6. Tensoren (2-terstufe) 6.L Definition Wir nennendie quadratischeMatrix A = (a*) + Tensorzweiter Stufe,wenn air = düds &.1 + bzgl. beiderIndiceswird mit der Drehmatrix multipliziert (und summiert!). Die KomponentenQ,ahlen)könnenvertauschtwerden.Deshalbist (unterBeachtungder Regelnder Matrixmultiplikation) 6.2 Lineare Antwort-Matrix Angenommen,zwei Vektoren u (Ursache)und a (Antwort) stehenin einem linearenkausalen Zusammenhang a=H.u. Behauptung: DieserkausaleZusammenhang definierteinenTensorzweiterStufe.Beweis: = (q g D').q'= H .q a = D.q= q.H.q= q g.(p-'.D.q= D.E.(p'.D.u= (D.H.D').D.u Daraus folgt (E'-!.9.D')U' = 0, also( q' beliebig ) H' = D.H.D' + H transformiert sichtatsächlich wieeinTensorzweiterStufe. I j =qE Leitftihigkeitstensor r Trägheitstensor (-+ÜBLINC) ro EinePunktmasse m: Wir sehenin L dieAntwortaufdieUrsache /^ \ xI) = mtr'o -fG'd ,;=: T ' o, L = !x m(co (t' o o) 1.* xy *r) (y'*t' zy zz) [ - xz -xy -*' ) r= m(r' - r"r)=ml 0 r' o l--l r . w y r l= r l - x y x ' + z ' - y z l= I ' [o o ,') [zx - yz *' *y' ) NN KörperausN Massenmi'. L= IU . i=l =IIi.e. =:I.crl führtaufden(symrnetrischen) -+ i=l Trägheitstensor desKörpers .N T=Im , i=l 6.3 v?+ t? - xiyi - *,r, ) -xiyi xl +zl -y,r, I -x i z i -y i z i * ?* v ?) Hauptachsen-Transformation Tensordurchgeeignete ÜBUNG: I alssymmetrischer D diagonalisierbar. 7. Vektorfunktionen 7.1 Definition,Ableitung EineVektorfunktion ist eineMengevon geordneten Paaren(t, t(t)) im "Produktraum" Rr x Rn. Die zugelassenen Zahlent-+ Definitionsbereich, diezugeordneten Vektoren1(t) Wertebereich. \ geometrische Anschauliche Deutungim R3: Raumkurve. c(uet) > itLt.,tO"^1ca,r,ta- + at) - r(t) =: Ableitung:4 := lim t(t i(t) ar-+o dt At (sofernder Limes unabhangigvon der Folge At -+ 0 existiert).Der Vektor -t ti"gt tangential dt an der Raumkurveim Punkt 1(t). Komponentendarstellung der Ableitung(kartesische Koordinaten) dx,) -l dr dt drl dx" I tdtl dx. I -l d t) H=i(*r d *) dt | (x) #l=lol drl l2) dt) Ableitungenhöhererordnung rekursiv: dn -"' (t) dt" = d ( d"-' \ ä[o*tttti.,1 | ,- Regelnfür Differentiationvon Funktioneneiner Bei Differentiationvon Vektorfunktionen benicksichtigen. unabhängigen Variablenund der Vektoralgebra : B eispi el: Produktregeln der Vektordifferentiation .|- .lfl+ \ - .{ a(t)]= *[rt,l ryot q(r)+f(t):a(t) or dt .*ur,l h(t)l= u(t)*q(tl+a(t) *luc,l. dt ctt ot = x +q(t)'$ur,l b(t)l $tut,r, [].t,rl b(t) Die AbleitungeinerVektorfunktionrnit konstantemBetragstehtI auf dem Vektor ,.. da da a-(t) = COnSt. a. - +-.a dt dt | . _.I- , / z = z a ' 9 = O -> dasist soeziellfür alleEHV nützlich. dt r\ f x{il \ alr r(t ) =lv(t) l, lrl* -d t'I l " 'l ''-' ['(t) J (. dr \ 1 r+| dtl I desVektorsi (2.8.Geschwindigkeit) li | = J*'+ y' + 2' -BetraglLänge XXX rm,-,rm,.' 11 {x- + y- + z- '- !- " x= r .: l- { x- + y- +z- { x- + ) r (= v ) f + zeitlicheAnderungdesAbstandsvom Ursprung. r IsaacNewton leitetdasGravitationsgesetz der Planetenbewegr-rng ausden Gesetzen von Johannes Keplerab. Bei dieserAbleitungspieltdieBahnkurveeineentscheidende Rolle.Ist r (t) Bahnkurveeines MP, dannist i(t) seineGeschwindigkeit und i(t) die Beschleunigungzur Zeitt. Nach der Newton'schenBewegungsgleichung kannman ausder Besclileunigung auf die einwirkende Kraft schließen d tr = 11'1- (rn : const). E(t) = tn:-i d t- Ergebnis (Übungsblatt) [ - cos<p) L I l. V lr smq lQ=---= I( t) = pm-r-r Dm l I [o ) proportional + dieBeschleunigung ist umgekehrt zumQuadratdesAbstands undvomPlanet (- r.l r ). gerichtet zurSonne AusNewton'scher Bewegungsgleichung t*=*t dtDer-+ Bahnparameter p= = YtM I = E(D -+ Gravitationsgesetz. r- r ist vollständig durchdieMassen, denBetragdes # Drehimpulses unddie Gravitationskonstante bestimmt. Bemerkungen: (i) Bahnexzentrizität e ist von der Gesamtenergie E abhängig: (ii) Newtonschließt ausBahnkurve undFlächensatz aufKraftgesetz F- + Bei F - ä -+ Periheldrehung wärendieBahnkurven,frir beliebigkleinesö nichtgeschlossen desMerkur (L2BandI $ 14),<+ ART. I (iii) Bei F - ; auchHyperbelbahnen möglich,Streuung, Rutherford'sche (L2 Streuformel rBandtrS 18/19). I Drehimpuls ZeitlicheAnderungdesDrehimpülsesL:= IXp = m IXI : L := rni xr +m {x i = rx F = M , Für !(g) = fG)! -+ Zentralkraftist L = o , d.h. L: const(unabhängig von t) -> r (bzgl.Kraftzentrum). Drehimpulserhaltung Dasbedeutet, dieBahnkurven sindeben. r Energieund Potential ..-l m r = . F l . r . mf.r=r.r- -l -r l = d t\2 -l - - =- ;: dt in*ä"'.*n z,-*d- geleisteteArbeit tischen€nergie Annahrne:Es existiereeine skalareFunktionU(f) -+ Potenzial mit AU ra.u) a K l a,ul=-I l'=,-gradU(0. E(r)=-l tu Ia,u/ Dannist zu A. du('r(t)) =*** gq .y-+= -i(t)'Et), rolgtich dt ä xd t ö zd t fo d t *[+t' dtl 2 = g bzw. Ti'*U(t) +U(1)-l '" 1 2- =: E = constErhaltungder mechanischen Energie. (a/&) DefinieredenVektoroperator V :=l Al4 | Nabla-Operator. laru)- Dannist Et) = -V U(t) ... -+ AusblickFelder.