Untitled - Inside Guide

Werbung
Inhalt
Hansa-Park 4
Highlights
6
Schauspiel
13
Varieté, Lustspiel 23
40 Jahre mehr erleben am Meer!
20 -21
Sonstige Spielstätten
29
Musicals
31
Sonstige Konzerte
32
Oper, Konzerte
33
Impressum
32
Service von A-Z
37 -38
Termine Stand Redaktionsschluß, Programmänderungen vorbehalten!
Im Service-Teil finden Sie die Adressdaten zu den Veranstaltungsstätten
3
Highlights
40 Jahre HANSA-PARK
40 Jahre mehr erleben am Meer!
07. April bis 29. Oktober 2017
An der Bucht der Königin der Hanse - dort, wo der
Strand ganz feinen Sand hat und dort, wo weiße Segel und blaues Wasser zusammengehören, liegt der
HANSA-PARK, Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer.
Es ist die einzigartige Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den
Charme des HANSA-PARKs ausmacht. Hier finden Sie nicht nur die Hanse in ihrer
schönsten Form vor, sondern auf insgesamt 46 ha mehr als 125 Attraktionen von „Chill
bis Thrill“. Insgesamt 36 Fahrattraktionen sowie 4 verschiedene Live-Shows begeistern
von den Kids bis hin zu den Best Agern alle gleichermaßen. Der Park verdient hierfür
schon seit Jahren immer wieder das Gütesiegel „OK für Kids“. Auch im Bereich der
Gastronomie wurde er mehrfach für das beste Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet.
„Der Schwur des KÄRNAN“
Neu 2017: Rückwärtsfreifall XXL
Der weltweit einzigartige Rückwärtsfreifall
im Dunkeln des zweithöchsten Coasters
Europas wird 2017 zu einem XXL-Erlebnis.
Noch länger, noch intensiver, noch mehr
KÄRNAN!
Die Fallgeschwindigkeit wurde von rund 5 m/sek auf rund 11 m/
sek mehr als verdoppelt. Die großartige Achterbahngeschichte
des KÄRNAN wird damit weitergeschrieben.
„KÄRNAPULTEN“ - Die neue Attraktion für Adrenalin-Fans
In unmittelbarer Nähe des KÄRNAN verteidigt das
KÄRNAPULTEN die Burg und den Turm. Wer helfen möchte,
nimmt Platz im Skyfly und startet ins Abenteuer.
Ob heldenhaftes Flugmanöver in bis zu 22 m Höhe,
wagemutige Überschläge oder ein
unerschrockener
Erkundungsflug,
jeder bestimmt selbst, wie er den
Foto:© KÄRNAN
KÄRNAN schützen möchte.
Ein interaktiver Erlebnisspaß für die ganze Familie (ab einer Körpergröße von 125cm!), der Nervenkitzel und Herausforderung bietet.
DER KLEINE ZAR!
Die neue Kinderachterbahn wird Klein und Groß begeistern! „Der kleine Zar – Meine
erste Achterbahn“ wird der optimale Einstieg ins Abenteuer „Achterbahn“ sein. Liebevoll geplant und mit einer Geschichte versehen, wie die großen Coaster des Parks.
Ein neuer 4D-Film im Fantastic Cinema:
Spuk im Herrenhaus 4D
Ein absolutes Highlight in glasklarer Digitalprojektion mit vielen
Effekten! Zahlreiche 4 D-Effekte sorgen bei dem Film mehrmals
am Tag für besondere Spannung, Lachen und auch ein bisschen
Gänsehaut.
Die neue Varieté-Show: „Let’s celebrate!“
Die sensationelle Jubiläums-Show in Norddeutschlands
größtem Varieté-Theater, in der atemberaubende Körperkunst, rasante Akrobatik, betörende Farben und anmutige Bewegungen zu einer völlig neuartigen ArtistikShow verschmelzen, die für die ganze Familie Varieté,
Theater und Zirkus auf höchstem Niveau verbindet.
und außerdem: - Neue Special-Effekt-Show
- Wieder da in neuer Farbe: Großer Hüpfberg am KÄRNAN
und vieles mehr ….
Täglich 9 Uhr bis 18 Uhr - Die Fahrattraktionen öffnen ab 10 Uhr
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hansapark.de
4
Highlights
40 Jahre HANSA-PARK
40 Jahre mehr erleben am Meer!
Die Highlights der Saison 2017:
„Sommerblüten im HANSA-PARK“
vom 01. Juli bis 15. September
Können Sie sich vorstellen, wie farbenfroh 120 verschiedene Sommerblumen-Arten strahlen? Besuchen
Sie uns, um das sinnliche Schauspiel zu erleben, wenn
150.000 Astern, Begonien und Salvien, tiefrote Geranien,
meerblaue Verbenen und flirrend gelbe und schwarze
Tagetes um die Wette blühen. Bestaunen Sie 7.000
Dahlien in ihrem eigenen Garten am Holsteinturm und
im Kräutergarten Thymian, Rosmarin und Lavendel,
Phlox, Fingerhut und Astilbe und viele andere Nutz- und
Zierpflanzen, wie sie schon zu Großmutters Zeiten in den Beeten dufteten und blühten. Dabei ist dieses Blumenmeer weit mehr als wunderschönes Beiwerk: Es macht den
HANSA-PARK zu einer permanenten Gartenschau, bereichert unsere Themenwelten um
ein intensives Naturerlebnis und fügt unsere 46 Hektar große Anlage harmonisch zu
einer einzigartigen Parklandschaft zusammen. Der Sommer ist da!
„Zeit der Schattenwesen“
30. Sept. + 01. Okt. und 06. bis 08. Oktober
Wenn in der Dämmerung Dunkelalben, Nachtmahre und
Wiedergänger aus ihren Verstecken kriechen beginnt die
Zeit des kultivierten Gruselns...
Traut euch in die Anderswelt in der alten Reetdachkate
des Dr. Boltings am Moor, betretet durch magische Tore
die „Schattenwelt von Utgard“ und erlebt das Wiedererstarken von „Wolkows Bruderschaft“ im „Fluch von Novgorod“.
„Herbstzauber am Meer“
14. bis 29. Oktober
Das romantischste Herbsterlebnis des Nordens für
die ganze Familie von klein bis groß!
In den letzten 16 Tagen der Saison werden die
Fahrattraktionen liebevoll gestaltet und die Fassaden
der 11 verschiedenen Themenwelten erstrahlen im festlichen Glanz. Unzählige Lichter
funkeln und märchenhaft illuminierte Skulpturen glitzern und spiegeln sich in den Augen
der verzauberten Kinder, Eltern und Großeltern - Der HANSA-PARK verwandelt sich
in eine Wunderwelt aus Licht, Farben und Musik.
Ein allabendliches Highlight ist die magische
Lichter-Parade: 24 phantasievolle Wagen und
über 60 Lichter-Prinzessinnen und Märchenfiguren sind mit über einer Million Lichtern verziert
und berühren die Großen wie die Kleinen in ihrem
Herzen.
Anschließend inszeniert HANSA-PARK auf der spanischen „Plaza del Mar“ bei trockenem Wetter eine stimmungsvolle Abendshow, deren Krönung ein phantastisches
Feuerwerk aus den steinernen Mauern der Arena „Plaza del Mar“ ist.
Eintrittspreise 2017:
Kinder unter 4 Jahren
freier Eintritt
Geburtstagskinder bis 14 Jahre freier Eintritt
(gilt nur am Geburtstag; bitte Nachweis mitbringen!)
Besucher von 4-14 Jahre
Euro 29,00 pro Person
Besucher ab 15 Jahre
Euro 37,00 pro Person
Besucher ab 60 Jahre
Euro 29,00 pro Person
(bei Ticketkauf vor Ort inkl. Kuchengedeck)
5
Highlights
Spicy`s Gewürzmuseum Das Erlebnismuseum für Gewürze
Mitten im Herzen des Weltkulturerbes Speicherstadt und
nur wenige Schritte von der Elbphilharmonie entfernt!
Zum diesjährigen Hafengeburtstag vom 5.-7. Mai bietet das Spicy`s den Gästen
die Möglichkeit, im Rahmen der Sonderausstellung „Isst du nur oder würzt du auch“
Gewürze mit allen Sinnen zu erleben.
Die Firma Fuchs Gewürze ist zu Gast und wird das spezielle
Bio Wagner Sortiment mit 5 attraktiven Kräutersalzmischungen
verkosten - z.B. an Käse, Salat und veganen Brotaufstrichen.
Die Gewürz-Schmuck-Designerin Kristina Boneva präsentiert
Ihre Kollektion „Wenn Gewürze Erinnerungen wecken“.
Bei einem gemütlichen Gespräch mit der
Künstlerin können Sie anprobieren und auch gerne kaufen.
Frau Boneva verwirklicht immer neue Ideen in Ihrer Arbeit und
verwöhnt uns mit ausgefallenen Kombinationen aus Gewürzen,
Samen, Blüten und Edelsteinen. Zum Hafengeburtstag werden
auch besondere Einzelstücke mit maritimen Charakter dabei
sein. Für die kleinen Besucher gibt es die Möglichkeit einen duftenden SchmuckAnhänger aus Zimtrinde selbst herzustellen.
Darüberhinaus bietet das Spicy`s Gewürzmuseum „würzige“
Veranstaltungsprogramme - siehe auch Seite 7
Es ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas passendes dabei!
Das Spicy`s Gewürzmuseum befindet sich im Herzen der alten
Speicherstadt, nur einen Katzensprung von der Elbphilharmonie
entfernt. Vom Hauptbahnhof mit der U-Bahn Linie U3 Richtung
Schlump-Barmbek (Elbphilharmonie) bis zur Haltestelle Baumwall,
oder mit Bus Linie 6 bis Haltestelle Auf dem Sande (Speicherstadt)
6
Mitten im Weltkulturerbe Speicherstadt und nur einen
Katzensprung von der Elbphilharmonie entfernt!
Sonderausstellung bis 29. Oktober 2017:
„Würzt du auch oder isst du nur?“
Pikante Rezept-Ideen für Veganer, Vegetarier und Flexitarier!
Gewürze und Kräuter sorgen für den richtigen Geschmack!
Vegan oder vegetarisch – Wo liegen die Unterschiede?
Sweet & Spicy:
13.05./22.07./26.08./23.09./07.10.2017 - Beginn 15 Uhr
+ 26.05./02.06.2017 - Beginn 17 Uhr
Lassen Sie sich mit einem Vortrag in die Welt der Gewürze entführen, während Sie einen aromatischen Zimtkaffee mit Laugenbrezel genießen. Bevor der Gewürzkaufmann Jacob Lange
Sie durch die historische Speicherstadt begleitet, können Sie das
Museum und die aktuelle Sonderausstellung erkunden. Er führt
Sie anschließend zum Chocoversum, wo Sie die Herstellung der
Schokolade erleben können. Preis pro Person Euro 32,50
Körri-Tour: 12.05.2017 - Beginn 17 Uhr
Leistungen: Pfeffereintrittskarte im Gewürzmuseum, Vortrag, Zimtkaffee und CurrySchokolade, geführter Schauspielrundgang durch die Speicherstadt bis zum Restaurant
„Körri“ in der Springeltwiete. 3-Gang Menü. Preis pro Person Euro 45,00.
Ringelnatz kulinarisch: 19.05./18.08.2017 -Beginn 18 Uhr
Leistungen: Pfeffereintrittskarte im Gewürzmuseum, Begrüßung,
kleine Einführung in die Gewürzwelt. Eine Ringelnatzlesung der
besonderen Art, vorgetragen von dem Schauspieler Tobias Brüning,
begleitet durch kleine Köstlichkeiten rund um die „Pellka“ zubereitet von der Kreativköchin Susi Just. Preis p. Person Euro 32,00
Kaffee trifft Gewürze: 20.05.2017 - Beginn 15 Uhr
Leistungen: Pfeffereintrittskarte im Gewürzmuseum, Vortrag, Laugenbrezel, Zimtkaffee, Schauspielrundgang mit dem Gewürzhändler
Jacob Lange zur Kaffeerösterei, zahlreiche Infos und Verkostung
verschiedener Kaffeesorten! Preis pro Person Euro 29,00
Kulinarisches Speicherstadtpaket:
09.06./15.07.2017 - Beginn 17 Uhr
Leistungen: Pfeffereintrittskarte im Gewürzmuseum, Vortrag
und Gewürzquiz, geführter Schauspielrundgang durch die Speicherstadt bis zum Kaufmannshaus Restaurant Schönes Leben in
der Deichstraße 37, 3-Gang Menü. Preis pro Person Euro 45,00
Hanseatische Pfeffersacktour: 27.05./12.08./07.10.2017 - Beginn 11 Uhr
Der Gewürzkaufmann Jacob Lange nimmt Sie mit auf eine historische Tour durch die Speicherstadt. Während einer Hafenrundfahrt
lernen Sie die alten und neuen Umschlagplätze der Gewürze kennen und erfahren würzige Anekdoten unseres Käpt’ns. Gut gewürzt
geht es im Spicy’s Gewürzmuseum mit einem Vortrag über Pfeffer
und einer kleinen Stärkung weiter. Anschließend bleibt Ihnen noch
Zeit, das Museum zu erkunden Preis pro Person Euro 25,00
Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wie wäre es denn mal mit „Kultour“?
Das Spicys bietet Ihnen komplette Veranstaltungsprogramme für Ihre Familienoder Firmenfeier, oder einfach nur für einen schönen Abend zu zweit.
Alle Veranstaltungen können exclusiv nach Ihren Wünschen/Zeiten gebucht werden!
