Elektrotechnik

Werbung
Physik && ET Zusammenfassung
Spule = j*ω*L
j
Kond= ω*C
U1
R
iq
Utot=U1+U2
Beim Kreis oder
Maschenstromverfahren:
Allgemeines:
Spannung oder Potentialdifferenz:
V=E*s (s= kürzeste distanz von A nach B
Bei Leistungsrechnung:
nur Eingangsleistung von 1 Gerät
Prozente:
75% = 23 100%=23/75%*100%
Uq
U2
+
U1
+
U1
-
U1
Utot=U1-U2
-
R1
Die Masche:
i1
R1
U1
U2
Uq
R2
R2
Ersatzquellen:
-U über R4 bestimmen (ULL)
-Quelle in Stromquelle wandeln (R1 // R2)
-Rtot ausrechnen
-itotal = ULL/Rtot
R4
i2
R3
R
U2
U1-R2*i2-i1*R1-U2=0
Fluss durch P1 (1, 0, 0) und P2 (0, 1, 0) :
z
2 2−x
∫ ∫ f (x, y , z * dy * dx
0
P(0,2,0)
y
2-x
P(2,0,0)
x
Ux
R1
R1
Uq
Ux=Uq+i*R1
0
Physik && ET Zusammenfassung
1024
1021
1018
1015
1012
109
106
103
102
101
10-1
10-2
10-3
10-6
10-9
10-12
10-15
10-18
10-21
10-24
E 24
E 21
E 18
E 15
E 12
E 9
E 6
E 3
E 2
E 1
E -1
E -2
E -3
E -6
E -9
E-12
E-15
E-18
E-21
E-24
yotta
zetta
exa
peta
tera
giga
mega
kilo
hecto
deca
deci
centi
milli
micro
nano
pico
femto
atto
zepto
yocto
Y
Z
E
P
T
G
M
k
h
da
d
c
m
µ
n
p
f
a
z
y
Länge
Meter: m
Masse
Kilogramm: kg
Zeit
Sekunde: s
elektrische Stromstärke
Ampère: A
thermodynamische Temperatur
Kelvin: K
Substanzmenge
Mol: mol
Lichtstärke
Candela: cd
Physik && ET Zusammenfassung
radial :
v2
r
mittlere Geschwindigkeit :
stotal t1 * v1 + t 2 * v2 + ...
=
t total
t1 + t 2 + ...
a=
Physik && ET Zusammenfassung
P =U *I
P = I2 *R
U2
R
U = R*I
Q = I *t
P=
Achtung:
Kupferdraht 2 x 0,8 mm hat 36 W
R* A
l=
Widerstand wird kleiner2 *δ
da Leitungen parallel..
n=Anzahl Elektronen e=1,602*10- 19
Q = n*e
1
G=
R
1
γ=
ρ
ρ * l[m] spez.Widerstand*Länge in Meter
R=
=
A[mm 2 ]
Querschnitt in m 2
A=
d 2 *π
= π *r2
4
Serielle Schaltung:
U teilt sich auf Uges = U1 + U 2 ........
R teilt sich auf
R ges = R1 + R2 ........
I beleibt gleich
Parallele Schaltung:
I teilt sich auf I ges = I1 + I 2 ........
U bleibt gleich
R ist im Kehrwert zu berechnen
1
1
1
= + ....
R ges R1 R2
bei zwei unterschiedlichen Widerständen R=
bei n gleichen Widerständen R=
R
n
R1*R 2
R1 +R 2
Physik && ET Zusammenfassung
R=Widerstand Ohm [E]
U=Spannung Volt [V]
I=Strom Ampere [A]
P=Leistung Watt [W]
Q=Ladung [Ampere/h] oder [Ampere/s]
t=Zeit sekunden [s]
ρ(roh)=spez. Widerstand [Ωmm2/m]
γ(gamma)=elektrische Leitfähigkeit[m/Ωmm2]
G=Leitwert S=Simens oder J [A/mm2]
Bei der Spule:
d a = äusserer Spulendurchmesser
di = innerer Spulendurchmesser
N=Windungszahl
l=Länge
d a + di
in mm
2
l=N*d m * π mm in Meter umrechnen
d m (mittlerer Spulendurchmesser ) =
R=
ρ *l
A
Material
Kupfer
Aluminium
Konstantan
Chromnickel
Silber
Kohle
Rges =
U ges
I ges
=
spez. Widerstand ρ in [Ωmm2/m]
0,0175 * 10-6
0,029 * 10-6
0,5 * 10-6
1,1 * 10-6
1,6 * 10-6
40-100 * 10-6
U ges
I1 + I 2 ......
=
U ges
U ges U ges
+
.......
Ampere
R1
R2
Stromdichte[J] pro mm 2 =
mm 2
1
1
=
Simens [S] =
Widerstand R
Physik && ET Zusammenfassung
DR
α * Dv
Rw
R20 =
(1 + α * Dv)
DR = Rw - DR
R20 =
Wirkungsgrat Etta η:
Leistung die weggeht
Leistung die hineinkommt
η ges. = η1 *η2 *η3 ....
η=
DR = Widerstandänderung
R20 = Kaaltwiderstand
R w = Warmwiderstand
α =Temperaturkoeffizient
Dv=Temperaturänderung = Endtemperatur - Anfangstemperatur
v e - va Achtung Vorzeichen
Aluminium
Blei
Kupfer
Konstantan
Kohle
Wolfram
0,004
0,0038
0,004
0
-0,0003
0,0051
PTC = positiv Temperatur Koiffizient : Kaltleiter:Leitet bei tiefen Temperaturen
besser
NTC = negativ Temperatur Koiffizient : Heissleiter:Leitet bei hohen Temperaturen
Energieverbrauch, Arbeit [W] in kWh oder Wh
Achtung:immer in h rechnen!!
Gesamtsumme fürr alle Kilowatts
durschn. Kosten pro Kilowatt=
gesamte Kilowatt
Bei Leistung Motor immer Leistungs Ausgabe gegeben
(wenn nicht anders vermerkt):
W=P*
*t =
R*t*100
bei 82% Wirkungsgrad
82
Physik && ET Zusammenfassung
Arbeit
Leistung
Zusätze
Mechanisch
W=F*s
Elektrisch
W=P*t
W=U*I*t
W=U*Q
W F *s
=
= F *v
t
t
m* g *h
P=
t
P =U *I
F=m*a
Fg=m*g
K=k*w
K=Kosten
k=Preis p. kWh
c=Umdrehungen
p. kWh
1Ws (Wattsekun- 1 Joul
de)
P=
1 Nm (Newton meter)
U
I
R
I *R
U
R
U
I
Wärme
W=m*c*∆φ
P=
U2
R
P = I2 *R
W
P=
t
P=
P
I
P
R
U2
P
1Nm = 1Ws = 1 Joul
1kWh = 3 600 000 Ws
1kWh = 3600 kWs
Leistung P in Watt
Arbeit W in kWh oder Ws (Energie)
P*R
W
t
W
I*t
W
U*t
P
I2
W=Q Nutzwärme in W
Physik && ET Zusammenfassung
Serielle Schaltung:
U teilt sich auf Uges = U1 + U 2 ........
R teilt sich auf
R ges = R1 + R2 ........
I beleibt gleich
Parallele Schaltung:
I teilt sich auf I ges = I1 + I 2 ........
U bleibt gleich
R ist im Kehrwert zu berechnen
1
1
1
= + ....
R ges R1 R2
bei zwei unterschiedlichen Widerständen R=
bei n gleichen Widerständen R=
R1*R 2
R1 +R 2
R
n
Rges = R1 + R2 + R3 ......
I=
U ges
Rges
= I1 + I 2 + I 3
U ges = U1 + U 2 + U 3 ......
U = U1 + U 2 + U 3 ...... - U ges = 0
I4
I5
I1
I2
I3
In einem Knoten ist die Suamme aller Ströme jederzeit gleicch Null.
I = I1 + I 4 - I 2 - I 3 - I 5 = 0
Physik && ET Zusammenfassung
Stern-Dreiecksschaltung:
Dreieck − Stern :
R2
Ra
Rb
R3
R1
Rc
Produkt der Nachbarwiderstände
Gesamtwiders tan d
Ra * Rc
R1 =
Ra + Rb + Rc
Ra * Rb
R2 =
Ra + Rb + Rc
Rb * Rc
R3 =
Ra + Rb + Rc
Stern − Dreieck :
Pr odukt der Nachbarwid.
+ beide Nachbarwid.
dritter Widerstand
R1 * R 2
Ra =
+ R1 + R 2
R3
R2 * R3
Rb =
+ R2 + R3
R1
R1 * R 3
Rc =
+ R1 + R 3
R2
Achtung:
Bleibt bestehen!!
Physik && ET Zusammenfassung
Spannung von Widerständen in Serie:
R1 60 Ω
220 V
R2 80 Ω
R3 40 Ω
Man rechnet mit dem Spannungsverhältnis:
220
* 60
180
220
R2 =
* 80
180
220
R3 =
* 40
180
R1 =
Gesammtspannnung
* Widerstand
Gesammtwiderstand
Spannungsteiler:
allgemein:
U2
R2
=
U1 R1 + R2 + R parallel
R1
U
R2
U2 R3
Rlast
Widerstandsbrücke:
R1
Uges
R3
UB
R2
R4
Bei der abgeglichenen Brücke ist das Widerstandsverhältniss in beiden Spannungsteilern gleich.
Spannung U B ist dann 0, es fliesst auch kein Brückenstrom.
R1 R3
=
R2 R4
Physik && ET Zusammenfassung
Serieschaltungen:
Die Spannungen und die inneren Widerstände summieren sich, der Strom darf
nicht grösser sein als derjenige des schwächsten Elements.
Parallelschaltung:
Die Ströme summieren sich, der innere Widerstand wird kleiner. Es dürfen nur
Elemente mit der gleichen Spannung parallel geschaltet werden.
Gemischte Schaltungen:
Spannungen und Ströme summieren sich, der innere Gesamtwiderstand verändert
sich je nach Schaltung der Gruppen.
-
Spannungsquellen
+
Stromquellen
Strom und Spannungsrichtung von + nach -
Uq1
+
+
-
- Uq2
U ges = Uq1 - Uq 2 (Spannungsrichtung)
U ges = Uq1 - Uq 2 = R1 * i1 + R2 * i2
Physik && ET Zusammenfassung
Magnetismus:
Θ = Theta = Durchflutung ,magnetische Kraft, abhängig von Strrom und
Windungszahl
Θ = N*I
N=Windungszahl
I=Strom in Ampere ≈ Spannung
[a]
H = Feldstärke = Magnetische Spannung pro Meter
A
Θ
 
H=
 m 
l
Φ = Phi = magnetischer Fluss, Feldstärke
die gesammtzahl aller Feldlinien einer stromdurchfluteteen Spule
oder eines Dauermagneten. ≈ Storm, F
in Vs(VoltSekunden) = 1 Wb (Weber)
Φ = A*B
B = Induktion(Flussdichte) Feldliniendichte, Induktion, Fllussdichte
oder Induktion ist auf die Fläche bezogen
ne Feldrichtlinien
bei homogenen Feldern gilt:
Φ
A
B=µ 0 *H
 Vs 
 2  oder [ T(Tesla ) ]
 m 
Bei Luft
µ 0 = 1, 257 * 10−6
sonst
B=µ *H
B=
≈
A
mm 2
bei Luft
µ =µ relativ * µ 0
 Vs 

Permeabilität (Materialkonstante) µ in 
 Am 
Physik && ET Zusammenfassung
homogen = gerichtete Feldlinien
inhomogen = nicht gerichtete Feldlinien
Aufhebung= gegenseitig ausgelöschte Feldlinine
Süd zu Nordpol = + zu - (Finger Drahtrichtung Daumen zu -)
Strom fliesst von mir weg von + zu - ( - gegen mich)
Strom fliesst auf mich zu von + zu - (- gegen mich)
+
-
+
-
Rmagnet =
F =
ΘL
ΘFe
Θ = ΘL+ΘFe
l
µ*A
Q
Rmagnet
Q = H *l
Physik && ET Zusammenfassung
Strom und Kraft im Magnetfeld:
Ausgestreckte linke Hand Daumen 90° abgespreizt:
Fingerrichtung: Stromrichtung
Daumenrichtung : ablenkung
90° auf Handfläche zu : Feldlinien
F[ N ] = l * B * I
l[m] B[Tesla ] I[A]
Kraft zwischen zwei paralleleen stromdurchflossenen Leitern:
µ * I * I *l
F[ N ] = 0 1 2
2 *π * r
Für eine Spule:
F[ N ] = l * B * I * z
z = 2* N
N = Windungszahl
F[ N ] = l * B * I * 2 * N
P=
F *s
t
Umdrehungen / min* 2 * π
60
Leerlaufspannung=Spannung Quelle + Spannung über R
beim Motor s =
DU
Di
Bei maximaler Leistung R i = RLast
Ri =
Physik && ET Zusammenfassung
Superposition oder Überlagerungssatz:
R1
i1 i2
R2
i3
Uq2
R3
Uq1
In einem Netzwerk mit mehreren Quellen können die von einer Quelle erzeugeten Ströme einzeln berechnet un zu den Strömen der anderen Quellen
summiert werden.
1:
R1 * i1 + R3 * i3 = Uq1
2:
R2 * i2 + R3 * i3 = Uq 2
3:
i1 + i2 - i3 = 0
3 in 1 und 2:
i3 = i1 + i2
R1 * i1 + R3 * i1 + R3 * i2 = Uq1
R2 * i2 + R3 *ii1 + R3 * i2 = Uq 2
I[A]
Fläche = Q
t[s]
Physik && ET Zusammenfassung
Machenregel:
In jeder Masche ist die Sume sämtlicher Spannungen gleich Null.
U4
U5
R5
R4
U3
Uq3
Uq1
R1
U1
R3
Uq2
R2
U2
U1 + U 2 + U 3 + U 3 + U 4 + U 5 = 0
I1 = I 2 = I 3 = I 4 = I 5 = I
( R1 * i + U q1 ) + ( R2 * i - U q 2 ) + (R
R3 * i + U q 3 ) + R4 * i + R5 * i = 0
Physik && ET Zusammenfassung
Generator Ersatzschaltung:
U q = Ri * I q
Superposition:
Stromquelle offen, Spannung kurzschliessen
R3
R1
U1
R1
=
U R1 + R3
Uq
Ri =
R1 * R3 R2 * R4
+
R1 + R3 R2 + R4
R4
R2
R2 wird bei der Spannungsmesung vernachlässigt!!!!!!!
i1
R1
Uq
R2
R1
Uq
R2
R2
i2
U2
U2
R2
=
Uq R1 + R2
R1 Uq - U 2
=
R2
U2
i2 =
i1
2
Ri = parallel
Ri =
R1 * R2
R1 + R2
Physik && ET Zusammenfassung
R4
R1
R3
R7
R5
Uq1
Uq2
R2
i4
+
b
i1
a
Bei Spannung umgekehrt
R6
c
i7
-
Vorgehensweise:
1.Baum bestimmen
2.Sehnenrichtung gibt Stromrichtung vor.
-Knotengleichungen, Maschengleichungen, char. Gleichungen ui Zusammenhang
Zweig:
Verbindungslinie von zwei Knoten
Knoten: Verbindungspunkt von mind. 2 Zweigen
Kreis:
Eine ununterbrochen geschlossene Kette von Zweigen
Baum:
Teil eines Graphen, der alle Knoten, aber keine Kreise enthält
Ast:
Zweig eines Baums
Sehne:
Zweig, der nicht zum Baum gehört
Basiskreis: Kreis, der nur eine Sehne enthält
n=5 Zweige = 5 Unbekannte
k=3Knoten
k-1=2 Äste = 2 Knotengleichungen
n-k+1=3 Basiskreise = 3 Sehnen
Physik && ET Zusammenfassung
[R ][Sehnenströme]=U q
n=5
k=3
n-k+1=3 Basiskreise
Gesucht : i1 , i 4 , i 7
a
b
a  R1 + R 2 + R 3

