X(CH3)n B(CH 3 ) 3 C(CH s ) t [N(CH 3 ) 4 ] + 0(CH3)2 [S(CH 3 ) 8 ]+ Abstand X — C in A Anordnung 1,56 Dreieck 1,55 Tetraeder 1,49 Tetraeder 1,36 1,28 1,27 1,10 1,22 1,06 1,43 Tetraeder 2 unbes. Ecken 1,17 1,01 1,82* Tetraeder 1 unbes. Ecke 1,49 1,29 r < r > . * Aus S(CH 3 ) 2 . T a b . 7. M e t h y l v e r b i n d u n g e n , r < 1,17 ( k l e i n s t e r W e r t ) , Methode Stuart neu C N O F CI Br J s H 1,45 1,35 1,22 1,25 1,58 1,7 1,82 1.54 — 0,9 1,23 1,17 1,13 1,12 1,45 1,62 1,84 1.55 < 0,8 T a b . 8. W i r k u n g s r a d i e n . beugung), teils nur im festen Zustand (Kristallstruktur) gemessen sind, und zweitens sind diese Abstände selbst in manchen Fällen wohl noch nicht mit genügender Genauigkeit bekannt. Immerhin lassen sich mit unserer Methode die Wir- r > 1,29 ( g r ö ß t e r W e r t ) , r v = 1,23 Ä . kungsradien f ü r Fluor und Chlor ziemlich genau eingabein, bei Brom und Jod sind die Überschneidungen — wohl infolge der leichter deformierbaren Elektronenhüllen — größer. Bei Sauerstoff sind die Abweichungen ebenfalls größer; offenbar rührt dies daher, daß wir streng genommen nur Verbindungen X(OH)M vergleichen dürften. Da wTir jedoch in der Regel eine größere Anzahl von Beispielen herangezogen haben, wTerden sich die Fehler bei den einzelnen Verbindungen ausgleichen und die erhaltenen Radien den wirklichen Werten nahekommen. Die positivierende Wirkung von Alkylgruppen im Lichte des Grimmschen Hydridverschiebungssatzes Von FRITZ HITZLER* (Z. Naturforschg. 3 b, 237—241 [1948]; eingegangen am 22. Mai 1948) Gemäß dem H y d r i d v e r s c h i e b u n g s s a t z entspricht die Substitution von Wasserstoffa t o m e n d e r H y d r i d e in g e w i s s e r H i n s i c h t e i n e r V e r m i n d e r u n g d e r K e r n l a d u n g d e s jew e i l i g e n Z e n t r a l a t o m s . D i e s e B e t r a c h t u n g s w e i s e e r m ö g l i c h t eine e i n f a c h e D e u t u n g d e r p o s i t i v i e r e n d e n W i r k u n g v o n A l k y l g r u p p e n , d i e b e k a n n t l i c h in t e r t i ä r e n A l k o h o l e n und t e r t i ä r e n A l k y l h a l o g e n i d e n b e s o n d e r s deutlich ist. V o n dem g e w ä h l t e n S t a n d p u n k t aus erscheint auch die M a r k o w n i k o w s c h e Regel, die Z u n a h m e der B a s i z i t ä t der H y d r i d e des Stickstoffs u n d S a u e r s t o f f s sowie die E r h ö h u n g der A t o m r e f r a k t i o n e n dieser Elemente mit fortschreitender A l k y l s u b s t i t u t i o n der H y d r i d e verständlich. Anhangsweise w i r d die g e r i n g e R e a k t i v i t ä t t e r t i ä r e r A l k o h o l e g e g e n ü b e r T r i c h l o r e s s i g s ä u r e e r ö r t e r t . B ekanntlich ist ein negativer Ligand (z. B. Halogen oder Hydroxyl), welcher mit einem tertiären Kohlenstoffatom verbunden ist, in mehrfacher Hinsicht durch eine erheblich größere Reaktionsfähigkeit als im Falle seiner Bindung an ein primäres Kohlenstoffatom gekennzeichnet. In geringerem Grade beobachtet man einen derartigen Wandel der Reaktivität negativer Liganden auch bei einem Vergleich von primären und sekundären Kohlenstoffverbindungen 1 . Eindrucks* München, Chemisches Uni^ersitäts-Laboratorium. voll ist die große Geschwindigkeit, mit welcher sich tertiäre Alkohole, deren Äther und Carbonsäureester mit Halogenwasserstoff umsetzen. Diese bedingt die anomale Reaktion zwischen Säurechloriden und tertiären Alkoholen, die ebenfalls zu tertiären Alkylchloriden führt. Die ter1 Siehe u. a.: P . J. P e t r e n k o - K r i t s c h e n k o , W. B o g a t s k y u. N. L u b m a n n , Z. p h y s i k . C h e m . 