Weitere Informationen und Anfragen/Buchungen
unter www.spicys.de
Spicy`s Gewürzmuseum in der Speicherstadt
Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg
Tel.: 040 / 36 79 89, [email protected]
Täglich von 10-17 Uhr geöffnet
7
Highlights
PRIVATTHEATERTAGE 2017
13. bis 25. Juni 2017
Mitten in Hamburg, Vielfältige Kulturlandschaft
Die Privattheatertage schaffen seit 2012 eine deutschlandweite Bühne für nicht-staatliche
Theater. Im Mittelpunkt stehen dabei jährlich zwölf herausragende Theaterproduktionen
der letzten Spielzeit aus ganz Deutschland. Und die Frage um die Zukunft von Privattheatern. Gespielt werden die Stücke auf folgenden Hamburger Bühnen:
Altonaer Theater, Ernst Deutsch Theater, Monsun-Theater, Hamburger Kammerspiele,
Harburger Theater, Ohnsorg-Theater, Theater Haus im Park und Theater im Zimmer.
Monica Bleibtreu Preis - Als krönenden Abschluss der PRIVATTHEATERTAGE verleiht
die prominente Hamburger Jury die MONICA BLEIBTREU PREISE.
Der MONICA BLEIBTREU PREIS wird in drei Kategorien vergeben: (Moderne) Klassiker,
Komödie und (zeitgenössisches) Drama. Die Auswahl der jeweils vier nominierten Stücke
pro Kategorie erfolgt durch eine neunköpfige Jury, die wie bereits im letzen Jahr, quer
durch Deutschland reiste und dabei im letzten Jahr über 93.000 Kilometer hinter sich
ließ. Im Rahmen einer Abschlussgala wird die beste Produktion der jeweiligen Kategorie gewählt. Hierfür wird die Expertenjury um prominente Persönlichkeiten ergänzt.
Planten un Bloomen - Wasserlichtkonzerte 2017
01. Mai bis 30. September 2017
Die farbigen Wasserlichtkonzerte werden vom 1. Mai bis 31. August - allabendlich um
22 Uhr und vom 1. bis 30. September jeden Abend um 21 Uhr gespielt. Im Anschluss
die Show der Feuerakrobatinnen am 13. Mai l 24. Mai l 15. Juli l 26. Aug. l 16. Sept. 17
Ob Hamburger oder Hamburg-Besucher – dieses Spektakel für die Sinne muss man
erlebt haben. Das können die jährlich rund 300.000 Besucher bestätigen.
Die Wasserlichtorgel wird live gespielt: Synchron zur Musik „vom Band“ bewegen sich
bunt angeleuchtete Wasserfontänen nach einer eigens geschriebenen Partitur. Zu
Beginn erklingt traditionell die „Fanfare for the common man” von Aaron Copeland.
Jeweils zwei Künstler setzen die Arrangements um: Einer bewegt die Wasserfontäne
über die Regler, der andere spielt das „Lichtklavier“.
Neben den abendlichen farbigen Wasserlichtspielen gibt es tagsüber noch Wasserspiele (ohne Licht) um 14, 16 und 18 Uhr.
Der Eintritt zu den Wasserlichtkonzerten und Wasserspielen ist frei.
Planetarium Hamburg.
Das Sternentheater.
Nach anderthalb Jahren Umbauzeit stehen im Planetarium Hamburg die Türen zum
Weltall jetzt wieder weit offen. Als „Kreuzfahrtschiff der Sinne“ bietet das Sternentheater fantastische Eindrücke und erklärt die großen Zusammenhänge unserer Erde
mit dem Kosmos. Dabei können die Besucher dank der herausragenden technischen
Ausstattung Sterne und Planeten buchstäblich „zum Greifen nah“ erleben und in
kosmische Licht- und Klangräume eintauchen.
Neu auf dem Spielplan ist unter anderem
AURORA – IM REICH DES POLARLICHTS. Hier
bekommen Sie nicht nur spektakuläre Bilder
echter Polarlichter zu sehen, die an der riesigen
Kuppel des Sternensaals einen grandiosen Anblick
des Naturspektakels bieten. Auch die wissenschaftlichen Erklärungen zu den Vorgängen am Nachthimmel gehören dazu.
© Hug Media by Kwon O Chul
Neben vielen weitere Shows zum Thema Erde und Weltraum erklingt im Planetarium
Hamburg auch Musik: Livekonzerte, Clubsounds, Pop und Rock. Erleben Sie zum
Beispiel THE COSMIC WALL, QUEEN HEAVEN – THE ORIGINAL und in Kürze
ROCKSTARS RELOADED – immer begleitet von faszinierenden Bilderwelten im Lasershowroom Planetarium Hamburg.
Planetarium Hamburg. Das Sternentheater.
Linnering 1 (Stadtpark), 22299 Hamburg
Tickets: 040 - 428 86 52 - 10 www. planetarium-hamburg.de
8
Hereinspaziert, meine Damen und Herren!
Manege frei für den wohl schönsten Schmelztiegel
für Kunst, Geschichte und Genuss.
Unter der Schirmherrschaft von Bernhard Paul, dem Gründer und Direktor des
Circus Roncalli freuen wir uns Sie im Roncalli Grand Café begrüßen zu dürfen.
Auf knapp 400 qm erwartet Sie ein historisches Café, gemäß der Tradition
altwiener Kaffeehäuser, ausgestattet mit antiken Möbeln und Raritäten
aus der einzigartigen Privatsammlung von Bernhard Paul – welche zum
Verweilen und Genießen einladen.
Lassen Sie sich überraschen und verzaubern vom Duft des
frisch gemahlenem Kaffees, dazu servieren wir Ihnen eine große Auswahl
an hausgemachten Torten und kleine warme Mahlzeiten.
Ergänzt wird das Angebot durch Spezialitäten und Delikatessen aus aller Welt.
Genießen Sie die Melange, geröstet in Österreich, so wie der Kaffee und
der Zirkus in allen Herren Länder ein Stück Geschichte widerspiegelt.
„Kaffee ist wie guter Zirkus, beides berührt die Seele“
RESERVIERUNGEN unter: 040 30 03 49 43
Roncalli Grand Cafe im Levantehaus ● Mönckebergstraße 7 ● 20095 Hamburg
Geöffnet Montag bis Samstag von 9 - 20 Uhr Sonntag 10 - 18 Uhr
Highlights
Hamburg Huus
Der neue Anlaufpunkt direkt am Hafen
Hamburg gehört sowohl national als auch international zu
einem der beliebtesten Reiseziele. Ob für Tagesausflüge
oder für einen längeren Aufenthalt – jährlich strömen
mehrere Millionen Menschen in die bekannte Hansestadt.
Noch mehr Hamburg – für Touristen und Hamburger
Am 29. März 2017 wurden die Pforten des neuen Anlaufpunktes für Touristen und
Hamburger offiziell an den St. Pauli Landungsbrücken eröffnet. Das direkt am Hafen
gelegene Hamburg Huus soll erster Anlaufpunkt für alle Besucher und HamburgLiebhaber werden. Auf einer Fläche von 150 Quadratmetern wird die Lust auf neue
Abenteuer in der schönsten Stadt der Welt geweckt. Das Herzstück des Hauses ist
ein aufwendig produzierter Film mit Hamburger Größen wie Jasper Vogt, Eddy Kante,
Gunter Gabriel oder auch Carlo von Tiedemann, die auf Entdeckungsreise von der
Elbe bis zur Alster über Süllberg, Fischmarkt, Elbtunnel & Co. gehen.
Der einzigartige Mix aus Museum, Erlebniswelt und Kino macht Lust auf mehr, zeigt
Hamburg von einer neuen Seite und lädt zum Verweilen ein. Touristen werden zu
Gästen und Hamburger verlieben sich noch mehr in ihre Stadt.
Hamburg Huus Geöffnet Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
St. Pauli - Landungsbrücken/Vorsetzen 50 ● 20459 Hamburg ● Tel. 040 - 4920 6570
Weitere Infos: Tel. 040 - 4920 6570, www.hamburghuus.de
Hamburg Dungeon
In den finsteren Katakomben der Hamburger
Speicherstadt befindet sich der Eingang in eine
längst vergessene Welt. Wenn sich das schwere
Eichentor des Hamburg Dungeon mit lautem
Knarren öffnet, beginnt eine Reise in die düstere
Vergangenheit der Hansestadt. Es ist stockdunkel,
man sieht die Hand vor Augen nicht und ein
feuchter, modriger Geruch steigt in die Nase.
Auf einmal schleicht sich von hinten eine mysteriöse Gestalt krächzend heran: „Sie befinden sich in einem Fahrstuhl, jedoch in
keinem gewöhnlichen, denn unsere Fahrt endet in Ihrem Verderben!“ Mit einem
fürchterlichen Ächzen fällt plötzlich die Tür zu. Jetzt gibt es kein Entkommen mehr,
die Geschichte nimmt ihren Lauf. Gehen Sie auf eine interaktive Zeitreise in die dunkelsten Epochen der Hamburger Geschichte. Die 90-minütige Exkursion ist nichts
für allzu schwache Nerven, denn für Gänsehaut sorgen unzählige Spezialeffekte, die
perfekt in die schaurigen Kulissen integriert sind. Das Besondere sind vor allem die
professionellen Schauspieler, die mit ihren überzeugenden Darstellungen die Besucher interaktiv in das Geschehen einbinden und sie mit schwarzem Humor auch mal
herzlich zum Lachen bringen.
Hamburg Dungeon Kehrwieder 2, 20457 Hamburg www.thedungeons.com
PR
Mitten in Hamburg, im Herzen der Stadt, gegenüber dem
“Michel” (Michaeliskirche) und nur ein paar Schritte vom
Hafen entfernt, befindet sich das Traditionshaus. Echt kultig und eine der ältesten Adressen erlesener hanseatischer
Gastronomie. Bereits im Jahre 1795 gegründet, mit viel
Mahagoniholz und Messing ausgestattet ist es heute wie
früher Anziehungspunkt des internationalen Business. Die Küche bietet täglich fangfrischen Fisch und typisch deftiges Essen, wie Labskaus oder Eisbein.
Durch seine zentrale Lage ist der Old Commercial Room Ausgangspunkt zum erreichen
vieler Hamburger Sehenswürdigkeiten, z. B. zum Hafen mit den Landungsbrücken, zu
den Fährschiffen, Speicherstadt, Hafencity, Elbphilharmonie, Operettenhaus, Musicals,
Reeperbahn und zum Hanseviertel alles in nur 15 Minuten zu Fuß. Hauptbahnhof,
Messehallen und die Alster erreicht man mit dem Auto in nur 10 Minuten.
Rauch`s Restaurant - Old Commercial Room
Englische Planke 10, 20459 Hamburg, Tel. 040-36 63 19
Täglich durchgehend geöffnet von 12 bis 23 Uhr www.oldcommercialroom.de
11
Highlights
Das Mecklenburgische Staatstheater präsentiert
zum 25. Mal die Schlossfestspiele Schwerin mit
„WEST SIDE STORY“ - Auf dem Alten Garten Schwerin
30. Juni bis 06. August 2017
„Die ‚West Side Story‘ ist ein Musical mit Opernformat. Freuen Sie sich auf die mitreißenden und zu Herzen gehenden Songs wie ‚Maria‘, ‚Tonight‘, ‚I Feel Pretty‘, ‚America‘
oder ‚Somewhere‘. Dem legendären Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein
und seinem Autorenteam glückte vor genau sechzig Jahren mit der WEST SIDE STORY
der geniale Coup, William Shakespeares berühmte Tragödie „Romeo und Julia“ in die
Neuzeit zu übertragen und die bewegende Lovestory mit einer faszinierenden Musik
neu zu erzählen. Mit der Verschmelzung von Jazz, Swingmusik, lateinamerikanischen
Tanzrhythmen und Elementen der italienischen Oper schuf Bernstein einen „amerikanischen Sound“ und legte die Grundlage für ein ganz neues Musiktheater-Genre.
Fasziniert von der einzigartigen Atmosphäre auf
dem Alten Garten in Schwerin im Mittelpunkt des
Residenzensembles wird der international gefragte
Choreograph Simon Eichenberger das Musical aller
Musicals mit dem Musiktheaterensemble, dem Opernchor und Ballett des Mecklenburgischen Staatstheaters
sowie der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
temporeich in Szene setzen.
Foto © Silke Winkler
Premiere: Freitag, 30. Juni 2017 - 20 Uhr auf dem Alten Garten
Vorstellungen: jeweils Donnerstag bis Sonntag bis zum 06. August 2017
Infos und Karten erhalten Sie unter
Telefon: 0385 / 5300-123
www.mecklenburgisches-staatstheater.de
E-Mail: [email protected]
Pyro Games 2017 ● Faszination der Sinne
Extravagante Pyro-Musicals & abwechslungsreiches
Showprogramm
09. September 2017
Norderstedt, Stadtpark Einlass/Beginn 17 Uhr
Der Sommer wird zum Himmelsspektakel, wenn es wieder heißt: „5-4-3-Feuer frei“!
Am 9. September 2017 lassen atemberaubende Feuerwerke in Norderstedt den Abendhimmel in schillerndem Licht erstrahlen. Die „Pyro Games“ eine Faszination der Sinne
- einmalige Feuerartistik und atemberaubende Licht- und Lasereffekte.
Das Publikum erlebt ein gigantisches Duell der
Feuerwerker, den Kampf um die goldene Trophäe
der Feuerwerkskunst. Deutschlands beste Feuerwerksprofis verleihen ihren Shows mit spektakulären Spezialefekten ihre ganz eigene Handschrift.
Das Rahmenprogramm wird großartig. Neben den
außergewöhnlichen Pyro Musicals steht die Liveband
„Rose Bogey ́s“ wieder auf der Showbühne und
heizt den Besuchern ordentlich ein. Die einzigartigen Feuershows von „360 GradEvent“ und „Freaks on Fire“ werden ebenfalls zum
Mittelpunkt des Abends. Ein weiteres Highlight ist die atemberaubende Licht- und
Lasershow des Multimedia-Laser-Feuerkünstlers Jürgen Matkowitz, dem Inhaber
von Apollo - Art of Laser and Fire. Die Zuschauer werden eine eigens auf die Pyro
Games zugeschnittene und musiksynchrone Lasershow erleben, die das Veranstaltungsgelände in ein optisches sowie musikalisches Szenario verwandelt. Die Magie
von Laserlicht, Feuerzauber und Musik verschmelzen in Harmonie zu einem sehr
wirkungsvollen Kunstwerk.
