Verkauf - WIFI Steiermark

Werbung
WIFI Marketing, Verkauf und Vertrieb
Professionelle Ausrichtung auf den Markt
2016/2017
www.stmk.wifi.at/marketing
WIFI Steiermark
Informationsabende
ALLE
DIESER BROSCHÜRE AUF EINEN BLICK
Bildungsinformation Marketing-Lehrgang
Neugierig auf den Marketing-Lehrgang? An diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie alle Details zum Lehrgang. Sie lernen die Trainer persönlich kennen, die auch
gerne Ihre Fragen beantworten. Aus organisatorischen
Gründen bitten wir Sie, sich zu diesem kostenlosen Infoabend anzumelden. danke!
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragte: Mag. (FH) Hannelore Strommer
WIFI Graz | 08303.025K
22.06.2016 | Mi | 18.30-22.00
WIFI Graz | 08303.016K
12.09.2016 | Mo | 18.30-22.00
Bildungsinformation
Lehrgang für Werbung und Marktkommunikation
Im Rahmen der kostenlosen Bildungsinformation können
Sie sich über Details informieren und unsere Trainer persönlich kennen lernen, die auch gerne Ihre Fragen beantworten. Anmeldung erbeten, danke!
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Mag. Heimo Maieritsch
WIFI Graz | 08321.025
02.06.2016 | Do | 18.30-20.00
WIFI Graz | 08321.016
04.10.2016 | Do | 18.30-20.00
Bildungsinformation PR-Lehrgang
Interesse am PR-Lehrgang? An diesem kostenlosen Informationsabend können Sie sich über Details informieren
und lernen unsere Trainer persönlich kennen, die auch gerne Ihre Fragen beantworten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich zu diesem kostenlosen Infoabend
anzumelden. Danke!
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Martin Novak
WIFI Graz | 08320.016K
13.10.2016 | Do | 18.30-20.00
Bildungsinformation Lehrgang Eventmanagement
Interesse am Lehrgang Eventmanagement? An diesem kostenlosen Infoabend können Sie sich über Details informieren. Für die Aufnahme in den Lehrgang Eventmanagement
werden Erfahrungen im Bereich Organisation bzw. Event
vorausgesetzt – die Details dazu werden im Zuge des Informationsabends abgeklärt. Eine Buchung des Lehrgangs
ist damit nur über den Besuch des Informationsabends
möglich.
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Mag. Johannes Schreiner
WIFI Graz | 08312.025K
27.06.2016 | Mo | 18.30-20.00
WIFI Graz | 08312.016K
05.09.2016 | Mo | 18.30-20.00
2
Bildungsinformation
Lehrgang eCommerce und Digitalmarketing
An diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie alle Details
zum Lehrgang. Sie lernen die Lehrbeauftragten persönlich
kennen, die auch gerne Ihre Fragen beantworten. Aus organisatorischen gründen bitten wir Sie, sich zu diesem Infoabend anzumelden. Danke!
Lehrbeauftragter: Mag. Dr. Reinhard Neudorfer
2 Std.
kostenlos
WIFI Graz | 08307.025K
15.06.2016 | Mi | 18.30-20.00
WIFI Graz | 08307.016K
14.09.2016 | Mi | 18.30-20.00
Bildungsinformation Lehrgang Verkaufsleiter
Interesse am Lehrgang Verkaufsleiter? Bei dieser kostenlosen Bildungsinformation können Sie sich über Details informieren und können so fundiert über Ihren Besuch entscheiden. Der Besuch des Informationsabends ist kostenlos, aus organisatorischen gründen wird um Anmeldung
gebeten. Danke!
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Mag. Lothar Lackner
WIFI Graz | 09311.025K
15.06.2016 | Mi | 18.30-20.00
WIFI Graz | 09311.016K
19.10.2016 | Mi | 18.30-20.00
Bildungsinformation Exportlehrgang
An diesem Informationsabend erfahren Sie alle näheren
Details zum Exportlehrgang und können so fundiert über
Ihren Besuch entscheiden.
Lehrbeauftragter: Univ. Lektor Doz. Ernst Kurzmann, MBA
2 Std.
kostenlos
WIFI Graz | 11316.025K
21.06.2016 | Mi | 18.30-20.00
WIFI Graz | 11316.016K
17.10.2016 | Mo | 18.30-20.00
Bildungsinformation Supply Chain Management
Erfahren Sie am Informationsabend alle Inhalte des Diplomlehrgangs Supply Chain Management. Weiters lernen sie die Lehrgangsleitung kennen und haben die Möglichkeit, im Anschluss an den Informationsabend Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Der Besuch des Informationsabends ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen wird
um Anmeldung gebeten.
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Univ. Lektor Doz. Ernst Kurzmann, MBA
WIFI Graz | 11313.016K
02.02.2017 | Do | 18.30-20.00
Inhaltsverzeichnis
Marketinglehrgang
4
Seminare Marketing
5
Lehrgang für Werbung
und Marktkommunikation
6
PR-Lehrgang
8
Lehrgang Eventmanagement
9
Lehrgang eCommerce
& Digitalmarketing
10
Lehrgang Verkaufsleiter
11
Diplom-Verkäufer im Außendienst
12
Diplom-Verkäufer im Innendienst
14
Diplom-Verkäufer im Handel
16
Seminare Verkauf
18
Lehrgang Supply Chain
und Export Management
19
Exportlehrgang
20
Seminare Export
21
Top-Themen für Ihren Verkauf
22
3
Marketing
LEHRGANG
DIPLOM
MARKETING MANAGER
Prüfung
12 Stunden
Mitarbeiterführung, Verkauf
32 Stunden
Marketing-Controlling
8 Stunden
Strategisches Marketing
32 Stunden
Marktforschung
8 Stunden
Kontrahierungspolitik
8 Stunden
Distributionspolitik
8 Stunden
Kommunikationspolitik
20 Stunden
Leistungs- und Produktpolitik
16 Stunden
Spezialbereiche Marketing
12 Stunden
Einführung – Umfeld Markt
24 Stunden
kaufsleiter, Marketing Manager, Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb, Techniker und Mitarbeiter in Vorbereitung auf Marketing-Aufgaben.
Nach der Absolvierung des Lehrganges werden Sie:
• Ihr Marketingwissen für die Praxis vertieft bzw. Ihr
vorhandenes Wissen systematisiert haben
• in der Lage sein, die Bedeutung von Marketing für
das eigene Unternehmen einzuschätzen
• in der Lage sein, ein Marketingkonzept für Ihr Unternehmen zu erstellen
• die Instrumente des modernen Marketing-Mix kennen und deren Einsatz planen können
• Sicherheit für Ihre Marketingarbeit durch Diskussion praktischer Beispiele und neuester Entwicklungen haben
• vorbereitet sein, als Führungskraft umsetzungsorientierte Konzepte in die Praxis zu bringen
Bildungsinformation Marketing-Lehrgang
Neugierig auf den Marketing-Lehrgang? An diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie alle Details zum Lehrgang. Sie lernen die Trainer persönlich kennen, die auch
gerne Ihre Fragen beantworten. Aus organisatorischen
Gründen bitten wir Sie, sich zu diesem kostenlosen Infoabend anzumelden. danke!
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragte: Mag. (FH) Hannelore Strommer
Markenwelten schaffen
Grundsätzlich können die Kunden heute fast alles, jedes Produkt oder jede Dienstleistung, nahezu überall
und jederzeit bekommen – und noch dazu unterschiedlichste Marken davon. Dies ist eines der Kennzeichen für den aktuellen Markt. Gleichzeitig stellt
der Kunde heute Anforderungen, die ihn davon abhalten, zum nächstbesten oder auch preiswertesten
Anbieter zu gehen. Die Kunden wollen heute mehr
als einfach nur eine Ware in die Hand gedrückt bekommen, um dann damit nach Hause zu gehen.
Schon rein gesellschaftlich gesehen, hat das Produkt
einen ganz neuen Stellenwert erhalten. Der Kunde
möchte individuell behandelt werden, das Produkt
muss genau „sein“ Produkt sein.
Das Marketing ist ungemein gefordert, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Und gerade deshalb liegt
ein ungemeines Potenzial im Marketing: eine Markenwelt zu schaffen.
Marketing umsetzen
„Marketing ist alles“, meinte einst ein bekannter Marketing-Experte. Man kann nicht alles machen, aber
man kann lernen, das Wesentliche zu erkennen – und
zu steuern. Der Marketing-Lehrgang richtet sich an
Unternehmer und Geschäftsführer von Klein- und Mittelbetrieben, Assistenten der Geschäftsleitung, Ver4
WIFI Graz | 08303.025K
22.06.2016 | Mi | 18.30-22.00
WIFI Graz | 08303.016K
12.09.2016 | Mo | 18.30-22.00
Marketing-Lehrgang
Sie wollen sich für eine verantwortliche und selbstständige Tätigkeit im Marketing qualifizieren? dieser Lehrgang
vermittelt Ihnen das Wissen, wie Sie Produkte in immer
stärker umkämpften Märkten erfolgreich platzieren. Sie lernen neben fundiertem Grundlagenwissen die wesentlichen Marketinginstrumente kennen und wenden diese an
praktischen Beispielen an. Sie üben das Verhalten im Wettbewerb, trainieren, sich auf neue Marktanforderungen einzustellen, Marketingziele zu definieren und zu verwirklichen, und Sie lernen Kundenorientierung als Maßstab Ihres Handelns zu begreifen.
180 Std.
monatliche Teilzahlung: 5 x € 485,oder einmalig € 2.300,bei Veranstaltungsbeginn
WIFI Graz | 08302.016K
29.09.2016 - 04.03.2017
Do | 14.00-22.00, zusätzl. Sa | 10.10. und 17.12.
MSc
Teile dieses Lehrgangs
werden in den akademischen Lehrgängen
am WIFI angerechnet.
Marketing-Grundlagen
Lernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen der
markt- und kundenorientierten Ausrichtung eines Unternehmens kennen. Schwerpunkte sind die verschiedenen
Marketinginstrumente und deren Einsatzmöglichkeiten.
Dabei werden Ihnen auch wesentliche MarketingFachbezeichnungen wie z. B. CI, CD, ABC-Analyse, Produktlebenszyklus, Portfolio-Analyse, USP, Pull-Methode, Push-Methode etc. näher gebracht. So sind Sie in der
lage, sich in der Begriffswelt des Marketings zurechtzufinden, das Erlernte in der Praxis anzuwenden und damit
zu neuen Ideen und Umsetzungsschritten zu finden.
