Weimarer Republik

Werbung
Stadtarchiv Ratingen
Projekt: Zeitenblicke. Alltag und Politik in der Weimarer Republik im Spiegel der
Lokalpresse
Ratingen in der Weimarer Republik
(1918-1933)
Ekaterine Horn
Inhaltsverzeichnis
1. Die politische Neuorientierung – Von der Novemberrevolution
bis nach dem Kapp-Putsch (1918-1920)
3
2. Die französische Besetzung (1921-1925)
5
3. Die Zeit des kulturellen und politischen Aufbruchs (1925-1929)
7
4. Die Weltwirtschaftskrise und das Ende der Weimarer Republik (1929-1933)
8
5. Die Parteien
10
6. Die Reichstagswahlen von 20.05.1928, 14.09.1930 und 31.07.1932
12
7. Vorschläge zu gegenwartsrelevanten Themen
13
2
1. Die politische Neuorientierung – Von der Novemberrevolution bis nach dem KappPutsch (1918-1920)
Die historischen Ereignisse der Weimarer Zeit reflektierten sich auch im lokalen Geschehnis
der damaligen Kleinstadt Ratingen. Die von Wilhelmshafen und Kiel übergesprungene
Matrosenmeuterei erfasste andere Städte Deutschlands und am 7. November 1918 auch die
Garnison in Köln. Von dort aus griff der Funke der Revolution auf das rheinisch-westfälische
Industriegebiet über.
Obwohl Ratingen nicht zu den Mittelpunkten aufständischer Bewegungen gehörte, wurde es
durch seine Lage zwischen dem Ruhrgebiet und Köln von der revolutionären Stimmung
erfasst. Am Vorabend der Proklamation der Republik von Gustav Stresemann am 9.
November 1918 wurde das Ratinger Gefängnis okkupiert und die Gefangenen befreit. Nach
der Ausrufung der Republik wurde auf der Versammlung der USPD am 9. November ein
vierköpfiger Arbeiterrat gewählt, der nur aus Mitgliedern der USPD bestand. Nach den Ideen
einer sozialistischen Revolution beanspruchten die Unabhängigen Sozialdemokraten die
alleinige Führung. Die Bedeutung der im Reich dominierenden Mehrheitssozialdemokraten
war in Ratingen unbeträchtlich. Der Arbeiterrat übernahm die Leitung der Stadt und regelte
die Arbeiten. Um den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten, wurde eine Bürgerwehr von
14 Mann gebildet.
Am 12. November 1918 hatte Bürgermeister Jansen sich selbst und die Stadtverwaltung der
Aufsicht des Arbeiterrates unterstellt. Da manche Bauern Lebensmittel auf dem
Schwarzmarkt zu Höchstpreisen verkauften, wurde vom Arbeiterrat die Ware beschlagnahmt
und die gepfändeten Güter mittellosen Kindern und Wöchnerinnen bereitgestellt. Er
kümmerte sich um die Bleibe von zurückgekehrten, in Ratingen stationierten Soldaten. Zu
seinem Aufgabenbereich gehörten auch wirtschaftliche Tätigkeiten, wie die Schaffung von
Arbeitsplätzen für Ratinger heimkommende Soldaten und die Lieferung von Kohlen.
Ratingen wurde von einem von der USPD berufenen Arbeiterrat bis Ende Februar 1919
verwaltet. Der Ausschluss aller anderen Parteien sorgte für das tiefgründige Zerwürfnis
zwischen den bürgerlich-konservativen und den sozialistischen Gruppierungen. Das Ergebnis
der Reichstagswahl vom 19. Januar 1919 manifestierte jedoch in Ratingen, dass es keine
Mehrheit mehr für eine Weiterführung der Revolution zu einem proletarischen Staat gab. Im
Gegensatz zum Reich, in dem die USPD nur 7,6% erlangte, erhielt sie in Ratingen 38,2% der
Stimmen. Das Zentrum, das in Ratingen 42,9% errang, ging als stärkste Partei hervor. Dieses
Resultat zeigt, dass Ratingen von einem starken bürgerlich-konservativen und einem
gleichermaßen proletarisch-sozialistischen Sozialmilieu geprägt war. Die Tatsache, dass
3
37,91% der Einwohner Ratingens Katholiken waren, die sich politisch vom Zentrum
repräsentiert sahen, begründet den Wahlgewinn dieser Partei.
