Theoretische Mechanik (Kompendium) Herausgegeben von Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stand: 23. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis Newton’sche Mechanik Mechanische Größen und wichtige Sätze Planetenbewegung Bezugssysteme Systeme freier Massepunkte 3 3 3 3 3 Lagrange-Mechanik D’Alembert-Prinzip Lagrange 1. Art Lagrange 2. Art Hamilton-Prinzip der extremalen Wirkung 4 4 4 4 4 Hamilton-Mechanik Hamilton-Formalismus Poisson-Klammern Kanonische Transformationen 5 5 5 5 Starrer Körper Translation Rotation Steinerscher Satz Hauptachsentransformation des Trägheitstensors Eulergleichungen und -winkel 6 6 6 6 6 6 Spezielle Relativitätstheorie Kausalität Allgemeine Lorentztransformation Spezielle Lorentz-Transformation Vierertensoren Relativistische Bewegungsprozesse 7 7 7 7 7 7 AGeS-Kompendium Newton’sche Mechanik Seite 3 Mechanische Größen und wichtige Sätze • Bahnkurve: ~r(t), Geschwindigkeit: ~v (t) = • Impuls: p~ = m · ~v , Impulssatz: d ~ dt p d r, dt ~ Beschleunigung: ~a(t) = d v dt ~ = d2 r, dt2 ~ Kraft: F~ = m · ~a = F~ , Erhaltung bei verschwindender Kraft ~ = ~r × F~ • Drehmoment: M ~ = ~r × p~, Drehimpulssatz: d L ~ =M ~ , Erhaltung bei verschwindendem Drehmoment • Drehimpuls: L dt ~ |L| ~ d ~ = vom Fahrstrahl ~r überstrichene Fläche) Flächensatz: dt A = 2m (A R • Arbeit: W = C F~ d~r • Leistung: P = d dt W = F~ · ~v • kinetische Energie: T = • Potential: U (~r) mit d dt U m 2 d v , dt T 2~ =P (~r) = −F~kons · ~v d • Energie: E ≡ T + U = m r2 + U (~r), Energiesatz: dt E = −F~diss · ~v , Erhaltung bei rein konservat. Kraft 2~ ~ ; rot F~ = ∇ ~ × F~ = 0; Arbeit unabhängig vom • konservative Kraft: ∃ U (~r) mit F~ = − grad U (~r) = −∇U Weg; Ringintegrale der Arbeit verschwinden ~ für konservative F~ und über die gesamte Zeit beschränkte Impulse und Orte • Virialsatz: T = 21 ~r · ∇U T = k2 U für (zusätzlich) ein homogenes Potential vom Grade k, d.h. U (α · ~r) = αk · U (~r) Planetenbewegung M sei im Ursprung fixiert und m (Abstand % zum Ursprung) bewege sich unter der Gravitationskraft mM mM ~ F~ = −γ 2 · e~% = −γ 3 · % % % • Potential: U (%) = −γ mM % , Energie: E = • Bahnen des freien Körpers: %(ϕ) = m 2 2 %̇ k 1+ε cos ϕ + L2 2m%2 mit k = + U (%) ≡ 2 L γm2 M m 2 2 %̇ + Ueff (%) – effektives Potential (Parameter) und ε = rmax −rmin rmax +rmin (Exzentrizität) Bezugssysteme • Spezielle Galileitransformation (IS0 bewegt sich gegen IS mit ~v = v e~x ): x0 = x − vt, y 0 = y, z 0 = z, t0 = t • Allgemeine Galileitransformation (IS0 bewegt sich gegen IS mit ~v = vi e~i ): x0i = αij xj − vi t − x0i , t0 = t − t0 α = (αij ) muss eine Drehmatrix sein, also αT · α = 1 • Rotierendes