115, 289 [1925]; B . W . T r o n o w u . N. C h . S s i b g a t u l l i n , B e r . d t s c h . c h e m . G e s . 62, 2850 11929]; J . F . N o r r i s , C h e m . Z b l . 1908, I, 370; R . H . C l a r k u . H . R . L . S t r e i g h t , C h e m . Z b l . 1930. I, 1759. Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschung in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht: Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz. This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution-NoDerivs 3.0 Germany License. Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen zukünftiger wissenschaftlicher Nutzungsformen zu ermöglichen. On 01.01.2015 it is planned to change the License Conditions (the removal of the Creative Commons License condition “no derivative works”). This is to allow reuse in the area of future scientific usage. tiären Alkylhalogenide ihrerseits unterliegen ungewöhnlich rasch, schon mit kaltem Wasser, der Hydrolyse. Auffallend ist desgleichen der leichte Zerfall tertiärer Alkohole, Ester und Halogenide in ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Im Gegensatz zu der eben erwähnten Reaktivität tertiärer Verbindungen steht die wohl durch sterische Hinderung bedingte geringe Geschwindigkeit der Bildung und Verseifung tertiärer Ester 2 a sowie der doppelten .Umsetzung tertiärer Alkylhalogenide mit anorganischen Salzen 21 '. Hingewiesen sei ferner auf die erhebliche Beständigkeit tertiärer Alkohole gegenüber Alkalimetallen. Die erwähnten Sonderheiten im Verhalten tertiärer Kohlenstoffverbindungen veranlaßten schon die klassische organische Chemie zu mancherlei Erwägungen 3 . Die erst in neuester Zeit von Ch. K. I n g o 1 d , E. D. H u g h e s und anderen vorgenommene reaktionskinetische Untersuchung der alkalischen Hydrolyse tertiärer, sekundärer und primärer aliphatischer Halogenide ergab, daß im ersteren Falle ein monomolekularer, im letzteren ein bimolekularer Reaktionsakt geschwindigkeitsbestimmend ist, während die sekundären Halogenide nach beiden Mechanismen abreagieren können 4 . Wahrscheinlich ist. jeweils der (pseudo-) monomolekulare Vorgang als langsame, unter Mitwirkung des Lösungsmittels stattfindende Ionisierung des tertiären bzw. sekundären Alkylhalogenids zii deuten. W a i d e n hatte schon frühzeitig die Leitfähigkeit von tertiären Alkylhalogeniden in Schwefeldioxyd-Lösungen beobachtet 5 . T u c h und P o l a n y i zeigten, daß tertiär gebundenes Jod in monomolekularer Reaktion gegen radioaktives Jodion ausgetauscht werden kann, und bewiesen dadurch den Ionenmechanismus dieser Umsetzung". Durch die Erkenntnis des (geringen) ionogenen Charakters tertiärer Verbindungen verliert deren 2a C. N . H i n s h e l w o o d u . A . R. L e g a r d , .J. c h e m . Soc. [ L o n d o n ] 1935, 587. 21 > V g l . N . M e e r u . M. P o l a n y i , Z. p h y s i k . C h e m i e , A b t . B . 19, 164 [1932]. 