Nach der Meldung über die Ermordung der Führer des Spartakusbundes, Karl Liebknecht und
Rosa Luxemburg, riefen die Ratinger Arbeiter vom 17. auf den 18. Januar zu einem
allgemeinen Streik auf. In der gleichen Nacht detonierte im Keller des Bürgermeisters eine
Handgranate. Die weiteren Unruhen im Ruhrgebiet, wo die Arbeiter und Soldatenräte gegen
den Willen der Regierung die Sozialisierung des Ruhrbergbaus anstrebten, erfassten auch
Ratingen. Es gab immer wieder Einbrüche, bei denen Sprengstoff gestohlen wurde. Um die
linksradikalen Aufstände zu vereiteln, marschierten Mitte Februar 1919 die Reichseinheiten
und Freikorps ins Ruhrgebiet. Um die Kämpfe zu unterstützen und um die Regierungstruppen
abzuweisen, wurden in Ratingen mehrere Personen bewaffnet und viele Autos
beschlagnahmt. Am 28. Februar drangen die Regierungstruppen auch in Ratingen ein.
Aufgrund der Einschränkung der Bewegungsfreiheit unter dem Besatzungskommando waren
sie bei den Einwohnern unbeliebt.
Bei der demokratischen Neuwahl des Stadtrates vom 2. März 1920 errang das Zentrum 46,2%
und damit fast die absolute Mehrheit. Zwar erreichte die USPD bei der anschließenden
Neuwahl des Stadtrates 55,5%, verlor aber das Alleinrecht. Die Kommunalwahlen
verfestigten diese Entwicklung auch landesweit. Der Beschluss der Stadtverordneten vom 25.
Juli 1919 über den Ausschluss des Arbeiterrates von den Ratssitzungen, bedeutete die
Auflösung des Arbeiterrates.
Streitigkeiten und Feindseligkeiten zwischen dem sozialistischen und dem bürgerlichen Lager
in der Novemberrevolution mit der zweimaligen Stadtbesetzung durch die Regierungstruppen
drückte die Stimmung der ohnehin kriegsmüden und ausgeschöpften Bevölkerung. Die
Bekanntgabe der Bedingungen des Versailler Vertrages löste in Ratingen wie im ganzen
Reich große Empörung aus. Nach dem Krieg herrschte soziale Not, große Teile des
Mittelstandes waren verarmt. Die Leistungen der harten Reparationsforderungen waren
nahezu unmöglich. Die umfangreichen sozialen Probleme übernahm das neu errichtete
Wohlfahrtsamt,
zu
dessen
Tätigkeitsbereich
die
Armenpflege,
Kriegs-
und
Erwerbslosenfürsorge, die Wohlfahrtspflege für Wöchnerinnen, Waisen und Kleinkinder
sowie die Arbeitsvermittlung für Erwachsene und Jugendliche gehörte.
Die Nachricht über den Kapp-Putsch in Berlin löste zunächst keine Unruhen in Ratingen aus.
Der von der Regierung ausgerufene Generalstreik führte auch hier zu massiven
Arbeitsniederlegungen. Im Ruhrgebiet formierte sich dagegen eine “Rote Armee“, die einige
Wochen lang große Teile des Industriegebietes besetzt hielt und sich mit den von der
4
Regierung eingesetzten Freikorps blutige Gefechte lieferte. Der Ratinger Arbeiterrat
unterstützte die Kämpfe im Ruhrgebiet durch den Transport von Waffen über Ratingen.
Schließlich wurden starke Reichswehreinheiten zur Wiederherstellung der Ordnung
eingesetzt, die gegen die Aufständischen teilweise mit brutaler Gewalt vorgingen. In Ratingen
blieben blutige Zusammenstöße aus. Nach der Niederlage kam es auch hier zu Verhaftungen.
Am 3. Mai 1920 wurde die Stadt erneut durch die Reichswehr besetzt. Die sozialen Probleme
bestanden weiterhin, da wegen der anhaltenden alliierten Blockade eine Hungersnot herrschte.
