Der Sinne-Check

Werbung
46 11095
Didaktische FWU-DVD
|
Checker Tobi
Der Sinne-Check
Zur Bedienung
Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung
(DVD-Player) oder der Maus (Computer)
können Sie Menüpunkte und Buttons
ansteuern und mit der OK-Taste bzw.
Mausklick starten.
Um das Arbeitsmaterial zu sichten / auszudrucken, legen Sie die DVD in das
Lauf­werk Ihres Computers ein und öffnen
den Ordner „material“.
Die Datei „Inhaltsverzeichnis“ öffnet
die Startseite.
Bezug zu Lehrplänen und
Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
• können die fünf Sinne benennen und
sie den betreffenden Sinnesorganen
zuordnen,
• verbinden jedes Sinnesorgan mit eigenen Sinneseindrücken,
• schärfen die Differenzierung und Erinnerungsfähigkeit ihrer Sinneseindrücke,
• kennen den Aufbau des Ohres und
benennen die wichtigsten Teile des
Ohres korrekt,
• verstehen, dass das Ohr Schallwellen
verarbeitet,
• werden sensibilisiert für Lärm und
2
können Lärmquellen identifizieren,
• entwickeln eine Vorstellung vom Zusammenhang zwischen Geruchssinn
und Geschmack und führen Experimente dazu durch,
• kennen den Aufbau des Auges und
benennen die wichtigsten Teile des
Auges korrekt,
• verstehen, dass das Auge Lichtstrahlen verarbeitet,
• haben eine Vorstellung von der Verarbeitung der Bilder im Gehirn und
können nachvollziehen, dass und wie
es zu Täuschungen kommt,
• nehmen die Haut als Sinnesorgan
wahr und entwickeln eine erste Vorstellung vom Aufbau der Haut und
ihren vielfältigen Funktionen,
• benennen Unterschiede zwischen
dem menschlichen Geruchssinn und
dem von Hunden,
• sind angeregt, Experimente zur
Wahrnehmung und Schärfung von
Sinneseindrücken durchzuführen,
• entwickeln Verständnis für Menschen, deren Sinne beeinträchtigt
sind (z. B. sehbehinderte oder hörgeschädigte Menschen),
• überlegen, wie beeinträchtigte Sinne
durch andere ausgeglichen werden
können (z. B. Blindenschrift, Gebärdensprache).
Zum Inhalt
Der Sinne-Check (Film 25 min)
Im Sinne-Check erhalten die Kinder
durch den Moderator Tobi grundlegende
und didaktisch aufbereitete Informationen rund um das Thema „Sinne“. Im
Verlauf des Films weist Checker Tobi
immer wieder auf die Bedeutung unserer Sinne hin: „Ohne sie würden wir
nichts von unserer Umwelt mitkriegen!“
Bedeutung und Funktion der Sinnes­
organe veranschaulicht Tobi an unterschiedlichen Schauplätzen. Dabei erfahren die Kinder u. a. wie Bilder im Kopf
entstehen, wie die Töne ins Ohr kommen
und wozu man im Film einen Geräuschemacher braucht.
Alle fünf Sinne (1:30 min)
In einer kurzen und lustigen Einführung
veranschaulicht Tobi alle fünf Sinne an
seiner eigenen Person und weist auf deren Bedeutung hin.
3
Kessel und die grafische Animation zeigt
den Weg von den Nervenzellen ins
Gehirn.
Wie kommt der Ton ins Ohr?
(2:30 min)
Checker Tobi erklärt, wie Töne entstehen. Er veranschaulicht mithilfe eines
Eidophons den Druck der Luft – die
Schallwellen, die beim Hören in unser
Ohr und von dort über Nervenbahnen in
unser Gehirn gelangen.
Warum fühlen wir Schmerzen?
