Seminarprogramm 2016 Management Editorial Liebe Kunden, Partner und Freunde, unsere Welt ist biegsam und geschmeidig; Veränderung und Wandel sind ein Naturgesetz. Denn lebendige Systeme sind auf die permanente Erneuerung angewiesen, wie ein Baum, der während der Jahreszeiten unterschiedliche Gesichter zeigt. Oder ein Chamäleon, der Verwandlungs-Künstler des Tierreichs, das für seine einzigartige Anpassungsfähigkeit bekannt ist und je nach Stimmung und körperlicher Verfassung seine Farbe ändert. Nicht Konstanz, sondern die Fähigkeit zur Veränderung sichert das Überleben. Nur aus der Fähigkeit zum Wandel entstehen neue, bessere Lösungen. Wir alle sind ständig gefordert, uns an sich stetig verändernde Gegebenheiten und Rahmenbedingungen der Gesellschaft anzupassen und neu zu erfinden. Kompetenzen und Fähigkeiten, die helfen, Wandel aktiv zu gestalten und Erneuerung von Organisationen zu ermöglichen, vermitteln wir in unseren Seminaren. Denn Wandel birgt immer auch Chancen, die es zu nutzen heißt. Statt eines reaktiven Anpassungsverhaltens ist proaktives Gestalten gefragt. Proaktives Gestalten – dazu wollen wir auch mit unseren Weiterbildungen motivieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und verschaffen Sie sich mit dem Management-Seminarprogramm einen eigenen Eindruck. Auch im Jahr 2016 bieten wir Ihnen wieder ein aktuelles und erweitertes Kursangebot, das sich durch größtmögliche Praxisnähe auszeichnet und Ihnen die gewohnte mtec-Qualität bietet. Wir würden uns freuen, Ihnen auch in diesem Jahr als Partner in Fragen der beruflichen Weiterbildung zur Seite zu stehen. Bei Fragen, auch zur individuellen Personalentwicklung mit unseren maßgeschneiderten Lösungen, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie. Hoffentlich bleibt alles anders! Herzliche Grüße Sandra Fernau Geschäftsführerin Inhaltsverzeichnis mtec-akademie7 Kompetenz aus einer Hand – Profil der mtec-akademie 8 Das mtec-Prinzip: Nachhaltigkeit – Der Weiterbildungsprozess in Stufen 9 2 Kompetenz – Leistungsspektrum der mtec-akademie 11 Seminarkalender 2016 12 Führung und Teamentwicklung 21 Leadership 1 – In Führung gehen 22 Neue Rolle Führungskraft 24 Teamführung – Praxistraining für Teamleiter 25 Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren 26 Führungskommunikation in der Praxis: Mitarbeitergespräch und Feedback 29 Leadership 3 – Lenken, entwickeln und gestalten Coachingkompetenzen für Führungskräfte NEU 30 NEU 32 Wertschätzend führen – Erfolgsfaktor für Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit Charismatische Führung: Die Wirkung nonverbaler Kommunikation 360 Grad – Perspektivwechsel für Führungskräfte 33 NEU 34 NEU 35 Mitarbeiter wachsen sehen – Vorbilder haben ausgedient NEU 36 Kommunikation und Interaktion 37 Kommunikationstraining: Grundlagen der Gesprächsführung 38 Präsentationstraining: Professionell und wirkungsvoll auftreten 39 Argumentationstraining: Lernen Sie zu überzeugen NEU 40 Telefontraining: Souverän und kundenorientiert telefonieren Kundentypen erkennen und typgerecht kommunizieren 41 NEU 43 Moderationstraining: Effizientes Leiten von Workshops und Besprechungen 44 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe: Konstruktive Konfliktlösung für Führungskräfte 45 Konfliktmanagement: Tragfähige Arbeitsbeziehungen, Produktivität und Veränderung durch konstruktive Bearbeitung und Lösung von Konflikten 46 Business-Knigge und Rituale im Management 47 Business-Knigge – Asien: Umgangsformen mit Geschäftspartnern in China, Indien und Japan 48 Business-Knigge – Osteuropa: Umgangsformen mit Geschäftspartnern in Russland, Polen, Tschechien und Ungarn 49 Interkulturelle Kompetenz – Arabische Länder NEU 50 Projekt- und Prozessmanagement 51 Projektmanagement: Werkzeuge für das "Get things done!" NEU 52 Lean Management: Systematisch und nachhaltig zum Erfolg 53 KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Basiswissen KVP 54 Prozesscontrolling: Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen NEU 55 Change Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen Psychologie des Change Managements 57 NEU 58 Personalmanagement und Arbeitsrecht Personalgewinnung 59 NEU 60 Personalauswahl und Eignungsbeurteilung 62 Employer Branding – vom Personalmarketing zur Markenstrategie 63 Generationen X, Y & Z – Merkmal, Anspruch und Wirklichkeit Personalentwicklung NEU 65 NEU 66 Kompetenzmanagement: Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln 68 Talentmanagement: Talente erkennen, gewinnen, entwickeln und binden 69 Wissenstransfer bei Personalwechsel: Wissen wirksam weitergeben 70 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Praxisworkshop 71 Arbeitsrecht – kompakt 72 Marketing und Vertrieb 73 Onlinemarketing für KMU: Geschäftsziel analysieren und mit der richtigen Online-Strategie erreichen 74 Online-Marketing für den E-Commerce: Marketing-Kampagnen online messen, optimieren und profitabel machen 75 Technisches Produktmanagement: Werkzeuge und Methoden für ein erfolgreiches Produktmanagement 76 Führen als Produktmanager: Führungskompetenz trotz fehlender Führungsverantwortung NEU 77 Sales Manager/in 78 Verkaufsgespräche kundenorientiert führen 80 Key Account Management 81 Neukundengewinnung mit systematischer Akquise 82 Neuromarketing – Wie entscheiden Kunden? NEU 83 Marketing und Vertrieb für Ingenieure: Technisches Know-how kundenorientiert einsetzen NEU 84 Internationales Vertriebsmanagement: Hochwertige Produkte auf internationalen Märkten positionieren Nachhaltiger Vertrieb – Kundenbindung erzeugen NEU 85 NEU 86 Selbstmanagement und Organisation 87 Selbstführung: Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte 88 Persönlichkeitstraining: Eigene Potenziale erkennen und stärken 89 Selbstmarketing als Erfolgsfaktor: Im Job sichtbarer werden 90 Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation 91 Stressmanagement: Dem Leistungsdruck aktiv begegnen NEU 92 Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation 93 Office Manager/in 94 Veranstaltungsmanagement: Professionell organisieren 96 BWL und Unternehmensführung 97 BWL für Führungskräfte 98 BWL kompakt 100 Portfolioanalyse: Angewandte Unternehmensstrategie 101 Unternehmensstrategien entwickeln – Methoden für strategische Unternehmensplanung 102 Business Model Generation: Innovative Geschäftsmodelle 103 Innovationsmanagement: Innovative Mitarbeiter fördern – Innovationsfähigkeit des Unternehmens steigern Crashkurs Logistik und Supply Chain Management: Planspiel Logistik NEU 104 NEU 105 Vertragsrecht – kompakt 106 Controlling und Finanzen 107 Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen 108 Konzernrechnungslegung nach HGB 109 Bilanzen erstellen nach HGB 110 Mergers & Acquisitions: Erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmenswachstum mit strategisch geplantem M&A 111 Integrierte Unternehmens- und Finanzplanung – Financial Modelling Health Care NEU 112 113 DRG-System und Krankenhaus-Controlling 115 Finanzierbarkeit im Gesundheitswesen 116 Service und Buchung Trainer und Referenten 117 118 Veranstaltungsorte124 Anmeldeprozess und Ansprechpartner 125 Paketpreise und Rabatte 126 Anmeldung127 mtec-akademie 8 mtec-akademie Kompetenz aus einer Hand Profil der mtec-akademie Die Management & Technologie Akademie GmbH (mtec-akademie) ist das Weiterbildungszentrum an der PFH Private Hochschule Göttingen. Sie ist ein professioneller Partner für Personalentwicklung, der über langjährige Erfahrung und Expertenwissen auf höchstem Niveau verfügt. Seit über 15 Jahren begleiten wir berufliche und persönliche Karrieren von Führungs-, Fach- und Nachwuchskräften. Wir sind spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildung rund um Management- und Technologiethemen. Als Akademie an einer privaten Hochschule verstehen wir uns als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und garantieren aktuelles Know-how in der Wissensvermittlung. Die offenen Seminare und Zertifikatsweiterbildungen der Jahresprogramme Technologie und Management sowie die Inhouse-Schulungen der Akademie bieten Ihnen ein optimales Lernumfeld. Wovon Sie profitieren Kompetenz, Nachhaltigkeit, Qualität und Kundenzufriedenheit bestimmen unser Handeln und Ihren Mehrwert aus gemeinsamen Personalentwicklungsmaßnahmen. Kompetenz Nachhaltigkeit Weil unser Experten-Team aus Referenten, Trainern und Beratern Expertenwissen und langjährige Erfahrungen besitzen und Ihnen ein Leistungsangebot zu praxisrelevanten Themen bieten – Erfahrung seit 15 Jahren mit über 10.000 Weiterbildungsteilnehmern. Weil die Anwendbarkeit des Erlernten in der beruflichen Praxis unsere Schulungskonzepte bestimmt und durch konsequente Markt- und Kundenorientierung erreicht wird. Persönliche Fragestellungen und betriebliche Beispiele werden durch eine Vorabbefragung der Teilnehmenden in die Seminarumsetzung eingebunden. Zehn gute Gründe für die mtec-akademie T opaktuelles Wissen durch Hochschulnähe Maximaler Praxisbezug und hoher Wissenstransfer Einbindung persönlicher Fragestellungen und betrieblicher Beispiele durch Vorabbefragung E ffizientes und interaktives Lernen in kleinen Seminargruppen Erfahrene Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft als Referenten und Trainer Umfassendes Themenspektrum: über 300 Schulungstermine zu ca. 150 Themen Wertvoller Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und Führungskräften aus anderen Bereichen und Unternehmen Z ielgruppenspezifische Seminare für Führungs-, Fach- und Nachwuchskräfte E rfahrung mehr als 15 Jahren mit über 10.000 Weiterbildungsteilnehmern 9 6 % unserer Kunden empfehlen die Seminare der mtec-akademie weiter Qualität Kundenzufriedenheit Weil wir selbst hohe Qualitätsstandards setzen. Die Qualität unserer Angebote wird ständig anhand von Teilnehmerfeedback und internen Evaluationen überprüft und weiter optimiert. Als Trainingsanbieter ist die mtec-akademie nach AZAV staatlich zertifiziert. Weil die Zufriedenheit unserer Kunden der Maßstab unseres Handelns ist. Dabei ist Ihre Kompetenzentwicklung unser Ziel. Wir betreuen unsere Kunden individuell und professionell, wir leben Partnerschaften und gehen deshalb langfristige Kundenbeziehungen ein. mtec-akademie 9 Das mtec-Prinzip: Nachhaltigkeit Der Weiterbildungsprozess in Stufen Wir wollen sichergehen, dass neu erworbenes Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten in der Berufspraxis angewendet werden. Berufliche Qualifizierung und Wissenstransfer an der mtec-akademie folgen daher dem Leitmotiv: Wissen – worauf es ankommt. Weiterbildung ist erst dann erfolgreich, wenn neue Kompetenzen im beruflichen Alltag sichtbar und tatsächlich angewendet werden. Wir sehen den Weiterbildungsprozess ganzheitlich von der Erstberatung bis zur Praxisanwendung. Qualifizierungen an der mtec-akademie werden entsprechend unserem Stufenmodell umgesetzt. Stufe 1 Kompetenzberatung (vor Seminarbuchung) Stufe 2 Individuelle Qualifizierungsziele Beratungsleistung Welche individuellen Kompetenzen sollen schwerpunktmäßig gefördert werden? Ist ein Inhouse-Seminar ggf. geeigneter für die Qualifizierung von Mitarbeitern als ein offenes Seminar? Welche Themen sind wichtig? L eitfaden Bedarfsanalyse Teilnehmerbefragung (Vorabbefragung) Welche individuellen/teilnehmerspezifischen Problemstellung bzw. themenspezifischen Fragen soll der Trainer in das Seminar einbinden? Vorabfragebogen Seminarphase Kompetenzerwerb: Aufbau von Fachwissen, Methodenkenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Entwicklung konkreter Handlungspläne F ragebogen Seminarfeedback Anwendungsphase Anwendung der neu erworbenen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im betrieblichen Umfeld/Unternehmenskontext Leitfaden Transfer Reflexion für den Re-Transfer Auswertung der bisherigen Erfahrungen, Korrekturmöglichkeiten, Ermittlung von Optimierungspotential Leitfaden Re-Transfer (3 – 4 Wochen vor Seminarbeginn) Stufe 3 Qualifizierung (Seminardurchführung) Stufe 4 Transfer (bis 6 Wochen nach Seminardurchführung) Stufe 5 Reflexion (6 – 7 Wochen nach Seminardurchführung) Kundenreferenzen Wir bedanken uns bei unseren Kunden, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und möchten sie gerne zu Wort kommen lassen. Das sagen unsere Kunden: Barbara Schäckel Öffentlichkeitsarbeit & Marketing, IBAF (Institut für berufliche Aus- und Fortbildung) gGmbH Antje Pacholik Personalreferentin, JAT GmbH "Im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen steckt das Thema Kundenakquise noch immer in den Kinderschuhen. Es ist sehr schwer, kompetente Trainerinnen und Trainer zu finden, die die Branche kennen und das notwendige Fingerspitzengefühl besitzen, Führungskräfte angemessen, zielführend und erfolgreich zu schulen. Nach langer Suche wurden wir schließlich fündig: Mit dem Trainer der mtec-akademie wurde uns ein hervorragender und kompetenter Dozent an die Seite gestellt, dem es gelungen ist, im Rahmen eines interessanten und lebendigen Inhouse-Seminars unser gesamtes Führungspersonal für das Thema Akquise zu begeistern." "Die 2-tägige Inhouse-Schulung zum Thema 'Moderationstraining' hat unsere Erwartungen absolut erfüllt. Das angebotene Programm war praxisorientiert, vielseitig und hat alle Teilnehmer einbezogen. Die Trainerin vermittelte die Seminarinhalte mit großer Begeisterung und wirkte dabei locker, aber gleichzeitig sehr souverän. Zahlreiche Praxistipps sorgten zusätzlich für einen positiven Gesamteindruck. Zudem gestaltete sich sowohl die Vor- als auch Nachbereitung des Trainings aufgrund des freundlichen und serviceorientierten Auftretens der Akademie-Mitarbeiter vollkommen problemlos." Marion Grunenberg Assistenz Geschäftsführung & Personalleitung, CEWE Stiftung & Co. KGaA "Die Trainerin kann aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen und hält stets jede Menge hilfreiche und leicht umsetzbare Tipps – selbst für Halbprofis – bereit. Wir hatten viel Spaß beim Training und am Ende des Tages viele neue Erkenntnisse. Die Veranstaltungen der mtec-akademie kann ich sehr empfehlen." Daniel Beggiato Leiter Personalgewinnung, MediClin Akademie "Wir haben die Zusammenarbeit mit der mtec-akademie immer sehr konstruktiv und kundenorientiert erlebt. Die Kompetenz des Trainers und die hohe Praxisrelevanz der Schulungsinhalte haben unsere Mitarbeiter sehr positiv wahrgenommen. Außerdem konnte der Referent auf die spezifischen Fragestellungen unseres Unternehmens intensiv eingehen. Für vergleichbare Seminare werden wir die mtec-akademie auf jeden Fall wieder in Betracht ziehen." Simone Eichmeier Leitung Personalentwicklung, Kreiskliniken Reutlingen GmbH "Wir haben die mtec-akademie als professionell und kundenorientiert arbeitende Akademie kennengelernt und in Kooperation mit der mtec-akademie sehr erfolgreich das Seminar 'Betriebswirtschaftslehre für Führungskräfte im klinischen Sektor' mit Frau Prof. Dr. Mörstedt durchgeführt. Was uns neben den sehr gut vorbereiteten und für individuelle Fragestellungen offenen Seminaren gefällt, ist die Möglichkeit die Seminare mit Professoren der PFH Private Hochschule Göttingen als Trainer/innen mit hohem Praxisbezug umzusetzen. Wir freuen uns auf die kommenden Seminare im Bereich 'Betriebliches Gesundheitsmanagement' sowohl für alle Mitarbeiter/innen als auch für die Führungskräfte und bedanken uns für die fortwährende Zuverlässigkeit und sehr gute Zusammenarbeit!" mtec-akademie 11 Kompetenz2 Leistungsspektrum der mtec-akademie Das Angebot der mtec-akademie umfasst die zwei Kompetenzfelder Management und Technologie in zwei Trainingsformaten: Seminare für Fach- und Führungskräfte und Inhouse-Schulungen für Unternehmen. Das Weiterbildungsangebot der mtec-akademie ist auf den Qualifizierungsbedarf von Unternehmen aller Branchen und Größenordnung ausgerichtet und umfasst ein Spektrum von derzeit 115 unterschiedlichen Themen zu betrieblichen Fragestellungen. Damit bieten wir für jede Situation Ihres Unternehmens den passenden Rahmen für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie die Ihrer Mitarbeiter. Seminare für Fach- und Führungskräfte – Sie kommen zu uns • aktuelles Fachwissen in Management und Technologiefeldern, moderne Management-Techniken, Führungs-Know-how und Kommunikationsmethoden • Seminare, Lehrgänge und Zertifikatsprogramme zu festen Trainingsterminen an vier Standorten: vom Tagesseminar bis zum mehrmonatigen Programm • Über 300 Schulungen zu ca. 150 Themen • Praxisnahe Inhalte und aktive teilnehmerzentrierte Lernformen Unsere Seminarkataloge Management Führung und Teamentwicklung Kommunikation und Interaktion Inhouse-Seminare für Unternehmen – Wir kommen zu Ihnen Alle Qualifizierungsangebote aus unseren offenen Seminarprogrammen bieten wir auf Wunsch auch als Inhouse-Seminar direkt in Ihrem Unternehmen an. Oder wir führen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen entwickelte Qualifizierungsmaßnahmen durch. So können wir Ihre inhaltlich und methodisch bestehenden Anforderungen berücksichtigen. Dabei können verschiedene Themen kombiniert oder Seminare komplett neu konzipiert werden. Termine, Dauer und Ort stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Personalmanagement und Arbeitsrecht Projekt- und Prozessmanagement Marketing und Vertrieb Selbstmanagement und Organisation BWL und Unternehmensführung Controlling und Finanzen • Wissen individuell und exklusiv für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens in den Kompetenzfeldern Management und Technologie • Individuelle Schulungen mit maximaler Flexibilität: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Trainingskonzepte angepasst an die Ziele Ihres Unternehmens und den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter – Sie bestimmen Themen, Schwerpunkte, Ort und Termin • Exklusive Durchführung unserer praxiserprobten offenen Seminare und Zertifikatsprogramme für Ihr Unternehmen – Sie bestimmen Ort und Termin • alle Schulungen sind in englischer Sprache möglich Health Care Technologie Leichtbau, Composites und Carbon Verbrennungstechnik und Elektromobilität Adaptronik und Mechatronik Zerspanungstechnologie und -praxis 12 Seminarkalender mtec-akademie Seminarkalender 2016 Januar Termine Führen als Produktmanager (Teil 1) 27. – 28.01.2016 NEU Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation 28.01.2016 Arbeitsrecht – kompakt 29.01.2016 Veranstaltungsmanagement 29.01.2016 Februar 01. – 02.02.2016 Betriebliches Gesundheitsmanagement Neuromarketing – Wie entscheiden Kunden? Interkulturelle Kompetenz – Arabische Länder Charismatische Führung 02.02.2016 NEU 03.02.2016 NEU 03. – 04.02.2016 NEU Generationen X, Y & Z – Merkmal, Anspruch und Wirklichkeit NEU 04.02.2016 