Grundwissen Mathematik 9 1. Zahlen 1.1 Die Quadratwurzel Die Quadratwurzel a ist die positive Lösung der Gleichung x2 = a. a ≥ 0! 0 = 0! a heißt Radikand Ein Teil der Quadratwurzeln sind rationale Zahlen 4 2 = , 9 3 andere dagegen irrationale Zahlen z.B. 9 =3, 0,04 = 0, 2 oder z. B. 5 . Zur Erinnerung: 9 Rationale Zahlen sind Dezimalzahlen, die entweder endlich viele Kommastellen haben oder periodisch sind. Jede rationale Zahl lässt sich auch durch einen ganzzahligen Bruch darstellen. Irrationale Zahlen sind Dezimalzahlen, die unendlich viele Kommastellen haben und niemals periodisch werden. Eine irrationale Zahl lässt sich niemals durch einen ganzzahligen Bruch darstellen. 2 , 0,4 oder Die Menge IR der reellen Zahlen umfasst alle rationalen und irrationalen Zahlen. 1.2 Rechnen mit Quadratwurzeln 1.2.1 Grundregeln ( a) 2 = a; a ≥ 0 ⎧⎪ a, falls a ≥ 0 a2 = a = ⎨ ; a beliebig ⎪⎩− a, falls a < 0 a ⋅ b = a ⋅ b ; a, b ≥ 0 a = b a:b = aber: a b = a : b; a≥0 b>0 a±b ≠ a ± b 1.2.2 Teilweises Radizieren Zerlege den Radikand in ein Produkt, in dem wenigstens ein Faktor eine Quadratzahl ist. Beispiele: 192 = 64 ⋅ 3 = 8 3 ; x5 = x4 ⋅ x = x2 x ; x ≥ 0 1.2.3 Unter die Wurzel ziehen Ist bei einem Produkt ein Faktor eine Wurzel, so lässt sich das Produkt als Wurzel schreiben. ⎧⎪ a2 ⋅ b Für b > 0 gilt: a ⋅ b = ⎨ 2 ⎪⎩− a ⋅ b für a > 0 für a < 0 1.3 Die n-te Wurzel Die n-te Wurzel aus a ist die positive Lösung der Gleichung xn = a (a ∈ IR 0+ ). x = n a n ∈ IN; a ∈ IR 0+ , da x n = a n 0 =0 1.4 Potenzen mit rationalen Exponenten p q q Für positive Basis a definiert man: a = a ( p ∈ Z; q ∈ IN ) Rechnen mit n-ten Wurzeln durch Umformen in Potenzen: 3 1 1 2 1 − 1 1 1 Bsp: 3 = 3 2 ; 3 4 = 4 3 = ( 2 2 ) 3 = 2 3 ; 5 = = 3 =2 5 8 5 23 25 3 3 6 3 25 4 = ( 5 2 ) 4 = 5 4 = 5 2 = 5 © Rhön-Gymnasium Bad Neustadt 1+ 1 2 p Beispiele: 4 5 = 4 2 ⋅ 5 = 80 ; b b 4 + 9 = b 2 (b 4 + 9) ; − 3 a + 1 = − 3 2 (a + 1) Das Minuszeichen muss draußen bleiben! Beispiele: 2 = 3 8 ; denn 2 3 = 8 Die Gleichung x 3 = −8 hat die Lösung x = −2 = − 3 8 . Übungsaufgaben: http://www.strobl-f.de/ueb9n1.pdf Lösungen dazu: http://www.strobl-f.de/lsg9n1.pdf = 5⋅ 5 08 (Überarbeitung: Gymnasium Ottobrunn 08) Seite 1 von 7 Grundwissen Mathematik 9 1.5 Binomische Formeln Plus-Formel (a + b)2 = a2 + 2ab + b2 ⎧Quadrat, doppeltes ⎨ 2 2 2 Minus-Formel (a – b) = a – 2ab + b ⎩Pr odukt, Quadrat 2 Plus-Minus-Formel (a + b)(a – b) = a – b2 1.6 Quadratische Gleichungen Eine Gleichung der Form ax 2 + bx + c = 0 ; a ≠ 0 nennt man quadratische Gleichung in x. Allgemeine Lösung mit Hilfe der Lösungsformel Für die Lösungen der quadratischen Gleichung gilt: x 1,2 = − b ± b 2 − 4ac 2a Beispiel: 2x2 – 3x – 2 = 0 Der Ausdruck b 2 − 4ac wird als Diskriminante D bezeichnet. ¾ D > 0 ⇒ Gleichung besitzt