Literaturempfehlungen Klima.indd

Werbung
KLIMA, ENERGIE
UND MOBILITÄT
L i t e r a t u r1
und Medien
2
3
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
das Thema Klima und Klimawandel ist in aller Munde. Die Änderung des Weltklimas ist die größte Herausforderung der Menschheit in diesem Jahrhundert.
Wenn die aufgrund des Energieverbrauchs verursachten CO2-Emissionen nicht
gesenkt werden, wird die globale Durchschnittstemperatur über das als vertretbar
angenommene Maß von zwei Grad Celsius steigen. Auswirkungen wären laut UNKlimabericht 2007 unter anderem eine Erhöhung des Meeresspiegels aufgrund
der schmelzenden Eismassen und zunehmende Extremwetterlagen wie Stürme
und Dürren. Dadurch werden insbesondere die Lebensräume an den Küsten stark
gefährdet, in denen rund 80 Prozent der Weltbevölkerung leben.
Doch wie kann man Kindern und Jugendlichen das Thema Klima verständlich
vermitteln und was kann man tun, um das Klima zu schützen?
Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Ihnen die Unterrichtsvorbereitung
und die Durchführung von Projekten zum Thema Klima erleichtern. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Hannover, dem Medienpädagogischen Zentrum
und dem Medienzentrum der Region Hannover haben wir für Sie eine Reihe von
Literatur- und Medienempfehlungen zusammengestellt. Da das Thema Klima in
unmittelbarem Zusammenhang mit den Themen Energie und Mobilität steht,
finden Sie auch dazu Literatur und Medien in der Broschüre.
Die Zusammenstellung wird ergänzt durch Angebote des Fachbereichs Umwelt
und Stadtgrün sowie weiterer Einrichtungen.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es lohnt sich also, in den
genannten Einrichtungen nachzufragen!
Ihr Team Umweltkommunikation
4
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................................3
Inhaltsverzeichnis ............................................................................4
I. Kontakte und Ausleihstellen
Stadtbibliothek Hannover ......................................................... 5
Medienpädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21 ........... 6
Medienzentrum der Region Hannover ...................................... 6
II. Stadtbibliothek Hannover
1. Kinder- und Jugendbücher ................................................... 7
2. Sachbücher ......................................................................... 12
3. Zeitschriften ....................................................................... 15
4. Audiovisuelle Medien ......................................................... 16
III. Medienpädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
Audiovisuelle Medien ............................................................. 18
IV. Medienzentrum der Region Hannover
Audiovisuelle Medien ............................................................. 28
V. Angebote des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün ................. 36
VI. Angebote weiterer Einrichtugen
1. Agenda 21-Büro der Landeshauptstadt Hannover .............. 38
2. Schulbiologiezentrum Hannover......................................... 39
Kontakte und Ausleihstellen
I. Kontakte und Ausleihstellen
Stadtbibliothek Hannover
In den 17 Stadtteilbibliotheken können Sie Kinder- und Jugendbücher, Dia-Serien, Ton- und
Video-Kassetten, CDs, CD-ROMs sowie Spiele ausleihen. Auch Fachliteratur und didaktische
Materialien werden für Sie bereitgestellt.
Kontakt
E-Mail
Kinder- und Schulbibliotheksarbeit
[email protected]
Ausleihstellen
ÖB 01 – Oststadtbibliothek
Lister Meile 4 (Pavillon)
Telefon 0511 | 168 | 43959
ÖB 02 – Nordstadtbibliothek
Engelbosteler Damm 57
Telefon 0511 | 168 | 44068
ÖB 03 – Südstadtbibliothek
Krausenstr. 10
Telefon 0511 | 168 | 44744
ÖB 04 – Stadtbibliothek Linden
Lindener Marktplatz 1 (Egestorffstraße)
Telefon 0511 | 168 | 42180
ÖB 10 – Jugendbibliothek und
Stadtbibliothek List
Lister Str. 11
Telefon 0511 | 168 | 43570
ÖB 12 – Stadtbibliothek Am Kronsberg
Thie 6 (Stadtteilzentrum Krokus)
Telefon 0511 | 168 | 34255
ÖB 13 – Stadtbibliothek Limmerstraße
Windheimstraße 4 (Freizeitheim Linden)
Telefon 0511 | 168 | 44894
ÖB 14 – Stadtbibliothek Döhren
Peiner Str. 9
Telefon 0511 | 168 | 49140
ÖB 05 – Stadt-/Schulbibliothek
Badenstedt
Plantagenstraße 22
Telefon 0511 | 168 | 46564
ÖB 16 – Stadtbibliothek Ricklingen
Ricklinger Stadtweg 1 (Freizeitheim)
Telefon 0511 | 168 | 43079
ÖB 07 – Stadtbibliothek Kleefeld
Rupsteinstr. 6/8
Telefon 0511 | 168 | 44237
ÖB 17 Stadtbibliothek Vahrenwald
Vahrenwalder Str. 92 (Freizeitheim)
Telefon 0511 | 168 | 43815
ÖB 08 – Stadtbibliothek Herrenhausen
Herrenhäuser Str. 52
Telefon 0511 | 168 | 47687
ÖB 18 – Stadt-/Schulbibliothek
Roderbruch
Rotekreuzstr. 21 A
Telefon 0511 | 168 | 48780
ÖB 09 – Stadt-/Schulbibliothek
Mühlenberg
Mühlenberger Markt 1
Telefon 0511 | 168 | 49541
ÖB 19 – Stadtbücherei Misburg
Waldstr. 9 (Rathaus)
Telefon 0511 | 168 | 32257
5
6
Kontakte und Ausleihstellen
ÖB 20 – Stadt-/Schulbibliothek
Bothfeld
Hintzehof 9
Telefon 0511 | 168 | 48255
St – Stadtbibliothek Hannover
Hildesheimer Str. 12
Telefon 0511 | 168 | 42169
Medienpädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
Das Medienpädagogische Zentrum, das sich in Trägerschaft des Landesfilmdienst Niedersachsen e. V. befindet, bietet für alle Bereiche der Schule, der Bildungs- und Kulturarbeit seine
Leistungen an. Dazu gehören ein kostenloser Medienverleih, Projekte und Fortbildungen zu
Multimedia und Video, Medienveranstaltungen mit Vorträgen und Präsentationen. Im Verleih
sind Informations-, Dokumentar-, Kurz- und Spielfilme der verschiedensten Themen. Anliegen
des Medienpädagogischen Zentrums ist die sinnvolle und kreative Nutzung audiovisueller
Medien.
Der Projektbereich MEDIA 21 konzipiert und organisiert Kino- und Filmveranstaltungen – mit
einem Schwerpunkt im Bereich Medien & Globales Lernen.
Kontakt und Ausleihstelle
Eleonorenstraße 18 (Aufgang 2) | 30449 Hannover
Telefon 0511 | 66 13 93 • Telefon MEDIA 21: 0511 | 66 13 43
Fax
0511 | 66 77 92
E-Mail
[email protected] oder
[email protected]
Internet www.mpz-hannover.de
Öffnungszeiten Mo – Fr
9.30 – 16.00 Uhr
Medienzentrum der Region Hannover
Die Vermittlung von Medienkompetenz und die Unterstützung der Arbeit von Schulen und
Bildungseinrichtungen durch den Verleih von audiovisuellen Medien und Geräten sind die
zentralen Aufgaben des Medienzentrums der Region Hannover einschließlich seiner Nebenstellen. Dazu stehen medienerfahrene und medienpädagogisch geschulte Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sowie ein umfangreiches Verleih-Archiv zur Verfügung.
Kontakt und Ausleihstelle
Altenbekener Damm 79 (Eingang: Alte Döhrener Straße) | 30173 Hannover
Telefon 0511 | 9 89 68-12
Fax
0511 | 9 89 68-11
E-Mail
[email protected]
Internet www.mzrh.de
Öffnungszeiten Mo, Di, Do 7.30 – 15.30 Uhr
Mi
7.30 – 14.00 Uhr
Fr
7.30 – 11.00 Uhr
7
II. Stadtbibliothek Hannover
Kontakt siehe Seite 5.
Zum Gebrauch des Verzeichnisses
PS
= Primarstufe
Sek 1, Sek 2
= Sekundarstufe 1 bzw. 2
St, ÖB 1...20
= Die Kürzel beziehen sich auf die Einrichtung, die die zuvor
genannten Medien besitzen; die Kürzel lösen Sie bitte
mit Hilfe des Adressenverzeichnisses auf Seite 5 auf.
= Literatur
= audiovisuelles Medium
1. Kinder- und Jugendbücher
33 einfache Dinge, die du tun kannst, um die Welt zu retten
Umweltschutz/S • ÖB 2, 5, 9, 10, 16, 20
Schlumberger, Andreas • Frankfurt/M.: Westend-Verlag 2005 • 76 S. • ab 8 Jahre
Tim und Lena spüren in ihrer Nachbarschaft und Schule jede Menge Umweltsünden auf und sorgen für Abhilfe und Einsicht.
Aber ... ich bin schneller
Bil Mer • ÖB 9, 13, 14
Merten, Andrea • Elmshorn: HexPress-Verlag Merten 2003 • 34 S. • ab 5 Jahre
Die Igelin Ida mit ihrem Fahrrad und der Hase Hans mit seinem roten Sportflitzer
liefern sich ein Wettrennen. Eine moderne Abwandlung des Bechstein-Märchens
in teils flapsiger Sprache mit witzigen Farbkreide-Illustrationen. Auf amüsante
Weise werden Kinder zur Auseinandersetzung mit dem Thema Auto und Umweltschutz herangeführt.
Das Mädchen mit den magischen Fingern
Umweltschutz / D • ÖB 3
D’Ath, Justin • München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2005 • 187 S. • PS/Sek 1 ab 9 Jahre
Aufgrund der einzigartigen Fähigkeit, mit ihren magnetisch wirkenden Fingern
zerbrochene Gegenstände wieder zusammenfügen zu können, wird die 11-jährige Astrid eine „Reparistin“ genannt. Als sich eines Tages ein bekannter Wissenschaftler meldet und vorschlägt, dass Astrid mit ihren Wunder-Fingern das
Ozonloch „kitten“ soll, wird das Mädchen nachdenklich. Eine außergewöhnliche
Geschichte zum Thema Umweltschutz.
8
Stadtbibliothek Hannover
Das Solarkomplott (Ein Fall für die Greenteams)
Krimi / R • ÖB 10, 14, 16
Roth, Nicolas • 2004 • 127 S. • PS/Sek 1
Fünf junge UmweltschützerInnen haben durchgesetzt, dass an ihrer Schule eine
Solaranlage installiert wird. Als diese mutwillig beschädigt wird, suchen sie fieberhaft nach den TäterInnen. Dialogreiches, flott geschriebenes Buch, das sein
Anliegen, Kinder und Jugendliche zu aktivem Umweltschutz zu motivieren in
eine spannende, leicht zugängliche Geschichte verpackt. Mit Tipps zu eigenem
Umweltschutzengagement.
Das visuelle Lexikon Umwelt
Umweltschutz / V • ÖB 16
Hildesheim: Gerstenberg 2008 • 447 S. • Sek 1 ab 12 Jahre
Zahlreiche illustrierte Artikel zu allen Aspekten der Umwelt: Lebensformen, Nahrung, Energie, Industrie, Verkehr, Alltag u. a.
Die Stürme des Wettermachers
Film / E • ÖB 5, 13, 18
Eken, Cecilie • Köln: vgs 2005 • 159 S. • W.i.t.c.h. • PS/Sek 1
Hay Lin wird auf einen Planeten entführt, auf dem der Wettermacher das Sagen
hat. Er benötigt die Kraft des Windes, um Energie für eine künstliche Welt zu
gewinnen. Die W.i.t.c.h.-Mädchen versuchen den Super-GAU zu verhindern. Spannende, mit Science-Fiction-Elementen gespickte Comicstory, die überraschende
Wendungen enthält und Nachhilfe in Ökologie liefert.
