Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Ärztlicher Direktor: Universitätsprofessor Dr. Michael Wirsching) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Möglichkeiten der Behandlung von Patienten mit Folgeerkrankungen nach psychischer Traumatisierung: Eine Literaturübersicht INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Medizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Vorgelegt 2004 von Lena Barbara Winter geboren in Kaiserslautern Dekan: Prof. Dr. med. Christoph Peters 1. Gutachter: Prof. Dr. med. Joachim Bauer 2. Gutachter: Prof. Dr. med. Sebastian Goeppert Jahr der Promotion: 2006 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG ........................................................................................................................................1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 1.11 1.12 WAS IST EIN TRAUMA? ....................................................................................................................................... 1 DEFINITION POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG ................................................................................... 1 DIAGNOSTIK........................................................................................................................................................ 4 KOMORBIDITÄT................................................................................................................................................... 5 STÖRUNGSMODELLE UND NEUROBIOLOGIE ........................................................................................................ 6 RISIKOFAKTOREN UND SCHUTZFAKTOREN ......................................................................................................... 9 GENETISCHE FAKTOREN ................................................................................................................................... 10 DIFFERENTIALDIAGNOSEN ................................................................................................................................ 11 TRAUMA UND DISSOZIATIVE STÖRUNG ............................................................................................................. 13 TRAUMA UND BORDERLINE-STÖRUNG.............................................................................................................. 13 ALLGEMEINE THERAPIEPRINZIPIEN ................................................................................................................... 13 PROGNOSE ........................................................................................................................................................ 15 2 ZIELSETZUNG ...................................................................................................................................16 3 MATERIAL UND METHODEN ............................................................................................................17 3.1 3.2 3.3 VORAUSSETZUNGEN ......................................................................................................................................... 17 SUCHE ............................................................................................................................................................... 18 STUDIEN ............................................................................................................................................................ 24 4 ÜBERSICHT .......................................................................................................................................28 5 VERHALTENSTHERAPEUTISCH ORIENTIERTE VERFAHREN ..........................................................37 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 VERHALTENSTHERAPIE ..................................................................................................................................... 37 EXPOSITIONSTHERAPIE ..................................................................................................................................... 47 DEBRIEFING ...................................................................................................................................................... 55 EMDR .............................................................................................................................................................. 61 DIALEKTISCH-BEHAVIORALE THERAPIE............................................................................................................ 67 KOGNITIV-ANALYTISCHE PSYCHOTHERAPIE ..................................................................................................... 70 PSYCHOEDUKATION .......................................................................................................................................... 73 ENTSPANNUNGSVERFAHREN ............................................................................................................................. 77 6 PSYCHODYNAMISCHE VERFAHREN ................................................................................................87 6.1 6.2 6.3 6.4 PSYCHODYNAMISCHE PSYCHOTHERAPIE .......................................................................................................... 87 TIEFENPSYCHOLOGISCHE THERAPIE ................................................................................................................. 91 PSYCHOANALYSE .............................................................................................................................................. 92 MEHRDIMENSIONALE PSYCHODYNAMISCHE TRAUMATHERAPIE ....................................................................... 96 7 KÖRPERORIENTIERTE VERFAHREN................................................................................................99 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 KÖRPERORIENTIERTE THERAPIE ....................................................................................................................... 99 TANZTHERAPIE ............................................................................................................................................... 100 BIOENERGETIK ................................................................................................................................................ 102 KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE ........................................................................................................ 103 CRANIO-SACRAL THERAPIE ............................................................................................................................ 105 HAKOMI .......................................................................................................................................................... 107 AKUPUNKTUR ................................................................................................................................................. 108 8 KREATIVE VERFAHREN .................................................................................................................110 8.1 8.2 8.3 8.4 KREATIVE THERAPIE....................................................................................................................................... 110 MUSIKTHERAPIE ............................................................................................................................................. 110 SCHREIBEN/BIBLIOTHERAPIE .......................................................................................................................... 113 KUNSTTHERAPIE ............................................................................................................................................. 115 9 HUMANISTISCHE VERFAHREN ......................................................................................................116 9.1 9.2 9.3 KLIENTENZENTRIERTE GESPRÄCHSTHERAPIE ................................................................................................. 116 GESTALTTHERAPIE .......................................................................................................................................... 118 PSYCHODRAMA ............................................................................................................................................... 122 Inhaltsverzeichnis 10 HYPNOTHERAPEUTISCHE VERFAHREN ........................................................................................125 10.1 HYPNOSE/HYPNOTHERAPIE ............................................................................................................................ 125 10.2 NEUROLINGUISTISCHES PROGRAMMIEREN ..................................................................................................... 127 11 MEHRPERSONENTHERAPIE ...........................................................................................................130 11.1 FAMILIENTHERAPIE ......................................................................................................................................... 130 11.2 GRUPPENTHERAPIE ......................................................................................................................................... 133 12 ELEKTROKRAMPFTHERAPIE .........................................................................................................141 12.1 EINFÜHRUNG................................................................................................................................................... 141 12.2 ERGEBNISSE .................................................................................................................................................... 141 12.2 BEWERTUNG ................................................................................................................................................... 142 13 INTEGRATIVE THERAPIE ...............................................................................................................144 13.1 EINFÜHRUNG................................................................................................................................................... 144 13.2 ERGEBNISSE .................................................................................................................................................... 144 13.3 BEWERTUNG ................................................................................................................................................... 148 14 PHARMAKOTHERAPIE ....................................................................................................................149 14.1 EINFÜHRUNG................................................................................................................................................... 149 14.2 ERGEBNISSE .................................................................................................................................................... 150 14.3 BEWERTUNG ................................................................................................................................................... 170 15 DISKUSSION ....................................................................................................................................171 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 STUDIEN .......................................................................................................................................................... 171 EINSCHRÄNKUNGEN ........................................................................................................................................ 172 STUDIENQUALITÄT.......................................................................................................................................... 174 ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK ............................................................................................................................ 177 EVIDENZLEVEL ............................................................................................................................................... 179 16 ZUSAMMENFASSUNG ......................................................................................................................183 17 LITERATURVERZEICHNIS ..............................................................................................................185 18 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ...........................................................................................................210 19 DANKSAGUNG .................................................................................................................................215 20 LEBENSLAUF ...................................................................................................................................215 21 ERKLÄRUNG ...................................................................................................................................217 1 1 1.1 Einleitung Einleitung Was ist ein Trauma? In unserem Sprachgebrauch werden immer wieder Worte wie „traumatisch“ oder „katastrophal“ zur Beschreibung unangenehmer Erlebnisse benutzt. Dabei führen längst nicht alle derartig betitelten Ereignisse zu einem seelischen Trauma. Vielmehr ist die Entwicklung eines Traumas im Sinne einer seelischen Verletzung abhängig von dem Stressor. Während eine Trennung, eine hohe Belastung am Arbeitsplatz oder auch der Verlust desselben nur selten zu einem Trauma führen, obwohl diese Ereignisse meist als tragisch empfunden werden, ähneln sich die Stressoren, die häufig ein Trauma auslösen, vor allem in einem: Die Person befindet sich in einer unerwartet eingetretene Gefahrensituation, die sie aus eigener Kraft nicht verändern kann und die große emotionale Aufruhr wie Angst und Panik oder körperliche Verletzungen und Schmerzen bewirkt. Manchmal reicht es auch aus, Zeuge einer solchen Situation zu sein. Es kann sich dabei um Autounfälle, Naturkatastrophen, Einbrüche, Kriegsgefangenschaft, Folter, sexuelle und körperliche Gewalt541, 926 , aber auch um belastende lebensbedrohliche Krankheiten oder schwere Geburten handeln1021. Zwei Traumatypen werden unterschieden: Die durch akute Lebensgefahr, Plötzlichkeit und Überraschung gekennzeichneten, kurz dauernden und einzeln auftretende Ereignisse, wie zum Beispiel Naturkatastrophen und Überfälle, werden dem Traumatyp I zugeordnet. Der Traumatyp II dagegen subsumiert Ereignisse, die durch Serien verschiedener Einzeltraumata und die geringe Vorhersagbarkeit des Fortlaufs charakterisiert sind366. Da es sich bei der obigen Aufzählung um statistisch gesehen häufige Erlebnisse handelt, stellt sich die Frage, wieviel Prozent der westlichen Bevölkerung in ihrem Leben ein Trauma erleiden und wie häufig es im Anschluss zu Folgebeschwerden kommt. In einer groß angelegten Stichprobe zeigten Kessler et al., dass 61% der Männer und 51% der Frauen in ihrem Leben mindestens ein traumatisches Erlebnis hatten. Sie berechneten die Wahrscheinlichkeit Folgebeschwerden zu entwickeln bei Männern auf 8% und bei Frauen auf 20%541. Es zeigt sich, dass es in unserer Gesellschaft viele Traumaopfer gibt, aber nur wenige von ihnen auch psychische Folgebeschwerden entwickeln. Allerdings unterscheidet sich das Risiko dafür bei verschiedenen Stressoren deutlich. Während Unfälle und Naturkatastrophen mit geringeren Risiken belastet sind, wird die Wahrscheinlichkeit bei Vergewaltigungen (55,5%), Kriegserlebnisse (38,8%) und Kindesmisshandlungen (35,4%) sehr hoch eingeschätzt541. 1.2 Definition posttraumatische Belastungsstörung Posttraumatische Belastungsstörungen (engl.: posttraumatic stress disorder, PTSD) sind Folgebeschwerden nach einem traumatischen Erlebnis, die mit charakteristischen Symptomen wie 2 Einleitung „flashbacks“ oder Intrusionen (sich ungewollt aufdrängende Erinnerungen an Teile des Traumas, wobei die gleichen starken Ängste verspürt sowie die gleichen Geräusche oder Gerüche wahrgenommen werden), Konzentrationsstörungen und Albträumen einhergehen. Außerdem gehören Vermeidungsverhalten in Bezug auf Stichworte, Personen, Orte, Tätigkeiten etc., die an das Trauma erinnern, aber auch emotionaler Rückzug, emotionale Erstarrung bis hin zu trance-ähnlichen Zuständen, übertriebene Schreckhaftigkeit, Vigilanzerhöhung, Schlaflosigkeit, veränderte Meinung über Beziehungen, Leben und Zukunft und letztlich auch Suizidgedanken und –handlungen zu der typischen Symptomatik. Während PTSD zum ersten Mal 1980 in den Diagnosekriterien des DSM-III (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Klassifikationssystem der American Psychiatric Association) und 1992 in der ICD (International Classification of Diseases, Klassifikationssystem der WHO) auftrat, war das Krankheitsbild ohne einheitliche Definition schon lange bekannt1040. Es wurde zu verschiedenen Zeiten von unterschiedlichen Krankheitsbildern, oder besser Auffälligkeiten gesprochen. 1871 wurden Stressreaktionen als „irritable heart“, „effort syndrom“ oder nach dem Beschreiber auch als „Da-Costasyndrom“ beschrieben. Oppenheim sprach 1888 von der „traumatischen Neurose“ und Strümpell 1895 weniger positiv von der „Begehrensvorstellung“. Mit den Weltkriegen kamen dann der „Schütteltremor“, das „survival syndrom“ und das „KZ-Syndrom“ hinzu551. Oft wurde auch schon der Zusammenhang zwischen ausgeprägten vegetativen Symptomen und einem Stressor ausgemacht. Freud betonte in seinem ursprünglichen Neurosenmodell den Zusammenhang zwischen externen Stressereignissen und Neurosen1105. Definition nach ICD-10-Kriterien: Die folgenden Abschnitte geben den Wortlaut der ICD-10 wieder, wobei streng nach klinischdiagnostischen und Forschungskriterien getrennt wird1. 1. Klinisch-diagnostische Kriterien: „[Die posttraumatische Belastungsstörung] entsteht als eine verzögerte oder protrahierte Reaktion auf ein belastendes Ereignis oder eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigen Ausmaßes (kurz oder lang anhaltend), die bei fast jedem eine tiefe Verzweiflung hervorrufen würde. Hierzu gehören eine durch Naturereignisse oder von Menschen verursachte Katastrophe, eine Kampfhandlung, ein schwerer Unfall oder Zeuge des gewaltsamen Todes anderer oder selbst Opfer von Folterung, Terrorismus, Vergewaltigung oder anderen Verbrechen zu sein. Prämorbide Persönlichkeitsfaktoren wie bestimmte Persönlichkeitszüge (z. B. zwanghafte oder asthenische) oder neurotische Erkrankungen in der Vorgeschichte können die Schwelle für die Entwicklung dieses Syndroms senken und seinen Verlauf verstärken, aber die letztgenannten Faktoren sind weder nötig noch ausreichend, um das Auftreten der Störung zu erklären. Typische Merkmale sind das wiederholte Erleben des Traumas in sich aufdrängenden Erinnerungen (Nachhallerinnerungen, flashbacks) oder in Träumen, 3 Einleitung vor dem Hintergrund eines andauernden Gefühls von Betäubtsein und emotionaler Stumpfheit, Gleichgültigkeit gegenüber anderen Menschen, Teilnahmslosigkeit der Umgebung gegenüber, Anhedonie sowie Vermeidung von Aktivitäten und Situationen, die Erinnerungen an das Trauma wachrufen könnten. Üblicherweise findet sich Furcht vor und Vermeidung von Stichworten, die den Leidenden an das ursprüngliche Trauma erinnern könnten. Selten kommt es zu dramatischen akuten Ausbrüchen von Angst, Panik oder Aggression, ausgelöst durch ein plötzliches Erinnern und intensives Wieder-Erleben des Traumas oder der ursprünglichen Reaktion darauf. Gewöhnlich tritt ein Zustand vegetativer Übererregtheit mit Vigilanzsteigerung, einer übermäßigen Schreckhaftigkeit und Schlaflosigkeit auf. Angst und Depression sind häufig mit den genannten Symptomen und Merkmalen assoziiert und Suizidgedanken sind nicht selten. Drogeneinnahme oder übermäßiger Alkoholkonsum können als komplizierende Faktoren hinzukommen. Die Störung folgt dem Trauma mit einer Latenz, die Wochen bis Monate dauern kann (doch tritt sie selten mehr als 6 Monate nach dem Trauma auf). Der Verlauf ist wechselhaft, in der Mehrzahl der Fälle kann jedoch eine Heilung erwartet werden. Bei wenigen Patienten nimmt die Störung über viele Jahre einen chronischen Verlauf und geht dann in eine dauernde Persönlichkeitsänderung über (siehe F62.0).“ 2. Forschungskriterien: „ A) Die Betroffenen sind einem kurz- oder langanhaltenden Ereignis oder Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung oder mit katastrophalem Ausmaß ausgesetzt, das nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. B) Anhaltende Erinnerungen oder Wiedererleben der Belastung durch aufdringliche Nachhallerinnerungen (flashbacks), lebendige Erinnerungen, sich wiederholende Träume oder durch innere Bedrängnis in Situationen, die der Belastung ähneln oder mit ihr in Zusammenhang stehen. C) Umstände, die der Belastung ähneln oder mit ihr im Zusammenhang stehen, werden tatsächlich oder möglichst vermieden. Dieses Verhalten bestand nicht vor dem belastenden Erlebnis. D) Entweder 1. oder 2. 1. Teilweise oder vollständige Unfähigkeit, einige wichtige Aspekte der Belastung zu erinnern. 2. Anhaltende Symptome einer erhöhten psychischen Sensitivität und Erregung (nicht vorhanden vor der Belastung) mit zwei der folgenden Merkmale: a. Ein- und Durchschlafstörungen b. Reizbarkeit oder Wutausbrüche c. Konzentrationsschwierigkeiten d. Hypervigilanz 4 Einleitung e. erhöhte Schreckhaftigkeit. E) Die Kriterien B., C. und D. treten innerhalb von sechs Monaten nach dem Belastungsereignis oder nach Ende einer Belastungsperiode auf. (In einigen speziellen Fällen kann ein späterer Beginn berücksichtigt werden, dies sollte aber gesondert angegeben werden).“ 1.3 Diagnostik „Diese Störung soll nur dann diagnostiziert werden, wenn sie innerhalb von 6 Monaten nach einem traumatisierenden Ereignis von außergewöhnlicher Schwere aufgetreten ist. Eine "wahrscheinliche" Diagnose kann auch dann gestellt werden, wenn der Abstand zwischen dem Ereignis und dem Beginn der Störung mehr als 6 Monate beträgt, vorausgesetzt, die klinischen Merkmale sind typisch, und es kann keine andere Diagnose (wie Angst- oder Zwangsstörung oder depressive Episode) gestellt werden. Zusätzlich zu dem Trauma muss eine wiederholte unausweichliche Erinnerung oder Wiederinszenierung des Ereignisses in Gedächtnis, Tagträumen oder Träumen auftreten. Ein deutlicher emotionaler Rückzug, Gefühlsabstumpfung, Vermeidung von Reizen, die eine Wiedererinnerung an das Trauma hervorrufen könnten, sind häufig zu beobachten aber für die Diagnose nicht wesentlich. Die vegetativen Störungen, die Beeinträchtigung der Stimmung und das abnorme Verhalten tragen sämtlich zur Diagnose bei, sind aber nicht von erstrangiger Bedeutung. Späte, chronifizierte Folgen von extremer Belastung, d.h. solche, die noch Jahrzehnte nach der belastenden Erfahrung bestehen, sind unter F62.0 (andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung) zu klassifizieren.“1 Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Diagnose nach klinischen Kriterien gestellt wird, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Differentialdiagnosen, den traumaassoziierten komorbiden Störungen, sowie auf der Berücksichtigung auch subsyndromaler, aber klinisch bedeutenden Störungsbilder liegen sollte. Dabei treten allerdings einige Probleme auf, denn oft wird eine PTSD übersehen, da z. B. die Komorbidität auffällig im Vordergrund steht, das Trauma jahre- bis jahrzehntelang zurückliegen kann oder sich der Patient im Sinne einer dissoziativen Amnesie nicht mehr an das traumatische Ereignis erinnert. Zur Diagnostik bietet es sich an, die semi-strukturierten Interviewleitfäden DIPS (Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen)663, oder SKID (Strukturiertes Klinisches Interview für DSM)1110, zu verwenden, da sie der Erfassung der komorbiden Störungen (z. B. Depressionen, Angststörungen, etc.) dienen. Ein speziell auf die Diagnose der PTSD zugeschnittener und damit in vielen klinischen Studien angewandter Test ist der Clinical Administered PTSD Scale (CAPS)99. Weitere Tests, die vor allem auf 5 Einleitung die Erfassung des Schweregrads der PTSD-Symptomatik abzielen, sind der Impact of Event Scale479 und der Posttraumatic Stress Diagnostic Scale (PDS)343. Der Rohrschachtest, ausgewertet nach dem Exner-System (ein in den USA übliches Auswertungssystem), erscheint besonders bei verschlossenen Patienten, bei Patienten mit Amnesien sowie bei dissoziativen Störungen sinnvoll28. Zur Erfassung der peritraumatischen Dissoziation, deren Stärke als wichtiger Risikofaktor zur Entwicklung einer PTSD gilt, kann der PDEQ (Peritraumatic Dissociative Experience Questionnaire) verwendet werden667. Zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit nach einem Trauma eine Belastungsstörung zu entwickeln, wurde der Risiko-Index eingeführt, der nach der Schwere des Traumas, protektiven und prädiktiven Faktoren fahndet337. Da auch frühere Traumata als Risikofaktoren angesehen werden, kann es sinnvoll sein sie systematisch zu erfassen. Dazu eignen sich das Kölner Trauma-Inventar338 und der TAQ (Traumatic Antecedents Questionnaire)1052. 1.4 Komorbidität Es ist auffällig, dass Patienten, die unter posttraumatischen Belastungsstörungen leiden, häufig weitere psychosoziale Probleme haben. Dazu gehören Angststörungen, Depressionen, Drogen- und Alkoholmissbrauch sowie Somatisierung, affektive Störungen und Konversionssymptome. Kessler et al. fanden komorbide psychische Störungen bei 88% der traumatisierten Männer und bei 78% der traumatisierten Frauen541. Die Frage, was zuerst da war, die Angststörung, die Depression, der Substanzmissbrauch oder die posttraumatische Belastungsstörung blieb lange ungeklärt, wobei jetzt davon ausgegangen wird, dass Depression und Substanzmissbrauch meist auf dem Boden der posttraumatischen Belastungsstörung als Komorbidität entstehen, wohingegen Angststörungen lediglich zu 50% sekundär sind25, 130, 541. Es gibt auch einige Patienten, die auf ein Trauma mit Persönlichkeitsstörungen reagieren und so z. B. das Bild einer Borderline-Persönlichkeit632, 1055, 1126 oder auch einer dissoziativen Störung entwickeln184. Dies ist vor allem bei Traumata in frühester Kindheit der Fall. Des Weiteren scheinen Ess-Störungen680 und Zwangsstörungen350 mit der Diagnose der posttraumatischen Belastungsstörung vergesellschaftet zu sein. Neben diesen Störungen treten auch noch andere Probleme auf, die aus dem Trauma resultieren. So leiden insbesondere Opfer sexueller Übergriffe häufig unter sexuellen Störungen und Patienten, die auf das Traumas sehr wütend reagieren, neigen bei schlechter Impulskontrolle zu gewalttätigen oder kriminellen Handlungen74. Nach dem bisher genannten scheint es leicht vorstellbar, dass auch Eheprobleme und 6 starker Nikotinabusus gehäuft in dieser Population auftreten75, Einleitung 514 . Neben diesen psychosozialen und psychiatrischen Begleiterscheinungen fallen auch somatische Folgen auf, denn es wird über erhöhte Risken für körperliche Krankheiten berichtet114. Nicht zuletzt muss auch an das erhöhte Suizidrisiko gedacht werden, das bei PTSD-Patienten gegenüber der Normalbevölkerung auffällt405, 580. 1.5 Störungsmodelle und Neurobiologie Spätestens seit den ersten Eisenbahnunglücken, den zwei Weltkriegen und dem Holocaust sind die Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung bekannt und auch beschrieben, wenn auch der heutige Begriff noch nicht gebräuchlich war. Vor 50-100 Jahren wurde von „Kampf- und Kriegsneurose“, von dem „survival syndrom“, oder von dem „shell shock“ (Granatenschock) gesprochen. Auch wenn man damals davon ausging, dass sich solche Symptome nur bei Personen mit labilen Persönlichkeiten finden, hat William James im Jahre 1890 einen entscheidenden Satz geprägt: „An impression may be so exciting emotionally as almost to leave a scar upon cerebral tissue.“ (Ein Erlebniseindruck kann emotional so aufregend sein, dass er beinahe so etwas wie eine Narbe in der Gehirnsubstanz hinterlässt)71. Zwar ist diese Hypothese sehr alt, bewiesen ist sie allerdings erst seit einigen Jahren durch die Erfahrungen der neurobiologischen Störungsmodelle. Modelle der PTSD müssen erklären, wie es zu den Symptomen kommt, die Traumaopfer beschreiben. Hierbei lässt sich zwischen den neurobiologischen Modellen und den psychologischen Modellen unterscheiden. Die psychologischen Modelle kann man noch einmal in die einzelnen psychologischen Konzepte (psychodynamische, lerntheoretische oder kognitive Konzepten) unterteilen, die aus den verschiedenen Schulen hervorgegangen sind284. Darauf kann an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. Stattdessen sollen die neurobiologischen Vorgänge im Vordergrund stehen. Die „Narbenbildung im Gehirn“ liegt in zwei Prinzipien begründet: Zum einen scheint es Hirnregionen zu geben, die sich bei PTSD-Patienten im Gegensatz zu nicht unter PTSD leidenden Menschen verändern, zum anderen finden sich bei den Betroffenen abnorme Hormon- und Transmitterspiegel. Normalerweise gelangt ein angstauslösender Stimulus über den Thalamus, wo die Sinneseindrücke gefiltert werden, zum primären Cortex. Von dort aus geht der Reiz über den Assoziations-Cortex, wo die Objekt-Erkennung stattfindet, zum präfrontalen Cortex und schließlich zu Hippocampus und Amygdala. Von dort aus werden die Reaktionen gesteuert, die Hormonausschüttung in der Peripherie angeregt sowie die Flucht ausgelöst. Man hat herausgefunden, dass es einen zweiten psychobiologischen Reaktionsweg nach einem angstauslösenden Stimulus gibt. Dieser als hot loop bezeichnete Weg unterscheidet sich von dem erstgenannten dadurch, dass der Stimulus über den Thalamus direkt die Amygdala aktiviert. Dies führt zu einer nur schemenhaften Erinnerung an die Situation, da die Wahrnehmung und das Erleben ohne den Weg über die verschiedenen Cortexareale nicht voll bewusst werden. Aus Tierversuchen wurde die Erkenntnis gezogen, dass auf diesem Weg ausgelöste Reaktionen im Sinne der klassischen 7 Einleitung Konditionierung nicht löschbar sind. Durch eine massive Katecholaminausschüttung, wie es in traumatischen Situationen häufig der Fall ist, wird der präfrontale Cortex ausgeschaltet, die Amygdalaaktivität wird nicht mehr gehemmt und die Fähigkeit des Verlernens geht für diese Situation verloren.264 Amygdala Glutamat und Genexpression Sensibilitätserhöhung Hypothalamus und Hirnstamm CRH ACTH und Noradrenalin Cortisol Heraufregulierung von Stressorgenen Allgemeine Stresssensitivität Sympathikusaktivierung Flucht falls nicht möglich Abbildung 1-1: Die Abbildung zeigt das Zusammenspiel von Hormonen, die nach einem Trauma ausgeschüttet werden. Die Amygdala als emotionales Verarbeitungszentrum wird bei Feststellung einer Gefahrensituation sofort alarmiert. Die Ausschüttung aktivierender Botenstoffe, vor allem Glutamat, führt zu einer verstärkten Expression des c-fos-Gens. Dessen Transkript aktiviert Hypothalamus und Hirnstamm, was zur Ausschüttung von CRH (cortocotropin releasing hormone) im Hypothalamus und damit zur Freisetzung von ACTH (adrenokortikotropem Hormon) im Hypophysenvorderlappen führt, so dass die Zellen der Nebennierenrinde zur Produktion und Ausschüttung von Cortisol stimuliert werden. Dies wiederum führt zu einer negativen Rückkopplung auf Hypothalamus und Hypophyse. Bemerkenswert ist hier, dass es zwar immer zu einer Ausschüttung von CRH kommt, die normale Folge der Cortisolerhöhung allerdings nur während des Traumas zu erfolgen scheint, da später eine Cortisolerniedrigung im Serum festgestellt werden kann690. Dies weist auf eine Fehleinstellung im Regelkreis hin. Man geht davon aus, dass jeder Mensch unterschiedlich stark mit einer Katecholamin- und Cortisolausschüttung reagiert. Da Cortisol die Katecholaminausschüttung herunterreguliert, scheint das von Mensch zu Mensch unterschiedliche Verhältnis dieser beiden Hormone 1121 Belastungsstörung beteiligt zu sein. wesentlich an der Entstehung einer posttraumatischen 8 Einleitung Im Hirnstamm wird Noradrenalin ausgeschüttet, das durch die Aktivitätssteigerung des Sympathikus den Körper auf die Flucht vorbereitet (u. a. gesteigerte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck, verbesserter Sauerstofftransport zu Muskeln, Herz und Gehirn). Außerdem aktiviert es das Thyrosin-HydroxylaseGen, das bei der Noradrenalinproduktion mitwirkt und so im Sinne einer positiven Rückkopplung die Aktivierung verstärkt. Kommt es trotz der Alarmierung nicht zu einer Flucht, wie es bei einem Trauma meist der Fall ist, wird die Situation von der Amygdala gespeichert und der Regelkreis im Sinne einer Sensibilisierung verstellt, was die Schreckhaftigkeit der Betroffenen in Alltagssituationen erklärt. Im Folgenden werden Einzelheiten des neurobiologischen Störungsmodells zusammengefasst. Neuroanatomische Veränderungen: - Abnahme des Hippocampusvolumens112; - Aktivitätszunahme der Amygdala während flashbacks624; - Aktivitätsabnahme im Broca-Zentrum während flashbacks; - Aktivierung sensorischer Areale während flashbacks623; - Lateralisation auf die rechte Hemisphäre963. Neurohormonale Veränderungen: Glucocorticoide819: - Erniedrigung der Serumcortisol Konzentration690; - Erniedrigung der Cortisol-Ausscheidung im Urin1125; - Erniedrigung der Glucocorticoidantwort auf akute Stressoren1124; - Erhöhung des CRH im Liquor127; - Verstärkung der Cortisolhemmung nach Dexamethasongabe415, 1123; - Herunterregulation der Glucocorticoidrezeptoren399. Adrenalin/Noradrenalin: - Erhöhung der Katecholaminkonzentration im Urin572; - Erhöhung der Noradrenalinplasmakonzentration auf Yohimbin987; - Herunterregulation der adrenergen Rezeptoren777. Serotonin: - Herabsetzten der Serotoninaktivität in traumatisierten Tieren1050; - Starke Antwort auf Serotonin Wiederaufnahmehemmer1053. 9 Einleitung Endogene Opioide: - Erhöhte Opioidantwort bei an das Trauma erinnernden Reizen; - Konditionierbarkeit einer Stress-induzierten Analgesie1054. Psychophysiologische Effekte: A) Extreme autonome Reaktionen auf an das Trauma erinnernde Reize. B) Hyperarousal (starke Schreckhaftigkeit) auf intensive aber neutrale Reize (Diskriminationsverlust): - Keine Habituation auf acoustic startle response (Schreckreaktion); - Reaktion auf Geräusche unterhalb der Hörschwelle; - Reduzierte elektrische Muster auf „event-related potentials“ im Kortex. C) EMG-Tonus-, Herzraten-, Blutdruck- und Hautleitfähigkeitserhöhung während Traumareizen. D) Rechtsshift im EEG bei Traumaerinnerungen. E) kürzerer und wenig erholsamer Schlaf durch erhöhte motorische Aktivität, Unterbrechungen und verlängerte Wachzeiten zwischen den Schlafzyklen342. 1.6 Risikofaktoren und Schutzfaktoren Auf die Fragen, warum einige Traumaopfer eine posttraumatische Belastungsstörung entwickeln, andere hingegen nicht und warum manche Menschen schon auf leichtere Traumata mit einer PTSD reagieren, während andere selbst bei schweren Traumata keine posttraumatischen Belastungsstörungen bekommen, gibt es keine befriedigende Antworten. Es sind allerdings Faktoren herausgearbeitet worden, die als Risikofaktoren gelten, während andere eine schützende Funktion haben. Objektive Risikofaktoren: - Art, Intensität und Dauer des traumatischen Ereignisses; - Wiederholtes Ausgesetzt-sein; - Ausmaß der physischen Verletzung; - Durch Menschen verursachte Traumatisierung; - Intentionalität; - Irreversibilität der erlittenen Verluste; - Höhe der materiellen Schädigung; - Ständiges Erinnertwerden an das Geschehen (Triggerung). 10 Einleitung Subjektive Risikofaktoren: - Unerwartetes Eintreten des traumatischen Ereignisses; - Geringer Grad der eigenen Kontrolle über das Geschehen; - Schulderleben; - Ausbleiben fremder Hilfe. Individuelle Risikofaktoren: - Jungendliches oder hohes Lebensalter; - Zugehörigkeit zu einer sozialen Randgruppe; - Niedriger sozioökonomischer Status; - Mangelnde soziale Unterstützung; - Psychische oder körperliche Vorerkrankungen; - Familiäre Vorbelastung mit traumatischen Erfahrungen125, 342, 563, 1064. Die Frage nach salutogenetischen Einflüssen ist immer auch die Frage nach Präventionsmöglichkeiten, denn aus der Frage, „Was hält gesund?“ folgt zwangsläufig die Suche nach therapeutischen Möglichkeiten. So haben einige der Prinzipien Eingang in die therapeutischen Grundsätze der posttraumatischen Belastungsstörung, aber auch in die Erforschung pharmakologischer Präventionsmechanismen gefunden. Schutzfaktoren: - Prätraumatisch stabile Persönlichkeit; - Fähigkeit, individuelle Ressourcen zu nutzen; - Aktiv konfrontierendes Verhalten anstelle von Vermeidungsverhalten; - Gut ausgebautes unterstützendes psychosoziales Netzwerk; - Hohe Selbstwirksamkeit563. Die individuelle Ätiopathogenese der PTSD lässt sich also nicht nur durch die unterschiedlichen Störungstheorien erklären, sondern auch als Ergebnis der Wechselwirkungen von Risiko- und Schutzfaktoren ansehen. 1.7 Genetische Faktoren Bei der posttraumatischen Belastungsstörung handelt es sich um ein Krankheitsbild, an dessen Entwicklung mehrere Faktoren beteiligt sind. So ist das Trauma zwar eine notwendige, nicht aber eine hinreichende Begründung. Abgesehen von der oben genannten Interaktion von Risiko- und 11 Einleitung Schutzfaktoren gibt es auch einen genetischen Einfluss auf die Entwicklung der posttraumatischen Belastungsstörung, der erfolgreich durch Zwillingsstudien belegt ist. So ist die Prävalenz für PTSD bei monozygoten Zwillingen etwa doppelt so hoch wie bei dizygoten393 und man kann zwischen 13% und 30% der Varianz im Auftreten PTSD-spezifischer Symptome durch genetische Faktoren erklären1034. 1.8 Differentialdiagnosen Da die Traumata, denen eine PTSD folgen kann, so unterschiedlich in ihren Ausprägungen, Bedeutungen und Folgen sind, ist es verständlich, dass die in ICD10 und DSM IV formulierten Kriterien nicht alle Facetten traumabedingter Störungen abdecken können. So gehen gerade Langzeitfolgen aus der Kindheit oder nach Folter weit über die definierte Symptomatik hinaus und resultieren häufig in manifesten Persönlichkeitsveränderungen. Zwei typische Beispiele dazu sind Borderline- und Dissoziative Störungen. Des Weiteren ist häufig beschrieben worden, dass Opfer traumatischer Ereignisse nicht alle geforderten Symptome zur Diagnosestellung der PTSD aufweisen, doch aber unter Teilaspekten leiden, so dass man von einer partiellen PTSD sprechen kann1089. Es finden sich eine ganze Reihe von Differentialdiagnosen, komorbiden Störungen sowie traumaassoziierten Störungsbildern, die bei der Diagnosestellung beachtet werden müssen und die hier im Folgenden Erwähnung finden. Akute Belastungsstörung (ICD10 F43.0) Die Symptome einer Belastungsstörung treten auf, halten allerdings nur einige Stunden bis Tage an. Es muss ein unmittelbarer und klarer zeitlicher Zusammenhang zwischen einer ungewöhnlichen Belastung und dem Beginn der Symptome vorliegen. Die Reaktion beginnt innerhalb weniger Minuten, wenn nicht sofort. Anpassungsstörung (ICD10 F43.2) Die Diagnosekriterien sind erfüllt, wenn eine Person während des Anpassungsprozesses nach einer entscheidenden Lebensveränderung, nach einem belastenden Lebensereignis oder auch nach schwerer körperlicher Krankheit Zustände von subjektivem Leiden und emotionaler Beeinträchtigung, die die sozialen Funktionen und Leistungen behindern, zeigt. Die Symptome halten meist nicht länger als sechs Monate an, außer bei der längeren depressiven Reaktion (F43.21). Trauerreaktion (ICD10 Kapitel XXI (Z)) Trauerreaktionen, die nicht länger als sechs Monate dauern, gelten als normal und werden daher in Kapitel XXI (Z) kodiert. Trauerreaktionen jeder Dauer, die in Art oder Inhalt abnorm sind, sind in Kapitel V (F) bei Anpassungsstörungen zu kodieren: F43.23, F43.24 oder F43.25. Sehr heftige und länger als sechs Monate andauernde Reaktionen, sind unter F43.21 (längere depressive Reaktion) zu verschlüsseln. 12 Einleitung Andauernde Persönlichkeitsveränderung nach Extrembelastung (ICD10 F62.0) Eine andauernde Persönlichkeitsveränderung nach Extrembelastung muss diagnostiziert werden, wenn es nach einer schwertraumatischen Erfahrung zu langfristig stabilen Persönlichkeitsveränderungen kommt, wobei die Symptome mindestens zwei Jahre bestehen müssen. Charakteristisch für die Persönlichkeitsveränderung ist ein andauerndes Gefühl der Leere, Hoffnungslosigkeit, Nervosität, sozialer Rückzug sowie eine misstrauische Haltung gegenüber der Welt und das Gefühl, anders als andere Menschen zu sein. Hirnverletzungen Hirnverletzungen, wie sie z. B. nach Unfällen häufiger auftreten, können ähnliche Symptome verursachen, wie sie durch eine PTSD hervorgerufen werden. Dazu gehören vor allem Konzentrationsprobleme und Reizbarkeit. Hier bieten sich zur Differentialdiagnose neurologische Untersuchungen an. Angststörungen (ICD10 F) und Depression (ICD10 F) Es muss ausgeschlossen werden, dass die Symptomatik (z. B. Vermeidungsverhalten, Interesselosigkeit, erhöhte Reizbarkeit) nach einem traumatischen Erlebnis nicht von einer schon vor dem Trauma bestandenen Angststörung herrührt und vielleicht nur eine Verschlimmerung der Symptome darstellt1. Übersicht der Traumafolgen Trauma Bewältigung Trauerreaktion Anpassungsstörung Akute Belastungsstörung PTSD Integration/Kompensation Pathogenese Abbildung 1-2 Salutogenese zeigt die Reaktionsmöglichkeiten nach einem Trauma. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde nicht auf aus Traumata resultierende Persönlichkeitsstörungen eingegangen. 13 1.9 Einleitung Trauma und dissoziative Störung Die dissoziative Störung beschreibt eine Identitätsstörung, die durch die Existenz einer oder mehrerer Persönlichkeiten in einer Person, die sich in Wertmaßstäben und Verhaltensmustern deutlich von einander und von der Primärpersönlichkeit unterscheiden, gekennzeichnet ist. Dabei können die verschiedenen Identitäten ko-bewusst oder separiert-bewusst bestehen, das heißt, dass die wechselnden Persönlichkeiten entweder übereinander wissen, oder, im zweiten Fall, wenig bis keine Kenntnis von einander haben. In den Klassifikationssystemen findet man unter dissoziativen Störungen allerdings wesentlich mehr Krankheitsbilder als nur die weitläufig bekannte multiple Persönlichkeitsstörung. Sie reichen von dissoziativer Amnesie (F 44.0) über Konversionsstörungen (F 44.7) bis zu Trance- und Besessenheitszuständen (F 44.3). Die schon früh geäußerte Vermutung, dieses Störungsbild stehe in enger Verbindung zu frühkindlichen Traumaerfahrungen, wurde in den letzten Jahren immer wieder bestätigt. In einer vom National Institute of Mental Health (NIMH) in Auftrag gegebenen Studie berichteten 97 von 100 untersuchten Patienten über schwerste traumatische Erlebnisse in ihrer Kindheit13. Dieser Zusammenhang konnte in vielen weiteren Studien bestätigt werden, wobei die Auswertungen stark schwanken1145. Obwohl Kritik unter anderem bezüglich mangelnder externer Validierung immer wieder aufkam, hat sich die Annahme der Vergesellschaftung dissoziativer Identitätsstörungen mit frühen Traumata durchgesetzt. 1.10 Trauma und Borderline-Störung Die Borderline-Störung wird zu den Persönlichkeitsstörungen gezählt und beschreibt ein Verhalten, dass durch Selbstverletztungen, Hoch-Risiko-Verhalten, Eigen- und Fremdgefährdung in Zusammenhang mit dissoziativen Phänomenen und emotionaler Labilität sowie Störungen der Affektregulation charakterisiert ist. Ebenso wie die dissoziativen Störungen ist auch die Borderline-Störung sehr häufig mit Traumata assoziiert906, 1132. Allerdings ist die Diskussion, ob es sich dabei um frühe Traumata handeln muss und ob der Zusammenhang wirklich zwischen Borderline-Störung und Trauma besteht, oder ob er über die Verbindung zu den dissoziativen Anteilen kommt, noch nicht endgültig abgeschlossen1145. Trotzdem ist ein grundsätzlicher Zusammenhang zwischen der Borderline-Störung und sexueller und/oder physischer Gewalterfahrung oder frühe Vernachlässigung durch die primäre Bezugsperson akzeptiert867, 1131. Ebenso akzeptiert ist, dass die Entstehung der Borderline-Persönlichkeitsstörung multifaktoriell bedingt ist, wobei nach Torgersen genetische Faktoren ungefähr 69% der Varianz für die Entstehung erklären1031. 1.11 Allgemeine Therapieprinzipien Obwohl es keinen „Goldstandard“ in der Traumatherapie gibt und obgleich es gerade bei einer Störung mit solch unterschiedlichen Symptomen schwer erscheint, allgemeingültige Aussagen zu machen, zeigt es sich, dass man bei der Behandlung traumatisierter Patienten einige Maßnahmen als Prinzipien festhalten 14 Einleitung kann. So lässt sich ein Behandlungskonzept aufstellen, bei dem man die unterschiedlichen Phasen der Therapie festhält: 1. Erst-Maßnahmen; 2. Traumaspezifische Stabilisierung; 3. Traumabearbeitung; 4. Psychosoziale Reintegration. 1.11.1 Erst-Maßnahmen In den Bereich der ersten Maßnahmen gehören allgemeine Verfahren, die den Patienten im Sinne einer „ersten Hilfe“ betreuen. Selbstverständlich, aber doch sehr wichtig ist es, den Patienten vor weiterer Traumaeinwirkung oder auch neuen Traumata zu schützen und ihm eine sichere Umgebung zu schaffen. Als Beispiel sei hier erwähnt, dass physisch oder sexuell misshandelte Ehefrauen Zuflucht in Frauenhäusern finden können, um den Täterkontakt sofort zu stoppen. 1.11.2 Traumaspezifische Stabilisierung Ebenso wichtig wie eine sichere Umgebung ist das Vorhandensein eines funktionierenden psychosozialen Helfersystems, vor allem wenn man bedenkt, dass der familiäre und psychosoziale Rückhalt ein wichtiger Punkt der Salutogenese ist. Daher sollte ein solches Helfersystem mit dem Patienten auf- bzw. ausgebaut werden. Nicht zu vergessen ist die Aufklärung, der man in der heutigen Medizin einen hohen Stellenwert einräumt. In diesem Sinne sollte das Traumaopfer Informationen über die Symptome und die Verlaufsmöglichkeiten einer posttraumatischen Belastungsstörung erhalten. Da es die unterschiedlichsten traumatischen Situationen gibt, die Menschen erleben, ist es nicht zu erwarten, dass ein sogenannter Traumatherapeut sofort zu Stelle ist. Man sollte aber sehr früh daran denken, einen in der Behandlung von PTSD erfahrenen Psychotherapeuten hinzuzuziehen. 1.11.3 Traumabearbeitung Im Gegensatz zu den ersten Maßnahmen soll die traumaspezifische Behandlung nur durch entsprechend qualifizierte ärztliche oder psychologische Psychotherapeuten durchgeführt werden. Im Sinne der traumaspezifischen Stabilisierung ist es wichtig, den Patienten engmaschig diagnostisch und therapeutisch zu betreuen und eventuell mit einer Krisenintervention akut einzugreifen. Des Weiteren haben ressourcenorientierte Interventionen in diesem Stadium einen hohen Stellenwert, so dass die Erlernung imaginativer Verfahren, Entspannungstechniken oder Distanzierungstechniken wichtig erscheint897. 15 Einleitung In manchen Fällen ist auch eine pharmakotherapeutische Abschirmung indiziert, die allerdings adjuvant und symptomorientiert erfolgen soll und bei der auf die besondere Suchtgefährdung bei PTSD hingewiesen werden muss. 1.11.4 Psychosoziale Reintegration Im Rahmen der psychosozialen Reintegration spielen soziale Unterstützung und Einbeziehung von Angehörigen, aber auch die berufliche und rechtliche Rehabilitation (Opferentschädigungsgesetz) eine Rolle342. Die Art und Weise der Traumabearbeitung ist je nach angewandtem Verfahren verschieden. 1.12 Prognose Aussagen über den Verlauf und die Prognose einer posttraumatischen Belastungsstörung finden sich in vielen Studien. Zusammenfassend lässt sich folgendes sagen: Etwa 30% der Traumaopfer erfüllen einen Monat nach dem Trauma PTSD-Kriterien, während es nach vier Monaten nur noch etwa 18% sind946. Halten die Symptome länger als drei bis sechs Monate an, ist die Wahrscheinlichkeit der Chronifizierung sehr hoch445. Etwa ein Drittel der unter PTSD leidenden Traumaopfern entwickelt einen chronischen Verlauf541, wobei die Wahrscheinlichkeit der Chronifizierung mit der Schwere der anfänglichen Symptome steigt287. Kessler et al. fanden die durchschnittliche Symptomdauer bei Patienten, die sich in therapeutische Behandlung begaben, bei 36 Monaten, wohingegen die durchschnittliche Dauer der PTSD-Symptome bei Traumaopfern ohne adäquate Hilfe bei 64 Monaten lag. Dies darf nach Aussage der Autoren allerdings nicht als Effektivitätskriterium für die Therapie gelten, da einige Kriterien nicht kontrolliert werden konnten. Die Wahrscheinlichkeit einer Remission im ersten Jahr nach der Traumaerfahrung liegt ohne Behandlung bei 50%. Allerdings bleibt zu berücksichtigen, dass mehr als ein Drittel der PTSD-Patienten unabhängig davon, ob sie therapeutisch behandelt wurden oder nicht, auch nach vielen Jahren noch unter den Symptomen der PTSD leiden. 16 2 Zielsetzung Zielsetzung Das Ziel der im Hauptteil beschriebenen Arbeit ist es, eine Literaturübersicht von 1994 bis 2004 über die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung für Traumaopfer mit Folgekrankheiten zu geben. Das erscheint insbesondere dadurch interessant, dass immer wieder neue Verfahren im Gespräch sind, deren Effektivität allerdings häufig nicht bewiesen ist. Da es sich bei einem Trauma aber um die verschiedensten Erlebnisse bei den unterschiedlichsten Menschen mit vielfältigen symptomatischen Ausprägungen handelt, ist es wichtig, offen zu bleiben für neue Therapieverfahren und sich zu informieren, was bei der heutigen Informationsflut oft schwer ist. Daher wird besonderes Interesse auf die alternativen und unbekannteren Therapiemethoden gelegt. Die Intention dieser Arbeit liegt darin, einen Überblick darüber zu geben, welche Therapiemethoden im Sinne der „evidence-based-medicine“ welchen Forschungsstand und welche Einsatzgebiete einnehmen. Daher wird eine quantitative Übersicht über die Ergebnisse der Literatursuche gegeben und die Aussagen der randomisiert-kontrollierten Studien zusammengefasst. Zusätzlich werden die verschiedenen Therapieverfahren in Evidenzstufen eingeteilt, um zu einer leichteren Bewertung zu gelangen und um trotz unterschiedlicher Untersuchungsmethoden eine Vergleichbarkeit der einzelnen Verfahren zu gelangen, und um trotz unterschiedlicher Methoden eine Vergleichbarkeit zu erlangen. 17 3 3.1 Material und Methoden Material und Methoden Voraussetzungen Die Literaturrecherche wurde computerunterstützt auf einem IBM-kompatiblen PC (Targa, Soest) durchgeführt. Dieser ist mit einem AMD Athlon XP 2400+ Prozessor und 512 MB RAM (Arbeitsspeicher) ausgestattet. Nach internetbasierter Suche (siehe hierzu Punkt 3.2) wurden die ausgewählten Artikel in einer Endnote®-Bibliothek archiviert. Durch das Literaturverwaltungsprogramm Endnote® 7.0 von der Firma Thomson ISI Researchsoft (Carlsbad, CA, USA) konnten softwareunterstützt doppelt gefundene Artikel eliminiert sowie Zuordnungen in Gruppen durchgeführt werden. Rechenoperationen und Diagrammerstellungen wurden mit Microsoft® Excel® (Microsoft Corporation, Unterschleißheim) durchgeführt. 3.2 Suche 3.2.1 Datenbanken und Oberflächen Gesucht wurde in den Suchoberflächen bzw. Datenbanken PubMed, PsycINFO, Psyndex und EBMR. Abbildung 3-1: Screenshot der Suchoberfläche PubMed 18 Material und Methoden PubMed wurde von dem National Center for Biotechnology Information (NCBI) der National Library of Medicine (NLM) entwickelt und beinhaltet mehr als 14 Millionen Zitate (ab den fünfziger Jahren), zu denen wöchentlich (Medline) bzw. täglich (Premedline) neue hinzugefügt werden. Hierbei ist auf die begriffliche Unterscheidung zu achten, denn PubMed ist die Suchoberfläche, die den Zugriff auf die Datenbanken Medline und Premedline ermöglicht. Abbildung 3-2: Die Suchoberfläche von PsycINFO ist dargestellt. PsycINFO beinhaltet knapp zwei Millionen Zitate und Zusammenfassungen von Artikeln, Büchern, Buchkapiteln, Dissertationen etc. aus dem Gebiet der Psychologie und dazugehörigen Disziplinen wie zum Beispiel Pharmakologie, Medizin oder Soziologie. Die frühesten aufgenommen Artikel sind von 1800 und es kommen wöchentlich neue hinzu. Dabei wird auf Zeitschriften aus mehr als fünfzig Ländern in mehr als 24 Sprachen zugegriffen, die zu 98% peer-reviewed (Qualitätsmerkmal, da von anderen Wissenschaftlern unabhängig und anonym kontrolliert) sind. EBMR steht für Evidence Based Medical Reviews und greift auf die Cochrane Database of Systematic Reviews (CDSR), den ACP Journal Club, die Database of Abstracts of Reviews of Effectiveness (DARE) und auf das Cochrane Controlled Trials Register (CCTR) zu, um die beste verfügbare Evidenz zu therapeutischen Fragestellungen zu liefern. Die CDSR beinhaltet Volltextversionen und Protokolle von begonnenen Cochrane Reviews. Dabei handelt es sich um kritische Reviews über therapeutische Anwendungen. Diese Übersichtsarbeiten zeichnen sich durch eine transparente und systematische Vorgehensweise aus. DARE enthält strukturierte Zusammenfassungen von weltweit erscheinenden, 19 Material und Methoden qualitätsgeprüften Übersichtsarbeiten und das CCTR stellt zur Zeit die umfassendste Literaturbasis zur Erstellung systematischer Übersichstarbeiten dar, da es nicht nur Hinweise auf Arbeiten aus anderen bibliographischen Datenbanken liefert, sondern auch handgesuchte internationale Veröffentlichungen aus Zeitschriften, Konferenzberichten und anderen Quellen bereit stellt. Der 1991 entstandene American College of Physicians Journal Club (ACP Journal Club) sucht aus über 150 peer-Reviewed medizinischen Zeitschriften wichtige Artikel heraus, die dann in einer eigenen Zeitschrift veröffentlicht werden und so einen guten Überblick über die wichtigsten neuen Studien im Fachgebiet der Inneren Medizin geben. Obwohl aus dieser Quelle kaum randomisiert-kontrollierte Studien zu erwarten waren, wurde die Suche durchgeführt, um Hinweise und Kontrollmöglichkeiten zu erhalten sowie um einen allgemeinen Literaturüberblick zu geben. Abbildung 3-3 zeigt die Oberfläche, mit der in EBMR gesucht wurde. 20 Material und Methoden Abbildung 3-4: Hier ist die Suchoberfläche aus Psyndex abgebildet. Psyndex beinhaltet das gesamte Spektrum deutschsprachiger psychologischer Literatur, wobei auf mehr als 250 Zeitschriften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie auf Bücher, Berichte, Sammelwerke etc. zugegriffen wird. Die Datenbank ist in deutsch und englisch erschlossen, wobei die gefundenen abstracts (Kurzdarstellung eines Artikels) in deutscher Sprache erscheinen. Dabei sind zwei verfügbare Versionen zur Recherche nutzbar: PSYNDEXplus-Tests (ab 1945) und PSYNDEXplusLit.&AV (ab 1977). Die Datenbank umfasst etwas mehr als 140.000 Literaturnachweise sowie über 1100 Beschreibungen audiovisueller Medien und wird monatlich aktualisiert. 3.2.2 Suchbegriffe Im Folgenden ist die search history aus PubMed, der die Suchbegriffe entnommen werden können, exemplarisch abgedruckt. Die Ergebnisangaben entsprechen allerdings nicht denen der Originalsuche, da, obwohl beide Male das Limit auf die gleichen Tage gelegt wurde, mehr Artikel gefunden wurden. Eine Erklärung dafür liefert die Tatsache, dass einige Zeit in Anspruch genommen wird, um neu erscheinende Artikel zu verschlagworten. In der Originalsuche wurde auf den Einschluss noch nicht verschlagworteter Artikel zu Gunsten der Einfachheit verzichtet. Jede Suche in allen Suchoberflächen ist gleich aufgebaut. Die „ODER-Verknüpfung“ aus posttraumatic stress disorder, PTSD, dissociative disorder und borderline personality disorder wurde über eine „UNDVerknüpfung“ mit den jeweiligen Therapiemethoden gesucht. Das Prinzip der Verknüpfungen geht auf 21 Material und Methoden Georg Boole zurück, der die Eigenschaften der logischen Operatoren UND, ODER, NICHT sowie die Eigenschaften der mengentheoretischen Verknüpfungen Durchschnitt, Vereinigung und Komplement abstrahierte, um algebraische Methoden in die Aussagenlogik überführen zu können. Dissoziative und Borderlinestörungen wurden in die Suche mit aufgenommen, da man heute davon ausgeht, dass frühe Kindheitstraumata in diesen Störungsbildern resultieren können (siehe Kapitel 1.9 und 1.10). #39 Search ((posttraumatic stress disorder) OR (PTSD) OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:31:42 0 disorder)) AND ((concentrative movement therapy) OR ( KBT)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #38 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:31:15 11 disorder) AND ((ECT) OR (electroconvulsive therapy) OR (electric shock therapy) OR (electroshock therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #37 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:31:02 12 disorder) AND ((art therapy) OR (gestalt therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #36 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:30:46 0 disorder) AND ((craniosacral chirotherapy) OR (craniosacral therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #35 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:30:30 4 disorder) AND ((client-centred psychotherapy) OR (client-centred therapy) OR (person-centred psychotherapy) OR (person-centred therapy) OR (non-directive psychotherapy) OR (non-directive therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #34 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:30:16 2 disorder) AND (acupuncture) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #33 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:29:59 0 disorder) AND ((multidimensional psychodynamic trauma therapy) OR ( MPTT)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #32 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:29:45 11 disorder) AND psychoeducation Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #31 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:29:25 1 disorder) AND ((NLP) OR (neurolinguistic programming)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #30 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:29:09 21 disorder) AND ((integrative psychotherapy) OR (integrative therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #29 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:28:10 disorder) AND ((family therapy) OR (family psychotherapy) OR (marital therapy) OR (marital psychotherapy) OR (couple therapy) OR (couple psychotherapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 65 22 Material und Methoden #28 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:28:02 1 disorder) AND ((rational-emotive psychotherapy) OR (rational-emotive therapy) OR (rational-emotive behavior therapy) OR REBT) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #27 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:27:43 1 disorder) AND ((energetics) OR (bioenergetic therapy) OR (bioenergetic psychotherapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #26 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:27:18 0 disorder) AND (mindfulness-based stess reduction) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #25 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:26:56 61 disorder) AND (anxiety management) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #24 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:26:50 7 disorder) AND (biofeedback) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #23 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:26:19 12 disorder) AND ((bibliotherapy) OR (poetry therapy) OR (therapeutic writing)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #22 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:26:06 6 disorder) AND (play therapy) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #21 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:25:08 7 disorder) AND (psychodrama) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #20 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:24:53 12 disorder) AND ((creative therapy) OR (creative psychotherapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #19 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:24:32 0 disorder) AND (music therapy) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #18 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:24:11 1 disorder) AND (dance therapy) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #17 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:24:02 0 disorder) AND (Hakomi OR hakomi)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #15 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:23:32 186 disorder) AND (( group therapy) OR (group psychotherapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #14 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:23:15 556 disorder) AND ((pharmacotherapy) OR (drug therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #13 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:22:54 140 disorder)) AND ((hypnosis) OR (hypnotherapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #12 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:22:38 479 23 Material und Methoden disorder)) AND ((exposure therapy) OR (exposure psychotherapy) OR (prolonged exposure) OR (imaginal exposure) OR (systematic desensibilisation) OR (flooding)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #11 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:22:21 160 disorder)) AND ((debriefing) OR (critical incident stress management) OR (CISM) OR (stress inoculation training)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #10 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:21:58 27 disorder)) AND ((cognitive-analytic psychotherapy) OR (cognitive analytic psychotherapy) OR (cognitive analytic therapy) OR (cognitive-analytic therapy) OR CAT) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #9 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:21:49 3 disorder)) AND ((dialectic behavioral psychotherapy) OR (dialectic-behavioral psychotherapy) OR (dialectic behavioral therapy) OR (dialectic-behavioral therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #8 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:21:35 236 disorder)) AND ((cognitive behavioral psychotherapy) OR (cognitive behavioral therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #7 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:20:56 105 disorder)) AND ((cognitive-behavioral psychotherapy) OR (cognitive-behavioral therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #6 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:20:51 393 disorder)) AND ((behavioral psychotherapy) OR (behavioral therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #5 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:20:15 0 disorder)) AND (depth psychologically oriented psychotherapy) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #4 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:20:07 61 disorder)) AND ((psychodynamic psychotherapy) OR (psychodynamic therapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #3 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:19:47 232 disorder)) AND ((psychoanalytic therapy) OR psychoanalysis OR (psychoanalytic psychotherapy)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #2 Search ((posttraumatic stress disorder) OR PTSD OR (dissociative disorder) OR (borderline personality 11:19:29 7865 disorder)) Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 #1 Search Field: All Fields, Limits: Publication Date from 1994/01/01 to 2004/01/05 Tabelle 3-1 zeigt die in den Suchen verwendeten Begriffe aum Beispiel der Suche in PubMed. 11:19:13 0 24 Material und Methoden 3.2.3 Limits Um einen aktuellen Literaturüberblick zu bekommen, wurden die Publikationen der letzten zehn Jahre durchsucht. Die Suchen wurden eingegrenzt auf die Zeit vom 01.01.1994 bis zum Tag der Suche, dem 05.01.2004 oder, falls kein genaues Datum eingegeben werden konnte, von Januar 1994 bis Januar 2004. 3.2.4 Fehlerquellen Die Problamatik, eine Belance zu finden zwischen Genauigkeit, Vollständigkeit und den Massen an Literatur, konnte auch hier nicht vollständig gelöst werden, so dass von retrievalbias (in Datenbanken vorhandene aber nicht gefundene Artikel) ausgegangen werden muss. Auf eine hohe precision (gefundene relevante Zitate/alle gefundenen Zitate) wurde zugunsten des recall (gefundene relevante Zitate/ in Datenbank vorhandene relevante Zitate) verzichtet. 3.3 Studien 3.3.1 Studientypen Die Studien wurden unterteilt in randomisiert-kontrollierte Studien, einfach kontrollierte Studien, Anwendungsbeobachtungen, Fallbeschreibungen und narrative Reviews bzw. Verfahrensbeschreibungen. 3.3.1.1 Klinische Studie Eine klinische Studie vergleicht prospektiv die Wirkung und den Wert einer oder auch mehrerer Interventionen gegen eine Kontrolle beim Menschen. Ein guter Studienplan, der den gesamten Studienablauf samt Diagnostik und Therapie detailliert regelt, ist unverzichtbar. Nutzt man zur Aufteilung in die Kontroll- und Interventionsgruppe eine Randomisationsmethode um Strukturgleichheit zu erhalten, nennt man die Studie randomisiert-kontrolliert und kann einen sehr hohen Qualitätsstandart erreichen. Dazu sind verschiedene Randomisationsverfahren bekannt. Wird auf eine solche Zufallsverteilung verzichtet, spricht man von einer einfach kontrollierten Studie. 3.3.1.2 Anwendungsbeobachtung Eine Anwendungsbeobachtung ist eine prospektive Kohortenstudie, bei der man Erkenntnisse bei der Anwendung zugelassener, fiktiv zugelassener oder registrierter Arzneimittel sammelt. 3.3.1.3 Fallbeschreibung Wird retrospektiv über einen oder einige wenige Fälle berichtet, so handelt es sich um eine Fallbeschreibung. Ein Review ist ein Überblick, der über ein bestimmtes Thema gegeben wird. Dabei kann man zwei Typen unterscheiden. Wird eine Verfahrensbeschreibung oder Zusammenfassung im erzählerischen Stil gegeben, so spricht man von einem narrativen Review. Von einem systematic (critical) Review spricht 25 Material und Methoden man hingegen, wenn der Bericht auf Daten basiert, die systematisch erhoben wurden und transparent nachzuverfolgen sind. 3.3.2 Einschlusskritierien Zu randomisiert-kontrollierten Studien wurden alle Artikel gezählt, die nach der Definition deutlich als diese erkennbar waren und die Artikel, die durch die Datenbank als randomisiert-kontrollierte Studien gekennzeichnet waren. Zu einfach kontrollierten Studien wurden alle Artikel gezählt, die über eine klinisch-kontrollierte Studie berichteten, aus der kein Randomisationsverfahren hervorging. Da es in dieser Übersichtsarbeit nicht nur um Arzneimittel geht, wurde der Begriff Anwendungsbeobachtung für diese Arbeit etwas erweitert. Hierunter fielen alle nicht-kontrollierten Studien, die über die Wirkung eines Therapieverfahrens oder eines Arzneimittels in einer Gruppe von mehr als zehn Patienten berichteten. Artikel, in denen retrospektiv über einen oder mehrere Fälle berichtet wurde, wurden zu Fallbeschreibungen sortiert. In dieser Übersichtsarbeit sind critical Reviews nicht mit in die Auswertung einbezogen worden, um ein unabhängiges Bild zu geben. Für diese Entscheidung war vor allem der Grund ausschlaggebend, dass mehrere Verfahren miteinander verglichen wurden und eine eindeutige Zuteilung der critical Reviews zu einem Verfahren damit erschwert war. Da narrative Reviews bzw. Verfahrensbeschreibungen einen großen Teil der in dieser Arbeit gefundenen Artikel ausmachen und vornehmlich über die Anwendung und Methodik eines bestimmten Verfahrens berichten, wurden sie in die Statistik mit einbezogen. Zu „PTSD-allgemein“ wurden alle Artikel sortiert, die sich zwar mit der Fragestellung der Arbeit beschäftigten, sich aber nicht auf einzelne Verfahren bezogen. Hierunter finden sich Artikel, bei denen mehrere therapeutische Verfahren allgemein beschrieben wurden sowie Artikel, die PTSD, Borderlineund dissoziative Störungen behandelten, bei denen allerdings nur ein Hinweis auf Therapieoptionen erschien. Patientenevaluationen und Evaluationen bezüglich der von Therapeuten angewandten Verfahren fielen ebenfalls in diese Gruppe. Auf diese Artikel wurde weder eingegangen noch wurden sie ausgeschlossen. Sie haben keine große Aussagekraft, wenn die Wirksamkeit einzelner Therapieverfahren belegt werden soll. 3.3.3 Ausschlusskriterien Unter dem Begriff „Bücher“ wurden alle Bücher, Buchkapitel und Treffer, bei denen keine Zeitschrift angegeben war, aussortiert. Ausgeschlossen wurden auch alle Artikel, die nicht den formalen Ansprüchen genügten. Darunter fielen alle Kommentare, Briefe, Antworten, Editorials, Auszüge aus Lesungen, Kongressberichte, 26 Material und Methoden Dissertationen (Dissertation Abstract International Section A and B), nicht englisch-, französisch- oder deutschsprachige Artikel sowie alle Treffer, die keinen Abstract lieferten. Diese wurden zusammen unter dem Titel „Kommentar etc.“ aussortiert. Unter den dritten Ausschlussgrund „falsches Thema“ fielen alle Artikel, die falsch positiv aus der Suche gewonnen wurden, sowie die Artikel, die sich hauptsächlich mit den gestörten Funktionen bei PTSD, mit Störungsmodellen und anatomisch-neurobiologischen Zusammenhängen, nicht aber mit Therapieoptionen beschäftigten. 3.3.4 Algorithmus Um ein gleich bleibendes Vorgehensschema und damit eine Systematik zu implementieren, nach der die Artikel den einzelnen Studientypen zugeordnet werden konnten, wurde der „Algorithm for classification of types of clinical research“ modifiziert und verwendet. Prospective cohort study (Anwendungsbeobachtung) Case Report Abbildung 3-5: Dieser modifizierte Algorithmus zeigt, nach welchen Kriterien die Arbeiten den einzelnen Studientypen zugeordnet wurden. 3.3.5 Qualität Damit eine Vergleichsmöglichkeit geschaffen werden konnte, wurden die Therapieverfahren nach den Vorgaben des „Assessment system of the US Preventive Services Task Force“412 in Evidenzlevel eingeteilt. 27 Material und Methoden Evidenzlevel Beschreibung I Evidenz durch mindestens eine gut aufgebaute randomisiert-kontrollierte Studie II-1 Evidenz durch gut aufgebaute kontrollierte Studien ohne Randomisation II-2 Evidenz durch gut aufgebaute Kohorten- oder Fall-Kontroll-Studien, wenn möglich aus verschiedenen Zentren oder Arbeitsgruppen II-3 Evidenz durch Beobachtungen/Anwendungsbeobachtungen (eng. multiple time series) mit oder ohne Intervention, oder durch ausgesprochen wichtige unkontrollierte Experimente III Meinungen anerkannter Autoritäten, basierend auf klinischer beschreibenden Studien oder Berichte aus Expertenkommitees. Tabelle 3-2: Der Tabelle sind die Kriterien der Evidenzlevel zu entnehmen. Erfahrung, 28 4 Übersicht Übersicht Bevor in den folgenden Kapiteln auf die Therapieverfahren im Einzelnen eingegangen wird, soll hier eine allgemeine Übersicht gegeben werden. Tabelle 4.1 zeigt die Rohdaten, die aus den einzelnen Suchen entstanden sind. Es konnten aus den ursprünglichen 37 Suchen in jeweils vier Suchmaschinen 7584 Publikationen gewonnen werden. Subtrahiert man alle mehrfach vorkommenden Publikationen schrumpft diese Zahl auf 4034. Da aber einige Artikel unter verschiedenen Themen vorkommen und so auch mehrmals verarbeitet wurden, handelt es sich bei diesem Wert um eine retrospektive Betrachtung. Wie diese Publikationen sortiert und verteilt wurden zeigt Tabelle 4.2. 29 Akupunktur Anxiety man. Bioenergetik Biofeedback Cognitiv-anal. Cognitiv-beha. Craniosacral Debriefing Depth psychologically orientated Dialectic beha. ECT EMDR Expositionsverfahren Familientherapie Gruppentherapie Hakomi Hypnotherapie Integrative th. KBT Klientenzentr. Gespräch. Kreative Therapien Kunst / Gestalt Mindfulness based MPTT Musik Therapie NLP Pharmakotherapie Psychoanalyse Psychodrama Psychodynamische Ther. Psychoedukation Rational-Emotive Relaxation Spiel Therapie Tanztherapie Tiefenpsycholog. fundierte Psychotherapie Verhaltenstherapien Writing Summe Tabelle 4-1 Übersicht Pubmed 2 58 1 7 25 329 0 157 0 Psychinfo 1 91 0 22 0 369 0 162 0 Psyndex 0 6 0 1 0 6 2 23 0 EBMR 0 6 0 5 0 9 0 14 0 Summe 3 161 1 35 25 713 2 356 0 3 11 73 467 64 182 0 140 21 0 4 11 12 0 0 1 1 534 229 7 61 11 1 43 6 0 20 28 145 326 269 508 0 162 43 1 3 34 110 1 0 11 2 639 292 10 160 47 6 66 72 12 7 0 62 26 30 32 0 22 29 3 1 6 34 0 5 25 5 31 69 3 5 2 0 4 0 1 0 4 18 27 5 14 0 1 1 0 0 0 2 0 0 0 0 26 4 3 3 0 0 14 0 1 30 43 298 846 368 736 0 325 94 4 8 51 158 1 5 37 8 1230 594 23 229 60 7 127 78 14 0 0 1 0 1 382 15 2858 481 11 4104 14 10 0 167 887 26 7584 455 zeigt die Resultate aus den Suchen in den vier Datenbanken pro Therapieverfahren sowie die sich daraus ergebenden Summen. 30 Suchergebnis gesamt tatsächlich verwendete Übersicht alle ausgeschlossenen Bücher Kommentar etc. falsches Thema PTSD allgem. Review Akupunktur Anxiety management Bioenergetik Biofeedback Cognitiv-anal. Craniosacral Debriefing Dialectic behavior ECT EMDR Expositionsverfahren Familientherapie Gruppentherapie Hakomi Hypnotherapie Integrative Therapie KBT Klientenzentr. G körperorientierte Ther. Kreative Therapien Kunst/ Gestalt Mindfulness based MPTT Musik Therapie NLP Pharmatherapie Psychoanalyse Psychodrama Psychodynamische Ther. Psychoedukation Rational-Emotive Relaxation Schreib-Bibliotherapie Spieltherapie Tanztherapie tiefenpsychol. Therapien Verhaltenstherapie 3 161 1 35 25 2 356 30 43 298 846 368 736 0 325 94 4 8 0 51 158 1 5 37 8 1230 594 23 229 60 7 127 26 78 14 1 1600 2 101 1 26 26 1 299 60 41 244 628 277 435 0 283 78 3 5 6 29 124 0 5 23 8 898 516 21 182 32 7 72 14 66 11 2 609 2 72 1 17 15 1 143 16 30 113 433 202 280 0 214 51 1 2 0 21 84 0 2 16 5 460 359 11 109 20 4 49 9 48 7 0 344 1 32 0 8 1 1 60 7 12 53 77 112 113 0 68 32 1 2 0 12 62 0 2 12 5 128 123 8 67 16 3 13 8 31 3 0 153 0 13 0 5 1 0 72 7 6 55 83 45 111 0 49 10 0 0 0 7 17 0 0 1 0 183 114 2 25 4 1 20 0 10 3 0 114 1 27 1 4 13 0 11 2 12 5 273 45 56 0 97 9 0 0 0 2 5 0 0 3 0 149 122 1 17 0 0 16 1 7 1 0 77 0 18 0 1 1 0 43 4 3 13 61 34 71 0 14 8 0 0 1 4 6 0 0 1 1 135 44 3 35 2 1 4 1 10 2 2 110 0 9 0 3 0 0 30 2 4 23 30 8 19 0 7 1 0 1 0 0 2 0 0 0 0 54 3 2 10 0 0 3 0 0 1 0 39 Summe 7584 5132 3147 1226 957 964 633 255 31 Verfahrensbeschreibung Akupunktur Anxiety management Bioenergetik Biofeedback Cognitiv-anal. Craniosacral Debriefing Dialectic beha. EKT EMDR Expositionsverfahren Familientherapie Gruppentherapie Hakomi Hypnotherapie Integrative Therapie KBT Klientenzentr. G körperorientierte Ther. Kreative Thearpien Kunst/ Gestalt Mindfulness based MPTT Musik Therapie NLP Pharmatherapie Psychoanalyse Psychodrama Psychodynamische Ther. Psychoedukation Rational-Emotive Relaxation Schreib-Bibliotherapie Spieltherapie Tanztherapie tiefenpsychol. Therapien Verhaltenstherapie Summe Fallbeschreibung 0 0 0 2 6 0 39 23 0 47 24 25 3 0 24 10 2 0 4 3 18 0 3 3 2 42 60 2 19 6 1 1 4 3 1 0 44 0 1 0 0 3 0 3 2 3 20 35 3 5 0 24 1 0 1 0 0 12 0 0 2 0 91 46 0 5 0 1 4 0 4 0 0 24 421 290 Anwendungsbeobachtung kontrollierte Studien 0 0 0 2 1 0 18 4 1 3 15 2 27 0 0 7 0 0 0 1 0 0 0 1 0 54 1 0 3 2 0 0 0 1 0 0 11 154 Übersicht randomisiertkontrollierte Studien alle ausgewerteten 0 1 0 1 0 0 12 2 0 9 5 1 14 0 0 0 0 1 0 0 2 0 0 0 0 16 1 3 0 1 0 7 0 0 0 0 8 0 0 0 0 0 0 11 7 0 16 25 2 16 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 46 2 0 1 1 0 4 0 0 0 0 29 0 2 0 5 10 0 83 38 4 95 104 33 65 0 48 18 2 2 5 4 32 0 3 6 2 249 110 5 28 10 2 16 4 8 1 0 116 83 162 1110 Anteil randomisiert-kontrollierter Studien an allen ausgewerteten 0,00% 0,00% 0,00% 13,25% 18,42% 0,00% 16,84% 23,30% 6,06% 22,22% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 20,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 16,12% 1,82% 0,00% 3,57% 10,00% 0,00% 26,67% 0,00% 0,00% 0,00% 23,68% 13,58% 32 Tabelle 4-2 Übersicht (letzte Seiten) gibt einen Überblick über die Unterteilung der gefundenen Ergebnisse in Themengebiet und in die einzelnen Studientypen Um eine Literaturübersicht, die Aussagen über die Effektivität einzelner Therapieverfahren macht, zu erhalten, wurden die gefundenen Veröffentlichungen nicht nur nach Therapieverfahren getrennt sortiert, sondern auch unterteilt in die verschiedenen Studientypen. Daher wurden zuerst die Publikationen aussortiert, die sich nicht mit PTSD, Borderline- oder Dissoziations-Symptomen sowie deren Therapie beschäftigten, dann Bücher oder Buchkapitel und Veröffentlichungen in Form von Kommentaren, Briefen, nicht-deutsch-, nicht-französisch-, nicht-englischsprachige Artikel etc. Wie man der Graphik entnehmen kann, sind die 3147 nach den drei Gründen getrennt aussortierten Publikationen ähnlich verteilt. Allerdings muss hier eingewendet werden, dass die Ergebnisse aus den einzelnen Suchen additiv behandelt wurden und so einige Publikationen mehrfach aussortiert wurden. 