Prof. Dr. Michael Kahlo Leipzig, den 16. Dezember 2015 Gliederung

Werbung
Prof. Dr. Michael Kahlo
Leipzig, den 16. Dezember 2015
Gliederung zur Vorlesung
„Strafrecht I: Der Allgemeine Teil des Strafgesetzbuchs (StGB), Teil 1“
Wintersemester 2015/16
A. Grundlegung: Recht, Unrecht, Verbrechen und Strafe
I. Die Rechtsordnung als systematisches Reglement gemeinschaftlichen Freiheitsdaseins (in
Abgrenzung besonders zu Moral und Sitte)
II. Unrecht als fremde Freiheit verletzendes Handeln in unterschiedlichen Hinsichten:
-
Privatrechtliches Unrecht (vgl. z. B. §§ 823 ff. BGB)
Unrecht im Sinn des öffentlichen Recht (z. B. polizeirechtswidriges Handeln)
Unrecht im strafrechtlichen Sinn (Kriminalunrecht)
III. Der Begriff des Kriminalunrechts (Verbrechens i. w. S.)
1.) Verbrechen im formellen Sinn (vgl. § 12 StGB)
2.) Der materielle Verbrechensbegriff
(1) Der Schuldgrundsatz (Art. 1 Abs. 1, 20 Abs. 3 GG) als tragendes Prinzip des
Strafrechts
(2) Konzepte der Bestimmung des materiellen Verbrechensbegriffs
a)
b)
c)
d)
Handlungs- und Erfolgsunwert als konstitutive Elemente
Das Konzept des „Sozialschadens“
Verbrechen als Normverletzung
Das Rechtsgutskonzept
Dazu: BVerfGE 120, 224 ff. – „Inzestentscheidung“
Michael Kahlo: Über den Zusammenhang von Rechtsgutsbegriff und
objektiver Zurechnung im Strafrecht, in: Roland Hefendehl/Andrew
von Hirsch/Wolfgang Wohlers (Hrsg.), Die Rechtsgutstheorie. Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel?,
Baden-Baden 2003, S. 26 - 38
e) Verbrechen (Kriminalunrecht) als gesetzesförmiges, strafbewehrtes Verbot von
Handlungen, die fremde Freiheit im gegenseitigen Anerkennungsverhältnis
verletzen oder (konkret) gefährden.
Dazu: Diethelm Klesczewski: Strafrecht. Allgemeiner Teil – Das examensrele-
2
vante Kernwissen im Grundriß, 2. Auflage, Leipzig 2012, § 1 Grundlagen, S. 1 – 20.
Roland Hefendehl: Der fragmentarische Charakter des Strafrechts,
Juristische Arbeitsblätter (JA) 2011, 401 ff.
Vertiefend:
Michael Köhler: Strafrecht. Allgemeiner Teil, 1. Auflage, Berlin/Heidelberg/New York 1997, Kapitel 1: Unrecht, Verbrechen, Strafrecht,
SS. 3 – 52, bes. S. 20 – 29
Ernst Amadeus Wolff: Die Abgrenzung von Kriminalunrecht zu anderen
Unrechtsformen, in: Winfried Hassemer (Hrsg.), Strafrechtspolitik.
Bedingungen der Strafrechtsreform, Frankfurt a. M. usw. 1987, S. 137
Rainer Zaczyk: Die Notwendigkeit systematischen Strafrechts –
Zugleich zum Begriff „fragmentarisches Strafrecht“, Zeitschrift für die
gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 123 (2011), 691 ff.
(3) Übergang zum Strafgesetzlichkeitsprinzip
IV. Das Strafgesetzlichkeitsprinzip (Art. 103 Abs. 2 GG; Art. 7 EMRK; § 1 StGB)
1.) Die Elemente des Strafgesetzlichkeitsprinzips:
(1) Das Verbot unbestimmter Strafgesetze: Keine Strafe ohne inhaltsbestimmtes
Gesetz
(2) Das Rückwirkungsverbot: Keine Strafe aufgrund rückwirkender Strafgesetze
(3) Das Verbot strafbegründenden (richterlichen) Gewohnheitsrechts: Keine Strafe
ohne geschriebenes Gesetz
(4) Das Analaogieverbot „in malam partem“: Keine Strafe aufgrund
strafbegründender oder -schärfender Analogie
2.) Begründungen der Strafgesetzlichkeit
3.) Probleme des Strafgesetzlichkeitsprinzips, mit Beispielen problematischer
Strafgesetzlichkeit
Dazu: Diethelm Klesczewski: aaO., § 2 Gesetzlichkeitsprinzip, S. 21 – 32
Aus der (verfassungsgerichtlichen) Rechtsprechung beispielhaft:
BVerfGE 73, 206 (243) – „Blockade I“
BVerfGE 76, 211 ff. – „Blockade II“
BVerfGE 92 ,1 ff. – „Blockade III“
[alle zur Frage der GewaltBVerfGE 104, 92 ff. – „Blockade IV“
nötigung (§ 240 StGB)]
und dazu: Wessels/Hettinger, Strafrecht. Besonderer Teil 1: Straftaten gegen
Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte, 38.