Tickets* erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen,
über die Tickethotline 01806 – 57 00 00
(0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
oder online unter www.pyrogames.de
Weitere Informationen gibt es ebenfalls auf www.facebook.com/pyrogames1.
*Kindern bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr wird freier Eintritt im Stehplatzbereich
und Kindern bis einschließlich sechs Jahren im Sitzplatzbereich gewährt
12
Schauspiel
Altonaer Theater
Sophia, der Tod und Ich
nach dem Roman von Thees Uhlmann
Premiere 30. April
bis 10. Juni
Im Debütroman des Musikers Thees Uhlmann geht es um alles: Leben, Tod
und die wahnsinnig kurzen Momente der Erkenntnis. Als es an seiner Tür
klingelt, ahnt der Mann nicht, dass sich sein Leben nun urplötzlich ändern
wird: Er steht dem Tod gegenüber, der ihm sachlich mitteilt, dass er ihn
jetzt mitnehmen werde. Er habe noch ungefähr drei Minuten zu leben. Als
jedoch Sophia, die Exfreundin des Mannes, unerwartet zu den beiden stößt,
beschließt der Tod, es mit dem kurzen Prozess nicht so genau zu nehmen.
Zwischen den dreien entspinnen sich aberwitzige Diskussionen, in denen es
um Himmel und Hölle, die besten Trinksprüche und das depressive Jobprofil des Todes geht. Das skurrile schicksalsverbundene Trio begibt sich auf
eine spektakuläre Reise – denn eine Sache möchte der Mann vor seinem
Tod unbedingt noch erledigen: Abschied nehmen von seinem achtjährigen
Sohn, den er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat, dem er aber Tag für Tag
eine Postkarte schreibt.
Auf alten Pfannen lernt man kochen 14./16. Mai/17./23. Juni
Mikromusical von Cocodello in Kooperation mit dem Altonaer Theater
Goethes sämtliche Werke... leicht gekürzt
29.-31. Mai
Nach dem Erfolg von „Schillers sämtliche Werke…
leicht gekürzt“ widmen sich Michael Ehnert, Kristian
Bader und Jan Christof Scheibe nun dem Dichter,
Forscher, Politiker und Lebemann Johann Wolfgang
von Goethe.
King Charles III
13. Juni
Bremer Shakespeare Company, Regie: Stefan Otteni
mit: Svea Auerbach, Tobias Dürr, Tim Lee, Peter Lüchinger, Michael Meyer, Erik
Roßbander, Theresa Rose, Petra-Janina Schultz, Markus Seuß
King Charles III spielt mit der Spekulation über den dynastischen Wechsel im
englischen Königshaus nach dem Tode Elisabeths II. Prinz Charles, der designierte Thronfolger, steht im Mittelpunkt einer politischen und familiären Intrige.
Fehler im System
18. Juni
Schlosspark Theater Berlin, Regie: Folke Braband
mit: Jasmin Wagner, Tommaso Cacciapuoti, Jürgen Tarrach, Guido Hammesfahr
Als hätte Emma nicht schon genug Probleme. Ihr Vater steckt mitten in einer
Geschlechtsumwandlung, ihren Freund Oliver hat sie nach einem handfesten
Krach vor die Tür gesetzt … Doch kurz danach steht er wieder da und sondert
monotone Begrüßungsfloskeln ab: „Oliver Vierpunktnull. Hallo. Guten Tag.”
Die Känguru-Chroniken 25./29./30. Juni/
nach Textsammlungen von Marc-Uwe Kling 01./02./05./07.-09. Juli
Theater für Kinder
Der kleine Mozart
bis 04. Juni
Eine musikalische Reise von Barbara Hass (für Kinder ab 5 Jahren)
Mozarts Kindheit, das war wie eine rasante Kutschfahrt durch halb Europa:
Als „Wunderkind“ wurde er, zusammen mit seiner Schwester Nannerl, an
Fürstenhöfen vorgeführt. Der Junge musste sich prüfen lassen, ob er wirklich ein echtes Genie sei; er durchlitt Krankheiten, feierte Triumphe, erfuhr
bittere Enttäuschungen - und komponierte fast pausenlos.
Im Theaterstück „Der kleine Mozart“ erzählen
das Genie „Wolferl“ und seine Schwester „Nannerl“
ihre Erlebnisse den Kindern von heute.
Ein Kammerorchester begleitet die beiden live,
eine Sopranistin und ein Bariton singen Arien und
Duette und spielen außerdem die adeligen Berühmtheiten, denen die Mozart begegneten.
13
Schauspiel
Deutsches Schauspielhaus
Der zerbrochne Krug
10./14. Mai
The Who and the What FAQ-Room 16
13./27. Mai/23. Juni
Jed Martin - Die Karte ist
interessanter als das Gebiet
16./21. Mai
Ich kann nicht mehr von René Pollesch
17./18. Mai
Matthias Brandt & Jens Thomas
19. Mai
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt
20. Mai
von Heinrich von Kleist, mit Carlo Ljubek u.a.
von Ayad Akhtar, Regie: Karin Beier
Idee und Konzept: Anita Schmid, Christoph Luser
LIFE-Raumpatrouille & Memory Boys
Trilliarden: Die Angst
21.
vor dem Verlorengehen von Ingrid Lausund
Der Gott des Gemetzels
22.
Drei Farben: Braun Die Studio Braun Show 25.
Poetry Slam Finale Kampf der Künste 26.
Mai/09. Juni
Mai
Mai
Mai
Valentin Eine komische Oper
Uraufführung 28. Mai
von Herbert Fritsch und Michael Wertmüller
17. Juni
1931 schloss ein Theater in München nach nur acht
Wochen, da der Betreiber sich partout nicht an die
Brandschutzverordnungen halten wollte und einen
Sketch mit einem brennenden Zigarettenstummel
spielte. Der Betreiber war Karl Valentin. Würde
Herbert Fritsch ein Theater leiten, es würde vielleicht demselben Schicksal zum Opfer fallen:
Foto: © Sinje Hasheider
UNBEDINGTHEIT! Herbert Fritsch liebt die Bühne,
er liebt den Bühnenraum, er liebt das Theater und er liebt Menschen, die all
das ebenfalls lieben. Karl Valentin war ein ebensolcher. »Valentin« wird eine Annäherung an das Gesamtwerk Karl Valentins mit Fritsch’schen Mitteln werden.
Unterwerfung von Michel Houellebecq
Monolog mit Edgar Selge
29./30. Mai -Restkarten
Die Schule der Frauen von Molière 31. Mai
Eines langen Tages Reise in die Nacht 01. Juni
LIFE-Raumpatrouille & Memory Boys
Hysteria - Gespenster der Freiheit
Geächtet FAQ-Room 4 von Ayad Akhtar 02. Juni
03. Juni
Schuld und Sühne Fjodor M. Dostojewski 04. Juni
Die Wehleider nach Motiven
von Maxim Gorkis „Sommergäste“
05. Juni
Peer Gynt von Simone Stone nach H. Ibsen 06. Juni -zum letzten Mal!
Der Entertainer von John Osborne
14. Juni
Glaube Liebe Hoffnung Ödön von Horváth 15. Juni -zum letzten Mal!
Spielort: Hotel „Stadt Altona“ (Louise-Schroeder-Straße 29)
Reichshof von Sasha Rau
Uraufführung 04. Mai
11./21./29. Mai
Die letzte Nacht vor dem Umbau. Im Reichshof
Hotel treffen merkwürdige Gestalten aufeinander,
darunter der „Dauergast“ oder die „Drama Queen“.
Sie alle sind auf seltsame Weise mit dem Hotel
verbunden. Doch mit den Renovierungsarbeiten
wurden sie aus dem Gebäude an der Kirchenallee
Foto: © Erich Goldmann
herausgelöst. Seitdem schwärmen sie durch die
Stadt, auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Jetzt ist sie gefunden. Im
Hotel »Stadt Altona« lassen uns die Gestalten in traumartigen Sequenzen
ihren Geschichten und Bruchstück-Erinnerungen beiwohnen.
14
Schauspiel
Deutsches Schauspielhaus
Malersaal - Auszug:
Katastrophenstimmung
Uraufführung
Eine Oper zum Weglaufen
12. Mai /15./16./17. Mai
von und mit Schorsch Kamerun,
einem geheimnisvollen Daten-Frosch und weiteren Profis
Endlich herrscht auch unter den Katastrophen dieser Welt
ein unbegrenzter Wettbewerb. Wo gestern noch die eigene
Haustür umkämpfte Schutzzone war, buhlen heute ganze
„Heimat“-Bedrohungen um die kostbare Aufmerksamkeit.
In Panik wenden sich die Verunsicherten an führende Krokodile mit groben Lösungen. Welcher Betrug brüllt wessen Lüge
am lautesten nieder? Was bleibt übrig am Ende der Welt, wie
wir sie kannten? Mit unmissverständlichen Melodien und abFoto:© Christian Bartsch
gesicherten Reimen werden wir in »Katastrophenstimmung«
nichts als die Wahrheit über die aktuellen Widersprüche erzählen, als faktenreiches Opernspiel mit romantischen Aufständischen und richtig fiesen Bösewichten.
Der Allmächtige Baumeister aller Welten20./21./22. Mai
Warten auf die Barbaren
25./27. Mai
von J.M. Coetzee
-zum letzten Mal!
Peggy Parnass - Ich hab soviele Fragen 30. Mai
FAQ-Room 18
Zwiegespräche und Karaoke mit Gott 01./03. Juni
Ein göttlicher Abend mit Puppen
-zum letzten Mal!
JungesSchauSpielHaus (Theatergelände Gaußstr. 190) - Auszug:
Der geheime Garten (8+)
von Frances Hodgson Burnett
in einer Fassung von Barbara Bürk
Premiere 13. Mai
15.-17. Mai/04. Juni/
06.-08. Juni/06.-08. Juli
Burnetts 100 Jahre alter Klassiker erzählt eine spannende
und auch heute noch aktuelle Geschichte für Kinder und
Erwachsene und schildert hoffnungsvoll, wie Wandlung
möglich ist. Nach „Alice im Wunderland“ und „Der Zauberer von Oz“ werden erneut Barbara Bürk und Clemens
Sienknecht einen klassischen Stoff für das Junge SchauSpielHaus bearbeiten.
Nichts. Was im Leben wichtig ist
Ein Sommernachtstraum (13+)
von William Shakespeare
19./20. Mai
23./24./26. Mai/
23./24./26. Juni
heimaten 1-10 Eine Heim-Spiel-Reihe
27. Mai/30. Juni
Das hier ist kein Tagebuch von Erna Sassen30./31. Mai/20./21. Juni
Malala-Mädchen mit Buch von Nick Wood 31. Mai/23. Juni
In einem tiefen dunklen Wald Paul Maar 10./11./13. Juni
Lügen von Ad de Bont
15./16. Juni
Supergute Tage von Mark Haddon
28./29. Juni
15
Schauspiel
Ernst Deutsch Theater
Best of Poetry Slam Kampf der Künste 10. Mai/
Moderation Michel Abdollahi 10./14./24. Juni
Für die überaus erfolgreiche Reihe Best of Poetry Slam wird es weiterhin
monatlich einen Termin geben. In feinster Theateratmosphäre, zurückgelehnt in bequemen Sesseln, darf man sich aber nicht nur über die besten
Poeten, sondern auch noch über exzellente Singer-Songwriter freuen.
Mehr Genuss geht nicht!
Unwiderstehlich Fabrice Roger-Lacan
noch bis 27. Mai
Regie: Antoine Uitdehaag, mit: Boris Aljinovic, Anika Mauer
Die Welle
Premiere 01. Juni
Dramatisierung von Wolf-Dietrich Sprenger bis 09. Juli
nach dem Buch von Morton Rhue und der Kurzgeschichte von Ron Jones
mit: Anton Faber, Sina Maria Gerhardt, Liliom Lewald,
Jonas Minthe, Günther Schaupp, Emily Marie Seidel
Unterrichtseinheit »Nationalsozialismus«. Es wird
darüber diskutiert, wie sich so ein Unrechtssystem
etablieren konnte, warum so viele mitgemacht oder
weggeschaut haben. Unter den Schülern herrscht
Foto Steffi Henn, Tim Kramer Übereinstimmung darüber, dass sich so etwas heute
© Gerhardt/Minthe
nicht wiederholen könnte. Der Lehrer initiiert daraufhin ein Experiment, ›Die Welle‹, das deutlich machen soll, wie Menschen
durch einfache Methoden manipuliert, auf eine autoritäre Person fixiert
und auf eine überindividuelle Gemeinschaft eingeschworen werden können. In einem weiteren Schritt wird die Pflicht, abweichendes Verhalten zu
melden, etabliert und ein Überwachungssystem installiert.
Das Experiment gewinnt eine perfide Eigendynamik mit dramatischen Auswirkungen auf die Realität.
Singer Slam Finale Kampf der Künste
22. Mai
Ein kleiner Prinz
Foto © Melanie Couson
WA 19./20. Juni
Das Bundesjugendballett mit „Im Aufschwung VII“
Im Mittelpunkt des Abends steht das Tanztheater ›Ein
kleiner Prinz‹ – als Gesamtkunstwerk für Jung und Alt
aus unterschiedlichen choreografischen Stilen, Tanz
und Live-Musik.