genau zwei Lösungen ¾ D = 0 ⇒ Gleichung besitzt genau eine Lösung ¾ D < 0 ⇒ Gleichung besitzt keine Lösung Sonderfälle a) reinquadratische Gleichung (b = 0) 2 2 ax + c = 0 ⇒ x = - 2 2 9 3 ⇒ x1/ 2 = ± 4 2 Beispiel: 3x − 4x = 0 ⇒ x ⋅ (3x − 4) = 0 2 ax + bx = 0;a ≠ 0 Lösung durch Ausklammern: ⇒ x1 = 0 ; x 2 = b =− a 4 3 Beispiel: c) vollständiges Quadrat 2 2 4x + 12x + 9 = 0 ⇒ (2x + 3) = 0 2 a x + 2abx + b = 0 Lösung durch binomische Formel: (ax + b) = 0 ⇒ x1 = x 2 2 4x − 9 = 0 ⇒ x = 2 2 2 2x − 4 = 0 ⇒ x = 2 ⇒ x1/ 2 = ± 2 Lösung durch Wurzelziehen: c c x1/ 2 = ± − für − > 0 a a b) ohne konstanten Summanden (c = 0) 2 2 = Beispiele: c a x ⋅ (ax + b) = 0 ⇒ x1 = 0 ; x 2 3 ± 3 2 − 4 ⋅ 2 ⋅ (−2) 3±5 2⋅2 4 ⇒ x1 = −0,5 ; x 2 = 2 ⇒ L = { −0,5; 2 } x 1, 2 = ⇒ x1 = x 2 = − b =− a 1.7 Biquadratische Gleichung (für Experten!) Eine Gleichung der Form ax 4 + bx 2 + c = 0; a ≠ 0 nennt man biquadratische Gleichung. Bsp.: x4 + 2x2 – 3 = 0 Lösung durch die Substitution: x2 = u u2 + 2u –3 = 0 → u1 = 1; u2 = –3 Rücksubstitution: x 12/ 2 = 1 → x1 = 1; x2 = –1 3 2 Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen: http://www.strobl-f.de/ueb92.pdf http://www.strobl-f.de/UEB93.pdf Lösungen dazu: http://www.strobl-f.de/lsg92.pdf http://www.strobl-f.de/LSG93.pdf x 32 / 4 = –3 → keine Lösung für x L = {–1; 1} 1.8 Lösung linearer Gleichungssysteme mit 3 Variablen I: II: III: 2x + 3y – z = –6 –x + y + 2z = 1 3x + 3y + z = –1 1·I + 2·II = I’ 3·I + (–2) III = II’ |·1 |·2 |·3 |·(-2) 5y + 3z = –4 |·3 3y – 5z = –16 |·(–5) 3·I’ + (-5)·II’ 34z = 68 in I’ 5y + 6 = –4 in I 2x + 3·(–2) – 2 = –6 ⇒ L = {(1; –2; 2)} →z=2 → y = –2 →x=1 © Rhön-Gymnasium Bad Neustadt 08 Zur Erinnerung: Die grundlegenden Lösungsverfahren wurden in der 8.Klasse behandelt (s. Grundwissen M8). a) Additionsverfahren (allgemein, s. Beispiel) b) Gleichsetzungsverfahren (in Spezialfällen) c) Einsetzungsverfahren (in Spezialfällen) (Überarbeitung: Gymnasium Ottobrunn 08) Seite 2 von 7 Grundwissen Mathematik 9 2. Geometrie 2.1 Die Satzgruppe des Pythagoras C Höhensatz: In jedem rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über der Höhe flächengleich dem Rechteck aus den beiden Hypotenusenabschnitten. 2 h = p⋅q h Kathetensatz: In jedem rechtwinkligen Dreieck ist jedes Kathetenquadrat flächengleich dem Rechteck aus der Hypotenuse und dem der Kathete anliegenden Hypotenusenabschnitt. B A a 2 = c ⋅ p bzw. b 2 = c ⋅ q Hypotenusensatz (Satz des Pythagoras): In jedem rechtwinkligen Dreieck ist das Hypotenusenquadrat flächengleich der Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate. 2 2 2 a +b =c Merke: Der Kehrsatz ist ebenfalls gültig! 