b
−R 3


c 
0
c
−R 3
R3 + R4 + R5
R5
i 2 = i1 − i 6
  i1  Uq1
0
  
 * i 4  = 0
R5
  
R 5 + R 6 + R 7   i 7  Uq 2
Kreis und Maschenstromverfahren
i 3 = i1 − i 5
i4 = i5 − i6
a )R 1 * i 1 + R 2 * ( i 1 − i 6 ) + R 3 * ( i 1 − i 5 ) = U q 1 − U q 2
b ) − R 3 * (i1 − i 5 ) + R 4 * (i 5 − i 6 ) + R 5 * i 5 = U q 2
c) − R 2 * (i1 − i 6 ) + R 6 * i 6 − R 4 * (i 5 − i 6 ) = U q 3
 R1 + R 2 + R 3


−R 3


−R 2

R6
i1
R3
Uq1
Uq2
i3

−R 2


−R 4

+R 2 + R 4 + R 6 
n=5
k=3
n −k +1 = 3
i2 i4
R4
R1
R2
Uq3
 i1   U q1 − U q 2 
  
 i 5  =  U q 2 
  

 i   U

 6 
q3

3*3Matrix
[ R oder 1 oder 0] [ i k ] =  UQ 
R5
i6
−R 3
+R 2 + R 4 + R 5
−R 4
i k = unbekannte Zweigströme
i5
U Q = Quellen Vektoren
R oder 1 oder 0 = Zweigstrommatrix
Physik && ET Zusammenfassung
Iq
R3
R2
Uq1
R7
R4
R6
R8
R9
R1
R5
n=9 Zweige
k=5 Knoten
k-1=4 Äste
n-k+1=5 Basiskreise
9 Unbekannte
5 Basiskreisgleichungen
4 Knotengleichungen
Behandlung von Stomquellen:
-Reale Stromquellen in Spannungsquellen
umwandeln
-Bei idealen Stromquellen wird Ri unendlich
gross.
Physik && ET Zusammenfassung
5 Basisgleichungen
5 R 1 * i1 + R 2 * i 2 = U q1
6 − R 2 * i2 + R4 * i4 − R5 * i5 = 0
7 R 3 * i3 + R6 * i6 − R4 * i4 = 0
8 − R6 * i6 + R7 * i7 + R8 * i8 = 0
−R 2 * i 2 + R 3 i 3 − R 5 * i 5 + R 6 * i 6 = 0
−R 6 * i 6 + R 7 * i 7 + R 9 * i 9 = 0
9 R8 * i8 − R9 * i9 = 0
4 Knotengleeichungen
1 i1 − i 2 − i 3 − i 4 − i q = 0
2 i3 − i6 − i7 = 0
3 i7 − i8 − i9 + iq = 0
−i1 + i 2 − i 5 = 0
4 i4 + i6 + i8 + i9 + i5 = 0
Matrize:
i1
i2
i3
i4
i5
i6
i7
i8
i9
i 
−1 −1 −1
0
0
0
0
0   i1 1 
 q   1
  
 0  0
  i 2 2
0
1
0
0
−
1
−
1
0
0
  
  
−i  
  i 3
0
0
0
0
0
0
1
−
1
−
1
 q 
 3 
  
0
0
1
1
1
0
1
1   i 4 4
 0  0
  
0
0
0
0
0
0
0  *  i 5 5
 Uq  =  R1 R 2
  
  
 0   0 −R 2 0
R 4 −R 5
0
0
0
0   i 6 6
  
  
 0  0
0
R 3 −R 4
0
R6
0
0
0   i 7 7
  
  
  0
0
0
0
0
−R 6 R 7 R 8
0   i 8 8
 0  
  
   0
  i 9 9
0
0
0
0
0
0
−
R
R
8
9
0

 
Physik && ET Zusammenfassung
Knotenspannungsverfahren:
k*U2
U2
iq1
G2
G1
U30
U10
G3
G4
U20
G5
G 1 + G 2 (+G i )
  U10  iq1 (+iq 2 )
−G 1
−G 2




  U 20  = −iq1
−G 1
G1 + G 4 + G 5
−G 4




  U 
−
G
−
G
G
+
G
+
G
0
2
4
2
3
4
30



k * U 2 = U10 gesteuerrte Quelle
U 2 = U10 − U 30






  U10  = −iq1
−G 1 G 1 + G 4 + G 5
−G 4



  U 
−G
−
G
G
+
G
+
G
0
2
4
2
3
4   20 







 G1 + G 4 + G 5
  U 20  = −iq1 + G 1 * U10
−G 4




  U 
−
+
+
0 + G 2 * U10
G
G
G
G
4
2
3
4   30 

k * U 2 = U10 = k * ( U10 − U 30 )
U10 − k * U10 = −k * U 30 = U10 * (1 − k )
U10 =












−k
k
U 30
* U 30 =
(1 − k )
k −1
G1 + G 4 + G 5
−G 4







 k

  U  = −iq
* G 1 
−G 4 − 
20
1


 k − 1

 U 
0



  30 
k
G 3 + G 4 + G 2 * 1 −
 k − 1 

Physik && ET Zusammenfassung

Strömungsfelder:V

Kraftfelder:F
P(x,y,z)
Geschwindigkeitsvektor -> Strom
->Spannung
V1(x,y,z) Vx
V2(x,y,z) Vy
V3(x,y,z) Vz
Dem Punkt P(x,y,z) wird ein Vektor V(p) zugewiesen, dessen
Komponenten den Skalar v1(x,y,z), v2(x,y,z) und v3(x,y,z) entsprechen. v(P) liefert für jeden Punkt im Raum (in D(v)) einen
Vektor.
Eine im Definitionsbereich von D(v) liegende Kurve heisst
Feldlinie, wenn sie in jedem Punkt zu v(P) tangential ist.
Der Fluss F :

Im Definitionsbereich eines Vektorfeldes v liegt eine Fläche A,

auf A ist die Normalenrichtung n angezeichnet.

n =1
 
F = v n * dA
Für die gesammte Fläche A ergibt sich der Fluss durch A:
 

