Beschluss LR 19.01.2009, Nr. 81

Werbung
MATHEMATIK
Im Mathematikunterricht erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung sowohl mit der inhaltlichen Dimension, als auch mit der Handlungsdimension mathematischer Kompetenzen. Über Mathematik sprechen ist
Voraussetzung für das Aufbauen eines ausgewogenen Bildes von Mathematik, das auf ein vertieftes Vorstellungsvermögen und Verständnis gründet. Neben Operieren und Rechnen sind Darstellen, Modellbilden und
Problemlösen sowie Argumentieren und Kommunizieren zentrale mathematische Kompetenzen.
Schülerinnen und Schüler bearbeiten im Mathematikunterricht in aktiver Auseinandersetzung mit vielfältigen mathematischen Inhalten und mathematischen Mitteln Fragen, Aufgaben, Probleme und Projekte. Sie lesen
und schreiben mathematische Texte und kommunizieren über mathematische Inhalte. Dies geschieht in einem Unterricht, der selbstständiges Lernen, kommunikative Fähigkeiten und Kooperationsbereitschaft sowie eine
zeitgemäße Informationsbeschaffung, Dokumentation und Präsentation von Lernergebnissen zum Ziel hat.
Schülerinnen und Schüler lernen Mathematik in bedeutungsvollen Kontexten und praktischen Situationen des Alltags als anregendes, kreatives Betätigungsfeld kennen. Dabei werden die mathematische Sprache,
Symbole, Grafiken und Formeln sowie Hilfsmittel, insbesondere elektronische Medien, entsprechend eingesetzt.
Die Lehrpersonen gestalten Bildungs- und Unterrichtstätigkeiten mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, die Lernziele zu erreichen und persönliche Kompetenzen aufzubauen.
Grundschule
Mittelschule
 mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen
 geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und
klassifizieren
 mathematische Aussagen hinterfragen und auf Korrektheit prüfen, Vermutungen
entwickeln, Begründungen suchen und nachvollziehen
 in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge
erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien zum Problemlösen auswählen und
anwenden
 für das Bearbeiten mathematischer Probleme geeignete Darstellungen entwickeln,
auswählen und nutzen
 die Plausibilität von Ergebnissen überprüfen sowie Lösungswege reflektieren,
beschreiben, begründen und unter Nutzung geeigneter Medien verständlich
darstellen und präsentieren
 mathematische Fachsprache, mathematische Werkzeuge und Hilfen angemessen
einsetzen
 Vorstellungen von natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen nutzen und mit diesen schriftlich und im
Kopf rechnen
 geometrische Objekte der Ebene und des Raumes und geometrische Beziehungen beschreiben und
klassifizieren
 mit Variablen, Zuordnungen, Tabellen und Diagrammen arbeiten, funktionale Zusammenhänge
erkennen, beschreiben und darstellen
 mathematische Aussagen hinterfragen und auf Korrektheit prüfen, Zusammenhänge erkennen und
Vermutungen entwickeln, Begründungen suchen und nachvollziehen
 in realen Situationen Problemstellungen erkennen und bearbeiten, verschiedene Lösungsstrategien
anwenden, Ergebnisse überprüfen und interpretieren, darstellen und präsentieren
 systematisch Daten und Informationen sammeln, unterschiedliche Darstellungsformen auswählen und
anwenden, miteinander vergleichen und bewerten
 die Fachsprache, die symbolische und formale Sprache der Mathematik sachgerecht verwenden
 mathematische Werkzeuge und Medien sach- und situationsgemäß verwenden
01 Sich mathematisch ausdrücken: lesen, argumentieren, diskutieren, beschreiben, kommunizieren, darstellen …
02 Mathematische herausforderungen im Alltag bewältigen
03 Sich in „mathematischen Welten“ bewegen – Fragen entwickeln, experimentieren, gestalten, konstruieren, modellieren …
4. und 5. Klasse
Fertigkeiten und
Fähigkeiten
Kenntnisse
Inhalte und Tätigkeiten
Methodisch-didaktische Hinweise,
Techniken u. Instrumente
Querverweise
Strukturen
 Orientierung im Millionenraum
 Zahlenstrahl, Rechenstrich, Millionenbuch,
Stellentafel
  Blitzrechnen
Zahl
01
Gesetzmäßigkeiten bei
Grundrechenarten und
Zahlenfolgen beschreiben
MATHEMATIK
Seite 1 von 6
  Lernwerkstatt
 Folgen
 Regeln vorgegebener Folgen erkennen,
beschreiben und Folgen entsprechend
fortsetzen
  KuTe: Ornamente
zeichnen
 Einfache geometriche Muster erkennen und
fortsetzen
03
Die vier Grundrechenarten
sicher anwenden, Ergebnisse
schätzen und überprüfen
Verschiedene
Rechenverfahren,
Vielfache und Teiler,
Rundungsregeln
 Proportionalitäten
 Proportionale Zusammenhänge erforschen
und Eigenschaften von
Proportionalitätstabellen beschreiben