2.2 Das sollte man wissen oder besser stets neu herleiten können! ¾ Diagonale im Quadrat: a 2 ¾ Raumdiagonale im Würfel: a 3 ¾ Höhe im gleichseitigen Dreieck: ¾ Entfernung der Punkte P(xP|yP) und Q(xQ|yQ): PQ = Merke: Den Rechenweg zu kennen ist immer besser als ein auswendig gelerntes Ergebnis! a 2 3 ( x Q − xP ) 2 + ( y Q − yP ) 2 2.3 Sinus, Kosinus und Tangens Im rechtwinkligen Dreieck (0° < α < 90°) gilt: Gegenkathete von α Hypotenuse Sinus: sin α = Kosinus: cos α = Ankathete von α Hypotenuse Tangens: tan α = Gegenkathete von α Ankathete von α sin(90° − α) = cos α cos(90° − α) = sin α Schreibweise: sin 2 α := ( sin α ) © Rhön-Gymnasium Bad Neustadt tan α = sin α cos α sin 2 α + cos 2 α = 1 2 08 α 0° sinα 0 cosα 1 tanα 0 30° 1 2 1 3 2 1 3 3 45° 1 2 2 1 2 2 1 60° 1 3 2 1 2 3 (Überarbeitung: Gymnasium Ottobrunn 08) 90° 1 0 nicht definiert Seite 3 von 7 Grundwissen Mathematik 9 2.4 Die Pyramide Bsp.: Sechsseitige Pyramide Spitze S Seitenkante Seitenfläche (Dreieck) Grundfläche (Sechseck, allg. Vieleck) Das Lot von der Spitze auf die Grundebene wird als Höhe bezeichnet. 1 G⋅h . 3 Eine dreiseitige Pyramide, bei der alle Kanten gleich lang sind, heißt Tetraeder. Eine Pyramide mit der Grundfläche G und der Höhe h hat den Rauminhalt V = 2.5 Zylinder Volumen V = G·h = r2π·h Mantelfläche: M = Uk·h = 2rπ·h Oberfläche: O = M + 2G = 2rπ·h +2r2π 2.6 Kegel Volumen: s 2rπ V= 13 Gh= 13 r 2 πh Die Mantelfläche ist ein Kreissektor mit dem Radius s (Mantellinie) und der Bogenlänge 2rπ. Daraus lässt sich ableiten:. Mantelfläche: M = rπs Oberfläche: O = M + G = rπs + r2π © Rhön-Gymnasium Bad Neustadt 08 (Überarbeitung: Gymnasium Ottobrunn 08) Seite 4 von 7 Grundwissen Mathematik 9 3. Funktionen 3.1 Die quadratische Funktion Der Graph der quadratischen Funktion 2 x 6 y mit y = ax + bx + c; a ≠ 0 und x ∈ IR heißt Parabel. e=0 Verschiebung der Normalparabel 1. um e in y-Richtung y = x2 + e Normalparabel y = x2 S(0|0) NST(0|0) e = 1 e = –2 y 4 3 2 Normalparabel um 1 in y-Richtung verschoben y = x2 + 1 S(0|1) NST keine 1 -2 -1 O 2 x 1 -1 Normalparabel um -2 in y-Richtung verschoben y = x2 – 2 S(0|–2) -2 NST ( − 2 |0), ( 2 |0) d=0 2. um d in x - Richtung y = (x – d)2 Normalparabel um –1 in x-Richtung verschoben y = (x – ( –1))2 = (x + 1)2 S(–1|0) NST (–1|0) Normalparabel um 2 in x-Richtung verschoben y = (x – 2)2 S(2|0) NST (2|0) 3. um d in x-Richtung und e in y-Richtung y = (x – d)2 + e Normalparabel um –1 in x-Richtung und –2 in y-Richtung verschoben y = (x + 1)2 – 2 d = –1 S(–1|–2) e = –2 NST ( −1 − 2 | 0), ( −1 + 2 | 0) d = –1 y 4 3 d=2 2 1 -2 -1 O 1 2 3 x y 2 1 -2 -1 O 1 x -1 -2 a=2 Streckung der Normalparabel y = ax2 a=1 y 2 a = 0,5 Für |a| > 1 ist der Graph enger als die Normalparabel. 