Kodierhandbuch 2013

Werbung
Kodierhandbuch 2013
Zur klinischen Kodierung chronischer Wunden
Kodierung von Behandlungsverläufen
mit chronischen Wunden
Vorwort
Die vorliegende Zusammenstellung beinhaltet vorwiegend Kodierhinweise für
die abrechnungsrelevante Darstellung von Behandlungsabläufen im Zusammenhang mit chronischen Wunden im deutschen DRG-System. Sie richtet sich insbesondere an mit der Kodierung beauftragte Mitarbeiter von Kranken­häusern.
Da sich verschiedene Modelle der Arbeitsteilung in der Kodierung etabliert
haben, können das sowohl Mediziner und Pflegekräfte als auch fortgebildete
Kodierfachkräfte ohne medizinisch/pflegerischen Hintergrund sein. Während
Mediziner und Pflegende sicher Kodiermöglichkeiten vermissen, die die Komplexität der Behandlung hinreichend abbilden, bitten wir die Kodierfachkräfte
ohne medizinisch/pflegerischen Hintergrund, im Dialog mit den behandelnden
Mitarbeitern den Aufwand der Behandlung im Rahmen der Kodierung möglichst
vollständig darzustellen.
Die Kodierung ist weit mehr als nur die primäre Voraussetzung für die Abrechnung von Krankenhausleistungen gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen.
Sie bietet die Möglichkeit zur umfassenden Leistungsdarstellung einer Abteilung
bzw. des Krankenhauses.
In Bezug auf die Wundversorgung sind unter anderem die Änderungen in der
Version 2013 der Kataloge für ICD-10-GM und OPS-Schlüssel insbesondere
durch die Berücksichtigung des ultraschallbasierten Débridements und der Differenzierung der resistenten Erreger bedeutsam.
Relevante Neuerungen sind im Text durch einen Störer
hervorgehoben.
Zum Zeitpunkt der Erstellung der folgenden Übersichten wurden die DRG-Daten
mit Stand vom Dezember 2012 berücksichtigt.
2
DRG-Kodierhilfe
für Fortgeschrittene
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . ................................................................................................................................................ 2
Entwicklung des heutigen G-DRG-Systems ........................................................................................... 4
Kodierung und Abrechnung der Krankenhausbehandlung . .................................................................... 4
Berechnungsbeispiel . ............................................................................................................................ 6
Ermittlung der Relativgewichte ............................................................................................................... 8
Logik der DRG-Entstehung .................................................................................................................... 9
Glossar . .............................................................................................................................................. 10
ICD mit CCL-steigernden Nebendiagnosen . ........................................................................................ 13
OPS Verbände . ................................................................................................................................... 25
OPS Débridement, Operationen . ......................................................................................................... 31
OPS Infektion ...................................................................................................................................... 49
OPS Lagerung . ................................................................................................................................... 53
OPS Pflegekomplexmaßnahmenscore (PKMS) . ................................................................................... 55
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung ..................................................................................... 59
DRG Vakuumversiegelung ................................................................................................................... 73
Relevante MDK-Kodierempfehlungen . ................................................................................................. 77
Landesbasisfallwerte 2012 . ................................................................................................................. 81
3
Entwicklung des heutigen
G-DRG-Systems
Im Jahre 2004 wurde für deutsche Krankenhäuser
schrittweise das Fallpauschalensystem der G-DRG
(german diagnosis related groups) als Klassifizierungssystem für die Dokumentation und Abrechnung
von Krankenhausbehandlungsfällen eingeführt. Das
System, ursprünglich in Australien und den USA
entwickelt, wurde vorab für Deutschland modifiziert
und fortan kontinuierlich weiterentwickelt. In einer
siebenjährigen Konvergenzphase wurde die Finanzierung aller deutschen Krankenhäuser schrittweise
an das DRG-System angepasst. In dieser Zeit kam
es in vielen Krankenhäusern zu massiven ablaufund aufbauorganisatorischen Veränderungen. Dieser Prozess setzt sich im Interesse der wirtschaftlichen Sicherung des Unternehmens Krankenhaus
fort. Die Informationen dieser wundspezifischen
Arbeitshilfe sollen Mitarbeiter mit Kodieraufgaben
in ihrer Arbeit unterstützen, medizinische und pflegerische Leistungen optimal zu kodieren und ihren
Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg zu leisten.
Das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) veröffentlicht jährlich aktualisierte Kodierrichtlinien und Kataloge der
ICD-10-GM (International Classification of Diseases)
und OPS (Operationen- und Prozeduren-Schlüssel).
Diese sind die Grundlagen für die Gruppierung zu
DRGs. Das laufende System wird in Zusammenarbeite mit 247 Krankenhäusern, sog. Kalkulationshäusern, weiter verfeinert und enthält gegenwärtig
1149 verschiedene Fallpauschalen.
In den nächsten Entwicklungsschritten des G-DRGSystems werden psychotherapeutische Krankenhausleistungen und die Abbildung von Pflegeaufwand integriert. Das G-DRG-System wurde zudem
zum Vorbild für das schweizerische Abrechnungssystem SwissDRG, das ab 2012 umgesetzt wird.
4
Grundlegendes Wissen zum Kodieren vermittelt die Broschüre „Basiswissen Kodieren“ des
DIMDI, auf die wir an dieser Stelle dankend aufmerksam machen möchten:
http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/
downloadcenter/icd-10-gm/basiswissenkodieren-2010.pdf
Kodierung und Abrechnung
der Krankenhausbehandlung
Der Weg von der Aufnahme des Patienten bis
zur Erlösberechnung für den erfolgten Behandlungsfall lässt sich wie folgt beschreiben: Bei der
Auf­nahme des Patienten wird eine Einweisungsdiagnose (ICD-10-Kodes) festgelegt. Ist diese Diagnose unter Berücksichtigung weiterer diagnostischer Untersuchungen gesichert, wird sie als
Hauptdiagnose festgelegt und stellt somit den relevanten Behandlungsgrund für die folgende Krankenhausbehandlung dar.
Neben der Hauptdiagnose werden weitere behandlungsrelevante bzw. aufwandsbezogene Nebendiagnosen des Patienten (ICD-10-Kodes),
sowie durchgeführte Behandlungen und Therapien
(OPS-Kodes) erfasst. Die Abrechnungssoftware,
der sogenannte Grouper, gruppiert diese Informationen und einige definierte Patientendaten einer
aufwandsgleichen Gruppe von Krankheiten zu
(DRG). Jeder DRG ist ein Relativgewicht zugeordnet. Dieses ist der Multiplikator für den durchschnittlichen Krankenhausfall (Basisfallwert).
Die Diagnosen (ICD) berücksichtigen bereits größtenteils die zugehörigen diagnostischen Untersuchungen sowie die pflegerische Betreuung und
allgemeine Krankenhausleistungen. Dadurch lassen
sich bestimmte Aufwendungen (OPS) (z.B. Antiseptik oder Lagerung auf einer Antidekubitusmatrat-
DRG-Kodierhilfe
für Fortgeschrittene
ze) nicht gesondert kodieren. Andere aufwendige
Maßnahmen (OPS) lassen sich nur bei erheblichem
Mehraufwand bzw. in schwerster Ausprägung kodieren (z. B. OPS 8-987 Komplexbehandlung bei
Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten
Erregern [MRE]). Diese Aspekte sollten entsprechend der Mindestmerkmale der Kodierrichtlinien
dokumentiert sein, denn sie sind insbesondere Aufgreifkriterien für MDK-Anfragen (siehe auch MDKKodier­empfehlungen).
Auch wenn die einzelne ICD oder OPS nicht immer
einen Mehrerlös bedeutet, sollte die Kodierung das
Krankheitsgeschehen und den Behandlungsaufwand möglichst vollständig abbilden. Denn nur auf
der Basis der vollständigen Kodierung lässt sich
die Leistung der Fachabteilung bzw. des Krankenhauses vollständig statistisch darstellen. Denn aus
dieser Statistik heraus lassen sich interne Kosten
(Kostenträgerrechnung) und der Ressourcenverbrauch (Gewinnberechnung) ableiten. Diese machen den wirtschaftlichen Erfolg einer Klinik messbar
und sind Grundlage strategischer Entscheidungen.
Die DRG ist eine kalkulatorische Fallpauschale für
die gesamte stationäre Versorgung. Ausnahmen
von diesem System bilden krankenhausindividuelle
Entgelte oder Komplexpauschalen, die zwischen
den Krankenkassen und den jeweiligen Krankenhäusern verhandelt werden müssen.
Für die Kodierung im Behandlungsfall mit Wundbehandlung
lassen sich folgende Konstellationen unterscheiden:
2
Wunde als
Nebendiag­nose
1
Wunde als
Haupt­diagnose
(andere Er­krankung als
Be­handlungs­ursache,
Wunde als Komplika­tion)
(Wunde ist ursächlich
für die stationäre
Behandlung)
5
Wunde als
nosokomiale
Erkrankung
(z. B. Dekubitus nach
OP-Lagerung, darf
nicht zur Abrechnung
gebracht werden)
3
Wunde als
Komplikation
(z. B. post­opera­tive
Wundinfektion)
4
Wund­behandlung
als Prozedur
(OPS)
5
Berechnungsbeispiel
So führen z. B. die Diagnose „entgleister Diabetes mellitus“ mit diabetischem Fußsyndrom
und Niereninsuffizienz zu folgenden Kodes:
Kode
E11.--.5-
Zuordnung
Nicht primär insulinabhängiger
Diabetes mellitus (Typ-II-Diabetes)
mit peripheren vaskulären
Komplikationen
--.-1
entgleist
--.-5
mit diabetischem Fußsyndrom,
als entgleist bezeichnet
*I79.2
Periphere Angiopathie
*G63.2
Diabetische Polyneuropathie
N18.8-
Sonstige chronische Niereninsuffizienz
Hinzu kommen die Behandlungen und Therapien
wie z. B. Diabeteseinstellung (durch ICD kodiert),
Abstrich (Antibiogramm) (nicht kodierbar), Antibiotikatherapie (i.v./oral) (nicht kodierbar), radiologische
Untersuchung zum Ausschluss der Osteomyelitis
(nicht kodierbar), Verbandwechsel (OPS), Wunddébridement (OPS), lokale Antiseptik (nicht kodierbar),
Lagerung auf Dekubitus-Prophylaxe-Matratze (nicht
kodierbar). Nur einige von diesen Maßnahmen lassen sich zusätzlich als OPS kodieren. Schweregradsteigernd und somit erlössteigernd wirken sich nur
definierte Nebendiagnosen bzw. OPS-Kodes aus
und auch diese oft nur in bestimmten Fallkonstellationen. So lassen sich nur bedingt Wenn/DannEmpfehlungen geben.
Kode
Zuordnung
5-894.0
Exzision, lokal, ohne primären Wund­
verschluss
g
Fuß
↔
Fettgazeverband ohne
8-191.10
Débridement-Bad
5-896
6
Chirurgische Wundtoilette (Wunddébridement) mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
Mit den Angaben der stationären Behandlungsdauer von 15 Tagen werden diese Daten durch
die Groupersoftware der DRG F65B zugeordnet.
Hinter dieser DRG liegt das Relativgewicht 1,234.
Multipliziert mit dem Basisfallwert von 2.935,00 €
(Berlin 2011) plus dem Zuschlag für die Überschreitung der oberen Grenzverweildauer ergibt sich der
Betrag von 3.621,79 €. Dieser wird der Krankenkasse des Patienten mit der Entlassungsanzeige in
Rechnung gestellt. Der Zuschlag stellt einen abgestaffelten Restbetrag dar, der i.d.R. nicht die Basiskosten des Krankenhauses deckt. Insofern ist aus
Erlössicht eine Entlassung des Patienten zu einem
Zeitpunkt knapp unterhalb der mittleren Verweildauer am sinnvollsten.
Hierfür gilt es, Entlassungsrisiken durch vorbereitendes Entlassungsmanagement, poststationäre
Versorgungsangebote und strukturelle Zusammenarbeit mit ambulanten Versorgern zu minimieren.
Eine nur wirtschaftlich orientierte Entlassung kann
im Widerspruch zu den medizinischen und finanziellen Risiken von Komplikationen stehen oder wegen fehlender Qualität in der ambulanten Versorgung zu Mehrausgaben wegen Re-Einweisungen
bzw. Fallzusammenführungen beitragen. Die Entlassungsentscheidung muss deshalb immer im Einklang mit dem Patientenwohl und der individuellen
Versorgungssituation stehen.
Beispiel:
Basis-DRG B69:
Transitorische ischämische Attacke (TIA)
und extrakranielle Gefäßverschlüsse
Kode
Zuordnung
B
Hauptgruppe: Krankheiten und
Störungen des Nervensystems
69
Medizinische Partition
DRG-Kodierhilfe
für Fortgeschrittene
DRG B69A:
Transitorische ischämische Attacke (TIA) und
extrakranielle Gefäßverschlüsse mit äußerst
schweren CC
Eine Nebendiagnose wird abhängig von der Basis-DRG als leichte, mäßig schwere, schwere oder
äußerst schwere CC eingestuft, mit einem der folgenden CCL-Werte:
Kode
Zuordnung
Kode
Zuordnung
B
Hauptgruppe: Krankheiten und
Störungen des Nervensystems
CCL=0
■
69
Medizinische Partition
A
Höchster Ressourcenverbrauch
CCL=1
Der Kode kennzeichnet eine
leichte CC
Der Kode kennzeichnet eine
mäßig schwere CC
Der Kode kennzeichnet eine
schwere CC
Der Kode kennzeichnet eine
äußerst schwere CC
DRG B69B:
Transitorische ischämische Attacke (TIA)
und extrakranielle Gefäßverschlüsse mit
schweren CC
Kode
Zuordnung
B
Hauptgruppe: Krankheiten und
Störungen des Nervensystems
69
Medizinische Partition
B
CCL=2
CCL=3
DRG B69C:
Transitorische ischämische Attacke (TIA) und
extrakranielle Gefäßverschlüsse ohne äußerst
schwere oder schwere CC.
Kode
Zuordnung
B
Hauptgruppe: Krankheiten und
Störungen des Nervensystems
69
Medizinische Partition
CCL=4
Der Kode ist entweder keine Komplikation oder Komorbidität, oder
■ der Kode ist Teil der Definition der
Basis-DRG, der diese Behandlungsepisode zugewiesen wurde, oder
■ der Kode kennzeichnet eine Komplikation oder Komorbidität, die eng mit
der Hauptdiagnose verbunden ist,
oder
■ genau derselbe Kode ist an einer
anderen Stelle des Datensatzes
vorhanden
C
7
Ermittlung der Relativgewichte
Jede DRG ist mit einem Relativgewicht bewertet,
welches die durchschnittliche ökonomische Fallschwere abbildet. Für die Ermittlung der deutschen
Bewertungsrelationen wurde das folgende Verfahren festgelegt:
Die Ermittlung erfolgt auf der Basis bundes­deutscher
Daten auf der Grundlage eines Ist-Kostenansatzes.
Hierzu melden derzeit 332 Krankenhäuser mit einer
Vereinbarung zur Teilnahme an der Kalkulation 2011
in Echtzeit Ihre Kodierdaten an das InEk.
Mittelfristig sollen alle Krankenhäuser an der
Kalkulation beteiligt sein.
■
Die Datenerhebung erfolgt retrospektiv und bezieht sich grundsätzlich auf ein abgeschlossenes
Kalenderjahr. Im Rahmen der Initialerhebung
werden Daten aus einem unterjährigen Zeitraum
verwendet.
■
Die Vereinbarungspartner geben ein einheitliches
Kalkulationsschema vor, das von einer externen
Institution als Auftragsleistung erstellt wird.
■
Die von den Krankenhäusern gelieferten Daten
müssen durch gemeinsam beauftragte Prüfer verifizierbar sein.