31% 39% Bücher Kommentar etc. falsches Thema 30% Abbildung 4-1 zeigt die relativen Anteile der aus unterschiedlichen Gründen aussortierten Artikel. Dem folgenden Kreisdiagramm kann man die Anteile der Themenbereiche von der Gesamtzahl der gefundenen Publikationen entnehmen. Dabei ist nicht mehr von den ursprünglich gefundenen 7584 Resultaten ausgegangen, sondern von den wirklich verwendeten. Das heißt, dass die Artikel, die pro gesuchtem Verfahren doppelt vorkamen, entfernt wurden, und einige Veröffentlichungen umsortiert wurden, so dass bei einigen Verfahren weniger, bei anderen mehr Artikel verwendet, als ursprünglich gefunden wurden. Da auch hier die Ergebnisse aus den Suchen nach den verschiedenen Verfahren additiv behandelt und einige Artikel bei mehreren Verfahren aufgeführt wurden, kommen pro Themenbereich einige Veröffentlichungen doppelt vor. 33 Übersicht 1097 alle ausgeschlossenen 255 PTSD allgem. review alle ausgewerteten 3147 633 Abbildung 4-2 zeigt den Anteil der zur Bewertung verwendeten Artikel, den Anteil der aussortierten Artikel sowie die weder ausgeschlossenen noch ausgewerteten Reviews und allgemeinen Artikel. Obwohl im Endeffekt nur die randomisiert-kontrollierten Studien genauer betrachtet wurden, wurden auch die Verfahrensbeschreibungen oder narrativen Reviews, die Fallbeschreibungen, die Anwendungsbeobachtungen und die einfach kontrollierten Studien in die Auswertung mit einbezogen und ausgezählt. 149 84 421 Verfahrensbeschreibung Fallbeschreibung Anwendungsbeobachtung kontrollierte Studien 154 randomisiert-kontrollierte Studien 289 Abbildung 4-3 zeigt die Anteile der einzelnen Studientypen unter den zur Bewertung genutzten Artikel. 34 Übersicht Die Therapieverfahren, bei denen mehr als 80 Artikel ausgewertet wurden, sind im Folgenden dargestellt. Dabei ist nicht nur die Anzahl an eingegangen Publikationen, sondern auch der Anteil an den verschiedenen Studientypen ausgewertet worden. Vergleicht man die Anzahl der gefundenen Studien, so liegt Pharmakotherapie mit Abstand vorne, gefolgt von allgemeiner Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Expositionsverfahren, EMDR und Debriefing. Was den prozentualen Anteil an randomisiertkontrollierten Studien angeht führt die allgemeine Verhaltenstherapie (25.00%), vor Expositionsverfahren (24.04%), EMDR (18.84%), Pharmakotherapie (18.47%), Debriefing (13.25%) und weit abgeschlagen folgt die Psychoanalyse mit einem Anteil an randomisiert-kontrollierten Studien von 1.82%. randomisiert-kontrollierte Studien 300 kontrollierte Studien Anwendungsbeobachtung Anzahl der Studien 250 Fallbeschreibung 39 Verfahrensbeschreibung 200 150 2 100 24 16 11 27 50 Abbildung 4-4 Ps yc ho an al ys e Ve rh al te ns th er ap ie ar m at he ra pi e Ph fa hr en si tio ns ve r EM D R Ex po D eb rie fin g 0 zeigt den Anteil der verschiedenen Studientypen von der Gesamtzahl der zu einem Verfahren publizierten auswertbaren Artikel im Vergleich mit den Therapieverfahren, zu denen mehr als 80 Studien zur Bewertung herangezogen werden konnten. Fasst man die ausgewerteten Artikel der 37 Therapieverfahren zu Oberthemen zusammen, erhält man einen guten Überblick über die Studienlage in Bezug auf PTSD, Borderline- und Dissoziationssymptome und deren Therapie. Dies erscheint insofern interessant, als dass in der Suche nach vielen einzelnen Therapieverfahren gesucht wurde, von denen einige zusammen unter die Oberbezeichnung gehören. Zu den verhaltenstherapeutischen Verfahren wurden die ausgewerteten Studien aus den Suchen nach anxietymanagement, Biofeedback, EMDR, Expositionsverfahren, Debriefing, kognitiv-behavioralen, kognitivanalytischen und dialektisch-behavioralen Verfahren, sowie die ausgewerteten Arbeiten aus den Suchen nach Psychoedukation, Relaxation und Rational-Emotive Therapie gezählt. Fasst man die aufgezählten Therapiemethoden unter verhaltenstherapeutischen Verfahren zusammen, resultiert daraus das Oberthema mit den meisten publizierten Studien. Mit deutlichem Abstand folgen die Studien, die sich mit Pharmakotherapie beschäftigen. Unter dem nächst folgenden Oberthema, psychodynamische Verfahren, sind die Ergebnisse aus den Suchen nach Psychoanalyse, MPTT, psychodynamischen Verfahren 35 Übersicht allgemein sowie aus der Suche nach tiefenpsychologischen Verfahren zusammengefasst. Verfahren, bei denen mit mehreren Personen gearbeitet wird, wie Familien- und Gruppentherapie, liegen an vierter Stelle. Hypnotherapeutische Verfahren (Hypnose/Hypnotherapie und NLP), dicht gefolgt von den kreativen Verfahren wie Kunst-, Musik-, Schreiben/Bibliotherapie und allgemeinen kreativen Methoden, nehmen den fünften Rang ein. Unter „Andere“ wurden einzelne Verfahren zugeordnet, die sonst zu keinen Oberthemen passten (Elektrokrampftherapie, Integrative Therapie, mindfulness-based stress reduction). Körperorientierte Verfahren, die Bioenergetik, Akupunktur, Hakomi, KBT, Craniosacral Therapie, Tanz Therapie und allgemeine körperorientierte Methoden vereinen, liegen mit nur einer Studie Vorsprung vor den humanistischen Verfahren mit Psychodrama und Klientenzentrierter Gesprächstherapie. Anzahl der Studien 600 500 400 300 200 100 Ve rh al te ns th er . Ve rfa hr Ph en Ps ar m yc ak ho ot dy he na ra m pi is e ch e M Ve eh rfa rp hr e H rs en yp on no en th Ve er ap rfa eu hr en tis ch e Ve rfa Kr hr ea en tiv e Th er ap ie n Kö rp er An or de ie nt re ie rte H Th um er an ap is ie tis n ch e Th er ap ie n 0 Abbildung 4-5 zeigt die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Studientypen für die zu Oberthemen zusammengefassten Therapieverfahren im Vergleich. Da die Suchbegriffe PTSD, borderline personality disorder und dissociative disorder als Traumafolgestörungen allgemein gehalten sind, wurden die randomisiert-kontrollierten Studien im Nachhinein bezüglich der Ursachen aufgetrennt. Die meisten Studien wurden mit PTSD-Patienten durchgeführt, auf deren Erkrankungsursache nicht weiter eingegangen wurde. Mit großem Abstand folgen Studien mit Borderline-Patienten und Studien, die mit kriegstraumatisierten Patienten (Soldaten, Flüchtlinge, kriegstraumatisierte Zivilisten) durchgeführt wurden. Sexuelle Gewalterfahrungen (Vergewaltigung, sexueller Missbrauch) und Unfälle nehmen mit gleicher Anzahl an Publikationen Platz vier und fünf ein, dicht gefolgt von Gewalterfahrung. Obwohl 36 Übersicht man bei Naturkatastrophen und im Bereich spezieller Berufssparten (Polizei, THW, Rettungssanitätern, fe ru ilf sb e H at as tro ph en al t ew N at ur k G U nf äl le G ew al t g Kr ie PT SD se xu el le Bo rd er lin e 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 al lg em ei n Anzahl der Studien etc.) mit vielen Traumaopfern rechnet, fanden sich gerade hier nur wenige Artikel. Abbildung 4-6: Die in den randomisiert-kontrollierten Studien untersuchten Populationen sind nach der Häufigkeit ihrer Verwendung sortiert. Die Anzahl der veröffentlichten Studien pro Jahr ist bis 2002 nahezu jährlich angestiegen, was auf ein stetig wachsendes Interesse hinweist. Nach 1996 war 2003 das erste Jahr mit rückläufigen Zahlen, was zu deuten allerdings schwierig ist, da der weitere Verlauf abgewartet werden muss. 140 120 Anzahl 100 80 60 40 20 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 4-7: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen ist im Jahresverlauf beschrieben. 37 5 5.1 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Verhaltenstherapie/Kognitive Therapie 5.1.1 Einführung Verhaltenstherapie ist eine Methode, die sich aus der Lernforschung ableitet und einen Prozess darstellt, während dem im Sinne einer Modifikation Verhalten erlernt, verändert oder verringert wird. Allerdings wird Verhaltenstherapie als Überbegriff für verschiedene Therapeutische Verfahren verwendet, die sich alle auf verhaltenstherapeutische Grundsätze berufen. Dazu gehört die gemeinsame Basis, die sich aus der experimentellen Psychologie, aus der Sozialpsychologie und aus der Lerntheorie bildet. Bei allen verhaltenstherapeutischen Verfahren aus der Problemanalyse wird ein Therapieplan erstellt mit der Intention, ein definiertes Ziel zu erreichen. Dazu gehen die Therapeuten zum Teil mit Hilfe von Manualen standardisiert, aber auch individuell auf den Patienten ein. Da man davon ausgeht, dass nur ein Teil der Arbeit in der Therapiestunde geleistet werden kann, bekommt der Patient Aufgeben, die er zwischen den Sitzungen erfüllen soll. Man kann keinen eigentlichen Erfinder der Verhaltenstherapie nennen, aber die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Pawlow, Watson und Skinner durchgeführten Experimente können als Wiege der Verhaltenstherapie gesehen werden. Da die zuerst sehr symptomorientierte Methodik stark kritisiert wurde (es handele sich um eine „Dressur“ und führe nur zu einer Symptomverschiebung), entwickelte sich die Verhaltenstherapie zu einer ganzheitlich (biologisch, kognitiv, emotional, psychologisch) orientierten Therapieform mit einem gewachsenen Verständnis für Störungsbilder. Aufgrund guter wissenschaftlicher Arbeiten und experimenteller Belege und der daraus resultierenden Ökonomie, ist die Verhaltenstherapie ein häufig eingesetztes Verfahren. Indiziert ist die Anwendung bei Phobien, Depressionen, Zwangsstörungen, Sucht aber auch bei psychosomatischen Störungsbildern oder in der Schmerzbehandlung. Die Kognitive Verhaltenstherapie entstand aus der Integration der zwei psychotherapeutischen Ansätze, Verhaltenstherapie und kognitive Therapie. Dabei rückt die Einstellung, die ein Mensch zu sich selbst, seinen Gefühlen und zu seiner Umwelt hat, in den Vordergrund. Es handelt sich bei der Kognitiven Verhaltenstherapie also um eine Methode, die sowohl die Einstellung, also auch das Verhalten angeht. Eingeführt wurde diese Therapieform von verhaltenstherapeutisch orientierten Psychotherapeuten (z. B. D. Meichenbaum) in den siebziger Jahren, als deutlich wurde, dass die ursprüngliche Theorie der Verhaltenstherapie zu begrenzt war und man sich auf die Erkenntnisse von A. Ellis und A. Beck aus den fünfziger Jahren besann, die besagten, dass nicht das äußere Ereignis, sondern die individuelle Bewertung dieses Ereignisses für die emotionale Reaktion ausschlaggebend sei. 38 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren M. Hauzinger schreibt dazu, dass die kognitive Therapie keine eigenständige Therapie sei, sondern eine sinnvolle und notwendige Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie. Das lässt sich mit den weitest gehend gleichen Anwendungsgebieten gut in Einklang bringen837. 5.1.2 Ergebnisse Die Suchen wurden zwar ursprünglich getrennt nach kognitiv-behavioral und behavioral gestartet, zur Auswertung wurden sie auf Grund vieler in beiden Suchen gemeinsam vorkommender Artikel jedoch # gemeinsam betrachtet. In der Suche nach behavioraler Therapie wurden 887 Veröffentlichungen gefunden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-1 Pubmed 382 Psychinfo 481 Psyndex 14 EBMR 10 zeigt die Anzahl der in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel zu behavioraler Therapie. 713 Publikationen konnten in der Suche nach kognitiv-behavioraler Therapie ausfindig gemacht werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-2 Pubmed 329 Psychinfo 369 Psyndex 6 EBMR 9 zeigt die Anzahl der in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel zu kognitiv-behavioraler Therapie. Addiert man die Ergebnisse beider Suchen entsteht das Therapieverfahren mit den meisten Publikationen zum Thema Therapie von Traumafolgestörungen. Aus anderen Suchen konnten noch weitere 14 Artikel diesem Verfahren zugeordnet werden. Auf Grund der vielen doppelt vorkommenden Artikel sowie der Veröffentlichungen, die den Anforderungen nicht standhielten, wurden nur 608 Publikationen tatsächlich verwendet. Unter diesen Artikeln fanden sich 114 Studien, die in die Auswertung mit eingingen. Obwohl es sich nur um die Suche nach dem Oberthema handelte und einige andere verhaltenstherapeutische Verfahren getrennt ausgewertet wurden, gehört die Verhaltenstherapie zu den Methoden mit den meisten ausgewerteten Artikeln. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 27 24, 101, 102, 140, 142, 176, 194, 243, 254, 286, 316, 390, 546, 575, 577, 635, 665, 753, 770, 842, 843, 990, 994, 1011-1013, 1143 Kontrollierte Studien 9 10, 141, 346, 418, 525, 579, 585, 661, 741 Anwendungsbeobachtungen 11 44, 104, 223, 353, 383, 484, 576, 727, 967, Fallbeschreibungen 23 15, 49, 63, 225, 244, 252, 270, 315, 324, 1018, 1142 325, 334, 594, 698, 731, 740, 811, 844, 907, 955, 980, 1020, 1092, 1101 39 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 54, 59, 83, 138, 171, 307, 310, 314, 327, 44 332, 389, 391, 437, 446, 447, 477, 505, 533, 547, 548, 550, 555, 586, 595, 598, 603, 619, 634, 726, 728, 762, 767, 821, 836, 964, 977, 993, 1000, 1032, 1075, 1079, 1109, 1136, 1141 Tabelle 5-3: Der Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu verhaltenstherapeutischen Verfahren sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Jahrestrend zeigt, dass verhaltenstherapeutische Verfahren zur Behandlung von Traumafolgeerkrankungen schon seit langem erforscht werden, in den letzten Jahren allerdings noch einmal eine Steigerung erfahren haben. 25 20 Anzahl 15 10 5 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 5-1: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 73 24 41 Verkehrsunfallopfer mit chronischer PTSD oder schwerer subsyndromaler PTSD Siehe oben Zivile Traumaopfer mit akuten Belastungsstörungen Zivile Traumaopfer mit akuten Belastungsstörungen 2002 2003 1998 2003 Blanchard et al.102 Blanchard et al.101 Bryant et al.140 Bryant et al.142 78 132 Busfahrer, die während ihrer Arbeitszeit überfallen wurden 1997 Andre et al.24 N Population Jahr Autor Interviewer verblindet Interviewer verblindet Kognitivbehaviorale Therapie (CBT) gegen unterstützende Beratung Kognitivbehaviorale Therapie (CBT) gegen unterstützende Beratung Nicht beschrieben Interviewer verblindet Nicht beschrieben Nicht beschrieben Interviewer verblindet Nicht beschrieben Kognitivbehaviorale Therapie (CBT) gegen unterstützende Beratung gegen Warteliste mit 2 h Siehe oben Kognitivbehaviorale Therapie gegen treatment as usual Nicht beschrieben Verblindung Nicht beschrieben Kontrolle Randomisationsmethode Selbstbeurteilungsbögen kurz nach Trauma, 6 Monate später Baseline, nach der Behandlung, 3 Monate später Baseline, nach der Behandlung, 3 Monate später Baseline, nach der Behandlung, 6 Monate nach dem Trauma Baseline, nach der Behandlung, 6 Monate nach dem Trauma 4 Jahre später 8-12 wöchentliche Sitzungen 8-12 wöchentliche Sitzungen 5 wöchentliche Sitzungen à 90 min 5 wöchentliche Sitzungen à 90 min Follow-up 1-6 Sitzungen à 4560min. Therapiedauer Nach 4 Jahren signifikante Verbesserungen noch in Vermeidungsverhalten und der Intensität der Erregung Siehe oben, Signifikant weniger Vermeidungsverhalten, Intrusionen und depressive Symptome in der CBT im Gegensatz zu der Vergleichsgruppe, signifikant weniger Patienten in Behandlungsgruppe entwickelten PTSD Signifikant bessere Ergebnisse in der CBT-Gruppe als in den anderen Gruppen, signifikant bessere Ergebnisse in der Beratungs-Gruppe als in der Wartelisten-Gruppe Signifikant größere Herzfrequenzreduktion in der CBT-Gruppe als in den anderen Gruppen, keine Unterschiede zwischen Beratungsgruppe und Warteliste, niedrige, aber signifikante Korrelation zwischen Herzfrequenzänderungen und CAPS-Werten. Signifikante Verbesserung in der Behandlungsgruppe bezüglich Ängsten und Intrusionen Auswertung 40 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Population Vietnamveterane mit PTSD und ausgeprägter Ärgersymptomatik Weibliche PTSDPatienten mit sexuellen Missbrauchserfahrungen in der Kindheit Sexuell missbrauchte Kinder mit PTSD Traumaopfer Verkehrsunfallopfer mit PTSD Jahr 1997 2002 1999 1999 2003 Autor Chemtob et al.176 Cloitre et al.194 Deblinger et al.243 Devilly et al.254 Ehlers et al.286 85 23 100 58 15 N Nicht beschrieben Interviewer verblindet CBT für Kind gegen CBT nur für Elternteil gegen CBT für Elternteil plus Kind gegen Elternteil+Kind Therapie in Gemeinde EMDR gegen TTP, eine verhaltenstherapeutisch orientierte Psychotherapie CBT gegen Selbsthilfe-buch gegen mehrfache Untersuchungen Nicht beschrieben Stratifiziert, die ersten 10 zu Trauma Treatment Protocol (TTP), 10 zu EMDR, dann abwechselnd Stratifiziert, BlockRandomisation Nicht beschrieben Zweiphasiges kognitivbehaviorales Verfahren gegen Warteliste Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Ärgerbehandlung gegen RoutineBehandlung Nicht beschrieben Verblindung Kontrolle Randomisationsmethode Baseline, nach Behandlung, 2 Wochen nach Behandlung, 3 Monate nach Behandlung Vorlaufphase, Baseline, nach Behandlung, nach 9Monaten, plus Selbstbeurteilung nach 3 Wochen 12 wöchentliche Sitzungen je 60-90 min.+bis zu 3 BoosterSitzungen Baseline, nach Behandlung, 3, 6, 12, 24 Monate später Baseline, nach Behandlung, 3, 9 Monate später Selbstbeurteilungsböge n während der Baseline, nach Behandlung, 18 Monate später Follow-up TTP: 9 Sitzungen bis zu 120 min. EMDR: bis zu 8 Sitzungen bis zu 120 min. 12 Sitzungen 16 Wochen 12 Sitzungen Therapiedauer Signifikant bessere Ergebnisse in CBTGruppe, Sebsthilfebuch zeigt keine besseren Ergebnisse als wiederholte Untersuchungen, z.T. sogar schlechtere Signifikant stärkere Symptom Reduktion in TTP als in der EMDRGruppe, nach 3 Monaten noch ausgeprägter Signifikante Verbesserungen aus der original Studie konnten über 2 Jahre beibehalten werden (signifikante Verbesserungen in den Gruppen, in denen das Kind mit CBT behandelt wurde, nicht in den Gruppen, in denen nur ein Elternteil behandelt wurde, oder in der Behandlung in der Gemeinde) Signifikante Verbesserungen im Vergleich zur Warteliste bezüglich Affektregulation, PTSD-Symptomen und interpersonellen Verhaltensweisen Signifikante Verbesserungen in der Behandlungsgruppe Auswertung 41 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 36 169 168 Kriegsveterane mit PTSD Sexuell missbrauchte Kinder Frauen mit PTSD nach sexuellen Übergriffen Weibliche Opfer sexueller Übergriffe mit PTSD 1999 2000 2000 2001 Glynn et al.390 King et al.546 Krakow et al.577 Krakow et al.575 42 20 Verkehrsunfallopfer mit PTSD 1999 Fecteau et al.316 N Population Jahr Autor Imageryrehearsal Gruppe gegen Kontrollgruppe Nicht beschrieben Imageryrehearsal gegen Warteliste Kognitivbehaviorale Behandlung des Kindes gegen cognitivbehaviorale Familientherapie gegen WL Nicht beschrieben Computergeneriert Nicht beschrieben Expositionstherapie (PE) gegen PE plus verhaltenstherapeutisch orientierter Familientherapie gegen Warteliste (WL) Nicht beschrieben Interviewer verblindet Nicht beschrieben Nicht beschrieben Interviewer verblindet Kognitivbehaviorale Behandlung gegen Warteliste Nicht beschrieben Verblindung Kontrolle Randomisationsmethode 2-3-stündige Sitzungen, 3 Wochen später eine 1-stündige Sitzung 2 3-stündige Sitzungen und 1 60min.Sitzung über 5 Wochen 20 wöchentliche 50min. Sitzungen für Kinder, in Familiengruppe das gleiche für Eltern PE 18 Sitzungen 2/Woche, plus evtl.16 Sitzungen Familientherapie 8-10 Stunden Therapiedauer Signifikante Verbesserung in allen Symptomgruppen nach Behandlung Expositionstherapie führt zu signifikanten Verbesserungen bei Positivsymptomen, zusätzliche Familientherapie zeigte keine weiteren Auswirkungen Signifikante Verbesserungen in der Kinderbehandlung gegenüber Warteliste, im Familienprogramm signifikante Verbesserung gegenüber Kindertherapie alleine nur bezüglich Angst Signifikante Verbesserungen im Vergleich mit Kontrollgruppe Signifikant weniger Nächte/Wochen mit Albträumen im Vorher-NachherVergleich, signifikante Verbesserungen zwischen Behandlungs- und Kontrollgruppe bezüglich Albträumen, Schlaf und PTSD-Symptomen Baseline, 2 Wochen nach Behandlung, 6 Monate später Baseline, direkt nach Behandlung, 12 Wochen später Baseline, nach Behandlung, 3 Monate später Baseline, 3, 6 Monate später Auswertung Baseline, nach der Behandlung, nach 3 und 6 Monaten nur noch für Behandlungsgruppe Follow-up 42 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 10 16 121 PTSD-Patienten Weibliche Flüchtlinge aus Cambodia mit PTSD Flüchtlinge mit PTSD Weibliche Vergewaltigungsopfer mit PTSD z.T. mit sexuellen Missbrauchserfahrungen 1998 2003 2001 2002 Marks et al.665 Otto et al.753 Paunovic et al.770 Resick et al.843 87 87 PTSD-Patienten 2002 Livanou et al.635 N Population Jahr Autor CBT gegen Expositions Verfahren Cognitivprocessing therapy (CPT) gegen prolonged exposure (PE) gegen Warteliste mit minimaler Aufmerksamkeit Nicht beschrieben Nicht beschrieben 3 Verfahren : PE, cog. Restructuring (CR), PE+CR gegen Relaxation als Placebo Nicht beschrieben Sertalin gegen Sertalin plus kognitivbehaviorale Psychotherapie 3 Verfahren : PE, cog. Restructuring (CR), PE+CR gegen Relaxation als Placebo Nicht beschrieben Nicht beschrieben Kontrolle Randomisationsmethode Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Interviewer verblindet Interviewer verblindet Verblindung Baseline, eine Woche nach Behandlungs ende, nach 6 Monaten Baseline, nach Behandlung, 3, 9 Monate nach Behandlung 13 Stunden auf 9-12 Sitzungen verteilt, 2/ Woche Nicht beschrieben Baseline, Woche 6, 11 Follow-up: nach 1, 3, 6, Monaten Baseline, Woche 6, 11 Follow-up: nach 1, 3, 6, Monaten Follow-up 16-20 wöchentliche Sitzungen je 60-120 min. 10 Sitzungen CBT, sonst nicht weiter be-schrieben 10 Sitzungen 10 Sitzungen Therapiedauer Keine Unterschiede zwischen den beiden Therapien, signifikante Verbesserungen im Vorher-NachherVergleich Beide Behandlungsgruppen zeigen im Vorher-Nachher-Vergleich signifikante Verbesserungen, keine weiteren Verbesserungen zwischen Behandlungsende und Follow-up, keine signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungsformen Interpretiert als Verbesserung in Behandlungsgruppe, keine Signifikanz beschrieben Alle drei signifikant besser als Relaxation, keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Behandlungsgruppen, Kombination keine eindeutige Verbesserung, Relaxation selbst macht moderate Verbesserungen Einstellungen vor Therapie beeinflussen das Behandlungsergebnis nicht. Pos. Veränderungen dieser Einstellungen korrelieren mit verbesserten Therapieresultaten. Auswertung 43 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 126 31 72 Schulkinder mit Gewalterfahrung Hospitalisierte BorderlinePatienten Patienten mit chronischer PTSD 2003 1995 1999 Stein et al.994 Springer et al.990 Tarrier et al.1012 121 Siehe oben 2003 Resick et al.842 N Population Jahr Autor Kognitivbehaviorale Gruppentherapie gegen Warteliste Keine spezielle Methode genannt, computergesteuert Stratifiziert, Minimisationsmethode Imaginal Exposure (IE) gegen kognitive Therapie (CT) Creative Coping Skills Training Group gegen Wellness and Lifestyles discussion group Siehe oben Nicht beschrieben Pairedrandomisation Kontrolle Randomisationsmethode Interviewer verblindet Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Verblindung Baseline, nach Behandlung, 3, 9 Monate nach Behandlung Baseline, 3, 6 Monate Baseline, nach Behandlung Baseline, nach Behandlung, 6 Monate nach Behandlung 10 Sitzungen über die Dauer einer Unterrichtsstunde 10 tägliche Sitzungen von 45 min. Dauer 16 Sitzungen je 1h Follow-up 13 Stunden auf 9-12 Sitzungen verteilt, 2/ Woche Therapiedauer Signifikante Verbesserungen im Vorher-Nachher-Vergleich, keine Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen Signifikante Verbesserungen in beiden Gruppen ohne signifikante Unterschiede zwischen den beiden Gruppen Signifikante PTSD- und Depressionsreduktion in der Behandlungsgruppe Signifikante Verbesserungen bei Vergewaltigungsopfern mit und ohne früherem sexuellem Missbrauch, kein signifikanter Unterschied zwischen den zwei Gruppen Auswertung 44 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Tabelle 5-4 PTSD-Patienten PTSDPatientinnen nach sexuellen oder nichtsexuellen Übergriffen 2000 1999 Zoellner et al.1143 PTSD-Patienten 1999 Tarrier et al.1013 Tarrier et al.1011 Population Jahr Autor 95 72 54 N Kontrolle Imaginal Exposure (IE) gegen kognitive Therapie (CT) Imaginal Exposure (IE) gegen kognitive Therapie (CT) PE gegen Stress inoculation training (SIT) gegen PE plus SIT gegen Warteliste Randomisationsmethode Stratifiziert, Minimisations methode Stratifiziert, Minimisations methode Nicht beschrieben Interviewer verblindet Interviewer verblindet Interviewer verblindet Verblindung 2/Woche 9 Sitzungen von 2x120 min. und 7x90 min. Dauer 16 Sitzungen je 1h 16 Sitzungen je 1h Therapiedauer Baseline, nach Behandlung, 12 Monate später Baseline, nach Behandlung, 6 Monate nach Behandlung Baseline, nach Behandlung, 6 und 12 Monate nach Behandlung Follow-up Keine signifikanten Ergebnisunterschiede zwischen afroamerikanischen und kaukasischen Teilnehmerinnen Keine Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen, bei Auswertung ohne Berücksichtigung der drop-outs , signifikant bessere Ergebnisse in der Exposure-Gruppe Signifikante Verbesserungen im Vorher-12 Monate-Follow-upVergleich, keine Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen Auswertung 45 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Verhaltenstherapie in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 46 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Auf Grund vieler randomisiert-kontrollierter Studien, die einheitlich signifikante Verbesserungen in der Behandlung von Traumaopfern durch kognitiv-behaviorale Therapien beschreiben, können diese Verfahren dem höchsten Evidenzlevel zugeordnet werden. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 1612 0 23 0 0 4 Kontrolliert 476 1 8 0 0 1 Anwendungsbeobachtung 368 1 10 50 0 0 Fallbeschreibung 45 0 18 0 0 6 Gesamtergebnisse 2501 2 59 50 0 11 Tabelle 5-5: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen von Verhaltenstherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Aus dieser Tabelle geht hervor, dass Verhaltenstherapie in 59 Studien von den Autoren positiv bewertet wurde. In diese Zahl gehen allerdings nicht nur signifikante Veränderungen, sondern auch schon geringe Verbesserungen der Symptomatik ein. Auffällig ist, dass in nur einer Anwendungsbeobachtung mit N=50 keine Effekte gemessen wurden, wohingegen in keiner Studie negative Ergebnisse festgestellt werden konnten. Mit N=1612 aus den randomisiert-kontrollierten Studien ist ein deutlicher Beweis der Effektivität von Verhaltenstherapie gegeben. 5.1.3 Bewertung Die kognitiv-behavioralen Verfahren gehören zu den am besten untersuchten psychotherapeutischen Behandlungsmethoden von Traumaopfern. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die randomisiertkontrollierten Studien einheitlich für signifikante Verbesserungen sprechen. Allerdings muss festgehalten werden, dass es sich auch in diesem Verfahren in der Regel um eine Reduktion in einzelnen Symptombereichen handelt, eine vollständige Remission dagegen als Ausnahme gesehen werden kann. Die signifikanten Verbesserungen beziehen sich hauptsächlich auf Vorher-Nachher-Vergleiche und auf das Abschneiden im Vergleich zu keiner Behandlung (Warteliste), Routine-Behandlung oder beratenden Gesprächen. Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass die kognitiv-behavioralen Verfahren eine wirksame Therapieoption in der Behandlung von Traumaopfern darstellen. Werden unterschiedliche kognitiv-behaviorale Verfahren gegeneinander getestet, können meist keine signifikanten Unterschiede gefunden werden, die Verfahren sind also gleich wirksam, wenn bei beiden Verbesserungen im Vorher-Nachher-Vergleich festgestellt werden können1013. Dabei ist die Ursache für den fehlenden Unterschied häufig nicht untersucht. Unterschiedliche Ausfallsraten und ähnliche Therapieprinzipien könnten zur Begründung heran gezogen werden. Eine vergleichende Studie zwischen 47 EMDR und einer verhaltenstherapeutisch Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren orientierten Psychotherapie beschreibt signifikante Verbesserungen in der verhaltenstherapeutisch orientierten Psychotherapie254. Eine Studie, die die unterschiedlichen Verbesserungen zwischen Imaginal exposure und kognitiv-behavioraler Therapie vergleicht, weist auf potentiell signifikant besseres Abschneiden der Imaginal exposure-Gruppe hin, wären die Ausfallsraten berücksichtigt1011. Generell lässt sich aber konstatieren, dass wenig randomisiert-kontrollierte Studien kognitiv-behaviorale Verfahren gegen nicht verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren testen, vergleichende Aussagen wären daher rein spekulativ. Da kein Goldstandard in der Behandlung von Traumafolgestörungen bekannt ist, sind Überlegenheitsstudien aber nicht zwingend gefordert. 5.2 Expositionsverfahren 5.2.1 Einführung Unter dem Begriff „exposure therapy“ vereinigen sich viele verhaltenstherapeutisch orientierte Techniken, die auf lerntheoretischen Konzepten beruhen. Gemeinsam ist ihnen, dass der Patient mit dem angstauslösenden Objekt oder der angstauslösenden Situation in einem durch den Therapeuten geschützten Rahmen konfrontiert wird, wobei es wichtig ist, dass sich der Patient in einer objektiv nicht gefährlichen Situation befindet. Dabei kann die Konfrontation in-vivo oder in der Phantasie durchgeführt werden. Wichtig ist bei diesen Verfahren, stufenweise nach der Angststärke vorzugehen, es regelmäßig und wiederholt anzuwenden und die Zeitspanne der Konfrontation ausreichend lang zu wählen. Das geschieht je nach der verwendeten Technik etwas anders. Grundsätzlich kommt es aber durch Habituation und neuen Erfahrungen zu einer Entkopplung der angstauslösenden Stimuli von der Situation Zu den Expositionsverfahren zählen unter anderem die systematische Desensibilisierung, prolonged exposure, Flooding (Reizüberflutung), imaginal rehearsal und imaginal exposure. Indikationsbereiche sind Angststörungen, Phobien und PTSD. Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen, denn nicht jeder Patient ist in der Lage, die Anstrengungen einer Konfrontation auszuhalten. Daher werden im Vorfeld der Exposition Entspannungstechniken erlernt, die den Umgang mit den überwältigenden Ängsten erleichtern. 5.2.2 Ergebnisse Aus den in den vier Suchen gefundenen 846 und den drei zusätzlich aus anderen Verfahren hierzu sortierten Veröffentlichungen, konnten 103 Artikel zur Bewertung herangezogen werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-6 Pubmed 467 Psychinfo 326 Psyndex 26 EBMR 27 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. 48 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 24 141, 143, 158, 194, 280, 308, 318, 345, 390, 497, 608, 635, 638, 665, 770, 842, 843, 847, 927, 928, 1011-1013, 1062 Kontrollierte Studien 5 280 , 281, 741, 759, 1017 Anwendungsbeobachtungen 15 96, 122, 347-349, 504, 794, 957, 1029, Fallbeschreibungen 35 4, 15, 62, 72, 133, 205, 225, 229, 235, 257, 1057-1059, 1077, 1083, 1088 323, 433, 535, 558, 592, 607, 615, 673, 705, 733, 742, 743, 752, 768, 769, 790, 876, 877, 879, 884, 935, 966, 1086, 1095, 1116 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews Tabelle 5-7: . 24 39, 73, 90, 258, 285, 309, 311, 319, 344, 359, 360, 448, 463, 505, 757, 760, 769, 828, 829, 895, 896, 977, 978, 1135 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Expositionsverfahren sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 45 58 20 Patienten mit akuten Belastungsstörungen nach Verkehrsunfällen oder nicht sexuellen Übergriffen Weibliche Opfer sexueller und nicht sexueller Übergriffe mit chron. PTSD Weibliche PTSD-Patienten mit sexuellen Missbrauchserfahrungen in der Kindheit Weibliche Opfer sexueller Gewalt mit PTSD 1999 2003 2002 1997 Bryant et al.143 Cahill et al.158 Cloitre et al.194 Escheburua et al.280 67 58 Zivile Traumaopfer 2003 Bryant et al.141 N Population Jahr Autor Kontrolle Imaginal Exposure (IE) gegen IE+cognitive restructuring gegen unterstützende Beratung PE gegen PE+anxiety managment gegen beratende Unterstützung PE, stress inoculation training (SIT), PE und SIT, Warteliste Zweiphasiges kognitivbehaviorales Verfahren gegen Warteliste Self-exposure und cognitive restructuring gegen Relaxation Randomisationsmethode Stratifiziert, Minimisationsmethode Nicht beschrieben Nicht beschreiben Mehr in Behandlungsgruppen als in Warteliste Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Interviewer verblindet Nicht beschrieben Interviewer verblindet Verblindung Signifikante Verbesserungen im Vergleich zur Warteliste bezüglich Affektregulation, PTSD-Symptomen und interpersonellen Verhaltensweisen Self-exposure und cognitive restructuring führte generell zu deutlich besseren Ergebnissen als Relaxation mit statistischer Signifikanz im Followup nach 12 Monaten. In Bezug auf Angst unterschieden sich die Verfahren nicht. Baseline, nach Behandlung, 3, 9 Monate später Selbstbeurteilungsbögen während der Behandlung Baseline (B), posttreatment, Follow-up: nach 1, 3, 6, 12 Monaten 16 Wochen 4,25 -7 Stunden über 6 Wochen Signifikante Verbesserung bezüglich Ärger durch alle Behandlungsverfahren gegenüber Warteliste, SIT signifikant besser als PE und PE/SIT, Ärgerlevel vor Therapie keinen Einfluss auf Therapieergebnis Baseline, posttreatment, 3, 6, 12 Monate später Zwei Mal pro Woche über 9 Wochen Beide Behandlungen signifikant besser als unterstützende Beratung, keine signifikanten Unterschiede zwischen prolonged exposure und prolonged exposure plus anxiety management, keine Behandlung brachte Erfolge bezüglich Intrusionen und Schreckhaftigkeit Beide Behandlungsverfahren führen zu signifikant besseren Ergebnissen als unterstützende Beratung (IE alleine erst im 6 Monats-follow-up), IE/CR zeigt signifikant bessere Ergebnisse als IE alleine Auswertung Baseline, nach Behandlung, 6 Monate später Baseline, nach Behandlung, nach 6 Monaten Follow-up 5 Sitzungen 1/Woche kurz nach Trauma 8 wöchentliche Sitzungen Therapiedauer 49 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 47 72 96 42 22 Weibliche Traumaopfer mit PTSD und Panik Attacken Weibliche Opfer sexueller und nicht sexueller Übergriffe mit chron. PTSD und teilweise mit Borderline Weibliche Opfer sexueller und nicht sexueller Übergriffe mit chron. PTSD Kriegsveterane mit PTSD Traumaopfer mit PTSD 2003 2002 1999 1999 2002 Falsetti et al.308 Feeny et al.318 Foa et al.318 Glynn et al.390 Ironson et al.497 N Population Jahr Autor Prolonged exposure (PE), stress inoculation training (SIT), PE und SIT, Warteliste Nicht beschreiben Um trotz stärkeren Ausfällen in PE gleiche Anzahl zu haben wurde nach 20 randomiserten 2 Nicht beschrieben Mehr in Behandlungsgruppen als in Warteliste Nicht beschreiben EMDR gegen Prolonged Exposure (PE) Expositionstherapie (PE) gegen PE plus verhaltenstherapeutisch orientierter Familientherapie gegen Warteliste (WL) Prolonged exposure (PE), stress inoculation training (SIT), PE und SIT, Warteliste Multiple Channel ExposureGruppentherapie (MCET) gegen Warteliste Nicht beschrieben Mehr in Behandlungsg ruppen als in Warteliste Kontrolle Randomisationsmethode Nicht beschrieben Nicht beschrieben Interviewer verblindet Interviewer verblindet Nicht beschrieben Verblindung Baseline, 2 Wochen nach Behandlung, 6 Monate später Baseline, nach 6 Sitzungen, nach 3 Monaten 3 Vorbereitungssitzungen, 3 Behandlungstermine, je 90 min. Baseline, posttreatment, 3, 6, 12 Monate später Baseline, posttreatment, 3, 6, 12 Monate später Baseline, nach der Behandlung, 3 und 6 Monate später, Follow-up PE 18 Sitzungen 2/Woche, plus evtl.16 Sitzungen Familientherapie Zwei Mal pro Woche über 9 Wochen Zwei Mal pro Woche über 9 Wochen 12 wöchentliche Gruppensitzungen à 90 min. Therapiedauer Beide Verfahren zeigen signifikante Verbesserungen in PTSD- und Depressionssymptomen, EMDRBehandlung ist schneller, ist besser toleriert und hat signifikant weniger Ausfälle Expositionstherapie führt zu signifikanten Verbesserungen in Positiv-Symptomen, zusätzliche Familientherapie zeigte keine weiteren Auswirkungen Alle drei Verfahren reduzierten PTSDSymptome im Vergleich zur Warteliste, ohne signifikante Unterschiede untereinander. PE erzielte bessere Resultate als SIT oder PE+SIT. PE-SIT und SIT waren in keiner Messung signifikant unterschiedlich. Borderline Patienten profitieren von verhaltenstherapeutisch orientierten Therapien gegen PTSD, allerdings nicht genauso viel wie PTSD-Patienten ohne Borderline-Sympome Verbesserungen bezüglich Ehe, Arbeit, Elternschaft und ökonomischen Gesichtspunkten Auswertung 50 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren PTSD-Patienten PTSD-Patienten PTSD-Patienten PTSD-Patienten Flüchtlinge mit PTSD 2002 2002 2001 1998 2001 Lee et al.608 Livanou et al.635 Lovell et al.638 Marks et al.665 Paunovic et al.770 Population Jahr Autor 16 87 77 87 24 N Interviewer verblindet Interviewer verblindet Interviewer verblindet Nicht beschrieben 3 Verfahren : PE, cog. Resturcturing (CR), PE+CR gegen Relaxation als Placebo 3 Verfahren : PE, cog. Restructuring (CR), PE+CR gegen Relaxation als Placebo 3 Verfahren : PE, cog. Restructuring (CR), PE+CR gegen Relaxation als Placebo CBT gegen Expositionsverfahren Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Verblindung SIT und PE gegen EMDR und Wartelistenauswertung vor Therapiebeginn Kontrolle Nicht beschrieben Randomisationsmethode 16-20 wöchentli che Sitzungen je 60-120 min. 10 Sitzungen 10 Sitzungen 10 Sitzungen Sieben wöchentliche 90 min. Sitzungen Therapiedauer Baseline, eine Woche nach Behandlungsen de, nach 6 Monaten Baseline, Woche 6, 11 Follow-up: nach 1, 3, 6, Monaten Baseline, nach Behandlung, nach 1, 3, 6 Monaten Baseline, Woche 6, 11 Follow-up: nach 1, 3, 6, Monaten Baseline, direkt nach Behandlung, 3Monate Follow-up Beide Behandlungsgruppen zeigen im Vorher-Nachher-Vergleich signifikante Verbesserungen, keine weiteren Verbesserungen zwischen Behandlungsende und Follow-up, keine signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungsformen Alle drei signifikant besser als Relaxation, keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Behandlungsgruppen, Kombination keine eindeutige Verbesserung, Relaxation selbst macht moderate Verbesserungen Keine Verbesserung bezüglich Schreckhaftigkeit und Wiedererleben in keiner Behandlungsmethode damit Hypothese widerlegt, dass E besser bezüglich Angstsymptomen wirkt. 2. Hypothese, dass CR Begleitsymptome besser reduziert auch widerlegt Einstellungen vor Therapie beeinflussen das Behandlungsergebnis nicht. Pos. Veränderungen dieser Einstellungen korrelieren mit verbesserten Therapieresultaten. Keine signifikanten Unterschiede bezüglich allgemeiner PTSD Messungen, in zwei Subskalen (Intrusionen) signifikant bessere Ergebnisse in EMDR-Gruppe Auswertung 51 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 121 121 14 360 360 Weibliche Vergewaltigungsopfer mit PTSD z.T. mit sexuellen Missbrauchserfahrungen Weibliche Vergewaltigungsopfer mit PTSD z.T. mit sexuellen Missbrauchserfahrungen PTSD-Patienten Männliche Kriegsveterane mit PTSD Männliche Kriegsveterane mit PTSD 2003 2002 1994 2003 2001 Resick et al.842 Resick et al.843 Richards et al.847 Schnurr et al.927 Schnurr et al.928 N Population Jahr Autor Nicht beschrieben Nicht beschrieben Interviewer verblindet Interviewer verblindet ExpositionsGruppen-Therapie gegen unspezifische Gruppen-therapie ExpositionsGruppen-Therapie gegen unspezifische Gruppentherapie Nicht beschrieben Nicht beschrieben Siehe oben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Verblindung Imaginal exposure (IE) gefolgt von live exposure (LE) gegen LE gefolgt von IE Cognitivprocessing therapy (CPT) gegen prolonged exposure (PE) gegen Warteliste mit minimaler Auf- Nicht beschrieben Nicht beschrieben Kontrolle Randomisationsmethode Baseline, nach Behandlung, 3, 9 Monate nach Behandlung Baseline, Behandlungsmit te, nach Behandlung, 1, 3, 6, 12 Monate später Baseline, nach Behandlung, nach Boostersitzungen, 18 und 24 Monate nach Studienbeginn Siehe oben Pro Verfahren 4 einstündige Sitzungen 30 wöchentliche Sitzungen dann 5 /Monat BoosterSitzungen Siehe oben Baseline, nach Behandlung, 3, 9 Monate nach Behandlung Follow-up 13 Stunden auf 9-12 Sitzungen verteilt, 2/ Woche 13 Stunden auf 9-12 Sitzungen verteilt, 2/ Woche Therapiedauer Studiendesign und –methoden, keine Aussagen über Resultate Signifikante Verbesserungen nach Behandlung, aber keine signifikanten Unterschiede zwischen den Therapiegruppen Beide Verfahren zeigen signifikante Verbesserungen im Vorher-NachherVergleich, bezüglich Vermeidungsverhalten zeigte LE bessere Ergebnisse, egal in welcher Reinfolge Keine Unterschiede zwischen den beiden Therapien, signifikante Verbesserungen im Vorher-NachherVergleich Signifikante Verbesserungen bei Vergewaltigungsopfern mit und ohne früherem sexuellem Missbrauch, kein signifikanter Unterschied zwischen den zwei Gruppen Auswertung 52 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Tabelle 5-8 54 72 36 PTSD-Patienten PTSD-Patienten PTSD-Patienten 1999 2000 1994 Tarrier et al.1013 Tarrier et al.1011 Vaughan et al.1062 72 Patienten mit chronischer PTSD 1999 Tarrier et al.1012 N Population Jahr Autor Kontrolle Imaginal Exposure (IE) gegen kognitive Therapie (CT) Imaginal Exposure (IE) gegen kognitive Therapie (CT) Imaginal Exposure (IE) gegen kognitive Therapie (CT) EMD gegen image habituation training gegen Relaxation gegen Warteliste Randomisationsmethode Stratifiziert, Minimisations methode Stratifiziert, Minimisationsmethode Stratifiziert, Minimisationsmethode Nicht beschrieben Interviewer verblindet Interviewer verblindet Interviewer verblindet Interviewer verblindet Verblindung 3-5 Sitzungen 16 Sitzungen je 1h 16 Sitzungen je 1h 16 Sitzungen je 1h Therapiedauer Signifikante Verbesserungen im Vorher-12 Monate-Follow-upVergleich, keine Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen Keine Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen, bei Auswertung ohne Berücksichtigung der drop-outs, signifikant bessere Ergebnisse in der Exposure-Gruppe Im Vergleich zur Warteliste bei allen drei Verfahren signifikante Verbesserung der Symptomatik, keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Verfahren Baseline, nach Behandlung, 6 Monate nach Behandlung Baseline, nach Behandlung, 3 Monate später Signifikante Verbesserungen im Vorher-Nachher-Vergleich, keine Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen Auswertung Baseline, nach Behandlung, 6 und 12 Monate nach Behandlung Baseline, nach Behandlung, 6 Monate nach Behandlung Follow-up 53 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Expositionstherapie in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 54 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 1334 0 19 0 0 5 Kontrolliert 257 0 4 0 0 1 Anwendungsbeobachtung 215 0 10 0 0 5 Fallbeschreibung 79 0 28 0 0 7 Gesamtergebnisse 1885 0 61 0 0 18 Tabelle 5-9: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen von Expositionstherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Aus dieser Tabelle geht hervor, dass Verhaltenstherapie in 61 Studien von den Autoren positiv bewertet wurde. In diese Zahl gehen allerdings nicht nur signifikante Veränderungen, sondern auch schon geringe Verbesserungen der Symptomatik ein. Auffällig ist, dass weder Studien mit negativen Effekten, noch Studien ohne Effekte existieren. Mit N=1334 aus den randomisiert-kontrollierten Studien ist ein deutlicher Beweis der Effektivität von Verhaltenstherapie gegeben. 25 20 Anzahl 15 10 5 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 5-2: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. Aus der Verteilung der Publikationen über die letzten zehn Jahr lässt sich schließen, dass ein reges Interesse an expositionierenden Therapieverfahren besteht. Es zeichnet sich ein Gipfel im Jahr 2002 ab, nach dem die Veröffentlichungen zwar wieder abnahmen, wobei im Jahr 2003 immer noch im zweistelligen Bereich publiziert wurde. 55 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Expositionsverfahren gehören durch einen hohen Anteil an randomisiert-kontrollierten Studien, die die Wirksamkeit der Methode in der PTSD-Behandlung bestärken, zu Evidenzstufe I. 5.2.3 Bewertung Anhand der randomisiert-kontrollierten Studien lässt sich die Wirksamkeit von Expositionsverfahren in der Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung gut belegen. Allerdings beschreiben Feeny et al.318, dass auch Borderline-Patientinnen mit bekanntem Trauma von prolonged exposure profitieren, obgleich nicht in gleichem Maß wie Traumaopfer mit PTSD. Verallgemeinernd lässt sich sagen, dass Expositionsverfahren gute Wirksamkeit gegenüber unterstützender Beratung und Warteliste zeigen. Studien, die Expositionsverfahren mit anderen verhaltenstherapeutisch orientierten Verfahren kombinieren, zeigen im Allgemeinen keine weitere Verbesserung. Werden Expositionsverfahren gegen andere verhaltenstherapeutische Methoden kontrolliert, zeigen sich meist keine signifikanten Unterschiede in den Ergebnissen. Allerdings sind bei den Expositionsverfahren hohe Ausfallsraten bekannt, so dass die Therapie sorgfältig vorbereitet sein muss und nicht zwangsläufig für alle Traumaopfer in Frage kommt. Auf Grund besagter Ausfallsraten ist der Vergleich von Expositionsverfahren mit anderen Therapiemethoden sehr schwierig. 5.3 Debriefing 5.3.1 Einführung Debriefing ist erste Hilfe für die Seele nach einem traumatischen Ereignis. Das heißt, es handelt sich nicht um ein Langzeitverfahren, um Patienten von posttraumatischen Belastungsstörungen zu heilen, sondern eher um eine einmalige Kurzintervention, die in den ersten Stunden bis Tagen nach dem Ereignis präventiv eingesetzt wird, um Traumafolgeschäden zu vermeiden. Meist gibt es nur eine Anwendung, die allerdings über mehrere Stunden gehen kann. Bei Debriefing handelt es sich um ein hochgradig manualisiertes Verfahren, bei dem die Ereignisse, Erlebnisse und Empfindungen während des traumatischen Geschehens abgefragt werden. Dabei wird phasenweise vorgegangen: Nach einer Einleitung werden zuerst die Fakten des Traumas behandelt, woraufhin über das gedankliche Wahrnehmen/Reagieren und danach über das emotionale Wahrnehmen/Reagieren gesprochen wird. Diesen Phasen folgen die Bestätigungsphase, die Belehrungsphase sowie eine Wiedereingliederungsphase. Allerdings gibt es für unterschiedliche Traumata verschiedene Manuale, in denen die Phasen anders ablaufen oder auch andere Schwerpunkte bilden. Entwickelt wurde dieses Verfahren für Gruppen von Rettungsdienstmitarbeitern (Mitchell, 1983), es wird jetzt allerdings auch im Einzelsetting genutzt. Dabei handelt es sich um ein Gespräch, das, an der Oberfläche bleibend, die Ereignisse durchgeht, und den Betroffenen ermöglicht, mit anderen ihre Gefühle und Gedanken auszutauschen. Des Weiteren wird über Trauma und Traumafolgen sowie über Copingstrategien informiert. 56 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Es gibt verschiedene Arten von debriefing, zu denen das operational debriefing, das psychological oder stress debriefing und das critical incident stress debriefing (CISD) gehören. Letzteres war nie für den Gebrauch bei Traumaopfern bestimmt, sondern ist Teil eines umfassenden Helferprogramms, dem critical incident stress management (CISM). Das operational debriefing kann als nahezu formaler Part gesehen werden, bei dem das Opfer über normale Reaktionen und Copingstrategien nach traumatischen Ereignissen aufgeklärt wird. Dies unterscheidet sich von dem psychological debriefing dadurch, dass keinerlei Versuch gestartet wird, auf der Gefühlsebene zu intervenieren. Der Anwendungsbereich beschränkt sich auf Rettungshelfer sowie neuerdings auch Traumaopfer, wobei es unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf Nutzen und Schaden dieses Verfahrens gibt707, 823. 5.3.2 Ergebnisse Aus 365 gefundenen Publikationen konnten 11 randomisiert-kontrollierte Artikel gefunden werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-10 Pubmed 157 Psychinfo 162 Psyndex 23 EBMR 14 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 11 97, 160, 202, 238, 318, 345, 461, 608, 683, Kontrollierte Studien 12 165, 166, 177, 210, 285, 289, 485, 532, Anwendungsbeobachtungen 18 22, 29, 152, 239, 274, 435, 512, 646, 681, 808, 869 846, 1001, 1009, 1087 745, 791, 799, 833, 840, 893, 947, 999, 1042 Fallbeschreibungen 3 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 39 498, 974, 1036 5, 12, 27, 30, 36, 46, 79, 93, 146, 147, 159, 191, 212, 216, 224, 240, 278, 304, 305, 340, 341, 368, 408, 422, 424, 442, 487, 552, 626, 702, 708, 718, 720, 750, 817, 881, 894, 1022, 1102 Tabelle 5-11: Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Debriefing sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Verfolgt man den Jahrestrend, so fällt auf, dass der Gipfel im Jahr 1999 lag und die Veröffentlichungen seit diesem Zeitpunkt abnehmen. Allerdings fanden sich selbst im Jahr 2003 noch sechs Artikel, was mehr als bei vielen anderen Verfahren ist. 57 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 14 12 Anzahl 10 8 6 4 2 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 5-3: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 40 106 72 Ambulante Verkehrsunfallopfer zwischen 16 und 65 Jahren Soldaten nach UN-Einsatz in Bosnien Weiblich Opfer sexueller und nicht sexueller Übergriffe mit chron. PTSD und teilweise mit Borderline Störung 1999 2000 2002 1999 Conlon et al.202 Deahl et al.238 Feeny et al.318 Foa et al.345 96 77 Opfer von Überfällen am Arbeitsplatz 2001 Campfield et al.160 Weiblich Opfer sexueller und nicht sexueller Übergriffe mit chron. PTSD 132 Erwachsene Verbrennungsopfer 1997 Bisson et al.97 N Population Jahr Autor Mehr in Behandlungsgruppen als in Warteliste Nicht beschreiben Mehr in Behandlungsg ruppen als in Warteliste Nicht beschreiben Nicht beschrieben Münzwurf Prolonged exposure (PE), stress inoculation training (SIT), PE und SIT, Warteliste Prolonged exposure (PE), stress inoculation training (SIT), PE und SIT, Warteliste Interviewer verblindet Interviewer verblindet Interviewer verblindet Interviewer verblindet PD gegen Beobachtung PD gegen keine Intervention Nicht beschrieben Interviewer verblindet Verblindung PD innerhalb 10h gegen PD nach 48h nach Trauma einzeln oder in Gruppen Psychologigical debriefing(PD) einzeln /Paar gegen keine Intervention Nicht beschrieben Nicht beschrieben Kontrolle Randomisierungsmethode Baseline, nach Behandlung, 3, 6, 12 Monate später Zwei Mal pro Woche über 9 Wochen Baseline, nach Behandlung, 3, 6, 12 Monate später Baseline, 3, 6, 12 Monate Eine Gruppensit zung von ca. 2h Dauer Zwei Mal pro Woche über 9 Wochen Baseline und durchschnittlich 99 Tage nach dem Trauma Direkt, 2 und 4 Tage nach der Sitzung, 2 Wochen nach Überfall 1 Sitzung von 1 bis 2 Stunden Dauer 1 Sitzung durchschnittlich 30 min. Baseline, 3 und 13 Monate nach dem Trauma Follow-up 1 Sitzung 30-120 Minuten Therapiedauer Alle drei Verfahren reduzierten PTSDSymptome im Vergleich zur Warteliste, ohne signifikante Unterschiede untereinander. PE erzielte bessere Resultate als SIT oder PE+SIT. PE-SIT und SIT waren in keiner Messung signifikant unterschiedlich. Borderline Patienten profitieren von verhaltenstherapeutisch orientierten Therapien gegen PTSD, allerdings nicht genauso viel wie PTSD-Patienten ohne Borderline-Symptome Kleine aber signifikante Verbesserungen, allerdings bei geringer PTSD-Inzidenz, so dass Aussagekraft eingeschränkt ist. Keine signifikanten Unterschiede in den Gruppen nach ca. 3 Monaten Die Patienten der frühen Interventionsgruppe hatten bei jeder Messung signifikant geringere Symptome Signifikante Verschlechterung der Therapiegruppe nach 13 Monaten Auswertung 58 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Tabelle 5-12 Nicht beschrieben PD gegen Psychoedukation Computer generiert 157 Gewaltopfer 1999 Rose et al.869 ja PD gegen standard postnatal Versorgung Stratifiziert nach Geburtsmod us und Anzahl der Geburten 1745 Mütter nach der Geburt 2003 Priest et al.808 Nicht beschrieben PD gegen keine Intervention Nicht beschrieben Nicht beschrieben 106 ursprünglich, zum followup nur 61 Verkehrsunfallopfer 2000 Mayou et al.683 PD gegen keine Intervention Nicht beschrieben Verblindung Nicht beschrieben Kontrolle Randomisierungsmethode SIT und PE gegen EMDR und Wartelistenauswertung bevor Therapie begonnen wurde 24 106 N Nicht beschrieben PTSD-Patienten 2002 Verkehrsunfallopfer 1996 Hobbs et al.461 Lee et al.608 Population Jahr Autor Baseline, 4 Monate, 3 Jahre Baseline, 2, 6, 12 Monate post partum Baseline, 6 und 11 Monate Eine Stunde Eine Sitzung von 15 min. bis 1 Stunde Psychoedukation3 0 min. PD 1Stunde Baseline, direkt nach Behandlung, 3Monate Baseline, 4 Monate Follow-up Sieben wöchentliche 90 min. Sitzungen Eine Stunde Therapiedauer Beide Verfahren führten zu einer Verbesserung der Symptomatik wobei keine signifikanten Unterschiede gefunden wurden. Keine signifikanten Unterschiede zu keinem Zeitpunkt, keine Effekte von PD in der Prävention postpartaler psychischen Störungen Nach 3 Jahren signifikant schlechter bezüglich genereller psychiatrischer Symptome in der Behandlungsgruppe Siehe Hobbs et al., Keine signifikanten Unterschiede bezüglich allgemeiner PTSD Messungen, in zwei Subskalen (Intrusionen) signifikant bessere Ergebnisse in EMDR-Gruppe Keine Gruppe zeigte signifikante Reduktion der Symptome. Die Interventionsgruppe hatte signifikant schlechtere Ergebnisse in zwei Subskalen des brief symptom inventory und nicht-signifikant schlechtere Resultate bezüglich emotionalem Stress. Auswertung 59 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Debriefing in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 60 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 455 0 5 1785 238 2 Kontrolliert 132 0 3 195 348 6 Anwendungsbeobachtung 400 1 5 589 164 7 Fallbeschreibung 14 0 3 0 0 0 Gesamtergebnisse 1001 1 16 2569 750 15 Tabelle 5-13: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen von Debriefing hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Obwohl elf randomisiert-kontrollierte Studien gefunden wurden, kann kein Evidenzlevel ausgemacht werden, dass über die Wirksamkeit von psychologischem Debriefing berichtet, da N=1001 aus 17 von den Autoren als positiv gewerteten Studien dem N=3319 aus Studien, die über keine oder negative Effekte berichten, deutlich unterlegen ist. Im Gegensatz dazu spricht mit Evidenzlevel I einiges gegen dieses Verfahren. 5.3.3 Bewertung Die Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten Studien zeigen keine Erfolge, die für die Wirksamkeit von psychologischem Debriefing sprechen, denn nur in einer Studie werden signifikante Verbesserungen gefunden, wobei diese Studie nur sehr beschränkt gewertet werden kann. Von den elf gefundenen Artikeln kann man zwei nicht mit den anderen Artikeln auswerten, da sie sich entweder nicht mit der Wirksamkeit der Verfahren beschäftigte, oder psychologisches Debriefing nicht mit anderen Verfahren oder Warteliste kontrollierte, sondern nur den Zeitpunkt der Intervention testete. Drei Publikationen sprechen sogar von signifikanten Verschlechterungen nach psychologischem Debriefing und in einem Artikel schneidet PD in Subskalen signifikant schlechter ab als EMDR. Die restlichen vier Studien zeigen keine signifikanten Unterschiede in der Behandlung mit psychologischem Debriefing. Dieses Ergebnis deckt sich den Ergebnissen aus dem Cochrane Review868, die ebenfalls keine Evidenz für psychologisches Debriefing finden. Die zum Teil negativ beschriebenen Effekte können eventuell dadurch erklärt werden, dass das psychologische Debriefing als sekundäre Traumatisation gesehen werden kann, da es eine frühe und nicht vorbereitete Exposition darstellt. Ein anderer Erklärungsversuch ist, dass PD als Präventionsmaßnahme Symptome in Opfern provoziert, die ohne Kenntnisse keine entwickelt hätten. Ähnliches gilt auch für Traumaopfer, die sehr schamhaft auf das Trauma reagieren und durch die Scham eine Verschlechterung der Symptome bei oder nach dem psychologischen Debriefing erleben868. 61 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Abschließend kann festgehalten werden, dass psychologisches Debriefing nicht zu den therapeutischen Verfahren gehört, die nach einem Trauma angewandt werden sollen. 5.4 EMDR 5.4.1 Einführung Eye Movement Desensitization and Reprocessing (international anerkanntes Akronym: EMDR) ist eine noch relative neue Therapieform, die erst zwischen 1987 und 1991 von Dr. Francine Shapiro, einer klinischen Psychologin, entwickelt wurde und durch den Einsatz bilateraler Stimuli (Augenbewegungen, akustische Signale oder Fingerberührungen) während des fokussierten Erinnerns traumatischer Ereignisse zu einer Reduktion traumaassoziierter Symptome führt. An sich selbst beobachtend, dass negative Gefühle durch Augenbewegungen verschwanden, kombinierte sie diese Erfahrung mit kognitiven Methoden und erreichte damit einige Erfolge, die sie mit ihrer „information processing theory“ erklärte. 1995 wurden auch von anderen Arbeitsgruppen Ergebnisse kontrollierter Studien geliefert, was dazu führte, dass EMDR nicht mehr den Status „experimentell“ führen musste, sondern als eigenständiges Verfahren anerkannt wurde. Während sich das übliche Vorgehen bei psychischer Traumatisierung in drei Phasen (Stabilisierung, Traumabearbeitung, Neuorientierung) gliedert, ist die Einteilung bei EMDR detaillierter, denn hierbei werden acht Phasen durchlaufen. Die eigentliche EMDR-Methode besteht darin, dass der Patient sich die traumatischen Erinnerungen ins Gedächtnis ruft, während er für eine Dauer von ca. 20-30 Sekunden mit den Augen dem Finger des Therapeuten folgt, und eventuell einem zweiten, zusätzlichen Reitz ausgesetzt wird (z. B. tapping). In einer anschließenden Phase der Entspannung registriert der Patient die ihm bewusst werdenden Gefühle und Gedanken. Dieses Procedere kann mehrmals in einer Sitzung wiederholt werden948. 5.4.2 Ergebnisse Zusätzlich zu den 298 in den Suchen gefundenen Publikationen konnten noch 12 weitere aus anderen Verfahren übernommen werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-14 Pubmed 73 Psychinfo 145 Psyndex 62 EBMR 18 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Mit 95 verwerteten Artikeln gehört EMDR zu den fünf Verfahren, die die meisten Resultate lieferten. Da unter den 16 randomisiert-kontrollierten Artikel einige mit relativ guten Studiendesigns sind, die die Wirksamkeit von EMDR beschreiben, kann dieses Verfahren dem Evidenzlevel I zugeordnet werden. 62 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 16 169, 174, 213, 254, 255, 497, 608, 662, 793, 841, Kontrollierte Studien 9 401, 649, 712, 875, 956, 965, 989, 1017, 1019 Anwendungsbeobachtungen 3 440, 651, 1107 Fallbeschreibungen 20 168, 200, 352, 409, 444, 467, 489, 493, 507, 554, 865, 914, 1062, 1104, 1106, 1108 604, 620, 712, 802, 850, 966, 988, 1023, 1063, 1127 Verfahrensbeschreibungen 23, 51, 58, 103, 231, 261, 271, 282, 298-302, 403, 47 439, 468, 491, 569, 590, 597, 605, 609, 610, 650, 689, 691, 724, 725, 766, 773, 789, 864, 870, 872, 898, 943, 949-954, 975, 981, 1002, 1016, 1043 Tabelle 5-15: Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu EMDR sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Der Überblick über die Veröffentlichungen der letzten zehn Jahre zeigt ein deutliches Interesse an diesem Verfahren. Im Jahr 2002 wurden bisher die meisten Artikel veröffentlicht. Nach diesem Gipfel ist zwar ein deutlicher Rückgang zu vermerken, ob es sich dabei allerdings um Schwankungen handelt, oder ob der Zenit tatsächlich überschritten ist, lässt sich noch nicht feststellen. 14 12 Anzahl 10 8 6 4 2 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 5-4: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 32 27 51 23 Traumatisierte Kinder nach dem Hurricane Iniki Traumaopfer Kriegsveterane mit PTSD Traumaopfer 2002 1999 1998 1999 Chemtob et al.174 Cusack et al.213 Devilly et al.255 Devilly et al.254 35 Kriegsveterane mit PTSD 1998 Carlson et al.169 N Population Jahr Autor EMDR gegen BiofeedbackEntspannung gegen Routine Behandlung ABA-Design, Nicht beschrieben Nicht beschrieben EMDR oder EMDR ohne cognitive Elemente (EMD) EMDR gegen EMDR ohne Augenbewegun gen (REDDR) gegen standard psychiatrische Behandlung (SPS) EMDR gegen TTP, eine verhaltenstherapeutisch orienterite Psychotherapie Nicht beschrieben Stratifiziert, die ersten 20 Blockrandomi sierung zu EMDR oder (REDDR), dann 10 zu SPS Stratifiziert, die ersten 10 zu Trauma Treatment Protocol (TTP), 10 zu EMDR, dann abwechselnd EMDR gegen Warteliste, dann die WartelistenKinder auch EMDR Kontrolle Randomisationsmethode Nicht beschrieben Nicht beschrieben Verblindete Beobachter und Interviewer Nicht beschrieben Interviewer verblindet Verblindung Baseline, nach der 2.Sitzung, 2 Wochen nach der letzten Sitzung, 6 Monate später Über 5 Wochen, je Sitzung max. 90 min. EMDR: bis zu 8 Sitzungen bis zu 120 min. Baseline, nach Behandlung, 2 Wochen nach Behandlung, 3 Monate nach Behandlung Baseline, nach Behandlung, 1 und 2 Monate später Bis zu 3 90min. Sitzungen TTP: 9 Sitzungen bis zu 120 min. Baseline, nach Behandlung, 6 Monate nach Behandlung Baseline, nach Behandlung, 3, 9 Monate später Follow-up 1 diagnostische Sitzung, 3 Therapiesitzungen in wöchentlichem Abstand 12 Sitzungen Therapiedauer Signifikant stärkere Symptom Reduktion in TTP als in der EMDRGruppe, nach 3 Monaten noch ausgeprägter Signifikante Symptomreduktion in allen Gruppen, ohne statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen, Signifikante Symptomreduktion in beiden Gruppen Signifikante Reduktion der Angst- und Depressionssymptomen, signifikant weniger Aufsuchen der Schulkrankenschwester Signifikant bessere Resultate in der EMDR-Gruppe Auswertung 63 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 17 23 PTSD-Patienten PTSD-Patienten Vietnamveterane mit PTSD PTSD-Patienten 2002 1997 1996 1994 Lee et al.608 Marcus et al.662 Pitman et al.793 Renfrey et al.841 67 24 22 Traumaopfer mit PTSD 2002 Ironson et al.497 N Population Jahr Autor Interviewer verblindet Nicht beschrieben Cross-over design, EMDR gegen EMDR ohne Augenbewegungen EMD gegen Behandlung mit fixiertem Blick gegen Behandlung mit Lichtquelle statt Fingerbewegung Nicht genau beschrieben Stratifiziert Interviewer verblindet, aber nicht durchgehalten EMDR gegen Standardbehandlung (SC) mit unterschiedlichsten Verfahren Blockrandomisation Nicht beschrieben Nicht beschrieben SIT und PE gegen EMDR und Wartelistenauswertung bevor Therapie begonnen wurde EMDR gegen Prolonged Exposure (PE) Um trotz stärkeren Ausfäl-len in PE gleiche Anzahl zu haben wurde nach 20 randomiserten 2 in PE sortiert Verblindung Nicht beschrieben Kontrolle Randomisationsmethode 2-6 Sitzungen Baseline, nach Behandlung, 13 Monate später Baseline, zwischen den Serien, eine Woche nach Beendigung der zweiten Serie Baseline, nach 3 Sitzungen, nach Behandlungsen de EMDR: 50 min. SC: unterschiedlich, Anzahl nach Bedarf /bis Studienende 6 Wöchentliche Sitzungen von 70 bis 110 min. Dauer Baseline, direkt nach Behandlung, 3Monate Baseline, nach 6 Sitzungen, nach 3 Monaten Follow-up Sieben wöchentliche 90 min. Sitzungen 3 Vorbereitungssitzungen, 3 Behandlungstermine, je 90 min. Therapiedauer Signifikante Verbesserungen in allen 3 Gruppen im Vorher-NachherVergleich, keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen. Geringfügige Verbesserungen in beiden Gruppen, bei fixiertem Blick etwas besser als bei Augenbewegungen, Die EMDR-Gruppe zeigt signifikant stärkere Verbesserungen in kürzerer Zeit als die Standard-Behandlung Keine signifikanten Unterschiede bezüglich allgemeiner PTSD Messungen, in zwei Subskalen (Intrusionen) signifikant bessere Ergebnisse in EMDR-Gruppe Beide Verfahren zeigen signifikante Verbesserungen in PTSD- und Depressionssymptomen, EMDRBehandlung ist schneller, ist besser toleriert und hat signifikant weniger Ausfälle Auswertung 64 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Tabelle 5-16 Traumatisierte junge Frauen PTSD-Patienten Traumaopfer Traumaopfer Polizisten mit Lebensgefährten 1998 1994 1995 1996 2001 Vaughan et al.1062 Wilson et al.1106 Wilson et al.1104 Wilson et al.1108 Vietnamveterane mit PTSD 1999 Rogers et al.865 Scheck et al.914 Population Jahr Autor 62 18 80 36 85 12 N Interviewer verblindet Interviewer verblindet Nicht beschrieben Interviewer verblindet EMDR gegen aktives Zuhören EMD gegen image habituation training gegen Relaxation gegen Warteliste ABA-Design, EMDR gegen Warteliste, dann WL-Patienten auch EMDR EMDR gegen Time Interval Condition (TIC) gegen Tapping Alternate Phalanges (TAP) EMDDR gegen ein Stress Management Programm (SMP) Umschläge ziehen Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Interviewer verblindet Interviewer verblindet EMDR gegen Expositionstherapie Nicht beschrieben Verblindung Kontrolle Randomisationsmethode EMDR-Gruppe zeigt Reduktion in Beschwerden und Angst, sowie Steigerung positiver Gedanken. In 2.Gruppe keine Veränderungen in Wartezeit, gleiche Ergebnisse nach Behandlung wie erste Gruppe Alle Patienten der EMDR-Gruppe zeigen nach Behandlung Verbesserungen während nur ein Patient aus der Kontrollgruppe Desensitisierung zeigt. Entspannungseffekte mit signifikanter Herzfrequenzverlangsamung wurde in der EMDR-Gruppe gefunden EMDR-Gruppe zeigt weniger PTSDSymptomatik, weniger Arbeitsstress, weniger Ärger, weniger subjektiv empfundener Stress und mehr Zufriedenheit in der Beziehung B, nach Behandlung, 90 d später, 2.Gruppe B, nach 1Monat, dann wie oben Baseline, nach Behandlung, 3, 9, 12 Monate später Baseline, nach Behandlung, 6 Monate später 3 90 min. Sitzungen 3 zweistündige Sitzungen nur für die Polizisten 1 Sitzung Im Vergleich zur Warteliste bei allen drei Verfahren signifikante Verbesserung der Symptomatik., keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Verfahren Baseline, nach Behandlung, 3 Monate später 3-5 Sitzungen Beide Behandlungen führten zu signifikanten Verbesserungen im Vorher-Nachher-Vergleich, wobei die EMDR-Gruppe signifikant bessere Resultate lieferte als die Kontrollgruppe Baseline, direkt nach Behandlung, 90 Tage nach der Behandlung Zwei 90 min. Sitzungen Keine signifikanten Änderungen, EMDR-Gruppe zeigt etwas bessere Resultate Auswertung Baseline (B), nach Behandlung Follow-up Je eine Sitzung von 60-90 min. Dauer Therapiedauer 65 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema EMDR in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 66 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 597 0 15 0 0 1 Kontrolliert 156 2 7 0 0 2 Anwendungsbeobachtung 32 0 1 27 0 1 Fallbeschreibung 50 0 15 5 0 4 Gesamtergebnisse 835 2 38 32 0 8 Tabelle 5-17: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen von EMDR hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. In 38 Studien wurde EMDR von den Autoren positiv bewertet. Dabei setzt sich N=835 aus allen Studien zusammen, die von geringen bis signifikanten Verbesserungen sprechen. Aus den qualitativ minderwertigen Arbeiten geht ein N=32 hervor, das keine Effekte durch die Behandlung mit EMDR aufweisen kann. Positiv gewertet wird die Tatsache, dass in keiner Studie negative Effekte gezeigt werden konnten. 5.4.3 Bewertung Da die Wirkmethode des EMDR noch immer nicht aufgeklärt ist und dieses Verfahren in den letzten Jahren auch populär diskutiert wurde, gibt es viele Kritiker, die von einer Modeerscheinung sprechen. Die Anzahl an Studien, die über signifikante Verbesserungen nach Behandlung mit EMDR berichten, kann allerdings nicht geleugnet werden. Dabei schneidet EMDR im Vergleich mit Warteliste deutlich besser ab. Vergleiche mit anderen Therapieverfahren sind weniger konstant. Häufig fallen dabei keine signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen auf, was allerdings nicht negativ bewertet werden muss, denn beide Verfahren können wirksam sein. Es gibt allerdings auch Arbeiten, in denen eine Methode der anderen überlegen ist169, 254. Unklar ist auch, in wie weit die Ergebnisse des EMDR von der Fingerbewegung abhängig sind 841 . Hier bleibt abzuwarten, welche Ergebnisse die weitere Forschung, insbesondere bezüglich der Methode, bringt. Da EMDR auf die Bedürfnisse von PTSD-Patienten zugeschnitten ist, ist es verständlich, dass keine Studien identifiziert werden konnten, die das Therapieverfahren an Borderline-Patienten testeten. 67 5.5 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Dialektisch-behaviorale Therapie 5.5.1 Einführung Die dialectic-behavioral Therapie (DBT) ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das spezifisch auf das Störungsbild chronisch suizidalen oder selbstverletzenden Verhaltens bei Borderline-Syndromen abgestimmt ist. Entwickelt wurde diese Methode, bei der es sich um eine Modifikation der kognitiven Verhaltenstherapie handelt, zu Beginn der neunziger Jahre von Dr. Marsha Linehan, Professorin für Psychologie an der Universität Washington. Das dialektisch-behaviorale Verfahren wird über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren angewendet und besteht aus Einzel- und Gruppentherapie. Während in der wöchentlichen Einzelsitzung an der Analyse verstärkender Konsequenzen des selbstschädigenden Verhaltens gearbeitet wird und Problemlösestrategien und Habituation im Umgang mit Emotionen u. a. entwickelt werden, stehen in der wöchentlichen Gruppentherapie das Erlernen sozialer Kompetenz, Fertigkeiten im Umgang mit Spannungen und die Konzentrationsfähigkeit auf aktuelles inneres Erleben und Empfinden im Vordergrund. Zusätzlich wird den Patienten angeboten, über eine Telefonberatung durch den Therapeuten, Hilfe in der Umsetzung des Erlernten im realen Umfeld zu bekommen. Dadurch erscheint dieses Verfahren trotz strenger Gliederung in Vorbereitungsphase und drei verschiedene Therapiephasen, denen die Problembereiche hierarchisch zugeordnet sind, flexibel genug, sich auf die aktuellen Bedürfnisse des Patienten einzulassen, ohne das Behandlungsziel aus den Augen zu verlieren629, 1006. 5.5.2 Ergebnisse Die direkte Suche nach dem Therapieverfahren lieferte 30 Artikel, zu denen noch 29 weitere Artikel kamen, die bei der Suche nach anderen Therapieverfahren auffielen. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-18 Pubmed 3 Psychinfo 20 Psyndex 7 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Nach Entfernung der doppelten Artikel, Handverlesung und Zuordnung zu den Artikeltypen blieben noch 37 Artikel übrig, die sich mit der dialektisch-behavioralen Therapie beschäftigen. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 7 566, 628-630, 1041, 1051, 1065 Kontrollierte Studien 2 259, 920 Anwendungsbeobachtungen 4 20, 106, 699, 758 Fallbeschreibungen 2 827, 1035 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 23 16, 78, 94, 105, 134, 135, 279, 443, 465, Tabelle 5-19: 486, 526, 627, 685, 688, 700, 744, 852, 859, 860, 958, 1006, 1007, 1115 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu dialektisch-behavioraler Therapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 26 28 23 24 58 58 BorderlinePatientinnen BorderlinePatientinnen mit Abhängigkeitspr oblematik Heroinabhängige BorderlinePatientinnen BorderlinePatienten BorderlinePatientinnen mit/ohne Abhängigkeitsproblematik BorderlinePatientinnen mit/ohne Abhängigkeitsproblematik 1994 1999 2002 2000 2002 2003 Linehan et al.630 Linehan et al.629 Linehan et al.628 Turner et al.1041 v.d.Bosch et al.1051 Verheul et al.1065 28 BorderlinePatientinnen (Veterane) 2001 N Koons et al.566 Population Jahr Autor Tabelle 5-20: DBT gegen TAU Nicht beschrieben Minimsa-tions Methode Minimsa-tions Methode Nicht beschrieben Minimisations Methode Nicht beschrieben Nicht beschrieben TAU oder unstrukturier-tes klinisches Management TAU oder unstrukturier-tes klinisches Management Interviewer verblindet Interviewer verblindet Interviewer verblindet Interviewer verblindet Nicht beschrieben Verblindung DBT gegen klientenzentrierte Kontrolle DBT gegen Comprehensive Validation Therapy mit 12Step (CVT12) DBT gegen TAU Dialektischbehaviorale Therapie (DBT) Treatment als usual (TAU) Nicht beschrieben Minimisations Methode Kontrolle Randomisationsmethode 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 6 Monate Therapiedauer B, 11, 22, 33, 44, 52 Wochen B, 18 Monate B, wöchentlich und Monat 6, 12 Baseline, wöchentliche Urinproben, Monat 4, 8, 12, 16 B, Monat 4, 8, 12, 16 B, Monat 4, 8, 12, 16 Baseline (B), 3, 6 Monate Follow-up Signifikant mehr Patienten in DBTGruppe vollendeten das Therapiejahr bei einem Therapeuten, signifikante Verringerung von Suizidalität und selbstzerstörerischem Verhalten DBT wirkt bei Borderline-Patientinnen mit und ohne Abhängingkeitsproblematik, hat aber auf diese keinen Einfluss Teilweise signifikant bessere Ergebnisse in der DBT-Gruppe DBT signifikant stärkere Einschränkung der Morphinsubstitution in den letzten 4 Monaten der Therapie, beide Gruppen haben Verbesserungen in Psychopathologie gezeigt, in CVT12 signifikant weniger Ausfälle Signifikante Verbesserung in 4 von 5 Variablen (Tests) in der DBT-Gruppe; Signifikante Verminderung in Bezug auf Drogenmissbrauch DBT ist in 3 von 5 Variablen effektiver als TAU 8 von 11 Variablen (Test) nur in DBT signifikante Veränderung oder in DBT signifikant besser als in TAU Auswertung 68 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema dialektisch-behaviorale Therapie in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 69 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 187 0 6 0 0 1 Kontrolliert 111 1 2 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 66 1 4 0 0 0 Fallbeschreibung 4 0 2 0 0 0 Gesamtergebnisse 368 2 14 0 0 1 Tabelle 5-21: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der dialektisch-behavioralen Therapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Obwohl das gesamt-N der das Verfahren positiv bewertenden Studien wesentlich niedriger ist, als bei den anderen verhaltenstherapeutischen Therapien, kann festgestellt werden, dass die dialektisch-behaviorale Therapie nach Marsha Linehan eine wirkungsvolle Therapieoption in der Behandlung von BorderlinePatienten darstellt. Aus 14 von den Autoren positiv bewerteten Studien entsteht ein gesamt-N von 368, das über Verbesserungen durch die Behandlung spricht. Hervorzuheben ist, dass keine Studien ohne Effekte oder mit negativen Effekten gefunden wurden. Trägt man die 37 gefundenen Artikel unabhängig von dem Studientyp in einem Diagramm gegen die Jahreszahl auf, dann ergibt sich folgender Jahrestrend mit einem Gipfel im Jahre 2002. 