Energie
Energie / B • ÖB 4, 8, 9, 14, 17
Beaumont, Emilie • Köln: Fleurus 2008 • 27 S. • ab 8 Jahre
Ein Text-/Bildband, der die verschiedenen Energieträger und ihre Techniken vorstellt – von Wasser und Wind über fossile Brennstoffe und Kernenergie bis zu
Visionen einer Nutzung natürlicher Ressourcen.
Energie! Entdecke, was die Welt bewegt
Energie / E • ÖB 2, 5, 7, 9, 10, 12, 13, 19
Hrsg.: RWE AG • Hamburg: Hoffmann und Campe 2008 • 196 S. • PS/Sek 1 ab 10
Jahre
Detaillierte Sachinformationen zu allen Themen rund um die Energie, eingerahmt
in eine abenteuerliche Comicgeschichte.
Erforsche deine Umwelt
Kosmolino-Experimentierbuch; Umweltschutz kinderleicht!
Experimente / E • ÖB 5
Lück, Gisela • Stuttgart: Kosmos 2008 • 15 S. • PS ab 6 Jahre
Der neue Reihen-Band widmet sich hauptsächlich Experimenten um Luft und
Stadtbibliothek Hannover
Wasser. Die Vorbereitungen sind einfach und die Gegenstände, die man benötigt,
finden sich fast durchgehend in jedem Haushalt. Auch der Versuchsablauf und die
anschließende Erklärung dazu sind kurz und schlüssig. Zu jedem Thema findet
sich außerdem eine Umwelt-Info (präsentiert vom blauen Hund Kosmolino), die
erklärt, wie sich das entsprechende Experiment ins „wahre“ Leben übertragen
lässt. Die Autorin (Professorin an der Uni Bielefeld und „Expertin für frühkindliches
Lernen“) geht sehr geschickt vor und macht mit ihrer Auswahl die Wichtigkeit
von sauberer Luft, der Erhaltung der Gletscher und Pole, sauberem (Trink-)Wasser
und einer intakten Pflanzenwelt deutlich.
Euer schönes Leben kotzt mich an!
Ein Umweltroman aus dem Jahr 2015
Lloyd, S Ju • St, 2-4, 9, 10, 17, 18
Lloyd, Saci • Würzburg: Arena-Verlag 2009 • 343 S. • Sek 1 ab 13 Jahre
In London kommt es 2015 durch Energieknappheit, Trockenheit und eine Sturmflut zu einer Umweltkatastrophe, die die 16-jährige Ich-Erzählerin in ihrem Tagebuch festhält. Laura ist ein normaler Teenager und verliebt sich unglücklich
in den Nachbarjungen. Sie spielt in einer aufstrebenden Band mit und hat Ärger
mit ihrer Schwester und ihren Eltern. Am Ende findet sie einen Freund, doch
durch die anhaltend kritische Lage bleibt ihr privates Glück gefährdet. Der Roman vermeidet Endzeitszenarios und überzeugt durch eine durchaus denkbare
Umweltkatastrophe.
Ich rette die Welt
Umweltschutz / W • ÖB 19
Wines, Jaquie • Frankfurt, M.: Fischer-TB-Verlag 2008 • 168 S. • Sek 1 ab 10 Jahre
101 alltagsnahe und umsetzbare Tipps sich umweltbewusst zu verhalten. Das
beginnt bei der Bestandsaufnahme im eigenen Haushalt (z. B. Heizung reduzieren), setzt sich fort im heimischen Garten (z. B. Komposthaufen anlegen), betrifft
das umweltbewusste Einkaufen (Fast Food), das Reduzieren, Wiederverwenden,
Reparieren und Wiederverwerten von Materialien wie Papier, Glas usw. und weitet
sich aus in globale Dimensionen: Artenschutz, Umwelt-Netzwerke bilden.
Kinderatlas Wetter – Klima, Winde, Jahreszeiten
Wetter / F • ÖB 1, 2, 4, 5, 12, 14, 17, 18
Friesen, Ute • Köln: Schwager & Steinlein 2008 • 44 S. • PS
Verknüpfung der Themenbereiche Wetter, Klima und Geografie. Mit Zeichnungen und kindgerechten Texten werden etwa Wetterkarte, Wolken, Niederschlag,
Jahreszeiten, Klimazonen, Tiere, Pflanzen, Menschen, Klimawandel, Warm- und
Eiszeiten erklärt. Mit netten, teils lustigen Zeichnungen und kurzen kindgerechten
Texten.
9
10
Stadtbibliothek Hannover
Klima
Umweltschutz / B • ÖB 1-5, 8-10, 13, 14, 17-20
Buggisch, Werner und Christian Buggisch • Nürnberg: Tessloff 2008 • 47 S. • Was ist
was, Bd. 125 • Sek 1 ab 12 Jahre
Dreh- und Angelpunkt ist der anthropogene Klimawandel, vor dem die Grundfragen und Grundlagen von Wetter und Klima auf der Erde erläutert werden: der
Einfluss der natürlichen Kräfte Sonne, Wind, Wasser, Luft und Gebirge. Daneben
die Klimaprozesse im Verlauf der Erdgeschichte. Im Mittelpunkt die aktuellen
Fragen: Mensch & Klima; Klimaschutz; erneuerbare Energien.
Klimawandel
Umweltschutz / O • ÖB 5, 13, 17
Omphalius, Ruth • Würzburg: Arena 2008 • 146 S. • Sek 1
Die Autorin erklärt Grundlegendes zu Wetter und Klima und die vielfältigen Erscheinungsformen und Ursachen des globalen Klimawandels. Mit Tipps zum Gegensteuern im Großen wie im Kleinen. Eingebettet in Szenarien, werden zunächst
die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Ökosystems Erde, insbesondere von
Wetter und Klima erläutert, dann die vielfältigen Erscheinungsformen und Ursachen
der globalen Klimawandels heute aufgezeigt. Auch der Einfluss der großen Politik ist
Thema sowie das Spektrum der Alternativen zur für den Klimawandel verantwortlichen Energieverschwendung. Empfohlen auch für schulische Zwecke.
Klimawandel – Ist die Erde noch zu retten?
Umweltschutz / K • ÖB 1, 3-5, 7-10, 12, 17, 18, 20
Ravensburg, Württ: Ravensburger Buchverlag 2008 • 64 S. • PS/Sek 1 ab 9 Jahre
Stringent um die vier Fragenkomplexe „Was ist der Klimawandel?“, „Was bedeutet
das für uns?“, „Was tun wir bisher?“ und „Was kannst du tun?“ gegliedert, werden,
durch großformatige Farbfotos und Schemazeichnungen unterstützt, die Ursachen
und Folgen des Klimawandels einleuchtend abgearbeitet und am Schluss die alltagspraktischen Schritte zur Verminderung des eigenen ökologischen Fußabdrucks
aufgelistet. Ohne Experimente und Quizelemente. Im Anhang Glossar, InternetAdressen, Register. Empfohlen auch im schulischen Zusammenhang.
Klimawandel – Ursachen, Auswirkungen, Perspektiven
Umweltschutz / W • ÖB 3,5,9,10,12,13,16,17,20
Woodward, John • Hildesheim: Gerstenberg 2008 • 64 S • Sehen, staunen, wissen •
PS/Sek 1 ab 9 Jahre
Mit einem großformatigen Mix aus Farbfotos/Diagrammen und Text im Doppelseiten-Pack ist der natürliche wie vor allem der von Menschen verursachte
Klimawandel in seinen Ursachen, Formen, Folgen sowie den Anpassungs- und Eindämmungsversuchen altersgerecht aufbereitet. Besonderer Wert wird dabei auf
die Dramatik der gegenwärtigen Auswirkungen der globalen Erwärmung gelegt
und die Alternativen für ein zukünftiges Überleben herausgestellt: KohlenstoffReduzierung, Kernenergie, erneuerbare Energien, Solarzellen, Energiesparen.
Stadtbibliothek Hannover
Am Schluss auch Hinweise und Tipps zur Minimierung des eigenen „KohlenstoffFußabdrucks“. Für die schulische wie eigene Information.
Kostbarer Planet Erde – Wie das Gleichgewicht der Erde funktioniert
Bio 336/22 ; Umweltschutz / K • St, ÖB 1-5, 9, 10, 13, 17-20
Hamburg: Oetinger 2008 • 96 S. • Sek 1
Didaktisch ausgezeichnet präsentierte Zusammenschau der Teile und Funktionen
der Biosphäre und der Lebensformen auf unserem Planeten sowie der zunehmenden Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts durch menschliche Eingriffe
(Luft- und Wasserverschmutzung, Saurer Regen, Ozonloch, Klimawandel, auch
Naturkatastrophen). Dies durch eine sorgfältig austarierte Mischung aus gut
verständlichen Textinformationen, Bildern und Schemazeichnungen. Besonders
letztere machen immer die Funktionen, Abläufe und Zusammenhänge konzentriert und aussagekräftig deutlich. Insgesamt für Schüler ab ca. 10 Jahren ein
hervorragender Wissensspeicher, der auch als schulischer Referatepool genutzt
werden kann.
Moondog
Umweltschutz / R • ÖB 10, 13
Rowe, John A. • Kiel: minedition 2005 • 14 Bl. • PS ab 5 Jahre
Moondog, der allein auf dem Mond lebt, bekommt eines Tages Besuch von einem
Affen im Astronautenanzug. Eine Gesteinsprobe will er haben als Vorbereitung
für künftige Bauvorhaben. Moondog ahnt, dass sein Mond bedroht ist und sorgt
mit einer List dafür, dass er ihm erhalten bleibt. Der renommierte Künstler setzt
sich mit dieser ironisch-überzogenen Hundegeschichte auf originelle Weise für
Umweltschutz ein. Bilderbuch.
Rette die Erde
SoP 2250/24 • Umweltschutz / H • St, ÖB 2, 4, 5, 9, 19
Stuttgart: Kosmos 2008 • Sek 1 ab 12 Jahre
Informationen zu den Umweltsünden der heutigen Zeit und praktische Anregungen für Kinder und Jugendliche zu nachhaltigem Umweltverhalten im Alltag.
Das Spektrum umfasst Fragen des Haushalts, der Kleidung, der Ernährung und
der Freizeit (umweltverträglicher Umgang Handys, PC u. a.). Inklusive Seiten
zur Protokollierung der eigenen Fortschritte über sechs Monate. Mit Glossar,
Linkliste, Register.
Theos zweite Reise
Cleme, C • St, ÖB 1
Clement, Catherine • München: Hanser 2006 • 368 S. • Sek 1
Die Meere krank, die Luft verschmutzt, unübersehbar die Belastungen durch die
Müll- und Energieproblematik. Bei einer gemeinsamen Reise mit seiner Tante, die
von Indien über Afrika bis Kanada führt, erfährt Theo, der sich für den Umwelt-
11
12
Stadtbibliothek Hannover
schutz engagiert, wie bedroht die Welt ist und welche Möglichkeiten es gibt, sich
rettend einzubringen. (Jugend-)Roman über die Rettung der Erde.
Wie ist das mit ... der Umwelt
Umweltschutz / N • ÖB 1, 2, 9
Neuhaus, Christian • Stuttgart [u.a.]: Gabriel-Verlag 2008 • 140 S. • PS ab 8 Jahre
Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen zum Thema Umwelt und
Umweltschutz, verständlich gemacht anhand von Erzählgeschichten aus dem
Alltag. Muntere, farbige Illustrationen. Am Schluss der Elternteil mit Tipps zum
Umgang mit dem Thema sowie Register. Sinnvoll vor allem für gemeinsame
Gespräche und Aktivitäten zwischen Eltern und Kindern bzw. Grundschülern und
Lehrern.
Woher kommt unser Strom?
Energie / L • ÖB 1-5, 8-10, 12-14, 16-20
Littek, Frank • Sauerländer 2009 • 32. S. • PS
Hier erfahren Kinder, was Strom überhaupt ist und wie er gemacht wird. Tipps
zum Stromsparen und ein witziges Strom-Quiz ergänzen die gut verständlichen
Sachinfos.