Neue Rolle Führungskraft 08.02.2016 Leadership 1 – In Führung gehen | Zertifikatsprogramm 08. – 10.02.2016 Teamführung 09.02.2016 Persönlichkeitstraining 10.02.2016 Selbstmarketing als Erfolgsfaktor 11. – 12.02.2016 BWL kompakt 15. – 16.02.2016 BWL für Führungskräfte | Zertifikatsprogramm 15. – 18.02.2016 Führen als Produktmanager (Teil 2) 16. – 17.02.2016 NEU Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen 17. – 18.02.2016 KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 18.02.2016 Prozesscontrolling 18.02.2016 NEU Change Management 22. – 23.02.2016 Mergers & Acquisitions 23. – 24.02.2016 Projektmanagement: Werkzeuge für das "Get things done!" NEU 23. – 24.02.2016 Business-Knigge und Rituale im Management 23. – 24.02.2016 DRG-System und Krankenhaus-Controlling 25.02.2016 Argumentationstraining 25.02.2016 NEU Business-Knigge – Asien 25.02.2016 Business-Knigge – Osteuropa 26.02.2016 360 Grad – Perspektivwechsel für Führungskräfte NEU 29.02.2016 Seminarkalender mtec-akademie 13 März Termine Vertragsrecht – kompakt 01.03.2016 Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation 02.03.2016 Office Manager/in | Zertifikatsprogramm 02. – 04.03.2016 Veranstaltungsmanagement 03.03.2016 Portfolioanalyse 03.03.2016 Telefontraining 04.03.2016 Innovationsmanagement 08.03.2016 NEU 08. – 09.03.2016 Technisches Produktmanagement Marketing und Vertrieb für Ingenieure: Technisches Know-how kundenorientiert einsetzen NEU 10.03.2016 Business-Knigge – Osteuropa 10.03.2016 Unternehmensstrategien entwickeln – Methoden für strategische Unternehmensplanung 10. – 11.03.2016 Business-Knigge – Asien 11.03.2016 Verkaufsgespräche kundenorientiert führen 14.03.2016 Führen als Produktmanager (Teil 3) NEU 14. – 15.03.2016 Sales Manager/in | Zertifikatsprogramm 14. – 17.03.2016 Key-Account Management 15.03.2016 Kundentypen erkennen und typengerecht kommunizieren Prozesscontrolling NEU 15.03.2016 16.03.2016 NEU Neukundengewinnung mit systematischer Akquise 16.03.2016 Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation 17.03.2016 Kommunikationstraining – Grundlagen der Gesprächsführung 17.03.2016 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe 18.03.2016 April Führungskommunikation in der Praxis 04.04.2016 Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren | Zertifikatsprogramm 04. – 06.04.2016 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe 05.04.2016 Selbstführung 06.04.2016 Projektmanagement: Werkzeuge für das "Get things done!" NEU 06. – 07.04.2016 Konfliktmanagement 07. – 08.04.2016 Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation 11.04.2016 14 Seminarkalender mtec-akademie April Termine Neue Rolle Führungskraft 12.04.2016 Kompetenzmanagement 12.04.2016 Konzernrechnungslegung nach HGB 12. – 13.04.2016 Personalentwicklung | Zertifikatsprogramm 12. – 14.04.2016 NEU Teamführung 13.04.2016 Talentmanagement 13.04.2016 Generationen X, Y & Z – Merkmal, Anspruch und Wirklichkeit 14.04.2016 NEU Wissenstransfer bei Personalwechsel 14.04.2016 Lean Management 14. – 15.04.2016 Onlinemarketing für KMU 19.04.2016 Mergers & Acquisitions 19. – 20.04.2016 Onlinemarketing für den E-Commerce 20.04.2016 Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen 20. – 21.04.2016 Integrierte Unternehmens- und Finanzplanung – Financial Modelling NEU 21. – 22.04.2016 Arbeitsrecht – kompakt 22.04.2016 Vertragsrecht – kompakt 25.04.2016 DRG-System und Krankenhaus-Controlling 27.04.2016 Präsentationstraining 28.04.2016 Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation 28.04.2016 Neuromarketing – Wie entscheiden Kunden? 29.04.2016 NEU Veranstaltungsmanagement 29.04.2016 Mai Technisches Produktmanagement 08. – 09.05.2016 Neukundengewinnung mit systematischer Akquise 10.05.2016 Business-Knigge und Rituale im Management 10. – 11.05.2016 Key-Account Management 11.05.2016 Stressmanagement 11.05.2016 NEU Verkaufsgespräche kundenorientiert führen 12.05.2016 Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation 12.05.2016 Portfolioanalyse 12.05.2016 Betriebliches Gesundheitsmanagement 12. – 13.05.2016 Finanzierbarkeit im Gesundheitswesen 23. – 24.05.2016 Führungskommunikation in der Praxis 24.05.2016 Seminarkalender mtec-akademie 15 Mai Termine Konfliktmanagement als Führungsaufgabe 25.05.2016 Crashkurs Logistik und Supply Chain Management 25. – 27.05.2016 Wertschätzend führen 30.05.2016 Moderationstraining 31.05.2016 Kompetenzmanagement 31.05.2016 Personalauswahl und Eignungsbeurteilung 31.05. – 01.06.2016 Personalgewinnung | Zertifikatsprogramm 31.05. – 03.06.2016 NEU Juni 01. – 02.06.2016 Change Management Mitarbeiter wachsen sehen – Vorbilder haben ausgedient 02.06.2016 NEU Employer Branding – vom Personalmarketing zur Markenstrategie 02.06.2016 Generationen X, Y & Z – Merkmal, Anspruch und Wirklichkeit 03.06.2016 360 Grad – Perspektivwechsel für Führungskräfte NEU 06.06.2016 NEU Business-Knigge und Rituale im Management 06. – 07.06.2016 Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation 08.06.2016 BWL kompakt 08. – 09.06.2016 Bilanzen erstellen nach HGB 09. – 10.06.2016 Coachingkompetenz für Führungskräfte 13.06.2016 NEU Leadership 3 – Lenken, entwickeln und gestalten | Zertifikatsprogramm Psychologie des Change Management NEU 13. – 15.06.2016 14. – 15.06.2016 NEU Teamführung 16.06.2016 Verkaufsgespräche kundenorientiert führen 16.06.2016 Kundentypen erkennen und typengerecht kommunizieren NEU 17.06.2016 Neue Rolle Führungskraft 17.06.2016 Führungskommunikation in der Praxis 20.06.2016 Internationales Vertriebsmanagement 20. – 21.06.2016 NEU KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 21.06.2016 Prozesscontrolling 21.06.2016 NEU Nachhaltiger Vertrieb – Kundenbindung erzeugen NEU 22.06.2016 Unternehmensstrategien entwickeln – Methoden für strategische Unternehmensplanung 22. – 23.06.2016 Lean Management 22. – 23.06.2016 Business Model Generation 23. – 24.06.2016 Technisches Produktmanagement 27. – 28.06.2016 16 Seminarkalender mtec-akademie Juli Termine Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen 19. – 20.07.2016 August Führungskommunikation in der Praxis 30.08.2016 Führen als Produktmanager (Teil 1) 30. – 31.08.2016 NEU 31.08.2016 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe September Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation 01.09.2016 Innovationsmanagement 02.09.2016 NEU Veranstaltungsmanagement 02.09.2016 Neue Rolle Führungskraft 05.09.2016 Betriebliches Gesundheitsmanagement 05. – 06.09.2016 Leadership 1 – In Führung gehen | Zertifikatsprogramm 05. – 07.09.2016 Teamführung 06.09.2016 Persönlichkeitstraining 07.09.2016 Employer Branding – vom Personalmarketing zur Markenstrategie 09.09.2016 Kompetenzmanagement 12.09.2016 Konfliktmanagement 12. – 13.09.2016 BWL kompakt 12. – 13.09.2016 BWL für Führungskräfte | Zertifikatsprogramm 12. – 15.09.2016 Kundentypen erkennen und typengerecht kommunizieren NEU 13.09.2016 Arbeitsrecht – kompakt 14.09.2016 Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen 14. – 15.09.2016 Vertragsrecht – kompakt 15.09.2016 Charismatische Führung 19. – 20.09.2016 NEU Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation 20.09.2016 Argumentationstraining 21.09.2016 NEU Führen als Produktmanager (Teil 2) NEU 21. – 22.09.2016 DRG-System und Krankenhaus-Controlling 22.09.2016 Konzernrechnungslegung nach HGB 22. – 23.09.2016 Selbstmarketing als Erfolgsfaktor 26. – 27.09.2016 Neue Rolle Führungskraft 27.09.2016 Seminarkalender mtec-akademie 17 September Prozesscontrolling Termine 27.09.2016 NEU Teamführung 28.09.2016 Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation 28.09.2016 Internationales Vertriebsmanagement 28. – 29.09.2016 NEU Office Manager/in | Zertifikatsprogramm 28. – 30.09.2016 Veranstaltungsmanagement 29.09.2016 Telefontraining 30.09.2016 Nachhaltiger Vertrieb – Kundenbindung erzeugen 30.09.2016 NEU Oktober Projektmanagement: Werkzeuge für das "Get things done!" NEU 04. – 05.10.2016 Kommunikationstraining – Grundlagen der Gesprächsführung 06.10.2016 Vertragsrecht – kompakt 10.10.2016 KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 11.10.2016 Neuromarketing – Wie entscheiden Kunden? Prozesscontrolling 11.10.2016 NEU 11.10.2016 NEU Unternehmensstrategien entwickeln – Methoden für strategische Unternehmensplanung 12. – 13.10.2016 360 Grad – Perspektivwechsel für Führungskräfte 13.10.2016 NEU 17.10.2016 Portfolioanalyse Führen als Produktmanager (Teil 3) 17. – 18.10.2016 NEU Führungskommunikation in der Praxis 18.10.2016 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe 19.10.2016 Crashkurs Logistik und Supply Chain Management NEU 19. – 21.10.2016 Verkaufsgespräche kundenorientiert führen 24.10.2016 Sales Manager/in | Zertifikatsprogramm 24. – 27.10.2016 Key-Account Management 25.10.2016 Kompetenzmanagement 25.10.2016 Personalentwicklung | Zertifikatsprogramm NEU 25. – 27.10.2016 Neukundengewinnung mit systematischer Akquise 26.10.2016 Talentmanagement 26.10.2016 Wissenstransfer bei Personalwechsel 27.10.2016 Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation 27.10.2016 Führungskommunikation in der Praxis 31.10.2016 Neuromarketing – Wie entscheiden Kunden? NEU 31.10.2016 Das sagen unsere Teilnehmer zu unseren Seminaren im Bereich Management Seminar: Neu in der Führungsrolle Seminar: BWL kompakt "Das Seminar war sehr wertvoll und hat mich dazu gebracht, die eigenen Handlungsweisen zu überdenken bzw. auf meinen Prüfstand zu stellen." // Stefan "Voll und ganz zufrieden. Die Ziele wurden erreicht." // Roy Walowsky, Geschäftsführer, Walowsky GmbH Gehrig, Leiter Kundenservice, Harz Energie GmbH & Co. KG Seminar: Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen "Das Seminar hat mir viele Anregungen mitgegeben, wie wir das Controlling in unserer Unternehmung gestalten und aufbauen können." // Nils Heineker, Finanzen & Einkauf, Oxyd-Keramik GmbH & Co. KG Seminar: Neu in der Führungsrolle "Das Seminar bietet eine gute Grundlage zur Vorbereitung auf die neue Rolle/ Position. Schade, dass ich die Themen nicht schon vor Antritt der neuen Position kannte, ich würde 1-2 Sachen anders gestalten." // Grit Waschow, Teamleitung Analytik, GMA-Werkstoffprüfung GmbH Seminar: Telefontraining Seminar: Argumentationstraining "Das Seminar hat mir viele Tricks und Tipps geboten, um das tägliche Arbeiten am Telefon und das sichere Auftreten dabei zu verbessern. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen." // Kristin "Konstruktives, logisch aufgebautes & praxisorientiertes Seminar unter kompetenter Führung." // Katja Brübach, Rege Moto- Meyer, Servicesachbearbeiterin, Carl Zeiss Microscopy GmbH renteile GmbH Seminarkalender 19 Oktober Termine Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren | Zertifikatsprorgamm 31.10. – 02.11.2016 November Konfliktmanagement als Führungsaufgabe 01.11.2016 Selbstführung 02.11.2016 Neue Rolle Führungskraft 03.11.2016 Stressmanagement 03.11.2016 NEU Lean Management 03. – 04.11.2016 Teamführung 04.11.2016 Finanzierbarkeit im Gesundheitswesen 07. – 08.11.2016 Business-Knigge und Rituale im Management 07. – 08.11.2016 Portfolioanalyse 09.11.2016 Onlinemarketing für KMU 09.11.2016 Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation 09.11.2016 Präsentationstraining 10.11.2016 Onlinemarketing für den E-Commerce 10.11.2016 Bilanzen erstellen nach HGB 10. – 11.11.2016 DRG-System und Krankenhaus-Controlling 14.11.2016 Mergers & Acquisitions 15. – 16.11.2016 Projektmanagement: Werkzeuge für das "Get things done!" Interkulturelle Kompetenz – Arabische Länder 16. – 17.11.2016 NEU 17.11.2016 NEU 17.11.2016 Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation Integrierte Unternehmens- und Finanzplanung – Financial Modelling NEU 17. – 18.11.2016 Veranstaltungsmanagement 18.11.2016 Change Management 21. – 22.11.2016 Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen 22. – 23.11.2016 Arbeitsrecht – kompakt 23.11.2016 Wertschätzend führen 24.11.2016 Business Model Generation 24. – 25.11.2016 Mitarbeiter wachsen sehen – Vorbilder haben ausgedient NEU 25.11.2016 Kundentypen erkennen und typengerecht kommunizieren NEU 28.11.2016 Neukundengewinnung mit systematischer Akquise 28.11.2016 Personalauswahl und Eignungsbeurteilung 28. – 29.11.2016 Personalgewinnung | Zertifikatsprogramm NEU 28.11. – 01.12.2016 20 Seminarkalender November Termine Moderationstraining 29.11.2016 Key-Account Management 29.11.2016 Verkaufsgespräche kundenorientiert führen 30.11.2016 Employer Branding – vom Personalmarketing zur Markenstrategie 30.11.2016 Dezember Generationen X, Y & Z – Merkmal, Anspruch und Wirklichkeit 01.12.2016 NEU 01. – 02.12.2016 Betriebliches Gesundheitsmanagement Coachingkompetenz für Führungskräfte 05.12.2016 NEU 360 Grad – Perspektivwechsel für Führungskräfte Leadership 3 – Lenken, entwickeln und gestalten | Zertifikatsprogramm Psychologie des Change Management 05.12.2016 NEU 05. – 07.12.2016 NEU 06. – 07.12.2016 NEU Marketing und Vertrieb für Ingenieure: Technisches Know-how kundenorientiert einsetzen NEU 14.12.2016 Business-Knigge – Asien 15.12.2016 Technisches Produktmanagement 15. – 16.12.2016 Business-Knigge – Osteuropa 16.12.2016 Führung und Teamentwicklung Steuermann, Spielmacher, Dirigent: Niemand ist allein erfolgreich 22 Führung und Teamentwicklung Leadership 1 – In Führung gehen Führen will gelernt sein. Gerade junge Berufseinsteiger, die vor dem Sprung zu höheren Aufgaben stehen oder Fachexperten und Spezialisten, die größere Verantwortungsbereiche und in diesem Zusammenhang auch Personalverantwortung übernehmen sollen, profitieren davon, die Grundlagen erfolgreicher Führungsarbeit zu beherrschen. Zunächst gilt es, das Bewusstsein für den Rollenwechsel zu schärfen: Welche Probleme oder Hürden treten auf, wenn man aus dem Kollegenkreis in eine Position wechselt, die Entscheidungsstärke und Weisungsbefugnis erfordern? Ein gleichfalls wichtiger Aspekt im Ausüben der Personalverantwortung ist die funktionierende Zusammensetzung des Mitarbeiterkreises und der Teammitglieder. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, ist eine auf Selbstreflektion basierende Weiterentwicklung der Persönlichkeit unabdingbar: Die eigenen Potenziale zu erkennen und zu stärken ist ein Fundament für erfolgreiche Führungsarbeit. Ziele/Nutzen Das Zertifikatsprogramm Leadership 1 bereitet Sie darauf vor, • das eigene Rollenverständnis in der neuen Position richtig einzuordnen • überzeugend zu delegieren • Probleme bei der Führungsarbeit frühzeitig zu erkennen • den eigenen Führungsstil zu entwickeln • die passende Personalauswahl und Aufgabenverteilung im Team vorzunehmen • mit Selbstreflektion die eigene Persönlichkeitsentwicklung voranzutreiben Seminar Zertifikatsprogramm Anrechnungsmöglichkeit für das Fernstudium "Betriebswirtschaftslehre" der PFH* Teilnehmerkreis Neu ernannte Führungskräfte, Führungsnachwuchs, Teamleiter, Projektmanager sowie Fachkräfte und Spezialisten, die aufgrund ihrer Expertise neue Positionen mit Personalverantwortung übernehmen Abschluss Zertifikat "Leadership 1 – In Führung gehen" der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Voraussetzung: Teilnahme an allen Seminartagen und erfolgreiches Bestehen des schriftlichen Abschlusstests bei "Neue Rolle Führungskraft" Referenten Dipl.-Sozw. Jürgen Klenner Dipl.-Volksw. Katrin Schöft Ihre Seminare zum Zertifikat "Leadership 1 – In Führung gehen" Das Zertifikatsprogramm umfasst 3 Seminare mit einer Gesamtdauer von 3 Tagen. Sie können die Seminare einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Mit Bestehen des schriftlichen Tests erwerben Sie das Zertifikat "Leadership 1 – In Führung gehen". Sie können das Zertifikatsprogramm innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren abschließen. Neue Rolle Führungskraft Prüfung | Dauer: 1 Tag Teamführung – Praxistraining für Teamleiter Dauer: 1 Tag Persönlichkeitstraining – Eigene Potenziale erkennen und stärken Dauer: 1 Tag Zertifikat "Leadership 1 – In Führung gehen" Methodik Trainer-Input, Impulsreferate und Lehrgespräche, Arbeit an praktischen Fällen der Teilnehmer, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch und Diskussion, Praxisfall-Analysen, Gruppenarbeiten und Feedback, gemeinsame Erarbeitung von Anleitungen für die Praxis, Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans für die ersten 50 Tage als Führungskraft, Erarbeitung eines Aktionsplanes zur Verbesserung der Team-Performance, Persönlichkeitstest nach DISC, Arbeit mit Checklisten, Transferhilfen für den Alltag, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung * Unser Kooperationspartner PFH Private Hochschule Göttingen erkennt das Zertifikat "Leadership 1 – In Führung gehen" für den Fernstudiengang "Betriebswirtschaftslehre", Abschluss: Bachelor of Arts, Dauer: 8 Semester, an. Sie erwerben mit dem Zertifikat 2 ECTS-Punkte und verkürzen Ihre Studienzeit um 1 Monat, somit erhalten Sie eine Reduzierung Ihrer Studiengebühren um 248,- EUR. Führung und Teamentwicklung Seminar Zertifikatsprogramm Alle Seminare sind einzeln buchbar Inhalte Seminar 1 – Neue Rolle Führungskraft Rollenwechsel: Veränderung im Selbst- und Fremdbild Unterschiedliche Rollenwechsel: Vom Kollegen zum Vorgesetzten vs. unternehmensinterner Aufsteiger vs. externe Führungskraft • Ihr persönliches Führungsverständnis • Eigene Erwartungen und Anforderungen an die neue Rolle • Ihre neuen Aufgaben • Erwartungen von Mitarbeitern, Kollegen und Ihrem Chef Entwickeln Sie Ihren persönlichen Führungsstil Eigenes Stärken-Schwächen-Profil erarbeiten • Die Wirkungen unterschiedlicher Führungsstile • Wer sind meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? • Meine Arbeitsbeziehungen gezielt betrachten und entwickeln • Das eigene Kommunikationsverhalten reflektieren Problemthemen erkennen und meistern Akzeptanz und Autorität gewinnen • Distanz und Nähe handhaben • Delegieren – mehr Aufgaben verteilen • Vertrauen entwickeln • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern Meine ersten 50 Tage als neue Führungskraft Persönliche Planung der Aktivitäten und der Entwicklung der neuen Rolle Seminar 2 – Teamführung: Praxistraining für Teamleiter Wirkungsvolle Teamzusammensetzung Was gehört zu einem erfolgreichen Team? • Rollenverteilung in Teams: Wie setzt sich ein gutes Team zusammen? • Einsatz der individuellen Potenziale der Teammitglieder Teilnehmerzahl max. 8 Teilnahmegebühr Gesamtpreis bei Komplettbuchung (3 Seminare inkl. Prüfung): 1.170,- EUR zzgl. USt. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden. Gegenüber Einzelbuchung sparen Sie über 10 %. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet. Dauer 3 Tage Termine 08. – 10.02.2016 Göttingen 05. – 07.