3 V g l . e t w a A. E . T s c h i t s c h i b a b i n , J. p r a k t . C h e m . ( 2 ) 86, 3 8 1 f f . [1912]: L . J . D e s h a , O r g a n i c C h e m i s t r y , N e w Y o r k u . L o n d o n 1936, S. 500 f f . 4 Zusammenfassende Übersicht nebst Literatura n g a b e n b e i W . H ü c k e 1, T h e o r e t i s c h e G r u n d l a g e n d e r o r g a n i s c h e n C h e m i e , B d . I I , 3. A u f l . . 1940. S. 5 3 3 f f . 5 P . W a 1 d e n , B e r . d t s c h . c h e m . G e s . 35. 2029 [1902]. B J . L . T u c h u . M. P o l a n y i , T r a n s . F a r a d a v S o c . 34. 202 [1938], eingangs erwähnte große Reaktionsfähigkeit an Merkwürdigkeit. Offenbar erleichtert die Anhäufung von Alkylgruppen an e i n e m C-Atom die Ablösung des elektronegativen Liganden unter Mitnahme des bindenden Elektronenpaares: R R R : C : X R : C + : X R R Weil somit die Bildung* eines KohlenstoffKations begünstigt, also der elektropositive Charakter des Kohlenstoffs verstärkt wird, bezeichnet man derartige Einflüsse von Substituenten als positivierende oder elektronen-abstoßende Wirkung 7 . Im Sprachgebrauch der organischen Chemie wird die relative Tendenz, mit welcher Atome oder Atomgruppen das Valenzelektronenpaar jener Bindung zurückhalten, die im Verlauf der Reaktion gelöst wird, Elektronegativität 8 genannt. Das tertiäre C-Atom ist also weniger elektronegativ als sekundäre oder gar primäre C-Atome. K h a r a s c h und Mitarbeiter 9 versuchten, aus der Spaltung asymmetrischer Quecksilberdialkyle durch Chlorwasserstoff, wobei nach Meinung jener Autoren das elektronegativere Radikal als Kohlenwasserstoff vom Quecksilber abgetrennt wird, eine „Spannungsreihe der Alkyle" abzuleiten und sie zur Beantwortung einiger organischchemischer Fragen heranzuziehen. Diese Methode ergibt f ü r die abnehmende Elektronegativität die auch anderweitig gut gestützte Reihenfolge: Methyl > prim. Alkyle > sek. A l k y l e > tert. Alkyle. Die Ursache des unterschiedlichen elektronegaliven Charakters der Alkyle wird von den genannten Autoren nicht erörtert. Zur Deutung der positivierenden Wirkung jener Atomgruppen verweist Ch. K. I n g o 1 d 1 0 auf deren im Verhältnis zu Wasserstoffatomen größere Polarisierbarkeit. 7 W i . O s t w a l d , L e h r b u c h d. a l l g . C h e m i e , B d . I I , 1. H ä l f t e , 2. A u f l . , L e i p z i g 1911, S. 807; s. b e s o n d e r s d e n B e i t r a g v o n O. S c l i m i t z - D u m o n t i m H a n d w ö r t e r b u c h d e r N a t u r w i s s e n s c h a f t e n , B d . V , 2. A u f l . , 1934, S. 321, u n d R . W i z i n g e r , O r g a n i s c h e F a r b s t o f f e , B e r l i n u . B o n n 1933, S. 26 ff., s o w i e d a s a n g e l s ä c h s i s c h e S c h r i f t t u m , e t w a d i e i n A n m . 8 u . 10 z i t i e r ten z u s a m m e n f a s s e n d e n Darstellungen. 8 V g l . J . R. J o h n s o n in H e n r y G i l m a n s „ O r g a n i c C h e m i s t r y " , B d . I I , N e w Y o r k 1938, S. 1625. » J . A m e r . c h e m . Soc. 47. 1948 [1925]: 48, 3130 [1926]: 54, 674 [ 1 9 3 2 | : J . o r g . C h e m i s t r y 3, 347. 405, 409 [1938]: •T. c h e m . e d u c a t . 5. 404 [1928]; 8, 1703 [1931]: 11. 82 11934]: 13, 7 [1936]. 