16 14 12 Anzahl 10 8 6 4 2 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 5-5: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 70 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Die identifizierten randomisiert-kontrollierten Studien belegen die Wirksamkeit der dialektischbehavioralen Therapie in der Behandlung der Borderline-Persönlichkeit. Daher kann man dieses Verfahren der Evidenzstufe I zuordnen. 5.5.3 Bewertung Die Ergebnisse der sieben randomisiert-kontrollierten Studien weisen einheitlich darauf hin, dass die dialektisch-behaviorale Therapie zur Behandlung von Borderline-Patienten geeignet ist und vor allem in der Reduktion suizidalen Verhaltens signifikant bessere Ergebnisse liefert als TAU (treatment as usual). Häufig ist die direkte Vergleichbarkeit allerdings eingeschränkt, da für die Studien unterschiedliche Einund Ausschlusskriterien galten und die Effektivität mit unterschiedlichen Tests gemessen wurde. Darüber hinaus ist die Therapie zum Teil auch verändert und einer spezifischen Fragestellung angepasst worden. Auch wenn man aufgrund der Randomisierung eher davon ausgehen kann, dass die zusätzliche Medikamenteneinnahme das Ergebnis nicht verändert, so lässt sich jedoch nicht klären, ob der Erfolg mit der höheren Anzahl von Therapiestunden in der dialektisch-behavioralen Gruppe zusammenhängt. Vielleicht würde der Vergleich der Effektivität von DBT mit anderen evaluierten therapeutisch Verfahren mehr Klarheit bringen. Negativ fällt auf, dass drei628-630 von sieben Studien in der Institution durchgeführt wurden, in der die dialectic-behavioral Therapie begründet wurde, zwei Publikationen auf ein und der selben Studie1051, 1065 beruhen und dass es sich um kleine Gruppengrößen handelt, so dass die Aussagefähigkeit beschränkt ist. Zusätzlich ist festzustellen, dass es sich immer um weibliche Borderline-Patienten handelte, und auch wenn die Mehrzahl der Borderline-Patienten weiblich ist, so lässt sich doch keine verallgemeinernde Aussage über die Anwendung von DBT machen. 5.6 Kognitiv-Analytische Psychotherapie 5.6.1 Einführung Die kognitiv-analytische Psychotherapie (eng. cognitive-analytic therapy, C.A.T.) ist eine Therapieform, die sowohl auf der theoretischen, als auch auf der praktischen Ebene eine Integration analytischer und kognitiver Methoden darstellt. Dabei ist diese Methode kognitiv im Sinne des problem- und zielorientierten Vorgehens, bei dem es schrittweise zu Verhaltensänderungen kommt. Die analytischen Aspekte der kognitiv-analytischen Psychotherapie beruhen auf der Annahme, dass früh erlernte und erlebte Beziehungsmuster und –konflikte sich auf das aktuelle Beziehungserleben auswirken und so zur Erklärung der jetzigen Problematik herangezogen werden können, da sie das Leben beeinflussen. Der Theorie folgend finden die typisch psychoanalytischen Vorgehensweisen Eingang in die Praxis, allerdings in Verbindung mit stark kognitiv-verhaltenstherapeutischen Aspekten. Diese Therapieform zielt darauf ab, alte Verhaltens- und Beziehungsmuster zu erkennen und zu verstehen, um neue Ausdrucks- und Verhaltensmuster zu entwickeln. Dabei spielt die Frage, was in der Vergangenheit 71 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Änderungen verhinderte, eine große Rolle. Im angelsächsischen Raum spricht man von den drei „R´s“ dieser Methode, reformulation, recognition und revision, die den normalen Ablauf einer solchen Therapie gut zusammenfassen. Durch eine vereinbarte Therapiedauer, die in der Regel um 16 Sitzungen variiert, kann man die C.A.T. zu den Kurzzeittherapien rechnen. Entwickelt wurde dieses Kurzzeitverfahren zu Beginn der achtziger Jahre von Dr. Anthony Ryle in GroßBritannien und ist dort heute in der Association of Cognitive Analytic Therapists vertreten. Angewendet werden kann dieses Verfahren im Einzel- oder Gruppensetting zur Behandlung von Depressionen, Ängsten und Beziehungsproblemen, Ess- oder Persönlichkeitsstörungen888. 5.6.2 Ergebnisse In nur einer der vier Suchmaschinen wurden Publikationen zum Thema kognitiv-analytische Therapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen gefunden. Zu diesen 25 Publikationen konnten noch fünf weitere aus anderen Suchen diesem Verfahren zugeteilt werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-22 Pubmed 25 Psychinfo 0 Psyndex 0 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Nach Zuordnung zu den einzelnen Studientypen konnten weder randomisiert-kontrollierte Studien noch einfach kontrollierte Studien zur Bewertung der kognitiv-analytischen Therapie herangezogen werden. Nur ein drittel der gefundenen Publikationen erfüllte die Kriterien von Anwendungsbeobachtungen, Fallbeschreibungen oder Verfahrensbeschreibungen und kann dadurch zur Bewertung dieser Therapiemethode verwendet werden. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 1 891 Fallbeschreibungen 3 187, 889, 1098 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 6 171, 636, 666, 801, 890, 892 Tabelle 5-23: Literaturangaben Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu kognitiv-analytische Therapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 72 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 27 0 1 0 0 0 Fallbeschreibung 12 0 2 0 0 1 Gesamtergebnisse 39 0 3 0 0 1 Tabelle 5-24: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der kognitiv-analytischen Psychotherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Nach Meinung der Autoren dreier Studien konnten positive Effekte durch die Behandlung mit kognitivanalytischer Therapie mit einem additiven N=39 gefunden werden. In keiner der durchgeführten Studien zeigten sich negative oder keine Effekte, was allerdings bei der geringen Anzahl durchgeführter Studien sowie deren niedriger Qualität nicht überbewertet werden darf. Da nur die Anwendungsbeobachtung, die Fallbeschreibungen und narrativen Reviews zur Bewertung der Wirksamkeit herangezogen werden können, erreicht die kognitiv-analytische Therapie in der Behandlung von Borderline-Patienten Evidenzstufe II-3. In der Veröffentlichung der Studien zu dieser Methode lässt sich kein Trend erkennen, da die Zahl der Veröffentlichungen zwischen null und zwei Publikationen pro Jahr schwankt. 2.5 2 Anzahl 1.5 1 0.5 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 5-6: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 73 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 5.6.3 Bewertung Durch den Mangel an guten Studien kann bei diesem Verfahren eine Wirksamkeit nicht eindeutig belegt werden. Die Aussagen der Falldarstellungen befürworten den Einsatz dieser Methode, doch auch in der Anwendungsbeobachtung wurde nur 1/3 der Patienten geheilt. Der Jahrestrend lässt keine Aussagen über die Entwicklung zu, da die wenigen Publikationen über die letzten zehn Jahre unregelmäßig verteilt sind. Scheinbar handelt es sich um ein für die Forschung uninteressantes Verfahren. 5.7 Psychoedukation 5.7.1 Einführung Der Begriff Psychoedukation leitet sich von dem lateinischen „educare“ ab, was soviel heißt wie „unterrichten, erziehen“ und im Kontext psychotherapeutischer Maßnahmen bedeutet, den Patienten mit Hilfe didaktischer Prinzipien aus seiner Unwissenheit und Unkenntnis über seine Krankheit herauszuführen. Allerdings handelt es sich nicht um ein rein rational-informatives Verfahren, denn der Zusatz „Psycho-“ weist darauf hin, dass auch psychologische Prinzipien einen großen Stellenwert besitzen. Das Verfahren hat in den letzten Jahren eine wachsende Rolle eingenommen, denn einerseits führt die immer schnellere Wissensverbreitung über die neuen Medien dazu, dass mehr Patienten mit einem angelesenen Halbwissen erscheinen und Aufklärung und Autonomie suchen, andererseits ist die Schulung von Patienten und Angehörigen ein wichtiger Schritt im Krankheitsverständnis sowie in der Bildung eines selbstverantwortlichen Umgangs und der Bewältigung der Krankheit. Der Patient wird „Experte in eigener Sache“. Der Begriff Psychoedukation wurde in den USA von Anderson (1980) geprägt und entwickelte sich seither von einem hauptsächlich im Bereich der Familientherapie und in den Behandlungskonzepten der Schizophrenie genutzten Verfahren zu einem allgemein integrierten und vor allem im Bereich der Verhaltenstherapie eingesetzten Verfahren21. Indiziert ist diese Methode begleitend vor allem bei Schizophrenien, Angststörungen, Zwangsstörungen, Essstörungen, Sucht, Demenz, Insomnie, aber auch immer dann, wenn Aufklärungswunsch besteht und sinnvoll erscheint. Direkte Kontraindikationen sind nicht genannt, es sollte aber bedacht werden, dass neu erkrankte oder sich in akuten Psychosen befindende Patienten von den Informationen überfordert sein könnten469. In vielen psychiatrischen Kliniken werden Psychoedukations-Gruppen angeboten. Generell gibt es verschiedene Formen, die von Einzel-Sitzungen über Angehörigen-Gruppen, Familien-Gruppen, Gruppen für Ersterkrankte und Gruppen für chronisch Kranke reichen328. 74 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 5.7.2 Ergebnisse Aus den 60 in der Suche gefundenen Publikationen und zwei weiteren, die aus anderen Suchen diesem Thema zuzuordnen waren, konnten zehn Artikel ausfindig gemacht werden, die sich speziell mit dem Einsatz von Psychoedukation bei Traumafolgeerkrankungen beschäftigt haben. Suche in Pubmed Psychinfo Psyndex EBMR Artikelanzahl 11 47 2 0 Tabelle 5-25 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert kontrollierte Studien 1 1033 Kontrollierte Studien 1 737 Anwendungsbeobachtungen 2 476, 641 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 6 Tabelle 5-26: 358, 642, 643, 815, 960, 1100 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Psychoedukation sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Es handelt sich bei der gefundenen randomisiert-kontrollierten Studie um eine Vergleichsstudie zwischen Einzel- (psychoanalytisch orientiert, 30 Sitzungen) und Gruppentherapie (Psychoedukation, 18 Sitzungen) für sexuell missbrauchte Mädchen. Es wurde postuliert, dass 1. psychoedukative Gruppentherapie zu einem größeren Rückgang psychiatrischer Auffälligkeiten und sexuell auffälligen Verhaltens führt, 2. Psychoedukation stärkere Erfolge im Kurzzeitverlauf zeigt, während mit Einzeltherapie behandelte Patienten bessere Ergebnisse im Langzeitverlauf zeigen, 3. die beiden Verfahren unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf psychiatrische und traumaspezifische Symptome liefern. Diese Hypothesen mussten verworfen werden, da abgesehen von einer Verbesserung der PTSDSymptomatik nach Einzel-Therapie keine signifikanten Unterschiede gefunden wurden. 75 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Autor Trowell et al.1033 Jahr 2002 Population Sexuell missbrauchte Mädchen 6-14 Jahre N 71 Randomisierung Ungenau beschrieben, wohl mit Eingriffen Kontrolle Comparison-design zwischen Individualtherapie und Psychoedukations-Gruppe Verblindung Interviewer verblindet, aber nicht durchgehalten Therapiedauer Einzeltherapie 30 Sitzungen; Gruppentherapie 18 Sitzungen Follow-up 2 Jahre Auswertung Signifikante Unterschiede zwischen Einzeltherapie und Psychoedukations-gruppe bezüglich PTSD-Symptome zugunsten der Einzeltherapie Tabelle 5-27: Die Tabelle fasst die Aussagen der randomisiert-kontrollierten Studie Psychoeducation in der Behandlung von Traumafolgestörungen zusammen. zum Thema Da die randomisiert-kontrollierte Studie keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen aufzeigt, kann zur Bestimmung des Evidenzlevels nur die einfach kontrollierte Studie herangezogen werden und daher Evidenzstufe II-1 angenommen werden. Nach weniger strengen Kriterien können allerdings nach Aussage der Autoren von vier Studien positive, wenn auch nicht statistisch signifikante Effekte bei einem additiven N von 211 festgestellt werden. In keiner der untersuchten Studien fanden sich negative oder keine Effekte. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 71 0 1 0 0 0 Kontrolliert 0 1 1 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 140 0 2 0 0 0 Fallbeschreibung 0 0 0 0 0 0 Gesamtergebnisse 211 1 4 0 0 0 Tabelle 5-28: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen von Psychoedukation hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Während der letzten zehn Jahre schwankten die Veröffentlichungen der Artikel über die Anwendung von Psychoedukation in der Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung, Borderline-Störung und dissoziativen Störung auf niedrigem Niveau. Mehr als zwei Artikel pro Jahr wurden in dieser Zeitspanne nicht veröffentlicht. 76 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 3 Anzahl 2 1 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 5-7: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 5.7.3 Bewertung Einen Großteil des Erfolges von Psychoedukation bei der Behandlung von Schizophrenien schreibt man der Compliance-Steigerung in Bezug auf die Medikamenteneinnahme und der Steigerung der Lebensqualität zu. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint es wahrscheinlich, dass die Psychoedukation im Rahmen der Traumatherapie einen ähnlichen Stellenwert einnimmt358. Die im Ergebnisteil untersuchte Studie zeigt unter kritischer Betrachtung einige Schwachstellen. In Bezug auf die Methodik muss festgestellt werden, dass die Gruppengrößen für die berechnete Power von 80% zu gering waren und man so von einem niedrigeren Wert ausgehen muss. Aus ethischen Gründen wurde auf eine Kontrollgruppe verzichtet, und die zu Beginn angestrebte Verblindung wurde leider durchbrochen. Darüber hinaus scheint die Randomisierung nicht korrekt verlaufen zu sein, wobei leider keine explizite Aussage über das Verfahren gemacht wurde. Die Studie macht den Anschein, eher über Psychotherapie für sexuell missbrauchte Mädchen im Allgemeinen zu berichten, als über die zu vergleichenden Therapiemethoden. Kritisch erscheint auch die Tatsache, dass schon die Anwesenheit bei 30% der angesetzten Termine als adäquate Behandlung angesehen wurde und der Einschluss unabhängig von diagnostischen Kriterien auf eine sehr heterogene Gruppe schließen lässt, was sich im Unterschied zu der Einzeltherapie sicherlich ausgewirkt haben dürfte. Überdies schien die Auswertung schwierig und wahrscheinlich auch ungenau, da sich einige der Mädchen weigerten auf bestimmte Fragen zu antworten. Mit nur einer randomisiert kontrollierten Studie, bei der das Hauptaugenmerk eher auf dem Vergleich Gruppen- oder Individualtherapie als auf den angewendeten Therapieverfahren liegt, gehört Psychoedukation nicht zu den Verfahren, die im Sinne von evidence-based medicine zu empfehlen sind. Das heißt allerdings nicht, dass man den Wert von Aufklärung und Patienteninformation unterschätzen darf, denn auch wenn Psychoedukation nicht zu einer Heilung führt, so hilft es dem Patienten und seinem Umfeld die Krankheit besser zu verstehen, was gerade bei den vielen vegetativen Symptomen der 77 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren posttraumatischen Belastungsstörung wichtig erscheint. Nicht zu verachten ist die Tatsache, dass sich ein Trauma oft auf das ganze Umfeld auswirkt und häufig soziale Probleme mit sich bringt. Um dies gezielt anzugehen bieten sich verschiede Verfahren an, wobei auch hier die Psychoedukation von Nutzen sein kann643, 815 . Im Rahmen kognitiv-behavioraler Gruppentherapie mit Schwerpunkt Psychoedukation scheinen sich sogar Erfolge bei PTSD-spezifischen Symptomen gezeigt zu haben, wobei es sich bei diesem Artikel nicht um eine kontrollierte Studie handelt641. Darüberhinaus scheint die Psychoedukation auch eine Rolle in der Prävention zu spielen, denn zum einen weiß ein informiertes Traumaopfer, wann es Hilfe benötigt und wie es Hilfe bekommt, zum anderen gibt es Hinweise, dass bei informierten Traumaopfern weniger Stress auftritt737. 5.8 Entspannungsverfahren 5.8.1 Einführung Zu den in Deutschland bekanntesten und verbreitesten Entspannungsverfahren gehören das Autogene Training, die progressive Muskelentspannung und Biofeedback, aber auch das Anxiety management und mindfulnesbased-based stress reduction sollen hier besprochen werden. Generell kann man die Entspannungsverfahren zu verhaltenstherapeutischen Techniken zählen, da sie aber meist als Begleitverfahren und nicht als therapeutisch wirkvolles Einzelverfahren angesehen werden, werden sie hier besprochen. Das Autogene Training ist ein in den zwanziger Jahren von dem Nervenarzt Prof. Johann Heinrich Schultz entwickeltes Verfahren, das zwar aus systemischen Beobachtungen an hypnotisierten Patienten entstand, im Gegensatz zur Hypnose aber ausschließlich auf Auto-Suggestion beruht und damit unabhängig von Hilfspersonen ist. In Kleingruppen bekommt man verschiedene Komponenten wie „Schwere“, „Wärme“ und „Atemwahrnehmung“ nahe gebracht, die als Sebstbeeinflussungsformeln bei mehrmaligem täglichen Üben, durch konzentrative Vergegenwärtigung des hypnoiden Zustandes, zu einer besseren Körperwahrnehmung, Entspannung und Beeinflussung vegetativer Körperfunktionen führen. Das Ziel ist dabei, dass sie zu entspannungsgekoppelten Automatismen werden. Autogenes Training hilft, durch körperliche und seelische Selbstregulation mit Belastungen besser umgehen zu können. Da dieses Verfahren sowohl dem seelischen als auch dem körperlichen Gleichgewicht dient, ist der Anwendungsbereich sehr breit und man findet es im Rahmen allgemeiner Gesundheitsvorsorge genauso wie in Nachsorgeprogrammen, bei Organerkrankungen genauso wie bei psychosomatischer Unausgeglichenheit, bei Konzentrationsstörungen oder auch als Begleiter im Kampf gegen den täglichen Stress. Nicht angewendet werden sollte das Verfahren bei Patienten, die sich nicht auf diese Art Entspannung einlassen können oder wollen und bei akuten endogenen Psychosen, sowie schweren Borderline-Syndromen, die als strikte Kontraindikationen gelten2. 78 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Die progressive Relaxation oder progressive Muskelentspannung wurde von Edmund Jacobson Ende der zwanziger Jahre in Amerika entwickelt, als er erkannte, dass Angstgefühle mit Spannungen einhergehen, was zu Muskelkontraktionen führt. Daraus schlussfolgerte er, dass der umgekehrte Weg über Entspannung zu Angstminderung führen müsse. Es handelt sich also um ein eher verhaltenstherapeutisch orientiertes Verfahren, bei dem die systematische Anspannung und Entspannung bestimmter Muskelgruppen zu einer Lockerung derselben führt und bei dem durch den provozierten Kontrast eine bessere Körperwahrnehmung und tiefe Entspannung erreicht wird. Auch bei diesem Verfahren führt eine Kopplung zu der Möglichkeit, die unwillkürlichen Organfunktionen in gewissem Maße zu beeinflussen. Im Gegensatz zum autogenen Training ist die progressive Muskelentspannung wesentlich leichter zu erlernen und führt so zu schnelleren Erfolgserlebnissen und dem Gefühl, eigenständig etwas für sich und gegen seine Krankheit tun zu können. Indikationen und Kontraindikationen sind gleich denen des Autogenen Trainings565. Biofeedback ist ein Verfahren, bei dem Körperfunktionen über Instrumente sicht- oder hörbar gemacht werden und der Patient im Sinne einer operanten Konditionierung durch „trial and error“ lernt, sie willentlich zu beeinflussen. Es handelt sich hier um eine vor allem in Amerika erforschte Methode, die in Europa noch nicht sehr lange bekannt ist. Da die Möglichkeit der Messungen verschiedenster Organfunktionen besteht, ist auch der Anwendungsbereich recht groß. Das Elektroenzephalogramm dient der Messung der Hirnwellen, das Elektromyogramm der Messung der Muskelspannung, das Elektrokardiogramm zeigt die Herztätigkeit, mit dem Elektrogastroenterogramm werden Magen- und Darmbewegungen registriert, die elektrodermale Aktivität ist ein Maß für den Hautwiderstand, aber auch die Messung der Atemtätigkeit und der Hauttemperatur finden Anwendung. Indikationen sind vor allem psychosomatisch tangierte Erkrankungsbilder, wie z. B. Migräne, Spannungskopfschmerz, Hypertonie, Asthma, Nervosität, Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, psychische Zustände die mit körperlichen Reaktionen einhergehen. Die positiven Effekte des Biofeedbacks und die damit verbundene Erkenntnis, Einfluss auf seine Körperfunktionen zu haben, helfen vielen Patienten, Verhaltensweisen zu überdenken und eine gesundheitsfördernde Einstellung zu bekommen. Biofeedback ist kein Heilmittel, führt aber zu einem besseren und gesünderen Umgang in pathologischen Situationen, da man den Einfluss von Gefühlen, Gedanken und Verhaltensweisen auf den Gesundheitszustand nicht unterschätzen sollte2. Anxiety management ist ein Verfahren, das mit Hilfe verschiedener Techniken, PTSD- und AngstSymptome reduzieren vermag und so optimal als Begleittherapie eingesetzt werden kann oder im Rahmen der Stabilisierungsphase in den unterschiedlichen Therapieverfahren erlernt werden kann. Dabei handelt es sich bei den Techniken um Angstreduktions- und Angstkontrollmechanismen, zur Abschwächung der Intensität von Angst- oder PTSD-Symptomen. Zu den verschiedenen Techniken gehören Atemtraining, Entspannungsverfahren, Selbstbehauptungstraining, Gedanken-Stopp, Positives Denken und Selbstgespräche. Meist lohnt es sich, alle Techniken auszuprobieren, um die zu einem passende zu finden, oder um auf verschiedene Situation unterschiedlich 79 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren reagieren zu können. Allerdings ist dabei zu beachten, dass es einiger Übung bedarf, bis man die Techniken einsatzbereit beherrscht. Anxiety management ist als Begriff schon seit langem bekannt und der Einsatz auch schon seit 1971 beschrieben. Allerdings geht das heute genutzte Verfahren auf die 1990 entwickelte Form Richard M. Suinn´s zurück. Das Erlernen von Entspannungsverfahren ist sehr sinnvoll, da PTSD-Symptome eine Reaktion auf vergangene bedrohliche Situationen sind und somit die Muskelspannung im Sinne des „fight or flight“Mechanismus nicht mehr angebracht ist, jedoch immer wieder abgespielt wird. Durch die Entspannungsverfahren kann die generell erhöhte Grundspannung, aber auch Anspannungen in bestimmten Situationen reduziert werden1005. Mindfulness-based-stress-reduction (MBSR) ist ein strukturiertes Gruppenprogramm, das eine Meditationstechnik verwendet, die mit einem hohen Level an Aufmerksamkeit arbeitet. Mindfulness bedeutet, dass während der Meditation eine Aufmerksamkeit und Achtsamkeit auf aktuelle Geschehnisse geleitet wird. Das kann der Atemrhythmus sein, Geräusche, die man hört und neu aufsteigende Gefühle, aber die Aufmerksamkeit kann auch auf Reaktionsmuster in bestimmten Situationen gelenkt werden, wobei dies nicht gleichbedeutend mit „darüber nachdenken“ ist. Um in den Zustand der mindfulness zu gelangen, werden verschieden einfache Meditationsübungen gemacht, die häufig mit körperlichen Dehnungsübungen vergesellschaftet sind und täglich 20 bis 30 Minuten geübt werden sollen. Dadurch erreicht dieses Verfahren nicht nur gute Ergebnisse in Bezug auf den Entspannungszustand und die Reduzierung negativer Gedanken, sondern führt auch zu einer erhöhten Achtsamkeit der eigenen Gefühle und Erfahrungen. Wichtig ist, dass es sich bei der MBSR weder um eine religiöse noch um eine esoterische Form der Meditation handelt, was allerdings nicht bedeutet, dass man dieses Verfahren nicht bei psychisch und körperlich Gesunden zum besseren Umgang mit dem alltäglichen Stress einsetzen kann. Entwickelt wurde diese noch relativ junge Methode 1979 von Dr. Jon Kabat-Zinn in Massachusetts und sie wird bei chronischen Schmerzen und Krankheiten genauso wie bei psychosomatischen Störungsbildern, Angst und Depressionen verwendet413. 5.8.2 Ergebnisse Obwohl es sich bei all den genannten Verfahren im Wesentlichen um Entspannungsverfahren handelt, sind sie zum Teil einzeln gesucht worden, um einen größeren Überblick über die Verfahren zu geben. Bei der Suche nach Biofeedback wurden 35 Publikationen ausfindig gemacht. Zusätzlich konnte noch ein Artikel aus der Suche nach anderen Verfahren übernommen werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-29 Pubmed 7 Psychinfo 22 Psyndex 1 EBMR 5 zeigt die Anzahl der zu Biofeedback in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. 80 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Nach Entfernung der doppelt gefundenen Artikel und Zuordnung zu den einzelnen Studientypen blieben 5 Artikel übrig, die sich wie folgt verteilen: Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 1 965 Anwendungsbeobachtungen 2 658, 1084 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 2 Tabelle 5-30: Literaturangaben 41, 637 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Biofeedback sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. In der Suche nach Entspannungsverfahren allgemein sowie nach autogenem Training und progressiver Muskelentspannung gab es 127 Treffer. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-31 Pubmed 43 Psychinfo 66 Psyndex 4 EBMR 14 zeigt die Anzahl der zu allgemeinen Entspannungsverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikeln. Von den gefundenen Publikationen konnten 15 Artikel den Studientypen zugeordnet werden Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 4 280 , 635 , 665 , 1062 Kontrollierte Studien 6 281, 956, 965, 1017, 1019, 1084 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 4 200, 339, 480, 901 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 1 431 Tabelle 5-32: Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu allgemeinen Entspannungsverfahren sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Im Folgenden werden die vier randomisiert-kontrollierten Studien näher betrachtet. 87 87 36 PTSD-Patienten PTSD-Patienten PTSD-Patienten 2002 1998 1994 Livanou et 635 al. Marks et 665 al. Vaughan et 1062 al. 20 Weibliche Opfer sexueller Gewalt mit PTSD 1997 Echeburua 280 et al. N Population Jahr Autor Tabelle 5-33: Nicht beschrieben Nicht beschrieben Interviewer verblindet Interviewer verblindet Interviewer verblindet 3 Verfahren (siehe Livanou et al.) gegen Relaxation als Placebo EMD gegen image habituation training gegen Relaxation gegen Warteliste als Kontrolle Nicht genannt Verblindung 3 Verfahren (prolonged exposusre, cog. Restructuring , Kombi. der zwei Verfahren) gegen Relaxation als Placebo Self-exposure und cognitive restructuring gegen Relaxation Nicht beschrieben Nicht beschrieben Kontrolle Randomisationsmethode 3-5 Sitzungen 10 Sitzungen 10 Sitzungen 4,25 -7 Stunden über 6 Wochen Therapiedauer Follow-up: nach 3 Monaten B, posttreatment, Follow-up: nach 1, 3, 6, Monaten B, 6 Wochen, 11 Wochen, Follow-up: nach 1, 3, 6, Monaten B, 6 Wochen, 11 Wochen, Baseline (B), nach Behandlung, Follow-up: nach 1, 3, 6, 12 Monaten Follow-up Im Vergleich zur Warteliste zeigte sich bei allen drei Ver-fahren eine signifikante Verbesserung der Symptomatik. Keine signifikanten Unterschiede wurden zwischen den drei Verfahren gefunden. Prolonged Exposure und cognitive restructuring führen beide zu einer Verbesserung, bringen keine größeren Erfolge wenn sie kombiniert werden und sind der Re-laxation deutlich überlegen, Relaxation führt auch zu klinischer Verbesserung Einstellungen vor der Therapie hinsichtlich Misstrauen/Hilflosigkeit/ Bedeutungslosigkeit und Ungerechtigkeit der Welt, beeinflussen das Behandlungsergebnis nicht. Pos. Veränderungen dieser Einstellungen korrelieren mit verbesserten Therapieresultaten. Self-exposure und cognitive restructuring führte generell zu deutlich besseren Ergebnissen als Relaxation mit statistischer Signifikanz im Followup nach 12 Monaten. In Bezug auf Angst unterschieden sich die Verfahren nicht. Auswertung 81 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema allgemeine Entspannungsverfahren in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 82 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Zu Anxiety management konnten 161 Publikationen ausfindig gemacht werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-34 Pubmed 58 Psychinfo 91 Psyndex 6 EBMR 6 zeigt die Anzahl der zu anxiety management in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Nachdem die Publikationen handverlesen und die doppelt vorkommenden Artikel entfernt wurden, blieben nur noch 2 Artikel übrig, die den Studientypen zugeordnet werden konnten. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 1 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 1 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 0 Tabelle 5-35: Literaturangaben 759 339 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu anxiety management sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Nur ein Artikel wurde bei der Suche nach mindfulness-based stress reduction gefunden und wurde im Rahmen der Handverlesung zu einem anderen Verfahren zugeteilt, so dass es nicht gelang, die Wirksamkeit zu verifizieren oder zu widerlegen. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-36 Pubmed 0 Psychinfo 1 Psyndex 0 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu mindfulness-based stress reduction in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Fasst man alle in den Suchen gefundenen Publikationen zusammen, finden sich 324 Treffer. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-37 Pubmed 108 Psychinfo 180 Psyndex 11 EBMR 25 zeigt die Anzahl aller bisher genannten Entspannungsverfahren zusammen, sortiert nach den jeweiligen Datenbanken, aus denen sie stammen. Davon entsprachen 21 Artikel den Anforderungen, um den Studientypen zugeordnet zu werden, wobei doppelt vorkommende nur einmal gezählt wurden. 83 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 4 280 , 635 , 665 , 1062 Kontrollierte Studien 7 281, 759, 956, 965, 1017, 1019, 1084 Anwendungsbeobachtungen 2 658 , 1084 Fallbeschreibungen 4 200, 339, 480, 901 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 3 41, 431, 637 Tabelle 5-38: Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu allen bisher genannten Entspannungsverfahren zusammen sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Obwohl zwei randomisiert-kontrollierte Studien der Anwendung von Entspannungsverfahren überlegen waren, kann dieses Verfahren Evidenzstufe I zugeordnet werden, da eine randomisiert-kontrollierte Studie signifikante Verbesserungen im Vorher-Nachher-Vergleich zeigt. Sieht man von der Forderung nach signifikanten Ergebnissen in qualitativ hochwertigen Studien ab, so finden sich positive Wirkungen in zwölf Studien bei einem gesamt-N von 374. Dann muss allerdings auch die Tatsache Erwähnung finden, dass eine Fallbeschreibung mit N=5 keine Effekte durch die Behandlung mit Entspannungsverfahren und eine Fallbeschreibung mit N=1 negative Effekte durch die Behandlung beschreiben. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 143 0 3 0 0 0 Kontrolliert 124 0 5 0 0 2 Anwendungsbeobachtung 101 0 2 0 0 0 Fallbeschreibung 6 0 2 5 1 0 Gesamtergebnisse 374 0 12 5 1 2 Tabelle 5-39: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Entspannungsverfahren hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Alle verschiedenen Entspannungsverfahren zusammengenommen zeigen keinen eindeutigen Jahrestrend. 84 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren 5 4 Anzahl 3 2 1 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 5-8: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen aller hier untersuchten Entspannungsverfahren sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 5.8.3 Bewertung Von 324 in der Suche gefundenen Publikationen konnten vier randomisiert-kontrollierte Artikel ausgemacht werden, die auf nur drei verschiedenen Studien beruhen. Die Ergebnisse der randomisiertkontrollierten Studien lassen sich schlecht verallgemeinern, da sie sich in ihrer Fragestellung und in dem Design stark unterscheiden. Generell lässt sich sagen, dass Entspannungsverfahren zu einer Verbesserung der PTSD-Symptomatik führen. Wie stark diese ausgeprägt ist und wie sie im Vergleich zu anderen Verfahren abschneidet, wird unterschiedlich gesehen. Da sich allerdings die zwei jüngeren Studien einig sind, dass exposure oder cognitive restructuring allgemeinen Entspannungsverfahren deutlich überlegen sind, gehören Entspannungstherapien nicht zu den zu empfehlenden Therapieverfahren in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Publikationen vor allem in der allgemeinen Suche nach Entspannungsverfahren gefunden wurden, nicht aber in speziell abgestimmten Verfahren wie Anxiety management, was wiederum darauf hinweist, dass Entspannungsverfahren nicht als eigenes Therapieverfahren angesehen werden. Betrachtet man den zeitlichen Verlauf der Publikationen über Entspannungsverfahren, so kann man keinen Trend feststellen. In Zusammenhang mit der geringen Anzahl randomisiert-kontrollierter Studien lässt sich feststellen, dass das Interesse der Forschung nicht auf diesem Verfahren ruht. Allerdings sollte man die aufgezeigten positiven Effekte nicht unterschätzen, denn zum einen handelt es sich bei den Entspannungstherapien meist um Verfahren, die der Patient selbständig jederzeit anwenden kann, zum anderen können sie in den verschiedensten anderen Verfahren als Basis genutzt werden. 85 5.9 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Rational-emotive Therapie 5.9.1 Einführung Die Rational-emotive Therapie (RET), ist ein Verfahren, das psychische Probleme durch das Ersetzen irrationaler Einstellungen, Überzeugungen und Handlungsweisen therapiert, so dass es sich letztlich um eine kognitive Umstrukturierung handelt. Diese in den fünfziger Jahren von dem amerikanischen Psychologen Albert Ellis entwickelte Methode gehört zu den ältesten kognitiven Verhaltenstherapien und basiert auf der Annahme, dass Gefühle und Verhaltensweisen der direkte Ausdruck der eigenen Gedanken sind. Demzufolge sind psychische Störungen die Folge von irrationalen Gedanken, wohingegen die rationalen, vernünftigen Gedanken zu einer gesunden Lebensform führen. Ellis formulierte 12 irrationale Ideen, die heute auf die zwei grundlegenden Einstellungen, die Abwertung des Ichs und der Anderen, sowie das Nicht-Annehmen negativer Ereignisse, reduziert wurden. Der zentrale Ansatzpunkt der Rational-emotive Therapie ist das „ABCDE-Modell“. Dieses Modell besagt, dass es ein Problemauslösendes Ereignis gibt, das gedanklich bewertet und interpretiert wird, woraus negative Gefühle und Gedanken resultieren. In der Disputation wird dieses Denken hinterfragt und daraufhin versucht, die irrationalen Gedanken durch rationale zu ersetzen. „ABCDE“ sind also Abkürzungen für activating event, believe system, consequences, disputation und effekt. Des Weiteren wird natürlich auch eine generelle Einstellungsänderung angezielt, um die Selbstexploration zu fördern, die Selbsteinschätzung zu revidieren und die Aufmerksamkeit gegenüber aufsteigenden Gefühlen zu verbessern. Der Anwendungsbereich ist recht weit und umfasst unter anderem Depressionen, Ängste, Phobien, Schuld und Scham, aber auch bei psychosomatisch geprägten Krankheitsbildern und Süchten kann diese Methode zum Einsatz kommen291. 5.9.2 Ergebnisse Die Suchen nach rational-emotive therapy lieferten sieben Treffer. Nach Handverlesen wurden zwei Studien eines Autors ausfindig gemacht, die sich mit dem Thema rational-emotive therapy für Patienten mit PTSD oder Borderline-symptomatik beschäftigten. Suche in Artikelanzahl Tabelle 5-40 Pubmed 1 Psychinfo 6 Psyndex 0 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. 86 Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 1 292 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 1 293 Tabelle 5-41: Literaturangaben Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu ratinal-emotiver Therapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Da unter den zwei gefundenen Arbeiten nur eine Fallbeschreibung ist, wird die Anwendung dieses Verfahrens in der Therapie von Traumafolgen nur durch Evidenzlevel III belegt. In der case study wird mit N=1 von Erfolgen bei einer traumatisierten Frau gesprochen und der Ablauf der Therapie wird beschrieben. 5.9.3 Bewertung Da es sich um ein unbekanntes Verfahren handelt, scheint es nicht verwunderlich, dass nur zwei Studien ausfindig gemacht werden konnten. Mit einer Fallbeschreibung und einem narrativen Review zählen diese Studien nicht zu den aussagekräftigen in Bezug auf die Effektivität dieser Methode. Zusätzlich muss festgehalten werden, dass es sich bei dem Autor der Studien um den Gründer der rational-emotive therapy handelt, was nicht für eine breite Etablierung dieses Verfahrens spricht. Beachtet man allerdings, dass die rational-emotive Therapie ein kognitiv-behaviorales Verfahren handelt und sich die Elemente dieser Therapie auch in allgemeinen kognitiv-behavioralen Methoden finden, so erhält man einen Erklärungsversuch für die wenigen Studien. 87 6 6.1 Psychodynamische Verfahren Psychodynamische Verfahren Psychodynamische Psychotherapie 6.1.1 Einführung Psychodynamische Psychotherapie ist der Oberbegriff für Therapieformen, welche die Wirksamkeit unbewusster und bewusster Emotionen bzw. Antriebe als zentralen Erklärungspunkt sehen. Dabei sind vor allem die von den Kassen anerkannte Psychoanalyse und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie zu nennen, wobei auch noch einige nicht anerkannte Verfahren, wie z. B. die Individualtherapie nach Adler, die Ich-Analyse, die Daseinsanalyse sowie das katathyme Bilderleben, unter den Begriff „dynamisch“ fallen. Interessanter dürfte in Bezug auf die Therapie von Traumaopfern allerdings die mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie (MPTT) sein. Kennzeichnend, wenn auch nicht spezifisch für die psychodynamischen Psychotherapieverfahren ist das klärungsorientierte Vorgehen. Dabei werden unbewusste und bewusste Emotionen bzw. Antriebe bearbeitet. Durch die Bindungserfahrung mit dem Therapeuten sowie durch das Einbeziehen neuer Erkenntnisse und neuer Verhaltensweisen in den Alltag kann der Patient das Spektrum seelischen Erlebens und Verhaltens erweitern. Obwohl in eigenen Suchen nach Psychoanalyse, mehrdimensionaler psychodynamischer Traumatherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie gefahndet wurde, galt diese Suche nach dem Oberbegriff psychodynamische Psychotherapie der Vervollständigung. Darüber hinaus konnten so auch nicht speziell gesuchte psychodynamische Verfahren identifiziert werden. 6.1.2 Ergebnisse In jeder der vier Suchen wurden Ergebnisse gefunden, die zusammen 229 Treffer ergaben. Allerdings mussten 32 Artikel anderen Verfahren zugeordnet werden, so dass trotz Hinzunahme von fünf Artikeln aus anderen Suchen nur 202 Veröffentlichungen bearbeitet wurden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 6-1 Pubmed 61 Psychinfo 160 Psyndex 5 EBMR 3 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Unter diesen befanden sich zwei randomisiert-kontrollierte Studien, sowie drei Anwendungsbeobachtungen, vier Falldarstellungen und 18 narrative Reviews. 88 Psychodynamische Verfahren Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 2 679, 722 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 3 188, 522, 976 Fallbeschreibungen 5 52, 56, 531, 534, 919 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 19 3, 17, 32, 82, 161, 167, 180, 189, 217, 277, Tabelle 6-2: 369, 370, 537, 584, 589, 622, 721, 796, 1093 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu psychodynamischer Therapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Die randomisiert-kontrollierte Studie mit dem Titel “The effects of the therapeutic alliance on the outcomes of individual and group psychotherapy with borderline personality disorder” beschäftigt sich zwar nicht mit den Verbesserungen der Symptomatik nach psychodynamischer Behandlung, dafür aber mit einem ebenfalls wichtigen Punkt. Die Auswirkung der Patient-Therapeuten-Beziehung ist bei einemt Krankheitsbild mit auffälligem Bindungsempfinden äußerst interessant. Allerdings kann diese Studie nicht zur Einstufung in Evidenzlevel herangezogen werden. Der Veröffentlichung von Munroe-Blum aus dem Jahr 1995 liegt die gleiche Studie zu Grunde. Hier wurden jedoch die Ergebnisse aus dem Vergleich der Gruppentherapie gegen psychodynamische Einzeltherapie präsentiert. Obwohl keine statistische Signifikanz zwischen den Gruppen erreicht werden konnte, wurde diese Studie zur Einteilung in Evidenzstufe I gewertet, da zumindest im Vorher-NachherVergleich signifikante Verbesserungen gefunden werden konnten. Da es sich bei psychodynamischen Therapieverfahren hauptsächlich um einen Oberbegriff handelt, bleibt abzuwarten, wie die einzelnen Therapiemethoden bezüglich der Evidenzlevel abschneiden. Autor Marziali et al. Jahr 1999 Population N Randomisationsmethode Kontrolle Verblindung Therapiedauer 679 Munroe-Blum et al. 722 1995 Patienten mit Borderline-Symptomatik 79 begannen die Behandlung, von nur 34 konnten alle Daten erhoben werden 79 Nicht beschrieben Psychodynamische Einzeltherapie gegen Gruppentherapie Nicht beschrieben Interpersonelle Gruppentherapie: 25 wöchentliche Sitzungen gefolgt von 5 Sitzungen im Abstand von 2 Wochen, je für 90 min. Psychodynamische Einzeltherapie: open-ended Follow-up Je nach den ersten 5 Sitzungen, dann nach Sitzung 8, 10,15 und 20, nach 12 und 24 Monaten Baseline, nach 6 und 12 Monaten; 6 und 12 Monate nach Behandlun 89 Psychodynamische Verfahren Keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen nach 12 und 24 Monaten, beide Gruppen signifikante Verbersserung im Vergleich zu vorher In Einzeltherapie korreliert Allianzbewertung mit 12-Monat-follow-up, nicht aber mit 24 Monat-follow-up und nicht signifikant, Auswertung In Gruppentherapie signifikante Korrelation mit 24-Monat-follow-up, keine mit 12 Monat-follow-up Tabelle 6-3: In der Tabelle sind die Aussagen der randomisiert-kontrollierten Studie, zum Thema psychodynamische Therapie zur Behandlung von Traumafolgen, zusammengefasst. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 79 0 1 0 0 1 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 23 0 1 0 0 2 Fallbeschreibung 5 0 5 0 0 0 Gesamtergebnisse 107 0 7 0 0 3 Tabelle 6-4: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der psychodynamischen Psychotherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Nach Aussagen der Autoren von sechs Studien resultiert die psychodynamische Therapie bei N=28 in Verbesserungen der Symptomatik. Bei der Betrachtung des Jahrestrends (S. 90) fällt ein Gipfel im Jahr 2001 auf, nachdem die Anzahl der Artikel pro Jahr stetig abnimmt. Allerdings wurde in den letzten zehn Jahren regelmäßig mindestens ein Artikel pro Jahr veröffentlicht. 90 Psychodynamische Verfahren 7 6 Anzahl 5 4 3 2 1 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 6-1: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 6.1.3 Bewertung Die Psychodynamische Psychothearpie kann auf Grund einer randomisiert-kontrollierten Studie in Evidenzlevel I eingeordnet werden. Generell lässt sich zusammenfassen, dass ein reges Interesse an psychodynamischen Therapien in der Behandlung traumatisierter Patienten, Patienten mit Borderline- oder dissoziativen Symptomen herrscht. Dies geht vor allem aus dem Jahrestrend hervor, da auffällt, dass über die letzten zehn Jahre immer über dieses Thema publiziert wurde, das Interesse also nie versiegte. Des Weiteren muss hier auch darauf hingewiesen werden, dass die Suche auf die Jahre 1994 bis 2004 limitiert ist. Das heißt, dass kontrollierte Studien aus den Jahren davor nicht beachtet werden. Dies könnte von Interesse sein, da aus dem Jahrestrend hervorgeht, dass die Publikationen nach 1995 erst einmal abnahmen. Um diese Hypothese zu überprüfen, wurde eine Suche nach randomisiert-kontrollierten Studien zur Behandlung von Traumafolgestörungen mit psychodynamischer Therapie im Zeitraum von 1984-1994 durchgeführt. Dabei wurde eine Publikation aus dem Jahr 1989 ausfindig gemacht, die über signifikante Verbesserung von traumsbezogenen Symptomen in den untersuchten Behandlungsgruppen gegenüber Wartelistete berichtet136. Daher scheint auch vor 1994 kaum hochwertig über die Therapiemthode publiziert worden zu sein. Dies lässt sich durch eine Metaanalyse von Dezember 2004 bestätigen. Dort wurde die Effektivität psychodynamischer Kurzzeitpsychotherapie zwischen 1970 und 2004 bewertet611 und in Bezug auf das in dieser Arbeit untersuchte Patientengut zwei randomisiert-kontrollierte Studien zitiert. Dabei handelt es sich um oben genannte Publikation aus dem Jahr 1989136 sowie um die in diesem 91 Psychodynamische Verfahren Kapitel ausgewertete Studie von Munroe-Blum722, die über statistisch signifikante Verbesserungen in einer psychodynamisch-orientierten Gruppentherapie berichten. 6.2 Tiefenpsychologische Therapie 6.2.1 Einführung Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine Modifikation der klassischen Psychoanalyse, die sich auf die gleichen Theorien bezieht, sich jedoch in Bezug auf Behandlungsziel, -dauer, und –form stark von einander unterscheidet. Bei der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, die meist in niederfrequenter Form durchgeführt wird (1, max. 2 Mal pro Woche), sitzen Patient und Therapeut sich gegen über und der Fokus ist auf die aktuellen Konflikte und Symptome gerichtet, mit dem Ziel der aktuellen Situationsveränderung sowie der Verdeutlichung der Hintergründe. Dazu wird in diesem Therapieverfahren, wie auch in der Psychoanalyse unter anderem mit Deutungen, Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand gearbeitet, wobei der Bedeutung der Patient-Therapeutenbeziehung, die hier einer Kooperationsbeziehung gleicht, eine große Rolle zukommt, um in dem geschützten Rahmen neue Lernerfahrungen zu machen, so dass es zu einer Veränderung der Symptomatik kommt. Der Haupteinsatzbereich der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie sind neurotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, reaktive Störungen, aber auch psychosomatische Erkrankungsbilder. Dazu wird dieses Verfahren sowohl in Einzel- als auch Gruppensitzungen, für Erwachsene und auch für Kinder angeboten. Dieser breite Indikationsbereich lässt sich durch unterschiedliche Modifikationen sowie durch die Kombinationsmöglichkeit mit anderen Verfahren begründen. Allerdings wird der Indikationsbereich oft kritisch hinterfragt, da es oft schwer vorstellbar erscheint, dass eine Therapieform für fast alle Krankheitsbilder hilfreich sein soll470, 1113. 6.2.2 Ergebnisse Die Suchen nach tiefenpsychologischen Verfahren in der Behandlung von Traumaopfern waren weder auf deutsch noch in der englischen Übersetzung erfolgreich und so wurde nur eine Publikation gefunden. Eine weitere Publikation, die über katathymes Bilderleben berichtet und aus anderen Verfahren kommend den tiefenpsychologischen Verfahren zugeordnet wurde, konnte mangels Unspezifität nicht verwendet werden. Aus selbigem Grund wurde auch der gefundene Artikel nicht zur Effektivitätsprüfung herangezogen. Suche in Artikelanzahl Tabelle 6-5 Pubmed 0 Psychinfo 0 Psyndex 1 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. 92 Psychodynamische Verfahren 6.2.3 Bewertung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie scheint eine Wortschöpfung aus dem Deutschen zu sein, dessen Übersetzung im Englischen nicht gebräuchlich, bzw. bedeutungsgleich mit psychodynamic psychotherapy ist. Daher erklären sich die fehlenden Resultate bei der Suche nach der wörtlichen Übersetzung im Englischen. Gleichzeitig ist durch die Suche nach psychodynamischen Verfahren allgemein (siehe Kapitel 6.1) die Suche nach tiefenpsychologischen Verfahren abgedeckt. Auf Grund der fehlenden relevanten Publikationen aus den Suchen nach psychodynamischer Therapie und nach tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie kann dieses Verfahren nicht explizit empfohlen werden. Man kann sich jedoch an der Einstufung psychodynamischer Verfahren orientieren. 6.3 Psychoanalyse 6.3.1 Einführung Die von Sigmund Freud (1856-1939) begründete Psychoanalyse gilt als die erste entwickelte Therapieform für die Behandlung seelischen Leidens mit weltweiter Anerkennung. Bei seinen vorangehenden Versuchen, psychische Erkrankungen durch Hypnose und Suggestion zu heilen, kam Freud zu der Erkenntnis, dass es bei jedem Menschen Bereiche gibt, an die er sich nicht willentlich erinnern kann, durch deren Wiedererinnern und Wiedererleben es aber zu einer Beschwerdenlinderung kommt. Daraus entwickelte Freud die Theorie, dass ins Unbewusste verdrängte Gefühle nicht ausgelöscht werden, sondern mit einer starken Dynamik persistieren und auf das tägliche Leben, Verhalten, Wahrnehmen und Empfinden Einfluss nehmen und einen ständigen Konflikt auslösen, so dass neurotische Symptome entstehen können. Es entsteht die drei-Instanzen-Theorie von Es (Teilbereich des Unbewussten, Triebe, Lustprinzip), Über-Ich (Gewissen, Moral, Wertenorm, Gebote, Verbote) und Ich (Vermittler zwischen Über-Ich, Es und Realität, Denken, Triebsteuerung). Für Freud sind es vor allem frühkindliche Konflikte, meist gestörte Beziehungen, die im Unbewussten erhalten werden und Neurosen auslösen. Daher wird mit der Psychoanalyse dem Patient die Möglichkeit gegeben in der therapeutischen Beziehung fehl gelaufene Entwicklungsschritte nachzuholen und adäquat abzuschließen. Aus diesem Anspruch lässt sich auch die langfristige hoch frequente( bis fünf Mal pro Woche) Therapieform erklären. In dem klassisch psychoanalytischen Setting liegt der Analysand auf einer Couch, hinter deren Kopfende der Therapeut sitzt. Um das Unbewusste bewusst zu machen und deuten zu können, bedient man sich der freien Assoziation, das heißt, der Analysand soll alles, was ihm einfällt nennen, gleich ob es ihm peinlich, unangenehm oder unwichtig erscheint. Des Weiteren nutzt man aber auch Fehlleistungen, Traumdeutung und Übertragung sowie Gegenübertragung. Indiziert ist die Psychoanalyse vor allem bei neurotischen Symptomen, wie zum Beispiel Depressionen oder Ängsten. Allerdings muss man mit starken Einschränkungen rechnen, da den Patienten viel 93 Psychodynamische Verfahren abverlangt wird, was viele zu leisten nicht in der Lage sind. So kann man auf eine große Therapie- und Veränderungsbereitschaft, eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, eine starke Spannungs- und Frustrationstoleranz und natürlich eine gut ausgebildete Introspektionsfähigkeit nicht verzichten. Darüber hinaus erscheint in der heutigen Zeit der finanzielle Aufwand sehr hoch470, 925. 6.3.2 Ergebnisse Mit 594 in den Suchen gefundenen Publikationen sowie fünf weiteren aus anderen Suchen stammenden Artikeln gehört Psychoanalyse in der Therapie traumatisierter Menschen zu den Verfahren mit den meisten Veröffentlichungen. Suche in Artikelanzahl Tabelle 6-6 Pubmed 229 Psychinfo 292 Psyndex 69 EBMR 4 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Obwohl die zur Bewertung herangezogenen Artikel zahlreich waren, konnten nur zwei randomisiertkontrollierte Studien identifiziert werden. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 2 65, 66 Kontrollierte Studien 1 182 Anwendungsbeobachtungen 1 206 Fallbeschreibungen 46 38, 139, 144, 145, 183, 256, 288, 371, 378, 394, 400, 402, 419, 420, 441, 456, 483, 494, 518, 521, 530, 562, 616, 617, 639, 695, 751, 764, 765, 787, 797, 809, 944, 972, 984, 992, 1010, 1026, 1046, 1067, 1073, 1081, 1091, 1094, 1118, 1138 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 60 7, 64, 67, 69, 108, 109, 116, 128, 129, 131, 148, 151, 170, 173, 197, 207, 209, 236, 237, 362, 373, 375, 377, 404, 410, 495, 538, 539, 553, 556, 561, 600, 606, 612, 660, 746, 748, 776, 805, 807, 856, 874, 912, 924, 929, 936, 959, 968, 991, 997, 1004, 1024, 1027, 1049, 1061, 1085, 1119, 1120 Tabelle 6-7: Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Psychoanalyse sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 94 Psychodynamische Verfahren Autor Bateman et al.65 Bateman et al.66 Jahr 1999 2001 Population Borderline-Patienten Borderline-Patienten N 38 38 Randomisationsmethode Nicht genau beschrieben, allerdings nicht nach Minimisations-Methode Nicht genau beschrieben, allerdings nicht nach Minimisations-Methode Kontrolle Psychoanalytisch orientierte partiale Hospitalisation gegen Standard psychiatrische Behandlung Psychoanalytisch orientierte partiale Hospitalisation gegen Standard psychiatrische Behandlung Verblindung Nicht beschrieben Auswertung nicht verblindet Therapiedauer Über 18 Monate wöchentlich Psychoanalyse, 3/Woche psychoanalytische Gruppentherapie, wöchentlich dem Psychodrama angelehnte Therapie, wöchentlich Gemeinschaftstreffen, monatliches Treffen mit dem Fallbetreuer und monatliche medikamentöse Einstellungskontrolle gegen Über 18 Monate wöchentlich Psychoanalyse, 3/Woche psychoanalytische Gruppentherapie, wöchentlich dem Psychodrama angelehnte Therapie, wöchentlich Gemeinschaftstreffen, monatliches Treffen mit dem Fallbetreuer und monatliche medikamentöse Einstellungs-kontrolle gegen Keine regelmäßige Psychotherapie, bei Bedarf psychiatrische Betreuung und Hospitalisierung oder nicht-psychoanalytisch orientierte partiale Hospitalisierung Keine regelmäßige Psychotherapie, bei Bedarf psychiatrische Betreuung und Hospitalisierung oder nicht-psychoanalytisch orientierte partiale Hospitalisierung Follow-up Baseline, je nach Fragebogen in 3 bzw.6 monatigen Abständen während der Behandlung, nach Behandlungsende Baseline, je nach Fragebogen in 3 bzw.6 monatigen Abständen während der Behandlung, nach Behandlungsende, dann über 18 Monate je nach Fragebogen in 3 bzw.6 monatigen Abständen Auswertung Signifikante Verbesserungen in allen Messungen in der psychoanalytisch orientierten partialen Hospitalisations-Gruppe Signifikante Verbesserungen in allen Messungen in der psychoanalytisch orientierten partialen Hospitalisations-Gruppe sind beibehalten und zeigen weitere statistisch signifikante Verbesserungen im Gegensatz zur Kontrollgruppe Tabelle 6-8: Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Psychoanalyse in der Behandlung von Traumafolgestörungen. Bei den beiden randomisiert-kontrollierten Studien handelt es sich um eine Arbeit, die über signifikant bessere Ergebnisse durch ein psychoanalytisch orientiertes partielles Hospitalisaitonskonzept berichtet65, sowie um ihr follow-up. Daher wurde diese Publikation nur einmal gewertet. Allerdings muss in diesem Kontext angeführt werden, dass es sich um eine Studie handelt, die auch kritisch betrachtet werden muss, denn obwohl Methodik und Aufbau gut sind, ist der Vergleich zwischen einer partiellen Hospitalisierung mit einem umfassenden Behandlungskonzept und einer ambulanten Behandlung schwer zu ziehen. Da allerdings ein Großteil der ambulant behandelten Patienten (72%) im Laufe der Studiendauer für durchschnittlich 6 Monate partiell hospitalisiert wurde, wird die Vergleichbarkeit erleichtert. Trotzdem kann hier nur das Behandlungskonzept „psychoanalytisch orientierte partiale Hospitalisation“ gewertet werden, das aus wöchentlicher Einzeltherapie 95 Psychodynamische Verfahren (psychoanalytische Therapie), drei analytische Gruppentherapien pro Woche, wöchentlichem Psychodrama sowie einer wöchentlichen Gemeinschaftssitzung besteht. Die klinisch-kontrollierte Studie wurde nicht zur Bewertung der Therapieverfahrens mit herangezogen, da das Patientengut nicht auf Borderline-Patienten, Patienten mit PTSD oder dissoziativen Symptomen begrenzt war. Damit erfüllte die Studie nicht die Einschlusskriterien zur Auswertung in Evidenzlevel. Da der Autor allerdings schreibt, dass der Großteil der Patienten traumatisiert ist, und die Studie signifikant für die Anwendung eines Behandlungsprogrammes aus 6-monatiger Hospitalisation mit nachfolgender 18-monatiger ambulanter psychoanalytischer Psychotherapie spricht, wurde sie zur Auswertung positiver Effekte herangezogen. Auf Grund der randomisiert-kontrollierten Studie65 konnte die psychoanalytische Psychotherapie in der Behandlung von Borderline-Patienten in Evidenzstufe I eingeordnet werden. Nach Auswertung aller von den Autoren positiv bezeichneten Therapieeffekte finden sich 25 Studien mit einem additiven N von 221. Allerdings ging mit einem N von 141 die klinisch-kontrollierte Studie ein, die auf Grund des uneinheitlichen Patienten gutes nicht zu den qualitativ hochwertigen Studien gezählt wurde. Da es sich laut Aussage der Autoren allerdings häufig um tramatisierte Patienten handelt, wurde die Studie zur Messung der positiven Effekte herangezogen. In keiner Studie finden sich keine Effekte oder negative Effekte. 25 Publikationen wurden allerdings nicht ausgewertet, da sie zu ungenaue oder keine Angaben über das Therapieergebnis machten, oder den Hauptaspekt der Arbeit nicht auf die Therapie legten. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 38 0 1 0 0 1 Kontrolliert 141 1 1 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 19 0 1 0 0 0 Fallbeschreibung 23 0 22 0 0 24 Gesamtergebnisse 221 1 25 0 0 25 Tabelle 6-9: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Psychoanalyse hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Der Jahrestrend lässt erkennen, dass seit mindestens zehn Jahren das Interesse an diesem Verfahren hoch ist, geht man von den Veröffentlichungen pro Jahr aus. 96 Psychodynamische Verfahren 16 14 12 Anzahl 10 8 6 4 2 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 6-2: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 6.3.3 Bewertung Obwohl es sich bei der Psychoanalyse um ein klassisches und altbekanntes Therapieverfahren handelt, wurde nur eine randomisiert-kontrollierte Studie gefunden, die zur Bewertung herangezogen werden konnte. Die Studie ist allerdings vorsichtig zu bewerten, da sie mit Hospitalisation und daher mit einem umfassenden Behandlungskonzept arbeitet. Daher muss bei Übertragungen in den ambulanten Sektor zu Vorsicht geraten werden. Sieht man von den hohen Qualitätskriterien ab, lassen sich positive Effekte in der Behandlung durch psychoanalytische Psychotherapie in insgesamt 25 Arbeiten aufzeigen. Da die Psychoanalyse schon lange verwendet wird, wurde in Betrracht gezogen, dass relevante Artikel zu dem Einsatz psychoanalytischer Psychotherapie in der Behandlung von Traumafolgestörungen vor 1994 publiziert wurden und damit der Auswertung entgingen. Um dies zu überprüfen, wurde eine Suche speziell nach randomisiert-kontrollierten sowie klinisch-kontrollierten Publikationen in der Zeit von 1984 bis 1994 durchgeführt. Dabei konnten aus 455 Arbeiten keine kontrollierten Studien identifiziert werden. Die geringe Ausbeute aus dem Zeitraum von 1994 bis 2004 scheint nicht zu verzerrten Aussagen geführt zu haben. 6.4 Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie 6.4.1 Einführung Die mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie ist ein modifiziertes psychoanalytisches Verfahren, das speziell auf die Behandlung von Traumaopfern zugeschnitten ist. 97 Psychodynamische Verfahren Entwickelt wurde dieses Verfahren von dem Direktor des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln und Forschungsleiters des Deutschen Instituts für Psychotraumatologie Köln, Prof. Dr. Gottfried Fischer, gegen Ende der neunziger Jahre. Im Gegensatz zu vielen anderen Verfahren werden die Symptome der Patienten nicht ausnahmslos als Krankheitszeichen gewertet, sondern die MPTT schreibt ihnen Lösungshinweise zu. Intrusionen werden in diesem Zusammenhang als das Bemühen des psychischen Systems zur Reprozessierung des Erfahrenen gesehen. Dabei stützt die mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie diese als Selbstheilungsprozesse gesehenen Tendenzen. Mehrdimensional ist dieses Verfahren in dem Sinn, dass in der MPTT verschiedene traumatherapeutische Techniken flexibel auf den jeweiligen Patienten und sein Beschwerdebild abgestimmt werden. Dabei spielen Art und Dauer des Traumas, die Zeit, die seit der Traumatisierung vergangen ist, aber auch die Art und Weise, wie der Patient mit dem Trauma und den daraus resultierenden Beschwerden umgeht eine entscheidende Rolle. Psychodynamisch ist die MPTT dadurch, dass sie in manualisierter Form teilweise die klassischen Prinzipien psychodynamischer und analytischer Behandlungsführung (z. B. Abstinenzregel, Deutungstechniken, Übertragungsprinzip) übernommen haben335. 6.4.2 Ergebnisse In nur einer der vier Suchen konnten fünf Publikationen zu diesem Thema gefunden werden. Darunter fanden sich drei narrative Reviews, die sich mit dem gesuchten Thema beschäftigten. Suche in Artikelanzahl Tabelle 6-10 Pubmed 0 Psychinfo 0 Psyndex 5 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 3 Tabelle 6-11: EBMR 0 Literaturangaben 86, 336, 738 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu mehrdimensionaler psychodynamischer Traumatherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 98 Psychodynamische Verfahren Da keine kontrollierten Studien sowie Beobachtungen ausfindig gemacht werden konnten, kann die Wirksamkeit nur durch Evidenzlevel III beschrieben werden. 6.4.3 Bewertung Davon ausgehend, dass die mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie ein kausales Verfahren in der Behandlung von Traumapatienten ist, muss festgestellt werden, dass dies anhand von Studien nicht bewiesen werden kann. Auf Grund des Mangels an randomisiert-kontrollierten Studien ist keine Validierung der Effektivität möglich. Dabei ist allerdings zu beachten, dass es sich um ein noch junges Verfahren handelt, so dass in der Zukunft noch mit weiteren Studien gerechnet werden kann. Zusammenfassend muss konstatiert werden, dass keines der gesuchten psychodynamischen Verfahren Evidenz liefert, die wissenschaftlich den Erfolg der Behandlungsmethode in der Traumatherapie untermauert. 99 7 7.1 Körperorientierte Verfahren Körperorientierte Verfahren Körperorientierte Therapie 7.1.1 Einführung Körperorientierte Therapien sind Verfahren, bei denen der Körper im Mittelpunkt der Behandlung steht, was insbesondere in der Traumatherapie wertvoll ist, da der Körper stark auf das Trauma reagiert und einige Verbrechen direkt am Körper einer Person verübt werden. Es handelt sich um eine Sammelbezeichnung für verschiedene Heilverfahren die sich durch intensive Beschäftigung mit dem Körper, seinen Funktionen und teilweise meditativen Aspekten auszeichnen2. Da in dieser Übersichtsarbeit gesteigerter Wert auf körperorientierte, alternative psychotherapeutische Verfahren gelegt wird, wurden die konzentrative Bewegungstherapie, Hakomi, Bioenergetik und Akupunktur, sowie die Cranio-Sacral-Therapie und Tanztherapie als körperorientierte Verfahren einzeln betrachtet. Bei der Handverlesung konnten einige Publikationen ausgemacht werden die sich zwar mit körperorientierten Methoden im Allgemeinen beschäftigten, nicht aber zu den einzeln gesuchten Verfahren gehörten. 7.1.2 Ergebnisse Aus anderen Verfahren konnten sechs Artikel identifiziert werden, die über körpertherapeutische Methoden in der Behandlung von Traumafolgekrankheiten berichten. Da eine Arbeit zu allgemein gehalten war, wurden nur fünf Artikel den Studientypen zugeordnet und ausgewertet. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 1 329 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 4 Tabelle 7-1: 111, 135, 516, 536 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu körperorientierten Verfahren sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 100 Körperorientierte Verfahren 329 Autor Field et al. Jahr 1996 Population Kinder (1.-5. Klasse) mit Angst und Depressionen nach Hurrikan Andrew N 60 Randomisationsverfahren Random number table Kontrolle „massage therapy“ gegen „video-attention“ Verblindung Interviewer verblindet Therapiedauer 30 min. 2/Woche über einen Monat (8 Mal) für beide Gruppen Follow-up Baseline, ein Tag vor der letzten Sitzung Auswertung Signifikante Verbesserungen im Vorher-Nachher-Vergleich in der Massage-Gruppe, keine signifikanten Verbesserungen in der „video-attention“-Gruppe Tabelle 7-2: Die Tabelle fasst die Aussagen der randomisiert-kontrollierten Studie zum Thema körperorientierte Therapie in der Behandlung von Traumafolgeerkrankungen zusammen. Da es sich um eine randomisiert-kontrollierte Studie handelt, die für körperorientierte Therapien in der Behandlung traumatisierter Kinder spricht, kann man dieses Verfahren zu Evidenzlevel I zählen. 7.1.3 Bewertung Da es sich bei den Veröffentlichungen um Artikel handelt, die aus anderen Verfahren zugeordnet und nicht extra gesucht wurden, kann man die Ausbeute nicht bemängeln. Allerdings muss konstatiert werden, dass es unmöglich ist, die unter dem allgemeinen Namen körperorientierte Verfahren gesammelten Artikel verallgemeinernd zu bewerten, da es sich um sehr wenige Artikel handelt, die mit unterschiedlichen Methoden arbeiteten. Die randomisiert-kontrollierte Studie vergleicht die Effekte nach massage-therapy mit denen von video-attention, wohingegen die Verfahrensbeschreibungen von allgemeinen körperorientierten Methoden sprechen. Selbst wenn man alle in dieser Arbeit beobachteten körperorientierten Verfahren zusammen betrachtet, muss festgestellt werden, dass sich nur sehr wenig Arbeiten mit körperorientierten Verfahren beschäftigen und die Ausbeute an randomisiert-kontrollierten Studien extrem gering ist. Dies scheint insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass der Körper und mit ihm auch seine Grenzen, in der traumatischen Situation häufig verletzt wird, bedauerlich. 7.2 Tanztherapie 7.2.1 Einführung Tanztherapie ist eine körper- und bewegungsorientierte Therapieform, die durch die Anwendung und Analyse der Tanzbewegungen und ihres Symbolgehalts das Körpergedächtnis, vorsprachliche Erlebnisse 101 Körperorientierte Verfahren sowie aktuelle emotionale Verhältnisse integriert. Dabei wird das Tanzen sowohl zur Bildung einer therapeutischen Beziehung, zur Interaktion mit anderen und zur Selbsterfahrung als auch zur Intervention und Strukturierung durch den Therapeuten genutzt. Die Wurzeln der Tanztherapie liegen in der Gymnastikbewegung der zwanziger Jahre. Auf Grund der politischen Situation emigrierten viele der Ideengeberinnen in die USA und entwickelten dort in den vierziger Jahren verschiedene Formen der Tanztherapie, die obwohl sie unterschiedliche Ansätze und methodische Grundlagen (z. B. Bewegungsanalyse von R. von Laban, Psychoanalyse, künstlerische Gestaltung, Gruppendynamik, Authentic Movement, u. a.) haben, 1965 unter dem Dachverband „American Dance Therapy Association“ zusammentraten. Die Pioneerinnen der Tanztherapie wie z. B. Trudi Schoop, Mary Wigman, Marian Chace, Isadora Duncan, Lilien Espenak, meist selbst Tänzerinnen, brachten den Tanz in Verbindung mit der Psychologie und schließlich auch direkt in die Arbeit mit psychisch belasteten Menschen. In Deutschland wurde die Tanztherapie erst in den achtziger Jahren bekannt und angewendet. Allen Ansätzen gemein ist, dass das Ziel, die Integration der psychischen, physischen und kognitiven Anteile, durch die Förderung der gesunden Persönlichkeitsstrukturen und nicht der kranken, verfolgt wird. Damit wird Selbstvertrauen geschaffen und eine neue Basis für die Konfliktbearbeitung gefunden. Durch die Methodenvielfalt ist auch das Anwendungsspektrum gewachsen und angemessene Behandlungen wurden für alle Altersgruppen und nahezu ohne Kontraindikationen gefunden. Indikationen sind frühe Störungen, psychosomatische Krankheitsbilder, Psychosen, Suchterkrankungen und Neurosen aber auch bei Sprach- und Sinnesbehinderungen, geistigen Behinderungen und Lern- oder Körperbehinderungen sowie in der Rehabilitation und auch in der Geriatrie finden sich tanztherapeutische Behandlungsformen961. 7.2.2 Ergebnisse Von den in den vier Suchen gefundenen 14 Publikationen entsprach eine den Kriterien der Verfahrensbeschreibung und berichtet narrativ über die Anwendung der Tanztherapie in der Behandlung der Borderline-Störung. Randomisiert-kontrollierte Studien, die die Wirksamkeit dieses Verfahrens bestätigen oder widerlegen wurden nicht ausfindig gemacht. Suche in Artikelanzahl Tabelle 7-3 Pubmed 0 Psychinfo 12 Psyndex 1 EBMR 1 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. 102 Körperorientierte Verfahren Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 1 Tabelle 7-4: Literaturangaben 380 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Tanztherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Auf Grund der Datenlage kann für die Anwendung von Tanztherapie zur Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung, der Borderline-Störung und dissoziativer Störungen maximal Evidenzstufe III angenommen werden. 7.2.3 Bewertung Auf Grund der schlechten Studienlage kann die Wirksamkeit von Tanztherapie zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen, dissoziativen Störungen sowie Borderline-Störungen nicht belegt werden. Das kann als Hinweis gelten, dass Tanztherapie nicht als primäre Behandlungsform für die genannten Krankheitsbilder angesehen wird. Welchen Wert diese Methode in der Co-Therapie, in Behandlungskonzepten in Kliniken sowie in alternativen Kreisen einnimmt, kann nur vermutet werden. 7.3 Bioenergetik 7.3.1 Einführung Die Bioenergetik, auch bioenergetische Analyse genannt, ist ein körperorientiertes Psychotherapieverfahren, das von Alexander Lowen, einem ehemaligen Patienten und später auch Schüler Wilhelm Reichs, ab 1947 entwickelt wurde. 1956 gründete A. Lowen in New York das Institut für Bioenergetische Analyse. Bioenergie wird durch das Atmen und die tägliche Nahrungsaufnahme produziert und in Bewegung oder Gefühle umgewandelt und spielt so eine entscheidende Rolle in Bezug auf die seelische Befindlichkeit sowie auf die Muskelspannung. Gefühle, die nicht ausgelebt, sondern unterdrückt werden stellen dann Energien dar, die nicht genutzt werden, womit die Vitalität abnimmt. Die seelischen Blockaden können aber auch zu muskulären Verspannungen und so genannten „Muskelpanzern“ führen. Bei der Bioenergetik wird versucht, durch spezielle Körperübungen Blockierungen zu lösen und so die Körperseeleinheit und den freien Energiefluss wiederherzustellen, was Lebensenergie und Lebensfreude 103 Körperorientierte Verfahren fördert und somit zur Genesung beiträgt. Gründe für die Blockierungen im Energiefluss sieht Lowen häufig in negativen Erfahrungen während der Kindheit, aber auch im späteren Leben. Bei der Bioenergetik als therapeutischer Prozess sind vier Stufen von entscheidender Bedeutung. Zum einen sollen alle Körperteile und Gefühle bewusst wahrgenommen werden. Im nächsten Schritt steht das Ausdrücken der grundlegenden Gefühle Angst, Trauer, Liebe und Ärger im Vordergrund. Der angemessene Umgang mit starken Gefühlen ist das Thema des dritten Schrittes, während der vierte Schritt als Phase des intensiven Lebens beschrieben werden kann. Um diese Schritte vollziehen zu können wird mit Körperübungen zur Vertiefung des Atmens, zur Lösung von Verspannungen und zur Erkenntnis der in den Verspannungen eingefrorenen Impulse gearbeitet. Darüber hinaus spielt natürlich auch die Analyse der in der Körperarbeit gemachten Erfahrungen und der zugrunde liegenden Konflikte eine Rolle. Anwendungsbereiche finden sich somit in psychosomatisch bedingten Beschwerden, bei Atemstörungen, muskulären Verspannungen, Konfliktsituationen, Stress- und Angstsymptome, Beziehungsproblemen, Depressionen und sexuellen Problemen95, 937. 7.3.2 Ergebnisse In der Suche fand sich nur in PubMed ein Artikel, der aber der Handverlesung nicht standhielt, da er sich weder mit psychischen Traumafolgen noch mit dem gesuchten Therapieverfahren beschäftigte und so aussortiert werden musste. Suche in Artikelanzahl Tabelle 7-5 Pubmed 1 Psychinfo 0 Psyndex 0 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. 7.3.3 Bewertung Aufgrund der Datenlage lässt sich zusammenfassen, dass Bioenergetik nicht zu den Verfahren gehört, die in der Therapie von psychischen Traumafolgen einen großen Stellenwert einnehmen. Das mag daran liegen, dass körperorientierte oder körperintegrierende Therapieverfahren insgesamt zurückhaltend behandelt werden. 7.4 Konzentrative Bewegungstherapie 7.4.1 Einführung Die konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist eine körperorientierte Methode, die auf entwicklungspsychologischen und tiefenpsychologischen Denkmodellen beruhend über die bewusste Körperwahrnehmung und Körperbewegung in der aktuellen Situation zur Verbalisierung 104 Körperorientierte Verfahren zurückreichender Problematiken und Emotionen führen kann und darüber hinaus die Wahrnehmung aller Sinne fördert. Der Begriff konzentrative Bewegungstherapie wurde erstmals 1958 während der Lindauer Psychotherapiewochen von Prof. Dr. Helmuth Stolze für ein Verfahren benutzt, dass durch die gymnastische Arbeit von Elsa Gindler in den zwanziger Jahren erfunden und durch ihre Schülerin Gertrud Heller in die Psychotherapie eingeführt wurde. Mittlerweile zählt die KBT zu den Verfahren, die man im gruppentherapeutischen Bereich in fast allen psychosomatischen Kliniken in Deutschland findet. Diese therapeutische Methode setzt sich aus zwei Teilen zusammen, wobei während des Handlungsteils die Wahrnehmung im Vordergrund steht und während des Gesprächteils die verbale Auseinandersetzung mit dem Erlebten. Das heißt, dass Erfahrungs-, Entwicklungs- und Veränderungsschritte sowohl auf der emotional-sensomotorischen Ebene als auch auf der begrifflichen, rationalen Ebene erfahren werden. Der Therapeut macht ein Angebot, das im Handlungsteil von den Patienten unterschiedlich, je nach der momentanen Gefühls-, Erfahrungs- und Entwicklungslage umgesetzt wird. Man unterscheidet drei Bereiche aus denen der Therapeut seine Angebote wählt: die Einzelarbeit, die Arbeit, die vornehmlich durch den Kontakt und die Auseinandersetzung mit anderen Gruppenmitgliedern bestimmt ist und die Arbeit, bei der der Umgang mit Gegenständen im Vordergrund steht. Vornehmlich sind es an psychosomatischen und körperlichen Beschwerden leidende Menschen, die besonders von der konzentrativen Bewegungstherapie profitieren. Eine Indikation findet sich auch bei Patienten mit Körperschemastörungen (z. B. Essstörungen), Patienten mit starker intellektualisierender Abwehr oder frühgestörten Patienten. Allerdings sollte man beachten, dass bei Patienten mit unklaren Ich-Grenzen 523, 1003 Entfremdungserlebnissen die konzentrative Bewegungstherapie nicht die Methode der Wahl ist und . 