■
8
http://drg.uni-muenster.de/index.php?option=com_webgro
uper&view=webgrouper&ltemid=26
DRG-Kodierhilfe
für Fortgeschrittene
Logik der DRG-Entstehung
Datensätze aller
Patienten
Demographische
Merkmale
Klinische
Merkmale
MDC
Zuordnung, auf
HD basierend
Pre-MDC
Verarbeitung
MDC
Medizinische
Partition
ADRG
DRG DRG
Andere
Partition
ADRG
ADRG
DRG
DRG
Operative
Partition
ADRG
DRG DRG
ADRG
DRG
ADRG
DRG DRG
Quelle: IMC IGES GmbH
9
Glossar
Ausreißer(outlier)Einer DRG zugeordneter Fall mit entweder einer signifikant höheren
Verweildauer (day-outlier) oder einem signifikant höheren Ressourcenverbrauch (cost-outlier)
Baserate
Basisfallwert,durchschnittlicher Fallwert
Case-MixBewertungs- und Vergleichswert entweder bezogen auf einzelne Fälle
wie auch auf das in einem Krankenhaus behandelte Patientenspektrum
Case-Mix-IndexFallschwere-Index, durchschnittliche Fallschwere einer definierten
Patientengruppe (Summe der Relativgewichte aller Behandlungsfälle,
dividiert durch die Anzahl der Behandlungsfälle)
CC-exclusion listListet unzulässige Kombinationen von Komplikationen und Komorbiditäten für DRGs
CMI Case-Mix-Index
CRG Clinical Risk Groups
CW Costweight (Kostengewicht)
D.S. Disease Staging
DRG Diagnosis Related Groups
Fehler DRG Rest- oder Fehler DRG
G-DRG
Dient der Zuordnung von fehlerhaft kodierten, unzulässigen oder nicht
zuzuordnenden Patientenfällen in eine DRG, um dem Anspruch der
vollständigen Zuweisung aller akutstationären Fälle in DRGs zu entsprechen
German Diagnosis Related Groups
Grouper Software Programm zur Gruppierung aller Krankenhausfälle in MDCs .
und DRGs
ICD-10
10
International Classification of Diseases, 10. Revision
DRG-Kodierhilfe
für Fortgeschrittene
KomorbiditätKennzeichnet üblicherweise zwei oder mehrere parallele Krankheitsbilder
Komplikation (complication)
Eine zusätzliche, nicht mit der ursprünglichen Erkrankung zwingend
zusammenhängende Erkrankung
LDF
Leistungsorientierte Diagnosefallgruppen
MCC
Major Complication or Comorbidity
MDCMajor Diagnostic Category (Hauptdiagnosegruppe, Hauptkategorien
des DRG-Systems)
Relativ- oder Kostengewicht
(cost-weight)
Relativer „Wert“ einer Fallgruppe bezogen auf einen durchschnittlichen, üblicherweise mit 1,0 bewerteten Fall
TrimmingVerfahren zur Ausgrenzung von unge­wöhn­lichen, auffälligen Patien­
tengruppen zum Zwecke verfeinerter statistischer Analysen
11
Alles aus einer Hand:
Wundversorgung und Kompression –
Alles aus
Hand
der Therapieansatz
voneiner
BSN medical.
AAB00641.004
Wundversorgung
und Kompression –
der Therapieansatz
von BSN medical
AAB00639.003
www.bsnmedical.de
Alles aus einer Hand:
Wundversorgung und Kompression –
der Therapieansatz von BSN medical.
Comprilan
®
Comprilan
®
110523_Cutimed_JOBST_ClanAZ_A5.indd 1
www.bsnmedical.de
Cutimed
®
Cutimed
®
06.12.11 15:48
ICD mit CCLsteigernden
Nebendiagnosen
ICD mit
CCL-steigernden Nebendiagnosen
Kodierung von ...
■
venösen Ulcera
■
Ulcus cruris mixtum
■
sonstigen peripheren Gefäßkrankheiten
■
sonstigen nichtinfektiösen Krankheiten
der Lymphgefäße und Lymphknoten
■
Dekubitus
■
Komplikationen bei Amputationen
■
arteriellen Erkrankungen
■
Wunden bei Diabetes mellitus als Hauptdiagnose
■
Infektionserreger mit Resistenzen gegen
bestimmte Antibiotika oder Chemotherapeutika
■
Entzündungen, Abszessen und anderen Indikationen
■
Verbrennungen/Erfrierungen
■
Gelenk und Knochenerkrankungen
13
ICD mit CCL-steigernden Nebendiagnosen
Kodierung von venösen Ulcera
ICD
I80.I80.0
Hauptdiagnose
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten
I80.2
I80.28
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten
I80.3
Tiefe Venenthrombose o. n. A.
I80.88
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen
I83.0
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration
-.1
Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung
-.2
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung
-.9
Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung
I87.00
Postthrombotisches/postphlebitisches Syndrom ohne Ulzeration
I87.01
Postthrombotisches/postphlebitisches Syndrom mit Ulzeration
I87.2
Chronisch venöse Insuffizienz (peripher)
M62.2-
Ischämischer Muskelinfarkt/Nichttraumatisches Kompartmentsyndrom
Kodierung von Ulcus cruris mixtum
ICD
Hauptdiagnose
I83.0
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration (venöse Therapie führend)
I83.2
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung
(venöse Therapie führend)
I70.23
Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration (Therapie des arteriellen Schenkels führend)
Kodierung sonstiger peripherer Gefäßkrankheiten
ICD
Hauptdiagnose
I73.-
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
I73.0
Raynaud-Syndrom
I73.1
I73.8
Thrombangiitis obliterans
Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten (Akroparästhesie
(einfach, vasomotorisch), Akrozyanose, Erythromelalgie, Erythrozyanose)
Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet
(AVK, Arterienspasmus, Claudicatio intermittens)
I73.9
L55-L59
Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
L88
Pyoderma gangraenosum
Exkl.: Dermatitis gangraenosa (L08.0)
L97
Ulcus cruris, andernorts nicht klassifiziert
L98.4
Chronisches Ulcus der Haut, andernorts nicht klassifiziert
ICD mit CCL-steigernden Nebendiagnosen
Kodierung sonstiger nichtinfektiöser Krankheiten der Lymphgefäße u. Lymphknoten
ICD
Hauptdiagnose
I89,-
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
I89.0
Lymphödem, andernorts nicht klassifiziert (Lymphangiektasie)
I89.1
Lymphangitis, chronisch, subakut, o. n. A.
L03.-
Akute Lymphangitis siehe Phlegmone
Kodierung von Dekubitus
ICD
Hauptdiagnose
L97
Ulcus cruris, andernorts nicht klassifiziert
L89.--
Dekubitalgeschwür
L.89.0-
Dekubitus Grad 1
L.89.1-
Dekubitus Grad 2
L.89.2-
Dekubitus Grad 3
L.89.3-
Dekubitus Grad 4
L.89.9L98.4
Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet
Chronisches Ulcus der Haut,
andernorts nicht klassifiziert
Definition der Gradeinteilung (1–4)
–
–
Druckzone mit nicht wegdrückbarer
Rötung bei intakter Haut
Dekubitus [Druckgeschwür] mit: Ab­
schürfung/Blase/Teilverlust der Haut mit
Ein­beziehung von Epidermis und/oder
Dermis/Hautverlust o. n. A.
Dekubitus [Druckgeschwür] mit Verlust aller
Hautschichten mit Schädigung oder Nekrose
des subkutanen Gewebes, die bis auf die
darunterliegende Faszie reichen kann
Dekubitus [Druckgeschwür] mit Nekrose von
Muskeln, Knochen oder stützenden Strukturen (z. B. Sehnen oder Gelenkkapseln)
–
–
Der Schlüssel L97 erfasst alle Ulcera, die nicht einer varikösen („I83.0 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration“) oder einer atherosklerotischen („I70.23 Atherosklerose der Extremitätenarterien,
Becken-Bein-Typ mit Ulzeration“) Ätiologie zu­zuordnen sind.
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie L89 zu benutzen:
5. Stelle
Lokalisation
0
Kopf
1
Obere Extremität
2
Dornfortsätze
3
Beckenkamm inkl.: Spina iliaca
4
Kreuzbein inkl.: Steißbein
5
Sitzbein
6
Trochanter
7
Ferse
8
Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität
9
Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen
15
ICD mit CCL-steigernden Nebendiagnosen
Kodierung von Komplikationen bei Amputationen
ICD
Hauptdiagnose
T87.0
Komplikationen durch replantierte (Teile der) obere(n) Extremität
T87.1
Komplikationen durch replantierte (Teile der) untere(n) Extremität
T87.2
Komplikationen durch sonstigen replantierten Körperteil
T87.3
Neurom des Amputationsstumpfes
T87.4
Infektion des Amputationsstumpfes
T87.5
T87.6
Nekrose des Amputationsstumpfes
Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf
(Flexions-Kontraktur [des benachbarten proxymalen Gelenkes], Hämatom, Ödem)
Kodierung von arteriellen Erkrankungen
ICD
Hauptdiagnose
I70.-I70.2-
Atherosklerose
Atherosklerose der Extremitätenarterien (Atherosklerotische Gangrän, Mönckeberg[Media-] Sklerose, Periphere arterielle Verschlusskrankheit der Extremitäten)
I70.20
I70.21
Sonstige und nicht näher bezeichnet, Gehstrecke 200 m und mehr
Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz,
Gehstrecke weniger als 200 m
I70.22
Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerzen
I70.23
Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration
I70.24
Becken-Bein-Typ mit Gangrän
I73.I73.9
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet (Arterielle Verschlusskrankheit [AVK],
Arterienspasmus, Claudicatio intermittens)
I74.-
Arterielle Embolie und Thrombose
I74.3
Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten
I77.-
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
I77.8
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen (Arrosion, Ulcus)
M31.4
Aortenbogen-Syndrom (Takayasu-Syndrom)
M62.2
Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch) – nichttraumatisches Kompart­
mentsyndrom
Die folgenden fünften Stellen sind bei der Kategorie M62.2 zu benutzen:
5. Stelle
Lokalisation
0
Mehrere Lokalisationen
1
Schulterregion
2
Oberarm
3
Unterarm
4
Hand
Fortsetzung
16
ICD mit CCL-steigernden Nebendiagnosen
Fortsetzung
5
Beckenregion und Oberschenkel
6
Unterschenkel
7
Knöchel und Fuß
8
Sonstige
9
Nicht näher bezeichnete Lokalisationen
Kodierung von Wunden bei Diabetes mellitus als Hauptdiagnose
ICD
Hauptdiagnose
E10.-
Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ-I-Diabetes)
E11.-
Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ-II-Diabetes)
4. Stelle
--.5-
mit peripheren vaskulären Komplikationen
--.6-
mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen
5. Stelle
--.-0
nicht entgleist
--.-1
entgleist
--.7-
mit multiplen Komplikationen
5. Stelle
--.-2
mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet
--.-3
mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet
--.-4
mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet
--.-5
mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet
E12, E13, E14 sollten in der Regel nicht verwendet werden
relevante Sekundärkodes
*M14.6
Neuropathische Arthropathie (Charcot-Fuß)
*N08.3
Diabetische Glomerulopathie
*G59.0
Diabetische Mononeuropathie
*G63.2
Diabetische Polyneuropathie
*G73.0
Myastheniesyndrome bei endokrinen Krankheiten (Diabetische Amyotrophie)
*I79.2
Periphere Angiopathie
* Sterndiagnosen nur bei den Kodes E10.-/E11.- verwenden.
und häufige Nebendiagnosen
I 70.2-
Atherosklerose der Extremitätenarterien (Stadium beachten!)
N18.0
Terminale Niereninsuffizienz
N18.8-
Sonstige chronische Niereninsuffizienz
17
ICD mit CCL-steigernden Nebendiagnosen
Infektionserreger mit Resistenzen gegen
bestimmte Antibiotika oder Chemotherapeutika (U80-U85)
ICD
U80.-!
U80.0-!
Hauptdiagnose
Hinw.: Die folgenden Schlüsselnummern sind zu benutzen, wenn der jeweilige Erreger
gegen eine oder mehrere der aufgeführten Substanzgruppen resistent ist.
Erreger mit bestimmten Antibiotikaresistenzen, die besondere therapeutische oder
hygienische Maßnahmen erfordern
Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin, Glykopeptid-Antibiotika,
Chinolone, Streptogramine oder Oxazolidinone
Inkl.: Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Methicillin
U80.00!
U80.01!
U80.1-!
U80.10!
U80.11!
U80.2-!
U80.20!
Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA]
Inkl.: Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin und ggf.
gegen Glykopeptid-Antibiotika, Chinolone, Streptogramine oder Oxazolidinone
Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika, Chinolone, Streptogramine oder Oxazolidinone und ohne Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin
Streptococcus pneumoniae mit Resistenz gegen Penicillin, Oxacillin, MakrolidAntibiotika, Oxazolidinone oder Streptogramine
Streptococcus pneumoniae mit Resistenz gegen Penicillin oder Oxacillin
Inkl.: Streptococcus pneumoniae mit Resistenz gegen Penicillin oder Oxacillin und
ggf. gegen Makrolid-Antibiotika, Oxazolidinone oder Streptogramine
Streptococcus pneumoniae mit Resistenz gegen Makrolid-Antibiotika, Oxazolidinone
oder Streptogramine und ohne Resistenz gegen Penicillin oder Oxacillin
Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika oder Oxazolidinone oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz
Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika
Inkl.: Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika und gegen
Oxazolidinone oder Streptogramine, Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen
Glykopeptid-Antibiotika und mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz
U80.21!
U80.3-!
U80.30!
Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder mit High-LevelAminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika
Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika, Oxazolidinone
oder Streptogramine oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz
Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika
Inkl.: Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika und gegen
Oxazolidinone oder Streptogramine, Enterococcus faecium mit Resistenz gegen
Glykopeptid-Antibiotika und mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz
U80.31!
U80.4!
U80.5!
Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder Streptogramine oder mit
High-Level-Aminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika
Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme,
Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika
[ESBL-Resistenz]
Enterobacter, Citrobacter und Serratia mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone
oder Amikacin
Fortsetzung
18
ICD mit CCL-steigernden Nebendiagnosen
Fortsetzung
U80.6!
Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam
Exkl.: Burkholderia (U80.7), Stenotrophomonas (U80.7)
U80.7!
Burkholderia und Stenotrophomonas mit Resistenz gegen Chinolone, Amikacin,
Ceftazidim, Piperacillin/Tazobactam oder Cotrimoxazol
U81!
Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika
Hinw.: Es ist nur noch eine Sensitivität gegen nicht mehr als zwei Antibiotika-Substanzgruppen nachweisbar.
Exkl.: Mykobakterien (U82.-)
Kodierung von Entzündungen, Abszessen und anderen Infektionen
ICD
Hauptdiagnose
A46
Erysipel [Wundrose]
L02.-
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
-.0
Gesicht
-.1
Hals
-.2
Rumpf
-.3
Gesäß
-.4
Extremitäten
L03.-
Phlegmone (inkl. akute Lymphangitis)
-.01
Finger
-.02
Zehen
-.10
Obere Extremität
-.11
Untere Extremität
-.2
Gesicht
-.3
Rumpf
L08.0
Pyodermie: u. a. gangraenosa
Exkl.: Pyoderma gangraenosum (L88)
L08.9
Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, n. n. bez.
L05.0
Pilonidalzyste mit Abszess
L05.9
M14.6*
Pilonidalzyste ohne Abszess
Neuropathische Arthropathie, Charcot-Arthropathie, Neuropathische Arthropathie
bei Diabetes mellitus (Kreuzdiagnose: E10-E14 vierte Stelle .6)
M72.6-
Nekrotisierende Fasziitis (Fourniersche Gangrän)
G59.0*
Diabetische Mononeuropathie
G63.2*
Diabetische Polyneuropathie (Kreuzdiagnose: E10-E14, vierte Stelle .4)
19
ICD mit CCL-steigernden Nebendiagnosen
Fortsetzung
G99.0*
Autonome Neuropathie bei endokrinen und Stoffwechselkrankheiten
I79.2*
Periphere Angiopathie bei andernorts klassifizierten Krankheiten
T81.4
Infektion nach einem Eingriff, andernorts nicht klassifiziert
Z89.-
Extremitätenverlust
Z89.4
Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig (Zehe[n], auch beidseitig)
Z89.5
Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig
Z89.6
Z89.7
Verlust der unteren Extremität oberhalb des Knies, einseitig (Bein o. n. A.)