Bezugssystem (KS rotiert mit ω ~ bzgl. IS, Ortsvektor ~r in IS bzw. ~r0 in KS) ¡d¢ ¡d¢ – Allgemeine Operatorgleichung: dt IS = dt +ω ~ × (anwenden auf ~r = ~r0 ) KS – Zentrifugalkraft: F~z = m · ω ~ × (~ ω × ~r0 ), Corioliskraft: F~c = 2m · ω ~ × ~r˙0 – Transformation von Beschleunigungen: m~r¨0 = m~r¨− F~z − F~c − m · ω ~˙ × ~r0 Systeme freier Massepunkte Betrachte N Massepunkte der Masse mi an den Orten r~i mit den äußeren Krafteinwirkungen F~i . P ~ = 1 · P mi r~i , Gesamtimpuls: P~ = P p~i = M R ~˙ • Gesamtmasse: M = i mi , Schwerpunkt: R i i M • Impuls-/Schwerpunktsatz: d ~ dt P ~¨ = P F~i , analog Drehimpuls und Energie = MR i ~¨ = 0 • Zweikörperproblem: keine äußeren Kräfte (nur innere Kräfte F~12 = −F~21 ): M R ³ ´−1 m2 reduzierte Masse: µ = m11 + m12 = mm11+m = m2 · 1+m12 /m1 ⇒ µ~r¨ = F~12 2 Die Verwendung dieses Kompendiums für Klausuren und andere Prüfungen ist nicht gestattet. AGeS-Kompendium Lagrange-Mechanik Seite 4 D’Alembert-Prinzip Ein System von N Körpern erfahre eine virtuelle Verrückung δ r~i (i = 1, . . . , N ), d.h. die Zwangsbedingungen gelten noch, wenn man annimmt, dass sich die Zeit nicht ändert (bei dt 6= 0 wäre es eine reale Verrückung d~ ri ). Dann gilt für die Zwangskräfte: ³ ´ X ~i · δ r~i = mr~¨i − F~i · δ r~i = 0 Z i Lagrange 1. Art Im folgenden sei N die Anzahl der Teilchen und R die Anzahl der Zwangsbedingungen. 1. Zwangsbedingungen in konstanten Koordinaten angeben gα (x1 , . . . , x3N , t) = 0 (α = 1, . . . , R) 2. Lagrangegleichungen 1. Art mit konstanten Koordinaten aufschreiben mn ẍn = Fn + R X λα (t) α=1 ∂ gα ∂xn (n = 1, . . . , 3N ) 3.1. Zwangsbedingungen zweimal nach der Zeit ableiten (diese Ableitungen sind ebenfalls Null!); umformen 3N X ∂ gα ẍn = fα (x, ẋ, t) ∂x n n=1 (α = 1, . . . , R) 3.2. hierin Lagrangegleichungen 1. Art einsetzen à ! 3N R X X ∂ gα 1 ∂ gα · Fn + λα (t) = fα (x, ẋ, t) ∂xn mn ∂xn n=1 α=1 (α = 1, . . . , R) 3.3. entstehendes lineares Gleichungssystem vom Grade R für die λα (x, ẋ, t) lösen und in die Lagrangegleichungen 1. Art einsetzen mn ẍn = Fn + R X λα (x, ẋ, t) α=1 ∂ gα ∂xn (n = 1, . . . , 3N ) 4. Lösung der entstehenden Bewegungsgleichungen ⇒ x(t); ggf. Bestimmung der Zwangskräfte Zn (t) = R X α=1 λα (t) ∂ gα ∂xn Lagrange 2. Art Im Folgenden seien f die Anzahl der Freiheitsgrade und q1 , . . . , qf die verallgemeinerten Koordinaten, die die Zwangsbedingungen automatisch erfüllen. 