(1:30 min)
In dieser Filmsequenz erklärt Checker
Tobi, wie Schmerz entsteht. Als Beispiel
legt Tobi seinen Finger auf einen heißen
4
Der Geräuschemacher (5:00 min)
Beim Besuch der Klangwerkstatt von
Geräuschemacher Jo erfahren die Kinder,
wie Geräusche für Filme hergestellt werden. Mit erstaunlichen Gegenständen
kann Jo Geräusche machen, die wir kennen und bestimmten Gegebenheiten
zuordnen. Spannend wird es auch, als
er Tobis Film durch seine Geräusche
völlig verändert.
Wie die Sinne funktionieren (7:00 min)
Checker Tobi trifft im Schwimmbad den
Hals-Nasen-Ohren-Arzt Bernhard. Die
Kinder erfahren in dieser Sequenz vor
allem, dass alle Sinne mit dem Gehirn
vernetzt sind und Bewegungsabläufe
und Reaktionen unseres Körpers die Antwort auf verschiedenste Sinnesreize
sind, die im Gehirn verarbeitet werden.
Außerdem wird die Frage geklärt, wie
das Sehen funktioniert und gezeigt, dass
unsere Augen getäuscht werden können.
Bei einem „Schmeck-Experiment“ erfahren die Schüler, wie der Geschmackssinn getäuscht werden kann. Außerdem
wird der Zusammenhang zwischen Riechen und Schmecken erläutert.
Die Superspürnase (4:30 min)
In der letzten Sequenz geht es noch einmal um den Geruchssinn. Checker Tobi
trifft Alexandra mit dem Spürhund Hitchcock und erfährt, warum Hunde besser
als Menschen riechen (Checker-Frage)
und wie der Geruchssinn funktioniert.
Didaktische Hinweise
Die vorliegende Produktion veranschaulicht Kindern die wichtigen Funktionen
und die Bedeutung ihrer Sinnesorgane.
Der Film, die Sequenzen und die Arbeitsblätter können in der Grundschule schon
ab der 1. Klasse, schwerpunktmäßig in
der 3. Klasse eingesetzt werden. Für die
Förderschule wird ein Einsatz ab der
2./3. Klasse empfohlen.
Zur vertiefenden Erarbeitung oder um
differenzierte Schwerpunkte im Unterricht setzen zu können, ist der SinneCheck zusätzlich in sechs Filmsequenzen
gegliedert. Die Sequenzen „Alle fünf
Sinne“, „Wie kommt der Ton ins Ohr?“,
„Warum fühlen wir Schmerzen?“, „Der
Geräuschemacher“, „Wie die Sinne funktionieren“ und „Die Superspürnase“
beschäftigen sich jeweils differenziert mit
bestimmten Aspekten unserer fünf Sinne.
5
Für jede Sequenz stehen Arbeitsblätter
zur Verfügung, teilweise werden die Inhalte weiterführend vertieft. Die Arbeitsblätter x.2 sind für ein niedrigeres Lernniveau konzipiert und eignen sich so
insbesondere für Schüler und Schülerinnen mit Förderbedarf. Ergänzend zum
Film liefern auch folgende Internetadressen weiterführende Informationen zum
Thema „Sinne“: http://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/mensch/sinnesorgane/index.html, http://gsund.tsn.at/
gelb.htm und http://kiwithek.kidsweb.at/
index.php/Sinnesorgane.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler
den Hauptfilm gesehen haben, kann das
Arbeitsblatt „Bist du ein Sinne-Checker?“
eingesetzt werden, da hier die drei im
Film genannten „Checker-Fragen“ beantwortet werden sollen. Die Arbeitsblätter
2.1 und 2.2 fragen allgemeine Sachinformationen zum ganzen Film in einem
Multiple-Choice-Quiz ab. Die leichtere
Variante beinhaltet eine Aufgabe weniger
und bietet statt drei nur zwei mögliche
Antworten an. Zudem ist im Unterricht
eine Differenzierung je nach Leistungsstand durch das gezielte Einsetzen oder
auch Weglassen einzelner Aufgaben sowie durch vorab genannte Beobachtungsaufträge möglich. Um die Kinder im
6
selbstständigen und entdeckenden Lernen zu fördern, können neben dem Film
auch Bücher, Thementische oder das Internet Verwendung finden.