Wunderbare Erde – Das große Umweltbuch
Umweltschutz / W • ÖB 9
München: Dorling Kindersley 2008 • 256 S. • Sek 1 ab 10 Jahre
Reich illustrierte Darstellung der ökologischen Zusammenhänge und der aktuellen Umweltprobleme in acht Groß-Lebensräumen unseres Heimatplaneten. Jedes
Kapitel schließt mit dem Thema „Etwas bewirken“ und zeigt auf, wie man auch
im Kleinen umweltverträglich leben kann.
2. Sachbücher
101 Gründe, kein Auto zu fahren
Wi 534/4 • St
Sommer, Matthias • München; Zürich: Piper 2002 • 114 S. • Sek
Alternative Kraftstoffe
Tech 610/26 • St, ÖB 5
Geitmann, Sven • Oberkrämer: Hydrogeit Verlag 2008 • 206 S. • Sek
Dieses Buch bietet eine fundierte Zusammenfassung, in der alle heutigen in
Frage kommenden Alternativkraftstoffe allgemein verständlich erläutert werden.
Dipl.-Ing. Sven Geitmann erklärt innovative Antriebstechniken und informiert
detailliert über die Vor- und Nachteile alternativer Energiespeicher. Angesichts
ständig steigender Energiepreise zeigt dieser Ratgeber, wie wirkungsvoll Geld
gespart und gleichzeitig die Umwelt geschont werden kann.
Stadtbibliothek Hannover
Das städtische Feinstaubproblem am Beispiel der Stadt Hannover
Han 150/31 • St
Qian, Haixiang • VDM Verl. Dr. Müller 2008 • 88 S. • Sek
Die Feinstaubbelastung unserer Luft stellt ein ernstes Problem für unsere Gesundheit dar. In vielen Städten, wie auch in Hannover, konnten die Grenzwerte
nicht zuverlässig eingehalten werden. Die vorliegende Arbeit erläutert zum Verständnis des Problems die Natur und Wirkung von Feinstäuben und untersucht,
aus welchen Quellen sich die Belastung der Stadtluft Hannovers speist. Unter
Betrachtung verfügbarer Techniken, Innovationen und Forschungsprojekten werden Vorschläge für ein Feinstaubmanagement gemacht.
Die Zukunft der Energie
Tech 320/12 • St, ÖB 5, 9
München: Beck 2008 • 333 S. • Sek 2
Aufsatzsammlung mit verständlichen, wissenschaftlich fundierten Beiträgen zur
zukünftigen Versorgung mit Energie unter Berücksichtigung von Klimaschutz, Ölverknappung, Treibstoffgewinnung. Ersetzt kein Lehrbuch, bietet aber ein breites
Themenspektrum mit zahlreichen Anregungen. Herausgegeben von der MaxPlanck-Gesellschaft. Legt einen inhaltlichen Schwerpunkt nicht nur auf die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energie, sondern bezieht auch andere Energiequellen
(Polymere, Fusionskraftwerke) mit ein. Mit Abbildungen, ohne Sachregister.
Erneuerbare Energie – Alternative Energiekonzepte für die Zukunft
Tech 1300/16 • St
Weinheim: Wiley-VCH-Verlag 2007 • 104 S. • Sek
Alternative Energien von Solarthermik bis Biomasse. Der durch Hinweise auf Literatur und Webseiten ergänzte Band ist gleichermaßen als Grundlage für Referate
wie zur allgemeinen Information für Leser mit einigem technischen Interesse
geeignet.
Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Tech 1300/19 • St, ÖB 1-5, 18, 20
Quaschning, Volker • München: Hanser 2008 • 339 S. • Sek
Der auf regenerative Energien spezialisierte FHS-Professor hat eine der besten
Darstellungen über das Thema geschrieben. Das umfangreiche Material, das
ein Kapitel über Klimaschutz einschließt, ist sehr systematisch aufbereitet. Bis
auf einige Berechnungen ist der Text gut verständlich und kann von Schülern
genutzt werden.
Fahr Rad!
Han 1195/7 • St, ÖB 1-5, 7-10, 12-14, 16-20
Haase, Bern • Hannover: Madsack Suppl. 2008 • 72 S. • Sek
Die 15 schönsten Touren durch die Fahrradregion Hannover; das komplette TourenPaket – große Übersichtskarte, praktische Tourenkarten, viele Tipps für unterwegs.
13
14
Stadtbibliothek Hannover
Klima: Basiswissen – Klimawandel – Zukunft
Nat 1120/7 • St, ÖB 3-5, 8, 9, 12, 18
Spandau, Lutz • Stuttgart: Ulmer 2008 • 125 S. • Sek 1
Das aktuelle mit Farbfotos, anschaulichen Diagrammen, Schemazeichnungen und
Karten reich illustrierte Buch vermittelt in kurzen Kapiteln mit gut verständlichen
Texten Basiswissen über Wetter, Klima und Klimawandel. Inhalt sind u. a. Wetter,
Klima, Ursachen des Wetters, Klimazonen, Klimafaktoren. Mit Glossar, Register,
Querverweisen im Text, weiterführender Literatur und Internetadressen. Besonders als Einstieg sehr empfohlen.
Klimawandel, Klimaschutz
Nat 1126/60 • St, ÖB 1, 8, 10, 13
Alisch, Tatjana • München: Compact-Verlag 2008 • 128 S. • Sek 1
Ein kompaktes, leicht zugängliches, verständliches Wissensangebot. Bei der Kürze und dem Taschenbuchformat kann und soll es nur um einen Überblick zum
Thema gehen (Klima der Erde, Klimawandel mit seinen im Bericht des IPCC
beschriebenen Problemen und Auswirkungen, Klimaschutz – hier besonders die
erneuerbaren Energien). Farbig unterlegte Kästen erläutern entweder wichtige
Begriffe oder Forschungsergebnisse. Geeignet für einen breiten Interessenkreis
als Einstieg in ein schwieriges Thema.
Kosmos Klima Knigge
SoP 2250/31 • St, ÖB 2,8,9
Zintz, Klaus • Stuttgart: Kosmos 2008 • 128 S. • Sek
Der Kosmos Klima Knigge gibt in kurzer, übersichtlicher Form die besten Tipps
zum Energie-, Sprit- und Wassersparen.
Nachhaltigkeit
SoP 2080/60 • St
Sietz, Manfred • Frankfurt/M.: Deutsch 2008 • 210 S. • Sek
Der Text beginnt mit einer Begriffsbestimmung von Nachhaltigkeit, erörtert globale Probleme (u. a. Bedürfnisse, Naturressourcen, soziale Aspekte) wie lokale
Lösungen (u. a. Energie, Mobilität, soziale Nachhaltigkeit). Mit Literatur- und
Internetquellen sowie ausführlichem Stichwortverzeichnis. In Verbindung mit der
CD-ROM (u. a. Folien zur Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit interaktiv sowie Kurzfilme
– Voraussetzung: QuickTime, Flash Player) lassen sich für Unterrichtszwecke
vielerlei Module zusammenstellen.
Prima Klima – Wie sich das Leben in Deutschland ändert
Nat 1114/9 • St
Vollborn, Marita • Bergisch Gladbach: Lübbe 2008 • 316 S. • Sek
Prima Klima wirft einen realistischen Blick in die nahe Zukunft. Es ist ein Standardwerk für alle, die sich in den nächsten zehn Jahren keinen Sonnenstich holen
wollen.
Stadtbibliothek Hannover
Ohne Auto leben in Hannover
Han 683/7d • St
Hannover: Region Hannover 2001 • 52 S. • Sek
Wegweiser für ein Leben ohne (eigenes) Auto.
Schulweg ohne Auto
Pä 750/34 • St
Hannak, Eva • Hannover: Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Region Hannover 2003 • 21, [28] S.
Tipps und Informationen für Grundschulen und Sekundarstufe.
Sonne, Wind und Regen
Nat 1104/27 • St, ÖB 9
Staghun, Gerhard • München: Hanser 2008 • Sek 2
Eine probate Einführung in die Themen Wetter und Klima. Von der Anlage her
(Umfang; Textlastigkeit, „gehobene“ Diktion) eher für (Gymnasial-)Schüler und
dann auch frühestens ab 9./10. Klasse (z. B. Referate).
Überleben ohne Auto
Wi 515/1 • St, ÖB 3
München: Ökom-Verlag 2001 • 131 S. • Sek
3. Zeitschriften
Aktiv Radfahren
Tech 601/11 Zs • St. ÖB 8, 10
Bielefeld: Bielefelder Verl.-Anst. • Sek
Das Magazin für aktive Fahrer; mit Berichten über Fahrradtechnik, Radtouristik,
Fitness und Freizeit, Verkehrspolitik; Nachrichten und Berichte des Allgemeinen
Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC.
Erneuerbare Energien
Tech 1320/8 ZS • St
Hannover: SunMedia • Sek
Das Monatsmagazin für die Zukunftsenergien; mit „Windenergie aktuell“ und
„Sonnenkraft nutzen“
HannoRad
Han 580/7 Zs • St, ÖB 3, 10, 18
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Bezirksverein Hannover • Sek
15
16
Stadtbibliothek Hannover
Rohstoffe, Energie, Wasser
Wi 1/38 Zs : 2008,10 • St, ÖB 7, 10, 18
Frankfurt am Main: Öko-Test Verlag 2008 • 162 S. • Sek
Luftverschmutzung; Ökologische Ernährung; Alternativen zur Atomkraft / Red.:
Rolf Lepper, Wolfgang Claßen ... • Öko-Test Spezial: Umwelt & Energie; 10 – Spezialausgabe der Zeitschrift „Öko-Test Kompakt“
Sonne, Wind & Wärme – Das Branchen-Magazin für alle erneuerbaren
Energien
Tech 1310/17 Zs • St
Bielefeld: BVA Bielefelder Verlag 2009 • Sek
4. Audiovisuelle Medien
50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten, und wie
Sie dabei Geld sparen
CD (MP3) • SoP 2250/26 • St, ÖB 7, 9
Daun/Vulkaneifel: TechniSat Digital, Radioropa Hörbuch 2008 • Sek
Der Umweltjournalist Andreas Schlumberger versammelt 50 einfache Dinge, die
Sie tun können, um die Welt zu retten und zeigt, dass es viele – oft überraschend
einfache – Möglichkeiten gibt, den eigenen Alltag umweltverträglicher zu gestalten. Nahezu unbekannt ist: Bei unzähligen Tipps lässt sich sogar Geld sparen! Ob
Ernährung, Haushalt oder Mobilität – überall verstecken sich Ausgabequellen,
die der Umwelt schaden und das Portemonnaie belasten.
Die Sonne
CD • Mehr Wissen/W • ÖB 1-4, 7-10, 12-14, 16-20
Nürnberg: Tessloff 2007 • (Was ist was) Enth. außerdem: Energie • PS
Energie aus der Natur
CD-ROM • Tech 1300/15 • St
Steffens, Viktor • Rosenheim: coTec-Verlag 2005 • Sek
Die Primärenergien Wind, Wasser, Holz, Kohle, Erdöl und Erdgas finden letztendlich ihren Ursprung in der Strahlungsenergie der Sonne. Bei allen natürlichen und
technischen Vorgängen ist Energie im Spiel. Wenn Energie in so vielfältiger Form
vorkommt, müsste sie ja auch unerschöpflich und in den Wandlungsprozessen
umweltfreundlich sein. Dass dem nicht so ist, soll hier dargestellt werden.
Luft und Klima
DVD • Pä 828,2/57 • St
Weber, Jürgen • Konstanz: Didact Media 2008 • PS
„Luft und Klima“ ist eine DVD für den Einsatz im Sachkundeunterricht der Grundschule zum Thema Luftverschmutzung und Luftreinhaltung in der Umwelterzie-
Stadtbibliothek Hannover
hung sowie für die Sachgebiete Wetter und Klima. Beispiele aus der Alltagswelt
der Kinder zeigen, dass Luft nicht Nichts ist und wo sie spür- und sichtbar wird.
