Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Werbung
CLEMENS BREUER
Christliche Sozialethik
und
Moraltheologie
Eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen
zweier Disziplinen und die Frage ihrer Eigenständigkeit
2003
Ferdinand Schöningh
Paderborn • München • Wien • Zürich
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
5
EINFÜHRUNG
13
I. TEIL
Christliche Sozialethik:
Geschichtlicher Überblick und
die Herausbildung als eigenständige Disziplin
1. Sozialethische Grundzüge von der Antike bis zum Ende
des 19. Jahrhunderts
a. Sozialethische Grundzüge in der Antike
b. Christliche Sozialethik im Mittelalter
c. Die Diskussion um das Soziale in der Neuzeit
2. Die Entstehung von Lehrstühlen für Christliche Sozialethik
und die Profilierung als eigenständige Disziplin
a. Franz Hitze und der erste Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre
b. Die Entstehung von weiteren Lehrstühlen, die Differenzen
in den Bezeichnungen und die Diskussion über
Beschränkungen der Christlichen Sozialethik
c. Joseph Mausbach als Moraltheologe und Sozialethiker und
die Behandlung von sozialethischen Themen in Handbüchern der Moraltheologie
d. Themen ausgewählter Tagungen zur Christlichen Sozialethik und Moraltheologie
23
23
28
32
34
34
36
42
48
II. TEIL
Christliche Sozialethik und Moraltheologie:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
in systematischer Entfaltung
1. Das naturrechtliche Denken als ein wesentlicher Bestandteil der Christlichen Sozialethik und Moraltheologie
a. Das Naturrecht zwischen geschichtlicher Relativität und
überzeitlichem Anspruch
aa. Zur Geschichte des Naturrechts
ab. Hat das Naturrecht einen statischen oder einen
dynamischen Charakter?
ac. Ein Blick in die Auseinandersetzung zwischen
Naturrecht und Rechtspositivismus
ad. Die naturrechtlichen Voraussetzungen des positiven
Rechts
ae. Naturrecht und Menschenrechte
af. „ Theologisches " und „ Christliches " Naturrecht
b. Naturrechtliches Denken in der Moraltheologie und
Christlichen Sozialethik im 20. Jahrhundert
ba. Das Verhältnis von Recht und Moral
bb. Die Interpretation der „ natürlichen Neigungen "
(Thomas von Aquin)
bc. Das Verhältnis von Natur und Person
bd. Das naturrechtliche Denken in der Christlichen
Sozialethik
c. Naturrechtliches Denken vor dem Hintergrund
umweltetbischer Aussagen
ca. Die Bedeutung der „ Natur " in der Risikogesellschaft
cb. Das Naturverständnis der ökologischen Bewegung
cc. Die „grüne" Natur vor naturrechtlichem und
schöpfungstheologischem Denken
Zusammenfassung (Naturrecht)
54
56
57
67
69
76
80
83
87
89
98
103
106
111
113
115
118
124
2. Moraltheologie: eine „unruhige" Wissenschaft
a. Geschichtliche Ausführungen zur Herausbildung der
Moraltheologie als eigenständige Disziplin
aa. Biblische und urkirchliche Aussagen zu Moral und Sitte
ab. Die Anfange der Moraltheologie in der altchristlichen und patristischen Zeit
ac. Die Entstehung der Moralwissenschaft im Mittelalter
ad. Die Unterscheidung der dogmatischen Glaubenslehre
von der theologischen Handlungslehre und das
Aufkommen von moraltheologischen Handbüchern
ae. Die Entwicklung der Moraltheologie in der Neuzeit
b. Die „Autonomie der irdischen Wirklichkeiten" als Schlüsselbegriff der Moraltheologie seit dem II. Vatikanischen Konzil
ba. Das Modell der,,Autonomen Moral" (Alfons Auer)
und die „ Theonome Autonomie " (Franz Böckle)
bb. Die unzureichende Sicht des menschlichen Handelns
in der „ teleologischen Ethik "
bc. Der objektive Sinn des menschlichen Handelns
bd. Das Selbstverständnis der Moraltheologie zwischen
Tradition und Fortschritt
Zusammenfassung (Moraltheologie)
3. Christliche Sozialethik: Selbstverständnis und Diskussion
anhand der Diskursethik
a. Das Selbstverständnis der Christlichen Sozialethik
aa. Christliche Sozialethik, eine Disziplin in der Krise?