Ein Tanz auf dem Vulkan
22. Juni
Altes Schauspielhaus, Stuttgart
Eine Revue von Manfred Langner und Horst Maria Merz
Die „wilden” Zwanzigerjahre: Eine überschäumende Zeit voller Lebensfreude, in der man den Frieden genoss, Charleston tanzte und am Abend
durch die von Leuchtreklamen erhellten Straßen bummelte? Oder ein Jahrzehnt, das in die Weltwirtschaftskrise taumelte, in der Not und Verarmung
kaschiert wurden, und in der politische Auseinandersetzungen zunehmend
aggressiver auf den Straßen ausgetragen wurden? Ein rauschendes Fest
und ein blindes Stolpern in den Abgrund der Diktatur zugleich?
Sängerkrieg Der Opern-Slam
03. Juli
Hotel Paradiso Familie Flöz
Gastspiel 14. bis 16. Juli
Gastspiel des Schleswig-Holstein Musik Festivals
nach dem Buch von Morton Rhue und der Kurzgeschichte von Ron Jones
Alles andere als paradiesisch sind die Zustände im
runtergewirtschafteten Hotel Paradiso. Sohn und
Tochter des verstorbenen Patriarchen kämpfen um
die Vorherrschaft im Hause, das Dienstmädchen
bestiehlt die Gäste, und der Koch des Hauses tranchiert nicht nur Schweinehälften. Nachts steigt der
verstorbene Seniorchef aus seinem über dem Fahrstuhl hängenden Bild heraus, fährt mit selbigem
nach unten und spukt durchs Hotel. Bald wird die erste Leiche gefunden…
Turbulent, rasant und skurril geht es im `Hotel Paradiso´ zu, und mitreißend
ist das alles gerade deshalb, da kein einziges Wort gesprochen wird und sich
die Schauspieler zudem hinter Masken verbergen.
16
Schauspiel
Hamburger Kammerspiele
Die Jungs im Herbst
Premiere 07. Mai
von Bernard Sabath Vorstellungen bis 11. Juni
mit: Stephan Benson und Hardy Krüger Jr. 17.-20./24.-27./31. Mai/
01./02./08.-11. Juni
Wer kennt sie nicht die Geschichte über die zwei frechen
Jungs? Der Waisenjunge Tom, der bei seiner Tante
Polly in Missouri am Ufer des Mississippi aufwächst.
Der die Schule schwänzt, sich prügelt und sich mit seinem besten Freund Huckleberry Finn herumtreibt. Der
Huck Finn, dessen Mutter verstorben und dessen Vater
ein stadtbekannter Trinker ist.
Stephan Benson
Viele Jahre sind seitdem vergangen. Die beiden Lausbuben heißen heute
Thomas Gray und Henry Finnegan und sind gestandene
Männer geworden. Sie treffen sich erneut am Ufer des
Mississippi. Das Leben hat es nicht nur gut mit ihnen
gemeint. Thomas verdingt sich als fahrender Varietékünstler. Henry lebt einsam und zurückgezogen am
Fluss und löst Kreuzworträtsel. Nach anfänglichem Zögern kommen sich die Männer näher und es entwickelt
sich ein Abend offener Bekenntnisse und Erinnerungen.
Hardy Krüger Jr.
Und vielleicht die Möglichkeit einer neuen Freundschaft.
Sekretärinnen
WA 11. Mai
Ein Liederabend von Franz Wittenbrink
Vorstellungen bis 09. Juli
mit: Tim Grobe, Karin Kiurina, 12.-14. Mai/28.-30. Juni/
Barbara Krabbe, Love Newkirk, Oliver
01./02./05.-09. Juli
Parchment, Zazie de Paris, Angela Roy, Tatja Seibt
Dieser kultige Wittenbrink-Abend ist die Mutter aller
Liederabende. Nach seiner Uraufführung vor 20 Jahren am Deutschen Schauspielhaus ist er zurück in der
Hansestadt in einer ganz neuen Inszenierung – auf
die Bühne der Hamburger Kammerspiele!
Freundschaft von und mit Gilla Cremer,
03./05. Juni
Gerd Bellmann (am Klavier)
Gilla Cremer und Gerd Bellmann spielen mit der Freundschaft, ihren Rollen
und Geschichten, die ebenso von Vertrauen, Freude und Trost erzählen
wie von Enttäuschung und Verrat – und vielleicht immer bei der Sehnsucht
nach inniger Verbundenheit beginnen
Vor dem Ruhestand
15. Juni
Zimmertheater Tübingen
von Thomas Bernhard, Regie: Frank Siebenschuh
Der 7. Oktober –für Rudolf Höller ein ganz besonderer Tag, sogar der wichtigste
Tag im Jahr– der Geburtstag des Reichsführers der SS Heinrich Himmler. Diesem
verdankt es Rudolf, dass er für seine Kriegsverbrechen nicht bestraft wurde.
Da steht es außer Frage, dass dieser Tag gebührend begangen wird –die alte
SS-Uniform wird von der fürsorglichen Schwester frisch aufgebügelt, die Orden
blitzen an der Brust und beim Durchblättern des Fotoalbums schwelgt man in
Erinnerungen an das persönliche Treffen mit Himmler im Konzentrationslager
und an die Erschießung von Kriegsgefangenen...
Anna Karenina
20. Juni
Theater die Tonne, Reutlingen, nach Lew Tolstoi
mit: David Liske, Chrysi Taoussanis
Die Präsidentinnen
21. Juni
Bremer Kriminaltheater Radikalkomödie von Werner Schwab
Vor exakt zwanzig Jahren feierte „Die Präsidentinnen“ in der Inszenierung
von Ralf Knapp im Jungen Theater Bremen Premiere. Die drei weiblichen
Titelfiguren waren mit eigentlich viel zu jungen Schauspielerinnen besetzt,
die sich, äußerlich bis ins Groteske verzerrt, lustvoll in die Abgründe des
österreichischen kitchen-sink-Dumpfsinns stürzten. Es wurde einer der größten
Erfolge des Jungen Theaters. Zwanzig Jahre später nun starten wir die reizvolle Unternehmung, in exakt derselben Besetzung, mit Nomena Struß, Marion
Freundorfer und Liz Hencke, eine – ja, was? – erneute Premiere, Wiederaufnahme, eine Deuxiere dieses Projekts ins Werk zu setzen.
17
Schauspiel
Hamburger Kammerspiele
Meeresrauschen
23. Juni
Theater Metronom, Visselhövede
Regie: Gero Vierhuff
mit: Karin Schroeder, Erwing Rau, Thorsten Neelmeyer und Jannis Kaffka
Willkommen in Livias Bar, die Bar am Tor zur freien Welt. Diese Spelunke gehört zum Hafen wie der Strand zum Meer. Hier laufen alle Fäden zusammen.
Jeden Tag werden neue Menschen angespült und das ist gut für das Geschäft.
Hier trinken Nepper, Schlepper, Menschenhändler ihren abendlichen Brandy
und erfreuen sich an ihrem Gewinn. In ihren Adern fließt die Gier und sie haben ein Herz aus Geld. Doch immer wieder rauscht das Meer, das die Stimmen
der Ertrunkenen erklingen lässt. Sie erzählen uns von ihrer Reise über das
stürmische Meer, von ihrer Sehnsucht nach Freiheit und Geborgenheit und von
ihrem Ausgangspunkt: Livias Bar. Sie decken auf, was hinter dem Geschäft der
etwas anderen „Reiseagentur“ steckt. Denn hier ist nicht alles Gold was glänzt.
Gala Privattheatertage
25. Juni
Verleihung der Monica Bleibtreu Preise 2016
Komödie Winterhuder Fährhaus
Im Sommer wohnt er unten
noch bis 14. Mai
von Gunnar Dreßler, Regie: Martin Wölffer
nach dem gleichnamigen Film von Tom Sommerlatte
Hundewetter
Premiere 19. Mai
von Brigitte Buc, Regie: Martin Wölffer
bis 09. Juli
mit: Marion Kracht, Daniel Morgenroth, Adisat Semenitsch und Lene Wink
Es regnet, besser gesagt, es schüttet ununterbrochen - kurz, es ist Hundewetter an
einem Septembermorgen in Berlin! So wird
ein kleines Café der Zufluchtsort für drei
Frauen, die hier zufällig aufeinander treffen.
Aus Platzmangel müssen sie alle an einem
kleinen Tisch im Hinterzimmer sitzen und
Foto: © Barbara Braun
werden so zu einer Schicksalsgemeinschaft:
Helene, taffe Geschäftsfrau, aufopfernde Ehefrau und Mutter, die kurz vor
dem Burnout steht, Lulu die alleinerziehende Dessous-Fachverkäuferin und
Gabrielle, der tablettensüchtige Single. Eine ganze Nacht lang reden, zicken
und streiten die drei. Illusionen werden zerstört, Schwächen offenbart –
ganze Lebensentwürfe werden in der Nacht über den Haufen geworfen. Das
alles passiert unter den wachsamen Augen des spöttischen Kellners, der
Mühe hat, die zunehmend angetrunken Frauen zu bändigen. Hundewetter
ist eine Komödie die mit rasantem Sprachwitz und klugem Humor überzeugt. Im Mittelpunkt steht ein Frauentrio, das eindrucksvoll persönliche
Hürden überwindet und keine Angst vor Veränderungen hat.
Der Pantoffel-Panther
Premiere 14. Juli
von Lars Albaum und Dietmar Jacobs
bis 03. September
Regie: Horst Johanning
mit: Jochen Busse, Billie Zöckler, Andreas Windhuis, Raphael Grosch,
Marko Pustišek und Mia Geese
Hasso Krause hat ein Problem: Als Kleinunternehmer
ist seine Firma für edle Leder-Pantoffeln vor Jahren
pleite gegangen, und er hat sein ganzes Geld inklusive der Alterssicherung verloren. Um es wieder
zu gewinnen, hat er sich von den Banken dubiose
Anlagemodelle aufschwatzen lassen, die ihn endgültig ruiniert haben...
Theater Kontraste
Stück Plastik von Marius von Mayenburg
Regie: Meike Harten
noch bis 24. Mai
Konzerte - Theater - Musical - Sport
Ticket-Hotline: 040-450 118 676 ● www.elbticket.de
Mo - Do 10.00 - 17.30 Uhr ● Fr 10.00 - 14.30 Uhr
18
Schauspiel
Ohnsorg Theater im Bieberhaus
Arsenik un ole Spitzen Arsen und Spitzenhäubchen
Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
noch bis 27. Mai
Een Matjes singt nich mehr
Premiere 28. Mai
Schwank von Konrad Hansen
bis 06. Juli
»För een, de wiederkamen will, sünd Froonslüüd en
Klotz an’t Been«, so lautete bis jetzt die Devise von
Hans-Otto Semmelhack. Doch nun, im reifen Alter
von 50, beschließt Hans-Otto, den entscheidenden
Schritt zu wagen und zu heiraten. Bei der Zukünftigen
handelt es sich um Gudrun, die Tochter seines Chefs –
ein »weiblicher Kühlschrank«, der nicht gerade durch
Liebreiz zu überzeugen weiß. Zum Glück weiß Hans-Ottos Mutter Paula
besser, was gut für ihren Sohn ist. Mit Hilfe eines Operetten zwitschernden
Klempners, eines kleptomanen Butlers und einer jungen Hausbesetzerin
namens Dele, die mehr mit Hans-Otto zu tun hat, als er glaubt, beginnt die
urkomische Sabotage der Hochzeitsvorbereitungen… Schon bald verliert
der arme Hans-Otto den Überblick und tritt von einem Fettnäpfchen ins
nächste, mögen sie auch noch so gut versteckt sein.
Tallymann un Schutenschubser
WA 02. Juni bis 02. Juli
Ein Leben im Hafen
Theaterprojekt mit ehemaligen Hafenarbeitern
Die Vorstellung beginnt an der Überseebrücke: Mit
der Barkasse geht es über die Elbe, wir schnuppern
echte Hafenluft und werden mit einem Prolog auf den
Theaterabend eingestimmt. Im Hafenmuseum treffen
wir dann auf die ehemaligen Hafenarbeiter und ihre
Foto: Sinje Haseider
Geschichten.
Die Grönholm-Methode
15. Juni
...oder Mobbing auf Schwedisch
Theater die Färbe, Singen, von Jordi Galceran, Regie: Peter Lüdi
Ein spannender Krimi voll bittersüßer Ironie und rabenschwarzes Boulevardtheater im allerbesten Sinne.
Familie Malente
Premiere 08. Juli
Vielen Dank für die Blumen
bis 23. Juli
6. Hochdeutsches Sommergastspiel Wenn‘s am schönsten ist, dann soll man aufhören.
Wirklich ? Ja, wir machen Schluss, hören auf, sagen
dem Showbusiness Adieu. Doch bevor die Koffer endgültig gepackt werden und der Vorhang für immer
fällt, schauen wir auf unserer großen Abschiedstournee
noch einmal bei Ihnen vorbei.
Erleben Sie ein letztes Mal einen bunten Unterhaltungs- Foto: Stephan Pflug
abend gespickt mit brillianter Komik, charmantem Witz und gekonntem
Klamauk. In bester Tradition der großen Samstagabend Shows ziehen
die Malentes zum Abschied noch einmal alle Register Ihres Könnens und
verzaubern Sie mit Unterhaltungsperlen und Musik aus längst vergangenen
Jahrzehnten. So schön, schön wird die Zeit noch einmal mit den Beiden,
denn schließlich sollen Sie die zwei Vollblutkomiker in aller bester Erinnerung
behalten.
Nipplejesus Komödie von Nick Hornby
noch bis 14. Mai
Plattdeutsche Erstaufführung, mit Oskar Ketelhut
Goot gegen Noordwind
WA 20. Mai
Nach dem Roman von Daniel Glattauer
bis 25. Juni
Aufgrund eines Tippfehlers landet eine E-Mail von Emmi Rothner versehentlich bei Leo Leike. Dieses Missgeschick soll das Leben der beiden verändern. Die anfänglich frechen Schriftwechsel werden tiefgründiger: Leo
und Emmi tauschen ihre intimsten Gedanken aus und jeder erwartet sehnsüchtig die Antwort des anderen...