(Teilweiser) Verlust der unteren Extremität, beidseitig, Exkl.: Isolierter Verlust der Zehen,
beidseitig (Z89.4)
Z89.8
Verlust von oberen und unteren Extremitäten [jede Höhe]
Z89.9
Extremitätenverlust, nicht näher bezeichnet
Tiefe Abszesse sind als Entzündungen der entsprechenden Organe zu kodieren
Bsp. N75.1/K61.1
Die akute Lymphangitis über die L03 (Phlegmone) zu kodieren
I89.- ist für die Kodierung des Lymphödems oder der subakuten bis chronischen
Zustände vorgesehen
bei Erregernachweis
B95.-
Streptokokken und Staphylokokken als Ursache von Krankheiten …
B96.-
Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten …
Kodierung von Verbrennungen/Erfrierungen
ICD
T20-T25
T26-T28
Hauptdiagnose
Verbrennungen oder Verätzungen der äußeren Körperoberfläche,
Lokalisation bezeichnet
Verbrennungen oder Verätzungen, die auf das Auge und auf innere Organe
begrenzt sind
T29-T32
Verbrennungen oder Verätzungen mehrerer und nicht näher bezeichneter Körperregionen
T33-T35
Erfrierungen
20
ICD mit CCL-steigernden Nebendiagnosen
Kodierung von Gelenk und Knochenerkrankungen
ICD
Hauptdiagnose
M16.-
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
M17.-
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
M86.1
Akute Osteomyelitis
S71.-
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
S72.-
Fraktur des Femurs
S72.0-
Schenkelhalsfraktur
S72.1-
Pertrochantäre Fraktur
S72.2
Subtrochantäre Fraktur
S72.3
Fraktur des Femurschaftes
S72.4-
Distale Fraktur des Femurs
S81.-
Offene Wunde des Unterschenkels
S82.-
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Komplikationen
T81.3
Aufreißen einer Operationswunde, andernorts nicht klassifiziert
T81.4
T84.1
Infektion nach einem Eingriff, andernorts nicht klassifiziert
Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an
Extremitätenknochen
T84.5
T84.6
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung
[jede Lokalisation]
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen,
Implantate oder Transplantate
T84.7
T87.4
Infektion des Amputationsstumpfes
T87.5
Nekrose des Amputationsstumpfes
T88.9
Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, nnb.
21
22
Navigator
Mehr Partner. Mehr Kompetenz.
Flexibel reagieren – den Überblick behalten
Die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und
Marktmechanismen sind ständig im Wandel. Ein erfahrener
Partner weiß, was wann wichtig ist.
Passgenaue Lösungen
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir Schwachstellen im regionalen
System und fördern die Stärken Ihres Unternehmens.
Unser flexibles Analyse- und Beratungsangebot …
… geht speziell auf Ihre individuelle und regionale Situation ein
… kann Ihre Versorgungs- und Arbeitsstrukturen optimieren
… verbessert Ihre Rahmenbedingungen
… steigert so Ihre Leistungsqualität und damit die Patientenzufriedenheit
… sorgt für eine angemessene Erlösoptimierung
… unterstützt den Aufbau von tragfähigen Partnerkonzepten
… basiert auf herausragender Kompetenz auf dem Gebiet der
differenzierten Wundversorgung
Nutzen Sie unsere Erfahrung!
BSN medical GmbH
[email protected]
23
Cutimed Siltec
®
®
Innovation durch
Kombination –
ein Schaumverband voller
Vorteile!
Moderne Wundversorgung
durch kombinierte Innovationen
■
Hochwertige
■
Offenporige
■
Spezielle
Polyurethan-Folie für hohe Wasserdampfdurchlässigkeit
Schaumstruktur für effektive, vertikale Exsudataufnahme
Superabsorber für bessere Exsudatbindung
■
Perforierter
Silikonfilm für einen schmerzfreien und
atraumatischen Verbandwechsel
■
Auch
unter Kompression anwendbar
www.bsnmedical.de
OPS Verbände
OPS Verbände
Kodierung von ...
■
Verbänden
■
Vakuumversiegelung
■
der Dauer der Vakuumversiegelung
■
der Entfernung der Vakuumversiegelung
ohne Anästhesie und Débridement
■
der Entfernung der Vakuumversiegelung mit Débridement
■
VAC instill (Saugspüldrainage)
25
OPS Verbände
Kodierung von Verbänden (siehe auch Kodierung der Vakuumversiegelung)
OPS
Prozedur
8-190.
8-191.-
Spezielle Verbandtechniken (nur einmal pro stationärem Aufenthalt kodieren)
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen
Inkl.: Verband bei großflächigen blasenbildenden Hauterkrankungen, toxischer
epidermaler Nekrolyse, Verbrennungen und großflächigen Hautverletzungen
Hinw.: Ein Kode aus diesem Bereich ist nur einmal pro stationärem
Aufenthalt anzugeben
8-191.0
Feuchtverband mit antiseptischer Lösung
8-191.00
Ohne Débridement-Bad
8-191.01
Mit Débridement-Bad
8-191.1
Fettgazeverband
8-191.10
Ohne Débridement-Bad
8-191.11
Mit Débridement-Bad
8-191.2
Fettgazeverband mit antiseptischen Salben
8-191.20
Ohne Débridement-Bad
8-191.21
Mit Débridement-Bad
8-191.3
Überknüpfpolsterverband, kleinflächig
8-191.30
Ohne Immobilisation durch Gipsverband
8-191.31
Mit Immobilisation durch Gipsverband
8-191.4
Überknüpfpolsterverband, großflächig
8-191.40
Ohne Immobilisation durch Gipsverband
8-191.41
Mit Immobilisation durch Gipsverband
8-191.5
Hydrokolloidverband
8-191.x
Sonstige
8-191.y
N. n. bez.
Kodierung der Vakuumversiegelung
OPS
Prozedur
5-916.a ff
Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung,
Inkl.: Bei Verbrennungen
.a0
An Haut und Unterhaut
.a1
Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und Gelenken der Extremitäten
.a2
Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und Sternum
.a3
Am offenen Abdomen
.a4
Exkl.: Anlage eines Laparostomas
Endorektal, Inkl.:
Inkl.: Endorektale Vakuumtherapie zur Behandlung von Anastomosen­insuffizienzen nach
tiefer anteriorer Rektumresektion bei lokaler Peritonitis mit einspiegelbarer Wundhöhle
Fortsetzung
26
OPS Verbände
Fortsetzung
.ax
Sonstige
Inkl.: Retroperitoneum
8-179.3
Instillationsbehandlung bei Vakuumversiegelung
Inkl.: Intermittierende Instillationsbehandlung
Exkl.: Therapeutische Spülung von Pleurahöhle, Bauchraum, Retroperitoneum und
Gelenken (8-173.1 ff., 8-176 ff., 8-177 ff., 8-178 ff.)
Hinw.: Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Er ist nur in Verbindung mit einer pumpenge­
steuerten Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung zu verwenden (8-190.2 ff.)
Dieser Kode ist nur einmal pro stationären Aufenthalt anzugeben
Kodierung der Dauer der Vakuumversiegelung
OPS
Prozedur
8-190.1-
Dauer immer mit kodieren, bei Unterbrechung Zeiten summieren.
Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung
2013 gestrichen
8-190.2
Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumversiegelung
Inkl.: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung ohne Operationsbedingungen und Anästhesie, Wechsel des Sogsystems
Hinw.: Die Angabe dieses Kodes ist an die Verwendung eines mechanischen
Pumpensystems mit kontinuierlicher Druckkontrolle gebunden. Die operative Anlage
oder der Wechsel des Vakuumversiegelungs-Systems ist gesondert zu kodieren
(5-916.a ff.). Für die kontinuierliche Sogbehandlung sind nur die Zeiten zu berechnen,
in denen der Patient stationär behandelt wurde
.20
Bis 7 Tage
.21
8 bis 14 Tage
.22
.23
15 bis 21 Tage
Mehr als 21 Tage
8-190.3
Kontinuierliche Sogbehandlung mit
sonstigen Systemen bei einer Vakuumversiegelung
Inkl.: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung ohne Operationsbedingungen und Anästhesie, Wechsel des Sogsystems, Sogerzeugung durch Unterdruckflasche
Hinw.: Die operative Anlage oder der Wechsel des Vakuumversiegelungs-Systems
ist gesondert zu kodieren (5-916.a ff.). Für die kontinuierliche Sogbehandlung sind nur
die Zeiten zu berechnen, in denen der Patient stationär behandelt wurde
.30
Bis 7 Tage
.31
8 bis 14 Tage
.32
.33
15 bis 21 Tage
Mehr als 21 Tage
27
OPS Verbände
Kodierung der Entfernung der Vakuumversiegelung ohne Anästhesie und Débridement
OPS
8-192
Prozedur
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie
(im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde
.1
kleinflächig (Länge bis 3 cm oder Fläche bis 4 cm²)
.2
großflächig
.3
großflächig, mit Einlage eines Medikamententrägers
.x
.y
großflächig, mit Anwendung biochirurgischer Verfahren
N. n. bez.
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0
Lippe
4
Sonstige Teile Kopf
5
Hals
6
Schulter und Axilla
7
↔
Oberarm und Ellenbogen
8
↔
Unterarm
9
↔
Hand
a
Brustwand und Rücken
b
Bauchregion
c
Leisten- und Genitalregion
d
Gesäß
e
Oberschenkel und Knie
f
Unterschenkel
g
↔
Fuß
x
↔
Sonstige
Kodierung der Entfernung der Vakuumversiegelung mit Debridement
OPS
Prozedur
5-850
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie
5-869.1
5-896
Weichteildébridement, schichtenübergreifend
Chirurgische Wundtoilette [Wunddébridement] mit Entfernung von erkranktem
Gewebe an Haut und Unterhaut
28
OPS Verbände
VAC instill (Saugspüldrainage)
OPS
Prozedur
5-341.22
Inzision des Mediastinums Extrapleural, durch Spülung
5-345.6
5-521.2
Pleurodese durch Instillation
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas –
Destruktion mit Spülung
5-800.1
Offen chirurgische Revision eines Gelenks, Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch
5-800.2
5-844.2
Offen chirurgische Revision eines Gelenks, Gelenkspülung mit Drainage, septisch
Revision an Gelenken der Hand, Gelenkspülung mit Drainage
5-780
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch, inkl. Saug-Spül-Drainage
6.
Débridement
7.
Sequesterotomie
Inkl.: Débridement
8-173.1
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle
8-173.10
1 bis 7 Spülungen
8-173.11
2 bis 7 Spülungen
8-173.12
3 bis 7 Spülungen
8-173.13
8-176
4 bis 7 Spülungen
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage
und temporärem Bauchdeckenverschluss
8-176.0
Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage)
8-176.1
Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage)
8-176.2
8-177
Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage)
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage
und temporärem Bauchdeckenverschluss
8-177.0
Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage)
8-177.1
Bei temporärem Wundverschluss (programmierte Lavage)
8-177.2
Am offenen Retroperitoneum
8-178
Therapeutische Spülung eines Gelenkes
8-178.g
Hüftgelenk
8-178.h
Kniegelenk
8-178.k
Oberes Sprunggelenk
8-178.m
Unteres Sprunggelenk
29
Cutisorb Ultra
®
Die spezielle Wundauflage
für sehr große Exsudatmengen.
Cutisorb® Ultra verfügt über einen innovativen Saugkern aus leistungsstarken
Superabsorberpartikeln. Dadurch ist Cutisorb® Ultra in der Lage, große
Exsudatmengen schnell aufzunehmen und auch unter Druck sicher zu binden.
Sehr hohe Aufnahmekapazität
Reißfest und stabil
Weniger Verbandwechsel
Verringert das Risiko von Mazerationen
BSN medical GmbH • Quickbornstraße 24 • 20253 Hamburg • www.bsnmedical.de • Infos unter 01805 / 00 13 01
(Mo.– Fr. 8:00 –18:00 Uhr, 0,14 € /Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis: 0,42 € / Minute)
30
OPS Débridement, OP
Kodierung von ...
Operationen an Haut und Unterhaut
■
Entfernung oberflächlicher Hautschichten
■
Operationen an den Bewegungsorganen
■
temporärer Weichteildeckung
■
■
■
■
■
chirurgischer Wundtoilette [Wunddébridement] und Entfernung von erkranktem
Gewebe an Haut und Unterhaut
lokaler Exzision von erkranktem Gewebe
an Haut und Unterhaut, Inkl.: Narbenkorrektur
radikaler und ausgedehnter Exzision von
erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
chirurgischer Wundtoilette [Wunddébridement] mit Entfernung von erkranktem
Gewebe an Haut und Unterhaut
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus
pilonidalis
■
Operationen am Nagelorgan
■
anderer Exzision an Haut und Unterhaut
■
■
operativer Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut
einfacher Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut
■
freier Hauttransplantation, Entnahmestelle
■
freier Hauttransplantation, Empfängerstelle
■
■
■
■
■
lokaler Lappenplastik an Haut und
Unterhaut
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Lappenplastik an Haut und Unterhaut,
Entnahmestelle
Lappenplastik an Haut und Unterhaut,
Empfängerstelle
kombinierten plastischen Eingriffen an
Haut und Unterhaut
■
■
OPS
Débridement,
Operationen
■
Operationen an Haut und Unterhaut bei
Verbrennungen und Verätzungen
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
chirurgischer Wundtoilette [Wunddébridement] und Entfernung von erkranktem
Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
Wunddébridement an Muskel, Sehne
und Faszie bei Verbrennungen und Verätzungen
temporärer Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen
freier Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unter­haut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle
freier Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle
lokaler Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
kombinierten plastischen Eingriffen an
Haut und Unterhaut bei Verbrennungen
und Verätzungen
primärem Wundverschluss der Haut und
Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen
anderen Operationen bei Verbrennungen
und Verätzungen
chirurgischer Komplexbehandlung
Revision einer Hautplastik
31
OPS Débridement, OP
Operationen an Haut und Unterhaut
OPS
Prozedur
(5-89...5-92) Operationen an Haut und Unterhaut
Hinw.: nicht in dieser Übersicht. Bitte in folgendem Link aufsuchen: http://www.
dimdi.de/static/de/klassi/prozeduren/ops301/opshtml2011/block-5-93...5-99.
htm#code5-984
Die Anwendung mikrochirurgischer Technik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren (5-984)
Die Anwendung von Lasertechnik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben,
zusätzlich zu kodieren (5-985)
Die Durchführung der Operation im Rahmen der Versorgung einer Mehrfachverletzung
ist zusätzlich zu kodieren (5-981)
Die Durchführung der Operation im Rahmen der Versorgung eines Polytraumas
ist zusätz­lich zu kodieren (5-981)
Ergänzung: Operationen an den Bewegungsorganen (5-78...5-86) differenziert in:
OPS
Prozedur
Hinw.: http://www.dimdi.de/static/de/klassi/prozeduren/ops301/opshtml2011/
block-5-78...5-86.htm
5-850.-5-864.-
Inzision, Muskel, Sehne, Faszie
Amputation untere Extremität
5-865.5-866.-
Amputation Fußbereich
Revision am Amputationsstumpf
5-869.1
Weichteildébridement, schichtenübergreifend
Exkl.: Schichtenübergreifendes Weichteildébridement bei Verbrennungen (5-922.3)
Hinw.: Dieser Kode ist nur zu verwenden, wenn eine präzise Gewebezuordnung nicht
möglich ist, z. B. bei Narbengewebe oder septischen Prozessen
Chirurgische Wundtoilette [Wunddébridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe
an Haut und Unterhaut
OPS
5-89
Prozedur
Chirurgische Wundtoilette [Wunddébridement] und Entfernung
von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
0
Hinw.: Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-890,
5-892 bis 5-895 zu kodieren
Lippe
4
Sonstige Teile Kopf
5
Hals
6
7
Schulter und Axilla
↔
Oberarm und Ellenbogen
Fortsetzung
32
OPS Débridement, OP
Fortsetzung
8
↔
Unterarm
9
↔
Hand
a
Brustwand und Rücken
b
Bauchregion
c
Leisten- und Genitalregion
d
Gesäß
e
Oberschenkel und Knie
Unterschenkel
f
g
↔
Fuß
x
↔
Sonstige
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut, Inkl.: Narbenkorrektur
OPS
5-894
Prozedur
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
Inkl.: Narbenkorrektur
Hinw.: Multiple Exzisionen von Hautläsionen sind nur einmal zu kodieren, wenn sie
während einer Sitzung durchgeführt werden und die Lokalisation mit einem Kode
angegeben werden kann. Eine lokale Exzision entspricht einer Fläche von bis zu 4 cm²
oder einem Raum bis zu 1cm³. Die Art einer ggf. durchgeführten Transplantation ist
gesondert zu kodieren (5-902 .ff)
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-893 zu kodieren
5-894.0
Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss
5-894.1
Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss
5-894.2.
