Schullehrplan Geschichte und Politik BM 1 1. Semester Absolutismus / Rechtsstaat - Grundlagen des Absolutismus, Forderungen der Aufklärer und die Entwicklung zum demokratischen Rechtsstaat. Absolutismus unter Ludwig XIV. Wirtschaftstheorie des Merkantilismus. Wirtschaft und technischer Wandel im 18. Jahrhundert. Aufklärung - Die grossen Aufklärer, die Ursprünge der modernen Demokratie und der Bezug zu demokratischen Bundesstaaten. Französische Revolution - Grundzüge der politischen Ereignisse und die gesellschaftliche Bedeutung der Revolution. Der moderne Rechtsstaat - Die verfassungsmässigen Grundzüge des Rechtsstaates. Gründung des modernen Nationalstaates der Schweiz und die Entwicklung der nationalen Identität. Die europäischen und schweizerischen Einigungsprozesse. - 2. Semester Industrialisierung - Imperialismus - Die wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Veränderungen durch die Industrialisierung. Die Gründe der industriellen Revolution. Die soziale Frage und die Entwicklungen zum Kommunismus und Kapitalismus. Die Entwicklungen der Genossenschafts- und der Arbeiterbewegung oder der Fürsorgeeinrichtungen der Arbeitgeber als Folge der sozialen Frage. Die Ursprünge des modernen Sozialstaates und der Bezug zu den Problemen der Gegenwart. Unterscheidung zwischen Kolonialismus und Imperialismus. Der Wohlstand und die Armut der Nationen im Kontext der Dekolonisation und der Globalisierung. Die Aufteilung der Welt und der Bezug zur Globalisierung und zu den heutigen Entwicklungsländern. 3. Semester Erster Weltkrieg - Die diplomatischen und militärischen Spannungen im europäischen System, das Verhängnis der Bündnissysteme. Ausbruch, Verlauf und die Folgen des Ersten Weltkrieges. Ursachen, Verlauf und Folgen der russischen Revolutionen. Die Grundelemente des Versailler Vertrages, dessen ökonomische sowie innen- und aussenpolitische Konsequenzen und der Gegenwartsbezug zu aktuellen Problemen in Europa. Die Rolle der Schweiz im Ersten Weltkrieg. Die Zwischenkriegszeit - Probleme der Weimarer Republik Der Völkerbund und die Frage der kollektiven Sicherheit Wirtschaft: Inflation, Aufschwung, Weltwirtschaftskrise: Gründe und die Folgen. Vergleich: italienischer Faschismus, Kommunismus, Nationalsozialismus. Der Aufstieg Hitlers und das Ende der Weimarer Republik. Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg - Hitlers Innen- und Aussenpolitik. Ausbruch und Verlauf des Zweiten Weltkrieges Die Anpassung weiter Teile des deutschen Volkes und die Widerstandsbewegungen. Der Holocaust und sein Gegenwartsbezug. Die Rolle der Schweiz im 2. Weltkrieg. Die Nachkriegszeit - Ursachen und Folgen des Kalten Krieges. 4. Semester Die Nachkriegszeit Schweizer Politik - Das Konzept der kollektiven Sicherheit: Die Vereinten Nationen (UNO) und die NATO. Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und die EU. Lokale Entwicklungen in China, im Nahen Osten oder in Südosteuropa und die aktuellen Probleme im historischen Kontext. Terrorismus und islamischen Fundamentalismus. Globalisierung und deren Konsequenzen. Die Konsumgesellschaft und deren ökonomische, soziale und kulturelle Folgen. - Aufbau und Organisation des Schweizer Bundesstaates Merkmale des Schweizerischen Bundesstaates. Schweizer Parteien und deren Programme. Die Grundzüge der schweizerischen Aussen- und Europapolitik. Die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union. Aktuelle wirtschaftliche, politische und soziale Problemstellungen.