7.4.2 Ergebnisse In den Suchen wurden in zwei von vier Suchmaschinen Publikationen zu der konzentrativen Bewegungstherapie gefunden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 7-6 Pubmed 0 Psychinfo 1 Psyndex 3 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Die in den Suchen gefundenen Artikel reduzierten sich nach Entfernung eines doppelten Artikels und der Zuordnung zu den einzelnen Studientypen auf zwei Publikationen, die narrativ über die Anwendung der konzentrativen Bewegungstherapie berichten. Studien, die Aussagen über die Wirksamkeit dieser Therapie im Bereich psychischer Traumafolgen machen, insbesondere randomisiert-kontrollierte Studien, konnten nicht gefunden werden. 105 Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 2 Tabelle 7-7: Körperorientierte Verfahren Literaturangaben 523, 772 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu konzentrativer Bewegungstherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Mit nur zwei narrativen Reviews, die die Therapiemethode vorstellen, kann man höchstens von Evidenzstufe III sprechen. 7.4.3 Bewertung Auf Grund der Tatsache, dass insgesamt nur sehr wenige Publikationen, vor allem aber keinerlei kontrollierten Studien vorliegen, kann hier keine Aussage über Wirksamkeit und Anwendung der KBT bei psychischen Traumafolgen gemacht werden. Stattdessen muss festgestellt werden, dass wenig Interesse an der Validierung dieses Verfahrens zu bestehen scheint. Allerdings ist es auffällig, dass die gefundenen Artikel ausschließlich aus dem deutschsprachigen Bereich kommen. Es besteht die Möglichkeit, dass die in der Suche benutzte Übersetzung (concentrative movement therapy), die zwar den englischen Schlagworten entspricht, unter denen die von Deutschen publizierten Arbeiten zu finden waren, nicht dem im angelsächsischen gebräuchlichen Pendant entspricht. Vielleicht war aus diesem Grund die Zugriffsmöglichkeit der Datenbanken beschränkt. Eventuell kann es sein, dass es sich bei der konzentrativen Bewegungstherapie um ein Verfahren handelt, dass vor allem im deutsprachigen Raum Zuspruch findet, was wiederum vereinbar wäre mit der geringen Anzahl von gefundenen Publikationen. Die konzentrative Bewegungstherapie ist ein Verfahren, dass in vielen Kliniken zusätzlich zu anderen Therapien angewendet wird, meist aber nicht als alleinige therapeutische Option gesehen wird, was ebenfalls als Erklärungsversuch für die wenigen Publikationen dienen kann. 7.5 Cranio-Sacral Therapie 7.5.1 Einführung Die Cranio-Sacral Therapie ist eine Methode, bei der durch subtile manuelle Verfahren der so genannte Cranio-Sacral-Rhythmus erspürt und harmonisiert wird, um Blockaden zu lösen und die Eigenregulation des Körpers einzuleiten. Allerdings sei hier anzumerken, dass es in der Literatur keine standardisierte Definition gibt. 106 Körperorientierte Verfahren Der Amerikaner Dr. William G. Sutherland (1873-1954) fand heraus, dass die einzelnen Schädelknochen nicht starr miteinander verbunden sind, sondern sich innerhalb ihrer Strukturen bewegen. Aus dieser Erkenntnis entstanden die craniale Osteopathie und die theoretische Basis für die Cranio-Sacral-Therapie. Der Neurochirurg Prof. Dr. John Upledger beobachtete bei Operationen am offenen Gehirn feine rhythmische Bewegungen der Hirnhäute und entwickelt von diesen Erkenntnissen geleitet die craniosacrale Osteopathie weiter. Durch die rhythmische Produktion und Resorption des Liquors entsteht der cranio-sacrale Rhythmus, der als Lebensatem oder primärer Atem bezeichnet wird, und sich vom Schädel über die Wirbelsäule zum Kreuzbein fortsetzt. Ist dieser Rhythmus gestört, wie es bei Krankheiten, nach Unfällen und Traumata der Fall sein kann, so muss der natürliche Fluss wieder gewonnen werden, um das körperliche und seelische Wohlbefinden zu restaurieren. Auf Grund der sanften Vorgehensweise manueller Techniken handelt es sich hierbei um eine Therapiemethode, die vom Neugeborenen bis hin zum Greis angewendet werden kann, um eine Vielzahl körperlicher und seelischer Leiden zu behandeln406. Dazu gehören Distorsionstraumata, Tinnitus, Migräne, Kopfschmerzen, Zähneknirschen, Verdauungsstörungen und andere somatische Krankheiten, aber auch Geburtstraumata, Hyperaktivität von Kindern, Konzentrationsstörungen, Depressionen und Erschöpfungszustände. Während das Anwendungsgebiet sehr weit gefasst ist gilt es, die Kontraindikationen zu beachten, denn bei auch nur geringen Hirndrucksteigerungen wie es zum Beispiel beim Hydrozephalus der Fall ist, ist diese Behandlung strengstens zu vermeiden. Ähnliches gilt auch für Patienten mit Aneurysmata und direkt nach einem Schädel- und/oder Hirntrauma322. 7.5.2 Ergebnisse Die Suche ergab nur zwei Treffer, zu denen auch keine weiteren aus anderen Verfahren hinzukamen. Suche in Artikelanzahl Tabelle 7-8 Pubmed 0 Psychinfo 0 Psyndex 2 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Stattdessen musste eine der beiden Publikationen zu anderen Verfahren sortiert werden und da es sich bei der übrig gebliebenen Publikation um ein Buch handelt, konnte auch sie nicht gezählt werden. Daraus folgt, dass es keine Studie gibt, die die Anwendung von Cranio-Sacral-Therapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen befürwortet. 7.5.3 Bewertung In Anbetracht der Tatsache, dass es keine Studien gibt, die die Anwendung von Cranio-Sacral-Therapie unterstützen, liegt der Schluss nahe, dass es sich dabei nicht um ein Verfahren handelt, das für die Traumatherapie interessant erscheint. Unterstützt wird diese Feststellung durch einen critical Review der 107 Körperorientierte Verfahren British Columbia Universität, der besagt, dass die Wirksamkeit von Cranio-Sacral-Therapie nicht ausreichend belegt ist406. Wenn man allerdings überlegt, dass es sich bei diesem Verfahren um eine Therapie aus dem physiotherapeutischen Bereich handelt, lässt dies vermuten, dass dieses Verfahren auch eher von Physiotherapeuten als von Medizinern oder Psychologen angewendet wird und dem zu Folge häufig der wissenschaftliche Beweisdrang fehlt. Forschung, wie sie im Sinne der Schulmedizin durchgeführt wird, findet sich bei den alternativen Verfahren selten. 7.6 Hakomi 7.6.1 Einführung Hakomi ist ein Begriff, der aus der Sprache der Hopi-Indianer kommt und mit einer modernen sowie einer archaischen Bedeutung mehrere Aussagen vereint. Modern ist die Übersetzung als Frage „Wer bist du?“ und Antwort „Der, der du bist.“ geläufig und stellt sich somit als wachstumsorientierte Psychotherapie mit besonderer Gewichtung auf die Entdeckung des Selbst dar. Die archaische Bedeutung ist ebenfalls eine fragende, eine suchende: „Wie stehst du in Bezug zu diesen vielen Bereichen?“ auch übersetzt: „Welchen Standpunkt nimmst du gegenüber den einzelnen Aspekten des Lebens ein?“. Der Amerikaner Ron Kurz entwickelte in den siebziger Jahren die Hakomi-Psychotherapiemethode und gründete 1980 das Hakomi-Institut in den USA. Heute ist diese Methode weit bekannt und wird auch auf anderen Kontinenten gelehrt. Hakomi ist eine körperorientierte Methode, die unter dem Einfluss verschiedenster Philosophien (z. B. Buddhismus, Taoismus, Spiritualität) und Therapien (Gestalt, Feldenkrais, NLP (neurolinguistic programming), Bioenergetik, Erickson’sche Hypnose, etc.) entstanden ist und den Standpunkt vertritt, dass, wenn zum Teil auch nur unbewusst, die Anschauungen eines Menschen sein Denken, Fühlen, Handeln, seine Beziehungen, aber auch seinen Körper bestimmen. Fünf Prinzipien liegen der Therapie zugrunde: Einheit, Körper/Geist-Einheit, Gewaltlosigkeit, Organizität (d.h. die Fähigkeit sich selbst als Ganzes zu organisieren und entfalten) und innere Achtsamkeit. In der therapeutischen Arbeit wird das Bewusstsein des Patienten auf das gegenwärtige Empfinden gerichtet, um die Kernbereiche psychischer Selbstorganisation in der aktuellen Situation zu erleben, und über eine intensivere Körperwahrnehmung die Anschauungen zu erkennen. Hakomi wird vor allem ambulant eingesetzt und sieht sich als eine Therapieform, die für vielerlei Krankheitsbilder geeignet ist. Vor allem aber kann das volle Potential dieser Methode genutzt werden, wenn es um einen Wachstumsprozess geht, um die (Wieder-)Entdeckung des Selbst481, 937. 108 Körperorientierte Verfahren 7.6.2 Ergebnisse In den Suchen wurde keine Publikation gefunden, die sich mit Hakomi als Therapie für psychische Traumafolgen beschäftigt. Suche in Artikelanzahl Tabelle 7-9 Pubmed 0 Psychinfo 0 Psyndex 0 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. 7.6.3 Bewertung Auf die Frage, wie es dazu kommt, dass zu diesem Verfahren kein Artikel gefunden wurde, gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten. Zum einen handelt es sich um ein noch recht junges Therapieverfahren, da es erst 1980 in den USA begründet wurde. Es ist also denkbar, dass sich die Forschung zu diesem Therapieverfahren noch entwickelt. Darüberhinaus wurde zu dem Verfahren allgemein nur ein Artikel in PubMed gefunden, so dass die Wahrscheinlichkeit, zu einer spezielleren Fragestellung noch Ergebnisse zu bekommen, sehr gering war. Generell kann festgestellt werden, dass bei den meisten körperorientierten alternativen Therapieverfahren die Forschungsebene schwach ausgeprägt ist. 7.7 Akupunktur 7.7.1 Einführung Akupunktur ist eine sehr alte und weit verbreitete Heilmethode, bei der durch Einstiche feiner Nadeln an genau festgelegten Hautpunkten Störungen im Körperinneren gelindert oder geheilt werden können. Man nimmt an, dass die Akupunktur aus der Erfahrung, dass Druck an bestimmten Körperstellen Schmerzen lindert entstanden ist. Allerdings handelt es sich um einen sehr langen Weg vom Handauflegen über die Anwendung von Steinsplittern zu feinen Metallnadeln. Während dieser mechanischen Entwicklung fanden auch die philosophisch-religiösen Ideen Eingang in die Akupunkturlehre. Wann genau die Akupunktur entstanden ist lässt sich nicht festlegen. Die frühsten Funde von Steinnadeln, die zur Akupunktur genutzt wurden, werden in die Zeit des „Gelben Kaisers“ Huang Ti gesetzt und zwischen 2700 und 2600 v. Chr. datiert. Das erste sicher datierte Akupunktur-Lehrbuch stammt aus dem dritten Jahrhundert nach Christus, da der Verfasser Huangfu Mi zwischen 215 und 282 n. Chr. lebte. Es gibt verschieden Möglichkeiten die genau festgelegten Akupunkturpunkte zu reizen, um die Störungen im Körperinneren zu beeinflussen. Das können im klassischen Sinne die feinen Nadeln sein, man kann den Reiz aber auch durch Laser oder Ultraschall erzeugen und so auch bei Kleinkindern schmerzlos anwenden. Des Weiteren gehört auch die Akupressur, die mit Druck arbeitet, und die Moxibustion, bei der mit Wärme gereizt wird, in diesen Formenkreis. 109 Körperorientierte Verfahren Die Akupunkturpunkte liegen alle auf Leitlinien, den Meridianen, in denen die Lebenserhaltenen Kräfte Yin und Yang kreisen, Energien und Blut-Xue fließen. Auf Grund des Verlaufs der Bahnen ist es nachvollziehbar, dass die Behandlung nicht am Ort der Schmerzenstehung vollzogen werden braucht. Von Dr. Paul Nogier, einem praktischen Arzt aus Lyon, wurde nach dem zweiten Weltkrieg die Ohrakupunktur, bzw. die Auriculo-medizin entwickelt. Er stellte fest, dass die Ohroberfläche eine Reflexzone bildet, auf der alle Organe abgebildet sind und so zu diagnostischen- und auf Grund der kurzen Reflexwege zwischen Ohrmuschel und Gehirn auch zu therapeutischen Zwecken, insbesondere der Schmerztherapie, genutzt werden kann. Mit klassischer chinesischer oder mit Ohrakupunktur können vor allem Krankheiten, die auf gestörten Organfunktionen beruhen behandelt werden, wohingegen zerstörte Strukturen nicht mehr geheilt werden, sondern die ausgelösten Schmerzen gelindert werden können. Dies gilt für eine ganze Reihe somatischer Erkrankungen, aber auch für folgende psychische Krankheitsbilder: Unruhezustände, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, psychovegetative und psychosomatische Erkrankungen, Essstörungen und Süchte. 7.7.2 Ergebnisse Die drei in der Suche gefundenen Publikationen erfüllten nicht die Voraussetzungen um nach Studientypen sortiert und ausgewertet zu werden, da es sich dabei um ein Buch handelte, ein Artikel zu allgemein gehalten war und der dritte zu einem anderen Therapieverfahren gehörte. Suche in Artikelanzahl Tabelle 7-10 Pubmed 2 Psychinfo 1 Psyndex 0 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. 7.7.3 Bewertung In der Suche wurde kein Artikel gefunden, der Aussagen über die Anwendung und Wirkung von Akupunktur zur Behandlung von psychischen Traumafolgen macht. Worin dies begründet ist bleibt unklar, da einige Artikel auf interessante Ansätze hinweisen und die Forschung in Bezug auf Akupunktur sehr rege ist1045. 110 8 8.1 Kreative Verfahren Kreative Verfahren Kreative Therapie 8.1.1 Einführung Nachdem die bekanntesten Therapieverfahren, die mit kreativen Methoden wie Musik und Kunst arbeiten, einzeln gesucht wurden, wurde eine Suche zu kreativen Verfahren im Allgemeinen unternommen, um dieses Gebiet auch sicher abzudecken und Hinweise auf unbekannte kreative Verfahren zu erhalten. 8.1.2 Ergebnisse Von den in den vier Suchen gefundenen 51Publikationen wurden alleine 16 zu anderen Verfahren, insbesondere den beiden kreativen Verfahren Musik- und Kunsttherapie, zugeordnet. Suche in Artikelanzahl Tabelle 8-1 Pubmed 11 Psychinfo 34 Psyndex 6 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Vier Artikel, die über kreative Methoden in der Therapie posttraumatischer Belastungsstörungen sowie in der Therapie bei Patienten mit anderen Traumafolgestörungen berichten, konnten identifiziert werden. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 1 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 3 Tabelle 8-2: Literaturangaben 564 149, 648, 835 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu kreativen Therapieverfahren sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Mit insgesamt nur vier gefundenen Artikeln, unter denen sich weder randomisiert-kontrollierte noch klinisch-kontrollierte Studien befinden, fällt es schwer, die Wirksamkeit dieser Methode zu belegen. Mit einer Anwendungsbeobachtung wäre Evidenzlevel II-3 zu erreichen, da besagte Studie allerdings die Anwendung kreativer Therapien in einer gemischt-psychiatrischen Population testet und so nicht auf die spezielle Fragestellung dieser Arbeit eingeht, wird diese Studie nicht gewertet und Evidenzstufe III angenommen. 111 Kreative Verfahren 8.1.3 Bewertung Da die Suche nach kreativen Verfahren im Allgemeinen der Vervollständigung von Musik-, Biblio- und Kunsttherapie galt und viele Publikationen auch diesen Verfahren zugeordnet werden konnten, wurden nicht viele Artikel erwartet. Man kann festhalten, dass die Studien über Behandlungen berichten, in denen mehrere kreative Verfahren zusammen angewandt werden. 8.2 Musiktherapie 8.2.1 Einführung Die Geschichte der Musiktherapie lässt sich ca. 4200 Jahre zurückverfolgen als Gesänge und Tänze zu den üblichen Heilritualen gehörten. Im Laufe der Zeit wurden die Therapieansätze der Gesellschaft immer wieder neu angepasst und bekamen andere Stellenwerte. Während Musik bis 1550 n. Chr. zum Fächerkanon des Medizinstudiums gehörte, fand man sie in den aufgeklärteren Zeiten kaum noch in der Ärzteschaft. Doch in den letzten Jahrzehnten konnte man beobachten, dass sich Musiktherapie von einem eher heilpädagogisch orientierten Verfahren zu einer kreativen Therapieform wandelte. Aufgrund der unterschiedlichen Methoden und theoretischen Hintergründe scheint es schwierig, eine einheitliche Definition von Musiktherapie zu geben, so dass lange Zeit eine Begriffsvielfalt herrschte. Um einen Konsens bemühten sich die Vertreter acht musiktherapeutischer Verbände und verabschiedeten die Kassler Thesen, zum ersten Mal 1998 in der Musiktherapeutischen Umschau veröffentlicht, nach denen man Musiktherapie wie folgt definieren kann: These 1: „Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin, die in enger Wechselbeziehung zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen steht, insbesondere der Medizin, den Gesellschaftswissenschaften, der Psychologie, der Musikwissenschaft und der Pädagogik.“ These 2: „Der Begriff „Musiktherapie“ ist eine summarische Bezeichnung für unterschiedliche musikalische Konzeptionen, die in ihrem Wesen nach als psychotherapeutische zu charakterisieren sind, in Abgrenzung zu pharmakologischer und physikalischer Therapie. Musiktherapie näher zu definieren erfordert Aussagen zum zugrunde liegenden Psychotherapiebegriff und Musikbegriff.“ These 5: „In der Musiktherapie ist Musik Gegenstand und damit Bezugspunkt für Patient und Therapeut in der materialen Welt. An ihm können sich Wahrnehmungs-, Erlebnis-, Symbolisierungs- und Beziehungsfähigkeit des Individuums entwickeln. Rezeption, Produktion und Reproduktion von Musik setzen intrapsychische und interpersonelle Prozesse in Gang und haben dabei sowohl diagnostische als auch therapeutische Funktion. Das musikalische Material eignet sich, Ressourcen zu aktivieren und individuell bedeutsame Erlebniszusammenhänge zu konkretisieren, was zum Ausgangspunkt für weitere Bearbeitung genommen wird.“ 112 These 6: „Musiktherapeutische Methoden verhaltenstherapeutisch-lerntheoretischen, Kreative Verfahren folgen systemischen, gleichberechtigt tiefenpsychologischen, anthroposophischen und ganzheitlich- humanistischen Ansätzen. Der Begriff „Ansätze“ beinhaltet Theoriebildung und zugehörige Handlungskonzepte.“ Bestehende psychotherapeutische Ansätze werden also mit dem musiktherapeutischen Instrumentarium verknüpft und dienen so besonders zur Therapie frühgeschädigter und frühgestörter Patienten, die oft keinen adäquaten sprachlichen Zugang zu ihren Gefühlen haben973. 8.2.2 Ergebnisse Von den 37 gefundenen Publikationen wurde eine doppelte entfernt. Nach der ersten Handverlesung konnte mit 23 Veröffentlichungen gearbeitet werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 8-3 Pubmed 1 Psychinfo 11 Psyndex 25 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Da es sich bei dem Großteil der Publikationen allerdings um Bücher gehandelt hat, die in dieser Übersichtsarbeit nicht mit in die Auswertung einbezogen wurden, konnten also nur sechs verwertbare Artikel gefunden werden. Kontrollierte Studien, die die Effektivität von Musiktherapie für diese Patientengruppe befürworten könnten, fanden sich nicht. Da jedoch Beobachtungen für den Einsatz von Musiktherapie sprechen, erreicht dieses Verfahren als Behandlungsoption für Traumaopfer das Evidenzlevel II-3. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 1 709 Fallbeschreibungen 2 306, 855 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 3 100, 613, 653 Tabelle 8-4: Literaturangaben Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Musiktherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Die Autoren der zwei Fallbeschreibungen sprechen über positive Effekte durch Musiktherapie. Die Anwendungsbeobachtung konnte nicht ausgewertet werden, da sie Gruppenverläufe vergleichend beschreibt, allerdings keine konkreten Angaben zur Wirksamkeit macht. 113 Kreative Verfahren Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 1 Fallbeschreibung 1 1 2 0 0 0 Gesamtergebnisse 1 1 2 0 0 1 Tabelle 8-5: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Musiktherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 8.2.3 Bewertung Da die Anwendung von Musiktherapie in vielen Kliniken zum Standartprogramm zählt, dabei allerdings meist als Co-Therapie gesehen wird, ist der Anreiz, weitere Studien über die Wirksamkeit anzustreben äußerst gering. Darüber hinaus spielt auch die Nichtanerkennung durch die Kassen im Bereich der ambulanten Therapie eine Rolle, da in Zeiten der allgemeinen wirtschaftlichen Stagnation das direkte Kosten-Nutzen-Verhältnis immer weiter in den Vordergrund rückt. Diese Faktoren können auch zur Erklärung der geringen Ausbeute an Studien in dieser Übersichtsarbeit dienen. 8.3 Schreiben/Bibliotherapie 8.3.1 Einführung Bei der Schreib- und Bibliotherapie handelt es sich um den Einsatz von Texten für therapeutische Zwecke. Damit siedelt man die Bibliotherapie/Poesietherapie/Schreibtherapie bei den kreativen Therapieformen an, denn sowohl beim selbständigen Verfassen von Texten, als auch bei dem Lesen bestimmter Texte wird ein kreativer Umgang mit der Sprache gefordert und gefördert und damit die Intensität des Erlebens gesteigert, was tiefe Emotionen freisetzen kann. Obgleich es sich bei allen der genannten Verfahren um den Umgang mit Literatur handelt, werden sie doch unterschiedlich gebraucht. Von Bibliotherapie spricht man, wenn mit vorgegebenen Texten gleich welchen Genres gearbeitet wird, von Poesie- oder Schreibtherapie, wenn an und mit selbst geschaffenen Texten gearbeitet wird. Obwohl die mitreißende, belehrende und heilende Wirkung von Literatur lange bekannt ist und von den Schriftstellern oft abhängig der zugehörigen Epoche mit unterschiedlicher Intention verfolgt wurde, dauerte es doch bis Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts ehe die Literatur vor allem in den USA systematisch in der Therapie genutzt wurde. In den siebziger Jahren hielten die Verfahren auch in Europa Einzug, so dass 1984 die Deutsche Gesellschaft für Poesie- und Bibliotherapie gegründet wurde. 114 Kreative Verfahren Heute wird die Bibliotherapie/Poesietherapie im Verlauf vieler anderer Therapieformen genutzt oder bestimmte Elemente fließen in die Therapien ein. Insbesondere Märchen und Sagen werden gerne verwendet, wobei die heilenden Aussagen herausgearbeitet und ins Leben integriert werden. In Deutschland wird die Bibliotherapie/Poesietherapie auch als unterstützende und begleitende Maßnahme neben einer anderen Therapie eingesetzt, wohingegen sie in den USA einen höheren Stellenwert besitzt und auch als alleinige Maßnahme zur Therapie angewendet wird. Generell bietet sich im Umgang mit Literatur die Möglichkeit, sich über die Schicksale der Protagonisten verschiedenen Themen zu nähern, sie zu beleuchten, die Lösung zu überdenken und auszudiskutieren. Des Weiteren kann das Erlebte Zugang zu den Emotionen verschaffen, oder diese stimulieren, wie z. B. das Mitfühlen und –erleben von Liebe, Anerkennung, Schönheit etc. mitreißen, Kraft geben und Ressourcen aktivieren kann. Die nahezu banale Wirkung durch Förderung von Entspannung, Ruhe, Träumen und Unterhalten soll nicht verschwiegen werden. Aber auch das Umschreiben von Texten kann eine heilende Wirkung besitzen, denn so kommt der Patient in die Situation, direkt nach seinem Willen einzugreifen. Bei der Poesietherapie kommt noch der reinigende Aspekt des „es sich von der Seele Schreibens“ hinzu, wobei man sich seiner Gefühle oft erst richtig bewusst wird, so dass sich mit dem Schreiben ein Medium zum Selbstausdruck entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der vom Schreiben über das Vorlesen und schließlich beim Besprechen ausreift, wobei innere, beengende Grenzen häufig überschritten werden und Mut und Selbstvertrauen wachsen. Das Anwendungsgebiet ist sehr weit und geht von präventiven Maßnahmen im Rahmen von Sozialarbeit über Selbsterfahrung bis zur Unterstützung in Lebenskrisen781. 8.3.2 Ergebnisse 26 Publikationen wurden in den verschiedenen Suchmaschinen zu der Fragestellung nach Biblio- und Schreibtherapie in der Behandlung von Traumaopfern gefunden. Ein weiterer Artikel konnte aus der Suche nach anderen Verfahren übernommen werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 8-6 Pubmed 15 Psychinfo 11 Psyndex 0 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Unter allen gefundenen Publikationen waren nur vier narrative Reviews bzw. Verfahrensbeschreibungen, die sich mit dem Thema Bibliotherapie oder therapeutischem Schreiben beschäftigen. Somit handelt es sich um Evidenzlevel III. 115 Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 4 Tabelle 8-7: Kreative Verfahren Literaturangaben 508, 515, 706, 979 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu therapeutischem Schreiben/Bibliotherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 8.3.3 Bewertung Die vier gefundenen narrativen Reviews befassen sich mit therapeutischem Schreiben als Behandlungsmethode. Es handelt sich um ein Verfahren, dass zur alleinigen Therapie nur selten benutzt wird. So kann man sich auch das Fehlen von randomisiert-kontrollierten Artikeln und die insgesamt geringen Ausbeute erklären. Trotzdem sollte der Wert des Schreibens von Märchen oder Legenden nicht unterschätzt und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bedacht werden. Dieser methodisch ungebundene Einsatz kann auch als Erklärung des geringen Forschungsinteresses dienen. 8.4 Kunsttherapie Obwohl Kunsttherapie eindeutig zu den kreativen Verfahren gehört, sind die Ergebnisse der Suche nach dieser Methode unter Kapitel 9.2 abgehandelt. Durch Unklarheiten in der Übersetzung wurde nach Gestalttherapie und Kunsttherapie in einer Suche gefahndet. Da die Begriffe Gestalt- und Gestaltungstherapie im Deutschen sehr ähnlich sind und der deutsche Begriff Gestalttherapie im Englischen nicht übersetzt wird, wurde versucht Übersetzungsfehler zu vermeiden, indem beide Verfahren zusammen gesucht wurden. Zwar wurden die randomisiertkontrollierten und einfach kontrollierten Studien sowie die Anwendungsbeobachtungen und Fallbeschreibungen nach Verfahren getrennt ausgewertet, da jedoch die Gründe für der Aussortierung und die allgemeinen Arbeiten nicht mehr getrennt wurden, können die beiden Verfahren nur gemeinsam in einem Kapitel erscheinen. 116 9 9.1 Humanistische Verfahren Humanistische Verfahren Klientenzentrierte Gesprächstherapie 9.1.1 Einführung Die Gesprächspsychotherapie, auch klienten- oder personenzentrierte Gesprächspsychotherapie genannt, ist ein therapeutisches Verfahren, bei dem nicht die Krankheit, sondern der Klient im Mittelpunkt steht, dem durch Gespräche geholfen werden soll, seine Probleme selbständig zu lösen. Sie zählt neben der Psychoanalyse und dem Behaviorismus zu den drei fest etablierten Psychotherapieformen. Entwickelt wurde die Gesprächspsychotherapie von dem amerikanischen Psychologen Carl Ransom Rogers (1902-1987) in den vierziger Jahren. Die weitere Modifikation ist ebenfalls sehr durch ihn geprägt und lässt sich in vier Phasen einteilen, die die Entwicklung von der „nicht-direktiven Psychotherapie“, bei der der Therapeut eine angstfreie und vertrauensvolle Beziehung aufbauen soll, aber weder durch deutendes noch durch direktives Verhalten in den Wachstumsprozess des Klienten eingreifen darf, bis zu dem heutigen Verfahren beschreibt, das empirisch belegt ist und bei dem die Interaktion von Therapeut und Klient eine wesentlich größere Rolle spielt, Methoden wie „focusing“ oder „experiencing“ Eingang gefunden haben und auch schulübergreifende Methodenkombinationen möglich sind. Die drei wesentlichen therapeutischen Techniken, oder besser Grundhaltungen, sind Empathie, also das einfühlende Verständnis des Therapeuten, Akzeptanz, also die positive Wertschätzung des Klienten durch den Therapeuten, sowie Kongruenz und Echtheit des Therapeuten. Dies kann man als die drei Grundvariablen bezeichnen, denen allerdings noch einige andere, wie zum Beispiel aktives Bemühen, Konfrontation, Interpretation und Konkretheit, folgen. Durch all diese Therapeutenvariablen wird dem Klienten ein Rahmen geboten, in dem er seine Themen frei wählen, sich geschützt entwickeln kann und seine Selbstexploration gefördert wird. Eine große Rolle spielen hierbei auch die oben genannten Weiterentwicklungen „experiencing“ ( Prozess des konkreten, aktuellen gefühlsmäßigen Erlebens) und das „focusing“, bei dem es um das Vertiefen der emotionalen Erlebnisaspekte geht. Indikationen, bei denen eine Wirksamkeit belegt ist, sind affektive Störungen, Angststörungen und Anpassungsstörungen, wobei die Gesprächspsychotherapie im ganzen Spektrum psychiatrischer und psychosomatischer Störungsbilder angewendet werden kann. Aber auch bei der Gesprächspsychotherapie sind Kontraindikationen bekannt. Dazu gehören mangelnde Sprachfähigkeit, mangelnde kognitive Fähigkeiten und die fehlende Bereitschaft, sich kontinuierlich mit seinen Problemen auseinander zu setzen470. 9.1.2 Ergebnisse Aus den Suchen gingen acht Publikationen zu dem Thema hervor, unter denen sich keine randomisiertkontrollierte Studien befanden, die zur Bewertung der Effektivität der Gesprächstherapie herangezogen 117 Humanistische Verfahren werden konnten. Mit einer kontrollierten Studie und einer Fallbeschreibung erlangt die Gesprächstherapie für diese Patientengruppe maximal Evidenzlevel II-1. Suche in Artikelanzahl Tabelle 9-1 Pubmed 4 Psychinfo 3 Psyndex 1 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 1 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 1 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 0 Tabelle 9-2: EBMR 0 Literaturangaben 283 887 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu klientenzentrierter Gesprächstherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Die Verfasser der einfach kontrollierten Studie zeigen positive Effekte durch die Behandlung mit klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie. Weitere den Einsatz dieser Methode befürwortende Studien können nicht geliefert werden, da der Abstract der Fallbeschreibung zwar die Therapie beschreibt, allerdings nicht auf das Ergebnis der Behandlung eingeht. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 42 0 1 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 0 Fallbeschreibung 0 0 0 0 0 1 Gesamtergebnisse 42 0 1 0 0 1 Tabelle 9-3: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Gesprächstherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 9.1.3 Bewertung Da die Gesprächspsychotherapie zu den drei etablierten Therapieformen zählt, ist das Ergebnis der Suchen verwunderlich. Die Tatsache, dass Gesprächstherapie noch nicht lange von dem Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannt ist, mag ein Grund dafür sein. Allerdings würde dies 118 Humanistische Verfahren nur die geringe Anzahl deutschsprachiger Literatur erklären. Eine weitere Rolle könnten hier auch Publikationsbias spielen, denn das Hauptinteresse der Forschung lag in den letzten Jahren vornehmlich auf modernen Verfahren wie EMDR, Debriefing und Expositionsverfahren, so dass man davon ausgehen kann, dass Publikationen über diese Verfahren schneller und leichter veröffentlicht wurden als Arbeiten zu unpopuläreren Verfahren. Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass die gesuchten Begriffe nicht mit denen im Englischen gebräuchlichen übereinstimmen und aufgrund dessen nur zwei Artikel gefunden wurden. 9.2 Gestalttherapie 9.2.1 Einführung Um Übersetzungsschwierigkeiten zu vermeiden, wurde Literatur über Gestalttherapie und Kunsttherapie gemeinsam gesucht. Im Englischen ist der Begriff Gestalttherapy bekannt. Da es im deutschen Sprachgebrauch allerdings einen deutlichen Unterschied zwischen Gestalt- und Gestaltungstherapie gibt und nicht verlässlich geklärt werden konnte, wie dieser Unterschied im Englischen übersetzt wird, wurde nach Gestalt- und Kunsttherapie gemeinsam gesucht, die Ergebnisse relevanter Artikel aber getrennt ausgewertet. 9.2.2 Gestalttherapie Die Gestalttherapie ist eine Behandlungsform, die sich verschiedener therapeutischer Mittel bedient, um in der Tradition humanistischer Verfahren den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele, sowohl eingebunden in ein soziales und ökologisches Umfeld, als auch in seinem lebensgeschichtlichen Kontext, als Ganzes wahrzunehmen. Durch Integration bisher abgespaltener, verdrängter oder unbewusster Anteile wird die Identitätsbildung gefördert, vorhandene Ressourcen sollen kennen, nutzen und schätzen gelernt, und der verantwortliche Umgang mit sich und seinem Leben trainiert werden. Entwickelt wurde die Gestalttherapie über einen langen Zeitraum (ca. 1920-1945) von dem Psychiater Fritz Perls, seiner Frau, der Psychologin Laura Perls sowie dem Sozialphilosophen Paul Goodmann, der die Methode später mit einem theoretisch umfassenden Konzept ausstattete. Da beide Perls Psychoanalytiker waren, ist es verständlich, dass die Psychoanalyse eine der bedeutendsten Wurzeln der Gestalttherapie darstellt, wenngleich sich Fritz und Laura Perls mittlerweile von der Psychoanalyse distanziert haben und die Gestalttherapie natürlich ein vollkommen eigenständiges Verfahren darstellt. Allerdings spielten auch die Gestaltpsychologie, die Feldtheorie, der Existentialismus, die Phänomenologie, Holismus, aber auch Taoismus und Zen und das dialogische Prinzip von Martin Buber eine große Rolle. Einige Schlüsselbegriffe, die man als Prinzipien der Methode sehen kann sind „Wachstum“, „Gegenwart“, „Dialog“ und „Erfahrung“. In der Gestalttherapie steht die dialogische Beziehung zwischen Patient und Therapeut an erster Stelle. Während dabei die Wahrnehmung des Therapeuten und sein Engagement eine Basis bilden werden einige 119 Humanistische Verfahren grundlegende Techniken wie Traumarbeit, Rollenspiel, Übertreibung, Körperwahrnehmung, geleitete Phantasien etc. situationsbezogen eingesetzt. Während die Gestalttherapie mit ihrem Bekanntwerden in Deutschland (Anfang der siebziger Jahre) zuerst hauptsächlich in der Drogenarbeit eingesetzt wurde, ist das Anwendungsgebiet heute ausgedehnter (Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Essstörungen, Kinder-Jugendtherapien, bei alten Menschen, ambulant oder in Kliniken)803. 9.2.3 Kunsttherapie Unter dem Begriff Kunsttherapie vereinigen sich die Therapieformen, in deren Mittelpunkt der Einsatz künstlerischer und bildnerischer Medien (Farben, Ton, Stein, Gips, Aquarell, etc.) steht. Die Geschichte der Kunsttherapie ist nicht einfach zu rekonstruieren, da sich hinter dem Begriff viele verschiedene therapeutische Elemente sammeln. Vielen dieser Elemente wurde schon im alten Griechenland und in einigen Eingeborenen Stämmen eine Heilwirkung zugesprochen. In der moderneren Form werden die USA häufig als Wiege der Kunsttherapie genannt, wobei sich mit C.G. Jung und Rudolf Steiner auch in Europa eine Tradition entwickelt hat und Kunsttherapie seit dem 19.Jahrhundert immerweiteren Eingang in die Heilungskonzepte der deutschen Psychiatrien und psychosomatischen Kliniken gefunden hat. Durch die Wiederentdeckung der Kunst als heilendes und ausdruckstarkes Element und ihrer Aufnahme in die verschiedensten Therapieformen ist die Entwicklung einer einheitlichen Theorie, Methodik und Schule bisher noch nicht sehr weit gediehen. Die Kunsttherapie geht davon aus, dass Unzugängliches, Unbewusstes oder Abgespaltenes über den Gestaltungsprozess symbolisch oder direkt zum Ausdruck kommt und so aufgearbeitet werden kann. Des Weiteren eignet sich Kunsttherapie auch zur Persönlichkeitsstärkung, Entwicklung eines realistischen Selbstgefühls und der Fähigkeit Kreativität in das Leben mit aufzunehmen. Daraus erklärt sich der Anwendungsbereich für narzisstische Persönlichkeitsstörungen, aber auch für Patienten, denen eine sprachliche Auseinandersetzung aus welchen Gründen auch immer schwer fällt, sowie für den unterstützenden Bereich in Rehabilitation, in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken. Prinzipiell unterscheidet man zwei Methoden. Entweder interveniert der Therapeut verbal oder die therapeutische Begleitung erfolgt nonverbal in Form von bildnerischem Dialog. In beiden Interventionsverfahren nutz der Therapeut die symbolisch verschlüsselte Darstellungen des Patienten als Ausgangspunkt für Verdeutlichung unbewusster Muster, Aufzeigen von Ressourcen und Veränderungen930. 9.2.4 Ergebnisse 158 Publikationen wurden aus den Suchen ausfindig gemacht. Nach Handverlesung wurden 32 Artikel zu den Studien gezählt, die zur Bewertung der beiden Therapieverfahren herangezogen werden. 120 Suche in Artikelanzahl Tabelle 9-4 9.2.4.1 Pubmed 12 Humanistische Verfahren Psychinfo 110 Psyndex 34 EBMR 2 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Ergebnisse Kunsttherapie Unter den 25 zu Kunsttherapie gefundenen Artikeln waren keine randomisiert-kontrollierten Studien, allerdings konnten zwei kontrollierte Studien identifiziert werden, die Erfolge in der Behandlung traumatisierter Kinder beschreiben. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 2 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 9 118, 295, 386, 387, 574, 717, 983, 984, Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 14 156, 192, 208, 396, 430, 432, 436, 500, Tabelle 9-5: Literaturangaben 172 , 866 , 1071 520, 601, 656, 704, 718, 854 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Kunsttherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Da keine randomisiert-kontrollierten Studien vorliegen und die klinisch-kontrollierten Studien die Wirksamkeit von Kunsttherapie nicht beweisen konnten, kann nur Evidenzlevel II-3 angegeben werden. Nach Meinung der Autoren zeigen sich in acht Studien positive Auswirkungen der Kunsttherapie auf die Symptomatik der Traumaopfer. Allerdings handelt es sich mit N=31 um eine kleine Gruppe. Beachtung sollte aber auch die Tatsache finden, dass keine Studien ohne Effekte oder mit negativen Effekten gezeigt wurden. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 25 1 2 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 0 Fallbeschreibung 6 1 6 0 0 3 Gesamtergebnisse 31 2 8 0 0 3 Tabelle 9-6: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Kunsttherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 121 Humanistische Verfahren Die Anzahl der Publikationen pro Jahr variiert, liegt allerdings insgesamt recht niedrig, so dass die Aussagekraft des Diagramms beschränkt ist. Trotzdem kann ein relativ konstantes Interesse konstatiert werden, da es beinahe in jedem Jahr zu Publikationen gekommen ist. 6 5 Anzahl 4 3 2 1 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 9-1: Die Anzahl der zur Bewertung der Kunsttherapie herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 9.2.4.2 Ergebnisse Gestalttherapie Mit nur sieben Artikeln zum Thema Gestalttherapie gehört dieses Therapieverfahren nicht zu den besonderen Interessegebieten der modernen Traumaforschung. Zusätzlich zu der geringen Anzahl an Publikationen wurde auch eine geringe Wertigkeit in Bezug auf aussagekräftige Studien festgestellt. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 3 570, 591, 1044 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 4 70, 153, 407, 1112 Tabelle 9-7: Literaturangaben Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Gestalttherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Die Wirksamkeit der Gestalttherapie in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen, Borderline-Störungen und dissoziativen Störungen ist nur mit Evidenzstufe II-3 zu belegen, da keine randomisiert-kontrollierten oder klinisch-kontrollierten Studien vorliegen. Beide Fallbeschreibungen 122 Humanistische Verfahren zeigen mit N=1 zwar positive Ergebnisse durch die Anwendung, können allerdings nicht zu einer besseren Bewertung führen, da es sich um eine zu geringen Anzahl handelt. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 0 Fallbeschreibung 2 0 2 0 0 1 Gesamtergebnisse 2 0 2 0 0 1 Tabelle 9-8: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Gestalttherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 9.2.5 Bewertung Obwohl Gestalt- und Kunsttherapie zwei Therapieverfahren sind, die sich in Anwendung, Geschichte, Basis und Methodik stark unterscheiden, wurden sie zusammen gesucht. Wenngleich 158 Treffer in den Suchen keine geringe Anzahl darstellen, konnten doch nur 32 Artikel den interessanten Studientypen zugeordnet werden. Teilt man diese Artikel noch einmal auf die zwei verschiedenen Verfahren auf, dann sind 25 Publikationen zum Thema Kunsttherapie und nur sieben Publikationen zum Thema Gestalttherapie keine hohe Ausbeute. Das Fehlen randomisiert-kontrollierter Studien kann vielleicht durch die Tatsache erklärt werden, dass der hohe ökonomische Aufwand nur schwer durch bessere Erfolge und höhere Gewinne ausgeglichen werden könnte. 9.3 Psychodrama 9.3.1 Einführung Psychodrama ist eine Therapieform, die es dem Patienten ermöglicht, nicht nur in einer künstlichen Situation wie dem Sprechzimmer über seine Probleme zu berichten, sondern in spontanen, szenischen Situationen neue Rollenerfahrungen zu machen, Rückmeldung von den Mitspielern zu bekommen, um so spielerisch unbewusste Konflikte sichtbar zu machen sowie angemessene Interaktionsweisen zu finden und zu üben. Begründet wurde diese Therapieform von dem Wiener Arzt, Psychiater, Soziologen und Philosoph Jakob Levy Moreno, der auch 1942 die amerikanische Gesellschaft für Gruppenpsychotherapie und 123 Humanistische Verfahren Psychodrama ins Leben rief. In Deutschland verbreitete sich Psychodrama ab den siebziger Jahren und gewann mit der Gründung der Moreno-Institute in Stuttgart und Überlingen 1975 an Bedeutung. Man unterscheidet Psycho- und Soziodrama; während beim Soziodrama der Schwerpunkt auf der Darstellung und Bearbeitung gesellschaftlicher Probleme liegt, dient das Rollenspiel beim Psychodrama dazu die Konflikte eines Patienten, dem Protagonisten, unter Einbeziehung und Hilfe der Gruppe zu bearbeiten. Dazu gliedert sich eine Psychodramasitzung in drei Phasen. Der Erwärmungsphase, während der Gruppe und Protagonist auf die Situation eingestimmt werden, folgt die Aktionsphase mit dem Rollenspiel und schließlich noch das sog. Sharing, eine Phase in der die Gruppenmitglieder Rückmeldung geben und evt. auf eigene ähnliche Erfahrungen verweisen. Die Ergründung der unbewussten Inhalte und der Interaktionen erfolgt in der Prozessanalyse. Es ist die Aufgabe des Therapeuten durch die einzelnen Phasen zu leiten, Probleme aufzugreifen und die gewonnenen Handlungseinsichten durchzuarbeiten. Anwendungsgebiete sind natürlich vor allem im Bereich der Gruppentherapien zu finden, dort allerdings sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Kinder- und Jugendtherapie (z. B. Suchttherapie, BorderlineSyndrom, narzisstische Störungen), in der Drogenberatung genauso gut wie in der Psychohygiene oder auch der Rehabilitation715. 9.3.2 Ergebnisse Das Resultat aus den vier Suchen waren 23 Publikationen, unter denen sich drei kontrollierte Studien und zwei Fallbeschreibungen fanden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 9-9 Pubmed 7 Psychinfo 10 Psyndex 3 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 3 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 2 Tabelle 9-10: EBMR 3 Literaturangaben 163, 644, 818 313, 482 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Psychodrama sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Von den drei einfach kontrollierten klinischen Studien vertritt eine die Wirksamkeit des Psychodramas in der Behandlung von Traumfolgen163 und eine weitere spricht von signifikanten Verbesserungen in einer stationären Behandlung mit Psychodramagruppen818. Mit den Aussagen dieser Studien erreicht Psychodrama in der Bewertung Evidenzlevel II-1. 124 Humanistische Verfahren Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 48 1 2 0 0 1 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 0 Fallbeschreibung 0 0 0 0 0 0 Gesamtergebnisse 48 1 2 0 0 1 Tabelle 9-11: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen des Psychodramas hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 9.3.3 Bewertung Obwohl sich auch hier keine randomisiert-kontrollierten Studien fanden, zeigten doch zwei der drei kontrollierten Studien Verbesserungen in der Symptomatik bei PTSD- und Borderline-Patienten. Beachtet man aber, dass die Studien von 1996 und 1999 sind und ihnen keine kontrollierten mehr folgten, so zeugt dies nicht von großem Interesse der Forschergemeinschaft. Die Gründe dafür kann man wahrscheinlich in den bestehenden ökonomischen Restriktionen finden. Wieder handelt es sich um ein Verfahren, dass von den Kassen im ambulanten Bereich nicht getragen wird. 125 Hypnotherapeutische Verfahren 10 Hypnotherapeutische Verfahren 10.1 Hypnose/Hypnotherapie 10.1.1 Einführung Hypnose leitet sich von dem griechischen Wort „hypnos“ (Schlaf) ab und beschreibt ein Verfahren, das in einen Zustand innerer Konzentration versetzt, bei dem der Patient in einer trance-ähnlichen Weise eine körperliche Tiefenentspannung und gleichzeitig eine verstärkte Wahrnehmung von Gefühlen, Gedanken und Ideen verspürt. Diesen Zustand macht man sich in der Hypnotherapie zu nutze, um die Starrheit von Denk- und Verhaltensmustern, die zu den aktuellen Problematiken geführt haben, aufzulösen. Das bedeute allerdings nicht, dass in der Hypnotherapie immer mit Hypnose gearbeitet wird. Die von Milton Erickson (1901-1980) geprägte Hypnotherapie zeichnet sich vielmehr dadurch aus, dass sie oft unauffällige, vor allem aber immer wieder ungewöhnliche Methoden benutzt, um jedem einzelnen Patienten gerecht zu werden. Hypnose ist ein seit Jahrtausenden bekanntes und genutztes Verfahren. Während sie im alten Ägypten und in Asien traditionell verankert ist, wurde sie im Mittelalter mystifiziert und erst im 18. Jahrhundert von Franz Anton Messmer zu den natürlichen Kräften gezählt. Einen kurzen Aufschwung erhielt die Hypnose unter dem Augenarzt James Braid (1795-1860), der schmerzfreie Augenoperationen unter Hypnose durchführte. Mit der Einführung von Äther wurde diese Behandlung allerdings aufgegeben, und erst von dem Franzosen Liébeaut Ende des 19. Jahrhunderts als eine auf Suggestion beruhende seelische Erscheinung erkannt. Ihre heutige Bedeutung erlangte die Hypnose schließlich durch Milton Erickson. Hypnotherapie gehört zu den Kurzzeittherapien und zeichnet sich durch einige Grundeinstellungen des Hypnotherapeuten seinem Klienten gegenüber aus. So wird jeder Patient als einzigartig gesehen und benötig ein genau auf ihn zugeschnittenes, kreatives Vorgehen. Der Therapeut muss sich also auf den Patienten einlassen und flexibel reagieren. Die Hypnotherapie geht davon aus, dass jeder Patient alle Fähigkeiten hat, um sich in der Realität zurecht zu finden, dass diese Fähigkeiten aber unterentwickelt oder blockiert sein können. Des Weiteren geht der Hypnotherapeut davon aus, dass jedes Symptom auch gute Seiten hat, also nicht beseitigt werden muss, sondern noch andere Lösungsstrategien bekommen soll. Es werden also mehr die Möglichkeiten des Patienten als seine Defizite betrachtet. Die Hypnotherapie wird meist im Zusammenhang mit anderen Therapieverfahren angewendet und eignet sich besonders zur Behandlung von Depressionen, Ängsten, Zwängen, Essstörungen, psychosomatischen Störungen, aber auch bei körperlichen Schmerzen, bei der Operationsvorbereitung und bei Geburten421. 10.1.2 Ergebnisse Mit 325 Publikationen, die in den vier Suchen gefunden wurden, gehört Hypnose/Hypnotherapie, zumindest was das wissenschaftliche Interesse angeht, nicht mehr zu den kleinen und unbekannten Verfahren. 126 Suche in Artikelanzahl Tabelle 10-1 Pubmed 140 Hypnotherapeutische Verfahren Psychinfo 162 Psyndex 22 EBMR 1 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Außer Fallbeschreibungen und narrativen Reviews wurden keine Artikel ausfindig gemacht, die die Wirksamkeit dieses Verfahrens in Bezug auf Traumafolgen beweisen könnten. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 24 Literaturangaben 40, 119, 196, 245-247, 250, 294, 324, 325, 339, 506, 524, 588, 618, 633, 645, 659, 695, 713, 723, 1078, 1103, 1111 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews Tabelle 10-2: 76, 98, 164, 303, 331, 333, 372, 474, 519, 24 549, 557, 560, 738, 774, 775, 788, 789, 806, 982, 1039, 1082, 1099, 1114, 1133 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Hypnose/Hypnotherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Mit Fallbeschreibungen und narrativen Reviews, die über die Anwendung der Hypnose/Hypnotherapie in der Behandlung von Traumaopfern berichten kann nur Evidenzstufe II-3 angegeben werden, da gute Studien, die die Wirksamkeit des Verfahrens beschreiben, fehlen. Betrachtet man die Fallbeschreibungen etwas genauer, so fällt auf, dass in 17 Studien positive Effekte auf die Symptomatik der Traumaopfer gezeigt werden können. Nach Meinung der Autoren handelt es sich somit um ein Verfahren, das durchaus zur Behandlung genutzt werden kann. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 0 Fallbeschreibung 18 0 17 0 0 7 Gesamtergebnisse 18 0 17 0 0 7 Tabelle 10-3: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Hypnose hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 127 Hypnotherapeutische Verfahren Betrachtet man den Verlauf der Veröffentlichungen seit 1994, so kann man feststellen, dass jährlich mindestens eine Publikation zu diesem Thema erscheint. Der Gipfel von 2001 und 2002 mit je neun Veröffentlichungen ist allerdings überschritten. 10 9 8 7 Anzahl 6 5 4 3 2 1 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 10-1: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 10.1.3 Bewertung Hypnose spielt in der Behandlung von Patienten mit Traumafolgestörungen eine unklare Rolle, denn einerseits finden sich unter den 48 gefundenen Artikeln keine kontrollierten Studien, andererseits verspricht Hypnose unter anderem in Bezug auf Dissoziation560 laut einiger Fallbeschreibungen Hilfe. So lange jedoch keine randomisiert-kontrollierten Studien vorliegen, kann dieses Verfahren nicht zur Behandlung der PTSD, der Borderline-Persönlichkeitsstörung und von dissoziativen Störungen empfohlen werden. 10.2 Neurolinguistisches Programmieren 10.2.1 Einführung Neurolinguistische Programmieren (NLP) ist ein Verfahren, das auf Konditionierbarkeit, lerntheoretischen- und kommunikationswissenschaftlichen Prinzipien beruht. Diese werden mit tiefenpsychologischen und neurophysiologischen Elementen kombiniert, um über die Bahnung neuer Reiz-Reaktionskreise eine Neuprogrammierung zu erreichen und so die Interaktion zwischen Gehirn, Sprache und Körper zur Gewinnung neuer Verhaltensmuster auszunutzen. 128 Hypnotherapeutische Verfahren John Grinder und Richard Bandler, entwickelten diese neue Therapieform Mitte der siebziger Jahre aus Beobachtungen, die sie in der sprachlichen Intervention bei Milton Erickson (Hypnotherapie) gemacht hatten. Die therapeutische Intervention erfolgt in einem Zustand tiefer Entspannung, während dem sowohl ein negativ als auch ein positiv empfundenes Erinnerungsbild mit einer körperlichen Berührung gekoppelt werden (dies wird „ankern“ genannt), um sie dann später gleichzeitig aufzurufen, was dazu führen kann, Überzeugungen, die aus der als negativ empfundenen Situation stammen, im Sinne einer Neuprogrammierung aufzulösen. Wenn diese Fixierungen gelöst sind, ist es dem Patienten meist wieder möglich, seine Ressourcen zu erkennen und zu nutzen und wieder frei zu handeln und zu entscheiden. In diesem Sinne wird das Neurolinguistische Programmieren vor allem als Kurzzeittherapie und Krisenintervention oder als ein Element in einer länger dauernden Therapie eingesetzt. Da das oben beschriebene Verfahren allerdings nicht alles ist, was NLP ausmacht, sondern da auch Elemente wie Wahrnehmungsschulung, Kontaktfähigkeit, Vertrauens- und Akzeptanzbildung sowie Träumen und Umdeuten zu den Therapieerfahrungen gehören, ist es verständlich, dass diese Therapieform auch für Personen interessant ist, die beruflich hauptsächlich kommunikativ arbeiten913. 10.2.2 Ergebnisse In den vier Suchen wurden acht Publikationen zu diesem Thema gefunden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 10-4 Pubmed 1 Psychinfo 2 Psyndex 5 EBMR 0 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Nach Sortierung blieben zwei narrative Reviews übrig, die über die Anwendung von Neurolinguistischem Programmieren in der Behandlung von Traumafolgestörungen berichten. Daher kann Evidenzlevel III angenommen werden. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert-kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 0 Verfahrensbeschreibung, narrative Reviews 2 Tabelle 10-5: Literaturangaben 392, 1039 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu neurolinguistischem Programmieren sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 129 Hypnotherapeutische Verfahren 10.2.3 Bewertung Auch bei diesem Verfahren handelt es sich um ein nicht-typisches Verfahren. Zwar ist NLP in den letzten Jahren in Mode gekommen, vor allem allerdings in den populär-wissenschaftlichen Bereichen. Auffällig ist, dass es sich bei beiden gefundenen Artikeln um Veröffentlichungen aus dem deutschsprachigen Raum handelt, was man häufig als Zeichen von geringem allgemeinen Interesse werten kann. 130 Mehrpersonentherapie 11 Mehrpersonentherapie 11.1 Familientherapie 11.1.1 Einführung Hinter den Begriff Familientherapie/Paartherapie verbergen sich unterschiedliche Ansätze, so dass es schwer fällt, hier eine einheitliche Definition zu geben. Gemeinsam ist aber die Ansicht, dass die Beziehungen der Personen untereinander die Entstehung und den Verlauf einer Störung stark beeinflussen. Paartherapie wird dabei als Variante der Familientherapie gesehen, obwohl diese sich zuerst individuell in der Eheberatung und in psychoanalytischer Arbeit mit Paaren etablieren konnte. In Verbindung mit Familientherapie wird immer wieder der Begriff „systemisch“ verwendet, was bedeutet, dass es sich bei unseren Beziehungen immer um ein System handelt, das durch die Verhaltensweisen des Einzelnen in der Gruppe geprägt ist. Aus dieser Erkenntnis hat sich der systemische Ansatz entwickelt, dem heute wachsende Aufmerksamkeit zu Teil wird. Die Einteilung nach den verschiedenen Schulrichtungen (psychoanalytisch, verhaltenstherapeutisch orientiert, etc.) scheint bei der heutigen Anwendung eher didaktisch, da in der Praxis immer mehr integrative Therapieformen genutzt werden. Darüber hinaus gibt es einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel die Neutralität des Therapeuten, das Herausstellen des Positiven, die Orientierung an Ressourcen und natürlich die Entwicklung von Kommunikationsregeln. Die Entstehung der Familientherapie geht auf verschiedene Therapeuten/innen zurück (Gregory Bateson, Salvador Minuchin, Virginia Satir, Mara Selvini-Palazzoli, Paul Watzlawick, Nathan Ackerman, Jay Haley, Don Jackson) und etablierte sich in den sechziger Jahren zuerst in den USA, ca. zehn Jahre später und mit Hilfe einiger Wegbereiter (H.-E. Richter, H. Stierlin, J. Willi) dann auch in Deutschland. Da der Mensch bestrebt ist in Beziehungen zu leben, ist der Anwendungsbereich der Familientherapie sehr weit, denn in jeder Beziehung treten schwierige Situationen auf, oder aufgetretene Schwierigkeiten beeinflussen die Beziehung. Daher bietet sich die Familientherapie immer dann an, wenn die Familie leidet. Das kann bei Änderungen der Lebensumstände (Tod, Trennung, Umzug, Krankheit, etc.) sein, aber auch nach Erkrankung einzelner Mitglieder, die sich auf die Familie auswirken (Sucht, Schizophrenie, Depression, Essstörungen, etc.). Teilweise kann Familientherapie auch bei Einzelpersonen indiziert sein, so dass man dann von „Familientherapie ohne Familie“ spricht464. 11.1.2 Ergebnisse Zu den 368 in den computergesteuerten Suchen ausfindig gemachten Publikationen wurden nach Handverlesung noch weitere 20 aus anderen Suchen gezählt. Unter diesen 388 Veröffentlichungen fanden sich 34 Artikel, die zur Bewertung der Wirksamkeit dieses Verfahrens herangezogen werden konnten. 131 Suche in Artikelanzahl Tabelle 11-1 Pubmed 64 Psychinfo 269 Mehrpersonentherapie Psyndex 30 EBMR 5 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 2 390, 546 Kontrollierte Studien 1 921 Anwendungsbeobachtungen 2 354, 502 Fallbeschreibungen 3 61, 697, 902 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 25 19, 34, 42, 50, 60, 81, 181, 248, 388, 391, Tabelle 11-2: 398, 430, 457, 465, 510, 513, 631, 657, 703, 761, 834, 915, 1060, 1068, 1115 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Familientherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Autor Glynn et al.390 King et al.546 Jahr 1999 2000 Population Kriegsveterane mit PTSD Sexuell missbrauchte Kinder N 42 36 Randomisationsmethode Nicht beschrieben Nicht beschrieben Kontrolle Expositionstherapie gegen Expositionstherapie +Familientherapie gegen Warteliste kognitiv-behaviorale Behandlung des Kindes gegen kognitiv-behaviorale Familientherapie gegen Warteliste Verblindung Nicht beschrieben Nicht beschrieben Therapiedauer Expositionstherapie 18 Sitzungen 2/Woche, in 2.Gruppe im Anschluss 16 Sitzungen Familientherapie 20 wöchentliche 50min. Sitzungen für die Kinder, in der Familientherapie für die Eltern ebenfalls 20 wöchentliche 50min. Sitzungen Follow-up Baseline, 2 Wochen nach Behandlung, 6 Monate später Baseline, direkt nach Behandlung, 12 Wochen später Auswertung Expositionstherapie führt zu signifikanten Verbesserungen in positiv Symptomen, zusätzliche Familientherapie zeigte keine weiteren Auswirkungen Signifikante Verbesserungen in der Kinderbehandlung gegenüber Warteliste, im Familienprogramm signifikante Verbesserung gegenüber Kindertherapie alleine nur bezüglich Angst Tabelle 11-3 Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Familientherapie in der Behandlung von Traumafolgestörungen. Da beide randomisiert-kontrollierten Studien keine befürwortenden Aussagen über die Wirksamkeit von Familientherapie in der Behandlung von PTSD-Symptomen machen und die klinisch kontrollierte Studie nicht die Wirksamkeit dieses Verfahrens prüft, kann maximal Evidenzlevel II-3 angenommen werden. 132 Mehrpersonentherapie Verzichtet man auf die Forderung nach Signifikanz in den Ergebnissen und hoher Studienqualität, so sprechen sechs Arbeiten mit einem addierten N von 129 für positive Effekte in der Behandlung von Traumaopfern durch Familientherapie. Somit handelt es sich nach Auffassung der Autoren um ein wirksames Verfahren in der Therapie dieser Population. Allerdings existiert auch eine Studie, die mit N= 40 keine Auswirkungen durch den Einsatz dieser Methode beschreibt. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 36 0 1 42 0 0 Kontrolliert 84 0 1 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 1 1 0 0 1 Fallbeschreibung 9 0 3 0 0 0 Gesamtergebnisse 129 1 6 42 0 1 Tabelle 11-4: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Familientherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Aus dem Jahrestrend lässt sich ableiten, dass über die letzten zehn Jahre zwar immer Artikel zu diesem Verfahren publiziert wurden, die Anzahl allerdings rückläufig ist und die großen Schwankungsbreiten verallgemeinernde Aussagen nicht zulassen. 8 7 6 Anzahl 5 4 3 2 1 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 11-1: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 133 Mehrpersonentherapie 11.1.3 Bewertung Häufig führt eine Traumatisierung und die daraus resultierenden Folgen zu Veränderungen innerhalb der Familie, so dass der Schluss nahe liegt, dass Familientherapie in der Behandlung wirksam sein könnte. Dies wird noch durch die Tatsache unterstützt, dass sozialer Rückhalt zu den Schutzfaktoren gehört und somit einen großen Stellenwert in der Prävention einnimmt. Unter diesen Gesichtspunkten scheint Forschung nach der Wirksamkeit der Familientherapie sinnvoll. Aus dem Jahrestrend geht hervor, dass das Interesse der Forschung an Familientherapie in der Behandlung traumatisierter Menschen vorhanden ist, wenngleich nicht in konstanter Ausprägung. Allerdings ist es an Hand der gefundenen randomisiert-kontrollierten Studien nicht möglich, die Wirksamkeit dieses Verfahren zu belegen. Zwar sind die Studien durch ihre kleine Gruppengröße in ihrer Aussagekraft limitiert, doch zeigen sie beide ähnliche Resultate. Aus den Studien geht zwar hervor, dass zusätzliche Familientherapie die PTSD-Symptome nicht signifikant verbessert, aber es wurde nicht getestet, in wie weit Familientherapie den Umgang mit der Traumatisierung innerhalb der Familie und resultierende soziale Probleme beeinflusst hat. Der Wert solcher Ergebnisse steht allerdings in Zeiten ökonomischer Engpässe stark im Hintergrund. 11.2 Gruppentherapie 11.2.1 Einführung Gruppentherapie ist ein therapeutisches Vorgehen, bei dem mit der Methodik der zugrunde liegenden Schule die Symptome des Einzelnen durch die Arbeit mit und in der Gruppe durch lebensnahe Beziehungen und Interaktionen reduziert werden sollen. Der im Jahr 1905 Tuberkulosekranke behandelnde Internist J.H. Pratt kann als der Begründer der Gruppenpsychotherapie genannt werden. Ebenfalls eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Gruppentherapie nimmt J.L. Moreno ein, der sich in diesem Rahmen auch um den Einsatz des Psychodramas bemühte. Von den Psychoanalytikern, die sich in der Etablierung der Gruppentherapie verdient gemacht haben, ist S. R. Slavson zu nennen. Grundsätzlich bleibt allerdings zu sagen, dass nicht nur die Vorteile der Therapie in der Gruppe für den Patienten eine Rolle spielten, sondern dass auch die ökonomischen Aspekte und die Tatsache, dass sich einige Therapeuten einer zu großen Masse an Patienten gegenüber sahen (z. B. nach den Kriegen) großen Einfluss auf die Entwicklung der Gruppentherapie hatten. Heute ist Gruppentherapie keine Seltenheit mehr und neben dem generellen Einsatz in psychosomatischen oder psychiatrischen Kliniken auch in vielen ambulanten Praxen und im Rahmen von Vorsorgeprogrammen zu finden. Je nach der Methodik (Analyse, Verhaltenstherapie, klientenzentrierte Psychotherapie, etc.) stehen unterschiedliche Programme im Vordergrund, wobei auch hier einige schulübergreifend und multimodal 134 Mehrpersonentherapie sind. In Bezug auf das Setting unterscheidet man geschlossene, offene und slow-open, sowie homogene und heterogene Gruppen, deren optimale Größe zwischen sechs und neun Teilnehmern liegt. Yalom hat die therapeutischen Wirkfaktoren, die sich zwar vornehmlich auf psychoanalytische, tiefenpsychologisch fundierte und klientenzentrierte Gruppenkonzepte beziehen, wie folgt zusammengefasst: Hoffnung, Universalität des Leidens, Mitteilung von Informationen, Altruismus, korrigierende Rekapitulation der primären Familiengruppe, Entwicklung von Techniken des Mitmenschlichen Umgangs, nachahmendes Verhalten, interpersonales Lernen, Gruppenkohäsion, Katharsis, existentielle Faktoren. Auf Grund dieser Faktoren lässt sich sagen, dass die Gruppentherapie besonders geeignet scheint für Patienten mit komplexem zwischenmenschlichen Beziehungsverhalten, wie zum Beispiel Patienten mit starker Schüchternheit oder Gehemmtheit, übertrieben aggressive und provozierende Patienten, Narzissten, Patienten die sich sozial zurückgezogen haben oder auch extrem misstrauische Patienten, die auch unfähig für Liebe und Nähe sind. Allerdings sollte man die Kontraindikationen beachten, die hirnorganische Verletzungen, paranoide, akut psychotische, hypochondrische und soziopathische Symptome sowie Drogen- und Alkoholsucht einschließen462. 11.2.2 Ergebnisse Zusätzlich zu den in den Suchen gefundenen Resultaten konnten noch 2 Publikationen aus anderen Suchen zu diesem Thema ausfindig gemacht werden, so dass Gruppentherapie mit 738 Veröffentlichungen zu den größeren Verfahren zählt. Suche in Artikelanzahl Tabelle 11-5 Pubmed 182 Psychinfo 508 Psyndex 32 EBMR 14 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 14 120, 175, 190, 272, 308, 678, 679, 722, Kontrollierte Studien 14 57, 163, 193, 249, 283, 289, 509, 525, 719, Anwendungsbeobachtungen 27 22, 104, 113, 152, 253, 267, 273, 490, 517, 927, 928, 990, 994, 1033, 1140 818, 916, 921, 1076, 1096 522, 564, 576, 578, 641, 647, 661, 684, 727, 754, 755, 833, 885, 903, 904, 967, 1047, 1117 Fallbeschreibungen 5 438, 625, 710, 1116, 1128 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 3 48, 53, 100 Tabelle 11-6: Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Gruppentherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 135 Mehrpersonentherapie Von den 14 randomisiert-kontrollierten Studien konnten drei nicht verwertet werden, da es sich nur um das Studiendesign oder um Aussagen über die Gruppenkohäsion handelte. Subtrahiert man von den verbleibenden elf Artikeln die Studien, die spezielle in Gruppen angewandte Verfahren gegen Warteliste oder unspezifische Gruppenverfahren testeten, bleiben drei Studien übrig, die Aussagen über Erfolge in Gruppentherapie gegen Einzeltherapie machen. Zwei der drei Veröffentlichungen zeigen keine signifikanten Unterschiede, während eine Studie sogar signifikante Verbesserungen in der Einzeltherapie aufweist. Die drei Studien, die Gruppentherapie gegen unspezifische Gruppentherapie testeten kamen alle zu dem Ergebnis, dass kein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppenverfahren besteht, aber beide Behandlungsformen gegenüber Warteliste oder im Vorher-Nachher-Vergleich zu signifikanter Symptomreduktion führten. Von den fünf Studien, die spezielle Gruppentherapien mit Warteliste oder keiner Behandlung verglichen, zeigten drei signifikante Verbesserungen, während bei zwei Artikeln zwar von Verbesserungen bezüglich vieler Symptome gesprochen wurde, statistische Signifikanz allerdings nicht erreicht werden konnte. Auf die Zuordnung in Evidenzlevel wird hier verzichtet, da dies auf Grund der unterschiedlichen Studiendesigns und Fragestellungen nicht allgemeingültig möglich erscheint, wobei allerdings mit Nachdruck darauf hingewiesen werden muss, dass diese Entscheidung nicht auf Grund mangelnder Qualität getroffen wurde, sondern darauf zurückzuführen ist, dass die Publikationen sich nicht vergleichen und daher nicht zusammenfassen lassen. 49 248 52 87 47 Weibliche Gefängnisinsassen mit Gewalterfahrungen in der Kindheit Traumatisierte Kinder nach dem Hurrikan Iniki Frauen, die in der Kindheit sexuell missbraucht wurden Bosnische vertriebene Mutter-KindPaare Weibliche Traumaopfer mit PTSD und Panik-Attacken 2003 2002 2001 2001 2003 Bradley et al.120 Chemtob et al.175 Classen et al.190 Dybdahl et al.272 Falsetti et al.308 N Population Jahr Autor Einzel- gegen Gruppentherapie gegen Warteliste Computergesteuert, mehrschrittig Nicht beschrieben Losverfahren Multipel Channel ExposureGruppentherapie (MCET) gegen Warteliste Psychosoziale Intervention gegen medizinische Intervention allein Trauma-focused Gruppentherapie gegen present-focused Gruppentherapie gegen WL Gruppentherapie gegen keine Behandlung Nicht beschrieben Nicht beschrieben Kontrolle Randomisationsmethode Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Verblindung 12 wöchentliche Gruppensitzungen von 90min. Dauer Wöchentliche Gruppentreffen über 5 Monate 24 wöchentliche Sitzungen über 90min. 4 wöchentliche Sitzungen 18 Sitzungen über je 2,5 h Therapiedauer Baseline, nach der Behandlung, 3 und 6 Monate später Baseline, nach Behandlung Baseline, nach Behandlung Baseline, nach Behandlung, 10-12 Monate nach Behandlung Baseline, 1 Woche nach Behandlungsende Follow-up Verbesserungen bezüglich Ehe, Arbeit, Elternschaft und ökonomischen Gesichtspunkten Die psychosoziale Interventionsgruppe zeigt bessere Resultate, statistische Signifikanz nur bezüglich der Hämoglobinwerte Signifikante Symptomverbesserung in den Gruppentherapie-Gruppen im Vergleich zu keiner Behandlung Signifikante Reduktion traumabezogener Symptome nach Behandlung, keine signifikanten Unterschiede zwischen Gruppen- und Einzeltherapie Signifikante Verbesserungen in der Behandlungsgruppe Auswertung 136 Mehrpersonentherapie Population BorderlinePatienten BorderlinePatienten BorderlinePatienten Männliche Kriegsveterane mit PTSD Jahr 1997 1999 1995 2001 Autor Marziali et al.678 Marziali et al.679 MunroeBlum et al.722 Schnurr et al.928 Randomisationsmethode Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben N 79 34 79 360 Nicht beschrieben Interviewer verblindet ExpositionsGruppenTherapie gegen unspezifische Gruppentherapie Nicht beschrieben Nicht beschrieben Verblindung Kurzzeit Gruppentherapie gegen psychodynamische Einzeltherapie Psychodynamische Einzeltherapie gegen Gruppentherapie zur therapeutischen Allianzbewertung Kurzzeit Gruppentherapie gegen TAU Kontrolle Baseline, nach 6, 12, Monaten und 6, 12 Monate nach Behandlung Baseline, nach Behandlung, nach Boostersitzungen, 18 und 24 Monate nach Studienbeginn 30 wöchentliche Sitzungen, dann 5 monatliche BoosterSitzungen Je nach den ersten 5 Sitzungen, dann nach Sitzung 8, 10,15 und 20, nach 12 und 24 Monaten Je nach Test: Sitzung 5, 10,15,20,25,30 oder 1,2,3,4,8,13,18, 23,28 Follow-up Siehe Marziali et al. 1997 Siehe Marziali et al. 1997 25 wöchentliche Sitzungen, dann 5 Sitzungen alle 2 Wochen, je 90 min. Einzeltherapie open-ended Therapiedauer Studiendesign und –methoden, keine Aussagen über Resultate Keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen nach 12 und 24 Monaten, beide Gruppen signifikante Verbesserung im Vergleich zu vorher In Gruppentherapie signifikante Korrelation mit 24-Monat-follow-up, keine mit 12 Monat-follow-up In Einzeltherapie korreliert Allianzbewertung mit 12-Monat-follow-up, nicht aber mit 24 Monat-follow-up und nicht signifikant, Gruppen-Kohäsion und GruppenAllianz korrelieren signifikant mit den Behandlungsergebnissen Auswertung 137 Mehrpersonentherapie 31 126 71 48 Hospitalisierte BorderlinePatienten Schulkinder mit Gewalterfahrung Sexuell missbrauchte Mädchen 6-14 Jahre Frauen mit PTSD, die in ihrer Kindheit sexuell missbraucht wurden 1995 2003 2002 1997 Springer et al.990 Stein et al.994 Trowell et al.1033 Zlotnick et al.1140 360 Männliche Kriegsveterane mit PTSD 2003 Schnurr et al.927 N Population Jahr Autor Tabelle 11-7 Nicht beschrieben Ungenau beschrieben, wohl mit Eingriffen Keine spezielle Methode genannt, computergesteuert AffektmanagementGruppe gegen Warteliste zusätzlich zu Einzeltherapie und Pharmakotherapie comparison-design zwischen Individualtherapie und PsychoedukationsGruppe Kognitivbehaviorale Gruppentherapie gegen Warteliste Creative Coping Skills Training Group gegen Wellness and Lifestyles discussion group ExpositionsGruppen-Therapie gegen unspezifische Gruppen-Therapie Nicht beschrieben Pairedrandomisation Kontrolle Randomisationsmethode Nicht beschrieben Interviewer verblindet, aber nicht durchgehalte n Nicht beschrieben Nicht beschrieben Interviewer verblindet Verblindung Baseline, nach Behandlung Baseline, 3, 6 Monate 24 Monate Baseline, nach Behandlung/16 Wochen, 10 Sitzungen über die Dauer einer Unterrichtsstunde Einzeltherapie 30 Sitzungen Gruppentherapie 18 Sitzungen 15 wöchentliche Situngen über 2h Siehe Schnurr et al. 2001 Follow-up 10 tägliche Sitzungen von 45 min. Dauer Siehe Schnurr et al. 2001 Therapiedauer Signifikant weniger PTSD- und Dissoziations-Symptome als in der Wartelisten-Gruppe Signifikante Unterschiede zwischen Einzeltherapie und Psychoedukationsgruppe nur in Bezug auf PTSD-Symptome zugunsten der Einzeltherapie Signifikante PTSD- und Depressionsreduktion in der Behandlungsgruppe Signifikante Verbesserungen in beiden Gruppen ohne signifikante Unterschiede zwischen den beiden Gruppen Signifikante Verbesserungen nach Behandlung, aber keine signifikanten Unterschiede zwischen den Therapiegruppen Auswertung 138 Mehrpersonentherapie Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Gruppentherapie in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 139 Mehrpersonentherapie Beachtet man neben den randomisiert-kontrollierten Studien auch noch die qualitativ weniger hochwertigen Arbeiten, so fällt auf, dass in 43 Studien mit einem addierten N von 3142 von positiven Effekten gesprochen wird. Da es sich allerdings um Gruppen aus unterschiedlichen Therapiemethoden handelt, fällt es schwer, verallgemeinernde Aussagen zu treffen. Nach Meinung der Autoren sind Gruppentherapien in der Behandlung von Traumafolgestörungen sinnvolle Therapieoptionen. Hier muss allerdings angemerkt werden, dass sich sowohl Studien ohne Effekte als auch Studien mit negativen Effekten fanden, die zusammen N=509 ergaben. Es erscheint interessant, dass es sich bei der Studie mit negativen Effekten um eine Debriefing-Gruppe handelte. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 1198 0 11 0 0 3 Kontrolliert 832 2 9 48 0 4 Anwendungsbeobachtung 1103 2 22 297 164 2 Fallbeschreibung 9 0 1 0 0 4 Gesamtergebnisse 3142 4 43 345 164 13 Tabelle 11-8: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Gruppentherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Der Jahrestrend zeigt eine schwankende Zunahme der Veröffentlichungen über die letzten zehn Jahre betrachtet. Dabei fällt neben den starken Schwankungen auch die jährliche Publikation von mindestens zwei Artikeln auf, die für ein konstantes Interesse sprechen. 14 12 Anzahl 10 8 6 4 2 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 11-2: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. 140 Mehrpersonentherapie 11.2.3 Bewertung Die drei Artikel, die Behandlungserfolge durch Gruppentherapie mit denen der Einzeltherapie verglichen, konnten einen übergeordneten Wert der Gruppentherapie durch statistisch signifikant bessere Therapieresultate nicht feststellen. In einem Fall zeigten sich sogar signifikante Verbesserungen der PTSD-Symptomatik zu Gunsten der Einzeltherapie1033. Allerdings sollte man die unterstützenden Möglichkeiten der Gruppe nicht außer Acht lassen. Diese Effekte zeigten sich auch in den anderen Studien, bei denen alle getesteten Verfahren signifikante Verbesserungen gegenüber Warteliste oder im Vorher-Nachher-Vergleich zeigten. Da es nicht die spezifischen therapeutischen Effekte gewesen sein können (siehe Tabelle 11.7), die diese Ergebnisse brachten, liegt der Schluss nahe, dass allgemein unterstützende Maßnahmen, Erlebnisse aus der Gruppe sowie die Betreuung wichtige Punkte in der Behandlung traumatisierter Menschen sind. Wie schon auf Seite 134 besprochen, wurden die randomisiert-kontrollierten Studien trotz der signifikanten Ergebnisse aus Gründen der mangelnden Vergleichbarkeit nicht in Evidenzlevel eingeordnet. 