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT108 www.mtec-akademie.de/FT108 Die eigene (Führungs-) Rolle im Team definieren Aufgaben und Kompetenzbereiche • Umgang mit Krisen und Konflikten • Einschätzung der Wirkung des Verhaltens als Teamleiter und Klärung des eigenen Führungsprofils Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit Teamkultur: Vereinbarte und ungeschriebene Regeln • Klarheit in der Kommunikation • Strukturen und Maßnahmen, die gute Teamarbeit erleichtern • Transparente Zielvereinbarung • Förderung der Kreativität der Teammitglieder • Feedback, Wertschätzung und Motivation • Kooperatives Miteinander Erarbeiten eines Aktionsplanes zur Verbesserung der Team-Performance Seminar 3 – Persönlichkeitstraining: Eigene Potenziale erkennen und stärken Analyse von Verhalten/­­der Persönlichkeit Einführung in das persolog®-Persönlichkeits-Modell (DISC) • Die Persönlic­hkeitstheorie nach W. M. Marston Analyse der eigenen Wirkung/des eigenen Verhaltens Feedbackregeln • Erstellen Sie Ihr eigenes Persönlichkeitsprofil • Lernen Sie, Ihr eigenes Verhalten zu verstehen • Unterschiede bei der Selbst- und Fremdwahrnehmung: Wie wirke ich auf andere? Berücksichtigung des persönlichen und beruflichen Umfeldes Lernen Sie, das Verhalten anderer zu verstehen und zu würdigen • Erkennen Sie Unterschiede und Konfliktpotenziale im Verhalten • Entwickeln Sie erfolgreiche Strategien im Umgang mit anderen (z. B. bei Unsicherheit) Ihr persönlicher Weg zum Ziel Definieren Sie Ihre persönlichen Ziele, Motive und Werte • Erarbeiten Sie Maßnahmen und Methoden zur Er­höhung Ihrer Verhaltensflexibilität für einen wirkungsvollen Umgang mit anderen Menschen Weitere Seminarempfehlungen Leadership 2 www.mtec-akademie.de/FT109 Leadership 3 www.mtec-akademie.de/FT110 23 24 Führung und Teamentwicklung Seminar Neue Rolle Führungskraft Eine neue berufliche Herausforderung mit wachsender Verantwortung zeigt sich in vielfältigen Szenarien: Sei es, dass man innerhalb einer Abteilung plötzlich vom Kollegen zum Vorgesetzten aufsteigt, als "interner" Neuer in einer anderen Abteilung die Führungsrolle ausfüllen soll oder aber als Externer in die neuen Führungsaufgaben gelangt. Mit dem Start in die neue Rolle einer Führungskraft sind sehr unterschiedliche Erwartungen verbunden, die in diesem Seminar systematisch bearbeitet werden. Den Rollenwechsel gut vorzubereiten und in den ersten Wochen konsequent umzusetzen, ist wichtig für Sie, Ihre Mitarbeiter, Ihre Kollegen und Ihren Chef. Das Seminar hilft Ihnen dabei, das eigene Rollenverständnis richtig einzuordnen und somit als Grundlage für Ihren eigenen Führungsstil zu dienen. Sie erarbeiten Handlungsmöglichkeiten, die Ihnen in Ihrer neuen Rolle hilfreich sind. Zusätzlich nehmen Sie Analysetools zur Überprüfung eigener Fortschritte aus dem Seminar mit. Inhalte Rollenwechsel: Veränderungen im Selbst- und Fremdbild • Unterschiedliche Rollenwechsel: Vom Kollegen zum Vorgesetzten vs. unternehmensinterner Aufsteiger vs. externe Führungskraft • Ihr persönliches Führungsverständnis • Eigene Erwartungen und Anforderungen an die neue Rolle • Ihre neuen Aufgaben • Erwartungen von Mitarbeitern, Kollegen und Ihrem Chef Entwickeln Sie Ihren persönlichen Führungsstil • Eigenes Stärken-Schwächen-Profil erarbeiten • Die Wirkungen unterschiedlicher Führungsstile • Wer sind meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? • Meine Arbeitsbeziehungen gezielt betrachten und entwickeln • Das eigene Kommunikationsverhalten reflektieren Problemthemen erkennen und meistern • Akzeptanz und Autorität gewinnen • Distanz und Nähe handhaben • Delegieren – mehr als Aufgaben verteilen • Vertrauen entwickeln • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern Meine ersten 50 Tage als neue Führungskraft • Persönliche Planung der Aktivitäten und der Entwicklung der neuen Rolle Methodik Trainer-Input, moderierter Erfahrungsaustausch und Diskussion, Arbeit an praktischen Fällen der Teilnehmer, Einzel- und Gruppenarbeit, gemeinsame Erarbeitung von Anleitungen für die Praxis sowie eines persönlichen Aktionsplans für die ersten 50 Tage als Führungskraft, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Leadership 1 – In Führung gehen" angeboten (www.mtec-akademie.de/FT108). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Teilnehmerkreis Neu ernannte Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, Projektmanager Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Sozw. Jürgen Klenner Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 08.02.2016 Göttingen 12.04.2016 Stade 17.06.2016 Berlin 05.09.2016 Göttingen 27.09.2016 Stade 03.11.2016 Varel Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT102 www.mtec-akademie.de/FT102 Weitere Seminarempfehlungen Teamführung www.mtec-akademie.de/FT105 Persönlichkeitstraining www.mtec-akademie.de/SO108 Führungskommunikation in der Praxis www.mtec-akademie.de/FT104 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe www.mtec-akademie.de/KI105 Selbstführung www.mtec-akademie.de/SO102 BWL für Führungskräfte www.mtec-akademie.de/BU106 Führung und Teamentwicklung Seminar Teamführung – Praxistraining für Teamleiter Ein Team zu herausragenden Leistungen zu führen, das Freude an der Arbeit verspürt und einen starken Gemeinschaftssinn innerhalb der Gruppe entwickelt, hängt maßgeblich von der fachlich und menschlich ausgewogenen Teamführung ab. Eine hervorragende Teamleistung herbeizuführen, ist eine Führungsaufgabe, die spezielle Führungskompetenz erfordert. Dabei gilt es, die individuellen Stärken und Fähigkeiten jedes Teammitglieds zu fördern und gleichzeitig auftretende Schwierigkeiten und Konflikte im Team konstruktiv zu lösen. Ziele/Nutzen Das Seminar unterstützt Sie, Ihr Team zu besonderer Leistung zu führen. Sie setzen sich mit Ihrer Rolle als Teamleiter auseinander und erfahren, wie Sie ein erfolgreiches Team aufbauen und führen. Sie werden befähigt, die individuellen Stärken Ihrer Teammitglieder konstruktiv für den gemeinsamen Erfolg zu nutzen und lernen, wie Sie die Gruppendynamik in Ihrem Team beeinflussen. Sie erhalten Impulse und Hilfestellungen zur Klärung von Konfliktsituationen im Team. Inhalte Wirkungsvolle Teamzusammensetzung • Was gehört zu einem erfolgreichen Team? • Rollenverteilung in Teams: Wie setzt sich ein gutes Team zusammen? • Einsatz der individuellen Potenziale der Teammitglieder Teilnehmerkreis Teamleiter, Projektleiter und Führungsnachwuchs, die die Leistungsfähigkeit und Motivation im Team steigern möchten Methodik Trainer-Input als Einleitung in die Thematik, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Praxisfall-Analysen, Gruppenarbeiten und Feedback, Erarbeitung eines Aktionsplanes zur Verbesserung der TeamPerformance, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Sozw. Jürgen Klenner Teilnehmerzahl max. 12 Die eigene (Führungs-)Rolle im Team definieren • Aufgaben und Kompetenzbereiche • Umgang mit Krisen und Konflikten • Einschätzung der Wirkung des Verhaltens als Teamleiter und Klärung des eigenen Führungsprofils Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit • Teamkultur: Vereinbarte und ungeschriebene Regeln • Klarheit in der Kommunikation • Strukturen und Maßnahmen, die gute Teamarbeit erleichtern • Transparente Zielvereinbarung • Förderung der Kreativität der Teammitglieder • Feedback, Wertschätzung und Motivation • Kooperatives Miteinander Termine 09.02.2016 Göttingen 13.04.2016 Stade 16.06.2016 Berlin 06.09.2016 Göttingen 28.09.2016 Stade 04.11.2016 Varel Erarbeiten eines Aktionsplanes zur Verbesserung der Team-Performance E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Leadership 1 – In Führung gehen" angeboten (www.mtec-akademie.de/FT108). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Dauer 1 Tag Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT105 www.mtec-akademie.de/FT105 Weitere Seminarempfehlungen Führungskommunikation in der Praxis www.mtec-akademie.de/FT104 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe www.mtec-akademie.de/KI105 Projektmanagement www.mtec-akademie.de/IP102 Coachingkompetenz für Führungskräfte www.mtec-akademie.de/FT112 25 26 Führung und Teamentwicklung Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren Das Führungsverhalten in der täglichen Anwendung ist eine Herausforderung, die eine permanente Selbstkontrolle und ein funktionierendes Selbstmanagement erfordern. Wenn Sie die Grundlagen dazu verinnerlicht haben, können Sie Ihren Fokus auf weitere zentrale Aufgaben und Instrumente in der Mitarbeiterführung richten. Als Führungskraft wissen Sie, wie wichtig die Kommunikation im Führungsalltag ist. Sie tragen nicht nur die Verantwortung für die Ergebnisse Ihres Bereiches, sondern auch für die Motivation der Mitarbeiter. Es ist Ihre Aufgabe, Unternehmensentscheidungen oder neue Projekte als Führungskraft zu begleiten und vor allem überzeugend zu kommunizieren und zu vertreten. Dazu gilt es den eigenen Kommunikationsstil zu reflektieren und dessen Wirkung auf die eigenen Mitarbeiter zu verstehen. Auf diese Weise können Sie auf Basis der eigenen Führungspersönlichkeit Ihre Kommunikation effektiv umsetzen, Konflikte lösen und Beziehungen zu Mitarbeitern zielführend gestalten. Ziele/Nutzen Mit dem Zertifikatsprogramm Leadership 2 optimieren Sie • Ihre kommunikativen Fähigkeiten in Ihrer Führungsrolle • Ihr Krisenmanagement in Konfliktsituationen • Ihre Selbstführung als Grundlage strukturierter Führungsarbeit Seminar Zertifikatsprogramm Anrechnungsmöglichkeit für das Fernstudium "Betriebswirtschaftslehre" der PFH* Teilnehmerkreis Führungskräfte, Bereichsleiter, Teamleiter, Projektleiter sowie Führungsnachwuchs, die ihre Führungskompetenzen verfeinern möchten – insbesondere in der Führungskommunikation Abschluss Zertifikat "Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren" der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Voraussetzung: Teilnahme an allen Seminartagen und erfolgreiches Bestehen des schriftlichen Abschlusstests bei "Führungskommunikation in der Praxis" Referenten Dipl.-Sozw. Jürgen Klenner Dipl.-Kfm. Carsten Bach Ihre Seminare zum Zertifikat "Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren" Das Zertifikatsprogramm umfasst 3 Seminare mit einer Gesamtdauer von 3 Tagen. Sie können die Seminare einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Mit Bestehen des schriftlichen Tests erwerben Sie das Zertifikat "Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren". Sie können das Zertifikatsprogramm innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren abschließen. Führungskommunikation in der Praxis: Mitarbeitergespräch und Feedback Prüfung | Dauer: 1 Tag Konfliktmanagement als Führungsaufgabe Dauer: 1 Tag Selbstführung – Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte Dauer: 1 Tag Zertifikat "Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren" Methodik Impuls-Vorträge zu den einzelnen Thematiken, Erfahrungsaustausch und Reflexion der eigenen Führungskommunikation und Wirkung, praxisbezogene Übungen/Rollenübungen mit systematischem Feedback, Arbeit an praktischen Fällen der Teilnehmer, Erarbeitung konkreter Lösungsansätze sowie eines persönlichen Aktionsplans zur Optimierung des eigenen Führungsverhaltens, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung * Unser Kooperationspartner PFH Private Hochschule Göttingen erkennt das Zertifikat "Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren" für den Fernstudiengang "Betriebswirtschaftslehre", Abschluss: Bachelor of Arts, Dauer: 8 Semester, an. Sie erwerben mit dem Zertifikat 2 ECTS-Punkte und verkürzen Ihre Studienzeit um 1 Monat, somit erhalten Sie eine Reduzierung Ihrer Studiengebühren um 248,- EUR. Führung und Teamentwicklung Zertifikatsprogramm Alle Seminare sind einzeln buchbar Inhalte Seminar 1 – Führungskommunikation in der Praxis Mitarbeitergespräch und Feedback • Vertrauen als Basis für gelungene Kommunikation • Die eigene Wirkung erkennen und verbessern • Kooperation statt Konfrontation als Haltung • Aktives Zuhören als Erfolgsmodell • Motivation als Führungsaufgabe • Fragen als Führungsinstrument • Praxis der Führungskommunikation – Feedback: Feedbackregeln, Feedbackübungen zur persönlichen Vertiefung • Praxis der Führungskommunikation – Mitarbeitergespräch: Systematischer Aufbau eines Mitarbeitergesprächs, Typen von Mitarbeitergesprächen (Beurteilungsgespräch, Kritikgespräch, Konfliktgespräch, Zielvereinbarungsgespräch und Fördergespräch bzw. Personalentwicklungsgespräch), Vorbereitung und Durchführung, Allgemeiner Gesprächsleitfaden für Mitarbeitergespräche, Rollenübungen mit systematischem Feedback Seminar 2 – Konfliktmanagement als Führungsaufgabe Konstruktive Konfliktlösung für Führungskräfte • Bedeutung und Funktion von Konflikten in Unternehmen • Entstehung von Konflikten: Eigenes und fremdes Verschulden • Konsequenzen von Konflikten • Modell der Konflikteskalation • Individuelles Verhalten in Konfliktfällen • Konflikte in und zwischen Gruppen • Lösungsorientierter Führungsstil und Auswirkungen auf die Konfliktsituation • Konflikt-Diagnose • Strategien der Konfliktbearbeitung • Rollenanforderungen an Konfliktbearbeiter • Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Kommunikation als Intervention Seminar 3 – Selbstführung Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte • Grundlagen des Selbstmanagement • Selbstmotivation – Wie Menschen ticken: Wichtige Eigenschaften und Funktionsweisen des Gehirns und die Bedeutung für Selbstmanagement und Selbstmotivation, Grundlagen der Wahrnehmung und des Verhaltens, Die eigenen Glaubenssätze finden – Selbstsabotage verhindern, Was Sie motiviert • Strategisches Selbstmanagement – Zielmanagement: Die eigenen Stärken, Schwächen und Erfolgsfaktoren identifizieren, Hilfsmittel zur Sammlung der eigenen Ressourcen, Erfolg und Führung brauchen Ziele – Ziele sinnvoll ableiten und analysieren, Mit Selbstzweifeln und Ängsten umgehen • Operatives Selbstmanagement – Zeitmanagement: Grundlagen des Zeitmanagement, Die eigenen Zeitfresser und Zeitdiebe identifizieren, Tipps zur Störungsanalyse, Praktische Arbeitstechniken für das persönliche Zeitmanagement (u. a. ABC-Methode, Eisenhower-Methode, ALPEN-Methode) • Operative Selbstführung – Stressmanagement: Was ist Stress? Wie entsteht Stress und was bewirkt Stress? Stressoren, Stressempfinden und Stressreaktion verstehen, Die persönlichen Stressoren erkennen, Ansätze, um den Stress zu bewältigen (kurzfristig und langfristig) Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr Gesamtpreis bei Komplettbuchung (3 Seminare inkl. Prüfung): 1.140,- EUR zzgl. USt. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden. Gegenüber Einzelbuchung sparen Sie über 10 %. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet. Dauer 3 Tage Termine 04. – 06.04.2016 Göttingen 31.10. – 02.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT109 www.mtec-akademie.de/FT109 Weitere Seminarempfehlungen Leadership 1 www.mtec-akademie.de/FT108 Leadership 3 www.mtec-akademie.de/FT110 27 Destruktive Führungskommunikation aus dem beruflichen Alltag AntiMotivation Geringschätzung Drohung Kurzsichtigkeit Selbstüberschätzung Gesundheitsgefährung • "Wer lacht, hat noch Reserven..." • "Bei den Bienen zählen auch nicht die Flugstunden, sondern es zählt der Honig, den sie nach Hause bringen." • "Sie sind wie ein Heißluftballon. Sie bewegen sich nur, wenn Sie Feuer kriegen." • "Laden Sie mich nie wieder zu einem Ihrer Meetings ein. Das fällt für mich unter passive Sterbehilfe." • "Wie lange arbeiten Sie schon hier – morgen nicht mitgerechnet?" • "Kommen Sie bitte mal in mein Büro. Es ist auch das letzte Mal." • "Ich beurteile Bewerber nicht nach ihrem Äußeren. Oft reicht mir schon der Name." • "Kompetente Mitarbeiter sind wie Einhörner: Sie sind selten, aber es gibt sie." • "Nicht die Größe der Karawane ist entscheidend, sondern die Weisheit, mit der sie durch die Wüste geführt wird." • "Finden Sie sich damit ab: Sie sind die Statue. Ich bin die Taube." • "Wer einen Burn out bekommt, arbeitet nicht genug, sonst hätte er keine Zeit dafür." Quelle Wirtschaftswoche (2014/2015). Wahnsinn im Büroalltag – Die schlimmsten Sprüche schlechter Chefs. URL: http://www.wiwo.de/erfolg/ beruf/wahnsinn-im-bueroalltag-die-schlimmsten-sprueche-schlechter-chefs/7353220.html#image, aufgerufen am 26.11.2014/04.08.2015. Führung und Teamentwicklung Seminar Führungskommunikation in der Praxis Mitarbeitergespräch und Feedback Führung ist Kommunikation. Wie erfolgreich eine Führungskraft Ergebnisse produziert, das Team und einzelne Mitarbeiter motiviert, Entwicklung fördert – darüber entscheidet nicht zuletzt die Art und Häufigkeit der Führungskommunikation. Regelmäßige Kommunikation in Feedback-, Delegationsund Mitarbeitergesprächen gehört zu den zentralen Aufgaben der Führungsrolle. Oft erfordert dies ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl der Führungsperson. Ziele/Nutzen Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Ihre Führungskommunikation bewusst zu gestalten und verschiedene Mitarbeitergespräche in der Praxis umzusetzen. Sie lernen den systematischen Aufbau von Mitarbeitergesprächen kennen und verfeinern Ihr aktives Zuhören. Sie reflektieren Ihre Führungskommunikation und erhalten Feedback zu Ihrem Gesprächsaufbau. Sie üben aktiv im Seminar unterschiedliche Gesprächssituationen für den praktischen Einsatz. Inhalte Teilnehmerkreis Führungskräfte, Bereichsleiter, Teamleiter, Führungsnachwuchs, Mitarbeiter aus dem Personalmanagement Methodik Trainer-Input, Erfahrungsaustausch und Reflexion der eigenen Führungskommunikation und Wirkung, praxisbezogene Übungen/ Rollenübungen mit systematischem Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Sozw. Jürgen Klenner Vertrauen als Basis für gelungene Kommunikation Die eigene Wirkung erkennen und verbessern Kooperation statt Konfrontation als Haltung Aktives Zuhören als Erfolgsmodell Motivation als Führungsaufgabe Fragen als Führungsinstrument Praxis der Führungskommunikation: Feedback • Feedbackregeln • Feedbackübungen zur persönlichen Vertiefung Praxis der Führungskommunikation: Mitarbeitergespräch • Systematischer Aufbau eines Mitarbeitergesprächs • Typen von Mitarbeitergesprächen (Beurteilungsgespräch, Kritikgespräch, Konfliktgespräch, Zielvereinbarungsgespräch und Fördergespräch bzw. Personalentwicklungsgespräch) • Vorbereitung und Durchführung • Allgemeiner Gesprächsleitfaden für Mitarbeitergespräche • Rollenübungen mit systematischem Feedback Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 04.04.2016 Göttingen 24.05.2016 Stade 20.06.2016 Berlin 30.08.2016 Varel 18.10.2016 Stade 31.