entzündungen im orofazialbereich entzündungsherde im

Werbung
ENTZÜNDUNGEN IM OROFAZIALBEREICH
ENTZÜNDUNGSHERDE IM MUNDBEREICH
PATHOLOGIE DER ZUNGE
HAJNALKA RAJNAI
[email protected]
I. Entzündungen im Orofazialbereich
II. Entzündungsherde im Mundbereich
1. Infektiöse Erkrankungen der Mundhöhle
2. Nicht Infektiöse Etzündungen der Mundhöhle
III. Pathologie der Zunge
I.
Angeborene Störungen der Zunge
II. Entzündungen der Zunge
ENTZÜNDUNGEN IM OROFAZIALBEREICH
 Cheilitis - Entzündung der Lippen

Cheilitis simplex (häufigste Form)

Cheilitis actinica

Cheilitis abrasiva praecancerosa

Cheilitis allergica

Cheilitis angularis

Cheilitis exfoliativa

Cheilitis glandularis

Cheilitis glandularis apostematosa

Cheilitis glandularis purulenta superficialis

Cheilitis granulomatosa

Cheilitis plasmacellularis
ENTZÜNDUNGEN IM OROFAZIALBEREICH
Schwellung
Rötung
Erosionen
Schuppenbildung
Rhagadenbildung
Blasenbildung
Ulzeration
CHEILITIS SIMPLEX
 Häufigste Form
 Evtl. ekzematöse Mitbeteiligung der angrenzenden Haut (periorales Ekzem)
 Ätiopathogenese
 Physikalische Ursachen (Nässe, Kälte oder Licht)
 mechanisch (Schnullertragen)
 habituell (gewohnheitsmäßiges Lippenlecken)
 Medikamentöse Ursachen (Isotretinoin-Therapie)
 Allergien
 Symptom eines atopischen Ekzems
CHEILITIS ACTINICA
 Eine durch UV-Licht provozierte Entzündung der Lippenoberfläche
 Ätiopathogenese
 Akute
 Kurzfristige oder protrahierte Einstralung
 Sonnenbrand
 Chronische
 Alteren Männern
 Jahrelangen intensiven Sonneneinstrahlung
CHEILITIS ABRASIVA PRAECANCEROSA
 Manganotti's cheilitis
 Sonderform der Cheilitis actinica mit erosiv-krustösen Läsione
 Ätiopathogenese
 Alteren Männern
 Jahrelangen intensiven Sonneneinstrahlung
 Präkanzerose
 In situ Karzinom
CHEILITIS ALLERGICA
 Kontakt cheilitis
 Ätiopathogenese





Lippenstift
Zahnpasta, Mundwasser
Virostatika
Nahrungsmittel
Zigaretten
CHEILITIS ANGULARIS
 Mundwinkelrhagaden, Perlèche, Angulus infectiosus, "Faulecke„
 Kleine, schmerzhafte Einrisse (Rhagaden) in den Mundwinkeln mit entzündlichem Hof
 Ätiopathogenese
 Lokale Ursachen
 Zahnverlust, Schlecht sitzende Zahnprothese
 Hypersalivation - Xerostomie
 Infektion der Mundschleimhaut (z.B. Soor, HSV)
 Systemische Ursachen








Systeminfektionen (z.B. Syphilis)
Eisenmangelanämie (Plummer-Vinson-Syndrom)
Diabetes mellitus
Leberzirrhose
Psoriasis
Vitaminmangel (Riboflavin, B12), Hypervitaminose (A)
Autoimmunerkrankung
Arzneimittelexanthem
CHEILITIS EXFOLIATIVA
 Kein eigenständiges Krankheitsbild
 Über längere Zeit auffalend adherente Shuppenkrusten, Fissuren
 Ätiopathogenese