Der Film zeigt an Beispielen, durch was die Luft verschmutzt wird und erklärt
Emissionen wie Feinstaub und den Eintrag von Kohlenstoffdioxid. Ausgehend
von einem Besuch im Treibhaus erklärt die DVD Begriffe wie Atmosphäre und
den Treibhauseffekt anschaulich und thematisiert den Klimawandel und seine
Folgen wie Dürre oder Überschwemmungen. Zum Schluss zeigt der Film auf,
was gegen Luftverschmutzung und Klimawandel getan werden kann und welche
Möglichkeiten jeder von uns hat beispielsweise durch Reduzierung von Verkehr
oder Energie sparen direkt oder indirekt CO2-Emissionen zu vermindern.
The great global warming swindle
= Die globale Erwärmung – Wahrheit oder Schwindel?
DVD • Nat 1126/52 • St
Durkin, Martin • Sunfilm Entertainment 2007 • Sek
The great warming
Diskutieren war gestern – handeln ist heute!
DVD • Nat 1126/61 • St, ÖB 1, 10, 13, 17
Taylor, Michael • Sunfilm Entertainment 2008 • Sek
Zeitbombe Klimawandel
CD-ROM • Nat 1126/34 • St
Vester, Frederick • Rosenheim: co.Tec Verlag 2006 • Sek
Die CD-ROM stellt in einzelnen Teilszenarien die Wirkungskette jener Faktoren
einschließlich ihrer positiven Verstärkungen zusammen, die zum Klimawandel führen (Teil 1). Teil 2 befasst sich mit den Verhaltensänderungen, also menschlichen
Aktivitäten. Hier werden die politischen und individuellen Einflussmöglichkeiten
abgehandelt und Lösungsvorschläge für einzelne Problemfelder (ökologische
Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Konsumwandel etc.).
Gleichwohl für Schule und Erwachsenenbildung sehr gut einzusetzen.
17
18
III. Medienpädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
Kontakt
Telefon
Fax
E-Mail
0511 | 66 13 93 • Telefon MEDIA 21 0511 | 66 13 43
0511 | 66 77 92
[email protected] oder
[email protected]
Siehe auch Seite 6.
Audiovisuelle Medien
An Boden verlieren...
VHS • 19176 • 37 Min. • D 2000
Neben Klimawandel und dem Verlust an Artenvielfalt gilt Desertifikation, der
unumkehrbare Verlust von Nutzland und die Ausbreitung der Wüsten in den
Trockenzonen der Erde, als das dritte große Umweltproblem der Erde. Schon sind
30 Prozent der weltweiten Nutzflächen durch Wüstenbildung geschädigt, eine
Fläche dreimal so groß wie Europa. 250 Millionen Menschen in 110 Ländern sind
bedroht. Man schätzt, dass die Ernährung jedes sechsten Erdbewohners durch
Landverödung gefährdet ist. Der Film zeigt Dimensionen, Ursachen und Folgen
der Landverwüstung in Afrika, Europa, Süd- und Zentralasien. Kurze, grafisch
gestaltete Moderationen vermitteln Kernzahlen zum Thema, Kontext, Vergleich
und analytische Verdichtung.
Angriff auf das grüne Herz Afrikas
DVD • 35741 • 8 Min. • D 2007
Einst bildeten die afrikanischen Regenwälder vom Senegal bis nach Uganda einen
ununterbrochenen Gürtel. Heute ist dieses Waldgebiet nur noch in Teilen vorhanden. Die größte Bedrohung bildet der industrielle Holzeinschlag: Forstbetriebe
breiten sich immer weiter in die letzten intakten Urwälder aus. Außerhalb der
DR Kongo sind bereits über 70 Prozent der Wälder zum Einschlag freigegeben.
Der zerstörerische Holzeinschlag führt oft zu sozialen Konflikten mit den BewohnerInnen vor Ort, die von den eigenen Ressourcen kaum profitieren, während
die Firmen an jedem gefällten Baum verdienen. Eine Reform der Forstwirtschaft
könnte eine nachhaltige Waldwirtschat fördern, die Staatseinnahmen erhöhen
und vor allem die Armut verringern.
Antarktika – im Brennpunkt des Klimawandels
VHS • 35710 • 24 Min. • D 1999 • Regie: Jan Rispens
Ende 1997 unternahm das Greenpeace Schiff „Arctic Sunrise“ eine Expedition
in die Antarktis, um die Folgen der Klimaveränderungen zu dokumentieren. Der
Film zeigt in spannender Form, welche ungeahnten Auswirkungen unser Ener-
Medienp ädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
gieverbrauch und die damit zusammenhängenden klimatischen Veränderungen
in der Antarktis zeigen.
Arktis – Antarktis
CD-ROM • 34205 • D 1999 • Redaktion: Johanna Roos, Ursula von den Driesch
Die CD-ROM enthält Text-, Bild-, Ton- und Videodokumentationen zum Thema
Arktis – Antarktis. Quick Time VR, Animationen, Satellitenbilder und Links zu
aktuellen Internetadressen lassen z. B. Exponate der Entwicklungsgeschichte der
Pole mit neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen der Klimaforschung und ethnographischen Dokumenten in Dialog treten. Dadurch ist diese CD-ROM besonders
für den pädagogischen Bereich geeignet. Sie finden folgende Themenschwerpunkte: einen virtuellen Ausstellungsbesuch in der Kunst- und Ausstellungshalle der
BRD/Bonn – das Polartheater mit acht je dreiminütigen Videos zu den Themen
Magnetfeld, Aurora, Wanderung, Meereis, Ozon, Polare Topographie, Eiszeiten,
Jahreszeiten und Schelfeis – Videos über die Meeresströmungen und die Polarvölker – ein Glossar von A bis Z – die wichtigsten Exponate der Ausstellung
– Geographische Weltbilder, in dem die Themen Topographie, Geologie, Klima,
Biologie und Politik behandelt werden – Gefrorene Klänge des Komponisten und
Performers Charlie Morrow, welche die einzelnen Bereiche begleiten. Vor der
Arbeit mit der CD-ROM ist QuickTime30.exe auf dem Rechner zu installieren.
Autofahrer und Umwelt
VHS • 10450 • 10 Min. • D 1995
Reifen und Altöl müssen umweltgerecht entsorgt werden, ebenso sollte man ein
ausgedientes Auto am besten gleich bei einem Recycling-Betrieb abgeben. Ein
angepasster Fahrstil hilft Benzin sparen und schützt die Umwelt.
Banküberfall – Was tun gegen steigende Spritpreise?
VHS 8701 • DVD 8702 • 2 Min. • D 2000
Was tun gegen steigende Spritpreise? Auf diese Frage gibt der Kurzfilm – kommentiert von Egon Hoegen, dem Sprecher der Ratgeber Sendung „Der 7te Sinn“
– eine Antwort. Denn teuer wird es nur, wenn wir so weitermachen wie bisher.
Braunkohle
VHS • 1786 • 25 Min. • D 1991
Mit seinem Lieblingsspielzeug, einer echten Dampfmaschine (einer kleinen), und
seinem Multifunktionsschreibtisch sitzt Peter Lustig mittendrin – in einer Braunkohlengrube. Er will sich seinen eigenen Strom erzeugen, in den „Lustigschen
Elektrizitätswerken“. Um Licht und Wärme für das Kaffeewasser zu gewinnen,
braucht Peter neben der Dampfmaschine auch Brennstoff: Braunkohle. Er rechnet aus, wie viel ein Haushalt in der Woche, im Monat, im Jahr an Braunkohle
verbraucht, außerdem die Büros, Schulen, Fabriken usw. Kein Wunder, dass die
Braunkohlebagger die Landschaften regelrecht auffressen. Und wie, fragt Peter,
ist die Energie eigentlich in die Braunkohle ’reingekommen? Eigentlich ist Kohle
19
20
Medienp ädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
gespeicherte Solarenergie. Das kann er sogar beweisen. Mit seinen „Lustigschen
Elektrizitätswerken“ zeigt er uns aber auch, dass wir mit dieser gespeicherten
Sonnenenergie nicht sehr intelligent umgehen. Da hat er bessere Ideen.
Brennstoffzellentechnologie
VHS • 47145 • 6 Min. • D 1998
Der Brennstoffzellentechnologie werden gute Chancen vorausgesagt, im nächsten
Jahrtausend den herkömmlichen Verbrennungsmotor als Standard-Antrieb für Automobile abzulösen. Gegenüber Automobilen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren verursachen Brennstoffzellen-Autos etwa um die Hälfte weniger CO2-Emissionen, und sie stoßen nahezu keine Schadstoffe wie Stickoxide und Schwefeldioxide aus. Das Video gibt einen Einblick in den derzeitigen Stand der Forschung bei
Opel und erläutert die Grundlagen der Brennstoffzellentechnologie.
China – Eine vierteilige Dokumentation
DVD • 19213 • 180 Min. • D 2006
China erlebt derzeit die wohl ungewöhnlichste Umwandlung eines Landes. Das
gilt gleichermaßen für das wirtschaftliche, das soziale wie auch für das politische
System der Volkswirtschaft. Die Veränderungen gehen einher mit dem Problem
einer riesigen Bevölkerungszahl, mit Umweltverschmutzung und einer ungleichen
Verteilung des Wohlstandes. Die vier Dokumentarfilme (je 45 Min.) stellen Menschen der neuen Zeit in China, ihre Erfolge und Niederlagen, vor: ‚Speisen des
Himmels‘ – ‚Werkbank der Welt‘ – ‚Spiele der Macht‘ – ‚Stadt der Träume‘.
Crash 2030
VHS • 99608 • 44 Min. • D 1994 • Regie: Joachim Faulstich
Deutschland 2030: Tote Wälder von den Alpen bis zur Nordsee. In den Hochgebirgen sind ganze Täler unbewohnbar. Garmisch und Mittenwald werden von
ungeheuren Schlammmassen reißender Wildbäche schwer zerstört. Flutwellen,
Stürme und Überschwemmungen sind Alltag geworden. Der Rhein liegt im Sommer trocken. Der Film schildert die Vorbereitung des größten Umweltprozesses
der Geschichte – und er belegt mit eindrucksvollem Archivmaterial die These
der Anklage: Die Klimakatastrophe mit ihren verheerenden sozialen und ökonomischen Folgen hätte verhindert werden können, wenn vor dem Jahr 2000 das
Faktenwissen der Klimaforscher in praktische Politik umgesetzt worden wäre.
Öko-Sciencefiction.
Das Achte Gebot
VHS • 18077 • 99 Min. • D 1991 • FSK: ab 6 Jahre • Regie: Bertram Verhaag, Claus
Strigel
Der Versuch einer Gesamtschau der bisherigen Atomgeschichte. Sie umfasst die
Zeitspanne von Otto Hahn bis zum Veba-Chef Bennigsen-Foerder, vom ersten
Versuchsreaktor in Garching bis zur Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf,
von den Atomversuchen in Nevada bis zum Super-GAU in Tschernobyl. Eindring-
Medienp ädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
lich geschildert wird die erschütternde Situation an den Orten, wo die deutschen
Brennstäbe jetzt aufgearbeitet werden (La Hague und Sellafield). Es wird dokumentiert, dass nur durch ständig wiederholte Täuschung der Bevölkerung die so
genannte friedliche Nutzung der Atomenergie durchgesetzt werden konnte.
Das erste Jahr
VHS • 99131 • 29 Min. • D 1999 • Regie: Georg May
Im Juni 1998 haben die Stadtwerke Hannover AG, die Städte Hannover, Langenhagen, Seelze, Laatzen und sechs weitere Institutionen den Partnerschaftsvertrag
proKlima unterschrieben. Ein Fonds mit bis zu 10 Millionen Mark jährlich steht
nun bereit, um Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten, Betrieben und
öffentlichen Einrichtungen zu unterstützen. Der Film begleitet das erste Jahre
von proKlima. Er schildert Struktur, Arbeitsweise und Entscheidungswege des
Klimaschutz-Fonds und stellt eine Auswahl von Projekten vor, die von proKlima
Fördermittel bekommen haben.
