Geschichte Paul Hirschberg Hitlers Weg zur Macht – eine Machtergreifung oder Machtübernahme? Analyse eines Sachtextes zum Machtantritt Hitlers als Reichskanzler Unterrichtspraktische Stunde im Fach Geschichte Examensarbeit Zweite Staatsprüfung Schriftliche Arbeit gemäß §32 (5) OVP im Fach Geschichte Referendar: xxx Ausbildungsschule: xxx Datum der Prüfung: xxx Unterrichtszeit (von – bis): xxx Uhr Lerngruppe/Klasse: 9c Lerngruppengröße (Anzahl): 29 (14 Schülerinnen, 15 Schüler) Thema der Unterrichtsreihe: Weimar – Republik ohne Chance? – Auseinandersetzung mit Ursachen und Folgen der „Zerstörung“ der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung struktureller und außenpolitischer Belastungen zur Schaffung eines Grundlagenverständnisses des nationalsozialistischen Aufstiegs Thema der unterrichtspraktischen Prüfung: Hitlers Weg zur Macht – eine Machtergreifung oder Machtübernahme? – Analyse eines Sachtextes zum Machtantritt Hitlers als Reichskanzler unter besonderer Berücksichtigung der Personen von Papen, Hindenburg und Hitler zur Herausstellung ihrer Rollen als Akteure innerhalb dieses Prozesses Prüfungskommission Prüfungsvorsitzender: xxx Fremdprüfer: xxx Gewählter Seminarleiter: xxx 1 Inhaltsverzeichnis Seitenzahl I. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge..................................................3 1. Darstellung des Unterrichtsvorhabens...............................................................................3 2. Intentionen / Ziele des Unterrichtsvorhabens....................................................................4 3. Begründung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge / Erläuterung zentraler didaktischer Entscheidungen..........................................................5 II. Schriftliche Planung des Unterrichts.....................................................................................8 1. Gegenstand / Thema / SPLZ wwLz..................................................................................8 2. Begründung didaktisch-methodischer Entscheidungen zur Stundenplanung...................8 3. Darstellung des Stundenverlaufs /Artikulationsschema..................................................10 III. Literatur..............................................................................................................................12 IV. Anhang...............................................................................................................................14 2 I. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge 1. Darstellung des Unterrichtsvorhabens Thema des Unterrichtsvorhabens Weimar – Republik ohne Chance? – Auseinandersetzung mit Ursachen und Folgen der „Zerstörung“ der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung struktureller und außenpolitischer Belastungen zur Schaffung eines Grundlagenverständnisses des nationalsozialistischen Aufstiegs Themen der Sequenzen Demokratischer Neustart mit Problemen? – Eine Betrachtung der Ausgangslage der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung des historisch-politischen Kontextes als Schaffung einer Bewertungsgrundlage des zeitgenössischen und politischen Denkens und Handelns Die erste deutsche Demokratie am Ende? – Ursachen und Gründe für das Scheitern Weimars unter besonderer Berücksichtigung der nationalsozialistischen Propaganda als Bewertungsgrundlage der nationalsozialistischen Machtübernahme Themen der Stunden der betreffenden Sequenz Datum 04.02. 2014 06.02. 2014 11.02. 2014 13.02. 2014 18.02. 2014 20.02. 2014 Thema Der Schwarze Freitag 1929 – ein folgenreicher Tag? – Erarbeitung der Weltwirtschaftskrise hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Weimarer Republik zur exemplarischen Verdeutlichung der Folgen für den Alltag der Menschen Wahlen und Wählerverhalten in der Krise – welche Parteien profitieren? – Analyse von Reichstagswahlergebnissen anhand von Diagrammen und Statistiken zur Beurteilung der Weltwirtschaftskrise als Schlüsselereignis für die Stärkung antidemokratischer Parteien Die NSDAP – Profiteur der Krise? – Analyse von Wahlplakaten der NSDAP zur Zeit der Wirtschaftskrise hinsichtlich ihrer polarisierenden Wirkung zur exemplarischen Verdeutlichung des Einflusses von Propaganda auf das Wahlverhalten der Menschen Von der Weltwirtschaftskrise zur Staatskrise? – Erarbeitung der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Regierung der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung der politischen Fluktuation zur Verdeutlichung der Interdependenz zwischen Politik und Wirtschaft Hitlers Weg zu Macht – eine Machtergreifung oder Machtübernahme? – Analyse eines Sachtextes zum Machtantritt Hitlers als Reichskanzler unter besonderer Berücksichtigung der Personen von Papen, Hindenburg und Hitler zur Herausstellung ihrer Rollen als Akteure innerhalb dieses Prozesses Die Machtübernahme Hitlers – eine abwendbare Katastrophe? – Erarbeitung von Historikerurteilen über die Machtergreifung Hitlers im Hinblick auf divergierende Theorien zu deren Vermeidbarkeit zur Schaffung einer kritisch-historischen Urteilskompetenz 3