Jens Christoffers Grundlagen der Organischen Chemie 31.01.2014 Grundlagen der Organischen Chemie Vorlesung im WS 2013/2014 1. Einführung 1.1 1.2 Die wunderbare Welt des Kohlenstoffs Kohlenstoff – ein ganz besonderes Element 2. Die kovalente Bindung 2.1 Atomorbitale 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 Die Einfachbindung Das Wasserstoff-Molekül Das Fluor-Molekül Das Fluorwasserstoff-Molekül Das Methan-Molekül und die sp3-Hybridisierung Das Ethan-Molekül 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 Die Mehrfachbindung Die sp2-Hybridisierung Das Ethen-Molekül Das Formaldehyd-Molekül Die sp-Hybridisierung Das Ethin-Molekül 3. Alkane und Cycloalkane 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 Nomenklatur und Isomerie Homologe Reihe Konstitutionsisomere Nomenklatur Cycloalkane Konformationsisomere 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 Gewinnung und Darstellung Erdöl, Erdgas und Kohle Katalytische Hydrierung Hydrolyse von Grignard-Verbindungen Kolbe-Elektrolyse 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 Reaktionen von Alkanen Verbrennung Radikale und ihre Instabilität Radikalische Halogenierung Autoxidation zu Hydroperoxiden 4. Alkene 4.1 Nomenklatur 4.2 Konfigurationsisomere 4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 Reaktionen von Alkenen Katalytische Hydrierung Konformationen des Cyclohexans Hydrohalogenierung von Alkenen 1 Jens Christoffers Grundlagen der Organischen Chemie 4.3.4 4.3.5 4.3.6 4.3.7 4.3.8 4.3.9 4.3.10 4.3.11 4.3.12 Die Elektrophile Addition Halogenierung von Alkenen Radikalische Hydrohalogenierung Saure Hydratisierung Hydroborierung Dihydroxylierung Epoxidierung Polymerisation Ozonolyse 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4 4.4.5 4.4.6 4.4.7 4.4.8 Darstellung von Alkenen Petrochemie Hydrierung von Alkinen Dehydratisierung von Alkoholen Eliminierung erster Ordnung Dehydrohalogienierung Eliminierung zweiter Ordnung Thermische syn-Eliminierungen Dehalogenierung von 1,2-Dihalogenalkanen 5. Alkine 5.1 Nomenklatur 5.2 5.2.1 5.2.2 Darstellung Acetylen Zweifache Dehydrohalogenierung 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4 5.3.5 Reaktionen von Alkinen syn-Dihydrierung anti-Dihydrierung Hydrohalogenierung Hydratisierung Acidität und Alkylierung 6. Aromaten 6.1 Aromatizität 6.2 Nomenklatur 6.3 Darstellung 6.4 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.4.4 6.4.5 6.4.6 6.4.7 6.4.8 Elektrophile Substitution am Aromaten Halogenierung Mechanismus der elektrophilen Substitution am Aromaten Nitrierung Sulfonierung Friedel-Crafts-Alkylierung Friedel-Crafts-Acylierung Vilsmeier-Haack-Formylierung Die Regiochemie der Zweitsubstitution 6.5 6.5.1 6.5.2 6.5.3 Nucleophile Substitution am Aromaten Direkte Substitution Über Arin-Zwischenstufen Über Diazonium-Ion-Zwischenstufen 31.01.2014 2 Jens Christoffers Grundlagen der Organischen Chemie 6.5.4 Birch-Reduktion 7. Halogenverbindungen 7.1 Stereochemie 7.2 Nomenklatur von Konfigurationsisomeren 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 Darstellung von Halogenalkanen Radikalische Substitution Elektrophile Addition Darstellung aus Alkoholen 7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 Nucleophile Substitution Monomolekularer Mechanismus Bimolekularer Mechanismus Stereochemie der SN1- und SN2-Reaktion Beispiele für SN-Reaktionen 7.5 7.5.1 7.5.2 7.5.3 7.5.4 7.5.5 7.5.6 Relevante Halogenverbindungen Lösemittel Monomere Narkosemittel Kältemittel Feuerlöschmittel Insektizide und Herbizide 8. Alkohole 8.1 Nomenklatur und physikalische Eigenschaften 8.2 8.2.1 8.2.2 8.2.3 Darstellung von Alkoholen Technische Synthesen Elektrophile Addition und Nucleophile Substitution Nucleophile Addition 8.3 8.3.1 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5 Reaktionen von Alkoholen Acidität Nucleophile Substitution und Eliminierung Oxidationsreaktionen Veresterung Ester anorganischer Säuren 9 Ether 9.1 Übersicht 9.2 Darstellung 9.3 Reaktionen 10. Carbonsäuren und ihre Derivate 10.1 Übersicht 10.2 Darstellung von Carbonsäuren 10.3 10.3.1 10.3.2 10.3.3 Darstellung und Reaktionen von Carbonsäurederivaten Die SNt-Reaktion Darstellung Carbonsäurechloriden Reaktionen von Carbonsäurechloriden 31.01.2014 3 Jens Christoffers Grundlagen der Organischen Chemie 31.01.2014 10.3.4 Reaktionen von Carbonsäureanhydriden 10.3.5 Darstellung von Carbonsäureestern 10.3.6 Darstellung von Carbonsäureamiden 10.4 10.4.1 10.4.2 10.4.3 10.4.4 Reaktionen von Carbonsäureestern Verseifung Acidität von Carbonylverbindungen α-Alkylierung Die Claisen-Kondensation 11. Aldehyde und Ketone 11.1 Nomenklatur 11.2 11.2.1 11.2.2 11.2.3 11.2.4 Darstellung Elektrophile Substitution Hydrolyse Reduktion und nucleophile Addition Oxidation und elektrophile Addition 11.3 11.3.1 11.3.2 11.3.3 11.3.4 11.3.5 11.3.6 Reaktionen als Elektrophil Nucleophile Addition Hydrate und Acetale Kohlenhydrate Aminale und Imine Umlagerungen Die Wittig-Reaktion 11.4 Reaktionen als Nucleophil 11.4.1 Alkylierung 11.4.2 Aldol-Reaktion 11.5 11.5.1 11.5.2 11.5.3 11.5.4 11.5.5 Konjugierte Additionen Das Vinylogie-Prinzip Cuprat-Addition Michael-Reaktion Robinson-Anellierung Decarboxylierung 12. Amine 12.1 Übersicht 12.2 12.2.1 12.2.2 12.2.3 12.2.4 12.2.5 12.3 12.3.1 12.3.2 12.3.3 12.3.4 Darstellung Alkylierungsreaktionen Reduktion Reduktive Aminierung Strecker-Synthese Umlagerungen Reaktionen Basizität Diazoverbindungen Enamine Mannich-Reaktion 12.4 Beispiele und biologische Aktivität, Alkaloide 4