Nimmerland
Premiere 02. Juli
Stückentwicklung des Ohnsorg-Jugendclubs bis 06. Juli
nach Motiven aus Peter Pan von James Matthew Barrie
19
Schauspiel
Thalia Theater
Richard III William Shakespeare
11./13. Mai/18. Juni/
William Shakespeare
03./04. Juli
Als Frühgeburt aus dem Mutterleib verstoßen, hinkt
Richard durch die Welt. Er plant den großen Auftritt:
als skrupelloser Dreckshund im Königsdrama – eine
Krone ist doch ein schönes Ding! Richard wäre gerne
König. Aber die Erbfolge steht ihm im Weg. Es regiert
sein Bruder Edward IV. und auch sein anderer Bruder
George ist noch vor ihm an der Reihe. Dazu dieser
und jener Rivale, der beseitigt werden muss.
Der Schimmelreiter Theodor Storm
Das achte Leben (Für Brilka)
14./29. Mai/11. Juli
15./16. Mai/28./29. Juni
von Nino Haratischwili, Regie: Jette Steckel
Georgien, 1900: Mit der Geburt Stasias, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten, beginnt eine über sechs Generationen durch alle Revolutionen
und Kriege des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart
erzählte Familiensaga. Nach dem Fall der Mauer und
der Auflösung der UdSSR herrscht in Georgien Bürgerkrieg. Niza, Stasias Urenkelin, ist nach Berlin ausgewandert. Als sich ihre zwölfjährige, ins postsowjetische
Chaos hineingeborene, Nichte Brilka nach einer Reise
in den Westen weigert, nach Tbilissi zurückzukehren,
spürt Niza sie auf. Sie erzählt Brilka die ganze FamilienFoto: (c) Armin Smailovic
geschichte...
Wer einmal aus dem Blechnapf frisst19./20./21. Mai
von Hans Fallada, Regie: Luk Perceval
Cyrano de Bergerac
21./23. Mai/05./12. Juli
von Edmund Rostand, Regie: Leander Hausmann
Theater der Welt 2017 25. Mai bis 11. Juni 2017
Ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI) veranstaltet vom
Thalia Theater in Kooperation mit Kampnagel.
Über 45 Produktionen, Künstler aus 29 Nationen,
27 Ur- und Erstaufführungen - darunter die
beiden Thalia-Eigenproduktionen Die Odyssee
(Regie: Antú Romero Nunes) und Die Weber.
(Regie: Kornél Mundruczó).
Mit über 330 Veranstaltungen aus Musiktheater,
Schauspiel, Tanz, Performance, Site-specific,
Diskurs, Installation und einem umfangreichen
Musikprogramm findet 18 Tage lang das größte
internationale Theaterfestival statt, das es in
Hamburg je gegeben hat. Programm siehe: www.theaterderwelt.de
Die Weber
von Gerhart Hauptmann
A-Premiere 27. Mai
B-Premiere 28. Mai
Regie: Kornél Mundruczó
13.-15. Juni/09. Juli
Gerhart Hauptmann setzt 1893 mit einem Stück über die Ereignisse des Weberaufstandes in Schlesien den Niedriglöhnern seiner Zeit ein Denkmal und
provoziert damit bei der Uraufführung in Berlin einen Skandal.
Die Odyssee
29./30. Mai
Eine Irrfahrt nach Homer, Regie: Luk Perceval
Endstation Sehnsucht
Das Schloss nach Franz Kafka
12. Juni
Mutter Courage und ihre Kinder
23. Juni
Geld - Trilogie meiner Familie II
24. Juni
Liebe - Trilogie meiner Familie I
30. Juni
Wut / Rage Regie: Sebastian Nübling
Jeder stirbt für sich allein
01./02. Juli
von Bertold Brecht, Musik von Paul Dessau
nach Émile Zola
nach Émile Zola
nach Émile Zola
22
16./25. Juni
08. Juli
Schauspiel
Thalia Theater
Salut Salon Das neue Programm
19. bis 23. Juli
THALIA - SOMMER
Der bewegte Mann
Premiere 26. Juli
Eine Produktion des Altonaer Theaters
bis 13. August
von Christian Gundlach und Craig Simmons
Regie Harald Weiler, Musik und Liedtexte von Christian Gundlach
nach den Comics von Ralf König
Vor 30 Jahren feierten Ralf Königs Comics große Erfolge, Mitte der 90er
Jahre landete Sönke Wortmanns gleichnamiger Film mit Til Schweiger und
Katja Riemann in den Hauptrollen einen Hit. Nun erobert die Komödie um
Axel, Doro und Norbert die Theaterbühne – mit spritzigen Texten, mitreißender LIVE-Musik, ohrwurmverdächtigen Melodien und viel Witz garantiert die
Produktion ein frisches und unterhaltsames Musicalerlebnis der Extraklasse!
Variete - Lustspiel
Alma Hoppe Lustspielhaus
Alma Hoppe „Frontalschaden“
Männerwirtschaft 3 - Faustdicke Wahrheiten
Vorstellungen
bis 15. Juli (außer Mo)
Jan-Peter Petersen und Lutz von Rosenberg Lipinsky
„Die Ängste der Hengste“ -
14. Mai/11. Juni
Ein kabarettistischer Junggesellen-Abschied
Pause & Alich als Fritz und Hermann: 15. Mai
Benjamin Eisenberg: Im Visier
Stephan Bauer:
16. Mai
17. Mai
Michael Ehnert v. Jennifer Ehnert
18./19. Mai
Anny Hartmann: Ist das Politik, oder kann das weg?
20. Mai
-letzte Vorstellung!
Eddy Winkelmann: Jede Falte hart erlacht!
Helmut Schleich: Ehrlich
Nessie Tausendschön: 23. Mai
24. Mai
Früchte des Zorns
„Warum heiraten? Leasing tuts auch“
„Zweikampfhasen“
Die wunderbare Welt der Amnesie
21. Mai
Constanze Lindner: Premiere 25. Mai
Jetzt erst mal für immer
Im neuen Programm wieder mit dabei: Die liebenswerte
Kult-Oma, die russische Grande Dame Victoria Witchbopp
und natürlich die unvergleichliche Cordula Brödke mit der
Wollmütze...
Henning Venske: SATIRE -
26./27. Mai
gemein aber nicht unhöflich
Frau Müller muss weg
28./29. Mai
Theaterstück von Lutz Hübner
Christian Ehring: Keine weiteren Fragen
LaLeLu: Muss das sein?! Das Trendprogramm
02. Juni
13. Juni
Reiner Kröhnert: Mutti Reloaded
14. Juni
Johannes Kirchberg: Wie früher. Nur besser.
Axel Zwingenberger:
15. Juni
16. Juni
Heinz Strunk: Lesung: Jürgen
17. Juni
Solo - Blues & Boogie Woogie-Piano
Chin Meyer: MACHT! GELD! SEXY! Finanzkabarett 18. Juni
Jochen Malmsheimer:
19./20. Juni
Drogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage
Bauer Hader: Nu is Sense 25. Juni
23
Varieté - Lustspiel
Hamburger Engelsaal
Loriots dramatische Werke
Die Original TV-Sketche auf der Bühne
10./17. Mai
My Fair Lady Singspiel
12. Mai
Wiener Blut Operette von Johann Strauss
13. Mai
Silver Ladies Das Dauerwellen-Musical
von K.-H. Wellerdieck und Ralf Steltner
Merci, Udo! Eine Hommage an das Leben und die Lieder von Udo Jürgens
13. Mai/30. Juni
14. Mai/16. Juni/15. Juli
Bonsoir Caterin Musikalische Hommage
an die große Caterina Valente
18. Mai/01./28. Juli
Schwarzwaldmädel
Operette von Leon Jessel
Ganz Paris träumt von der Liebe Schlagerrevue der 60er
Marlene Dietrich
Das Hamburg Konzert 1960
19. Mai
Land des Lächelns Operette von Franz Lehar
21. Mai
20. Mai/22. Juni/22. Juli
20. Mai/17. Juni/14. Juli
Ein Traumschiff der Liebe
05. Juni
Das Kreuzfahrt-Musical von Karl-Heinz Wellerdiek und Ralf Steltner
Super Trouper - Die ABBA-Revue
Premiere 08. Juni
09./10./24. Juni/ 06./20./
29. Juli/05./19.August, u.w.
Lassen Sie sich verzaubern von den großen Hits der
vier Schweden! Wer kennt sie nicht, die Superstars der
70er und 80er: Agneta, Benny, Björn und Anni-Fried?!
Auf deren Spuren besuchen die vier deutschen Touristen
Annegret, Berthold, Beate und Andreas das „ABBAMuseum“ in Stockholm und lassen sich verzaubern von
den Erinnerungen einer unvergessenen Pop-Karriere.
Mit der Maske in Blau 13. Juli/11. August
ins Land des Lächelns
Die schönsten Melodien aus der Operette in einem bunten
Strauß bekannter Melodien, leicht, locker und sommerlich.
Fly me to the moon
15. Juni/21. Juli/04. August
A Tribute to Frank Sinatra, Dean Martin and Sammy Davis Jr.
Komm ein bisschen mit nach Italien
Schlagerrevue der 50er
Ein Festival der Liebe
Die Schlagerrevue der verrückten 70er
23. Juni/27. Juli/12. August
29. Juni/03. August
Gäste im Engelsaal:
„Zähne einer Ehe“ 28. Juni
Christine Leuchtmann und Hans-Peter Korff
Beziehungsgefechte um Beziehungsgeflechte von deutschen Literaten schonungslos und hinreißend komisch
auf die Schippe genommen
Duett Kokett
“Eine kleine Nachtrevue“
12. Juli
Zwei in einer großen Stadt stehn im Regen und warten
- Doch in der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine!
Also stimmen Martina Wäldele und Helena Köhne das
Zauberlied der Nacht an und träumen...
24
Varieté - Lustspiel
Schmidtchen
Konrad Stöckel`s Sideshow
Late Night, Hot Shit
12. Mai/16. Juni
um Mitternacht - 24.00 h
Gaaanz ruhig von und mit Nik Breidenbach noch bis 13. Mai
In seinem ersten eigenen Soloprogramm zeigt uns der begnadete Schauspieler,
Komödiant und Sänger Nik Breidenbach jetzt einen etwas anderen Nik.
Jon Flemming Olsen “Von ganz allein“ Das CD-Release-Konzert
14. Mai
Tonträger „Tour 2017“
17. bis 20. Mai
Tonträger sind eine Band mit hintergründigen, wortspielund reimreichen, oft ironischen Texten über die Liebe und
die Absurdität der Welt – und mit einem Hang zur Viel-Textin-wenig-Zeit-Unterbringung. Eine Band, die neben allerlei
sittenwidrigem Unfug vor allem abgefahrenen Lärm macht.
Die Band: Johannes Wolff, Lennart Schilgen, Jonathan
Richter, Daniel Bombei
Foto: (c) Franziska Allner
Heute Abend: Lola Blau
24.-27./31. Mai/
Ein Musical von Georg Kreisler
01.-03./07.-10. Juni
In wunderbaren Chansons und kleinen Szenen erzählt
Georg Kreisler das Schicksal der jüdischen Schauspielerin
und Sängerin Lola Blau: Sie flieht vor dem Naziterror in
ihrer österreichischen Heimat, macht im amerikanischen
Exil Karriere und wird dort ein gefeierter Showstar. Nach
dem Krieg gibt sie ihrem Heimweh nach und kehrt in die
alte Heimat zurück – wo sie feststellen muss, dass sich in
Foto: (c) Oliver Fantitsch
den Köpfen der Menschen wenig geändert hat.
Jens Heinrich Claassen
14.-17. Juni
„13cm - aus dem Leben eines durchschnittlichen Mannes“
Daphne de Luxe „Comedy in Hülle und Fülle“ 21.-24. Juni
Ein pfundiges Comedyprogramm mit musikalischen
Unterbrechungen! Daphne de Luxe ist Entertainerin mit
Leib und Seele und bringt „Comedy in Hülle und Fülle“
auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes
Showkonzept aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang und
hautnahem Kontakt zum Publikum
Foto: (c) L Kindler
Komma rein hier!
29. Juni bis 23. Juli
Ein Kiez-Solo von und mit Torsten Hammann
Jeden Abend versucht Koberer Oliver die Passanten
in seine heruntergekommene Table-Dance-Bar an der
Reeperbahn zu locken. Der Andrea-Berg-Fan und ExPornostar ist dabei nicht immer politisch korrekt, hat
aber einen großen Traum im Gepäck. Oft lachen wir
mit, meist aber über ihn -denn Oliver ist ein Schnacker,
der ordentlich auf „dicke Hose“ macht. Einzig die Barfrau
Foto: (c) Oliver Fantitsch Ulla holt ihn unsanft auf den Boden dieser Kiezkomödie
zurück. Und da Ulla genauso gut kocht wie Andrea Berg, liegt ein büschn
Liebe förmlich in der Luft ...