Auflage, Heidelberg 2014, § 8 Rn. 383 – 399
V. Die Legitimation der Kriminalstrafe („Straftheorien“)
Dazu: Diethelm Klesczewski, aaO., S. 8 – 14
3
Vertiefend: Michael Köhler, aaO., S. 37 – 52
Primär- und Sekundärtexte zu den Grundpositionen:
1.) Zur Individual- oder Spezialprävention
Franz von Liszt: Der Zweckgedanke im Strafrecht, ZStW 3 (1883), 3 ff., bes. S. 39 ff. unter
Ziffer V. (Die Strafe als zweckbewußter Rechtsgüterschutz)
und dazu weiterführend bzw. kritisch:
Klaus Lüderssen: Krise des Resozialisierungsgedankens im Strafrecht?, in:
Juristische Arbeitsblätter (JA) 1991, 222 ff., bes. S. 225 ff.
Wolfgang Naucke: Die Kriminalpolitik des Marburger Programms 1882,
in: ZStW 94 (1982), 525 ff., bes. S. 540 f.
2.) Zur Generalprävention
(1) In der Fassung des Abschreckungskonzepts (sog. negative Generalprävention)
Paul Johann Anselm Feuerbach: Revision der Grundsätze und Grundbegriffe des positiven
peinlichen Rechts, Band I (1799), S. 45 und S. 52 ff. („psychologische
Zwangstheorie“)
(2) In der Fassung der Integrationsprävention (sog. positive Generalprävention)
Claus Roxin: Strafrecht. Allgemeiner Teil. Band I, Grundlagen – Der Aufbau der Verbrechenslehre, 4. Auflage, München 2006, § 3 Rn. 1 ff., bes. Rn. 26 – 31
mit weiteren Nachweisen (m. w. N.)
Weiterführend und kritisch zu generalpräventiven Konzepten der Straf(rechts)begründung:
Hassemer/Lüderssen/Naucke: Hauptprobleme der Generalprävention, 1979
Ernst Amadeus Wolff: Das neuere Verständnis von Generalprävention und seine Tauglichkeit
für eine Antwort auf Kriminalität, ZStW 97 (1985), 786 ff. (zur Kritik der
generalpräventiven Ansätze bes. S. 793 ff.)
3.) Zu sog. absoluten Strafteorien
(1) Die sog. absolute Theorie Kants
Immanuel Kant: Metaphysik der Sitten, Rechtslehre, Allgemeine Anmerkung E. zum Staatsrecht, Edition Weischedel, Band 7 (1798), S. 452 – 460 (sog. absolute
Theorie)
Dazu klärend:
Wolfgang Naucke: Die Reichweite des Vergeltungsstrafrechts bei Kant,
in: Schleswig Holsteinischer Anzeiger (SchlHA) 1964, 203 ff.
4
Vertiefend:
Michael Kahlo: Die Handlungsform der Unterlassung als Kriminaldelikt,
Frankfurt am Main 2001, bes. S. 106 – 178
Rainer Zaczyk: Staat und Strafe – Bemerkungen zum sogenannten InselBeispiel in Kants Metaphysik der Sitten, in: Veröffentlichungen der Joachim
Jungius-Gesellschaft für Wissenschaft (Hamburg), Band 87, 1999, S. 73 ff.
(2) Die sog. absolute Theorie Hegels
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, 1821, Edition
Johannes Hoffmeister, 4. Auflage, Hamburg 1955 (Verlag Felix Meiner),
§§ 90 ff., bes. §§ 99 – 103
Dazu klärend:
Kurt Seelmann: Hegels Straftheorie in seinen ›Grundlinien der Philosophie des Rechts‹, in: Juristische Schulung (JuS) 1979, 687 ff.
Vertiefend:
Diethelm Klesczewski: Die Rolle der Strafe in Hegels Theorie der
bürgerlichen Gesellschaft. Eine rechtsphilosophische Analyse des Verbrechens- und Strafbegriffs in Hegels ›Grundlinien der Philosophie des
Rechts‹, Berlin 1991
Michael Köhler: Strafbegründung im konkreten Rechtsverhältnis, in:
Winfried Küper u. a. (Hrsg.), Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag, Berlin/New York 1987, S. 11 ff.
Kurt Seelmann: Anerkennungsverlust und Selbstsubsumtion. Hegels
Straftheorien, Freiburg/München 1995
4.) Die sog. Vereinigungstheorien (aktuell h. M.):
(1) Die additive Vereinigungstheorie der Rechtsprechung (Rspr.)
Bundesverfassungsgericht: BVerfGE 39, 1 (57) – „1. Abtreibungsentscheidung“
BVerfGE 45, 187 (253 f.) – „Lebenslange Freiheitsstrafe I“
Bundesgerichtshof in Strafsachen (BGHSt):
BGHSt 7, 28 (32)
BGHSt 20, 264 (266 f.)
BGHSt 29, 319 (320)
(2) Die sog. dialektische Vereinigungstheorie Roxins
Claus Roxin: Sinn und Grenzen staatlicher Strafe, in: JuS 1966, 377 ff.