Die Lebensmittel waren abgemessen und konnten nur nach Aufruf des Lebensmittelamtes
erhalten werden. Trotz der Überwachung durch das seit 1920 eingerichtete Wucheramt, das
Preistreiberei und Schmuggel unterband, wurden 32 Fälle von Höchstpreisüberschreitungen
gemeldet. Auch das Lebensmittelamt konnte nicht für eine gerechte Verteilung der geringen
Nahrungsmittel sorgen. Es herrschten mangelhafte soziale Verhältnisse. Die Sicherstellung
von Ernährung, Kleidung und Wohnung waren die Hauptprobleme, die die Lage der
Bevölkerung noch schwerer machte.
2. Die französische Besetzung (1921-1925)
Als Deutschland die Wiedergutmachungsleistungen ablehnte, die 132 Milliarden Goldmark
betrug, besetzten die französischen und belgischen Truppen im März 1921 Düsseldorf,
einschließlich des gleichnamigen Landkreises, Duisburg und später Oberhausen und
Mühlheim. Der Einmarsch in Ratingen folgte am 9. März. Die etwa 500 Soldaten wurden in
zwei Schulen, 13 öffentlichen Sälen und 40 privaten Zimmern untergebracht. In zwei
Erdgeschoßräumen war die Ortskommandantur platziert. Der Stadt wurde angeordnet, die
französischen Truppen mit Möbeln auszustatten. Mehrere hundert Pferde der Soldaten wurden
in den Schuppen der Ratinger Bauern und in den Lagerhallen der ortsansässigen Firmen
untergebracht.
Da die Quartierungen der französischen Soldaten zwangsweise erfolgte, was der Bevölkerung
unvermeidlich eine räumliche Einschränkung brachte, kam es häufig zwischen den
Einwohnern und Franzosen zu gereizter Stimmung und Konflikten. Auch die Ratinger Bauern
und Firmen klagten über die erzwungene Einquartierung von Soldaten und Tieren und
beschwerten sich über Einnahmeverluste und Absatzschwierigkeiten.
Da die französische Militärbehörde eine Sperrstunde einführte, die in der Anfangsphase auf
22.30 Uhr reglementiert und ab 1. Februar 1923 auf 23.00 Uhr verlängert wurde, waren die
Ratinger Einwohner noch zu weiteren Einengungen ihres öffentlichen und privaten Lebens
genötigt. Gastwirtschaften und Theater mussten zu diesem Termin schließen. Nur Ärzte,
5
Hebammen und Geistliche, die einen besonderen Ausweis besitzen mussten, betraf diese
Ausgangssperre nicht.
Die Befehle der Besatzer bestimmten das Leben der Bevölkerung. Politische Veranstaltungen
und öffentlichen Versammlungen unterlagen der Meldepflicht, das Singen vaterländischer
Lieder wurde verboten und das Flaggen nationaler Fahnen war erst nach Einwilligung des
kommandierenden Generals erlaubt. Das Zusammenleben zwischen den Einwohnern und den
Soldaten gestaltete sich konfliktreich. Es gab immer wieder Misshandlungen seitens der
Besatzungssoldaten und Beleidigungen seitens der Bevölkerung, besonders schwere Vorfälle
sind aber nicht registriert.
Durch die Einbeziehung eines Teils des Stadtgebiets in das französische Zollgebiet wurde
Ratingen wirtschaftlich vom Reich abgeschnitten. Dies erschwerte die wirtschaftlichen
Tätigkeiten und führte zu Einschränkungen in den Betriebsabläufen. Man befürchtete
Betriebsstilllegungen, Entlassungen und Arbeitslosigkeit. Die besonderen Ein- und
Ausfuhrlizenzen für den Personenverkehr, die benötigten Visa und die ständige Präsenz der
militärischen Macht erschwerten die Situation. Die Inflation und die zunehmende
Geldentwertung beeinträchtigten zusätzlich die wirtschaftliche Lage. Es folgten mehrere
Arbeiterstreiks. Durch die Lohnerhöhungen erhofften die Beschäftigten die Kaufkraftverluste
auszubalancieren.
