Beispiel eines Kompetenzzeugnisses. CSS_Zeugnis

Werbung
Musterzeugnis
Das hier abgebildete Zeugnis ist unvollständig
Dn
Carlo Collodi Schule
staatl. anerkannte Ersatzschule

Zum Hullen 1

26655 Westerstede
ZEUGNIS
K o m p e te n zen & P r o ze s s e
Name Schülerin/Schüler
Geburtsdatum:
Klasse:
TT.MM.JJJJ
X
Versäumte Unterrichtstage:
im 1. Halbjahr:
im 2. Halbjahr:
Schuleintritt:
Klassenlehrer/in:
Geburtsort:
Ort eingeben
Schuljahr:
JJJJ/JJJJ
davon unentschuldigt:
davon unentschuldigt:
TT.MM.JJJJ
Name
Aufnahme an CCS:
TT.MM.JJJJ
Päd. Mitarbeiter/in:
Name
Das Zeugnis besteht aus folgenden Teilen:
Teil A: Arbeits- und Sozialverhalten
Teil B: Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen in den Lernfeldern:
 Mathematik
 Sprachen (Deutsch)
 Sprachen (Englisch)
 Kreativ
 Bewegung
 Gesellschaft
 Praxis
 Natur
Teil C: Förderung
Sekundarstufe I
Lernstufe 6
Kann Erlebnisse pointiert nacherzählen
   
Nicht Inhalt
gar nicht
nur teilweise
Schreibt gut lesbar und nutzt
Strukturierungselemente
   
P01

Kann einen bekannten Text flüssig und
fehlerfrei vortragen
   
P02

Kann sinnentnehmend lesen
   
P03
   
502
Kann Erlebnisse adressatengerecht
verschriftlichen und dabei unterschiedliche
Perspektiven einnehmen
   
503
Erkennt Textmerkmale von Gedichten
   
Kann sich Gedichte inhaltlich erschließen
Kennt Werke der Kinder- und Jugendliteratur
   
   
Kann Bezüge zwischen Text und Graphik
herstellen
   




Kann unbekannte Wörter aus dem
Zusammenhang erschließen

Nutzt Nachschlagewerke

Kann Informationen aus Medien entnehmen

Kennt Fachworte und kann diese anwenden
   
P07

Kann Sachverhalte darstellen (z.B.
Buchvorstellung)
   
P08

Kann Texte gliedern und strukturieren
   
P09

Kann Fragen zum Text beantworten
   
   
504
505
506
507
Nutzt Ableiten als Rechtschreibhilfe (z.B.
geht  gehen, Mäuse  Maus)
   
508
Kennt Rechtschreibstrategien zum s-Laut (s,
ss, ß) und kann diese anwenden
   
509
Kann Regeln zur Großschreibung auf den
Grundwortschatz anwenden
   
510
Beherrscht die Worttrennung
   
   

511

512
Verwendet beim Schreiben verschiedene
Zeiten (Präsens, Präteritum, Perfekt,
Plusquamperfekt, Futur)
   
513
Kann Personen beschreiben
   
514
Beherrscht die Zeichensetzung bei Aussage, Frage- und Aufforderungssätzen
   
515
Beherrscht die Kommasetzung bei
Relativsätzen und Aufzählungen
   
516
Kann die Satzglieder benennen (Subjekt,
Prädikat, Objekt, Adverbiale)
   
517
Kann Wortarten bestimmen (Nomen,
Verben, Adjektive, Pronomen, Artikel,
Präpositionen)
   
518
Kann Rechtschreibfehler erkennen und
verbessern
   
519
Kann Informationen aus einfachen
Sachtexten entnehmen
   
520
Anmerkungen zum Lernfeld Sprachen (Deutsch):
größtenteils

501
Kann einen Stadtplan lesen und einen Weg
beschreiben
Kennt Wortfelder (Wörter zu einem Thema)
2. Prozessbezogene Kompetenzen
trifft voll zu
Nicht Inhalt
gar nicht
nur teilweise
größtenteils
1. Inhaltsbezogene Kompetenzen
trifft voll zu
Sprachen (Deutsch)








   
   
   