10 C h e m . R e v i e w s 15, 2 3 8 [19341. die den induktiven Effekt des Schlüsselatoms verstärkt. Der bekannte, in der Markownikowschen Regel zusammengefaßte chemische Sachverhalt findet durch diese Betrachtungsweise jedoch keine Deutung. Überdies bleibt die positivierende Wirkung der Alkylsubstitution bei anderen Hydriden, z. B. dem Ammoniak, welche weiter unten noch besprochen werden wird, eine jener Auffassung fremde Erscheinung. Demgemäß kann die positivierende Wirkung von Alkylgruppen ni"cht ausschließlich auf deren relativ großer Polarisierbarkeit beruhen. In den nachfolgenden Darlegungen wTird die positivierende Wirkung der Alkylgruppen durch einen Vergleich mit jenen Eigentümlichkeiten der Hydride, welche H. G. G r i m m in seinem bekannten „Hydrid-Verschiebungssatz" 1 1 zusammengefaßt hat, beleuchtet. Nach diesem Satz verändern die im Periodischen System bis zu 4 Stellen vor einem Edelgas stehenden Atome durch die Vereinigung mit Wasserstoff ihre Eigenschaften in der Weise, daß die gebildeten Atomkomplexe i sich ähnlich wie die in der 5., 6., 7. oder 8. Gruppe des Periodischen Systems angeordneten Elemente verhalten. Diese Beziehung wTird anschaulich verständlich, wrenn man erwägt, daß die in das Oktett des Zentralatoms eines Hydrides eingebauten Protonen wTegen ihrer Kleinheit dem Rumpf jenes Zentralatoms räumlich besonders nahe sind, somit gewissermaßen seine Kernladung vermehren. Ein Hydrid, welches außer dem Zentralatom der Kernladung Z noch aus nH-Atomen bestehen möge, kann daher als Pseudoatom der Kernladung Z + n, die sich innerhalb einer gemeinsamen Elektronenhülle befindet, aufgefaßt werden und weist deshalb physikalisch-chemische Analogien (z. B. bezüglich der Molrefraktion, der Ionisierungsspannung u. a. m.) zu dem Element der Ordnungszahl Z + n auf. So ähnelt auch die Methingruppe (CH) dem Stickstoffatom, die Methylengruppe (CHQ) dem Sauerstoff- und die Methylgruppe (CH 3 ) dem Fluoratom. Weil nun der elektronegative Charakter der Elemente entsprechend ihrer Kernladung in der Reihenfolge C. N, 0, F zunimmt, ist eine Verstärkung der 11 H. G. G r i m m , Z. Elektrochem. angew. physik. Chem. 31, 474 [19251; H. G. G r i m m u. H. W o 1 f f im Handb. d. Physik, BcLXXIV/2, 2. Aufl. 1933, S. 979 ff. 12 A. D a d i e u , A. P o n g r a t z u. K. W. F. K o h l r a u s c h , Mb. Chem. 61, 369, 409 [1932], Elektronegativität beim Kohlenstoff mit wachsender Zahl der mit ihm direkt verbundenen H-Atome zu erwarten. Es ist nach diesem Analogieschluß verständlich, daß ein negativer Ligand, z. B. Halogen, um so schwieriger als Ion vom Kohlenstoff ablösbar ist, je mehr H-Atome dieses gleichzeitig gebunden hat. Die in das Kohlenstoffoktett eingebetteten Protonen verstärken, wie eben erörtert, gewissermaßen die Ladung des Kohlenstoffrumpfes, so daß jenes Elektronenpaar, welches die Bindung zum negativen Liganden vermittelt, sich einer Loslösung vom C-Atom in erhöhtem Maße widersetzt. Hingegen muß eine Zunahme der Reaktivität des negativen Liganden, z. B. des Halogens im Methylchlorid, mit fortschreitender Substitution der Wasserstoffatome durch gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffreste einhergehen. Die positivierende, elektronenabstoßende Wirkung der Alkylgruppen, die sich Wandel des Verhaltens im eingangs skizzierten von primären, sekundären und tertiären Alkoholen, Alkylhalogeniden oder ähnlichen Kohlenwasserstoffabkömmlingen offenbart, kann somit auf eine allgemeine Gesetzmäßigkeit, den Hydridverschiebungssatz, zurückgeführt werden. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint auch die Abnahme der Federkraft der C-X-Bindung in der Reihe CH 3 X, RCH 2 X, R 2 CHX, R 3 CX 12 plausibel, welche aus den Ramanspektren primärer, sekundärer und tertiärer Halogenalkyle und Alkohole zu ersehen ist, und anschaulich als ein Maß f ü r die Feldstärke, die auf den — in erster Näherung als stark deformiertes Ion aufzufassenden — Substituenten X einwirkt, gedeutet werden kann. Der Mangel eines Dipolmomentes bei gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen widerspricht nicht der vorgetragenen Anschauung über die positivierende Wirkung der Alkyle, weil auch die Polarität der CH-Bindung 13 , wie obiger Befund zeigt, keine merkliche induktive Störung der Ladungssymmetrie in der C-C-Bindung hervorzurufen vermag. Somit beeinträchtigen nur erhebliche Einflüsse die gleichförmige Ladungsverteilung zwischen zwrei Kohlenstoffatomen 14 . Indes liegen diese Verhältnisse anscheinend bei Alkylen, welche durch eine Doppelbindung miteinander verknüpft sind, anders. 13 H. K e m p t e r u. R. M e c k e , Z. Naturforschg. 2 a, 549 [1947], 14 Vgl. auch M. S. K h a r a s h u. O. R e i n m u t h , J. chem. Educat. 8, 1737 ff. [1931]. Die Elektronen einer Mehrfachbindung sind erfahrungsgemäß besonders beweglich. Die Symmetrie der Ladungsverteilung im Äthylen oder Acetylen wird bei der unsymmetrischen Substitution der Wasserstoffatome durch Alkyle somit merklich gestört, wie dies im Dipolmoment derartiger Kohlenwasserstoffe zum Ausdruck kommt. Nach den vorangegangenen Darlegungen muß, im Sinne des Hydridverschiebungssatzes, das mit den meisten Wasserstoffatomen verknüpfte Kohlenstoffatom die Elektronenwolke der Mehrfachbindung bevorzugt beanspruchen, sich also negativ elektrisch aufladen. Bei der Einwirkung von Halogenwasserstoff addiert jenes Kohlenstoffatom daher das Proton, während das Halogenion sich mit dem wasserstoffärmsten, positivierten Kohlenstoffatom vereinigen wird. So erscheint die Markownikowsche Regel verständlich, nach welcher bekanntlich bei der Addition von Halogenwasserstoff an ungesättigte Kohlenwasserstoffe das Halogen an das wasserstoffärmste Kohlenstoffatom tritt. Wenn man die Wirkung der Einführung von Alkylgruppen in die Hydride des Stickstoffs und Sauerstoffs vom Standpunkt unserer bisherigen Darlegungen betrachtet, wird man eine Zunahme des basischen Charakters dieser Substitutionsprodukte erwarten müssen. Stickstoff und Sauerstoff besitzen nämlich einsame Elektronenpaare, die in den Hydriden dieser Elemente durch die H-Atome im Sinne des Hydridverschiebungssatzes mitbeanspriicht werden. Die Substitution dieser Wasserstoffatome durch Alkylgruppen vermehrt daher den nucleophilen Charakter der einsamen Elektrönenpaare, somit deren Affinität zu Wasserstoffionen, d. h. die Basizität. Dieser Erwartung wird bekanntlich in der Reihe: Ammoniak, prim. Amine, sek. Amine und in der Folge: Wasser, Alkohole, Äther hinreichend entsprochen. Beispielsweise beträgt die elektrolytische Dissoziationskonstante einer wäßrigen Lösung von Ammoniak 1,79-10—5, während