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT104 www.mtec-akademie.de/FT104 E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren" angeboten (www.mtec-akademie.de/FT109). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlungen Teamführung www.mtec-akademie.de/FT105 Change Management www.mtec-akademie.de/BU105 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe www.mtec-akademie.de/KI105 Charismatische Führung www.mtec-akademie.de/FT114 29 30 Führung und Teamentwicklung Seminar Zertifikatsprogramm NEU Leadership 3 – Lenken, entwickeln und gestalten Die Dynamik von Marktteilnehmern, seien es innovative Konkurrenten oder nachfragende Kunden, erfordert für das eigene Unternehmen einen ständigen Prozess der Anpassung und Erneuerung. Das betrifft auf der einen Seite die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, auf der anderen Seite bedingt die Dynamik aber auch, dass sich das System Unternehmen permanent hinterfragen und Veränderungen stellen muss. Diese unternehmensinternen Veränderungsprozesse verlangen von den verantwortlichen Führungskräften viel Kraft, Weitsicht und Feingefühl, um die betroffenen Mitarbeiter für neue Arbeits- und Produktionsabläufe zu gewinnen. Hilfreich ist in diesem Prozess, die Eigenverantwortung und Selbsthilfekompetenzen der Mitarbeiter zu stärken. Durch Einsatz von Coachingmethoden können fachliche und persönliche Kompetenzen der Mitarbeiter gefördert, und somit die Möglichkeiten zur Selbsterkenntnis und Eigenverantwortung unterstützt werden. Ziele/Nutzen Mit dem Zertifikatsprogramm Leadership 3 … • erhalten Sie komprimiert tiefere Einsichten in die psychologischen Wirkfaktoren von Veränderungen in Unternehmen und Organisationen • können Sie Veränderungsprozesse unter Einbeziehung einer psychologischen Mitarbeiterperspektive besser verstehen, planen und begleiten und so die Chancen für eine erfolgreiche Zielerreichung verbessern • entwickeln Sie Ihre Haltung u. Persönlichkeit als Führungskraft in Richtung echten Leaderships weiter • fördern Sie Ihre Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Kreativität • setzen Sie Coachingmethoden für eine gezielte Gesprächsführung mit Mitarbeitern ein Ihre Seminare zum Zertifikat "Leadership 3 – Lenken, entwickeln und gestalten" Das Zertifikatsprogramm umfasst 2 Seminare mit einer Gesamtdauer von 3 Tagen. Sie können die Seminare einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Mit Bestehen des schriftlichen Tests erwerben Sie das Zertifikat "Leadership 3 – Lenken, entwickeln und gestalten". Sie können das Zertifikatsprogramm innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren abschließen. Coachingkompetenzen für Führungskräfte Dauer: 1 Tag Psychologie des Change Managements Prüfung | Dauer: 2 Tage Zertifikat "Leadership 3 – Lenken, entwickeln und gestalten" Methodik Trainer-Input mittels Vortrag, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, PraxisfallAnalysen, Gruppenarbeiten und Feedback, Erarbeitung eines Aktionsplanes zur Verbesserung der Team-Performance, Gruppendiskussion, intensive Praxisübungen in der Triade, Supervision, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Teilnehmerkreis Entscheidungsträger, Führungskräfte, Projektmanager und Teamleiter, die ihre Führungskompetenzen professionalisieren und optimieren wollen Abschluss Zertifikat "Leadership 3 – Lenken, entwickeln und gestalten" der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Voraussetzung: Teilnahme an allen Seminartagen und erfolgreiches Bestehen des schriftlichen Abschlusstests bei "Psychologie des Change Management" Referent Dipl.-Psych. Christoph Burkhardt Führung und Teamentwicklung Zertifikatsprogramm Inhalte Seminar 1 – Coachingkompetenzen für Führungskräfte • Die besondere Haltung bei coachenden Führungskräften • Rollenklärung: zwischen Coach und Führungskraft • Chancen und Risiken coachender Führungskräfte: Echte Zusammenarbeit fördern, Richtig delegieren, Vertrauen und Zuverlässigkeit entwickeln, Vom Manager zum Leader avancieren, Misstrauen erzeugen, Glaubwürdigkeit riskieren, Grenzen überschreiten • Nützliche Coachingtechniken: Perspektivwechsel, Fragetechniken, Lösungsorientierung, Selbstverantwortung, Zielklärung/Feedback, Herausforderung/konsequente Konfrontation • Grenzen und Grenzverletzungen im Coaching von Mitarbeitern Das Seminar befähigt Sie, … • die eigene Haltung und Persönlichkeit als Führungskraft in Richtung echten Leaderships weiterzuentwickeln • Ihre Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Kreativität zu fördern • Coachingmethoden für die gezielte Gesprächsführung mit den Mitarbeitern einzusetzen • aktives Zuhören zu fördern und Unterstützung zur Selbsterkenntnis zu liefern • sich mehr Freiraum für Ihre eigentlichen Aufgaben als Führungskraft und damit gleichzeitig eine wirksame Burnout-Prävention zu verschaffen Seminar 2 – Psychologie des Change Managements • Grundlagen der psychologischen Trauerreaktion und -verarbeitung bei Veränderungen • Die Changekurve nach Levin und die Rolle der Führungskraft in den einzelnen Phasen • Riemann's "Grundformen der Angst" und die Bedeutung seiner Persönlichkeitstypologie für Changeprozesse • Die besondere Rolle der authentischen Vertrauensbeziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter in Changeprozessen. Wie schafft man sie, wie wird sie gestört? • Tuckman: Welcher Mitarbeiter, welches Team braucht welche Unterstützung in welcher Veränderungsphase und wie genau kann diese aussehen? Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr Gesamtpreis bei Komplettbuchung (2 Seminare inkl. Prüfung): 1.110,- EUR zzgl. USt. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden. Gegenüber Einzelbuchung sparen Sie über 10 %. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet. Dauer 3 Tage Termine 13. – 15.06.2016 Göttingen 05. – 07.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT110 www.mtec-akademie.de/FT110 In diesem Seminar erhalten Sie komprimiert tiefere Einsichten in die psychologischen Wirkfaktoren von Veränderungen in Unternehmen und Organisationen. Hierzu gehören u. a. die Bereiche • Planung: Welche Player müssen zu welchem Zeitpunkt in die Planung eines Changeprojektes einbezogen werden? • Führen von Changeprozessen: Wie gewinnen Sie Ihre Mitarbeiter für Veränderungsprozesse? Was brauchen verschiedene Persönlichkeitstypen, um motiviert und engagiert zu folgen? • Motivation: Wie erkennen Sie die unterschiedlichen Mitarbeitertypen, um sie für Veränderung richtig anzusprechen, ihre Potenziale nutzbringend einzusetzen und Risiken der inneren Emigration zu minimieren? • Timing: Wie können Sie einen Changeprozess zeitlich so aufsetzen, dass sein Rollout nicht zu Irritation und Widerstand führt? • Gruppendynamik: Welche Wechselwirkungen existieren zwischen individuellen, interindividuellen und systemischen Faktoren von Changeprozessen und wie lassen diese sich steuern? Durch das neue Wissen lernen Sie, Veränderungsprozesse unter Einbeziehung einer psychologischen Mitarbeiterperspektive besser zu verstehen, zu planen und zu begleiten und so die Chancen für eine erfolgreiche Zielerreichung zu verbessern. Weitere Seminarempfehlungen Leadership 1 www.mtec-akademie.de/FT108 Leadership 2 www.mtec-akademie.de/FT109 31 32 Führung und Teamentwicklung Seminar NEU Coachingkompetenzen für Führungskräfte Zu Ihren Managementaufgaben gehört es u. a., Arbeitsabläufe zu organisieren, zu delegieren, Ressourcen bereitzustellen, Hürden im Workflow aus dem Weg zu räumen, Ideen und Zukunftsszenarien zu entwickeln. Darüber hinaus gehört auch die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter zu einem Kernelement Ihrer Aufgaben, doch Ihnen kommen folgende Szenarien mehr als bekannt vor? • Ihr Terminkalender ist immer zu voll für ruhige und kreative Arbeitsphasen • Ihre Mitarbeiter kommen öfter als Ihnen recht ist zu Ihnen und fragen um Rat und Hilfe • Es mangelt an Mitdenken und Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Sie fühlen sich als der einzige Ideengeber im Haus … • … und als derjenige, der den Karren weitgehend allein zieht Der Einsatz von Coachingmethoden im Mitarbeitergespräch bringt einen Perspektivwechsel mit sich und eröffnet somit andere Zugänge zu den Mitarbeitern. Hierbei sollen die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiter gefördert, und somit die Möglichkeiten zur Selbsterkenntnis und Eigenverantwortung geschaffen werden. Ziele/Nutzen Das Seminar befähigt Sie, … • die eigene Haltung und Persönlichkeit als Führungskraft in Richtung echten Leaderships weiterzuentwickeln • Ihre Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Kreativität zu fördern • Coachingmethoden für die gezielte Gesprächsführung mit den Mitarbeitern einzusetzen • aktives Zuhören zu fördern und Unterstützung zur Selbsterkenntnis zu liefern • sich mehr Freiraum für Ihre eigentlichen Aufgaben als Führungskraft und damit gleichzeitig eine wirksame Burnout-Prävention zu verschaffen Inhalte Die besondere Haltung bei coachenden Führungskräften Rollenklärung: zwischen Coach und Führungskraft Chancen und Risiken coachender Führungskräfte Echte Zusammenarbeit fördern • Richtig delegieren • Vertrauen und Zuverlässigkeit entwickeln • Vom Manager zum Leader avancieren • Misstrauen erzeugen • Glaubwürdigkeit riskieren • Grenzen überschreiten Teilnehmerkreis Führungskräfte, leitende Mitarbeiter und angehende Führungskräfte, die Hilfe zur Selbsthilfe bei ihren Mitarbeitern fördern möchten und somit sich und ihren eigentlichen Aufgaben neuen Freiraum schaffen wollen Methodik Praxistraining mit Workshop-Charakter, Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Gruppendiskussion, intensive Praxisübungen in der Triade, Supervision, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Psych. Christoph Burkhardt Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 13.06.2016 Göttingen 05.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT112 www.mtec-akademie.de/FT112 Nützliche Coachingtechniken Perspektivwechsel • Fragetechniken • Lösungsorientierung • Selbstverantwortung • Zielklärung/ Feedback • Herausforderung/konsequente Konfrontation Grenzen und Grenzverletzungen im Coaching von Mitarbeitern E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Leadership 3 – Lenken, entwickeln, gestalten" angeboten (www.mtec-akademie.de/FT109). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlungen 360 Grad – Perspektivwechsel www.mtec-akademie.de/FT115 Wertschätzend führen www.mtec-akademie.de/FT111 Führung und Teamentwicklung Seminar Wertschätzend führen Erfolgsfaktor für Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit Anerkennung, Respekt und Wertschätzung gehören zu den wichtigsten Motivationsfaktoren für Mitarbeiter. Sie bilden die Basis für die Steigerung des persönlichen Wohlbefindens im beruflichen Alltag und sind damit zugleich wichtige Schlüsselfaktoren für den persönlichen Erfolg und eine erfolgreiche betriebliche Zusammenarbeit. In vielen Studien rangieren allerdings Aussagen wie "Ich fühle mich/meine Arbeit durch meinen Vorgesetzten/Kollegen ausreichend anerkannt/wertgeschätzt" regelmäßig auf den Plätzen mit dem geringsten Zustimmungsgrad. Nur jeder Zweite bescheinigt seinem Vorgesetzten einen wertschätzenden Führungsstil. Dabei ist der Wunsch "als Mensch gesehen zu werden" eine der Kernanforderungen an "gute Arbeit" aus Sicht der Erwerbstätigen. Niedrige emotionale Bindung zum Arbeitgeber sowie Demotivation und Unzufriedenheit sind die Folge. Es sind oft schon die kleinen und einfachen Dinge des betrieblichen Alltags, die zu einer erheblichen Verbesserung der Situation beitragen können. Jede Führungskraft ist ein Mitgestalter der Kultur am Arbeitsplatz. Wertschätzender Umgang ist Ausfluss der persönlichen Haltung und erfordert daher Achtsamkeit und zudem eine gewisse Methodenkompetenz im Bereich Kommunikation. Genau hier setzt das Seminar an. Ziele/Nutzen Die Teilnehmer werden für die Bedeutung von Anerkennung, Respekt und Wertschätzung im beruflichen Umfeld sensibilisiert und erhalten diesbezügliche Denkanstöße und praktische Handlungsansätze zur Integration in den Arbeitsalltag. Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Wertschätzung, Gesundheit und emotionaler Bindung kennen und besser zu verstehen, wie Menschen ticken. Dies bildet die Basis, um auf andere Menschen leichter eingehen zu können. Durch die Reflexion eigener Erfahrungen und typischer Fragestellungen sowie Übungen und Beispiele wird ein hoher Praxisbezug gewährleistet. Hilfestellungen, um Lob und Kritik angemessen zu äußern und Gesprächsstörer zu vermeiden, runden die Veranstaltung ab. Am Ende besteht die Möglichkeit, Handlungsideen für das eigene Umfeld abzuleiten. Inhalte Wertschätzung u. emotionale Bindung am Arbeitsplatz – Einflussfaktoren u. positive Wirkungen Welcher Zusammenhang besteht zwischen Wertschätzung, Anerkennung und Gesundheit? Was macht eine wertschätzende Grundhaltung aus? • Wie Menschen ticken – wichtige Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft • Menschliche Grundbedürfnisse, die innere Landkarte u. ihre Bedeutung für den betrieblichen Alltag Teilnehmerkreis Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, angehende Führungskräfte und alle, die einen positiven Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung leisten möchten Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken mittels Kurzreferaten und Lehrgesprächen, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Erarbeitung konkreter Handlungsweisen zur erfolgreichen Umsetzung in Gruppenarbeiten, Rollenübungen inkl. Feedbackrunden, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Kfm. Carsten Bach Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 30.05.2016 Göttingen 24.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT111 www.mtec-akademie.de/FT111 Wie lässt sich eine wertschätzende Grundhaltung in den Arbeitsalltag integrieren? • Wertschätzung für sich selbst als Ausgangspunkt • Praktische Denkanstöße und Handlungsansätze für den Arbeitsalltag • Die Bedeutung sozialer Unterstützung und sozialer Stressoren • Mit Achtsamkeit Veränderungen und Belastungen erkennen • Was sich Mitarbeiter wünschen Vertrauen am Arbeitsplatz als Ausdruck von Wertschätzung – wie Sie Vertrauen gewinnen und was zu Vertrauensdefiziten führt Wertschätzung durch Beziehungs- und Kommunikationskompetenz – der eigene Konfliktstil, Lob und Kritik konstruktiv äußern, Gesprächsstörer vermeiden Handlungsideen für das eigene Umfeld Weitere Seminarempfehlungen Betriebliches Gesundheitsmanagement www.mtec-akademie.de/PR107 360 Grad – Perspektivwechsel www.mtec-akademie.de/FT115 33 34 Führung und Teamentwicklung Seminar NEU Charismatische Führung Die Wirkung nonverbaler Kommunikation Charisma (griech.: Gnadengabe) gilt gemeinhin als "göttliche Gabe", als eine Ausstrahlung, Überzeugungskraft, Führungsqualität, die man nicht erlernen kann, sondern die einem in die Wiege gelegt wird oder doch nicht? Tatsächlich ist Charisma ein Beziehungsphänomen, das sich u. a. zwischen Führenden und Folgenden abspielt und dessen kommunikativer, nonverbaler Anteil erlernbar und wirkungsvoll einsetzbar ist. Diese Fähigkeit ist für Führungskräfte äußerst hilfreich, sei es bei der öffentlichen Präsentation, als Mitglied im Leitungskreis, im Mitarbeitergespräch, einer Videobotschaft oder im Workshop. Michael Grinder (USA) hat mit seinem einfachen und griffigen, führungsbezogenen Persönlichkeitsmodell "Cats & Dogs" und seinen zahlreichen Erkenntnissen aus der Analyse nonverbaler Kommunikationsmuster erfolgreicher Führungspersönlichkeiten die wichtigsten Elemente charismatischen Führungsverhaltens extrahiert, modelliert und erlernbar gemacht. Ziele/Nutzen Mit diesem Seminar erreichen Sie … • Beliebtheit, Begeisterungsfähigkeit und eine bereitwillige Gefolgschaft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern • ein treffsicheres Verständnis dafür, was Ihr Gegenüber in Abhängigkeit von seiner Persönlichkeit braucht, um Sie als charismatische Führungskraft anzuerkennen • ein sicheres Auftreten in Zweierkontakten, in Gruppen oder vor Publikum • Glaubwürdigkeit, Überzeugungskraft u. Nahbarkeit in Entscheidungsgremien u. Diskussionsrunden Inhalte • Das Modell "Cats & Dogs" und seine Relevanz für den Führungsalltag: "Leitwolf vs. Rudeltier" • Anschauliche und praktisch nachvollziehbare Vermittlung des Persönlichkeitsmodells von Michael Grinder: führungsrelevante Wesenszüge und Verhaltensmuster von Katzen und Hunden als metaphorische Typologie für den Alltag der Mitarbeiterführung • Sich und andere richtig als "Katze" oder "Hund" einschätzen und daraus Nutzen ziehen lernen • Den eigenen "Schatten" ausleuchten und so ein flexibleres Führungsrepertoire entwickeln • Nonverbale Intelligenz – Charismatische Kommunikation ist 10 % Inhalt und 90 % Form: Sprachmelodie, Mimik, Gestik, Intonation und Pausen situativ, richtig und zielsicher einsetzen – die nonverbale Seite des "Charisma-Geheimnisses" • Erfolgs-Modelle: Was wir von charismatischen Führungskräften lernen können – exemplarische Analyse von Videoaufzeichnungen charismatischer Führungskräfte Teilnehmerkreis Führungskräfte, die keine Berührungsängste mit der Grundüberzeugung haben, dass Führen immer auch Einflussnahme ist und sich darüber im Klaren sind, dass der positive Nutzen dieser Einflussname von den eigenen Werten und der Integrität der Ziele, nicht von der Einflussnahme an sich, abhängt Methodik Trainer-Input als Einleitung in die Thematik, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Praxisfall-Analysen, Gruppenarbeiten und Feedback, Erarbeitung eines Aktionsplanes zur Verbesserung der TeamPerformance, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Psych. Christoph Burkhardt Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 03. – 04.02.2016 Göttingen 19. – 20.