Vorschau:
TOPAS - „Frosch mit Ohren“
13. bis 16. September
Ja, er heißt wirklich so: Thomas Fröschle. Oft geküsst,
doch nie verwandelt. Er ist ein Held unter den Amphibien:
Der T-Rex ist ausgestorben – Fröschle hat überlebt! Fröschle
ist Komiker, Verblüffer und Bühnentier. Was hätte er sonst
werden sollen mit diesem Namen? Meteorologe? Briefmarkenlecker? Französischer Hauptgang? Nein, als Stand-up
Comedian ist er in seinem Element. Da flutscht es! Hätte
es zu biblischen Zeiten Fröschles geregnet, hätten sich alle einen mit nach
Hause genommen. Jetzt ist Fröschle mit seinem neuen Programm auf Tournee
25
Varieté - Lustspiel
Schmidt Theater
„Voll ins Ohr und mitten ins Herz“ (Uraufführung 13. April)
Cindy Reller
Vorstellungenbis 01. Juli
Es war einmal vor langer, langer Zeit in einem fernen
Königreich... Ein herzerwärmendes Hamburg-Märchen in
schönster Schmidt-Manier, -detailverliebt inszeniert, schräg
und vor allem saukomisch! Eine wilde Kostümschlacht mit
sechs herausragenden Komödianten, singenden Tieren
und 20 märchenhaften neuen Schlagerkompositionen mit
Ohrwurmgarantie
Foto: (c) Ingo Boelter
Schmidt Mitternachtsshow
Hidden Shakespeare
Improvisationstheater
Lo Malinke „Mütter & Menschen“
Lisa Feller „Der Nächste, bitte!“
Emmi & Willnowsky „Tour 2017“
Cavequeen
Samstags 24.00 h
15. Mai
HH-Premiere 21. Mai
HH-Premiere 22. Mai
28./29. Mai
11. Juni
Wolfgang Trepper „Dinner for DU“ -
Faust auf Faust, Schimmi steh uns bei!
12. Juni
Starbugs Comedy „Crash Boom Bang“
19. Juni
Heinrich del Core „Ganz arg wichtig“
HH-Premiere 25. Juni
Mary Roos & Wolfgang Trepper
04. bis 19. Juli
„Nutten, Koks und frische Erdbeeren“
Die Geschichte des deutschen Schlagers – Womit kriegt man auch die allerlahmste Fete auf Touren? Was singt sich auch nach dem neunten Bier und
dem vierten Hugo noch locker mit? Klar – deutsche Schlager!
Schmidt`s Tivoli
Heiße Ecke Das St. Pauli Musical
läuft weiter...
Vom Geheimtip zum Dauerbrenner - Schon 2 Millionen Zuschauer!
Jeden Abend schlüpfen die 9 Darstellerinnen
und Darsteller in über 50 Rollen und entführen in eine temporeiche Show rund um
24 Stunden am Kiez-Imbiss „Heiße Ecke“.
Denn hier am Tresen von Hannelore und
ihrer Crew trifft sich ganz St. Pauli: die
leichten Mädels und die schweren Jungs, die Touristen vorm Musicalbesuch
und die Müllmänner nach der Schicht, die Junggesellen aus der Vorstadt,
die es mal so richtig krachen lassen wollen, und die Kiez-Urgesteine, die
eigentlich längst die Schnauze voll haben, aber trotzdem nicht loskommen
von der schrägsten Meile der Republik...
Caveman „15 Jahre Caveman“
Männerabend: Nicht nur für Frauen
Tom Gaebel „Tom Gaebel singt Sinatra“
Gayle Tufts „Superwoman“
Gustav Peter Wöhler Band - Konzert
21./23. Mai/18./19. Juni
22. Mai
28./29. Mai
12. Juni
25./26. Juni
Shake a Little! Ein Song von Bonnie Raitt ist es
diesmal, der dem Programm der Gustav Peter
Wöhler Band seinen Namen gibt. Der Titel ist
durchaus als Aufforderung zu verstehen:
Gustav Peter Wöhler und seine Musiker laden ihr
Publikum ein, den Alltag abzuschütteln, eine gute
Zeit zu haben – und durchaus auch mitzuwippen,
sich zu bewegen, wenn es zwischen einigen BalFoto:© Charlie Spieker
laden einmal rockiger wird...
26
Varieté - Lustspiel
St. Pauli Theater
Marlene Jaschke „nie wieder vielleicht“
11.-13. Mai
Das Phantom von Opa
12.-14./19./20. Mai
Total verrückter Musicalspaß für die ganze Familie!, von und mit
Christian Berg, mit den Puppen von ZUCKRELI`S PUPPET WORKSHOP
DamenLikörChor „jetzt erst recht“
14. Mai
Alte Mädchen ...denn sie ticken besser
16. Mai
Alfons Das Geheimnis meiner Schönheit
19. Mai
Popkabarett von Anna Bolk
Martin Zingsheim & Band
20. Mai
Heute ist morgen schon retro - Best-of-Konzert-plus x
Große Freiheit Nr. 7
Premiere 29. Mai
von Helmut Käutner und Karl Vibach
30./31. Mai /07.-11./
mit Musik von Heinz Schultze und Freddy Quinn13.-18./20.-23./25./
mit: Volker Lechtenbrink, Victoria Fleer, 27. Juni/ 02./04.-06./
Anne Weber, Martin Wolf, u.a.
09./11.-15. Juli
Es ist DAS St. Pauli-Märchen schlechthin. Der Film von
1944, der die Romantik St. Paulis ausgerechnet in dem
Moment festzuhalten versucht, als es durch alliierte
Bomber fast vollständig zerstört wurde, beflügelt immer
noch die Menschen, die Abend für Abend über die Meile
schlendern.
Am St. Pauli Theater soll die Geschichte wieder etwas
näher an die Entstehungszeit des Films herangerückt
werden. Volker Lechtenbrink spielt und singt den Hannes
Kröger, der sich in das Mädchen Gisa verliebt, für sie
eine bürgerliche Existenz anstrebt und mit ihr in den
Foto:© Marco Moog
Hafen der Ehe schippern will. Wie es ausgeht, wissen
wir alle, unsterblich sind die Lieder „Beim ersten Mal, da tut‘s noch weh“ oder
„La Paloma – einmal muss es vorbei sein“
Matthias Richling Richling spielt Richling
01. bis 05. Juni
Amara terra mia - Mein bitteres Land
05./06. Juni
Ein Theaterprojekt über Migranten
von Matteo Marsan / Dania Hohmann / Ulrich Waller
mit: Adriana Altaras, Daniela Morozzi
Die Aufführung ist zweisprachig. Die italienischen Teile werden deutsch
übertitelt. Maria Schrader, Frank Schulz u.a.
Premiere 18. Juli
MOTOWN The Music Show
mit: Wilson D. Michaels, Koffi Missah, 19.-23./25.-30. Juli/
David-Michael Johnson (DMJ), Taryn Nelson,
01.-06./08.-13. August
Marion Campbell
Wer kennt sie nicht, die unvergesslich groovigen
Songs von Diana Ross & The Supremes, von
Marvin Gaye, Stevie Wonder, The Temptations,
den Jackson 5 & Co? Diese Künstlerinnen und
Künstler haben eines gemeinsam: Das Plattenlabel MOTOWN. Mit Welt-Hits wie My Girl,
Stop! In the Name of Love, Papa was a Rolling
Stone, Dancing in the Streets, Ain‘t No Mountain Foto:© Andy Juchli, inkognito.ch
High Enough, Never Can Say Goodbye und vielen anderen feiert MOTOWN
– The Music Show die über 50-jährige Erfolgsgeschichte dieser musikalischen Ausnahme-Institution. Mit unzähligen der großen MOTOWN-Songs
entführt die Show ihre Zuschauer auf eine musikalische Zeitreise, die bestimmt niemanden in den Sitzen hält.
27
Varieté - Lustspiel
Delphi Showpalast
Happy Horror Club
bis 24. Juni
Rocking Musical von Bo Landers
jeden Freitag/Samstag
In einer alten Dosenfabrik auf dem Kiez hat sich der Musiker Leo zusammen
mit seinen Kumpels Schnitzel, einem Schlachter und Schlucke, selbsternannter
Freigeist die 2. Etage ausgebaut. Unter chronischem Geldmangel leidend, kommen die 3 auf
die Idee, die anderen Räume zu vermieten. Leo`s
Musikerkollegen Roxy, Mona, JoJo und Kirsche sind
begeistert und ziehen allzugleich in die WG mit ein.
Zum Unwillen der gesamten WG vermietet Leo dem
Möchtegernluden „Stutenrudi“ und seinen pikanten
Rotlicht-Damen auch noch den 3. Stock.
Eines Tages werden Personen von Rang und Namen
vermisst, die in Stutenrudi´s Etablissement verkehrt haben sollen. Um einen Skandal zu vermeiden, wird Detektiv Hugo
beauftragt, nach den VIP´s zu investigieren. Und tatsächlich ist er kurz
davor ein schreckliches, perfides Geheimnis aufzudecken... Eine spannende
und witzige Horror-Komödie!
Wie krass bist du denn? Hamburgs neue ultimative Talentshow
jeden letzten Mittwoch
im Monat
Imperial Theater
Zeugin der Anklage Do / Fr/ Sa 20.00 h
Agatha Christie
Nachdem die wohlhabende Miss French tot in ihrer
Wohnung aufgefunden wird, gerät der charmante
Leonard Vole unter Tatverdacht. Die Tatsache, dass
Miss French ihn kurz vor ihrem Tod als Alleinerben in
ihrem Testament bedacht hatte, liefert ein lupenreines
Mordmotiv. Als Vole des Mordes angeklagt wird,
Fotocredit delovska.de
beteuert er unschuldig zu sein und macht seine Ehefrau
Christine zur Entlastungszeugin. Als diese im Zeugenstand erscheint, ändert sich alles...
Steife Brise: Morden im Norden
10. Mai/14. Juni
Scheibe: Play-Boy
Rockin` Burlesque Revue
Improslam!
15. Mai
Zuviel Sex ist gar nicht gesund
I love Stand Up - Comedy Club
07. Juni
Der improvisierte Hamburg-Krimi
21. Mai
31. Mai/28. Juni
Improtheater ist... ... charmant provokant – fabelhaft lebhaft – amüsant
riskant. Ein Feuerwerk aus Kreativität, Spielfreude und Schnelligkeit – vital,
spontan und enthusiastisch. Wer sich einmal der Steifen Brise hingegeben
hat, der kann nicht anders als wiederkommen. IMPROSLAM! ist die schnellste
und härteste Gameshow der Welt. Nie war es härter, Schauspieler zu sein!
Der charismatische Moderator Thorsten Brand lässt in dieser Kultshow seine
drei Kandidaten immer wieder in wahnwitzigen Improspielen gegeneinander
antreten. Charmant, Arrogant, Brand.
05. Juli
Quatsch Comedy Club
Quatsch Comedy Club - Die Live Show
28
In der legendären Live-Show stehen jede Woche
fünf neue Comedians auf der Bühne des schicken
Stage Club in Altona. In der zweistündigen StandUp-Comedy-Show präsentiert ein Moderator immer
vier Comedykollegen.
Die Besetzung wechselt wöchentlich... das bedeutet
Woche für Woche immer neue Gags, neue Comedians,
neue Shows.
Sonstige Spielstätten
HafenCity - Shows in den Elbarkaden
SAND-MALEREI-SHOW - live
Bekannt aus RTL´s „Das Supertalent“
Die Erfolgsshow mit über 150.000
begeisterten Zuschauern!
Hamburg ist zur Hochburg der Sand Malerei
geworden! Ein stimmungsvolles Erlebnis für
Jung und Alt mit immer wieder neuen Shows!
„Hamburg, die schönste Stadt der Welt“
Erleben Sie die Seiten Hamburgs aus einer
Perspektive die Sie so noch nie gesehen
haben! In Hamburg ist die Idee entstanden
„Sand Malerei Show...“
Die beeindruckende Live-Performance lässt
vor den Augen der Zuschauer in Sand gemalte
Hamburg-Motive entstehen und lebt vom Zusammenspiel aus sich fließend
wandelnden Bildern und Einspielungen von Musik, Geräuschen und Texten.
Die Bilder werden auf eine Großleinwand
übertragen und führen durch die Geschichte
der Hansestadt: von Rathaus und Michel,
Hafen und Alster, über die Elbphilharmonie bis
hin zum Dom – lebendige Bildergeschichten
aus unzähligen Sandkörnchen!
Das Show Programm besteht aus 2 Teilen zu je ca. 40 Minuten.
Aufgelockert wird das Programm durch eine 20 minütige Pause.
„Fantasy World“
Außergewöhnlich, erlebnisreich und faszinierend malt die russische Top-Künstlerin eine
fantasievolle Reise durch die 7 Kontinente.
Lassen Sie sich entführen auf eine Reise rund
um die Welt zu den aufregendsten Orten die
Sie sich vorstellen können!
„Das Leben von Helmut Schmidt...“
Ein bewegender Rückblick auf ein erfülltes
Leben! Die Show führt die Besucher durch
das Leben des bekannten Hamburger Politikers und gibt ebenso Einblicke in das private
Dasein von Helmut Schmidt.
„Aladdin und die Wunderlampe“
Hier wird die zeitlose Geschichte von Aladdin,
Dschinni und den drei Wünschen, die seit Generationen über alle Grenzen hinweg geliebt
wird und den Zuschauer in die magische Welt
des Orients entführt, in Sand gemalt…
Lasst Euch verzaubern von Aladdin und seiner
Wunderlampe – vielleicht hab ihr auch danach das Glück 3 Wünsche frei zu
haben… Taucht ein in die wundervolle Welt von Aladdin und seinen Freunden
und staunt wie sich die Wüste stetig verändert. Ein wundervolles Erlebnis
für die ganze Familie!
Alle Veranstaltungs-Termine, weitere Infos und Tickets erhalten Sie hier:
www.hafencity-elbarkaden.de
in der Elbarkaden-Lounge
Telefon: 040-3577 0777
[email protected]
Elbarkaden Lounge I Hongkongstr. 2-4 I Eingang Elbarkaden I 20457 Hamburg
Die Location liegt direkt am Magdeburger Hafen und ist sowohl mit öffentlichen
Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto und den Barkassen gut zu erreichen
29
Sonstige Spielstätten
MEHR! Theater am Grossmarkt
Circus meets Africa - The Show
Steffen Henssler
Bryan Ferry
Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi
Wet Temptation
13.
15.
17.
19.
20.
Mai
Mai -ausverkauft
Mai
Mai
Mai
OTTO - Live 2017
22./23./24. Mai
Otto sagt „Holdrio Again“! Ein Jahr lang hat Otto Waalkes
mehr oder weniger hinter den Kulissen gewirkt: er hat synchronisiert, produziert, geschauspielert, viel gemalt und ausgestellt. Jetzt geht er endlich dahin zurück, wo er hingehört
und hergekommen ist: auf die Bühne.