Nach der französischen Besetzung des Ruhrgebiets im Januar 1923 befanden sich zeitweise
1.400 Soldaten in Ratingen. Obwohl die Stadt als Durchgangsstation ins Ruhrgebiet diente
und das Militär sich dort nur kurz aufhielt, war das Verhältnis zwischen der Bevölkerung und
den Soldaten feindselig und gespannt. Nach dem Aufruf der Regierung zum passiven
Widerstand, der den Eisenbahnern, Angestellten und Beamten jegliche Zusammenarbeit mit
Franzosen verbot, antworteten sie jedem sich Verweigernden mit Strafen und Ausweisungen.
Infolge der Arbeitsverweigerung wurden 33 Ratinger Eisenbahnerfamilien des besetzten
Gebiets verwiesen. Neben den erheblichen Transportproblemen für die Bürger durch die
Einstellung des Zugverkehrs, herrschten auch Auseinandersetzungen zwischen der Ratinger
Stadtverwaltung und den französischen Behörden. Als Bürgermeister Scheiff nach
Anordnung der vorgesetzten deutschen Behörden das Befolgen einer Requisitionsanweisung
der neuen Eisenbahnregieverwaltung ablehnte, forderte der französische Oberkommandant
einen Beschluss des Stadtrates zu diesem Vorfall zu veröffentlichen. Der Stadtrat akzeptierte
die ablehnende Haltung des Bürgermeisters, die Franzosen führten später selbst die
Requisitionen durch.
6
Die französische Ruhrbesetzung und der passive Widerstand hatten wie im ganzen Reich auch
in Ratingen eine desaströse Wirkung. Die im Spätherbst 1921 aufgehobene und seit Februar
1923 wiedererrichtete Zollgrenze durch das Stadtgebiet führte zu einem erheblichen
Rohstoffmangel. Es folgten massive Produktionsausfälle und Betriebsschließungen, die bis
zum Herbst 1923 zu einem kompletten Zerfall der Ratinger Industrie führten.
Der totale wirtschaftliche Zusammenbruch ließ die Zahl der arbeitslosen und hilfsbedürftigen
Menschen dramatisch ansteigen. Während im April 1923 beim Wohlfahrtsamt 218
Arbeitssuchende verzeichnet waren, verdoppelte sich diese Zahl bis September auf 471.
Danach registrierte die Statistik einen drastischen Anstieg auf 1.021 im Oktober bis zum
Spitzenwert von 3.138 im Januar 1924. Die Zahlen des Berichtsjahres 1923/24 demonstrieren
die Dimension der wirtschaftlichen Not der Bürger: Bei 15.486 Einwohnern Ende März 1923
waren im Herbst 1923 mehr als ein Fünftel der Einwohner auf öffentliche Leistungen
angewiesen.
Da die Wohlfahrtsleistungen zur Sicherung des notwendigen Existenzminimums nicht
ausreichten, wurden in den Gemeinden Ratingen und Eckamp-Tiefenbroich je eine
Notgemeinschaft gegründet. Alle Beamten, Arbeiter und Angestellten der öffentlichen
Verwaltung, der Industrie und des Handwerks sollten ein halbes Prozent ihres Monatsgehalts
für Bedürftige bereitstellen. Ebenso Ärzte, Rechtsanwälte und Arbeitgeber sollten den
gleichen Prozentanteil dazugeben. Insgesamt wurde die Notgemeinschaft durch 25
Verbandsvertreter aus der Ratinger Wirtschaft unterstützt.
Als im Herbst 1923 die Zahl der Arbeitlosen weiter anstieg und aufgrund der Inflation und
der steigenden Preise die Armut der Bevölkerung dramatisch wuchs, wurden mit Hilfe der
Spenden von Industrie und Landwirtschaft von den Stadtverwaltungen Ratingen und Eckamp
6 Notküchen eingerichtet. Sie blieben bis zum 20. Februar 1924 in Betrieb.
Mit der Einführung der Rentenmark im November 1923, die die Inflation bremste und der
Bevölkerung
ein
spartanisches
Existenzminimum
gewährte,
entspannte
sich
die
wirtschaftliche und soziale Lage. Am 8. November 1924 rückte das seit Januar 1924 in
Ratingen stationierte II. Bataillon des französischen Infanterieregiments ab. Der endgültige
Truppenabzug der Franzosen folgte am 25. August 1925.
