Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Mathematik 1 (Differential- und Integralrechnung) Dr. Caroline Löbhard Wintersemester 2015/16, Lösungsvorschläge zu Blatt 8, ohne Gewähr, Seite 1 von 4 Aufgabe 8.1. Mit der Formel für die Ableitung der Umkehrfunktion aus Satz 5.13 berechnet man 1 1 = . − arccos0 (x) = − 0 cos (arccos(x)) sin(arccos(x)) p Nun setzt man y = arccos(x) und ersetzt sin(y) = 1 − (cos(y))2 . Somit ist 1 1 1 1 − arccos0 (x) = . =p =p =√ 2 2 sin(y) 1 − x2 1 − (cos(y)) 1 − (cos(arccos(x))) Mit tan0 (x) = 1 (cos(x))2 ergibt sich analog für die Ableitung der Funktion arctan 1 arctan0 (x) = = (cos(arctan(x)))2 . 0 tan (arctan(x)) Jetzt setzt man y = arctan(x) und ersetzt cos(y) durch tan(y) wie folgt: Zunächst benutzt man die p Definition des Tangens und berechnet 1 − (cos(y))2 sin(y) = . tan(y) = cos(y) cos(y) Diese Gleichung löst man nach cos(y) auf, p 1 − (cos(y))2 ⇒ tan(y) = cos(y) (tan(y))2 (cos(y))2 = 1 − (cos(y))2 ⇒ ((tan(y))2 + 1)(cos(y))2 = 1 ⇒ cos(y)2 = 1 . 1 + (tan(y))2 Diesen Ausdruck setzt man oben ein und erhält (wegen tan(y) = tan(arctan(x)) = x) 1 1 = . arctan0 (x) = (cos(arctan(x)))2 = 1 + (tan(y))2 1 + x2 Mit den hyperbolischen Funktionen verfährt man analog: Wegen Bemerkung 5.11 ist 1 1 . arccosh0 (x) = = 0 sinh(arccosh(x)) cosh (arccosh(x)) Jetzt setzt man y = arccosh(x) und benutzt die Hyperbelgleichung aus Bemerkung 5.10 (vgl. Aufgabe 7.2c)) um sinh(y) durch cosh(y) zu ersetzen, p (cosh(y))2 − (sinh(y))2 = 1 ⇒ sinh(y) = (cosh(y))2 − 1. Damit bekommt man arccosh0 (x) = 1 1 1 . =p =√ 2 2 sinh(y) x −1 (cosh(y)) − 1 Für die Ableitung von arcsinh erhält man zunächst 1 1 arcsinh0 (x) = = . 0 cosh(arcsinh(x)) sinh (arcsinh(x)) Man setzt wieder y = arcsinh(x) und benutzt die Hyperbelgleichung um cosh(y) durch sinh(y) zu ersetzen, p (cosh(y))2 − (sinh(y))2 = 1 ⇒ cosh(y) = 1 + (sinh(y))2 . Damit bekommt man arcsinh0 (x) = 1 1 1 =p =√ . 2 cosh(y) 1 + x2 1 + (sinh(y)) Informationen zur Vorlesung finden Sie unter www.math.hu-berlin.de/˜loebhard/mathematik 1 Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Mathematik 1 (Differential- und Integralrechnung) Dr. Caroline Löbhard Wintersemester 2015/16, Lösungsvorschläge zu Blatt 8, ohne Gewähr, Seite 2 von 4 Aufgabe 8.2. a) Man berechnet zunächst die arithmetischen Darstellungen der angegebenen komplezen Zahlen, 2 1 2 1 1 2 4 2i a= i+ −2 = + i = − i, − 3 2 3 2 3 3 2 3 b =(1 + 2i)(2 − i) = 1 · 2 − 2 · (−1) + (2 · 2 − 1 · 1)i = 4 + 3i, 2−i 2−1 (2 − i)(−i + 1) c =(1 + 2i)2 − 3 = 12 + 2 · 2i + (2i)2 − = 1 − 4 + 4i − i −1 −i − 1 (−i − 1)(−i + 1) 1 − 3i 5 5 = −3 + 4i − = − + i, −2 2 2 1 iπ/4 iπ/2 1 i(π/4+π/2) 1 3iπ/4 1 1 d= e e = e = e = − √ + √ i, 2 2 2 2 2 2 2 1 1 iπ/4 iπ/4 iπ/2 i(π/4+π/2) e =e i=e e =e = − √ + √ i, 2 2 √ iπ e f = iπ 2 = eiπ/2 e−2iπ = e−3iπ/2 = i. (e ) Damit ist s 2 1 2 1 2 1 2 2 5 Re(a) = , Im(a) = − , ā = + i, |a| = + − = , 2 3 2 3 2 3 6 p Re(b) = 4, Im(b) = 3, b̄ = 4 − 3i, |b| = 42 + 32 = 5, s 2 √ 5 1 5 1 1 5 2 26 