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT114 www.mtec-akademie.de/FT114 Weitere Seminarempfehlungen 360 Grad – Perspektivwechsel www.mtec-akademie.de/FT115 Wertschätzend führen www.mtec-akademie.de/FT111 Führung und Teamentwicklung Seminar NEU 360 Grad – Perspektivwechsel für Führungskräfte Wie ein frischer Blick u. der Wechsel der Perspektive die Performance steigert Um als Führungskraft dauerhaft und nachhaltig Überdurchschnittliches aus sich und seinem Umfeld herauszuholen, braucht es die Fähigkeit, auf Basis eines sehr guten Verständnisses von sich und anderen die Potenziale gezielt zu entwickeln und abzurufen. Mitunter ist der Blick auf diese Potenziale aufgrund von langfristigen Prägungen, kurzfristigen Prioritäten o. ä. versperrt, so dass wir nicht das bestmögliche abrufen können. Aus einer anderen Perspektive betrachtet wird dieses Potenzial häufig greifbar und nutzbar. Teilnehmerkreis Führungskräfte aller Ebenen und Funktionen, die bereit sind, neue Einstellungen und Perspektiven aufzugreifen, um mehr Klarheit, Produktivität und Einfluss erreichen zu können, angesprochen sind auch Führungskräfte ohne direkte Personalverantwortung wie Projektleiter, Produktmanager o. ä. Oder aber Sie erreichen mehr in Ihrer Führungsrolle, wenn Sie sich in Ihre Mitarbeiter, Partner oder Kunden hineinversetzen können, um mögliche Ängste und Widerstände nachvollziehen, aufgreifen und wandeln zu können. Methodik Impulsvorträge, Veranschaulichung an praktischen Beispielen, Erfahrungsaustausch, Aha-Erlebnisse, hoher Interaktionsteil durch Einzel- und Gruppenübungen, individuelle Transferplanung sowie Tools/Methoden zur Unterstützung der nachhaltigen Umsetzung im Alltag, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Ziele/Nutzen Auf inspirative, unterhaltsame und interaktive Art vermittelt Ihnen das Seminar, … • frische Perspektiven, Handlungen und Denkweisen für Ihren Arbeitsalltag für mehr Energie, Produktivität und Überzeugungskraft • wie Sie Fallstricke auf dem Weg dorthin aufdecken und umgehen • offener wahrzunehmen, kontrollierter zu denken und bewusster zu handeln • eigenes und fremdes Verhalten besser zu interpretieren und somit Blockaden aufzulösen Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Wi.-Ing. Michael Vieth Letztlich profitieren Ihr Führungs- und Integrationsverhalten, Ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten sowie Ihr Entscheidungs- und Problemlösevermögen durch den Seminarbesuch. Inhalte Grundlagen: Was unser Verhalten bestimmt und wie wir dieses gezielt gestalten können • Wie Haltungen, Wahrnehmung und Denken unser Handeln und unsere Wirkung bestimmen • Warum Menschen oft ganz anders handeln, als wir glauben oder erwarten • Welche Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussbarkeit bestehen Was uns davon abhält, unser Bestes abzurufen – und was wir bräuchten • Typische Fallstricke im Alltag einer Führungskraft erkennen: Welche typischen Situationen, in denen nicht das volle Potenzial entfaltet wird, existieren (z. B. Produktivität, Teamwork, Verkaufssituationen, Meetings, Verstehen von Kundenanforderungen)?, Welche typischen Wahrnehmungsverzerrungen, Denkfallen sowie Kommunikationsfehler sind dabei festzustellen? • Alternative, moderne Herangehensweisen kennenlernen: Wie Sie gestützt von Hirnforschung und High Performance-Studien die Fallstricke umgehen können Wie Sie das Potenzial eines Perspektivwechsels in Ihrem Alltag nutzen – Anleitungen für einen erfolgreichen Transfer • Sich die eigenen Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensmuster bewusst machen • Bewusste Entscheidungen treffen und Einstellungen wählen • Sich für den Umgang mit Gegenwind und Zweifeln rüsten • Wie Sie dafür sorgen, dass Sie bei der Stange bleiben Teilnehmerzahl max. 10 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 29.02.2016 Göttingen 06.06.2016 Berlin 13.10.2016 Göttingen 05.12.2016 Stade Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT115 www.mtec-akademie.de/FT115 Weitere Seminarempfehlungen Coachingkompetenz für Führungskräfte www.mtec-akademie.de/FT112 Wertschätzend führen www.mtec-akademie.de/FT111 35 36 Führung und Teamentwicklung Seminar NEU Mitarbeiter wachsen sehen – Vorbilder haben ausgedient Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdführung Führungskräfte besetzen mit ihrem Selbstverständnis ganz bestimmte Rollen und Aufgaben im Gefüge ihres Einflussfeldes. Mit oft statischen Vorgaben des Unternehmens und dem eigenen Bestreben ein Vorbild zu sein, verhindern sie, dass ihre Mitarbeiter wachsen können. Denn ein Vorbild muss zwangsläufig besser sein als seine Gefolgschaft. Der Mitarbeiter steht dabei im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdführung. Ziele/Nutzen Das Seminar beleuchtet, wie mehr Bewegung in das Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdführung kommen kann, mit dem Ziel, die Selbstführungsfähigkeiten des Mitarbeiters vermehrt zur Entfaltung zu bringen: • Sie erhalten Hilfen, Ihr eigenes Führungsverhalten mit Blick auf die Vorbildrolle zu erkennen und die Wirkung auf Ihre Mitarbeiter zu verstehen. • Sie analysieren Ihr Bild vom Mitarbeiter, um Ihr Führungsverhalten kritisch zu reflektieren. • Sie lernen, unausgesprochene Verhaltensverträge zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu erkennen und zu verändern. • Sie werden sensibilisiert, die Selbstführungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter durch eigene Verhaltensänderungen wirkungsvoller zu gestalten. • Sie erkennen, wie sich durch eine Rollenveränderung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter der Energiefluss verbessern kann. Teilnehmerkreis Geschäftsführer kleiner Betriebe, Führungskräfte im mittleren Management, die ihrer Personalführung einen neuen Akzent geben wollen Methodik Trainer-Input, Erfahrungsaustausch und Reflexion, Analyse der Ausgangslage, erkenntnisleitende Schlüsselfragen, Checklisten, Fallbeispiele, Prozessplanung für die nachhaltige Umsetzung, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl. Betriebsw., Dipl. Päd. Klaus Brandl Teilnehmerzahl max. 12 Inhalte Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. So bin ich, aber warum? Mein Selbstbild als Führungskraft durch gezielte Reflexionsfragen kennen lernen Dauer 1 Tag Mitarbeiter sind so ... aber wie denn? Wie der Zeitgeist hilft, Vorurteilen kritisch zu begegnen Wer bestimmt, wie viel Führung ein Mitarbeiter braucht? Räume schaffen für Individualität in der Mitarbeiterführung Oft ohne ein Wort ... Wie entstehen Verhaltensverträge? Verhaltensverträge erkennen, transparent machen, kündigen und neu verhandeln Flexibilität ist eine Eigenschaft, kein Befehl Voraussetzungen kennenlernen, um in der täglichen Dynamik des Unternehmens, eine angemessene Flexibilität zu erzeugen Termine 02.06.2016 Göttingen 25.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode FT113 www.mtec-akademie.de/FT113 Was es bedeutet, wenn ein Mitarbeiter führt? Wie man das Kräfteverhältnis zwischen Selbst- und Fremdführung verändern kann Mehr Energie fließt dann, wenn sich die Wiederstände reduzieren Welche Spielräume müssen Führungskräfte freigeben, damit Unternehmen die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter besser nutzen können? Weitere Seminarempfehlung 360 Grad – Perspektivwechsel www.mtec-akademie.de/FT115 Kommunikation und Interaktion Kommunikation ist das, was ankommt 38 Kommunikation und Interaktion Seminar Kommunikationstraining: Grundlagen der Gesprächsführung Was passiert, wenn zwei Gesprächspartner mit unterschiedlichen Zielvorstellungen in ein Gespräch gehen? Gerade im beruflichen Alltag sind solche Gesprächssituationen immer wieder anzutreffen, ob mit Kunden, Mitarbeitern, dem Chef oder Geschäftspartnern. Häufig sind es nur Kleinigkeiten, die während der Gesprächsführung über einen positiven Gesprächsverlauf und das resultierende Ergebnis entscheiden. Ziele/Nutzen Lernen Sie in dem eintägigen Seminar, wie Sie in Gesprächen, Diskussionen und Besprechungen Ihren Standpunkt behaupten und gleichzeitig verschiedene Interessen integrieren können. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, eine lösungsorientierte Gesprächsführung und Ihre Sicherheit im Umgang mit Angriffen zu trainieren sowie Ihr Verhaltensrepertoire im Umgang mit "schwierigen" Menschen zu erweitern. Inhalte Erfolgsfaktoren lösungsorientierter Gesprächsführung • Sinnvolle Kommunikationsmodelle, Wahrnehmung u. Wirkung in der erfolgreichen Kommunikation • Lösungsorientierte Frage- und Gesprächstechniken kennen und bewusst einsetzen • Innere Einstellungen und kommunikative Kompetenzen Praktische Umsetzung: Gespräche professionell vorbereiten und führen • Zielorientierte Vorbereitung und strukturierte Gesprächsführung (Leitfaden der Gesprächsführung) • Strategische und operative Ziele klären • Strategien und Taktiken der Gesprächsführung kennen und anwenden • Win-win-Lösungen erarbeiten • Persönlichkeitstypen berücksichtigen • Körpersprache souverän und unterstützend einsetzen • Gespräche führen nach dem Harvard-Konzept Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und Einwandbehandlung • Kommunikationsbarrieren überwinden • Umgang mit Einwänden und "Killerphrasen" • Fiese Tricks in Gesprächen erkennen und adäquat darauf reagieren Teilnehmerkreis Fachkräfte und Führungskräfte, Nachwuchskräfte und alle Mitarbeiter, die mehr Einfluss auf den Gesprächsverlauf nehmen wollen, indem sie z. B. Gespräche zielorientiert führen, einen "roten Faden" für Gespräche benennen, Unangenehmes mitteilen, Rückmeldung geben und Kritik üben sowie Problemen sachlich auf den Grund gehen Methodik Theorie-Inputs mittels Vortrag, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch im Plenum und Diskussion, Gruppenarbeit, individuelle Fallbearbeitung und Rollenübungen, Selbstreflexion, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Volksw. Katrin Schöft Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 17.03.2016 Göttingen 06.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode KI100 www.mtec-akademie.de/KI100 Weitere Seminarempfehlungen Argumentationstraining www.mtec-akademie.de/KI102 Konfliktmanagement www.mtec-akademie.de/KI108 Telefontraining www.mtec-akademie.de/KI103 Kommunikation und Interaktion Präsentationstraining Professionell und wirkungsvoll auftreten Die Präsentation von Ergebnissen, Ideen oder Konzepten muss sitzen, da Sie in der Regel nur eine Chance haben, Ihre (potenziellen) Kunden, Geschäftspartner, Vorgesetzten oder Kollegen zu überzeugen. Um Ihren Auftritt erfolgreich zu meistern, ist es hilfreich, wenn Sie auf Erfahrungen, Routinen und eingespielte Techniken zurückgreifen können. Schon bei der Ausarbeitung können Details über die Wirkung einer Präsentation entscheiden. Aber auch im Ablauf gibt es sowohl Hürden als auch zu beachtende Aspekte, die Sie durch Sicherheit und Souveränität zu meistern lernen. Ziele/Nutzen In diesem Seminar arbeiten Sie an der Verbesserung Ihres Präsentationsverhaltens und an der Erlangung von Sicherheit und Souveränität. Das Seminar bietet Ihnen den Rahmen, mit Hilfe einer Videoanalyse das eigene Präsentationsverhalten zu reflektieren und darauf aufbauend Verhaltensempfehlungen zu erarbeiten. Inhalte Erfolgsfaktoren für professionelle und wirkungsvolle Präsentationen • Wer ist mein Auditorium und wie gewinne ich Zuhörergruppen für mich? • Optimale Vorbereitung ist die halbe Miete • Charts strategisch einsetzen und optimieren • Praktische Tipps für eine freie Präsentation Wirksam Präsentieren • Sprache, Stimme und Körpersprache bewusst einsetzen • Situationsbezogener Einsatz von Medien wie Flipchart, Metaplanwand oder PowerPoint • Erfolgsfaktor Team: Tipps für gemeinsame Präsentationen mit Kollegen Umgang mit typischen Problemen – Wie reagiere ich am besten auf • Lampenfieber, Blackout & Co. • Kritische Reaktionen und Einwände • Übungen für mehr Sicherheit, Gelassenheit und Entspannung vor dem großen Auftritt Präsentationscoaching mit Videofeedback • Übung: Einzel- oder Gruppenpräsentationen für alle Seminar Inklusive videogestütztes Training Teilnehmerkreis Fachkräfte, Nachwuchskräfte und Mitarbeiter, die gekonnt und kompetent in Präsentationen informieren und überzeugen wollen Methodik Einführung in das Thema mittels Impulsreferaten, Diskussion und Erfahrungsaustausch im Plenum, Einzel- und Teamarbeit, praktisches Videotraining mit Feedback, Übungen gegen Lampenfieber, Stimmübungen, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Volksw. Katrin Schöft Teilnehmerzahl max. 6 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 28.04.2016 Göttingen 10.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode KI101 www.mtec-akademie.de/KI101 Weitere Seminarempfehlungen Zertifikatsprogramm Sales Manager/in www.mtec-akademie.de/MV109 Projektmanagement www.mtec-akademie.de/IP102 39 40 Kommunikation und Interaktion Seminar NEU Argumentationstraining Lernen Sie zu überzeugen Es gibt Situationen, in denen die passenden Argumente fehlen. Vielleicht fallen Sie einem auch erst hinterher ein. Es gibt Situationen, in denen die eigenen Argumente nicht verstanden werden. Vielleicht hat man sich zu kompliziert ausgedrückt. Und es gibt Situationen, in denen man merkt, dass der Gegenüber anders "tickt" und dementsprechend der Zugang mit Argumenten schwierig ist. Eine Reihe an Gründen kann also dazu führen, dass man gar nicht oder missverstanden wird. Teilnehmerkreis Führungskräfte, Nachwuchskräfte und Mitarbeiter, die in Besprechungen, Diskussionen, Kunden- und Kritikgesprächen überzeugend ihren Standpunkt darstellen und verteidigen sowie mit ihren Argumenten überzeugen möchten Personen, die ihre Argumente und Standpunkte klar und überzeugend darlegen können, sind in Gesprächssituationen oft im Vorteil. Sie bringen ihre Aussagen auf den Punkt und vertreten fundiert die eigene Position. Besonders in kontroversen Gesprächssituationen können sie dabei auf Erfahrungen und Methoden zurückgreifen, die sie sachlich und souverän agieren lassen. Methodik Trainer-Input durch Vortrag und Impulsreferate, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenübungen, Rollenübungen/Praxissimulation, Selbstreflexion und Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Ziele/Nutzen Um Kollegen, Vorgesetze, Kunden oder Geschäftspartner erfolgreich von eigenen Standpunkten, Sichtweisen oder Zielen zu überzeugen, trainieren Sie in diesem Seminar den logischen Aufbau von Argumentationsketten. Zusätzlich erlernen Sie, unfaire Angriffe und Scheinargumente beim Gesprächspartner zu erkennen und sie zu entkräften. Sie reflektieren Ihr persönliches Argumentationsverhalten und üben Ihr Argumentationsgeschick. Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Volksw. Katrin Schöft Inhalte Aufbau einer Argumentation • Die drei Ebenen der Argumentation • Strategische und operative Aspekte berücksichtigen • Argumente sammeln, strukturieren und verständlich vortragen Das Harvard-Konzept als Grundlage des sachbezogenen Argumentierens und Verhandelns Wie kann ich mich und meine Position stärken? • Schwachstellen in der Argumentation der Gegenseite erkennen • Ziel- und nutzenorientiert argumentieren • Durch Fragen und Zuhören das Gespräch gestalten • Sprache und Körpersprache bewusst einsetzen Mit Emotionen umgehen • Unfaire Argumentationstechniken erkennen und gegensteuern • Angemessen auf Kritik reagieren • In emotionsgeladenen Situationen sachlich bleiben • Souverän mit unsachlichen Gesprächssituationen umgehen Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 25.02.2016 Göttingen 21.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode KI102 www.mtec-akademie.de/KI102 Weitere Seminarempfehlungen Kommunikationstraining: Gesprächsführung www.mtec-akademie.de/KI100 Konfliktmanagement www.mtec-akademie.de/KI108 Kommunikation und Interaktion Telefontraining Souverän und kundenorientiert telefonieren Das Telefonat nimmt nach wie vor eine der wichtigsten Rollen im Büroalltag ein, wenn es um schnelle und direkte Kommunikation geht. Oft ist das professionelle Telefonieren in beruflichen Situationen jedoch mit Hindernissen verbunden: Mal mangelt es an fehlender Struktur und man bekommt nicht die erwünschten Informationen, mal besteht große persönliche Unsicherheit – etwa beim Überbringen negativer Nachrichten – oder der Gesprächspartner ist unerwartet unkooperativ oder sogar aggressiv. Ziele/Nutzen In diesem Seminar wird das professionelle Telefonieren analysiert und geübt, sodass Sie am Telefon souverän bleiben – auch in schwierigen Gesprächssituationen. Das Telefontraining befähigt Sie, • zielgerichtet und kundenorientiert zu telefonieren • souverän zu bleiben – auch in herausfordernden Gesprächssituationen • eine positive Ausstrahlung am Telefon zu transportieren • Sicherheit in Ihrer Argumentation zu gewinnen • Ihren Kommunikationsstil am Telefon zu verbessern Inhalte Die Besonderheiten der Gesprächsführung am Telefon • Das Telefon als Visitenkarte: Ihre Einstellung und Ihr Verhalten am Telefon • Die eigene Telefonpersönlichkeit besser einsetzen Sicherheit im Verhalten und in der Argumentation am Telefon • Der Gesprächsverlauf • Der Gesprächsleitfaden • Sicherheit ausstrahlen • Fragestellungen und Vorteilsargumentation • Einwandbehandlung • Schlagfertigkeit einsetzen, Zeit gewinnen Die Organisation des Telefonarbeitsplatzes • Die häufigsten Fehler am Telefon und wie sie vermieden werden Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern • Kurz angebundene Gesprächspartner • Unser Gesprächspartner lässt uns nicht Ausreden • Ausweichende Gesprächspartner • Beleidigende und aggressive Gesprächspartner Seminar Praxis-Übungseinheiten mit Telefonanlage Teilnehmerkreis Fachkräfte, Assistenten der Geschäftsführung, Führungsnachwuchskräfte und Mitarbeiter, die ihre Kommunikationskompetenz am Telefon ausbauen möchten Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken durch Vortrag, praktische Übungen mit Telefonanlage und persönlichem Feedback, Gruppenübungen, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Oec. Björn Thullner Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 04.03.2016 Göttingen 30.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode KI103 www.mtec-akademie.de/KI103 Wie verhalte ich mich in typischen Gesprächssituationen? • Wie lassen sich schlechte Nachrichten überbringen? • Der Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und Konflikten • Die Notfallstrategie • Gespräche gedanklich abschließen Praxis-Übungseinheiten mit Telefonanlage Weitere Seminarempfehlungen Kommunikationstraining: Gesprächsführung www.mtec-akademie.de/KI100 E Argumentationstraining www.mtec-akademie.de/KI102 Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Office-Manager/in" angeboten (www.mtec-akademie.de/SO111). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Konfliktmanagement www.mtec-akademie.de/KI108 41 Elevator-Pitch Kurzpräsentation in 30 Sekunden Definition Hintergrund Kurzpräsentation beispielsweise des Unternehmens, meist ohne technische und optische Hilfsmittel Der Fahrstuhl dient als Metapher: Eine zufällige Ansammlung von Menschen ist für eine stark begrenzte/kurze Zeit in einem Raum. Der Fahrstuhl dient als Szenerie bzw. Gelegenheit, in der eine kompakte Kurzpräsentation möglich ist, um erste Ideen, einen ersten Eindruck von Produkten und Personen zu vermitteln. Aufbau Eine Kurzpräsentation im Stil des ElevatorPitch folgt dem AIDA-Prinzip aus der Marketingkommunikation Ziel Einsatzmöglichkeiten In Situationen, in der Zeit knapp ist, z. B. beim Kennenlernen von wichtigen potentiellen Kunden, Entscheidern o. a. auf Messen, Konferenzen, Meetings ist es, eine erwünschte Handlung von dem potentiell wichtigen Gegenüber zu provozieren (Kontaktaufnahme, Visitenkartentausch). A I D A Attention Interest Desire Action • Aufmerksamkeit erregen • Mittel: Emotionen wecken • Interesse verursachen • Mittel: Zielgruppe für die eigene Leistung interessieren • Bedarf bzw. Verlangen nach mehr Information entstehen lassen • Mittel: Verwirklichung des Bedarfs als Wunsch wecken • Erwünschte Handlung erwirken • Mittel: Zielgruppe für eine konkrete Handlung begeistern Kommunikation und Interaktion Seminar NEU Kundentypen erkennen und typgerecht kommunizieren Der Kunde, das unbekannte Wesen. Bei einem Erstkontakt weiß man nie, auf wen man trifft. Für einen gelungenen und vielversprechenden Einstieg in die Kundenbeziehung ist umfassender, qualifizierter und freundlicher Service das A und O. Kunden als Partner zu verstehen, schafft die Basis für eine langfristige Bindung. Dazu muss man in der Lage sein, die Kunden richtig einzuschätzen, um entsprechend ihrem Typus mit ihnen zu kommunizieren und die Informationen zu liefern, die sie für ihre Kaufentscheidung benötigen. Hierbei hilft es, Sprache, Tonfall, Gestik und Mimik des Kunden zu beobachten, einzuordnen und individuell darauf einzugehen. Ziele/Nutzen Mit Hilfe des Seminars … • lernen Sie die verschiedenen Kundentypen kennen • verfeinern Sie Ihre individuelle Kundenkommunikation gezielt ausgerichtet auf die unterschiedlichen Kundentypen • trainieren Sie unterschiedliche Gesprächssituationen, ob direkt, per E-Mail oder via Telefon • kommen Sie sehr schnell den individuellen Kundenbedürfnissen auf die Spur • entwickeln Sie grundlegende Strategien der kundentypengerechten Kommunikation Teilnehmerkreis Verkaufsleiter, Mitarbeiter aus dem Verkauf und Vertrieb, Kunden- und Servicemitarbeiter und alle, die sich dem Thema der Kundenkommunikation befassen Methodik Interaktive Veranstaltung: mediengestützte Impulsvorträge, moderierte Erarbeitung der Seminarinhalte und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch und Diskussionen, Kleingruppenarbeit sowie zahlreiche praktische Übungen und Anwendungen mit anschließendem Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Oec. Björn Thullner Inhalte Persönlichkeitsanalyse nach dem zertifizierten persolog®-Persönlichkeits-Modell Unterscheidung von Kundentypologien • Hintergrundwissen Persönlichkeitstypologien • Selbstreflexion Verhaltenstendenzen • Welche Kundentypen gibt es? • Verhaltenstendenzen am Telefon • Verhaltenstendenzen im direkten Gespräch Kommunikationstechniken für die verschiedenen Kundentypen • Persönliche Strategien entwickeln • Kundenanliegen klären • Einwandbehandlungen • Lösungsorientiert Fragen stellen Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 490,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 15.03.2016 Berlin 17.06.2016 Göttingen 13.09.2016 Stade 28.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode KI110 www.mtec-akademie.de/KI110 43 44 Kommunikation und Interaktion Seminar Moderationstraining Effizientes Leiten von Workshops und Besprechungen Als Moderator brauchen Sie ein ganz besonderes Geschick. Einerseits verlangt die Moderationsaufgabe von Ihnen eine objektive Distanz zum Inhalt der Besprechung, andererseits wird eine Intervention in die Diskussion zum richtigen Zeitpunkt gefordert, die das Team zu innovativen Ideen und Lösungsansätzen stimulieren soll. Zudem müssen Sie den Überblick behalten, auf Widersprüche hinweisen und die Gruppendynamik konstruktiv lenken. Ziele/Nutzen In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Besprechungen zielführend und mit unterschiedlichen Techniken abwechslungsreich gestalten. Sie wissen, welche Moderationsmethode und -technik Sie einsetzen müssen, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Checklisten bieten Ihnen eine praktische Hilfe in der Vorbereitung und Durchführung von Meetings und Projektsitzungen. Darüber hinaus werden sinnvolle Werkzeuge im Umgang mit Störungen erarbeitet und Sie können Gruppenprozesse gezielt steuern und lenken. Inhalte Was bedeutet Moderation? • Moderation vs. Präsentation • Rolle und mögliche Rollenkonflikte eines Moderators • Aufgaben und Kompetenzen eines Moderators Ergebnisorientierte Moderationstechniken • Grundtechniken der Moderation (Transparenzfragen, Kartenabfragen, Gewichtungsfragen) • Einsatz von Medien und Hilfsmitteln: Nutzen Sie die Visualisierung • Techniken der Gesprächssteuerung Moderations-Workshop: Der rote Faden • Ablauf, Vorgehen, Zielfindung • Erstellen Sie einen Moderationsplan • Aktivieren und motivieren Sie die Teilnehmer • Gestalten Sie aktiv Gruppenprozesse: Konstruktiver Umgang mit Gruppendynamik • Geschickte Intervention bei Störungen: Begegnen Sie Killerphrasen u. Regelverletzungen souverän • Entwickeln Sie eine Moderations-Dramaturgie • Geschicktes Nachfragen und Klären von Aussagen • Moderationsabschluss: Ergebnissicherung Teilnehmerkreis Führungskräfte, Projektleiter und Teamleiter, die die Moderation als effektive Arbeitsmethode einsetzen wollen sowie Fachkräfte und Nachwuchskräfte, die Besprechungen und Workshops souverän moderieren möchten Methodik Theoretischer Input mittels Impulsreferaten, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Partner- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Selbstreflexion und Feedbackrunden, Einbindung Ihrer Wünsche und Pro-blemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Volksw. Katrin Schöft Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 31.05.2016 Göttingen 29.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode KI104 www.mtec-akademie.de/KI104 Weitere Seminarempfehlungen Change Management www.mtec-akademie.de/BU105 Produktmanagement www.mtec-akademie.de/MV105 Kommunikation und Interaktion Seminar Konfliktmanagement als Führungsaufgabe Konstruktive Konfliktlösung für Führungskräfte Konflikte können überall dort entstehen, wo Menschen miteinander umgehen. Diese als extrem empfundenen Situationen kosten nicht nur Zeit und Energie, sie sind auch häufig durch hohe emotionale Anspannung geprägt, das Leistungsniveau sinkt. Die Konfliktlösung liegt hierbei in der Regel bei den direkten Vorgesetzten und Teamleitern, deren Aufgabe es ist, die Konflikte angemessen und konstruktiv auszutragen. Eine gute Führungskraft nutzt die Reibungen, um bei den Mitarbeitern neue Energie freizusetzen, die Kreativität zu fördern und selbstverständlich das Risiko auf zukünftige Konflikte zu minimieren. Ziele/Nutzen Um als Führungskraft für die Rolle als Vermittler in Konfliktsituationen gerüstet zu sein, lernen Sie fundierte, praxisrelevante Aspekte der konstruktiven Konfliktlösung kennen. Sie entwickeln ein Verständnis für emotionale Verhaltensweisen, welches Ihnen eine bessere Analyse des Konflikts erlaubt. Das systematische Reflektieren unterschiedlicher Verhaltensweisen in Konflikten sowie die daraus zu ziehenden Konsequenzen für eine Konfliktlösung, sind zentrale Bestandteile des Seminars. Dieses Seminar vermittelt Techniken für den konstruktiven Umgang mit Konflikten und zeigt Ihnen auf, wie Sie Auseinandersetzungen besser einschätzen und in ein konstruktives Miteinander kanalisieren. Inhalte • Definition, Bedeutung und Funktion von Konflikten in Unternehmen • Entstehung von Konflikten: eigenes und fremdes Verschulden • Konsequenzen von Konflikten • Modell der Konflikteskalation • Individuelles Verhalten in Konfliktfällen • Konflikte in und zwischen Gruppen • Lösungsorientierter Führungsstil und Auswirkungen auf die Konfliktsituation • Konflikt-Diagnose • Strategien der Konfliktbearbeitung • Rollenanforderungen an Konfliktbearbeiter • Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Kommunikation als Intervention E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren" angeboten (www.mtec-akademie.de/FT109). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Teilnehmerkreis Projektleiter, Teamleiter, Fachkräfte und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die in Konfliktsituationen handlungsfähig bleiben wollen Methodik Impuls-Vorträge zu den einzelnen Thematiken, Einzel- und Gruppenübungen, Bearbeitung exemplarischer Konfliktfälle, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch und Diskussion, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Sozw. Jürgen Klenner Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 18.03.2016 Berlin 05.04.2016 Göttingen 25.05.2016 Stade 31.08.2016 Varel 19.10.2016 Stade 01.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode KI105 www.mtec-akademie.de/KI105 Weitere Seminarempfehlungen Führungskommunikation in der Praxis www.mtec-akademie.de/FT104 Argumentationstraining www.mtec-akademie.de/KI102 45 46 Kommunikation und Interaktion Seminar Konfliktmanagement Tragfähige Arbeitsbeziehungen, Produktivität und Veränderung durch konstruktive Bearbeitung und Lösung von Konflikten Konflikte in der Arbeitstätigkeit sind häufig und normal. Nicht oder falsch bearbeitet neigen sie zur Eskalation mit bedeutsamen, negativen Auswirkungen für Arbeitsergebnisse und -beziehungen. Konstruktiv bearbeitete und gelöste Konflikte hingegen ziehen sowohl qualitativ hochwertige Entscheidungen und Arbeitsergebnisse als auch eine erhöhte Produktivität nach sich. Aufgrund des erlebten gemeinsamen Erfolges bei der Konfliktbewältigung werden Vertrauen in andere und sich selbst, Zuversicht sowie die Arbeitsbeziehungen gestärkt. Zudem wird der Weg zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation frei. Nicht zu vergessen: Konstruktiv gelöste Konflikte eröffnen Möglichkeiten für Wandel, Veränderung und Erneuerung. Ziele/Nutzen Sie erweitern Ihr Repertoire zur konstruktiven Bearbeitung und Lösung arbeitsbezogener Konflikte in Gesprächen. Einen optimalen Transfer in Ihre Arbeit ermöglicht Ihnen das Ausprobieren an selbst gewählten, realen Situationen aus Ihrem Berufsalltag. Ziel ist es, durch Aneignung von Fertigkeiten insbesondere der sach- und beziehungsorientierten Gesprächsführung sowie des konstruktiven Problemlösens zur Herausbildung von Konfliktlösungskompetenz beizutragen. Intensivtraining Teilnehmerkreis Personal- und Bildungsbeauftragte, Berater, Führungsnachwuchs sowie Mitarbeiter, die praxisorientiert mit Konflikten umgehen möchten Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Prof. Dr. Frank Vogelgesang Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Inhalte • Haltung gegenüber dem Gesprächs-/Konfliktpartner mit Perspektivwechsel als Voraussetzung gelingender Gespräche und konstruktiver Konfliktbearbeitung • Zielbezug und Verständigungsorientierung in Gesprächen • Gesprächsvorbereitung und Gesprächsaufbau • Aktives Zuhören und Mitteilen von Befinden in Gesprächen • Modelle der Entstehung und Eskalation von Konflikten • Klärung von Sichtweisen in Konflikten: von Positionen zu Interessen • Konstruktives und kreatives Problemlösen Termine 07. – 08.04.2016 Göttingen 12. – 13.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode KI108 www.mtec-akademie.de/KI108 Methodik Praktische Übungen in Partner- und Gruppenarbeit unter Einbindung individueller Fälle, Problemstellungen und Wünsche (dazu erfolgt Vorabbefragung), Feedback durch Trainer und Peers, Inputs zu den theoretischen Grundlagen (u. a. Dual Concern Model, Harvard-Konzept des Verhandelns, Konfliktmoderation), Erfahrungsaustausch, Reflexion und Diskussion in moderiertem Austausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Weitere Seminarempfehlungen Kommunikationstraining: Gesprächsführung www.mtec-akademie.de/KI100 Argumentationstraining www.mtec-akademie.de/KI102 Kommunikation und Interaktion Seminar Business-Knigge und Rituale im Management Business-Etikette ist heute nicht nur zu einem wichtigen und zentralen Instrument der Geschäftswelt geworden, sondern ist auch ein wesentlicher Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Mit Hilfe von einwandfreien Umgangsformen können Sie Ihre Karriere positiv und nachhaltig unterstützen. Lernen Sie in diesem Seminar nicht nur theoretisch, wie gute Verhaltensweisen im Business funktionieren, sondern üben Sie diese ganz praktisch bei einem (Probe-)Geschäftsessen ein. Ziele/Nutzen Erhalten Sie Tipps und lernen Sie in Übungen, wie Sie Ihre Unsicherheiten im Umgang mit Kunden und Vorgesetzten überwinden, wie Sie in der richtigen Reihenfolge begrüßen, sich selbst und andere Personen einander vorstellen. In diesem Seminar befähigen Sie sich, • in geschäftlichen Situationen mehr Handlungssicherheit zu gewinnen, um erfolgreich in Geschäftsbeziehungen aufzutreten • Gepflogenheiten im Geschäftsleben zu kennen und im betrieblichen Alltag souverän anzuwenden • Ihre neu erworbenen Kompetenzen im praktischen Teil des Seminars direkt bei einem mehrgängigen Geschäftsessen in einem Restaurant zu erproben Inhalte • Grüßen, Begrüßen und die richtige Anrede (Titel, Adel, Duzen, Siezen) • Selbstvorstellung und Vorstellung einer dritten Person • Reihenfolgen, Hierarchien und Empfindlichkeiten • Visitenkartenaustausch • Haltung und Distanz • Allgemeine Umgangsformen im geschäftlichen Alltag (z. B. Gesundheit, Bitte, Danke, "Kavaliersgesten") • Ihr persönliches Auftreten: Image, Kleidung und Körpersprache • Professionelle Kommunikation: Telefon, E-Mail, Mobiltelefon etc. • Small Talk • Praxis: Geschäftsessen mit einem mehrgängigen Menü Teilnehmerkreis Nachwuchskräfte und Mitarbeiter, die sich angemessen, kompetent und stilvoll im Geschäftsleben und gegenüber Vorgesetzten und Kunden sicher bewegen wollen Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dr. Birgit Wedhorn Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 780,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 23. – 24.02.2016 Stade 10. – 11.05.2016 Varel 06. – 07.06.2016 Göttingen 07. – 08.11.2016 Göttingen Seminarzeiten Erster Tag 14.00 – 22.00 Uhr (inkl. einem mehrgängigen Abendessen) Zweiter Tag 09.00 – 17.00 Uhr Buchungscode KI107 www.mtec-akademie.de/KI107 Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken durch Vortrag, praktische Übungen und aktive Anwendung mit Rollenübungen und Gruppenarbeit, moderierter, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Praxiserprobung: mehrgängiges Geschäftsessen im Restaurant, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Weitere Seminarempfehlungen Business-Knigge – Asien www.mtec-akademie.de/IP100 Business-Knigge – Osteuropa www.mtec-akademie.de/IP103 Interkulturelle Kompetenz – Arabische Länder www.mtec-akademie.de/KI109 47 48 Kommunikation und Interaktion Business-Knigge – Asien Umgangsformen mit Geschäftspartnern in China, Indien und Japan Wer beispielsweise in China eine Visitenkarte einfach in die Tasche steckt oder sie falsch überreicht ohne sie aufs Sorgfältigste betrachtet zu haben, beleidigt sein Gegenüber und hat seine Position schon bei der Begrüßung geschwächt. Jeder Kulturkreis in Asien (z. B. Indien, Japan) hat seine eigenen Regeln, und nur derjenige, der diese kennt, kann im globalen Geschäft langfristig erfolgreich agieren. Ziele/Nutzen In diesem Seminar lernen Sie Ihr kulturelles Bewusstsein für Situationen der Begegnung mit der anderen Kultur, für interkulturelle Kommunikation und für Verhaltensnormen zu erweitern. Alles mit dem Ziel, in entsprechenden Situationen mehr Handlungssicherheit zu gewinnen, um erfolgreich in asiatischen Geschäftsbeziehungen aufzutreten. Inhalte Seminar Jetzt 150,- EUR Preisvorteil sichern!* Teilnehmerkreis Führungskräfte und Fachkräfte mit Auslandseinsätzen in Asien oder in Projektarbeiten mit internationaler Zusammensetzung oder Ausrichtung Methodik Impuls-Vorträge und Einbindung zahlreicher Praxisbeispiele, Rollenübungen für alle Seminarteilnehmer, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dr. Birgit Wedhorn Sensibilisieren für die Begegnung mit asiatischen Geschäftspartnern Interkultureller Umgang • Grüßen und Begrüßen • Die richtige Anrede (Duzen, Siezen, Titel, Adel) • Selbstvorstellung und Vorstellung einer anderen Person • Umgang mit verschiedenen Geschlechtern: Was erwartet mich vor Ort? • Distanzzonen kennen, einschätzen und einhalten • Visitenkarte korrekt austauschen •Hauptbestandteile der Umgangsformen in Asien kennen und praktizieren: Höflichkeit, Pünktlichkeit und Geduld • Pflichten als Gast: Von Mitbringseln zu Do's und Don'ts • Pflichten als Gastgeber Über die richtige Kommunikation • Von Tipps, Tabus und Trinksprüchen Über die richtige Kleidung • Dress for Success Sich beim Geschäftsessen im jeweiligen Kulturkreis richtig verhalten • Von Trinkkultur und Tischmanieren Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 25.02.2016 Stade 11.03.2016 Göttingen 15.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode IP100 www.mtec-akademie.de/IP100 Die Geschäftsverhandlung erfolgreich bewältigen • Den Geschäftspartner und das übliche Geschäftsgebaren kennen und adaptieren Weitere Seminarempfehlungen Business-Knigge und Rituale im Management www.mtec-akademie.de/KI107 Business-Knigge – Osteuropa www.mtec-akademie.de/IP103* Interkulturelle Kompetenz – Arabien www.mtec-akademie.de/KI109 * Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars "BusinessKnigge – Osteuropa" berechnen wir Ihnen für beide Seminare nur 750,- EUR statt 900,- EUR zzgl. USt. Kommunikation und Interaktion Business-Knigge – Osteuropa Umgangsformen mit Geschäftspartnern in Russland, Polen, Tschechien und Ungarn Lassen Sie sich nicht irritieren, wenn Sie als Frau in Russland keine Gelegenheit erhalten, Türen selbst zu öffnen oder sich die Jacke anzuziehen, weil dies Ihr männlicher Geschäftspartner für Sie schon unverzüglich erledigt hat. In Polen erhalten verheiratete Frauen einen Handkuss bei der Begrüßung, aber weibliche Geschäftspartner werden nach dem Essen nicht zu den wichtigen Verhandlungsgesprächen danach eingeladen, sodass Sie sich am besten durch einen Mann vertreten lassen, denn Männer trinken dort traditionell nur mit Männern. Was in westeuropäischen Augen zunächst als Anachronismen erscheinen, sind in diesen Ländern durchaus ernstzunehmende Gebräuche. Zu vermeiden sind aber vorschnelle Bewertungen mit dem westlich erhobenen Zeigefinger. In den osteuropäischen Ländern wie Russland, Polen, Tschechien oder Ungarn unterscheiden sich die üblichen Bräuche und Sitten in Geschäftsbeziehungen jedoch gravierend voneinander. Wer sich in diesen Ländern auf Geschäftsreisen begibt, sollte sich daher unbedingt mit den örtlichen Gepflogenheiten vertraut machen, um Fettnäpfchen zu vermeiden oder sogar unbewusst Geschäftsabschlüsse zu verhindern. Seminar Jetzt 150,- EUR Preisvorteil sichern!