Leistungsspektrum Gastrolabor

Werbung
Leistungsspektrum
Gastrointestinales Funktionslabor
am Leopoldina-Krankenhaus
pH-Metrie
24-h-pH-Metrie zur Beurteilung der Kontaktzeit des sauren Mageninhalts mit der Speiseröhre unter
individuellen Lebensumständen.
Indikation
Refluxsymptome (Sodbrennen, saures Aufstoßen) ohne Nachweis entzündlicher Veränderungen in der
Speiseröhre
Persistierende Refluxbeschwerden unter Medikation oder nach Antirefluxoperationen
Nachweis/Ausschluß eines gastroösophagealen Refluxes bei Patienten
mit obstruktiver Atemwegserkrankung
Nicht-kardialer Thoraxschmerz
Durchführung
Plazierung einer dünnen pH-Metriesonde in der Speiseröhre welche mit einem Aufzeichnungsgerät
verbunden ist. Der Patient kann in der Regel nach Hause und sollte während der 24 Stunden Messzeit ein
Protokoll über Beschwerden, Nahrungsaufnahme und Körperposition führen. Das Aufzeichnungsgerät muß
nach 24 Stunden zurückgebracht werden.
pH-Metrie mit Impedanzmessung
Zusätzlich zur pH-Metrie mittels Verwendung einer speziellen Sonde. Nachweis von nicht-saurem Reflux,
Korrelation von Beschwerden mit Refluxereignissen.
Durchführung: siehe pH-Metrie
Ösophagusmanometrie konventionell / High Resolution Manometrie
Diese Untersuchung gibt Aufschluß über die Motilität der Speiseröhre und die Funktion des oberen und
unteren Sphinkters (Schließmuskels).
Indikation
Motilitätsstörungen
Achalasie
Schluckstörungen
Beteiligung des Ösophagus bei Systemerkrankungen (z. B. rheumatische Erkrankungen)
Nicht kardialer Thoraxschmerz
Funktionsprüfung vor Antirefluxoperation
Durchführung
Einführen des Messkatheters über die Nase, örtliche Betäubung über ein auf die Sonde aufgebrachtes Gel
mit einem Lokalanästhetikum
Nach Lagekontrolle Durchführung mehrerer Schlucktests
Dauer der Untersuchung < 30 min
Anorektale Manometrie
Druckmessung und Funktionsprüfung im analen Schließmuskel
Indikation
anale Inkontinenz
vor/nach Operationen
Obstipation
Stuhlentleerungsstörungen
Ausschluß M.Hirschsprung (bei Kindern)
Enkopresis (bei Kindern)
Durchführung
Einführung des Messkatheters über den After
Messung von Ruhedruck, Kneifdruck, Perzeptionsvolumen, Stuhldrangvolumen, Kontinenz beimHustenstoß
sowie RAIR
Untersuchungsdauer < 30 min
Kapselendoskopie des Dünndarms
Indikation
Diese Untersuchung dient zur Diagnostik bei mittleren gastrointestinalen Blutungen, in einzelnen Fällen auch
bei Verdacht auf Dünndarmbeteiligung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder Tumorleiden
Durchführung
Schlucken einer kleinen Kapsel welche über eine Aufnahmezeit von ca 10 Stunden verfügt.
Die Aufnahmen werden an ein Empfangsgerät gefunkt welches der Patient über die gesamte
Aufzeichnungszeit trägt.
C13 -Atemtest
Indikation
Kann je nach verwendetem Substrat eine Vielzahl von Erkrankungen untersuchen. Am häufigsten dient der
Test zum nicht-invasiven Nachweis einer Helicobacter pylori Magenbesiedelung
Durchführung
Es werden zwei Atemproben benötigt.
Eine Atemprobe nüchtern und eine zweite Probe nach 30min. Dazwischen wird mit C13 markierter Harnstoff
in 200 ml Orangen/Apfelsaft verabreicht.
Wasserstoffexhalationstests (H2-Atemtest)
Beim gesunden Menschen entsteht Wasserstoff nur im Dickdarm nach Fermentation der Kohlenhydrate
durch die Bakterienflora. Wasserstoff diffundiert ins Blut und wird letztlich über die Lunge abgeatmet. Dieses
Prinzip nutzen wir und messen den Wasserstoffgehalt
In der Ausatemluft nach Gabe von verschiedenen Kohlenhydraten.
Indikation
Blähungen, Völlegefühl, Inappetenz, Verdacht auf Milchzuckerintoleranz, chronische Diarrhoe
Lactulose:
Lactose:
Glucose:
Fructose:
Erfassung von H2-Nonproducern, Bestimmung der orocoecalen Transitzeit
bei Verdacht auf Lactosemalabsorbtion
bei Verdacht auf bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms
bei Verdacht auf Fructosemalabsobtion
Seltene Atemtests: Saccharose, Sorbit
Durchführung
Es wird je nach Fragestellung eine bestimmte Menge des entsprechenden Kohlenhydrats in 200ml Wasser
verabreicht.
Anschließend werden Atemproben in unterschiedlichen Zeitintervallen über drei Stunden gesammelt.
Herunterladen