16 Std.
€ 360,-
Lehrbeauftragte: Mag. (FH) Barbara Waldhuber, MBA
WIFI Obersteiermark | 08804.016K
24.10. - 25.10.2016 | Mo | Di | 8.00-16.00
WIFI Obersteiermark | 08804.026K
03.04. - 04.04.2017 | Mo | Di | 8.00-16.00
„Das umfassende Wissen im weiten
Feld des Marketing habe ich sofort
im Betrieb angewandt & verwertet!“
Katharina Klescher ist Veganerin. Und erfolgreiche Absolventin des WIFI-Marketing-Diplomlehrgangs. Was
das eine mit dem anderen zu tun hat? – Die Konditorei
Café Klescher will ihre „süßeste Seite von Graz“ auch
Kundinnen und Kunden zugänglich machen, die keine
tierischen Produkte zu sich nehmen: „Die Nachfrage
steigt, nicht zuletzt, weil immer mehr Menschen an Lactose-Intoleranz leiden“, erklärt die engagierte 19-Jährige und schmunzelt: „Im WIFI-Marketing-Lehrgang
war ich die Jüngste. Aber Weiterbildung ist an kein Alter fixiert – manche Kollegen im Kurs, vom Bankangestellten bis zur Marketing-Mitarbeiterin, gingen schon
auf die 50 zu. Wir haben alle ein umfassendes Basiswissen erworben – und dieses auch gleich praktisch verwertet.“ – Für Katharina Klescher bedeutet dies: Marken- und Logoentwicklung mit Wiedererkennungswert, Produktaufmachung, Preiskalkulation, aber auch
Überlegungen hinsichtlich einer nachhaltigen Glasverpackung und natürlich der Bewerbung …
Katharina Klescher von der Konditorei-Café Klescher
in der Alten Poststraße in Graz hat sich nach der Matura
für den WIFI-Marketing-Lehrgang entschieden: „Ich
bin kreativ, plane aber auch sehr gerne, indem ich
Ideen zu Papier bringe und strukturiert entwickle. All
das findet sich im Marketing wieder. Dank des WIFILehrgangs verfüge ich nun über ein solides Grundwissen, das ich in unserem Betrieb gut einsetzen kann.
Zum Beispiel für das Marketing-Konzept ‚Klescher goes Vegan’, das ich gerade entwickle – die süße Verführung für einen neuen, rasch wachsenden Markt.“
Beeindruckt zeigte sich die Maturantin nicht zuletzt
von der Art, wie am WIFI Know-how vermittelt wird:
„Hier geben Vortragende Wissen, das sie auch selbst
tagtäglich im Beruf und in eigenen Betrieben einsetzen
und weiter entwickeln, an gleichberechtigte Erwachsene weiter. Mit vielen praktischen Beispielen, Gruppenarbeiten und individuellem Eingehen auf Fragen. Der
Lehrgang war somit nicht nur fachlich, sondern auch
menschlich gesehen ein tolles Erlebnis.“
5
Werbung &
Marktkommunikation
Präsentationstechnik
Präsentation Hörfunk
Werbeerfolgskontrolle
Event
PR
Digitale Kommunikation
Projektzeit
Grundlagen Marketing
Agenturszene & Projektmanagement Werbetext
Kommunikationskonzeption
Clienting
Social Media
Marktforschung
Corporate
Identity
LEHRGANG FÜR
Medienkunde
Sponsoring Producing:
Kommunikationsbranche Film/Video
Betriebliches Rechnungswesen Kommunikationskonzeption
Producing: Hörfunk/Exkursion Sales Promotion
Kreativität und Werbung
Werbepsychologie
Recht
in der
Werbung
Prüfung
Projektarbeit
Dialog Marketing
Mediaplanung
Digitale
Kommunikation
Persönlichkeitstraining
Werbemittelproduktion
KäuferInnenverhalten
Werbung braucht Profis
Werbung verlangt ein hohes Maß an Professionalität,
übernimmt man doch im Außenkontakt zu Kunden eine wichtige Brückenfunktion. Denn die Unterscheidung zwischen „Hard Selling“ und „Soft Selling“ hat
längst der Frage „Smart Selling“ oder „Stupid Selling“
Platz gemacht. Über Werbung reden immer gern alle
mit, weil sie glauben, dass sie eine Geschmacksfrage
ist. In Wirklichkeit ist Marktkommunikation ein hochprofessionelles Arbeitsfeld.
Der Lehrgang für Werbung und Marktkommunikation
versetzt Sie in die Lage, im Spannungsfeld zwischen
härterer Konkurrenz und gestiegenen Kundenerwartungen erfolgreiche Werbung zu betreiben. Lernen
Sie Ihre Kunden und Ihre potenziellen Kunden verstehen und alle internen und externen Ressourcen, die
zur effektiven Umsetzung einer Kommunikationsstrategie beitragen können, optimal zu koordinieren. Nutzen Sie die Chance, Ihr strategisches Geschick und Ihre Kreativität in Ihrem beruflichen Umfeld voll auszuschöpfen.
it
jetzt m
enn
o
s
r
e
P
at
zertifik
6
Ihr Nutzen
Der Lehrgang ist die Vorbereitung für Werbeprofis,
die das Diplom als Kommunikationskauffrau oder
Kommunikationskaufmann anstreben.
Entsprechend umfassend werden die unterschiedlichen Fachgebiete bearbeitet – mit Trainern, die viel
aus der Praxis einbringen. Es ist aber auch ein Lehrgang für Mitarbeiter auf der „Auftraggeberseite“: in
den Marketing- und Werbeabteilungen der Unternehmen, wenn sie kompetenter Partner in der Marktkommunikation sein wollen.
Ihr Bonus
g und Markt
pe Werbun
p
u
rgr
h
ch
Le
Fa
es
er
gd
Mitglieder d
bei Buchun
ion erhalten
r/innen
at
te
ik
n
ei
u
b
m
ar
it
m
M
ko
der ihre
o
ch
si
r
ngsscheck
u
fü
d
il
gangs
WIFI B
en
n
ei
6
1
0
.2
9
ungsscheck
bis zum 25.0
. Dieser Bild reis ange,0
0
2
€
n
im Wert vo
Lehrgangsp
lbar auf den
n nur ein
wird unmitte
mitglied kan
en
p
p
u
gr
ch
Fa
. Es gelten
rechnet. Pro
löst werden
ge
n
ei
k
ec
h
ark.
Bildungssc
WIFI Steierm
die AGB des
Bildungsinformation
Lehrgang für Werbung und Marktkommunikation
Im Rahmen der kostenlosen Bildungsinformation können
Sie sich über Details informieren und unsere Trainer persönlich kennen lernen, die auch gerne Ihre Fragen beantworten. Anmeldung erbeten, danke!
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Mag. Heimo Maieritsch
WIFI Graz | 08321.025
02.06.2016 | Do | 18.30-20.00
WIFI Graz | 08321.016
04.10.2016 | Do | 18.30-20.00
Lehrgang für Werbung und Marktkommunikation
Sie sind Mitarbeiter einer Werbeagentur bzw. einer Werbe- und Marketingabteilung in Betrieben oder Gewerbescheininhaber und wollen sich weiterqualifizieren? Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine fundierte Aus- und Weiterbildung. Der Schwerpunkt liegt in der praxisnahen Vermittlung von umfangreichem, fachlichem Basiswissen
und von Fertigkeiten, die den Erwartungen von Agenturleitern bzw. deren Kunden im Hinblick auf kompetente
Kundenbetreuung gerecht werden.
„Ein breites, kreatives Feld – der Lehrgang ist DIE Basisausbildung dafür!“
„Werbung und Marktkommunikation sind ein breites
kreatives Feld, das meinen beruflichen Alltag bereichert – und zwar um Aufträge und Geschäftsfelder“, so
Mario Szkledar und meint damit z. B. Unternehmensgründer und Betriebe im Umbruch, die einiges an Beratungs-Bedarf haben, u. a. im Change Management.“
Der Coach und Kommunikationstrainer ist von der ursprünglichen Ausbildung her Techniker, war dann im
Management und ist heute selbstständig im Unternehmensberatungsbereich tätig. Er absolvierte den Lehrgang vor allem, um mögliche Zielgruppen besser
herausdestillieren und ansprechen zu können: „Und
dann war ganz viel Zusätzliches dabei, das ich gar
nicht erwartet hätte“, schmunzelt er, „die unterschiedlichen Vortragenden haben es verstanden, die Vielfalt
des Themas abzubilden und miteinander zu vernetzten. Für mich war das äußerst spannend – für die anderen Kursteilnehmer, die das Wissen beruflich als Texter, Grafiker oder in Agenturen bzw. im Marketing nutzen wollten, war es DIE Basisausbildung!“
228 Std.
monatliche Teilzahlung: 8 x € 390,oder einmalig € 2.980,bei Veranstaltungsbeginn
WIFI Graz | 08310.016
21.10.2016 - 13.05.2017
Fr | 18.00-22.00 | Sa | 9.00-17.00
Zertifizierungsprüfung –
Werbung und Marktkommunikation
Die Zertifizierungsprüfung bildet den Abschluss des Lehrgangs, bescheinigt Ihnen Ihre fundierte und praxisnahe
Kompetenz als Werbefachmann/-frau, weist Ihr KnowHow nach und ist eine optimale Vorbereitung, um neue
oder spezialisierte Aufgaben zu übernehmen. Dieses Personen-Zertifikat ist drei Jahre gültig.
8 Std.
€ 350,WIFI Graz | 08322.016
19.05.2017 | Fr | 10.00-21.00
„Schlechte Werbung nervt immer, was dilettantisch
gemacht ist, funktioniert nie. Das gilt für alle Werbeauftritte – es geht immer um das WIE der Vermittlung.
Und das lernt man bei uns im Lehrgang“, stellt Lehrgangsleiter Mag. Heimo Maieritsch fest, „Hauptbestandteil sind Übungen, es werden viele Kommunikationskonzepte geschrieben. Und vor allem wird auch
viel präsentiert. Das ist für unsere Berufspraxis sehr
wichtig. Man konzipiert heutzutage keinen einzelnen
Werbeauftritt mehr, sondern integrierte Kommunikationslösungen. Soziale Medien inklusive. “
Heimo Maieritsch ist seit 1995 selbstständiger
Kommunikationsberater und seit 2007 erfolgreich
als Citymanager für Graz tätig. Seit 2004 ist er
auch Lehrgangsleiter für „Werbung und Marktkommunikation“ am WIFI Steiermark.
Ing. Mario Szkledar ist systemischer Coach, Kommunikationstrainer, Unternehmensberater und Inhaber der
„p&m coachDich OG“: „Ich habe mich für den breit
aufgestellten Lehrgang ‚Werbung und Marktkommunikation’ entschieden, weil ich die Inhalte als Unternehmer nutzen wollte – Wer genau ist meine Zielgruppe? Wie erreiche ich sie und wie spreche ich sie
professionell an? Der Lehrgang war abwechslungsreich, überraschend, vielfältig, sehr aktuell, zum kreativen Austoben’. Fazit: sehr interessant!“
Auf ein Highlight des Lehrgangs angesprochen sagt er
spontan: „Der TV- und Radio-Praxisteil! Da bekommt
man mit, wie ein selbst entwickeltes Werbekonzept für
Privat Banking, Firnzuckerl, Zahnpastawerbung … live
funktioniert.“ Ganz nebenbei fand Mario Szkledar dabei übrigens auch heraus, wie gut seine Stimme klingt –
und hat bereits einen Auftrag zur Besprechung des Invoice-Bereichs eines Unternehmens an Land gezogen
– auch das ist eine Erfolgsgeschichte aus dem WIFILehrgang für Werbung und Marktkommunikation …
7
PRLEHRGANG
DIPLOM
PR-MANAGER
Projektpräsentation
3 Stunden
Projektarbeit
6 Stunden
Personal Skills
6 Stunden
Rechtliche Grundlagen
6 Stunden
Instrumente der PR
59 Stunden
Medienarbeit
24 Stunden
Konzeption von PR-Kampagnen
24 Stunden
Grundlagen der PR
12 Stunden
Berufs- und Karrierechancen
Public Relations beeinflusst das Image eines Konzerns, eines Mittel- oder Kleinunternehmens, aber
auch von politischen und Non Profit- Organisationen
in der Öffentlichkeit wesentlich. Ein positiver Auftritt
ist auch entscheidend für den unternehmerischen Erfolg. Nicht nur Erfolgsmeldungen und neue Produkte
und Dienstleistungen, sondern auch professioneller
Kundenservice und kompetenter Umgang mit Krisen
prägen das Bild. Nur wer Profil zeigt, Sinn und Nutzen stiftet, wird auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Daher sind Fachleute, die in Public Relations ausgebildet sind, heute stark nachgefragt. Diese
Kommunikationsprofis sind für erfolgreiche Unternehmen und Organisationen im Wettbewerb unentbehrlich geworden. Für den Aufstieg zum PRVerantwortlichen ist mit diesem Lehrgang der Grundstein gelegt.
