Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2014/15 für die 9. Klassen WPK 1 3. Fremd-sprache WPK 2 3. Fremd-sprache Latein Französisch (4 std.) N.N. wird weitergeführt (4 std.) N.N. wird weitergeführt WPK 3 Naturwissenschaft, Technik Nahrungsmittelchemie (2 std.) Frau Garken Die Natur als Lebensquelle (2 std.) Frau Töpfer WPK 4 Musik, Bewegung, Ästhetik Hip Hop/Heavy Metal/ Musik im 3.Reich (2 std.) Herr Kaminski Englisches Theater Darstellendes Spiel (2 std.) Herr Sagebiel WPK 3 Thema: Nahrungsmittelchemie Lehrkraft: Frau Garken Lebensmittel und ihre Zubereitung ist ein Feld für naturwissenschaftliche Entdeckungen und zum Experimentieren mit allen Sinnen: Ein Schwerpunkt des Kurses wird die chemische Betrachtung der Vorgänge beim Kochen, Braten und Backen sein. Fragen, wie „Warum will der Ketchup erst gar nicht und nach einem kleinen Schups komplett aus der Flasche?“, „Warum dickt man Soßen mit Mehl an?“ oder „Wie wird Pudding fest?“ sollen in diesem Kurs untersucht und beantwortet werden. Ausgangspunkt der Untersuchungen werden dabei, zur Erschließung des jeweiligen Sachverhalts, unterstützende Experimente sein. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Untersuchung der Inhaltsstoffe in gekauften Lebensmittelprodukten sein. Was muss der Hersteller in der Zutatenliste angegeben und was nicht? Was steckt hinter den teils komplizierten Begriffen und E-Nummern? Auf was sollte man beim Kauf achten? Zusätzlich soll in diesem Zusammenhang auf Lebensmittelzusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker oder Farbstoffe eingegangen werden. Ferner sollen die Vor- und Nachteile von Funktional Food, wie z.B. die von ACE-Saft oder Vitaminpräparaten betrachtet werden. !!! Da die Schülerinnen und Schüler die hergestellten Produkte wie z.B. Gummibärchen erfahrungsgemäß auch verzehren möchten, müssen die benötigten Lebensmittel und Materialien aus Sicherheitsgründen häufig von zu Hause mitgebracht werden !!! WPK 3 Thema: Die Natur als Nahrungsquelle Lehrkraft: Frau Töpfer „Gegen das, was man im Überfluss hat, wird man gleichgültig; daher kommt es, dass viele hundert Pflanzen und Kräuter für wertlose Unkräuter gehalten werden, anstatt dass man sie beachtet, bewundert und gebraucht". Ein Schwerpunkt des Kurses wird auf Kennenlernen von Heilpflanzen und Kräuter gesetzt. Im Jahreskreis werden die verschiedenen Kräuter, Heilpflanzen und daraus entstehenden Produkte geerntet und verarbeitet. Ein Auszug aus den geplanten Aktivitäten: Kräuteranbau, -pflege, -ernte, Wildsammlung, Zuordnen und Kennenlernen der Wirkungsweisen, Erstellen eines Herbariums, Kräuter trocknen und abpacken, Essenzen und Ölauszüge ansetzen, Herstellen von Kräutersalz, Sirup, Teemischungen und Seifen, kochen mit Kräutern und Ansetzen von Gewürzöl und -essig. Hauptaugenmerk wird bei dem Kurs darauf gelegt, dass die Ideen und Vorschläge der Schüler und Schülerinnen aufgegriffen werden. Sie bekommen ausreichend Zeit und Platz um ihre Ideen und Projekte zu entwickeln und verwirklichen. Alle aus dem Projekt entstehenden Produkte (Öle, Essig, Sirup, Teemischungen, Seifen, etc.) dürfen im in der Gruppe verwendet werden und finden so auch den Weg ins Elternhaus. Somit ist gewährleistet, dass die Erfahrungen und erworbenen Kenntnisse sowohl im Elternhaus als auch in der näheren Umgebung wirken. Zu den weiteren Schwerpunkten des Kurses gehören: biologische Schädlingsbekämpfung, Homöopathie (Heilmittel, Herstellung, Forschung) und Rauschsubstanzen (Ausgangsstoffe, Herkunft, physische/ psychische Auswirkungen, Suchtproblematik). Im Bio - WPK werden außerdem elementare Grundlagen mit dem Schwerpunkt Ökologie/Botanik für alle Schüler und Schülerinnen gelegt, die in der gymnasialen Oberstufe das Fach Biologie wählen wollen oder einen Beruf mit biologischer Ausrichtung anstreben. Arbeitsformen: Kleingruppen-, Partner- und Einzelarbeit, Durchführung von Experimenten und Untersuchungen, Internet-Recherche. Lernkontrollen: Eine schriftliche Arbeit pro Halbjahr, Ausarbeitung von Referaten mit Präsentation nach Vorgabe (Power Point, Plakate usw.), Führen einer WPK-Mappe. Bewertung: 1/3 mündliche Mitarbeit; 1/3 schriftliche Arbeit; 1/3 Referat, Mappe und fachspezifische Leistungen. WPK 4 Thema: Hip Hop, Heavy Metal, Musik im 3. Reich Lehrkraft: Herr Kaminski Hip Hop, Heavy Metal In dem Wahlpflichtkurs Musik (9. Klasse) möchte ich mich mit musikinteressierten Schülern in einer ersten Phase mit zwei Musikrichtungen auseinandersetzen, die seit den 1970er Jahren auf unterschiedlichste Weise Jugendliche und Junggebliebene fasziniert: Hip Hop und Heavy Metal. Die Geschichte dieser beiden Genres wird dabei ebenso beleuchtet werden, wie deren musikalischen Eigenheiten. Wir werden einen eigenen Rap komponieren sowie die beiden wichtigen Rock-Instrumente „EGitarre“ und „Drumset“ kennen lernen. Die Zensur wird sich zusammensetzen aus der mündlichen Beteiligung, dem Engagement bei der musikpraktischen Arbeit, sowie aus einem angekündigten Test. Musik im III. Reich In einer zweiten Phase werden wir uns mit „Musik im III. Reich“ beschäftigen. Dabei wird es zunächst um die Musikästhetik und Kulturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland (1933 – 1945) gehen. Anschließend gehen wir der Frage nach, welche Musik im nationalsozialistischen Deutschland gespielt wurde bzw. erwünscht war, und welche nicht. In diesem Zusammenhang werden wir uns mit der Ausstellung „Entartete Musik“ von 1937 befassen. Schließlich wird eine Annäherung an den Komponisten erfolgen, der zum „Lieblingskomponisten“ Adolf Hitlers zählte: Richard Wagner. Die Zensur wird sich zusammensetzen aus der mündlichen Beteiligung sowie aus angekündigten Tests. WPK 4 Thema: Englisches Theater Lehrkraft: Herr Sagebiel Der WPK richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die - sich gerne bewegen - gerne Neues ausprobieren - Englisch sprechen mögen und ihre Aussprache verbessern wollen - bereit sind, auswendig zu lernen - bereit sind, ein Wort oder einen Satz immer und immer wieder zu wiederholen Konkrete Inhalte - Aufwärmübungen (Finger-Schwertkampf, Roboter, Marschieren im Sumpf usw.) - Sprechübungen (Fluchen wie Shakespeare, Geister vertreiben, hemmungslos schmachten) - Witze erzählen, Gedichte vortragen (z. B. Limericks) - kleine Szenen erarbeiten und spielen - kurze fertige Stücke erarbeiten und spielen - alle entstandenen Produkte vorspielen - 2 Leistungsnachweise im Schuljahr und Bewertung des Einsatzes und der Fortschritte im Kurs Wichtig sind der Spaß am Sprechen, der Wille sich aktiv einzubringen und zu trainieren sowie viel Neugier und der Mut und die Bereitschaft, Verbesserungsvorschläge umzusetzen. Unwichtig sind die bisherigen Noten in Englisch oder ein schauspielerisches Talent wie Johnny Depp.