Telilbild einer Psoriasis
Persistierende seborrhoischen Gesichtsekzem
Atopische Ekzem
Cheilitis simplex - Ausgepregter Desquamation
CHEILITIS GLANDULARIS
 Cheilitis glandularis apostematosa
 Volkmann-Cheilitis, Volkmann-Krankheit
 Ätiopathogenese
 Seltene bakterielle Staphylokokken-Entzündung
 Abszessen und Fistelgängen
 Ulzeration
CHEILITIS GLANDULARIS
 Cheilitis glandularis purulenta superficialis
 Baelz-Krankheit, Myxadenitis labialis
 Ätiopathogenese
 oberflächliche Variante
 Bakterielle Staphylokokken-Entzündung
 eitrig-schleimiges Sekret
CHEILITIS GRANULOMATOSA
 Seltene granulomatöse Lippenentzündung
 Wangenschleimhaut (Pareiitis granulomatosa)
 Gaumenschleimhaut (Uranitis granulomatosa)
 die Zunge (Glossitis granulomatosa)
Ätiopathogenese
 Teil eines Symptomkomplexes
 Morbus Crohn
 Miescher-Melkersson-Rosenthal Syndrom
 Sarkoidose
CHEILITIS PLASMACELLULARIS
 Chronische plasmazelluäre Entzündung
Ätiopathogenese
 Hypersensitivitätsreaktionen
 Lackartig glänzender, bräunlich-roter Einzelherd
 Erhöhter Vulnerabilität
I. Entzündungen im Orofazialbereich
II. Entzündungsherde im Mundbereich
Viren
1. Infektiöse Erkrankungen der Mundhöhle
2. Nicht Infektiöse Etzündungen der Mundhöhle
III. Pathologie der Zunge
I.
Angeborene Störungen der Zunge
Bakterie
n
II. Entzündungen der Zunge
Pilze
Herpetic stomatitis (HSV)
Herpangina, Hand,foot,and mouth disease
(Coxsackie viruses)
Chickenpox and herpes zoster(shingles):(HZV)
Influenza (influenza virus )
Infectious mononucleosis (glandular fever),
Hairy leukoplakia(EBV)
Cytomegalovirus (CMV)
Mumps (paramyxovirus)
Measles (Rubeola)
Human immundeficiency virus (HIV)
Necrotizing ulcerative gingivitis (NUG) (acute
ulcerative gingivitis,
acute necrotizing ulcerative gingivitis (AUG,
ANUG))
Noma (cancrum oris)
Actinomycosis
Syphilis (primary, secondary, tertiary, congenital)
Tuberculosis
Leprosy
Gonorrhoea
Pseudomembranous candidosis (acute and
chronic)
Erythematous candidosis(acuteandchronic)
Candida-associated denture stomatitis (chronic
atrophic candidosis)
Candida-associated and other forms of angular
cheilitis
Median rhomboid glossitis
I .VIRUS INFEKTIONEN
HERPES SIMPLEX VIRUS (HSV-1)
Gingivostomatitis
herpetica
• einer Primärinfektion / bis
zum 5. Lebensjahr
• Inkubationszeit - bis zu fünf
Tagen andauerndem Fieber
• Recidivans – Latent Virus in
Spinal Ganglien
Pharyngotonsillitis
Herpes labialis
• Herpangina
• Halsschmerzen und
Schluckbeschwerden
• Reaktivierung bestehenden
HSV-Infektion
• Latent Virus in Trigeminus
Ganglien
Komplikationen




Meningitis, Encephalitis
Herpes-simplex-Retinitis
Ekzema herpeticatum
Pneumonie
HERPES-VIRUS „HERPES SIMPLEX TYP 1“ (HSV-1)
Mehrkernige Riesenzellen (Tzanck-Zellen)
HERPES ZOSTER VIRUS (VZV)
Windpocken
Herpes Zoster
• Kinder im Vorschulalter
• juckender Hautausschlag mit
wasserklaren Bläschen
• am Gaumen als gelblich
belegte Erosionen sichtbar
• Kopfrose - Gürtelrose
• Reaktivierung der VarizellaZoster-Viren
• II. und III.Trigeminusast
Komplikationen
 Meningitis, Encephalitis
 Pneumonie
EPSTEIN-BARR VIRUS
 Infektiöse Mononukleose, Pfeiffer-Drüsenfieber
 Syptome





hohes Fieber, Gliederschmerzen
fauliger Mundgeruch
Pharyngitis
zervikal betonte Lymphadenopathie
Angina tonsillaris
 Komplikationen