Die Ausbildungsziele
Dieser Lehrgang qualifiziert Sie, PR-Arbeit kompetent
durchführen zu können. PR ist eine eigenständige
Kommunikationsdisziplin und unterscheidet sich
grundsätzlich von Werbeaktivitäten. Daher werden
Grundlagen, Presse- und Medienarbeit und auch die
verschiedenen Instrumente sowie PR-Konzeption und
Kampagnen behandelt, praxisorientiert geübt und
auch durch eine Projektarbeit geprüft.
8
Die Zielgruppe
Dieser WIFI-Lehrgang richtet sich an:
• Unternehmer/innen, die ihren Betrieb öffentlich
positionieren wollen
• Selbstständige PR-Berater
• Verantwortliche und Mitarbeiter/innen in politischen und Non Profit-Organisationen
• Marketingfachleute und deren Mitarbeiter
• Verantwortliche von PR-Abteilungen, PRAgenturen und Werbeagenturen
• Mitarbeiter von Presse- und Medienabteilungen
• Mitarbeiter, die mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun haben
Bildungsinformation PR-Lehrgang
Interesse am PR-Lehrgang? An diesem kostenlosen Informationsabend können Sie sich über Details informieren
und lernen unsere Trainer persönlich kennen, die auch gerne Ihre Fragen beantworten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich zu diesem kostenlosen Infoabend
anzumelden. Danke!
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Martin Novak
WIFI Graz | 08320.016K
13.10.2016 | Do | 18.30-20.00
PR-Lehrgang
Sie wollen die vielfältigen Möglichkeiten der Public Relations nutzen, um die Beziehungen eines Unternehmens
zur Öffentlichkeit zu kultivieren? Nehmen Sie an diesem
Lehrgang teil und werden Sie zum fachlich fundiert ausgebildeten PR-Experten. In einer Welt, in der Medien eine immer wichtigere Rolle spielen, steigt auch die Nachfrage an
Fachkräften, die mit guter PR-Arbeit gezielt ein positives
Image und ein eigenständiges Profil aufbauen können.
Der PR-Lehrgang vermittelt Ihnen das umfassende und
konzeptionelle Rüstzeug zu den Bereichen Pflege der Beziehungen eines Unternehmens zur Öffentlichkeit, Stellenwert innerbetrieblicher PR, Organisation, Umsetzung
und Kontrolle effizienter PR-Arbeit.
140 Std.
monatliche Teilzahlung 7 x € 330,oder einmalig € 2.200,bei Veranstaltungsbeginn
WIFI Graz | 08323.016K
03.11.2016 - 11.05.2017 | do | 16.00-22.00
LEHRGANG
Eventmanagement
DIPLOM
EVENTMANAGER
Projektarbeit
Exkursion
18 Stunden
Sicherheit – Recht – Versicherung
14 Stunden
Präsentationstechnik
8 Stunden
Projektmanagement, Budget
12 Stunden
Sponsoring – Medien – PR
8 Stunden
Eventmanagement
28 Stunden
Kreativität – Inszenierung – Technik
8 Stunden
Grundlagen Eventmarketing
16 Stunden
Event als Marketinginstrument
Eventmarketing wird zu einem immer wichtigeren Tool im
Kundenbeziehungsmanagement. Events machen einzigartige Momente erlebbar und können hohe Attraktivität
auf individuelle Zielgruppen ausüben. Damit können Kaufinteresse gesteigert und die Kaufbereitschaft erhöht werden. Zusätzlich zum Direktkontakt mit den Menschen/
Kunden tragen Events wesentlich zur Markenbildung und
zur Imageentwicklung bei und bewirken oft eine nachhaltige Medien Präsenz.
Ein erfolgreiches Event, welche Größe es auch haben
mag, ist daher immer eine Teamleistung: Lernen Sie, wie
eine Konzeptidee durch die Kombination von professionellem Projektmanagement, Kreativität, exakter Planung
und überzeugender Medienarbeit zu einem Erfolg mit
langfristiger Wirkung wird.
Originelle, außergewöhnliche Ideen, gepaart mit professioneller Eventplanung und -durchführung sowie dem Gespür für die richtigen Partner sind die Erfolgsparameter eines Eventmanagers. Profitieren Sie von deren Erfahrung,
Professionalität und Kreativität und lernen Sie innovative
Ansätze und Methoden für ein erfolgreiches Eventmanagement kennen und anwenden.
Bildungsinformation Lehrgang Eventmanagement
Interesse am Lehrgang Eventmanagement? An diesem
kostenlosen Infoabend können Sie sich über Details informieren. Für die Aufnahme in den Lehrgang Eventmanagement werden Erfahrungen im Bereich Organisation
bzw. Event vorausgesetzt – die Details dazu werden im
Zuge des Informationsabends abgeklärt. Eine Buchung
des Lehrgangs ist damit nur über den Besuch des Informationsabends möglich.
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Mag. Johannes Schreiner
WIFI Graz | 08312.025K
27.06.2016 | Mo | 18.30-20.00
WIFI Graz | 08312.016K
05.09.2016 | Mo | 18.30-20.00
Lehrgang Eventmanagement
Dieser lehrgang vermittelt Ihnen jene Kenntnisse, die Sie
für die Planung, Organisation, Durchführung und wirtschaftlich effiziente Abwicklung von Events benötigen.
Inhalte sind u.a. Projektmanagement, Kalkulation, Nachkalkulation, steuerliche Fragen, eventspezifische Grundlagen des Marketings, Eventgestaltung und -organisation
sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben den
theoretischen Grundlagen wird das gelernte anhand einer Vielzahl von Eventpraxisbeispielen verständlich vermittelt.
Das weite Spektrum des modernen Kommunikationsmittels Eventmarketing wird durch Fachvorträge von Gastreferenten abgerundet. Bei Exkursionen zu nationalen
Events blicken Sie hinter die Kulissen professionell geführten Eventmanagements. Eine abschließende Projektarbeit umfasst alle Bereiche der Ausbildung.
Eine Aufnahme in den Lehrgang ist an Erfahrungen aus
dem Bereich Organisation bzw. Event geknüpft. Diese
Voraussetzungen werden im Zuge des vorgelagerten Informationsabends abgeklärt. Eine Buchung des Lehrgangs ist damit nur über den Besuch des Informationsabends möglich.
108 Std. monatliche Teilzahlung: 5 x € 420,oder einmalig € 2.000,- bei Veranstaltungsbeginn
WIFI Graz | 08311.016K
03.10.2016 - 06.02.2017 | Mo | 14.00-22.00
9
LEHRGANG
eCommerce
& Digitalmarketing
DIPLOM
ECOMMERCE & DIGITALMARKETING
Prüfung
8 Stunden
Rechtliche Aspekte
16 Stunden
operative Grundlagen Digitalmarketing
32 Stunden
eCommerce – Verkaufen mit Onlinekanal
48 Stunden
Social Media Marketing
16 Stunden
Grundlagen Webtechnoligien & Trends
24 Stunden
Suchmaschinenmarketing
24 Stunden
Die Zukunft ist digital
Der Digital-Bereich boomt. Information, Dialog und
Transaktion mit Online-Instrumenten werden immer
mehr zum Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. In Zukunft müssen Marken, Produkte und
Dienstleistungen auch digital positioniert, kommuniziert und verkauft werden. Eine Investition in die digitale Fitness ist unumgänglich.
Gut ausgebildet neue Möglichkeiten erschließen oder
einen qualifizierten Ansprechpartner für externe Spezialisten darstellen. Wer Digitalmarketing beherrscht
und die digitalen Instrumente versteht, hat bessere
Chancen für den unternehmerischen Erfolg und die
berufliche Karriere.
Der Lehrgang eCommerce und Digitalmarketing vermittelt ein Digitalmarketing-Gesamtverständnis und
darauf aufbauend ein fundiertes Expertenwissen zu
den geschäftsrelevanten Instrumenten. Die Teilnehmer verschaffen sich einen weitreichenden Ein- und
Überblick in erfolgreiche Digitalmarketing-Strategien
und -Konzepte und lernen, diese zielgerichtet zu planen und umzusetzen. Ausgewählte Instrumente werden anschaulich und praxisnah vorgestellt und im
Rahmen von Übungen und Fallstudien vertieft. Durch
die abschießende Projektarbeit wird der Know-howTransfer auf einen konkreten Anwendungsfall vollzogen und somit unmittelbar ein Return-on-Invest des
Lehrgangsaufwands sichergestellt.
MSc
10
Teile dieses Lehrgangs
werden in den akademischen Lehrgängen
am WIFI angerechnet.
Ihr Erfolg
• Solides gesamtverständnis über die Instrumente
und Zusammenhänge im Digitalmarketing und
der Digitalkommunikation
• Verständnis über die eingesetzten Technologien
• Zielgerichteter Einsatz von Suchmaschinenmarketing und Social Media Marketing
• Fundierte Kenntnis über den erfolgreichen Verkauf
von Marken, Produkte und Dienstleistungen im Internet
• Praxiswissen über die Erschließung neuer Absatzkanäle durch eShops und die Umsetzung von Multichannel-Strategien
Bildungsinformation
Lehrgang eCommerce und Digitalmarketing
An diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie alle Details
zum Lehrgang. Sie lernen die Lehrbeauftragten persönlich
kennen, die auch gerne Ihre Fragen beantworten. Aus organisatorischen gründen bitten wir Sie, sich zu diesem Infoabend anzumelden. Danke!
Lehrbeauftragter: Mag. Dr. Reinhard Neudorfer
2 Std.
kostenlos
WIFI Graz | 08307.025K
15.06.2016 | Mi | 18.30-20.00
WIFI Graz | 08307.016K
14.09.2016 | Mi | 18.30-20.00
Lehrgang eCommerce und Digitalmarketing
Der Lehrgang eCommerce und Digitalmarketing vermittelt ein Digitalmarketing-Gesamtverständnis und darauf
aufbauend Expertenwissen zur geschäftsrelevanten Anwendung der einzelnen Instrumente (Website, Webshop,
Newsletter, Social Media Marketing, SuchmaschinenMarketing).
