Der Islam Eine Einführung 1 Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Die Verbreitung des Islam in der Welt Die Verbreitung des Islam in Deutschland Die Geschichte des Islam Mohammed Die Glaubensrichtungen im Islam Gemeinsamkeiten im Judentum, Christentum und Islam Glaube und Traditionen im Islam Der Islam und sein kulturelles Erbe Glaubensinhalte des Islam Die Integration und die Probleme des Islam in der modernen Gesellschaft ( Rituale, Kopftuch, Dschihad, Terrorismus ) 11. Quellennachweis 2 Der Deutschland Der Islam Islam in in Deutschland Katholiken 34% Protestanten 36% Orthodoxe 1% Muslime 3,5% Sonstige 25,5% 4 Muslime in Deutschland Muslime in Deutschland NationalesNationales Profil Profil Türkei 64% Iran 4% Nahost 3% Af rika 5% Asien 4% Osteuropa 6% Deutschland 14% 5 Muslime Deutschland Muslime ininDeutschland Religiöses Profil Religiöses Profil Sunniten 74% Schiiten 5% Aleviten 18% Ahmadiyya 2% Sonstige 1% 6 Arabien um 600 n. Chr. Byzantinisches Reich Perser Medina Mekka Abessinisches Reich 8 Mohammed ( 570 – 632 ) Prophet 1. 2. 3. 4. Kalif: Kalif: Kalif: Kalif: Alí Abu Bakr Omar ( Úmar ) Osman ( Úthman ) Alí Bürgerkrieg 661 Sohn des Abu Talib (Ziehvaters Mohammeds) Schwiegersohn Mohammeds bis bis bis bis 634 644 656 661 Mu´awíya Osmans Vetter Schííten Sunníten Direkte Erbfolge Der „Beste“ des Stammes Religiös ausgerichtet Politisch ausgerichtet 12 Imame 4 Kalifen ca. 20 % ca. 80 % 11 Anerkannte Schriften und Propheten im Islam A. Die Schriften des Judentums und der Christen B. Die Propheten des Judentums und Jesus als Prophet, nicht als Gottessohn, der Christen C. Die jungfräuliche Geburt Jesu und seine Wunder A. Die Schriften 1. 2. 3. 4. Die Thora als Offenbarung an Moses Die Psalmen Davids Das Neue Testament an Jesus Den Koran an Mohammed B. Die Propheten Adam, Noah, Abraham, Moses, Jesus, Mohammed 13 Die fünf Pfeiler des Glaubens 1. Die Einheit Gottes Es gibt keinen Gott, außer Gott und Mohammed ist sein Prophet 2. Das Prophetentum 3. Die Offenbarung 4. Die Macht der Engel 5. Das Leben nach dem Tode 14 3 5 2 4 1 15 ● ● ● ● ● ● ● Fest des Fastenbrechens ( Id al – fítr ) Opferfest ( Id al – adha ) Sühnetag ( Ashura ) Geburtstag Mohammeds ( Id milad an – nabi ) ( 3. Monat ) Himmelfahrt Mohammeds ( Lailat al – mí ´ra´j ) ( 7. Monat ) Offenbarung des Koran ( Lailat al – qadr ) ( 9. Monat ) Totengedenken ( Lailat al bara ´a ) ( 8. Monat ) 17 Glaubensinhalte des Islam Ein einziger, ewiger Gott Bilderkult nein nein Kastenwesen nein Gotteshelfer ja Priesterstand nein Religionsbedingte Rechtsordnung ja Mönchtum nein Einmaliger Schöpfungsakt ja Polygamie ja Himmel und Hölle ( Leben nach dem Tod ) ja Speisegesetze ja nein Alkoholverbot ja/ nein ja Alleinanspruch ja Mehrere Götter Wiederverkörperung Weltende und Jüngstes Gericht ja 19 Quellennachweis ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Script zur Vorlesung: „Der Islam – eine monotheistisch und biblisch geprägte Religion. Historische Grundlegung und Entwicklung im Mittelalter.“ Hochschule für Philosophie München, WS 2003/ 04, Dozent: Prof. Dr. Raif Georges Khoury Script zur Vorlesung: „Ein erster Blick auf die Weltreligionen: Hinduismus, Judentum, Buddhismus, Christentum und Islam.“ Hochschule für Philosophie München, WS 2004/05, Dozent: Dr. J. Herzgsell Semesterarbeit zur Vorlesung von Prof. Dr, Khoury gleichen Titels, Hochschule für Philosophie München, WS 2003/04 Referat: „Das Kopftuch als Symbol“ - Reflexion zum sogenannten Kopftuchstreit. Hochschule für Philosophie München, SS 2004, Referent: Hans-Werner Dünnebacke Der Koran, M. Henning, Hugendubel, München 1999 Lexikon des Islam, T.P. Hughes, MECO, Wiesbaden 1999 Kleines Islam – Lexikon, R. Elger, C.H. Beck, München 2001 Der Islam, R.G. Khoury, F.A. Brockhaus AG, Mannheim 1993 Islam, T. Lemmen, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2000 Der Islam, H. Halm, C.H. Beck, München 2000 Mohammed; H. Bobzin, C.H. Beck, München 2000 Die Weltreligionen, M. Hutter, C.H. Beck, München 2005 Der Islam, bpb Bonn, Module 1 – 6, 2002 ISBN: 3-89331-471-7, 2004 ISBN: 3.89331.565-9 24