Spule - RahelErdlenbruch

Werbung
Physik mündliche Prüfung
Rahel Erdlenbruch
04.06.2010
Spule
In Spulen sind die Drähte immer parallel zueinander und werden auch gleichsinnig vom Strom
durchflossen. Deshalb entstehen zwischen den Windungen erhebliche Kräfte. Diese Kräfte muss man
bei der Konstruktion beachten: Feste Wicklung dicht an dicht; Abstützungen von Teilwicklungen bei
„Hochstrom“-spulen, also Spulen, in denen starke Ströme fließen. Solche finden sich z.B. in
Generatoren und Transformatoren unseres Versorgungsnetzes.
In technischen Geräten, z.B. in einer Klingel, sind die Drähte sehr häufig zu Spulen aufgewickelt.
Die Spule verhält sich in magnetischer Hinsicht wie ein Stabmagnet, man kann jedoch ihren
Magnetismus durch Unterbrechen des Stroms abschalten. Deshalb sind Spulen sehr geeignete
Bausteine für elektromagnetische Geräte.
Eine Stromdurchflossene Spule verhält sich wie ein Stabmagnet mit abschaltbarem Magnetismus.
Feld eines Drahtes und einer Spule
Jeder elektrische Strom ist von einem Magnetfeld begleitet. Ein gerader Draht wird von
konzentrischen magnetischen Feldlinien umschlossen. Das Feld einer Spule hat ähnliche Form
(Struktur) wie das Feld eines Stabmagneten. Im Spuleninnern verlaufen dabei die Feldlinien nahezu
parallel. An den Spulenöffnungen treten sie aus und ein. Dort befinden sich die Pole.
Anwendungen
Man benutzt Elektromagnetismus (Dauermagnete) z.B. um eine Kühl- oder Schranktür fest
zuzuschließen.
An dem inneren Rahmen vom Kühlschrank wird der ein Magnet angebracht und parallel an der
Kühlschranktür wird der andere Magnet angebracht. Sie ziehen sich gegenseitig an. Bei einer
Schranktür z.B. ist es fast genauso.
Magneten werden oft im Haushalt benutzt.
Herunterladen