Der Lehrgang richtet sich an Marketingverantwortliche,
Mitarbeiter aus Werbung und Vertrieb, Führungskräfte,
Entscheidungsträger und Agentur-Mitarbeiter, die ihr Marketing-Know-how mit modernen Digitalmarketing-Instrumenten ergänzen wollen. Den Lehrgangsabschluss bildet
die Erstellung einer Projektarbeit und die Verteidigung dieser Arbeit. Bei positivem Abschluss wird das WIFI-Diplom
eCommerce- und Digitalmarketing-Manager verliehen.
168 Std.
monatliche Teilzahlung: 5 x € 670,oder einmalig € 3.200,bei Veranstaltungsbeginn
WIFI Graz | 08306.016K
07.10.2016 - 21.01.2017
Fr | 14.00-22.00 | Sa | 8.00-16.00
LEHRGANG
Verkaufsleiter
DIPLOM
VERKAUFSLEITER
Prüfung
Verkaufsorganisation/-steuerung
16 Stunden
So denken Einkäufer
16 Stunden
Neuro-Kommunikation im Verkauf
16 Stunden
Auftritt – Präsentation
16 Stunden
Kunden finden und halten
16 Stunden
Führung im Verkauf
16 Stunden
Selbstverwirklichung im Verkauf
16 Stunden
Verkauf geht online
16 Stunden
Persönliche Potenziale
16 Stunden
Die Erfolgsfaktoren im Verkauf sind sehr unterschiedlich: Einerseits sind diese die Organisation und die
Strukturen des Vertriebs selbst. Andererseits ist es die
richtige Mischung aus „Hard-“ und „Soft Skills“ im
Umgang mit Verkaufsmitarbeiter/-innen. Aber auch
die eigene Leistung dann abrufen zu können, wenn
es darauf ankommt, ist von sehr großer Bedeutung.
Nur in den wenigsten Fällen kann man auf ein außergewöhnliches Produkt oder auf einen schwachen Mitbewerb setzen.
Der Lehrgang ist für alle konzipiert, die bereits über
mehrjährige Erfahrung im Verkauf verfügen und gegebenenfalls eine Position im Bereich Vertriebsmanagement anstreben oder in Aussicht haben bzw. Verkaufsleiter/-innen, die ihre Position mit neuen Instrumenten erweitern wollen und sich mit Vertriebsleuten aus der Praxis themenbezogen austauschen möchten.
Was Sie umsetzen werden
Was Sie nach Absolvierung des Lehrganges tun werden können:
• erprobte Verkaufssteuerung selbst anwenden können
• sichere Kommunikation mit Mitarbeiter/-innen
und Kunden, durch gehirngerechte Sprache
• Führung von Mitarbeiter/-innen aktiv gestalten
• eigene Potentiale und mentale Stärke ausbauen
und die der Mitarbeiter/-innen fördern
• neue Kunden konsequent gewinnen und auch halten
• spannende Präsentationen und Meetings durchführen
• den Vertrieb mit dem (Online-)Marketing gewinnbringend verbinden
Bildungsinformation Lehrgang Verkaufsleiter
Interesse am Lehrgang Verkaufsleiter? Bei dieser kostenlosen Bildungsinformation können Sie sich über Details informieren und können so fundiert über Ihren Besuch entscheiden. Der Besuch des Informationsabends ist kostenlos, aus organisatorischen gründen wird um Anmeldung
gebeten. Danke!
2 Std.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Mag. Lothar Lackner
WIFI Graz | 09311.025K
15.06.2016 | Mi | 18.30-20.00
WIFI Graz | 09311.016K
19.10.2016 | Mi | 18.30-20.00
Lehrgang Verkaufsleiter
Ein erfolgreicher Verkaufsleiter ist von zahlreichen äußeren Faktoren abhängig. Ein langfristig erfolgreiches Management im Vertrieb setzt deshalb auf Know-how, auf die
richtige Strategie und die daraus folgenden entsprechenden Strukturen und Prozesse.
So gestaltet sich ein Weg, das eigene Produkt bzw. die eigene Dienstleistung erfolgreich zu positionieren und gegenüber dem Wettbewerb zu differenzieren.
128 Std. monatliche Teilzahlung: 9 x € 362,oder einmalig € 3.100,- bei Veranstaltungsbeginn
WIFI Graz | 09310.016K
18.11.2016 - 10.06.2017
Fr | 14.00-22.00 | Sa | 9.00-17.00
Prüfung Lehrgang Verkaufsleiter
Mit dem positiven Abschluss dieser Prüfung zum Lehrgang Verkaufsleiter erwerben Sie das WIFI-Diplom „Verkaufsleiter”.
16 Std.
€ 350,WIFI Graz | 09312.016K
30.06. - 01.07.2017
Fr | 14.00-22.00 | Sa | 9.00-17.00
11
Diplom-Verkäufer
IM AUSSENDIENST
DIPLOM-VERKÄUFER
IM AUSSENDIENST
Prüfung
2 Stunden
After Sales-Management
16 Stunden
Abschlusstechniken
16 Stunden
Argumentation und Einwandbehandlung
16 Stunden
Bedarfsermittlung und Präsentation
16 Stunden
Telefonmarketing und Zeitmanagement
16 Stunden
Kundenmotivation
16 Stunden
Kaufen lassen
Der Verkauf entscheidet über den Erfolg im selektiven
Wettkampf um Kunden. Jeder kann seine Verkaufskompetenz mit Sicherheit erhöhen.
Erfahrung und ständiges Lernen ergänzen sich dabei.
In der Ausbildungsreihe zum Diplom-Verkäufer im
Außendienst lernen Sie das richtige Verhalten gegenüber den Kunden. Mit fachgerechter und kompetenter
Kundenberatung schaffen Sie eine langfristige Kundenbindung. Neben seinem Basiswissen der Kundenkommuni-kation vermittelt die Seminarreihe „Verkauf
im Außendienst“ detaillierte Gesprächstechniken und
Verhaltensregeln für den Verkauf. Sie erhöhen Ihre
Auftrittsqualität und gewinnen Sicherheit im Umgang
mit Interessenten und potenziellen Kunden.
Ihr Erfolg
Sie steigern Ihren Umsatz, Ihren Gewinn und damit Ihren Erfolg! Überzeugen Sie im Gespräch in den ersten
Minuten. Sie sind motiviert und haben mehr Spaß am
Verkauf. Es sind wenige, aber wichtige Dinge notwendig, um das Gespräch mit dem Kunden erfolgreich zum Abschluss zu führen. Sie lernen anhand
von Beispielen aus der Praxis. Nach Absolvierung dieser Ausbildungsreihe wird sich Ihre persönliche Verkaufsperformance deutlich verbessern.
Ausbildung zum Diplom-Verkäufer im Außendienst
Die Ausbildung zum Diplom-Verkäufer im Außendienst gliedert sich in sechs Module. Wenn Sie alle
Module besucht haben, gibt es die Möglichkeit, die
Prüfung zum Diplom-Verkäufer im Außendienst abzulegen.
12
Um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen, empfehlen
wir, die Seminare in der angeführten Reihenfolge zu besuchen.
hung aller 6
i Gesamtbuc
Wichtig: Be
vergünstigt!
ul
od
M
das 6.
Module ist
ul liegt bei
od
M
n pro
Die Investitio
6 Module,
le
chen Sie al
r
€ 380,-. Bu
vestition nu
tin
am
es
G
beträgt die
230,-!
€
en
ar
sp
e
€ 2.050,-. Si
Verkauf im Außendienst: Kundenmotivation
Lernen Sie in diesem Modul, die Kauf- und Entscheidungsmotive Ihrer Kunden zu erkennen. Erhöhen Sie Ihren Verkaufserfolg, indem Sie die Wünsche und Ziele erkennen,
die Kunden mit einem Produkt oder einer Dienstleistung
verbinden, und bieten Sie ergebnisorientiert Lösungen an.
16 Std.
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09350.016K
16.09. - 17.09.2016 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09350.026K
21.09. - 22.09.2016 | Mi | Do | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09350.036K
03.02. - 04.02.2017 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09350.046K
08.02. - 09.02.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
Verkauf im Außendienst:
Telefonmarketing und Zeitmanagement
Sie wollen im Außendienst Ihr Zeitmanagement und Telefonverhalten verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre
Stärken im Telefonverhalten verbessern, in Telefongesprächen den Kundennutzen erkennen, Termine vor- und
nachbereiten und abschlussorientiert kommunizieren.
Durch verbessertes Zeitmanagement können Sie sich effizienter organisieren und Zeitfallen im Vertrieb vermeiden.
16 Std.
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09351.016K
30.09. - 01.10.2016 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09351.026K
05.10. - 06.10.2016 | Mi | Do | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09351.036K
03.03. - 04.03.2017 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09351.046K
08.03. - 09.03.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
Verkauf im Außendienst:
Bedarfsermittlung und Präsentation
Lernen Sie in diesem Modul, die Ziele, Wünsche und Motive Ihrer Kunden gezielt zu erfragen und Ihre Produkte und
Dienstleistungen entsprechend zu präsentieren. Produkte
und Dienstleistungen sind austauschbar geworden, der
Mitbewerb wird immer größer – setzen Sie neue, unkonventionelle Strategien ein, und gehen Sie außergewöhnliche Wege, um Ihren Verkaufserfolg zu optimieren.
16 Std.
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09352.016K
04.11. - 05.11.2016 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09352.026K
09.11. - 10.11.2016 | Mi | Do | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09352.036K
24.03. - 25.03.2017 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09352.046K
29.03. - 30.03.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
Verkauf im Außendienst:
Argumentation und Einwandbehandlung
Erfahren Sie, wie Sie Kundeneinwände als Botschaften verstehen. Jeder Einwand ist eine Information, die Sie auf die
Spur der tatsächlichen Kaufmotive bringt. Bieten Sie Ihren
Kunden den spezifischen Nutzen an, auf dessen Basis Sie
nicht überreden, sondern überzeugen.
16 Std.
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09353.016K
02.12. - 03.12.2016 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09353.026K
06.12. - 07.12.2016 | Di | Mi | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09353.036K
06.04. - 07.04.2017 | Do | Fr | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09353.046K
19.04. - 20.04.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
Verkauf im Außendienst: „Nicht nur
für Neueinsteiger, auch für erfahrene
Verkäufer sehr empfehlenswert“
Michael Königer ist Außendienstmitarbeiter bei
„MAUTNER-Alles Farbe“ und mit einigen Kunden gerade auf dem Sprung nach Hamburg: „Meine Kunden
sind Maler, Zimmerer und Industriebetriebe, vor allem
im Großraum Graz sowie in der Südweststeiermark“,
erklärt er, „in Norddeutschland wird uns ein großer Farbenlieferant seine Produkte vorstellen und praktisch
vorführen.“ Mit ihnen reist Königers neues Know-how
aus dem Lehrgang „Verkauf im Außendienst“:
Verkauf im Außendienst: Abschlusstechniken
Bringen Sie Kundengespräche effizient zu einem positiven
Abschluss! Sie trainieren die Grundregeln klarer, nutzenorientierter Gesprächsführung und lernen, wie Sie nachfassen und auf unterschiedlichsten Wegen eine Kaufentscheidung herbeiführen.
