PRISMA Physik 4, Seite 7 - 38: Magnetismus und Elektrizität (Blatt 01) Magnetismus und Elektrizität 1) Wie bezeichnet man die Bereiche der größten Magnetkraft? ___________________________________ 2) Polgesetze: Ungleichnamige Magnetpole Gleichnamige Magnetpole ziehen einander an. stoßen einander ab. ziehen einander an. stoßen einander ab. 3) Nenne ein Modell zur Veranschaulichung des magnetischen Feldes! _______________________________________________________________________________________________ 4) Wann entsteht ein magnetisches Feld um einen Leiter? ________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ 5) Woraus besteht ein Elektromagnet? _______________________________________________________________________________________________ Womit kann man die magnetische Wirkung verstärken? ______________________________________________________________________________________________ 6) Das magnetische Feld einer stromdurchflossenen Spule lässt sich verstärken durch: – eine größere Windungszahl der Spule. ja nein ja nein – eine höhere Stromstärke in der Spule. ja nein – die Verwendung eines Eisenkerns. Kreuze die richtigen Antworten an! 7) Elektromotoren wandeln _______________________ Energie in ________________________Energie um. 8) Beim einfachen Elektromotor ist der Rotor der Magnet, der sich dreht. der Magnet der feststeht. Beim einfachen Elektromotor ist der Stator der Magnet, der sich dreht. der Magnet der feststeht. 9) Wer vertauscht die Magnetpole des Rotors bei jeder Umdrehung zweimal? _______________________ 10) Ordne die folgenden Begriffe den Zahlen in Abb. 1 zu: Anker, Eisenkern, Kommutator, Magnete, Schleifkontakte! 1: ______________________________________________________ 2: ______________________________________________________ 3: ______________________________________________________ 4: ______________________________________________________ 5: ______________________________________________________ Abb. 1 Name: Klasse: Datum: © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | www.oebv.at | PRISMA Physik 4 | ISBN 978-3-209-06243-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. PRISMA Physik 4, Seite 7 - 38: Magnetismus und Elektrizität (Blatt 01) Magnetismus und Elektrizität 11) Was ist notwendig, damit in einer Spule eine Spannung induziert (erzeugt) wird? _______________________________________________________________________________________________ Wie nennt man diese Erscheinung? ____________________________________________________________________________________________ Was passiert, wenn sich die Spule dabei in einem Stromkreis befindet? ____________________________________________________________________________________________ 12) Die entstehende Induktionsspannung kann vergrößert werden durch: ja nein – die Verwendung eines stärkeren Magneten. ja nein ja nein – eine größere Windungszahl der Spule. – eine schnellere Magnetfeldänderung. Kreuze die richtigen Antworten an! 13) Generatoren wandeln ______________________________________________________________Energie in ____________________________________________________________________Energie um. 14) Generatoren für große Leistungen verwenden ___________________________________anstelle der Dauermagnete. 15) Beim Außenpol-Generator dreht sich eine Spule im Magnetfeld eines feststehenden Magneten. dreht sich ein Magnet im Inneren einer feststehenden Spule. Beim Innenpol-Generator dreht sich eine Spule im Magnetfeld eines feststehenden Magneten. dreht sich ein Magnet im Inneren einer feststehenden Spule. 16) Außenpol-Generatoren ohne Kommutator erzeugen Gleichstrom. Wechselstrom. Außenpol-Generatoren mit Kommutator erzeugen Gleichstrom. Wechselstrom. 17) Was stellt Abb. 2 dar? __________________________________ 18) Wenn die Sekundärspule mehr Windungen (n2) hat als die Primärspule (Windungszahl n1), ist die Sekundärspannung U2 größer kleiner als die Primärspannung U1. Wenn die Sekundärspule weniger Windungen (n2) hat als die Primärspule (Windungszahl n1), ist die Sekundärspannung U2 größer kleiner als die Primärspannung U1. Name: Abb.2 Klasse: Datum: © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | www.oebv.at | PRISMA Physik 4 | ISBN 978-3-209-06243-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.