* Teilnehmerkreis Führungskräfte und Fachkräfte mit Auslandseinsätzen in Osteuropa oder in Projektarbeiten mit internationaler Zusammensetzung oder Ausrichtung Methodik Impus-Vorträge und Einbindung zahlreicher Praxisbeispiele, Rollenübungen für alle Seminarteilnehmer, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dr. Birgit Wedhorn Ziele/Nutzen In diesem Seminar lernen Sie Ihr kulturelles Bewusstsein für Situationen der Begegnung mit der osteuropäischen Kultur, für angemessene, interkulturelle Kommunikation und für die richtigen Verhaltensnormen zu erweitern. Alles mit dem Ziel, in entsprechenden Situationen mehr Handlungssicherheit zu gewinnen, um erfolgreich in osteuropäischen Geschäftsbeziehungen aufzutreten. Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Inhalte Sensibilisieren für die Begegnung mit osteuropäischen Geschäftspartnern Interkultureller Umgang • Grüßen und Begrüßen • Die richtige Anrede (Duzen, Siezen, Titel, Adel) • Selbstvorstellung und Vorstellung einer anderen Person • Umgang mit verschiedenen Geschlechtern: Was erwartet mich vor Ort? • Distanzzonen kennen, einschätzen und einhalten • Visitenkarte korrekt austauschen • Hauptbestandteile der Umgangsformen in Osteuropa kennen und umsetzen: Respekt gegenüber den anderen und zurückhaltendes Auftreten • Pflichten als Gast: Von Mitbringseln zu Do's und Don'ts • Pflichten als Gastgeber: Von übertriebener Großzügigkeit und Erwartungen Ihrer osteuropäischen Gäste an Sie Über die richtige Kommunikation • Von Tipps, Tabus und Trinksprüchen Über die richtige Kleidung • Dress for Success Das Geschäftsessen im jeweiligen Kulturkreis • Trinkkultur und Tischmanieren Die Geschäftsverhandlung erfolgreich umsetzen • Den Geschäftspartner und das übliche Geschäftsgebaren kennen und adaptieren Dauer 1 Tag Termine 26.02.2016 Stade 10.03.2016 Göttingen 16.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode IP103 www.mtec-akademie.de/IP103 Weitere Seminarempfehlungen Business-Knigge und Rituale im Management www.mtec-akademie.de/KI107 Business-Knigge – Asien www.mtec-akademie.de/IP100* Interkulturelle Kompetenz – Arabien www.mtec-akademie.de/KI109 * Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars "Business-Knigge – Asien" berechnen wir Ihnen für beide Seminare nur 750,- EUR statt 900,- EUR zzgl. USt. 49 50 Kommunikation und Interaktion Seminar NEU Interkulturelle Kompetenz – Arabische Länder Ziele/Nutzen Mit der Teilnahme an diesem Seminar schaffen Sie eine Grundlage für eine immer wichtigere persönliche Qualifikation: interkulturelle Kompetenz – Schwerpunkt arabische Länder. Sie lernen zwei kulturelle Orientierungssysteme kennen, die Sie in die Lage versetzen, in beruflichen Situationen das Verhalten von Menschen – hier aus dem arabischen Kulturkreis – richtig zu interpretieren und die Auswirkungen Ihres eigenen Handelns abschätzen zu können. Bereits gemachte und künftige Erfahrungen können in dieses länderunabhängige Orientierungssystem integriert und mit dem vermittelten Wissen verknüpft werden. Teilnehmerkreis Führungskräfte, die sich auf Geschäftsbeziehungen in arabischen Ländern vorbereiten möchten oder die neue Mitarbeiter aus der arabischen Welt ins Team integrieren werden, Führungskräfte, die interkulturelle Diversität in ihren Teams effektiver nutzen möchten, Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen und gegensteuern möchten, Angestellte, Ingenieure, die mit Kollegen aus arabischen Ländern zusammenarbeiten oder künftig arbeiten werden­ Am Ende des Seminartages haben Sie Werkzeuge kennen und anwenden gelernt, die es Ihnen ermöglichen, sich nicht nur im arabischen, sondern jedem kulturell fremden Umfeld leichter zu Recht zu finden und handlungsfähig zu bleiben. Insbesondere … Methodik Kurzvorträge zur Einführung in die Themenbereiche, interaktive Erarbeitung von kulturellem Wissen, Fallbeispiele aus der Praxis oder aus dem persönlichen Erfahrungsschatz der Teilnehmenden mit moderierter Lösungserarbeitung im Plenum, Erarbeitung des Vademekum "Intercultural Incident Management", Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung • erwerben Sie interkulturelles Wissen über den arabischen Wirtschaftsraum, • wird die Zusammenarbeit in Teams, in Geschäftsbeziehungen oder bei Führungsaufgaben leichter erfolgreich zu sein. • erarbeiten Sie sich ein kulturelles Vademekum "Intercultural Incident Management" als Handlungsplan für künftige Szenarien • nutzen Sie den Leitfaden, um interkulturelle Fehlreaktionen als Chance wahrzunehmen: Ursachenanalyse zum Minimieren künftiger Konfliktpotenziale Inhalte Kognitive Trainingsziele • Verständnis Kulturbegriff und Vorstellung praktikabler Kulturmodelle: Kulturtypen nach R. Lewis (zur schnellen Orientierung bzgl. der zu erwartenden kulturellen Unterschiede und auch Gemeinsamkeiten), Kulturdimensionen nach Trompenaars für ein differenzierteres Verständnis von Kommunikationsregeln, Verhaltenserwartungen, Zeitverständnis, Rollenbildern usw. • Erkenntnisse über die eigene Kultur als Basis des Verständnisses der fremden Kultur • Förderliche und hinderliche Persönlichkeitsmerkmale für Mitarbeiter in arabischen Ländern • Problempotenziale bei der interkulturellen Kommunikation • Synergie in multikulturellen Teams – Gegensätze als Ergänzung und Bereicherung erkennen und nutzen • Länderspezifisches Wissen als Grundlage für das Verständnis der Ursachen und der Entwicklung kulturell unterschiedlicher Sicht- und Handlungsweisen • Schwerpunkt: Vergleich arabische Staaten und Deutschland, Einfluss des Islam und der Geschichte auf den Alltag, Wertvorstellungen in arabischen Ländern, Differenzierung der arabischen Länder Affektive Trainingsziele: interkulturelle Sensibilität • Sensibilisierung für kulturbedingte Unterschiede im Denken und Handeln, Konflikt- und Synergiepotenziale • Abbau von Stereotypen • Reduzieren von Angst vor unvertrauten Denk- und Verhaltensweisen • Kennenlernen des Hilfsmittels "kulturelle Landkarte" zur Identifikation von Leitdifferenzen (anhand eines Praxisbeispiels) Verhaltensorientierte Trainingsziele • Mehr Handlungssicherheit in typischen Businesssituationen gewinnen, wie z. B. Begrüßung, Termine, Verspätungen, Präsentationen, geschäftliche Einladungen, Gastgeschenke • Erweiterung des Verhaltensrepertoires und Analyse vorgestellter kritischer Situationen im Rahmen von beispielsweise: Geschäftsanbahnung vor Ort, Verhandeln mit arabischen Geschäftspartnern, Spezial: Als Frau geschäftlich in arabischen Ländern Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Ing. Angelika Laubstein­ Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 03.02.2016 Göttingen 17.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode KI109 www.mtec-akademie.de/KI109 Projekt- und Prozessmanagement Reibungslosigkeit folgt Timing, verlangt Planung 52 Projekt- und Prozessmanagement Seminar NEU Projektmanagement: Werkzeuge für das "Get things done!" Projekte kosteneffizient und zeitoptimal abschließen Projekte trotz einer Vielzahl an Beteiligten, Anspruchsgruppen und unter hohem Zeit- und Kostendruck erfolgreich abzuschließen, ist eine große Herausforderung sowohl für die Projektleitung wie die Projektmitarbeiter. Für erfolgreiches Projektmanagement können – oft sehr simple – Techniken, Strategien und Hilfsmittel angewendet werden, um die einzelnen Projektaufgaben zu erledigen. Oder kurz: "Get things done!" Verwenden Sie daher nützliche Werkzeuge für effizientes Projektmanagement, die in der Praxis erprobt sind und das ganze Team voranbringen. Ziele/Nutzen In diesem Seminar werden akute Fragen des täglichen Projektmanagement nicht nur theoretisch beantwortet sondern effiziente Methoden in Fallübungen sofort angewendet, insbesondere um … • Projekte klar zu strukturieren und gründlich zu planen • einen optimalen Projektstart auszuführen • bewährte Methoden, Tools und Standards in der Praxis sicher anzuwenden • Projekte souverän zu überwachen und zu steuern • Projekte professionell und effektiv umzusetzen • Projekte einfach abzuschließen Praxistraining mit Fallstudien Teilnehmerkreis Erfahrene Projektverantwortliche, angehende Projektleiter, projektverantwortliche Ingenieure und Techniker ebenso wie neu eingestiegene Young Professionals, die Projekte erfolgreich umsetzen wollen Methodik Intensives Praxistraining mit Workshop-Charakter: Einführen in moderne Arbeitstechniken, Mix aus Vortrag und seminarbegleitender Praxisübungen und Fallstudien, Methoden zur Definition, Planung, Überwachung und Leitung von Projekten, fachliche Vertiefung durch Trainer-Input und Erfahrungsaustausch – Vermittlung "erlebter" Konzepte, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dr. Dieter Marx Inhalte Impulsvortrag und Leitmotiv des Seminars: "Ein guter Anfang braucht Begeisterung – ein gutes Ende Disziplin" Grundlagen des Projektmanagements Projektaufgaben identifizieren und definieren • Messung: Wann gilt das zu planende Projekt als erfolgreich abgeschlossen? Erfolgs- und Misserfolgs-Faktoren des Projektmanagements Projektphasen planen, organisieren, durchführen und abschließen Techniken der Projektorganisation Projektteams zusammenstellen • Tools: Projektstrukturplan, Balkendiagramm, Netzplantechnik Ermittlung von Projektdauer, Aufwand und Pufferzeiten Kosten- und Ressourcenplanung • Kostenschätzung für Arbeitspakete und Gesamtprojekt Teamführung und Motivation, Konflikte im Projektteam erkennen Risiken im Projekt erkennen und begegnen Projektdurchführung Controlling • Berichtswesen • Dokumentation Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 23. – 24.02.2016 Göttingen 06. – 07.04.2016 Stade 04. – 05.10.2016 Göttingen 16. – 17.11.2016 Varel Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode IP102 www.mtec-akademie.de/IP102 Management international zusammengesetzter Projektteams Besonderheiten internationaler Projektteams • Chancen durch Internationalität nutzen • Kommunikation abstimmen und Missverständnissen vorbeugen • Kritische Konfliktpotenziale antizipieren Angewendete Arbeitstechniken für das Projektmanagement Zeit- und Selbstmanagement • Motivation • Brainstorming • Dinge geregelt bekommen • Risikomanagement • Ordnung & Co • Pünktlichkeit als bessere Alternative • Hören – Hinhören – Zuhören Weitere Seminarempfehlungen Teamführung www.mtec-akademie.de/FT105 Prozesscontrolling www.mtec-akademie.de/IP106 Projekt- und Prozessmanagement Seminar Lean Management Systematisch und nachhaltig zum Erfolg Der Druck auf Kosten, Qualität und Termine ist eine konstante Herausforderung. Mit Lean Prinzipien und Maßnahmen wird die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig effizient gestaltet, geplant und überwacht. Erfolgreiche Unternehmen verwenden seit vielen Jahren systematisch aufeinander abgestimmte Lean Methoden, so dass die Orientierung auf den Kunden im Fokus der eigenen Aktivitäten steht. Aufbauend auf dem richtigen Verständnis von Lean geben die Werkzeuge eine Hilfestellung und Anleitung zur permanenten Verbesserung und Gestaltung von Prozessen, Ablaufund Aufbauorganisationen. Ein weiterer Aspekt ist die Stabilisierung und Standardisierung, wodurch ein nachhaltiges Erreichen der Ziele ermöglicht wird. Die Anwendung der Lean Ansätze kann in operativen, administrativen Bereichen sowie unabhängig von der Unternehmensgröße erfolgen. Ziele/Nutzen Mit den Lean Methoden werden Stellhebel wie Produktivität, Qualität, Fehlerrate, Materialverfügbarkeit/Anlagenverfügbarkeit, Bestände, Durchlaufzeiten, Liefertreue und Flexibilität behandelt. Das Seminar vermittelt die Grundlagen und Prinzipien von Lean Production. Sie lernen die etablierten Lean Methoden kennen, wie z. B. 5S/5A-Methode, 7 Verschwendungsarten, KVP, Kanban, Rüstzeitoptimierung und Wertstromanalyse. Teilnehmerkreis Mitarbeiter und Führungskräfte, die ihre Prozesse optimieren und die Wettbewerbssituation nachhaltig verbessern wollen Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken mittels Vortrag anhand zahlreicher Praxisbeispiele, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, praktische Übungen in Form von Einzel- oder Gruppenarbeiten, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Herbert Hermann Teilnehmerzahl max. 12 Inhalte Was ist Lean Management? Warum Lean Methoden einsetzen? Lean Grundsätze Das Toyota Produktionssystem • Die Geschichte zum Toyota Produktionssystems • Die Bedeutung der einzelnen Elemente • Gestaltungsansätze für das eigene Produktionssystem Beispiel einer Lean Umsetzungsorganisation Teilnahmegebühr 890,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 14. – 15.04.2016 Göttingen 22. – 23.06.2016 Stade 03. – 04.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Lean ist Bestandteil der Unternehmenskultur Buchungscode IP104 Beispiele zum Thema Lean und Führen www.mtec-akademie.de/IP104 Lean Methoden • 5S Methode, Checkliste, Aufgabenpläne, Nachhaltigkeitsmappe • 7V Methode, Vermeidung von Verschwendung • Problemlöseprozess • KVP Kontinuierliche Verbesserung • Kanban • SMED Rüstzeitoptimierung • Wertstromanalyse Weitere Seminarempfehlungen Projektmanagement www.mtec-akademie.de/IP102 KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess www.mtec-akademie.de/IP105 53 54 Projekt- und Prozessmanagement Seminar KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Basiswissen KVP Erfolgreiche Unternehmen haben sich für den Weg der "Kontinuierlichen Verbesserung KVP" entschieden. Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess ist ein Managementansatz, der durch stetige Veränderungen im Unternehmen die Produkt- und Prozessqualität und damit die Wettbewerbsfähigkeit verbessern will. Die entscheidende Frage ist jedoch, wie fange ich das Ganze an? Wie gehe ich vor und welche Methoden wende ich an? In dem Seminar werden die Zusammenhänge von der systematischen Vorgehensweise bis hin zur nachhaltigen Absicherung der Ergebnisse vermittelt. Ziele/Nutzen Sie lernen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Ihrem Unternehmen einzuführen, effiziente Abläufe zu generieren und ein stabiles KVP-System aufzubauen. Für die Teilnehmer steht eine Orientierungshilfe in der Vielfalt und in der Anwendung der Methoden im Mittelpunkt. Teilnehmerkreis Mitarbeiter und Führungskräfte die ihre Prozesse mittels KVP optimieren und die Wettbewerbssituation nachhaltig verbessern wollen Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Herbert Hermann Teilnehmerzahl max. 12 Inhalte • Bedeutung und Historie von KVP • Was ist KVP/KAIZEN? • Grundlagen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses • Der PDCA – Zyklus • Vorgehensweise nach dem PDCA – Zyklus • KVP im Kontext anderer Methoden • Kennzahlen zur Prozessverbesserung • Innovationsmanagement mit KVP Methodik Mittels Trainerinput, Filmen, Übungen und Praxisbeispielen erleben die Teilnehmer aktiv die Anwendung, Wirkungsweise und Effekte der Lean Methoden; Erarbeitung individueller Kommunikationspläne; Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Teilnahmegebühr 490,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 18.02.2016 Göttingen 21.06.2016 Stade 11.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode IP105 www.mtec-akademie.de/IP105 Weitere Seminarempfehlungen Projektmanagement www.mtec-akademie.de/IP102 Lean Management www.mtec-akademie.de/IP104 Projekt- und Prozessmanagement Seminar NEU Prozesscontrolling Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen Prozessorientiertes Arbeiten findet in vielfältigen Varianten statt, z. B. bei der Produktentwicklung, in der Logistik, im Vertrieb oder aber auch im Bereich des Kundenservices. Der Gedanke dahinter ist, die ganzheitliche Nutzung der Unternehmensressourcen, die Standardisierung von Arbeitsabläufen und somit eine Effizienzsteigerung der Geschäftsprozesse. Wenn alles klappt wie geplant, greift ein Rädchen in das andere. Doch das ist nicht immer der Fall. Gerade die Schnittstellen in einer Prozesskette sind fehleranfällig, sei es aufgrund organisationaler oder individueller Verfehlungen. Welche Gründe auch immer ausschlaggebend sein mögen, sie sorgen für Reibungsverluste, die nicht im Sinne der eigentlichen Idee eines Arbeitsprozesses liegen. Rechtzeitiges Bewusstwerden von Problemen, wirksames Gegensteuern und somit die Vermeidung von Verlusten und Verschwendungen steht im Fokus des Prozesscontrollings. Ziele/Nutzen Mit Hilfe des Seminares … • erweitern Sie Ihre Methoden- und Anwendungskompetenzen für ein effizientes Prozesscontrolling • lernen Sie die Aufgaben und Ziele des Prozesscontrollings kennen • erarbeiten Sie sich die grundlegenden Basics für die Implementierung eines Prozesscontrollings • erfahren Sie, welche Leistungsparameter u. Kennzahlen wie einzusetzen u. zu interpretieren sind • liefern Sie einen internen Know-how-Zuwachs, der einen wertvollen Beitrag zur Unternehmensund Prozesssteuerung leistet Teilnehmerkreis Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Geschäftsprozessoptimierung, Produktion, Qualitätsmanagement sowie Prozessmanager, die Unternehmensprozesse gezielt optimieren wollen und vergleichende Parameter benötigen Methodik Interaktive Veranstaltung: mediengestützte Impulsvorträge, moderierte Erarbeitung der Seminarinhalte und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch und Diskussionen, Kleingruppenarbeit sowie zahlreiche praktische Übungen und Anwendungen mit anschließendem Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt Teilnehmerzahl max. 12 Inhalte Grundlegendes zu Prozessen Definition Prozesse, Abgrenzung und Prozessarten • Mängel traditioneller Organisationskonzepte • Optimierte Sollprozesse • Prozessgestaltung Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Grundlegendes zum Prozesscontrolling Definition des Prozesscontrolling • Aufgaben des Prozesscontrolling (Planung – Kontrolle – Informationsversorgung – Servicefunktion des Managements) • Ziele des Prozesscontrolling (Optimierung der Kosten – Reduktion der Zeiten – Verbesserung der Qualität) • Abgrenzung des strategischen und operativen Prozesscontrollings • Wesentliche Schritte zur Einführung eines Prozesscontrollings Termine 16.03.2016 Göttingen 27.09.2016 Göttingen Prozesssteuerung durch Leistungsparameter und Prozesskennzahlen Anforderungen an Leistungsparameter (Steuerungsrelevanz, Objektivität, Akzeptanz usw.) • Leistungsparameter für die Prozesseffektivität: Bestimmung der Kundenzufriedenheit • Leistungsparameter für die Prozesseffizienz: Bestimmung von Prozesszeit, Termintreue, Qualität und Kosten • Erarbeitung von Prozesskennzahlen (Unterscheidung von Früh- und Spätindikatoren – Wirtschaftlichkeit