16 Std.
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09354.016K
16.12. - 17.12.2016 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09354.026K
11.01. - 12.01.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09354.036K
05.05. - 06.05.2017 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09354.046K
10.05. - 11.05.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
Verkauf im Außendienst: After Sales-Management
Machen Sie Ihre Kunden zu Wiederholungskäufern und
Stammkunden! Ein positives Verkaufsgespräch ist erst die
Basis für eine nachhaltige Kundenbeziehung. Hier lernen
Sie, wie Sie mit gutem After Sales Management die Beziehung zu Ihren Kunden festigen, und das Vertrauen aufbauen, auf dem langfristige Kundenbindungen basieren.
16 Std.
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09355.026K
18.01. - 19.01.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09355.016K
20.01. - 21.01.2017 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09355.036K
02.06. - 03.06.2017 | Fr | Sa | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09355.046K
07.06. - 08.06.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
Prüfung Diplom-Verkäufer im Außendienst
2 Std.
€ 180,WIFI Graz | 09358.016K
02.02.2017 | Do | 18.00-19.30
WIFI Graz | 09358.026K
22.06.2017 | Do | 18.00-19.30
Michael Königer ist gelernter Maler und betreut heute
u. a. Handelspartner in ganz Österreich, die über die
Grazer Firma „MAUTNER-Alles Farbe“ Holzschutzprodukte und Farben beziehen. Zu seiner Verantwortung zählen auch technische Vorführungen: „Der Lehrgang ‚Verkauf im Außendienst’ war meine zweite WIFI-Erfahrung nach dem LAP-Vorbereitungskurs und
sehr positiv. Ich weiß jetzt, dass man auch als guter
Verkäufer mir Erfahrung immer noch dazulernen und
Verbesserungspotenzial ausschöpfen kann!“
„Offen und ehrlich gesagt: Der Lehrgangsleiter war
toll. Er hat die besondere Gabe, seinen Erfahrungsschatz auf einfache und anschauliche Art zu vermitteln. Wir waren auf Anregung unseres Chefs zu sechst
aus dem Betrieb in der Weiterbildung und zunächst einmal sehr skeptisch. Jeder von uns hat eine mehrjährige
Verkaufspraxis, einige schon über 20 Jahre Berufserfahrung. Diese Skepsis löste sich aber schon im ersten
Modul komplett auf. Gerade als gestandener Verkäufer
merkt man oft nicht, dass sich gewisse Verhaltensmuster eingeschlichen haben. Der WIFI-Vortragende hat
uns eine Art ‚Spiegel’ vorgehalten – das war sehr, sehr
lehrreich und sehr effizient“, blickt er zurück: „Es ist
uns bei MAUTNER klar geworden, dass sich neben unseren Produkten auch wir Verkäufer weiter entwickeln
müssen. Der Lehrgang ‚Verkauf im Außendienst’ ist keinesfalls nur für Neueinsteiger gemacht. Er ist auch für
erfahrene Verkäufer außerordentlich empfehlenswert!“
13
Diplom-Verkäufer
IM INNENDIENST
DIPLOM-VERKÄUFER
IM INNENDIENST
Prüfung
After Sales Betreuung zur Kundenbindung
16 Stunden
Verkauf im Team mit dem Außendienst
16 Stunden
Kommunikation im Termin und am Telefon
16 Stunden
Kundenorientierung
16 Stunden
Erfolg im Team
Im Verkauf zeichnet sich ein neuer Trend ab: Die wirtschaftlichen Zwänge werden den Wandel zu einem
verkaufsaktiven Innendienst beschleunigen.
Außen- und Innendienst werden sich zunehmend auf
gleicher Augenhöhe begegnen, und die Aufgabenverteilung wird auf eine veränderte Basis gestellt werden.
Diesem neuen Bild des Innendienst-Verkäufers zu entsprechen, erfordert ein Umdenken und somit einen
Bewusstseinsbildungsprozess.
Ihr Erfolg
Die Ausbildung zum „Diplom-Verkäufer im Innendienst“ ist das ultimative Basistraining für Menschen,
die nicht nur über viel Kundenkontakt am Telefon verfügen, sondern tagtäglich auch im Team mit Außendienst-Verkäufern zusammenspielen müssen! Zielsetzung ist der erfolgreiche Umgang mit Kunden und
Kollegen sowie natürlich der erfolgreiche Kaufabschluss.
Ausbildung zum Diplom-Verkäufer im Innendienst
Die Ausbildung zum Diplom-Verkäufer im Innendienst gliedert sich in vier Module. Wenn Sie alle Module besucht haben, gibt es die Möglichkeit, die Prüfung zum Diplom-Verkäufer im Innendienst abzulegen.
Um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen, empfehlen
wir, die Seminare in der angeführten Reihenfolge zu besuchen.
hung aller 4
i Gesamtbuc
Wichtig: Be
vergünstigt!
ul
od
M
das 4.
Module ist
ul liegt bei
od
M
n pro
Die Investitio
4 Module,
le
chen Sie al
r
€ 380,-. Bu
vestition nu
tin
am
es
G
beträgt die
180,-!
€
en
ar
sp
e
€ 1.340,-. Si
Verkauf im Innendienst: Kundenorientierung
Wandeln Sie sich vom Sachbearbeiter alter Prägung zu einem aktiven Verkaufsmitarbeiter. Im Modul Kundenorientierung trainieren Sie den Umgang mit dem Kunden und
lernen, aktiv zuzuhören und die Bedürfnisse und Motive
Ihrer Kunden zu ermitteln.
Mit diesen Kenntnissen können Sie selbst Verkaufsarbeit
leisten und den Außendienst in seiner Arbeit erfolgreich
unterstützen.
16 Std.
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Mag. Lothar Lackner
WIFI Graz | 09320.016K
19.10. - 20.10.2016 | Mi | Do | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09320.026K
08.03. - 09.03.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
Verkauf im Innendienst:
Kommunikation im persönlichen Termin
und am Telefon
In diesem Modul Ihrer Verkäuferausbildung lernen Sie auf
unterschiedliche Menschentypen und Gesprächssituationen besser einzugehen. Sie erproben Elemente der professionellen Gesprächslenkung, erlernen nützliche Verkaufsrhetorik und den Einsatz von „Story-Telling”. Durch richtige Fragestellung und professionelle Einwandbehandlung
kommen Sie schneller zum Ziel.
Damit können Sie Ihre zufriedenen Kunden noch stärker
ans Unternehmen binden und Ihren Umsatz erhöhen.
16 Std.
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Mag. Lothar Lackner
WIFI Graz | 09321.016K
16.11. - 17.11.2016 | Mi | Do | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09321.026K
12.04. - 13.04.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
Verkauf im Innendienst:
Verkaufen im Team mit dem Außendienstverkäufer
Das gute Zusammenspiel von Innendienst und Außendienst ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Sie erlernen in diesem Modul wertvolle Werkzeuge, um mit dem Außendienst-Verkäufer als Team aufzutreten: Koordinieren Sie
den Akquise-Prozess, verhandeln Sie erfolgreich am Telefon, vereinbaren Sie Termine, die halten, machen Sie den
Abschluss fest und holen Sie sich durch ein aktives Empfehlungsmanagement neue Referenzen. Neue Kunden
und Umsätze sind die messbaren Ergebnisse Ihres Einsatzes.
16 Std.
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Mag. Lothar Lackner
WIFI Graz | 09322.016K
14.12. - 15.12.2016 | Mi | Do | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09322.026K
17.05. - 18.05.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
14
Verkauf im Innendienst:
After Sales-Betreuung als Garant für Kundenbindung
In diesem Modul trainieren Sie, Cross-Selling-Potenziale
zu nutzen und den Kunden durch eine angemessene After-Sales-Betreuung an Ihr Unternehmen zu binden.
Wenn eine Kundenbeziehung nicht so verläuft wie gewünscht, sind Sie mit diesem Modul gerüstet: Mit aktiver
Reklamationsbearbeitung lösen Sie Beschwerden im Sinne des Kunden und Ihres Unternehmens. Sollte ein Kunde
bereits abgewandert sein, erfahren Sie, wie Sie ihn aktiv
wieder zurückgewinnen können.
16 Std.
AKADEMISCHE
AUSBILDUNGEN
€ 380,-
Lehrbeauftragter: Mag. Lothar Lackner
WIFI Graz | 09323.016K
18.01. - 19.01.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09323.026K
07.06. - 08.06.2017 | Mi | Do | 9.00-17.00
Prüfung Diplom-Verkäufer im Innendienst
Die Prüfung Diplom-Verkäufer im Innendienst steht Ihnen
offen, wenn Sie alle vier Module der Ausbildung „Verkauf
im Innendienst” absolviert haben. Mit der positiven Ablegung dieser Prüfung sind Sie „Diplom-Verkäufer im Innendienst”.
2 Std.
€ 180,WIFI Graz | 09324.016K
01.02.2017 | Mi | 18.00-19.30
WIFI Graz | 09324.026K
28.06.2017 | Mi | 18.00-19.30
Auf direktem
Weg zum
akademischen
Abschluss.
Der Lehrgangsleiter Mag. Lothar Lackner ist Berater,
Trainer und Coach im Bereich Vertrieb, Verkauf und Service. Seit 20 Jahren ist er im Vertrieb in unterschiedlichen nationalen und internationalen Unternehmen und
Positionen tätig. Er berät Unternehmen in Fragen der
strategischen Vertriebsausrichtung, bei Vertriebsstrukturen und -prozessen. Bei VerkäuferInnen und ServiceMitarbeiterInnen von erklärungsbedürftigen Dienstleistungen und Produkten ist er ein gefragter Trainer und
Coach.
www.stmk.wifi.at/akademisch
In Kooperation
mit unseren
Partnern:
15
Diplom-Verkäufer
IM HANDEL
DIPLOM-VERKÄUFER
IM HANDEL
Prüfung
Verkäufer als Servicegeber
8 Stunden
Grundregeln des Verkaufsgesprächs
8 Stunden
Lösungsorientierte Kommunikation
8 Stunden
Kundenkontakt am POS
8 Stunden
Erfolg im Team
Der erste Eindruck zählt – der letzte Eindruck bleibt!
Eine entscheidende Schlüsselqualifikation für den Verkauf im Handel ist die Sicherheit im persönlichen Umgang mit Ihrem Kunden beim Erstkontakt. Erkennen
Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden?
Die erfolgreiche Kommunikation mit Kunden beruht
darauf, dass diese innerhalb kürzester Zeit eingeschätzt werden können. Nur so hat der Verkäufer die
Möglichkeit, den Kunden in seiner Welt abzuholen.
Im nächsten Schritt erarbeiten Sie mit ihm seine Lösung, und danach lassen Sie ihn kaufen! Letztlich ist
eine fachgerechte und kompetente Kundenberatung
das Grundprinzip für eine langfristige Kundenbindung.
Ihr Erfolg
Neben einem Basiswissen der Kundenkommunikation vermittelt das Training detaillierte Gesprächstechniken für den Privat- wie Firmenkundenverkauf.