die betreffenden Werte sich für Methylamin und Dimethylamin auf 4,38-10- 4 bzw. 5,20-10- 4 belaufen. Die Abnahme der Basizität (Protonenaffinität) beim Fortschreiten von sekundären zu tertiären Aminen (Diss.Konstante von Trimethylamin in wäßriger Lösung: 5,45-10—5) dürfte wenigstens teilweise 15 Vgl. G. V a v o n in „Traite de chimie organique", herausgegeben von V. G r i g n a r d , Bd. II, Paris 1937, S. 870. durch die weitgehende sterische Abschirmung des Stickstoffatoms durch drei Alkylgruppen bedingt sein. Dadurch wird in einem Trialkylammoniumlon zwar die Abspaltung des kleinen Protons sterisch nicht behindert, wohl aber der rückläufige Vorgang, weil das Proton in Lösung als großes, solvatisiertes Ion vorliegt 15 . Naheliegend ist schließlich noch der Hinweis auf die in der Literatur bisher verschiedenartig, gedeuteten Schwankungen der Atomrefraktionen von Stickstoff und Sauerstoff 18 , welche sich offenbar ebenfalls in den Rahmen unserer Betrachtungsweise einfügen. Die betreffenden Atomrefraktionen nehmen bekanntlich mit abnehmender Zahl der an jene Elemente gebundenen Wasserstoffatome zu. F ü r die D-Linie gelten beispielsweise folgende Werte: N (primär aliph.) 2,322; N (sekundär aliph.) 2,502; N (tertiär aliph.) 2,840: O(Hydroxyl) 1,525; O (Äther) 1,643. Da die Zunahme des Refraktionsäquivalentes ein physikalisches Kriterium f ü r abnehmende Bindungsfestigkeit der Elektronen ist, steht der Gang jener Atomrefraktionen in Übereinstimmung mit dem leitenden Gedanken der bisherigen Erörterungen, nach welchem der Ersatz von Wasserstoffatomen gewissermaßen als Verminderung der Rumpfladung des Zentralatoms aufgefaßt werden darf. Nach diesen allgemeinen Darlegungen möge anhangsweise noch eine spezielle Frage aus der Chemie tertiärer Alkohole erörtert werden. Während sich diese Verbindungen mit Halogenwasserstoff-fast augenblicklich umsetzen, . reagieren sie mit Trichloressigsäure, die hinsichtlich ihrer Stärke den Halogenwasserstoffsäuren ähnlich ist, nur so träge wie mit den gewöhnlichen Carbonsäuren. Zur Deutung dieser Befunde nahmen A. M i c h a e l und K. W o l g a s t eine besondere katalytische Fähigkeit der Halogenwasserstoffsäuren zur Abspaltung der Elemente des Wassers aus tertiären Alkoholen und eine sofortige Vereinigung der Halogenwasserstoffe mit den intermediär gebildeten ungesättigten Kohlenwasserstoffen an 17 . Gegen diese Hypothese lag der Einwand nahe, daß sich auch Triphenylcarbinol mit 1(i Siehe W. H ü c k e 1, Theoret. Grundlagen der organ. Chemie, Bd. II, 3. Aufl., Leipzig 1941, S. 139. 17 A. M i c h a e 1 u. K. W o l g a s t , Ber. dtsch. chem. Ges. 42, 3174 [1909]. Halogenwasserstoff abnorm schnell verestert, in diesem Falle aber mit Sicherheit ein ungesättigter Kohlenwasserstoff als Zwischenprodukt auszuschließen ist 18 . Unter Berücksichtigung der oben erörterten leichten Ablösbarkeit tertiär gebundener negativer Liganden unter Mitnahme des bindenden Elektronenpaares erscheint indes die rasche Veresterung tertiärer Alkohole mit Halogenwasserstoff ohnehin verständlich. Ein Reaktionsschema f ü r die Umsetzung von Halogenwasserstoff mit Alkoholen nach Art des folgenden 19: ROH-f HX — (ROH 2 )'X' - R X + H 2 0 genügt auch den besonderen Verhältnissen bei tertiären Alkoholen. Hingegen vermag aber die starke Trichloressigsäure wahrscheinlich deshalb nicht nach dem obenstehenden Mechanismus zu reagieren, weil im Trichloracetat-Ion, wie in allen Carbonsäure-Anionen, völlige Resonanz im Sinne der Formeln C]3C • C C1SC • 0 \ o - \ o 18 P. J. P e t r e n k o - K r i t s c h e n k o , W . B o g a t s k v u. N. L u b m a n n , Z. physik. Chem. 115, 289 [1925]. 