Die Arbeitsblätter 3.1 „Unsere Sinnesorgane“ bzw. 3.2 „Unsere Sinnesorgane“
(leicht) dienen zur Wiederholung der fünf
Sinne und ihrer Zuordnung zu den entsprechenden Sinnesorganen. In Arbeitsblatt 4 „Sinne-Training“ sind verschiedene Naturerfahrungsspiele beschrieben, mit
denen die Schüler und Schülerinnen ihre
Sinne gezielt schärfen, beziehungsweise
anders und intensiv wahrnehmen können.
Auf dem Arbeitsblatt 5.1/5.2 „Der Aufbau des Ohrs“ lernen die Schüler und
Schülerinnen die wesentlichen Fachbegriffe für diejenigen Teile des Ohrs kennen, die beim Hören eine Rolle spielen.
In der schwierigeren Version geht es
darum, einem kurzen Text Informationen
zur Beschriftung einer schematischen
Zeichnung zu entnehmen, während die
leichte Version das richtige Zusammenpuzzeln des Ohrs verlangt. Das Arbeitsblatt „Das Ohr als Sinnesorgan“ klärt,
wie Schallwellen bis zum Innenohr weitergegeben werden und schließlich vom
Gehirn verarbeitet werden. Das anspruchsvolle Arbeitsblatt „Kann Lärm
krank machen?“ gibt weiterführende
Informationen zur Lärmmessung und
lädt zu einer Internetrecherche zum Thema Lärm ein. Dabei sollen die Kinder
darauf aufmerksam werden, dass Lärm
für unsere Ohren schädlich sein kann.
Über die Sequenz „Warum fühlen wir
Schmerzen?“ hinaus erläutert das Arbeitsblatt 8.1 „Die Haut als Sinnesorgan“ den Aufbau der Haut. Die Schüler
und Schülerinnen lernen die verschiedenen Hautschichten und die Funktion
unserer Tastkörperchen kennen. Eine
weiterführende Internetrecherche zum
Thema „Blindenschrift“ bietet einen
Transfer hin zu kompensatorischen Möglichkeiten des Tastsinns. Die leichtere
Fassung beschränkt sich auf die Thematisierung der Tastkörperchen sowie die
semantische Erfassung des auf die Haut
bezogenen „Fühlens“.
Das Arbeitsblatt „Geräuschekartei“ regt
die Schüler und Schülerinnen dazu an,
selbst als Geräuschemacher kreativ zu
werden. Es bietet die Möglichkeit, selbst
Geräusche nachzuahmen und zu erfinden. Dies kann fächerübergreifend genutzt werden (Deutsch/Musik: Literatur
und Theaterstücke vertonen).
Auf dem Arbeitsblatt 10.1 „Der Geruchsund Geschmackssinn“ festigen die Schüler und Schülerinnen die gelernten Informationen, indem sie Fragen zu einem
Text beantworten. Die leichtere Version
umfasst einen Lückentext. Beide Arbeitsblätter animieren die Kinder, sich aktiv
durch Experimente mit ihren Sinnen auseinanderzusetzen. Mit dem Arbeitsblatt
11.1 „Der Aufbau des Auges“ lernen die
Schüler die wesentlichen Fachbegriffe für
diejenigen Teile des Auges kennen, die
beim Sehvorgang eine Rolle spielen. Die
leichtere Fassung setzt dabei einen
Schwerpunkt auf die äußerlich sichtbaren
Teile des Auges. Das Arbeitsblatt „Das
Auge als Sinnesorgan“ erklärt anschaulich die verschiedenen Schritte des Sehvorgangs und bietet die Möglichkeit, sich
spielerisch mit optischen Täuschungen
auseinanderzusetzen.
Das Arbeitsblatt „Die Superspürnase“
bietet die Möglichkeit, das Wissen über
Spürhunde durch Internetrecherche zu
vertiefen und in Steckbriefform festzuhalten.
7
Arbeitsmaterial
Als Arbeitsmaterial steht Ihnen im ROMTeil ein umfangreiches Angebot an ergänzenden Materialien zur Verfügung
(siehe Tabelle).