 Die vier Grundrechnungsarten
 Im Kopf rechnen, halbschriftlich und schriftliche   Blitzrechnen
Rechenverfahren einführen, bzw. wiederholen   Lernwerkstatt
und üben
 Übungsformate: Zauberdreicke,
Zahlenmauern, Magische Quadrate
 Schätzen und überschlagen
 Runden
02
02
Bruchteile eines Ganzen
darstellen und beschreiben
und über die Bedeutung der
Brüche im Alltag nachdenken
Dezimalzahlen vergleichen,
ordnen, addieren,
subtrahieren und
multiplizieren
Brüche
Dezimalzahlen
 Rundungsregeln verstehen und anwenden
 Bruchteile: Halbe, Viertel, Achtel, Drittel, Zehntel,  Reales Teilen, Aufteilen in gebräuchliche,
  Mus: Musikalische
Fünftel
geläufige Bruchteile durch Reißen, Schneiden, Grundlagen, Notenschrift
Legen, Falten,…
(Anmerkung: Notenwerte)
 Begriffe: Zähler, Nenner
 Gleicher Bruchteil- andere Form
 Anteile als Brüche mit Plättchen, am
Hunderterfeld, mit der Zeichenuhr, am
Zahlenstrahl darstellen
 Einfache Berechnung von Bruchteilen
 Ergänzen auf das Ganze, konkret und abstrakt 
 Brüche und Dezimalzahlen von Maßen und
Größen
 Größen und Maße in den gebräuchlichsten
Dezimalteilen darstellen
 Stellenwerttabelle mit Dezimalstellen als
Hilfsmittel einsezten
 Preislisten mit Europreisen, Spielgeld
verwenden
MATHEMATIK

Seite 2 von 6
  KuTe: Bruchbild
 Zeitungen, Kataloge
01
02
03
In Sachsituationen selbst
Rechengesetze und
mathematische Fragen und
Rechenverfahren,
Problemstellungen
Problemlösestrategien
formulieren und Lösungswege
beschreiben
 Sachrechnen
 Problemstellungen aus Sachsituationen in ein
mathematisches Modell übersetzen und sie
mithilfe des Modells (z.B. Gleischung, Tabelle,
Zeichnung, …) lösen
  GGN: Themen aus dem
Bereich Naturkunde(z.B.
Tiere, Pflanzen,…),
Erdkunde (z.B. Planeten…)
zum Rechnen nutzen.
 Elementare mahtematische Regeln und
Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen ) zum  “Abenteuerliche
Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen
Mathegeschichten”
nutzen
  “Sachrechenkartei”
 Sachaufgaben erfinden und lösen
 Hinweise: Bearbeitung von Sachtexten,
Schulkalender, Ranglisten, …
Ebene und Raum
02
03
Flächen und Körper
untersuchen, vergleichen,
beschreiben und mit
Hilfsmitteln Zeichnungen
davon anfertigen

