Übungsaufgaben Teil 5

Werbung
Quantenmechanik I, WS 2016/17
Prof. Dr. Michael Bonitz
Übungszettel 5 (Abgabe: Dienstag 29.11. 14:00)
1. Wiederholung (mündlich): Harmonischer Oszillator
(a) Wiederholen Sie Definition und Eigenschaften der Hermiteschen Polynome.
(b) Wiederholen Sie die Ableitung der Leiteroperatoren â, ↠ausgehend von den
Eigenschaften der Hermiteschen Polynome.
(c) Diskutieren Sie die Eigenschaften und physikalische Interpretation der Leiteroperatoren â, ↠.
(d) Was sind kohärente Zustände (Glauberzustände)? Geben Sie Beispiele für
ihre Realisierung an.
2. Aufgaben (34 Punkte): Harmonischer Oszillator
(a) Man bestimme die Oszillatoreigenfunktionen ψn für n = 3...6. Man verwende
zum einen die Rekurrenzformel und zum anderen die Darstellung der Hermiteschen Polynome durch eine Gauß-Funktion. (Grundlage: Vorlesung, 6
Punkte).
(b) Man bestimme für ein Teilchen im Grundzustand bzw. im ersten angeregten
Zustand die Aufenthaltswahrscheinlichkeit außerhalb des klassisch erlaubten
Bereiches. Hinweis: man finde zuerst die klassischen Umkehrpunkte für
E = En und anschließend die Aufenthaltswahrscheinlichkeit zwischen diesen
Punkten (8 Punkte).
(c) Man berechne die klassische Aufenthalts-Wahrscheinlichkeitsdichte ρcl eines
Teilchens im Oszillator Potential und vergleiche sie mit dem QM-Ergebnis.
In welchem Grenzfall ist die klassische Beschreibung qualitativ richtig? (Hinweis: ρcl lässt sich aus der Lösung der klassischen Bewegungsgeleichung
finden, indem man die Zeitdauer dt(x) berechnet, die das Teilchen im Mittel
am Ort x zubringt. 6 Punkte)
(d) Man berechne für den Oszillator die Kommutatoren: [Ĥ, ↠â] und [↠â, â↠]
(Grundlage: Vorlesung, 6 Punkte).
(e) Finden Sie die dipolerlaubten Übergänge des Oszillators. Hinweis: es sind
die (Übergangs-)Matrixelemente des Dipoloperators dˆ = ex̂ [vgl. klassisches
Dipolmoment, s. Elektrodynamik], zwischen zwei Eigenzuständen mit den
Quantenzahlen n und m zu berechnen, die definiert sind als
dmn =
Z ∞
−∞
∗
(x) dˆψn (x).
ψm
(1)
Als dipolerlaubt bezeichnet man Übergänge, für die dmn 6= 0 ist. Welche
Werte nimmt dmn an? (Hinweis: man berechne zunächst die Matrixelemente
der Operatoren â und ↠, 8 Punkte).
3. Zusatzaufgabe: 1D Harmonischer Oszillator im elektrischen Feld.
Der Oszillator befinde sich im Grundzustand. Zum Zeitpunkt t = 0 wird ein
räumlich homogenes konstantes elektrisches Feld der Feldstärke E eingeschaltet.
Man bestimme die Wahrscheinlichkeit P00 dafür, dass der Oszillator sich bei t > 0
im Grundzustand befindet. Man finde die Abhängigkeit P00 (E).
Herunterladen