Dazu kritisch:
Michael Köhler, aaO., S. 44 (auch S. 581 ff. und 600)
5
5.) Die moderne Restitutionstheorie (d. i. die Lehre von der Wiederherstellung des
durch die Tat verletzten Rechtsverhältnisses aufgrund von Kriminalstrafe)
Michael Kahlo, Die Handlungsform der Unterlassung als Kriminaldelikt, S. 176 ff.
Vertiefend: Michael Köhler, aaO., S. 37 – 52;
B. Das rechtsstaatlich-praktische Straftatsystem: Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuldhaftigkeit als Elemente des allgemeinen Verbrechensbegriffs
C. Das vorsätzliche Tätigkeitsdelikt
I. Der Tatbestand des vorsätzlichen Tätigkeitsdelikts
1.)
Der objektive Tatbestand
(1)
Die potentielle Tathandlung
(2)
Der Taterfolg (Verletzung)
(3)
Der objektive Zusammenhang von Tathandlung und Taterfolg
a)
Der Kausalzusammenhang
aa) Kausalprinzip, Kausalgesetze und Kausalzusammenhang
bb) Die Äquivalenztheorie (Bedingungstheorie)
cc) Die Kausalitätsformeln:
- Die conditio-sine-qua-non-Formel (BGHSt)
- Die Formel der gesetzmäßigen Bedingung (h. L.)
Zur Nacharbeit wird empfohlen: Diethelm Klesczewski, StrafR AT (Das examens- relevante
Kernwissen im Grundriss), 2. Aufl., Leipzig 2012, § 3 (Tatbestandslehre) Rn. 76 – 150, Rn.
151 – 174 m. w. N.
1. Übungs-Fall
b)
Der objektive Zurechnungszusammenhang
Tathandlung und Rechtsgutsverletzung (Verletzungserfolg)
zwischen
2. Übungs-Fall
Zur Nacharbeit wird empfohlen: Diethelm Klesczewski, StrafR AT (Das examens- relevante
Kernwissen im Grundriss), 2. Aufl., Leipzig 2012, § 3 (Tatbestandslehre) Rn. 76 – 150, Rn.
151 – 174 m. w. N.
6
Zur Vertiefung: Michael Kahlo, Überlegungen zum gegenwärtigen Stand der objektiven
Zurechnungslehre im Strafrecht, in: Festschrift für Wilfried Küper, Heidelberg 2007, S. 249 –
273.
2.)
Der subjektive Tatbestand
(1)
(2)
Der Tatvorsatz als Wille zur Unrechtsverwirklichung
a)
Der Begriff des Tatvorsatzes
b)
Die Formen des Tatvorsatzes
aa) Absicht
bb) Direkter Vorsatz
cc)
Bedingter Vorsatz
c)
Irrtumskonstellationen (Personen- oder Objektsirrtum; Irrtum über den Kausalverlauf; Fehlgehen der Tat; Generalvorsatz; Irrtum über
normative Tatbestandsmerkmale
Etwaige zusätzliche subjektive Unrechtselemente (z. B.
Zueignungsabsicht im § 242 StGB)
3. Übungs-Fall
Zur Nacharbeit wird empfohlen: Diethelm Klesczewski, StrafR AT, § 3 Rn. 175 f. (zum
Begriff des Vorsatzes), Rn. 185 – 192) (zu den Formen des Vorsatzes) und Rn. 178 – 184 (zu
Irrtumsfragen).
Zur Vertiefung: Michael Köhler, StrafR AT, 1. Aufl., Hamburg usw. 1997, Kap. 3, S. 149 –
170; ders., Die bewußte Fahrlässigkeit, Heidelberg 1982, S. 231 – 251; zur Kritik der
herrschenden Vorsatzlehre bes. S. 240
II. Die Rechtswidrigkeit des vorsätzlichen Tätigkeitsdelikts
1.)
2.)
3.)
Prinzipien der Rechtfertigung
Das System der Rechtfertigungsgründe
(Erlaubnisnormen) im Strafrecht
Einzelne Rechtfertigungsgründe (beispielhaft)
(1)
(2)
(3)
Die Notwehrbefugnis (§ 32 StGB)
Der rechtfertigende Notstand § 34 StGB)
Ausübung
der
Personensorge
(§
„Züchtigungsbefugnis“?)
1626
BGB
–
Zur Nacharbeit wird empfohlen: Diethelm Klesczewski, StrafR AT, $ 4 Rn. 275 – 292, Rn.
303 - 306 (zu Prinzip und System der Rechtfertigungsgründe); Rn. 336 – 363 (zur Notwehr);
Rn. 312 – 335 (zum rechtfertigenden Notstand); Rn. 307 – 311, Rn. 364 – 365 (zu weiteren
7
Rechtfertigungsgründen). – Wessels/Beulke/Satzger, StrafR AT, 45. Aufl., Heidelberg 2015, §
11 Rn. 537 – 589 (zu Einwilligung und Einverständnis), § 12 Rn. 590 – 599 (zur
Rechtfertigung von Akten der Personensorge) und Rn. 600 – 603 (zur vorläufigen
Festnahmebefugnis); alle m. w. N.
Herunterladen