1. kinetische Energie und Potential analytisch fassen und Lagrange-Funktion formulieren L(q, q̇, t) = T (q, q̇, t) − U (q, t) 2. Lagrange-Gleichungen 2. Art lösen ∂L d ∂L − =0 dt ∂ q̇k ∂qk (k = 1, . . . , f ) Hamilton-Prinzip der extremalen Wirkung Der gewählte Weg q(t) ist dadurch gekennzeichnet, dass das Wirkungsintegral extremal wird. Z δ dtL (q, q̇, t) = 0 Die Verwendung dieses Kompendiums für Klausuren und andere Prüfungen ist nicht gestattet. AGeS-Kompendium Hamilton-Mechanik Seite 5 Hamilton-Formalismus 1. Lagrangefunktion aufstellen und verallgemeinerte Impulse bilden pk = ∂L ∂ q̇k 2. verallgemeinerte Impulse nach q̇k umstellen und mit diesen Hamiltonfunktion bilden H (q, p, t) = f X q̇k pk − L k=1 3. kanonische Gleichungen aufstellen ∂H q̇k = ∂pk und ∂H ṗk = − ∂qk µ dH ∂H sowie = dt ∂t ¶ • Spezialfall: zyklische Koordinate ∂H = 0 ⇒ ṗk = 0 ⇒ pk = const. ∂qk Poisson-Klammern {F, G} = f · X ∂F k=1 ∂G ∂F ∂G · − · ∂qk ∂pk ∂pk ∂qk ¸ • algebraische Eigenschaften: – – – – Linearität: {c1 A + c2 B, C} = c1 {A, C} + c2 {B, C}, ebenso in zweiter Komponente Antisymmetrie: {A, B} = − {B, A} Produktregel: {A · B, C} = A · {B, C} + B · {A, C}, ebenso in zweiter Komponente Jacobi-Identität: {{A, B} , C} + {{B, C} , A} + {{C, A} , B} = 0 = {F, H} + • Zeitableitung einer Funktion F (q, p, t): dF dt • fundamentale Relationen verallgemeinerter Größen: ∂F ∂t , insbesondere dH dt = ∂H ∂t (dritte kanonische Gleichung) – untereinander: {qi , qj } = 0, {pi , pj } = 0, {qi , pj } = δij – mit Funktionen: {qk , G} = ∂G ∂pk ∂G , {pk , G} = − ∂q k – mit Hamilton-Funktion: {qk , H} = q̇k , {pk , H} = ṗk Kanonische Transformationen • Definition: Eine Transformation q, p → Q, P heißt kanonisch, wenn sie die kanonischen Gleichungen une e ∂H ∂H e und Ṗk = − ∂Q . berührt lässt, d.h. es gibt eine zu H gleichwertige Funktion H(Q, P, t) mit Q̇k = ∂P k k Test: Eine Transformation q, p → Q, P ist genau dann kanonisch, wenn gilt: {Qi , Qj } = 0 , {Pi , Pj } = 0 , {Qi , Pj } = δij • Zu jeder kanonischen Transformation gibt es eine Erzeugende G, mit der sich die transformierte Hamile tonfunktion nach H(Q, P, t) = H (q(Q, P ), p(Q, P ), t) + ∂∂tG folgt. Es gibt vier Typen von Erzeugenden: . Form G = G1 (q, Q, t) G = G2 (q, P, t) G = G3 (p, Q, t) G = G4 (p, P, t) . . G1 G2 G3 G4 Eigenschaften p = ∂∂q p = ∂∂q q = − ∂∂p q = − ∂∂p . . G1 G2 G3 G4 P = − ∂∂Q Q = ∂∂P P = − ∂∂Q Q = ∂∂P . • In der Praxis hat man H(q, p, t) sowie die Erzeugende oder die Transformation, findet das jeweils andere e mithilfe der obigen Eigenschaften und geht dann zu H(Q, P, t) über. Die Ergebnisse aus der Betrachtung des werden dann gegebenenfalls rücktransformiert. • Satz von Liouville: Die Phasenraumdichte %(~r, t) entlang einer Trajektorie ist konstant. µ ¶ d% ∂% q̇ = {%, H} + = 0 oder div =0 ṗ dt ∂t Die Verwendung dieses Kompendiums für Klausuren und andere Prüfungen ist nicht gestattet. AGeS-Kompendium Starrer Körper Seite 6 