5-894.x.
Exzision von Schweißdrüsen
5-894.y
N. n. bez.
Sonstige
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
OPS
5-895
Prozedur
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
Exkl.: Regionale Lymphknotendissektion nach radikaler Exzision von erkranktem
Gewebe an Haut und Unterhaut (5-40)
Hinw.: Multiple Exzisionen von Hautläsionen sind nur einmal zu kodieren, wenn sie
während einer Sitzung durchgeführt werden und die Lokalisation mit einem Kode
angegeben werden kann
Unter mikrographischer Chirurgie (histographisch kontrolliert) werden Eingriffe verstanden, bei denen
die Exzision des Tumors mit topographischer Markierung und anschließender Aufarbeitung der ge­
sam­ten Exzidataußenfläche/-grenze erfolgt
Fortsetzung
33
OPS Débridement, OP
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste von Kode 5-893 zu kodieren
5-895.0**
5-895.1**
Ohne primären Wundverschluss
Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert
(mikrographische Chirurgie)
5-895.2**
5-895.3**
Mit primärem Wundverschluss
Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie)
5-895.4**
Mit Transplantation oder Transposition
5-895.5**
Modifikatoren-Hinweis
Hinw.: Die Art der durchgeführten Transplantation ist gesondert zu kodieren (5-902 ff.)
Mit Transplantation oder Transposition, histographisch kontrolliert
(mikrographische Chirurgie)
Hinw.: Die Art der durchgeführten Transplantation ist gesondert zu kodieren (5-902 ff.)
5-895.6**
Exzision von Schweißdrüsen, radikal
Inkl.: Radikale Kürettage von Schweißdrüsen
Exkl.: Axilläre Saugkürettage von Schweißdrüsen (5-911.3)
5-895.x**
Sonstige
5-895.y
N. n. bez.
Chirurgische Wundtoilette [Wunddébridement] mit Entfernung
von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
OPS
5-896
Prozedur
Chirurgische Wundtoilette [Wunddébridement] mit Entfernung
von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
Inkl.: Entfernung eines Systems zur Vakuumversiegelung mit gleichzeitigem Wund­
débridement
Exkl.: Wunddébridement, auf Muskel, Sehne oder Faszie beschränkt (5-850)
Schichtenübergreifendes Wunddébridement (5-869.1)
Lokale Exzision oder lokale Kürettage von Schweißdrüsen (5-894.2)
Radikale Exzision oder radikale Kürettage von Schweißdrüsen (5-895.6)
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie
(im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde (8-192 ff.)
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-890 zu kodieren
Hinw.: Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-890 zu kodieren.
Ein Wunddébridement ist ein chirurgisches oder ultraschallbasiertes Vorgehen mit
„Einschneiden“ in erkranktes Gewebe bis in gesundes Gewebe. Es setzt in der Regel
(Ausnahme ist eine neurologisch bedingte Analgesie) eine Allgemein-, Regional- oder
Lokalanästhesie voraus. Voraussetzung ist das Vorliegen einer Wunde [traumatisch oder nicht traumatisch bedingte Unterbrechung des Zusammenhangs von
Körpergewebe mit oder ohne Substanzverlust].
Ohne Wunde ist ein Kode aus dem Bereich 5-894 Lokale Exzision von erkranktem
Gewebe an Haut und Unterhaut bzw. aus dem Bereich 5-895 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut anzuwenden.
Fortsetzung
34
OPS Débridement, OP
Fortsetzung
Ein Kode aus diesem Bereich ist nicht zu verwenden im Zusammenhang mit einer Abszessspaltung, einer Primärnaht oder einer ausschließlichen Hämatomentlastung oder
-ausräumung. Die alleinige Entfernung eines Systems zur Vakuumversiegelung ohne
Anästhesie und Débridement ist als Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und
Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer
Wunde (8-192 ff.) zu kodieren.
Kleinflächig
5-896.0**
Hinw.: Länge bis 3 cm oder Fläche bis 4 cm²
5-896.1**
Großflächig
5-896.2**
Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers
5-896.x**
Sonstige
5-896.y
N. n. bez.
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis
OPS
Prozedur
5-897
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis
5-897.0
5-897.1
Exzision
Plastische Rekonstruktion
5-897.x
Sonstige
5-897.y
N. n. bez.
Operationen am Nagelorgan
OPS
Prozedur
5-898
Operationen am Nagelorgan
Inkl.: Operationen am Nagelorgan bei Verbrennungen
5-898.0
5-898.1
↔
↔
Inzision
Inzision und Drainage
5-898.2
5-898.3
↔
↔
Trepanation des Nagels
Naht am Nagelbett
5-898.4
↔
Exzision des Nagels, partiell
5-898.5
↔
Exzision des Nagels, total
5-898.6
↔
Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes
5-898.7
↔
Inkl.: Komplette Abtragung des Nagelbettes
Transplantation des Nagelbettes
5-898.8
↔
Implantation eines Kunstnagels
5-898.9
↔
Nagelplastik
5-898.a
↔
Ausrottung der Nagelmatrix
5-898.x
↔
Sonstige
Hinw.: Eine durchgeführte Exzision von Nagel und Nagelbett ist im Kode enthalten
5-898.y
N. n. bez.
35
OPS Débridement, OP
Andere Exzision an Haut und Unterhaut
OPS
Prozedur
5-899
Andere Exzision an Haut und Unterhaut
Exkl.: Operationen an der Haut bei Verbrennungen (5-92)
Operative Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut
OPS
Prozedur
5-90
Operative Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut
Exkl.: Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien (5-857)
Entnahme und Transplantation von Transplantaten mit mikrovaskulärer
Anastomosierung (5-858)
Operationen an der Haut bei Verbrennungen (5-92)
0
Hinw.: Die Lokalisation ist für die Kodes 5-900 bis 5-907 und 5-909
nach folgender Liste zu kodieren:
Lippe
4
Sonstige Teile Kopf
5
Hals
6
Schulter und Axilla
7
↔
Oberarm und Ellenbogen
8
↔
Unterarm
9
↔
Hand
a
Brustwand und Rücken
b
Bauchregion
c
Leisten- und Genitalregion
d
Gesäß
e
Oberschenkel und Knie
f
Unterschenkel
g
↔
Fuß
x
↔
Sonstige
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut
OPS
Prozedur
5-900
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut
Inkl.: Wundrandexzision nach Friedrich, Wundreinigung (Spülung, Kürettage)
Exkl.: Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht (5-778 ff.), Wunddébridement
(5-850 ff., 5-869.1, 5-896 ff.)
Hinw.: Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach vorstehender Liste zu kodieren
5-900.0**
5-900.1**
Primärnaht
Sekundärnaht
5-900.x**
Sonstige
5-900.y
N. n. bez.
36
OPS Débridement, OP
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle
OPS
Prozedur
5-902
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle
Hinw.: Die Entnahme des Transplantates ist nur anzugeben, wenn dieser Eingriff
in einer gesonderten Sitzung erfolgt
Kleinflächig entspricht einer Fläche bis 4 cm². Werden mehrere Transplantationen an
derselben anatomischen Region (z. B. an der Hand) durchgeführt, so sind die Flächen
aller verwendeten Transplantate zu addieren. Dies gilt nicht für mehrere kleine Transplantate, die an unterschiedlichen Regionen (z. B. Hand und Unterarm) transplantiert
werden
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-900 zu kodieren
5-902.0**
Spalthaut, kleinflächig
Inkl.: Meshgraft
5-902.1**
Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig
Inkl.: Meshgraft
5-902.2**
Vollhaut, kleinflächig
5-902.3**
Composite graft, kleinflächig
5-902.4**
Spalthaut, großflächig
Inkl.: Meshgraft
5-902.5**
Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig
Inkl.: Meshgraft
5-902.6**
Vollhaut, großflächig
5-902.7**
Composite graft, großflächig
5-902.9**
Epithelzellsuspension nach Aufbereitung mit Bedside-Kit
5-902.a**
Epithelzellsuspension nach labortechnischer Aufbereitung im Schnellverfahren
5-902.b**
Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, kleinflächig
5-902.c**
Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig
5-902.d**
Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, kleinflächig
5-902.e**
Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig
5-902.x**
Sonstige
5-902.y
N. n. bez.
37
OPS Débridement, OP
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut
OPS
Prozedur
5-903
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut
Hinw.: Kleinflächig entspricht einer Fläche bis 4 cm². Werden mehrere Transplantationen an derselben anatomischen Region (z. B. an der Hand) durchgeführt, so sind die
Flächen aller verwendeten Transplantate zu addieren. Dies gilt nicht für mehrere kleine
Transplantate, die an unterschiedlichen Regionen (z. B. Hand und Unterarm) transplantiert werden
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-900 zu kodieren
5-903.0**
Dehnungsplastik, kleinflächig
5-903.1**
Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig
5-903.2**
Transpositionsplastik, kleinflächig
Inkl.: VY-Plastik
5-903.3**
Insellappenplastik, kleinflächig
5-903.4**
Z-Plastik, kleinflächig
5-903.5**
Dehnungsplastik, großflächig
5-903.6**
Verschiebe-Rotationsplastik, großflächig
5-903.7**
Transpositionsplastik, großflächig
Inkl.: VY-Plastik
5-903.8**
Insellappenplastik, großflächig
5-903.9**
Z-Plastik, großflächig
5-903.a**
W-Plastik, kleinflächig
5-903.b**
W-Plastik, großflächig
5-903.x**
Sonstige
5-903.y
N. n. bez.
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle
OPS
Prozedur
5-904
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle
Hinw.: Die Entnahme des Transplantates ist nur anzugeben, wenn dieser Eingriff in
einer gesonderten Sitzung erfolgt
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-900 zu kodieren
5-905.0**
Freier Lappen mit mikrovaskulärer Anastomosierung
5-905.1**
Gestielter regionaler Lappen
5-905.2**
5-905.x**
Gestielter Fernlappen
Sonstige
5-905.y
N. n. bez.
38
OPS Débridement, OP
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut
OPS
Prozedur
5-906
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut
Inkl.: Durchtrennung von Synechien
Exkl.: Einzelne lokale Lappenplastiken (5-903)
Hinw.: Die Entnahme des Transplantates ist nur anzugeben, wenn dieser Eingriff
in einer gesonderten Sitzung erfolgt
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-900 zu kodieren
5-906.0**
Kombinierte Lappenplastiken
Inkl.: Butterfly-Plastik, Jumping-man-Plastik
5-906.1**
5-906.2**
Kombination von Lappenplastiken und freiem Hauttransplantat
Gestielter regionaler Lappen mit Fernlappen
5-906.3**
Gestielter regionaler Lappen, Fernlappen und freies Hauttransplantat
5-906.x**
Sonstige
5-906.y
N. n. bez.
Revision einer Hautplastik
OPS
Prozedur
5-907
Revision einer Hautplastik
Inkl.: Ausdünnung eines Lappens
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-900 zu kodieren
5-907.0**
Narbenkorrektur (nach Hautplastik)
5-907.1**
5-907.2**
Revision eines freien Hauttransplantates
Revision einer lokalen Lappenplastik
5-907.3**
Revision eines gestielten regionalen Lappens
5-907.4**
Revision eines gestielten Fernlappens
5-907.5**
Revision eines freien Lappens mit mikrovaskulärer Anastomosierung
5-907.x**
Sonstige
5-907.y
N. n. bez.
39
OPS Débridement, OP
Entfernung oberflächlicher Hautschichten
OPS
Prozedur
5-913.- .
Entfernung oberflächlicher Hautschichten
Hinw.: Kleinflächig entspricht einer Fläche bis 4 cm²
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-911 zu kodieren
5-913.0
Hochtourige Dermabrasion, kleinflächig
5-913.1
5-913.2
Ausbürsten, kleinflächig
Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig
5-913.3
Chemochirurgie, kleinflächig
Inkl.: Chemical peeling
5-913.4
Laserbehandlung, kleinflächig
5-913.5
Shaving, kleinflächig
5-913.6
Hochtourige Dermabrasion, großflächig
5-913.7
Ausbürsten, großflächig
5-913.8
Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), großflächig
5-913.9
Chemochirurgie, großflächig
Inkl.: Chemical peeling
5-913.a
Laserbehandlung, großflächig
5-913.b
Shaving, großflächig
Temporäre Weichteildeckung
OPS
Prozedur
5-916
Temporäre Weichteildeckung
Hinw.: Kleinflächig entspricht einer Fläche bis 4 cm²
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-910 zu kodieren
5-916.0**
Durch allogene Hauttransplantation, kleinflächig
5-916.1**
5-916.2**
Durch xenogenes Hautersatzmaterial, kleinflächig
Durch alloplastisches Material, kleinflächig
5-916.3**
Durch kultivierte Keratinozyten, kleinflächig
5-916.4**
Durch Kombination mehrerer Verfahren, kleinflächig
5-916.5**
Durch allogene Hauttransplantation, großflächig
5-916.6**
Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig
5-916.7**
Durch alloplastisches Material, großflächig
5-916.8**
Durch kultivierte Keratinozyten, großflächig
5-916.9**
Durch Kombination mehrerer Verfahren, großflächig
5-916.a
Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung
Fortsetzung
40
OPS Débridement, OP
Fortsetzung
Inkl.: Bei Verbrennungen
Hinw.: Die Angabe dieses Kodes ist an die Durchführung unter Operationsbedingungen mit Anästhesie gebunden
Die alleinige Entfernung eines Systems zur Vakuumversiegelung im Bereich von
Haut und Unterhaut ohne Anästhesie ist mit einem Kode aus dem Bereich 8-192 zu
verschlüsseln. Bei einer Entfernung mit Débridement ist ein Kode aus den Bereichen
5-850, 5-869.1, oder 5-896 zu verwenden
Die Dauer der Anwendung der Vakuumversiegelung ist gesondert zu kodieren
(8-190.1 ff.)