P04

P05

P06




P10

P11
Sekundarstufe I
6. Schuljahr
kann die Gesetze der Teilbarkeit anwenden
b)
















kann Bruchteile erkennen und herstellen
kann Bruchteile errechnen
kann vom Bruchteil zum Ganzen rechnen
kann Brüche in eine gemischte Zahl umwandeln
kann gemischte Zahlen in Brüche umwandeln
kann Brüche am Zahlenstrahl darstellen
kann Brüche mit gleichem Nenner addieren und
subtrahieren
kann gemischte Zahlen mit gleichem Nenner addieren
und subtrahieren
kann Brüche in Dezimalbrüche umwandeln
















kann Dezimalbrüche in Brüche umwandeln
kann Dezimalbrüche am Zahlenstrahl darstellen und
ordnen
kann größer/ kleiner Relationen bei Dezimalbrüchen
anwenden
kann Dezimalbrüche unterschiedlicher Größen bis auf
Tausendstel runden
kann Dezimalbrüche addieren und subtrahieren
kann Dezimalbrüche schriftlich addieren und
subtrahieren
   
   
   
   

kann die Fläche eines Quadrats berechnen

kann den Umfang eines Rechteckes berechnen

kann den Umfang eines Quadrats berechnen


Kann Flächeninhalte umwandeln
kann Würfel- und Quadernetze übertragen und
zeichnen
kann die Flächen eines Würfel- bzw. Quadernetzes
zueinander zuordnen
kann die Oberfläche eines Quaders berechnen

kann Volumen umwandeln

kann das Volumen (V) eines Quaders berechnen

kann das Volumen in Liter umrechnen
603
604
605
606

607
608
609
610
611

612
kann Winkel benennen
kann die Winkelarten bestimmen und zuordnen
   
kann Winkel mit dem Geodreieck messen und
zeichnen
kennt die Achsensymmetrie und kann sie anwenden
kann Winkelpaare zueinander in Beziehung setzen
kann Schrägbilder zeichnen

kann Brüche in Dezimalbrüche umwandeln
kann Brüche mit unterschiedlichen Nenner addieren
und subtrahieren (Erweitern und Kürzen/ Vielfache)
kann gemischt Zahlen mit unterschiedlichen Nenner
addieren und subtrahieren
614

615

616

617
Anmerkungen zum Lernfeld Mathematik:
g)
















   
   
   
   
   
   
   






































   
   
   
   
kann den Zweisatz anwenden

versteht Proportionalität und deren Zuordnungen
   
   

Kann Proportionalität zeichnerisch darstellen
   

Kann den Mittelwert bestimmen bzw. berechnen

Kann die Spannweite bestimmen bzw. berechnen
Unterscheidet zwischen absoluter und relativer
Häufigkeit und kann diese berechnen
619
620
621
622

623

2. Prozessbezogene Kompetenzen

formuliert Fragen
kann Sachaufgaben Informationen entnehmen,
Aufgaben formulieren & lösen
erkennt offensichtlich falsche Lösungen und korrigiert
sie selbstständig
624
625

626

627

benutzt die mathematischen Begriffe richtig

arbeitet mit Lineal, Geodreieck und Zirkel

hat eine strukturierte Heftführung
nutzt die eigenen Aufzeichnungen und die
Formelsammlung, um zu seiner Lösung zu kommen
versucht immer erst selbst auf die Lösung zu kommen,
bevor er sich Hilfe holt
628
629
630

631

647

648

649

650

651

652

653

654

655

656

657

658

659

660
Zahlen und Umwelt

618

646
Brüche und Dezimalbrüche (3)
kann Brüche kürzen und erweitern
















   
   
   

















661

662

663

664

665

666

667

P01

P02

P03

P04

P05

P06

P07
   
P08

   
P09


   
   
   

   

   
   
Brüche und Dezimalbrüche (2)
kann einen Bruch mit einer natürlichen Zahl
multiplizieren
kann einen Stammbruch mit einer natürlichen Zahl
dividieren
kann einen Bruch mit einer natürlichen Zahl dividieren
kann einen Dezimalbruch mit einer natürlichen Zahl
multiplizieren
kann einen Dezimalbruch schriftlich mit einer
natürlichen Zahl multiplizieren
kann einen Dezimalbruch schriftlich mit einer
natürlichen Zahl dividieren
kann einen Bruch in einen Dezimalbruch umwandeln
f)