Virusenzephalitis
Blutbildveränderungen
Organvergrößerungen
Pneumonie
Myokarditis
Nephritis
COXSAKIE-A VIRUS
Herpangina
• im Kindesalter
• Herpetiformes
Enanthem der
Mundschleimhaut
• Bläschen mit rotem Saum
Hand-FußMundkrankheit
Akute lymphonoduläre
pharyngitis
• bei Kleinkindern
• Vesikel - Rachen,
Mundschleimhaut, Lippe,
Gaumen
• Exanthem – Handflächen,
Fußsohlen
• Halsschmerzen und
starken Schmerzen beim Schlucken
• Andere Viren
• Influenza, Parainfluensa
• Adenovirus
• Rhinovirus
• HSV
RUBELLA VIRUS (RUV)
 Rubeola, Röteln, German measles
 Syptome
 kurzen fieberhaften Prodromalstadium mit katarrhalischen
Symptomen
 Nach 2 Tagen - Effloreszenzen
 Rachen -mittelfleckige Makulae
 Schleimhaut - Enanthem – Koplik-Fleck
 Komplikationen






progressive Rubellapanenzephalitis
thrombozytopenische Purpura
Organvergrößerungen
Otitis
Myokarditis
Embryopathien durch diaplazentare Infektion
des Feten während des ersten Trimenon!!!
RUBELLA VIRUS (RUV)
Mehrkernige Riesenzellen
(Warthin–Finkeldey cell )
MORBILLIVIRUS
 Morbilli, Masern
 Syptome
 3 Tage dauernde Prodromalstadium-Fieber, Konjunktivitis,
Bronchitis und Rhinitis
 Koplik-Flecken, Himbeerzunge
 dunkelrotes, makulopapulöses Exanthem
 Komplikationen






Pneumonie
subglottische Laryngitis (Pseudokrupp)
Bronchiolitis
Myokarditis
Enzephalitis (Masernenzephalitis)
subakute sklerosierende Panenzephalitis
PAROMYXOVIRUS
 Parotitis epidemica, Mumps
 Syptome
 kurzen fieberhaften Prodromalstadium
 Überwiegend linksseitige, Schwellung der Glandula parotis
 Papillitis des Ductus parotideus
 Komplikationen
 Pankreatitis
 Orchitis (etwa 20-25% der männlichen Patienten) mit
Gefahr der Sterilität
 Oophoritis (etwa 5% der Frauen)
 Mitbeteiligung des ZNS: Meningitis, Meningoenzephalitis
 Innenohrschwerhörigkeit
MMR-SCHUTZIMPFUNG
Die erste Impfung erfolgt im 11. Lebensmonat, die zweite
Impfung im Abstand von 4-12 Monaten auf die erste.
HUMAN IMMUNODEFICIENCY VIRUS
 Erworbenes Immunschwächesyndrom (AIDS)
1. Akute Phase
2. Latenzphase
• Zwei bis sechs
Wochen
• grippeähnliche Sympt
ome
• von Monaten bis
Jahren
• körperliche
Symptome treten
hingegen oft nicht auf
3. AIDS Related
Complex (ARC)
• Fieber, Nachtschweiß
und Durchfällen
4. Krankheitsphase
• AIDS-definierenden
Erkrankungen
• opportunistische
Infektionen
• bösartige Tumoren
HUMAN IMMUNODEFICIENCY VIRUS
 Orale manifestationen
Virale
Bakterielle
3. Pilze
• HSV
• VZV
• CMV
• EBV
• HHV-8/KSH
• HPV
• lineare gingivale Erythem
• Nekrotisierende ulzerative
Parodontitis
• Tuberculosis
• Candidiasis
• Histoplasmosis
• Cryptococcosis
II . BAKTERIELLE INFEKTIONEN
NEKROTISIERENDE ULZERIERENDE GINGIVITIS
 Fusobacterium nucleatum, Fusobacterium periodonticum, Prevotella intermedia oder Prevotella
nigrescens), Spirochäten und Actinomyces spp.
 Syptome