5-916.a0
An Haut und Unterhaut
5-916.a1
Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und Gelenken der Extremitäten
5-916.a2
Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und Sternum
Inkl.: Vakuumversiegelung nach Herzoperation
5-916.a3
Am offenen Abdomen
Exkl.: Anlage eines Laparostomas (5-541.4)
5-916.a4
Endorektal
Inkl.: Endorektale Vakuumtherapie zur Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen
nach tiefer anteriorer Rektumresektion bei lokaler Peritonitis mit einspiegelbarer
Wundhöhle
5-916.ax
Sonstige
Inkl.: Retroperitoneum
5-916.x**
Sonstige
5-916.y
N. n. bez.
Operationen an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
OPS
Prozedur
5-92
Operationen an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
Exkl.: Operationen am Nagelorgan bei Verbrennungen (5-898)
0
Hinw.: Die Lokalisation ist für die Kodes 5-920, 5-921 und 5-923 bis 5-929
nach folgender Liste zu kodieren:
Lippe
1
Nase
2
Ohr
3
Augenlid
4
Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut)
5
Hals
Schulter und Axilla
6
7
↔
Oberarm und Ellenbogen
Fortsetzung
41
OPS Débridement, OP
Fortsetzung
8
↔
Unterarm
9
↔
Hand
a
Brustwand und Rücken
b
Bauchregion
c
Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum)
d
Gesäß
e
Oberschenkel und Knie
Unterschenkel
f
g
↔
Fuß
h
behaarte Kopfhaut
j
Rücken
k
Skrotum
m
Dammregion
x
↔
Sonstige
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
OPS
Prozedur
5-920
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
Exkl.: Entnahme von Haut zur Transplantation (5-924)
Hinw.: Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
5-920.0**
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach vorstehender Liste zu kodieren
Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie]
Modifikatoren-Hinweis
[Subklassifikation - 6. Stelle: 5-b,e-g,j,x]
5-920.1**
Fasziotomie
Modifikatoren-Hinweis
[Subklassifikation - 6. Stelle: 5-b,e-g,j,x]
5-920.2**
Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie] mit Fasziotomie
Modifikatoren-Hinweis
[Subklassifikation - 6. Stelle: 5-c,e-g,j-m,x]
5-920.3**
Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie] mit Dekompression
peripherer Nerven
Modifikatoren-Hinweis
[Subklassifikation - 6. Stelle: 6-9,c,e-g,k,m,x]
5-920.x**
Sonstige
5-920.y
N. n. bez.
42
OPS Débridement, OP
Chirurgische Wundtoilette [Wunddébridement] und Entfernung von erkranktem
Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
OPS
5-921
Prozedur
Chirurgische Wundtoilette [Wunddébridement] und Entfernung von erkranktem
Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
Inkl.: Entfernung von infiziertem Gewebe, Narbenkorrektur
Exkl.: Wunddébridement bei Verbrennungen, auf Muskel, Sehne oder Faszie
beschränkt (5-922.0, 5-922.1, 5-922.2)
Operationen am Nagelorgan (5-898)
Schichtenübergreifendes Wunddébridement bei Verbrennungen (5-922.3)
Hinw.: Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
5-921.0**
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-920 zu kodieren
Abtragen einer Hautblase
Inkl.: Bürsten- und Hydro-Jet-Technik
5-921.1**
5-921.2**
Dermabrasion
5-921.3**
Tangentiale Exzision
5-921.4**
Laserdestruktion
5-921.5**
Destruktion durch Ultraschall
5-921.6**
Radiochirurgie
5-921.7**
Hochfrequenzchirurgie
5-921.x**
Sonstige
5-921.y
N. n. bez.
Epifasziale Nekrosektomie
Wunddébridement an Muskel, Sehne und Faszie bei Verbrennungen und Verätzungen
OPS
5-922
Prozedur
Wunddébridement an Muskel, Sehne und Faszie bei Verbrennungen und Verätzungen
5-922.0
Hinw.: Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
Débridement eines Muskels
Exkl.: Débridement eines Muskels bei anderen Ursachen (5-850.b)
5-922.1
Débridement einer Sehne
Exkl.: Débridement einer Sehne bei anderen Ursachen (5-850.c)
5-922.2
Débridement einer Faszie
Exkl.: Débridement einer Faszie bei anderen Ursachen (5-850.d)
5-922.3
Weichteildébridement, schichtenübergreifend
Exkl.: Débridement bei anderen Ursachen (5-869.1)
Hinw.: Dieser Kode ist nur zu verwenden, wenn eine präzise Gewebezuordnung
nicht möglich ist
5-922.x
Sonstige
5-922.y
N. n. bez.
43
OPS Débridement, OP
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen
OPS
5-923
Prozedur
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen
Exkl.: Temporäre Weichteildeckung bei anderen Ursachen (5-916.0-9)
Hinw.: Kleinflächig entspricht einer Fläche bis 3 % der Körperoberfläche
Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
5-923.0**
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor 5-920 zu kodieren
Durch allogene Hauttransplantation, kleinflächig
5-923.1**
5-923.2**
Durch xenogenes Hautersatzmaterial, kleinflächig
5-923.3**
Durch kultivierte Keratinozyten, kleinflächig
5-923.4**
Durch Kombination mehrerer Verfahren, kleinflächig
5-923.5**
Durch allogene Hauttransplantation, großflächig
5-923.6**
Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig
5-923.7**
Durch alloplastisches Material, großflächig
5-923.8**
Durch kultivierte Keratinozyten, großflächig
5-923.9**
Durch Kombination mehrerer Verfahren, großflächig
5-923.x**
Sonstige
5-923.y
N. n. bez.
Durch alloplastisches Material, kleinflächig
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen
und Verätzungen, Entnahmestelle
OPS
5-924
Prozedur
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei
Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle
Hinw.: Die Entnahme des Transplantates ist nur anzugeben, wenn dieser Eingriff
in einer gesonderten Sitzung erfolgt
Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
5-924.0**
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-920 zu kodieren
Spalthaut
Inkl.: Meshgraft
5-924.1**
Vollhaut
5-924.2**
Composite graft
5-924.3**
Freier Lappen mit mikrovaskulärer Anastomosierung
5-924.4**
Gestielter regionaler Lappen
5-924.5**
Gestielter Fernlappen
5-924.x**
Sonstige
5-924.y
N. n. bez.
44
OPS Débridement, OP
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen
und Verätzungen, Empfängerstelle
OPS
5-925
Prozedur
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei
Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle
Inkl.: Narbenkorrektur
Exkl.: Rekonstruktion des Skrotums (5-613)
Plastische Rekonstruktion des Mundwinkels (5-908.3)
Plastische Rekonstruktion der Lippen (5-908.1, 5-908.2)
Haartransplantation (5-912)
Hinw.: Die Entnahme des Transplantates ist nur anzugeben,
wenn dieser Eingriff in einer gesonderten Sitzung erfolgt
Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
5-925.0**
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-920 zu kodieren
Spalthaut
Inkl.: Meshgraft
5-925.2**
Vollhaut
5-925.3**
Composite graft
5-925.4**
Freier Lappen mit mikrovaskulärer Anastomosierung
5-925.5**
Gestielter regionaler Lappen
5-925.6**
Gestielter Fernlappen
5-925.7**
Mikrograft-Spalthautdeckung (nach Meek)
5-925.9**
Hinw.: Eine ergänzend durchgeführte Spalthautdeckung ist gesondert
zu kodieren (5-925.0)
Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, kleinflächig
5-925.a**
Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig
5-925.b**
Epithelzellsuspension nach Aufbereitung mit Bedside-Kit
5-925.c**
Epithelzellsuspension nach labortechnischer Aufbereitung im Schnellverfahren
5-925.d**
Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, kleinflächig
5-925.e**
Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig
5-925.x**
Sonstige
5-925.y
N. n. bez.
45
OPS Débridement, OP
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
OPS
5-926
Prozedur
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
Inkl.: Narbenkorrektur
Exkl.: Rekonstruktion des Skrotums (5-613)
Plastische Rekonstruktion des Mundwinkels (5-908.3)
Plastische Rekonstruktion der Lippen (5-908.1, 5-908.2)
Haartransplantation (5-912)
Hinw.: Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
5-926.0**
5-926.1**
5-926.2**
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-920 zu kodieren
Dehnungsplastik
Verschiebe- Rotationsplastik
Transpositionsplastik
Inkl.: VY-Plastik
5-926.3**
Insellappenplastik
5-926.4**
Z-Plastik
5-926.5**
W-Plastik
5-926.x**
Sonstige
5-926.y
N. n. bez.
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
OPS
5-927
Prozedur
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen
Inkl.: Durchtrennung von Synechien
Exkl.: Rekonstruktion des Skrotums (5-613)
Plastische Rekonstruktion des Mundwinkels (5-908.3)
Plastische Rekonstruktion der Lippen (5-908.1, 5-908.2)
Haartransplantation (5-912)
Hinw.: Die Entnahme des Transplantates ist nur anzugeben, wenn dieser Eingriff in
einer gesonderten Sitzung erfolgt
Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
5-927.0**
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-920 zu kodieren
Kombinierte Lappenplastiken
Inkl.: Butterfly-Plastik, Jumping-man-Plastik
5-927.1**
Kombination von Lappenplastiken und freiem Hauttransplantat
5-927.2**
Gestielter regionaler Lappen mit Fernlappen
5-927.3**
Gestielter regionaler Lappen, Fernlappen und freies Hauttransplantat
5-927.x**
Sonstige
5-927.y
N. n. bez.
46
OPS Débridement, OP
Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik
bei Verbrennungen und Verätzungen
OPS
5-928
Prozedur
Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen
und Verätzungen
Inkl.: Ausdünnung eines Lappens
Hinw.: Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
5-928.0**
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-920 zu kodieren
Primärer Wundverschluss durch Fadennaht
5-928.1**
Primärer Wundverschluss durch Klammernaht
5-928.2**
Primärer Wundverschluss durch Klebung
5-928.4**
Revision eines freien Hauttransplantates
5-928.5**
Revision einer lokalen Lappenplastik
5-928.6**
Revision eines gestielten regionalen Lappens
5-928.7**
Revision eines gestielten Fernlappens
5-928.8**
Revision eines freien Lappens mit mikrovaskulärer Anastomosierung
5-928.x**
Sonstige
5-928.y
N. n. bez.
Andere Operationen bei Verbrennungen und Verätzungen
OPS
Prozedur
5-929
Andere Operationen bei Verbrennungen und Verätzungen
5-929.0**
Hinw.: Das Anlegen eines Verbandes ist gesondert zu kodieren (8-191)
Lappenstieldurchtrennung
Inkl.: Einarbeitung eines Lappens in die Umgebung
5-929.1**
Desilikonisierung von Dermisersatzmaterial
5-929.x**
Sonstige
5-929.y
N. n. bez.
47
OPS Débridement, OP
Chirurgische Komplexbehandlung
OPS
Prozedur
8-989.-
Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen
Inkl.: Septische Komplikation
8-989.0
Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-920 zu kodieren
Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage
8-989.1
Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage
8-989.2
Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage
8-989.3
Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage
8-989.4
Mindestens 35 bis höchstens 41 Behandlungstage
8-989.5
Mindestens 42 bis höchstens 48 Behandlungstage
8-989.6
Mindestens 49 Behandlungstage
Eventuell zusätzlich durchgeführte, mit dem OPS-Katalog kodierbare Maßnahmen
sind gesondert zu kodieren, wie z. B.:
8-980.-
Intensivmedizinische Komplexbehandlung
8-987.-
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]
5-916.a-
Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung (operativ)
8-390.-
Lagerungstherapie
8-80-.-
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
durchgeführte Operationen sind gesondert zu kodieren
48
OPS Infektion
Kodierung von ...
■
sonstiger multimodaler Komplexbehandlung
■
chirurgischer Komplexbehandlung bei schweren Indikationen
OPS Infektion
49
OPS Infektion
Prozeduren mit Bezug zur Behandlung von Infektionen bei der Wundvesorgung
Sonstige multimodale Komplexbehandlung
OPS
8-98
8-987
Prozedur
Sonstige multimodale Komplexbehandlung
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten
Erregern [MRE]
Hinw.: Mindestmerkmale:
• Behandlung durch speziell eingewiesenes medizinisches Personal, in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaushygieniker und/oder der/dem Krankenschwester/pfleger für Krankenhaushygiene (Hygienefachkraft) unter Aufsicht des Krankenhaushygienikers unter Berücksichtigung aktueller Behandlungs- und Pflegestandards
• Durchführung von speziellen Untersuchungen zur Feststellung der Trägerschaft von
multiresistenten Erregern (ICD-10-GM-Kodes U80-U82) bzw. der erfolgreichen Sa­
nierung der Kolonisierung bzw. Infektion sowie zur Prävention einer Weiterverbreitung
•D
urchführung von strikter Isolierung (Einzel- oder Kohortenisolierung) mit eigenem
Sanitärbereich oder Bettstuhl bei entsprechender hygienischer Indikation (Vermeidung von Kreuzinfektionen). Die Isolierung wird aufrechterhalten, bis in drei nega­tiven Abstrichen/Proben von Prädilektionsstellen der MRE nicht mehr nachweisbar
ist. Die Abstriche/Proben dürfen nicht am gleichen Tag entnommen sein. Die jeweils
aktuellen Richtlinien des Robert-Koch-Instituts sind zu berücksichtigen.
Es muss ein dokumentierter durchschnittlicher Mehraufwand von mindestens
2 Stunden täglich während der Behandlungstage mit strikter Isolierung entstehen.
Dazu gehören neben den oben beschriebenen Maßnahmen z. B.:
• Einsatz von erregerspezifischen Chemotherapeutika/Antibiotika
•M
indestens tägliche lokale antiseptische Behandlung der betroffenen Areale
(z. B. Rachen oder Wundsanierung; antiseptische Sanierung anderer betroffener
Körperteile/Organe)
• Antiseptische Ganzkörperwäsche, bei intakter Haut mindestens täglich
•T
äglicher Wechsel von Bettwäsche, Bekleidung und Utensilien der Körperpflege
(Waschlappen u. Ä.)
•S
chutzmaßnahmen bei Betreten und Verlassen des Zimmers (zimmerbezogener
Schutzkittel, Handschuhe, ggf. Mund-Nasen-Schutz, einschleusen, ausschleusen
etc.)
• Ggf. mehrmals tägliche Desinfektion patientennaher Flächen
• Mindestens tägliche Fußbodendesinfektion und Schlussdesinfektion
• Patienten- und Angehörigengespräche zum Umgang mit MRE
•D
urchführung der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen unter besonderen räumlich-organisatorischen Bedingungen (z. B. im Patientenzimmer anstelle im
Funktionsbereich; wenn in Funktionsbereichen, dann mit unmittelbar anschließender
Schlussdesinfektion)
50
OPS Infektion
Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen
OPS
8-989
Prozedur
Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen
Inkl.: Septische Komplikationen
Hinw.: Eine eventuell zusätzlich durchgeführte intensivmedizinische Komplex­
behandlung ist gesondert zu kodieren (8-980)
Eine eventuell zusätzlich durchgeführte Komplexbehandlung bei Besiedlung
oder Infektion durch multiresistente Erreger ist gesondert zu kodieren (8-987)
Durchgeführte Operationen sind gesondert zu kodieren (Kap. 5)
Die mit dem OPS kodierbaren Maßnahmen, wie z.B. die Gabe von Blutprodukten
und Medikamenten, die Behandlung durch Vakuumversiegelung oder Lagerungs­
behandlungen, sind gesondert zu kodieren
Mindestmerkmale:
Leitung der chirurgischen Komplexbehandlung durch einen Facharzt einer
chirurgischen Disziplin
Mehrzeitiges operatives Vorgehen in Narkose oder Regionalanästhesie zur Therapie
der Infektion und/oder Sicherung der Behandlungsergebnisse (inkl. Revisions- und
Folgeeingriffe)
Einsatz aufwendiger Versorgungsformen an jedem Behandlungstag (durchschnittlich
30 Minuten/Tag) wie z. B. durchgeführte Operationen, aufwendige Verbandwechsel,
offene Wundbehandlung oder Débridement-Bad, Spül-(Saug-)Drainage oder
Anwendung einer Vakuumversiegelung
Möglichkeit zum Hygiene- bzw. Infektionsmonitoring mit 24-stündigem Zugriff
(auch extern) auf Leistungen und Befunde
8-989.0
Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage
8-989.1
Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage
8-989.2
Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage
8-989.3
Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage
8-989.4
Mindestens 35 bis höchstens 41 Behandlungstage
8-989.5
Mindestens 42 bis höchstens 48 Behandlungstage
8-989.6
Mindestens 49 Behandlungstage
Siehe auch S.18 differenzierte Kodierung nach Erreger
51
Cutimed Siltec Sorbact
®
®
®
Cutimed® Siltec®
Effektives
Exsudatmanagement
Cutimed® Sorbact®
Widerstand ist zwecklos.