Ihre grundeigenen Fähigkeiten von sozialer und vor allem emotionaler Kompetenz sowie die nachhaltige
Anpassung des eigenen Verhaltens zu mehr Serviceund Kundenorientierung werden aufgefrischt. Sie erhöhen damit Ihre Auftrittsqualität und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Interessenten und potenziellen Kunden.
Ausbildung zum Diplom-Verkäufer im Handel
Die Ausbildung zum Diplom-Verkäufer im Handel
gliedert sich in vier Module. Wenn Sie alle Module
besucht haben, gibt es die Möglichkeit, die Prüfung
zum Diplom-Verkäufer im Handel abzulegen.
Um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen, empfehlen
wir, die Seminare in der angeführten Reihenfolge zu besuchen.
16
hung aller 4
i Gesamtbuc
Wichtig: Be
vergünstigt!
ul
od
M
das 4.
Module ist
ul liegt bei
od
M
n pro
Die Investitio
4 Module,
le
chen Sie al
r
€ 230,-. Bu
vestition nu
tin
am
es
G
beträgt die
100,-!
€
en
ar
sp
e
€ 820,-. Si
Verkauf im Handel: Kundenkontakt am POS
Der erste Eindruck zählt – der letzte Eindruck bleibt! Eine
entscheidende Schlüsselqualifikation für den Verkauf im
Handel ist die Sicherheit im persönlichen Umgang mit Ihrem Kunden beim Erstkontakt. Erkennen Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden? Verstehen Sie die „verborgenen” Botschaften Ihrer Kunden, bauen Sie Vertrauen
auf und optimieren so Ihr Einfühlungsvermögen. Gewinnen Sie den Kunden – sonst macht es ein anderer!
8 Std.
€ 230,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09330.016K
27.09.2016 | Di | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09330.026K
14.02.2017 | Di | 9.00-17.00
Verkauf im Handel:
Lösungsorientierte Kommunikation im Verkauf
Ihr Verkaufserfolg beruht darauf, Ihr Gegenüber in kürzester Zeit richtig einzuschätzen und Ihre Kommunikation
typ- und interessengerecht aufzubauen. In diesem Modul
lernen Sie, auf unterschiedliche Menschentypen und Gesprächssituationen besser einzugehen. Gestalten Sie mit
einfachen Fragen den Kontakt zum Kunden positiv und beginnen Sie eine erfolgreiche Kundenbeziehung. Erarbeiten Sie mit Ihrem Kunden Lösungen, die ihn begeistern
und mit denen er zum zufriedenen Käufer wird.
8 Std.
€ 230,-
Lehrbeauftragter: Mag. Lothar Lackner
WIFI Graz | 09331.016K
18.10.2016 | Di | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09331.026K
07.03.2017 | Di | 9.00-17.00
Verkauf im Handel: Grundregeln des Verkaufsgesprächs
Ihr Geschick im Verkaufsgespräch ist neben umfassendem
Fach- und Produktwissen Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil. Diese Schlüsselqualifikation erwerben Sie in
diesem Modul. Sie trainieren, wie Sie den Kunden im persönlichen Umgang für sich gewinnen, im individuellen
und zielgerichteten Verkaufsgespräch überzeugen und eine positive Entscheidung herbeiführen. Optimieren Sie Ihren Verkaufserfolg durch das Trainieren positiver Verhaltensweisen und durch überzeugende, aktive Verkaufsstrategien.
8 Std.
€ 230,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09332.016K
15.11.2016 | Di | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09332.026K
21.03.2017 | Di | 9.00-17.00
Verkauf im Handel: Verkäufer als Servicegeber
Erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung für Ihr Unternehmen. In diesem Modul werden Sie
durch effektives Service- und Beschwerdemanagement für
hohe Zufriedenheit beim Kunden sorgen und damit eine
nachhaltige Kundenbindung aufbauen. Die Anforderungen der Konsumenten in Bezug auf Serviceleistungen und
die Erledigung von Reklamationen sind hoch.
Durch zügige, erfolgreiche Lösungen und das Vermeiden
von Fehlern in der Reklamationsbearbeitung machen Sie
auch aus unzufriedenen Kunden Stammkunden.
8 Std.
€ 230,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09333.016K
13.12.2016 | Di | 9.00-17.00
WIFI Graz | 09333.026K
25.04.2017 | Di | 9.00-17.00
„Schaffen wir eine positive Situation
und reden wir über das Produkt und
nicht über den Preis!“
„Ich erzähle Ihnen von einer konkreten Situation, in
der ich die Erkenntnisse aus dem WIFI-Lehrgang ‚Verkauf im Handel’ bereits gut gebrauchen konnte“, beginnt Micheal Lippitsch: „Wir waren auf einem großen
Markt in der Südsteiermark, als eine Dame an den
Stand kam und den Preis eines Hutes als viel zu hoch
bekrittelte. Im WIFI-Lehrgang ‚Verkauf im Handel’ wurden wir genau auf derlei Situationen geschult – ich
fragte sie also, im Vergleich wozu sie den Hut als zu teuer empfand und lud sie ein, uns in der Manufaktur zu
besuchen, um hautnah zu erleben, wie viel anstrengende Arbeit im Produkt steckt. Ich redete mit ihr also
über das Produkt und nicht über den Preis. Sie hat gemerkt, wie sehr ich für unsere individuell angefertigten
Hüte brenne und der Funke sprang über.“
Prüfung Diplom Verkäufer im Handel
Die Prüfung Diplom-Verkäufer im Handel steht Ihnen offen, wenn Sie alle vier Module der Ausbildung „Verkauf
im Handel” absolviert haben. Mit der positiven Ablegung
dieser Prüfung sind Sie „Diplom-Verkäufer im Handel”.
2 Std.
€ 160,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09335.016K
15.12.2016 | Do | 18.00-19.30
WIFI Graz | 09335.026K
04.05.2017 | Do | 18.00-19.30
Sommerakademie Workshop: Professionelles Verkaufen
Hier wird aufgezeigt, wie man einfach und effizient zum
besseren Verkäufer, zur besseren Verkäuferin wird!
Der Verkauf entscheidet über den Erfolg im selektiven
Wettkampf um Kunden. Die Erhöhung der Verkaufskompetenz ist ein wichtiger strategischer Vorteil für jede
Führungskraft. Erfahrung und ständiges Lernen ergänzen
sich dabei. Fachgerechte und kompetente Kundenberatung schaffen eine langfristige Kundenbindung und damit
langfristigen Unternehmenserfolg.
Die wesentlichen Inhalte im Überblick:
• Die Grundsätze im professionellen Vertrieb
• Aufbau einer schlagkräftigen Vertriebsstruktur
• Erwartungshaltung des Kunden & psychologische
Grundmuster
• Grundlagen der Kommunikation
• Dramaturgie im Verkaufsgespräch
• Professionelle Telefongespräche
• Verkaufstechniken und erfolgreiche Präsentationen
• Argumentation und Einwandbehandlung oder „Der
Kunde hat nicht immer recht.”
• Abschlusstechniken
• Verhandlungen mit Käufergruppen
16 Std.
€ 590,-
Lehrbeauftragter: Peter Trameger
WIFI Graz | 09348.016K
23.08. - 24.08.2016 | Di | Mi | 9.00-17.00
Michael Lippitsch ist in einer der letzten Hutmanufakturen Österreichs bei Karin Krahl-Wichman, die in der
Grazer Wickenburggasse auch ein Hutgeschäft betreibt, engagiert: „Der Lehrgang ‚Verkauf im Handel’
ist sehr praktisch angelegt. Nach dem theoretischen
Input werden die Themen in Gruppen mit definierten
Rollen bearbeitet. Ein Teilnehmer ist aktiver Käufer,
der nächste Verkäufer und ein weiterer wird zum Beobachter, der Feedback gibt. Manchmal wird auch gefilmt. Diese Trainingsmethode ist nicht nur kurzweilig, sondern auch sehr lehrreich. Man erkennt schnell,
welche Methoden man in welchen Situationen einsetzen muss, um als Verkäufer effektiv zu sein.“
Der Herr, der nebenbei modelt und auch meist selbst
mit Hut auftritt – „Was ich tue, lebe ich!“ – besuchte
den Lehrgang „Verkauf im Handel“ im Rahmen einer
Stiftung. Da er zuvor im Außendienst für Gewerbe und
Industrie sowie als Verkäufer für Rasenmaschinen auf
Golfplätzen tätig war, lag diese Ausbildung nahe: „Die
Hutmanufaktur Kepka gibt es seit über 100 Jahren, ich
finde die Schauwerkstatt mit Geschäft großartig und
bin mit großer Begeisterung dabei. Seit dem WIFILehrgang auch erfolgreich im Verkauf.“
17
SEMINARE ZUM THEMA
Direktvertrieb – Vertriebsform mit Zukunft
Der Direktvertrieb bietet die Chance, ohne größeren Kapitaleinsatz selbstständig tätig sein zu können und mit geringerem Zeiteinsatz und flexiblen Arbeitszeiten Beruf und
Familie optimal verbinden zu können. Der Kurs richtet
sich an Personen, die bereits im Direktvertrieb tätig sind
oder einen Einstieg in diese Branche erwägen und bietet
fundiertes Wissen und wichtige Informationen über alle relevanten Bereiche des Direktvertriebs an.
Die Inhalte im Modul 1 sind die Entwicklung und Formen
des Direktvertriebs, die Vorteile für den Konsumenten und
den Direktberater, die Unterscheidung zwischen Direktvertrieb und Pyramidensysteme u.a.m.
Beim Besuch aller vier Module gibt es für Mitglieder des
Gremiums „Direktvertrieb” einen fünzigprozentigen Zuschuss und eine Teilnahmeurkunde.
4 Std.
€ 60,WIFI Graz | 57320.016K
04.11.2016 | Fr | 18.00-22.00
Direktvertrieb – Direktberater als Gewerbetreibender
Im Modul 2 der 4-teiligen Seminarreihe geht es um rechtliche Grundlagen im Direktvertrieb: Gliederung der Wirtschaftskammerorganisation, Gewerbeordnung, Konsumentenrechte im Direktvertrieb, Fernabsatz, Internetpräsentation und -verkauf, Wettbewerb und Werbung, Verhältnis zwischen Direktvertriebsunternehmen und Direktberater u.a.m.
4 Std.
€ 60,WIFI Graz | 57321.016K
11.11.2016 | Fr | 18.00-22.00
Direktvertrieb – Steuern und Sozialversicherung
Im Modul 3 der 4-teiligen Seminarreihe geht es um die
Themen Steuern und Sozialversicherung.
Inhalte: Allgemeine Voraussetzungen für Jungunternehmer, konkrete finanzielle Planungsmaßnahmen, mögliche
Rechtsformen, Sozialversicherungsbeiträge, Steuerrecht,
Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Liebhaberei, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung u.a.m.
Verkauf
Schaufenster-, Werbe- und Verkaufsraumgestaltung –
Visual Merchandising Grundlagenseminar
Für alle, die sich die Grundlagen zu den Themen „Auslagengestaltung, Warenpräsentation und Verkaufsraumgestaltung“ in kompakter Form aneignen bzw. Ihr Wissen
auffrischen wollen. Erfahren Sie die Basics der „Kunst des
Verführens am POS“ und nehmen Sie von diesem abwechslungsreichen Tag viele Anregungen und Tricks mit,
die Sie sofort in Ihrem Geschäft umsetzen können.