141 Elektrokrampftherapie 12 Elektrokrampftherapie 12.1 Einführung Bei der Elektrokrampftherapie (EKT) handelt es sich um eine Behandlung, bei der durch den Einsatz elektrischen Stroms ein generalisierter Krampfanfall künstlich herbeigeführt wird. Vor der Entdeckung der Psychopharmaka fiel auf, dass es Patienten, die sowohl unter psychiatrischen Krankheitsbildern als auch unter Epilepsie litten, nach einem Krampfanfall psychisch besser ging. Aus dieser Beobachtung entwickelten die Italiener Cerletti und Bini im Jahre 1938 die zur Behandlung eingesetzte EKT. Nach dem Stand der bisherigen klinischen und experimentellen Studien geht man davon aus, dass es zu zahlreichen neurochemischen Veränderungen kommt, wobei der Wirkmechanismus noch nicht abschließend geklärt ist. Die Elektrokrampftherapie erfolgt in Deutschland in der Regel im stationären Rahmen, wenn alle anderen Behandlungsversuche fehlgeschlagen sind, oder eine schnelle Veränderung des Zustandes erreicht werden muss. Im Abstand von 2-3 Tagen wird eine Behandlungsserie (8-12 Einheiten) mit einer Anfallsdauer von 25-30 Sek. durchgeführt. Dabei befindet sich der Patient in Kurznarkose, unter Muskelrelaxation und Sauerstoffbeatmung und wird durch ein EKG überwacht. Meist erfolgt eine unilaterale KurzpulsstromApplikation, aber auch der bilaterale Einsatz kann sich als sinnvoll erweisen, denn die Behandlungseffektivität ist besonders robust gegenüber verschiedenen Einflussfaktoren899, 900. Indiziert ist eine Behandlung vor allem bei akuter, lebensbedrohlicher perniziöser Katatonie, bei einer schweren Depression mit hoher Suizidalität oder Nahrungsverweigerung, bei wahnhaften Depressionen, depressivem Stupor, oder schizoaffektiver Psychose mit schwerer depressiver Verstimmung. Absolute Kontraindikationen sind kürzlich überstandener oder frischer Herzinfarkt, schwere kardiopulmonale Erkrankungen, erhöhter Hirndruck oder ein akuter Glaukomanfall503. Nach einer derartigen Behandlung scheinen keine strukturellen Hirnschäden zu entstehen, allerdings können kurzfristig kognitive und neuropsychologische Störungen auffallen, die sich in der Regel aber nach kurzer Zeit zurückbilden, während es bei retrograden Amnesien länger dauern kann251, 812. 12.2 Ergebnisse Die Suche nach Artikeln über den Einsatz von EKT bei Traumaopfern, Borderline-Patienten und Patienten mit dissoziativen Störungen ergab 43 Treffer, wobei auch Artikel miteinbezogen wurden, die über die Anwendung von repetitiver transkranieller Magnetstimulation (RTMS) berichteten, ein Verfahren, das nicht-invasiv über eine Stimulationsspule und magnetische Impulse ebenfalls elektronische Reize im Gehirn auslösen kann. Suche in Artikelanzahl Tabelle 12-1 Pubmed 11 Psychinfo 28 Psyndex 0 EBMR 4 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. 142 Elektrokrampftherapie Nach Entfernung der doppelten Artikel, Handverlesung und Zuordnung zu den Studientypen musste festgestellt werden, dass es keinerlei kontrollierte Studien vorlagen. Studientyp Randomisiert-kontrollierte Studien Kontrollierte Studien Anwendungsbeobachtungen Fallbeschreibungen Verfahrensbeschreibungen Tabelle 12-2: Anzahl der Publikationen 0 0 1 3 0 Literaturangaben 871 242, 677, 686 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Elektrokrampftherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Da die Anwendungsbeobachtung Ergebnisse aus der Behandlung komorbider Depressionen bei PTSD bespricht, nicht aber über Effekte auf die Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung, kann diese Studie nur begrenzt zur Bewertung der Wirksamkeit herangezogen werden. Daher muss der Einsatz von Elektrokrampftherapie und repetitiver Magnetresonanztherapie in der Behandlung von Traumaopfern in Evidenzlevel III eingestuft werden. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 12 0 1 0 0 0 Fallbeschreibung 5 0 2 0 0 1 Gesamtergebnisse 17 0 3 0 0 1 Tabelle 12-3: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Elektrokrampftherapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Insgesamt lassen sich bei N=17 aus drei Studien positive Effekte durch die Behandlung zeigen. Allerdings steht der Effekt der Behandlung der komorbiden Depression oder der depressiven Aspekte klar im Vordergrund. Nach Aussage der Autoren eignet sich die EKT oder repetitive Magnetresonanztherapie für die depressiven Symptome nach Traumata; vor allem, da weder Studien ohne Effekte noch Studien mit widerlegenden Aussagen vorliegen. 12.3 Bewertung Das Fehlen randomisiert-kontrollierter Studien und der allgemeine Mangel an Artikeln spricht dafür, dass man die Elektrokrampftherapie nicht zu den gebräuchlichen oder viel versprechenden Therapieformen zur Behandlung von Traumafolgekrankheiten zählt. 143 Elektrokrampftherapie In Deutschland wird die Elektrokrampftherapie generell nur selten und zurückhaltend angewendet. Sie kommt vor allem zur Behandlung therapieresistenter Depressionen zum Einsatz. Da die Therapieresistenz unter anderem mit dem Vorhandensein komorbider Persönlichkeitsstörungen, wie zum Beispiel der Borderline-Störung, zusammenhängt, scheint der Mangel an Studien umso verwunderlicher241. Alleine eine case study aus dem Jahre 1998 beschreibt die wirkungsvolle Anwendung von EKT zur Therapie komorbider Depressionen bei einer Patientin mit dissoziativer Störung242. Allerdings scheint die Elektrokrampftherapie dabei nur die Depression, nicht aber die Persönlichkeitsstörung zu behandeln. Eine weitere case study hat sich mit der Anwendung bei Patienten mit PTSD beschäftigt und weist auf die potentielle Wirksamkeit niederfrequenter RTMS zur Normalisierung metabolischer Aktivitätsveränderungen im Gehirn hin686. Vielleicht bringt die fortschreitende Klärung der Wirkprinzipien und Wirkorte der EKT und RTMS auf neurochemischer Ebene im Hinblick auf die metabolischen Veränderungen im Rahmen der Posttraumatischen Belastungsstörung einen Aufschwung für dieses Therapieverfahren. 144 Integrative Therapie 13 Integrative Therapie 13.1 Einführung Die Integrative Therapie wurde Mitte der sechziger Jahre von den Psychoanalytikern Hilarion Petzold und Johanna Sieper in Anlehnung an die Methoden des „therapeutischen Theaters“ von Vladimir Iljine eingeführt. Die Integrative Therapie vereint Elemente aus Psychoanalyse, Gestalttherapie, Psychodrama, verhaltenstherapeutischen Ansätzen mit besonderer Gewichtung auch aus leibtherapeutischen und kreativen Ansätzen. Das der Integrativen Therapie zugrunde liegende Menschenbild wird in folgendem Satz beschrieben: „Der Mensch ist ein Körper-Seele-Geist-Wesen in einem sozialen und ökologischen Umfeld (Kontext/ Kontinuum)“. Hieraus lassen sich auch die vier Wege der Heilung und Förderung ableiten, die es ermöglichen, den Patienten ganzheitlich zu behandeln. Die Integrative Therapie unterscheidet vier Wege der Heilung und Förderung, wobei zu betonen ist, dass im Laufe einer Psychotherapie alle vier Vorgehensweisen, in Mischung und Gewichtung je nach den Zielen der Behandlung verschieden, zum Zuge kommen. Der erste Weg ist die Bewusstseinsarbeit. Patient und Therapeut versuchen gemeinsam, die Probleme und deren Entstehungsgeschichte im Laufe des Lebens zu verstehen, um Fähigkeiten zu erlernen, ein selbstbestimmtes, gesünderes Leben zu gestalten. Der zweite Weg der Heilung und Förderung ist die Beziehung zwischen Patient und Psychotherapeut. Das Erleben einer zuverlässigen und empathischen Bindung, welche für viele Patienten eine neue Erfahrung ist, dient der Nachsozialisation und dem Aufbau von Grundvertrauen. Die Erlebnisaktivierung ist der dritte Weg der Heilung und Förderung. Hierbei steht die Persönlichkeitsentfaltung durch multiple Stimulation im Vordergrund. Dazu werden Arbeiten mit Ton, Farben, Masken, Rollenspielen, Bewegung, Tanz, Musik, etc. angewendet, die nicht nur zur persönlichen Alltagsgestaltung, sondern auch zur kreativen Problemlösung ideengebend sind. Der vierte Weg beruht auf Solidaritätserfahrungen und Gemeinschaftsgefühl, das als heilsam beschrieben wird. Die ganzheitliche und flexible Vorgehensweise erklärt, warum der Anwendungsbereich weit gefasst werden kann. Allerdings ist die Integrative Therapie vor allem dann vielversprechend, wenn der Erfolg nicht nur an der Heilung eines Symptoms, sondern an einer Bereicherung persönlicher Erfahrungen und besseren Lebensstrategien gemessen wird782. 13.2 Ergebnisse Obwohl in den Suchen 94 Publikationen zum Thema integrative Therapie gefunden wurden und aus anderen Verfahren zusätzlich 33 Artikel hinzukamen, wurden nur 79 wirklich verarbeitet. Dieser Umstand liegt in der Tatsache begründet, dass in den Suchen keine Unterscheidung zwischen Integrativer 145 Integrative Therapie Therapie und Therapien mit integrierten Verfahren gelang. Daher wurden die Artikel handverlesen sortiert und auf diese Weise konnten 18 Studien über Integrative Therapie identifiziert werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 13-1 Pubmed 21 Psychinfo 43 Psyndex 29 EBMR 1 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Studientyp Anzahl der Publikationen Randomisiert kontrollierte Studien 0 Kontrollierte Studien 0 Anwendungsbeobachtungen 7 18, 26, 195, 263, 351, 511, 886 Fallbeschreibungen 1 730 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 10 154, 567, 568, 771, 783-786, 838, 1072 Tabelle 13-2: Literaturangaben Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Integrativer Therapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Da die Evidenz der Integrativen Therapie in der Behandlung von Traumafolgestörungen nur durch unkontrollierte Beobachtungen sowie durch Verfahrensbeschreibungen gegeben ist, wird dieses Verfahren in Evidenzstufe II-3 eingeordnet. Die Autoren von sechs Studien mit einem gesamt N von 266 sprechen für die Anwendung der integrativen Therapie in der Behandlung von Traumaopfern, da sie in ihren Arbeiten positive Effekte aufzeigen. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 265 0 5 0 0 2 Fallbeschreibung 1 0 1 0 0 0 Gesamtergebnisse 266 0 6 0 0 2 Tabelle 13-3: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der integrativen Therapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Betrachtet man die Veröffentlichungen über die letzten zehn Jahre, so lässt sich ein Gipfel im Jahr 2001 feststellen, dem keine weiteren Publikationen mehr folgten. 146 Integrative Therapie 7 6 Anzahl 5 4 3 2 1 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 13-1: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. Viele Publikationen beschäftigten sich mit Therapieverfahren, die mehrere Methoden integrieren oder aus dem stationären Bereich kommen, in dem meistens mehrere Methoden nebeneinander angewandt werden. Da es sich dabei natürlich nicht um Integrative Therapie handelt, wurden diese Studien getrennt betrachtet. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert kontrollierte Studien 1 381 Kontrollierte Studien 2 423, 756 Anwendungsbeobachtungen 0 Fallbeschreibungen 7 296, 536, 596, 800, 883, 907, 931 Verfahrensbeschreibungen, narrative Review 24 31, 58, 68, 275, 276, 367, 395, 466, 488, Tabelle 13-4: 516, 555, 603, 614, 701, 749, 757, 830, 831, 851, 863, 938, 942, 962, 1074 Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu integrierenden Verfahren sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. 147 Integrative Therapie Autor Gersons et al.381 Jahr 2000 Population Polizisten mit PTSD N 42 Randomisationsverfahren Nicht beschrieben Kontrolle Brief eclectic psychotherapy (manualisierte Kombination aus kognitiv-behavioralen und psychodynamischen Methoden) gegen Warteliste Verblindung Interviewer verblindet, aber teilweise durchbrochen Therapiedauer Wöchentlich 60 Minuten über 16 Wochen Follow-up Baseline, nach 4 Behandlungen, Ende der Therapie, 3 Monate nach Ende der Therapie Auswertung Signifikante Verbesserung in der Behandlungsgruppe Tabelle 13-5: Die Tabelle fasst die Aussagen der randomisiert-kontrollierten Studie zum Thema Integrierende Therapien in der Behandlung von Traumafolgeerkrankungen zusammen. Da es sich um sehr verschiedene Therapiemodule handelt kann man sie nur schwerlich zusammenfassen. Nach Meinung der Verfasser von sieben Arbeiten mit einem addierten N von 79, bringen Integrierende Therapien positive Ergebnisse in der Traumatherapie und sind daher empfehlenswert. Demgegenüber steht eine Studie, die mit N=98 keine Effekte aufweist. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 42 0 1 0 0 0 Kontrolliert 32 0 1 98 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 0 Fallbeschreibung 5 0 5 0 0 2 Gesamtergebnisse 79 0 7 98 0 2 Tabelle 13-6: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der integrierenden Therapie hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Obwohl eine randomisiert-kontrollierte und zwei klinisch-kontrollierte Studien Aussagen über die Wirksamkeit dieser Methoden machen, ist es nicht möglich, sie in Evidenzstufen einzuordnen, da es sich um zu unterschiedliche Verfahren handelt als dass man sie zusammenfassen könnte. Dies ist auch der Grund, warum die Verteilung der Veröffentlichungen über die letzten zehn Jahre nicht ausgewertet wurde. 148 Integrative Therapie 13.3 Bewertung Die integrative Therapie zur Behandlung von Traumafolgeerkrankungen kann nicht zu den Behandlungsverfahren erster Wahl gezählt werden, da die Effektivität durch randomisiert-kontrollierte oder einfach kontrollierte Studien nicht bewiesen ist. Auch die Tatsache, dass nach einer Veröffentlichungsspitze im Jahr 2001 keine weiteren Artikel zu diesem Thema herausgebracht wurden spricht gegen eine wichtige Rolle dieses Verfahrens in der Behandlung von Traumaopfern. Von den 34 Studien, die sich mit dem Thema stationäre oder integrierte Therapie beschäftigten, konnte eine randomisiert-kontrollierte Studie identifiziert werden, die signifikante Verbesserungen der PTSDSymptomatik nach brief eclectic psychotherapy, einem Verfahren, das kognitiv-behaviorale und psychodynamische Methoden vereint, beschreibt. Allerdings kann trotz randomisiert-kontrollierter Studie keine verallgemeinernde Aussage getroffen werden, da es sich um uneinheitliche und wahrscheinlich unvollständig zusammen gewürfelte Verfahren handelt, die durch die Suche nach integrativer Therapie fälschlicherweise gefunden wurden. 149 Pharmakotherapie 14 Pharmakotherapie 14.1 Einführung Unter dem Begriff Psychopharmaka versteht man Substanzen, die mit dem Ziel der Abschwächung oder Beseitigung psychopathologischer Symptome auf das Zentralnervensystem einwirken. Dabei unterscheidet man verschiedene Gruppen, die Substanzen zusammenfassen, die die gleichen Symptome behandeln. Zu diesen Gruppen gehören Antidepressiva, Neuroleptika, Anxiolytika, Antikonvulsiva, Nootropika und Stimulantien. Aus Literatur und Mythen ist bekannt, dass Menschen schon immer Substanzen suchten und benutzten, die das Zentralnervensystem beeinflussen. Zwar ging es dabei häufig um Rausch- und Trancezustände, doch auch Anwendungen mit therapeutischem Effekt sind beschrieben. Der zwischen dem 9. und 8. Jahrhundert v. Chr. lebende Homer schrieb in seiner Erzählung „Odyssee“: „ Aber ein Neues ersann die liebliche Tochter Kronions: Siehe, sie warf in den Wein, wovon sie tranken, ein Mittel gegen Kummer und Groll und aller Leiden Gedächtnis.“475 Was aber die pharmakologisch-chemisch nachvollziehbare Geschichte der Psychopharmakotherapie angeht, so gelang der Durchbruch 1951/52 mit der Wirkung Chlorpromazins bei Schizophrenien und manischen Psychosen und der fast zufällige Fund der antidepressiven Wirkung des Imipramins 1957 auf der Suche nach weiteren Neuroleptika. 14.1.1 Antidepressiva Das therapeutische Prinzip beruht auf einer Anhebung der herabgesetzten Grundstimmung sowie auf der Steigerung des Antriebs. Da die Aminhypothese besagt, dass bei endogenen Depressionen ein Monamindefizit besteht, ist das Ziel der pharmakologischen Therapie dieses Defizit auszugleichen. Dazu wird die Wiederaufnahme von Noradrenalin/Serotonin (5HT) in die präsynaptischen Vesikel gehemmt. Da dies auf unterschiedliche Art und Weise geschehen kann unterteilt man die Antidepressiva in verschiedene Substanzgruppen. Zu den klassischen Antidepressiva gehören die trizyklischen-Antidepressiva, die heute unter dem Begriff Nicht-selektive Monoamin-Rückaufnahme-Inhibitoren (NMRI) zu finden sind (Leitsubstanzen Imipramin, Amitriptylin) sowie die Monoaminooxidase-Hemmer (Leitsubstanz Moclobemid). Zu den nicht-trizyklischen Antidepressiva zählen die selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren (SSRI mit Leitsubstanz Fluoxetin), der selektive Noradrenalin-Wiederaufnahme-Inhibitor (SNRI) Reboxetin und der selektive Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme-Inhibitor (SSNRI) Venlafaxin, sowie das dual-serotoninerge Antidepressivum Nefazodon. Ein tetrazyklisches Antidepressivum ist das Mianserin, ein α2-Adrenozeptor-Antagonist. Ebenfalls bei den Antidepressiva muss Lithium genannt werden. Es wird zwar auch zur psychomotorischen Dämpfung bei Manien eingesetzt, besitzt seine Hauptaufgabe allerdings bei der Rezidivprophylaxe depressiver Störungen. 150 Pharmakotherapie Da die Antidepressiva neben der allen gemeinen stimmungsaufhellenden Wirkkomponente auch noch psychomotorische Effekte aufweisen unterscheidet man zwei Wirktypen: den Amitriptylin-Typ, der sich durch eine Dämpfung und Anxiolyse auszeichnet, und den Desipramin-Typ, der psychomotorisch aktivierend und antriebssteigernd wirkt. Da die stimmungsaufhellende Wirkung meist erst nach einigen Wochen in Erscheinung tritt, ist besonders auf die Suizidgefährdung der antriebssteigernden Medikamente zu Beginn einer Therapie hinzuweisen. 14.1.2 Neuroleptika Neuroleptika sind antipsychotisch wirkende Pharmaka, die dämpfend auf Halluzinationen, Wahn- und Zwangsvorstellungen sowie Ich-Störungen wirken. Hierbei unterscheidet man Positivsymptome (Denkstörungen, Halluzinationen, Wahnideen) und Negativsymptome (Verarmung der Sprache, Apathie, affektive Verflachung). Da diese antipsychotische Wirkung erst mit einer Latenz von Wochen eintritt, ist die akute Komponente, die aus Anxiolyse, affektiver Indifferenz und Dämpfung des ZNS mit Bewusstseinseinengung besteht, von großer Bedeutung. Typisch für die Behandlung mit Neuroleptika sind die, extrapyramidalmotorischen Nebenwirkungen, die von den Patienten als besonders quälend empfunden werden. Prinzipiell gilt dabei, dass, je stärker die antipsychotische Wirkung des Neuroleptikums ist, desto geringer ist der anticholinerge Effekt, also Sedierung und vegetative Störungen, aber desto stärker sind die extrapyramidalmotorischen Wirkungen. Nach ihren Wirkstoffgruppen kann man die Neuroleptika in folgende Gruppen einteilen: Phenothiazine, Butyrophenone und atypische Neuroleptika. Allerdings kann man auch nach der Wirksamkeit einteilen in typisch hochpotente Neuroleptika, vor allem Haloperidol und Fluphenazin, die man bei Wahnideen und Halluzinationen einsetzt, typisch niederpotente Neuroleptika (Levomepromazin, Melperon), eingesetzt bei psychomotorischen Störungen und in atypische Neuroleptika (Clozapin, Olanzepin, Risperidon), die man zur Behandlung der Negativsymptome nutzt. 14.1.3 Anxiolytika Diese Pharmaka, auch Tranquillantien genannt, gehören in die Substanzgruppe der Benzodiazepine und sollen Angst und Spannungszustände lösen und den übertriebenen Einfluss negativer Emotionen auf das Befinden dämpfen. Dies gelingt über die allosterische Wirkung von GABA an GABAA-Rezeptoren. Allerdings wird der Wirkeffekt mit einer allgemeinen Dämpfung und mit der Abnahme der Alertheit erkauft und es muss auf das extrem hohe Abhängigkeitspotential hingewiesen werden. Mit Flumazenil auch ein Antagonist an der Benzodiazepin-Bindungsstelle bekannt, der zur Wirkungsabschwächung, aber auch bei Vergiftungen genutzt werden kann. Ebenfalls wichtig ist die Tatsache, dass bei alten zerebralsklerotischen Patienten Benzodiazepine paradoxerweise Erregungszustände hervorrufen können. Da sich die einzelnen Vertreter nur hinsichtlich ihrer pharmakokinetischen Eigenschaften unterscheiden, wird hier im Einzelnen nicht auf die verschiedenen Substanzen eingegangen. Die Leitsubstanz der Benzodiazepine ist Diazepam, das unter dem Handelsnamen Valium® weitreichend bekannt ist. 151 Pharmakotherapie 14.1.4 Antikonvulsiva Hinter dem Begriff Antikonvulsiva finden sich Pharmaka, die vorwiegend zur symptomatischen Therapie der verschiedenen Epilepsieformen verwendet werden, da sie die Krampfschwelle erhöhen, ohne die sonstige motorische Erregbarkeit herabzusetzen. Typische Vertreter dieser Gruppe sind Carbamazepin, Valproat und Lamotrigin. Schon in den 40er Jahren wurde über einen positiven psychotropen Effekt der Antiepileptika berichtet. In den letzten Jahren haben sich die Antikonvulsiva auch abseits ihres großen Einsatzgebietes einen Platz geschaffen. Seit längerem werden sie in der Prophylaxe bipolarer affektiver Störungen zur Stimmungsstabilisation mit guten Erfolgen angewendet. 14.2 Ergebnisse Mit 1230 in den Suchen gefundenen Artikeln sowie fünf weiteren aus anderen Suchen nimmt Pharmakotherapie den zweiten Platz in der Rangliste der Veröffentlichungen zum Thema Traumatherapie ein. Die Anzahl der verwendeten Artikel konnte von keiner anderen Therapiemethode übertroffen werden. Suche in Artikelanzahl Tabelle 14-1 Pubmed 534 Psychinfo 639 Psyndex 31 EBMR 26 zeigt die Anzahl der zu diesem Therapieverfahren in den jeweiligen Datenbanken gefundenen Artikel. Studientyp Anzahl der Publikationen Literaturangaben Randomisiert-kontrollierte Studien 39 45, 55, 121, 124, 155, 204, 218, 220, 221, 233, 234, 361, 426, 450, 451, 453, 472, 527, 670, 675, 676, 711, 753, 795, 822, 825, 839, 848, 857, 905, 911, 917, 969, 996, 1038, 1053, 1129, 1130, 1144 Kontrollierte Studien 16 37, 77, 182, 199, 219, 232, 379, 429, 573, Anwendungsbeobachtungen 54 6, 33, 43, 80, 88, 107, 115, 117, 162, 185, 655, 694, 849, 1037, 1048, 1090, 1146 186, 201, 211, 222, 227, 265, 266, 269, 297, 357, 374, 385, 425, 428, 484, 559, 571, 593, 602, 664, 672, 732, 736, 763, 780, 826, 832, 858, 861, 882, 910, 918, 932, 939, 941, 945, 970, 971, 995, 1066, 1069, 1080, 1097, 1139 Fallbeschreibungen 91 8, 9, 35, 47, 84, 85, 89, 91, 92, 123, 126, 132, 137, 150, 157, 178, 179, 203, 214, 215, 290, 312, 317, 320, 321, 326, 330, 355, 356, 384, 411, 416, 417, 427, 434, 452, 454, 455, 478, 492, 496, 499, 501, 529, 540, 542-545, 581-583, 640, 652, 654, 669, 682, 692, 693, 696, 714, 723, 735, 739, 778, 779, 792, 800, 804, 809, 810, 816, 824, 845, 853, 862, 873, 878, 880, 908, 923, 933, 940, 985, 998, 1008, 1014, 1015, 1028, 1030, 1137 152 Verfahrensbeschreibungen, narrative Reviews 42 Pharmakotherapie 11, 14, 87, 110, 198, 226, 228, 260, 262, 268, 363-365, 397, 414, 449, 458-460, 471, 473, 528, 599, 621, 668, 671, 674, 687, 716, 729, 734, 798, 814, 820, 909, 922, 934, 986, 1025, 1070, 1122, 1134 Tabelle 14-2: Die für die Einteilung in Evidenzlevel relevanten Publikationen zu Pharmakotherapie sind den dazugehörigen Studientypen zugeteilt. Zur Identifikation der Studien sind Literaturangaben beigefügt. Im Folgenden werden die Wirkgruppen getrennt beobachtet, da die Angriffspunkte der einzelnen Substanzen unterschiedlich sind. Zusätzlich muss angemerkt werden, dass die Behandlung symptomorientiert erfolgt und daher die Signifikanz in mehreren Tests geprüft wurde. In der Auswertung konnte auf die einzelnen Tests nicht gesondert eingegangen werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit gesprengt hätte. Im Gegensatz zu allen anderen Therapiemethoden sind die Jahrestrends bei den Psychopharmaka ohne Einbeziehung der Verfahrensbeschreibungen erstellt worden, da die Artikel dieser Gruppe nicht nach den einzelnen Wirkgruppen getrennt werden konnten. 395 53 96 PTSD-Patienten PTSD-Patienten mit komorbider Angststörung oder Depression PTSD-Patienten PTSD-Patienten, die zuvor an einer 12wöchigen Placebokontrollierten und einer 24wöchigen openlabel SertalinStudie teilnahmen 2000 2003 1999 2001 Brady et al.121 Brady et al.124 Connor et al.204 Davidson et al.218 187 65 PTSD-Patienten 2002 Barnett et al.55 N Population Jahr Autor Sertalin gegen Placebo Sertalin gegen Placebo Nicht beschrieben Nicht beschrieben Sertalin gegen Placebo Nicht beschrieben Fluoxetin gegen Placebo Fluoxetin gegen Placebo Nicht beschrieben Nicht beschrieben Kontrolle Randomisationsmethode Doppelblind Doppelblind Doppelblind Doppelblind Doppelblind Verblindung 28 Wochen 12 Wochen 12 Wochen 12 Wochen 12 Wochen Therapiedauer Signifikant bessere Ergebnisse in der Behandlungsgruppe bezüglich der meisten Tests Signifikant bessere Resultate in der Sertalin-Gruppe, unabhängig ob mit oder ohne komorbide Störungen Signifikante Effekte in allen PTSDTests, signifikante Unterschiede zwischen Placebo und Behandlungsgruppe Sertalin ist Placebo signifikant überlegen in der PTSD-RückfallPrävention Baseline, nach Woche 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12 Baseline, nach Woche 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12 Baseline, alle zwei Wochen Ldgl. Untersuchung des Nebenwirkungsprofils: Signifikant häufiger Nausea, Diarrhoe, Durst in Behandlungsgruppe, keine Signifikanz bezüglich gesamt Neben-wirkungen und aktivierenden Effekten (Schwitzen, Unruhe, Albträume, Herzrasen) Auswertung Baseline, Woche 2, 3, 6, 8, 10, 12 Baseline, bei jeder Visite (nicht näher beschrieben) Follow-up 153 Pharmakotherapie 14.2.1 Selektive-Serotonin-Wiederaufnahmehemmer 12 551 131 Männliche Kriegsveterane mit chronischer PTSD Patienten mit chronischer PTSD PTSD-Patienten 2000 2001 2002 Hertzberg et al.453 Marshall et al.670 Martenyi et al. 208 PTSD-Patienten 2001 Davidson et al.220 N Population Jahr Autor Kontrolle Sertalin gegen Placebo Fluoxetin gegen Placebo Paroxetin 20mg oder 40mg gegen Placebo Fluoxetin gegen Placebo Randomisationsmethode Computer gesteuert Nicht beschrieben Paroxetin gegen Placebo, dann Paroxetingruppe in 20mg/40mg Gruppen, Methode nicht beschrieben Nicht beschrieben Doppelblind Doppelblind Doppelblind Doppelblind Verblindung 24 Wochen, nach vorhergehenden 12 Wochen Studie 12 Wochen 12 Wochen 12 Wochen Therapiedauer 1. Studie: Woche 12, Woche 24, 2.Studie: Woche 36 Baseline, Baseline, Woche 1, 2, 4, 6, 8, 12 Baseline, Woche 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12 Baseline, Woche 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12 Follow-up Statistisch signifikant weniger Rückfälle in der Behandlungsgruppe Signifikante Verbesserungen in der Paroxetin-Gruppe im Gegensatz zur Placebogruppe in allen Messungen Keine signifikant besseren Behandlungserfolge in FluoxetinGruppe als in Placebogruppe Signifikante Verbesserungen in der Behandlungsgruppe im Vergleich zur Placebogruppe Auswertung 154 Pharmakotherapie 10 359 38 22 Weibliche Flüchtlinge aus Cambodia mit PTSD PTSD-Patienten BorderlinePatientinnen BorderlinePatienten mit milder Symptomatik 2003 2002 2002 1995 Otto et al.753 Rapaport et al.822 Rinne et al.848 Salzmann et al.905 301 PTSD-Patienten 2002 Martenyi et al.675 N Population Jahr Autor 6 Wochen Fluvoxamin gegen Placebo, Nicht beschrieben Nicht beschrieben Sertalin gegen Placebo Nicht beschrieben Fluoxetin gegen Placebo 12Wochen Fluvo-xamin gegen Placebo 6 Wochen alle Fluvoxamin, Sertalin gegen Sertalin plus kognitivbehaviorale Psychotherapie Fluoxetin gegen Placebo Computer gesteuert, N=226 Behandlung, N=75 Placebo Nicht beschrieben Kontrolle Randomisationsmethode Doppelblind 3. Phase: doppelblind 2. Phase: blind, 1. Phase: doppelblind, Doppelblind Nicht beschrieben Doppelblind Verblindung 13 Wochen 24 Wochen 64 Wochen 10 Sitzungen CBT, sonst nicht weiter beschrieben 12 Wochen Therapiedauer Baseline, wöchentliche Tests Baseline, 6, 12, 18, 24 Behandlungswo chen Nicht genau beschrieben Baseline, Woche 12, 36, 64 Nicht beschrieben Baseline, Woche 3, 6, 9, 12 Follow-up Klinisch und statistisch signifikante Reduktion des Ärgers in der Behandlungsgruppe Signifikanten Verbesserungen von Subscalen in beiden Gruppen nach 6 Wochen, signifikante Verbesserung im Launenwechsel nur in BehandlungsGruppe Signifikante Verbesserung der Lebensqualität durch Sertalin in der ersten Behandlungsphase, in open-label Phase geringe Verbesserungen, in 2.doppel-blind Phase signifikante Verbesserung in Behandlungsgruppe, Verschlechterung in Placebogruppe Interpretiert als Verbesserung in Behandlungsgruppe, keine Signifikanz beschrieben Signifikant bessere Ergebnisse von BaselineÆEndpunkt in Behandlungsgruppe Auswertung 155 Pharmakotherapie 60 307 64 42 PTSD-Patienten Patienten mit chronischer PTSD PTSD-Patienten Kriegsveterane 2002 2001 1994 2002 Saygin et al.911 Tucker et al.1038 Van der Kolk et al.1053 Zohar et al.1144 32 Flüchtlinge mit PTSD- und Depressionssymptomen 2001 Smajkic et al.970 N Population Jahr Autor Tabelle 14-3: Doppelblind Doppelblind Doppelblind Paroxetin gegen Placebo Fluoxetin gegen Placebo Sertalin gegen Placebo Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nicht beschrieben Nefazodon gegen Sertalin Nicht beschrieben Nicht beschrieben Venlafaxin gegen Paroxetin gegen Sertalin Nicht beschrieben Verblindung Kontrolle Randomisationsmethode 10 Wochen 5 Wochen 12 Wochen 5 Monate 6 Wochen Therapiedauer Baseline, Woche 2, 4, 6, 8, 10 Baseline und Endpunkt alle Messungen, sonst wöchentliche Selbsteinschätzungsbögen Baseline, Woche 1, 2, 4, 6, 8, 10, 12, nicht immer alle Tests Baseline, einmal pro Monat über 5 Monate Baseline, Endpunkt Follow-up Viele verbesserte Testergebnisse, aber statistische Signifikanz nur bezüglich Wutausbrüchen und in einem weiteren Test Signifikante Verbesserungen in der Behandlungsgruppe, Unterschiede zwischen Kriegsveterane und zivilen Traumaopfern fallen auf Signifikante Verbesserungen in der Behandlungsgruppe Signifikante Verbesserungen in beiden Gruppen, keine Unterschiede der Ergebnisse beider Gruppen im Vergleich Alle Gruppen zeigen signifikante Verbesserungen im Vorher-NachherVergleich, unterschiedliche Ergebnisse in den verschiedenen Tests Auswertung 156 Pharmakotherapie Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 157 Pharmakotherapie Insgesamt sprechen 63 Arbeiten aus den letzten zehn Jahren für den Einsatz von SerotoninWiederaufnahmehemmern in der Therapie von Traumaopfern. Die hohe Anzahl an Arbeiten führt zu einem addierten N von 3814. Dem stehen zwei Arbeiten, die keine Effekte aufweisen (N=26) und zwei Publikationen, die negative Auswirkungen zeigen (N=92) gegenüber. Neben dem guten Evidenzlevel findet die Anwendung von SSRIs ebenfalls den Zuspruch der Autoren der 63 Studien. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 2856 0 17 12 0 1 Kontrolliert 158 0 5 14 91 1 Anwendungsbeobachtung 708 0 20 0 0 3 Fallbeschreibung 92 1 21 0 1 8 Gesamtergebnisse 3814 1 63 26 92 13 Tabelle 14-4: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der SSRI´s hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 20 18 16 14 Anzahl 12 10 8 6 4 2 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 14-1: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. Aus der Graphik geht hervor, dass seit langem ein reges Interesse an dieser Wirkstoffgruppe besteht, da kontinuierlich mehr als ein Artikel pro Jahr veröffentlicht wurde. Nach dem Gipfel im Jahr 2001 nehmen die Publikationen zwar wieder ab, allerdings handelte es sich in den Jahren 2002 und 2003 immer noch 158 Pharmakotherapie um elf bzw. neun Veröffentlichungen, wobei die Verfahrensbeschreibungen nicht mit ausgewertet wurden. Die Anwendung von selektiven Serotonin Wiederaufnahmehemmern in der Behandlung von PTSDPatienten hat sich in vielen randomisiert-kontrollierten Studien als wirksam erwiesen, so dass man sie in der Bewertung der Evidenz in die höchste Gruppe einstufen kann. Dabei wirken die SSRI nicht nur in der Behandlung, sondern auch als Rückfallprophylaxe218. In der Behandlung von Borderline-Patienten konnten nur zwei randomisiert-kontrollierte Studien die Wirksamkeit untermalen848, 905. So kann die Einstufung in Evidenzlevel I nur unter Vorbehalt erfolgen, denn in beiden Studien konnten nur in einigen Symptomgruppen statistisch signifikante Verbesserungen gefunden werden, vor allem aber handelt es sich um relativ kleine Gruppen (N=38 und N=22). Bemerkenswert ist, dass der Versuch, höhere Therapieerfolge durch die Kombination aus SSRI und kognitiv-behavioraler Therapie zu erzielen, fehlschlug. Allerdings war die Gruppe mit N=10 ausgesprochen klein, so dass Zweifel an Qualität und Aussagekraft berechtigt sind. Ein auffälliger Fund ist die Tatsache, dass Fluvoxamin in der Behandlung ziviler Traumaopfer, nicht aber in der Behandlung von Kriegsveteranen Erfolge brachte. 14.2.2 Monoaminooxidase-Hemmer Autor Baker et al.45 Katz et al.527 Jahr 1995 1994 Population PTSD-Patienten Patienten mit chronischer PTSD N 118 45 Randomisationsmethode Nicht beschrieben Nicht beschrieben Kontrolle Brofaromin bis 150mg gegen Placebo Brofaromin in flexibler Dosierung gegen Placebo Verblindung Doppelblind Doppelblind Therapiedauer 12 Wochen 1-4 wöchige Placebo-Einleitungsphase, dann 14 Wochen Therapiephase Follow-up Baseline, am Ende der Wochen 1 bis 4, dann am Ende jeder zweiten Woche Nicht deutlich beschrieben, angenommen, dass Baseline, wöchentliche Kontrolle, nach der Behandlung, eine Kohorte nach 12 Monaten Auswertung Keine signifikanten Unterschiede zwischen Brofaromin und Placebo Leichte aber nicht signifikante Verbesserungen, signifikante Symptomreduktion in der Kohorte, die nach einem Jahr getestet wurde Tabelle 14-5: Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Monoaminoxidaseinhibitoren in der Behandlung von Traumafolgestörungen. Keiner der beiden Studien gelang es signifikante Erfolge in der PTSD Therapie zu zeigen. Signifikante Ergebnisse nach einem Jahr sind nur wenig befriedigend, da man schnellere Erfolge braucht. Mangels gut aufgebauter randomisiert-kontrollierter, einfach kontrollierter und Kohorten- oder Fall-Kontroll-Studien, kann hier maximal Evidenzlevel II-3 angenommen werden. 159 Pharmakotherapie Da neben den zwei beschriebenen Studien keine weiteren Publikationen aus der Suche nach Pharmakotherapie gefunden werden konnten, kann keine zusätzliche Unterstützung gegeben werden. Monoaminooxidase-Hemmer gehören demzufolge nicht zu den zu empfehlenden Therapieoptionen für Traumafolgestörungen. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 45 0 1 118 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 0 Fallbeschreibung 0 0 0 0 0 0 Gesamtergebnisse 45 0 1 118 0 0 Tabelle 14-6: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der MAO-Hemmer hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 14.2.3 Trizyklische Antidepressiva Autor Davidson et al.221 Reist et al.839 Robert et al.857 Jahr 2003 1995 1999 Population PTSD-Patienten PTSD-Patienten Kinder mit Verbrennungen und akuter Belastungsstörung N 29 21 25 Randomisations- 2:1 in Behandlungsgruppe Nicht beschrieben Random numbers table Kontrolle Mirtazapin gegen Placebo Cross-over design, Desipramin gegen Placebo Imipramin gegen Chloral-Hydrat Verblindung Doppelblind Doppelblind Doppelblind Therapiedauer 8 Wochen nach einer Woche Placebo Einleitungsphase 4 Wochen pro Phase 7 Tage Follow-up Baseline, nach Woche 1, 2, 3, 4, 6, 8 Baseline, nach 4 Wochen, nach 8 Wochen Baseline, drei weitere Male in der Behandlungswoche Auswertung Mirtazapin war in einigen Messungen Placebo überlegen, aber keine statistische Signifikanz Nach 4 Wochen Desipramin signifikante Verbesserungen bezüglich Depressionen, nicht für Angst- und PTSDSymptome, Desipramin Behandlung hat keinen Einfluss auf die TRHAntwort Imipramin zeigte in der Behandlung signifikant bessere Ergebnisse methode Tabelle 14-7: Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Trizyklische Antidepressiva in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 160 Pharmakotherapie Die Behandlung mit Mirtazapin und Desipramin kann in Bezug auf PTSD-Symptome nicht als erfolgreich gewertet werden, da keine statistische Signifikanz vorzuweisen war oder nur in dem bekannten Wirk- und Einsatzgebiet der depressiven Symptome Verbesserungen gezeigt werden konnten. Alleine Imipramin konnte statistische Signifikanz vorweisen. Da es sich aber um eine kleine Teilnehmerzahl sowie eine ausgesprochen kurze Behandlungsdauer handelt und keine Verfolgung der Entwicklung über einen längeren Zeitraum stattfand, ist die Aussagekraft dieser Studie bezüglich der Behandlung von Traumafolgestörungen nicht sehr groß. Daher erreicht die Anwendung trizyklischer Antidepressiva in dieser Patientengruppe nur Evidenzlevel II-3, denn die Voraussetzung für höhere Stufen ist durch Mängel im Design nicht gegeben. Neben den drei beschriebenen randomisiert-kontrollierten Studien wurden vier weitere Publikationen über Mirtazapin, einem α2-Antagonisten, der den Trizyklischen Antidepressiva zugeordnet wird aus der Suche nach Pharmakotherapie identifiziert. Verzichtet man auf signifikante Ergebnisse und eine gute Studienqualität, so stellen sich laut der Autoren der Publikationen mit einem addierten N von 100 positive Effekte durch den Einsatz von trizyklischen Antidepressiva ein. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 75 0 3 0 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 15 0 1 0 0 0 Fallbeschreibung 10 0 2 0 0 0 Gesamtergebnisse 100 0 6 0 0 0 Tabelle 14-8: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der trizyklischen Antidepressiva hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Tabelle 14-9: 30 15 16 BorderlinePatienten BorderlinePatientinnen mit komorbider Bipolar II Störung PTSD-Patienten BorderlinePatienten 2002 1999 2001 Frankenburg et al.361 Hertzberg et al.451 Hollander et al.472 20 20 1998 BorderlinePatienten 1994 De la Fuente et al.233 N De la Fuente et al.234 Population Jahr Autor Lamotrigin gegen Placebo DivalproexNatrium/ Valproat gegen Placebo 2:1 zu Behandlungsgruppe DivalproexNatrium/ Valproat gegen Placebo 2:1 zu Behandlungsgruppe 2:1 zu Behandlungsgruppe Carbamazepin gegen Placebo Carbamazepin gegen Placebo Nicht beschrieben Nicht beschrieben Kontrolle Randomisationsmethode Doppelblind Doppelblind Doppelblind Doppelblind Doppelblind Verblindung 10 Wochen 12 Wochen 6 Monate 32 Tage 32 Tage Therapiedauer Baseline, nach Woche 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10 Baseline, alle zwei Wochen Baseline, Woche 1,2, 3, 4, dann 1x pro Monat Baseline, Tag 8, 16 und Tag 32 Baseline, Tag 8, Tag 32 Follow-up Signifikante Symptomverbesserung in der Behandlungsgruppe im Vergleich zu den Baseline-Werten, keine signifikanten Unterschiede im Vergleich zwischen den Gruppen wegen hoher Drop-out-Rate Bessere Ergebnisse in der Behandlungsgruppe, aber keine Signifikanz Signifikante Verbesserungen in einigen Borderline-spezifischen Verhaltensauf-fälligkeiten im Vergleich zu Placebo, keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen bezüglich Depressionen Keine (signifikanten) Modifikationen des EEG durch Carbamazepinbehandlung Keine signifikante Verbesserung der Symptomatik Auswertung 161 Pharmakotherapie 14.2.4 Antikonvulsiva Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Antikonvulsiva in der Behandlung von Traumafolgestörungen. 162 Pharmakotherapie Die Anwendung von Antikonvulsiva in der Behandlung von Borderline-Patienten ist nach dieser Auswertung zu befürworten. Von vier untersuchten Originalstudien konnte eine signifikante Verbesserungen feststellen, und zwei Studien fanden zwar signifikante Verbesserungen im VorherNachher-Vergleich, aber keine eindeutigen Unterschiede im Vergleich zu Placebo. Zwar mit Verbesserung der Symptomatik, allerdings ohne Signifikanz, präsentiert sich die einzige ausfindig gemachte randomisiert-kontrollierte Studie über den Einsatz von Antikonvulsiva in der Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung. Auf Grund der randomisiert-kontrollierten Studie361 muss der Einsatz von Antikonvulsiva in der Behandlung von Borderline-Störungen Evidenzstufe I zugeordnet werden, und ist somit eine zu empfehlende Therapieoption für diese Population. Der Einsatz von Antikonvulsiva in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen ist jedoch nicht zu befürworten. Betrachtet man alle identifizierten Publikationen zeigen sich positive Therapieeffekte durch die Behandlung von Traumafolgestörungen mit Antikonvulsiva in 23 Arbeiten (addiertes N=215). Nach Meinung der Autoren gehören Antikonvulsiva zu den Erfolg versprechenden Therapieoptionen. Es konnten keine Studien mit negativen Effekten, wohl aber zwei ohne Effekte ausfindig gemacht werden, deren addiertes N allerdings nur bei 53 liegt. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 61 0 2 40 0 0 Kontrolliert 20 0 1 13 0 0 Anwendungsbeobachtung 92 0 4 0 0 2 Fallbeschreibung 42 1 16 0 0 3 Gesamtergebnisse 215 1 23 53 0 5 Tabelle 14-10: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Antikonvulsiva hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Die Veröffentlichungen über Antikonvulsiva in der Behandlung von PTSD- oder Borderline-Patienten sind in den letzten zehn Jahren unregelmäßig mit einer Spitze im Jahr 2002 erschienen. Außer den Tatsachen, dass jedes Jahr mindestens eine Publikation erschien und insgesamt weniger publiziert wurde als bei einigen anderen Wirkstoffgruppen, können dem Schaubild nur wenig Informationen entnommen werden. 163 Pharmakotherapie 8 7 6 Anzahl 5 4 3 2 1 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 14-2: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. Tabelle 14-11: 40 15 19 28 Kriegsveterane mit chronischer PTSD und psychotischen Symptomen Männliche Kriegsveterane mit PTSD PTSD-Patienten, die nach 12 Wochen SSRIBehandlung nur minimal reagiert haben BorderlinePatientinnen 2003 2002 2001 Monnelly et al.711 Stein et al.996 Zanarini et al.1129 15 2003 PTSD-Patienten 2001 Butterfield et al.155 N Hamner et al.426 Population Jahr Autor 2:1 in Behandlungsgruppe Nicht beschrieben Nicht beschrieben Olanzapin gegen Placebo Olanzapin gegen Placebo im add-on Verfahren Niedrig dosiertes Risperidon gegen Placebo Risperidon gegen Placebo Olanzapin gegen Placebo 2:1 in Behandlungsgruppe Nicht beschrieben Kontrolle Randomisatinsmethode Doppelblind Doppelblind Doppelblind Doppelblind Doppelblind Verblindung 6 Monate Baseline, Woche1, 2, 3, 4, dann 1/Monat Baseline, nach Behandlung Baseline, Woche 2, 4, 6, 6 Wochen 8 Wochen Baseline, Woche 1, 2, 3, 4, 5 Baseline, Woche 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10 Follow-up 5 Wochen mit unklarer Endpunktangabe 10 Wochen Therapiedauer Signifikant bessere Resultate in allen vier Hauptsektoren der Borderlinesymptomatik als Placebo Statistisch signifikant bessere Reduktion in Behandlungsgruppe in bestimmten Messungen bezüglich PTSD-, Depressions-Symptomen sowie Schlafstörungen, keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen bezüglich gesamt Therapieerfolgsrate Signifikant bessere Ergebnisse in der Risperidon-Gruppe bezüglich Intrusionen und Schreckhaftigkeit, keine signifikanten Unterschiede bezüglich Angst und Depressionen Signifikante wenn auch geringe Verbesserung der psychotischen Symptome im Vergleich zu Placebobehandlung, keine signifikanten Unterschiede in PTSD-Symptomatik Keine signifikanten Verbesserungen der Behandlungsgruppe im Vergleich zur Placebogruppe Auswertung 164 Pharmakotherapie 14.2.5 Neuroleptika Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Neuroleptika in der Behandlung von Traumafolgen. 165 Pharmakotherapie Fünf randomisiert-kontrollierte Studien wurden zu diesem Therapieverfahren für die gesuchten PatientenGruppen gefunden. Unter ihnen befand sich eine, die signifikante Verbesserungen in der Symptomatik der Borderline-Patienten belegt, sowie eine, der dies für die Behandlung der Borderline-Störung gelang. Damit kann, obwohl auch Studien mit weniger eindeutigen Ergebnissen vorliegen, Evidenzlevel I angenommen werden. Da die Datenlage nicht eindeutig ist, auf diesem Gebiet aber auch noch viel veröffentlicht wird, muss das keine endgültige Entscheidung sein. Neben den randomisiert-kontrollierten Studien sprechen die Autoren von 20 Publikationen (addiertes N=168), die Anwendungsbeobachtungen und Fallbeschreibungen veröffentlicht haben, aufgrund der positiv gemessenen Effekte für den Einsatz von Neuroleptika in der Therapie dieser Population. Mit den randomisiert-kontrollierten Studien ergibt sich ein addiertes N von 270, das positive Effekte beschreibt, dem gegenüber eine Veröffentlichung mit N=15 steht, die keine Unterschiede nach der Therapie beschreiben konnte. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 102 0 4 15 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 140 1 9 0 0 2 Fallbeschreibung 28 2 11 0 0 7 Gesamtergebnisse 270 3 24 15 0 9 Tabelle 14-12: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Neuroleptika hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 166 Pharmakotherapie 9 8 7 Anzahl 6 5 4 3 2 1 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Jahr Abbildung 14-3: Die Anzahl der zur Bewertung herangezogenen Publikationen sind in diesem Schaubild nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung sortiert aufgetragen. Daraus ergibt sich der Verlauf über die letzten zehn Jahre. Der Jahrestrend zeigt konstante Veröffentlichungen im Zeitraum zwischen 1994 bis 1998, denen ein deutlicher Aufwärtsschwung bis ins Jahr 2003 folgt. Tabelle 14-13: 30 BorderlinePatientinnen 2003 Zanarini et al.1130 20 Patienten mit septischem Schock 2001 Schelling et al.917 Doppelblind Doppelblind Hydrocortison gegen Placebo Omega-3 Fettsäure (Eicosapentaenolsäure) gegen Placebo 2:1 in Behandlungsgruppe Doppelblind Doppelblind Doppelblind Verblindung Nicht beschrieben Prazosin gegen placebo Cross-over design, Nicht beschrieben 10 Kriegsveterane mit PTSD 2003 Raskind et al.825 Propanolol gegen Placebo Nicht beschrieben 41 Patienten kurz nach Trauma 2002 Pitman et al.795 Cross-over design, Dcycloserin gegen Placebo 11 Nicht beschrieben Patienten mit chronischer PTSD 2002 HerescoLevy et al.450 Kontrolle N Randomisationsmethode Population Jahr Autor 8 Wochen Dauer des sept. Schocks, mind.6d Erhaltungsdosis, dann 6d geringere Dosis, dann ausschleichen 20 Wochen 10 Tage 12 Wochen Therapiedauer Baseline, Woche 1, 2, 3, 4, 6, 8 Baseline, durchschnittlich 31 Monate später Baseline, nach 9 Wochen, nach 11 Wochen, Baseline 2, nach Woche 20 Baseline, 1 und 2 Monate später Baseline, jede 2. Woche Follow-up Signifikante Verbesserungen in der Behandlungsgruppe gegenüber Placebo Signifikant weniger PTSDDiagnosen in der Behandlungsgruppe gegenüber Placebo Behandlungsgruppe signifikant überlegen Keine signifikanten Verbesserungen im Vergleich, da sehr große Standartabweichung, nach 3 Monaten signifikant bessere Ergebnisse in einem Test Signifikante Verbesserungen in der Behandlungsgruppe bezüglich Angst, Vermeidungsverhalten und Abwesenheitsgefühl aber keine signifikanten Unterschiede zu Placebogruppe Auswertung 167 Pharmakotherapie 14.2.6 Einzelne Verfahren Die Tabelle gibt einen Überblick über die randomisiert-kontrollierten Studien zum Thema Pharmakotherapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Hier werden alle Studien aufgezeigt, die keiner klassisch psychopharmakologischen Behandlungsgruppe zugehören. 168 Pharmakotherapie In der gezeigten Tabelle sind einzelne randomisiert-kontrollierte Studien dargestellt, die keiner der oben genannten Gruppen zugeordnet werden konnten. Da es sich um einzelne Studien der jeweiligen Substanzgruppe handelt wird nicht weiter auf die speziellen Verfahren eingegangen, sondern lediglich die Studie vorgestellt. Dies erscheint allerdings von besonderem Interesse, da die fünf randomisiertkontrollierten Studien jeweils statistisch signifikante Verbesserungen aufzeigen. So kann man schließen, dass sowohl α-Blocker825 als auch β-Blocker795 direkt nach dem Trauma zur Prävention der posttraumatischen Belastungsstörung geeignet sind. Vor allem der Einsatz von β-Blockern wird in der Klinik empfohlen, lässt sich aber nur durch die Angabe von einer einfach kontrollierten Studie1048 und einer Fallbeschreibung1015 weiter untermauern. Bei intentsivpflichtigen Patienten lasst sich die Entstehung von posttraumatischen Belastungsstörungen durch die Gabe von Hydrocortison reduzieren917, was mit signifikantem Unterschied zu Placebo gezeigt werden konnte. Weitere Studien über den Einsatz von Cortison als Therapieoption konnten nicht identifiziert werden. Die meisten Studien, die sich mit dieser Substanz beschäftigten richteten ihr Augenmerk auf das endogene Cortison. Interessant erscheint auch der Fund, dass Omega-3 Fettsäure1130 signifikante Verbesserungen in der Symptomatik der posttraumatischen Belastungsstörung erreichen. Weil es sich bei jeder der Studien um randomisiert-kontrollierte handelt, müssen sie der Evidenzstufe I zugeordnet werden, da sie signifikante Verbesserungen gezeigt haben. Allerdings fällt besonders im Vergleich zu den anderen pharmakologischen Behandlungsoptionen auf, dass nur jeweils eine randomisiert-kontrollierte Studie gefunden wurde. Da es sich allerdings um Studien aus den Jahren 2001 bis 2003 handelt, bleibt zu hoffen, dass weiter der Untermauerung der Wirksamkeit dienliche Studien folgen werden. Wegen der unterschiedlichen Wirkprinzipien der Verfahren kann hier kein zusammenfassender Jahrestrend erstellt werden. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 41 0 1 0 0 0 Kontrolliert 19 0 1 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 0 Fallbeschreibung 1 0 1 0 0 1 Gesamtergebnisse 61 0 3 0 0 1 Tabelle 14-14: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen von Propanolol hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. 169 Pharmakotherapie Insgesamt können drei Publikationen zur Bestätigung positiver Effekte in der Behandlung von Traumaopfern durch Propanolol herangezogen werden. Sie weisen ein addiertes N von 61 auf, dem keine Publikation mit negativen Ergebnissen oder ohne Effekte gegenüber steht. Die Effektivität von Propanolol in dieser Population ist mit Evidenzstufe I belegt. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 10 0 1 0 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 59 0 1 0 0 0 Fallbeschreibung 19 0 4 0 0 0 Gesamtergebnisse 88 0 6 0 0 0 Tabelle 14-15: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen der Prazosin hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Neben der randomisiert-kontrollierten Studie, die die Einteilung in Evidenzlevel I rechtfertigt (unter Vorbehalt auf Grund der kleinen Gruppen-Größe), sprechen die Autoren fünf weiterer Publikationen für den Einsatz von Alpha1–Antagonisten, da mit sechs Publikationen und einem addierten N von 88 positive Effekte durch die Therapie mit dieser Substanzgruppe identifiziert werden konnten. Studientypen N mit pos. Effekten Anzahl Studien, deren N nicht zählbar war mit pos. Effekten Anzahl Studien mit pos. Bewertungen N ohne Effekte N mit neg. Effekten Anzahl Studien, die nicht gezählt wurden Randomisiert-kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Kontrolliert 0 0 0 0 0 0 Anwendungsbeobachtung 0 0 0 0 0 0 Fallbeschreibung 9 1 3 0 0 4 Gesamtergebnisse 9 1 3 0 0 4 Tabelle 14-16: Aus der Tabelle gehen die addierten N-Werte aller Studien der verschiedenen Studientypen von Clonidin/Guanfacin hervor. Dabei wurden auch nicht signifikante Effekte gezählt. Nicht gezählt wurden Studien, die nicht primär den Behandlungserfolg maßen sowie Doppelpublikationen. Auf Grund des Mangels an kontrollierten Studien, kann auch für diese Substanzgruppe nur Evidenzlevel II-3 angenommen werden. Allerdings vertreten die Autoren von drei Fallbeschreibungen die Meinung, dass die Anwendung zu positiven Effekten führt. 170 Pharmakotherapie 14.3 Bewertung Obwohl einige Substanzgruppen bezüglich ihrer Evidenz hoch eingeschätzt wurden, scheint es für eindeutig evaluierte Therapieempfehlungen häufig noch zu früh, was sich in der oft nicht einheitlichen Datenlage widerspiegelt. Aufgrund der erbrachten Belege und der großen Anzahl an randomisiertkontrollierten Studien haben sich die Serotonin-Wiederaufnahmehemmer in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen als die best evaluierteste pharmakologische Therapie hervorgetan. In der Suche wurde nicht nach den einzelnen Wirkgruppen, sondern nach pharmacotherapy oder drugtherapy allgemein gesucht. Dadurch sollte ein breiter Überblick erreicht werden. Man kann allerdings davon ausgehen, dass nahezu alle Studien auf dem Gebiet der medikamentösen Behandlung einen dieser Begriffe verschlagwortet haben und das Ergebnis der Suche aussagekräftig ist. Dass zu dem Thema Pharmakotherapie sehr viele Studien gefunden wurden spricht für das Interesse an einer wirksamen Substanz, zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Allerdings finden sich auch unter diesen Studien viele, deren Aufbau und Methodik wenig überzeugend sind, oder deren Teilnehmerzahl viel zu gering ist, um statistisch verwendbare Aussagen zu machen. Daher bleibt die Forderung nach weiteren Studien bestehen. 171 Diskussion 15 Diskussion 15.1 Studien 15.1.1 Allgemeine Ergebnisse Von den ursprünglich 7584 gefundenen Veröffentlichungen wurden 5132 verwendet. Das liegt darin begründet, dass durch die gemeinsame Auswertung der Ergebnisse aus vier Datenbanken mehrere Artikel doppelt vorlagen. Nur 21% dieser Artikel wurden letztlich zur Bewertung der Wirksamkeit herangezogen. Begründen lässt sich dies durch eine hohe Anzahl an ausgeschlossen Veröffentlichungen (über 62%, siehe Kapitel 1) sowie durch Reviews und allgemein über Traumafolgestörungen berichtende Artikel. Beide letztgenannten Veröffentlichungen konnten zur Auswertung nicht hinzugezogen werden, da die Artikel zu unspezifisch über das Thema berichteten und es sich bei nicht-narrativen Übersichtsarbeiten nicht mehr um Originalveröffentlichungen handelt. Von den 1097 ausgewerteten Artikeln sind 13,58% randomisiert-kontrollierte Studien. Das heißt, obwohl die ursprünglich 7584 gefundenen Resultate eine ausgesprochen hohe Ausbeute darstellen, befanden sich unter ihnen nur 1,96% qualitativ hochwertige Artikel. Dieses Missverhältnis deutet auf die Schwierigkeiten der Forschung auf diesem Gebiet hin. Der Wert von Fallbeschreibungen und narrativen Reviews soll keinesfalls geschmälert werden, doch es können hieraus keine Konsequenzen für den Einsatz verschiedener Therapien gezogen werden. In einem Zeitalter, in dem Qualitätssicherung und kosteneffiziente Patientenversorgung immer wichtiger werden, kann auf evidenz-basierte Therapien nicht verzichtet werden. 15.1.2 Population Da Traumata aus den verschiedensten Ursachen resultieren, ist es wichtig, die Behandlung in den unterschiedlichen Traumapopulationen zu testen. Hierbei fiel auf, dass in den meisten Studien die Art des Traumas unbeachtet blieb und eine gemischte Prüfgruppe entstand, die Patienten mit meist chronischen posttraumatischen Belastungsstörungen einschloss. Beachtet man die Aussage der Studie von van der Kolk et al.1053, die zu dem Schluss kommt, dass Kriegsveterane deutlich schlechtere Therapieerfolge liefern als zivile Traumaopfer, stellt sich die Frage, in wie weit die verschiedenen Populationen gemischt werden können, ohne die Ergebnisse zu beeinflussen. Da es sich allerdings lediglich um eine einzelne Arbeit handelt, die diese Gegenüberstellung veröffentlichte, bleibt abzuwarten, ob ähnliche Resultate wiederholt publiziert werden. Studien mit einer Population, die auf eine Traumaart reduziert waren, konnten wesentlich seltener gefunden werden. Arbeiten mit durch Kriege traumatisierten Menschen (hauptsächlich Veteranen) dominierten unter den Studien, die sich auf eine spezielle Population beschränkten. Ebenfalls eine spezielle Population bildend, aber nicht unter PTSD gehörend, ist die Borderline-Störung. Randomisiert-kontrollierte Studien über die Behandlung dieses Krankheitsbildes machen unter den identifizierten Studien nur knapp 20% aus. Aus insgesamt 22 Studien an dieser Population Schlüsse 172 Diskussion ziehen zu wollen ist nur bedingt möglich. Das für dieses Krankheitsbild am besten evaluierte Behandlungskonzept ist die dialektisch-behaviorale Therapie nach Marsha Linehan. Insgesamt bleibt aber hier die Frage, warum nur so wenig Arbeiten zu einem Krankheitsbild gefunden werden konnten, das allein das deutsche Gesundheitssystem jährlich über drei Milliarden Euro kostet. Die Diagnose dissoziative Störung gehört zu den seltener gestellten. Es ist dennoch auffällig, dass keine randomisiert-kontrollierten Studien in dieser Patientengruppe durchgeführt wurden. Es ist bei selteneren Krankheitsbildern naturgemäß schwer, Studien mit hohen Fallzahlen und großer Aussagekraft durch zu führen. Das liegt darin begründet, dass mit geringen Fallzahlen keine statistisch relevanten Aussagen getroffen werden können. Nicht zu missachten ist auch der ökonomische Aufwand, der sich für seltenere Krankheitsbilder oft nicht rentiert. Da sich dissoziative Symptome allerdings auch bei Patienten mit anderen psychischen Störungen finden, erscheinen die genannten Erklärungsmöglichkeiten fragwürdig. Vielleicht rückt die Forschung auf diesem Gebiet auch noch in den Focus des wissenschaftlichen Interesses. Unter den gefundenen Studien existieren ausgesprochen wenige, die über die Therapiemöglichkeiten in der Behandlung traumatisierter Kinder berichten. Da bekannt ist, dass sich posttraumatische Belastungsstörungen über einen extrem langen Zeitraum entwickeln können und Traumata vor allem bei kleinen Kindern Faktoren in der Entwicklung manifester Persönlichkeitsstörungen (z. B. BorderlineStörung) darstellen, sind eine effiziente Behandlung genauso wie Studien gerade in dieser Population extrem wichtig. 15.1.3 Meist untersuchte Verfahren Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die einzelnen Therapieverfahren im Anschluss an die Vorstellung der Resultate bewertend diskutiert, so dass hier auf eine wiederholende Darstellung verzichtet werden kann. Zusammenfassend kann jedoch festgestellt werden, dass alle verhaltenstherapeutisch orientierten Verfahren zusammen (siehe Kapitel 5) mit 90 randomisiert-kontrollierten Studien die best evaluiertesten Methoden darstellen. Mit deutlichem Abstand folgen die psychopharmakologischen Behandlungen mit 45 randomisiert-kontrollierten Studien. Über Gruppen- und Familientherapien zusammen wurden 16 und über psychodynamische Methoden wurden drei randomisiert-kontrollierte Arbeiten veröffentlicht. Mit je einer randomisiert-kontrollierten Studie können körperorientierte und humanistische Therapieverfahren nur wenig Evidenz aufweisen. Hierbei muss allerdings beachtete werden, dass nicht alle der jeweils gefundenen Artikel auch zur Bewertung genutzt werden konnten. Die Ursachen dafür sind in den einzelnen Kapiteln besprochen. 173 Diskussion 15.2 Einschränkungen 15.2.1 Zeitliche Einschränkung Um einen aktuellen Literaturüberblick mit besonderem Gewicht auf den alternativen Therapiemethoden zu geben, wurden die Publikationen der letzten zehn Jahre durchsucht. Durch die zeitliche Einschränkung kann dem Anspruch auf Vollständigkeit nicht entsprochen werden, da die Behandlungsmethoden der posttraumatischen Belastungsstörung, der Borderline-Störung und der dissoziativen Störung in unterschiedlichem Ausmaß schon wesentlich länger als zehn Jahre erforscht werden. Allerdings kann man auf Grund dieser Einschränkung davon ausgehen, dass, insbesondere im Bereich der bekannten und etablierten Therapiemethoden, wichtige Publikationen nicht ausgewertet werden konnten. Dies erscheint dadurch wahrscheinlich, dass gerade zu Beginn der Etablierung von Therapien auf bekannte sowie anerkannte Methoden zurückgegriffen wird. Auch wenn Traumata sowie ihre Behandlung gerade in den letzten Jahren immer deutlicher in den Mittelpunkt des Interesses gerückt sind, so handelt es sich doch keineswegs um neue Krankheitsbilder, und es kann davon ausgegangen werden, dass auch vor 1994 gute Artikel publiziert wurden, die in die Auswertung nicht mit einflossen. Diese Einschränkung wurde zu Gunsten der Breite an Therapiemethoden und der Aktualität hingenommen und scheint insofern berechtigt, als dass es sichs bei den geschilderten Krankheitsbildern um Pathologien handelt, deren Behandlung noch immer diskutiert wird. So liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der Suche nach aktuellen Entwicklungen. 15.2.2 Inhaltliche Einschränkungen Obwohl versucht wurde, einen möglichst guten, aktuellen und vor allem breiten Überblick zu geben, konnten natürlich nicht alle existierenden Therapieverfahren bedacht werden. Es wurde jedoch Wert darauf gelegt, auch unbekanntere Verfahren einzubeziehen. Auf Grund der zeitlichen Einschränkungen (siehe 15.2.1) muss hingenommen werden, dass vor 1994 veröffentlichte Artikel nicht mit ausgewertet wurden. In einer stichprobenartigen Kontrolle wurde eine Suche nach randomisiert-kontrollierten Studien zwischen 1984 und 1994 zu Psychoanalyse sowie psychodynamischer Therapie durchgeführt. Dabei fand sich eine randomisiert-kontrollierte Studie im Bereich psychodynamischer Therapien, aus der hervorgeht, dass signifikante Verbesserungen von traumabezogenen Symptomen in den Behandlungsgruppen gegenüber Warteliste erreicht werden konnten136. Allerdings lässt sich auf Grund dieses Fundes die Hypothese, dass gerade bei den etablierten Verfahren wichtige Artikel nicht mit ausgewertet werden konnten, hier weder verifizieren noch falsifizieren, da es sich bei der Kontrollsuche lediglich um eine Stichprobe handelt. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass die zeitliche Einschränkung ebenfalls in einer inhaltliche Limitierung resultiert, die es bei der kritischen Gegenüberstellung und Bewertung der Therapieverfahren zu beachten gilt. 174 Diskussion 15.2.3 Bias Bei der Erstellung systematischer Reviews und Metaanalysen entstehen häufig Probleme, die das Ergebnis verfälschen können. Das liegt unter anderem daran, dass qualitativ ungenügende Studien in die Bewertung mit eingezogen werden. Um diesen Fehler in der vorliegenden Arbeit zu vermeiden, wurden nur randomisiert-kontrollierte Studien ausgewertet. Das hat allerdings zur Folge, dass Studien, die Therapieerfolge beschreiben nicht berücksichtigt werden können, wenn sie nicht systematisch und qualitativ hochwertig publiziert werden. Dies fällt insbesondere bei den unbekannten und alternativen Verfahren auf, deren Studien häufig nicht durch Drittmittel unterstützt werden und so den Ansprüchen nicht genügen können. Da diese Arbeit eine Literaturübersicht und keine Metaanalyse darstellt, wurde auf eine statistische Zusammenfassung der Studien verzichtet. Dieser Vorgang hätte vor allem durch die Heterogenität der Populationen sowie der eingesetzten Messinstrumente der einzelnen Studien vermehrt Probleme aufgeworfen. Um Publikationsbias, also systematische Fehler aufgrund einer selektiven Publikationspraxis, was bedeutet, dass Studien mit signifikanten Ergebnissen öfter und schneller publiziert werden, zu vermeiden, müsste gezielt nach nicht publizierten Artikeln gefahndet werden747. Da keine Datenbank bekannt ist, bei der man Studien anmeldet, bevor sie durchgeführt werden, stellt die Suche nach unveröffentlichten Artikeln ein großes Problem dar und ist nur durch persönliches Nachfragen bei bekannten Wissenschaftlern dieses Gebietes zu lösen382. In der vorliegenden Arbeit wurde darauf verzichtet. Allerdings gibt es Bestrebungen eine internationale Datenbank zu gründen, in der alle durchgeführten Studien angemeldet werden müssen230, was einen unbeschreiblichen Gewinn für zukünftige systematische Übersichtsarbeiten darstellen würde. Um den Effekt der untersuchten Interventionen nicht zu überschätzen, wurden die untersuchten Artikel besonders kritisch betrachtet, bevor sie zur Einteilung in Evidenzstufen bewertet wurden. Da signifikante Ergebnisse häufig in englischsprachigen Zeitschriften publiziert werden, während Artikel mit nicht signifikanten Resultaten zumeist in landessprachlichen Journalen veröffentlicht werden, müssen zur Vermeidung von Sprachbias Studien aller Sprachräume berücksichtigt werden. In dieser Arbeit wurden alle englisch-, französisch- und deutschsprachigen Artikel berücksichtigt. Darüber hinaus wurde mit der Datenbank Psyndex gezielt nach deutschsprachigen Publikationen gesucht. Ein häufiges Problem sind die Mehrfachpublikationen, deren Identifikation durch Veröffentlichung unter verschiedenen Erstautoren extrem erschwert wird. Die in dieser Arbeit ausfindig gemachten Mehrfachpublikationen wurden nur dann bewertet, wenn sie ausgehend von unterschiedlichen Hypothesen, von einander unabhängige Aussagen machten. Die Problematik dieser systematischen Fehler kommt in dieser Arbeit besonders zum Vorschein, da gesteigerter Wert auf unbekanntere Therapieverfahren gelegt wurde, zu denen häufig nur wenige und meist unkontrollierte Studien gefunden werden konnten. Durch eine intensivierte Betrachtung 175 Diskussion landessprachlicher Artikel sowie die Auswertung unveröffentlichter Studien und Expertenkommentare wäre die Anzahl der zu diesen Therapieverfahren gefundenen Artikel eventuell steigerbar gewesen. Für die Einteilung in Evidenzstufen und die damit eigentliche Auswertung der Studien ist dies allerdings unwichtig, da davon ausgegangen werden kann, dass gute und wichtige Studien in den englischsprachigen Zeitschriften publiziert werden. 15.2.4 Messgrößen Da sowohl die posttraumatische Belastungsstörung als auch die Borderline-Störung Krankheitsbilder mit mehreren Symptomgruppen sind, zielt die Therapie nicht auf komplette Remission, sondern auf Symptomreduktion ab. Um Erfolge messen zu können, müssen demzufolge verschiedene Tests für die unterschiedlichen Symptomgruppen angewandt werden99, 343, 479. Obwohl einige Tests von den meisten Autoren einheitlich verwendet wurden (z. B. CAPS, siehe Kapitel 1.3), variierten Anzahl und Auswahl der Messverfahren deutlich, da in den verschiedenen Studien nicht immer alle Symptomgruppen berücksichtigt wurden und nicht auf die gleichen Testverfahren zurückgegriffen wurde. Dieser Umstand erschwert die komparative Analyse von Studien verschiedener Autoren. 15.2.5 PTSD, Borderline-Störung, Dissoziative Störung Neben der posttraumatischen Belastungsstörung als direkte Traumafolge sind Traumata häufig auch an der Entwicklung einer Borderline- oder dissoziativen Störung beteiligt (siehe Kapitel 1.9 und 1.10)813, 1131. Da die Intention dieser Arbeit darin liegt, einen Literaturüberblick über die Behandlung von Traumafolgestörungen, wurde nach allen drei Krankheitsbildern, bei denen der Zusammenhang mit einem Trauma sehr häufig (Borderline-, dissoziative Störung) oder sogar notwendiger Weise besteht, zusammen gesucht. Nach der Auswertung der Studien muss allerdings festgestellt werden, dass die Behandlungsmethoden stark differieren, so dass eine zusammenfassende Suche nicht empfohlen werden kann. Auch wenn Traumata bei allen drei Krankheitsbildern sehr häufig gefunden werden, ist die Therapie doch störungs- und nicht traumaspezifisch. Während nahezu keine Ergebnisse bezüglich dissoziativer Störungen gefunden werden konnten, sind die Resultate bei den beiden anderen Krankheitsbildern sehr abhängig von den Therapieverfahren. Bei der zur Behandlung von BorderlinePersönlichkeiten entwickelten dialektisch-behavioralen Therapie fanden sich naturgemäß nur BorderlinePatienten in den getesteten Populationen, während sich in Studien über EMDR nur unter posttraumatischen Belastungsstörungen leidende Patienten fanden. 15.2.6 Wissenschaftliches Interesse Eine mögliche Erklärung, warum nur wenige und meist qualitativ unbedeutende Studien über alternative Therapieverfahren durchgeführt wurden, könnte die Annahme sein, dass einige Vertreter dieser Methoden weder ein wissenschaftlich geprägtes medizinisches noch psychologisches Hochschulstudium absolviert haben, sondern über alternative Berufsfelder und die zusätzlichen psychologischen Ausbildungen zu 176 Diskussion Therapeuten wurden. Daher werden in diesen Berufssparten ausgeprägte klinische Fähigkeiten wesentlich höher geschätzt als wissenschaftliche Forschung, der demzufolge nur wenig Beachtung zukommt. Mit besonderer Betrachtung der alternativen Therapieverfahren fällt auf, dass das Interesse an den verschiedenen Therapiemethoden nicht rein wissenschaftlich, sondern auch ökonomisch begründet ist. Der Aufwand einer großen, gut aufgebauten und durchgeführten Studie rechnet sich nur durch Publikationen in Journalen mit einem hohen impact factor, durch wirtschaftliche Vorteile für die Klinik und persönlichen Erfolg für den Erstautor. Dies kann jedoch nur erreicht werden, wenn neue und revolutionäre Ergebnisse präsentiert werden. Daher ist der Anreiz für die Forschung an lange bekannten Therapiemethoden, die keine bahnbrechenden Ergebnisse versprechen, gering. Das Gewicht ökonomischen Interesses zeigt sich besonders deutlich am Beispiel von Psychopharmaka, wo der Nachweis der Wirksamkeit auch für die Pharmafirmen von großer Bedeutung ist. 15.3 Studienqualität Die Entwicklung von Therapieempfehlungen ist stark von empirischen Studien abhängig. Damit diese Studien verlässlich sind, müssen sie einigen Qualitätskriterien entsprechen. Einen wesentlichen Aspekt stellt hierbei die Validität dar. Dabei wird unterschieden zwischen interner und externer Validität. Interne Validität ist gewährleistet, wenn sich eine Studie durch adäquates Design, eine gute Durchführung und Datenanalyse auszeichnet, wobei systematische Fehler vermieden werden müssen. Externe Validität beschreibt, inwiefern die Studie verallgemeinert werden kann376. In den ausgewerteten randomisiert-kontrollierten Studien kann die interne Validität oftmals kritisiert werden. Ein häufiger Grund dafür sind zunächst die mangelhafte Angabe über die Verblindung. Davon ausgehend, dass bei stattgefundener Verblindung Angaben gemacht werden, aus vielen Artikeln jedoch keine Aussagen über die Verblindung herausgezogen werden konnten, können Beobachter-Bias in einigen Arbeiten nicht ausgeschlossen werden. Werden außerdem zwei Therapieverfahren, deren Ausfallsraten sich deutlich unterscheiden, gegeneinander getestet (z. B. Expositionsverfahren gegen cognitive restructure, siehe Kapitel 5.2.2), kommt es häufig zu einem verzerrten Auftreten von Studienabbrechern und dann auch zu verzerrten Auswertungen derselben. Da in den gefundenen Studien die Randomisiationsmethoden nur selten genauer beschrieben sind, kann nicht überblickt werden, ob es zu verzerrten Zuteilungen gekommen ist. Gerade aber bei Krankheitsbildern mit einer großen Symptomvielfalt sowie mit vielen bekannten Komorbiditäten, erscheint eine stratifizierte Randomisation nötig. Letztlich kann die statistische Validität in vielen der gefundenen randomisiert-kontrollierten Studien kritisiert werden, da die Anzahl der untersuchten Patienten meist gering ist. Dass statistische Aussagen, die auf kleinen Stichprobengrößen beruhen, sehr anfällig für Störgrößen sind, ist evident. 177 Diskussion Fasst man diese Punkte zusammen, liegt die Schlussfolgerung nahe, dass die Qualität vieler gefundener Studien nicht besonders hoch ist. Dies spiegelt ein generelles Problem im psychologisch/psychiatrischen Bereich wider. Denn obwohl gerade auf diesem Gebiet medizinischer Forschung ein hoher Forschungsbedarf besteht, ist die Durchführung qualititativ hochwertiger Studien schwer zu erreichen. Kritische Punkte stellen dabei häufig kleine N-Zahlen, nicht durchhaltbare Verblindungen, zu viele verschiedene Testverfahren, Vergleichbarkeit mit „Warteliste“ oder „treatment as usual“ statt Placebo, aber auch der persönlche Anteil in der Therapie dar. Da sicsh viele dieser Probleme nicht lössen lassen, entseht das Dilemma zwischen guter Klinik und guter Studienqualität. 15.4 Ergebnisse im Überblick In den Ergebnisteilen der vorhergehenden Kapitel wurde im einzelnen auf die verschiedenen Therapiemethoden eingegangen. Die folgende Tabelle stellt die Kernaussagen der einzelnen Verfahren gegenüber. Damit wird versucht eine Vergleichbarkeit zu schaffen. Selten wurden mehrere Therapieverfahren gegeneinander getestet, so dass der direkte Vergleich nur bei wenigen Therapieverfahren gegeben ist. Hier können anhand der N-Werte verschiedene Verfahren verglichen werden. Allerdings ist diese Bewertung nur unter Vorbehalt zu sehen, da auf die Qualität der einzelnen Studien nicht hingewiesen wird. Die Tabelle wurde absteigend geordnet nach der addierten N-Zahl aller randomisiert-kontrollierten Studien mit signifikanten Ergebnissen. Bei der Auszählung wurden nur Publikationen verwendet, die die Effektivität prüften. Des Weiteren wurden Studien, die auf einer Originalarbeit beruhen, nur ein Mal gezählt. In der dritten Spalte wurden alle N-Werte der Studien addiert, die über positive Effekte berichten, die nicht signifikant sein mussten. Nach diesem Prinzip errechnen sich ebenfalls die Werte aus Spalte vier und fünf. Die letzte Spalte zeigt die Differenz entstehend aus dem N-Wert aller Studien mit positiven Effekten und der Summe aus den N-Werten aller Studien ohne Effekte sowie aller Studien mit negativen Effekten eines Therapieverfahrens. 178 Therapieverfahren SSRI Verhaltenstherapie Expositionsverfahren Gruppentherapie EMDR Dialektisch-behaviorale Therapie Neuroleptika pschodynamische Psychotherapie Körperorient. Therapie Trizyklische Antidepressiva Integrierende Therapie β-Blocker Psychoanalyse Entspannungsverfahren Familientherapie Antikonvulsiva omega-3-Fettsäure α-1-Antagonist Integrative Therapie Psychoedukation Psychodrama MAO-Hemmer klientenzentrierte Gesprächstherapie kog.analytische Therapie Gestalttherapie Kunsttherapie Hypnose Elektrokrampftherapie α2-Agonisten Musiktherapie Debriefing Tabelle 15-1: N aller pos. randomisiertkontrollierten Studien 2846 1398 1114 993 420 Diskussion N aller StuN aller dientypen Studientypen mit pos. ohne Effekte (B) Effekten (A) 3814 26 2501 0 1885 0 3142 345 835 32 N aller =A-B-C Studientypen mit neg. Effekten (C ) 92 3696 0 2501 0 1885 164 2633 0 803 161 102 368 270 0 15 0 0 368 255 79 60 107 60 0 0 0 0 107 60 46 42 41 38 36 36 30 30 10 0 0 0 0 100 79 61 221 374 129 215 30 88 266 211 48 45 0 98 0 0 5 42 53 0 0 0 0 0 118 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 100 -19 61 221 368 87 162 30 88 266 211 48 -73 0 0 0 0 0 0 0 0 42 39 31 31 18 17 9 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 42 39 31 31 18 17 9 1 96 1001 2569 750 -2318 Die Tabelle zeigt die Ergebnisse zu allen Therapieverfahren, bei denen randomisiertkontrollierte/kontrollierte Studien/Anwendungsbeobachtungen/Fallbeschreibungen, sortiert nach den addierten N-Werten der signifikanten randomisiert-kontrollierten Studien. Aus der Tabelle geht eindeutig hervor, dass Serotonin-Wiederaufnahmehemmer das Verfahren ist, das für die Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung am besten belegt ist. Bei den Nichtpharmakologischen Behandlungsoptionen sind die kognitiv-behaviorale Therapie sowie Expositionsverfahren am empfehlenswertesten. Aber auch EMDR in der Behandlung der PTSD und die dialektisch-behaviorale Therapie zur Behandlung der Borderline-Störung sind gut validiert. Der Einsatz 179 Diskussion von Neuroleptika lässt sich ebenfalls befürworten. Nach den SSRIs handelt es sich um die am zweitbesten erforschte pharmakologische Substanzgruppe für diese Population. Die nachfolgenden Verfahren weisen teilweise ebenfalls randomisiert-kontrollierte Studien auf, sind aber nicht gleichwertig mit den oben genannten, da nur noch maximal eine Publikation randomisiertkontrolliert ist, und die Aussagekraft dadurch natürlich begrenzter ist. Gruppentherapie und Integrierende Therapie können nicht ausgewertet werden, da sich unter diesen Oberbegriffen zu heterogene Verfahren befinden, als dass sich verallgemeinernde Aussagen machen ließen. Sehr deutlich zeichnet sich der Wert von Debriefing ab. Kein Verfahren kann solch große N-Werte aus Studien ohne Effekte, vor allem aber auch nicht aus Studien mit negativen Effekten zeigen. Daher kann eindeutig von dem Einsatz dieses Verfahrens abgeraten werden. Hier kann auch noch Erwähnung finden, dass die Studie mit negativen Effekten aus der Gruppentherapie das Debriefing als Therapiemaßnahme verwandte. Die Studien mit negativen Effekten im Bereich der Entspannungstherapie und der Pharmakotherapie (SSRI) fallen auf Grund der niedrigen N-Zahlen sowie durch den Vergleich mit den addierten N-Werten der Studien mit positiven Effekten nicht ins Gewicht. 