Translation Der Körper (Gesamtmasse M ) wird durch ein Inertialsystem (IS) und ein mitbewegtes Koordinatensystem mit dem Ursprung r~0 (der sich mit v~0 bewegt) beschrieben. • Geschwindigkeit eines Punktes r~i (r~0i im KS) auf dem starren Körper im IS: v~i = v~0 + ω ~ × r~0i P Im Folgenden sei v~0 = 0 (ortsfester Kreisel) oder i mi r~0i = 0 (r~0 ist der Schwerpunkt). • kinetische Energie der Translation: Tkin = 21 M v~0 2 Rotation t ¡ ¢ dV ~r2 δmn − rm rn P • Trägheitsmoment bzgl. einer Drehachse ω ~ : Θω~ = m,n Θmn ωωm ωωn P • kinetische Energie der Rotation: Trot = 12 m,n Θmn ωm ωn = 21 Θω~ ω ~2 b Θmn = % • Komponenten des Trägheitstensors Θ: ~ = Θ~ bω • Drehimpuls: L Steinerscher Satz b 0 eines Körpers der Masse m an einem Ursprung ~a (vom Schwerpunkt aus gesehen) Der Trägheitstensor Θ b im Schwerpunktsystem durch ergibt sich aus dem Trägheitstensor Θ ¡ ¢ Θ0mn = Θmn + M ~a2 δmn − am an Hauptachsentransformation des Trägheitstensors • Die Hauptträgheitsmomente sind die Eigenwerte Θ1 , Θ2 , Θ3 der Matrix des Trägheitstensors. • Die Hauptträgheitsachsen sind die zugehörigen Eigenvektorräume {ω~1 } , {ω~2 } , {ω~3 }. Es gilt: b ω~i = Θi ω~i Θ Hauptachsentransformation: Im Koordinatensystem der Hauptträgheitsachsen sind Θ1 0 0 b = 0 Θ2 0 Θ 0 0 Θ3 Eulergleichungen und -winkel • Eulersche Gleichungen zur Bestimmung der Winkelgeschwindigkeiten Θ1 ω̇1 Θ2 ω̇2 Θ3 ω̇3 + (Θ3 − Θ2 ) ω2 ω3 + (Θ1 − Θ3 ) ω1 ω3 + (Θ2 − Θ1 ) ω1 ω2 = M1 = M2 = M3 • Eulersche Winkel (Inertialsystem: x, y, z; mitbewegtes Koordinatensystem: x1 , x2 , x3 ; K = Schnittlinie der xy- und x1 x2 -Ebene) ϕ = ^ (x, K) ω1 = ϕ̇ sin ϑ sin ψ + ϑ̇ cos ψ ψ = ^ (K, x1 ) ⇒ ω = ϕ̇ sin ϑ cos ψ − ϑ̇ sin ψ 2 ϑ = ^ (z, x3 ) ω3 = ϕ̇ cos ϑ + ψ̇ Die Verwendung dieses Kompendiums für Klausuren und andere Prüfungen ist nicht gestattet. AGeS-Kompendium Spezielle Relativitätstheorie Seite 7 Kausalität • Zwei Ereignisse (x1 , y1 , z1 , t1 ) und (x2 , y2 , z2 , t2 ) heißen gleichzeitig, wenn bei jedem Ereignis am jeweiligen Ort startende Lichtblitze gleichzeitig im Mittelpunkt der Verbindungslinie zwischen den Orten ankommen. • (x1 , y1 , z1 , t1 ) und (x2 , y2 , z2 , t2 ) haben den (unter Lorentztransformation invarianten) Raumzeit-Abstand h i s212 = [c (t2 − t1 )]2 − (x2 − x1 )2 + (y2 − y1 )2 + (z2 − z1 )2 ◦ s212 > 0 – zeitartiges Intervall – Es gibt ein Inertialsystem, in dem beide Ereignisse am gleichen Ort stattfinden. Gleichzeitig können Sie aber nicht stattfinden. ◦ s212 = 0 – lichtartiges Intervall – Die Ereignisse können weder gleichzeitig noch am gleichen Ort stattfinden, unabhängig von der Wahl des Bezugssystems. ◦ s212 < 0 – raumartiges Intervall – Es gibt ein