Presse-und Öffentlichkeitsarbeit - Dr. Helmut Klein Wald Forst

Werbung
Klimawandel und Klimapolitik
PROGRAMM
Seminar-Nr.: 1502
Vom 07. bis 11. April 2014
Anreise am
Montag, 07. April 2014
Zimmervergabe 14.00 bis 14.30 Uhr
Kaffee 14.30 Uhr
Montag
14.45 - 15.00 Uhr
Begrüßung durch die Vollmar-Akademie
mit Informationen zum Aufenthalt durch Niklas Fischer (pädagogischer
Mitarbeiter der Georg-von-Vollmar-Akademie)
15.00 - 18.00 Uhr
Einführung in das Seminar: Erwartungsbefragung, Vorstellung der
Teilnehmenden und der Seminarleitung
Der Stellenwert der globalen Klimapolitik von Rio 1992 bis 2014
Einführung in die politischen und ökologischen Grundlagen:
Viele Wetter sind ein Klima - Klimaschwankungen in der Vergangenheit
Klima und Leben - Pflanzen, Tiere, Menschen und ihre Anpassungen an
und Abhängigkeit von Klimamustern
(global, regional, lokal, Winterruhe, Wanderungen, Frosthärte...)
19.00 - 21.15 Uhr
Zum Einstieg einen aktuellen Film
mit spezieller und allgemeiner Diskussion deskomplexen Themas
Dienstag
09.00 - 12.30 Uhr
15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
09.00 - 12.30 Uhr
Sonnenstrahlung und Lufthülle regeln die Heizung
Eisflächen, Wüsten, Wälder und Meere bestimmen die Erwärmung. Winde
und Meeresströmungen verteilen Wärme
(Golfstrom, Passatwinde, El Niño/La Niña Ereignisse...)
Film zu El Niño und Monsun
Saubere Luft und ein bisschen Verschmutzung
Die Unterschiede sind „gewaltig“
Natürliche und „künstliche“ Treibhausgase,
ihre Herkunft, Anreicherung, Wirkung
Modellrechnungen und Vorhersagen zum Treibhauseffekt
Sicherheiten und Unsicherheiten wissenschaftlicher Prognosen,
ihre Relevanz für die Umweltpolitik - von der Theorie zur Praxis
Real existierende „Klimaprobleme“
Sie sollten aufrütteln, auch wenn’s „sowas schon einmal gab“
Temperaturveränderungen, Meeresströmungen, Meeresanstieg, Stürme,
Landwirtschaft, Wälder, Krankheiten und Hunger
15.00 - 18.00 Uhr
Oder ist alles doch nur Hysterie? Die Abwiegler!
Die Öl- und Kohlelobby und ihre Vertreter bei den Konferenzen
in Rio, Berlin, Kyoto, Buenos Aires, Washington, Kuwait, Polen 11-2013
Satelliten der US-Wetterbehörde (NOAA) zum Betrügen?
Die Lobby in den Medien: Wir diskutieren zwei Fernsehdokumentationen
Politische Lösungsansätze: Der Vertrag von Rio (1992)
Die internationale Alpenkonvention und ihr Energieprotokoll
Die Energiewende und die Energiekonzerne
Ziele und Chancen der deutschen Klimapolitik
Donnerstag
09.00 - 09.15 Uhr
Politische Bildung heute: Kurzinfo zu Strukturen und Finanzierung am
Beispiel der Georg-von-Vollmar-Akademie
09.15 - 12.30 Uhr
„Peak Oil“ vor einigen Jahren erschreckte viele Verantwortungsträger.
Erschöpfung oder Blockade der Ölreserven könnten „das Klima retten“
Was kosten Vermeidung oder versäumte Vermeidung wirklich?
15.00 - 18.00 Uhr
Eine neue Energiepolitik ist (immer noch) gefragt!
Wir haben kein Energieproblem, sondern Probleme mit der Energiepolitik! Lösungsansätze durch Energiesparen und den richtigen Mix aus
Sonnenkollektoren, Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Biogas, Holz,
Erdwärme, Gezeiten nutzen und sogar ein bisschen Erdgas, Öl und Kohle.
Aber auch Agrar- und Forstpolitik sind gefordert!
Freitag
09.00 - 12.00 Uhr
Auch Verkehrspolitik und Strukturpolitik sind Klimapolitik:
Vermeidung vor „Entschärfung“! - Neue und alte Verkehrssysteme
und ihr Einsatz im optimalen Verbund
Wir fordern ehrliche Marktwirtschaft!
„Der Worte sind genug gewechselt, laßt uns endlich Taten sehen!“
(Goethe) - Es gibt 1000 Möglichkeiten in Bürgerinitiativen, Parteien,
Gewerkschaften, im Haushalt, in der Gemeinde, im Kreistag, Landtag,
Bundestag, in der EU und UNO.
Die wissenschaftlichen und politischen Analysen sind perfekt
Viele der bekannten Absichtserklärungen sind brauchbar.
Die Umsetzung ist in Gang zu setzen - aber wie?
Seminarleitung:
Resümee, Seminarkritik
Dr. Helmut Klein, Biologe, Erling-Andechs
Pädagogische Zuständigkeit:
Niklas Fischer, pädagogischer Mitarbeiter, Georg von-Vollmar-Akademie
Teilnahmegebühr:
180 €
Lernziel:
Vermittlung von Hintergrundwissen über die Zusammenhänge zwischen
Klimaveränderungen und Umweltverschmutzung als Voraussetzungen für
eine realistische Einschätzung der Bedeutung einer angemessenen
Klimapolitik für die kommenden Jahrzehnte. Möglichkeiten und Pflichten
von Bürgern, Mandatsträgern und Behörden. Motivation zur Demokratie!
Zielgruppe:
Alle an der Thematik interessierten – Seminar allgemein zugänglich durch
Ausschreibungen in Programmen, Internet, Auslagen usw.
Essenszeiten:
08.00 Uhr - 09.00 Uhr
12.30 Uhr (Freitag: 12.00 Uhr)
18.00 Uhr
Frühstück
Mittagessen und Kaffee
Abendessen
Herunterladen