Richtig oder falsch /10

Werbung
 3. Oktober 1990 : Der Tag der Deutschen Einheit
 1949 wurde Deutschland geteilt. Von nun ab gab es zwei deutsche Staaten:
die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik
(DDR). 1961 ließ die Regierung der DDR die Berliner Mauer bauen. Die Grenze
zwischen den beiden deutschen Staaten war vor allem für die Menschen in der DDR
fast unüberwindlich. Erst nach vierzig Jahren fanden die Menschen wieder
zusammen.
 4. September 1989 - Montagsdemonstration in Leipzig
 Seinen Anfang nahm alles im Sommer 1989. Ermutigt durch die Politik des damaligen
sowjetischen Regierungschefs Michail Gorbatschow, werden im zweiten deutschen
Staat, in der DDR (das ist die Abkürzung für "Deutsche Demokratische Republik"),
Forderungen nach Veränderungen laut. Die Unbeweglichkeit ihrer Regierung lässt
den Unmut der DDR-Bürger anwachsen.
 Unzufriedene treffen sich in Kirchen und Gemeindehäusern, bald beginnen in Leipzig
die so genannten "Montagsdemonstrationen". Der Anspruch der Bürger auf mehr
Beteiligung und Demokratie formuliert sich in dem Ruf "Wir sind das Volk".
 9. November 1989 - Die Mauer fällt
 Die Demonstrationen sind erfolgreich. Am 18. Oktober tritt Erich Honecker von
seinem Amt als Staatsratsvorsitzender der DDR und als Generalsekretär der
Einheitspartei SED zurück. Als Folge der größten Massendemonstration am 04.
November auf dem Berliner Alexanderplatz tritt schließlich die gesamte DDRRegierung am 07. November zurück.
 Zwei Tage später, am 09. November 1989, fällt die Mauer, die das Land seit 1949 in
zwei unterschiedliche Staaten geteilt hat.
 1. Juli 1990 - Die D-Mark für alle
 Nach einem umwälzenden aber sehr schnellen politischen Prozess in beiden
deutschen Staaten, tritt am 01. Juli 1990 die Wirtschafts- und Währungsunion
zwischen DDR und Bundesrepublik in Kraft. Die Ost-Mark ist abgeschafft. Mit der
West-Mark übernimmt die DDR auch die wichtigsten Wirtschafts- und
Sozialgesetze der Bundesrepublik, so dass zu diesem Zeitpunkt, zusammen mit den
bereits erfolgten politischen Umstrukturierungen, die größten Unterschiede
zwischen den beiden deutschen Staaten formal beseitigt sind.
 3. Oktober 1990 - Deutschland wird eins
Wiedervereinigung.
: Jubel über die
 Monate ziehen ins Land, bis das Vertragswerk ausgehandelt ist. Schließlich müssen
auch die Interessen der Nachbarländer und der Siegermächte des 2. Weltkrieges
berücksichtigt werden.
 Am 29. September 1990 tritt der Einigungsvertrag zwischen der DDR und der
Bundesrepublik in Kraft. Damit liegt die rechtliche Voraussetzung für die
Wiedervereinigung vor. Seinen formalen Abschluss findet der Prozess der
Wiedervereinigung eine Woche später am 03. Oktober 1990, dem offiziellen
Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Damit ist der 03. Oktober der für
Gesamtdeutschland wichtigste Feiertag.
 Aus WAS IST WAS
Herunterladen