3. Die Zeit des kulturellen und politischen Aufbruchs (1925-1929)
Mit dem Abbruch des Ruhrkampfes, der gelungenen Währungsneuordnung und dem Ende der
französischen Besatzung begann eine Phase der wirtschaftlichen Erholung. Den Höhepunkt
einer kurzzeitig ansteigenden positiven Entwicklung bildete das 1926 erstmals in der
7
Geschichte Ratingens gefeierte Stadtjubiläum. Die für diese Feier veranlassten Maßnahmen,
wie die Errichtung eines modernen Stadions, die Erneuerung der Badeanstalt an der Anger,
die Erweiterung der beiden Krankenhäuser und des Gymnasiums, die Errichtung der
Kriegergedächtnisstätte am Ehrenfriedhof Werdener Straße und des Heimatmuseums im
Burghaus, markierten einen sowohl technischen als auch sozialen Progress. Neben
zahlreichen zum Anlass des Stadtjubiläums organisierten kulturellen und sportlichen
Veranstaltungen gab die Stadt eine Stadtgeschichte von den Anfängen bis 1815 heraus.
Das Stadtjubiläum wurde von den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und politischen
Parteien sehr gegensätzlich empfunden. Die Festlichkeiten und Veranstaltungen wurden nach
den Vorstellungen der bürgerlichen Mehrheit durchgeführt. Die Kommunisten, die gegen das
Stadtfest waren, kritisierten die bei den Vorbereitungen angeschlagenen nationalen Töne und
lehnten eine Teilnahme der proletarischen Schichten ab. Neben den Kommunisten waren auch
die Sozialdemokraten gegen das Stadtjubiläum, die im Gegensatz zu Ersteren eine
kooperative Position einnahmen. Eine Einigung bei der Gestaltung des Stadtjubiläums und die
Durchführung einer Festveranstaltung der gesamten Ratinger Bevölkerung war nicht möglich,
da die Differenzen der ideologischen Denkweise zwischen Linken und Rechten sehr groß war.
Zum Kulturleben der Stadt gehörte die Gründung des Heimatvereines, der für das 1926
eröffnete Stadtmuseum, die städtische Stadtbücherei und das Stadtarchiv zuständig war. Das
Anfang August gefeierte Schützenfest war neben der Kirmes das traditionelle Volksfest. Der
Karneval, das volkstümliche Theater und die Musik gehörten zum kulturellen Leben der
Ratinger
Einwohner.
Um
1925
gab
es
in
der
Stadt
fünf
regional
bekannte
Männergesangsvereine.
Ein besonderes Gelingen verzeichnete die Stadt bei der kommunalen Neugliederung 1930, in
der sie ihre Selbständigkeit gegenüber Düsseldorf behielt und zusätzlich die Gebiete wie
Tiefenbroich, Eckamp und Schwarzbach kassierte.
4. Die Weltwirtschaftskrise und das Ende der Weimarer Republik (1929-1933)
Der Zusammenbruch der New Yorker Börse am 25. Oktober 1929 war die Auslöser der
Weltwirtschaftkrise, die Deutschland und seine Bevölkerung besonders hart traf. Wie im
ganzen Reich führte die verschlechterte wirtschaftliche Lage auch in Ratingen zu
Produktionseinstellungen und Firmenzusammenbrüchen. Die Massenarbeitslosigkeit, die eine
beschleunigte Verarmung und soziale Not zur Folge hatte, war ein auf Dauer bestehendes
Problem. Von Juli bis November 1930 verdoppelte sich die Zahl der Erwerbslosen. Im
Februar 1931 war die Zahl der Arbeitslosen bereits auf über 3.000 gestiegen. Unter den fast
8
4.000 Wohlfahrtsempfängern Ende 1931 befanden sich 2.728 Wohlfahrtserwerblose und
Zusatzunterstützungsempfänger, die über keinen oder nur geringeren Anspruch auf
Arbeitslosengeld verfügten. Ihre Zahl stieg bis Ende 1932 auf 3.999 Personen an.