8 Std.
€ 270,-
Lehrbeauftragte: DI Ursula Schütze
WIFI-WKO Weiz | 57510.016K
04.10.2016 | Di | 9.00-17.00
WIFI Graz | 57310.016K
13.10.2016 | Do | 9.00-16.30
WIFI Graz | 57310.026K
09.03.2017 | Do | 9.00-16.30
Schaufenster-, Werbe- und Verkaufsraumgestaltung –
Visual Merchandising Aufbauseminar
Für alle, die mehr zum Thema „Visual Merchandising” erfahren möchten und im Idealfall das Grundseminar besucht oder bereits Erfahrung in den Bereichen „Auslagengestaltung, Warenpräsentation und Verkaufsraumgestaltung” haben. In einem theoretischen Teil erfahren Sie
mehr zum Thema „verkaufsfördernde Warenpräsentation” und anhand vieler Beispiele bekommen Sie Informationen zu den aktuellen Trends rund um den POS.
Bei einer Shop-Exkursion werden ausgewählte Geschäfte
besucht und in Kleingruppen analysiert. Ziel ist es, die reale Welt des Handels mit geschultem Auge zu betrachten.
Die darauffolgende gemeinsame Analyse dient dazu, Optimierungspotenziale zu erkennen, aus Fehlern zu lernen
und aus positiven Beispielen den maximalen Nutzen zu
ziehen.
12 Std.
€ 350,-
Lehrbeauftragte: DI Ursula Schütze
WIFI Graz | 57311.016K
27.03. - 04.04.2017
Mo | Di | 18.00-22.00 | Mo | 14.00-18.00
4 Std.
€ 60,WIFI Graz | 57322.016K
18.11.2016 | Fr | 18.00-22.00
Direktvertrieb – Business Etikette
Im letzten Modul der 4-teiligen Seminarreihe geht es um
das Thema Business Etikette im Direktvertrieb: Der erste
Eindruck, Körpersprache, positiv kommunizieren, Farbstilberatung, Kleidung, Knigge und Charisma, Stimmbildung, Grundlagen der Rhetorik, Präsentationstechniken
und Zeitmanagement.
4 Std.
€ 60,WIFI Graz | 57323.016K
25.11.2016 | Fr | 18.00-22.00
18
DI Ursula Schütze:
„Kunden brauchen Läden, in denen sie sich zurechtfinden und wohlfühlen, sie wollen mit allen
Sinnen „verführt“ werden. Kunden, die sich wohlfühlen bleiben länger im Laden und kaufen dadurch mehr. Da bereits 70% aller Kaufentscheidungen direkt am POS getroffen werden, ist gutes
Visual Merchandising ein absolutes Muss – ein
wesentlicher Baustein für den Geschäftserfolg!“
DIPLOMLEHRGANG
Supply Chain Management
DIPLOM SUPPLY CHAIN
UND EXPORT MANAGEMENT
Prüfung
Selbstmanagement und Leadership
14 Stunden
Kontraktlogistik und Outsourcing
8 Stunden
Exportmanagement – Kernmodul IV
14 Stunden
Exportmanagement – Kernmodul III
8 Stunden
Supply Chain Management – Kernmodul II
Zielgruppe
Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte und UnternehmerInnen aus Industrie, Handel und Dienstleistung, die unmittelbar oder mittelbar mit Exportwirtschaft, Supply Chain Management (SCM), Logistik und verwandten Gebieten zu tun haben (z. B.
Führungskräfte in den verschiedensten Bereichen
und Abteilungen, selbstständige Unternehmer und
Consultants, Disponenten, Exportreferenten, Vertriebsmanager, die die enormen Leistungs- und Kostenpotenziale des SCM und der internationalen Wirtschaft für das Unternehmen bestmöglich nutzen wollen und dabei sich selbst und das Unternehmen wettbewerbsfähig machen).
Trainer
Die Management Trainer des Programms sind ausschließlich ausgewiesene Know-how-Träger in den
jeweiligen Fachgebieten bzw. Führungsbereichen.
Sie verfügen über langjährige wirtschaftliche Führungserfahrung und Theorie. Es werden ausschließlich hochkarätige Vortragende eingesetzt, die den Erfolg in der Wirtschaft nachweislich erzielt haben.
6 Stunden
Risikomanagement
8 Stunden
Supply Chain Management – Kernmodul I
6 Stunden
Bildungsinformation Supply Chain Management
Erfahren Sie am Informationsabend alle Inhalte des Diplomlehrgangs Supply Chain Management. Weiters lernen sie die Lehrgangsleitung kennen und haben die Möglichkeit, im Anschluss an den Informationsabend Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Der Besuch des Informationsabends ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen wird
um Anmeldung gebeten.
2 Std.
Strategisches Management
8 Stunden
Change Management
6 Stunden
Modulares (9 Module an 6 Wochenenden) Management-Programm zum diplomierten Exportmanager
bzw. Supply Chain Manager (WIFI-Diplom). Klares
Ziel des Management-Programms ist die unmittelbare Nutzung des erworbenen Wissens. Als Manager
erhalten Sie einen vertieften Einblick in alle Funktionen einer internationalen Supply Chain und ihre
Auswirkungen auf die jeweiligen Geschäftsbereiche.
Das erworbene Wissen soll einerseits eine mögliche
strategische Neuausrichtung des Unternehmens oder
von Unternehmensteilen veranlassen. Die enormen
Leistungs- und Kostenpotenziale innerhalb der internationalen Supply Chain sollen andererseits auch
operativ gehoben werden.
kostenlos
Lehrbeauftragter: Univ. Lektor Doz. Ernst Kurzmann, MBA
WIFI Graz | 11313.016K
02.02.2017 | Do | 18.30-20.00
Diplomlehrgang Supply Chain Management
Vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen in alle Funktionen
einer internationalen Supply Chain und deren Auswirkung
auf die einzelnen Geschäftsbereiche im modular aufgebauten Diplomlehrgang Supply Chain- und ExportManagement.
84 Std.
monatliche Teilzahlung: 5 x € 460,oder einmalig € 2.200,- bei Veranstaltungsbeginn
WIFI Graz | 11312.016K
03.03. - 01.07.2017
Fr | 15.00-21.00 | Sa | 8.00-16.00
19
DIPLOMLEHRGANG
Export
DIPLOM
EXPORTKAUFMANN
Prüfung
Case Studies
14 Stunden
Rahmenbedingungen des Außenhandels
14 Stunden
Fremdwährungsmanagement
6 Stunden
Exportkalkulation
14 Stunden
Cross Cultural Management
6 Stunden
Spedition und Transport
14 Stunden
Marketing & Vertrieb im Außenhandel
8 Stunden
Transportversicherung
und Exportverpackung
14 Stunden
Auftragsabwicklung und Logistik
20 Stunden
Zollwesen und Steuern im Außenhandel
14 Stunden
Internationales Vertragsrecht
8 Stunden
Außenhandelsfinanzierung
8 Stunden
20
Gute Geschäfte machen
Die neuesten Ergebnisse zeigen uns, dass bereits
mehr als die Hälfte aller österreichischen Geschäfte
im Ausland abgewickelt werden. Neue Märkte jenseits der Grenze zu erschließen oder Exportaktivitäten zu setzen, sind nahezu unabdingbare Wege für
Wirtschaftswachstum.
Die Freude über einen Käufer im Ausland ist immer
begründet, jedoch gilt es, die Ware erst zum Abnehmer zu bringen. Dann gilt es, Fragen wie „Export
durch den Verkäufer oder Import durch den Käufer?“ zu klären. Der Lehrgang Exportkaufmann/-frau
wendet sich an Personen, die mit der kaufmännischen Abwicklung von Auslandsgeschäften betraut
sind. Die Herausforderungen sind vielfältig, und jedes Land bringt meist eigene Bestimmungen ein.
Hier ist Fachwissen besonders gefragt, um die praktische Abwicklung möglichst friktionsfrei gestalten
zu können.
Der Profit
Der Lehrgang baut neben den fachlichen Inputs auf
unterschiedlichen Fallbeispielen und den Praxisfällen auf. Nach Absolvierung der Ausbildung werden
Sie
• den unterschiedlichen Herausforderungen in der
Exportabwicklung begegnen können,
• Exportgeschäfte abwickeln können,
• Quellen für die Unterstützung im Export kennen
lernen,
• vertragsrechtliche Themen sicher gestalten können,
• Zahlungskonditionen aufsetzen können,
• Zahlungen absichern können,
• interkulturelle Kompetenz erworben haben.
Bildungsinformation Exportlehrgang
An diesem Informationsabend erfahren Sie alle näheren
Details zum Exportlehrgang und können so fundiert über
Ihren Besuch entscheiden.
Lehrbeauftragter: Univ. Lektor Doz. Ernst Kurzmann, MBA
2 Std.
kostenlos
WIFI Graz | 11316.025K
21.06.2016 | Mi | 18.30-20.00
WIFI Graz | 11316.016K
17.10.2016 | Mo | 18.30-20.00
Exportlehrgang
Sowohl auf der Ebene der Sachbearbeitung als auch auf
der Führungsebene wird eine kompakte und umfassende
Ausbildung geboten. Anerkannte Experten aus dem jeweiligen Fachbereich vermitteln das aktuelle Wissen und die
Fertigkeiten des Exportkaufmanns/der Exportkauffrau. Für
eine erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang sind Vorkenntnisse aus dem Export bzw. aus der Transportwirtschaft notwendig.
168 Std.
monatliche Teilzahlung: 7 x € 555,oder einmalig € 3.700,bei Veranstaltungsbeginn
WIFI Graz | 11310.016K
11.11.2016 - 20.05.2017
Fr | 15.00-21.00 | Sa | 8.00-16.00
Prüfung Exportlehrgang
Diese Prüfung ist für die Absolventen des Exportlehrgangs
zugänglich und schließt mit Zeugnis und Diplom ab.
12 Std.
€ 350,WIFI Graz | 11311.016K
27.01. - 10.06.2017
schriftliche Klausuren: Fr | 18.00-22.00
mündliche Prüfung: Sa | 8.00-13.00
„Das Wissen hilft, Zeit bei der Arbeit
zu sparen und minimiert Fehler“
„In manchen Ländern wurden und werden die Anforderungen strenger und die Kontrollen im Export/Import intensiver. Aber je mehr man weiß, desto effizienter kann
man arbeiten“, erklärt Karin Fruhmann. „Ich möchte
den Exportlehrgang jedem empfehlen, der im Bereich arbeitet und hier weiterkommen will. Die WIFI-Ausbildung vermittelt einem ein vielfältiges Basis- und Hintergrundwissen direkt über den Export, aber auch rundherum. So versteht man das, was man sonst ohne großes
Nachdenken tut, plötzlich genau und kann zeitraubenden Fehlern vorbeugen. Man weiß, warum etwas so
und nicht anders gemacht werden muss“, sagt sie und
meint damit Themen wie Export-Verpackungen, Vertragsrecht je nach Land, Versicherungen, das Versteuern von Rechnungen … „Es war extrem interessant und
lehrreich, die Case Studies der erfahrenen Trainer werden mir lange im Gedächtnis bleiben“, so die engagierte
junge Dame, die weiter in ihrem Fach arbeiten will:
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften
Neben der richtigen Zollabwicklung ist vor allem das Gebiet der Umsatzsteuer jenes, das bei Auslandsgeschäften
besonders beachtet werden muss. Dieses Seminar behandelt dieses Spezialgebiet. Themen sind die innergemeinschaftliche Lieferung, Erwerbe im Binnenmarkt mit
den dazu gehörenden nachweis- und Meldepflichten,
Umsätze mit Drittländern (Importe/Exporte) aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht, die sonstigen Leistungen, das Reverse Charge-Verfahren sowie Spezialfälle im Bereich
der Umsatzsteuer.