Cutimed® Sorbact®
Einzigartige
Infektionskontrolle
Pathogene Wundkeime gebunden an Cutimed® Sorbact®
Die sichere Lösung
für exsudierende,
infektgefährdete und
infizierte Wunden.
Zur Keimreduktion
in kontaminierten,
infizierten Wunden.
Staph. aureus (gelb), Pseudomonas aeruginosa (violett) und Klebsiella (grün) binden an Cutimed® Sorbact® Fasern in 4000facher Vergrößerung.
Moderne Wundversorgung
in perfekter Kombination
■
Exzellentes Exsudatmanagement – auch unter Kompression
■
Zuverlässige wirkstofffreie Infektionsprophylaxe und -kontrolle
■
Schmerzfreie und atraumatische Verbandwechsel durch
hautfreundlichen Silikon-Haftrand
Profitieren auch Sie von der einfachen und sicheren Anwendung.
www.bsnmedical.de
OPS Lagerung
Kodierung von ...
■
Lagerungstherapie
OPS
Lagerung
53
OPS Lagerung
Nur einmal pro Aufenthalt und nur bei deutlich erhöhtem Personalaufwand kodieren
(z. B. Dekubitusprophylaxe nicht kodierbar)
Lagerungstherapie
OPS
Prozedur
8-390
Lagerungsbehandlung
Exkl.: Lagerung auf einer Antidekubitusmatratze
Hinw.: Hier sind nur Lagerungsbehandlungen mit einem deutlich erhöhten
personellen, zeitlichen oder materiellen Aufwand zu kodieren. Dieser Kode ist für
die Angabe spezieller Lagerungen (z. B. bei Schienen und Extensionen, Wirbelsäuleninstabilität, Hemi- und Tetraplegie oder nach großen Schädel-Hirn-Operationen)
oder Lagerungen mit speziellen Hilfsmitteln (z. B. Rotations- oder Sandwichbett)
zu verwenden. Ein Kode aus diesem Bereich ist jeweils nur einmal pro stationärem
Aufenthalt anzugeben
8-390.0
Lagerung im Spezialbett
8-390.1
Inkl.: Lagerung im Rotations- oder Sandwichbett, Lagerung im programmierbaren
elektrischen Schwergewichtigenbett
Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neuro-physiologischer Grundlage
8-390.3
Lagerung in Schienen
8-390.4
Lagerung bei Extension
8-390.5
Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe
8-390.6
Lagerung im Spezialweichlagerungsbett für Schwerstbrandverletzte
8-390.x
Sonstige
8-390.y
N. n. bez.
54
OPS PKMS
Kodierung von ...
■
hochaufwendiger Pflege von Erwachsenen
■
hochaufwendiger Pflege von Kindern und Jugendlichen
■
hochaufwendiger Pflege von Kleinkindern
OPS
PKMS
55
OPS PKMS
Pflegekomplexmaßnahmenscore
nicht erlössteigernd
Hochaufwendige Pflege von Patienten
OPS
Prozedur
9-20
Hochaufwendige Pflege von Patienten
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen
OPS
Prozedur
9-200
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen
Hinw.: Ein Kode aus diesem Bereich ist für Patienten ab dem Beginn des
19. Lebensjahres anzugeben
Mindestmerkmale: gelten auch für PKMS-J und PKMS-K
• Ein Kode aus diesem Bereich ist anzugeben, wenn in einem oder mehreren
Leistungsbereichen die Bedingungen des Pflegekomplexmaßnahmenscores für
Erwachsene [PKMS-E] erfüllt sind. Die sich daraus ergebenden Aufwandspunkte
werden täglich addiert. Die Gesamtanzahl der Aufwandspunkte errechnet sich
aus der Summe der täglich ermittelten Punkte aus dem PKMS-E über die Verweildauer des Patienten. Aufwandspunkte, die am Aufnahme- und/oder Entlassungstag
entstehen, werden mit berücksichtigt
• Die pflegerischen Leistungen werden durch examinierte Gesundheits- und
KrankenpflegerInnen oder unter deren Verantwortung erbracht
• Die zu verwendenden Parameter des PKMS-E und weitere Nutzungshinweise
sind im Anhang zum OPS zu finden
9-200.0
43 bis 71 Aufwandspunkte
9-200.1
72 bis 100 Aufwandspunkte
9-200.5
101 bis 129 Aufwandspunkte
9-200.6
130 bis 158 Aufwandspunkte
9-200.7
159 bis 187 Aufwandspunkte
9-200.8
188 bis 216 Aufwandspunkte
9-200.9
217 bis 245 Aufwandspunkte
9-200.a
246 bis 274 Aufwandspunkte
9-200.b
275 bis 303 Aufwandspunkte
9-200.c
304 bis 332 Aufwandspunkte
9-200.d
333 bis 361 Aufwandspunkte
9-200.e
362 und mehr Aufwandspunkte
56
OPS PKMS
Hochaufwendige Pflege von Kindern und Jugendlichen
OPS
Prozedur
9-201
Hochaufwendige Pflege von Kindern und Jugendlichen
Hinw.: Ein Kode aus diesem Bereich ist für Patienten ab dem Beginn des 7. Lebensjahres bis zum Ende des 18. Lebensjahres anzugeben
Mindestmerkmale: siehe PKMS-E
9-201.0
43 bis 71 Aufwandspunkte
9-201.1
72 bis 100 Aufwandspunkte
9-201.2
101 bis 128 Aufwandspunkte
9-201.3
129 bis 157 Aufwandspunkte
9-201.4
158 und mehr Aufwandspunkte
Hochaufwendige Pflege von Kleinkindern
OPS
Prozedur
9-202
Hochaufwendige Pflege von Kleinkindern
Hinw.: Ein Kode aus diesem Bereich ist für Patienten ab dem Beginn des 2. Lebensjahres bis zum Ende des 6. Lebensjahres anzugeben
Mindestmerkmale: siehe PKMS-E
• Die pflegerischen Leistungen werden durch examinierte Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen oder unter deren Verantwortung erbracht
9-202.0
43 bis 71 Aufwandspunkte
9-202.1
72 bis 100 Aufwandspunkte
9-202.5
101 bis 129 Aufwandspunkte
9-202.6
130 bis 158 Aufwandspunkte
9-202.7
159 bis 187 Aufwandspunkte
9-202.8
188 bis 216 Aufwandspunkte
9-202.9
217 bis 245 Aufwandspunkte
9-202.a
246 bis 274 Aufwandspunkte
9-202.b
275 bis 303 Aufwandspunkte
9-202.c
304 bis 332 Aufwandspunkte
9-202.d
333 bis 361 Aufwandspunkte
9-202.e
362 und mehr Aufwandspunkte
57
®
Cuticell
Epigraft
Cuticell Epigraft
®
www.bsnmedical.de
www.bsnmedical.de
Der Spezialist
für Spezialist
Der
für
Spalthautentnahmestellen
Spalthautentnahmestellen
AAB00717.001
Die innovative Wundauflage Cuticell® Epigraft überzeugt
Die innovative Wundauflage
Cuticell
Epigraft überzeugt
durch beeindruckende
Ergebnisse bei
der ®Behandlung
von
durch beeindruckende
Ergebnisse
Behandlung
von
Spalthautentnahmestellen
und Verbrennungen
(2a). bei
Dasder
auf
Basis eines
Spalthautentnahmestellen und Verbrennungen
(2a). Das auf Basis eines
bietet eine deutliche
Zellulosefilms hergestellte Cuticell® Epigraft
®
Zellulosefilms hergestellte Cuticell Epigraft bietet eine deutliche
Schmerzreduktion
undund
einfache
Applikation.
Schmerzreduktion
einfache
Applikation.
BSN medical GmbH · Quickbornstraße 24 · 20253 Hamburg · Telefon 040 4909 909 · Fax 040 4909 6666 · www.bsnmedical.de
Infos unter 01805 00 1301 (Mo-Fr. 08.00-18.00 Uhr; 0,14 €/min aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer)
DRG bei Hauptdiagnose
zur Wundversorgung
Änderungen der Bewertungsrelationen
(2011/2012)
Krankheiten und Störungen des Kreislaufsystems
■
Krankheiten und Störungen der Verdauungsorgane
■
Krankheiten und Störungen an Muskel-Skelett-System
und Bindegewebe
■
Krankheiten und Störungen an Haut, Unterhaut und Mamma
■
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
DRG bei Haupt­
diagnose zur
Wundversorgung
■
Legende
abgewertet zum Vorjahr
aufgewertet zum Vorjahr
unverändert
59
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Mittlere
VWD
Untere
GVWD
Obere
GVWD
DRGErlös
MDC 05 Krankheiten und Störungen des Kreislaufsystems
F13A
O
Amputation bei Kreis­
3,653
lauf­erkrankungen an
oberer Extremität und
Zehen mit äußerst
schweren CC und mehr­
zeitigen Revisionsoder Rekonstruktions­
ein­griffen
29,4
9
47
10.826,83 €
F13B
O
Amputation bei Kreis­
lauferkrankungen an
oberer Extremität
und Zehen mit äußerst
schweren CC, ohne
mehr­zeitige Revisionsoder Rekonstruktions­
eingriffe
1,783
14,6
4
29
5.284,49 €
F13C
O
1,324
11,6
3
23
3.924,10 €
F21A
O
2,78
21,9
6
40
8.239,42 €
F21B
O
1,991
13,8
4
29
5.900,97 €
F21C
O
1,45
13,6
4
27
4.297,54 €
F28A
O
Amputation bei Kreis­
lauferkrankungen an
oberer Extremität und
Zehen ohne äußerst
schwere CC
Andere OR-Prozeduren
bei Kreislauferkrankungen mit komplexem
Eingriff, mit komplexer
Hauttransplantation und
Lappenplastik an der
unteren Extremität
Andere OR-Prozeduren
bei Kreislauferkrankungen mit komplexem
Eingriff, ohne komplexe
Hauttransplantation und
Lappenplastik an der
unteren Extremität
Andere OR-Prozeduren
bei Kreislauferkrankungen, ohne komplexen
Eingriff, ohne komplexe
Hauttransplantation und
Lappenplastik an der
unteren Extremität
Amputation mit zusätzlichem Gefäßeingriff oder
mit Hauttransplantation,
mit äußerst schweren
oder schweren CC
4,847
30,2
9
48
14.365,64 €
60
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Mittlere
VWD
18,8
Untere
GVWD
5
Obere
GVWD
36
DRGErlös
7.403,62 €
F28B
O
Amputation bei Kreislau­f­- 2,498
erkrankungen außer an
oberer Extremität und Ze­
hen, ohne Gefäßeingriff,
ohne Hauttransplantation, mit äußerst schwe­
ren oder schweren CC
F28C
O
Amputation bei Kreislauferkrankungen außer
an oberer Extremität
und Zehen, ohne
Gefäßeingriff, ohne
äußerst schwere oder
schwere CC
1,917
16,4
4
31
5.681,64 €
F39A
O
Unterbindung und
Stripping von Venen
mit beidseitigem Eingriff
oder Ulzeration oder
äußerst schweren oder
schweren CC
0,907
4,1
1
11
2.688,18 €
F39B
O
Unterbindung und Strip- 0,736
ping von Venen ohne
beidseitigen Eingriff,
ohne Ulzeration, ohne
äußerst schwere oder
schwere CC
2,6
1
5
2.181,37 €
F59A
O
Komplexe Gefäßeingriffe 2,25
ohne komplizierende
Konstellationen, ohne
Revision, ohne komplizierende Diagnose, Alter
> 2 Jahre, mit äußerst
schweren CC oder
mäßig komplexe Gefäßeingriffe mit äußerst
schweren CC oder Rotationsthrombektomie
12,2
3
26
6.668,60 €
F59B
O
Komplexe oder mehr1,53
fache Gefäßeingriffe ohne
kompliz. Konstell., ohne
Revision, ohne kompliz.
Diagn., Alter > 2 J., ohne
bestimmte beidseitige
Gefäßeingriffe od. mäßig
kompl. Gefäßeingr. m.
kompliz. Diagn., ohne
äuß. schw. CC, ohne
Rotationsthrombektomie
6,7
1
16
4.534,64 €
61
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG Partition Bezeichnung
F59C
O
F63A
M
F63B
M
F64Z
M
F75A
M
F75B
M
F75C
M
F75D
M
F77Z
M
RG
Mäßig komplexe Gefäß­
0,958
eingriffe ohne mehrfache
Gefäßeingriffe, ohne äu­ßerst
schwere CC, ohne Ro­ta­
tionsthrom­bektomie, ohne
komplizierende Diagnose
Venenthrombose mit
1,084
äußerst schweren CC
Venenthrombose ohne
0,662
äußerst schwere CC
Hautulcus bei Kreislauf­
erkrankungen
Andere Krankheiten des
Kreislaufsystems mit äußerst
schweren CC
Andere Krankheiten des
Kreislaufsystems ohne
äußerst schwere CC, Alter
< 10 Jahre
Andere Krankheiten des
Kreislaufsystems ohne äu­
ßerst schwere CC, Alter > 9
Jahre und Alter < 18 Jahre
Andere Krankheiten des
Kreis­laufsystems ohne
äu­ßerst schwere CC, Alter >
17 Jahre
Komplexbehandlung bei
multiresistenten Erregern bei
Krankheiten und Störungen
des Kreis­laufsystems
Mittlere Untere
VWD
GVWD
4
1
Obere
GVWD
10
DRGErlös
2.839,34 €
9,6
2
20
3.212,78 €
6,3
1
13
1.962,05 €
0,938
9,9
2
20
2.780,06 €
1,669
12,7
3
26
4.946,62 €
1,156
6
1
15
3.426,18 €
0,844
4,7
1
11
2.501,46 €
0,691
5,1
1
13
2.048,00 €
1,642
14,7
__
28
4.866,59 €
MDC 06 Krankheiten und Störungen der Verdauungsorgane
G13Z
O
G15Z
O
G35Z
O
G77Z
M
62
Andere Eingriffe an Darm
oder Enterostoma mit
äußerst schweren CC
Strahlentherapie mit großem
abdominellen Eingriff
Komplexe Vakuumbehandlung bei Krankheiten und
Störungen der Verdauungsorgane
Komplexbehandlung bei
multiresistenten Erregern
bei Krankheiten und
Störungen der Verdauungsorgane
1,975
12,66
3
26
5.853,54 €
4,196
22
6
40
12.436,19 €
9,87
44,1
14
62
29.252,90 €
1,709
13,4
__
26
5.065,17 €
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Mittlere Untere Obere
VWD
GVWD GVWD
DRGErlös
MDC 08 Krankheiten und Störungen an Muskel-Skelett-System und Bindegewebe
I02A
O
I02B
O
I02C
O
I02D
O
I14Z
O
I20A
O
Großflächige Gewebe-/
Hauttransplantation,
außer an der Hand, mit
komplizierender Konstellation, Eingriff an mehreren
Lokalisationen oder mit
schwerem Weichteil­
schaden, mit äußerst
schweren CC, mit komplexer OR-Prozedur
Großflächige Gewebe-/
Hauttransplantation,
außer an der Hand, mit
komplizierender Konstellation, Eingriff an mehreren
Lokalisationen, schwe­rem
Weichteilschaden oder
komplexer Gewebetransplantation, mit äußerst
schweren CC oder mit
schw. CC und komplexer
OR-Prozedur
Großflächige Gewebe-/
Hauttransplantation,
außer an der Hand, mit
kompliz. Konst., Eingr. an
mehr. Lok. od. mit schw.
Weichteilsch., m. schw.
CC od. m. kompl. Gew.
transpl., m. äuß. schw.
CC, ohne kompl. ORProz. od. m. kompl. Gew.
transpl., m. schw. CC, m.
kompl. OR-Proz.
