Weltgesellschaft

Werbung
| 27
Wittmann
Studien zur Politischen Soziologie Studies on Political Sociology
Weltgesellschaft
Veronika Wittmann
ISBN 978-3-8487-1412-4
BUC_Wittmann_1412-4.indd 1
27
Weltgesellschaft
Rekonstruktion eines
wissenschaftlichen Diskurses
Nomos
21.07.14 10:56
http://www.nomos-shop.de/22714
Schriftenreihe „Studien zur Politischen Soziologie“
The series „Studies on Political Sociology“
herausgegeben von
is edited by
Prof. Dr. Andrew Arato,
The New School for Social Research, New York
Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, Universität Flensburg
Prof. Dr. Regina Kreide,
Justus Liebig Universität Gießen
Band 27
Wissenschaftlicher Beirat
Amy Allen (Dartmouth College, USA)
Gurminder K. Bhambra (University of Warwick, GB)
Craig Calhoun (Social Science Research Council an der New
York University, USA)
Sergio Costa (Freie Universität Berlin)
Robert Fine (University of Warwick, GB)
Gerd Grözinger (Universität Flensburg)
Christian Joerges (Universität Bremen)
Ina Kerner (Humboldt-Universität Berlin)
Christoph Möllers (Humboldt-Universität Berlin)
Patrizia Nanz (Universität Bremen)
Marcelo Neves (Universität Brasilia, Brasilien)
Uta Ruppert (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Rainer Schmalz-Bruns (Leibniz Universität Hannover)
BUT_Wittmann_1412-4.indd 2
22.07.14 11:23
http://www.nomos-shop.de/22714
Veronika Wittmann
Weltgesellschaft
Rekonstruktion eines wissenschaftlichen Diskurses
Nomos
BUT_Wittmann_1412-4.indd 3
22.07.14 11:23
http://www.nomos-shop.de/22714
Diese Arbeit wurde gefördert von:
Mag.a Eva Schobesberger, Stadträtin, Linz, Österreich.
Linzer Hochschulfonds, Österreich.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in
der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Zugl.: Linz, Johannes Kepler Universität Linz, Habilitationsschrift 2013, venia legendi
im Fach Soziologie 2014.
ISBN 978-3-8487-1412-4 (Print)
ISBN 978-3-8452-5463-0 (ePDF)
1. Auflage 2014
© Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2014. Printed in Germany. Alle Rechte, auch
die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
BUT_Wittmann_1412-4.indd 4
22.07.14 11:23
http://www.nomos-shop.de/22714
Inhaltsverzeichnis
I. Begründung der soziologischen Relevanz
1. Weltgesellschaft und Prozesse der Globalisierung
a. Zur Multidimensionalität und Vieldeutigkeit der
Globalisierung
b. Konsequenzen der Globalisierung für die
sozialwissenschaftliche Reflexion
c. Diskurse zu Weltgesellschaft und zu Globalisierung:
Gemeinsamkeiten und Differenzen
2. Diskurse über die Weltgesellschaft
a. Argumente für und wider der Weltgesellschaft in der
wissenschaftlichen Debatte
aa. Argumente für die Weltgesellschaft
bb. Argumente wider die Weltgesellschaft
b. Weltgesellschaft: Ein »Diskurs des Nordens«?
c. Kritische Positionen zur Weltgesellschaft
d. Reflexionen zum Diskurs über die Weltgesellschaft: »Das
Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile« (Aristoteles)
3. Die Soziologie und ihre Fachliteratur
a. Zum Verständnis eines wissenschaftlichen Diskurses
b. Folgerungen: Zielsetzungen der wissenschaftlichen Arbeit
13
17
17
23
24
31
35
35
41
44
48
51
55
58
61
II. Präzisierung der Fragestellungen und das Forschungsdesign
62
1. Präzisierung der Fragestellungen
a. Leitende Fragestellungen der Rekonstruktion der
Theoriedebatte
b. Grundannahme und Explikation
2. Das Forschungsdesign
a. Die Diskursbausteine Medien (Textcorpus),
Organisationen und AkteurInnen
b. Arbeitsschritte
62
62
64
67
70
75
9
http://www.nomos-shop.de/22714
Inhaltsverzeichnis
III. Variationen der Begriffsinhalte
1. Der Terminus der Gesellschaft
a. Zur Bindung des Gesellschaftsbegriffes an den (National)Staat
b. Zur Bindung des Gesellschaftsbegriffes an die Kultur
c. Der Begriff der Gesellschaft in soziologischen Lexika
d. Die Verwendung des Gesellschaftsbegriffs in Pluralform
2. Internationale Gesellschaft – Transnationale Gesellschaft –