Geometrische
Grundbegriffe,
Eigenschaften von Flächen
und Körpern,
Zeicheninstrumente
 Ebene Figuren und Flächen
 Grundbegriffe zur Beschreibung ebener
Figuren verwenden: Punkt, Gerade, Strecke,
Winkel, Radius, parallel, senkrecht,
achsensymmetrisch
 Grundfiguren benennen, charakterisieren und
in der Umwelt identifizieren
 Hinweise: Muster im Kreis, Geobrett,
Zeichenuhr, Zirkel, Lineal, Geodreick,
 Körper
 KuTe:Geometrische
Bilder mit Hilfe von Zirkel
und Lineal zeichnen
  “Spiegeln mit dem
Spiegel”,
  “Spiegeln mit dem
Spiegelbuch”
 Lernspiel: „Spiegeltangram“
 Aus Körpernetze die wichtigsten Körper bauen   KuTe: Würfel und
andere geometrische
 Körper aus Würfeln bauen und zeichnen
Körper falten
 Blickpunkt wechseln, verschiedene Ansichten
 Lernspiel: „Schauen und
Bauen mit dem SomaWürfel“
 Lernspiel: „Schauen und
Bauen mit dem Quader“
 Lernspiel: “Potz Klotz”
01
03
01
03
Verschiedene Vierecke und
Dreiecke sortieren und
Fachbegriffe zuordnen
Eigenschaften der Seiten
und Winkel bei Vierecken
und Dreiecken
 Quadrat, Rechteck, Dreiecke,rechter Winkel.
Kongruenzabbildungen
durchführen
Symmetrieeigenschaften,
Verschiebung, Spiegelung
und Drehung
 Symmetrien
MATHEMATIK
 Begriffe: parallel, senkrecht, diagonal
 Eigenschaften von Dreiecken und Vierecken
erforschen

 Geodreieck, Lineal und Zirkel zum genauen
Zeichnen nutzen
 Den Fachbegriff „Symmetrieachse“ sicher
benutzen
  KuTe: Faltarbeiten,
Scherenschnitte,
 Verschiedene Figuren aus einer Ausgangsfigur Spiegelbilder herstellen
erspiegeln
  “Spiegeln mit dem
Seite 3 von 6
 Eigenschaften
geometrischer
erforschen und beschreiben
Spiegel”,
Muster
  “Spiegeln mit dem
 Hinweise: Faltarbeiten, Spiegeln am Geobrett, Spiegelbuch”
Scherenschnitte.
 Lernspiel: „Spiegeltangram“
03
Umfang und Flächeninhalt
von ebenen Figuren
untersuchen
Umfang und Flächeninhalt
 Geometrische Berechnungen
 Einheitsquadrat
 Umfang- und Flächenberechnung ebener
Figuren
 Standardmaßeinheiten für Flächen kennen
 Lernspiel: „PentominosSpiel mit Formen“
 Flächen vergleichen und schätzen
 Lernspiel: „Tangram“
 Maßstab
 Flächen vergrößern und verkleinern
 Hinweise:Arbeiten mit dem Geobrett
02
03
Rauminhalte experimentell
Volumeneinheiten
ermitteln und die
Vorgangsweise beschreiben
 Hohlmaße: ml, l
 Rauminhalte mit Wasser ausmessen und
vergleichen
Größen
02
01
01
03
01
02
03
01
03

Zu vorgegebenen Größen
Repräsentanten aus der
Umwelt angeben,
vergleichen, ordnen und
messen
Maßeinheiten aus
verschiedenen
Größenbereichen,
verschiedene
Messinstrumente
Gebräuchliche
Größenangaben in
unterschiedlichen
Schreibweisen darstellen
und in verschiedenen
Einheiten angeben
Schreibweisen von Größen  Längen: km, m, dm, cm, mm
und Einteilung von Einheiten
 Geld: €, ct
 Zeitmaße, Längenmaße, Gewichtsmaße, Geld
 Bezugsgrößen handelnd ermitteln
 Zeitmaße handelnd erfahren,
Zeitwahrnehmung schulen, Zeitspannen
berechnen
 Größen umrechenen
  GGN:Geschichte:
Zeitleiste
  BuSp: Laufzeiten,
Sprungweiten messen