Kleinflächige- oder Großflächige Gewebe-/Hauttransplantation, außer an
der Hand, mit äußerst
schwe­ren CC, ohne komplexe OR-Prozedur
Revision eines
Amputationsstumpfes
Eingriffe am Fuß mit
mehreren hochkomplexen Eingriffen oder mit
hochkomplexem Eingriff
mit komplexer Diagnose
11,27
49,9
16
68
33.402,25 €
7,439
38,7
12
57
22.047,86 €
5,095
31,3
9
49
15.100,66 €
3,985
26,2
8
44
11.810,82 €
1,464
12
3
24
4.339,03 €
2,411
14,3
4
28
7.145,77 €
63
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Untere
GVWD
3
Obere
GVWD
22
DRGErlös
5.325,98 €
I20B
O
Eingriffe am Fuß
mit meh­reren komplexen Eingriffen oder
hochkomplexem Eingriff
oder mit komplexem
Eingriff mit komplexer
Diagnose
I20C
O
1,131
Eingriffe am Fuß mit
komplexem Eingriff
oder schwerem Weichteilschaden, ohne
komplexe Diagnose
oder ohne komplexen
Eingriff, ohne schweren
Weichteilschaden, mit
Knochentransplantation oder Implantation
einer Zehengelenkendo­
prothese
6,2
1
14
3.352,08 €
I20D
O
Eingriffe am Fuß, ohne
0,95
komplexen Eingriff, ohne
schweren Weichteil­
schaden, ohne Knochentransplantation,
ohne Implantation einer
Zehengelenkendopro­
these, mit Eingriff an
mehr als einem Strahl
4,7
1
10
2.815,63 €
I20E
O
Eingriffe am Fuß ohne
0,828
komplexen Eingriff, ohne
schweren Weichteil­
schaden, ohne Eingriff
an mehr als einem
Strahl, ohne Knochentransplantation, ohne
Implantation einer Zehengelenkendoprothese,
Alter < 16
3,5
1
7
2.454,04 €
I20F
O
Eingriffe am Fuß ohne
0,794
komplexen Eingriff, ohne
schweren Weichteil­
schaden, ohne Eingriff
an mehr als einem
Strahl, ohne Knochentransplantation, ohne Implantation einer Zehen­
gelenkendoprothese,
Alter > 15 Jahre
4
1
9
2.353,27 €
64
1,797
Mittlere
VWD
10,8
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
I22A
O
Gewebe-/Hauttransplantation, außer an
der Hand, mit komplizierender Konstellation,
Eingriff an mehreren
Lokalisationen, schwe­
rem Weichteilschaden
oder komplexer Gewebetransplantation mit
schweren CC
3,661
Mittlere
VWD
20,9
I22B
O
2,775
18,8
5
36
8.224,60 €
I28A
O
1,939
9,1
2
20
5.746,85 €
I28B
O
1,266
8,8
2
20
3.752,20 €
I28C
O
0,792
4
1
9
2.347,35 €
I42Z
A
1,278
13,4
__
22
3.787,76 €
I50Z
O
1,739
12,2
3
26
5.154,08 €
I64A
M
1,84
11,7
3
26
5.453,43 €
I64B
M
Gewebe-/Hauttransplantation, außer an der
Hand, ohne komplizierende Konstellation,
ohne Eingriff an mehreren
Lokalisationen, ohne
schweren Weichteil­
schaden, ohne komplexe
Gewebetransplantation
mit schweren CC
Komplexe Eingriffe am
Bindegewebe
Mäßig komplexe Eingriffe am Bindegewebe
Andere Eingriffe am
Bindegewebe
Multimodale Schmerztherapie bei Krankheiten
und Störungen an
Muskel-Skelett-System
und Bindegewebe
Gewebe-/Hauttransplantation, außer
an der Hand, ohne
komplizierende Konstellation, ohne Eingriff
an mehreren Lokalisationen, ohne schweren
Weichteilschaden, ohne
äußerst schwere oder
schwere CC
Osteomyelitis,
Alter < 16 Jahre
Osteomyelitis,
Alter >15 Jahre mit
äußerst schweren oder
schweren CC
1,296
11,5
3
25
3.841,11 €
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Untere
GVWD
6
Obere
GVWD
39
DRGErlös
10.850,55 €
65
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Untere
GVWD
1
Obere
GVWD
14
DRGErlös
1.860,73 €
14,7
4
30
5.659,97 €
8,1
2
17
2.587,67 €
I64C
M
I66A
M
I66B
M
I66C
M
Andere Erkrankungen
des Bindegewebes, ein
Belegungstag
0,206
1
__
__
616,26 €
I76A
M
Andere Erkrankungen
des Bindegewebes
mit komplizierender
Diagnose oder äußerst
schweren CC oder
septische Arthritis mit
äußerst schweren CC
oder Alter < 16 Jahre
1,174
9,8
2
22
3.512,06 €
I76B
M
Andere Erkrankungen
des Bindegewebes
ohne komplizierende
Diagnose, ohne äußerst
schwere CC oder
septische Arthritis ohne
äußerst schwere CC,
Alter > 15 Jahre
0,579
4,5
1
11
1.732,10 €
I98Z
O
Komplexe Vakuumbehandlung bei
Krankheiten und
Störungen an MuskelSkelett-System und
Bindegewebe
6,147
38,5
12
57
18.388,93 €
66
Osteomyelitis, ohne
0,622
äußerst schwere oder
schwere CC,
Alter > 15 Jahre
Andere Erkrankungen
1,892
des Bindegewebes,
mehr als ein Belegungs­
tag, mit äußerst
schweren CC
Andere Erkrankungen
0,865
des Bindegewebes,
mehr als ein Belegungs­
tag, ohne äußerst
schweren CC oder
Frakturen an Becken
oder Schenkelhals
Mittlere
VWD
6,3
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Mittlere
VWD
Untere
GVWD
Obere
GVWD
DRGErlös
MDC 09 Krankheiten und Störungen an Haut, Unterhaut und Mamma
12
3
21
12.938,37 €
27,1
8
45
13.090,94 €
Hauttransplantation oder 3,164
Lappenplastik an der
unteren Extremität bei
Ulcus oder Infektion/
Entzündung und ausgedehnte Lymphadenektomie, m. äußerst
schweren CC außer b.
Para-/Tetraplegie, ohne
komplexen Eingr. od.
ohne äußerst schwere
CC mit kompl. Eingr.
20,5
6
39
9.465,20 €
O
Hauttransplantation oder 1,904
Lappenplastik an der
unteren Extremität bei
Ulcus oder Infektion/
Entzündung und ausgedehnte Lymphadenektomie, ohne äußerst
schwere CC, ohne
komplexen Eingriff
15,8
4
31
5.695,87 €
J03A
O
Eingriffe an der Haut der
unteren Extremität bei
Ulcus oder Infektion/
Entzündung mit äußerst
schweren CC
1,892
14,7
4
29
5.659,97 €
J03B
O
Eingriffe an der Haut
der unteren Extremität
bei Ulcus oder Infektion/Entzündung ohne
äußerst schwere CC
1,285
11
3
22
3.844,12 €
J01Z
O
J02A
O
J02B
O
J02C
Gewebetransplanta4,325
tion mit mikrovaskulärer
Anastomosierung bei
Erkrankungen der Haut,
Unterhaut und Mamma
Hauttransplantation oder 4,376
Lappenplastik an der unteren Extremität bei Ulcus
oder Infektion/Entzün­
dung und ausgedehnte
Lymphadenektomie, mit
äußerst schweren CC bei
Para-/Tetraplegie oder
mit komplexem Eingriff
67
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
J04A
O
2013 gestrichen
J04B
O
2013 gestrichen
Eingriffe an der Haut
der unteren Extremität
außer bei Ulcus oder
Infektion/Entzündung,
Alter > 69 Jahre oder CC
Eingriffe an der Haut der
unteren Extremität außer
bei Ulcus oder Infektion/
Entzündung, Alter
< 70 Jahre ohne CC
Eingriffe an der Haut der
unteren Extremität außer
bei Ulkus oder Infektion/
Entzündung
Andere Hauttransplan­tation
oder Débridement mit
kompl. Diagnose, m. zusätzl. Eingr. an Kopf u. Hals
od. äußerst schw. CC, mit
kompl. Proz. od. Eingr. an
d. Haut der unt. Extremi­
tät b. Ulcus od. Infekt./
Entzünd. b. Para-/Tetrapl.
mit äußerst schw. CC
RG
1,097
Mittlere Untere
VWD
GVWD
8,4
2
Obere
GVWD
19
DRGErlös
3.251,31 €
0,713
4,8
1
11
2.113,20 €
0,82
6
1
15
2.453,05 €
2,527
12
3
25
7.559,60 €
J04Z
O
J08A
O
J08B
O
Andere Hauttransplanta2,348
tion oder Débridement mit
komplexer Diagnose, mit
zusätzlichem Eingriff an
Kopf und Hals, mit äußerst
schweren CC, ohne komplexe Prozedur
16,5
5
33
7.024,11 €
J08C
O
Andere Hauttransplantation oder Débridement
mit komplexer Diagnose,
mit zusätzlichem Eingriff
an Kopf und Hals, ohne
komplexe Prozedur, ohne
äußerst schwere CC
5,6
1
14
2.874,86 €
J09A
O
Eingriffe bei Sinus pilonida- 0,531
lis und perianal,
Alter < 16 Jahre
3
1
6
1.588,50 €
J09B
O
Eingriffe bei Sinus pilonida- 0,531
lis und perianal, Alter >15
Jahre
3
1
6
1.588,50 €
J10A
O
Plastische Operationen
an Haut, Unterhaut und
Mamma bei bösartiger
Neubildung
4,6
1
10
2.300,49 €
68
0,961
0,769
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Plastische Operationen
0,764
an Haut, Unterhaut und
Mamma außer bei bösartiger Neubildung
Andere Eingriffe an Haut, 1,36
Unterhaut und Mamma
mit komplizierender
Diagnose oder bei Para-/
Tetraplegie
Andere Eingriffe an Haut, 0,884
Unterhaut und Mamma
ohne komplizierende Diagnose, außer bei Para-/
Tetraplegie, mit mäßig
komplexer Prozedur
Mittlere
VWD
4
Untere
GVWD
1
Obere
GVWD
9
DRGErlös
2.285,53 €
12
3
25
4.068,48 €
5,7
1
14
2.644,51 €
J10B
O
J11A
O
J11B
O
J11C
O
Andere Eingriffe an Haut, 0,62
Unterhaut und Mamma
ohne komplizierende Diagnose, außer bei Para-/
Tetraplegie, ohne mäßig
komplexe Prozedur
3,9
1
9
1.854,75 €
J21Z
O
7,7
2
18
3.538,98 €
J22A
O
Andere Hauttransplanta- 1,183
tion oder Débridement
mit Lymphknotenexzision
oder schweren CC
Andere Hauttransplan0,822
tation oder Débridement ohne komplexen
Eingriff, ohne komplexe
Diagnose, ohne äußerst
schwere od. schwere CC,
mit Weichteildeckung
5,1
1
11
2.459,04 €
J22B
O
Andere Hauttransplanta- 0,722
tion oder Débridement
ohne komplexen Eingriff,
ohne komplexe Diagnose,
ohne äußerst schwere
oder schwere CC, ohne
Weichteildeckung
4,8
1
11
2.159,88 €
J35Z
O
34,4
10
52
16.438,46 €
J60Z
M
Komplexe Vakuumbe5,495
handlung bei Krankheiten
und Störungen an Haut,
Unterhaut und Mamma
Hautulcus
0,879
8,8
2
19
2.629,55 €
69
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Mittlere
VWD
13,2
Untere
GVWD
3
Obere
GVWD
28
DRGErlös
4.795,42 €
J61A
M
Schwere Erkrankungen
1,603
der Haut, mehr als ein
Belegungstag, Alter > 17
Jahre oder mit komplexer Diagnose, mit äußerst
schweren CC oder
Hautulcus bei Para-/
Tetraplegie
J61B
M
Schwere Erkrankungen
1,169
der Haut, mehr als ein
Belegungstag, Alter > 17
Jahre oder mit komplexer
Diagnose, ohne äußerst
schwere CC
11,3
3
21
3.497,10 €
J61C
M
Schwere Erkrankungen
der Haut, mehr als ein
Belegungstag, Alter
< 18 Jahre ohne komplexe Diagnose oder
mäßig schwere Hauterkrankungen
0,735
6,5
__
15
2.198,77 €
J64A
M
Infektion/Entzündung der 1,352
Haut und Unterhaut mit
äußerst schweren CC
12,1
3
24
4.044,55 €
J64B
M
Infektion/Entzündung der 0,607
Haut und Unterhaut ohne
äußerst schwere CC
6,1
1
13
1.815,86 €
J77Z
M
Komplexbehandlung
1,474
bei multiresistenten
Erregern bei Krankheiten
und Störungen an Haut,
Unter­haut und Mamma
13,7
__
26
4.409,52 €
MDC 10 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
K09A
O
Andere Prozeduren bei
3,277
endokrinen, Ernährungsund Stoffwechselkrankheiten, Alter
< 7 Jahre oder äußerst
schwere CC
19,5
5
37
9.803,24 €
K09B
O
Andere Prozeduren bei
1,386
endokrinen, Ernährungsund Stoffwechsel­
krankheiten,
Alter > 6 Jahre, ohne
äußerst schwere CC, mit
komplexem Eingriff
7,4
1
19
4.146,26 €
70
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
Mittlere
VWD
5,5
Untere
GVWD
1
Obere
GVWD
14
DRGErlös
3.344,53 €
K09C
O
Andere Prozeduren bei
1,118
endokrinen, Ernährungsund Stoffwechsel­krank­
heiten, Alter > 6 Jahre,
ohne äußerst schwere
CC, ohne komplexen
Eingriff
K25Z
O
Komplexbehandlung bei 2,507
multiresistenten Erregern
mit OR-Prozedur bei
endokrinen, Ernährungsund Stoffwechsel­
krankheiten
21,0
–
39
7.499,77 €
K60A
M
Diabetes mellitus und
1,761
schwere Ernährungs­
störungen, Alter < 16
Jahre, mit multimodaler
Komplexbehandlung bei
Diabetes mellitus
11,7
3
19
5.268,08 €
K60B
M
Diabetes mellitus
1,45
mit komplizierenden
Diagnosen oder
äußerst schweren
CC oder schwere
Ernährungsstörungen,
Alter > 10 Jahre, ohne
multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes
mellitus
12,1
3
25
4.337,72 €
K60C
M
Diabetes mellitus und
0,749
schwere Ernährungs­
störungen, Alter < 11
Jahre oder Diabetes
mellitus mit schweren
CC, Alter > 10 Jahre und
Alter < 16 Jahre, ohne
multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes
mellitus
5,0
1
12
2.240,66 €
K60D
M
Diabetes mellitus ohne
0,908
äußerst schwere oder
schwere CC, mit multi­
plen Komplikationen oder
Ketoazidose, Alter > 10
Jahre und Alter < 16
Jahre, ohne mulitmodale
Komplexbehandlung bei
Diabetes mellitus
8,8
1
17
2.716,31 €
71
DRG bei Hauptdiagnose zur Wundversorgung
DRG
Partition Bezeichnung
RG
K60E
M
Diabetes mellitus,
0,676
Alter > 10 Jahre, ohne
äußerst schwere oder
schwere CC, ohne multiple Komplikationen, ohne
Ketoazidose, ohne multiple Komplexbehandlung
bei Diabetes mellitus
K77Z
M
W01B
O
Komplexbehandlung
1,53
bei multiresistenten Erregern bei endokrinen,
Ernährungs- und
Stoffwechselkrankheiten
Polytrauma mit Beat13,629
mung oder bestimmten
Eingriffen, ohne Frührehabilitation, ohne endovaskuläre Implantation
von Stent-Prothesen an
der Aorta, mit Beatmung
> 263 Stunden oder mit
komplexer Vakuumbehandlung
72
Mittlere
VWD
6,8
Untere
GVWD
1
Obere
GVWD
14
DRGErlös
2.022,27 €
13,6
__
26
4.577,04 €
26,6
8
45
40.771,56 €
DRG
Vakuum­versiegelung
DRG Bewertungsrelationen
bei Vakuumversiegelung
73
DRG Vakuumversiegelung
DRG Beispielrechnung Vakuumversiegelung
Beispiel-Baserate:
DRG
2963,82 €
Partition Bezeichnung
RG*
G35Z
O
Komplexe Vakuum­be­­
handlung bei Krank­
heiten und Störungen
der Verdauungs­organe
I02B
O
Gewebe-/Hauttransplan­ 7,439
tation, auß. an d.