The Dire Straits Experience
27. Mai
Foreigner
03. Juni
Im Gepäck hat die für ihren beeindruckenden Musikschatz bekannte Band,
die immer noch ein Garant für ausverkaufte Häuser und starke Albumverkäufe ist, natürlich einige ihrer größten Hymnen, unter anderem Hot
Blooded, Juke Box Hero und Cold As Ice.
Falco - Das Musical
04. Juni
Eine liebevolle Hommage an das größte Genie der
deutschsprachigen Pop/Rap-Geschichte und an einen der
schillerndsten und extrovertiertesten Popstars der 80er
Jahre, der alles wollte und nie genug bekam.
The Beach Boys
07. Juni
Circus meets Michael Jackson
10. Juni
Erleben Sie absolut hochkarätiges, artistisches Entertainment zu den live
gesungenen Songs von Michael Jackson. Ein Feuerwerk
von Klängen, begleitet von einer Live-Band und einer
Solistin an der Violine.
Über 40 Tänzer, internationale Artisten, Profi-Musiker
interpretieren die Musik von Michael Jackson in einem
ganz neuen, spektakulären und atemberaubenden Gewand
und machen diese Show zu einem weltweit einmaligen
Spektakel
Il Volo
16. Juni
The 1975
22. Juni
Billy Elliot - The Musical 28. Juni bis 23. Juli
BILLY ELLIOT - THE MUSICAL kommt vom Londoner
Westend exklusiv ins Mehr! Theater am Großmarkt Hamburg!
Mit über 11 Millionen Besuchern weltweit - eines der beliebtesten und erfolgreichsten Musicals unserer Zeit!
Die bewegende Story handelt vom kleinen Billy, der sich
in einer nordenglischen Stadt zur Zeit des Minenarbeiterstreiks 1984 entgegen aller Widerstände seinen Weg vom Boxring an die Ballettstange bahnt.
30
Musicals
Theater an der Elbe
Nur noch bis 03. September!
Ich war noch niemals in New York
Mo
18.30 h
Do / Fr 19.30 h
Mi
19.00 h
Sa/So 14.30 h + 19.30 h
Das Musical erzählt die Geschichte der ehrgeizigen TVModeratorin Lisa Wartberg, die sich für ihre Mutter Maria
kaum Zeit nimmt. Als diese sich in den ebenfalls einsamen Otto verliebt,
brennen die beiden zusammen durch und gehen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Allen Karriereplänen zum Trotz jagen Lisa und Ottos Sohn Axel den
Verliebten nach. Eine turbulente Reise beginnt, die auf hoher See ihren
Höhepunkt findet.
Theater im Hamburger Hafen
15 Jahre Welterfolg in Hamburg!
Disneys Der König der Löwen
Eine Reise in die farbenprächtige Welt Afrikas
Do/Fr 20.00 h Di/Mi 18.30 h
Sa 15.00 h + 20.00 h
So 14.00 h + 19.00 h
Das Ausnahme-Musical, das weltweit bereits über 80 Millionen Zuschauer
in über 60 Städten begeisterte, blickt an der Elbe auf eine unglaubliche
Erfolgsgeschichte zurück. Nach mehr als 6.000 Shows und über 11 Millionen
Besuchern, ist die Begeisterung ungebrochen, und so endet die Show im
Stage Theater im Hafen auch im 15. Jahr Tag für Tag mit nicht enden wollenden Standing Ovations. Mit beeindruckendem Ideenreichtum und scheinbar grenzenloser Fantasie hat Regisseurin Julie Taymor die Filmgeschichte
in ein Bühnenkunstwerk verwandelt, das bis heute seinesgleichen sucht.
STAGE Operettenhaus
Nur noch bis 29. Oktober!
Hinterm Horizont
Udo Lindenberg Musical endlich in Hamburg!
Di/Mi 18.30 h Do/Fr 19.30 h
Sa 14.30 h + 19.30 h
So 14.30 h + 19.30 h
Die zum Teil autobiografische und fiktive Geschichte einer Liebe, die alle
Grenzen überwindet, begeistert nicht nur Udo Lindenberg-Fans und Musical-Liebhaber. Erleben Sie hautnah ein Stück deutsche Zeitgeschichte, und
lassen Sie sich mitreißen von der Musik dieses legendären Rockmusikers.
Theater Neue Flora
Disneys ALADDIN
Disneys magisches Musical
Do/Fr 20.00 h Di/Mi 18.30 h
Sa 15.00 h + 20.00 h
So 14.00 h + 19.00 h
Eine märchenhafte Geschichte, opulente Kostüme, großartige Melodien
und grandiose Darsteller – all das ist ALADDIN. Lassen Sie sich in die
faszinierende Welt des Orients entführen und erleben Sie die Magie des
Märchens aus 1001 Nacht. Dieses Musical wird Sie verzaubern!
Tickets: www.musicals.de oder 01805/44 44
(0,14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 0,42 Cent/Min.)
31
Sonstige Konzerte
Barclaycard Arena Hamburg
Joe Bonamassa
10.
DJ Bobo Mysterial Tour
12.
Mario Barth „Männer sind bekloppt, aber sexy“ 13.
Bruno Mars The 24k Magic World Tour
17.
Luke Mockridge Lucky Man
20.
Shawn Mendes Illuminate World Tour
22.
Ehrlich Brothers Faszination
28.
Deep Purple Infinite-The Long goodbye Tour 30.
Tim Bendzko Immer noch Mensch
31.
NIGHT of the JUMPs
03.
Udo Lindenberg Stärker als die Zeit Live 2017 06.
System of a Down
14.
Teddy Show
15.
Global Citizen Festival Hamburg
06.
Mai
20.00 h
Mai
20.00 h
Mai 19.00 h
Mai
20.00 h
Mai
20.00 h
Mai
19.30 h
Mai
18.00 h
Mai 20.00 h
Mai
19.30 h
Juni
20.00 h
Juni 20.00 h
Juni
20.00 h
Juni 20.00 h
Juli
19.00 h
Herbert Grönemeyer, Coldplay, The Chainsmokers
und Ellie Goulding spielen als Headliner auf dem Global Citizen Festival
am Vorabend des G-20-Gipfels 2017
Elton John „Wonderful Crazy Night“ Tour 08. Juli Sascha Grammel Ich find`s lustig 16./17. Juli 2 Shows
19.30 h
Stadtpark Open Air 2017
Vom 13. Mai bis 17. September 2017
Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys 13. Mai
18:00
eröffnen Stadtpark – Vol. XLVI
Söhne Mannheims
18. Mai 19:00
Alan Parsons Live Project
27. Mai 20:00
Rag`n´Bone Man
01. Juni
19:00
Kaleo
22. Juni 19:00
Gregor Meyle & Band
01. Juli 19:00
Paramore
03. Juli 19:00
Norah Jones
13. Juli 19:00
Fury in the Slaughterhouse
14./15. Juli 19:00
Rolf Zuckowski
16. Juli
15:00
Amy Macdonald
24. Juli 19:00
Runrig
04. August 19:00
Schandmaul
05. August 17:45
Patti Smith and her band
16. August 20:00
und weitere bis 17. September
Impressum
Herausgeber:
Diana V. Blotni-Armbrecht
Pestalozzistr. 5
14612 Falkensee
Fon: 030-2630 8038
Anzeigenrepräsentanz:
Thomas M. Tomczak
Fon: 030 - 2630 8038
+
0177 - 1965 061
h
h
h
h
h
h
h
h
h
h
h
h
h
h
Titel: HANSA-PARK
„40 Jahre“
Druck: Print in EU
Distribution:
Theaterkassen, Vorverkauf,
Bühnen, ausgewählte Hotels,
Restaurants, Einzelhandel,
e-mail:
Eigenvertrieb
[email protected]
Termine- Stand bei Redaktionsschluß. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine
Gewähr übernommen - Änderungen im Spielplan vorbehalten.
Copyright für Inside Guide und der vom Verlag gestalteten Anzeigen beim Herausgeber,
Nachdruck oder Weiterverwendung nur mit Genehmigung des Verlages.
Redaktion:
D. V. Blotni-Armbrecht (V.i.S.d.P.)
32
website:
www.insideguide.de
Oper, Konzerte
Hamburgische Staatsoper
Ballett von John Neumeier frei nach Henrik Ibsen
Peer Gynt
09./10./12./16. Mai/
Fantastisches Ballett in zwei Akten 07. Juli
Der Antiheld und Mensch nach dem Sündenfall begibt sich auf Reisen zu sich
selbst. Eine Legende über die Liebe, die am Ende alle Anonymität hinter sich lässt.
Georg Friedrich Händel
Almira
11./14./17./20. Mai
Inszenierung: Jetske Mijnssen
Die junge Almira wird Königin und soll einen Nachkommen ihres Ratgebers Consalvo heiraten, so hat
es jedenfalls ihr Vater in seinem Testament verfügt.
Aber ihr Herz gehört schon ihrem Sekretär Fernando,
den sie heimlich liebt. Plötzlich werben diverse Herren um die junge Königin, und es entspinnt sich ein
turbulenter Liebesreigen
Foto © 2014 Jörn Kipping
Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
13./18./23./26. Mai
Inszenierung: Sandra Leupold
Intrigen zerstören die Liebe der schottischen Adligen
Lucia zu Edgardo von Ravenswood: Als dieser sich
in Frankreich aufhält, nützt Lucias Bruder Enrico die
Abwesenheit seines Erzfeindes, um Lucia in eine
ihm nützliche Heirat zu zwingen. Gefälschte Briefe
sollen Lucia von Edgardos Untreue überzeugen, und
schließlich gibt sie ihre Einwilligung zur Hochzeit
mit Arturo. Kaum hat sie den Ehevertrag unterzeichnet, erscheint Edgardo...
Ballett von John Neumeier nach William Shakespeare
Othello
19./21. Mai
Alexander Borodin
Fürst Igor
24./28. Mai/01./05. Juni
Inszenierung: David Pountney
Mit seinen Truppen zieht Fürst Igor gegen den
wilden Stamm der Polowetzer in den Krieg. Seine
Frau Jaroslawna lässt der Regent in der Obhut
ihres Bruders, des Fürsten Galitzky, zurück. Doch
sein Schwager vertritt Igor schlecht: Anstatt gerecht zu regieren, gibt er sich Ausschweifungen
hin und giert selbst nach der Macht...
Foto © Forster
Ballett von John Neumeier
Nijinsky
Ballett von John Neumeier
A Cinderella Story
25./27./30./31. Mai/06. Juli
03./06./08./09. Juni
Benjamin Britten
A Midsummer Nights Dream
04./07./11./17./23. Juni
Inszenierung: Simon Phillips
Turbulent geht es zu im Zauberreich der Elfen: Das
Herrscherpaar Oberon und Tytania ist zerstritten, Hermia und Lysander fliehen vor Demetrius in den Wald
und Demetrius wird von der verliebten Helena verfolgt.
Und dann stiftet Puck mit seinem Liebes-Zaubersaft
heillose Verwirrung unter den Paaren.
Giacomo Puccini
Madama Butterfly
Inszenierung: Vincent Boussard
10./15./22./25./28. Juni
Nagasaki, Japan, um 1900: Pinkerton, Leutnant der
amerikanischen Marine, hat sich in Cio-Cio-San,
genannt „Butterfly“, verliebt. Die Hochzeit nach
japanischem Ritual ist für ihn nur eine Farce – und
schon wenig später ist Pinkertons „Spielzeug“ mit
ihrem gemeinsamen Sohn wieder allein. Drei Jahre später kehrt er nach Japan zurück, nicht aber
wegen Butterfly. Mit seiner neuen Frau will er das
Kind abholen und es zu sich nach Amerika nehmen.
Butterfly nimmt sich das Leben.
33
Oper, Konzerte
Hamburgische Staatsoper
Ballett von John Neumeier
frei nach Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau
13./18. Juni/05. Juli
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail
14./16./21./24./27./29. Juni
Inszenierung: Johannes Schaaf
„Die Entführung aus dem Serail“ ist erstens eine „Türkenoper“, wie sie im Jahr der Uraufführung 1782 in
Wien nun einmal sehr beliebt waren. Und so ist denn
auch die „Entführung“ eine schwungvolle orientalische
Fantasie mit Trommel und Turban. Zweitens ist sie
aber auch ein deutsches Singspiel, reich an heiteren
Melodien und komödiantischen Szenen. Und drittens
©2008 Brinkhoff/Mögenburg entpuppt sich das Stück als - verkleidete - Tragödie
Ballett-Werkstatt
18. Juni
Interaktives Konzert mit dem Philharmonischen Staatsorchester
Tausendundeine Note
Für Grundschul- und Kindergartenkinder
22. Juni
Premiere 02. Juli
04./14. Juli
“Anna Karenina“ von Leo Tolstoi gilt unter Kennern als einer der perfektesten
Romane, die je geschrieben wurden. Es gibt Titel, die vielen Menschen bekannt sind – oder für sie Bedeutung haben – und die Bilder und Assoziationen
hervorrufen, ohne dass sie sie wirklich kennen.
Ballett von John Neumeier
Anna Karenina
Ballett von John Neumeier
Duse
03. Juli
Choreografische Phantasien über Eleonora Duse
Jesse Broekman | Irene Galindo Quero immer weiter
Opera Stabile
07. Juli
Inszenierung: Wolfgang Nägele, Clara Pons 08./09./11./12./14./15. Juli
15 Kulturschaffende aus den Bereichen Komposition, Regie, Bühnenbild,
Dramaturgie, Dirigieren und Kulturmanagement kommen zusammen und
entwickeln gemeinsam ein Musiktheaterstück über eine Gesellschaft, die
über das Aufstehen redet und sitzen bleibt.