Die permanent schrumpfenden Steuereinnahmen und die stetig zunehmende Arbeitslosigkeit
führten zu Kürzungen der von den Gemeinden erbrachten Unterstützungsleistungen, die
weitgehend unter dem Existenzminimum lagen. Nach dem bald eintretenden Zusammenbruch
der ausgeschöpften städtischen Finanzen herrschte überall Hungersnot. Das soziale Elend
belastete die Bürger psychisch. Sie trafen sich auf öffentlichen Plätzen der Stadt und führten
politische Diskussionen. Die materielle Knappheit, die Auswegs- und Hoffnungslosigkeit
bereiteten den Boden für die demagogischen Parolen der links- und insbesondere
rechtsradikalen Parteien.
Die NSDAP, die seit November 1925 in Ratingen Fuß fassen konnte, hatte im Ratinger
politischen Umfeld keine Bedeutung. Durch die mangelhaften Führungskräfte gestalteten sich
die Anfänge dieser Partei schwierig. Im Februar 1930 wurde die erste Ortsgruppe gegründet,
die im Dezember 1930 40 Mitglieder zählte. Bei den Stadtratswahlen vom 13. Juli 1930
erlang die örtliche NSDAP 7,0% der Stimmen und damit zwei Ratsitze im Stadtrat.
Um ihre Ideologie in den verschiedenen Bevölkerungsschichten auszubreiten, rollte die
NSDAP eine vielfältige Propaganda aus. Ihre offensiven Werbeveranstaltungen fanden in den
großen Sälen der Stadt statt. Aber ihre Wahlergebnisse waren im Vergleich zum Reich
unterdurchschnittlich: Im September 1930 errang die NSDAP in Ratingen 11,0% und im Juli
1932 21,7%.
Die Zahl der Mitglieder wuchs langsam. Es wurden auch verschiedene nationalsozialistische
Vorfeldsorganisationen aufgebaut. Dem Wehrverband Sturm-Abteilung (SA) traten zugleich
die fünf Parteigründungsmitglieder bei. Eine später gebildete Schutzstaffel (SS) hatte zehn
Mitglieder. Zu der Ratinger NS-Frauenschaft gehörten Ende 1932 47 Frauen und Mädchen
und die Ratinger Hitlerjugend (HJ) zählte 1933 50 Mitglieder. Die Mitgliederzahl der NSDAP
stieg auf 84 an.
Der große politische
Durchbruch
gelang
den
Nationalsozialisten
erst nach
der
“Machtergreifung“. Der Reichstagsbrand vom 27. Februar leitete die Alleinherrschaft der
NSDAP ein. Nach der faktischen Absetzung des Bürgermeisters folgte bis Juli die Auflösung
aller übrigen Parteien, die NSDAP wurde alleinige Staatspartei.
9
5. Die Parteien
Rechte Flügel
•
Deutsche Volkspartei (DVP): Aus Anhängern des rechten Flügels der Nationalliberalen
Partei ging die Deutsche Volkspartei hervor. Als monarchisch gesinnte Partei war sie
Gegner der parlamentarisch-demokratischen Republik. Sie vertrat vorwiegend die
Interessen der Großindustrie und des Großhandels. Gründungsmitglieder waren Hjalmar
Schacht und Gustav Stresemann. Als Mitglied der Nationalversammlung und des
Reichstages wandte sich Stresemann von den Monarchisten ab und befürwortete die
Weimarer Republik.
•
Deutschnationale Volkspartei (DNVP): Sie entstand aus der Vereinigung der
ehemaligen konservativen Gruppen, der Deutschkonservativen, der Freikonservativen,
sowie der Deutschvölkischen. Als Anhänger der Monarchie war sie antirepublikanisch
und antidemokratisch bis sie 1928 unter ihrem neuen Vorsitzenden Alfred Hugenberg
endgültig eine extrem rechtsradikale und den Weimarer Staat verneinende Position
einnahm.
•
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP): Sie trat erst am Ende der
20er Jahre in Erscheinung. Als Deutsche Arbeitspartei 1919 gegründet, wurde sie nach
dem Eintritt Adolf Hitlers in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei umbenannt.
Sie kämpfte erbittert gegen die Republik und die Weimarer Parteien, die sich in dem für
das Entstehen antidemokratischer und rassistischer Kampfgruppen günstigen Klima des
Freistaates Bayern rasch ausdehnte. Nach dem Scheitern des Hitler-Putsches wurde die
Partei verboten und blieb in den Jahren der Konsolidierung der Republik bedeutungslos.