19 Ch. K. I n g o l d u. E. R o t h s t e i n , J. chem. Soc. [London] 1928, 1217; G. M. B e n n e 11 u. F. M. R e y n o l d s , J. chem. Soc. [London] 1935, 131. besteht. Aus diesem Grunde sind die beiden COBindungen im Trichloracetat-Ion zusammen um etwa 12 Kcal energieärmer als im weniger mesomeren Trichloracetät-Rest der undissoziierten Säure bzw. des Esters 20 . Die Annahme ist naheliegend, daß zur Esterbildung gemäß dem obigen Schema das Trichloracetat-Ion, unter Zuführung eines erheblichen Energiebetrages, zunächst eine dem Trichloracetat-Rest ähnliche Struktur annehmen, also ein Sauerstoffatom bevorzugter Träger der Ionenladung werden müßte. Nach A. S k r a b a 1 vermag nämlich wegen des „Prinzips der geringsten Strukturänderung" ein mesomerer, also struk turloser Zwischenzustand direkt keine strukturellen Derivate zu bilden 21 . Nur ein energiereiches Ion, das eine der Grcnzformel hinreichend genäherte Struktur besitzt, könnte somit zur Esterbildung geeignet sein. Wegen der erforderlichen Aktivierungsenergie dürfte deshalb bei der Trichloressigsäure ein Veresterungsmechanismus nach Art der Alkylhalogenidbildung ebenso wie bei den übrigen Carbonsäuren ausgeschlossen und der scheinbare Widerspruch im Verhalten von Halogenwasserstoff und Trichloressigsäure gegenüber tertiären Alkoholen beseitigt sein. 20 Vgl. K. W i r t z , Z. Naturforschg. 2 a, 268 ff. [1947], 21 A. S k r a b a l , Wiener Chemiker-Ztg. 47, 150, 170 [1944], Die Ultraviolettabsorption verschiedener Stämme des Tabakmosaik-Virus V o n HEINZ DANNENBERG, GERHARD SCHRAMM u n d HEINZ FLAMMERSFELD Aus dem Kaiser-Wilhelm-Institut für Biochemie, Tübingen (Z. N a t u r f o r s c h g . 3 b, 241—245 [1948]; e i n g e g a n g e n a m 22. J u n i 1948) Von vier verschiedenen Stämmen des Tabakmosaik-Virus (vulgare, flavum, dahlemense und luridum) wird die Ultraviolettabsorption nach Abzug der Streuung ermittelt. Die Viren werden in Eiweiß und Nucleinsäure gespalten, die Absorption dieser Anteile wird einzeln ermittelt. Die Gesamtabsorption sowie die Nucleinsäure- und Eiweißabsorption stimmen bei vulgare, flavum und dahlemense innerhalb 4% überein; bei luridum scheinen die Werte etwas höher zu liegen. Es wird der Schluß gezogen, daß bei der Mutation des Tabakmosaik-Virus der Nucleinsäuregehalt nicht vermindert wird und der Gehalt an aromatischen Aminosäuren bei vulgare, flavum und dahlemense nicht merklich verschieden ist. on G. S c h r a m m und H. D a n n e n b e r g 1 wurde eine Methode beschrieben, um die reine Ultraviolettabsorption des Tabakmosaik-Virus V 1 G. S c h r a m m u. H. D a n n e n b e r g , Ber. dtsch. chem. Ges. 77.- 53 [1944]. (TMV) unabhängig von der durch diese großen Moleküle hervorgerufenen Lichtstreuung zu bestimmen. Weiterhin konnte durch eine vorsichtige Spaltung der Virusproteide in Nucleinsäure und Eiweiß die Absorption beider Komponenten f ü r