plaqueinduzierte Gingivitis - aggressive Zahnfleischentzündung
Nekrosen des Zahnfleisches (Gingiva)
Blutung und Schmerz
negative Papillen
 Ursachen und Risikofaktoren




Abwehrschwäche – Immunsupression, HIV
Stress
Tabakkonsum-Rauchen
Auszehrung und Mangelernährung
NOMA/ CANCRUM ORIS
 Gangränöse Stomatitis, Cancrum oris, Wangenbrand, Wasserkrebs
 Fusobakterien, Spirochäten, Borrelien, Pseudomonaden und Enterokokken
 Syptome
 schwere bakterielle Erkrankung
 Weich- und Knochenteile des Gesichts zerfrisst
 Kinder in Entwicklungsländern /unter sechs Jahren/
 Stadien




1. Stufe – Entzündung, Zahnfleischbluten
II. Stufe - Fieber und Schmerzen
III. Stufe - Gewebezersetzung
IV. Stufe - Gewebeverlust - Lippe, Wange, knöcherne
Augenhöhle
ACTINOMYCOSIS
 Gruppe der Aktinomyzeten - Mischinfektionen
 Syptome
 Abszessbildung – Eiteransammlungen - Fisteln
 Karies und Parodontitis
 klinische Erscheinungsbild




Zervikofaziale Aktinomykose – häufigste Form
Thorakale Aktinomykose
Abdominale Aktinomykose
Kutane Aktinomykose
SYPHILIS/LUES
 Spirochaten (Treponema pallidum)
 Syptome
 venerische Infektionserkrankung
Kongenitalen
Lues
• Sattelnase
• Hutchinson-Trias
• Tonnenform der oberen
Schneidezahne
• Keratitis parenchymatosa
• Schallempfindungsschwerhori
gkeit
Primärer Lues
Sekundäre Lues
Tertiäre Lues
• Primäraffektionen der
Mundschleimhaut
• Ulcus durum
• Lymphknotenschwellung
•
•
•
•
• Gummen im harten
oderweichen Gaumen
• blutende, nekrotisierende,
gummiartige Infiltrationen
• Perforation
Erytheme und flache Infiltrate
Plaques muqueuses
Weißlicher Fibrinschleier
Tonsillitis, Lymphadenopathie
GONORRHOEA
 Neisseria gonorrhoeae
 Syptome
 Der Erreger Siedelt sich in den Schleimhäuten an
 Geschlechtsorganen, Pharynx, das Rektum und die Konjunktiva
 klinische Erscheinungsbild
 Gonorrhö des Mannes - Urethritis - Bonjour-Tröpfchen
 Gonorrhö der Frau – asymptomatischer Verlauf
 Urethritis und Cervicitis
 Gonorrhö des Neugeborenen - Gonokokken-Konjunktivitis
 Extragenitale Infektion
 Pharyngitis
 Proktitis
 Generalisierte Gonorrhö
TUBERCULOSIS
 Mycobacterium tuberculosis, Mycobacterium bovis
 Syptome
 granulomatöse Entzündung mit zentraler Nekrose
 Primärtuberkulose: Organmanifestation nach Erstinfektion
 Postprimärtuberkulose: Reaktivierte Tuberkulose
 klinische Erscheinungsbild
 Primärtuberkulose




Lungentuberkulose (auch postprimär)
Hiluslymphknoten-Tuberkulose
Pleuritis exsudativa
Miliartuberkulose - Landouzy-Sepsis
 Postprimärtuberkulose