Das Globe Projekt
VHS • 15697 • 7 Min. • D 2000 • Buch und Regie: U. Baringhorst
Global denken, lokal handeln: Der Film zeigt die Umsetzung der lokalen Agenda 21
an der Lise Meitner-Gesamtschule in Köln. Sie ist eine von 8500 Schulen weltweit,
die in das „GLOBE Projekt“, ein weltweites Projekt zur Klimabeobachtung, einbezogen sind. Ziel des Projekts ist es, durch langfristiges und flächendeckendes
Beobachten der Umwelt das System Erde besser zu verstehen. Über Internet sind
die SchülerInnen mit allen anderen GLOBE Schulen z. B. in New York und Tokio
verbunden, mit denen sie ihre Ergebnisse austauschen. Dieser internationale
Erfahrungsaustausch ist aus der Sicht der SchülerInnen, neben einer größeren
Sensibilisierung für die Umwelt, positive Folge des globalen Netzwerkes.
Ein Loch im Himmel
VHS • 15457 • 2 Min. • D 1995
Kurz, knapp und plakativ wird das Thema der durch Schadstoffe gefährdeten
Ozonschicht dargestellt: Der Mensch hat begonnen, durch sein Verhalten den
Schutzmantel der Erde zu zerstören; die Sonne wird zur Bedrohung. Am Schluss
steht die Frage: „Welche Zukunft erwartet die Kinder von heute?“ Inhalt: Video
und Buch.
Eine unbequeme Wahrheit – Eine globale Warnung
DVD • 8243 und 1941 • 93 Min. • D 2006
Der ehemalige Vizepräsident der USA, Al Gore, präsentiert den Dokumentarfilm
des Jahres 2006, der uns zwingt, die Augen zu öffnen und einen Blick auf die Zukunft unseres Planeten und unserer Gesellschaft zu werfen. Der Film räumt auf mit
Mythen und Missverständnissen und überbringt die klare Botschaft: Die globale
Erwärmung ist eine echte und gegenwärtige Gefahr. „Eine unbequeme Wahrheit“
untermauert Gores überzeugende Argumentation, dass wir jetzt handeln müssen,
21
22
Medienp ädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
um die Erde zu retten. Und jeder einzelne Mensch kann im täglichen Leben Dinge
verändern und so selbst zu einem Teil der Lösung werden.
Energie – Es geht auch anders
VHS • 99607 • 25 Min. • D 1995
Die Figur Albert, ein Rabe-ähnliches Wesen, setzt sich mit dem Slogan „Natur
– aber nur“ für ein besseres Umweltverständnis ein. Sie erklärt Umweltproblematiken konkret und anschaulich. In dieser Folge genießen Albert und die Eidechse
das faule Leben, das ihnen Mikrowelle, Staubsauger, Toaster, Kaffeemaschine und
zahlreiche elektrische Haushaltsgeräte ermöglichen. Als eines Tages die elektrische Sicherung herausspringt, quetscht sich Albert in eine Steckdose und verfolgt
den Weg des Stromes zurück bis in ein Kohlekraftwerk. Was als saubere, leise
Energie aus der Steckdose kommt, entpuppt sich als stark umweltbelastend und
mit hohem Energieverlust erzeugt. Bei der Atomenergie sieht es nicht viel besser
aus, und die Gefahren sind noch größer. Doch Albert entdeckt auch Alternativen
wie Solarstromanlagen und Windräder. In den Haushalten wäre mit dem Einsatz
von Energiesparlampen schon viel gewonnen.
Erdöl
VHS • 1785 • 25 Min. • D 1991
Mit seinem Multifunktionsschreibtisch auf dem Kombi steht Peter Lustig an der
Tankstelle und wartet. Das Benzin ist ihm ausgegangen. Der Tankstelle auch! Peter
gerät ins Nachdenken. Wer ist eigentlich von diesem „Kraftstoff“ abhängig, und
wo kommt er her? Wie war das, als die Menschen ohne Benzin, Diesel, Super
und Kerosin lebten? Bis der Tankwagen endlich anrollt, hat Peter Lustig sich
selbst in seiner eigenen Raffinerie ein bisschen Benzin hergestellt. Ihm wird ganz
schwindelig, als er sich ausrechnet, wie viel wir täglich von dieser Energiebrühe
verbrauchen. Wie lange werden die Erdölvorräte reichen, die uns heute ein so bequemes Leben mit dem Auto, dem Flugzeug, der warmen Stube und dem heißen
Badewasser ermöglichen? Gehen wir vernünftig mit der Energie um?
Eurobarometer
VHS • 86050 • 5 Min. • D 2001
Der Film zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema: „Wie sehen Europäer
ihre Umwelt?“ Ziel der Umfrage war die Beantwortung der Frage nach dem Umweltbewusstsein der Europäer. Fazit: Die Mehrheit der europäischen Bevölkerung
ist sich einig darin, dass etwas getan werden muss im Bereich Umwelt- und
Klimaschutz. Jedoch ist das Bewusstsein für die entsprechende Verantwortung
des Einzelnen noch nicht sehr ausgeprägt.
Global Chance
VHS • 34204 • 14 Min. • D 1992
Veränderungen unseres Planeten durch die Natur und durch menschliche Einwirkungen werden vom Satelliten aus beobachtet und erforscht.
Medienp ädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
Globale Klimaerwärmung: Folgen für die Tierwelt
VHS • 99612 • 19 Min. • GB 2002
Auf der ganzen Welt sehen sich Biologen mit eigenartigen Befunden konfrontiert:
Zugvögel verändern seit Jahrhunderten bestehende Zugzeiten, Eisbären verhungern, weil das Eis der Arktis zu früh schmilzt, die Korallen der australischen Riffe
sterben in nicht gekanntem Ausmaß ab. Alles eine Folge des Treibhauseffekts,
der globalen Erwärmung der Erdatmosphäre? Anhand überzeugender Beispiele
belegt die spannende Dokumentation, dass die Natur tatsächlich auf den ständig steigenden Kohlenstoffdioxid-Gehalt reagiert. Daneben gibt sie auch einen
– wenngleich wenig erfreulichen – Ausblick über die Folgen, die uns erwarten,
wenn der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß weiterhin ungebremst anhält.
Globales Engagement – Schüler bringen Solarstrom nach Nicaragua
VHS • 19182 • 34 Min. • D 2001 • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
SchülerInnen einer Hamburger Oberstufe installieren im Rahmen ihres Physikunterrichts Solaranlagen in Nicaragua. Der Film dokumentiert, wie aus praxisnahem
Unterricht ein überzeugendes Entwicklungsprojekt entsteht. Es ist ein Beispiel
dafür, dass jeder Einzelne jederzeit sehr viel bewegen kann.
Grüne Hölle – Grüne Lunge
VHS • 1734 • 16 Min. • D 1989
Der tropische Regenwald, „die grüne Lunge der Welt“ – Sauerstoffproduzent
und Klimaregulator zugleich -, ist extrem gefährdet. Am Beispiel der Situation des tropischen Regenwaldes in Zaire, Afrika, werden die Probleme, die zur
Waldvernichtung führen, dargestellt und mögliche Strategien zur Abwehr dieser
verheerenden Entwicklung aufgezeigt.
Kahlschlag – Der Ausverkauf der nordischen Wälder
VHS • 35705 • 45 Min. • D 1995 • Regie: Detlev Cordts • Greenpeace
Wenn vom Waldsterben die Rede ist, denken die meisten Menschen an die Gefährdung des tropischen Regenwaldes, doch auch die Wälder auf der nördlichen
Erdhalbkugel sind massiv bedroht. In Kanada, Schweden, Finnland und Russland
sind riesige Waldgebiete von Kahlschlägen und regelrechten Verwüstungen betroffen, was verheerende Folgen für die Ökosysteme und für das globale Klima
hat. So plündert beispielsweise die koreanische Papierindustrie weite Areale der
ostsibirischen Taiga, verwandelt Festmeter um Festmeter Holz in Zellstoff. Die
Versuche einer Wiederaufforstung durch die multinationalen Konzerne schaffen
in der Regel plantagenähnliche Monokulturen. Die in ihrer biologischen Vielfalt
einzigartigen Wälder verschwinden für immer. Ein Skandal, der unsere tägliche
Zeitungslektüre oder die Verwendung von Pampers-Windeln in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt.
23
24
Medienp ädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
Keine Zukunft ohne Nachhaltigkeit
VHS • 1908 • 30 Min. • D 2004
„Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung ist der rote Faden für den Weg in das
21. Jahrhundert. Die Lebenschancen der heutigen und zukünftigen Generationen zu erhalten bildet den Kern des Leitbildes“ (Gerhart Schröder). Am Beispiel
exemplarischer Projekte (Erneuerbare Energie, Entwicklungshilfe, Brennstoffzellentechnik etc.) wird die Nachhaltigkeitsstrategie der BRD erläutert und erklärt.
Es geht um die Zukunft des Planeten Erde.
Klima – Ozon
VHS • 1733 • 25 Min. • D 1989
Gut geschützt vor Regen und Wind ist Peter Lustig mit seinem Superschreibtisch
wieder einmal in ein Gewächshaus gezogen. Doch er friert. Aus einem gemütlichen Frühstück wird nichts und er packt seinen Imbiss, eine Melone, wieder
ein. Verpackung, Glashaus: Anhand dieser Bilder lässt sich die Lufthülle der Erde
hervorragend erklären. Als die Sonne den Raum im Gewächshaus endlich erwärmt,
wird auch die Bedeutung des „Treibhauseffektes“ sonnenklar. Das Kohlendioxyd
spielt da eine wichtige Rolle: die 0,03 Prozent in der Luft sind für uns lebenswichtig. Das natürliche Kohlendioxid sorgt dafür, dass auf der Erde Temperaturen herrschen, die unser Leben ermöglichen. Allerdings überstrapazieren wir
den Kohlendioxid-Sauerstoff-Kreislauf derart, dass in unserer Erdverpackung die
Temperaturen gefährlich ansteigen. Das hat auf Dauer katastrophale Folgen. Die
Buchstaben FCKW und den Begriff Ozonloch kennen wir inzwischen alle aus den
Schlagzeilen. Die Schutzhülle um und über uns ist empfindlich und zerbrechlich
– und wir sind mittendrin.
Klimawechsel: Die Rache der Natur
VHS • 19104 • 12 Min. • GB 1994 • Film von Damien Rea
Die Menschheit plündert ihren Planeten und droht sich ihrer eigenen Lebensgrundlagen zu berauben. Umweltzerstörung, Rodung des Regenwaldes, Verseuchung der Meere, Treibhauseffekt, Ozonloch: Aspekte eines globalen „Feldzuges
der Menschheit gegen die Erde“. Der Film stellt den Zusammenhang her zwischen
der weltweiten Zerstörung des Gleichgewichts der Natur, dem Nord-Süd-Konflikt und der Schuldenkrise der Dritten Welt. Ohne näher auf die Mechanismen
der Weltwirtschaftsordnung einzugehen, wird dokumentiert und exemplarisch
vorgeführt, dass die Technologien zur Gewinnung erneuerbarer Energien (z. B.
Solarenergie) längst so ausgereift sind, dass die ökologischen Probleme gelöst
werden könnten.
Ohne Wasser kein Klima
VHS • 99623 • 25 Min. • D 1995
Die Figur Albert, ein Rabe-ähnliches Wesen setzt sich mit dem Slogan „Natur
– aber nur“ für ein besseres Umweltverständnis ein. Sie erklärt Umweltproblematiken konkret und anschaulich. Schnee in Florida, Überschwemmungen in
Medienp ädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
Kalifornien, im Sommer Jacken tragen, im Winter T-Shirts ... flippt das Klima
aus? Alberts Strandaufenthalt wird von einem schweren Unwetter gestört. Er
beschließt, die globale Wasser- und Luftzirkulation zu untersuchen und zeigt, wie
die Ozeane als Wärmespeicher eine Ausgleichsfunktion für die Temperaturen auf
der Erde haben. Begriffe wie „Treibhauseffekt“ werden erklärt, die Bedeutung der
Urwälder am Äquator und ihr Einfluss auf das Klima sowie die störenden Eingriffe
der Menschen, die das Wetter verändern.