Ballett von John Neumeier
Turangalîla
Musik: Olivier Messiaen
07. Juli
Ballett von John Neumeier nach „Eugen Onegin“
von Alexander Puschkin
Tatjana
Ballett-Gastspiel
The National Ballet of China
Ballett von John Neumeier
Die Möwe
Ballett von John Neumeier
09. Juli
11./12. Juli
13. Juli
Das Lied von der Erde
15. Juli
Nijinsky-Gala
16. Juli
-ausverkauft!
Hamburger Kammeroper
Das Medium (P.M. Davies) 12. Mai bis 02. Juli
Der Mann, der seine Frau mit einem Fr/Sa 19.30 h
Hut verwechselte (M. Nyman)
Sonn- Feiertags 19.00 h
Musikalische Leitung: Ettore Prandi
Nymans Werk basiert auf dem gleichnamigen Buch Oliver Sacks’. Eine
neurologische Fallstudie. Was heißt es, wenn ein promovierter Mensch zwar
keine Alltagsgegenstände mehr erkennt, aber weiterhin begnadet singt
und hochkomplexe Tätigkeiten ausüben kann wie etwa Schachspielen? Wie
um alles in der Welt kommt es überhaupt zu diesem Befund und seinen
Auswirkungen? Kann die „Berufung Musik“ mehr werden als einzig verbliebene, sinnstiftende Beschäftigung – eine nachhaltige Therapie? Holt die
„Dichterliebe“ den Dr. P. zurück ins Leben?
34
Oper, Konzerte
Laeiszhalle - Elbphilharmonie
Hamburger Symphoniker - Laeiszhalle
9. Symphoniekonzert: Tastsinnlich
14. Mai
Dirigent: Ion Marin, Mahan Esfahani -Cembalo
Auch die Musikgeschichte kennt Gewinner und Verlierer: Spätestens seit dem
19. Jahrhundert übertönt das schlagende Klavier das zupfende Cembalo
9. Lunchkonzert „Pathos und Tanz“
8. Kammerkonzert: Dumky - Trio
Schubert Forever Sonderkonzert
16. Mai
18. Mai
Dirigent: Guy Braunstein, Matthias Goerne -Bariton
01. Juni
5. VielHarmonie-Konzert „Nach den Sternen“
08. Juni
Lahav Shani, ist eine echte Doppelbegabung: Sowohl am Flügel als auch
am Dirigentenpult weiß der israelische Nachwuchsstern Publikum und Kritiker zu überzeugen. Bei seinem Debüt bei den Hamburger Symphonikern
ist er in beiden Rollen gleichzeitig zu erleben – in Beethovens erfrischendem Ersten Klavierkonzert
4. HaSy-Konzert: Reise in die Berge
10. Lunchkonzert „Teatime-Classics“
10. Symphoniekonzert „Le Double“
10./11. Juni
13. Juni
Dirigent: Sir Jeffrey Tate, Edgar Moreau -Violoncello
Weitere Konzerte in der Laeiszhalle
18. Juni
◊ Kleiner Saal
Pasadena Roof Orchestra
A Night of Swing Classics - Swing at its Best
Philharmonisches Kammerkonzert
Hamburger Camerata Familienkonzert
Telemann im Teleskop
11. Mai
14. Mai ◊
14. Mai
Symphoniacs
15. Mai
Das international besetzte Electro-Klassik-Projekt
SYMPHONIACS lässt sich nicht in irgendwelche Genreschubladen pressen, sondern führt in seinem futuristischen Classical-Meets-Club-Mix zusammen, was auf
den ersten Blick eigentlich nicht zusammengehört und
erweckt mit seinem visionären Sound jahrhundertealte
Traditionen zu neuem Leben - willkommen in der Zukunft!
Beth Hart „Fire on the Floor“
16. Mai
Ensemble Resonanz Invinity-Leben im Absoluten
17. Mai
George Dalaras
18. Mai
Naturally 7 Die A-Capella-Gruppe aus New York
20. Mai
Carl Orff: Carmina Burana Nordböhmische Philharmonie Teplice
21. Mai
Helmut Lotti The Comeback Tour
28. Mai
Belcea Quartett / Cuarteto Casals
28. Mai ◊
Klavierabend: Murray Perahia
05. Juni
Hamburger Camerata „Die Beste aller Welten“:
Theatrale Musik zwischen Klassik & Rock
14. Juni
nathan quartett „Vollendete Form, neue Wege“
Hamburger Gitarrentage 2017: David Russell
16. Juni ◊
17. Juni ◊
Albert Schweitzer Jugendorchester
24. Juni
Ute Lemper „Last Tango in Berlin“
27. Juni
Calmus Ensemble / Elke Heidenreich
04. Juli
Benyamin Nuss, Klavier
Nuss plays Uematsu, Hamauzu and more
16. Juli
Die Konzerte in der Elbphilharmonie sind z.Zt. ausverkauft!
36
Service von A - Z
Alma Hoppe Lustspielhaus Ludolfstraße 53, 20249 Hamburg
Tel: 040-5556 5556 www.almahoppe.de
20, 25, 118
Kellinghusenstraße/Hudtwalckerstraße
Altonaer Theater Museumstraße 17, 22765 Hamburg
Tickets 040-3990 5870 www.altonaer-theater.de
Altona
112, 150, 183, 250, 283, 288, 383
600, 601, 609, 621, 688
Barclaycard Arena Hamburg* Sylvesterallee 10, 22525 Hamburg
Tickets: 040 – 8060 2080 www.barclaycard-arena.de
Stellingen | Arenen
22 Hellgrundweg
180 Volkspark
von dort Shuttlebus-Service
CCH Congress Center Hamburg Messeplatz 1, 20357 Hamburg
Tickets an allen bekannten VVK - www.cch.de
Sternschanze (Eingang Mitte/West)
Dammtor (Eingang Ost)
Messehallen (Eingang Süd/Mitte)
Stephansplatz (Eingang Ost)
5, 109,
(Dammtor),
112 Stephansplatz, 3 (Feldstraße)
(Messe/Eingang Ost),
Delphi Showpalast Eimsbütteler Chaussee 5, 20259 Hamburg
Tel. 040 - 431 86 00 www.delphi-showpalast.de
Sternschanze
Christuskirche
15 - Schulterblatt
10 Minuten
10 Min.
3 Minuten
Deutsches Schauspielhaus* Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
Tel. 040 - 2487 13 www.schauspielhaus.de
Hauptbahnhof
BUS: ZOB
Elbphilharmonie Am Kaiserkai, 20457 Hamburg
Tel. 040 – 3576 6666 www.elbphilharmonie.de
Baumwall
Überseequartier
111 Am Kaiserkai
Ernst Deutsch Theater*
Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg
Tel. 040 – 2270 1420 www.ernst-deutsch-theater.de
25, 172, 173 Mundsburg
Mundsburg
Finkenau
HafenCity Shows Elbarkaden-Lounge
Hongkongstr. 2-4, Eingang Elbarkaden, 20457 Hamburg
Tel. 040 - 3577 0777 www.hafencity-elbarkaden.de
Überseequartier
111 Osakaallee
Hamburger Engelsaal Valentinskamp 40-42, Belle Etage,
20355 Hamburg Tel. 040 – 3197 47 699 www.engelsaal.de
Stephansplatz
Gänsemarkt
4, 5, 109
Hamburger Kammeroper Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg
Tickets 040-38 29 59 www.alleetheater.de
Altona
15, 20, 25, 183
Hamburger Kammerspiele Hartungstr. 9-11, 20146 Hamburg
Tel. 040 - 41 33 44 0 www.hamburger-kammerspiele.de
Dammtor, weiter mit Bus 4 / 5 Grindelhof
Hallerstraße
15 Parkallee
Völkerkundemuseum
Imperial Theater Reeperbahn 5, 20359 Hamburg
Tel. 040 - 31 31 14 www.imperial-theater.de
Reeperbahn
St. Pauli
112
* Eintrittskarten incl. HVV (gilt für Hin- und Rückfahrt)
37
Service von A - Z
Komödie Winterhuder Fährhaus* Hudtwalckerstraße 13,
22299 Hamburg Tel: 040-480 680 80 www.komoedie-hamburg.de
Kellinghusenstraße /
Hudtwalckerstraße
20, 25, 118 Hudtwalckerstr.
109 Winterhuder Marktplatz
Laeiszhalle Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg
Tickets an allen bekannten VVK - www.laeiszhalle.de
Stephansplatz
Gänsemarkt oder Messehallen
3, 112,
607, 688 Johannes-Brahms-Platz
5, 109,
Gänsemarkt / Stephansplatz
MEHR! Theater am Großmarkt Banksstraße 28, 20359 Hamburg
Tel. 040 - 2103 1914 www.mehr-theater-am-grossmarkt.de
Hammerbrook
Steinstraße oder Meßberg
M3 Lippeltstraße
Ohnsorg Theater* Heidi-Kabel-Platz 1, 20099 Hamburg
Tel. 040 - 3508 0321 - www.ohnsorg.de
Hauptbahnhof
STAGE Operettenhaus Spielbudenplatz 1, 20359 Hamburg
Tel. 01805 - 44 44 (14ct./Min. dt. Festnetz, max. 42 ct./Min. Mobil)
Reeperbahn
112,
Davidstraße
601, 607, 608, 609, 620, 630 St. Pauli
St. Pauli
Schmidts Theater | Schmidts Tivoli | Schmidtchen
Spielbudenplatz 27-28, 20359 Hamburg
Tel. 040 - 3177 8899 www.tivoli.de
Reeperbahn
St. Pauli
Davidstraße
Staatsoper Hamburg Große Theaterstraße 25, 20354 Hamburg
Tel. 040 - 35 68 68- www.staatsoper-hamburg.de
Stephansplatz
Gänsemarkt
Dammtor
Reeperbahn
Stadtpark Freilichtbühne* Saarlandstraße 71, 22303 Hamburg
Tel. 040 - 414 7880 - www.hamburgerstadtpark.de
Alte Wöhr
Saarlandstraße oder Borgweg
E17, 108, 113, 118, 179, 217
St. Pauli Theater Spielbudenplatz 29-30, 20359 Hamburg
Tel. 040 - 4711 0666 www.st-pauli-theater.de
Reeperbahn
St. Pauli
Davidstraße
Thalia Theater Alstertor, 20095 Hamburg, Tel. 040 - 3281 4444
Jungfernstieg
Mönckebergstr.
Thalia in der Gaußstraße Gaußstr. 190, 22765 Hamburg
www.thalia-theater.de
Bus 2 Gaußstraße
Altona
Theater an der Elbe | Theater im Hamburger Hafen
am AIDA-Musical-Boulevard, Rohrweg 13, 20457 Hamburg
Tel. 01805 - 44 44 (14ct./Min. dt. Festnetz, max. 42 ct./Min. Mobil)
Landungsbrücken, von dort Schiffs-Shuttle
Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg
Tickets 040 - 38 25 38 www.theater-fuer-kinder.de
Altona
15, 20, 25, 183
Theater Neue Flora Stresemannstraße 163, 22769 Hamburg
Tel. 01805 - 44 44 (14ct./Min. dt. Festnetz, max. 42 ct./Min. Mobil)
Holstenstraße
38
www.stage-entertainment.de
* Eintrittskarten incl. HVV (gilt für Hin- und Rückfahrt)
Erleben Sie Bernhard Paul´s Meisterwerk
CIRCUS RONCALLI
40 Jahre Reise zum Regenbogen
Das große Jubiläumsgastspiel in Hamburg!
03. Juni bis 02. Juli 2017
Zum ersten Mal auf der Moorweide
Bereits 500.000 begeisterte Zuschauer erlebten
2016 das neue Jubiläumsprogramm „40 Jahre Reise
zum Regenbogen“. Jetzt kommt das umjubelte
Spektakel nach Hamburg.
Vierzig Jahre Circus-Zauber
Auch nach 40 Jahren schafft es der
Begründer einer weltweiten CircusRenaissance, die Kunst in seiner Manege immer wieder neu zu erfinden.
Extra für das große Jubiläum hat
Bernhard Paul seine Karawanen ausgesandt, um in der ganzen Welt verborgene Talente ausfindig zu machen.
“Perfektes Family-Entertainment“
„Wir freuen uns, im Rahmen unserer
ausgedehnten Jubiläumstournee mit
unserem neuen Programm in Hamburg
zu gastieren“, so Direktor Bernhard Paul.
Das Publikum darf sich auf ungewohnte,
bewährte und neue Höchstleistungen
aus der Welt des Circus freuen.
Nostalgie und Moderne verbinden sich
zu einem Gesamtkunstwerk und feiern
– gemeinsam mit allen Zuschauern –
ein großes Fest der Sinne und Emotionen.
80 historische Wagen, 120 Artisten, Musiker, Künstler und Mitarbeiter - was
mit einem Traum begann, hat sich bis heute zu einem der größten CircusUnternehmen entwickelt.
Verzaubert werden die Gäste in einem
der schönsten Circuszelte der Welt, das
rund 1.500 Personen Platz bietet, beleuchtet von über 10.000 Glühbirnen
und Messinglampen, welche die ganze
Roncalli-Stadt in nostalgisches Licht
tauchen. Es riecht nach Zuckerwatte
und gebrannten Mandeln.
Live-Musik und Künstler in phantasievollen Kostümen begrüßen die Zuschauer schon am Eingang und nehmen
sie mit auf die Reise zum Regenbogen.
Jetzt Tickets sichern für ein unvergessliches Erlebnis!
Tickets & weitere Infos: www.roncalli.de
Preise: 16-65 Euro (zzgl. Vvk-Gebühren) inkl. HVV-Ticket!
Circuskasse: ab 03. Juni täglich von 10-20 Uhr geöffnet, Hamburg - Moorweide
Roncalli-Hotline: 040 - 30 18 70 20
Tickets auch in allen bekannten Vorverkaufsstellen
Herunterladen