F = v n * dA = v dA
  
dA = n * dA
Physik && ET Zusammenfassung
e = Elementarladung =
1
= 1, 6022 *10-19 C
6, 23 *1018
1C = 6, 23 *1018 e
E = Elektrische Feldstärke, Kraft F pro Ladung q
F ist proportional zu E
F
E=
q
Menge aller E = elektrisches Feld, kann als Ursache des el. Stromes in
einem Leiter angeesehen werden.
Die elektrische Feldstärke zeigt von der Laddung weg, falls sie positiv ist.
Ist sie negativ zeigt sie zur Ladung hin.
1
Q*q
Fµ 2
Fµ 2
r
r
Q*q
1
C2
Fc =
ε 0 = 8, 85 *10-12
* 2
r
4 *π * ε 0
N * m2
E=
Q
1
* 2
4 *π * ε 0 r
Q+
Q+
Q+
F
Q-
Q-
Q-
Q-
Q+
E
Physik && ET Zusammenfassung
Influenz = Ladungstrennung bzw. Ladungsverschiebung
DQ
Elektronen, die pro Zeit durchfliessen
Dt
I = e*n*v* A
Anzahl Elektronen
n=
Volumen
I
Elektornengeschwindigkeit v =
e * A* n
m
Dichteϕ = = n * µ
µ =Masse eines Atoms
V
I * mol
v=
L=6*1023 A=Fläche e=1.6*10-19
e * A *ϕ * L
I=
q
Ft
P2
∆s
F=q*E
P1
E
Im elektrostatischen Feld hängt die zur Verschiebung einer Ladung notwendige
Arbeit nicht von der Gestalt des Weges, sondern nur von seinem Anfangs- und
Endpunktes ab. W hängt nur vom Anfangs -und Enpunkt ab und kann somit
geschrieben werden als Differenz zweier Potentieller Energien.
Beim Kondensator U=E*d
d= Abstand zwischen den Platten
Technische Stromrichtung von + nach el. Stromrichtung (e) von - nach +
neutral: + und - gleich
positiv: Elektrronen entfernt
negativ: Elektronen zugeführt
Physik && ET Zusammenfassung
= Q2 * ∫ E (r )°dr
r2
∆W = W2 −W1 = ∫ F (r )dr
r1
Q E = k * 21 *e r2,1
r
Q *Q F = k * 1 2 2 *e r2,1 mitQ 2 = 1
r
el. Spannung U ist die Änderung der potentiellen Energie (∆W ),
falls die Ladung Q 2 = 1 ist.
r2
∆W ∑ F * ∆s ∑ q * E * ∆s
U=
=
=
= ∫ E (r )dr
Q2
q
q
r1
U = ∫ E °ds
U = ∫ E * ds *cos(ϕ )
(
) (
)
E potentiell = q * E * d
c 6,, 24 *1018 Elektronen
1A = 1 =
Sekunde
s
U
R
φ
I
R = tan(ϕ )
R(ϑ ) = R20i (1 + Dϑ * α )
lineare Approximation
R(ϑ ) = R20i (1 + Dϑ * α + β 20 * Dϑ 2 ) quadratische Approximation
bei grossen Temperaturbereichen
Physik && ET Zusammenfassung
Allgemeines:
a *t2
2
P = F *V
W = F *s
Energie = Leistung pro Zeit
Feldstärke = E - Feld
s=
Radialbeschleunigung:
FElektron = melektron * aradius
V=
a=
v2
r
Fe * r
me
Dichte δ =
kg
m3
Konstanten:
m e = 9 *10-31
Gravitationskonstante G = 6, 673 *10-11
c2
N * m2
1C = 6, 23 *1018 e Elektronenladungen
ε 0 = 8, 85 *10-12
1eV = Elementarladung = 1.6022 *10-19 Joul beides Arbeit
Für Ladung
Physik && ET Zusammenfassung
U = ∫ E *d
= Feld * Abstand
E pot = m * g * h = W = Joul = Energie
U
m * v2
= W = Joul = Energie
Arbeit
2
W
W Energie F * s
P(Watt ) = =
=
= F *v
t
Zeit
t
Fg
F
E ≈ g F ≈ Fg q ≈ m
g=
E=
m
Q
W
U=
Q
E zeigt von der Ladung weg, falls positiv
E zeigt von zur Ladung hin, falls neggativ
Achtung: Q ist Vorzeichenbehaftet
Ladungsverschiebung = E-Feld = Influenz = Ladungstrennung
Ekin =
t
Physik && ET Zusammenfassung
V 
Feldstärkte = E  
 m 
Q
E=
4 * π * ε0 * r 2
F=
Q*q
Q2
=
4 * π * ε0 * r 2 4 * π * ε0 * r 2
F
Q
∆Q
I=
∆t
W
Joule
J
U= =
= 1 = 1Volt
Q Columb
C
E=
=
∑ F * ∆s = ∑ E * Q * ∆s =
Q
Q
2
∑ E * ∆s = ∫ E * ds
1
Arbeit = Kraft * Weg
W ( E pot ) = F * d = Q * E * d
E ist ein konservatives Kraftfeld (Arbeit unabhängig vom Wegg,
nur Anfangs und Endpunkt)
2
E = ∫ F * dr = −( E pot (2) − E pot (1)) = −(V (2) −V (1))
1
 E (2) E pot (1) 
W
 = −(V (2) −V (1)))
= U = − pot
−
 Q
Q
Q 
Physik && ET Zusammenfassung
Der Kondensator (A ? d):
E=
Q
e0 * A
bei 1.Platte E =
Q
e0 * A *2
F=
Q2
e0 * A
bei 1.Platte F =
Q2
e0 * A *2
F im Kondesator =
Q*E
= Q * E+ (positive Platte) = Q * E - (negative Platte)
2
m*g = q*E
U
E=
d
U = E*d =
Q e0 * A
=
U
d
Q = C*U
e *A
C= 0
d
Q*d
e0 * A
ist Geometrie
Q ist µ zu Spannnung und Kapazität C
Mit Dielekttrikum :
E*d
Q*d
U = E' * d =
=
er
er * e0 * A
C=
Q
A
= er * e0 *
U
d
Q
= er *C ohne
U
e *A
C ohne Dielektrikum = 0
d
el. Energie von Kondensator :
C mit Dielektrikum =
Q * U C * U2
=
2
2
Energiedichte w, die pro Volumeneinheit gespeicherte Energie :
E e [WKondensator ]=
w=
e0 * E2
2
Physik && ET Zusammenfassung
Der Feldfluss (Satz von Gauss):
∫
Φ=
E * dA =
A ( Fläche )
∫
Φ= E*
∫
E * dA *cos(0))
/cos(0)=1 =
A ( Fläche )
dA
A ( Fläche )
Bei der Kugel:
Φ= E*
∫
dA =
A ( Fläche )
Beim Kondensator:
E+ =
Q+
2 * A * ε0
E− =
Q−
2 * A * ε0
E=
Q
A * ε0
Q
Q
*4*π *r2 =
2
4 * π * ε0 * r
ε0
Physik && ET Zusammenfassung
Flächenladungsdichte:
dQ Ladung
=
= Flächenladungsdichte
dA Fläche
1.Im Innern eines geladenen Leiters im elektrostatischeen Gleichgewichts
zustand ist das elektrische Feld E=0.
2..An der Oberfläche steht E senkrecht zur Oberfläche
3.Der gesammte Leiter hat ein Potential V0 .
σ=
V (r ) = -
1
Q
*
4 *π * ε 0 r
Q
Q
1
1
* 1 =* 2
4 * π * ε 0 r1
4 * π * ε 0 r2
oder
Q1 = σ 1 = 4 * π * r12
Q 2 = σ 2 = 4 * π * r2 2
σ 1 * 4 * π * r12 r1
=
σ 2 * 4 * π * r2 2 r2
oder σ 1 * r1 = σ 2 * r2
Q2
Q1
Q1 r1
=
Q 2 r2
Physik && ET Zusammenfassung
Allgemeines:
Gasgemische:
Gewicht für ein Teilchen (Atom) =
Ne22 (Gewicht 1 Mol in g)
L(6 *1023 Teilchen pro Mol)
p *V = n * R * T
m
n=
M
Dn = n2 - n1 =
V
*( P2 - P1 )
R *T
Dm
M
P = Druck
V = Volumen
T = Temperatur[ K ]
m = Masse
M = Molarmasse
Joul
R=
Mol K
Dn =
ar (radiale Beschleunigung) =
v 2 ( tangential)
r(Radius)
Arbeit = Kraft * Weg
W = F *s
r2
Eende − Eanfang = ∫ F * dr
r1
2
m*v
2
−9
10 C = 10−9 *1.6 *10−19 Joul
0
E=
m *V 2
= eV *1.6 *10−19 Joul
2
Physik && ET Zusammenfassung
U=
W
Q
= ∫ E * ds
2
1
U = Epot
∆Q = Watt
∆Q
= kWh
3600 s
m * v2
= m* g *h
E=
2
W = Q * ∆V = Q *(Vr 2 −Vr 2 ) =
1 1
Q2
*  − 
4 * π * ε0  r2 r2 
Gauss :
∑ Ei * ∆A =
r2
Q+
ε0
U = ∫ E * dr =
r1
Q+
1
* ∫ 2 * dr
4 * π * ε0
r
Kugelfläche = 4 * π * r 2
Das magnetfels eines Permanentmagneten entsteht durch geordnete atomare
Kreisströme. Erwärmung über die Curietemperatur zerstört die Kreisströme.
Magnetfeldlinien sind immer geschlossen (Wirbelfeld) ≠ E Felder nie geschlossen.
B vom Nord zum Südpol
Strom erzeugt -> Magnetfeld wirkt -> auf Magneten
Magnet erzeugt -> Magnetfeld wirkt -> auf Strom
Strom erzeugt B-Feld
B-Feld erzeugt Strom
Physik && ET Zusammenfassung
Magnetismus:
Magnetfeldlinien sind immer geschlossen.
Strom->erzeugt Magnetfeld->Kraft auf Magnet
Magnet->erzeugt Magnetfeld->Kraft auf Strom
Paramagnetismus:
Moleküle haben resultlierende Kreisströme
B=B0+BM B=µ*B0 (µ = Premeabilität , Temperaturabhängig und nahe bei 1
Diamagnetismus:
Tritt bei allen Stoffen auf und ist nicht Temperaturabhängig
B=µ*B0 , wobei µ kleiner 1 ist!
Ferromagnetismus:
Eisen, Nickel Kobalt und einige Legierungen zeigen einen ungewöhnlich starken
Magnetismus. µ viel grösser als 1
Das Magnetfeld eines Permamagneten entsteht durch geordnete atomare
Kreisströme. Erwärmung des Magneten über die Curietemperatur zerstören
die Ordnung der atomaren Kreisströme.
FL = Lorenzkraft
B = Magnetstärke[Tesla ]
q = Ladung
v = Geschwindigkeit
µ = Permeabilität
N = Windungszahl
FL = I * lx( Kreuzprodukt ) B
FL = q * vx( Kreuzprodukt ) B
B=
µ0 I
*
2*π r
bei 90° FL = I * l * B
bei 90° FL = q * v * B
(Draht)
B = µ0 * µ * I *
B = µ0 * I *
Restmagnetismus bei
Ferromagnetismus ist
Remanenz
N
l
N
l
B = µ0 *( I + I Eisen ) *
(Spule)
(Spule ohne Kern)
N
l
(Spule mit Kern)
rechte Hand:
Stromrichtung Daumen
Magnetfeldlinien gekrümmte Finger
Geschwindigkeit oder I
:Daumen
Feld :
Zeigfinger
Kraft :
Mittelfinger: Bei q(Elektron) um 180 gedreht
Physik && ET Zusammenfassung
g=
Fg
m
F
E= e
q
beliebig geschlossene Kurve um I
Gravitation
∆si
E-Feld
αi
Bi
Das Amperesche Durchflutungsgesetz:
∑ B °∆s
i
i
Bi =
µ0 * I
2 * π * ri
K1
i
K1
B * Fläche = µ0 * I
µ0 * I
∑ B °∆s = 2 * π * r * r * ∆α =
i
∫ B * dr = B * ∫ dr
i
i
µ0 * I
* ∆α
2*π
µ0 * I
µ *I
* ∑ ∆αi = 0 * 2 *π
π = µ0 * I
2*π
2*π
i
Die Liniensumme des B-Feldes längs einer beliebig geeschlossenen
Kurve ist gleich der Summe von der Kurve umsch
hlossenen Ströme:
=
∑ B °∆s = µ * ∑ I
i
i
∫
geschlossene
Kurve
0
j
j
B i * ∆s = µ0 * ∑ I j
j
A = r 2 *π
F = B * A *cos(δ )
v2
m * v2
W =U *q =
2
r
F = e[eV ]*Ve * B
a=
µ0 = 4 * π *10-7
Kraft rechtwinklig Geschwindigkeit = Kreisbewegunng
Achtung: Mittelwert nur einmal verrechnen
Physik && ET Zusammenfassung
Das Induktionsgesetz:
E-Felder erzeugen B-Felder
I1
FL = Fe
I2
q *v* B = q * E
v*B = E
L*v* B = E * L
( Uindiziert ) L=Leiterlänge
U indiziertt = L * v * B = L *
L * ∆x = ∆A
U indiziert
U indiziert
U indiziert
U indiziert
U indiziert
1
∆t
∆A
*B =
* L * ∆x * B = B *
∆t
∆t
∆t
∆A
= B*
∆t
∆B
= A*
∆t
∆A
∆B
= B*
+ A*
∆t
∆t
∆( A * B)
magnetischer Fluss Φ
=
∆t
∆Φ
wobei Φ= ∑ Bi * ∆Ai mit Bi ⊥ ∆Ai
=−
∆t
i
∫
U indiziert =
B * dA
F = l * I 2 * B1
F = I * l * Bres
Uind bei cosinus bei
Spule, die kippt
nicht -Φ
Uind=ΦSchluss-ΦAnfang
Uind=B*A*cos(180°)B*A*cos(0)
mit B ⊥ dA
von B durchflossene Fläche
∆q n * q * A * ∆s n * q * A * ∆v * ∆t
=
=
= n * q * A*v
∆t
∆t
∆t
F
Kraft auf ein Elektrron FL = L 0
n
B* A
∆Φ
U ind = −
*N =−
*N
∆t
∆t
U ind = R * I
I=
Φ = B* A
v=
U ind  T 
 
n * r 2 *π  s 
Physik && ET Zusammenfassung
W
1
W=U*q= * m * v 2
q
2
m*v
r=
e = 1, 6 *10-19
e* B
2 *π
ω = 2 *π * f =
T=Zeit für 1 Periode
T
Kraft 90° zu Geschwindigkeit = Kreeisbewegung
Eelektron = EαTeilchen
U=
Physik && ET Zusammenfassung
vE
vA
S = Vanfang * t +
t
a * t2
2
v=
gegeben
gegeben
gegeben
v +a*t
v *t+
gegeben
gegeben
v -a*t
gegeben
v *t-
gegeben
gegeben
gegeben
gegeben
s
a*t
s
2
t
v -v
E
E
gegeben
gegeben
2*a*s+v
gegeben
2*s
−
2
2*v
E
t
v
2
E
-
2*s
-v
2*s
t
2
A
2
A
-v
A
gegeben
A
t
2
t
a
gegeben
2*v
A
gegeben
t
v E
v
2
E
-2*a*s
a
gegeben
2*s
v +v
E
A
Anfang
E
a
A
v
2* g * t
t
v -v
v
g*t 2
v*t
=
2
2
v = g*t
h=
a
gegeben
t
für den Freien Fall:
2 Grundformeln:
Vende = Vanfang + a * t
-
gegeben
gegeben
s
Ende
A
+
A
v
2*s
a*t
2
-v
2
A
2*a
v +v
E
2
A
*t
gegeben
2
2
A
gegeben
A
gegeben
gegeben
gegeben
E
gegeben
gegeben
gegeben
gegeben
gegeben
v
2
E
-2*a*s
2*s
t
-v
t
-v
2
E
2
2
E
a*t
2*a*s+v
a*t
2
Physik && ET Zusammenfassung
Arbeit W
[kWh]
mechanisch
Elektrisch
W = F *s
W = U * I *t
2
m*v
Wkin =
2
W pot = m * g * h
WFeder =
Leistung P
[W]
P=
Kraft F
[N]
F = G*
Geschwindigkeit v
[m/s]
Federkonst * s 2 F * s
=
2
2
W
t
F *s
P=
t
P = F *v
m* g *h
P=
2
m1 * m2
r2
F = m*a
Dv
F = m*
Dt
P =U *I
U2
P=
R
P = I2 *R
W
P=
t
F=
Q1 * Q2
4 *π * ε 0 * r 2
FElektron = m * a
siehe Blatt!!!
Wärme
Arbeit W
[kWh]
Leistung P
[W]
U 2 *t
W=
R
2
W = I * R *t
W = P *t
W = U *Q
W( ePot ) = F * d = Q * E * d
W = m * c * DT
P=
W
t
Magnetismus
Physik && ET Zusammenfassung
U
I *R
I
U
R
U
I
R
P
I
P
R
U2
P
P*R
W
U*t
P
I2
Kreisring :
A = 2 * π * r * dr
(Umfang*dr)
Ellipse :
Fläche = a * b * π
Kreis :
d2 * π
Fläche A=
= π * r2
2
Umfang =d*π=2*r*π
Kreisumfangfragment s = ϕ (im Bogenmass) * r
Kugel:
Oberfläche A=4*π * r 2
4
Volumen V= * π * r 3
3
Kegel :
π
Volumen V= * r 2 * h
3
Oberfläche = π * r 2 (Kriesfläche) + π * r * s(Mantel )
Pyramide :
Volumen V=
Grundfläche*h
3
W
I*t
Physik && ET Zusammenfassung
Allgemeines zu ET, was gerne vergessengeht:
i
3
-2
Zylinder :
i(t)
1
i( t ) =
∫ i * dt =
3
2
E(r ) =
2
3
− 2 * (t − 1)
2
3
Q
2 * π * r * ε0 * εr * h
i&S :
Fläche ist ⊥ zu i
t
5
- + 3 * ( t − 3)
2
i = ∫ S°dA
Beim Kond
densator:
Q bleibt immer gleich
U verändert sich
A
C = ε0 * εr *
d
Bei geschichtetem ε r :
1
C=
1
∑ ∆C
z
 2 * x2 


S = 2 * x * y3 
 2* x* y 


1 1
Fluss durch x = ∫ ∫ 2 * x 2 * dy * dz
0 0
1 1
y
Fluss durch y = ∫ ∫ 2 * x * y 3 * dy * dz
0 0
1 1
Fluss durch z = ∫ ∫ 2 * x * y * dy * dz
0 0
x
Achtung :
Bei normaler Zahl (ohne x,y,z) wird der Fluss 0, weil gleichviel reinfliesst, wie rausflliesst!!!
Physik && ET Zusammenfassung
Maschengleichung :
1
R * i + * Q = 100V
C
R*i+
Q= ∫ i*dt
Q'=i
1
* i*dt = 100V
C ∫
|
R*
di 1 d
d
+ * * i*dt = * 100V
dt C dt ∫
dt
R*
di 1
+ *i = 0
dt C
d
dt
d
* i*dt = i
dt ∫
d
* 100V = 0
dt
1
di
+
*i = 0
dt C * R
−
i( t ) = K * e
1
*t
R*C
i (t = 0) :
U R (t = 0) = U q − U C
i (t = 0) =
UC =
U R (t = 0)
Q0
C
Q 0 ist als Anfangsbedingung gegeben
R