Lungentuberkulose
Darmtuberkulose
tuberkulöse Meningitis bzw. Enzephalitis
Hauttuberkulose
Knochentuberkulose
Nierentuberkulose (Kittniere) - Urogenitaltuberkulose
LEPRA/HANSEN KRANKHEIT
 Mycobacterium leprae
 Syptome
 Befallen Makrophagen und die Nervenscheiden efferenter und
afferenter peripherer Nerven - Senzibilitätstörungen
 uncharakteristischen Schmerzen und Parästhesien
 Haut-, Schleimhaut- und Nervenveränderungen
 Lähmungen mit Hyp- und Anästhesie - Verstümmelungen
 klinische Erscheinungsbild
 tuberkuloide Lepra - guter Abwehrlage
 lepromatöse Lepra - „Löwengesicht“ (Facies leonina)
III. PILZ INFEKTIONEN
CANDIDIASIS /SOOR
 Candida albicans, C. tropicalis, C. glabrata - Dermatophyten
Akute
pseudomembra
nöse
Candidiasis
• Schneeweißen
abwischbaren Flecken
Akute
erythematöse
Candidiasis
Chronische
atrophische
Candidiasis
Chronische
hyperplastische
Candidiasis
• Häufigste Form
• Schmerzhafte Rötung
der glatt
atrophischen
Schleimhaut
• Cheilitis angularis
oder Glossitis
mediana rhombica
• Prothesenstomatitis
• Fleckige Rötungen
der palatinalen und
Kammschleimhaut
• weißliche
papillomatöse,
teilweise ulzerierte
Schleimhautveränder
ung
• Mundwinkeln, am
Gaumen und am
Zungenrücken
Chronische
mukokutane und
granulomatöse
Candidiasis
• Tiefreichende Form der
Soorinfektion
• können auch
Hautregionen befallen
werden
• Immundefekt
I. Entzündungen im Orofazialbereich
II. Entzündungsherde im Mundbereich
1. Infektiöse Erkrankungen der Mundhöhle
2. Nicht Infektiöse Etzündungen der Mundhöhle
III. Pathologie der Zunge
I.
Angeborene Störungen der Zunge
II. Entzündungen der Zunge
ALLERGISCHE GLOSSITIS UND QUINCKE-ODEM
 Insektenstichen oder Kontakt mit anderen Allergenen
 hereditaren Quincke-Odem - Mangel an C1Esterase-Inhibitor vom Typ I oder II
 Syptome
 Juckreiz, Schmerzen und Störungen beim Sprechen
und Schlucken
 Zungen- und Larynxeingangsschwellung
APHTHÖSE STOMATITIS
 Rezidivierende Aphthosis
 Relegentlich familiär gehäuft
 Ursache unbekannt
Minor Aphten
Major Aphten
•
•
•
•
•
•
•
•
<1cm
Schmerzhaft
Oberflächlich
7-10 Tage
1-3 cm
Selten
Tief
3-6 Wochen
Herpetiform
Aphten
• <3mm
• Gruppen
• ᴓ HSV
MORBUS BEHCET
 Kleingefäß-Vaskulitis unklarer Ätiologie – Multisystemerkrankung
 Entzündung der kleineren Blutgefäße (leukozytoklastische Vaskulitis)
 Syptome
 rezidivierende Aphthen (Major-Aphthen)
im Mund- und Genitalbereich
 Hautmanifestationen (Papulopusteln,
Erythema nodosum)
 Pathergiephänomen
 Oligoarthritis
 Uveitis, Iritis und Hypopyon mit der
Gefahr der Erblindung
LICHEN RUBER PLANUS
 chronische Dermatose
 Die Ätiologie ist noch nicht geklärt
 Syptome
 entzündlichen, scharf begrenzten, flachen PapelnGruppen auftreten - zu Plaques und Feldern konfluieren
 feinen weißlichen Streifen - Wickham-Streifung