1 Für –1 < a < 1 ist der Graph weiter als die Normalparabel. -2 Hinweis: Möchtest du dir den Graphen zu einem Funktionsterm anzeigen lassen, dann kannst du das kostenlose Programm geogebra (www.geogebra.at) verwenden. © Rhön-Gymnasium Bad Neustadt 08 (Überarbeitung: Gymnasium Ottobrunn 08) -1 O 1 2 x a = –2 a = –1 -1 -2 Seite 5 von 7 Grundwissen Mathematik 9 Allgemeine Parabel 2 f(x) = a x + b x + c Bestimmung der Nullstellen: 2 Die Nullstellen von f sind die Lösungen der quadratischen Gleichung: a x + b x + c = 0 (siehe Abschnitt 1.6!) Sind x1 und x2 die Nullstellen von f, so kann man die Funktionsgleichung in der Nullstellenform angeben: f(x) = a (x − x1 ) ⋅ (x − x 2 ) Bestimmung der Scheitelpunktsform durch quadratische Ergänzung: 2 f(x) = a x + b x + c ( 2 =a x +bx+ c a a ) Beispiel: f(x) = 2 x 2 + 4 x − 6 ( ) = 2 ( x2 + 2 x + 1 − 1 − 3 ) ( ) 2 2 ⎡ 2 ⎤ = a ⎢x + b x + b − b 2 + c⎥ a a 2a 4a ⎣ ⎦ 2 2 ⎤ ⎡ = a⎢ x + b + c − b 2⎥ a 2a 4a ⎦ ⎣ ( ) ( =a x+ b 2a ( = 2 x2 + 2 x − 3 ) 2 2a 4a = 2 ( x + 1) − 8 2 ⇒ S ( −1| −8 ) Auch hier ist es besser, die Methode zu kennen als die allgemeine Formel auswendig zu lernen! 2 +c− b 4a 2 ⇒ S − b |c− b 2 = 2 ⎡⎣( x + 1) − 4 ⎤⎦ ) Bestimmung des Scheitelpunkts aus vorhandenen Nullstellen: Sind x1 und x2 die Nullstellen von f, so erhält man die Koordinaten des Scheitelpunkts durch x + x2 xS = 1 und yS = f(xS ) 2 Merke: Dieses Verfahren lohnt sich nur, wenn f überhaupt Nullstellen besitzt, was sich schnell über die Diskriminantenbedingung D = b2 − 4ac ≥ 0 überprüfen lässt. Beispiel: f(x) = 2 x 2 + 4 x − 6 Nullstellen: 2 x2 + 4 x − 6 = 0 ⇔ x2 + 2 x − 3 = 0 −2 ± 4 + 12 x = −3 ⇒ 1 x2 = 1 2 −3 + 1 ⇒ xS = = −1 ; yS = f( −1) = −8 2 ⇒ S ( −1| −8 ) ⇒ x1/ 2 = Übungsaufgaben: http://www.strobl-f.de/ueb9n4.pdf http://www.strobl-f.de/ueb9n5.pdf Lösungen dazu: http://www.strobl-f.de/lsg9n4.pdf http://www.strobl-f.de/lsg9n5.pdf © Rhön-Gymnasium Bad Neustadt 08 (Überarbeitung: Gymnasium Ottobrunn 08) Seite 6 von 7 Grundwissen Mathematik 9 4. Stochastik 4.1 Mehrstufige Zufallsexperimente In einer Urne sind 2 grüne und 4 blaue Kugeln. 2 werden gezogen. 1 3 2 3 1 5 g P(gg) = 1 1 1 ⋅ = 3 5 15 4 5 2 5 b P(gb) = 1 4 4 ⋅ = 3 5 15 g P(bg) = 2 2 4 ⋅ = 3 5 15 P(bb) = 2 3 6 ⋅ = 3 5 15 g b 3 5 b Pfadregel 1: Die Wahrscheinlichkeit eines Elementarereignisses ist gleich dem Produkt der Wahrscheinlichkeiten auf dem Pfad zum Ereignis. Pfadregel 2: Die Summe der Wahrscheinlichkeiten, die von einem Verzweigungspunkt ausgehen, ist gleich 1. Beispiel.: 1 2 1 4 2 3 + = 1; + = 1; + = 1; 3 3 5 5 5 5 1 1 1 4 2 2 2 3 ⋅ + ⋅ + ⋅ + ⋅ =1 3 5 3 5 3 5 3 5 Pfadregel 3: Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses ist gleich der Summe der Elementarereignisse dieses Ereignisses. P(verschiedenfarbige Kugeln) = P(gb) + P(bg) = 4 4 8 + = 15 15 15 ⎛ 2⎞ ⎛ 4⎞ ⎜⎜ ⎟⎟ ⋅ ⎜⎜ ⎟⎟ ⎝1 ⎠ ⎝1 ⎠ 8 = oder P(verschiedenfarbige Kugeln) 15 ⎛6⎞ ⎜⎜ ⎟⎟ ⎝ 2⎠ © Rhön-Gymnasium Bad Neustadt 08 (Überarbeitung: Gymnasium Ottobrunn 08) Seite 7 von 7