1
*y
deSolve y ' = −

C* R
and
y (0) =
U R (t = 0)
R

, t, y 

Stromfluss
i,v
Physik && ET Zusammenfassung
Bei negativen Ladungen
linke Hand, sonst Rechte
Daumen : Stromfluss
eFl Mittelfinger
gekrümmte Finger : Feldlinien
BZeigefinger
bei v oder Elektronenfluss linke
Hand, bei technischer Stromrichtung rechte Hand
vElektronenfluss
tangentialer B-Vektor
E
Feldlinie
R parallel
Lorenzkraft:
FL = I * l(Kreuzprodukt )B
(
Arbeit W verschiebung im E-Feld
= I * l * B * sin(I , B )
FL = q * v(Kreuzprodukt )B
bei 90° FL = q * v * B
∫ B°dr = µ 0 * i
∫ B°dA = 0
R seriell
(
)
A
Kreis
e-
e-
e-
A
eFlächenladungsdichte
e-
µ
I
B= 0 *
2*π r
(Draht)
B = µ0 * µ * I *
B = µ0 * I *
N
l
N
l
(Spule)
A
Stromdichte
A
Verschiebungsfluss
+
(Spule ohne Kern)
N
l
(Spule mit Kern)
magnetische Feldstärke H :
Θ
H=
l
durchflutung, magnetische Spannung Θ:
Θ = ∫ H°dl
*
B = µ 0 * (I + I Eisen )*
ee-
bei 90° FL = I * l * B
)
magnetischer Fluss Φ:
Φ = ∫ B°dA
magnetische Flussdichte, Induktion B:
∆Φ
B = µ*H =
∆A
µ = µ0 * µr
Physik && ET Zusammenfassung
S
E - Feld E = =
= r*S =
Q 4 * p * e0 * r 2
k
W
F
Q
Spannung U = R * i =
[ Volt]
= - ∫ E°ds
Q
beim Kugelwiderstand:
r 1 I
U = ∫ E°dr = ∫
R
r0
V
 
 m 
Arbeit, Energie Wpot = ∫ F°s = Q * U = -Q * ∫ E°ds = ∫ U * i * dt
Kraft F =
Strom I =
Q1 * Q2
4 * p * e0 * r2
= ∫ S°dA =
R
[N ]
= Q*E
U
DQ
C * DU
=
Dt
[ J]
Dt
[A]
Veerschiebung, Verschiebungsdichte, Verschiebungsflussdichte, Flussdichtee, el. Verschiebung D :
D=
eingeschlossene Ladung
Hüllfläche
= e0 * E =
DY
DA
=
Q
A
Q
 
 A 
Q
∫ E°dr = 0 ∫ E°dA = e
0
Stromdichte S Ladung pro Zeit & Flächeneinheit durch eine Querschnittsfläche :
i
i = * n (Normalenvektor) = n (menge der e ) * e einheitsvektor * v
dA A A
r
r aussen
E°ds
l
r * dr
r
U r*l
∫
Widersstand R = =
=
= Röhrenwid. = dR =
= ∫
* dr [ W ]
k * A ∫ S°dA
A
2*p*l*r
i
A
r innen
E
S=
=
di
Simens G =
=
1
dG =
R
dA
=
r*l
r aussen
Leistung P = Arbeit, Energie pro Zeit
∫
r innen
DW
breite
* dr
r*r*2*p
= U*i =
U
2
Dt
R
elektrischer Verschiebungsfluss Y durch die Fläche A :
Y = ∫ D°dA = e0 * ∫ E°dA =
A
Y=
∫
A
-
= i 2 * R [W]
e-
e-
e-
techn. Stromrichtung
∫ i * dt [C, As]
D°dA = Qtotal innen (Summe der durch die Fläche eingeschlossene Ladung)
e-
e-
E
F
+
Fläche
R*m
spezifischer Widerstand r =
2
m
Flächenladungsdichte (kann bei Cond. D sein ) s :
s=
a=
C
 2
 m 
Q
DQ
= lim
D
→
0
A
DA
Q*E
Wkin =
m
WKondensator =
Q*U
2
=
C*U
2
m*v
2
E=
2
2
=
Q
2
2*C
U
d
C=
Q
U
el. Leitwert k =
=
1
r
e r * e0 * A
d
Q = ∫ i * dt
E Vakuum
e r = E Isolator
 As 

 Vm 
e = e0 * e r 
Physik && ET Zusammenfassung
Konstanten und Masseinheiten:
Q = Coulomb = 1As
Q = n(wieviele Elektronen) * e
1elektron = -e =1.60217733 * 10-19 As
melektron = 9.1094 * 10-31 kg
1eV=1.602*10-19C=1.602*10-19Joul
Ladung * Spannung = eV
1proton = +e = 1.6022 * 10-19 As
mproton = 1.6726 * 10-27 kg
k = 8.988 * 109 Nm2/C2
ε0=8.854 * 10-12 C2/Nm2 (bei Vac = 1)
G=6.673 * 10-11 Nm2kg-2
F in Newton
E-Feld in N/C oder Vm-1
elektron e = Q
B − Feld :
Kraft ⊥ zu Feldlinien
E-Feld:
Kraft zu Feldlinien
Konvention:
-E-Feld vom + weg (bei - Senke)
-Rechtwinklig von Körpern weg.
-konservatives Feld = keine Wirbelungen
-Feldlinien schneiden sich nie
falls Zeit t keine Rolle spielt -> Energiesatz
sonnst -> Kinetik
1Coulomb=1As
Energie W = 1J(Joul) =1Ws = 1Nm = 1m2kgs-2
Leistung P = W(Watt) = Js-1 = m2kgs-3
Leistung[P ] = Energie( W ) pro Zeit
U=Joule/Coulomb= 1Volt
I=1Ampere= 1C/s=6.2*1018e/s
S=Stromdichte=A/m2
W
t
Energie[ W ] = Leistung überr eine Zeit
P=
W= ∫ P
T=Tesla Ns/Cm
1Nm = 1Ws = 1Joul
H=Henry Vs/A
1kWh = 60kWm = 3600kWs
h=4,14*10-15 (bei Joul 6,6*10-34) eVs
c(Lichtgeschwindigkeit)=3*108
0°C=273°K
σ=5,671*10-8 Wm-2K-4
K=1,38*10-23 JK-1
h=4.14*10-15 eVs = 6.63228*10-34 Js
λ=Wellenlänge in m
µ0=1.256637*10-6 Vs/Am (bei Vac = 1)
Physik && ET Zusammenfassung
DasE -Feld :

N
Volt
E= =
= Vm -1 

 C Meter
 Joul

U=
= Volt
 Colomb

Bei 2 Kugelladungen auf einer Linie:
E=E1-E2
1
4 * p * e0
Q *Q
m *m
F1,2 = F2,1 = k * 1 2 2
analog mech. F1,2 = F2,1 = G * 1 2 2
r
r
- > um die Feldrichtung zu bestimmen :
F
F
E = elektrisch
analog mech. g = G
Q
m
1
Q F
E(r) =
* 2=
4 * p * e0 r
Q


1
Q e r1,2 = Einheitsvektor = Vektor 
beim Vektorfeld E =
* 2 * e r1,2

4 * p * e0 r
Betrag 



Q *Q e r1,2 = Einheitsvektor = Vektor 
F = k * 1 2 2 * e r1,2

Betrag 
r
DW = Fänderung °Ds
2
2
W1,2 = ∫ F°Ds = -q * ∫ E°Ds
k=
1
1
-q * ∫ E°Ds
2
U=
W1,2
q
=
1
q
=
2 -∫ F°Ds
1
q
2
= -∫ E°Ds
1
Wpot = q * U
DWpot = Wpot2 - Wpot1 = q * V2 - q * V1 = q *(V2 - V1 ) = q * U1,2
Fres = m * a = q * E
a=
q*E
m
ϑ(phi = Äquipotentialfläche ) = Spannungspotential( V )
ϑ = ρ(spez .Widers tan d )* S(Stromdichte)
S immer parallel zu E
Physik && ET Zusammenfassung
Potentialflächen :
E(r ) =
Q
4 * π * ε0 * r 2
r2
V = −∫ E(r )°dr =
r1
V=
1 1
Q
* − 
4 * π * ε 0  r2 r1 
r1 = ∞
Q
4 * π * ε0 * r
W = Q * ∆V = Q 2 * [ V(r2 ) − V(r1 ) ] = Joul
Wpot = Q * V
∆W = ∫ F°ds = Q * ∫ E°ds
m 2
∆W
*v
=
E
°
ds
=ϕ
∫
2
Q
beim Kondensator oder
ϕ = elektrisches Pootential = konstant=
htetem homogenen E-Feld:
gleichgerich
Äquipotential-Linie
U
E=
d
Wkin =
Der Strom:
Strom->Ladungsbewegung, Wärme, Magnetfeld
Spannungg->Änderung der potentiellen Energie
∆Q
I=
= Q ' Elektronen, die pro Zeit durchfliessen
∆t
A
I = ∫ S°dA
S = 2 = Stromdichte
m
I = e*n* v* A
Anzahl Elektronen
n=
Volumen
I
Elektornengeschw
windigkeit v =
e* A*n
m
Dichteϕ = = n * µ
µ =Masse eines Atoms
V
I * mol
L=6*1023 A=Fläche e=1.6*10-19
v=
e* A*ϕ*L
Physik && ET Zusammenfassung
Energie W:
 Joule J=Nm=m 2kgs−2 =Ws


∆W = Q * U
Q= ∫ i*dt
W = ∫ U * i * dt
W = −Q * ∫ E°∆s = ∫ F°∆s
Leistung P (Energie nach Zeitt):
 Watt W=Js-1 = m 2kgs−3 



Nm J 
 W = VA =
= 

s
s 
U2
∆W
= U*i =
= i2 * R
R
∆t
Wechselstrom :
P=
2
Pmittel
 i 
i 2
= * R =   * R
2
 2 
Flächenladungsdichte σ:
C
 2
 m 
Q
∆Q
= lim
∆
A
→
0
A
∆A
1 Q 1
E = * = *σ
ε0 A ε0
ε0 * E = D = σ
σ=
U L (Spule) = -L * i '
U R ( Widerstand ) = R * i
U C (Kondensator) =
Q
C
Wirkungsgrad η:
Nutzleistung P
η=
Quelleleistung Ptotal
Maximum bei Quellen:
Netzspannung = 230V = U eff
= 230V * 2
U
R innen = R last η =
1
2
Stromdichte S:
Bewegte Ladung pro Zeit und Flächeneinheit du
urch eine Querschnittsfläche.
dq = S = n*e* v
v =Mittler Geschwindigkeit
ev *
dt
n=menge freier Elektronen pro Volumeneinheit
e v =Richtung von v
i = ∫ S°dA = ∫ S °dA = S * ∫ dA
A
A
S = konstant S ⊥ A
A
i S= * n (Normalenvektor)
A
=0
Falls der Körper keine Ladung speichert, Summe = 0 sein ∫
S°dA
i = S* A
Der Widerstand: Physik && ET Zusammenfassung
E
°
ds
l
U
∫
R = = ϕ * länge = i
A Fläche
S°dA
∫
ϕ =Materialgrösse Roh in Ω
α , β=Materialkonstanten
υ =Temperatur in ° Celsius
mm 2
ϕ Kupfer = 0.0175Ω
m
∆υ = υ − 20°C
ϕ( υ ) = υ 20° * (1 + α * ∆υ )
mm 2
m
R( υ ) = R 20° * (1 + α * ∆υ )
bei sehr grosser Wärme:
Quantenobjekte (Photon):
E = h*f
c = λ*f
E = m * c2
h*f
h
m= 2 =
c
c*λ
h*f h
Puls p = m*c=
=
λ
c
h
h
λ=
=
m* v p
ϕ( υ ) = υ 20° * (1 + α * ∆υ + β * ∆υ 20 )
R( υ ) = R 20° * (1 + α * ∆υ + β * ∆υ 20 )
G = Simens =
1
1
=
Ω R
Das Gaussche Gesetz:
D=elektrische Flussdichte (oder elektrische Verschiebung)
 AsV -1m−1 Vm−1 = Asm−2 = Cm−2 


cos(Winkel) =
im Vakuum :D=ε 0 * E
Winkel zwischen Flussrichtung von E
im Material :D=ε * ε 0 * E
und Flächennormale in Flussrichtung.
Ψ =elektrischer Verschiebungsfluss durch eine gedachte Fläche A
Ψ durch geschlossene Fläche = Q total innen
=Summe der durch die Fläche eingeschlossene Ladung ∫
E * dr = 0
Cm -2m 2 = C
1