8 Std.
€ 250,-
Lehrbeauftragter: Dr. Christian Haid
WIFI Obersteiermark | 11821.016K
11.11.2016 | Fr | 9.00-17.00
WIFI Graz | 11321.016K
08.05. - 10.05.2017 | Mo | Mi | 18.00-22.00
Zollseminar
Österreich nimmt als offene Volkswirtschaft am internationalen Warenaustausch in großem Maße teil. Ziel dieses
Seminars ist es, neben einem Überblick über den Warenverkehr im Binnenmarkt die Zollverfahren sowie den Zollkodex der Union im Überblick vorzustellen. Auch das Außenhandelsregime sowie der Österreichische Gebrauchszolltarif sind wesentliche Inhalte. Die Verwendung der Incoterms in diesem Zusammenhang sowie ein Überblick
über die Freihandelsabkommen und die dazu gehörenden
Ursprungsregeln runden den Themenbereich ab.
16 Std.
€ 410,-
Lehrbeauftragter: Dr. Christian Haid
WIFI Obersteiermark | 11807.016K
17.10. - 18.10.2016 | Mo | di | 9.00-17.00
WIFI Graz | 11307.016K
13.03. - 27.03.2017 | Mo | 16.00-21.00
Karin Fruhmann ist gelernte Industriekauffrau, angehende Maturantin und in der Abteilung für Auftragsabwicklung und Versand der Andritz AG tätig: „Die
Kenntnisse aus dem Exportlehrgang ermöglichen mir
ein noch selbstständigeres und effizienteres Arbeiten.
Das breite Hintergrundwissen zum Thema minimiert
Fehler und fördert eine zeitsparende Abwicklung. Ich
kann nun auch viele Fragen rund um den Export – von
Kunden wie von Kollegen – ohne lange Recherchen beantworten. Die Andritz AG Hat meinen Weiterbildungswunsch daher begrüßt und gerne unterstützt.“
„Mein Beruf macht mir Spaß! Ich sehe mich Tag für Tag
unterschiedlichen Situationen gegenüber, jeder Versand weltweit wird anders behandelt. Dazu der Kontakt
mit den Kunden, Spediteuren und Kollegen, vieles davon in Englisch … Das sind interessante Herausforderungen, die ich nicht missen möchte.“ Im Lehrgang war
sie übrigens in guter Gesellschaft: Die meisten anderen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bereits im Export tätig. „Dank der ähnlichen Herausforderungen war
auch der Austausch untereinander sehr wertvoll.“
21
Top-Themen
FÜR IHREN VERKAUF
Symposium Verkauf – 225 Minuten für Ihren Verkaufserfolg
• Silvia Agha-Schantl: Mehr Erfolg im Verkauf
Profitieren Sie von Highlights und Tipps: Wie Sie noch gewinnbringender auftreten, Kunden rhetorisch leichter überzeugen, um so Ihre Abschlussquote zu steigern!
• Paul Slamanig: Was gutes Marketing leisten kann
Marketing ist nicht bloß Werbung und Verkauf oder die Gestaltung einer Corporate Identity. Marktorientierte Unternehmensführung ist die Programmierung eines Unternehmens auf wirtschaftlichen Erfolg!
• Robert Seeger: Neue Superkräfte für mehr Verkauf
Online und Offline – digital und persönlich: einfach mehr
Erfolg im Verkauf, im Business und schließlich im Leben.
Ein inspirierender, motivierender und provozierender Vortrag voller sofort anwendbarer Tipps und Superkräfte.
4½ Std.
€ 250,-,
ab 2 Teilnehmern eines Unternehmens € 225,ab 5 Teilnehmern eines Unternehmens € 199,-
Europasaal der WKO Steiermark | 09633.016K
03.11.2016 | Do | 14.00-18.30
Mag. Silvia Agha-Schantl punktet
durch ihre langjährige Erfahrung als
Business Trainerin, Moderatorin, Speakerin, Werbestimme und Schauspielerin. Renommierte Unternehmen schätzen die Fähigkeit, Wissen
spannend, charmant, pointiert an Mitarbeiter und Führungskräfte zu vermitteln.
Mag. (FH) Paul Slamanig ist seit den
90er-Jahren als „Spezialist für Betriebswirtschaft“ in den Bereichen
Management und Unternehmensführung, Marketing, Controlling und
Unternehmenssteuerung sowie Unternehmensstrategie tätig.
Mag. Robert Seeger gilt als anerkannter Experte für postmodernes Social-Media-Marketing. Er war Kreativdirektor in Werbeagenturen und
ist heute Inhaber zweier Firmen, die
Projekte für Red Bull, Douglas oder
WEIN & CO durchführen.
Mario Sacher: Verkaufskabarett: Zeit, Geld und andere Mangelerscheinungen
Niemand hat Zeit, niemand hat Geld – trotzdem sollen wir verkaufen … Mario Sacher, der Sacher ohne Torte, nimmt in seinem Businesskabarett unter anderem Kommunikation, Marketing oder auch den Geldkreislauf augenzwinkernd auf die
Schaufel.
Der Mühlviertler, der mittlerweile österreichweit mit seinen Programmen für Aufsehen sorgt, versteht es sein Publikum abzuholen um ihm dann einen Spiegel vorzuhalten. Nicht mit erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Charme, einer hohen Pointendichte und noch mehr Selbstironie.
Jeder findet sich irgendwie wieder, der Sacher trifft grundsätzlich den Kopf des Nagels. Gesungen wird auch. Ob Rap, Rock,
volksdümmlich, Crossover oder Mantra – wenn der Sacher ohne Torte gitarrisiert wird nix und niemand verschont. Schon gar
nicht die Lachmuskeln.
1½ Std.
€ 35,-,
ab 2 Teilnehmern eines Unternehmens € 29,-,
ab 5 Teilnehmern eines Unternehmens € 24,-
Europasaal der WKO Steiermark | 09634.016K
17.11.2016 | Do | 19.00-20.30
22
Erich-Norbert Detroy: Die totale Kunden-Faszination
Erich-Norbert Detroy zeigt Ihnen an diesem „Faszinationstag”,
wie Kunden fast von alleine kommen, wie man sie nicht nur
überrascht, wie man sie verblüfft und wie Kunden letztlich zu
wahren Fans werden!
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die im weitesten
Sinne mit Kunden zu tun haben: Verkaufsleiter, Verkäufer im
Außen- wie im Innendienst, Kundendiensttechniker, Produktmanager, Werbeleiter usw. Kommen Sie am besten im Team,
denn Erich-Norbert Detroys Ideen sind so vielfältig, dass Sie einfach gemeinsam noch mehr umsetzen können!
8 Std.
€ 450,-,
ab 2 Teilnehmern eines Unternehmens € 390,ab 5 Teilnehmern eines Unternehmens € 330,-
Steiermarkhof | 09664.016K
20.01.2017 | Fr | 9.00-17.00
Erich-Norbert Detroy zählt im europäischen Raum zu den profiliertesten Verkaufstrainern. In über 40 Trainingsjahren haben über 175.000
Verkäufer aus allen Branchen von
ihm profitiert.
Erich-Norbert Detroy zeichnet ein
motivierender, begeisternder und
mitreißender Vortragsstil aus. Er versteht es dauerhaft Begeisterung auszulösen und innovative Verkaufsideen zu vermitteln, die sofort in die
Praxis umgesetzt werden können.
Als 10facher Fachbuchautor schrieb
er u.a. „Mit Begeisterung verkaufen“, das sich bereits in der 7. Auflage befindet.
Roger Rankel: Die Geheimnisse der Umsatzverdoppler
So machen auch Sie mehr aus ihrem Geschäft
Warum brummt das Geschäft des einen, während der andere
keine großen Sprünge macht? Warum steigert der eine kontinuierlich den Umsatz, während der andere ums Überleben
kämpft? Warum macht der eine aus fast jeder Anfrage einen
Abschluss, während der andere nicht einmal Anfragen bekommt? Warum gewinnt der eine laufend neue Kunden, während der andere nur wenige Bestandskunden betreut? Roger
Rankel geht diesen Fragen auf den Grund.
Das Ergebnis ist so verblüffend wie einfach, denn im Grunde
geht es nur um einige kluge Kniffe und mutige Aktionen, die
auch Ihren Umsatz verdoppeln. Die Themenschwerpunkte:
• So machen auch Sie mehr aus Ihrem Geschäft
• Provozieren & manipulieren Sie - aber richtig
• Geniale Ideen „aus der Praxis für die Praxis“
8 Std.
€ 450,-,
ab 2 Teilnehmern eines Unternehmens € 390,,
ab 5 Teilnehmern eines Unternehmens € 330,-
Europasaal der WKO Steiermark | 09635.016K
06.04.2017 | Do | 9.00-17.00
Roger Rankel ist der Vertriebsexperte im deutschsprachigen Raum.
Seine Bücher werden Bestseller und
schon mehr als 500 kleinere Vertriebe, Mittelständler & Weltmarktführer arbeiten erfolgreich nach seiner
mehrfach ausgezeichneten Methode der Kunden-gewinnung.
Jährlich hält Roger Rankel 150 Vorträge & Seminare vor über 30.000
Zuhörern. Der führende Vertriebsexperte fordert dabei die Teilnehmer
zum Umdenken und Handeln auf.
Seine Ideen in der „Beratung von Unternehmen“ haben eine außerordentlich hohe Umsetzungsquote.
Das Wirtschaftsmagazin impulse bescheinigt ihm: „Die Zahl der Neukunden bei Rankels Schülern steigt
im Schnitt um 24 Prozent!“
Unser Team IST GERNE FÜR SIE DA!
Informationen und Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Kundenservice:
0316 602 1234
[email protected]
23
WEITERE
Broschüren und Folder ...
... können Sie beim WIFI-Kundenservice kostenlos anfordern:
Telefon 0316 602-1234
Mail
[email protected]
Web
www.stmk.wifi.at
es
arriereportal d
K
s
a
d
–
E
S
R
BÖ
:
Die WIFI-Job
e Jobangebote
v
ti
k
ra
tt
a
r
fü
rk
WIFI Steierma
i.at/jobboerse
www.stmk.wif
auf Facebook
Immer aktuell
/wifi.stmk
facebook.com
www.stmk.wifi.at/marketing
Herunterladen