Inertialsystem, in dem beide Ereignisse gleichzeitig stattfinden. Am gleichen Ort können Sie aber nicht stattfinden. • Ereignisse können nur dann kausal zusammenhängen, wenn zwischen ihnen ein zeitartiges oder ein lichtartiges Intervall liegt. Nur dann kann man zwischen Vergangenheit und Zukunft unterscheiden. Allgemeine Lorentztransformation Für zwei Inertialsysteme IS und IS0 gibt es zwei Transformationstensoren Lβα und Lαβ mit ( 0 (ct0 , x0 , y 0 , z 0 )T = Lβα (ct, x, y, z)T 1 Definition: β T T 0 0 0 0 B0 (ct, x, y, z) = Lα (ct , x , y , z ) αβ B ( mit gαβ = g =@ 0 Lβα · Lβγ = δγα Eigenschaften: 0 γ Lβα = gβγ · g δα · L δ 0 −1 0 0 0 0 −1 0 1 0 0 C C 0 A −1 Spezielle Lorentz-Transformation ~ = V e~x . Das Inertialsystem IS0 bewege sich bzgl. dem Inertialsystem IS mit V t0 x0 0 vx = = = vy0 = vz0 = “ ” γ t − cV2 x γ (x − V t) α (vq x −V) ` ´2 αvy 1 − Vc q ` V ´2 αvz 1 − c und t = x vx = = vy = vz = “ ” γ t0 + cV2 x0 ` 0 ´ γ `x + V t´0 0 α vq x +V ` ´2 0 αvy 1 + Vc q ` ´2 αvz0 1 + Vc mit γ = ³ α = ¡ 1− 1− ´−1/2 V2 c2 vx V c2 ¢−1 • Zeitdilatation: Zwei Ereignisse geschehen von IS gesehen am gleichen Ort mit der Zeitdifferenz ∆t = t2 − t1 . In IS0 beträgt der Zeitunterschied ∆t0 = γ (t2 − t1 ) = γ∆t. • Längenkontraktion: Ein in IS ruhendes Objekt hat die Länge L = x2 − x1 . In IS0 misst die Länge dieses Objektes L0 = (Die Messung der Endpunkte x01 und x02 muss jeweils gleichzeitig erfolgen!) 1 L. γ Vierertensoren • Viererskalare sind skalare Größen, die lorentzinvariant, also vom Bezugssystem unabhängig, sind. – Lichtgeschwindigkeit, Ruhmasse, Eigenzeit τ eines Systems – raumzeitlicher Abstand zwischen zwei Punkten und insbesondere eines Punktes vom Referenzereignis xα xα = c2 t2 − x2 − y 2 − z 2 – Wegelement ds = √ dxα dxα auf einer Weltlinie – Eigenzeitdifferential dτ = ds/c, dt = γ · dτ • Vierervektoren sind Vektoren mit vier Komponenten, die sich unter der Lorentztransformation verhalten wie Ereignisse. Aus einem Vierervektor xα ergibt sich der entsprechende kovariante Vektor xα = gαβ xβ und umgekehrt xα = g αβ xβ . – Ortsvektoren von Ereignissen xα = (ct, x, y, z)T und deren Differentiale – Vierergeschwindigkeit uα = dxα dτ = γ (c, ~v ) – Viererimpuls oder Energie-Impuls-Vektor pα = muα = γm0 (c, ~v ) = “ E , p~r c ” Relativistische Bewegungsprozesse • relativistische Masse: m = γm0 • relativistischer Impuls: p~r = m~v = γm0~v • relativistische Energie: E = γm0 c2 • relativistische kinetische Energie: T = E − m0 c2 • Energie-Impuls-Beziehung: E 2 = m20 c4 + c2 p~r 2 • Stoßprozesse: Summe der Viererimpulse ist invariant Die Verwendung dieses Kompendiums für Klausuren und andere Prüfungen ist nicht gestattet.