E
∫ * dA = ε0 * Q
Ψ = ∫ D°d A = ε 0 * ∫ E°dA
Fläche A
A
Physik && ET Zusammenfassung
1.elektrisches Strömungsfeld:
Achtung :
Bei Rechnungen mit W, Joul verwenden
→ kein Ev
(Ev1 * 1.6022 * 10−19 ) * (Ev 2 * 1.6022 * 10−19 )
Q*q
W=
=
4** π * ε 0 * r
4 * π * ε0 * r
Physik && ET Zusammenfassung
Der Kondensator:
Der Kondensator:
i = C*
dU
dt
Bei beschleunigungsspannung eines Elektrons von
Kondensator C auf eine Punktladung:
Uc=V(r)Punktladung
Q
U
Q
E=
ε0 * A
C=
U = E*d =
Q=
E*d Q*d
1
=
= *∫ i*dt
εr
εr * ε 0 C
−> U für Platten
ε0 * A
ε *ε *A
*U = 0 r
*U
d
d
A
Beim Plattenkondensator C = ε 0 * εr Platte
d
D°dA
Q ∫
bei geschichtetem C:
Cmit = =
U
E°ds
-D berechen, immer gleiches D egal ε
∫
εr =
CDielektrikum
CVakuum
F(auf eine Platte) = Q * E+ =
r
-E berechnen
-U berechen
Q2
2 * ε0 * A
1
1
Q2
W = * Q * U = * C * U2 =
2
2
2*C
W(beide Platten ) = Q * U
Energiedichte( w , pro Volumeneinheit gesp. Energie ) =
bei verdoppelung des Abstandes d
beim Plattenkondensator:
2*U
Q=Q
E=E
Bei Zylinderkond und Kugelkond nimmt
E mit zunehmendem r ab.
ε0
* E2
2
Physik && ET Zusammenfassung
Der Kondensator:
ε 0 * εr * E2 D * E
D2
Energiedichte w =
=
=
2
2
2 * ε0 * εr
ε 0 * εr * E2
* dV
Energie W = ∫ w * dV = ∫
2
Volumen
Volumen
Bei Koaxialkabel:
r

Q2
* ln  aussen 
W=
4* π * ε 0 * ε r
 rinnen 
Kraft auf Kondensatorplattten:
Q2
∆C
F=
Q = C* U
*
2
∆l
2*C
U 2 ∆C
A ∆C
=
C = ε0 * εr *
= − ε 0 * ε r * A * l −2
*
∆l
l
2 ∆l
U 2  −ε0 * εr * A 
*
=

2 
l2

D = εr * ε 0 * EG lim mer = ε 0 * ELuft
ELuft = εr * EG lim mer
EG lim mer =
U1
d1
U 2 = U1 + ELuft * (d 2 − d 2 )
(d 2 − d 2 ) = dLuft
Kondensator-Anordnungen;
C1
gleiches Q
C2
U1
C3
C1
Uq
U1 + U2
U2
U1
C2
C3 U2
Q1 + Q 2 = Q 3
W = Q*U
W( U1 ) = C 2 * U C 2 * U 2
W( U 2 ) = C1 * U C1 * U1
Kondensatoren parallel zuert mit Quelle 1000 Volt gespiesen
Uges = 1000V
Cges=C1+C2+..+Cn
Qges=C*U
Kondensatoren werden geladen seriell geschaltet
Q bleibt erhalten! Q=C*U
Uges= UC1+UC2+...+UCn = n*1000V
1/Cges=1/C1+1/C2+...+1/Cn
Q Ausfluss bei Kurzschluss =Qges/n
Physik && ET Zusammenfassung
Der Kondensator:
t
U=
1 0
* i(t )* dt + U ( t = 0 )
C ∫0
C an idealer Stromquelle : U C (t ) =
1
* iq * t
C
Bei Wechselstrom:
π

i(t)=U*C*
ω*cos ( ω * t ) = U*C*
ω*sin  ω * t + 
2

* sin ( ω * t )
U( t ) = U
i = U
* ω*C
1
U
=
= Impedanz z
i ω * C
Verhältnis
E1 ε r 2
=
E2 ε r1
U = U1 + U 2
ε
U = E1 * l1 + E2 * l 2 = E1 * l1 + r 2 * E1 * l 2
ε r1
U
E1 =
εr 2
U1
εr2
l1 +
*l
ε r1 2
ε
r1
U1
C beim Koaxialkabel:
1
Ctotal
=
raussen
∫
rinnen
r
aussen
1
1
1
* ∫
=
C 2 * π * ε r * ε 0 * h rinnen r
2 * π * εr * ε0 * h
C=
r

ln  aussen 
 rinnen 
C bei zwei parallelen Koaxialkabeln:
π * εr * ε0 * l
C=
 Astand 
ln 

 rKabel 
εr1
εr2
E1n
E1 α1
E2t
α2
E2n
E2
U1 = U 2 = U
E1 = E2
D1
D2
U2
U1 εr1 εr2
=
ε 0 * εr1 ε 0 * εr 2
D1 ε 0 * ε r1
=
D2 ε 0 * ε r 2
∫ D°dA = Q -> Ladung ist ungleichmässig verteilt
D1 normal = D2 normal an Grenzfläche
E1 tangential = E2 tangential an Grenzfläche
D1n = D2n
D1n * cos(α1 ) = D2n * cos(α 2 )
ε 0 * ε r1 * E1 * cos(α1 ) = ε 0 * ε r 2 * E2 * cos(α 2 )
E1t = E2 t
E1 * sin(α1 ) = E2 * sin(α 2 )
E1 * sin(α1 )
E 2 * sin(α 2 )
=
ε 0 * ε r1 * sin(α1 )* E1 ε 0 * ε r 2 * sin(α 2 )* E2
tan(α1 ) ε r1
=
tan(α 2 ) ε r 2
Physik && ET Zusammenfassung
Strömngsfeld
Kraftfeld
Flussintegral Φ=
∫
v Geschwindigkeitsfeld ->Strom
F
->Spannung
v°dA
Fläche
ist v ein Strömungsfeld, so liefert Φ das Flüssigkeitsvolumen,
das pro Zeitintervall in Richtung n durchfliesst.
v = Vektorfeld des Strömungsfeldes
n = Normalenvektor auf dem infinitsemalen
Flächenstück dA entfällt, da Fläche gerichtet und n = 1
Bei ebener Fläche Flussintegral Φ= v°dA
(
)
n φ
v
Wegintegral oder Arbeit W = ∫ v°ds
s
Berücksichtigt wird zu ds parallele Komponente von v .
P
ds besitzt eine Richtung W(P-Q) = −W(Q − P )
Bei geradem Streckenstück W=v*s
v
ds
Q
Physik && ET Zusammenfassung
B-Feld (Lorenzkraft):
Masseinheit:
Ns
Nms
Vss
1 Tesla = 1
=1
=1 2
2
Cm
cm
m
−4
1 Gauss = 10 Tesla
Al lg emein : F = Megnetkraft + el .Kraft = q * vxB + q * E
Die Lorenzkraft FL auf ein bewegtes Teilchen ist immer senkrecht
zur Geschwindigkeit v .
FL = i * lx(Kreuzprodukt )B bei 90° FL = I * l * B
= i * l * B * sin(i , B )
bei Vektofeld i*l*e v xB
FL = q * vx(Kreuzprodukt )B bei 90° FL = q * v * B
( )
(
)
= Q * v * B * sin( v , B )
µ
i
B= 0 *
(Draht)
2*π r
N
B = µ0 * µr * i *
(Spule)
Länge der Spule
N
B = µ0 * i *
(Spule ohne Kern)
Länge der Spule
N
B = µ 0 * (i + i Eisen )*
(Spule mit Kern)
Länge der Spule
E-Feld:
-“offene“ Feldlinien
-Wirkt auf ruhende und bewegte Ladung
-Potentialfeld
-Elektron wird beschleungt
-Kraft ║ zu zu E-Feld
B-Feld:
-geschlossene Feldlinien
-Wirkt nur auf Bewegte Ladung
-Wirbelfeld
-können nicht beschleunigen, nur Kraft umlenken -> v bleibt erhalten
-Kraft ┴ zu B-Feld
Physik && ET Zusammenfassung
Die Spule L:
Masseinheit 1Henry = 1H = 1
Φ = magnetischer
Fluss
Φ = N * ∫ B°dA
∆i
U = L*
∆t
i=
Das Gesetz von Ampere:
∫ B*dr = µ 0 * i
Kreis
1
* U * dt
L ∫
Gauss'sche Gesetz für die magnetische Induktion:
B
∫ * dA = 0
Φ = L*i
A
∆Φ
∆t
∆Φ
= −N *
∆t
U ind = −
U ind
U i nd = −B * l * v
Vs
A
µ 0 = 4 * π * 10−7 = 1.256637 * 10−6
Φ = ∫ B°dA
A
Φ = B * dA
d
U ind = ∫
E°dr = − dt * ∫ B°dA
falls ⊥
Bei bewegter Leiterschleife im B-Feld:
∆A
∆A
U ind = B *
= l* v
∆t
∆t
U ind = B * l * v
U ind = E * l
U ind = ΦSchluss − Φ Anfang
A
∆A
= ∆B *
∆t
∆t
∆A
U ind = B *
* cos( B, A ) falls Spule dreht
∆t
∆A
A
+ ∆B *
ändert sich A und B gleichzeitig U ind = B *
∆t
∆t
FL = FE
v*B = E
l * v * B = E * l( U ind )
U ind = B *
U1
U2
U2 = −
N1
* U1
N2
Physik && ET Zusammenfassung
Divergenz div D :
Raum wird nach Ladungsveränderungen "gescannt"
V = Volumen ∫ D°dA = lim eingeschlossene Ladung
div D = lim
∆V → 0
∆V → 0 Volumen auf Punktgrösse
∆V
∂ D
∂ Dy ∂ Dz
x
+
div D =
+
∂y
∂z
∂x
∫ D°dA = ∫ div D°dV = Q = ∫ ρ * dV
div D = ρ
Im Ladungsfreien
Raum
ist
div
D
=0
Wenn div D ≠ 0, dann muss in diesem Raumpunkt Ladung sein!
Kraft :
Fkugel =
Q2
4 * π * ε0 * r 2
Fzylinder =
Q2
2 * π * ε0 * r
Physik && ET Zusammenfassung
Bei beweger Drahtschleife(Motor oder Generator):
δ = ω * t = ∫ B°dA = − B * A * cos ( δ )
∆Φ
d = − * B * A * cos ( ω * t )
U ind = −
/Ableiten
∆t
dt
= B * A * ω * cos ( ω * t )
Amplitude = B * A * ω = U
Winkelgeschwindigkeit ω = 2 * π * f
1 2* π
Periodendauer T = =
f
ω
Durcch Ströme erzeugte Magentfelder:
Φ = B* A
1
∫A S°dA = µ 0 * µr * gesch∫. Weg B°ds
∫A S°dA = ∫S H°ds
B = µ0 * µr * H
Bei bewegter Leiterschleife im B-Feld:
∆A
∆A
U ind = B *
= l* v
∆t
∆t
U ind = B * l * v
Die Grundgesetze der Elektrodynamik:
Quellen (feste Zeit t)::
Q
innen
∫A E°dA = ε 0 d.h Ladungen sind Quellen des E-Feldes
B
d.h das b-Feld besitzt keine Quellen
∫ °dA = 0
A
Zeitabhängige (veränderliche) Felder->Wirbel:
d
d
E°dr =
=
− Φ = U ind
− * ∫ B°dA
∫
dt A
dt
Kreis
d
ε 0 * * ∫ E°dA =
∫ B°dr
dt A
Kreis
d
∫ B°dr = µ 0 * i + µ 0 *ε 0 * dt * ∫ E°dA
d ( B*A*cos(ω*t) )
d
= B * A * ω * sin(ω * t )
Φ = dt
dt
Am litude= B * A * ω
U ind = −
( *N Windungen )
Physik && ET Zusammenfassung
Physik && ET Zusammenfassung
Achtung ε 0 = εr *ε 0
Coulomb − Gesetz :
Q *Q
1
* 1 2 2
F=
4 * π * ε0
r
Betrag der elektrischen Feldstärke des radialen Feldes eier Punklaadung:
E=
1
Q
* 2
4 * π * ε0 r
Zusammenhang zwischen elektrischer Feldstärke und Flächenladungsdichte:
E=
Q
σ(Flächenladungsd.)
=
ε0 * A
ε0
Elektrisches Potential im Abstand r von einer Punktlaadung:
1
Q
V=
*
4 * π * ε0 r
Elektrischer Fluss durch eine geschlossene Hüllfläche um die Ladung Q:
Ψ =ε 0 * ∫
E°dA = Q
A
Energiedichte des elektrischen Feldes:
ε0 * E2
We =
2
Plattenkondensator :
ε *A
C= 0
d
Kugelkondensator :
4 * π * ε 0 * r1 * r2
C=
r2 − r1
Kugel
C = 4 * π * ε 0 * rk
Physik && ET Zusammenfassung
RC-Glied:
R
Uq
UR
UC
Physik && ET Zusammenfassung
Wechselstrom:
ω = 2*π*f =
T=
1
f
i( t ) = C *
2*π
T
dU(t )
dt
t0
1
U(t ) = * ∫ i(t )* dt + U(t = 0)
C 0
Imp
petanz z =
1
ω*C
* sin(ω * t + 0)
U( t ) = U

π
i(t ) = i * cos (ω * t ) = i * cos ω * t +  = i * cos (ω * ϕ i )