Regenerative Energie
VHS • 15676 • 4 Min. • D 2000
Die skeptischen Aussagen über die Zukunftsfähigkeit erneuerbarer Energien und
deren technologische Nutzung werden als Schriftzüge über Landschaftsaufnahmen und illustrative Bilder von Solaranlagen, Windparks oder Stauseen eingeblendet. Abgesehen von diesen Texteinblendungen verzichtet das durchgängig
mit Musik und Geräuschen unterlegte Video auf einen Kommentar.
Regenwald
VHS • 15450 • 10 Min. • D 1995
Die Dokumentation beschreibt die Zerstörung des Waldes im Amazonasgebiet
Brasiliens. Brandrodung, massive Abholzung und die Erschließung der Region
zur Gewinnung von Bodenschätzen haben großflächige Zerstörungen wichtiger
Naturressourcen zur Folge. Aber es gibt auch Projekte, die sich für die Verbesserung der Situation einsetzen und Zukunftsperspektiven aufzeigen. Inhalt: Video
und Buch.
Robinson
DVD • 8299 • 2 Min. • D 2005
Mit Witz und Spritzigkeit zeigen in diesem 2 Minuten Kinospot fünf auf einer
Südseeinsel gestrandete junge Männer die Nutzung alternativer Energiequellen.
Im Gegensatz zum echten Robinson müssen sie nicht auf Bequemlichkeiten verzichten. Zufälle und eine Schatzkiste voller Ideen bringen sie auf die Nutzung
erneuerbarer Energien. Ein guter Einsteiger in eine Diskussion, der durch seine
Botschaft am Schluss nachdenklich stimmt.
Sonnenwelt Erde
VHS • 19148 • 18 Min. • D 1998
Drei Projektbeispiele aus Nepal, Pakistan und Jordanien zeigen die Entwicklungschancen durch Nutzung von erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Biogas,
Wind und Sonne.
SOS Weltmeer – Komm an Bord. Werde Meeresschützer.
DVD • 35740 • 17 Min. • D 2006 • Greenpeace
Mehr als zwei Drittel unseres Planeten sind von Meeren bedeckt. Die Ozeane
beherbergen seit Millionen von Jahren eine atemberaubende Vielfalt verschie-
25
26
Medienp ädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
denster Lebensformen. Jetzt kämpfen sie um ihr Überleben gegen einen übermächtigen Gegner – den Menschen. Fischereitechniken, Überfischung, Walfang,
Verschmutzung und Klimawandel sind nur einige Eingriffe des Menschen, die
marine Ökosysteme zerstören und drohen die Meere in verlassene Einöden zu
verwandeln.
Steinkohle Folge 1 – 5
VHS • 51702 • 24 Min. • D 1987
Fünf Teile, die in sich geschlossen sind, beschreiben:
1. Die urgeschichtliche Entstehung der Kohle
2. Die Rolle der Kohle bei der Industrialisierung
3. Die moderne Kohleförderung
4. Die Verarbeitung von Kohle zu Koks
5. Die Gewinnung von Elektrizität aus Kohle
Strom ohne Atom
VHS • 98767 • 46 Min. • D 1987
Der Report des Öko-Instituts Freiburg zum Ausstieg aus der Atomenergie und
zur Energiewende. Vermittlung der Aussagen des dem Film beiliegenden Buches
von Klaus Müschen und Erika Romberg.
Umwelt, Technik, Neuigkeiten
VHS • 8242 • 20 Min. • D 2002
Innovative Technik für die Umwelt ist Gesamtthema des Films. Im Einzelnen
gezeigt werden aktuelle Demonstrationsvorhaben in den Bereichen Klimaschutz
und Energie, Mobilität, Produktionstechnologien und Stoffkreisläufe. Der Film
verdeutlicht die Verbindung von Ökonomie und Ökologie als Chance der deutschen Wirtschaft.
Unser Auto
VHS • 15576 • 8 Min. • D 1997 • Buch und Regie: Marianne S. W. Rosenbaum
Das Video beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Auto, Lebensstil und Umwelt.
Grafiken illustrieren das Ausmaß der Umweltbelastung durch den Straßenverkehr,
inszenierte Bilder stellen die individuelle Beweglichkeit und Freiheit, die mit dem
Auto verknüpft werden, in Frage.
Unsere Atmosphäre in Gefahr – Schadstoffe, Treibhauseffekt, Ozonloch
VHS • 99627 • 15 Min. • F 1996
Unsere Atmosphäre ist in Gefahr: Das Bevölkerungswachstum und die verstärkte
Nutzung fossiler Brennstoffe haben die Kreisläufe und die Gleichgewichte unserer Atmosphäre negativ beeinflusst. Das Video beschreibt die verschiedenen
Schichten der Erdatmosphäre und untersucht die Quellen und Auswirkungen
unterschiedlicher Schadstoffe. Wie kann man Luftschadstoffe nachweisen? Wie
funktioniert der Treibhauseffekt? Wie entstehen Ozonlöcher, Saurer Regen und
Medienp ädagogisches Zentrum Hannover / MEDIA 21
Smog? Das Video geht auf diese Fragen ein und gibt einen Überblick über Funktionen und die Probleme der hochempfindlichen Erdatmosphäre.
Verkehr
VHS • 15603 • 7 Min. • D 1998 • Buch und Regie: Karl Irle
Mobilität ist eine Basis offener Gesellschaften und einer zunehmend internationalen Wirtschaft. Die durch das Auto ermöglichte Mobilität und der Rausch
der Geschwindigkeit sind zum Sinnbild individueller Freiheit und Lebensqualität
geworden. Das steigende Verkehrsaufkommen birgt jedoch zunehmend Probleme
für Menschen und Umwelt: Die Belastung durch Lärm und Abgase, die Fragen
der Entsorgung und den Flächenverbrauch durch den Straßenbau. Nicht das Auto
selbst ist das Problem, sondern seine Nutzung durch den Menschen, so die Kernaussage des Videofilms.
Wind und Sonne – Energie für die Zukunft
VHS • 19163 • 20 Min. • D 1989 • Regie: Jürgen Reitz
Vermittelt wird ein Einblick in das Engagement der Gesellschaft für technische
Zusammenarbeit im Bereich der alternativen Energien.
Zukunft Wasser – Leben am Kronsberg
VHS • 99121 • 15 Min. • D 1999 • Farbe • Video von Andreas Latzke in Kooperation
mit dem Umweltdezernat Hannover • Sek
Im Rahmen der EXPO 2000 entsteht am Rande Hannovers, am Kronsberg, eine
neue Wohnsiedlung. Ökologische Maßnahmen zum Gewässerschutz, Wasserverbrauch und zur Wasserreinhaltung werden hier musterhaft verwirklicht. Das Video
stellt diese Maßnahmen in den Zusammenhang von Wasser und Umwelt insgesamt. Es beschreibt die aktuelle Situation von zunehmender Hochwassergefahr
und all den anderen Stressfaktoren, denen das Umweltmedium Wasser ausgesetzt
ist. Eine knappe und übersichtliche Darstellung ökologischer Stadt- und Bauplanung, die für die Bildungsarbeit ein relativ aktuelles Beispiel gibt.
27
28
IV. Medienzentrum der Region Hannover
Kontakt
Telefon 0511 | 9 89 68-12
Fax
0511 | 9 89 68-11
E-Mail
[email protected]
Siehe auch Seite 6.
Audiovisuelle Medien
Auto-Mobil?!
VHS • 4271816 • 19 Min. • 1999
1. Faszination Auto: individuelle Vorteile (Freiheit, Mobilität, ...), 2. Interessenkonflikt Auto-Umwelt: Kollektive Nachteile (Lärm, Ozonbelastung, Status, Unfälle, ...),
3. Beispiele auf dem Weg in eine umweltverträglichere Mobilität: a) Verbesserte
Fahrzeugtechnik (3-Liter-Auto, Brennstoffzellentechnologie), b) Car-Sharing, c)
Pendler-Projekt „Starmobil“, d) Stadtbussystem Dornbirn, 4. Weitere mögliche
Maßnahmen: z. B. Tempolimit, Ausbau des ÖPNV, ...
Autowahn und Wirtschaftswunder
VHS • 4272305 • 60 • s/w
In den 60er Jahren steuerte die Nation auf einen Verkehrskollaps zu: Verstopfte
Straßen, verpestete Städte, die Zahl der Zulassungen und Verkehrstoten stieg
dramatisch an. Doch das Auto blieb des Deutschen liebstes Kind. Diese Kassette
präsentiert eine Fernsehdokumentation und „Aufklärungsfilme“ aus den 60er
Jahren über die Deutschen und ihr Verhältnis zum Auto.
Bioenergie
DVD • 4602444 • 33 Min. • 2007
Die Sicherung der Energieversorgung ohne klimaschädliche Auswirkungen stellt
eine der größten Herausforderungen der Zukunft dar. Der Ausbau erneuerbarer
Energien aus Biomasse ist ein wichtiger Bestandteil auf diesem Weg. In Kurzfilmen werden unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten und Technologien zur
Wärme-, Strom- und Kraftstofferzeugung vorgestellt. Umfangreiche Arbeits- und
Infomaterialien ergänzen die didaktische FWU-DVD. 12 Kurzfilme und Animationen – 9 Menüs – 35 Bilder – DVD-ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien.
Biogas aus dem Meer
VHS • 4246899 • 30 Min. • 1985
Der Film stellt zwei Möglichkeiten vor, Meeresalgen zu Biogas zu vergären: in
der Lagune von Venedig werden bodenwachsende Tange verwandt, an der Küste
Kalabriens Algen aus flachen Meerwasserteichen; man versucht so, Solarenergie
und Abwässer zu nutzen.
Medienzentrum der Region Hannover
Das globale Klima
DVD • 4670354 • 2001
Die vorliegende DVD beinhaltet drei Filme, zwei Fotos und acht Grafiken und stellt
somit wichtige Medien zur Bearbeitung der o. a. Thematik zur Verfügung. Durch
eine sehr einfache Menüführung hat der Benutzer die Möglichkeit, die Medien
entsprechend seiner individuellen Unterrichtsgestaltung auszuwählen und einzusetzen. Inhalte dieser DVD: Klimatische Auswirkung der Meeresströme, Klima
in den Polargebieten, Klimaforschung.
Dem Unwetter auf der Spur
Von Wettermachern und Klimaforschern
VHS • 4273060 • 30 Min. • 2001 • Sek 1 (ab Klasse 5) und Sek 2
Unwetter, Umweltkatastrophen, Klimaveränderung. Jedes Jahr geht die Zahl der
Toten und Verletzten in die Tausende; die wetterbedingten Sachschäden gar in
die Milliarden. Grund genug, der Entstehung und dem Verlauf von Unwettern
wissenschaftlich auf die Spur zu kommen. Die 30-minütige Dokumentation begleitet Hagelpiloten und Unwetterforscher aus Deutschland, der Schweiz und
Österreich. Ihre schwierige Aufgabe in einem der wetterwendischsten Regionen
Europas, den Alpen: Klimaprognostik und Unwetterbekämpfung. Ihre Ergebnisse:
viel versprechend und besorgniserregend zugleich.
Eine Solaranlage auf das Dach unserer Schule
VHS • 4231203 • 15 Min. • 1997 • Sek. 1 und 2
„Wir wollen nicht nur Energie sparen, sondern auch selber erzeugen und zwar
auf umweltschonende Art.“ SchülerInnen der Gesamtschule Blankenese haben es
erfolgreich versucht und innerhalb eines Jahres eine Photovoltaikanlage gebaut.
Der Film dokumentiert auf lebendige Weise das Projekt, von den ersten Ideen
bis hin zur Montage auf dem Dach.