ab. Von der Katholischen Soziallehre über die Christliche
Gesellschafislehre zur Christlichen Sozialwissenschaft
und Christlichen Sozialethik?
1° Katholische (kirchliche) Soziallehre
2° Christliche (katholische) Gesellschaftslehre
3° Christliche Sozialwissenschaft(en)
4° Christliche Sozialethik (Sozialethik)
ac. Grundzüge der Christlichen Sozialethik
127
130
130
135
140
144
148
156
158
166
176
182
193
197
198
199
201
201
208
211
218
225
b. Die „ethische Rationalität der Moderne" (Diskursethik)
und die Christliche Sozialethik
ba. Der philosophische Ansatz der Diskursethik
bb. Das Verhältnis von Jürgen Habermas zur Religion
bc. Das Modell der „ komprehensiven Ethik " bei
Hans-Joachim Höhn
bd. Grenzen des diskursethischen Ansatzes
Zusammenfassung
(Selbstverständnis der Christlichen Sozialethik)
4. Herausforderungen der Christlichen Sozialethik, verdeutlicht anhand der („neuen") Politischen Theologie und Wirtschaftsethik
a. Die Herausforderung der Christlichen Sozialethik durch die
(„neue") Politische Theologie
aa. Ein Überblick der Politischen Theologie von der Antike bis
zum Ende des 19. Jahrhunderts
ab. Die Politische Theologie bei Carl Schmitt
ac. Die „ neue " Politische Theologie von Johann Baptist Metz
1 ° Begriff und Aufgabe der „neuen" Politischen
Theologie
2° Die Annahme der Welt oder der Gang durch die
Aufklärung
3° Christliche Theologie als „schöpferisch-kritische Eschatologie" und das neue Selbstverständnis der Fundamentaltheologie
4° „Neue" Politische Theologie und der „Primat der Praxis"
ad. Die „neue" Politische Theologie in der theologischen
Diskussion
1° Politische Theologie - Christliche Sozialethik - Aufklärung
2° Die „neue" Politische Theologie und ihr Verhältnis
zu Person und Gesellschaft
3° Die gewandelte Bedeutung von Glaube und Hoffnung
und das neue Verhältnis von Theorie und Praxis
4° Die Reich-GottessLehre in ihrem politischen Bezug
und die Ethik Jesu
5° Das gewandelte Kirchenbild der „neuen" Politischen
Theologie
,
Zusammenfassung („ neue " Politische Theologie)
10
230
232
235
238
244
251
255
256
256
259
263
265
267
269
271
274
274
277
279
282
285
288
b. Ethik der Wirtschaft und Christliche Sozialethik
ba. Die Idee der Sozialen Marktwirtschaft
bb. Wirtschaftsethische Ansätze in der Diskussion
1° Ethische Ökonomie (Peter Koslowski)
2° Das „Gefangenendilemma" des wirtschaftlichen
Geschehens (Karl Homann)
3° „Integrative" Wirtschaftsethik auf der Grundlage einer
humanistischen Vernunftethik (Peter Ulrich)
bc. Die Herausforderung der Christlichen Sozialethik durch
die wirtschaftsethischen Ansätze
bd. Wirtschaftsethische Ausführungen von Oswald von NellBreuning
Zusammenfassung (Wirtschaftsethik)
290
293
299
299
307
317
332
342
349
AUSBLICK: Ein Plädoyer für die Eigenständigkeit der Christlichen
Sozialethik als theologische Disziplin
352
LITERATURVERZEICHNIS
358
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
391
11
Herunterladen