 starkem Juckreiz
BULLÖSE PEMPHIGOID
 Autoimmunerkrankung - Autoantikörper gegen
Proteine der Hemidesmosomen
 Syptome
 generalisiert auftretende
pralle Blasen
 Abdomen, Oberschenkel,
Arme
 Schleimhaut im Mund
 Ablagerung von IgG und
Komplement C3 entlang
der Basalmembran
PEMPHIGUS VULGARIS
 Autoimmunerkrankung - Autoantikörper gegen
desmosomale Proteine der Epidermis
 Syptome
 1. Initialphase
 Blasen nur an den Schleimhäuten
 verheilende Erosionen
 II. Generalisationsphase
 gesamten Körperoberfläche
WEGENER-GRANULOMATOSE
 granulomatöse Vaskulitis der kleinen Blutgefäße
 PR3 - ANCA (c-ANCA)
 Syptome
 Rhinitis - Schnupfen, Nasendeformation
(Sattelnase, Septumdeviation)
 Nasennebenhöhlen, Mittelohr, borkige
Krustenbildung in der Nasenhöhle
 Lungenrundherde, Pseudokavernen,
Bronchialstenosen, subglottische
Trachealstenosen
 Ulzerationen der Schleimhaut an Mund und
Rachen
I. Entzündungen im Orofazialbereich
II. Entzündungsherde im Mundbereich
1. Infektiöse Erkrankungen der Mundhöhle
2. Nicht Infektiöse Etzündungen der Mundhöhle
III. Pathologie der Zunge
I.
Angeborene Störungen der Zunge
II. Entzündungen der Zunge
ANGEBORENE STÖRUNGEN DER ZUNGE
Ankyloglossie
Lingua plicata
• Zungenbändchen
verkürzt
• Zungenspitze
verwachsen
• Spaltenförmige
Furchung der
Zungenoberfläche
• MelkerssonRosenthal-Syndroms
Ekzem
GLOSSITIS
Trauma
 Ursachen
 Traumatisierungen
 Ekzem
 Rauchen
 Vitaminmangel
 Bakterielle und Pilzinfektionen
 Hunter Glossitis - perniziöser Anämie
 Plummer-Vinson-Syndrom – Eisenmangel
 Glossitis rhombica mediana
 Syptome
 Schmerzen, Parästhesien, Störungen des
Geschmackssinn,Zungenbrennen
Candida
GLOSSITIS AREATA EXSUDATIVA
 Lingua geographica, Landkartenzunge, Exfoliatio areata linguae
 chronisch-entzündliche Erkrankung der Zunge
 Syptome
 beginnt mit kleinen weißlichen oder
gelblichen Papeln
 roten bis tiefroten Einzelherden
 Konfluieren der Effloreszenzen
GLOSSITIS RHOMBICA MEDIANA
 Glossitis rhombica mediana, Schwarze Haarzunge
 Lokalisierte form der erythematösen Candidiasis
 Syptome
 Papillenatrophie in der Mittellinie des
Zungenrückens
HUNTER GLOSSITIS
 atrophische Entzündung der Zunge - Lackzunge
 Perniziösen Anämie infolge eines Vitamin-B12-Mangels
 Syptome
 Rotfärbung von Zungenspitze und Rücken
 Atrophie der Zungenpapillen
 Parästhesie und Zungenbrennen
Lackzunge
PLUMMER-VINSON-SYNDROM
 Symptomkomplex mit trophischen Störungen bei länger bestehender Eisenmangelanämie
 Syptome
 Dysphagie
 Zungenbrennen (Glossitis)
 Nagelveränderungen mit Wachstumsstörung
(Koilonychie)
 Mundwinkelrhagaden (Cheilitis)
 Splenomegalie
 Allgemeine Symptome wie Abgeschlagenheit,
Müdigkeit und Schwäche
 Intensivkurs – Allgemeine und spezielle
Pathologie
Herunterladen