Hand, m. kompliz.
Konstellation, Eingr. an
mehr. Lokal. od. schw.
Weichteilschaden, m.
äuß. schwer. CC od.
kompl. OR-Proz. oder
mit hochkompl. Gewebetransplantation oder
bei bösart. Neub. und
kompl. OR-Prozedur
38,7
12
57
22.253,99 €
I98Z
O
38,5
12
27
18.388,93 €
J35Z
O
34,4
10
52
16.438,46 €
W01B
O
6,147
Komplexe Vakuum­
behand­lung bei Krank­
heiten und Störungen an
Muskel- Skelett-System
und Binde­gewebe
5,495
Komplexe Vakuumbehandlung bei Krankheiten
und Störungen an Haut,
Unterhaut und Mamma
Polytrauma mit Beat13,629
mung oder bestimmten
Eingriffen, ohne Frührehabilitation, ohne endovaskuläre Implantation
von Stent-Prothesen an
der Aorta, mit Beatmung
> 263 Stunden oder mit
komplexer Vakuumbehandlung
26,2
8
45
40.771,56 €
* Bewertungsrelation bei Hauptabteilung
9,87
Obere
DRGMittlere Untere
Erlös
VWD1) GVWD** GVWD***
44,1
14
62
29.526,40 €
** Erster Tag mit Abschlag 2), 5) *** Erster Tag zus. Entgelt 3), 5)
Logik der Zuordnung „Komplexen Vakuumbehandlung“
(nur bezogen auf Patienten mit Vakuumtherapie)
1.) Operative Anlage der Vakuumversiegelung -> 5-916.a2.) Dauer der Vakuumversiegelung mindestens 8 Tage -> 8-190.13.) Operative Behandlung des Patienten an mindestens 4 verschiedenen Tagen,
dabei Prozeduren aus der Liste „bestimmte OR-Prozeduren“
74
DRG Vakuumversiegelung
G35Z, J35Z, I98Z
1.) Hauptdiagnose aus der jeweiligen MDC (z. B. bei der G35Z beliebige
Diagnose aus „Krankheiten und Störungen der Verdauungsorgane“)
2.) Komplexe Vakuumbehandlung
I02B
1.) Hauptdiagnose aus der MDC 08 Krankheiten und Störungen an
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe, nicht jedoch an der Hand
2.) Prozedur „Komplexe Gewebetransplantation“
3.) PCCL = 4 oder andere erschwerende Faktoren (z. B. Mehrfacheingriffe,
komplexe Konstellationen, schwere Weichteilschäden)
4.) Komplexe Vakuumbehandlung
Ohne HD Erworbene Erkrankungen
der Hand
(I02-1)
Pr Verschiedene
plastische Eingriffe
am Bindegewebe
(I02-4)
PCCL > 2
PCCL > 3
Komplexe Vakuumbehandlung
Pr Komplexe
Gewebetransplan­
tationen
(I02-5)
Pr Komplexe Gewe- Dg Schwere
betransplantationen Weichteilschäden
(I02-5)
(I02-2)
I
Eingriffe an
mehreren
Lokalisationen
Komplizierende
Konstellationen
Komplexe OR-Prozeduren
Komplexe Vakuumbehandlung
W01B
1.) Polytrauma (2 Diagnosen Verletzungen verschiedener Körperregionen)
2.) Beatmung > 24h ODER diverse Eingriffe
3.) Komplexe Vakuumtherapie
75
nde Schutzbarriere
rausscheidungen.
Cutimed PROTECT
®
Cutimed_PROTECT_AZ_D 04.11.10 15:59 Seite 1
NEU
Cutimed PROTECT:
Lang anhaltende Schutzbarriere
gegen Körperausscheidungen.
®
AAB00619.001
Schützt Wundränder und Wundumgebungshaut
effektiv vor äußeren Einflüssen, wie z. B. Wundexsudat, Inkontinenz und Scherkräften.
d Wundumgebungshaut
Bietet eine zuverlässige
Barrierefunktion
n, wie z. B. Wundexsudat,
Inkontinenz
und Scherkräften.
und ist wasserdampf- und sauerstoffdurchlässig.
Ist parfümfrei
und minimiert somit das Risiko von Allergien und Hautreaktionen.
Barrierefunktion
Erhältlich als Applikator, Spray oder Creme
uerstoffdurchlässig.
für eine individuelle Anwendung je nach Indikation.
o von Allergien und Hautreaktionen.
Cutimed PROTECT Applikator
für eine gezielte Anwendung auf Wundrändern
und Wundumgebung
®
, Spray oder Creme
ng je nach Indikation.
Cutimed PROTECT Spray
für ein leichtes und großflächiges Auftragen
auf die Wundumgebungshaut
®
Cutimed PROTECT Creme
für eine großflächige Behandlung gefährdeter
Hautareale
®
Cutimed
®
www.bsnmedical.de
www.bsnmedical.de
AAB00619.001
Lang anhaltende
Schutzbarriere
gegen Körper­
ausscheidungen.
Relevante
MDK Kodierempfehlungen
Kodierung von
■
Wunddébridement, Wundtoilette, chirurgische
■
Wundversorgung, Wundausschneidung,
Wundverschluss, primär
■
Eine Maßnahme, mehrere Nebendiagnosen
Relevante
MDK Kodier­
empfehlungen
Quellenangabe für MDK Kodierempfehlungen:
http://www.mdk.de/media/pdf/DRG-KodEmpf_001-401_110616.pdf
77
Relevante MDK Kodierempfehlungen
Kodierempfehlung Nr. 28
Wunddébridement, Wundtoilette, chirurgische
Stand: 17.6.2008
Aktualisiert: 12.4.2011
Problem/Erläuterung:
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den OPS-Kode 5-893 Chirurgische Wund­
toilette [Wunddébridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
(bis einschließlich 2010) bzw. den OPS-Kode 5-896 Chirurgische Wundtoilette [Wund­
débridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut (ab 2011)
angeben zu können?
Kodierempfehlung:
Für Behandlungsfälle bis einschließlich 2010: Die Kodedefinition besteht aus zwei Textteilen, die
durch „und“ verknüpft sind. Der Begriff „und“ im 3-stelligen und 4-stelligen Kode wird sowohl im
Sinne von „und“ als auch im Sinne von „oder“ verwendet (DKR P003). Das bedeutet, dass der
Kode angewendet werden kann, wenn eine chirurgische Wundtoilette und/oder die Entfernung
von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut im Sinne eines chirurgischen/operativen Vorgehens durchgeführt wurde. Bei einem Wunddébridement handelt es sich um ein chirurgisches
Vorgehen mit „Einschneiden“ ins erkrankte Gewebe bis ins gesunde Gewebe. Die Entfernung
von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut im Sinne eines chirurgischen/operativen Vorgehens setzt den Einsatz eines chirurgischen Instruments, z. B. Skalpell, Schere, scharfer Löffel,
voraus. Für Behandlungsfälle ab 2011: Bei einem Wunddébridement handelt es sich um ein
chirurgisches Vorgehen mit „Einschneiden“ ins erkrankte Gewebe bis ins gesunde Gewebe. Es
setzt in der Regel (Ausnahme ist eine plausibel nachvollziehbare neurologisch bedingte Analgesie)
eine Allgemein- oder Regionalanästhesie voraus. Eine weitere Voraussetzung ist das Vorliegen
einer Wunde (Unterbrechung des Zusammenhangs von Körpergewebe). Nicht kodierbar ist die
Prozedur im Zusammenhang mit einer Primärnaht, bei einer Abszessspaltung oder bei einer
Hämatomentlastung/-ausräumung. Die Entfernung von erkranktem Gewebe ohne Anästhesie
und die Entfernung eines Systems zur Vakuumversiegelung ist mit dem OPS-Kode 8-192ff
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines
Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde zu verschlüsseln.
Kodierempfehlung Nr. 248
Wundversorgung, Wundausschneidung, Wundverschluss, primär
Stand: 19.8.2008
Aktualisiert: 13.1.2011
Problem/Erläuterung:
Welcher OPS-Kode ist für eine primäre Wundversorgung einer Gelegenheitswunde (z. B. Quetschwunde, Platzwunde) mit Wundausschneidung und primärem Wundverschluss anzugeben?
Kodierempfehlung:
Zutreffend ist ein OPS-Kode aus 5-900.0 Einfache Wiederherstellung der Ober­flächenkontinuität
an Haut und Unterhaut, Primärnaht. Mit diesem ist entsprechend dem Inklusivum zum OPS 5-900
auch die Wundausschneidung (nach Friedrich) zu kodieren.
78
Relevante MDK Kodierempfehlungen
Kodierempfehlung Nr. 26
Eine Maßnahme, mehrere Nebendiagnosen
Stand: 28.2.2006
Aktualisiert: 13.1.2011
Problem/Erläuterung:
Erfüllt die Durchführung einer Maßnahme (z. B. die Gabe eines Medikamentes, die medizinisch
mehreren Krankheitsbildern (Nebendiagnosen) zugeordnet werden kann, die Voraussetzung, dass
jede dieser Nebendiagnosen kodiert werden kann?
Beispiel: Gabe eines Betablockers für die Nebendiagnosen koronare Herzkrankheit, Hypertonie,
Herzinsuffizienz.
Kodierempfehlung:
Nach Diskussion dieses Problems für die Überarbeitung der DKR 2005 bestand in der Selbstver­
waltung (AG Klassifikation) Einvernehmen, dass die DKR in solchen Fällen eine Zuordnung zu
nur einer Nebendiagnose (die dann auch nur kodierbar wäre) nicht zulassen. Entsprechend gäbe
es keine Grundlage, die übrigen, auf diese Maßnahme/auf dieses Medikament bezogen Nebendiagnosen strittig zu stellen. Primäre Voraussetzung ist jedoch, dass die Krankheitsbilder beim
Patienten vorliegen.
Ab 2010 ist in der DKR D003 explizit geregelt, dass bei Patienten, bei denen einer der erbrachten
Faktoren (Beeinflussung des Patientenmanagements) auf mehrere Diagnosen ausgerichtet ist, alle
betroffenen Diagnosen kodiert werden können.
Deutsche Kodierrichtlinien Version 2010, www.g-drg.de (DKR D300i)
Nebendiagnosen:
Die Nebendiagnose ist definiert als:
„Eine Krankheit oder Beschwerde, die entweder gleichzeitig mit der Hauptdiagnose besteht
oder sich während des Krankenhausaufenthaltes entwickelt.“
Für Kodierungszwecke müssen Nebendiagnosen als Krankheiten interpretiert werden, die das
Patientenmanagement in der Weise beeinflussen, dass irgendeiner der folgenden Faktoren
erforderlich ist:
a) therapeutische Maßnahmen
b) diagnostische Maßnahmen
c) erhöhter Betreuungs-, Pflege- und/oder Überwachungsaufwand
Bei Patienten, bei denen einer dieser erbrachten Faktoren auf mehrere Diagnosen ausgerichtet ist,
können alle betroffenen Diagnosen kodiert werden.
Beispiel 1
Ein Patient wird für die Nebendiagnosen Koronare Herzkrankheit, Arterieller Hypertonus
und Herzinsuffizienz mit einem Betablocker behandelt. Nebendiagnose(n): Koronare Herzkrankheit, Arterieller Hypertonus, Herzinsuffizienz
Krankheiten, die zum Beispiel durch den Anästhesisten während der präoperativen Beurteilung
dokumentiert wurden, werden nur kodiert, wenn sie den oben genannten Kriterien entsprechen.
Sofern eine Begleitkrankheit das Standardvorgehen für eine spezielle Prozedur beeinflusst, wird
diese Krankheit als Nebendiagnose kodiert.
Anamnestische Diagnosen, die das Patientenmanagement gemäß obiger Definition nicht beeinflusst haben, wie z. B. eine ausgeheilte Pneumonie vor 6 Monaten oder ein abgeheiltes Ulcus,
werden nicht kodiert.
79
AA
Comprilan Plus
®
dical.de
NEU
Das Komplettset
für die Kompressionstherapie.
Gebrauchsanweisung
Anleitung Wickeltechniken
Produktübersicht
Cutimed
®
Tricofix
®
• elastischer Schlauchverband zum Hautschutz
• 8 cm x 20 m (E/6)
Wäschenetz
CompriFoam
®
• für die Wiederverwendbarkeit von Comprilan
und CompriFoam
• Schaumstoffbinde zur
Polsterung und Druckverteilung
• 10 cm x 2,5 m x 0,3 cm
• 2 Packungen
®
®
Comprilan
®
• textilelastische
Kurzzugbinden
• je 2 Binden, 10 cm x 5 m
• je 2 Binden, 8 cm x 5 m
Leukoplast
®
• Pflaster zur Bindenfixierung
• 2,5 cm x 5 m
• Inklusive aller Materialien für die Kompressionstherapie chronisch venöser Insuffizienz, z. B. nach Sigg
oder Pütter.
• Inklusive Unterpolsterung für höhere Therapiewirkung und -sicherheit.
• Dank waschbarer Komponenten für die Mehrfachanwendung geeignet.
Bestell-Nr.
0123301
PZN
6834841
www.bsnmedical.de
www.bsnmedical.de
Inhalt
1 Set
AAB00627.001
Bestellinformationen
BE/VE
1/4
Comprilan Plus
®
Landesbasisfallwerte 2012
(Stand:
21.11.2012)
Übersicht über die für 2012 gültigen
Landesbasisfallwerte in den einzelnen Bundesländern
Bundesland
Baden-Württemberg
LBFW mit Ausgleichen
3.036,13 €
Bayern
3.051,50 €
Berlin
2.970,07 €
Brandenburg
2.949,97 €
Bremen
3.045,33 €
Hamburg
3.043,47 €
Hessen
3.004,70 €
Mecklenburg-Vorp.
2.955,00 €
Niedersachsen
2.945,98 €
Nordrhein-Westfalen
2.975,72 €
Rheinland-Pfalz
3.191,91 €
Saarland
3.107,75 €
Sachsen
2.957,25 €
Sachsen-Anhalt
2.962,50 €
Schleswig-Holstein
2.945,74 €
Thüringen
2.924,87 €
Bund (CW-gew.)³
1) SSt = Schiedsstelle, VB = Vereinbarung, 2) Im Unterschriftenverfahren,
3) Berücksichtigt werden nur die Bundesländer, die einen vereinbarten oder
genehmigten LBFW vorliegen haben, 4) NRW u. SAN: Werte für Angleichung an
BBFW ergeben sich rechnerisch und wurden nicht explizit vereinbart, 5) Vereinbarung unter Gremienvorbehalt, 6) Ausgleichsbeträge in Höhe von 7,47 € je CM-Punkt
werden kranken­hausindividuell verrechnet
Quelle: AOK-Bundesverband, Rosenthaler Straße 31, 10178 Berlin
81
Landesbasis-­
fallwerte 2012
Bundesbasisfallwert (BBFW) 2012: 2.991,53 €
obere Korridorgrenze 3.066,32 €
untere Korridorgrenze 2.954,14 €
Kodierhandbuch 2013
70470-00159-01
01/2013
Zur klinischen Kodierung chronischer Wunden
BSN medical GmbH • Quickbornstraße 24 • D-20253 Hamburg
Tel. +49 40/49 09-9 09 • Fax +49 40/49 09-66 66 • www.bsnmedical.de
Infos unter 01805/00 13 01 (Mo.–Fr. 8–18 Uhr, 0,14 €/Minute aus dem
deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis: 0,42 €/Minute)
© 2013 BSN medical GmbH
Herunterladen