Themenbereich IV: Markt und Preis Markt und Preis Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten 1 Themenbereich IV: Markt und Preis Foto: Johannes Lindner Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten 2 Themenbereich IV: Markt und Preis Foto: Johannes Lindner Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten 3 Themenbereich IV: Markt und Preis 4 Funktion des Marktes Versorgungsfunktion Versorgung der Bevölkerung Koordinationsfunktion Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Preisbildungsfunktion Distributionsfunktion Der Preis ist eine regulierende Größe und spiegelt die Knappheit eines Gutes wider. Der Markt regelt die Verteilung der Güter. Themenbereich IV: Markt und Preis 5 Funktionen des Preises Signal Rationierung Allokation Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Selektion Themenbereich IV: Markt und Preis 6 Nachfragefunktion Preis (y) Nachfrage Menge (x) Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Themenbereich IV: Markt und Preis 7 Angebotsfunktion Preis (y) Angebot Menge (x) Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Themenbereich IV: Markt und Preis 8 Preis-Mengen-Diagramm Preis (y) Gleichgewicht Angebot Nachfrage Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Menge (x) Themenbereich IV: Markt und Preis 9 Konsumenten- & Produzentenrente Preis Angebotsüberhang Angebot Gleichgewichtspreis Marktvolumen (Menge x Preis) bei unvollkommener Konkurrenz Nachfragesüberhang Gleichgewichtsmenge Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Nachfrage Menge Themenbereich IV: Markt und Preis 10 Preisbildung Markt Güter Anbieter Ziel möglichst hohe Einnahmen ? Preisbildung ist abhängig von der Marktstellung vollkommene Konkurrenz Monopol Nachfrager Oligopol Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten ? Preis Ziel möglichst niedrige Ausgaben Preisbildung wird beeinflusst durch Präferenzen •Sachliche: z.B. Möbel mit gutem Design •Räumliche: z.B. ein Geschäft in Kundennähe •Zeitliche: z.B. kurze Lieferfristen, Saisonprodukt •Subjektive: z.B. kompetente Verkäufer, Werbung •Markttransparenz: z.B. Preisauszeichnung Themenbereich IV: Markt und Preis 11 Was ist eine Elastizität? Sowohl in der Wirtschaftstheorie wie auch in der Wirtschaftspraxis wird der Zusammenhang zwischen zwei Größen häufig anhand der sog. Elastizitätswerte gemessen. Dieses Messkonzept ist auf den englischen Ökonomen Alfred Marshall (1890) zurückzuführen. Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Themenbereich IV: Markt und Preis Elastizität = 12 prozentuale Änderung p g der Wirkung g prozentuale Änderung der Ursache Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Themenbereich IV: Markt und Preis 13 Angebotselastizität < 1 Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Themenbereich IV: Markt und Preis 14 Angebotselastizität > 1 Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Themenbereich IV: Markt und Preis 15 Nachfrageelastizität > 1 Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Themenbereich IV: Markt und Preis 16 Nachfrageelastizität > 1 Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten Themenbereich IV: Markt und Preis 17 Elastizität Preiselastizität Direkte Elastizität Kreuzpreiselastizität Einkommenselastizität > 0 normale Güter > 1 elastisch < 0 Komplemente > 1 Luxusgüter = 1 einheitselastisch > 0 Substitute < 1 notwendige Güter < 1 unelastisch Lindner u. a.: Volkswirtschaft verstehen – Zukunft gestalten < 0 inferiore Güter