Re(c) = − , Im(c) = , c̄ = − − i, |c| = + = , − 2 2 2 2 2 2 2 s 2 2 1 1 1 1 1 1 1 ¯ √ Re(d) = − √ , Im(d) = √ , d = − √ − √ i, |d| = + = , − √ 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 s 1 1 1 1 1 2 1 2 Im(e) = √ , ē = − √ − √ i, |e| = −√ + √ = 1, Re(e) = − √ , 2 2 2 2 2 2 Re(f ) = 0, Im(f ) = 1, f¯ = −i, |f | = 1. Alternativ kann man die komplex Konjugierten und Beträge von d, e und f auch aus deren Polardarstellung berechnen, denn für eine komplexe Zahl z = reiα ist |z| = r und z̄ = rei(2π−α) . b) Für d, e und f kann man die entsprechenden Zwischenergebnisse aus a) benutzen, bei der Winkelberechnung für f wird der Winkel −3π/2 in das Intervall [0, 2π[ verschoben, indem man mit 1 = e2iπ multipliziert: 1 mit r = , α = 3π/4, 2 mit r = 1, α = 3π/4, 1 d = e3iπ/4 = reiα , 2 e =ei(3π/4) = reiα , f =ei(−3π/2) = e−3iπ/2 e2iπ = ei(2−3/2)π = reiα , 2 2 0 mit r = 1, α = π/2, iα g =(1 − i)(1 + i) = 1 − i = 1 + 1 = 2 = 2e = re , mit r = 2, α = 0. Informationen zur Vorlesung finden Sie unter www.math.hu-berlin.de/˜loebhard/mathematik 1 Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Mathematik 1 (Differential- und Integralrechnung) Dr. Caroline Löbhard Wintersemester 2015/16, Lösungsvorschläge zu Blatt 8, ohne Gewähr, Seite 3 von 4 Aufgabe 8.3. In dieser Aufgabe benutzt man Satz 6.16 um alle Lösungen in C zu bestimmen. Diejenigen komplexen Lösungen, die tatsächlich in R liegen, sind dann die Lösungen in R. 0+0 a) Die Gleichung z 2 = 1 besitzt in C nach Satz 6.16 genau zwei Lösungen, nämlich z0 = 1 (= ei 2 ) 0+2π und z1 = −1 (= ei 2 = eiπ ). Da beide Lösungen in R liegen, besitzt die Gleichung auch in R die Lösungen z0 = 1, z1 = −1. b) Die Gleichung z 2 = −1 besitzt in C besitzt sie die beiden Lösungen z0 = i (= ei π+2π (= ei 2 ). In R besitzt sie keine Lösung, π+0 2 ) und z1 = −i c) In C besitzt sie nach Satz 6.16 genau 8 Lösungen, und zwar, mit −16 = 16eiπ und zk = √ 2ei π+2kπ 8 √ 8 16 = √ 2, für k = 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. Da keine dieser Lösungen in R liegt, ist die Gleichung in R nicht lösbar. √ d) Wegen 4 16 = 2 und 16 = 16e0 sind die komplexen Lösungen der Gleichung 0 z0 = 2ei 4 = 2, z1 = 2ei 0+2π 4 π z2 = 2ei = 2e 2 = 2i, 0+4π 4 = 2eπ = −2, z3 = 2ei 0+6π 4 = 2e 3π 2 = −2i. Die reellen Lösungen sind z0 und z2 . e) Es ist z 2 + 2z + 1 = (z + 1)2 . Man setzt zunächst y = z + 1 und löst die Gleichung y 2 = 1. Das liefert nach a) die komplexen Lösungen y0 = 1, y1 = −1. Daraus berechnet man die komplexen Lösungen z0 = y0 − 1 = 0 und z1 = y1 − 1 = −2. Weil z0 und z1 reelle Zahlen sind, sind das auch die beiden reellen Lösungen. f) Es ist z 2 + z + 1 = (z + 21 )2 + 34 . Man setzt zunächst y = z + √ Das liefert die komplexen Lösungen y0 = 1 2 √ 3 2 i √ 1 2 und löst die Gleichung y 2 = − 43 . 