Die Arbeitsblätter liegen sowohl als PDFals auch als Word-Dateien vor:
8
• Die PDF-Dateien können am PC
direkt ausgefüllt oder ausgedruckt
werden.
• Die Word-Dateien können bearbeitet
und so individuell an die Unterrichtssituation angepasst werden.
Ordner
Materialien
Didaktische Hinweise
Hinweise zum Einsatz des Films, der Sequenzen und der
ergänzenden Arbeitsmaterialien
Arbeitsblätter
(niveaudifferenziert,
zum Teil mit Lösungen)
1. Bist du ein Sinne-Checker?
2.1 Erinnerst du dich?
2.2 Erinnerst du dich ? (leicht)
3.1 Unsere Sinnesorgane
3.2 Unsere Sinnesorgane (leicht)
4. Sinne-Training
5.1 Der Aufbau des Ohrs
5.2 Der Aufbau des Ohrs (leicht)
6. Das Ohr als Sinnesorgan
7. Kann Lärm krank machen?
8.1 Die Haut als Sinnesorgan
8.2 Die Haut als Sinnesorgan (leicht)
9. Geräuschekartei
10.1 Der Geruchs- und Geschmackssinn
10.2 Der Geruchs- und Geschmackssinn (leicht)
11.1 Der Aufbau des Auges
11.2 Der Aufbau des Auges (leicht)
12. Das Auge als Sinnesorgan
13. Die Superspürnase
Weitere Medien
Info zu ergänzenden FWU-Medien
Produktionsangaben
Zur DVD und dem Film
Arbeitsblatt
46 / 55 11095 Checker Tobi: Bist du ein Sinne-Checker?
Arbeitsblatt 4
Sinne-Training
Mit den folgenden Spielen kannst du deine Sinne trainieren!
Du hast ja bereits gelernt, dass die Sinne dich vor Gefahren warnen und schützen. Deshalb ist es umso
wichtiger, dass deine Sinne gut funktionieren!
Naturmeditation
Setz dich im Garten oder Wald auf den
Boden.
Geräusche-Memory
Immer zwei Kinder sammeln zusammen
Material (Steine, Früchte, Zweige...)
(Wenn ihr mehrere seid, dann legt euch im
Kreis hin.)
Füllt gleiches Material in jeweils zwei Dosen/
Gläser.
Schließ deine Augen.
Die Gruppe kommt nun zusammen. Die
Dosen/Gläser werden vermischt aufgestellt.
Achte 2-3 Minuten lang auf alle Geräusche,
die du hören kannst!
Zusatzaufgabe: Kannst du auch die Richtung
bestimmen, aus der die Geräusche
kommen?
Zähle jedes neue Geräusch mit den Fingern
mit!
Könnt ihr durch Schütteln herausfinden,
welche Dosen zusammenpassen?
Welcher Sinn wird hier trainiert?
___________________________________
Welcher Sinn wird hier trainiert?
_________________________________
Sammle ...
... etwas, das kräftig riecht
... drei verschiedene Früchte oder Samen
... etwas Weiches
... etwas, an dem Tierspuren erkennbar sind
... eine Feder
... ein leeres Schneckenhaus
... etwas besonders Schönes
... etwas Spitzes oder Scharfes
... das größte Blatt
... etwas Buntes
Welche Sinne werden hier trainiert?
____________________________________
__________________________________
___________________________________
Bäume erkunden
Verbinde deinem Partner die Augen.
Drehe ihn mehrmals und führe ihn zu einem
Baum.
Dein Partner soll den Baum nun gründlich
betasten.
Führe deinen Partner wieder zurück.
Er soll den erkundeten Baum sehend
wiederfinden.
Zusatzaufgabe: Beschreibt wie sich die
Rinde anfühlt (glatt, schuppig, wellig,
rissig...)
Welcher Sinn wird hier trainiert?