 Verschiedene Schreibweisen
 Gewichte: t, kg, g, mg
 Hinweise: Größenschieber
 Hohlmaße: l, ml
Wichtige Bezugsgrößen aus Bezugsgrößen aus der
der Erfahrungswelt zum
Erfahrungswelt
Schätzen verwenden und
zum Lösen von
Sachproblemen
heranziehen
 Zahlen und Formen in der Umwelt
 Größen von vertrauten Objekten kennen und

diese als Bezugsgrößen beim Schätzen nutzen
Über Lösungswege
sprechen und Ergebnisse
überprüfen
 Reflektieren, Mathematisieren, Argumentieren
und Begründen
 Verschiedene Lösungswege vergleichen und
bewerten
Elemente der Fachsprache
Daten unterscheiden,
sammeln, auswerten und
MATHEMATIK

 Rechenkonferenz

Daten und Vorhersagen
01

Formen der Datenerhebung,  Tabellen, Grafiken, Diagramme
qualitative und quantitative
 Zahlenmaterial in Tabellen und Diagrammen
darstellen
Seite 4 von 6
  Microsoft Excel:
Diagramme erstellen
03
01
02
darstellen
Statistische Darstellungen
lesen und interpretieren
 Selbst Tabellen erstellen (Proportionalität)
Merkmale, Tabellen und
Grafiken
Häufigkeiten und
verschiedene Mittelwerte
 Hinweise: Zahlen zu unserer Schule,
Preistabellen, Kalender, Fahrpläne
 Durchschnitte,Tabellen, Diagramme zu
statistischen Daten
 Ergebnisse der Größe nach ordnen oder nach
Merkmalen sortieren

 Arbeiten mit Diagrammen: einfache Kreis- und
Blockdiagramme lesen
03
 Durchschnitte berechnen
01
03
Zufallsexperimente
durchführen, Ergebnisse
systematisch festhalten und
die Wahrscheinlichkeit von
Ereignissen schätzen
Sichere und wahrscheinliche  Kombinatorik, Wahrscheinlichkeit, Statistik
Ereignisse
 Die Anzahl verschiedener Möglichkeiten im
Rahmen einfacher kombinatorischer
Aufgabenstellungen bestimmen
  „Denkschule“
 Ergebnisse in Form von Strichlisten, Tabellen
festhalten Würfelspiele
 Hinweise: Denkspiele, Ziffernkombinationen,
Würfelspiele
Medien: CD Blitzrechnen, Lernwerkstatt,
Legende für Curricula (Hinweise, Querverweise)
Symbol mit Hinweis
Bedeutung
 Mat: Tabellen und Diagramme
Querverweis auf Mathematik mit
entsprechendem Hinweis
Abkürzungen für Fächer und Lernbereiche (Vorschlag für einheitliche Verwendung)
Abkürzung
Korrekte Bezeichnung
LIG
Leben in der Gemeinschaft
KIT
Kommunikations- und Informationstechnologie
 „Diercke Weltatlas“ Titel u.
Autor
Lehrwerk, Zeitschrift, Buch aus der
Schulbibliothek, Atlas, Wörterbuch …
Mus
Musik
Te
Technik
 „Unser Sonnensystem“
Vorhandene Anlage zum (Fach)curriculum, z.B.
aus der Handreichung
Ku
Kunst
 „Magnetkoffer“ (Westermann)
BSp
Bewegung und Sport
Lernpaket, Lerneinheit, Themenkoffer,
Experimentekoffer …
Geo
Geografie
 „Der menschliche Körper“
CD / DVD (Musik, Video, digitale Lerninhalte, …)
aus der Schulbibliothek
Ge
Geschichte
Mat
Mathematik
Film, Medium vom Amt für AV-Medien mit Nr.
Nat
Naturwissenschaften
 „Die Alpen“ Nr. …
MATHEMATIK
Seite 5 von 6
www.kinderzeitmaschine.de
Internetadresse (möglichst konkret Angabe)
Rel
Religion
 Google Earth
Computeranwendung, Software (Encarta,
GeoGebra, Blitzrechnen, Geobrowser …)
Deu
Deutsch
Ital
Italienisch
Europa-Landkarte politisch
Eng
Englisch
WPB
Wahlpflichtbereich
WB
Wahlbereich
 Europa politisch
MATHEMATIK
Seite 6 von 6
Herunterladen