Globale Gesellschaft
a. Der Begriff der Internationalen Gesellschaft
b. Der Begriff der Transnationalen Gesellschaft
c. Der Begriff der Globalen Gesellschaft
3. Der Terminus der Weltgesellschaft
a. Die differenten Denkschulen des
Weltgesellschaftsbegriffes
b. Zur Semantik der existenten Weltgesellschaft
77
77
77
90
93
99
103
104
106
108
113
118
123
IV. Die Rekonstruktion soziologischer Theorien zu Weltgesellschaft 126
1. Die Systemtheorie: Das Postulat der Singularität der
Weltgesellschaft
a. Theoriegeschichtlicher Kontext: Die funktionalstrukturelle Systemtheorie
b. Grundannahmen der soziologischen Systemtheorie
aa. Komplexität und funktionale Differenzierung als
zentrale Merkmale der modernen Gesellschaft
bb. Die Ebenen der Systembildung: Interaktion,
Organisation und Gesellschaft
cc. Die Termini »Systeme«, »Sinn« und »Autopoiesis«
c. Der gesellschaftstheoretische Grundbegriff der
Kommunikation und die »Gesellschaft ohne Menschen«
d. Die Weltgesellschaft
e. Die Politik der Gesellschaft
aa. Nation und Weltgesellschaft
bb. Der Staat des politischen Systems in der
Weltgesellschaft
f. Über die (Un)möglichkeit von Kultur in der Systemtheorie
10
128
131
134
136
138
141
144
150
165
171
176
183
http://www.nomos-shop.de/22714
Inhaltsverzeichnis
g. Die historische Genese der Weltgesellschaft in
systemtheoretischer Hinsicht und der Beginn des
wissenschaftlichen Diskurses
h. Die Rezeption
i. Analyse des systemtheoretischen Ansatzes zu
Weltgesellschaft
2. Kosmopolitischer Zugang zur Analyse der Weltgesellschaft
a. Theoriegeschichtlicher Kontext: Das Konzept der
»reflexiven Modernisierung« und der »kosmopolitische
Blick«
b. Perspektiven der Weltgesellschaft
aa. Von der Risikogesellschaft zur Weltrisikogesellschaft
c. Die Weltrisikogesellschaft
aa. Das »kosmopolitische Moment« der
Weltrisikogesellschaft
bb. Die kritische Theorie der Weltrisikogesellschaft
d. Die empirische Basis der Weltrisikogesellschaft
aa. Der methodologische Kosmopolitismus
e. Kosmopolitische Realpolitik als politische Perspektive
aa. Weltöffentlichkeit und die globale Subpolitik
f. Clash of Risk Cultures
g. Die historische Genese der Weltgesellschaft im
kosmopolitischen Ansatz und der Beginn des
wissenschaftlichen Diskurses
h. Die Rezeption
i. Analyse des kosmopolitischen Ansatzes zu
Weltgesellschaft
3. Der Ansatz der World-Polity Forschung
a. Theoriegeschichtlicher Kontext: Soziologischer
Neoinstitutionalismus
aa. Der Begriff der World-Polity
b. Die weltgesellschaftliche Bedeutung der Legitimation von
Organisationsstrukturen
c. Kritik an akteurszentrierten Theorien in den
Sozialwissenschaften
aa. Akteure der modernen Gesellschaft: Individuen,
Organisationen und Staaten
d. Die kulturelle Konstruktion sozialer Agentschaft
187
188
190
195
195
200
202
205
212
217
224
226
237
239
243
245
248
249
254
256
258
261
263
266
267
11
http://www.nomos-shop.de/22714
Inhaltsverzeichnis
e. Die Weltgesellschaft im World-Polity Ansatz
aa. Elemente der Weltgesellschaft
f. Die Rolle des (National)-Staates in der Weltgesellschaft
g. Die historische Genese der Weltgesellschaft im WorldPolity Ansatz und der Beginn des wissenschaftlichen
Diskurses
h. Die Rezeption
i. Analyse des World-Polity Ansatzes zu Weltgesellschaft
4. Gemeinsamkeiten und Differenzen der theoretischen
Konzeptualisierungen von Weltgesellschaft: Eine
vergleichende Rekonstruktion der Rekonstruktion
a. Gemeinsamkeiten
b. Differenzen
c. Forschungsperspektiven
292
293
300
313
V. Weltgesellschaft in der soziologischen Wissenschaftsdisziplin
318
1. Zur Institutionalisierung der Soziologie als
Wissenschaftsdisziplin
2. Weltgesellschaft: Elementare Brüche mit traditionellen
Denkstilen der Soziologie
3. Entwicklungstendenzen der Soziologie im 21. Jahrhundert
4. Global Shift in der Soziologie
273
274
276
284
286
287
318
330
334
341
VI. Fazit: Vom »Haus der Soziologie« zum »globalen Haus der
Soziologie«
350
Bibliographie
359
12
Herunterladen