2
ϕ = (ϕ u − ϕ i ) = −
π
2
Stromverlauf:
k<0
Wichtig : entweder τ oder ω, nie beides!!!
y' = k *y
y ' = k (G − y )
1
τ=
k
y max = G
y ''+ ω0 2 * y = 0
y (t ) = A * sin ( ω0 * t + δ 0 )
Anfangsbedingungen
n A,
y(0)
y'(0)
Stromverlauf:
k>0
δ0 :
G
Ladung des
Kondensators
5*τ
Physik && ET Zusammenfassung
Kreisbewegung :
Bei Dreharbeit:
Drehwinkel j (Weg s)
Umlaufdauer T =
ω = 2* π * ( Anzahl Drehungen)
1
f
M (Drehmoment ) = F * Radiius
2*p
Kreiisfrequenz w = 2 * p * f =
P (Leistung) = M * ω
T
Umdrehungen 1
Drehfrequenz f =
= = Hertz
Sekund
den
s
Winkelgeschwindigkeit w (Geschwindigkeit v)
Winkelbeschleunigung a (Beschleunigung a)
zurückgelegterr Winkel j
Dj
w=
= j'
Dt
v=
t2
Ds
= s'
Dt
t2
j = ∫ w * dt
s = ∫ v * dt
t1
t1
gleichförmige Drehbewegung (w konstant) :
j= w*t
nkelbeschleunigung :
Win
Dw
a=
= w' = j''
Dt
Winkelgeschwindigkeit w :
t2
w = ∫ a * dt
t1
s = v*t
a=
Dv
= v' = s''
Dt
t2
v = ∫ a * dt
t1
Gleichmässig beschleunigte Drehbewegung (a konstant) :
w =a*t
a * t2
2
sonstiges :
j=
v2
= w2 * r
r
m * v2
F=
= m * az
r
a=
v=a*t
s=
a * t2
2
s ( Kreisstrecke ) = r * ϕ ( Winkel in Rad )
Physik && ET Zusammenfassung
UC = UL
1
* Q = −L * i '
C
L
|
d
dt
1
* Q ' = − L * i '' |i=Q'
C
1
* i = − L * i ''
C
wenn Kraft proportional zu Weg
-> harmnische Schwingung
Harmonische Schwingng = sin()
i '' +
1
*i = 0
L*C
ω2 =
1
L*C
ω=
->
y''+ω2 * y = 0
1
L*C
i(t ) = i 0 * sin ( ω * t + δ 0 )
Wichtig : entweder τ oder ω, nie beides!!!
Stationärer Fluss, Die Änderungsrate y' einer Grösse y ist konstant:
y ' = konstant
Beispiel:
freier Fall ohne Luftwiderstand y ' = g
Wärmedurchgang Q ' = k * A * ∆υ
natürliches Wachstum, Die Änderungsrate y' ist proportional zur Grösse y:
abklingendes e → Zerfall
ansteigendes e → Wachstum
1
y' = k *y
charakteristische Zeit τ =
k
Beispiele :
Radioaktver Zerfall N ' = - λ * N
1
Entladen Kondensator Q ' = *Q
R*C
beschränktes Wachstum, Die Änderungsrate y' ist proportional zur Differenz G-y:
y ' = k * (G − y )
G Grenze für y d.h, y max = G
1
charakteristische Zeit τ =
Sättigung bei 5* τ
k
y (5 * τ ) = y max
Beispiele :
1
Aufladen eines Kondensators Q ' =
* ( U0 * C − Q )
R*C
Harmonische Schwingung:
Y''+ω2 * y = 0
Physik && ET Zusammenfassung
Harmonische Schwingung, wenn Fres proportional zu Weg
Harmonische Schwingung:
y ''+ ω0 2 * y = 0
Fres = m * a = − Frücktreib = − D * y
2* π
ω0 = 2 * π * f =
T
die Feder:
N
F m*g
D=
s= =
m
D
D
F*s D * s 2
W=
=
( entspricht der Fläche unter dem F-s Diagramm )
2
2
F = −D * s
1
1
1
seriell geschaltete Federn
=
+
Dgesamt D1 D2
nur ω ist für die Schwingungsdauer
parallel geschlatete Federn Dgesamt = D1 + D2
verantwortlich
y (t ) = A * sin ( ω0 * t + δ 0 )
mit ω =
D
m
Pendel :
sin 0° - 30° ist linear, sin kann weggelassen werden!
Bogenllänge s = ϕ * r
Energiebetrachtung bei Schwingung:
A = Amplitude
ϕ = Anfangswinkel
T = Periodendauer
ϑ = Abklingkonstante oder Abklingkoeffizien
nt
m = Masse
β = Reibungskonstante
D = Federnkonstante
Wtotal = Wpot + Wkin = konstant zu jedem Zeitp.
1
Wpot = * D * y 2
2
1
Wkin = * m * v 2
2
1
Wtotal = * D * A 2
2
y (t ) = A * sin ( ω0 * t + ϕ 0 )
ev. ϕ = 0
v(t ) = y '(t ) = A * ω0 * cos ( ω0 * t + ϕ 0 )
g oder a = y ''(t )
Maximales s, v, oder a bei sin() = 1 oder cos( ) = 1
Wann Maximales s, v, oder a Ableitung = 0
bei Röhre:
m * s '' = −FR
ρ * A * l * h '' = −ρ * A * 2 * h * g
beim Eisklotz:
m * x '' = −seite 2 * x * ρflüssigkeit * g
mit Geschwindigkeit und x0 :
m*v 2
m*g
= m*g*h
x0 =
D
2
v aufprall = 2 * g * h
2
 v aufprall 

A = x 0 2 + 
 ω0 
Bei Spinne:
Fadenpendel
Resonanzfrequenz beim Motor:
fQuelle < fmotor → keine Resonanz
bei verschiedener Auslenkung ( A):
nur v verändert sich
gleichmässig beschleunigt:
g * t2
s=
2
Physik && ET Zusammenfassung
Mechanische Schwingung:
Fres = FRe ibung + FFeder
m * a = m * y '' = −β * y '− D * y
m * y ''+ β * y '+ D * y = 0
m=Masse
β=Reibungskonstante
D=Federnkonstante
y ''+
β
D
* y '+ * y = 0
m
m
Elektrische Schwin
ngung:
UL = U R + UC
1
d
-L*i' = R * i + * Q
/
C
dt
1
L * i ''+ R * i '+ * i = 0
C
L=Selbstinduktivität
R=Widerstand
C=Kehrwert der Kapazität
i ''+
( i = Q ')
R
1
*i+
*i = 0
L
L*C
Differentialgelichung für die gedämpfte Schwin
ngung:
2
y ''+ 2 * ϑ * y '+ ω0 * y = 0
β
1
D
R
2
ω0 =
ϑ=
ω0 2 =
ϑ=
2*m
2* L
m
L*C
 u 

n 
= ϑ*T
ln 
 un +1 
s ( Kreisstrecke ) = r * ϕ ( Winkel in Rad )
un
= Verhältnis zweier
un +1
aufeinanderfolgender Amplituden
y t = y 0 * e−ϑ*t * sin (ω0 * t + ϕ 0 )
ev ϕ 0 = 0
2
D  β 
−

m  2 * m 
Schwache Dämfung Schwin
ngfall
Starke Dämpfung Kriechfall
aperiodischer renzfall
ω = ω0 2 − ϑ 2 =
ϑ < ω0
ϑ > ω0
ϑ = ω0
ϑ
ω0
Ampitudenabfall = e−ϑ*t
Dämpfungsgrad =
Fadenpendel :
FR = m * g * sin (δ)
m * δ '' = −m * g * sin (δ)
Bogenlänge = r * δ
g
m * y '' = −m * * y
r
g
y ''+ * y = 0
r
ω0 =
g
l
Physik && ET Zusammenfassung
Wellen :
c = λ*f
c = Phasen oder Wellengeschwindigkeit. Gesch
hwindigkeit, mit der sich die Phase
(Wellenberg) ausb
breitet.
Achtung: c ist nicht mit der Geschwindigkeit der von der Welle erfassten Teilchen
zu verwechselln.
λ = Wellenlänge Abstand zweier Punkte gleicher Phase(d.h die Punkte müssen
gleiche Auslenkung und gleiche Geeschwindigkeit haben)
T = Schwingungsdauer für einen Punkt der Welle
in der Zeit T schreitet die Welle um die Sttrecke λ voran.
ϕ = Phase einer Welle. Beshreibt den Schwingungszustand der Welle an einer
bestimmten Stellen
1
f = Frequenz. Zahl der Schwingungen eines Teilchens in der Zeeiteinheit f =
T
Quer − oder Tranversalwelle (Schwingung senkrecht zur Ausbreitung)

 x t 
y ( x, t ) = y max * sin 2 * π *  − 

 λ T 
Längs − oder Longitudianalwelle (Schwingung län
ngs der Ausbreitung )
Es kommt zu Dichte- und Druckschwankungen
Sinusförmige Wellen:
 2 * π * x 
stehende Welle y = y(t ) = y max * sin 
 λ 

2*π
* x − v * t )
laufende Welle y ( x, t ) = y max * sin 
 λ (

im Raum (bei festem t) : ∆x = N * λ
N=1
∆x = λ
in der Zeit (bei festem x): v*∆t = N * λ
N=1 ∆t = T
λ 1
T= =
v = λ*f
v f
2*π
k = Wellenzahl m−1  =
λ
2*π
−
1
ω = reisfrequenz s  =
T



x t 
y = y max * sin 2 * π *  − 

 λ T 
y ( x, t ) = y max * sin (k * x − ω * t − ϕ) falls Anfaangswinkel
transversale Geschwindigkeit u y ( x, t ) = y (t ) = −ω * y max * cos (k * x − ω * t − ϕ)
a( x, t ) = y
t )(= ω 2 * y max * sin(k * x − ω * t − ϕ )
Physik && ET Zusammenfassung
μ0, μr
B1
B2
H1
μr2
H1 = H 2
1
1
* B1 =
* B2
µ 0 * µ r1
µ0 * µr 2
B1 µ r 1
=
B2 µr 2
H2
B2t
B1n
α1
μr1
μr1
B1 = B 2
H1 µ r 2
=
H 2 µ r1
μr2
μr1
α2
Fluss einer Spule allgemein:
φ = N * ∫ B°dA
B1t B2n
μr2
H − Feld eines Langen Leiters Ausserhalb:
= ∫ H°ds
∫ S°dA
i = H * 2* π*r
i
* etangential
H=
2* π * rAbs tan d
tan(α1 ) µ r1
=
tan(α 2 ) µ r 2
r3
r2
r1
Koaxialkabel :
Innenleiter 0 ≤ r ≤ r1 :
i
H=
*r
2 * π * r12
Isolation r1 ≤ r ≤ r2 :
i
H=
2*π*r
Aussenleiter r2 ≤ r ≤ r3 :
r 2 − r 2
i
H = 32
*
r3 − r2 2 2 * π * r
Ausserhalb des koaxialkabels r ≥ r3 :
H=0
H − Feld eines Langen Leiters Inn
nerhalb:
i*r
H=
* etangential
2 * π * rKabel 2
r2
Θ = i*
rKabel 2
H − Feld einer Spule mit kleinem Querschnitt:
i*N
H=
l(Länge der Spule)
H − Feld Spule auf Ringkern:
i*N H=
* etangential
2* π*r
Fluss durch Fläche F:
r

µ *µ *i*N*d
* ln  aussen
φ= 0 r
r
2* π
 innen
einer Ringspule mit R
N*A
*B
=
R*
Ausgang
A
liedam Ausgang:
Physik && ET Zusammenfassung
Stromfluss ist in beiden Rohren entgegengesetzt
im Lufraum im Innern:
Θ=0
→ kein magnetisches Feld
innerer Leiter:
i
S= 2
r2 * π − r12 * π
r2 − r 2
Θ = S * (r 2 * π − r12 * π) = i * 2 1 2
r2 − r1
Θ
H=
2*π*r
zwischen beiden Rohren:
Θ=i
i
H=
2*π*r
äusserer Leiter:
i
S= 2
r4 * π − r3 2 * π
r4
r3
r2
r1
Θ = i − S * (r 2 * π − r3 2 * π)
H=
Θ
2*π*r
S=
i
i
= 2
A r2 * π − r12 * π
Θ = S * (r 2 − r12 ) * π = i *
r1
r2
H=
Θ
2*π*r
r 2 − r12
r2 2 − r12
dφ = B * dA
r2
φ = ∫ dφ =
r1
U2 = M *
µ0 * i * l
r2
2 * π * (r2 2 − r12 )
*∫ r−
r1
r12
* dr
r
di
dt
i * µ * µ * N
1
Auch in N1 ist B = 1 0 r
l dB A * µ 0 * µ r * N1 * di
d
=
U1 Windung = * ∫ B°dA = A *
dt
l * dr
dt
N 1 2 * A * µ 0 * µ * di
U1 = N1 * U1 Windung =
l * dt
di
Selbstinduktion U1 = L1 *
dt
M
i1
U1
i2
N1
N2
U2
Physik && ET Zusammenfassung
l1-l6
i
∫ S°dA = ∫ H°ds = i * N
i * N = H1 * l1 + H 2 * l 2 + ... + H n * l n
m
i * N = ∑ Hk * lk
k =1
A1
Φ1
Knotensatz
φ1 = φ2 + φ3
Maschensatz
l3
Uq
2
Φ2
1
R3
l2
R1
A2
R2
l1
Φ3
( ∑ φ = 0) :
(i*N = ∑ R mk * φmk ) :
1 : H1 * l1 + H 3 * l 3 = i * N
2 : H2 * l2 + H3 * l3 = 0
H und B aus Tablelle entnehmen, da µ r im gleichen Material verschieden!!!
im geschlossenen Kreis (ohne Zwischenschenkel) φ = konstant
U ∫ H°ds
R = = i
B°dA
φ = B* A
∫
H*l Θ
l
=
=
Rm =
φ
φ
µ0 * µr * A
B
i*N
Θ
H= =
=
l
l
µ0 * µr
φ
Bn = n = µ 0 * µ r *H n
An
H*l
∑
i=∫
H * dl = H l * l l + H 2 * l 2 + ... + Hk * lk = N
beim Kreis:
Θ = i * N = ∑ R mk * φmk = ∑ H k * l k
[Wb]
 S Simens 
 =

 s
s 
A
  Achtung Umlaufsinn!
 m 
[A]
[A]
Physik && ET Zusammenfassung
H
2
H
2
HE
Hl
Hl
HE
magnetische Durchflutung Θ Mass für die Stärke des Magnetfeldes
in eiener Spule:
Θ = i * N = R m *φ
[A]
magnetischer Fluss Φ = B * A [ Wb ]
Θ
l
Rm =
=
µ0 * µr * A φ
A
Θ
B
i*N
 
