 
                                Schlittenhunde Faszinierende Sporthunde JeanJean-Luc Forster Ursprung  Aus verschiedenen nördlichen Gebieten  Alaska, Alaska Russland Russland, Grönland  Sibirischer Husky, Husky, Alaskan Malamute Malamute,, Samojede, Alaskan Husky Alaskan Husky? Husky?  Eine Mischung aus nordischen Hunderassen, die, als Hauptmerkmale, fähig sind Schlitten zu ziehen und daran Spass haben  Ursprünglich Hunde der Indianer / Inuit  Für kalte Temperaturen und Schnee geeignet Neue Tendenzen  Hounds: Hounds: muskulöse, schnelle Hunde mit mehr oder weniger JagdhundJagdhund-Blut Auch Vorstehhunde  Allerdings mehr im Sprint oder Skijoring Skijoring,, da sie schwerer sind, eher weniger bei langen Aufenthalten in Minus--Temperaturen Minus Verschiedene Rennen        Sprint Mittel Mittel--Distanz Lang Lang--Distanz Skijoring Wagenrennen Limitierte Hundezahl Unlimitierte U e e Anzahl a Langdistanz     Ein wenig Physiologie Medizinische Probleme Der Tierarzt Der „Musher“ Ein wenig Physiologie  1 Hund braucht ca. 10‘000 kcal pro Tag  Wasserumsatz von 6 Litern pro Tag Ein wenig Physiologie  Wie kann man so viele Kalorien reinbringen? g  Minimum an Proteinen, sonst Anämiegefahr  Nicht zu viele Kohlehydrate  Grosse Menge von Urin (=Diurese) (=Diurese) führen zu einem i V l t von N Verlust Natrium ti (S (Salz (Salz). l ). ) (Das ganze Geschehen ist Futterbedingt Futterbedingt;; grosse Mengen M H Harnstoff ff aus dem d Stoffwechsel fördern die NatriumNatrium-Diurese) Ein wenig Physiologie  Oxidativer Stress: – Erhöhter Sauerstoff--Verbrauch Sauerstoff =>Radikalproduktion =>Zellschädigung Z ll hädi  Prophylaxe: Vitamine E und C Ein wenig Physiologie  Auswirkungen des Trainings auf das Herz: – RuheRuhe-Bradykardie y (langsamer Herzrhythmus) – Physiologisches (normales) HerzHerzGeräusch Medizinische Probleme Medizinische Probleme  Orthopädie (Lahmheiten)  Kreislauf  Magen Magen--Darm Probleme (Gastrointestinale Störungen)  Diverse Orthopädische Probleme  Carpus (Handgelenk)  Extremer Muskelkater = „tying up up““ häufig mit rot--braunem Urin wegen rot Zerstörung von Muskelzellen  Schulterprobleme (Sehnen ((Sehnen, Sehnen Sehnen, Muskel, Gelenke)  Fusspflege ist sehr wichtig, Schnittwunden und Infektionen sind häufig Kreislauf  Vor allem Flüssigkeitsmangel,, Flüssigkeitsmangel möglicherweise ö li h i d durch h andere Ursachen (Durchfall und Erbrechen Erbrechen), ), aber auch primär (während des Laufs nicht genug getrunken) g )  „sudden death death““ (Kreislaufkollaps) ( p ) Gastrointestinale Probleme  Durchfall  Erbrechen  Gastritis G ii (Magenentzündung) Extreme Belastung während mehrerer Tage g erhöht die Magensäureproduktion Geringere Perfusion (D hbl t (Durchblutung) ) des d Magens erhöht die Gefahr g g für Magengeschwüre Gastrointestinale Probleme  Untersuchung von Hunden nach dem 1600 km langen Iditarod Iditarod:: – 10 von 28 Hunden hatten endoskopisch (Magenspiegelung)) sichtbare Veränderungen (Magenspiegelung von geringgradig bis ulzerierend (Magengeschwür)! (Magengeschwür )! – Diese Hunden zeigten aber keine Symptome! Diverse Medizinische Probleme  Frostbeulen  Überhitzen  Pneumonie (Lungenentzündung)  Fremdkörper (Magen)  Bisswunde  Sonstige Infektionen  Sressfrakturen Der Tierarzt     Beraten, Entscheiden Diagnose, Therapie Dopingkontrolle Tierschutzkontrolle  Kontaktfreudig  Anpassungsfähig  Schlafmangelsüchtig Musher  Kommt aus der französischen Sprache „marcher“ marcher“ Ausdauersportler,, liebt  Ausdauersportler die Natur  Schläft kaum während des Rennens  Verbringt viel Zeit mit den Hunden vor dem Rennen Schlussfolgerung  Die Welt der Schlittenhunde kann für jeden eine Faszination sein, auch wenn man nicht auf dem Schlitten ist. versucht den Musher zu  Der Tierarzt versucht, überzeugen, vernünftig zu bleiben, auch wenn der Musher manchmal Lust hat hat, es nicht zu sein.  Es ist die Faszination zwischen extremer Leistung und Arbeit, zwischen Hund und Mensch