__________________________________
9
46 11095 Checker Tobi: Der Sinne-Check
Checker Tobi: Der Sinne-Check
46 11095
Programmstruktur
Programmstruktur
Hauptmenü
Checker Tobi
Der Sinne-Check
Der Sinne-Check
Film 25 min
Sequenzen
Alle fünf Sinne
1:30 min
Wie kommt der Ton ins Ohr?
2:30 min
Warum fühlen wir Schmerzen?
1:30 min
Die Geräuschemacher
5:00 min
Wie die Sinne funktionieren
7:00 min
Die Superspürnase
4:30 min
Arbeitsmaterial
Arbeitsmaterial
Didaktische Hinweise
13 Arbeitsblätter (verschiedene Niveaus,
zum Teil mit Lösungen)
Programmstruktur
Weitere Medien
Produktionsangaben
10
Produktionsangaben
Checker Tobi: Der Sinne-Check (DVD)
Produktionsangaben zum Film
Produktion
FWU Institut für Film und Bild, 2014
„Checker Tobi: Der Sinne-Check“
DVD-Authoring und Design
TV Werk GmbH
im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild,
2014
Konzept
Petra Müller
Arbeitsmaterial
Anika Polzer
Produktion
megaherz film und fernsehen
im Auftrag des Bayerischen Rundfunks, 2013
Herausgabe
FWU Institut für Film und Bild
Moderation
Tobi Krell
Regie
Martin Tischner
Bilder
Bayerischer Rundfunk
iStockphoto
Schnitt
Ingo Guski, Florian Kohlert
Pädagogische Referentin im FWU
Petra Müller
Redaktion Bayerischer Rundfunk
Birgitta Kaßeckert
Redaktion FWU
Petra Müller
Nur Bildstellen/Medienzentren:
öV zulässig
© 2014
FWU Institut für Film und Bild
in Wissenschaft und Unterricht
gemeinnützige GmbH
Geiselgasteig
Bavariafilmplatz 3
D-82031 Grünwald
Telefon
(089) 6497-1
Telefax (089) 6497-240
E-Mail [email protected]
[email protected]
Internetwww.fwu.de
11
Didaktische FWU-DVD
46 11095
Checker Tobi: Der Sinne-Check
Mit allen Sinnen geht Tobi in den Sinne-Check: Was passiert beim Sehen, Hören, Riechen,
Schmecken und Fühlen? Tobi erlebt die Vielfalt der Sinne im Schwimmbad, beim Tischtennis, mit einem Geräuschemacher und unterwegs mit einem Spürhund. Er erfährt
viel darüber, wie das Auge, das Ohr und der Geschmackssinn funktionieren beziehungs­
weise wie die Informationen vom Gehirn verarbeitet werden. Allerdings können uns
unsere Sinne auch täuschen.
Didaktische Hinweise zum Einsatz der Materialien ergänzen die Produktion. Für die
Zielgruppe Kinder mit Förderbedarf gibt es von fast allen Arbeitsblättern auch eine
Version mit angepasstem Niveau und größerer Schriftgröße.
Erscheinungsjahr: 2014
Laufzeit: 25 min
Filmsequenzen: 6
Sprache: Deutsch
DVD-ROM-Teil:
Unterrichtsmaterialien
Arbeitsblätter:13
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
(Klasse 1- 4), Förderschule
Schlagwörter: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, Auge, Nase, Ohr, Haut, Körper,
Geschmack, Sinnestäuschung, Sinneswahrnehmung, Sinnesorgan
Systematik: Grundschule  Sachkunde  Mensch
 Sachkunde  Soziales Lernen
FWU Institut für Film und Bild
in Wissenschaft und Unterricht
gemeinnützige GmbH
Geiselgasteig
Bavariafilmplatz 3
82031 Grünwald
Telefon +49 (0)89-6497-1
Telefax +49 (0)89-6497-240
[email protected]
www.fwu.de
Lehrprogramm
gemäß
§ 14 JuSchG
GEMA
Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.
Nicht erlaubte / genehmigte
Nutzungen werden zivil- und /
oder strafrechtlich verfolgt.
www.fwu-shop.de
Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444
[email protected]
4611095010
4 6 11 0 9 5 0 1 0
Herunterladen