=
magnetische Feldstärke H = =
µ0 * µr
l
l
 m 
umlaufgeicher Sinn
: i 1 * N1 + i 2 * N 2
umlaufverschieededener Sinn : i1 * N1 − i 2 * N 2
Φ
magnetische Flussdichte B =
A
i=∫
H* dl = 2 * H l * l l + 2 * H E * l E
∑H*l
i=
N
Physik && ET Zusammenfassung
UR
UC
UL
R:
U = R*i
U
i=
R
C:
1
* i * dt
C ∫
dU
i = C*
dt
U=
L:
U = L*
i=
di
dt
1
* U * dt
L ∫
U = ∑ U = U R + UC + UL
1
di
= R * i + * ∫ i * dt + L *
dt
C
Integral DLG Ableiten:
di 1
di 2
dU
= R* + *i + L* 2
dt
dt C
dt
Die Spulengleichungen:
di
U = L*
dt
1
i = * ∫ U * dt
L
t
1 0
i ( t 0 ) = * ∫ U(t )* dt + U ( t = 0 )
L 0
Leiterschleife :
U total = ∑ U ind
dΦ
U = N*
dt
ϒ = N*Φ
Achtung :
Richtung dees Stromflusses (Wicklung) beachten
Bei Schleifring & bewegten Platten:
v = ω * r = Drehgeschwindigkeit * Radius
E = v*B = ω*r*B
r 2 U ind = ∫ E°dr
r1
DLG besitzt 3 mögliche Lösungsformen:
i(t)=K 1 * e − a1 *t + K 2 * e − a2 *t
i(t ) = K 1 * e − a1 *t + K 2 * t * e − a1 *t
i(t ) = e − a*t * ( K 1 * sin ( b * t ) + K 2 * cos ( b * t ) ) → hier etsteht eine Schwiingung
i * N = ∑ H k * l k = H * l(bei mittlerem Weg)
B = µ0 * µr * H
dB
d
U = * ∫ B°dA = A *
Uq
dt
dt
U a = N * U1 Windung
H*l
B*l
i=
=
N1
µ 0 * µ r * N1
d
dB A * µ 0 * µ r * N1 di
*
U1 Windung = * ∫ B * A = A *
=
dt
dt
l
dt
µ0 * µr * A
di
* N1 * N 2 *
Gegeninduktivität M
Ua =
dt
l
N1
N2
Ua
Physik && ET Zusammenfassung
Gegeninduktivität:
-idealer Transformator
-Vierpol
i2-2 gekoppelte Spulen
-L1 , L 2 Induktivität der Einzelspule
U-M
Koppelung zwischen L1 und L 2 Gegeninduktivität
2
di
di
U 1 = L 1 * 1 + M 2 ,1 * 2
dt
dt
Selbstinduktivität Spule 1
Wirkung des Stroms in Spule 2 auf Spule 1
di
di
U 2 = L 2 * 2 * M 1, 2 * 1
dt
dt
in der Regel gilt M1,2 = M 2 ,1
ψ 2 = N 2 * φ 2 = M * i1
dψ 2
d
U2 =
= * M * i1
dt
dt
di
M>0 falls H1 = H 2
für i 2 = 0 wird U 2 = M * 1 ,
dt
M
i1
U1
N1
N2
L1
L2
i
i
a
r
a=Mittelpunkt-Mittelpunkt
r=Rasius des Kabels
Induktivität der Zweidrahtleitung:
∫ S°dA = ∫ H°ds → i = 2 * π * r * H
φlinker Leiter = φrechter Leiter =
φtotal
=
2
a−r
a−r
φtotal
2
a−r
∫ B°dA = ∫ B(r )* l * dr = ∫
r
r
 a − r 
µ *µ *i*l
Ψ = φ = 2* 0 r
* ln 
 r 
2*π
 a − r 
µ *µ *l
L = 0 r * ln 
 r 
π
r
 a − r 
µ0 * µr * i * l
µ *µ *i*l
* ln 
* dr = 0 r
 r 
2*π*r
2*π
(N = 1)
Physik && ET Zusammenfassung
Allgemein:
i * N = ∫ H°ds
B = µ0 * µr * H
d
U = * ∫ B°dA
dt
Physik && ET Zusammenfassung
A1
i1
i1
i2
A2
i2
Physik && ET Zusammenfassung
Kraft & Energie im Magnetfeld:
di
U = L*
dt
P (t) = U(t) * i (t)
Win L =
t0
t0
−∞
t0
−∞
∫ P ( t ) * dt =
W = L*
∫ i (t) *
−∞
∫ U ( t ) * i ( t ) * dt
di ( t )
dt
* dt = L *
i 2t0
2
Energiedichte im magnetischen Feld:
∫H°ds = ∫ S°dA
H*l = i*N
i*N*A
φ = ∫ B°dA = µ 0 * µ r *
l
µ
*
µ
* N 2 * A di
di
dψ
dφ
U=
= N*
= 0 r
* = L*
l
dt
dt
dt
dt
wähle sehr kleines (d.h homogenes) Volumeenelement:
W
W
Energiedicht w =
=
Volumen A * l
i2
W = L * = ∫ w°dV
2
µ * µ * N 2 * A * i 2 µ0 * µr * N2 * i 2
L * i2
= 0 r 2
=
w=
2* A* l
2* l * A
2 * l2
2 2
2
µ0 * µr * H
µ0 * µr * H
B*H
B
=
=
=
w=
2
2 * µ0 * µr
2
2
A
l
Physik && ET Zusammenfassung
Energie des Magnetfeldes im Leiterinnern:
µ * i2 * l
W= 0
16 * π
innere Induktivität einer Zweidrahtleitung:
a = Abstand der 2 Leiter
r = Radius des Leiters
i2
W = L*
2
i2
i2
Wtotal = Winnen + Waussen = L innen * + Laussen *
2
2
 a − r 
µ0 * l
* ln 
Laussen =
 r 
π
µ *l
L innen = 0
4*π
 a − r  i 2
µ *l
Waussen = 0 * ln 
*
 r  2
π
µ * l * i2
Winnen = 0
→ für 2 Leiter
8*π
µ * l
 a − r  i 2   µ 0 * l * i 2 

Wtotal =  0 * ln 
* +
 r  2   8 * π 
 π
Kräfte im Magnetfeld:
mech. Energie = Wm = ∫ F°ds
∆Wm = ∆x * F
el . Energie = Wel = ∫ w°dV
∆Wel = w * A * ∆x =
Energiesatz :
∆Wm = ∆Wel
B2
* A * ∆x
2 * µ0 * µr
L total = Laussen + L inneen
Wechselstrom :
effektive Spannung =
U
effektive Stromstärke =
ω = 2*π*f =
2*π
T
2
i
2
T=
1
f
Physik && ET Zusammenfassung
Widerstand R
Strom-Spannungs-Beziehung
U
i=
U = R*I
R
Kondensator C
du
i = C*
1
U=
dt
Ursache
Erregergrösse x(t)
angelegte Spannung U ( t) = U * sin (É * t + j
Wirkung (Strom durch Netzwerkelement)
i=
C
U
R
* sin (É + j
U
U
*
Spule L
∫ i * dt
i = É * C * U * cos (É * t + j
(
L
∫ u * dt
*
U = L*
di
dt
)
)
1
i=
U
)
= É * C * U * sin É * t + j +
U
i=-
)
À
2
=
U
* cos (É * t + j
É*L
U
É*L
(
* sin É * t + j U
U
)
)
À
2
Ansatz für Wirkung
i = i * sin (É * t + j
Vergleich Ansatz-Wirkung
Amplitude : i =
)
U
R
Phase : j i = j U +
U, i
U, i
^U
U
φU
U, i gleiche Phase
Scheinwiderstand Z
Impetanz
(Defnition)
Phase φZ zwischen Strom und
Spannung
Z=
i
=
U
I
=R
jZ = j U - j i = 0
Scheitelwert Y (Definition)
Y=
Phase φY zwischen Strom und
Spannung
U
1
G
=
i
U
=
jy = ji - jU = 0
2
U, i
ω*t
Aussage
i eilt
À
2
Z=
U
Y=
^U
U
^i
ω*t
i
φU
vor
i eilt
U
i
=
1
É *C
i
U
= XC
À
2
= É * C = BC
jy = ji - jU = +
À
2
^i
i
ω*t
φi
φi
jZ = j U - j i = -
i
É *L
À
Phase : j i = j U 2
^U
φU
U
Amplitude : i =
À
U
^i
i
Amplitude : i = É * C * U
ji = jU
Phase :
Zeitverlauf (LinienDiagramm)
i
Z=
À
2
U
i
nach
= É * L = XL
jZ = j U - j i = +
Y=
i
U
=
jy = ji - jU = -
À
2
1
É *L
À
2
= BL
Physik && ET Zusammenfassung
Leistung mit Wechselstom :
U2
P = i2 * R =
R
P (t ) = U (t ) * i (t )
R = 4W
2
i
1
1
* ∫ P (t ) * dt = * ∫ i 2 (t ) * R * dt = R *
T 0
T 0
2
T
P mittel =
L = 3mH
C=
T
10-3
F
6
w = 1000s -1
Ueff = 100V/0°
=U * 2
U
eff
i = i * 2
eff
i
* sin (w * t + j )
U (t) = U
U
i (t) = i * sin (w * t + j )
i
R
UL
UR
Ueff U~
U (t) = 100 * 2 * sin (w * t)
1
j* w *C
= 4W + j * 3W - 6 * jW = 4W - j * 3W
z total = zR + zL + zC = 4W + j * w * L +
z total
 -3 
j*arctan 
 
4
= 5 * e j*-36.9°
z total = 42 + 32 * e
z total = 5W / - 36.9°
100V / 0°
U
i eff = eff =
= 29A / + 36.9°
z total 5W / - 36.9°
i (t) = 2 * 20 * sin (w * t + 36.9°)
UReffektiv = R * i eff = 4W * 20A = 80V
ULeffektiv = j * w * L * i eff = j * 3W * 20A / 36.9°
= 3W / 90° * 20A / 36.9°
= 60V / 126.9°
UCeffektiv =
1
* i eff = -j * 6W * 20A / 36.9°
j* w *C
= 6W / - 90° * 20A / 36.9°
= 120V / - 53.1
1°
Spule = j*ω*L
j
Kond= ω*C
Beim Kreis oder Maschenstromverfahren:
R
+
R
-
f=
500
p
Physik && ET Zusammenfassung
Im
R3
R2
iReff
Re
R1
U~
j*1
iC
iL
iR
3
ieff
iLeff
iCeff
R1 = 10W
R 2 = 3W
10-33
L = 3mH
C=
F
6
U (t) = 2 * 50V * sin (w * t)
j* w *L = j*4
1
= -j * 6
j* w *C
R 3 = 8W
Spule = j*ω*L
j
Kond= ω*C
= 5 + j * 0 + 6 - j *8
= 15 - j *5A
R
500
p
iq
Utot=U1+U2
Uq
U2
+
U1
+
U1
-
U1
Utot=U1-U2
R
U2
-
3 + j * 4 = 5 / 53.1°
5A / 36.9°
+
f=
U1
Beim Kreis oder
Maschenstromverfahren:
i eff = i Reff + i Leff + i Ceff
U
i Reff = eff
R1
Ueff
i Leff =
R2 + j * w * L
Ueff
i Ceff =
1
R3 +
j * w *C
50V / 0° 50V / 0° 50V / 0°
+
+
i efff =
10W / 0° 3 + j * 4
8 - j*6
= 5A / 0° + 10A / - 53.1° +
w = 1000s -1
Ueff = 50V/0°
8 - j * 6 = 10 / - 36.9°
 e0°
-553.1°

 e53.1° = e
e0°
e
-36.9°

= e36.9° 

4+ j*3
 -5 
= 152 + 52 A / arctan  
 15 
= 15.8A / -18.5°
50V / 0°
U
= 3.16W / 18.5°
z = eff =
15.8A / -18.5°
i eff
= 3 + j *1W
6
5A
-53.1°
10
-8*j
A
36.9°
4
3*j
Physik && ET Zusammenfassung
Beispiel Kreis- oder Maschenstromverfahren:
Spule = j*ω*L
j
Kond= ω*C
U1
Beim Kreis oder
Maschenstromverfahren:
R
Utot=U1+U2
iq
Uq
U2
+
U1
+
U1
-
U1
Utot=U1-U2
R
i1
-
U2
i2
i1
3Ω
j*4Ω
R
100V/45° U~
[R ]* i ] = Uq 
i2
j*10Ω
→
[ z ]* ik ] = Uq 
bei Kondensator :
j *1
j
1
=
=j*w *C j* j*w *C
w *C
Spannung :
100V/45° in Normalform = 70.7 + j *70.7
3 + j * 4 + j *10


-j *10

5* x−3* y + z = 7
−x + 2 * y = 3
x − y + 2 * z = −1
 5 −3 1   x   7 
    

−1 2 0  y  =  3 
    

 1 −1 2  z   -1
    

bei komplexem Wechselsstrom Einstellungen:
Angel
:
Deg
gree
Complex Format : Polar
TI − 89 :
rref ([3, −3, 1, 7; − 1, 2, 0, 3; 1, −1, 2, −1])
-j *10  i1  100V/45° 
*  = 


j10 - j10 i2  
0

3 + j *14 -10 *

 -10 * j
0

j  i1  70.7 + j *70.7
*  = 

 i2  

0


 
i1 = 0
100V
10
i2 =10A / 135°
-j*10Ω
/ 45° - ( -90° )
e 45°
= e 45° -(-90°) = e135°
-90°
e
Physik && ET Zusammenfassung
Physik && ET Zusammenfassung
Physik && ET Zusammenfassung
Knotenpotential Verfahren:
k*U2
U2
iq1
G2
G1
U30
U10
G3
G4
U20
G5
G 1 + G 2 (+G i )
  U10  iq1 (+iq 2 )
−G 1
−G 2