613
Kann Diagramme erlesen
   
   
   
kann den Zirkel korrekt anwenden
d)

602






Flächen- und Rauminhalt
kann die Fläche eines Rechteckes berechnen
Kreise, Winkel, Symmetrien
kann Radius und Durchmesser bestimmen
e)
Nicht Inhalt









601
gar nicht








Nicht Inhalt







Brüche und Dezimalbrüche (1)
kann mit Stammbrüchen rechnen
c)







nur teilweise
kann gemeinsame Teiler benennen







größtenteils
kann Zahlen > 1 Million runden
kann Zahlen > 1 Million auf einem Zahlenstrahl
darstellen und einordnen
kann das gemeinsame Vielfache benennen







trifft voll zu
kann Zahlen > 1 Million lesen und ordnen
gar nicht
Zahlen und Teilbarkeit
nur teilweise
a)
kann bis auf 100er runden
größtenteils
1. Inhaltsbezogen Kompetenzen
trifft voll zu
Mathematik
632
633

634
635
636
637

638



P10

P11

P12

P13

P14

P15
Sekundarstufe I
6. Schuljahr
Weiß, was der Äquator ist
kennt Name und Lage der Kontinente und Ozeane
kennt die europäischen Staaten sowie deren
Hauptstädte und regionale Zugehörigkeit
kennt die deutschen Bundesländer sowie deren
Hauptstädte und Lage
kann unterschiedliche landschaftliche Ausprägungen
Deutschlands und deren Lage beschreiben
kennt Lage und Bedeutung der deutschen
Landeshauptstadt
kann die Sage zur Entstehung Roms wiedergeben
kann das wirtschaftliche Handeln im alten Rom
erläutern
kann das Leben eines Sklaven im alten Rom
beschreiben
kann das Wohnen und Arbeiten im alten Rom
beschreiben
kann die Bedeutung der Religion in der römischen
Familie erläutern
kann die Schulbildung der Kinder im alten Rom
beschreiben
kann die Lebensgewohnheiten der Germanen
beschreiben
kennt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der
germanischen und römischen Götterverehrung
Anmerkungen zum Lernfeld Gesellschaft:
Anmerkungen einfügen
   
   
   
   
   

kennt mittelalterliche Zünfte und ihre Aufgaben

kann den Lebensalltag eines Kindes im Mittelalter
beschreiben
kann Randgruppen im Mittelalter benennen und deren
Lebenssituation beschreiben

602

603
604
   
605
   
606
   
607
   
608
   
609
   
610
   
611
   
612
   
613



Nicht Inhalt
gar nicht
nur teilweise
größtenteils
kann die mittelalterliche Ständeordnung sowie das
Lehenswesen beschreiben
kann Merkmale des Ritterstandes benennen
kann Gründe für die Gründung von Städten im
Mittelalter benennen
kann die gesellschaftliche Ordnung in der
mittelalterlichen Stadt beschreiben

601
   
   
   
   
trifft voll zu
Nicht Inhalt
gar nicht
nur teilweise
größtenteils
1. Inhaltsbezogene Kompetenzen
trifft voll zu
Gesellschaft

617

618
   
619
   
620
   
623
   
624
   
625





2. Prozessbezogene Kompetenzen

kann ein Säulendiagramm lesen und erstellen
   
P01

kann sich am Atlas orientieren
   
P02
   
P03
   
P04
   
P05




kann Deutschland- und Weltkarte skizzieren
kann Geschichtskarten lesen
kann geschichtlichen Quellentexten Informationen
entnehmen

   
   

   
614
615
616






P06

P07

P08
Dn
Carlo Collodi Schule
staatl. anerkannte Ersatzschule

Zum Hullen 1

26655 Westerstede
Teilnahme an:
Arbeitsgemeinschaften:
Berufliche Maßnahmen:
Sonstige Maßnahmen:
Bemerkungen:
Linswege,den
Ort
Datum
Klassenleitung
Erziehungsberechitgte
Schulleitung
Herunterladen