Eine unbequeme Wahrheit
DVD • 4670713 • 93 Min. • 2006
Beschreibung siehe Seite 21.
Erneuerbare Energien
VHS • 4201943 • 30 Min. • 1995
Die fossilen Energieträger wie Kohle, Öl und Gas sind nicht unbegrenzt vorhanden.
Außerdem entstehen bei ihrer Verbrennung Schadstoffe. Beide Gründe zwingen
uns dazu, sehr sparsam mit diesen Energien umzugehen und sie, wo dies möglich
ist, durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Welche erneuerbaren Energien es
gibt, wie, wofür und zu welchem Preis sie genutzt werden können, sind Themen
dieses Arbeitsvideos.
29
30
Medienzentrum der Region Hannover
Globale Erwärmung
DVD • 4670833 • 49 Min. • 2005
Die Dokumentation „Globale Erwärmung“ zeigt Menschen, die in Europa und
weltweit gegen die Erderwärmung kämpfen.
Globale Klimaerwärmung: Folgen für die Tierwelt
VHS • 4202727 • 19 Min. • 2002
Beschreibung siehe Seite 23.
Klima im Wandel – Erwärmen wir die Erde?
VHS • 4202547 • 27 Min. • 2000
Kommt die Klimakatastrophe wirklich? Inwieweit trägt der Mensch durch CO2Emissionen zum Aufheizen unseres Planeten bei? Welcher Meeresspiegelanstieg
ist zu beobachten? Wie haben sich die Eisgebiete der Erde seit dem letzten Jahrhundert entwickelt? Welchen Einfluss haben die zyklischen Sonnenaktivitäten auf
unsere Atmosphäre? Diesen Fragen geht der Film nach. Experten des Deutschen
Klimarechenzentrums, der Polarforschung, der Stratosphärenforschung kommen
zu Wort und vermitteln ein wissenschaftlich fundiertes Bild vom neuesten Stand
der Klimaforschung.
Klimawandel oder Klimakatastrophe
DVD • 4670665 • 44 Min. • 2005
Was für Temperaturen erwarten uns in den nächsten Jahrzehnten? Die Vorhersagen reichen von 0,1 Grad bis 5 Grad plus. Im Dschungel der Katastrophenszenarien und Expertenmodelle suchen Hannes Karnick und Wolfgang Richter den
realistischen Ausblick auf unser künftiges Klima. In Hamburg werden die Deiche
erhöht – zur Sicherheit. In den Alpen schmelzen die Gletscher, die Schweiz hat
Angst um ihre Alpendörfer. In der Pfalz wächst der Rotwein so gut wie noch nie
– drei Phänomene eines globalen Themas: Klimawandel nennen es die einen,
Klimakatastrophe die anderen, die schnelles, entschlossenes Handeln fordern.
Grundlage aller Voraussagen sind die komplizierten Modelle von Klimaexperten.
Hannes Karnick und Wolfgang Richter gehen auf Spurensuche: Woher kommt
welche Voraussage, wer stützt sich auf welche Berechnung? Inklusive: DVDVideo-Ebene: Film; Film in Sequenzen abrufbar; Ablaufprogrammierung; Kapitel
mit Extras wie weiteren Filmausschnitten, Audiobeispielen, Fotos, Grafiken etc.
DVD-ROM-Ebene: Arbeitsmaterialien, spezielle Materialien zum Ausdrucken,
Unterrichtsvorschläge, Schülerarbeitsblätter (als html-, PDF-, Word-Dateien);
ständig aktualisierte Internet-Links, die über einen Link zur Website www.dvdeducativ.de angesteuert werden; methodische Tipps für den Einsatz der DVD;
medienspezifische Tipps; Materialien zu den Themen der DVD.
Medienzentrum der Region Hannover
Mama Papa Auto
VHS • 4246091 • 45 Min. • 1991
„Mama Papa Auto“ ist eine Szenencollage aus Realaufnahmen, Computeranimation, Werbespots, den Statements zweier Wissenschaftler gegen den Automobil-Wahn sowie Erkenntnissen von Autofahrern in Hinblick auf den Umgang
mit dem PKW.
Mobil ohne Auto
VHS • 4249674 • 43 Min. • 1993
Die Verkehrspolitik aller Industriestaaten steckt in der Sackgasse. Gibt es einen
Ausweg in die Zukunft? „Mobil ohne Auto“ zeigt Modelle einer humaneren Verkehrskonzeption und einer intelligenteren Mobilität für die nächsten Jahrzehnte.
Experten beschreiben die alternativen Verkehrsmodelle, ob und wie sie machbar
sind. (Kreisbildstelle Burgdorf).
Nachwachsende Rohstoffe
DVD • 4601057 • 16 Min. • 2000 (1995)
Die Verknappung der Rohstoffe der Erde zwingt zunehmend zum Nachdenken
über ihre Ergänzung bzw. ihren Ersatz. Es werden die wichtigsten, schon heute
aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen erzeugten Produkte vorgestellt sowie
Möglichkeiten aufgezeigt, in welchen Bereichen und in welchem Umfang in naher
Zukunft nachwachsende Rohstoffe Verwendung finden können.
Peter steckt im Stau
VHS • 4231115 • 30 Min.
So etwas Dummes: Peter hat probeweise seine neue Badeinsel mit Palme aufgeblasen und dann bekommt er das komplizierte Ventil nicht mehr auf. Wie soll
er denn nun mit dem Riesending zum Badesee kommen? Peter versucht es per
Fahrrad, aber die aufgeblasene Palme versperrt ihm die Sicht. Also wird die Badeinsel hinten ins Auto gepackt. Allerdings: Sehr weit kommt Peter damit nicht. Auf
einmal befindet er sich mitten im dicksten Auspuffgestank und Gehupe. Peter
fängt an darüber nachzudenken, ob er und die anderen Fahrer wirklich nur mit
dem Auto an ihr Ziel kommen können.
Rund um Energie und Klimaschutz
Medienpaket • 5070339 • 2002 • Sek 1
Medienpaket bestehend aus einer CD-ROM „NoCoZwo“: Du begibst dich in die
Raumstation „NoCoZwo“, die sich im Auftrag des Klimaschutzes auf einer erdnahen Umlaufbahn befindet. Dort beginnt die Ausbildung zur Expertin/zum Experten in Sachen Energie und Klimaschutz. Unterteilt ist die „Klimaschutzbasis“
in zwei Bereiche: In der „Basis“ sind umfassende Informationen rund um das
Thema Energie und Klimaschutz erhältlich. Im so genannten „Training“ werden
17 Klimaschutz-Projekte aus Hannover und Umgebung vorgestellt, zu denen zahlreiche Aufgaben zu lösen sind. Da in Sachen Klimaschutz die Zeit knapp ist, wird
31
32
Medienzentrum der Region Hannover
nicht nur um Punkte, sondern auch auf Zeit gespielt. Ziel ist es, möglichst viele
Klimaschutzpunkte zu sammeln. Ein Buch „Erlebnistouren zum Klimaschutz in
der Region Hannover“: 25 Lerninseln für Lehrerinnen und Lehrer, Schulklassen
und andere Neugierige.
Solarenergie
DVD • 4602445 • 25 Min. • 2007
Kostenlos, klimafreundlich und unerschöpflich: Die Sonne liefert uns in einer
halben Stunde soviel Energie auf die Erdoberfläche, wie die Menschheit im Jahr
weltweit verbraucht. Trotzdem basiert unsere Energieversorgung immer noch
weitgehend auf endlichen und klimaschädlichen Energieerzeugungsformen. Diese
didaktische DVD stellt die heute gängigen Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenkraft vor und erklärt die physikalischen Grundlagen solarthermischer Anlagen und
der Photovoltaik. Der ROM-Teil der DVD bietet umfangreiche aktuelle Materialien
für den Einsatz im Unterricht. Sieben Kurzfilme und Animationen – fünf Menüs
– 27 Bilder – DVD-ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien.
The Day After Tomorrow
DVD • 4670438 • 119 Min. • 2004 • Regie: Roland Emmerich
Klimatologe Jack Hall (Dennis Quaid) prophezeit den Beginn einer neuen Eiszeit,
doch niemand scheint ihm zu glauben. Als jedoch Überschwemmungen, Hagel
und Tornados weltweit bedrohlich zunehmen, wird klar: Eine Verschiebung des
globalen Klimas bedroht den Planeten und Jacks Sohn Sam (Jake Gyllenhaal)
befindet sich mitten in der Gefahrenzone New York. Jack unternimmt einen gefahrvollen Wettlauf gegen den größten und unnachgiebigsten Feind des Menschen: Mutter Natur! Sprache: Deutsch / Englisch Untertitel: Deutsch / Englisch
/ Türkisch / Deutsch für Hörgeschädigte.
Und ewig rauschen die Straßen
VHS • 4246100 • 15 Min. • 1991
Der Film thematisiert den Konflikt Verkehr/Wohnen anhand von Beispielen aus
den hannoverschen Stadtteilen Hainholz, Vahrenwald und List. Er bietet Statements von Betroffenen, Informationen und provokative Gedanken zum städtischen Autoverkehr. Konzipiert als Diskussionseinstieg zum Thema Umwelt und
Verkehr.
Veränderungen des Meeresspiegels – Ursachen und Wirkungen
VHS • 4202605 • 9 Min. • 2001
Welche Folgen hat eine Klimaerwärmung für den Meeresspiegel? Welche Konsequenzen hätte ein Abschmelzen des Inlandeises von Grönland? Was würde
passieren, wenn die Eiskappe am Nordpol schmilzt? Welche Auswirkungen hätte
ein Abschmelzen der Schelfeisgebiete der Antarktis für die flachen, küstennahen
Landgebiete der Erde? Wie hat sich der Meeresspiegel im Lauf der Erdgeschichte
verändert, durch die Hebung und Senkung von Landgebieten im Zuge der Ge-
Medienzentrum der Region Hannover
birgsbildungen oder in der Eiszeit zum Beispiel, als große Wassermassen im Eis
gebunden waren? All diesen Fragen geht der Film nach und sammelt die zahlreichen Fakten, die auf die Höhe des Meeresspiegels Einfluss nehmen.
Wasserkraft
DVD • 4602592 • 20 Min. • 2008
Die Wasserkraft erlebt derzeit als erneuerbare und klimaneutrale Energiequelle
eine bedeutende Renaissance. Neben konventionellen Wasserkraftwerken an
Flussläufen und Stauseen bieten neue Entwicklungen im Bereich der Gezeitenund Wellenkraftwerke ein großes Nutzungspotenzial, das kontinuierlich ausgebaut wird. Auf der didaktischen FWU-DVD veranschaulichen Film und Animationen traditionelle und moderne, innovative Methoden der Energiegewinnung aus
Wasserkraft und erläutern deren Funktionsweisen. Ergänzt durch Bilder, Grafiken
und ausführliches Unterrichtsmaterial, didaktische Hinweise sowie Arbeitsblätter
im DVD-ROM-Teil.
Wasserstoff und Brennstoffzelle
VHS • 4202846 • 20 Min. • 2003
Könnte diese Vision Realität werden: Automotoren, die als „Abgas“ nur Wasser
produzieren – mit Wasserstoff als Energieträger? Ja! In Brennstoffzellen-Antrieben oder dezentralen Kleinkraftwerken erprobt man mit großem Erfolg die Einsatzgebiete dieses zukunftsträchtigen Energieträgers. Die Dokumentation zeigt
aber nicht nur die viel versprechenden Möglichkeiten von Wasserstoff, sondern
auch, wie er – wirklich umweltschonend – mit Hilfe erneuerbarer Energien gewonnen werden kann.
Wenn der Golfstrom versiegt
DVD • 4670259 • 45 Min. • 1999/2000
Treibhauseffekt und Naturkatastrophen wie Überschwemmungen weltweit. Die Dokumentation beschäftigt sich mit dem Klimawandel und seinen Folgen für Europa.