  U 20  = −iq1
−G 1
G1 + G 4 + G 5
−G 4




  U 
−
G
−
G
G
+
G
+
G
0
2
4
2
3
4   30 

k * U 2 = U10 gesteuerrte Quelle
U 2 = U10 − U 30






  U10  = −iq1
−G 1 G 1 + G 4 + G 5
−G 4



  U 
−G
−
G
G
+
G
+
G
0
2
4
2
3
4   20 







 G1 + G 4 + G 5
  U 20  = −iq1 + G 1 * U10
−G 4




  U 
−
+
+
0 + G 2 * U10
G
G
G
G
4
2
3
4
30



k * U 2 = U10 = k * ( U10 − U 30 )
U10 − k * U10 = −k * U 30 = U10 * (1 − k )
U10 =












−k
k
U 30
* U 30 =
(1 − k )
k −1
G1 + G 4 + G 5
−G 4







 k

  U  = −iq
* G 1 
−G 4 − 
1
  20 
 k − 1

 U 
0
 30 

k  

G 3 + G 4 + G 2 * 1 −
 k − 1 

Physik && ET Zusammenfassung
Physik && ET Zusammenfassung
Physik && ET Zusammenfassung
Physik && ET Zusammenfassung
(
)
Divergenz div Volumen drchgescannt lim, hat Raum Quellen oder Senken :
v®¥
 ∂f 
 
 ∂x 
 
 ∂f 
Gradient grad (Richtung der grössten Änderung ) :  
 ∂y 
 
 ∂f 
 
 ∂z 


∂
f
∂
f
 ∂ 
 z - y 
 


 ∂x 
 ∂y ∂z 
  fx  

 ∂     ∂f ∂f 
Rotation rot Fläche zu lim :   x f y  =  x - z 
A®0
 ∂y     ∂z ∂x 

   fz  
 ∂ 
 ∂f y ∂fx 

 

 ∂z 
 ∂x ∂y 
Maxwell - Glleichungen in Integral - Form :
∫ D°dA = 0 ∫ B°dA = 0
 dD  
∫ H°ds = ∫ s + dt  * dA
d
Uind = * ∫ B°dA
dt
dF
Uind = -∫ E°ds =
(Quelle)
dt
E = r*S
 dB  
∫ E°ds = ∫ - dt  * dA
Maxwell - Gleichungen in Differential - Form :
div B = 0
div D = r
dD
rot H = S +
dt
-dB
rot E =
dt E = e0 * e r * E
B = m0 * m r * H
E0 = v * B0
B0 = E0 * v * m 0 * e0
(
)
∂f ∂f ∂f
+
+
∂x ∂y ∂z
Physik && ET Zusammenfassung
Physik && ET Zusammenfassung
R2
Ra
Rb
R3
R1
Rc
Stern − Dreieck :
Pr odukt der Nachbarwid.
+ beide Nachbarwid.
dritter Widerstand
R1 * R 2
Ra =
+ R1 + R 2
R3
R2 * R3
Rb =
+ R2 + R3
R1
R1 * R 3
Rc =
+ R1 + R 3
R2
Dreieck − Stern :
Produkt der Nachbarwiderstände
Gesamtwiders tan d
Ra * Rc
R1 =
Ra + Rb + Rc
Ra * Rb
R2 =
Ra + Rb + Rc
Rb * Rc
R3 =
Ra + Rb + Rc
Der Stromteiler:
i
i1
R1
R2
i2
i1 U * G 1 R 2
=
=
i 2 U * G 2 R1
i2
U * G2
R1
=
=
i
U * (G 1 + G 2 ) R 1 + R 2
Physik && ET Zusammenfassung
MöglichkeitenderNetzwerkanalyse :
charakteristische Gleichung
g U=funktion(i) U=R*i
Knotensatz:∑ i knoten = 0 (alle Ströme an einem Knoten =0)
Maschensatz : ∑ U Masche = 0 (alle Spannungen einer Masche = 0)
Superpositionssatz (nur für lineare Netzwerke)
Stern-Dreieckschaltung
Quelle
Last
i
Uq1
Masche
1
i2
i3
R2
U Uq1
Masche U
q2
2
Knotensatz : i1 + i2 + i3 = 0
Maschensatz : Uq1 + UR1 + UR2 = 0
Uq2 + UR2 + UR3 = 0
Superposition :
Bei mehreren Quellen können die von einer Queelle
erzeugten Ströme einzeln berechnet und zu den Strömen
der anderen Quelle summiert werden.
Wichtig : Vorzeichen!!!
R 1 * i1 + R 3 * i 3 = Uq1
R 2 * i 2 + R 3 * i 3 = Uq 2
i1 + i 2 − i 3 = 0
U
R3
i1
R3
R1
i
Physik && ET Zusammenfassung
Spannungquelle:
Ri
i
Stromquelle:
i
Uq
Ri
iq
Uq=Ri*i
Uq1+Uq2
Uq1-Uq2
Uq1
Uq2
Uq1
Uq=Ri*i
i3=i1+i2
i1
i2
i3
Uq1
i3=i1-i2
i1
i2
i3
Messbrücken && Spannungsteiler:
i2
R1
R2
i1
R3
ieingang
1
R3
i1
=
1
i2
R1 + R 2
i eingang = i1 + i 2
i2
R1
R2
ieingang
i1
R3
1
R + R3
i1
= 2
1
i2
R1
i eingang = i1 + i 2
Superpositionsprinzip:
-nur eine Quelle mit allen Widerständen beachten, andere Quellen ausklinken.
Bei Uq:
-R total berechnen, dann itotal=Uq/Rtotal USchaltung=Uq-Ri*itotal i1=USchaltung/Rgesucht
-Bei Iq:
-R total berechnen, dann U=Rtotal*Iq i2=U/Rgesucht
-itotal=i1+i2 oder itotal=i1-i2
Physik && ET Zusammenfassung
Knotengleichungen (Kirchhoffsche Regel):
-In einem Knoten ist die Summe aller Ströme jederzeit gleich 0
-Die Summe aller Einfliessenden und Ausfliessenden Strömen ist gleich 0
-ACHTUNG : Stromrichtung beachten
Die Masche:
i1
R1
Q1
Q2
R2
i2
Q1+R2*i2-i1*R1-Q2
Das Potentiometer (der Spannungsteiler):
U1 R 1
=
U2 R 2
Uq
R2 wird bei der SpanR1
U1
R1
R
verGenerator
Ersatzschaltung:
=
= 1
U1 nungsmesung
U q R 1 + R 2 R total
U q = Ri * Inachlässigt!!!!!!!
q
R3
x = Schleifstellung 0-1
R2
R 2 = x * R total
Superposition:
U2
R i = x * (1 − x )* R total
Stromquelle offen, Spannung kurzschliessen
R 2 = x * R total
R3
R1
Uq
U1
R1
=
U R1 + R3
Ri =
R2
i1
R4
R1 * R3 R2 * R4
+
R1 + R3 R2 + R4
Physik && ET Zusammenfassung
-Strom oder Spannungsquellen umwandeln. immer wieder neuer Innenwiderstand dazurechnen.
-ÄNDERUNGEN: falls Ri ändert, ändert auch die Quellengrösse (V oder I).
-ACHTUNG: nur ein Widerstand als Ri verwenden,
-Nach Quellwandlung itotal mit Geamtwiderstand neu berechnen.
-Nach jeder Umwandlng kann ein Wderstand dazugenommen werden, dann Quellengösse neu bestimmen!!!!!!!!
-Ändern bis ungefähr folgendes Bild:
Ri
R1
Uq1
Uq2
R2
R1
R1
Uq
Iq
R1
i=Uq/R1
R1
Iq
R2
Iq
R1//R2
24V
R1//R2
Uq
Uq=R1//R2*i
= 24V/R1
R6
R4
Uq
R2
24V
R5
R3
Ri
Iq
Physik && ET Zusammenfassung
Knotenspannungsverfahren:
-Knotenpotential = Spannung zwischen einem Knoten und einem gemeinsamen
Nullpunkt (Bezugspunkt)
-Knotengleichungen zuziehen
-für Widerstände Simens(S) verwenden (Kehrwert von Ohm (1/R))
k*U2
-G*U=i oder 1/R * U=i
iq1
G1
U2
U30
G2
G3
U10
G4
U20
G5
G 1 + G 2 (+G i )
  U10  iq1 (+iq 2 )
−G 1
−G 2




  U 20  = −iq1
−G 1
G1 + G 4 + G 5
−G 4




  U 
−
G
−
G
G
+
G
+
G
0
2
4
2
3
4
30



k * U 2 = U10 gesteuerrte Quelle
U 2 = U10 − U 30






  U10  = −iq1
−G 1 G 1 + G 4 + G 5
−G 4



  U 
−G
−
G
G
+
G
+
G
0
2
4
2
3
4   20 







 G1 + G 4 + G 5
  U 20  = −iq1 + G 1 * U10
−G 4




  U 
−
+
+
0 + G 2 * U10
G
G
G
G
4
2
3
4   30 

k * U 2 = U10 = k * ( U10 − U 30 )
U10 − k * U10 = −k * U 30 = U10 * (1 − k )
U10 =












−k
k
U 30
* U 30 =
(1 − k )
k −1
G1 + G 4 + G 5
−G 4







 k

  U  = −iq
* G 1 
−G 4 − 
20
1


 k − 1

 U 
0



  30 
k
G 3 + G 4 + G 2 * 1 −
 k − 1 

Physik && ET Zusammenfassung
Superposition oder Überlagerungssatz:
In einem Netzwerk mit mehreren Quellen können die von einer Quelle erzeugeten Ströme einzeln berechnet un zu den Strömen der anderen Quellen
summiert werden.
R1
i1 i2
R2
i3
Uq2
R3
Uq1
1:
R1 * i1 + R3 * i3 = Uq1
2:
R2 * i2 + R3 * i3 = Uq 2
3:
i1 + i2 - i3 = 0
3 in 1 und 2:
i3 = i1 + i2
R1 * i1 + R3 * i1 + R3 * i2 = Uq1
R2 * i2 + R3 *ii1 + R3 * i2 = Uq 2
Zweigstromverfahren
i1
R2
R4
Uq2
3
R3
R1
i3
i4
+Uq
Uq
-Uq
Uq
1
i2
2
R5
Uq1
Masche 1:
− U q1 + R 2 * i1 + R 4 * i 2 + R 5 * i 2 + R 1 * i 4 = 0
Masche 2:
− Uq 2 + R 4 * i 2 + R 5 * i 2 + R 3 * i 3 = 0
Masche 3:
− U q1 + R 2 * i1 + R 3 * i 3 + R 1 * i 4 + U q 2 = 0
Knotenggleichungen:
i 3 = i1 − i 2
i 4 = i 3 + i 2 -> wird nicht verwendet, da 3 Maschen
Machengleichungen + Knotengleichungen in Matrize:
U q1
 R 2 R 4 + R 5 0 R 1   i1 
i 
 0 R +R R

Uq 2
0   2
4
5
3

=
*
R2
R 3 R 1   i 3  U q1 − U q 2
0

  
−1
−1 0   i 4 
 1
0
Physik && ET Zusammenfassung
Kreis- oder Maschenstromverfahren:
-Die Summe aller Spannungen in einer Masche ist immer 0
-Knotengleichungen werden hinzugezogen
-Innere Ströme eventuell durch Gleichung der Ä
usseren Ströme ausdrücken
(i2=i1-i6)
-Falls Quellen vorkommen, in die Gleichung reinnehmen ACHTNG:+ oder -Gleichungen etwa: Rn*in=Uq
-Nebenplätze von angrenzenden Maschen minus
i3
R6
Uq3
Spule = j*ω*L
j
Kond= ω*C
c
R4
Beim Kreis oder
Maschenstromverfahren:
R
b
Utot=U1+U2
iq
Uq
U2
+
R5
a
R3
R1
R2
U1
U1
+
U1
-
U1
Utot=U1-U2
Uq1
Uq2
R
-
U2
i2
i1
innere Ströme durch
äussere ausdrücken!!
5* x−3* y + z = 7
−x + 2 * y = 3
x − y + 2 * z = −1
R 1 * i1 + R 2 * (i1 − i 6 ) + R 3 * (i1 − i 5 ) = U q1 − U q25 −3 1  x  7 
    

−1 2 0  y  =  3 
-R 3 * (i1 − i 5 ) + R 4 * (i 5 − i 6 ) + R 5 * i 5 = U q 2
    

 1 −1 2  z   -1
    

-R 2 * (i1 − i 6 ) + i 6 * R 6 − R 4 * (i 5 − i 6 ) = U q 3
bei komplexem Wechselsstrom Einstellungen:
Angel
:
Deg
gree
( R1 + R 2 + R 3 )* i1 - R 3 * i 5 - R 2 * i 6 = U q1 - U q 2 Complex Format : Polar
-R 3 * i1 + ( R 3 + R 4 + R 5 )* i 5 - R 4 * i 6 = U q 2
TI − 89 :
rref ([3, −3, 1, 7; − 1, 2, 0, 3; 1, −1, 2, −1])
- R * i − R * i + ( R + R + R )* i = U
[ R ]* [Sehnenströme ] = Uq ]
a)
b)
c)
a)
b)
c)
2
1
4
5
2
4
6
6
q3
Matrix :
( R 1 + R 2 + R 3 )
  i1   U q1 − U q 2 
−R 3
−R 2

 

  i 5   U q 2 
−
+
+
−
R
(
R
R
R
)
R
3
3
4
5
4

 


−R 2
−R 4
( R 2 + R 4 + R 6 )  i 6   U q 3 



Herunterladen