15.5 Evidenzlevel Um die Evidenzen der einzelnen Verfahren miteinander vergleichen zu können, werden sie im Folgenden aufgelistet. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass es sich bei einigen Verfahren um den Zusammenschluss mehrerer Methoden handelt, so dass zum Teil große Oberthemen (z. B. Verhaltenstherapie) entstanden. Andere Methoden wurden dagegen getrennt ausgewertet. Dadurch fanden sich weniger Studien pro Methode und es wurde schwieriger, hohe Evidenzlevel zu erreichen. Allerdings konnten dadurch eine Vielzahl von Methoden einzeln geprüft werden. Dies ist insofern interessant, als dass immer mehr Therapieverfahren entstehen und in den verschiedenen Medien verbreitet werden. Daher sollte großes Interesse bestehen, heraus zu finden, welche Therapie wirklich zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen, dem Borderline-Syndrom und dissoziativer Störungen geeignet erscheint. Evidenzstufe I (Evidenz durch mindestens eine gut aufgebaute randomisiert-kontrollierte Studie): Verhaltenstherapeutische Verfahren Psychopharmaka (v.a. SSRIs und Neuroleptika, aber auch Antikonvulsiva, Propanolol, Prazosin, Hydrocortison, Omega-3 Fettsäure) Expositionsverfahren EMDR Dialektisch-behaviorale Therapie 180 Diskussion Körperorientierte Therapie Entspannungsverfahren Psychoanalytische Psychotherapie Psychodynamische Verfahren Evidenzstufe II-1 (Evidenz durch gut aufgebaute kontrollierte Studien ohne Randomisation): Psychoedukation Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Psychodrama Evidenzstufe II-2 (Evidenz durch gut aufgebaute Kohorten oder Fall-Kontroll-Studien, wenn möglich aus verschiedenen Zentren oder Arbeitsgruppen): keine der geprüften Verfahren wurden in diese Evidenzstufe sortiert Evidenzstufe II-3 (Evidenz durch Beobachtungen/ Anwendungsbeobachtungen mit oder ohne Intervention, oder durch ausgesprochen wichtige unkontrollierte Experimente): Psychopharmaka (MAO-Hemmer, Trizyklische Antidepressiva) Familientherapie Spieltherapie Musiktherapie Kognitiv-analytische Therapie Integrative Therapie Gestalttherapie Kunsttherapie Evidenzstufe III (Meinungen anerkannter Autoritäten, basierend auf klinischer Erfahrung, beschreibender Studien oder Berichte aus Expertenkommitees): Kreative Therapie Tanztherapie Elektrokrampftherapie Konzentrative Bewegungstherapie Mehrdimensionale Psychodynamische Trauma Therapie Neurolinguistisches Programmieren Entspannungsverfahren Therapeutisches Schreiben/Bibliotherapie Rational-emotive Therapie 181 Keine Evidenz: Diskussion Akupunktur Bioenergetik Cranio-Sacral Therapie Gruppentherapie* (nicht ausgewertet, da nicht zusammenfassbar, siehe Kap. 11.2.2) Hakomi Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Widerlegt durch mehrere randomisiert-kontrollierte Studien: Debriefing Da zur Einteilung in Evidenzstufe I schon eine gut aufgebaute randomisiert-kontrollierte Studie ausreicht, ist die Aussagekraft dieser Einteilungsmethode eingeschränkt. Dies kann am Beispiel von verhaltenstherapeutisch orientierten Verfahren im Vergleich mit körperorientierten Verfahren demonstriert werden. Da bei beiden Verfahren mindestens eine gut aufgebaute randomisiert-kontrollierte Studie vorliegt, gehören sie beide in Evidenzlevel I412. Die Evidenz der Verfahren unterscheidet sich allerdings grundlegend voneinander. Die Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Verfahren ist mit 27 randomisiert-kontrollierten, neun einfach kontrollierten Studien und vielen Beobachtungen sowie Verfahrensbeschreibungen belegt, wohingegen bei körperorientierten Verfahren nur eine randomisiertkontrollierte Studie und vier narrative Reviews vorliegen. Es liegt also eine deutliche Diskrepanz der Evidenz vor, obgleich beide Verfahren der gleichen Stufe zugeordnet werden konnten. Es erscheint daher schwierig, vergleichende Aussagen über die verschiedenen Therapieverfahren zu machen. Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass die unter Evidenzstufe I aufgeführten Therapiemethoden zumindest signifikante Verbesserungen im Vergleich zu keiner Behandlung (Warteliste) versprechen. Hier entsteht allerdings die Forderung nach randomisiert-kontrollierten Studien, die die als wirksam beschriebenen Verfahren gegeneinander testen. Zwar kann festgestellt werden, zu welchen Verfahren viel geforscht wurde und zu welchen weniger, Aussagen über die Überlegenheit eines Verfahrens über ein anderes können dadurch allerdings nicht gemacht werden. Dies kann nur durch Überlegenheitsstudien erfolgen. Obwohl in Evidenzstufe I die bekannten und großen Therapieverfahren vertreten sind (Psychoanalyse, Psychodynamische Therapie, Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie), deuten die Funde auf eine Überlegenheit von verhaltenstherapeutisch orientierten Psychotherapien hin. Nicht zu verachten ist jedoch auch der Beleg der Wirksamkeit von Psychopharmaka. Generell lässt die im Vergleich zu Pharmakotherapie niedrigere Therapieabbruchrate auf eine höhere Akzeptanz psychotherapeutischer Verfahren schließen1056. Trotzdem sollte auf Psychopharmaka nicht verzichtet werden, wenn eine schwerwiegende und lang andauernde Symptomatik im Vordergrund steht, komorbide, psychopharmakologisch gut therapierbare Störungen die Behandlung erschweren, die Gefahr der Suizidalität besteht oder die Psychotherapie alleine nicht greift. 182 Diskussion Die Ziele der psychologischen Behandlung sind bei den meisten Verfahren gleich, wenn auch der Weg häufig sehr differiert. Generell steht die Rekonstruktion, die kontextuelle Einordnung und Entdramatisierung des Traumas an erster Stelle. Auf der psychobiologischen Ebene bedeutet das, dass das deklarative gegenüber dem emotionalen Gedächtnis gestärkt wird. Darüber hinaus wird die bei vielen Patienten problematische Interpretation des Traumas oder der daraus resultierenden Konsequenzen korrigiert. Als dritter Zielpunkt kann der Abbau der dysfunktionalen Verhaltensweisen (z. B. Vermeidungsverhalten) genannt werden. Da sowohl die posttraumatische Belastungsstörung als auch Borderline- und dissoziative Störungen vor allem durch eine Vielzahl von Symptomen charakterisiert sind und keine Therapie gefunden werden konnte, die komplette Remission verspricht, erscheint eine symptombezogene Behandlung sinnvoll. Daraus kann gefolgert werden, dass die Frage, „welche Therapie ist die beste?“, unter den gegebenen Umständen überholt erscheint. Vielmehr stehen Einzelentscheidungen an, um für jeden Patienten mit seiner persönlichen Symptomkonstellation die richtige Therapie auszuwählen. 183 Zusammenfassung 16 Zusammenfassung Untersuchungen zur Behandlung von Traumafolgestörungen sind seit einigen Jahren Gegenstand intensiver Forschung. Dabei variieren sowohl die angewandten Therapiemethoden, als auch die Qualität der durchgeführten Studien beträchtlich, so dass es schwer fällt, den Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu behalten. Diese Arbeit gibt einen Literaturüberblick und bewertet die Effektivität der einzelnen Therapieverfahren in Bezug auf die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen sowie von psychischen Krankheitsbildern, die stark mit Traumata in Zusammenhang gebracht werden, wie die BorderlinePersönlichkeitsstörung und die dissoziative Störung. Um die Aktualität waren zu können sowie zur Einschränkung der enormen Datenmenge, wurde die Suche auf die Jahre 1994 bis 2004 begrenzt. Dadurch wurde die Möglichkeit gegeben, nach vielen einzelnen, teilweise unbekannteren Therapieverfahren zu suchen. Andererseits muss darauf hingewiesen werden, dass durch die zeitliche Eingrenzung vor allem im Bereich der etablierten und bekannten Therapieverfahren evtl. wichtige, früh veröffentlichte Artikel nicht mit ausgewertet werden konnten. Die Literatur wurde mit elektronischen Datenbanken (PubMed, PsycINFO, Psyndex und EBMR) ausfindig gemacht. Um einen quantitativen Überblick zu geben wurden randomisiert-kontrollierte und einfach kontrollierte Studien, Anwendungsbeobachtungen, Fallbeschreibungen, narrative Reviews und Artikel, die unspezifisch über relevante Themen berichteten sowie systematische Reviews voneinander getrennt aufgeführt. Die fünf erstgenannten Studientypen wurden zur Bewertung der Effektivität der Behandlungsmethoden herangezogen, wobei auf die randomisiert-kontrollierten Artikel gesondert eingegangen wurde. Von 34 verschiedenen Therapieverfahren können neun in Evidenzstufe I eingeordnet werden und gehören damit zu den Methoden in der Traumabehandlung, die am besten evaluiert und zu empfehlen sind. Dabei handelt es sich um mehrere verhaltenstherapeutisch orientierte Therapieformen und verschiedene Psychopharmaka, aber auch um psychodynamische, psychoanalytische und körperorientierte Psychotherapien sowie um Entspannungverfahren. Allerdings bleibt hier anzumerken, dass auch in dieser Gruppe die Evidenz stark differiert und einige der genannten Verfahren den anderen überlegen und daher vorzuziehen sind. Generell lässt sich zusammenfassen, dass die Qualität der Studien häufig zu bemängeln war und unter der enormen Menge an gefundenen Artikeln nur wenig aussagekräftige randomisiert-kontrollierte Studien aufzufinden waren. Hier zeigt sich die generelle Problematik der Durchführung guter Studien im psychologisch/psychiatrischen Bereich. 184 Literaturverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. World Health Organization (1992) International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, 1989 Revision (1998) Pschyrembel. In: (Hg.). Walter de Gruyter,Berlin, New York. Aaltonen, JA, Yrjo O. Keinanen, Matti Rakkolainen, Viljo (2002) An advanced specialist-level training programme in psychodynamic individual psychotherapy of psychotic and borderline patients: the Finnish approach. European Journal of Psychotherapy, Counselling & Health 5:13-30 Abrahams, SU, Orlee (2000) Treatment of post-traumatic stress disorder in an eleven-year-old boy using imaginal and in vivo exposure. Clinical Child Psychology & Psychiatry 5:387-401 Acosta, JK, Levenson, RL, Jr. (2002) Observations from Ground Zero at the World Trade Center in New York City, Part II: Theoretical and clinical considerations. Int J Emerg Ment Health 4:119-26 Ad-Dab'bagh, YG, Brian Milne-Smith, Jennifer Freedman, Hyman (2000) Inpatient treatment of severe disruptive behaviour disorders with risperidone and milieu therapy. Canadian Journal of Psychiatry 45:376-382 Adler, H (1995) Recall and repetition of a severe childhood trauma. Int J Psychoanal 76 ( Pt 5):927-43 Agid, O, Shalev, AY, Lerer, B (2001) Triiodothyronine augmentation of selective serotonin reuptake inhibitors in posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 62:169-73 Aguirre, B (1999) Fluoxetine and compulsive sexual behavior. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry 38:943 Ahrens, JR, Lillian (2002) Cognitive processing therapy for incarcerated adolescents with PTSD. Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma 6:201-216 Akiskal, HS (1995) [Pathologic personality, temperament and treatment]. Encephale 21 Spec No 2:47-9 al Naser, F, Everly, GS, Jr., Ibrahim, al-Khulaifi, MI (2001) Overcoming the effects of disasters: a rationale for the Kuwaiti CISM Program. Int J Emerg Ment Health 3:11-3 al., Pe (1986) The clini. Alarcon, RD, Glover, S, Boyer, W, Balon, R (2000) Proposing an algorithm for the pharmacological management of posttraumatic stress disorder. Ann Clin Psychiatry 12:239-46 Albano, AMM, Patricia P. Zarate, Roberto Cote, Guylaine Barlow, David H. (1997) Behavioral assessment and treatment of PTSD in prepubertal children: Attention to developmental factors and innovative strategies in the case study of a family. Cognitive & Behavioral Practice 4:245-262 Alger, I (1996) The dialectical approach to understanding and treating borderline personality disorder. Psychiatric Services 47:927928 Allen, DM (2001) Integrating individual and family systems psychotherapy to treat borderline personality disorder. Journal of Psychotherapy Integration 11:313-331 Allen, JG, Coyne, L, Console, DA (2000) Course of illness following specialized inpatient treatment for women with trauma-related psychopathology. Bull Menninger Clin 64:235-56 Allen, SN, Bloom, SL (1994) Group and family treatment of post-traumatic stress disorder. Psychiatr Clin North Am 17:425-37 Alper, G, Peterson, SJ (2001) Dialectical behavior therapy for patients with borderline personality disorder. J Psychosoc Nurs Ment Health Serv 39:38-45 Alsleben, H, Weiss, A, Rufer, M, Karwen, B (2003) Psychoedukation bei Angst und Panikstörung. In: (Hg.). Urban und Fischer,München. Amir, M, Weil, G, Kaplan, Z, Tocker, T, Witztum, E (1998) Debriefing with brief group psychotherapy in a homogenous group of non-injured victims of a terrorist attack: a prospective study. Acta Psychiatr Scand 98:237-42 Andrade, J, Kavanagh, D, Baddeley, A (1997) Eye-movements and visual imagery: a working memory approach to the treatment of post-traumatic stress disorder. Br J Clin Psychol 36 ( Pt 2):209-23 Andre, C, Lelord, F, Legeron, P, Reignier, A, Delattre, A (1997) [Controlled study of outcome after 6 months to early intervention of bus driver victims of aggression]. Encephale 23:65-71 Andreski, P, Chilcoat, H, Breslau, N (1998) Post-traumatic stress disorder and somatization symptoms: a prospective study. Psychiatry Res 79:131-8 Antikainen, R, Hintikka, J, Lehtonen, J, Koponen, H, Arstila, A (1995) A prospective three-year follow-up study of borderline personality disorder inpatients. Acta Psychiatr Scand 92:327-35 Armfield, F (1994) Preventing post-traumatic stress disorder resulting from military operations. Military Medicine 159:739-746 Armstrong, J (1991) The psychological organization of multiple personality disordered patients as revealed in psychological testing. Psychiatr Clin North Am 14:533-46 Armstrong, K, Zatzick, D, Metzler, T, Weiss, DS, Marmar, CR, Garma, S, Ronfeldt, H, Roepke, L (1998) Debriefing of American Red Cross personnel: pilot study on participants' evaluations and case examples from the 1994 Los Angeles earthquake relief operation. Soc Work Health Care 27:33-50 Armstrong, KR, Lund, PE, McWright, LT, Tichenor, V (1995) Multiple stressor debriefing and the American Red Cross: the East Bay Hills fire experience. Soc Work 40:83-90 Arntz, A (1994) Treatment of borderline personality disorder: A challenge for cognitive-behavioural therapy. Behaviour Research & Therapy 32:419-430 Arthur, AR (2000) Psychodynamic counselling for the borderline personality disordered client: A case study. Psychodynamic Counselling 6:31-48 Ashford, JWM, Thomas W. (1996) Effects of trazodone on sleep in patients diagnosed with post-traumatic stress disorder (PTSD). Journal of Contemporary Psychotherapy 26:221-233 Ashton, AK (1995) Structured sexual therapy with severely dissociative patients. Journal of Sex & Marital Therapy 21:276-281 Ashton, AKW, Richard E. (1996) Nefazodone-induced carbamazepine toxicity. American Journal of Psychiatry 153:733 Athalsteinsson, P (1999) Avalanches in Iceland. Int J Emerg Ment Health 1:189-93 Atmaca, M, Tezcan, E, Kuloglu, M, Onal, S (2003) Neopterin production in posttraumatic stress disorder before and after pharmacotherapy. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 253:34-6 Azarian, A, Miller, TW, Palumbo, AJ, Skriptchenko-Gregorian, V (1997) Anniversary reactions in a five-year-old boy. Unresolved conflict, guilt, and self-identifications. Psychoanal Study Child 52:214-26 Back, SED, Bonnie S. Carroll, Kathleen M. Foa, Edna B. Brady, Kathleen T. (2001) Exposure therapy in the treatment of PTSD among cocaine-dependent individuals: Description of procedures. Journal of Substance Abuse Treatment 21:35-45 Baddelely, M (1996) Hypnotherapy, Gestalt, EMDR and the treatment of post traumatic stress. Australian Journal of Clinical Hypnotherapy & Hypnosis 17:41-47 Baddeley, M (1999) Brain wave states and hypnotherapy. Australian Journal of Clinical Hypnotherapy & Hypnosis 20:108-111 185 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. Literaturverzeichnis Bagarozzi, DA (1994) Identification, assessment and treatment of women suffering from post traumatic stress after abortion. Journal of Family Psychotherapy 5:25-54 Bahk, WM, Pae, CU, Tsoh, J, Chae, JH, Jun, TY, Chul, L, Kim, KS (2002) Effects of mirtazapine in patients with post-traumatic stress disorder in Korea: a pilot study. Hum Psychopharmacol 17:341-4 Baider, L, Peretz, T, Kaplan De-Nour, A (1997) The effect of behavioral intervention on the psychological distress of Holocaust survivors with cancer. Psychother Psychosom 66:44-9 Baker, DG, Diamond, BI, Gillette, G, Hamner, M, Katzelnick, D, Keller, T, Mellman, TA, Pontius, E, Rosenthal, M, Tucker, P, et al. (1995) A double-blind, randomized, placebo-controlled, multi-center study of brofaromine in the treatment of post-traumatic stress disorder. Psychopharmacology (Berl) 122:386-9 Baker, MS, Armfield, F (1996) Preventing post-traumatic stress disorders in military medical personnel. Mil Med 161:262-4 Ballew, LM, Yasser Lippmann, Steven (2003) Intravenous diazepam for dissociative disorder: Memory lost and found. Psychosomatics: Journal of Consultation Liaison Psychiatry 44:346-347 Balmer, R (1995) Defence and coping: The "outsider" in the group. Group Analysis 28:473-482 Baran, AS, Richert, AC, Goldberg, R, Fry, JM (2003) Posttraumatic stress disorder in the spouse of a patient with sleep terrors. Sleep Med 4:73-5 Barker, PH, Marvel (1997) Expanding the view of treatment with an MPD client and her family. Journal of Systemic Therapies 16:47-58 Barker, SBH, E. Clair (1999) Eye Movement Desensitization and Reprocessing in Individual Psychology. Journal of Individual Psychology 55:146-161 Barlow, SH (1996) Origins of BPD: Cronus eating his children--A case report. Journal of the American Academy of Psychoanalysis 24:499-513 Barnes, MAS, Sharan L. (2000) Activity analysis of group process. Journal of Psychotherapy in Independent Practice 1:21-32 Barnes, MF (1995) Sex therapy in the couples context: Therapy issues of victims of sexual trauma. American Journal of Family Therapy 23:351-360 Barnett, SD, Tharwani, HM, Hertzberg, MA, Sutherland, SM, Connor, KM, Davidson, JR (2002) Tolerability of fluoxetine in posttraumatic stress disorder. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 26:363-7 Barnette, V (2001) Resolving PTSD through time limited dynamic psychotherapy. Journal of College Student Psychotherapy 16:2741 Barr, KE, Denise Keller, Peggy (2001) Teaching group process to mentally ill adult clients: Effect on client ratings of self-esteem and psychological well-being. Journal for Specialists in Group Work 26:48-65 Barre, K, Biesold, KH (2002) Therapie psychischer Traumatisierungen bei Soldaten der Bundeswehr Treatment of psychological traumatization among German military personnel. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 15:47-52 Basco, MR, Glickman, M, Weatherford, P, Ryser, N (2000) Cognitive-behavioral therapy for anxiety disorders: why and how it works. Bull Menninger Clin 64:A52-70 Basham, KM, Dennis (1998) Integration of object relations theory and trauma theory in couples therapy with survivors of childhood trauma, Part I: Theoretical foundations. Journal of Analytic Social Work 5:51-63 Basham, KM, Dennis (1998) Integration of object relations theory and trauma theory in couples therapy with survivors of childhood trauma, Part II: Clinical illustrations. Journal of Analytic Social Work 5:65-78 Basoglu, M, Livanou, M, Salcioglu, E (2003) A single session with an earthquake simulator for traumatic stress in earthquake survivors. Am J Psychiatry 160:788-90 Bass, BA (1996) Short-term cognitive-behavioral treatment of hypoactive sexual desire in an individual with a history of childhood sexual abuse. J Sex Marital Ther 22:284-9 Bass, G (2002) Something is happening here: Thoughts and clinical material regarding multiplicity, gender, and touch in a psychoanalytic treatment. Psychoanalytic Dialogues 12:809-826 Bateman, A, Fonagy, P (1999) Effectiveness of partial hospitalization in the treatment of borderline personality disorder: a randomized controlled trial. Am J Psychiatry 156:1563-9 Bateman, A, Fonagy, P (2001) Treatment of borderline personality disorder with psychoanalytically oriented partial hospitalization: an 18-month follow-up. Am J Psychiatry 158:36-42 Bateman, A, Fonagy, P (2003) Health service utilization costs for borderline personality disorder patients treated with psychoanalytically oriented partial hospitalization versus general psychiatric care. Am J Psychiatry 160:169-71 Bateman, AW (1997) Borderline personality disorder and psychotherapeutic psychiatry: An integrative approach. British Journal of Psychotherapy 13:489-498 Bateman, AW (1998) Thick- and thin-skinned organisations and enactment in borderline and narcissistic disorders. International Journal of Psycho-Analysis 79:13-25 Bauer, AL, Toman, S (2003) A Gestalt perspective of crisis debriefing: Working in the here and now when the here and now is unbearable. Gestalt Review 7:56-71 Bauer, J (2002) Das Gedächtnis des Körpers. In: (Hg.). Eichborn,Frankfurt. Becker, CB (2002) Integrated behavioral treatment of comorbid OCD, PTSD, and borderline personality disorder: A case report. Cognitive & Behavioral Practice 9:100-110 Becker, CBZ, Claudia (2001) Integrating DBT-based techniques and concepts to facilitate exposure treatment for PTSD. Cognitive & Behavioral Practice 8:107-122 Beckham, JC, Feldman, ME, Kirby, AC, Hertzberg, MA, Moore, SD (1997) Interpersonal violence and its correlates in Vietnam veterans with chronic posttraumatic stress disorder. J Clin Psychol 53:859-69 Beckham, JC, Kirby, AC, Feldman, ME, Hertzberg, MA, Moore, SD, Crawford, AL, Davidson, JR, Fairbank, JA (1997) Prevalence and correlates of heavy smoking in Vietnam veterans with chronic posttraumatic stress disorder. Addict Behav 22:637-47 Beere, DB, Simon, MJ, Welch, K (2001) Recommendations and illustrations for combining hypnosis and EMDR in the treatment of psychological trauma. Am J Clin Hypn 43:217-31 Begic, DJ, Miro Mihaljevic-Peles, Alma (2001) Characteristics of electroencephalogram (EEG) in posttraumatic stress disorder (PTSD) combat veterans treated with fluoxetine. Psychiatria Danubina 13:21-26 Begin, C, Lefebvre, D (1997) [Dialectic behavioral psychotherapy for patients with borderline personality disorder]. Sante Ment Que 22:43-68 Bell, JL (1995) Traumatic event debriefing: Service delivery designs and the role of social work. Social Work 40:36-43 Benedetti, F, Sforzini, L, Colombo, C, Maffei, C, Smeraldi, E (1998) Low-dose clozapine in acute and continuation treatment of severe borderline personality disorder. J Clin Psychiatry 59:103-7 Benjamin, LRB, Robert (1994) Application of contexual therapy to the treatment of multiple personality disorder. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 7:12-22 Beresin, EV (1994) Developmental formulation and psychotherapy of borderline adolescents. Am J Psychother 48:5-29 186 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. Literaturverzeichnis Berghaendler, T (2002) Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung eines Patienten mit einer schweren posttraumatischen Belastungsstoerung nach sexueller Gewalterfahrung. Schweizer Archiv fuer Neurologie und Psychiatrie 153:41-44 Berigan, T (2002) Oxcarbazepine Treatment of Posttraumatic Stress Disorder. Canadian Journal of Psychiatry 47:973-974 Berigan, T (2002) Treatment Of Posttraumatic Stress Disorder With Tiagabine. Canadian Journal of Psychiatry 47:788 Bering, R, Horn, A, Fischer, G (2002) Die Abteilung fuer Psychotraumatologie des Alexianer-Krankenhauses Krefeld: Therapieund Versorgungskonzept Psychotraumatology department at Alexianer Hospital in Krefeld: Therapeutic strategies and health care management. Psychotraumatologie,Online Zeitschrift 3 Berlant, J (2003) New drug development for post-traumatic stress disorder. Curr Opin Investig Drugs 4:37-41 Berlant, J, van Kammen, DP (2002) Open-label topiramate as primary or adjunctive therapy in chronic civilian posttraumatic stress disorder: a preliminary report. J Clin Psychiatry 63:15-20 Berlant, JL (2001) Topiramate in posttraumatic stress disorder: Preliminary clinical observations. Journal of Clinical Psychiatry 62:60-63 Berman, SLS, Wendy K. Kurtines, William M. (2000) Youth exposure to crime and violence: Its effects and implications for intervention. Journal of Cognitive Psychotherapy 14:37-50 Bhatia, SCG, Sanjay Theesen, Karen A. (1996) Breast pain associated with venlafaxine. Journal of Clinical Psychiatry 57:423 Biancosino, BF, Anna Marmai, Luciana Grassi, Luigi (2002) Gabapentin treatment of impulsive-aggressive behaviour. Canadian Journal of Psychiatry 47:[np] Bierens de Haan, B (1998) Le debriefing emotionnel collectif des intervenants humanitaires: L'experience du CICR. Schweizer Archiv fuer Neurologie und Psychiatrie 149:218-228 Binder, A, Hermelink, D (2001) Vergleich der Therapiekonzepte von Borderline-Persoenlichkeitsstoerungen von Marsha Linehan und Guenter Ammon Comparison of the therapy concepts for borderline personality disorder by Marsha Linehan and Guenter Ammon. Dynamische Psychiatrie 34:313-330 Bioenergetik, Af. http://www.bioenergetik.org/. In. Bisson, JI, Jones, N (1995) Taped imaginal exposure as a treatment for post-traumatic stress reactions. J R Army Med Corps 141:20-4 Bisson, JIJ, Peter L. Alexander, Julie Bannister, Carol (1997) Randomised controlled trial of psychological debriefing for victims of acute burn trauma. British Journal of Psychiatry 171:78-81 Bjick, S (2001) Accessing the power in the patient with hypnosis and EMDR. American Journal of Clinical Hypnosis 43:203-216 Blake, DD, Weathers, FW, Nagy, LM, Kaloupek, DG, Gusman, FD, Charney, DS, Keane, TM (1995) The development of a Clinician-Administered PTSD Scale. J Trauma Stress 8:75-90 Blake, RLB, Susan R. (1994) The Bonny Method of Guided Imagery and Music (GIM) in the treament of post-traumatic stress disorder (PTSD) with adults in the psychiatric setting. Music Therapy Perspectives 12:125-129 Blanchard, EB, Hickling, EJ, Devineni, T, Veazey, CH, Galovski, TE, Mundy, E, Malta, LS, Buckley, TC (2003) A controlled evaluation of cognitive behavioural therapy for posttraumatic stress in motor vehicle accident survivors. Behav Res Ther 41:79-96 Blanchard, EBH, Edward J. Veazey, Connie H. Buckley, Todd C. Freidenberg, Brian M. Walsh, Janine D. Keefer, Laurie (2002) Treatment-related changes in cardiovascular reactivity to trauma cues in motor vehicle accident-related PTSD. Behavior Therapy 33:417-426 Blore, D (1996) Use of eye movement to reduce stress after trauma. Nurs Times 92:43-5 Blum, N, Pfohl, B, John, DS, Monahan, P, Black, DW (2002) STEPPS: a cognitive-behavioral systems-based group treatment for outpatients with borderline personality disorder--a preliminary report. Compr Psychiatry 43:301-10 Bohus, MB, M. (1996) Die Dialektisch-Behaviorale Psychotherapie nach M. Linehan. Ein neues Konzept zur Behandlung von Borderline-Persoenlichkeitsstoerungen. Nervenarzt 67:911-923 Bohus, MH, Brigitte Stiglmayr, Christian Pohl, Ulrike Boehme, Renate Linehan, Marsha (2000) Evaluation of inpatient Dialectical-Behavioral Therapy for Borderline Personality Disorder--A prospective study. Behaviour Research & Therapy 38:875-887 Bohus, MJ, Landwehrmeyer, GB, Stiglmayr, CE, Limberger, MF, Bohme, R, Schmahl, CG (1999) Naltrexone in the treatment of dissociative symptoms in patients with borderline personality disorder: an open-label trial. J Clin Psychiatry 60:598-603 Bollas, C (1996) Borderline desire. International Forum of Psychoanalysis 5:5-10 Bollas, C (1997) Der Wunsch bei Borderline-Patienten. Zeitschrift fuer Psychoanalytische Theorie und Praxis 12:128-135 Bolm, T, Piegler, T (2001) [Naltrexone in the treatment of dissociative disorders--reflections with regard to a comprehensive therapeutic concept of borderline disorders]. Psychiatr Prax 28:214-8 Bommert, C (2002) Psychotherapeutisches Vorgehen bei Dissoziativen Stoerungen unter Beruecksichtigung koerperorientierter Behandlungsmoeglichkeiten Psychotherapeutic treatment of dissociative identity disorder under special consideration of bodyoriented treatment options. Report Psychologie 27:116-118 Bonne, O, Brandes, D, Gilboa, A, Gomori, JM, Shenton, ME, Pitman, RK, Shalev, AY (2001) Longitudinal MRI study of hippocampal volume in trauma survivors with PTSD. Am J Psychiatry 158:1248-51 Boos, A, Scheifling Hirschbil, I, Rueddel, H (1999) Therapie-Evaluation einer stationaeren Gruppe "Traumabewaeltigung" innerhalb der psychosomatischen Behandlung und Rehabilitation von Patientinnen mit chronischer PTB Evaluation of an inpatient therapy group focusing on coping with trauma in psychosomatic treatment and rehabilitation of patients with chronic PTSD. Verhaltenstherapie 9:200-210 Boscarino, JA (1997) Diseases among men 20 years after exposure to severe stress: implications for clinical research and medical care. Psychosom Med 59:605-14 Boscarino, JA, Galea, S, Ahern, J, Resnick, H, Vlahov, D (2003) Psychiatric medication use among Manhattan residents following the World Trade Center disaster. J Trauma Stress 16:301-6 Boulanger, G (2002) The cost of survival: Psychoanalysis and adult onset trauma. Contemporary Psychoanalysis 38:17-44 Bouwer, CS, Dan J. (1998) Survivors of torture presenting at an anxiety disorders clinic: Symptomatology and pharmacotherapy. Journal of Nervous & Mental Disease 186:316-318 Bowen, GR, Ising, ML (1999) Helpful hallucinations as divine inspiration: Dissociation, memory, and God in response to Trauma. Journal of Psychology & Christianity 18:217-237 Boyd, JD (1997) Clinical hypnosis for rapid recovery from dissociative identity disorder. American Journal of Clinical Hypnosis 40:97-110 Bradley, RGF, Diane R. (2003) Group Therapy for Incarcerated Women Who Experienced Interpersonal Violence: A Pilot Study. Journal of Traumatic Stress 16:337-340 Brady, K, Pearlstein, T, Asnis, GM, Baker, D, Rothbaum, B, Sikes, CR, Farfel, GM (2000) Efficacy and safety of sertraline treatment of posttraumatic stress disorder: a randomized controlled trial. Jama 283:1837-44 Brady, KT, Dansky, BS, Back, SE, Foa, EB, Carroll, KM (2001) Exposure therapy in the treatment of PTSD among cocainedependent individuals: preliminary findings. J Subst Abuse Treat 21:47-54 Brady, KT, Sonne, SC, Roberts, JM (1995) Sertraline treatment of comorbid posttraumatic stress disorder and alcohol dependence. J Clin Psychiatry 56:502-5 187 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163. Literaturverzeichnis Brady, KTC, Cathryn M. (2003) Affective and anxiety comorbidity in post-traumatic stress disorder treatment trials of sertraline. Comprehensive Psychiatry 44:360-369 Bramsen, I, Dirkzwager, AJ, van der Ploeg, HM (2000) Predeployment personality traits and exposure to trauma as predictors of posttraumatic stress symptoms: a prospective study of former peacekeepers. Am J Psychiatry 157:1115-9 Brannon, NL, Lawrence Huber, Michael (2000) Gabapentin treatment for posttraumatic stress disorder. Canadian Journal of Psychiatry 45:84 Bremner, JD, Licinio, J, Darnell, A, Krystal, JH, Owens, MJ, Southwick, SM, Nemeroff, CB, Charney, DS (1997) Elevated CSF corticotropin-releasing factor concentrations in posttraumatic stress disorder. Am J Psychiatry 154:624-9 Brenner, I (1996) On trauma, perversion, and "multiple personality." Journal of the American Psychoanalytic Association 44:785814 Brenner, I (1999) Deconstructing DID. American Journal of Psychotherapy 53:344-360 Breslau, N, Davis, GC, Peterson, EL, Schultz, L (1997) Psychiatric sequelae of posttraumatic stress disorder in women. Arch Gen Psychiatry 54:81-7 Brillon, M (1997) "Or pur ou vil plomb?" La fonction soignante de l'analyste. Revue Quebecoise de Psychologie 18:103-113 Brkanac, ZP, John F. Storck, Michael (2003) Prazosin in PTSD. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry 42:384-385 Broda, M, Brumen, N (1997) PTB-Therapie durch graduierte Exposition Ein Gruppentherapieprogramm fuer Bankangestellte nach einem Ueberfall Treatment of posttraumatic stress disorder by gradual covert exposure: A group therapy program for victims after a bank robbery. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 18:389-406 Brodsky, BSS, Barbara (2002) Dialectical behavior therapy for borderline personality disorder. Psychiatric Annals 32:347-356 Brokuslaus, I (2002) Koerpertherapie bei Patientinnen mit einer Borderlinestoerung Body therapy for female patients with borderline personality disorder. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 15:190-194 Brom, D, Kleber, RJ, Defares, PB (1989) Brief psychotherapy for posttraumatic stress disorders. Journal of Consulting & Clinical Psychology 57:607-612 Brooks, SA (1998) The serotonin syndrome as a learning opportunity. Canadian Journal of Psychiatry 43:646 Brown, EJ (2003) Child physical abuse: risk for psychopathology and efficacy of interventions. Curr Psychiatry Rep 5:87-94 Bruendl, P (1998) Meine Mutter, das ist der Krieg - Die Auswirkung von Flucht und Migration auf die Kleinkind-Eltern-Beziehung und die Entwicklung von Elternschaft The impact of escape and migration on the infant-parent relationship and the development of parenthood. Zeitschrift fuer psychoanalytische Theorie und Praxis 13:289-308 Bryant, RA, Harvey, AG, Dang, ST, Sackville, T, Basten, C (1998) Treatment of acute stress disorder: a comparison of cognitivebehavioral therapy and supportive counseling. J Consult Clin Psychol 66:862-6 Bryant, RA, Moulds, ML, Guthrie, RM, Dang, ST, Nixon, RD (2003) Imaginal exposure alone and imaginal exposure with cognitive restructuring in treatment of posttraumatic stress disorder. J Consult Clin Psychol 71:706-12 Bryant, RA, Moulds, ML, Nixon, RV (2003) Cognitive behaviour therapy of acute stress disorder: a four-year follow-up. Behav Res Ther 41:489-94 Bryant, RA, Sackville, T, Dang, ST, Moulds, M, Guthrie, R (1999) Treating acute stress disorder: an evaluation of cognitive behavior therapy and supportive counseling techniques. Am J Psychiatry 156:1780-6 Buchheim, A, Kaechele, H (2001) Adult Attachment Interview einer Persoenlichkeitsstoerung. Eine Einzelfallstudie zur Synopsis von psychoanalytischer und bindungstheoretischer Perspektive Adult Attachment Interview of a patient with a borderline personality organization: A single-case study integrating attachment and psychanalytic perspectives. Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 5:113-130 Buchheim, AK, Horst (2003) Adult Attachment Interview and psychoanalytic perspective: A single case study. Psychoanalytic Inquiry 23:81-101 Buchmann, KE (1999) Ausbildung von Laien-Helfern (Peers) Gefahr oder Notwendigkeit? Training for lay helpers (peers): Danger or necessity? Entspannungsverfahren 16:24-28 Budd, F (1997) Helping the helpers after the bombing in Dhahran: Critical-incident stress services for an air rescue squadron. Military Medicine 162:515-520 Burgin, D, Meng, H (2000) [Psychoanalytic diagnosis and routine pedagogic management]. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 49:477-88 Burno, MY (2002) Therapy by means of creative self expression. Archives of Psychiatry & Psychotherapy 4:49-53 Burton, JKM, Randall D. (1999) Categorizing fear: The role of trauma in a clinical formulation. American Journal of Psychiatry 156:761-766 Burton, N, Lane, RC (2001) The relational treatment of dissociative identity disorder. Clin Psychol Rev 21:301-20 Busuttil, W, Turnbull, GJ, Neal, LA, Rollins, J, West, AG, Blanch, N, Herepath, R (1995) Incorporating psychological debriefing techniques within a brief group psychotherapy programme for the treatment of post-traumatic stress disorder. Br J Psychiatry 167:495-502 Butollo, W (2001) Klinische Relevanz der Gestalttherapie Clinical relevance of Gestalt therapy. Hypnose und Kognition 18:51-68 Butollo, WH (1996) Psychotherapy integration for war traumatization - A training project in Central Bosnia Integrative Psychotherapie bei Traumatisierung durch Kriegsereignisse - Ein Ausbildungsprojekt in Zentralbosnien. European Psychologist 1:140-146 Butterfield, MI, Becker, ME, Connor, KM, Sutherland, S, Churchill, LE, Davidson, JR (2001) Olanzapine in the treatment of post-traumatic stress disorder: a pilot study. Int Clin Psychopharmacol 16:197-203 Byers, JG (1996) Children of the stones: Art therapy interventions in the West Bank. Art Therapy 13:238-243 Cagiada, SC, Luigi Pennati, Ambrogio (1997) Successful integrated hypnotic and psychopharmacological treatment of a war-related post-traumatic psychological and somatoform dissociative disorder of two years duration (psychogenic coma). Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 10:182-189 Cahill, SPR, Sheila A. Hembree, Elizabeth A. Foa, Edna B. (2003) Effect of Cognitive-Behavioral Treatments for PTSD on Anger. Journal of Cognitive Psychotherapy 17:113-131 Caine, RM, Ter-Bagdasarian, L (2003) Early identification and management of critical incident stress. Crit Care Nurse 23:59-65 Campfield, KM, Hills, AM (2001) Effect of timing of critical incident stress debriefing (CISD) on posttraumatic symptoms. J Trauma Stress 14:327-40 Campo-Redondo, MA, Jesus (2000) Group psychotherapy and borderline personality disorder: A psychodynamic approach. Psychodynamic Counselling 6:17-30 Canive, JM, Clark, RD, Calais, LA, Qualls, C, Tuason, VB (1998) Bupropion treatment in veterans with posttraumatic stress disorder: an open study. J Clin Psychopharmacol 18:379-83 Carbonell, DM, Parteleno-Barehmi, C (1999) Psychodrama groups for girls coping with trauma. Int J Group Psychother 49:285306 188 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 171. 172. 173. 174. 175. 176. 177. 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 187. 188. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198. 199. 200. 201. 202. Literaturverzeichnis Cardena, E (2000) Hypnosis in the treatment of trauma: A promising, but not fully supported, efficacious intervention. International Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 48:225-238 Carlier, IVEL, Regina D. van Uchelen, Annephine J. Gersons, Berthold P. R. (1998) Disaster-related post-traumatic stress in police officers: A field study of the impact of debriefing. Stress Medicine 14:143-148 Carlier, IVEV, A. E. Gersons, B. P. R. (2000) The influence of occupational debriefing on post-traumatic stress symptomatology in traumatized police officers. British Journal of Medical Psychology 73:87-98 Carlin, ME (1994) The psychodynamic treatment of a disturbed adolescent: a Vygotskian perspective. Bull Menninger Clin 58:35574 Carlson, JGC, Claude M. Rusnak, Kristin Hedlund, Nancy L. (1996) Eye movement desensitization and reprocessing treatment for combat PTSD. Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training 33:104-113 Carlson, JGC, Claude M. Rusnak, Kristin Hedlund, Nancy L. Muraoka, Miles Y. (1998) Eye movement desensitization and reprocessing (EDMR) treatment for combat-related posttraumatic stress disorder. Journal of Traumatic Stress 11:3-24 Cassorla, RM (2001) Acute enactment as a 'resource' in disclosing a collusion between the analytical dyad. Int J Psychoanal 82:1155-70 Chabrol, HS, L. Sztulman, H. (1996) Therapie cognitive et psychotherapie analytique des personnalites limites: une reflexion critique. Annales Medico-Psychologiques 154:238-244 Chapman, L, Morabito, D, Ladakakos, C, Schreier, H, Knudson, MM (2001) The effectiveness of art therapy interventions in reducing post traumatic stress disorder (PTSD) symptoms in pediatric trauma patients. Art Therapy 18:100-104 Chefetz, RA (1997) Special case transferences and countertransferences in the treatment of dissociative disorders. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 10:255-265 Chemtob, CM, Nakashima, J, Carlson, JG (2002) Brief treatment for elementary school children with disaster-related posttraumatic stress disorder: a field study. J Clin Psychol 58:99-112 Chemtob, CM, Nakashima, JP, Hamada, RS (2002) Psychosocial intervention for postdisaster trauma symptoms in elementary school children: a controlled community field study. Arch Pediatr Adolesc Med 156:211-6 Chemtob, CM, Novaco, RW, Hamada, RS, Gross, DM (1997) Cognitive-behavioral treatment for severe anger in posttraumatic stress disorder. J Consult Clin Psychol 65:184-9 Chemtob, CM, Tomas, S, Law, W, Cremniter, D (1997) Postdisaster psychosocial intervention: a field study of the impact of debriefing on psychological distress. Am J Psychiatry 154:415-7 Chengappa, KN, Ebeling, T, Kang, JS, Levine, J, Parepally, H (1999) Clozapine reduces severe self-mutilation and aggression in psychotic patients with borderline personality disorder. J Clin Psychiatry 60:477-84 Chengappa, KNRB, Robert W. Sirri, Carlo (1995) The successful use of clozapine in ameliorating severe self mutilation in a patient with borderline personality disorder. Journal of Personality Disorders 9:76-82 Chertoff, J (1997) Psychodynamic assessment and treatment of traumatized patients. J Psychother Pract Res 7:35-46 Chiappa, F (1994) Effective management of family and individual interventions in the treatment of dissociative disorders. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 7:185-190 Chiesa, MF, Peter Holmes, Jeremy (2003) When less is more: An exploration of psychoanalytically oriented hospital-based treatment for severe personality disorder. International Journal of Psychoanalysis 84:637-650 Chitalkar, Y, Pande, N, Shetty, J (1996) Collusion and entanglement in the therapy of a patient with multiple personalities. Am J Psychother 50:243-51 Chu, JA, Dill, DL (1990) Dissociative symptoms in relation to childhood physical and sexual abuse. Am J Psychiatry 147:887-92 Clark, RD, Canive, JM, Calais, LA, Qualls, CR, Tuason, VB (1999) Divalproex in posttraumatic stress disorder: an open-label clinical trial. J Trauma Stress 12:395-401 Clark, RDC, Jose M. Calais, Lawrence A. Qualls, Clifford Brugger, Robert D. Vosburgh, Thomas B. (1999) Cyproheptadine treatment of nightmares associated with posttraumatic stress disorder. Journal of Clinical Psychopharmacology 19:486-487 Clarke, S, Llewelyn, S (1994) Personal constructs of survivors of childhood sexual abuse receiving cognitive analytic therapy. Br J Med Psychol 67 ( Pt 3):273-89 Clarkin, JFF, Pamela A. Levy, Kenneth N. Hull, James W. Delaney, Jill C. Kernberg, Otto F. (2001) The development of a psychodynamic treatment for patients with borderline personality disorder: A preliminary study of behavioral change. Journal of Personality Disorders 15:487-495 Clarkin, JFL, Kenneth N. (2003) A psychodynamic treatment for severe personality disorders: Issues in treatment development. Psychoanalytic Inquiry 23:248-267 Classen, CK, Cheryl Nevill-Manning, Kirsten Spiegel, David (2001) A preliminary report comparing trauma-focused and presentfocused group therapy against a wait-listed condition among childhood sexual abuse survivors with PTSD. Journal of Aggression, Maltreatment & Trauma 4:265-288 Clemens, K, Luedke, C (2000) Debriefing - werden die Opfer geschaedigt? Ueberlegungen zu einem zielgruppenorientierten Vorgehen Debriefing and posttraumatic stress disorder: Reflections on a target group-oriented approach. Psychotraumatologie,Online Zeitschrift 1 Clements, PT, Jr., Benasutti, KM, Henry, GC (2001) Drawing from experience. J Psychosoc Nurs Ment Health Serv 39:12-20 Cloitre, M, Koenen, KC (2001) The impact of borderline personality disorder on process group outcome among women with posttraumatic stress disorder related to childhood abuse. Int J Group Psychother 51:379-98 Cloitre, M, Koenen, KC, Cohen, LR, Han, H (2002) Skills training in affective and interpersonal regulation followed by exposure: a phase-based treatment for PTSD related to childhood abuse. J Consult Clin Psychol 70:1067-74 Coalson, B (1995) Nightmare help: Treatment of trauma survivors with PTSD. Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training 32:381-388 Cocker, KIE, Graham A. Anderson, John W. Meares, Russell A. (1994) Electrophysiological changes under hypnosis in multiple personality disorder: A two-case exploratory study. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 22:165-176 Cohen, D, Jay, SM (1996) Autistic barriers in the psychoanalysis of borderline adults. Int J Psychoanal 77 ( Pt 5):913-33 Cohen, H, Benjamin, J, Kaplan, Z, Kotler, M (2000) Administration of high-dose ketoconazole, an inhibitor of steroid synthesis, prevents posttraumatic anxiety in an animal model. Eur Neuropsychopharmacol 10:429-35 Cohen, H, Kotler, M, Matar, M, Kaplan, Z (2000) Normalization of heart rate variability in post-traumatic stress disorder patients following fluoxetine treatment: preliminary results. Isr Med Assoc J 2:296-301 Colosetti, SD, Thyer, BA (2000) The relative effectiveness of EMDR versus relaxation training with battered women prisoners. Behav Modif 24:719-39 Conca, AW, R. Hubmann, M. Koenig, P. Moll, W. Stastka, K. (1998) Drug monitoring of trazodone, citalopram, and fluoxetine in clinical practice. Psychiatriki 9:209-215 Conlon, L, Fahy, TJ, Conroy, R (1999) PTSD in ambulant RTA victims: a randomized controlled trial of debriefing. J Psychosom Res 46:37-44 189 203. 204. 205. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 212. 213. 214. 215. 216. 217. 218. 219. 220. 221. 222. 223. 224. 225. 226. 227. 228. 229. 230. 231. 232. 233. 234. 235. 236. 237. 238. 239. 240. 241. Literaturverzeichnis Connor, KM, Davidson, JR, Weisler, RH, Ahearn, E (1999) A pilot study of mirtazapine in post-traumatic stress disorder. Int Clin Psychopharmacol 14:29-31 Connor, KM, Sutherland, SM, Tupler, LA, Malik, ML, Davidson, JR (1999) Fluoxetine in post-traumatic stress disorder. Randomised, double-blind study. Br J Psychiatry 175:17-22 Cooke, ALS, M. Katherine (2001) Treatment of a 50-year-old African American woman whose chronic posttraumatic stress disorder went undiagnosed for over 20 years. American Journal of Psychiatry 158:866-870 Cookson, AE, Jonathan Yates, Kathleen (2001) The Edinburgh Project: A pilot study for the psychotherapeutic treatment of borderline and other severe personality disorders. British Journal of Psychotherapy 18:68-88 Coombe, P (1995) Glimpses of a Cassel Hospital outpatient group. Aust N Z J Psychiatry 29:309-15 Cox, CT, Cohen, BM (2000) Mandala artwork by clients with DID: Clinical observations based on two theoretical models. Art Therapy 17:195-201 Cramer, MA (2002) Under the influence of unconscious process; Countertransference in the treatment of PTSD and substance abuse in women. American Journal of Psychotherapy 56:194-210 Cremniter, DC, Louis Louville, Patrice Batista, Guillermo (1997) Posttraumatic reactions of hostages after an aircraft hijacking. Journal of Nervous & Mental Disease 185:344-346 Crocq, LG, C. (1994) La composante anxio-depressive du syndrome psychotraumatique et son traitement par la tianeptine. Psychologie Medicale 26:192-214 Curtis, JM (1995) Elements of critical incident debriefing. Psychological Reports 77:91-96 Cusack, K, Spates, CR (1999) The cognitive dismantling of Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) treatment of Posttraumatic Stress Disorder (PTSD). J Anxiety Disord 13:87-99 Daly, KAF, S. Hossein (1999) Lamotrigine and impulse behaviour. Canadian Journal of Psychiatry 44:395-396 Daly, OE (2000) The use of stimulants in the treatment of post traumatic stress disorder: Case report. Human Psychopharmacology Clinical & Experimental 15:295-300 D'Andrea, LM, Waters, C (2000) Predicting post-incident stress in emergency personnel: a guide for mental health professionals on critical incident stress management teams. Int J Emerg Ment Health 2:33-41 Dansky, L (1999) Impact of a Menninger training experience. Bull Menninger Clin 63:4-6 Davidson, J, Pearlstein, T, Londborg, P, Brady, KT, Rothbaum, B, Bell, J, Maddock, R, Hegel, MT, Farfel, G (2001) Efficacy of sertraline in preventing relapse of posttraumatic stress disorder: results of a 28-week double-blind, placebo-controlled study. Am J Psychiatry 158:1974-81 Davidson, JR, Malik, ML, Sutherland, SN (1997) Response characteristics to antidepressants and placebo in post-traumatic stress disorder. Int Clin Psychopharmacol 12:291-6 Davidson, JR, Rothbaum, BO, van der Kolk, BA, Sikes, CR, Farfel, GM (2001) Multicenter, double-blind comparison of sertraline and placebo in the treatment of posttraumatic stress disorder. Arch Gen Psychiatry 58:485-92 Davidson, JR, Weisler, RH, Butterfield, MI, Casat, CD, Connor, KM, Barnett, S, van Meter, S (2003) Mirtazapine vs. placebo in posttraumatic stress disorder: a pilot trial. Biol Psychiatry 53:188-91 Davidson, JRTW, R. H. Malik, M. L. Connor, K. M. (1998) Treatment of posttraumatic stress disorder with nefazodone. International Clinical Psychopharmacology 13:111-113 Davidson, KMT, Peter (1996) Cognitive therapy for antisocial and borderline personality disorders: Single case study series. British Journal of Clinical Psychology 35:413-429 Davis, JAS, Lisa M. (1999) The PSA 182 airflight disaster twenty years later: What have we learned about disaster response and recovery? Human Performance in Extreme Environments 4:30-34 Davis, JLDA, Michael Falsetti, Sherry A. Resnick, Heidi S. (2003) Treatment of nightmares related to post-traumatic stress disorder in an adolescent rape victim. Clinical Case Studies 2:283-294 Davis, LL, English, BA, Ambrose, SM, Petty, F (2001) Pharmacotherapy for post-traumatic stress disorder: a comprehensive review. Expert Opin Pharmacother 2:1583-95 Davis, LL, Nugent, AL, Murray, J, Kramer, GL, Petty, F (2000) Nefazodone treatment for chronic posttraumatic stress disorder: an open trial. J Clin Psychopharmacol 20:159-64 Davis, LLS, Alina Lambert, Michael T. Heimberg, Carolyn Petty, Frederick (1997) Post-traumatic stress disorder and serotonin: New directions for research and treatment. Journal of Psychiatry & Neuroscience 22:318-326 Davison, FM, Clare, IC, Georgiades, S, Divall, J, Holland, AJ (1994) Treatment of a man with a mild learning disability who was sexually assaulted whilst in prison. Med Sci Law 34:346-53 De Angelis, C, Drazen, JM, Frizelle, FA, Haug, C, Hoey, J, Horton, R, Kotzin, S, Laine, C, Marusic, A, Overbeke, AJPM, Schroeder, TV, Sox, HC, Van Der Weyden, MB (2004) Clinical Trial Registration: A Statement from the International Committee of Medical Journal Editors. N Engl J Med:NEJMe048225 de Jongh, AtB, Erik van der Meer, Karlheinz (1995) Eine neue Entwicklung in der Behandlung von Angst und Traumata: "Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)". Zeitschrift fuer Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie 43:226-233 De la Fuente, JM, Bobes, J, Vizuete, C, Mendlewicz, J (2002) Effects of carbamazepine on dexamethasone suppression and sleep electroencephalography in borderline personality disorder. Neuropsychobiology 45:113-9 de la Fuente, JM, Lotstra, F (1994) A trial of carbamazepine in borderline personality disorder. Eur Neuropsychopharmacol 4:47986 De la Fuente, JM, Tugendhaft, P, Mavroudakis, N (1998) Electroencephalographic abnormalities in borderline personality disorder. Psychiatry Res 77:131-8 de Levita, D (1996) Die Behandlung kriegstraumatisierter Kinder im ehemaligen Jugoslawien. Zeitschrift fuer Psychoanalytische Theorie und Praxis 11:183-199 de Zulueta, F, Mark, P (2001) Bindung und (aus)gehaltene Spaltung: Eine Kombination von Gruppen- und Einzelpsychotherapie zur Behandlung von Patienten mit Borderline-Persoenlichkeitsstoerung A combination of group and individual psychotherapy in the treatment of patients with borderline personality disorder. Arbeitshefte Gruppenanalyse 16:114-129 de Zulueta, FM, Peter (2000) Attachment and contained splitting: A combined approach of group and individual therapy to the treatment of patients suffering from borderline personality disorder. Group Analysis 33:486-500 Deahl, M, Srinivasan, M, Jones, N, Thomas, J, Neblett, C, Jolly, A (2000) Preventing psychological trauma in soldiers: the role of operational stress training and psychological debriefing. Br J Med Psychol 73 ( Pt 1):77-85 Deahl, MP, Gillham, AB, Thomas, J, Searle, MM, Srinivasan, M (1994) Psychological sequelae following the Gulf War. Factors associated with subsequent morbidity and the effectiveness of psychological debriefing. Br J Psychiatry 165:60-5 Deahl, MP, Srinivasan, M, Jones, N, Neblett, C, Jolly, A (2001) Evaluating psychological debriefing: are we measuring the right outcomes? J Trauma Stress 14:527-9 DeBattista, C, Mueller, K (2001) Review of the literature: Is electroconvulsive therapy effective for the depressed patient with comorbid borderline personality disorder? Journal of ECT 17:91-98 190 242. 243. 244. 245. 246. 247. 248. 249. 250. 251. 252. 253. 254. 255. 256. 257. 258. 259. 260. 261. 262. 263. 264. 265. 266. 267. 268. 269. 270. 271. 272. 273. 274. 275. 276. 277. 278. 279. 280. 281. 282. 283. Literaturverzeichnis DeBattista, C, Solvason, HB, Spiegel, D (1998) ECT in dissociative identity disorder and comorbid depression. J Ect 14:275-9 Deblinger, E, Steer, RA, Lippmann, J (1999) Two-year follow-up study of cognitive behavioral therapy for sexually abused children suffering post-traumatic stress symptoms. Child Abuse Negl 23:1371-8 Deblinger, EH, Diane M. (2000) The case of Ryan: A child who suffered multiple episodes of sexual abuse. Cognitive & Behavioral Practice 7:346-350 Degun-Mather, M (2001) The value of hypnosis in the treatment of chronic PTSD with dissociative fugues in a war veteran. Contemporary Hypnosis 18:4-13 Degun-Mather, M (2002) Hypnosis in the treatment of a case of dissociative amnesia for a 12-year period. Contemporary Hypnosis 19:34-41 Degun-Mather, MD (1997) The use of hypnosis in the treatment of post-traumatic stress disorder in a survivor of multiple childhood trauma. Contemporary Hypnosis 14:100-104 Delage, M (2002) Strengthening family resilience in traumatic situations. Therapie Familiale 23:269-287 DeRoma, VMR, Leslie P. Battle, Julie V. (2003) Pretraining in Group Process Skills: Impact on Anger and Anxiety in Combat Veterans. Journal for Specialists in Group Work 28:339-354 Desland, M (1997) Post-traumatic stress disorder. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 25:61-73 Devanand, DP, Dwork, AJ, Hutchinson, ER, Bolwig, TG, Sackeim, HA (1994) Does ECT alter brain structure? Am J Psychiatry 151:957-70 Devilly, GJ (2001) The successful treatment of PTSD through overt cognitive behavioral therapy in non-responders to EMDR. Behavioural & Cognitive Psychotherapy 29:57-70 Devilly, GJ (2002) The psychological effects of a lifestyle management course on war veterans and their spouses. Journal of Clinical Psychology 58:1119-1134 Devilly, GJ, Spence, SH (1999) The relative efficacy and treatment distress of EMDR and a cognitive-behavior trauma treatment protocol in the amelioration of posttraumatic stress disorder. J Anxiety Disord 13:131-57 Devilly, GJS, Susan H. Rapee, Ronald M. (1998) Statistical and reliable change with eye movement desensitization and reprocessing: Treating trauma within a veteran population. Behavior Therapy 29:435-455 Diem Wille, G (2003) Vom Verstehen der "Gesamtsituation" als Uebertragung. Falldarstellung einer Analyse eines BorderlineAdoleszenten Understanding the "total situation" as transference. Kinderanalyse 11:133-154 Difede, J, Hoffman, HG (2002) Virtual reality exposure therapy for World Trade Center Post-traumatic Stress Disorder: a case report. Cyberpsychol Behav 5:529-35 Difede, JH, Hunter Jaysinghe, Nimale (2002) Innovative use of virtual reality technology in the treatment of PTSD in the aftermath of September 11. Psychiatric Services 53:1083-1085 Dimeff, LR, Shireen L. Brown, Milton Linehan, Marsha M. (2000) Dialectical behavior therapy for substance abuse: A pilot application to methamphetamine-dependent women with borderline personality disorder. Cognitive & Behavioral Practice 7:457-468 Doblin, R (2002) A clinical plan for MDMA (ecstasy) in the treatment of posttraumatic stress disorder (PTSD): Partnering with the FDA. Journal of Psychoactive Drugs 34:185-194 Doerr, R, Hummel, H (1999) Personzentrierte Psychotherapie und EMDR Client-centered therapy and eye movement desensitization therapy. Brennpunkt 80:19-25 Donnelly, CL (2003) Pharmacologic treatment approaches for children and adolescents with posttraumatic stress disorder. Child & Adolescent Psychiatric Clinics of North America 12:251-269 Donovan, B, Padin-Rivera, E, Kowaliw, S (2001) "Transcend": initial outcomes from a posttraumatic stress disorder/substance abuse treatment program. J Trauma Stress 14:757-72 Doron, NN, Ledoux, JE (1999) Organization of projections to the lateral amygdala from auditory and visual areas of the thalamus in the rat. J Comp Neurol 412:383-409 Dow, B, Kline, N (1997) Antidepressant treatment of posttraumatic stress disorder and major depression in veterans. Ann Clin Psychiatry 9:1-5 Drake, RG, Davis, LL, Cates, ME, Jewell, ME, Ambrose, SM, Lowe, JS (2003) Baclofen treatment for chronic posttraumatic stress disorder. Ann Pharmacother 37:1177-81 Drozdek, B, De Zan, D, Turkovic, S (1998) Short-term group psychotherapy of ex-concentration camp prisoners from BosniaHerzegovina. Acta Med Croatica 52:119-25 Dubovsky, SL (1994) Beyond the serotonin reuptake inhibitors: rationales for the development of new serotonergic agents. J Clin Psychiatry 55 Suppl:34-44 Duffy, JDM, Paul F. (1994) Efficacy of buspirone in the treatment of posttraumatic stress disorder: An open trial. Annals of Clinical Psychiatry 6:33-37 DuHamel, KNO, Jamie S. Bovbjerg, Dana H. Pfeffer, Merav Morasco, Benjamin J. Papadopoulos, Esperanza Redd, William H. (2000) Trauma-focused intervention after bone marrow transplantation: A case study. Behavior Therapy 31:175-186 Dworkin, M (2003) Integrative approaches to EMDR: Empathy, the intersubjective, and the cognitive interweave. Journal of Psychotherapy Integration 13:171-187 Dybdahl, R (2001) Children and mothers in war: an outcome study of a psychosocial intervention program. Child Dev 72:1214-30 Dybdahl, R, Pasagic, I (2000) Traumatic experiences and psychological reactions among women in Bosnia during the war. Med Confl Surviv 16:281-90 Dyregrov, A, Gjestad, R (2003) A maritime disaster: reactions and follow-up. Int J Emerg Ment Health 5:3-14 Eagle, GT (1998) An integrative model for brief term intervention in the treatment of psychological trauma. International Journal of Psychotherapy 3:135-146 Eagle, GT (2000) The shattering of the stimulus barrier: The case for an integrative approach in short-term treatment of psychological trauma. Journal of Psychotherapy Integration 10:301-323 Eagle, GW, Jackie (2002) When objects attack in reality: Psychodynamic contributions to formulations of the impact and treatment of Traumatic Stress Incidences: Part I. Psycho-analytic Psychotherapy in South Africa 10:1-24 Eapen, VJ, G. (1997) Management of post traumatic stress disorder using the technique of debriefing. Arab Journal of Psychiatry 8:22-30 Eccleston, LS, Laura (2002) The RUSH program -- Real Understanding of Self-Help: A suicide and self-harm prevention initiative within a prison setting. Australian Psychologist 37:237-244 Echeburua, E, de Corral, P, Zubizarreta, I, Sarasua, B (1997) Psychological treatment of chronic posttraumatic stress disorder in victims of sexual aggression. Behav Modif 21:433-56 Echeburua, EdC, Paz Sarasua, Belen Zubizarreta, Irene (1996) Treatment of acute posttraumatic stress disorder in rape victims: An experimental study. Journal of Anxiety Disorders 10:185-199 Eckers, D (2003) EMDR bei Kindern und Jugendlichen EMDR with children and adolescents. PsychotherapeutenFORUM 10:11-18 Eckert, JB-R, Eva-Maria Wuchner, Michael (2000) Die langfristigen Veraenderungen der Borderline-Symptomatik bei Patienten nach klientenzentrierter Gruppenpsychotherapie. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 50:140-146 191 284. 285. 286. 287. 288. 289. 290. 291. 292. 293. 294. 295. 296. 297. 298. 299. 300. 301. 302. 303. 304. 305. 306. 307. 308. 309. 310. 311. 312. 313. 314. 315. 316. 317. 318. 319. 320. Literaturverzeichnis Ehlers, A, Clark, DM (2000) A cognitive model of posttraumatic stress disorder. Behav Res Ther 38:319-45 Ehlers, A, Clark, DM, Dunmore, E, Jaycox, L, Meadows, E, Foa, EB (1998) Predicting response to exposure treatment in PTSD: the role of mental defeat and alienation. J Trauma Stress 11:457-71 Ehlers, A, Clark, DM, Hackmann, A, McManus, F, Fennell, M, Herbert, C, Mayou, R (2003) A randomized controlled trial of cognitive therapy, a self-help booklet, and repeated assessments as early interventions for posttraumatic stress disorder. Arch Gen Psychiatry 60:1024-32 Ehlers, A, Mayou, RA, Bryant, B (1998) Psychological predictors of chronic posttraumatic stress disorder after motor vehicle accidents. J Abnorm Psychol 107:508-19 Ehlert Balzer, M (2000) Phantasie und Realitaet - Die psychoanalytische Bearbeitung eines Verfolgungstraumas in der Uebertragung Fantasy and reality: Psychoanalytic treatment of a persecution trauma in the transference process. Psychotherapie im Dialog 1:13-20 Eid, J, Johnsen, BH, Weisaeth, L (2001) The effects of group psychological debriefing on acute stress reactions following a traffic accident: a quasi-experimental approach. Int J Emerg Ment Health 3:145-54 Eidelman, I, Seedat, S, Stein, DJ (2000) Risperidone in the treatment of acute stress disorder in physically traumatized in-patients. Depress Anxiety 11:187-8 Ellis, A (1993) Die Rational-Emotive Therapie - das innere Selbstgespräch bei seelischen Problemen und seine Veränderung. In: (Hg.). Pfeiffer,München. Ellis, A (1994) Post-traumatic stress disorder (PTSD): A rational emotive behavioral theory. Journal of Rational-Emotive & Cognitive Behavior Therapy 12:3-25 Ellis, A (1994) The treatment of borderline personalities with rational emotive behavior therapy. Journal of Rational-Emotive & Cognitive Behavior Therapy 12:101-119 Elsig, C, Schopper, C, Anthony, M, Gramigna, R, Boeker, H (2002) Stationaere hypnotherapeutische Traumaexposition bei posttraumatischer Belastungsstoerung: Ein Fallbericht Inpatient hypnotherapeutic trauma exposure for posttraumatic stress disorder: A case report. Psychiatrische Praxis 29:97-100 Engle, P (1997) Art therapy and dissociative disorders. Art Therapy 14:246-254 Esbensen, AJB, Betsey A. (2003) Integrating Behavioral, Psychological and Pharmacological Treatment: A Case Study of an Individual With Borderline Personality Disorder and Mental Retardation. Mental Health Aspects of Developmental Disabilities 6:107113 Escalona, R, Canive, JM, Calais, LA, Davidson, JR (2002) Fluvoxamine treatment in veterans with combat-related post-traumatic stress disorder. Depress Anxiety 15:29-33 Eschenroeder, CT (1995) Augenbewegungs-Desensibilisierung und Verarbeitung traumatischer Erinnerungen - eine neue Behandlungsmethode Eye movement desensitization and reprocessing and coping with traumatic memories - A new treatment method. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 27:341-373 Eschenroeder, CT (1995) Augenbewegungs-Desensibilisierung und Verarbeitung: Eine Methode zur Behandlung von posttraumatischen Stoerungen und Aengsten The treatment of posttraumatic stress disorder and anxieties with eye movement desensitization and reprocessing. Autogenes Training & Progressive Relaxation 12:19-21 Eschenroeder, CT (1997) EMDR - das neue Therapiewunder? Erloesende Blicke EMDR - doing a miracle? Psychologie heute 24:58-61 Eschenroeder, CT (1998) Die Behandlung posttraumatischer Belastungsstoerungen mit EMDR EMDR in the treatment of posttraumatic stress disorder. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer 3:152-154 Esslinger, K (1998) Traumaexposition zur Traumasynthese Traumazentrierte Psychotherapie: Kognitive Verhaltenstherapie und EMDR im Vergleich Trauma exposition aiming at trauma synthesis. Trauma-centered psychotherapy: A comparison between cognitive behavior therapy and EMDR. Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 2:59-67 Evans, BJ (2003) Hypnosis for post-traumatic stress disorders. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 31:54-73 Everly, GS (1995) The role of the Critical Incident Stress Debriefing (CISD) process in disaster counseling. Journal of Mental Health Counseling 17:278-290 Everly, GS, Jr. (2000) Crisis management briefings (CMB): large group crisis intervention in response to terrorism, disasters, and violence. Int J Emerg Ment Health 2:53-7 Fagen, TSW, Carol A. (1999) Conjoint therapy: Psychiatry and music therapy in the treatment of psychosomatic illness. International Journal of Arts Medicine 6:4-9 Falsetti, SA (1997) The decision-making process of choosing a treatment for patients with civilian trauma-related PTSD. Cognitive & Behavioral Practice 4:99-121 Falsetti, SAE, Brigette A. Resnick, Heidi S. Davis, Joanne Combs-Lane, Amy M. (2003) Multiple Channel Exposure Therapy of PTSD: Impact of Treatment on Functioning and Resources. Journal of Cognitive Psychotherapy 17:133-147 Falsetti, SAR, Heidi S. (2000) Cognitive behavioral treatment for PTSD with comorbid panic attacks. Journal of Contemporary Psychotherapy 30:163-179 Falsetti, SAR, Heidi S. (2000) Treatment of PTSD using cognitive and cognitive behavioral therapies. Journal of Cognitive Psychotherapy 14:261-285 Falsetti, SAR, Heidi S. Davis, Joanne Gallagher, Natalie G. (2001) Treatment of posttraumatic stress disorder with comorbid panic attacks: Combining cognitive processing therapy with panic control treatment techniques. Group Dynamics 5:252-260 Farah, A (1999) Relief of SSRI-induced sexual dysfunction with mirtazapine treatment. Journal of Clinical Psychiatry 60:260-261 Farkas Erlacher, B (2000) Psychologisch-psychotherapeutische Betreuung der Vertriebenen aus dem ehemaligen Jugoslawien - hier insbesondere aus Bosnien und Kosova, mit der Methode des Psychodramas. Ein Erlebnisbericht Psychological-psychotherapeutic work with refugees from former Jugoslavia: An experience report. Psychologie in Oesterreich 20:301-307 Farrell, JMS, Ida A. (1994) Emotional awareness training: A prerequisite to effective cognitive-behavioral treatment of borderline personality disorder. Cognitive & Behavioral Practice 1:71-91 Farrell, SPH, Anthony A. Davies, W. Hobart (1998) Cognitive behavioral interventions for sexually abused children exhibiting PTSD symptomatology. Behavior Therapy 29:241-255 Fecteau, GN, Richard (1999) Cognitive behavioural treatment of post traumatic stress disorder after motor vehicle accident. Behavioural & Cognitive Psychotherapy 27:201-214 Feeney, DJK, William (1996) Risperidone and tardive dyskinesia. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry 35:1421-1422 Feeny, NC, Zoellner, LA, Foa, EB (2002) Treatment outcome for chronic PTSD among female assault victims with borderline personality characteristics: a preliminary examination. J Personal Disord 16:30-40 Feeny, NCH, Elizabeth A. Zoellner, Lori A. (2003) Myths regarding exposure therapy for PTSD. Cognitive & Behavioral Practice 10:85-90 Fehr, CG, Gerhard Hiemke, Christoph Dahmen, Norbert (2000) Increase in serum clomipramine concentrations caused by valproate. Journal of Clinical Psychopharmacology 20:493-494 192 321. 322. 323. 324. 325. 326. 327. 328. 329. 330. 331. 332. 333. 334. 335. 336. 337. 338. 339. 340. 341. 342. 343. 344. 345. 346. 347. 348. 349. 350. 351. 352. 353. 354. 355. 356. 357. 358. 359. 360. Literaturverzeichnis Fernandez, M, Pissiota, A, Frans, O, von Knorring, L, Fischer, H, Fredrikson, M (2001) Brain function in a patient with torture related post-traumatic stress disorder before and after fluoxetine treatment: a positron emission tomography provocation study. Neurosci Lett 297:101-4 Ferrett, M. http://www.craniosacral.co.uk/whatiscst.htm. In; 1998. Feske, U (2001) Treating low-income and African American women with posttraumatic stress disorder: A case series. Behavior Therapy 32:585-601 Ffrench, C (1995) The meaning of trauma: Hypnosis and PTSD. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 23:113-123 Ffrench, C (2000) The meaning of trauma: Hypnosis and PTSD. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 28:188-199 Fichtner, CGA, Ramesh C. O'Connor, Francine L. Crayton, John W. (1994) Platelet paroxetine binding and fluoxetine pharmacotherapy in posttraumatic stress disorder: Preliminary observations on a possible predictor of clinical treatment response. Life Sciences 54:PL39-PL44 Fidaleo, RAP, Tara Friedberg, Robert D. (1999) Using imagery techniques to treat PTSD symptoms in bereaved individuals. Journal of Contemporary Psychotherapy 29:115-126 Fiedler, P (1995) Psychoedukative Verhaltenstherapie in Gruppen. Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation 16:35-53 Field, TS, Susan Scafidi, Frank Schanberg, Saul (1996) Alleviating posttraumatic stress in children following Hurricane Andrew. Journal of Applied Developmental Psychology 17:37-50 Filteau, M-JL, Jacinthe Bouchard, Roch-Hugo (2003) Quetiapine Reduces Flashbacks in Chronic Posttraumatic Stress Disorder. Canadian Journal of Psychiatry 48:282-283 Fine, CG (1994) Cognitive hypnotherapeutic interventions in the treatment of multiple personality disorder. Journal of Cognitive Psychotherapy 8:289-298 Fine, CG (1999) The tactical-integration model for the treatment of dissociative identity disorder and allied dissociative disorders. American Journal of Psychotherapy 53:361-376 Fine, CG, Berkowitz, AS (2001) The wreathing protocol: the imbrication of hypnosis and EMDR in the treatment of dissociative identity disorder and other dissociative responses. Eye Movement Desensitization Reprocessing. Am J Clin Hypn 43:275-90 Finnegan, AP (1995) Treating post-traumatic stress disorder using Riehl's Interaction Model. Br J Nurs 4:1214-8 Fischer, G (2000) Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie - MPTT; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen. In: (Hg.). Asanger,Heidelberg. Fischer, G (2001) Psychoanalyse und Psychotraumatologie - unterwegs zu einer kausalen Psychotherapie traumabedingter Stoerungen Psychoanalysis and psychotraumatology: Toward a causal psychotherapy of trauma-caused disorders. Psychosozial 24:3552 Fischer, G, Becker-Fischer, M, Düchting, C (1998) Neue Wege in der Hilfe für Gewaltopfer. Ergebnisse und Verfahrensvorschläge aus dem Kölner Opferhilfe Modell (KOM). In: (Hg.). Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW und Institut für Psychotraumatologie, Universität Köln,Köln. Fischer, G, Schedlich, C (1996) Kölner Trauma Inventar (KTI). In: (Hg.). Abteilung klinische Psychologie, Universität zu Köln,Köln. Fitzgerald, SG, Gonzalez, E (1994) Dissociative states induced by relaxation training in a PTSD combat veteran: failure to identify trigger mechanisms. J Trauma Stress 7:111-5 Flannery, RB, Jr., Penk, WE (1999) Critical incident stress management (CISM): the assaultive psychiatric patient. Int J Emerg Ment Health 1:169-74 Flannery, RBJ (1999) Treating family survivors of mass casualties: A CISM family crisis intervention approach. International Journal of Emergency Mental Health 1:243-250 Flatten, G, Hofmann, A, Liebermann, P, Wöller, W, Siol, T, Petzold, E (2001) Posttraumatische Belastungsstörung, Leitlinie und Quellentext. In: (Hg.). Schattauer,Stuttgart. Foa, E, Cashman, L, Jaycox, L, Perry, K (1996) The validation of a self-report measure of PTSD: The Posttraumatic Diagnostic Scale (PDS). In: (Hg.). Medical College of Pennsylvania u. Hahnemann University,Philadelphia. Foa, EB (1997) Trauma and women: Course, predictors, and treatment. Journal of Clinical Psychiatry 58:25-28 Foa, EB, Dancu, CV, Hembree, EA, Jaycox, LH, Meadows, EA, Street, GP (1999) A comparison of exposure therapy, stress inoculation training, and their combination for reducing posttraumatic stress disorder in female assault victims. J Consult Clin Psychol 67:194-200 Foa, EB, Hearst-Ikeda, D, Perry, KJ (1995) Evaluation of a brief cognitive-behavioral program for the prevention of chronic PTSD in recent assault victims. J Consult Clin Psychol 63:948-55 Foa, EB, Zoellner, LA, Feeny, NC, Hembree, EA, Alvarez-Conrad, J (2002) Does imaginal exposure exacerbate PTSD symptoms? J Consult Clin Psychol 70:1022-8 Foa, EBM, Chris Cashman, Laurie (1995) Change in rape narratives during exposure therapy for posttraumatic stress disorder. Journal of Traumatic Stress 8:675-690 Foa, EBR, David S. Massie, Elise D Yarczower, Matthew (1995) The impact of fear activation and anger on the efficacy of exposure treatment for posttraumatic stress disorder. Behavior Therapy 26:487-499 Fondacaro, KM, Holt, JC, Powell, TA (1999) Psychological impact of childhood sexual abuse on male inmates: the importance of perception. Child Abuse Negl 23:361-9 Fontana, A, Rosenheck, R (1997) Effectiveness and cost of the inpatient treatment of posttraumatic stress disorder: comparison of three models of treatment. Am J Psychiatry 154:758-65 Forbes, D, Creamer, M, Rycroft, P (1994) Eye movement desensitization and reprocessing in posttraumatic stress disorder: a pilot study using assessment measures. J Behav Ther Exp Psychiatry 25:113-20 Forbes, DP, Andrea J. McHugh, Anthony F. Debenham, Paul Hopwood, Malcolm Creamer, Mark (2003) Imagery Rehearsal in the Treatment of Posttraumatic Nightmares in Australian Veterans With Chronic Combat-Related PTSD: 12-Month Follow-Up Data. Journal of Traumatic Stress 16:509-513 Ford, JD, Chandler, P, Thacker, B, Greaves, D, Shaw, D, Sennhauser, S, Schwartz, L (1998) Family systems therapy after Operation Desert Storm with European-theater veterans. J Marital Fam Ther 24:243-50 Ford, N (1996) The use of anticonvulsants in posttraumatic stress disorder: Case study and overview. Journal of Traumatic Stress 9:857-863 Forster, PLS, Frank B. Marmar, Charles R. Lang, Ariel Janna (1995) Lithium for irritability in post-traumatic stress disorder. Journal of Traumatic Stress 8:143-149 Fossey, MD, Hamner, MB (1994) Clonazepam-related sexual dysfunction in male veterans with PTSD. Anxiety 1:233-6 Fournier, RR (2002) A trauma education workshop on posttraumatic stress. Health Soc Work 27:113-24 Foy, DW, Ruzek, JI, Glynn, SM, Riney, SJ, Gusman, FD (2002) Trauma focus group therapy for combat-related PTSD: an update. J Clin Psychol 58:907-18 Frank, EP, Holly G. Shear, M. Katherine Reynolds, Charles F. III (1997) Phenomenology and treatment of bereavement related distress in the elderly. International Clinical Psychopharmacology 12:S25-S29 193 361. 