Die Parteiorganisation wurde allerdings auf Reichsebene neu aufgebaut und in den
angeschlossenen Verbänden der SA und SS, sowie der Hitlerjugend straff gegliedert. Mit
dem Ansturm der Rechtsopposition im Volksbegehren gegen den Youngplan und vor
allem mit den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise setzte der Massenzulauf zur
NSDAP ein. Bei den Reichstagswahlen vom 14.09.1932 wurde sie die zweitstärkste Partei
und damit ein Machtfaktor im politischen Leben.
10
Linke Flügel
•
Unabhängige Sozialdemokratische Partei (USPD): Sie spaltete sich 1917 von der SPD
ab. Die USPD forderte die gewaltsame Errichtung einer Räterepublik nach russischem
Muster, sowie die sofortige Vergesellschaftung der kapitalistischen Unternehmen und des
Großgrundbesitzes. Alle Macht im Staat sollte auf die Arbeiter- und Soldatenräte
übergehen. Sie lehnten die Republik und das parlamentarische System kompromisslos ab.
•
Kommunistische Partei Deutschlands (KPD): Sie wurde durch den Zusammenschluss
des Spartakusbundes mit den Bremer Linksradikalen auf einem Parteitag vom 30.
Dezember 1918 bis 1. Januar 1919 in Berlin gegründet. Die KPD entwickelte sich seit
Mitte der 20er Jahre zu einer unter dem Diktat Moskaus stehenden Kaderpartei. Sie lehnte
den Parlamentarismus grundsätzlich ab und betonte die internationale Solidarität des
Proletariats. Nach ihrer Forderung sollte die kapitalistische Marktwirtschaft durch eine
sozialistische Planwirtschaft ersetzt werden.
Demokratische Parteien
•
Sozialdemokratische Partei (SPD): Ziel dieser Partei war die Errichtung eines
demokratisch-parlamentarischen
Rechtsstaates
nach
westlichem
Vorbild
durch
Einberufung einer verfassungsgebenden Nationalversammlung. Die SPD war gegen jede
Diktatur und jeden Putsch.
•
Das Zentrum: Die Forderungen dieser Partei glichen denen der Bayerischen Volkspartei
(BVP). Das Zentrum und die BVP strebten in erster Linie eine Absicherung der
bürgerlichen Freiheiten im Rahmen christlicher Grundsätze und die Erhaltung der nach
dem
Solidaritätsprinzip
dem
Gesamtwohl
der
Gesellschaft
untergeordneten
Privatwirtschaft an. Beide Parteien plädierten für die föderalistische Ordnung des Reiches,
wobei die BVP die Eigenstaatlichkeit Bayerns besonders betonte.
•
Deutsche Demokratische Partei (DDP): Diese linksliberale Partei entstand aus der
bisherigen Fortschrittlichen Volkspartei. Sie berücksichtigte besonders die Belange des
Mittelstandes und forderte einen demokratischen Staat des sozialen Rechts unter
Beibehaltung
der
Privatwirtschaft
und
unter
Einschränkung
monopolartiger
Herrschaftsmacht.
11
6. Reichstagswahlen von 20.05.1928, 14.09.1930 und 31.07.1932
20.05.1928
14.09.1930
31.07.1932
KPD
54 (10,6%)
77 (13,1%)
89 (14,2%)
SPD
153 (28,7%)
143 (24,5%)
133 (21,5%)
DDP
25 (4,9%)
20 (3,7%)
4 (1,0%)
Zentrum 62 (11,9%)
68 (11,7%)
75 (12,4%)
DVP
35 (8,7%)
30 (4,5%)
7 (1,1%)
DNVP
73 (14,2%)
41 (7,0%)
37 (5,9%)
NSDAP
12 (2,6%)
107 (18,3%)
230 (37,2%)
12
7. Vorschläge zu gegenwartsrelevanten Themen
•
Durch übermäßige Investitionen und Aktienkäufe verursachter Börsenzusammenbruch
•
Weltwirtschaftskrise
•
Internationale Finanzkrise, Bankenkollaps, Firmenzusammenbrüche
•
Investitionsrückgänge, Produktionseinstellungen
•
Massenentlassungen, Massenarbeitslosigkeit
•
Generalsstreiks
•
Hungersnot
13
Herunterladen