In den sechziger Jahren fand der Insektenforscher Russel Coop bei Untersuchungen nach dem Auftauchen oder Verschwinden einer bestimmten Käferart an der
Nordwestküste Englands heraus, dass es entgegen des gängigen Forschungsstands
abrupte Klimawechsel gegeben haben muss. In den 90er Jahren bestätigte ein
amerikanisches Forscherteam in Grönland diese Hypothese. In einem umfangreichen Bohrprojekt wurde dort ein Eiskern aus den Tiefen des Jahrtausende alten
Eises herausgeschält, an dem sich die Klimawechsel der nördlichen Hemisphäre wie
die Ringe an einem Baumstamm ablesen lassen. Den Grund für diese Klimawechsel
sieht der Ozeanologe Wally Broecker in einem wiederholten „An- und Abstellen“
des Golfstroms. Bekanntlich bringt der Golfstrom, aufgeheizt in den Tropen, warme
Wassermengen nach Nordeuropa, gekoppelt an eine rücklaufende Tiefenströmung,
das „atlantische Förderband“. Das Salzwasser kühlt sich ab, wird schwerer und
sinkt ab – soweit der „Pumpenmechanismus“. Durch das Abschmelzen der Pole in
der globalen industriebedingten Erwärmung verändert eindringendes Süßwasser
33
34
Medienzentrum der Region Hannover
diesen Prozess. Sollte der Strom dadurch abreißen, wären die Folgen katastrophal.
Inklusive: Ablauf – Programmierung – „Frage und Antwort“ – Filmbeispiele aus
„Erde – Live“ über die Antarktis, Pinguine und Meeresorganismen – Fotos – Grafiken
– Arbeitshilfe, Arbeitsblätter, Unterrichts-Einheiten.
Wie ewig ist das ewige Eis?
DVD • 4610602 • 25 Min. • 2007
Willis Wissbegier führt ihn diesmal auf einen Gletscher. Auf dem Vernagtferner in
den Ötztaler Alpen trifft er sich mit einem Gletscherforscher. Dieser erklärt ihm,
wie ein Gletscher entsteht und dass das Eis sogar Zeugnisse der Vergangenheit
bewahrt. So wurde in den Ötztaler Alpen auch der so genannte Ötzi gefunden. Im
Archäologiemuseum von Bozen informiert sich Willi über diesen sensationellen
Gletscherfund. Zurück auf dem Vernagtferner erfährt Willi, dass das „ewige Eis“
heute gefährdet ist. Durch den Klimawandel sind die meisten Gletscher in den
Alpen stark geschrumpft. Das könnte zum ernsten Problem werden, denn die Gletscher sind riesige Wasserspeicher und unter anderem wichtig für die Trinkwasserversorgung. Auf dem Vernagtferner wurde deshalb eine Messstation eingerichtet,
um ganz genau zu erforschen, unter welchen Bedingungen der Gletscher sein Eis
verliert und ob der Mensch diese Entwicklung beeinflussen kann.
Windenergie
DVD • 4602590 • 13 Min. • 2008
Schon seit Jahrhunderten nutzen die Menschen die Kraft des Windes, sei es
mit dem Segelschiff oder mit der Windmühle. Heute ermöglichen moderne
Windkraftanlagen eine neue Dimension der Energieversorgung, die eine echte
Alternative zur Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern ist. Die Didaktische
FWU-DVD vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen der Windenergie,
sondern präsentiert auch aktuelle und zukünftige Windkraftprojekte, wie z. B. die
Offshore-Anlagen vor den Küsten Europas. Ergänzt wird die Filmneuproduktion
durch Bilder, Grafiken und ausführliches Unterrichtsmaterial, didaktische Hinweise sowie Arbeitsblätter im DVD-ROM-Teil.
Wohin rollt die Blechlawine?
VHS • 4210466 • 25 Min. • 2004
Willi will wissen, wie es möglich ist, dass Menschen in Millionen Autos auf einem Netz von Verkehrswegen täglich weite Entfernungen zurücklegen. Wer sorgt
dafür, dass die Autobahnen befahrbar sind – sogar im Winter? Wer sorgt dafür,
dass der Verkehr möglichst nicht zusammenbricht? Was leistet eine Verkehrsleitzentrale und wozu braucht man die Autobahnpolizei?
Wüsten im Vormarsch – Spanien trocknet aus
DVD • 4602562 • 20 Min
Die Wüsten breiten sich aus, auch im Süden Europas. Schuld daran ist nicht nur
die Klimaerwärmung, sondern auch der ständig steigende Wasserverbrauch durch
Medienzentrum der Region Hannover
Landwirtschaft, Bauboom und Fremdenverkehr. Am Beispiel Spanien dokumentiert
die Didaktische FWU-DVD eine schleichende Umweltkatastrophe. Bilder, Karten
und Grafiken ergänzen den Film und die Filmsequenzen. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und weitere Unterrichtsmaterialien zur
Verfügung, die helfen, das brandaktuelle Thema zu festigen und zu vertiefen.
35
36
V. Angebote des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün
Das Team Umweltkommunikation des Fachbereichs Umwelt- und Stadtgrün bietet
eine Vielzahl von Umweltbildungsmaterialien für Kindertagesstätten, Schulen
und andere Bildungseinrichtungen im Stadtgebiet Hannover an, die überwiegend
kostenfrei sind. Dazu gehören:
Akivkisten mit Literatur, Spielen, Videos und CDs
Experimentierkisten
Erkundungsrucksäcke
Broschüren, Faltblätter, pädagogische Handreichungen und Ausstellungen
Projekte, Unterrichtsbesuche und Werkstätten
zu Themen wie Wald, Wasser, Artenvielfalt, Klima, Energie, Mobilität, Abfall, Papier, Ernährung und nachhaltiger Konsum/nachhaltiges Wirtschaften.
Das komplette Angebot finden Sie in der Broschüre „Umwelt bildet“ und auf der
Internetseite www.nachhaltigebildung-hannover.de.
Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
Umweltkommunikation
Langensalzastraße 17 | 30169 Hannover
Telefon 0511 | 168 | 46596 oder | 43801
Fax
0511 | 168 | 42914
E-Mail
[email protected]
Internet www.hannover.de
www.nachhaltigebildung-hannover.de
Kontakt
Aktivkiste „Klima“
Das Thema Klima ist in aller Munde. Doch wie kann man Kindern und Jugendlichen das Thema verständlich vermitteln und was kann man tun, um das Klima
zu schützen? Die Aktivkiste bietet Lehrkräften und anderen MultiplikatorInnen
Unterstützung in Form von Hintergrundinformationen, Unterrichts- und Projektmaterialien. Auch eine Wetterstation, ein Regenmesser, ein Thermometer und
die DVD „Eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore gehören zum Inhalt.
Zielgruppe: Sek 1
Angebote des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün
Experimentierkiste „Energie“
Was passiert, wenn ich diesen Knopf drücke oder schneller am Rad drehe? Die
Experimentierkiste greift den Forscherdrang der Kinder auf und enthält eine Vielzahl von Experimenten und Materialien, die leicht nachzubauen sind und der
Grundstock für die Einrichtung einer eigenen Forscherwerkstatt sein können.
Begleitend werden Fortbildungen sowie Experimentierwerkstätten in den Einrichtungen angeboten.
Zielgruppe: Kindertagesstätten, Grund- und Förderschulen (bis 2. Klasse).
Sonne, Wind und Wasser – die Energiekiste
Energie – wir alle nutzen sie: Beim Kochen, zum Heizen, für die Beleuchtung
und für vieles mehr. Doch was ist Energie? Man kann sie nicht greifen und es ist
schwer zu vermitteln, wie sie entsteht. In der Kiste befinden sich viele einfache
Versuche mit Sonnen-, Wind- und Wasserkraft, die anschaulich zeigen, wie Energie entsteht und genutzt werden kann und die zudem verdeutlichen, dass man
Energie auch umweltverträglich herstellen kann. Die Kiste enthält Anleitungen
zum Nachbauen der Versuche, Vorschläge zur Gestaltung ganzer Projekte zu
diesen Themen sowie Begleitliteratur.
Zielgruppe: Kindertagesstätte, Grund- und Förderschule
Aktivkiste „Mobilität“
Ständig sind wir „auf Achse“: Wir fahren zur Schule, zum Einkaufen, zur Arbeit,
in den Urlaub etc. und sind dabei mit den unterschiedlichsten Verkehrsmitteln
unterwegs: mit dem Rad, dem Bus, dem Auto, dem Flugzeug etc. Die negativen
Auswirkungen des zunehmenden Individualverkehrs machen umweltverträglichere Verkehrssysteme notwendig. Die Kiste enthält viele Hintergrundinformationen
und gibt Tipps zur „Mobilitätserziehung“.
Zielgruppe: Grund- und Förderschule, Sek 1
Die Energiekisten sind von Einrichtungen im Stadtgebiet Hannover bis zu zwei,
die Aktivkisten bis zu vier Wochen kostenlos ausleihbar.
37
38
VI. Angebote weiterer Einrichtungen
1. Agenda 21-Büro der Landeshauptstadt Hannover
Broschüre „Energiekosten senken, gesund wohnen, Klima schützen“
Die 2. Auflage der Broschüre, die im Rahmen des Projektes „Klimaschutzberatung
von MigrantInnen für MigrantInnen“ entstanden ist, richtet sich in erster Linie
an russisch- und türkisch-sprachige EinwohnerInnen. Sie enthält wertvolle Tipps
und Tricks wie mit Energie sparendem Heizen, richtigem Lüften und Strom sparen
Umwelt und Geldbeutel geschont werden können.
Die Broschüre ist kostenfrei in deutsch/türkisch und deutsch/russisch im Agenda 21-Büro erhältlich.
Zielgruppe: Privathaushalte, Lehrkräfte
Minibuch „Energie-Detektive“
Die „Energie-Detektive“ der IGS Mühlenberg haben Schule, Wohnung und Umgebung genau unter die Lupe genommen und sind dabei zahlreichen Energielöchern
und Stromfressern auf die Spur gekommen. Um andere SchülerInnen davor zu
warnen, haben sie diese Energie-Schurken in eine kleine Broschüre gebannt.
Mit einfachen Texten, kleinen Rätseln und schönen Illustrationen geben sie praktische Tipps wie Strom und Wasser gespart und das Klima geschützt werden
kann.
Zielgruppe: Grundschule
Agenda 21-Büro der Landeshauptstadt Hannover
Trammplatz 2 | 30159 Hannover
Telefon 0511 | 168 | 49838
Fax
0511 | 168 | 40142
E-Mail
[email protected]
Internet www.agenda21.de
Kontakt
ANGEBOTE WEITERER EINRICHTUNGEN
2. Schulbiologiezentrum Hannover
Das Schulbiologiezentrum im Fachbereich Bibliothek und Schule bietet in seiner
Bibliothek Literatur zu den Themen Klima, Energie und Mobilität sowie eigene schriftliche Arbeitshilfen an. Hauptangebote sind jedoch Unterrichtstage für
Schulklassen, Beratung und Fortbildungen für Lehrkräfte und ErzieherInnen sowie
Arbeitsmaterialien für den Unterricht, die aus der Leihstelle bezogen werden
können.
Schulbiologiezentrum Hannover
Vinnhorster Weg 2 | 30419 Hannover
Telefon 0511 | 168 | 47665
Fax
0511 | 168 | 47352
E-Mail
[email protected]
Internet www.schulbiologiezentrum.info
Kontakt
39
40
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
Landeshauptstadt
Umweltkommunikation
Anschrift
Langensalzastraße 17
Telefon
0511 168 43801
Fax
0511 168 42914
E-Mail
Internet
Text und Recherche
30169 Hannover
[email protected]
www.hannover.de
Martina Holfeld, Sigrid Holte,
Ralf Knobloch, Udo Büsing
Illustration
Karl Volkmann, Volkmann Grafik-Design
Gestaltung
m.göke, Hannover
Druck
Steppat Druck GmbH, Laatzen
gedruckt auf 100 % Recyclingpapier
Stand
1. Auflage, Mai 2009
Herunterladen