362. 363. 364. 365. 366. 367. 368. 369. 370. 371. 372. 373. 374. 375. 376. 377. 378. 379. 380. 381. 382. 383. 384. 385. 386. 387. 388. 389. 390. 391. 392. 393. 394. 395. 396. 397. 398. 399. 400. 401. 402. 403. Literaturverzeichnis Frankenburg, FR, Zanarini, MC (2002) Divalproex sodium treatment of women with borderline personality disorder and bipolar II disorder: a double-blind placebo-controlled pilot study. J Clin Psychiatry 63:442-6 Freedman, NB, Michael DeMichele, Annette Hoffenberg, Joan (2002) Transformation cycles: The symbolization of a frozen constellation. Psychoanalysis & Psychotherapy 19:157-188 Friedman, MJ (2000) What might the psychobiology of posttraumatic stress disorder teach us about future approaches to pharmacotherapy? Journal of Clinical Psychiatry 61:44-51 Friedman, MJ (2002) Future pharmacotherapy for post-traumatic stress disorder: Prevention and treatment. Psychiatric Clinics of North America 25:427-441 Friedman, MJD, Craig L. Mellman, Thomas A. (2003) Pharmacotherapy for PTSD. Psychiatric Annals 33:57-62 Frommberger, U, Nyberg, E, Angenend, J, Lieb, K, Berger, M (2004) Posttraumatische Belastungsstörungen. In: (Hg.) Psychische Erkrankungen Klinik und Therapie. Urban und Fischer, München. 715-743. Fuckert, D (1996) Energetische Qualitaeten, koerperliche Manifestation und emotionaler Ausdruck bei fruehkindlichen Stoerungen Energetic qualities, bodily manifestation, and emotional expression of early childhood disturbances. International Journal of Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine 8:503-517 Fullerton, CS, Ursano, RJ, Vance, K, Wang, L (2000) Debriefing following trauma. Psychiatr Q 71:259-76 Gabbard, GO (2000) Psychodynamic psychotherapy of borderline personality disorder: A contemporary approach. Bulletin of the Menninger Clinic 65:41-57 Gabbard, GO (2001) Psychodynamic psychotherapy of borderline personality disorder: a contemporary approach. Bull Menninger Clin 65:41-57 Gaensbauer, TJ (1994) Therapeutic work with a traumatized toddler. Psychoanalytic Study of the Child 49:412-433 Gafner, GB, Sonja (2001) Indirect ego-strengthening in treating PTSD in immigrants from Central America. Contemporary Hypnosis 18:135-144 Gardner, RA (1997) The embedment-in-the-brain-circuitry phenomenon: Implications for psychoanalytic treatment. Journal of the American Academy of Psychoanalysis 25:151-176 Garfield, DA, Fichtner, CG, Leveroni, C, Mahableshwarkar, A (2001) Open trial of nefazodone for combat veterans with posttraumatic stress disorder. J Trauma Stress 14:453-60 Garfield, DL, Cathy (2000) The use of self-psychological concepts in a Veterans Affairs PTSD clinic. Bulletin of the Menninger Clinic 64:344-364 Gaus, W, Hingst, V, Mattern, R, Reinhardt, G, Seidel, HJ, Sonntag, H-G (1999) Ökologisches Stoffgebiet. In: (Hg.). 3. aktualisierte Ausgabe. Hippokrates Verlag im Georg Thieme Verlag,Stuttgart. Gedo, PM (2000) Symptoms, signals, affects: Psychotherapeutic techniques with dissociative patients. Journal of the American Academy of Psychoanalysis 28:609-618 Gedo, PM (2000) To be and not to be: The concept of multiple function and dissociation. Psychoanalytic Inquiry 20:194-206 Gelpin, E, Bonne, O, Peri, T, Brandes, D, Shalev, AY (1996) Treatment of recent trauma survivors with benzodiazepines: a prospective study. J Clin Psychiatry 57:390-4 Gerdes Herrmann, M (2002) Tanztherapie mit Borderline-PatientInnen Dance therapy with borderline patients. Arbeitshefte Gruppenanalyse 17:22-27 Gersons, BP, Carlier, IV, Lamberts, RD, van der Kolk, BA (2000) Randomized clinical trial of brief eclectic psychotherapy for police officers with posttraumatic stress disorder. J Trauma Stress 13:333-47 Gilbody, SM, Song, F, Eastwood, AJ, Sutton, A (2000) The causes, consequences and detection of publication bias in psychiatry. Acta Psychiatr Scand 102:241-9 Gillespie, K, Duffy, M, Hackmann, A, Clark, DM (2002) Community based cognitive therapy in the treatment of posttraumatic stress disorder following the Omagh bomb. Behav Res Ther 40:345-57 Gillette, DW, Tannery, LP (1994) Beta blocker inhibits tricyclic metabolism. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 33:223-4 Gillin, JC, Smith-Vaniz, A, Schnierow, B, Rapaport, MH, Kelsoe, J, Raimo, E, Marler, MR, Goyette, LM, Stein, MB, Zisook, S (2001) An open-label, 12-week clinical and sleep EEG study of nefazodone in chronic combat-related posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 62:789-96 Glaister, JA (1994) Clara's story: post-traumatic response and therapeutic art. Perspect Psychiatr Care 30:17-22 Glaister, JA (2000) Four years later: Clara revisited. Perspectives in Psychiatric Care 36:5-13 Glick, IDD, Rebecca A. Wachter, Eileen Clarkin, John F. (1995) The family, family therapy, and borderline personality disorder. Journal of Psychotherapy Practice & Research 4:237-246 Glodich, AA, Jon G. (1998) Adolescents exposed to violence and abuse: A review of the group therapy literature with an emphasis on preventing trauma reenactment. Journal of Child & Adolescent Group Therapy 8:135-154 Glynn, SM, Eth, S, Randolph, ET, Foy, DW, Urbaitis, M, Boxer, L, Paz, GG, Leong, GB, Firman, G, Salk, JD, Katzman, JW, Crothers, J (1999) A test of behavioral family therapy to augment exposure for combat-related posttraumatic stress disorder. J Consult Clin Psychol 67:243-51 Glynn, SME, Spencer Randolph, Eugenia T. Foy, David W. (1995) Behavioral family therapy for Vietnam combat veterans with posttraumatic stress disorder. Journal of Psychotherapy Practice & Research 4:214-223 Goetzen, U (1994) Umfassende Trauma- und PTSD-Therapie-Interventionen mit NLP Treatment of trauma and posttraumatic stress disorder with neurolinguistic programing. MultiMind NLP aktuell 2:25-27 Goldberg, J, True, WR, Eisen, SA, Henderson, WG (1990) A twin study of the effects of the Vietnam War on posttraumatic stress disorder. Jama 263:1227-32 Goldie, SS (1999) The impact of a war experience on the inner world of a young child. Int J Psychoanal 80 ( Pt 6):1147-64 Goldstein, EG (1999) Integrative short-term treatment of the borderline patient. Psychoanalytic Social Work 6:87-111 Gonzalez-Dolginko, B (2002) In the shadows of terror: A community neighboring the World Trade Center disaster uses art therapy to process trauma. Art Therapy 19:120-122 Goodman, M, New, A (2000) Impulsive aggression in borderline personality disorder. Curr Psychiatry Rep 2:56-61 Gorham, EL (1997) Sixteen-step strategic family therapy for the treatment of child sexual abuse: A treatment adaptation and case example. Psychotherapy in Private Practice 16:21-37 Gotovac, K, Sabioncello, A, Rabatic, S, Berki, T, Dekaris, D (2003) Flow cytometric determination of glucocorticoid receptor (GCR) expression in lymphocyte subpopulations: lower quantity of GCR in patients with post-traumatic stress disorder (PTSD). Clin Exp Immunol 131:335-9 Gottlieb, RM (1997) Does the mind fall apart in multiple personality disorder? Some proposals based on a psychoanalytic case. J Am Psychoanal Assoc 45:907-32 Grainger, RD, Levin, C, Allen-Byrd, L, Doctor, RM, Lee, H (1997) An empirical evaluation of eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) with survivors of a natural disaster. J Trauma Stress 10:665-71 Grand, S (1997) On the gendering of traumatic dissociation: A case of mother-son incest. Gender & Psychoanalysis 2:55-77 Grant, M (2000) EMDR: a new treatment for trauma and chronic pain. Complement Ther Nurs Midwifery 6:91-4 194 404. 405. 406. 407. 408. 409. 410. 411. 412. 413. 414. 415. 416. 417. 418. 419. 420. 421. 422. 423. 424. 425. 426. 427. 428. 429. 430. 431. 432. 433. 434. 435. 436. 437. 438. 439. 440. 441. 442. 443. 444. 445. 446. Literaturverzeichnis Green, A (2000) The central phobic position: a new formulation of the free association method. Int J Psychoanal 81 ( Pt 3):429-51 Green, BL (1994) Psychosocial research in traumatic stress: an update. J Trauma Stress 7:341-62 Green, C (1999) A systematic review and critical appraisal of the scientific evidence on craniosacral thearpy. In: (Hg.). British Columbia Office of Health Technology Assessment,Vancouver. Greenberg, E (2002) Love, admiration, or safety: A system of Gestalt diagnosis of borderline, narcissistic, and schizoid adaptations that focuses on what is figure for the client. Gestalt! 6:[np] Greenberg, N (2001) A critical review of psychological debriefing: the management of psychological health after traumatic experiences. J R Nav Med Serv 87:158-61 Greenwald, R (1998) Eye movement desensitization and reprocessing (EMDR): New hope for children suffering from trauma and loss. Clinical Child Psychology & Psychiatry 3:279-287 Gregurek, R (1999) Countertransference problems in the treatment of a mixed group of war veterans and female partners of war veterans. Croat Med J 40:493-7 Griengl, H, Sendera, A, Dantendorfer, K (2001) Naltrexone as a treatment of self-injurious behavior--a case report. Acta Psychiatr Scand 103:234-6 Grimes, D, Schulz, K (2002) An overview of clinical research: the lay of the land. the lancet 359:57-61 Grossman, P, Niemann, L, Schmidt, S, Walach, H (in press) Meta-analysis of mindfulness studies. Journal of Psychosomatic Research Grossman, R (2002) Psychopharmacologic treatment of patients with borderline personality disorder. Psychiatric Annals 32:357-370 Grossman, R, Yehuda, R, New, A, Schmeidler, J, Silverman, J, Mitropoulou, V, Sta Maria, N, Golier, J, Siever, L (2003) Dexamethasone suppression test findings in subjects with personality disorders: associations with posttraumatic stress disorder and major depression. Am J Psychiatry 160:1291-8 Gupta, S, Popli, A, Bathurst, E, Hennig, L, Droney, T, Keller, P (1998) Efficacy of cyproheptadine for nightmares associated with posttraumatic stress disorder. Compr Psychiatry 39:160-4 Gupta, SA, Rene Cali, Lee Anne Bhatara, Vinod (1998) Nightmares treated with cyproheptadine. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry 37:570-571 Guthrie, R, Bryant, R (2000) Attempting suppression of traumatic memories over extended periods in acute stress disorder. Behav Res Ther 38:899-907 Hackenberg, W (1994) "Multiple Persoenlichkeit" und Einheit des Lebensstils Auszuege aus der Therapiegeschichte mit einer frueh sexuell missbrauchten Frau Multiple personality and the unity of lifestyle - Excerpts from the therapy of an early abused woman. Zeitschrift fuer Individualpsychologie 19:130-141 Halberstadt-Freud, HC (1995) [50 years after Anne Frank: reactive of a transgenerational trauma in countertransference]. Psyche (Stuttg) 49:1-17 Haley, J (1996) Die Psychotherapie Milton H. Ericksons. In: (Hg.). Peiffer,München. Hall, DPR, Barbara A. (1997) The Fort Bragg sniper attack and mental health response. Military Medicine 162:579-581 Hammarberg, M, Silver, SM (1994) Outcome of treatment for post-traumatic stress disorder in a primary care unit serving Vietnam veterans. J Trauma Stress 7:195-216 Hammond, J, Brooks, J (2001) The World Trade Center attack. Helping the helpers: the role of critical incident stress management. Crit Care 5:315-7 Hamner, MB, Brodrick, PS, Labbate, LA (2001) Gabapentin in PTSD: a retrospective, clinical series of adjunctive therapy. Ann Clin Psychiatry 13:141-6 Hamner, MB, Faldowski, RA, Ulmer, HG, Frueh, BC, Huber, MG, Arana, GW (2003) Adjunctive risperidone treatment in posttraumatic stress disorder: a preliminary controlled trial of effects on comorbid psychotic symptoms. Int Clin Psychopharmacol 18:1-8 Hamner, MB, Frueh, BC (1998) Response to venlafaxine in a previously antidepressant treatment-resistant combat veteran with post-traumatic stress disorder. Int Clin Psychopharmacol 13:233-4 Hamner, MBD, Sarah E. Brodrick, Peter S. Ulmer, Helen G. Lorberbaum, Jeffrey P. (2003) Quetiapine treatment in patients with posttraumatic stress disorder: An open trial of adjunctive therapy. Journal of Clinical Psychopharmacology 23:15-20 Hamner, MBU, Helen G. Horne, David F. George, Mark S. Arana, George W. (1999) Procaine administration and behavioral responsivity in post-traumatic stress disorder: A pilot study of tolerability. Human Psychopharmacology Clinical & Experimental 14:105-111 Hanney, L, Kozlowska, K (2002) Healing traumatized children: creating illustrated storybooks in family therapy. Fam Process 41:37-65 Harding, S (1996) Relaxation: with or without imagery? Int J Nurs Pract 2:160-2 Hargrave-Nykaza, K (1994) An application of art therapy to the trauma of rape. Art Therapy 11:53-57 Harkness, KL, Shear, MK, Frank, E, Silberman, RA (2002) Traumatic grief treatment: case histories of 4 patients. J Clin Psychiatry 63:1113-20 Harmon, RJR, Paula D. (1996) Clonidine for posttraumatic stress disorder in preschool children. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry 35:1247-1249 Harris, MBB, Mustafa Stacks, James R. (2002) Mental health of trauma-exposed firefighters and critical incident stress debriefing. Journal of Loss & Trauma 7:223-238 Hartwich, P, Brandecker, R (1997) Computer-based art therapy with inpatients: Acute and chronic schizophrenics and borderline cases Computerbasierte Kunsttherapie mit stationaeren Patienten: Akut und chronisch Schizophrene und Borderline-Faelle. Arts in Psychotherapy 24:367-373 Harvey, AG, Bryant, RA, Tarrier, N (2003) Cognitive behaviour therapy for posttraumatic stress disorder. Clin Psychol Rev 23:501-22 Harwood, INH (1995) Toward optimum group placement from the perspective of the self or self-experience. Group 19:140-162 Hassard, A (1996) Reverse learning and the physiological basis of eye movement desensitization. Med Hypotheses 47:277-82 Hassard, A (2003) Distribution of targets in 400 eye-movement desensitization cases. Psychol Rep 92:717-22 Haudenschild, TR (1997) Retaking the first steps towards symbolisation. A 6-year-old emerges from adhesive identification. Int J Psychoanal 78 ( Pt 4):733-53 Hayes, LM (1997) Jail suicide and the need for debriefing. Crisis 18:150-1 Heard, HLL, Marsha M. (1994) Dialectical behavior therapy: An integrative approach to the treatment of borderline personality disorder. Journal of Psychotherapy Integration 4:55-82 Heber, R, Kellner, M, Yehuda, R (2002) Salivary cortisol levels and the cortisol response to dexamethasone before and after EMDR: a case report. J Clin Psychol 58:1521-30 Helzer, JE, Robins, LN, McEvoy, L (1987) Post-traumatic stress disorder in the general population. Findings of the epidemiologic catchment area survey. N Engl J Med 317:1630-4 Hembree, EA, Foa, EB (2000) Posttraumatic stress disorder: psychological factors and psychosocial interventions. J Clin Psychiatry 61 Suppl 7:33-9 195 447. 448. 449. 450. 451. 452. 453. 454. 455. 456. 457. 458. 459. 460. 461. 462. 463. 464. 465. 466. 467. 468. 469. 470. 471. 472. 473. 474. 475. 476. 477. 478. 479. 480. 481. 482. 483. 484. 485. 486. Literaturverzeichnis Hembree, EA, Foa, EB, Dorfan, NM, Street, GP, Kowalski, J, Tu, X (2003) Do patients drop out prematurely from exposure therapy for PTSD? J Trauma Stress 16:555-62 Hembree, EAR, Sheila A. M. Foa, Edna B. (2003) Beyond the manual: The insider's guide to prolonged exposure therapy for PTSD. Cognitive & Behavioral Practice 10:22-30 Heresco-Levy, U, Javitt, DC (1998) The role of N-methyl-D-aspartate (NMDA) receptor-mediated neurotransmission in the pathophysiology and therapeutics of psychiatric syndromes. Eur Neuropsychopharmacol 8:141-52 Heresco-Levy, UK, Ilana Javitt, Daniel C. Goichman, Rodica Reshef, Alon Blanaru, Monica Cohen, Tamar (2002) Pilotcontrolled trial of D-cycloserine for the treatment of post-traumatic stress disorder. International Journal of Neuropsychopharmacology 5:301-307 Hertzberg, MA, Butterfield, MI, Feldman, ME, Beckham, JC, Sutherland, SM, Connor, KM, Davidson, JR (1999) A preliminary study of lamotrigine for the treatment of posttraumatic stress disorder. Biol Psychiatry 45:1226-9 Hertzberg, MA, Feldman, ME, Beckham, JC, Davidson, JR (1996) Trial of trazodone for posttraumatic stress disorder using a multiple baseline group design. J Clin Psychopharmacol 16:294-8 Hertzberg, MA, Feldman, ME, Beckham, JC, Kudler, HS, Davidson, JR (2000) Lack of efficacy for fluoxetine in PTSD: a placebo controlled trial in combat veterans. Ann Clin Psychiatry 12:101-5 Hertzberg, MA, Feldman, ME, Beckham, JC, Moore, SD, Davidson, JR (1998) Open trial of nefazodone for combat-related posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 59:460-4 Hertzberg, MA, Feldman, ME, Beckham, JC, Moore, SD, Davidson, JR (2002) Three- to four-year follow-up to an open trial of nefazodone for combat-related posttraumatic stress disorder. Ann Clin Psychiatry 14:215-21 Herzog, JM (1996) [Transmission of trauma: unconscious fantasy and activation by external reality, with special reference to the Holocaust]. Psyche (Stuttg) 50:548-63 Heywood, EM (1999) Custodial grandparents and their grandchildren. Family Journal-Counseling & Therapy for Couples & Families 7:367-372 Hidalgo, RB, Davidson, JR (2000) Selective serotonin reuptake inhibitors in post-traumatic stress disorder. J Psychopharmacol 14:70-6 Hilger, E, Barnas, C, Kasper, S (2003) Quetiapine in the treatment of borderline personality disorder. World J Biol Psychiatry 4:424 Hirschfeld, RM (1997) Pharmacotherapy of borderline personality disorder. J Clin Psychiatry 58 Suppl 14:48-52; discussion 53 Hobbs, M, Mayou, R, Harrison, B, Worlock, P (1996) A randomised controlled trial of psychological debriefing for victims of road traffic accidents. Bmj 313:1438-9 Hochgerner, M (1994) Die Gruppe in der Psychotherapie. In: M Hochgerner and W Aull (Hg.) Psychotherapeutische Theorie und Praxis. Facultas-Univ.-Verlag, Wien. Hodges, LFR, Barbara Olasov Alarcon, Renato Ready, David Shahar, Fran Graap, Ken Pair, Jarrell Hebert, Philip Gotz, David Wills, Brian Baltzell, David (1999) A virtual environment for the treatment of chronic combat-related post-traumatic stress disorder. CyberPsychology & Behavior 2:7-14 Hoffman, L (1984) Grundlagen der Familientherapie Konzepte für die Entwicklung von Systemen. In: (Hg.). ISKO-Pr.,Hamburg. Hoffman, PD, Fruzzetti, AE, Swenson, CR (1999) Dialectical behavior therapy--family skills training. Fam Process 38:399-414 Hofmann, A (1995) Beginnings: The start of an inpatient program for DID-patients in a German hospital. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 8:124-125 Hofmann, A (1996) EMDR - Eine neue Methode zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstoerungen Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR): A new approach to the treatment of posttraumatic stress disorders. Psychotherapeut 41:368-372 Hofmann, A, Musaeus Schuermann, B (1997) Therapie posttraumatischer Belastungsstoerungen bei Erwachsenen und Kindern mit EMDR Eye movement desensitization therapy of posttraumatic stress disorders in adults and children. Psycho 23:670-673 Hogarty, GE, Anderson, CM, Reiss, DJ, Kornblith, SJ, Greenwald, DP, Javna, CD, Madonia, MJ (1986) Family psychoeducation, social skills training, and maintenance chemotherapy in the aftercare treatment of schizophrenia. I. One-year effects of a controlled study on relapse and expressed emotion. Arch Gen Psychiatry 43:633-42 Hohagen, F, Stieglitz, R-D, Bohus, M, Caspar, F, Berger, M (2004) Psychotherapie. In: M Berger (Hg.) Psychische Erkrankungen - Klinik und Therapie. Urban und Fischer, München. Hollander, E (1999) Managing aggressive behavior in patients with obsessive-compulsive disorder and borderline personality disorder. Journal of Clinical Psychiatry Monograph Series 17:28-31 Hollander, E, Allen, A, Lopez, RP, Bienstock, CA, Grossman, R, Siever, LJ, Merkatz, L, Stein, DJ (2001) A preliminary doubleblind, placebo-controlled trial of divalproex sodium in borderline personality disorder. J Clin Psychiatry 62:199-203 Hollander, EG, Robert Stein, Dan J. Kwon, Jee (1996) Borderline personality disorder and impulsive-aggression: The role for divalproex sodium treatment. Psychiatric Annals 26:S464-S469 Hollander, HE, Bender, SS (2001) ECEM (eye closure eye movements): integrating aspects of EMDR with hypnosis for treatment of trauma. Am J Clin Hypn 43:187-202 Homer (2000) Odyssee. In: R Nickel (Hg.). Atemis und Winkler in Patmos,Düsseldorf. Hooper, SRM, Joseph Devaney, Asenath Hultman, Todd (2000) Ecological outcomes of adolescents in a psychoeducational residential treatment facility. American Journal of Orthopsychiatry 70:491-500 Hopko, DRS, Lisa Hopko, Sandra D. Dvir, Sharone Lejuez, C. W. (2003) Behavioral activation and the prevention of suicidal behaviours in patients with borderline personality disorders. Journal of Personality Disorders 17:460-478 Hori, H, Yoshimura, R, Nakamura, J (2001) Increased libido in a woman treated with fluvoxamine: a case report. Acta Psychiatr Scand 103:312-4 Horowitz, M, Wilner, N, Alvarez, W (1979) Impact of Event Scale: a measure of subjective stress. Psychosom Med 41:209-18 Hossack, A, Bentall, RP (1996) Elimination of posttraumatic symptomatology by relaxation and visual-kinesthetic dissociation. J Trauma Stress 9:99-110 http://www.hakomiinstitute.com/. In. Hudgins, MKD, Karen (1998) The containing double as part of the Therapeutic Spiral Model for treating trauma survivors. International Journal of Action Methods: Psychodrama, Skill Training, and Role Playing 51:63-74 Hudson, S (2000) Working with dissociative identity disorder using transactional analysis. Transactional Analysis Journal 30:91-93 Humphreys, L, Westerink, J, Giarratano, L, Brooks, R (1999) An intensive treatment program for chronic posttraumatic stress disorder: 2-year outcome data. Aust N Z J Psychiatry 33:848-54 Humphries, CLC, Alan (2001) The short term effectiveness of Critical Incident Stress Debriefing. Irish Journal of Psychology 22:188-197 Huppertz, M (2003) [The relevance of zen-buddhism for dialectic-behavioral therapy]. Psychother Psychosom Med Psychol 53:37683 196 487. 488. 489. 490. 491. 492. 493. 494. 495. 496. 497. 498. 499. 500. 501. 502. 503. 504. 505. 506. 507. 508. 509. 510. 511. 512. 513. 514. 515. 516. 517. 518. 519. 520. 521. 522. 523. 524. 525. 526. 527. 528. 529. 530. 531. Literaturverzeichnis Huskisson, N (1996) Child abuse: A crisis intervention approach. Southern African Journal of Child and Adolescent Mental Health 8:73-78 Hutzell, RR, Halverson, S, Burke, T, Carpenter, B, Hecke, A, Wooldridge, H, Stanley, C, Chambers, T, Hooper, R (1997) A multimodal, second generation, posttraumatic stress disorder rehabilitation program. J Trauma Stress 10:109-16 Hyer, L (1995) Use of EMDR in a "dementing" PTSD survivor. Clinical Gerontologist 16:70-73 Hyer, L, Boyd, S, Scurfield, R, Smith, D, Burke, J (1996) Effects of Outward Bound Experience as an adjunct to inpatient PTSD treatment of war veterans. J Clin Psychol 52:263-78 Hyer, L, Brandsma, JM (1997) EMDR minus eye movements equals good psychotherapy. J Trauma Stress 10:515-22 Ibarra, PB, Stephen P. McCubbin, James A. Carlson, Charles R. (1994) An unusual reaction to opioid blockade with naltrexone in a case of post-traumatic stress disorder. Journal of Traumatic Stress 7:303-309 Ilic, ZL-T, Dusica Bokonjic, Srdjan Drakulic, Bogdan Jovic, Vladimir (1999) EDMR--Cognitive behavioral method for posttraumatic stress disorder in torture victims. Psihijatrija Danas 31:245-258 Imbesi, L (2002) Why insight fails. American Journal of Psychoanalysis 62:145-161 Inderbitzin, LB, Levy, ST (1998) Repetition compulsion revisited: implications for technique. Psychoanal Q 67:32-53 Ioannou, CV, Ramaswamy (1994) Neuroleptic-induced akathisia in an HIV-infected individual. General Hospital Psychiatry 16:5758 Ironson, G, Freund, B, Strauss, JL, Williams, J (2002) Comparison of two treatments for traumatic stress: a community-based study of EMDR and prolonged exposure. J Clin Psychol 58:113-28 Irving, PL, A. (2001) Critical incident stress debriefing following traumatic life experiences. Journal of Psychiatric & Mental Health Nursing 8:307-314 Izrayelit, L (1998) Schizoaffective disorder and PTSD successfully treated with olanzapine and supportive psychotherapy. Psychiatric Annals 28:424-426 Jacobson, M (1994) Abreacting and assimilating traumatic, dissociated memories of MPD patients through art therapy. Art Therapy 11:48-52 Jakovljevic, M, Sagud, M, Mihaljevic-Peles, A (2003) Olanzapine in the treatment-resistant, combat-related PTSD--a series of case reports. Acta Psychiatr Scand 107:394-6; discussion 396 James, ACV, Margaret (1996) Family therapy for adolescents diagnosed as having borderline personality disorder. Journal of Family Therapy 18:269-283 Janicak, PG, Davis, JM, Gibbons, RD, Ericksen, S, Chang, S, Gallagher, P (1985) Efficacy of ECT: a meta-analysis. Am J Psychiatry 142:297-302 Jaycox, LH, Foa, EB, Morral, AR (1998) Influence of emotional engagement and habituation on exposure therapy for PTSD. J Consult Clin Psychol 66:185-92 Jaycox, LHZ, Lori Foa, Edna B. (2002) Cognitive-behavior therapy for PTSD in rape survivors. Journal of Clinical Psychology 58:891-906 Jiranek, D (2000) Use of hypnosis in pain management and post-traumatic stress disorder. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 28:176-187 JoAn, R (2000) Using eye movement desensitization and reprocessing to treat complex PTSD in a biracial client. Cultural Diversity & Ethnic Minority Psychology 6:399-408 Johal, SS, Bennett, P (1999) Written disclosure: a way of coping with traumatic stress. Nurs Stand 13:43-4 Johnson, DR, Lubin, H, Rosenheck, R, Fontana, A, Charney, D, Southwick, S (1999) Comparison of outcome between homogeneous and heterogeneous treatment environments in combat-related posttraumatic stress disorder. J Nerv Ment Dis 187:88-95 Johnson, DRF, Susan Lubin, Hadar (1995) Critical interaction therapy: Couples therapy in combat-related posttraumatic stress disorder. Family Process 34:401-412 Johnson, DRL, Hadar Corn, Barbara (1999) Course of treatment during a cohort-based inpatient program for posttraumatic stress disorder. Group 23:19-35 Johnson, LE, Benight, CC (2003) Effects of trauma-focused research on recent domestic violence survivors. J Trauma Stress 16:567-71 Johnson, SM, Williams-Keeler, L (1998) Creating healing relationships for couples dealing with trauma: the use of emotionally focused marital therapy. J Marital Fam Ther 24:25-40 Jordan, BK, Marmar, CR, Fairbank, JA, Schlenger, WE, Kulka, RA, Hough, RL, Weiss, DS (1992) Problems in families of male Vietnam veterans with posttraumatic stress disorder. J Consult Clin Psychol 60:916-26 Jordan, KB, L'Abate, L (1995) Programmed writing and therapy with symbiotically enmeshed patients. Am J Psychother 49:225-36 Jordi, A (2001) Integrative Leib- und Bewegungstherapie in der Behandlung von folter- und kriegstraumatisierten Menschen Integrative body and movement therapy in the treatment of torture and war victims. Integrative Therapie 27:459-472 Joyce, AS, McCallum, M, Piper, WE (1999) Borderline functioning, work, and outcome in intensive evening group treatment. Int J Group Psychother 49:343-68 Kafka, H (1997) Inhumane crimes and their healing: The personal is political. Journal of Psychohistory 24:242-251 Kaiser Rekkas, A (2002) Hypnotherapie bei Frauen mit Missbrauchserfahrungen in der Kindheit und Jugend Hypnotherapy for women with childhood sexual abuse experiences. Experimentelle und klinische Hypnose 18:55-126 Kalmanowitz, D, Lloyd, B (2002) Inhabiting the uninhabitable: The use of art-making with teachers in Southwest Kosovo. Arts in Psychotherapy 29:41-52 Kalsched, D (2003) Trauma and daimonic reality in Ferenczi's later work. J Anal Psychol 48:479-89 Kanas, NS, Frank Marmar, Charles R. Weiss, Daniel S. (1994) Process and content in a long-term PTSD therapy group for Vietnam veterans. Group 18:78-88 Karcher, S (2000) Koerpererleben und Beziehungserleben - Konzentrative Bewegungstherapie mit Ueberlebenden von Folter Concentrative movement therapy with torture survivors. Psychotherapie im Dialog 1:28-37 Karilampi, UC, Susanna (1995) Marie: A single case study of multiple personality. Nordic Journal of Psychiatry 49:133-139 Kataoka, SH, Stein, BD, Jaycox, LH, Wong, M, Escudero, P, Tu, W, Zaragoza, C, Fink, A (2003) A school-based mental health program for traumatized Latino immigrant children. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 42:311-8 Katz, LYC, Brian J. (2002) Dialectical behavior therapy for suicidal adolescent inpatients. Clinical Case Studies 1:81-92 Katz, RJ, Lott, MH, Arbus, P, Crocq, L, Herlobsen, P, Lingjaerde, O, Lopez, G, Loughrey, GC, MacFarlane, DJ, McIvor, R, et al. (1994) Pharmacotherapy of post-traumatic stress disorder with a novel psychotropic. Anxiety 1:169-74 Kaufman, J, Charney, D (2000) Comorbidity of mood and anxiety disorders. Depress Anxiety 12 Suppl 1:69-76 Kavoussi, RJ, Coccaro, EF (1998) Divalproex sodium for impulsive aggressive behavior in patients with personality disorder. J Clin Psychiatry 59:676-80 Keilson, H (1995) [Fragmented psychotherapy of a boy returned from Bergen-Belsen]. Psyche (Stuttg) 49:69-84 Kellett, S, Beail, N (1997) The treatment of chronic post-traumatic nightmares using psychodynamic-interpersonal psychotherapy: a single-case study. Br J Med Psychol 70 ( Pt 1):35-49 197 532. 533. 534. 535. 536. 537. 538. 539. 540. 541. 542. 543. 544. 545. 546. 547. 548. 549. 550. 551. 552. 553. 554. 555. 556. 557. 558. 559. 560. 561. 562. 563. 564. 565. 566. 567. 568. 569. 570. 571. Literaturverzeichnis Kenardy, JAW, Rosemary A. Lewin, Terry J. Carr, Vaughan J. Hazell, Phillip L. Carter, Gregory L. (1996) Stress debriefing and patterns of recovery following a natural disaster. Journal of Traumatic Stress 9:37-49 Kennerley, H (1996) Cognitive therapy of dissociative symptoms associated with trauma. British Journal of Clinical Psychology 35:325-340 Keren, MT, Sam (2001) From parental to infant psychopathology, as reflected in a long-term mother-infant psychotherapy. Archives of Psychiatry & Psychotherapy 3:53-63 Keren, MT, Samuel (2000) A case-study of PTSD in infancy: Diagnostic, neurophysiological, developmental and therapeutic aspects. Israel Journal of Psychiatry & Related Sciences 37:236-246 Kern, E (2002) Wege aus Verlassenheit und Selbstentfremdung: Koerperorientierte personzentrierte Psychotherapie bei einer Borderline-Persoenlichkeitsstoerung Body-oriented client-centered psychotherapy for a patient with borderline personality disorder. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 15:201-209 Kernberg, OF (1995) Die psychotherapeutische Behandlung von Borderline-Patienten. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 45:73-82 Kernberg, OF (1999) Persoenlichkeitsentwicklung und Trauma Personality development and trauma. Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 3:5-15 Kernberg, OF (2003) The management of affect storms in the psychoanalytic psychotherapy of borderline patients. Journal of the American Psychoanalytic Association 51:517-545 Kerswill, RMV, Michael R. (2003) Clozapine and postmortem redistribution. American Journal of Psychiatry 160:184 Kessler, RC, Sonnega, A, Bromet, E, Hughes, M, Nelson, CB (1995) Posttraumatic stress disorder in the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 52:1048-60 Khan, AS, Mujeeb U. Preskorn, Sheldon H. (2000) Lack of sertraline efficacy probably due to an interaction with carbamazepine. Journal of Clinical Psychiatry 61:526-527 Khouzam, HR, el-Gabalawi, F, Donnelly, NJ (2001) The clinical experience of citalopram in the treatment of post-traumatic stress disorder: a report of two Persian Gulf War veterans. Mil Med 166:921-3 Khouzam, HRD, Nancy Jane (1997) Remission of self-mutilation in a patient with borderline personality during risperidone therapy. Journal of Nervous & Mental Disease 185:348-349 Khouzam, HRK, Perla (1997) Antidepressant treatment, posttraumatic stress disorder, survivor guilt, and spiritual awakening. Journal of Traumatic Stress 10:691-696 King, NJ, Tonge, BJ, Mullen, P, Myerson, N, Heyne, D, Rollings, S, Martin, R, Ollendick, TH (2000) Treating sexually abused children with posttraumatic stress symptoms: a randomized clinical trial. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 39:1347-55 King, NJT, Bruce J. Mullen, Paul Myerson, Nicole Heyne, David Ollendick, Thomas H. (1999) Cognitive-behavioural treatment of sexually abused children: A review of research. Behavioural & Cognitive Psychotherapy 27:295-309 King, NT, Bruce J. Mullen, Paul Myerson, Nicole Heyne, David Rollings, Stephanie Ollendick, Thomas H. (2000) Sexually abused children and post-traumatic stress disorder. Counselling Psychology Quarterly 13:365-375 Kingsbury, SJ (1994) Interacting within metaphors. Am J Clin Hypn 36:241-7 Kinzie, JD (2001) Psychotherapy for massively traumatized refugees: The therapist variable. American Journal of Psychotherapy 55:475-490 Kinzie, JD, Goetz, RR (1996) A century of controversy surrounding posttraumatic stress stress-spectrum syndromes: the impact on DSM-III and DSM-IV. J Trauma Stress 9:159-79 Kirk, ABM, Liddell L. (2003) Trauma Related Critical Incident Debriefing for Adolescents. Child & Adolescent Social Work Journal 20:123-134 Kirman, JH (1995) Working with anger in groups: a modern analytic approach. Int J Group Psychother 45:303-29 Kitchiner, NJ (2000) Using EMDR to treat post-traumatic stress disorder in a prison setting. Br J Community Nurs 5:26-31 Kitron, DG (1997) Systematic integration of clinical techniques: An inclusive matrix for guiding assessment and intervention. Journal of Contemporary Psychotherapy 27:239-246 Klain, E, Pavic, L (1999) Countertransference and empathic problems in therapists/helpers working with psychotraumatized persons. Croat Med J 40:466-72 Kleinhauz, M, Solomon, Z (1994) Rueckblick auf den Yom Kippur Krieg Symptome und therapeutische Interventionen bei KampfStress-Reaktionen Symptoms and treatment of soldiers with combat stress during Yom Kippur War. Hypnose und Kognition 11:54-64 Kline, JPF, Martin E. (1999) Cognitive behavioral treatment of posttraumatic stress disorder subsequent to a motor vehicle accident: A case example. Cognitive & Behavioral Practice 6:120-125 Kline, NAD, Bruce M. Brown, Sandra A. Matloff, Jeffrey L. (1994) Sertraline efficacy in depressed combat veterans with posttraumatic stress disorder. American Journal of Psychiatry 151:621 Kluft, RP (1995) Zur Anwendung hypnotischer Interventionen bei der Behandlung von Dissoziativen Identitaetsstoerungen The application of hypnotic techniques in the treatment of dissociative identity disorder. Hypnose und Kognition 12:13-33 Knox, J (1997) Internal objects--a theoretical analysis of Jungian and Kleinian models. J Anal Psychol 42:653-66 Koen, G (1995) "Healing the past: Can psychoanalysis help": Case study. Psycho-analytic Psychotherapy in South Africa 3:68-72 Koenen, KC, Stellman, JM, Stellman, SD, Sommer, JF, Jr. (2003) Risk factors for course of posttraumatic stress disorder among Vietnam veterans: a 14-year follow-up of American Legionnaires. J Consult Clin Psychol 71:980-6 Koerlin, DN, Henrik Goldberg, Frances S. (2000) Creative arts groups in psychiatric care: Development and evaluation of a therapeutic alternative. Nordic Journal of Psychiatry 54:333-340 Kohl, F (2002) [Progressive muscle relaxation according to E. Jacobson. A modern relaxation technique]. Med Monatsschr Pharm 25:77-87 Koons, CRR, Clive J. Tweed, J. Lindsey Lynch, Thomas R. Gonzalez, Alicia M. Morse, Jennifer Q. Bishop, G. Kay Butterfield, Marian I. Bastian, Lori A. (2001) Efficacy of dialectical behavior therapy in women veterans with borderline personality disorder. Behavior Therapy 32:371-390 Koop, II (2000) Narben auf der Seele: Integrative Traumatherapie mit Folterueberlebenden Scars on the soul: Integrative trauma therapy with survivors of torture. Zeitschrift fuer Politische Psychologie 8:561-584 Koop, II (2001) Narben auf der Seele. Integrative Therapie und leibtherapeutische Interventionen in der Arbeit mit Folterueberlebenden Scars on your soul: Integrative therapy and body therapy interventions in the treatment of torture victims. Integrative Therapie 27:425-458 Korn, DL, Leeds, AM (2002) Preliminary evidence of efficacy for EMDR resource development and installation in the stabilization phase of treatment of complex posttraumatic stress disorder. J Clin Psychol 58:1465-87 Kosijer, S (1998) Kriegstraumatisierung und ihre Therapie Eine Fallgeschichte Traumatization by war and the therapeutic process: A case report. Gestalttherapie 12:80-87 Kosten, TR, Fontana, A, Sernyak, MJ, Rosenheck, R (2000) Benzodiazepine use in posttraumatic stress disorder among veterans with substance abuse. J Nerv Ment Dis 188:454-9 198 572. 573. 574. 575. 576. 577. 578. 579. 580. 581. 582. 583. 584. 585. 586. 587. 588. 589. 590. 591. 592. 593. 594. 595. 596. 597. 598. 599. 600. 601. 602. 603. 604. 605. 606. 607. 608. 609. 610. 611. 612. Literaturverzeichnis Kosten, TR, Mason, JW, Giller, EL, Ostroff, RB, Harkness, L (1987) Sustained urinary norepinephrine and epinephrine elevation in post-traumatic stress disorder. Psychoneuroendocrinology 12:13-20 Kotler, M, Cohen, H, Aizenberg, D, Matar, M, Loewenthal, U, Kaplan, Z, Miodownik, H, Zemishlany, Z (2000) Sexual dysfunction in male posttraumatic stress disorder patients. Psychother Psychosom 69:309-15 Kozlowska, K, Hanney, L (2001) An art therapy group for children traumatized by parental violence and separation. Clinical Child Psychology & Psychiatry 6:49-78 Krakow, B, Hollifield, M, Johnston, L, Koss, M, Schrader, R, Warner, TD, Tandberg, D, Lauriello, J, McBride, L, Cutchen, L, Cheng, D, Emmons, S, Germain, A, Melendrez, D, Sandoval, D, Prince, H (2001) Imagery rehearsal therapy for chronic nightmares in sexual assault survivors with posttraumatic stress disorder: a randomized controlled trial. Jama 286:537-45 Krakow, B, Johnston, L, Melendrez, D, Hollifield, M, Warner, TD, Chavez-Kennedy, D, Herlan, MJ (2001) An open-label trial of evidence-based cognitive behavior therapy for nightmares and insomnia in crime victims with PTSD. Am J Psychiatry 158:2043-7 Krakow, BH, Michael Schrader, Ron Koss, Mary Tandberg, Dan Lauriello, John McBride, Leslie Warner, Teddy D. Cheng, Diana Edmond, Tonya Kellner, Robert (2000) A controlled study of imagery rehearsal for chronic nightmares in sexual assault survivors with PTSD: A preliminary report. Journal of Traumatic Stress 13:589-609 Krakow, BJM, Dominic C. Johnston, Lisa G. Clark, James O. Santana, Erin M. Warner, Teddy D. Hollifield, Michael A. Schrader, Ron Sisley, Brandy N. Lee, Samuel A. (2002) Sleep dynamic therapy for Cerro Grande fire evacuees with posttraumatic stress symptoms: A preliminary report. Journal of Clinical Psychiatry 63:673-684 Krakow, BS, Diane Schrader, Ron Keuhne, Bruce McBride, Leslie Yau, C. L. Tandberg, Dan (2001) Treatment of chronic nightmares in adjudicated adolescent girls in a residential facility. Journal of Adolescent Health 29:94-100 Kramer, TL, Lindy, JD, Green, BL, Grace, MC, Leonard, AC (1994) The comorbidity of post-traumatic stress disorder and suicidality in Vietnam veterans. Suicide Life Threat Behav 24:58-67 Krashin, D, Oates, EW (1999) Risperidone as an adjunct therapy for post-traumatic stress disorder. Mil Med 164:605-6 Kristiansson, M (1995) Incurable psychopaths? Bulletin of the American Academy of Psychiatry & the Law 23:555-562 Kropp, SS, Jann Schneider, Udo (2001) Psychotic depression, subcortical arteriosclerotic encephalopathy and holocaust-conditioned posttraumatic stress disorder. Australian & New Zealand Journal of Psychiatry 35:129 Krupnick, JL (2002) Brief psychodynamic treatment of PTSD. Journal of Clinical Psychology 58:919-932 Kubany, ES, Hill, EE, Owens, JA (2003) Cognitive trauma therapy for battered women with PTSD: preliminary findings. J Trauma Stress 16:81-91 Kubany, ESW, Susan B. (2002) Cognitive trauma therapy for formerly battered women with PTSD: Conceptual bases and treatment outlines. Cognitive & Behavioral Practice 9:111-127 Kubiena, G (2004) Praxishandbuch Akupunktur. In: (Hg.). Urban & Fischer,München. Kubota, S (2002) Hypnotherapy and an alter personality: A case of somatization disorder. Japanese Journal of Hypnosis 46:8-14 Kuechenhoff, J (2002) Die tagesklinische Behandlung von Patienten mit Borderline-Persoenlichkeitsstoerungen The treatment of borderline personality disorder in a partial hospitalization setting. Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 6:27-41 Kuiken, DB, Michael Miall, David Smith, Laurie (2001) Eye movement desensitization reprocessing facilitates attentional orienting. Imagination, Cognition & Personality 21:3-20 Kukolka, E (1995) Wie M. die Sprache wiederfand Ein Weg, sich von Traumen zu befreien: Arbeit am Tonfeld How M. regained language. A possibility to free oneself from trauma: Working with clay. Paed extra 23:9-12 Kuntze, MF, Bullinger, A, Mueller Spahn, F (1997) Die Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstoerung (PTSD) durch Insensu-Exposition und kognitive Restrukturierung: ein Fallbericht Cognitive restructuring and prolonged exposure as a treatment program for posttraumatic stress disorder (PTSD): A case report. Verhaltenstherapie 7:161-167 Kutcher, S, Papatheodorou, G, Reiter, S, Gardner, D (1995) The successful pharmacological treatment of adolescents and young adults with borderline personality disorder: a preliminary open trial of flupenthixol. J Psychiatry Neurosci 20:113-8 Kuyken, W (1999) Anna: A 26-year-old woman with major depression and borderline personality disorder. Cognitive & Behavioral Practice 6:50-53 Kuyken, W (1999) A developmental psychopathology approach. Cognitive & Behavioral Practice 6:78-83 Lambert, MT, Hendrickse, W, Andrews, R, Zelanko, J, Fowler, DR (1996) Malignant Post-Vietnam Stress Syndrome revisited. J Nerv Ment Dis 184:354-7 Lamprecht, F, Lempa, W, Sack, M (2000) Die Behandlung Posttraumatischer Belastungsstoerungen mit EMDR Treatment of posttraumatic stress disorder using EMDR. Psychotherapie im Dialog 1:45-51 Lange, AvdV, Jean-Pierre Schrieken, Bart (2003) Interapy: Treatment of post-traumatic stress via the Internet. Cognitive Behaviour Therapy 32:110-124 Lange, JT, Lange, CL, Cabaltica, RB (2000) Primary care treatment of post-traumatic stress disorder. Am Fam Physician 62:103540, 1046 Laub, D (1998) The empty circle: children of survivors and the limits of reconstruction. J Am Psychoanal Assoc 46:507-29 Laub, D, Podell, D (1995) Art and trauma. Int J Psychoanal 76 ( Pt 5):991-1005 Lawford, BR, Mc, DYR, Noble, EP, Kann, B, Arnold, L, Rowell, J, Ritchie, TL (2003) D2 dopamine receptor gene polymorphism: paroxetine and social functioning in posttraumatic stress disorder. Eur Neuropsychopharmacol 13:313-20 Lawson, DM (1995) Conceptualization and treatment for Vietnam veterans experiencing posttraumatic stress disorder. Journal of Mental Health Counseling 17:31-53 Lazgrove, ST, Elisa Kite, Liliana McGlashan, Thomas Rounsaville, Bruce (1998) An open trial for EMDR as treatment for chronic PTSD. American Journal of Orthopsychiatry 68:601-608 Lazrove, SF, Catherine G. (1996) The use of EMDR in patients with dissociative identity disorder. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 9:289-299 Ledermann, R (1995) Thoughts on interpreting. Journal of Analytical Psychology 40:523-529 Lee, A, Vaughan, K, Armstrong, M (1999) Inhibition of hypervigilance in the treatment of traumatic simple phobias: three case examples. Aust N Z J Psychiatry 33:590-3 Lee, C, Gavriel, H, Drummond, P, Richards, J, Greenwald, R (2002) Treatment of PTSD: stress inoculation training with prolonged exposure compared to EMDR. J Clin Psychol 58:1071-89 Lee, CG, Helen Richards, Jeff (1996) Eye movement desensitisation: Past research, complexities, and future direction. Australian Psychologist 31:168-173 Lee, GK, Beaton, RD, Ensign, J (2003) Eye movement desensitization and reprocessing. A brief and effective treatment for stress. J Psychosoc Nurs Ment Health Serv 41:22-31 Leichsenring, F, Rabung, S, Leibing, E (2004) The efficacy of short-term psychodynamic psychotherapy in specific psychiatric disorders: a meta-analysis. Arch Gen Psychiatry 61:1208-16 Leithner, K, Schuster, P, Katschnig, H, Etzersdorfer, E, Fischer, M, Jandl-Jager, E, Presslich-Titscher, E, Schmidt, K, Voracek, M (2001) [Application of a context-oriented model for the planning of psychotherapy]. Wien Klin Wochenschr 113:162-6 199 613. 614. 615. 616. 617. 618. 619. 620. 621. 622. 623. 624. 625. 626. 627. 628. 629. 630. 631. 632. 633. 634. 635. 636. 637. 638. 639. 640. 641. 642. 643. 644. 645. 646. 647. 648. 649. 650. 651. 652. 653. 654. Literaturverzeichnis LeLieuvre, RB (1998) "Goodnight Saigon": Music, fiction, poetry, and film in readjustment group counseling. Professional Psychology: Research & Practice 29:74-78 Lemaire, J-MD, Vinciane (2001) Collective post-traumatic disorders, residual resources, and an extensive context of trust: Creating a network in a refugee camp in former Yugoslavia. International Journal of Mental Health 30:22-26 Lemmon, VAM, J. Scott (2002) Effectiveness of exposure therapy: A case study of posttraumatic stress disorder and mental retardation. Cognitive & Behavioral Practice 9:317-323 Lerner, PM (1994) Treatment issues in a case of possible multiple personality disorder. Psychoanalytic Psychology 11:563-574 Lerner, PML, Howard D. (1996) Further notes on a case of possible multiple personality disorder: Masochism, omnipotence, and entitlement. Psychoanalytic Psychology 13:403-416 Leung, J (1994) Treatment of post-traumatic stress disorder with hypnosis. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 22:87-96 Levin, APS, Edward (1994) Inpatient cognitive-behavioral treatment of eating disorder patients with dissociative disorders. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 7:178-184 Levin, P, Lazrove, S, van der Kolk, B (1999) What psychological testing and neuroimaging tell us about the treatment of Posttraumatic Stress Disorder by Eye Movement Desensitization and Reprocessing. J Anxiety Disord 13:159-72 Lewis, JD (2002) Mirtazapine for PTSD nightmares. American Journal of Psychiatry 159:1948-1949 Lewis, JL (1995) Two paradigmatic approaches to borderline patients with a history of trauma: The expressive psychotherapy of Otto Kernberg and the trauma model of Judith Lewis Herman. Journal of Psychotherapy Practice & Research 5:1-19 Liberzon, I, Britton, JC, Phan, KL (2003) Neural correlates of traumatic recall in posttraumatic stress disorder. Stress 6:151-6 Liberzon, I, Taylor, SF, Amdur, R, Jung, TD, Chamberlain, KR, Minoshima, S, Koeppe, RA, Fig, LM (1999) Brain activation in PTSD in response to trauma-related stimuli. Biol Psychiatry 45:817-26 Liebmann, M (2000) Some aspects of intimacy in an analytic therapy group. Journal of Psychotherapy in Independent Practice 1:1319 Lim, JJ, Childs, J, Gonsalves, K (2000) Critical incident stress management. Aaohn J 48:487-97; quiz 498-9 Linehan, MM (1995) Combining pharmacotherapy with psychotherapy for substance abusers with borderline personality disorder: strategies for enhancing compliance. NIDA Res Monogr 150:129-42 Linehan, MM, Dimeff, LA, Reynolds, SK, Comtois, KA, Welch, SS, Heagerty, P, Kivlahan, DR (2002) Dialectical behavior therapy versus comprehensive validation therapy plus 12-step for the treatment of opioid dependent women meeting criteria for borderline personality disorder. Drug Alcohol Depend 67:13-26 Linehan, MM, Schmidt, H, 3rd, Dimeff, LA, Craft, JC, Kanter, J, Comtois, KA (1999) Dialectical behavior therapy for patients with borderline personality disorder and drug-dependence. Am J Addict 8:279-92 Linehan, MMT, Darren A. Heard, Heidi L. Armstrong, Hubert E. (1994) Interpersonal outcome of cognitive behavioral treatment for chronically suicidal borderline patients. American Journal of Psychiatry 151:1771-1776 Links, PS, Stockwell, M (2001) Is couple therapy indicated for borderline personality disorder? Am J Psychother 55:491-506 Liotti, G, Pasquini, P (2000) Predictive factors for borderline personality disorder: patients' early traumatic experiences and losses suffered by the attachment figure. The Italian Group for the Study of Dissociation. Acta Psychiatr Scand 102:282-9 Lioulios, T (2001) Hypnosis in the treatment of a bank hold-up victim. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 29:60-67 Litz, BTG, Matt J. Bryant, Richard A. Adler, Amy B. (2002) Early intervention for trauma: Current status and future directions. Clinical Psychology: Science & Practice 9:112-134 Livanou, MB, M. Marks, I. M. De Silva, P. Noshirvani, H. Lovell, K. Thrasher, S. (2002) Beliefs, sense of control and treatment outcome in post-traumatic stress disorder. Psychological Medicine 32:157-165 Llewelyn, SP (2003) Cognitive Analytic Therapy: time and process. Psychodynamic Practice: Individuals, groups & organisations 9:501-520 Lohr, JMM, Suzanne A. Parker, Lisa M. Kline, John P. (2001) Neurotherapy does not qualify as an empirically supported behavioral treatment for psychological disorders. Behavior Therapist 24:97-104 Lovell, KM, Isaac M. Noshirvani, Homa Thrasher, Sian Livanou, Maria (2001) Do cognitive and exposure treatments improve various PTSD symptoms differently? A randomized controlled trial. Behavioural & Cognitive Psychotherapy 29:107-112 Lowental, U (2000) Defense and resistance in the psychoanalytic process. Psychoanalytic Review 87:121-135 Lubin, G, Weizman, A, Shmushkevitz, M, Valevski, A (2002) Short-term treatment of post-traumatic stress disorder with naltrexone: an open-label preliminary study. Hum Psychopharmacol 17:181-5 Lubin, H, Loris, M, Burt, J, Johnson, DR (1998) Efficacy of Psychoeducational Group Therapy in reducing symptoms of posttraumatic stress disorder among multiply traumatized women. Am J Psychiatry 155:1172-7 Lubin, HJ, David Read (1997) Interactive psychoeducational group therapy for traumatized women. International Journal of Group Psychotherapy 47:271-290 Lubin, HJ, David Read (2000) Interactive psychoeducational group therapy in the treatment of authority problems in combat-related posttraumatic stress disorder. International Journal of Group Psychotherapy 50:277-269 Luboshitzky, DS, Dalia (1996) Structural models of psychotherapy groups and their effect on inpatients with borderline personality disorders: Patients' perceptions. Group 20:223-239 Lumsden, A (1999) Treatment of PTSD utilising CBT and Hypnotherapy. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 27:150-157 Lundin, T (1995) Collision at sea between two Navy vessels. Mil Med 160:323-5 Lundqvist, G, Ojehagen, A (2001) Childhood sexual abuse. An evaluation of a two-year group therapy in adult women. Eur Psychiatry 16:64-7 Lykes, MB (1994) Terror, silencing and children: international, multidisciplinary collaboration with Guatemalan Maya communities. Soc Sci Med 38:543-52 Lytle, RA, Hazlett-Stevens, H, Borkovec, TD (2002) Efficacy of Eye Movement Desensitization in the treatment of cognitive intrusions related to a past stressful event. J Anxiety Disord 16:273-88 MacCulloch, MJ, Feldman, P (1996) Eye movement desensitisation treatment utilises the positive visceral element of the investigatory reflex to inhibit the memories of post-traumatic stress disorder: a theoretical analysis. Br J Psychiatry 169:571-9 Macklin, ML, Metzger, LJ, Lasko, NB, Berry, NJ, Orr, SP, Pitman, RK (2000) Five-year follow-up study of eye movement desensitization and reprocessing therapy for combat-related posttraumatic stress disorder. Compr Psychiatry 41:24-7 Macleod, AD (1999) Posttraumatic stress disorder, dissociative fugue and a locator beacon. Aust N Z J Psychiatry 33:102-4 Makowitzki, R (1995) "Ueber mein Spiel kann ich nichts sagen, denn ich spuere nichts" Moeglichkeiten der Modifikation musiktherapeutischer "Standardregeln" The modification of standard rules in music therapy. Musiktherapeutische Umschau 16:126147 Malek-Ahmadi, P (2003) Gabapentin and posttraumatic stress disorder. Ann Pharmacother 37:664-6 200 655. 656. 657. 658. 659. 660. 661. 662. 663. 664. 665. 666. 667. 668. 669. 670. 671. 672. 673. 674. 675. 676. 677. 678. 679. 680. 681. 682. 683. 684. 685. 686. 687. 688. 689. 690. 691. 692. 693. 694. 695. 696. Literaturverzeichnis Malik, MLC, Kathryn M. Sutherland, Suzanne M. Smith, Rebecca D. Davison, Rita M. Davidson, Jonathan R. T. (1999) Quality of life and posttraumatic stress disorder: A pilot study assessing changes in SF-36 scores before and after treatment in a placebo-controlled trial of fluoxetine. Journal of Traumatic Stress 12:387-393 Mallay, JN (2002) Art therapy, an effective outreach intervention with traumatized children with suspected acquired brain injury. Arts in Psychotherapy 29:159-172 Maltas, C, Shay, J (1995) Trauma contagion in partners of survivors of childhood sexual abuse. Am J Orthopsychiatry 65:529-39 Manchester, CFA, Tom Tachiki, Ken H. (1998) Treatment of dissociative identity disorder with neurotherapy and group selfexploration. Journal of Neurotherapy 2:40-52 Manning, C (1996) Treatment of trauma associated with childhood sexual assault. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 24:36-45 Marans, S (1996) Psychoanalysis on the beat. Children, police, and urban trauma. Psychoanal Study Child 51:522-41 March, JS, Amaya-Jackson, L, Murray, MC, Schulte, A (1998) Cognitive-behavioral psychotherapy for children and adolescents with posttraumatic stress disorder after a single-incident stressor. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 37:585-93 Marcus, SVM, Priscilla Sakai, Caroline (1997) Controlled study of treatment of PTSD using EMDR in an HMO setting. Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training 34:307-315 Markgraf, J, Schneider, S, Ehlers, A (1994) Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen: DIPS. In: (Hg.). 2. Springer,Berlin, Heidelberg, New York. Markovitz, PJW, Susan C. (1995) Venlafaxine in the treatment of borderline personality disorder. Psychopharmacology Bulletin 31:773-777 Marks, I, Lovell, K, Noshirvani, H, Livanou, M, Thrasher, S (1998) Treatment of posttraumatic stress disorder by exposure and/or cognitive restructuring: a controlled study. Arch Gen Psychiatry 55:317-25 Marlowe, MJ (1994) Cognitive analytic therapy and borderline personality disorder: Restricted, reciprocal role repertoires and subpersonality organization. International Journal of Short-Term Psychotherapy 9:161-169 Marmar, C, Weiss, D, Metzler, T (1995) The Peritraumatic Dissociative Experience Questionnaire. In: (Hg.) Assessing Psychological Trauma and PTSD: A Handbook for Practitioners. Guilford, New York. 412-428. Marmar, CR, Neylan, TC, Schoenfeld, FB (2002) New directions in the pharmacotherapy of posttraumatic stress disorder. Psychiatr Q 73:259-70 Marmar, CR, Schoenfeld, F, Weiss, DS, Metzler, T, Zatzick, D, Wu, R, Smiga, S, Tecott, L, Neylan, T (1996) Open trial of fluvoxamine treatment for combat-related posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 57 Suppl 8:66-70; discussion 71-2 Marshall, RD, Beebe, KL, Oldham, M, Zaninelli, R (2001) Efficacy and safety of paroxetine treatment for chronic PTSD: a fixeddose, placebo-controlled study. Am J Psychiatry 158:1982-8 Marshall, RD, Cloitre, M (2000) Maximizing treatment outcome in post-traumatic stress disorder by combining psychotherapy with pharmacotherapy. Curr Psychiatry Rep 2:335-40 Marshall, RD, Schneier, FR, Fallon, BA, Knight, CB, Abbate, LA, Goetz, D, Campeas, R, Liebowitz, MR (1998) An open trial of paroxetine in patients with noncombat-related, chronic posttraumatic stress disorder. J Clin Psychopharmacol 18:10-8 Marshall, RDC, Jaime H. Blanco, Carlos Liebowitz, Michael (2003) Trauma-focused psychotherapy after a trial of medication for chronic PTSD: Pilot observations. American Journal of Psychotherapy 57:374-383 Marshall, RDK, Donald F. (1995) Pharmacotherapy in the treatment of posttraumatic stress disorder. Psychiatric Annals 25:588589, 593-597 Martenyi, F, Brown, EB, Zhang, H, Koke, SC, Prakash, A (2002) Fluoxetine v. placebo in prevention of relapse in post-traumatic stress disorder. Br J Psychiatry 181:315-20 Martenyi, F, Brown, EB, Zhang, H, Prakash, A, Koke, SC (2002) Fluoxetine versus placebo in posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 63:199-206 Martin, BA, Katz, M, Sandor, P (1996) The decision to prescribe electroconvulsive therapy: "Functional" vs. "organic" mental disorder. Psychosomatics: Journal of Consultation Liaison Psychiatry 37:481-485 Marziali, E, Munroe-Blum, H, McCleary, L (1997) The contribution of group cohesion and group alliance to the outcome of group psychotherapy. Int J Group Psychother 47:475-97 Marziali, EM-B, Heather McCleary, Lynn (1999) The effects of the therapeutic alliance on the outcomes of individual and group psychotherapy with borderline personality disorder. Psychotherapy Research 9:424-436 Matsunaga, H, Kaye, WH, McConaha, C, Plotnicov, K, Pollice, C, Rao, R, Stein, D (1999) Psychopathological characteristics of recovered bulimics who have a history of physical or sexual abuse. J Nerv Ment Dis 187:472-7 Matthews, LR (1998) Effect of staff debriefing on posttraumatic stress symptoms after assaults by community housing residents. Psychiatric Services 49:207-212 Maunder, RGH, Jonathan J. Feinman, S. Victor (1998) Interferon treatment of hepatitis C associated with symptoms of PTSD. Psychosomatics: Journal of Consultation Liaison Psychiatry 39:461-464 Mayou, RA, Ehlers, A, Hobbs, M (2000) Psychological debriefing for road traffic accident victims. Three-year follow-up of a randomised controlled trial. Br J Psychiatry 176:589-93 McCallum, MP, William E. (1999) Personality disorders and response to group-oriented evening treatment. Group Dynamics 3:3-14 McCann, RAB, Elissa M. Ivanoff, Andre (2000) DBT with an inpatient forensic population: The CMHIP forensic model. Cognitive & Behavioral Practice 7:447-456 McCann, UD, Kimbrell, TA, Morgan, CM, Anderson, T, Geraci, M, Benson, BE, Wassermann, EM, Willis, MW, Post, RM (1998) Repetitive transcranial magnetic stimulation for posttraumatic stress disorder. Archives of General Psychiatry 55:276-279 McIvor, RJ, Turner, SW (1995) Drug treatment in post-traumatic stress disorder. Br J Hosp Med 53:501-6 McMain, S, Korman, LM, Dimeff, L (2001) Dialectical behavior therapy and the treatment of emotion dysregulation. J Clin Psychol 57:183-96 McNally, RJ (2001) How to end the EMDR controversy. Psicoterapia Cognitiva e Comportamentale 7:153-154 Meaney, MJ, Aitken, DH, Viau, V, Sharma, S, Sarrieau, A (1989) Neonatal handling alters adrenocortical negative feedback sensitivity and hippocampal type II glucocorticoid receptor binding in the rat. Neuroendocrinology 50:597-604 Melbeck, HH, Hase, M, Hofmann, A (2003) EMDR in der Behandlung schwerer psychischer Traumatisierungen EMDR in the treatment of severe psychological traumata. PsychotherapeutenFORUM 10:5-24 Mellman, TA, Byers, PM, Augenstein, JS (1998) Pilot evaluation of hypnotic medication during acute traumatic stress response. J Trauma Stress 11:563-9 Mello, MFB, F. (2001) Post-traumatic stress disorder in a patient with an implant cardioverter-defibrillator. International Journal of Psychiatry in Clinical Practice 5:291-292 Meltzer-Brody, S, Connor, KM, Churchill, E, Davidson, JR (2000) Symptom-specific effects of fluoxetine in post-traumatic stress disorder. Int Clin Psychopharmacol 15:227-31 Mendelberg, HE (2000) The Nazi's daughter: The therapist as Jewish Mother. American Journal of Psychotherapy 54:75-96 Mendhekar, DN, Gupta, D, Girotra, V (2003) Sertraline-induced hypomania: a genuine side-effect. Acta Psychiatr Scand 108:70-4 201 697. 698. 699. 700. 701. 702. 703. 704. 705. 706. 707. 708. 709. 710. 711. 712. 713. 714. 715. 716. 717. 718. 719. 720. 721. 722. 723. 724. 725. 726. 727. 728. 729. 730. 731. 732. 733. 734. 735. 736. 737. Literaturverzeichnis Merscham, C (2000) Restorying trauma with narrative therapy: Using the phantom family. Family Journal-Counseling & Therapy for Couples & Families 8:282-286 Messman-Moore, TLR, Patricia A. (2002) Brief treatment of complicated PTSD and peritraumatic responses in a client with repeated sexual victimization. Cognitive & Behavioral Practice 9:89-99 Miller, ALW, Sharon E. Huppert, Jonathan D. Glassman, Samantha L. Rathus, Jill H. (2000) Analysis of behavioral skills utilized by suicidal adolescents receiving dialectical behavior therapy. Cognitive & Behavioral Practice 7:183-187 Miller, CR, Eisner, W, Allport, C (1994) Creative coping: a cognitive-behavioral group for borderline personality disorder. Arch Psychiatr Nurs 8:280-5 Miller, D (2002) Addictions and trauma recovery: an integrated approach. Psychiatr Q 73:157-70 Miller, L (1999) Critical incident stress debriefing: clinical applications and new directions. Int J Emerg Ment Health 1:253-65 Miller, L (1999) Treating posttraumatic stress disorder in children and families: Basic principles and clinical applications. American Journal of Family Therapy 27:21-34 Mills, A (1995) Outpatient art therapy with multiple personality disorder: A survey of current practice. Art Therapy 12:253-256 Mirabella, RFF, B. Christopher Fossey, Mark D. (1995) Exposure therapy and antidepressant medication for treatment of chronic PTSD. American Journal of Psychiatry 152:955-956 Mishara, AL (1995) Narrative and psychotherapy--the phenomenology of healing. Am J Psychother 49:180-95 Mitchell, J, Everly, G (1997) Critical incident stress debriefing CISD ; an operations manual for the prevention of traumatic stress among emergency service and disaster workers. In: (Hg.). Chevron Publ.,Ellicott City. Mitchell, JT, Schiller, G, Eyler, VA, Everly, GS, Jr. (1999) Community crisis intervention: the Coldenham tragedy revisited. Int J Emerg Ment Health 1:227-36 Mitzlaff, S (2002) Traumaverarbeitungsprozesse in der Gruppenmusiktherapie mit Kindern. Vergleichende Darstellung zweier Gruppenverlaeufe auf dem Hintergrund psychotraumatologischer Konzepte Processes of trauma management in group music therapy with children - Comparison of two group processes against the background of psychotraumatological concepts. Musiktherapeutische Umschau 23:219-231 Molinari, VW, Wright (1995) An analysis of aging World War II POWs with PTSD: Implications for practice and research. Journal of Geriatric Psychiatry 28:99-114 Monnelly, EP, Ciraulo, DA, Knapp, C, Keane, T (2003) Low-dose risperidone as adjunctive therapy for irritable aggression in posttraumatic stress disorder. J Clin Psychopharmacol 23:193-6 Montgomery, RW, Ayllon, T (1994) Eye movement desensitization across images: a single case design. J Behav Ther Exp Psychiatry 25:23-8 Moore, M (2001) Hypnosis and post-traumatic stress disorder. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 29:93-106 Moreno, A, Labelle, C, Samet, JH (2003) Recurrence of post-traumatic stress disorder symptoms after initiation of antiretrovirals including efavirenz: a report of two cases. HIV Med 4:302-4 Moreno, J (1988) Gruppenpsychotherapie und Psychodrama - Einleitung in die Theorie und Praxis. In: (Hg.). Thieme,Stuttgart. Morgan, CA, 3rd, Krystal, JH, Southwick, SM (2003) Toward early pharmacological posttraumatic stress intervention. Biol Psychiatry 53:834-43 Morgan, CAI, Johnson, DR (1995) Use of a drawing task in the treatment of nightmares in combat-related post-traumatic stress disorder. Art Therapy 12:244-247 Morgan, KE, White, PR (2003) The functions of art-making in CISD with children and youth. Int J Emerg Ment Health 5:61-76 Morgan, T, Cummings, AL (1999) Change experienced during group therapy by female survivors of childhood sexual abuse. J Consult Clin Psychol 67:28-36 Morrow, HE (2001) Coordinating a multiple casualty Critical Incident Stress Management (CISM) response within a medical/surgical hospital setting. Int J Emerg Ment Health 3:27-34 Muller, U, Barash-Kishon, R (1998) Psychodynamic-supportive group therapy model for elderly Holocaust survivors. Int J Group Psychother 48:461-75 Munroe-Blum H, ME (1995) A controlled trial of short-term group treatment for borderline personality disorder. Journal of Personality Disorders 9:190-198 Muraoka, M, Komiyama, H, Hosoi, M, Mine, K, Kubo, C (1996) Psychosomatic treatment of phantom limb pain with posttraumatic stress disorder: a case report. Pain 66:385-8 Muris, PM, Harald (1999) Eye movement desensitization and reprocessing. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry 38:7-8 Muris, PM, Harald (1999) Traumatic memories, eye movements, phobia, and panic: A critical note on the proliferation of EMDR. Journal of Anxiety Disorders 13:209-223 Najavits, LM (2000) Training clinicians in the Seeking Safety treatment protocol for posttraumatic stress disorder and substance abuse. Alcoholism Treatment Quarterly 18:83-98 Najavits, LM, Weiss, RD, Shaw, SR, Muenz, LR (1998) "Seeking safety": outcome of a new cognitive-behavioral psychotherapy for women with posttraumatic stress disorder and substance dependence. J Trauma Stress 11:437-56 Najavits, LMW, Roger D. Liese, Bruce S. (1996) Group cognitive-behavioral therapy for women with PTSD and substance use disorder. Journal of Substance Abuse Treatment 13:13-22 Nakamura, K (2002) Aniracetam: Its novel therapeutic potential in cerebral dysfunctional disorders based on recent pharmacological discoveries. CNS Drug Reviews 8:70-89 Napoli, MG, Karen DeSouza-Rowland, Shelly (2001) Treatment of prostitution using integrative therapy techniques: A case study. Journal of Contemporary Psychotherapy 31:71-87 Nayak, MB, Resnick, HS, Holmes, MM (1999) Treating health concerns within the context of childhood sexual assault: a case study. J Trauma Stress 12:101-9 Neal, LA, Shapland, W, Fox, C (1997) An open trial of moclobemide in the treatment of post-traumatic stress disorder. Int Clin Psychopharmacol 12:231-7 Neuner, FS, Margarete Roth, Walton T. Elbert, Thomas (2002) A narrative exposure treatment as intervention in a refugee camp: A case report. Behavioural & Cognitive Psychotherapy 30:205-210 Newton-Howes, G, Tyrer, P (2003) Pharmacotherapy for personality disorders. Expert Opin Pharmacother 4:1643-9 Neylan, TC, Lenoci, M, Maglione, ML, Rosenlicht, NZ, Leykin, Y, Metzler, TJ, Schoenfeld, FB, Marmar, CR (2003) The effect of nefazodone on subjective and objective sleep quality in posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 64:445-50 Neylan, TC, Metzler, TJ, Schoenfeld, FB, Weiss, DS, Lenoci, M, Best, SR, Lipsey, TL, Marmar, CR (2001) Fluvoxamine and sleep disturbances in posttraumatic stress disorder. J Trauma Stress 14:461-7 Nhiwatiwa, FG (2003) The effects of single session education in reducing symptoms of distress following patient assault in nurses working in medium secure settings. J Psychiatr Ment Health Nurs 10:561-8 202 738. 739. 740. 741. 742. 743. 744. 745. 746. 747. 748. 749. 750. 751. 752. 753. 754. 755. 756. 757. 758. 759. 760. 761. 762. 763. 764. 765. 766. 767. 768. 769. 770. 771. 772. 773. 774. 775. 776. Literaturverzeichnis Nienhaus, R, Fischer, G (2002) Hypnosetherapeutische Interventionen im Rahmen der MPTT-Fokaltherapie. Ein beispielhafter Ueberblick The multidimensional psychodynamic therapy of traumatic events: A therapy for acute traumatic disorders augmented by hypnotherapeutic elements. Experimentelle und klinische Hypnose 18:45-53 Nishawala, MAC, Marian Malatack, J. Jeffrey Moughan, Beth Ambrosini, Paul J. Price, Bernadette Elia, Josephine (1997) Pancreatitis associated with serotonin-dopamine antagonists. Journal of Child & Adolescent Psychopharmacology 7:211-213 Nishith, P, Duntley, SP, Domitrovich, PP, Uhles, ML, Cook, BJ, Stein, PK (2003) Effect of cognitive behavioral therapy on heart rate variability during REM sleep in female rape victims with PTSD. J Trauma Stress 16:247-50 Nishith, P, Resick, PA, Griffin, MG (2002) Pattern of change in prolonged exposure and cognitive-processing therapy for female rape victims with posttraumatic stress disorder. J Consult Clin Psychol 70:880-6 Nishith, PG, Michael G. Weaver, Terri L. (2002) Utility of the heart rate response as an index of emotional processing in a female rape victim with posttraumatic stress disorder. Cognitive & Behavioral Practice 9:302-307 Nishith, PH, Diana E. Mueser, Kim T. Foa, Edna B. (1995) PTSD and major depression: Methodological and treatment considerations in a single case design. Behavior Therapy 26:319-335 Nollet, D (2002) Validation des emotions et pieges relationnels au cours des TCC des troubles de la personnalite. A propos du modele de Marsha Linehan. Journal de Therapie Comportementale et Cognitive 12:5-11 Nurmi, LA (1999) The sinking of the Estonia: The effects of Critical Incident Stress Debriefing (CISD) on rescuers. International Journal of Emergency Mental Health 1:23-31 Oei, TI (1995) Functional method forensic psychotherapy. European Journal of Psychiatry 9:151-160 Olson, CM, Rennie, D, Cook, D, Dickersin, K, Flanagin, A, Hogan, JW, Zhu, Q, Reiling, J, Pace, B (2002) Publication bias in editorial decision making. Jama 287:2825-8 O'Neil, JA (1997) Expanding the psychoanalytic view of the intrapsychic: Psychic conflict in the inscape. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 10:192-202 O'Reilly-Knapp, M (1996) From fragmentation to wholeness: an integrative approach with clients who dissociate. Perspect Psychiatr Care 32:5-11 Orner, RJ, Avery, A, Boddy, C (1997) Status and development of critical incident stress management services in the United Kingdom National Health Service and other emergency services combined: 1993-1996. Occup Med (Lond) 47:203-9 Osofsky, JDC, Geraldine Drell, Martin (1995) The effects of trauma on young children: A case of 2-year-old twins. International Journal of Psycho-Analysis 76:595-607 Otte, CA, Josef Wiedemann, Klaus Kellner, Michael (2002) Cortisol and imaginal exposure in posstraumatic stress disorder: A case report. German Journal of Psychiatry 5:75-77 Otto, MW, Hinton, D, Korbly, NB, Chea, A, Ba, P, Gershuny, BS, Pollack, MH (2003) Treatment of pharmacotherapy-refractory posttraumatic stress disorder among Cambodian refugees: a pilot study of combination treatment with cognitive-behavior therapy vs sertraline alone. Behav Res Ther 41:1271-6 Ouimette, P, Humphreys, K, Moos, RH, Finney, JW, Cronkite, R, Federman, B (2001) Self-help group participation among substance use disorder patients with posttraumatic stress disorder. J Subst Abuse Treat 20:25-32 Ovaert, LBC, Mary Louise Sewell, Keneth W. (2003) Structured group therapy for posttraumatic stress disorder in incarcerated male juveniles. American Journal of Orthopsychiatry 73:294-301 Paivio, SCN, James A. (2001) Efficacy of emotion focused therapy for adult survivors of child abuse: A preliminary study. Journal of Traumatic Stress 14:115-133 Paivio, SCS, Lana N. (1998) Affective change processes in therapy for PTSD stemming from childhood abuse. Journal of Psychotherapy Integration 8:211-229 Palmer, RL, Birchall, H, Damani, S, Gatward, N, McGrain, L, Parker, L (2003) A dialectical behavior therapy program for people with an eating disorder and borderline personality disorder--description and outcome. Int J Eat Disord 33:281-6 Pantalon, MV, Motta, RW (1998) Effectiveness of anxiety management training in the treatment of posttraumatic stress disorder: a preliminary report. J Behav Ther Exp Psychiatry 29:21-9 Parent, AT, Guy (1998) A task analysis tool for the creation of psychotherapeutic virtual environments. CyberPsychology & Behavior 1:225-235 Paris, JB, Shirley (1995) Successful and unsuccessful marriages in borderline patients. Journal of the American Academy of Psychoanalysis 23:153-166 Parisien, M, Morissette, L (1997) [Prolonged hospitalization for security reasons of narcissistic borderline adolescents: from a psychodynamic to a cognitive approach]. Sante Ment Que 22:106-26 Parker, GF (2002) Clozapine and borderline personality disorder. Psychiatric Services 53:348-349 Parson, ER (1995) Post-traumatic stress and coping in an inner-city child. Traumatogenic witnessing of interparental violence and murder. Psychoanal Study Child 50:272-307 Pasternack, SA (1995) Homicide bereavement: Diagnostic assessment and psychoanalytic psychotherapy. Psychoanalysis & Psychotherapy 12:163-182 Paulsen, S (1995) Eye movement desensitization and reprocessing: Its cautious use in the dissociative disorders. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 8:32-44 Paunovic, N (1998) Cognitive factors in the maintenance of PTSD. Scandinavian Journal of Behaviour Therapy 27:167-178 Paunovic, N (1999) Exposure counterconditioning (EC) as a treatment for severe PTSD and depression with an illustrative case. Journal of Behavior Therapy & Experimental Psychiatry 30:105-117 Paunovic, N (2002) Prolonged exposure counterconditioning (PEC) as a treatment for chronic post-traumatic stress disorder and major depression in an adult survivor of repeated child sexual and physical abuse. Clinical Case Studies 1:148-169 Paunovic, N, Ost, LG (2001) Cognitive-behavior therapy vs exposure therapy in the treatment of PTSD in refugees. Behav Res Ther 39:1183-97 Peichl, J (1997) Psychotherapeutische Techniken bei traumabedingten Stoerungen - eine Zwischenbilanz Psychotherapeutic techniques in the treatment of trauma-induced disorders - An interim report. Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 1:103112 Peichl, J, Schmitz, U (2000) Stationaere Traumatherapie: Traumaexposition oder Traumalimitation? Ueber die Anwendung der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) in der klinischen Praxis. Psychotherapeut 45:82-89 Perkins, BR, Rouanzoin, CC (2002) A critical evaluation of current views regarding eye movement desensitization and reprocessing (EMDR): clarifying points of confusion. J Clin Psychol 58:77-97 Perren Klingler, G (2002) Posttraumatisches Wachstum: Eine Antwort auf die Vulnerabilitaets- und Risiko-Konzepte? Posttraumatic growth: A response to the concepts of vulnerability and risk? Experimentelle und klinische Hypnose 18:31-41 Perren Klingler, G (2002) Zur Rolle von Sprache und Koerper bei der Integration traumatischer Erfahrungen The function of language and body for the integration of traumatic experiences. Experimentelle und klinische Hypnose 18:23-30 Perret-Catipovic, M (1999) Psychoanalytic psychotherapy with migrant war victims: transference and countertransference issues. Croat Med J 40:498-502 203 777. 778. 779. 780. 781. 782. 783. 784. 785. 786. 787. 788. 789. 790. 791. 792. 793. 794. 795. 796. 797. 798. 799. 800. 801. 802. 803. 804. 805. 806. 807. 808. 809. 810. 811. 812. 813. 814. Literaturverzeichnis Perry, BD, Giller, EL, Jr., Southwick, SM (1987) Altered platelet alpha 2-adrenergic binding sites in posttraumatic stress disorder. Am J Psychiatry 144:1511-2 Peskind, ER, Bonner, LT, Hoff, DJ, Raskind, MA (2003) Prazosin reduces trauma-related nightmares in older men with chronic posttraumatic stress disorder. J Geriatr Psychiatry Neurol 16:165-71 Peter, H, Stark, FM, Naber, D (1998) Successful combination treatment with behaviour therapy and fluoxetine in the case of severe depression against the background of a personality disorder A case report Erfolgreiche Kombinationsbehandlung mit Verhaltenstherapie und Fluoxetin in einem Fall von schwerer Depression vor dem Hintergrund einer Persoenlichkeitsstoerung - Eine Fallstudie. German Journal of Psychiatry 1:15-30 Petty, F, Brannan, S, Casada, J, Davis, LL, Gajewski, V, Kramer, GL, Stone, RC, Teten, AL, Worchel, J, Young, KA (2001) Olanzapine treatment for post-traumatic stress disorder: an open-label study. Int Clin Psychopharmacol 16:331-7 Petzold, H (1985) Poesie und Therapie - Über die Heilkraft der Sprache; Poesietherapie, Bibliotherapie, literarische Werkstätten. In: (Hg.). Jungfermann,Paderborn. Petzold, H (1994) Integrative Therapie. Modelle und Methoden in einer schulübergreifenden Psychotherapie. In: (Hg.). Jungfermann,Paderborn. Petzold, HG (2000) Body narratives - Traumatische und Posttraumatische Erfahrungen aus Sicht der Integrativen Therapie (Teil 1) Body narratives - Traumatic and posttraumatic experiences from an integrative therapy perspective (Part I). Energie & Charakter 21:45-64 Petzold, HG (2000) Body narratives - Traumatische und Posttraumatische Erfahrungen aus Sicht der Integrativen Therapie (Teil 2) Body narratives - Traumatic and posttraumatic experiences from an integrative therapy perspective (Part 2). Energie & Charakter 22:26-43 Petzold, HG (2001) Integrative Traumatherapie: Integrierende und Differentielle Regulation (IDR-T) fuer posttraumatische Belastungsstoerungen - "quenching" the trauma physiology Integrative and Differential Relaxation - Traumaformat (IDR-T) for posttraumatic stress disorders. Integrative Therapie 27:509-528 Petzold, HG (2001) Trauma und "Ueberwindung" - Menschenrechte, Integrative Traumatherapie und die "philosophische Therapeutik" der Hominitaet Trauma and overcoming - Human rights, integrative trauma therapy, and philosophical therapeutics. Integrative Therapie 27:344-412 Pfleiderer, B (2002) "Ich habe schon viele Tot(d)e miterlebt" - vier Jahre Therapie mit einem Adoptivkind aus Suedamerika I have experienced many dead people: 4 years' therapy for an adopted child from South America. Kinderanalyse 10:263-279 Phillips, M (1995) Our bodies, our selves: treating the somatic expressions of trauma with ego-state therapy. Am J Clin Hypn 38:10921 Phillips, M (2001) Potential contributions of hypnosis to ego-strengthening procedures in EMDR. Eye Movement Desensitization Reprocessing. Am J Clin Hypn 43:247-62 Phillips, MEB, Stephen Harden, R. Norman (1997) Work-related post-traumatic stress disorder: Use of exposure therapy in worksimulation activities. American Journal of Occupational Therapy 51:696-700 Pickett, MB, Ann Marie Walsh Greenberg, Helaine S. Licht, Lois (1994) Use of debriefing techniques to prevent compassion fatigue in research teams. Nursing Research 43:250-252 Pinto, OC, Akiskal, HS (1998) Lamotrigine as a promising approach to borderline personality: an open case series without concurrent DSM-IV major mood disorder. J Affect Disord 51:333-43 Pitman, RK, Orr, SP, Altman, B, Longpre, RE, Poire, RE, Macklin, ML (1996) Emotional processing during eye movement desensitization and reprocessing therapy of Vietnam veterans with chronic posttraumatic stress disorder. Compr Psychiatry 37:419-29 Pitman, RK, Orr, SP, Altman, B, Longpre, RE, Poire, RE, Macklin, ML, Michaels, MJ, Steketee, GS (1996) Emotional processing and outcome of imaginal flooding therapy in Vietnam veterans with chronic posttraumatic stress disorder. Compr Psychiatry 37:409-18 Pitman, RKS, Kathy M. Zusman, Randall M. Healy, Anna R. Cheema, Farah Lasko, Natasha B. Cahill, Larry Orr, Scott P. (2002) Pilot study of secondary prevention of posttraumatic stress disorder with propranolol. Biological Psychiatry 51:189-192 Plakun, EM (1994) Principles in the psychotherapy of self-destructive borderline patients. Journal of Psychotherapy Practice & Research 3:138-148 Plakun, EM (1999) Sexual misconduct and enactment. Journal of Psychotherapy Practice & Research 8:284-291 Platman, SR (1999) Psychopharmacology and posttraumatic stress disorder. International Journal of Emergency Mental Health 1:195-199 Poijula, SD, Atle Wahlberg, Karl-Erik Jokelainen, Jari (2001) Reactions to adolescent suicide and crisis intervention in three secondary schools. International Journal of Emergency Mental Health 3:97-106 Polles, AGS, Patrick O. (1995) Treatment of coexisting substance dependence and posttraumatic stress disorder. Psychiatric Services 46:729-730 Pollock, PH (1996) Clinical issues in the cognitive analytic therapy of sexually abused women who commit violent offences against their partners. Br J Med Psychol 69 ( Pt 2):117-27 Pollock, PH (2000) Eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) for post-traumatic stress disorder (PTSD) following homicide. Journal of Forensic Psychiatry 11:176-184 Polster, E, Polster, M (1987) Gestalttherapie- Theorie und Praxis der integrativen Gestalttherapie. In: (Hg.). Fischer-TaschenbuchVerlag,Frankfurt am Main. Porter, DM, Bell, CC (1999) The use of clonidine in post-traumatic stress disorder. J Natl Med Assoc 91:475-7 Presslich-Titscher, E (1994) Therapeuten an der Grenze--Psychotherapie bei Bordeline-Persoenlichkeitsstoerungen. Zeitschrift fuer Individualpsychologie 19:124-129 Price, DA (1996) Inner child work: What is really happening? Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 9:68-73 Price, M (1994) Incest: transference and countertransference implications. J Am Acad Psychoanal 22:211-29 Priest, SR, Henderson, J, Evans, SF, Hagan, R (2003) Stress debriefing after childbirth: a randomised controlled trial. Med J Aust 178:542-5 Probst, C (1998) Therapie eines Patienten mit Borderline-Persoenlichkeitsstoerung Therapy of a patient with a borderline personality disorder. Psychopraxis 1:48-50 Proeve, M (1995) A multimodal therapy approach to treatment of borderline personality disorcer: A case study. Psychological Reports 76:587-592 Proeve, M (1995) A multimodal therapy approach to treatment of Borderline Personality Disorder: a case study. Psychol Rep 76:58792 Prudic, J, Sackeim, HA, Devanand, DP, Krueger, RB, Settembrino, JM (1994) Acute cognitive effects of subconvulsive electrical stimulation. Convuls Ther 10:4-24 Putnam (1986) The clini. Putnam, FW, Hulsmann, JE (2002) Pharmacotherapy for survivors of childhood trauma. Semin Clin Neuropsychiatry 7:129-36 204 815. 816. 817. 818. 819. 820. 821. 822. 823. 824. 825. 826. 827. 828. 829. 830. 831. 832. 833. 834. 835. 836. 837. 838. 839. 840. 841. 842. 843. 844. 845. 846. 847. 848. 849. 850. 851. 852. 853. 854. 855. 856. 857. Literaturverzeichnis Rabin, C (1995) The use of psychoeducational groups to improve marital functioning in high risk Israeli couples: A stage model. Contemporary Family Therapy: An International Journal 17:503-515 Raby, WN (1997) Carnitine for valproic acid-induced hyperammonemia. American Journal of Psychiatry 154:1168-1169 Ragaisis, KM (1994) Critical incident stress debriefing: a family nursing intervention. Arch Psychiatr Nurs 8:38-43 Ragsdale, KG, Cox, RD, Finn, P, Eisler, RM (1996) Effectiveness of short-term specialized inpatient treatment for war-related posttraumatic stress disorder: a role for adventure-based counseling and psychodrama. J Trauma Stress 9:269-83 Raison, CL, Miller, AH (2003) When not enough is too much: the role of insufficient glucocorticoid signaling in the pathophysiology of stress-related disorders. Am J Psychiatry 160:1554-65 Rakel, RE (1994) The use of buspirone in primary care. Journal of Clinical Psychiatry Monograph Series 12:22-30 Ramirez Basco, MG, Markus Weatherford, Pauline Ryser, Nicole (2000) Cognitive-behavioral therapy for anxiety disorders: Why and how it works. Bulletin of the Menninger Clinic 64:A52-A70 Rapaport, MH, Endicott, J, Clary, CM (2002) Posttraumatic stress disorder and quality of life: results across 64 weeks of sertraline treatment. J Clin Psychiatry 63:59-65 Raphael, B (2000) Psychological debriefing - theory, practice and evidence. In: (Hg.). Cambridge Univ. Press,Cambridge. Raskind, MA, Dobie, DJ, Kanter, ED, Petrie, EC, Thompson, CE, Peskind, ER (2000) The alpha1-adrenergic antagonist prazosin ameliorates combat trauma nightmares in veterans with posttraumatic stress disorder: a report of 4 cases. J Clin Psychiatry 61:129-33 Raskind, MA, Peskind, ER, Kanter, ED, Petrie, EC, Radant, A, Thompson, CE, Dobie, DJ, Hoff, D, Rein, RJ, Straits-Troster, K, Thomas, RG, McFall, MM (2003) Reduction of nightmares and other PTSD symptoms in combat veterans by prazosin: a placebo-controlled study. Am J Psychiatry 160:371-3 Raskind, MA, Thompson, C, Petrie, EC, Dobie, DJ, Rein, RJ, Hoff, DJ, McFall, ME, Peskind, ER (2002) Prazosin reduces nightmares in combat veterans with posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 63:565-8 Rathus, JH, Miller, AL (2002) Dialectical behavior therapy adapted for suicidal adolescents. Suicide Life Threat Behav 32:146-57 Reddemann, L (1998) Die Fahrstuhltechnik The elevator technique. Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 2:84-87 Reddemann, L (1998) Umgang mit Taeterintrojekten: "Bitte verzeiht mir Eure Suenden." Dealing with perpetrator introjections: "Please forgive me your sins". Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 2:90-96 Reddemann, L (2000) Zur Behandlung komplexer posttraumatischer Stoerungen im (teil-)stationaeren Setting Therapy of complex posttraumatic stress disorders in inpatient treatment. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 36:119-132 Reddemann, L, Sachsse, U (1997) Stabilisierung Stabilization. Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 1:113-147 Reeves, RR, Struve, FA, Patrick, G (2003) EEG does not predict response to valproate treatment of aggression in patients with borderline and antisocial personality disorders. Clin Electroencephalogr 34:84-6 Regehr, CH, John (2000) Evaluating the efficacy of crisis debriefing groups. Social Work with Groups 23:69-79 Reich, G (2003) Familien- und Paarbeziehungen bei Personlichkeitsstorungen--Aspekte der Dynamik und Therapie. PTT: Personlichkeitsstorungen Theorie und Therapie 7:72-83 Reichert, E (1994) Expressive group therapy with adult survivors of sexual abuse. Family Therapy 21:99-105 Reilly, PM, Clark, HW, Shopshire, MS, Lewis, EW, Sorensen, DJ (1994) Anger management and temper control: critical components of posttraumatic stress disorder and substance abuse treatment. J Psychoactive Drugs 26:401-7 Reimer, C, Eckert, J, Hautzinger, M, Wilke, E (2000) Psychotherapie Ein Lehrbuch für Ärzte und Psychologen. In: (Hg.). Springer,Berlin. Reinhard, AS (2001) Integrative Therapie in der Begleitung einer Ueberlebenden des Holocaust Integrative therapy for a Holocaust survivor. Integrative Therapie 27:495-508 Reist, C, Kauffmann, CD, Chicz-Demet, A, Chen, CC, Demet, EM (1995) REM latency, dexamethasone suppression test, and thyroid releasing hormone stimulation test in posttraumatic stress disorder. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 19:433-43 Renck, BW, Lars Skarboe, Solbjoerg (2002) Stress reactions in police officers after a disaster rescue operation. Nordic Journal of Psychiatry 56:7-14 Renfrey, G, Spates, CR (1994) Eye movement desensitization: a partial dismantling study. J Behav Ther Exp Psychiatry 25:231-9 Resick, PA, Nishith, P, Griffin, MG (2003) How well does cognitive-behavioral therapy treat symptoms of complex PTSD? An examination of child sexual abuse survivors within a clinical trial. CNS Spectr 8:340-55 Resick, PA, Nishith, P, Weaver, TL, Astin, MC, Feuer, CA (2002) A comparison of cognitive-processing therapy with prolonged exposure and a waiting condition for the treatment of chronic posttraumatic stress disorder in female rape victims. J Consult Clin Psychol 70:867-79 Reynolds, M, Tarrier, N (1996) Monitoring of intrusions in post-traumatic stress order: a report of single case studies. Br J Med Psychol 69 ( Pt 4):371-9 Reznik, I, Zemishlany, Z, Kotler, M, Spivak, B, Weizman, A, Mester, R (2002) Sildenafil citrate for the sexual dysfunction in antidepressant-treated male patients with posttraumatic stress disorder. A preliminary pilot open-label study. Psychother Psychosom 71:173-6 Richards, D (2001) A field study of critical incident stress debriefing versus critical incident stress management. Journal of Mental Health (UK) 10:351-362 Richards, DA, Lovell, K, Marks, IM (1994) Post-traumatic stress disorder: evaluation of a behavioral treatment program. J Trauma Stress 7:669-80 Rinne, T, van den Brink, W, Wouters, L, van Dyck, R (2002) SSRI treatment of borderline personality disorder: a randomized, placebo-controlled clinical trial for female patients with borderline personality disorder. Am J Psychiatry 159:2048-54 Rinne, TdK, E. Ronald Wouters, Luuk Goekoop, Jaap G. de Rijk, Roel H. van den Brink, Wim (2003) Fluvoxamine reduces responsiveness of HPA axis in adult female BPD patients with a history of sustained childhood abuse. Neuropsychopharmacology 28:126-132 Rittenhouse, J (2000) Using eye movement desensitization and reprocessing to treat complex PTSD in a biracial client. Cultur Divers Ethnic Minor Psychol 6:399-408 Rivard, JC, Bloom, SL, Abramovitz, R, Pasquale, LE, Duncan, M, McCorkle, D, Gelman, A (2003) Assessing the implementation and effects of a trauma-focused intervention for youths in residential treatment. Psychiatr Q 74:137-54 Rizvi, SL, Linehan, MM (2001) Dialectical behavior therapy for personality disorders. Curr Psychiatry Rep 3:64-9 Rizvi, ST (2002) Lamotrigine and borderline personality disorder. Journal of Child & Adolescent Psychopharmacology 12:365-366 Robb, M (2002) Beyond the orphanages: Art therapy with Russian children. Art Therapy 19:146-150 Robb, SL (1996) Techniques in song writing: Restoring emotional and physical well being in adolescents who have been traumatically injured. Music Therapy Perspectives 14:30-37 Robbins, M (1996) The mental organization of primitive personalities and its treatment implications. Journal of the American Psychoanalytic Association 44:755-784 Robert, R, Blakeney, PE, Villarreal, C, Rosenberg, L, Meyer, WJ, 3rd (1999) Imipramine treatment in pediatric burn patients with symptoms of acute stress disorder: a pilot study. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 38:873-82 205 858. 859. 860. 861. 862. 863. 864. 865. 866. 867. 868. 869. 870. 871. 872. 873. 874. 875. 876. 877. 878. 879. 880. 881. 882. 883. 884. 885. 886. 887. 888. 889. 890. 891. 892. 893. 894. 895. 896. 897. 898. Literaturverzeichnis Robert, R, Meyer, WJ, 3rd, Villarreal, C, Blakeney, PE, Desai, M, Herndon, D (1999) An approach to the timely treatment of acute stress disorder. J Burn Care Rehabil 20:250-8 Robins, CJ (2002) Dialectical behavior therapy for borderline personality disorder. Psychiatric Annals 32:608-616 Robins, CJ (2002) Zen principles and mindfulness practice in dialectical behavior therapy. Cognitive & Behavioral Practice 9:50-57 Rocca, P, Marchiaro, L, Cocuzza, E, Bogetto, F (2002) Treatment of borderline personality disorder with risperidone. J Clin Psychiatry 63:241-4 Roefaro, J, Mukherjee, SM (2001) Olanzapine-lnduced hyperglycemic nonketonic coma. Ann Pharmacother 35:300-2 Roesinger Pape, S (1998) Traumatisierende und protektive Faktoren bei kindlichem Missbrauch und ihre Auswirkungen auf die intrapsychischen Abwehrmechanismen Traumatic and protective factors in child abuse: Effects on defense mechanism. Integrative Therapie 24:282-297 Rogers, S, Silver, SM (2002) Is EMDR an exposure therapy? A review of trauma protocols. J Clin Psychol 58:43-59 Rogers, S, Silver, SM, Goss, J, Obenchain, J, Willis, A, Whitney, RL (1999) A single session, group study of exposure and Eye Movement Desensitization and Reprocessing in treating Posttraumatic Stress Disorder among Vietnam War veterans: preliminary data. J Anxiety Disord 13:119-30 Roje, J (1995) LA '94 earthquake in the eyes of children: Art therapy with elementary school children who were victims of disaster. Art Therapy 12:237-243 Romans, SE, Martin, JL, Anderson, JC, Herbison, GP, Mullen, PE (1995) Sexual abuse in childhood and deliberate self-harm. Am J Psychiatry 152:1336-42 Rose, S, Bisson, J, Wessely, S (2003) Psychological debriefing for preventing post traumatic stress disorder (PTSD). Cochrane Database of Systematic Reviews 3:3 Rose, S, Brewin, CR, Andrews, B, Kirk, M (1999) A randomized controlled trial of individual psychological debriefing for victims of violent crime. Psychol Med 29:793-9 Rosen, GM (1999) Treatment fidelity and research on Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR). Journal of Anxiety Disorders 13:173-184 Rosenberg, PBM, Ritula B. Mehndiratta, Yash P. Wamer, Angela Rosse, Richard B. Balish, Marshall (2002) Repetitive transcranial magnetic stimulation treatment of comorbid posttraumatic stress disorder and major depression. Journal of Neuropsychiatry & Clinical Neurosciences 14:270-276 Rost, C, Hofmann, A (2000) Die Therapie der posttraumatischen Belastungsstoerung mit EMDR, einer neueren Methode der Traumabehandlung Treatment of posttraumatic stress disorder with eye movement desensitization therapy, a new treatment approach. Psychologie in Oesterreich 20:281-283 Roth, AS, Ostroff, RB, Hoffman, RE (1996) Naltrexone as a treatment for repetitive self-injurious behaviour:an open-label trial. J Clin Psychiatry 57:233-7 Roth, BE (2002) Some diagnostic observations of post-September 11, 2001 crisis groups. Group 26:155-161 Rothbaum, BO (1997) A controlled study of eye movement desensitization and reprocessing in the treatment of posttraumatic stress disordered sexual assault victims. Bulletin of the Menninger Clinic 61:317-34 Rothbaum, BO, Hodges, L, Alarcon, R, Ready, D, Shahar, F, Graap, K, Pair, J, Hebert, P, Gotz, D, Wills, B, Baltzell, D (1999) Virtual reality exposure therapy for PTSD Vietnam Veterans: a case study. J Trauma Stress 12:263-71 Rothbaum, BO, Hodges, LF, Ready, D, Graap, K, Alarcon, RD (2001) Virtual reality exposure therapy for Vietnam veterans with posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 62:617-22 Rothbaum, BO, Ninan, PT, Thomas, L (1996) Sertraline in the treatment of rape victims with posttraumatic stress disorder. J Trauma Stress 9:865-71 Rothbaum, BOR, Anna Marie Litz, Brett T. Han, Hyemee Hodges, Larry (2003) Virtual Reality Exposure Therapy of CombatRelated PTSD: A Case Study Using Psychophysiological Indicators of Outcome. Journal of Cognitive Psychotherapy 17:163-177 Rothenhausler, HB, Hoberl, C, Ehrentrout, S, Kapfhammer, HP, Weber, MM (2000) Suicide attempt by pure citalopram overdose causing long-lasting severe sinus bradycardia, hypotension and syncopes: successful therapy with a temporary pacemaker. Pharmacopsychiatry 33:150-2 Rowan, AB (2002) Air Force Critical Incident Stress Management outreach with Pentagon staff after the terrorist attack. Mil Med 167:33-5 Rubino, IAS, Angelo Romeo, Domenico Rosa, Alberto Della (2001) Serial Color-Word Test predicts outcome of pharmacological treatment for panic disorder. Perceptual & Motor Skills 93:86-88 Ruddy, NF, Tillman Nymberg, Jerry Hayden, Kathy (1994) Multiple personality disorder in primary care: A collaboration. Family Systems Medicine 12:327-338 Russo, SA, Hersen, M, Van Hasselt, VB (2001) Treatment of reactivated post-traumatic stress disorder. Imaginal exposure in an older adult with multiple traumas. Behav Modif 25:94-115 Ruzek, JIR, Sherry J. Leskin, Greg Drescher, Kent D. Foy, David W. Gusman, Fred D. (2001) Do post-traumatic stress disorder symptoms worsen during trauma focus group treatment? Military Medicine 166:898-902 Ryan, R (1994) Posttraumatic stress disorder in persons with developmental disabilities. Community Mental Health Journal 30:45-54 Ryan, VN, Christine (2001) Non-directive play therapy with children experiencing psychic trauma. Clinical Child Psychology & Psychiatry 6:437-453 Ryle, A (1990) cognitive analytic therapy. In: (Hg.). Wiley,Chichester. Ryle, A (1995) Transference and counter-transference variations in the course of the cognitive-analytic therapy of two borderline patients: the relation to the diagrammatic reformulation of self-states. Br J Med Psychol 68 ( Pt 2):109-24 Ryle, A (1997) The structure and development of borderline personality disorder: a proposed model. Br J Psychiatry 170:82-7 Ryle, A, Golynkina, K (2000) Effectiveness of time-limited cognitive analytic therapy of borderline personality disorder: factors associated with outcome. Br J Med Psychol 73 ( Pt 2):197-210 Ryle, AM, Martin J. (1995) Cognitive analytic therapy of borderline personality disorder: Theory and practice and the clinical and research uses of the self states sequential diagram. International Journal of Short-Term Psychotherapy 10:21-34 Saari, SL, Marjaana Verkasalo, Markku Prytz, Helena (1996) The Estonia disaster: A description of the crisis intervention in Finland. European Psychologist 1:135-139 Saarni, H, Saari, S, Hakkinen, U (1999) Critical incident stress debriefing (CISD) in a shipping company. Int Marit Health 50:49-56 Sachsse, U (1998) Traumaexpositionstechniken Die Bildschirm-Technik (Screen-Technik) Trauma exposition techniques: The screen technique. Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 2:77-84 Sachsse, U (1998) Traumasynthese durch Traumaexposition Trauma synthesis through trauma exposition. Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 2:72-76 Sachsse, U, Özkan, I, Streek-Fischer, A (2002) Traumatherapie-Was ist erfolgreich? In: (Hg.). Vandenhoeck & Ruprecht,Göttingen. Sack, M, Lempa, W, Lamprecht, F (1999) Eine neue psychotherapeutische Behandlungsmethode fuer Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstoerung: EMDR Behandlungsdurchfuehrung und Ergebnisse einer Pilotstudie A new psychotherapeutic method for the treatment of patients with posttraumatic stress disorder: EMDR. Psychomed 11:164-169 206 899. 900. 901. 902. 903. 904. 905. 906. 907. 908. 909. 910. 911. 912. 913. 914. 915. 916. 917. 918. 919. 920. 921. 922. 923. 924. 925. 926. 927. 928. 929. 930. 931. 932. 933. 934. 935. 936. 937. 938. Literaturverzeichnis Sackeim, HA, Decina, P, Kanzler, M, Kerr, B, Malitz, S (1987) Effects of electrode placement on the efficacy of titrated, low-dose ECT. Am J Psychiatry 144:1449-55 Sackeim, HA, Long, J, Luber, B, Moeller, JR, Prohovnik, I, Devanand, DP, Nobler, MS (1994) Physical properties and quantification of the ECT stimulus: I. Basic principles. Convuls Ther 10:93-123 Sadigh, MR (1999) The treatment of recalcitrant post-traumatic nightmares with autogenic training and autogenic abreaction: A case study. Applied Psychophysiology & Biofeedback 24:203-210 Saldanha, D (2002) Family intervention in the treatment of post-traumatic stress disorders. Journal of Projective Psychology & Mental Health 9:57-61 Salloum, A, Avery, L, McClain, RP (2001) Group psychotherapy for adolescent survivors of homicide victims: a pilot study. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 40:1261-7 Saltzman, WRP, Robert S. Layne, Christopher M. Steinberg, Alan M. Aisenberg, Eugene (2001) Trauma- and grief-focused intervention for adolescents exposed to community violence: Results of a school-based screening and group treatment protocol. Group Dynamics 5:291-303 Salzman, C, Wolfson, AN, Schatzberg, A, Looper, J, Henke, R, Albanese, M, Schwartz, J, Miyawaki, E (1995) Effect of fluoxetine on anger in symptomatic volunteers with borderline personality disorder. J Clin Psychopharmacol 15:23-9 Sansone, RA, Sansone, LA, Wiederman, M (1995) The prevalence of trauma and its relationship to borderline personality symptoms and self-destructive behaviors in a primary care setting. Arch Fam Med 4:439-42 Saper, Z, Brasfield, CR (1998) Two-phase treatment of panic disorder and posttraumatic stress disorder with associated personality features resulting from childhood abuse: case study. J Behav Ther Exp Psychiatry 29:171-8 Sattar, SP, Ucci, B, Grant, K, Bhatia, SC, Petty, F (2002) Quetiapine therapy for posttraumatic stress disorder. Ann Pharmacother 36:1875-8 Sauer, JB, Dinesh (2001) Drug treatments in post-traumatic stress disorder. International Review of Psychiatry 13:189-193 Saxe, G, Stoddard, F, Courtney, D, Cunningham, K, Chawla, N, Sheridan, R, King, D, King, L (2001) Relationship between acute morphine and the course of PTSD in children with burns. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 40:915-21 Saygin, MZS, Mehmet Z. Sabol, Esin U. Cetinkaya, Pelin (2002) Nefazodone versus sertraline in the treatment of posttraumatic stress disorder. Klinik Psikofarmakoloji Buelteni 12:1-5 Scarfone, D (1996) [Traumatism, memory and fantasy: the psychological reality]. Sante Ment Que 21:163-76 Schauer, G (1995) NLP als Psychotherapie - harmlose Mixtur oder hochwirksames Verfahren? In: Jungfermann (Hg.). Paderborn. Scheck, MM, Schaeffer, JA, Gillette, C (1998) Brief psychological intervention with traumatized young women: the efficacy of eye movement desensitization and reprocessing. J Trauma Stress 11:25-44 Scheeringa, MS (1999) Treatment for posttraumatic stress disorder in infants and toddlers. Journal of Systemic Therapies 18:20-31 Schei, BD, Solveig (1999) The burden left my heart: Psycho-social services among refugee women in Zenica and Tuzla, BosniaHerzegovina during the war. Women & Therapy 22:139-151 Schelling, G, Briegel, J, Roozendaal, B, Stoll, C, Rothenhausler, HB, Kapfhammer, HP (2001) The effect of stress doses of hydrocortisone during septic shock on posttraumatic stress disorder in survivors. Biol Psychiatry 50:978-85 Schelling, G, Stoll, C, Kapfhammer, HP, Rothenhausler, HB, Krauseneck, T, Durst, K, Haller, M, Briegel, J (1999) The effect of stress doses of hydrocortisone during septic shock on posttraumatic stress disorder and health-related quality of life in survivors. Crit Care Med 27:2678-83 Schimmel, P (1999) The psychotherapeutic management of a patient presenting with brief psychotic episodes. Aust N Z J Psychiatry 33:918-25 Schinagle, M (2002) Recurrent suicide attempts, self-mutilation, and binge/purge behavior: A case report. Harvard Review of Psychiatry 10:353-363 Schlee, KAH, Richard E. O'Leary, K. Daniel (1998) Group treatment for spouse abuse: Are women with PTSD appropriate participants? Journal of Family Violence 13:1-20 Schmahl, C, Bohus, M (2001) Symptomorientierte Pharmakotherapie bei Borderline-Persoenlichkeitsstoerung Symptom-focused drug therapy for borderline personality disorder. Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie 69:310-321 Schmahl, CS, C. Bohme, R. Bohus, M. (1999) Behandlung von dissoziativen Symptomen bei Borderline-Persoenlichkeitsstoerunger mit Naltrexon. Nervenarzt 70:262-264 Schneider, JA (2003) Working with pathological and healthy forms of splitting: a case study. Bull Menninger Clin 67:32-49 Schneider, W (2002) Psychoanalytische und andere tiefenpsychologische Verfahren. In: HJ Freyberger and R-D Stieglitz (Hg.) Kompendium der Psychiatrie und Psychotherapie. Karger, Basel - Freiburg - Paris. 251-259. Schnurr, PP, Friedman, MJ, Bernardy, NC (2002) Research on posttraumatic stress disorder: epidemiology, pathophysiology, and assessment. J Clin Psychol 58:877-89 Schnurr, PP, Friedman, MJ, Foy, DW, Shea, MT, Hsieh, FY, Lavori, PW, Glynn, SM, Wattenberg, M, Bernardy, NC (2003) Randomized trial of trauma-focused group therapy for posttraumatic stress disorder: results from a department of veterans affairs cooperative study. Arch Gen Psychiatry 60:481-9 Schnurr, PP, Friedman, MJ, Lavori, PW, Hsieh, FY (2001) Design of Department of Veterans Affairs Cooperative Study no. 420: group treatment of posttraumatic stress disorder. Control Clin Trials 22:74-88 Schore, AN (2002) Advances in neuropsychoanalysis, attachment theory, and trauma research: Implications for self psychology. Psychoanalytic Inquiry 22:433-484 Schottenloher, G (1995) Kunst- und Gestaltungstherapie - eine praktische Einführung. In: (Hg.). Kösel,München. Schreiber, S (1995) Migration, traumatic bereavement and transcultural aspects of psychological healing: Loss and grief of a refugee woman from Begameder County in Ethiopia. British Journal of Medical Psychology 68:135-142 Schulz, SC, Camlin, KL, Berry, SA, Jesberger, JA (1999) Olanzapine safety and efficacy in patients with borderline personality disorder and comorbid dysthymia. Biol Psychiatry 46:1429-35 Schussler, JMJ, Joette M. Schussler, Irwin (2003) Quetiapine and falsely elevated nortriptyline level. American Journal of Psychiatry 160:589 Schwartz, AC, Rothbaum, BO (2002) Review of sertraline in post-traumatic stress disorder. Expert Opin Pharmacother 3:1489-99 Schwartz, CH, Daniel Krueger, Kelli F. Simon, Deborah A. (1997) The behavioral treatment of a young adult with post traumatic stress disorder and a fear of children. Child & Family Behavior Therapy 19:37-49 Schwartz, HL (1994) From dissociation to negotiation: A relational psychoanalytic perspective on multiple personality disorder. Psychoanalytic Psychology 11:189-231 Schwertfeger, B, Koch, K (1989) Der Therapieführer. Die wichtigsten Formen und Methoden -Ein Leitfaden-. In: (Hg.). Heyne,München. Scurfield, RM (1995) Healing the warrior: Admission of two American Indian war-veteran cohort groups to a specialized inpatient PTSD unit. American Indian & Alaska Native Mental Health Research 6:1-22 207 939. 940. 941. 942. 943. 944. 945. 946. 947. 948. 949. 950. 951. 952. 953. 954. 955. 956. 957. 958. 959. 960. 961. 962. 963. 964. 965. 966. 967. 968. 969. 970. 971. 972. 973. 974. 975. 976. 977. 978. 979. 980. 981. 982. Literaturverzeichnis Seedat, S, Stein, DJ, Ziervogel, C, Middleton, T, Kaminer, D, Emsley, RA, Rossouw, W (2002) Comparison of response to a selective serotonin reuptake inhibitor in children, adolescents, and adults with posttraumatic stress disorder. J Child Adolesc Psychopharmacol 12:37-46 Seedat, SL, R. Kaminer, D. Zungu-Dirwayi, N. Stein, D. J. (2001) An open trial of citalopram in adolescents with post-traumatic stress disorder. International Clinical Psychopharmacology 16:21-25 Seedat, SS, Dan J. Emsley, Robin A. (2000) Open trial of citalopram in adults with post-traumatic stress disorder. International Journal of Neuropsychopharmacology 3:135-140 Seidel, RWG, Fred D. Abueg, Francis R. (1994) Theoretical and practical foundations of an inpatient post-traumatic stress disorder and alcoholism treatment program. Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training 31:67-78 Senior, J (2001) Eye movement desensitisation and reprocessing: A matter for serious consideration? Psychologist 14:361-363 Serani, D (2000) Silence in the analytic space, resistance or reverie? A perspective from Loewald's theory of primordial unity. Contemporary Psychoanalysis 36:505-519 Sernyak, MJ, Kosten, TR, Fontana, A, Rosenheck, R (2001) Neuroleptic use in the treatment of Post-Traumatic Stress Disorder. Psychiatr Q 72:197-213 Shalev, AY, Freedman, S, Peri, T, Brandes, D, Sahar, T, Orr, SP, Pitman, RK (1998) Prospective study of posttraumatic stress disorder and depression following trauma. Am J Psychiatry 155:630-7 Shalev, AY, Peri, T, Rogel-Fuchs, Y, Ursano, RJ, Marlowe, D (1998) Historical group debriefing after combat exposure. Mil Med 163:494-8 Shapiro, F (1998) EMDR - Grundlagen und Praxis Handbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen. In: (Hg.). Jungfermann,Paderborn. Shapiro, F (1998) Eye movement desensitization and reprocessing (EMDR): Accelerated information processing and affect-driven constructions. Crisis Intervention & Time-Limited Treatment 4:145-157 Shapiro, F (2001) Eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) and the anxiety disorders: Clinical and research implications of an integrated psychotherapy treatment. Psicoterapia Cognitiva e Comportamentale 7:43-75 Shapiro, F (2002) EDMR and the role of the clinician in psychotherapy evaluation: Towards a more comprehensive integration of science and practice. Journal of Clinical Psychology 58:1453-1463 Shapiro, F (2002) EMDR 12 years after its introduction: Past and future research. Journal of Clinical Psychology 58:1-22 Shapiro, F, Vogelmann-Sine, S, Sine, LF (1994) Eye movement desensitization and reprocessing: treating trauma and substance abuse. J Psychoactive Drugs 26:379-91 Shapiro, FM, Louise (2002) In the blink of an eye. Psychologist 15:120-124 Sharpe, LT, Nicholas Rotundo, Nicolina (1994) Treatment of delayed post-traumatic stress disorder following sexual abuse: A case example. Behavioural & Cognitive Psychotherapy 22:233-242 Sharpley, CFM, Iain M. Scalzo, Lina A. (1996) Comparative efficacy of EMDR and alternative procedures in reducing the vividness of mental images. Scandinavian Journal of Behaviour Therapy 25:37-42 Shear, MK, Frank, E, Foa, E, Cherry, C, Reynolds, CF, 3rd, Vander Bilt, J, Masters, S (2001) Traumatic grief treatment: a pilot study. Am J Psychiatry 158:1506-8 Sher, L (2002) Behavioural Therapy for the Treatment of Alcohol Abuse and Dependence. Canadian Journal of Psychiatry 47:[np] Sherby, LB (2001) What if there were no ghosts: A dissociative perspective on The Sixth Sense. Psychoanalytic Review 88:725-743 Sherman, MD (2003) The SAFE Program: A family psychoeducational curriculum developed in a Veterans Affairs medical center. Professional Psychology: Research & Practice 34:42-48 Siegel, E (1998) Tanztherapie Seelische und körperliche Entwicklung im Spiegel der Bewegung; ein psychoanalytisches Konzept. In: (Hg.). 4. überarbeitete Auflage. Klett-Cotta,Stuttgart. Sigafoos, CE (1994) A PTSD treatment program for combat (Vietnam) veterans in prison. International Journal of Offender Therapy & Comparative Criminology 38:117-130 Silberman, EK, Weingartner, H (1986) Hemispheric lateralization of functions related to emotion. Brain Cogn 5:322-53 Silva, RRC, Marylene Davis, Lori Levitt, Jill Gomez, Sandy Ngai, Irene Brown, Elissa (2003) Early Intervention with Traumatized Children. Psychiatric Quarterly 74:333-347 Silver, SM, Brooks, A, Obenchain, J (1995) Treatment of Vietnam War veterans with PTSD: a comparison of eye movement desensitization and reprocessing, biofeedback, and relaxation training. J Trauma Stress 8:337-42 Simon, MJ (2000) A comparison between EMDR and exposure for treating PTSD: A single-subject analysis. Behavior Therapist 23:172-175 Sinclair, JJL, Robert E. Paine, Mary Jones, Paula (1995) Outcome of group treatment for sexually abused adolescent females living in a group home setting: Preliminary findings. Journal of Interpersonal Violence 10:533-542 Singer, M (1994) A profile of specific psychotherapeutic actions for borderline psychopathology. Psychotherapeutic psychoanalysis. Psychiatr Clin North Am 17:827-37 Smajkic, A, Weine, S, Djuric-Bijedic, Z, Boskailo, E, Lewis, J, Pavkovic, I (2001) Sertraline, paroxetine, and venlafaxine in refugee posttraumatic stress disorder with depression symptoms. J Trauma Stress 14:445-52 Smajkic, A, Weine, S, Duric-Bijedic, Z, Boskailo, E, Lewis, J, Pavkovic, I (2001) Sertralilne, paroxetine and venlafaxine in refugee post traumatic stress disorder with depression symptoms. Med Arh 55:35-8 Smajkic, A, Weine, S, Duric-Bijedic, Z, Lacevic, A, Lewis, J, Pavkovic, I (2000) Discontinuation of SSRI's in traumatized refugees. Med Arh 54:111-3 Small, L (2002) On being competent even if we don't know everything. Transactional Analysis Journal 32:209-222 Smeijsters, H (1994) Musiktherapie als Psychotherapie - Grundlagen, Ansätze, Methoden. In: (Hg.). Fischer,Stuttgart. Smith, CLdC, Mary (1994) Critical incident stress debriefings for crisis management in post-traumatic stress disorders. Medicine & Law 13:185-191 Smith, S (2003) The effect of EMDR on the pathophysiology of PTSD. International Journal of Emergency Mental Health 5:85-91 Smith, TEK, Harold W. Yeomans, Frank E. Clarkin, John F. (1995) Predictors of dropout in psychodynamic psychotherapy of borderline personality disorder. Journal of Psychotherapy Practice & Research 4:205-213 Smucker, MRD, Constance Foa, Edna B. Niederee, Jan L. (1995) Imagery rescripting: A new treatment for survivors of childhood sexual abuse suffering from posttraumatic stress. Journal of Cognitive Psychotherapy 9:3-17 Smucker, MRN, Jan (1995) Treating incest-related PTSD and pathogenic schemas through imaginal exposure and rescripting. Cognitive & Behavioral Practice 2:63-92 Smyth, J, Helm, R (2003) Focused expressive writing as self-help for stress and trauma. J Clin Psychol 59:227-35 Soliman, HH (1999) Post-traumatic stress disorder: Treatment outcomes for a Kuwaiti child. International Social Work 42:163-175 Solomon, RM (1998) Utilization of EMDR in crisis intervention. Crisis Intervention & Time-Limited Treatment 4:239-246 Somer, E (1994) Hypnotherapy and regulated uncovering in the treatment of older survivors of Nazi persecution. Clinical Gerontologist 14:47-65 208 983. 984. 985. 986. 987. 988. 989. 990. 991. 992. 993. 994. 995. 996. 997. 998. 999. 1000. 1001. 1002. 1003. 1004. 1005. 1006. 1007. 1008. 1009. 1010. 1011. 1012. 1013. 1014. 1015. 1016. 1017. 1018. 1019. 1020. 1021. 1022. 1023. 1024. 1025. Literaturverzeichnis Somer, L, Somer, E (1997) Phenomenological and psychoanalytic perspectives on a spontaneous artistic process during psychotherapy for dissociative identity disorder. Arts in Psychotherapy 24:419-430 Somer, L, Somer, E (1997) Psychodynamic perspectives on art-work in dissociative identity disorder. Sihot/Dialogue: Israel Journal of Psychotherapy 11:183-194 Sonne, SR, Robert Brady, Kathleen Malcolm, Robert Morris, Tracy (1996) Naltrexone treatment of self-injurious thoughts and behaviors. Journal of Nervous & Mental Disease 184:192-195 Southwick, SM, Bremner, JD, Rasmusson, A, Morgan, CA, 3rd, Arnsten, A, Charney, DS (1999) Role of norepinephrine in the pathophysiology and treatment of posttraumatic stress disorder. Biol Psychiatry 46:1192-204 Southwick, SM, Morgan, CA, 3rd, Charney, DS, High, JR (1999) Yohimbine use in a natural setting: effects on posttraumatic stress disorder. Biol Psychiatry 46:442-4 Spates, CR, Burnette, MM (1995) Eye movement desensitization: three unusual cases. J Behav Ther Exp Psychiatry 26:51-5 Sprang, G (2001) The use of eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) in the treatment of traumatic stress and complicated mourning: Psychological and behavioral outcomes. Research on Social Work Practice 11:300-320 Springer, TL, Naomi E. Buchtel, Henry A. Silk, Kenneth R. (1995) A preliminary report of short-term cognitive-behavioral group therapy for inpatients with personality disorders. Journal of Psychotherapy Practice & Research 5:57-71 St-Amand, JD, Helene Dubreuil, Johanne Marchildon, Solange Turcotte, Stephanie (1997) Le traitement de la pathologie etat limite: Une approche de groupe, d'orientation psychanalytique. Revue Quebecoise de Psychologie 18:151-173 Stanger, R (1998) Case presentation of a substance-abusing borderline patient: Illustrating use of the immediate transactional experience. Journal of Substance Abuse Treatment 15:177-182 Stanley, BB, Elizabeth Beberman, Rachel (2001) Skills training as an adjunctive treatment for personality disorders. Journal of Psychiatric Practice 7:324-335 Stein, BDJ, Lisa H. Kataoka, Sheryl H. Wong, Marleen Tu, Wenli Elliott, Marc N. Fink, Arlene (2003) A Mental Health Intervention for Schoolchildren Exposed to Violence: A Randomized Controlled Trial. JAMA: Journal of the American Medical Association 290:603-611 Stein, DJ, Simeon, D, Frenkel, M, Islam, MN, Hollander, E (1995) An open trial of valproate in borderline personality disorder. J Clin Psychiatry 56:506-10 Stein, MB, Kline, NA, Matloff, JL (2002) Adjunctive olanzapine for SSRI-resistant combat-related PTSD: a double-blind, placebocontrolled study. Am J Psychiatry 159:1777-9 Stein, R (2001) Affect in psychoanalytic theory: discussion of Andre Green's 'on discriminating and not discriminating between affect and representation'. Int J Psychoanal 82:877-900 Steinert, T, Schmidt-Michel, PO, Kaschka, WP (1996) Considerable improvement in a case of obsessive-compulsive disorder in an emotionally unstable personality disorder, borderline type under treatment with clozapine. Pharmacopsychiatry 29:111-4 Stephens, CV (1997) Debriefing, social support and PTSD in the New Zealand police: Testing a multidimensional model of organisational traumatic stress. Australasian Journal of Disaster and Trauma Studies 1:NP Sterrenberg, PT, Moniek M. (1995) Transactional analysis as a cognitive treatment for borderline personality disorder. Transactional Analysis Journal 25:221-227 St-Hilaire, M-HM, Andre (2002) La prevalence du trouble de de-1pression majeure et du trouble de stress post-traumatique chez des victimes de vol a main armee. Revue Quebecoise de Psychologie 23:219-234 Stickgold, R (2002) EMDR: A putative neurobiological mechanism of action. Journal of Clinical Psychology 58:61-75 Stolze, H (2002) Die Konzentrative Bewegungstherapie. KBT; Grundlagen und Erfahrungen. In: (Hg.). Springer,Berlin. Streeck-Fischer, A (1997) Verschiedene Formen des Spiels in der analytischen Psychotherapie. Forum der Psychoanalyse: Zeitschrift fuer klinische Theorie & Praxis 13:19-37 Suinn, R (1990) Anxiety management training: A behavior therapy. In: (Hg.). Plenum Press,New York. Swenson, CR, Torrey, WC, Koerner, K (2002) Implementing dialectical behavior therapy. Psychiatr Serv 53:171-8 Swenson, CRS, Cynthia Dulit, Rebecca A. Linehan, Marsha M. (2001) The application of dialectical behavior therapy for patients with borderline personality disorder on inpatient units. Psychiatric Quarterly 72:307-324 Swinton, M (2001) Clozapine in severe borderline personality disorder. Journal of Forensic Psychiatry 12:580-591 Sydor, GP, Pierre (1996) Prevalence des symptomes de stress post-traumatique et intervention de prevention secondaire suite a une catastrophe humanitaire. European Review of Applied Psychology/Revue Europeenne de Psychologie Appliquee 46:269-276 Tallandini, MA (1999) The dread of integration. Integrative processes in a chronically ill borderline patient. Psychoanal Study Child 54:289-315 Tarrier, N, Humphreys, L (2000) Subjective improvement in PTSD patients with treatment by imaginal exposure or cognitive therapy: session by session changes. Br J Clin Psychol 39 ( Pt 1):27-34 Tarrier, N, Pilgrim, H, Sommerfield, C, Faragher, B, Reynolds, M, Graham, E, Barrowclough, C (1999) A randomized trial of cognitive therapy and imaginal exposure in the treatment of chronic posttraumatic stress disorder. J Consult Clin Psychol 67:13-8 Tarrier, N, Sommerfield, C, Pilgrim, H, Humphreys, L (1999) Cognitive therapy or imaginal exposure in the treatment of posttraumatic stress disorder. Twelve-month follow-up. Br J Psychiatry 175:571-5 Taylor, F, Raskind, MA (2002) The alpha1-adrenergic antagonist prazosin improves sleep and nightmares in civilian trauma posttraumatic stress disorder. J Clin Psychopharmacol 22:82-5 Taylor, FC, Larry (2002) Propranolol for reemergent posttraumatic stress disorder following an event of retraumatization: A case study. Journal of Traumatic Stress 15:433-437 Taylor, S (2001) Eye movement desensitization and reprocessing: Current debates and comparative efficacy. Psicoterapia Cognitiva e Comportamentale 7:169-178 Taylor, S (2003) Outcome Predictors for Three PTSD Treatments: Exposure Therapy, EMDR, and Relaxation Training. Journal of Cognitive Psychotherapy 17:149-161 Taylor, S, Fedoroff, IC, Koch, WJ, Thordarson, DS, Fecteau, G, Nicki, RM (2001) Posttraumatic stress disorder arising after road traffic collisions: patterns of response to cognitive-behavior therapy. J Consult Clin Psychol 69:541-51 Taylor, S, Thordarson, DS, Maxfield, L, Fedoroff, IC, Lovell, K, Ogrodniczuk, J (2003) Comparative efficacy, speed, and adverse effects of three PTSD treatments: exposure therapy, EMDR, and relaxation training. J Consult Clin Psychol 71:330-8 Taylor, ST, Dana S. (2002) Behavioural treatment of post-traumatic stress disorder associated with recovered memories. Cognitive Behaviour Therapy 31:8-17 Tedstone, JE, Tarrier, N (2003) Posttraumatic stress disorder following medical illness and treatment. Clin Psychol Rev 23:409-48 Tehrani, N (1998) Does debriefing harm victims of trauma? Counselling Psychology Review 13:6-12 ten Broeke, EdJ, A. (1997) EMDR bij de behandeling van Type II psychotrauma: Een casus. Tijdschrift voor Psychiatrie 39:249-255 Tendler, R (1995) The treatment of narcissistic injury in dissociative identity disorder patients: The contributions of self psychology. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 8:45-52 Teusch, L (2000) Psychopharmaka fuer seelische Wunden? Die Interaktion von Psycho- und Pharmakotherapie Interaction between psychotherapy and drug therapy in the treatment of posttraumatic stress disorder. Psychotherapie im Dialog 1:52-54 209 1026. 1027. 1028. 1029. 1030. 1031. 1032. 1033. 1034. 1035. 1036. 1037. 1038. 1039. 1040. 1041. 1042. 1043. 1044. 1045. 1046. 1047. 1048. 1049. 1050. 1051. 1052. 1053. 1054. 1055. 1056. 1057. 1058. 1059. 1060. 1061. 1062. 1063. 1064. 1065. 1066. 1067. 1068. Literaturverzeichnis Teusch, R (2001) Substance abuse as a symptom of childhood sexual abuse. Psychiatr Serv 52:1530-2 Thiel, H (1997) Dissoziation und multiple Identitaet als Abwehr gegen die Grenzdiffusion zwischen Phantasie und Handlung. Aus der psychoanalytischen Behandlung einer Inzestpatientin. Psyche: Zeitschrift fuer Psychoanalyse und ihre Anwendungen 51:239-252 Thomas, CA, Gwen Mezey, Gillian (1994) Case report: Traumatic responses to child murder. Journal of Forensic Psychiatry 5:168176 Thompson, JA, Charlton, PF, Kerry, R, Lee, D, Turner, SW (1995) An open trial of exposure therapy based on deconditioning for post-traumatic stress disorder. Br J Clin Psychol 34 ( Pt 3):407-16 Thurauf, NJ, Washeim, HA (2000) The effects of exogenous analgesia in a patient with borderline personality disorder (BPD) and severe self-injurious behaviour. Eur J Pain 4:107-9 Torgersen, S, Lygren, S, Oien, PA, Skre, I, Onstad, S, Edvardsen, J, Tambs, K, Kringlen, E (2000) A twin study of personality disorders. Compr Psychiatry 41:416-25 Triffleman, E, Carroll, K, Kellogg, S (1999) Substance dependence posttraumatic stress disorder therapy. An integrated cognitivebehavioral approach. J Subst Abuse Treat 17:3-14 Trowell, J, Kolvin, I, Weeramanthri, T, Sadowski, H, Berelowitz, M, Glaser, D, Leitch, I, Glasser, D (2002) Psychotherapy for sexually abused girls: psychopathological outcome findings and patterns of change. Br J Psychiatry 180:234-47 True, WR, Rice, J, Eisen, SA, Heath, AC, Goldberg, J, Lyons, MJ, Nowak, J (1993) A twin study of genetic and environmental contributions to liability for posttraumatic stress symptoms. Arch Gen Psychiatry 50:257-64 Trupin, EWS, David G. Beach, Brad Boesky, Lisa (2002) Effectiveness of dialectical behaviour therapy program for incarcerated female juvenile offenders. Child & Adolescent Mental Health 7:121-127 Trzepacz, AML, James K. (2004) Efficacy of Stress Inoculation Training in a Case of Posttraumatic Stress Disorder (PTSD) Secondary to Emergency Gynecological Surgery. Clinical Case Studies 3:83-92 Tucker, P, Smith, KL, Marx, B, Jones, D, Miranda, R, Lensgraf, J (2000) Fluvoxamine reduces physiologic reactivity to trauma scripts in posttraumatic stress disorder. J Clin Psychopharmacol 20:367-72 Tucker, P, Zaninelli, R, Yehuda, R, Ruggiero, L, Dillingham, K, Pitts, CD (2001) Paroxetine in the treatment of chronic posttraumatic stress disorder: results of a placebo-controlled, flexible-dosage trial. J Clin Psychiatry 62:860-8 Tumani, V (1998) Traumatherapie in der Hypnotherapie und dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) Trauma therapy in hypnotherapy and neurolinguistic programing (NLP). Persoenlichkeitsstoerungen Theorie und Therapie 2:67-72 Turnbull, GJ (1998) A review of post-traumatic stress disorder. Part I: Historical development and classification. Injury 29:87-91 Turner, RM (2000) Naturalistic evaluation of dialectical behavior therapy-oriented treatment for borderline personality disorder. Cognitive & Behavioral Practice 7:413-419 Turner, SW, Thompson, J, Rosser, RM (1995) The Kings Cross fire: psychological reactions. J Trauma Stress 8:419-27 Twombly, JH (2000) Incorporating EMDR and EMDR adaptations into the treatment of clients with dissociative identity disorder. Journal of Trauma & Dissociation 1:61-81 Tyler, N (1995) Redecision therapy and multiple personality disorder. Transactional Analysis Journal 25:367-369 Ulett, GA (1996) Conditioned healing with electroacupuncture. Altern Ther Health Med 2:56-60 Urlic, I (1999) Mirroring of psychogenic autistic barriers and neurotic boundaries in group process. Group Analysis 32:535-546 Vaa, G, Egner, R, Sexton, H (2002) Sexually abused women after multimodal group therapy: a long-term follow-up study. Nord J Psychiatry 56:215-21 Vaiva, G, Ducrocq, F, Jezequel, K, Averland, B, Lestavel, P, Brunet, A, Marmar, CR (2003) Immediate treatment with propranolol decreases posttraumatic stress disorder two months after trauma. Biol Psychiatry 54:947-9 Valbak, K (2003) Specialized psychotherapeutic group analysis: How do we make group analysis suitable for "non-suitable" patients? Group Analysis 36:73-86 Valzelli, L (1982) Serotonergic inhibitory control of experimental aggression. Pharmacol Res Commun 14:1-13 van den Bosch, LM, Verheul, R, Schippers, GM, van den Brink, W (2002) Dialectical Behavior Therapy of borderline patients with and without substance use problems. Implementation and long-term effects. Addict Behav 27:911-23 van der Kolk, B (1997) Trauma Antecedents Questionnaire (TAQ). In: (Hg.). Human Resources Institut,Bosten. van der Kolk, BA, Dreyfuss, D, Michaels, M, Shera, D, Berkowitz, R, Fisler, R, Saxe, G (1994) Fluoxetine in posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 55:517-22 van der Kolk, BA, Greenberg, MS, Orr, SP, Pitman, RK (1989) Endogenous opioids, stress induced analgesia, and posttraumatic stress disorder. Psychopharmacol Bull 25:417-21 van der Kolk, BA, Hostetler, A, Herron, N, Fisler, RE (1994) Trauma and the development of borderline personality disorder. Psychiatr Clin North Am 17:715-30 van Etten, M, Taylor, S (1998) Comparative efficacy of treatments for posttraumatic stress disorder: A meta-analysis. Clinical Psychology and Psychotherapy 5:126-144 van Minnen, AA, A. Keijsers, G. P. J. (2002) Prolonged exposure in patients with chronic PTSD: Predictors of treatment outcome and dropout. Behaviour Research & Therapy 40:439-457 van Minnen, AH, Muriel (2002) Fear activation and habituation patterns as early process predictors of response to prolonged exposure treatment in PTSD. Journal of Traumatic Stress 15:359-367 van Minnen, AW, Ineke Dijkstra, Ton Roelofs, Karin (2002) Changes in PTSD patients' narratives during prolonged exposure therapy: A replication and extension. Journal of Traumatic Stress 15:255-258 VanFleet, RL, John Paul Kaduson, Heidi (1999) Play therapy for children exposed to violence: Individual, family, and community interventions. International Journal of Play Therapy 8:27-42 Varvin, S (1998) Psychoanalytic psychotherapy with traumatized refugees: integration, symbolization, and mourning. Am J Psychother 52:64-71 Vaughan, K, Armstrong, MS, Gold, R, O'Connor, N, Jenneke, W, Tarrier, N (1994) A trial of eye movement desensitization compared to image habituation training and applied muscle relaxation in post-traumatic stress disorder. J Behav Ther Exp Psychiatry 25:283-91 Vaughan, K, Wiese, M, Gold, R, Tarrier, N (1994) Eye-movement desensitisation. Symptom change in post-traumatic stress disorder. Br J Psychiatry 164:533-41 Verger, P, Hunault, C, Rotily, M, Baruffol, E (2000) [Risk factors for post traumatic stress symptoms five years after the 1992 flood in the Vaucluse (France)]. Rev Epidemiol Sante Publique 48 Suppl 2:2S44-53 Verheul, R, Van Den Bosch, LM, Koeter, MW, De Ridder, MA, Stijnen, T, Van Den Brink, W (2003) Dialectical behaviour therapy for women with borderline personality disorder: 12-month, randomised clinical trial in The Netherlands. Br J Psychiatry 182:135-40 Vermetten, E, Vythilingam, M, Southwick, SM, Charney, DS, Bremner, JD (2003) Long-term treatment with paroxetine increases verbal declarative memory and hippocampal volume in posttraumatic stress disorder. Biol Psychiatry 54:693-702 Viger, RJ (1999) What about the voices? Modern Psychoanalysis 24:57-74 Villeneuve, C, Roux, N (1995) Family therapy and some personality disorders in adolescence. Adolesc Psychiatry 20:365-80 210 1069. 1070. 1071. 1072. 1073. 1074. 1075. 1076. 1077. 1078. 1079. 1080. 1081. 1082. 1083. 1084. 1085. 1086. 1087. 1088. 1089. 1090. 1091. 1092. 1093. 1094. 1095. 1096. 1097. 1098. 1099. 1100. 1101. 1102. 1103. 1104. 1105. 1106. 1107. Literaturverzeichnis Vinar, O (1997) An attempt to prevent the sequelae of the posttraumatic stress disorder: Experience from the 1997 flood in Moravia. Homeostasis in Health & Disease 38:165-168 Viola, J, Ditzler, T, Batzer, W, Harazin, J, Adams, D, Lettich, L, Berigan, T (1997) Pharmacological management of posttraumatic stress disorder: clinical summary of a five-year retrospective study, 1990-1995. Mil Med 162:616-9 Visbach, GT, Gerritsen, MBG (2001) The developmental profile as a guideline for the balance of disorganisation and structuring in a combined therapy format in clinical psychotherapy. Therapeutic Communities: International Journal for Therapeutic & Supportive Organizations 22:99-114 Votsmeier, A (1998) Stationaere Therapie von Borderline-Stoerungen nach einem psychodynamisch-integrativen Ansatz Das Groenenbacher Modell Inpatient treatment of borderline personality disorder based on a psychodynamic integrative approach. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer 3:24-39 Vuksic-Mihaljevic, ZM, Nikola Barkic, Jelena Mrdjenovic, Slobodan (1998) Countertransference in the treatment of borderline personality disorder. European Journal of Psychiatry 12:50-58 Wade, TC, Wade, DK (2001) Integrative psychotherapy: combining ego-state therapy, clinical hypnosis, and eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) in a psychosocial developmental context. Am J Clin Hypn 43:233-45 Wagner, AW (2003) Cognitive-behavioral therapy for posttraumatic stress disorder: applications to injured trauma survivors. Semin Clin Neuropsychiatry 8:175-87 Wallis, DA (2002) Reduction of trauma symptoms following group therapy. Aust N Z J Psychiatry 36:67-74 Walshe, DG, Lewis, EJ, Kim, SI, O'Sullivan, K, Wiederhold, BK (2003) Exploring the use of computer games and virtual reality in exposure therapy for fear of driving following a motor vehicle accident. Cyberpsychol Behav 6:329-34 Walters, VJO, David A. (2002) Hypnosis in post-abortion distress: An experimental case study. Contemporary Hypnosis 19:85-99 Warda, G, Bryant, RA (1998) Thought control strategies in acute stress disorder. Behav Res Ther 36:1171-5 Warner, MDD, M. R. Peabody, C. A. (2001) Survey on the usefulness of trazodone in patients with PTSD with insomnia or nightmares. Pharmacopsychiatry 34:128-131 Waska, RT (1998) Self-mutilation, substance abuse, and the psychoanalytic approach: four cases. Am J Psychother 52:18-27 Watkins, JG (2000) The psychodynamic treatment of combat neuroses (PTSD) with hypnosis during World War II. International Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 48:324-335 Watson, CG, Tuorila, J, Detra, E, Gearhart, LP, Wielkiewicz, RM (1995) Effects of a Vietnam War Memorial pilgrimage on veterans with posttraumatic stress disorder. J Nerv Ment Dis 183:315-9 Watson, CG, Tuorila, JR, Vickers, KS, Gearhart, LP, Mendez, CM (1997) The efficacies of three relaxation regimens in the treatment of PTSD in Vietnam War veterans. J Clin Psychol 53:917-23 Watts, J (2003) A clinical explication of Andre Green's conceptualization of 'absence' in borderline psychic structure. Psychoanalytic Psychotherapy in South Africa 11:99-110 Weaver, TLN, Pallavi Resick, Patricia A. (1998) Prolonged exposure therapy and irritable bowel syndrome: A case study examining the impact of a trauma-focused treatment on a physical condition. "Prolonged exposure therapy and irritable bowel syndrome: A case study examining the impact of a trauma-focused treatment on a physical condition": Erratum. 1999 6:1:68. Cognitive & Behavioral Practice 5:103-122 Wee, DFM, Dawn M. Koehler, Gus (1999) The effects of Critical Incident Stress Debriefing (CISD) on emergency medical services personnel following the Los Angeles Civil Disturbance. International Journal of Emergency Mental Health 1:33-37 Weine, SMK, Alma Dzubur Pavkovic, Ivan Gibbons, Robert (1998) Testimony psychotherapy in Bosnian refugees: A pilot study. American Journal of Psychiatry 155:1720-1726 Weiss, D, Marmar, C, Schlenger, W, Fairbank, J, Jordan, B, Hough, R, Kulka, R (1992) The prevalence of lifetime and partial post-traumatic stress disorder in Vietnam theater veterans. journal of traumatic stress 5:365-376 Weizman, R, Laor, N, Schujovitsky, A, Wolmer, L, Abramovitz-Schnaider, P, Freudstein-Dan, A, Rehavi, M (1996) Platelet imipramine binding in patients with posttraumatic stress disorder before and after phenelzine treatment. Psychiatry Res 63:143-50 Wharton, B (1996) In the last analysis: archetypal themes in the analysis of an elderly patient with early disintegrative trauma. J Anal Psychol 41:19-36 Wheble, P (1997) Fighting fire with fire. Ment Health Care 1:30-3 White, JB, Denise Dalton, Joy Napthine, Geoff Prendeville, Bill Roberts, Judith (2001) Holding and treating severe disturbance in the NHS: The containment of borderline personality disorders in a therapeutic environment. British Journal of Psychotherapy 18:89-105 Widmer Perrenoud, M (2001) Traumatisierungen und unbewusste Phantasien bei einer durch den Holocaust mehrfach traumatisierten Patientin Traumatizations and unconscious fantasies of a female patient with multiple Holocaust traumas. Zeitschrift fuer psychoanalytische Theorie und Praxis 16:285-300 Wiederhold, BKW, Mark D. Jang, Dong P. Kim, Sun I. (2000) Use of cellular telephone therapy for fear of driving. CyberPsychology & Behavior 3:1031-1039 Wilberg, TF, Svein Karterud, Sigmund Mehlum, Lars Urnes, Oyvind Vaglum, Per (1998) Outpatient group psychotherapy: A variable continuation treatment for patients with borderline personality disorder treated in a day hospital? A 3-year follow-up study. Nordic Journal of Psychiatry 52:213-221 Wilcox, JA (1995) Divalproex sodium as a treatment for borderline personality disorder. Ann Clin Psychiatry 7:33-7 Wildgoose, A, Clarke, S, Waller, G (2001) Treating personality fragmentation and dissociation in borderline personality disorder: A pilot study of the impact of cognitive analytic therapy. Br J Med Psychol 74 Part 1:47-55 Williams, DTV, Louis (1996) The Use of Hypnosis in Children With Dissociative Disorders. Child & Adolescent Psychiatric Clinics of North America 5:495-508 Williams, MBG, Sandi (1996) Developing and maintaining a psycho-educational group for persons diagnosed as DID/MPD/DDNOS. Dissociation: Progress in the Dissociative Disorders 9:210-220 Williams, WHE, J. J. Wilson, B. A. (2003) Neurorehabilitation for two cases of post-traumatic stress disorder following traumatic brain injury. Cognitive Neuropsychiatry 8:1-18 Willkomm, B (2000) Critical Incident Stress Management (CISM) nach Mitchell. Massnahmen zur akuten Krisenintervention und zur Praevention posttraumatischer Belastungsstoerungen Critical Incident Stress Management (CISM) according to Mitchell: Strategies in acute crisis intervention and prevention of posttraumatic stress disorder. Psychologie in Oesterreich 20:251-254 Willshire, D (1996) Trauma and treatment with hypnosis. Australian Journal of Clinical & Experimental Hypnosis 24:125-136 Wilson, DL, Silver, SM, Covi, WG, Foster, S (1996) Eye movement desensitization and reprocessing: effectiveness and autonomic correlates. J Behav Ther Exp Psychiatry 27:219-29 Wilson, JP (1994) The historical evolution of PTSD diagnostic criteria: from Freud to DSM-IV. J Trauma Stress 7:681-98 Wilson, SA, Becker, LA, Tinker, RH (1995) Eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) treatment for psychologically traumatized individuals. J Consult Clin Psychol 63:928-37 Wilson, SA, Becker, LA, Tinker, RH (1997) Fifteen-month follow-up of eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) treatment for posttraumatic stress disorder and psychological trauma. J Consult Clin Psychol 65:1047-56 211 1108. 1109. 1110. 1111. 1112. 1113. 1114. 1115. 1116. 1117. 1118. 1119. 1120. 1121. 1122. 1123. 1124. 1125. 1126. 1127. 1128. 1129. 1130. 1131. 1132. 1133. 1134. 1135. 1136. 1137. 1138. 1139. 1140. 1141. 1142. 1143. 1144. 1145. 1146. Literaturverzeichnis Wilson, SAT, Robert H. Becker, Lee A. Logan, Carol R. (2001) Stress management with law enforcement personnel: A controlled outcome study of EMDR versus a traditional stress management program. International Journal of Stress Management 8:179-200 Wipplinger, R, Amann, G (1998) Kognitiv-behaviorale Therapie mit Opfern eines sexuellen Missbrauchs Cognitive-behavioral therapy with sexual abuse victims. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 19:449-474 Wittchen, H, Zaudeck, M, Fydrich, T (1997) SKID-DSM-IV. Strukturiertes klinisches Interview. In: (Hg.). Hogrefe,Göttingen, Bern, Toronto. Witztum, EM, Haim van der Hart, Onno (2002) Combat-induced dissociative amnesia: Review and case example of generalized dissociative amnesia. Journal of Trauma & Dissociation 3:35-55 Wolf, HU (1998) Gestalttherapeutische Arbeit mit traumatisch geschaedigten Patienten Praxisbericht aus dem Gestalt-Klinikum Bad Zwesten Gestalt therapy work with trauma patients. Gestalttherapie 12:69-79 Wöller, W, Kruse, J (2001) Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. In: (Hg.). Schattauer,Düsseldorf. Woodard, FJ (2003) Perceptually oriented hypnosis. Psychological Reports 92:515-528 Woodberry, KA, Miller, AL, Glinski, J, Indik, J, Mitchell, AG (2002) Family therapy and dialectical behavior therapy with adolescents: Part II: A theoretical review. Am J Psychother 56:585-602 Woodward, SH, Drescher, KD, Murphy, RT, Ruzek, JI, Foy, DW, Arsenault, NJ, Gusman, FD (1997) Heart rate during group flooding therapy for PTSD. Integr Physiol Behav Sci 32:19-30 Wright, DC, Woo, WL, Muller, RT, Fernandes, CB, Kraftcheck, ER (2003) An investigation of trauma-centered inpatient treatment for adult survivors of abuse. Child Abuse Negl 27:393-406 Wurmser, L (1994) "Die doppelte Wirklichkeit" Die Phaenomene von Spaltung und Sexualisierung bei schwerer Traumatisierung Double reality. The phenomena of splitting and sexualization in severe traumatization. Psychoanalyse im Widerspruch 12:25-43 Wurmser, L (1999) Zur Behandlung schwer traumatisierter Patienten - die psychoanalytische Perspektive Comments on the treatment of severely traumatized patients: The psychoanalytic perspective. Psychotherapie Forum 7:161-174 Yegdich, T (1998) Paradox as symptom in the borderline patient's struggle for self-differentiation. Perspectives in Psychiatric Care 34:15-27 Yehuda, R (1999) Linking the neuroendocrinology of post-traumatic stress disorder with recent neuroanatomic findings. Semin Clin Neuropsychiatry 4:256-65 Yehuda, R (1999) Managing aggressive behavior associated with posttraumatic stress disorder. Journal of Clinical Psychiatry Monograph Series 17:25-27 Yehuda, R, Boisoneau, D, Lowy, MT, Giller, EL, Jr. (1995) Dose-response changes in plasma cortisol and lymphocyte glucocorticoid receptors following dexamethasone administration in combat veterans with and without posttraumatic stress disorder. Arch Gen Psychiatry 52:583-93 Yehuda, R, Giller, EL, Southwick, SM, Lowy, MT, Mason, JW (1991) Hypothalamic-pituitary-adrenal dysfunction in posttraumatic stress disorder. Biol Psychiatry 30:1031-48 Yehuda, R, Southwick, SM, Nussbaum, G, Wahby, V, Giller, EL, Jr., Mason, JW (1990) Low urinary cortisol excretion in patients with posttraumatic stress disorder. J Nerv Ment Dis 178:366-9 Yen, S, Shea, MT, Battle, CL, Johnson, DM, Zlotnick, C, Dolan-Sewell, R, Skodol, AE, Grilo, CM, Gunderson, JG, Sanislow, CA, Zanarini, MC, Bender, DS, Rettew, JB, McGlashan, TH (2002) Traumatic exposure and posttraumatic stress disorder in borderline, schizotypal, avoidant, and obsessive-compulsive personality disorders: findings from the collaborative longitudinal personality disorders study. J Nerv Ment Dis 190:510-8 Young, WC (1995) Eye movement desensitization/reprocessing: its use in resolving the trauma caused by the loss of a war buddy. Am J Psychother 49:282-91 Zaidi, LY (1994) Group treatment of adult male inpatients abused as children. Journal of Traumatic Stress 7:719-727 Zanarini, MC, Frankenburg, FR (2001) Olanzapine treatment of female borderline personality disorder patients: a double-blind, placebo-controlled pilot study. J Clin Psychiatry 62:849-54 Zanarini, MC, Frankenburg, FR (2003) omega-3 Fatty acid treatment of women with borderline personality disorder: a doubleblind, placebo-controlled pilot study. Am J Psychiatry 160:167-9 Zanarini, MC, Williams, AA, Lewis, RE, Reich, RB, Vera, SC, Marino, MF, Levin, A, Yong, L, Frankenburg, FR (1997) Reported pathological childhood experiences associated with the development of borderline personality disorder. Am J Psychiatry 154:1101-6 Zanarini, MC, Yong, L, Frankenburg, FR, Hennen, J, Reich, DB, Marino, MF, Vujanovic, AA (2002) Severity of reported childhood sexual abuse and its relationship to severity of borderline psychopathology and psychosocial impairment among borderline inpatients. J Nerv Ment Dis 190:381-7 Zarbock, G (1994) Emotional-imaginative Umstrukturierung traumatischer Episoden Emotional-imaginative restructuring of traumatic episodes. Verhaltenstherapie 4:122-129 Zatzick, D, Roy-Byrne, P (2003) Psychopharmacologic approaches to the management of posttraumatic stress disorders in the acute care medical sector. Semin Clin Neuropsychiatry 8:168-74 Zayfert, CB, Carolyn (2000) Implementation of empirically supported treatment for PTSD: Obstacles and innovations. Behavior Therapist 23:161-168 Zdravkovic, J (1994) Behavioural-cognitive therapy of posttraumatic stress disorder. Psihijatrija Danas 26:129-146 Zedkova, LC, Nick J. (1998) Adverse reactions associated with fluvoxamine. Journal of Psychiatry & Neuroscience 23:242-243 Zeul, M (1995) [The glass woman]. Psyche (Stuttg) 49:938-64 Zisook, S, Chentsova-Dutton, YE, Smith-Vaniz, A, Kline, NA, Ellenor, GL, Kodsi, AB, Gillin, JC (2000) Nefazodone in patients with treatment-refractory posttraumatic stress disorder. J Clin Psychiatry 61:203-8 Zlotnick, C, Shea, TM, Rosen, K, Simpson, E, Mulrenin, K, Begin, A, Pearlstein, T (1997) An affect-management group for women with posttraumatic stress disorder and histories of childhood sexual abuse. J Trauma Stress 10:425-36 Zlotnick, CJ, Dawn M. (2002) Depression and sexual abuse: Psychosocial treatment of depression in adult survivors of childhood sexual abuse. South African Psychiatry Review 5:8-13 Zlotnick, CN, Lisa M. Rohsenow, Damaris J. Johnson, Dawn M. (2003) A cognitive-behavioral treatment for incarcerated women with substance abuse disorder and posttraumatic stress disorder: findings from a pilot study. Journal of Substance Abuse Treatment 25:99-105 Zoellner La, FNCFLAFEB (1999) Response of African American and Caucasian women to cognitive behavioral therapy for PTSD. Behavior Therapy 30:581-595 Zohar, J, Amital, D, Miodownik, C, Kotler, M, Bleich, A, Lane, RM, Austin, C (2002) Double-blind placebo-controlled pilot study of sertraline in military veterans with posttraumatic stress disorder. J Clin Psychopharmacol 22:190-5 Zweig-Frank, H, Paris, J, Guzder, J (1994) Psychological risk factors for dissociation and self-mutilation in female patients with borderline personality disorder. Can J Psychiatry 39:259-64 Zygmont, M, Prigerson, HG, Houck, PR, Miller, MD, Shear, MK, Jacobs, S, Reynolds, CF, 3rd (1998) A post hoc comparison of paroxetine and nortriptyline for symptoms of traumatic grief. J Clin Psychiatry 59:241-5 212 18 Abkürzungsverzeichnis ACTH Adrenocorticotropes Hormon B Baseline C.A.T. Cognitiv- analytic therapy CAPS Clinical Administered PTSD Scale CBT Cognitive-behavioral therapy CCTR Clinical controlled trials register CISD Critical Incident Stress Debriefing CISM Critical Incident Stress Management CPT Cognitive processing therapy CR Cognitive restructuring CRH Corticotropin Releasing Hormone CT Cognitive therapy CVT12 Comprehensive Validation Therapy with 12 steps d Tag DARE Database of Abstracts of Reviews of Effectiveness DBT Dialektisch behaviorale Therapie DIPS Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen DSM Diagnostic and Statistical Manual EBMR Evidence Based Medical Reviews EKG Elektrokardiogramm EKT Elektrokrampftherapie EMD Eye Movement Desensitisation EMDR Eye Movement Desensitisation and Reprocessing et al. et alteri h Stunde ICD International Classification of Diseases IE Imaginal exposure KBT Konzentrative Bewegungstherapie LE Live exposure MB Megabyte MBSR Mindfulness based stress reduction MCBI National Center for Biotechnology Information MCET Multiple Channel Exposure Therapy mg Milligramm MPTT Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie NIMH National Institute of Mental Health Abkürzungsverzeichnis 213 Abkürzungsverzeichnis NLM National Library of Medicine NLP Neurolinguistisches Programmieren PD psychological debriefing PDEQ Peritraumatic Dissociative Experience Questionaire PDS Posttraumatic Stress Diagnostic Scale PE Prolonged exposure PTSD Posttraumatic Stress Disorder (posttraumatische Belastungsstörung) RAM Random Access Memory RET Rational- emotive therapy RTMS Repetitive transkranielle Magnetresonanzstimulation SC Standard care SIT Stress Inoculation Training SKID Strukturiertes klinisches Interview für DSM SMP Stress Management Programm SPS Standard psychiatric support TAP Tapping alternate phalanges TAQ Traumatic Antecedents Questionnaire TAU Treatment as usual TIC Time interval condition TTP Trauma Treatment Protocol WHO World Health Oragnisation WL Warteliste 214 Danksagung 19 Danksagung Ich danke meinem Doktorvater Prof. Dr. med. Joachim Bauer für die Anregung dieser Arbeit, die freundliche Unterstützung bei der Durchführung sowie für die Gelegenheit, mit seiner Hilfe wissenschaftliches Arbeiten kennen lernen zu dürfen. Professor Dr. med. Sebastian Goeppert danke ich für sein Interesse an meiner Doktorarbeit und die Übernahme der Zweitkorrektur. Bei Herrn Professor Dr. med. Wink möchte ich mich für die Hilfe im Umgang mit Studien und deren kritischer Bewertung bedanken. Ganz besonderer Dank gebührt Stephan Schirmer für die geduldige Einführung in die für diese Arbeit verwendeten Computerprogramme und Datenbanken. 215 Curriculum Vitae 20 Curriculum Vitae Lena Barbara Winter Geburtsdatum 18.07.1979 Nationalität deutsch Eltern Ulrich Georg Winter Ministerialreferent Renata Theodora Franziska Winter, geborene Pogorzelski Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche Geschwister Lukas Alexander Winter Anuschka Elisa Winter Wohnort Kronenstr. 32 in Kaiserslautern D – 79100 Freiburg im Breisgau Telefonnummer +49 (0)761 2852122 e-mail [email protected] Schulausbildung 1986-1988 Grundschule auf dem Betzenberg 1988-1990 Grundschule: Stresemannschule 1990-1999 Hohenstaufengymnasium 24.06.1999 Abschluss: Abitur Kaiserslautern Soziale Praktika Juli 1999 Pflegepraktikum Sykehuset Drammen, Norwegen September 2000 Pflegepraktikum Universitätsklinikum Freiburg 216 Curriculum Vitae Sprachkenntnisse Deutsch Muttersprache Französisch Fließend in Wort und Schrift Englisch Fließend in Wort und Schrift Norwegisch Kenntnisse Universitäre Laufbahn 10/1999-5/2006 Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 3/2002 Physikum 3/2003 Erstes Staatsexamen 3/2005 Zweites Staatsexamen 5/2006 Drittes Staatsexamen Weiterbildung Juli 2002 Basis-Kurs in progressiver Muskelrelaxation (Jacobson) November 2004 Akupunktur A-Diplom Famulaturen August 2002 Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg September 2002 Abteilung für Gynäkologie, Universitätsklinikum Freiburg April 2003 Praxis für Kardiologie Krefeld August 2003 Abteilung für Innere Medizin, LorettoKrankenhaus Freiburg März 2004 Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe Rüsselsheim 04/05 – 08/05 Innere Medizin, University of Bristol / University of Wales Swansea Großbritannien 08/05 – 11/05 Chirurgie, Université Pierre et Marie Curie, Paris Frankreich 11/05 – 03/06 Psychiatrie, Universitätsklinikum Freiburg Praktisches Jahr 217 Erklärung 21 Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Dissertation selbstständig angefertigt und in dieser oder ähnlicher Form noch nicht anderweitig eingereicht habe. Freiburg, 21. September 2004