3 3 Daraus berechnet 2 i, y1 = − 2 i (vgl. b)). √ 3 1 1 1 2 und z1 = y1 − 2 = − 2 i − 2 . Weil z0 und − komplexen Lösungen z0 = y0 − = reellen Zahlen sind, besitzt die Gleichung keine reellen Lösungen. Lösungen zu a) in rot, b) in blau, c) in grün, d) orange Im 2i i i 1 2 Re z1 keine Lösungen zu e) in rot, f) in grün, Im 2i −1 man die −1 1 −i −i −2i −2i 2 Re Informationen zur Vorlesung finden Sie unter www.math.hu-berlin.de/˜loebhard/mathematik 1 Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Mathematik 1 (Differential- und Integralrechnung) Dr. Caroline Löbhard Wintersemester 2015/16, Lösungsvorschläge zu Blatt 8, ohne Gewähr, Seite 4 von 4 Aufgabe 8.4. Die Funktion f : R → R gebe den Abstand f (t) eines Objekts von einem fixierten Punkt zum Zeitpunkt t ∈ R an. Die Ableitung f 0 (t) ist dann die Geschwindigkeit des Objekts zum Zeitpunkt t, die zweite Ableitung f 00 (t) ist die Beschleunigung. Ist das Objekt beispielsweise durch eine (perfekte) Feder mit dem fixierten Punkt verbunden, so hängt die Beschleunigung f 00 (t) von der Ausdehnung der Feder ab, und es gilt zum Beispiel f 00 (t) = −f (t). a) Man leitet zweimal ab: Für f = cos ist f 0 (t) = − sin(t) und f 00 (t) = − cos(t) = −f (t), analog für f = sin – f 0 (t) = cos(t) und f 00 (t) = − sin(t) = −f (t). Damit ist die Gleichung in beiden Fällen erfüllt. b) Die konstante Nullfunktion f : R → R, f (t) = 0 löst die Gleichung und erfüllt die angegebenen Bedingungen f (0) = 0 und f 0 (0) = 0. Die Bedingung f (0) = 0 bedeuted, dass das Objekt zum Zeitpunkt t = 0 den Abstand 0 zum fixierten Punkt hat, d.h. es befindet sich genau in diesem Punkt. Die Bedingung f 0 (0) = 0 bedeuted, dass das Objekt zum Zeitpunkt t = 0 die Geschwindigkeit 0 hat, d.h. es bewegt sich nicht. c) Wir betrachten nun die Lösung f = cos der Gleichung. Zum Zeitpunkt t = 0 hat das Objekt den Abstand cos(0) = 1 vom fixierten Punkt (d.h. es ist eine Einheit rechts vom Punkt) und die Geschwindigkeit f 0 (0) = − sin(0) = 0. Zum Zeitpunkt t = π hat das Objekt den Abstand cos(π) = −1 vom fixierten Punkt (d.h. es ist eine Einheit links vom Punkt) und die Geschwindigkeit f 0 (π) = − sin(π) = 0. d) Die Bewegung des Objekts kann man als Realteil einer Kreisbewegung in der komplexen Zahlenebene auffassen. Die Funktion g : R → C mit g(t) = cos(t) + i sin(t) erfüllt die beiden Bedingungen nach Definitionen 6.1, 6.8 und Satz 6.9(ii) der Vorlesung: Re(g(t)) = cos(t) und g(R) = {cos(t) + i sin(t) | t ∈ R} = {z ∈ C | |z| = 1}. e) Wir benutzen die Euler’sche Formel (Satz 6.11) und die Potenzrechengesetze, g(t1 + t2 ) = cos(t1 + t2 ) + i sin(t1 + t2 ) = ei(t1 +t2 ) = eit1 eit2 =(cos(t1 ) + i sin(t1 ))(cos(t2 ) + i sin(t2 )) = g(t1 ) · g(t2 ). f) Nach Definition von g ist cos(t1 + t2 ) = Re(g(t1 + t2 )). Man bestimmt als die arithmetische Darstellung von g(t1 + t2 ): g(t1 + t2 ) = g(t1 )g(t2 ) = (cos(t1 ) + i sin(t1 ))(cos(t2 ) + i sin(t2 )) = cos(t1 ) cos(t2 ) − sin(t1 ) sin(t2 ) + (cos(t1 ) sin(t2 ) + sin(t1 ) cos(t2 ))i Also ist cos(t1 + t2 ) = Re(g(t1 + t2 )) = cos(t1 ) cos(t2 ) − sin(t1 ) sin(t2 ). Informationen zur Vorlesung finden Sie unter www.math.hu-berlin.de/˜loebhard/mathematik 1