und Dynamik) • Wesentliche Kennzahlen einer Prozess-Scorecard Buchungscode IP106 Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr www.mtec-akademie.de/IP106 Prozesskostenrechnung – Instrument des Prozesscontrollings Einsatzgebiete der Prozesskostenrechnung • Zielsetzung der Prozesskostenrechnung • Bestimmung der Bezugsgrößen der Prozesskostenrechnung • Ermittlung des Prozesskostensatzes • Prozessorientierte Kalkulation • Planung und Steuerung mit Prozesskosten Weitere Seminarempfehlung Projektmanagement www.mtec-akademie.de/IP102 55 Bleibt alles anders Studie: Change Management 20151 Die Studie "Superkräfte oder Superteam – Wie Führungskräfte ihre Welt wirklich verändern können" der Capgemini Consulting 2015 hat die Erfolgsfaktoren für Veränderungsprozesse untersucht und erfolgreiche Change Manager charakterisiert. Herausgekommen ist eine Klassifizierung in drei Gruppen: Change Leader • sind "hochwirksam" • sind führungserfahrene Top-Entscheider • wollen den Wandel von Anfang an mitgestalten • haben ihre Position in der Organisation gefunden Am erfolgreichsten sind Veränderungsprozesse, wenn die Erwartungen des Managements mit dem Rollenverständnis des Change Leaders übereinstimmen. (Lt. Capgemini) Change Manager • sind "moderat und moderierend" • sind führungserfahren • kämpfen aber um ihre eigene Legitimation • reduzieren die eigene Handlungsfähigkeit durch die starre Einhaltung von Hierarchien Change Controller Wichtigster Erfolgsfaktor • sind "Top-down-steuernd" • haben eine hohe Fachexpertise, aber wenig Bewältigungskompetenz von Change-Prozessen • verantworten vor allem Kostensenkungsprogramme • haben wenig Unterstützung von der Organisation Offene, durch Vertrauen geprägte Unternehmenskultur und Spielraum für individualisierte/kreative Methoden 6 Tipps für ein erfolgreiches Change Management2 Tipp 1 Tipp 2 Tipp 3 Tipp 4 Tipp 5 Tipp 6 Problemanalyse durchführen und kommunizieren Aus vergangenen Erfolgen und Misserfolgen lernen Veränderungsstrategie entwickeln Stimmung der Mitarbeiter respektieren Umgang mit Widerstand Blockaden mit Kommunikation lösen Quelle 1 Capgemini Consulting (2015). Change-Management-Studie: Zwischen Veränderungsanführern und Change-Controllern. https://www. de.capgemini-consulting.com/resources/change-management-studie, aufgerufen am 04.08.2015. | 2 LECTURIO (2014). Mit diesen 6 Tipps meistern Sie die größten Herausforderungen im Change Management. https://www.lecturio.de/magazin/6-tipps-change-management, aufgerufen am 04.08.2015. Projekt- und Prozessmanagement Seminar Change Management Veränderungen erfolgreich umsetzen Veränderungsprozesse verlangen viel von den verantwortlichen als auch von den betroffenen Personen: Alte Strukturen sollen abgeschafft sein, neue Ansätze funktionieren noch nicht wie gewünscht. Dies reicht von einzelnen Veränderungen bis zur Transformation eines ganzen Unternehmens. In diesem Spannungsfeld haben die Verantwortlichen, die die Change-Prozesse begleiten, mit vielfältigen Aufgaben und Problemstellungen zu tun. Zum einen kommt es dabei auf Kommunikation der anstehenden Veränderungen an: Werden die Entscheidungen plausibel dargelegt, werden alle Betroffenen mit eingebunden? Zum anderen ist es essentiell, mögliche Einwände, Störungen und Hindernisse zu erkennen und mit ihnen adäquat umzugehen. Ziele/Nutzen Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, • die Notwendigkeit von Change Management als nachhaltige Sicherung des Unternehmens zu verstehen • aufgrund der Komplexität des Veränderungsprozesses, die richtigen Strategien und Handlungsweisen einzusetzen, um die betroffenen Mitarbeiter "mitzunehmen" • mit einem individuell ausgearbeiteten Kommunikationsplan die heikle Aufgabe des Bekanntmachens von Veränderungen zu bewältigen • Symptome und Ursachen für Widerstände zu erkennen und wirkungsvoll damit umzugehen • die verschiedenen Interessensgruppen wie Mitarbeiter, Führungskräfte und Stakeholder konstruktiv einzubinden Teilnehmerkreis Projektmanager, Change-Manager sowie Fachund Führungskräfte, die Change-Prozesse aktiv mitgestalten und unterstützen möchten Methodik Trainer-Input mittels Vortrag, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten und praktische Übungen, Erarbeitung individueller Kommunikationspläne, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Sozw. Jürgen Klenner Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Inhalte Grundlagen • Organisatorische Rahmenbedingungen/Unternehmensstrukturen und Unternehmenskultur • Verständnis vom Wandel als permanente Aufgabe im Unternehmen • Veränderungsziel, Veränderungsstrategie und Veränderungsvision • Nachhaltige Transfersicherung Dauer 2 Tage Termine 22. – 23.02.2016 Göttingen 01. – 02.06.2016 Stade 21. – 22.11.2016 Göttingen Kommunikation • Bedeutung der Kommunikation im Change-Prozess • Kommunikationsplan erstellen • Controlling der Kommunikation im Change Management Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Widerstände • Welche Widerstände gibt es im Veränderungsprozess? • Welche Konsequenzen haben Widerstände für das Change Management? • Verantwortlichkeit bei der Bearbeitung von Widerständen www.mtec-akademie.de/BU105 Buchungscode BU105 Weitere Seminarempfehlungen Unternehmensstrategien entwickeln www.mtec-akademie.de/BU102 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe www.mtec-akademie.de/KI105 Moderationstraining www.mtec-akademie.de/KI104 Psychologie des Change Managements www.mtec-akademie.de/IP107 57 58 Projekt- und Prozessmanagement Seminar NEU Psychologie des Change Managements Veränderungsprozesse gehören mittlerweile zum Unternehmensalltag. Inzwischen sind von Vordenkern des Changemanagement bereits die mahnenden Worte zu hören: "Wieviel Change wollt ihr Euren Mitarbeitern noch zumuten?". Ja sogar von einer "Veränderungsmüdigkeit" ist die Rede. Natürlich ist es für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen notwendig, dass sie auf die ständig wandelnde Marktsituation reagieren, Strategien anpassen, Prozesse optimieren, Ziele neu definieren. Aber was bedeutet das für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wie nehmen sie diese Veränderungsprozesse auf, wie reagieren sie? Was bedeutet es für die unternehmensinterne Gruppendynamik, Motivation, Identifikation mit dem Unternehmen? Auf der Ebene der Mitarbeiterführung kann vieles falsch gemacht werden, was zu Widerstand, Stagnation und letztlich zum Scheitern oder Totlaufen von Veränderungsprozessen führt. "Haben wir doch schon vorher gewusst, dass das nichts wird", ist dann im Flurfunk zu hören. Und unter dem Strich bleiben nur die Kosten des Changeprojektes. Aber es kann auch vieles richtig gemacht werden, wenn die psychologische Seite von Veränderungsprozessen von Anfang an berücksichtigt wird. Ziele/Nutzen In diesem Seminar erhalten Sie komprimiert tiefere Einsichten in die psychologischen Wirkfaktoren von Veränderungen in Unternehmen und Organisationen. Hierzu gehören u. a. die Bereiche • Planung: Welche Player müssen zu welchem Zeitpunkt in die Planung eines Changeprojektes einbezogen werden? • Kommunikation: Welche Mittel und Wege der Kommunikation müssen bei Changeprozessen genutzt und eingehalten werden? • Führen von Changeprozessen: Wie gewinnen Sie Ihre Mitarbeiter für Veränderungsprozesse? Was brauchen verschiedene Persönlichkeitstypen, um motiviert und engagiert zu folgen? • Motivation: Wie erkennen Sie die unterschiedlichen Mitarbeitertypen, um sie für Veränderung richtig anzusprechen, ihre Potenziale nutzbringend einzusetzen und Risiken der inneren Emigration zu minimieren? • Timing: Wie können Sie einen Changeprozess zeitlich so aufsetzen, dass sein Rollout nicht zu Irritation und Widerstand führt? • Gruppendynamik: Welche Wechselwirkungen existieren zwischen individuellen, interindividuellen und systemischen Faktoren von Changeprozessen und wie lassen sich diese steuern? Durch das neue Wissen lernen Sie, Veränderungsprozesse unter Einbeziehung einer psychologischen Mitarbeiterperspektive besser zu verstehen, zu planen und zu begleiten und so die Chancen für eine erfolgreiche Zielerreichung zu verbessern. Inhalte Teilnehmerkreis Projekt- und Teamleiter, Change-Agents, Veränderungsberater, die Veränderungsprozesse im Unternehmen umsetzen Methodik Trainer-Input als Einleitung in die Thematik, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Praxisfall-Analysen, Gruppenarbeiten und Feedback, Erarbeitung eines Aktionsplanes zur Verbesserung der TeamPerformance, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Psych. Christoph Burkhardt Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 790,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 14. – 15.06.2016 Göttingen 06. – 07.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode IP107 www.mtec-akademie.de/IP107 • Grundlagen der psychologischen Trauerreaktion und -verarbeitung bei Veränderungen • Die Changekurve nach Levin und die Rolle der Führungskraft in den einzelnen Phasen • Riemann's "Grundformen der Angst" und die Bedeutung seiner Persönlichkeitstypologie für Changeprozesse • Die besondere Rolle der authentischen Vertrauensbeziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter in Changeprozessen. Wie schafft man sie, wie wird sie gestört? • Tuckman: Welcher Mitarbeiter, welches Team braucht welche Unterstützung in welcher Veränderungsphase und wie genau kann diese aussehen? E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Leadership 3 – Lenken, entwickeln und gestalten" angeboten (www.mtec-akademie.de/FT109). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlung Change Management www.mtec-akademie.de/BU105 Personalmanagement und Arbeitsrecht Auf jeden Einzelnen kommt es an 60 Personalmanagement und Arbeitsrecht NEU Zertifikatsprogramm Alle Seminare sind einzeln buchbar Personalgewinnung Das passende Personal für offene Vakanzen zu finden, ist die Königsdisziplin der Personalarbeit. Dies zeigt sich gerne in langwierigen Auswahlprozessen, die von vielerlei Tests und Gesprächen gekennzeichnet sind, um die größtmögliche Wahrscheinlichkeit eines passenden Matchings zu erreichen. Doch es stellt sich laut Expertenerfahrungen und in Erhebungen immer wieder heraus, dass das beste Mittel der Wahl das strukturierte Bewerberinterview ist, basierend auf einem vergleichbaren und klaren Kriterienkatalog. Selbstverständlich kann man dieses Instrument durch weitere ergänzen und somit eine noch höhere Aussagekraft erreichen, die Basis zur Eignungsbeurteilung wird aber im direkten Gespräch gelegt. Eine sinnvolle Ergänzung bzw. Vorarbeit hierbei sind Personalmarketingaktivitäten, die bereits ganz konkrete Kandidatenkreise ansprechen können. Somit kann gezielt die Personalgewinnung gesteuert werden. Letztlich ist es im Recruiting auch immer hilfreich, seine Zielgruppe zu kennen und zu verstehen. Ein besonderes Augenmerk der Personalabteilungen liegt dabei auf den jungen Arbeitnehmergenerationen, um sie und ihre Merkmale als auch ihre Ansprüche an den Arbeitsplatz von Morgen nachvollziehen zu können. Ziele/Nutzen Nach dem Zertifikatsprogramm können Sie, … • das Grundmodell einer personalpsychologisch fundierten Eignungsbeurteilung und Auswahl von Bewerbern anwenden • die Eignungsbeurteilung anhand mehrerer konkreter Verfahren, wie z. B. dem strukturierten Interview, Verhaltenssimulation und psychometrische Tests umsetzen • zielgruppenspezifisches Personalmarketing planen, umsetzen und bewerten • junge Arbeitgebergenerationen mit ihren Ansprüchen richtig einordnen, um darauf aufbauend Handlungsmaßnahmen und eine zielführende Ansprache abzuleiten Ihre Seminare zum Zertifikat "Personalgewinnung" Das Zertifikatsprogramm umfasst 3 Seminare mit einer Gesamtdauer von 4 Tagen. Sie können die Seminare einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Mit Bestehen des schriftlichen Tests erwerben Sie das Zertifikat "Personalgewinnung". Sie können das Zertifikatsprogramm innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren abschließen. Personalauswahl und Eignungsbeurteilung Prüfung | Dauer: 2 Tage Employer Branding Dauer: 1 Tag Generation X, Y & Z – Merkmal, Anspruch und Wirklichkeit Dauer: 1 Tag Zertifikat "Personalgewinnung" Teilnehmerkreis Personalverantwortliche, Recruiter, Ausbilder, Personalmanager, Personalentwickler, HRFachkräfte, Mitarbeiter aus Personalbeschaffung und Personalauswahl, die ihr Wissen über Personalgewinnung, anforderungsbezogene Eignungsbeurteilung und Personalauswahl erweitern möchten Methodik Theoretische Inputs/Impuls-Vorträge unter Einbindung von Fallbeispielen und Videomaterial, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch sowie Diskussion, intensive Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis, Gruppenarbeit und Rollenübungen inkl. Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Zertifikat "Personalgewinnung" der mtecakademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Voraussetzung: Teilnahme an allen Seminartagen und erfolgreiches Bestehen des schriftlichen Abschlusstests bei "Personalauswahl und Eignungsbeurteilung" Referenten Prof. Dr. Frank Vogelgesang Dipl.-Kffr. Felicia Ullrich Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar Zertifikatsprogramm Inhalte Seminar 1 – Personalauswahl und Eignungsbeurteilung • Das Grundprinzip – Trimodaler Ansatz der Eignungsbeurteilung und Personalauswahl: Anforderungen, Berufserfolgskriterien, Eignungsdiagnostische Verfahren • Die Analyse – Eignungsdiagnostisches Verfahren: Interviews – Das entscheidungsorientierte Gespräch (EOG) als Einstellungsinterview, Psychometrische Tests im Leistungs- und Persönlichkeitsbereich – Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), Arbeitsproben, Assessment Center & Co. – Verhaltenssimulation, -beobachtung und -beurteilung • Die Synthese – Personelle Entscheidungen: Intuitive Entscheidungen, Mathematisch-statistische Modelle • Die Qualitätssicherung – DIN 33430 als Standard Seminar 2 – Employer Branding – vom Personalmarketing zur Markenstrategie • Personalmarketing, Employer Branding und Recruiting: Was ist was und wie grenzen sich die Begriffe voneinander ab? • Generation Y, Generation Golf oder Babyboomer?: Lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen kennen, Richten Sie Ihre Kommunikationsstrategie daran aus • Jeder ist eine Marke – Wo stehen Sie heute und wo wollen Sie hin?: Welchen Einflüssen unterliegt die Arbeitgebermarke?, Wie verhalten sich die Wettbewerber?, Selbst- und Außenwahrnehmung der Arbeitgebermarke • Der Kern Ihrer Marke – der Schlüssel zum Erfolg: Welche Eigenschaften bietet Ihre Arbeitgebermarke?, Welches Markenbild spiegeln Sie nach außen wieder, wie wird die Markentonalität erlebt? • Von Coca-Cola, Apple und Google lernen. Was erfolgreiche Marken auszeichnet!: Lernen Sie von erfolgreichen Consumer-Marken Ihre Arbeitgebermarke zu emotionalisieren • Analyse, Strategie, Umsetzung und Kontrolle: Implementieren und pflegen Sie Ihre Employer Branding Strategie • Kennen Sie Ihr EVP?: Was sich hinter Employer-Value Proposition verbirgt und wo Ihr Alleinstellungsmerkmal liegt • Märchen, Heldengeschichten und Harley Davidson: Warum "Storytelling" seit tausenden von Jahren funktioniert, Warum "Content" der wahre King ist • Das Web 2.0, Karrierewebsites und Social Recruiting: Welchen Nutzen bieten die neuen Kommunikationskanäle?, Welche Social Media Angebote sinnvoll für Ihre Arbeitgebermarke sind, Was zeichnet erfolgreiche Karrierewebseiten aus? Seminar 3 – Generation X, Y & Z – Merkmal, Anspruch und Wirklichkeit • "Yet another Generation? Warum Arbeitnehmergenerationen clustern? Studien, Definitionen und Konsequenzen für das Personalmanagement" (Impulsvortrag) • Wesentliche Handlungsfelder des Personalmanagements im Überblick • Typologien von unterschiedlichen Generationen kennen, charakterisieren und ihre jeweiligen Ansprüche einordnen • Generation X bis Z: Definition, Eigenschaften und Charakteristiken, Binnendifferenzierung der Alterskohorte in der X- bis Z-Generation • Talente in den drei untersuchten Generationen aufspüren und erfolgreich rekrutieren • Anspruch und Wirklichkeit, Bedürfnisse und Forderungen verschiedener Arbeitnehmergenerationen koordinieren • Neue Karrieremodelle kennen und für die Zielgruppe gestalten • Erfolgreiches Retention Management • Personalentwicklungsmaßnahmen im Hinblick auf die Ziel-Generationen analysieren und anpassen: Neue Personalentwicklungsstrategien, Neue Kommunikationsstrategien, Karrieremanagement, Work-Life-Balance und Work-Life-Choice, Sabbaticals, Der neue Arbeitsplatz: Zwischen Präsenz und Distance Work • Kritische Zusammenfassung: Konflikte, Anspruch und Wirklichkeit der Generationen Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr Gesamtpreis bei Komplettbuchung (4 Seminare inkl. Prüfung): 1.440,- EUR zzgl. USt. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden. Gegenüber Einzelbuchung sparen Sie über 10 %. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet. Dauer 4 Tage Termine 31.05. – 03.06.2016 Göttingen 28.11. – 01.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode PR112 www.mtec-akademie.de/PR112 Weitere Seminarempfehlung Personalentwicklung www.mtec-akademie.de/PR112 61 62 Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar Personalauswahl und Eignungsbeurteilung Vielleicht stehen Sie im Zuge der Neubesetzung einer offenen Position gelegentlich vor Fragen wie diesen: Welche Anforderungen genau soll ich in die Stellenanzeige schreiben, damit sich die "richtigen" Personen bewerben? Nach welchen Kriterien kann ich die Flut eingehender Bewerbungen im Sinne eines ersten Screenings sortieren? Welche Fragen soll ich einer Führungskraft in einem Vorstellungsgespräch stellen und in welcher Reihenfolge? Wie habe ich welche Antworten zu bewerten? Was kann ich außerdem tun, um die Eignung treffsicher zu beurteilen? Und was mache ich, wenn ich mich am Ende zwischen den beiden besten Kandidaten nicht entscheiden kann? Die korrekte Beantwortung all dieser Fragen ist immens wichtig, weil die Rekrutierung geeigneter oder ungeeigneter Kandidaten über Gewinn oder Verlust entscheidet. Jedoch sind Eignungsbeurteilung und Auswahl gerade von hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften für Unternehmen und Organisationen oft keine Routinesache und deshalb mit Unsicherheit und/oder sehr hohem Aufwand verbunden. Ziele/Nutzen Um personelle Entscheidungen jeder Art regelgeleitet und sicher treffen zu können, eignen Sie sich im Seminar zunächst das Grundmodell einer personalpsychologisch fundierten Eignungsbeurteilung und Auswahl von Bewerbern an. Darauf aufbauend lernen Sie Verfahrensgruppen zur praktischen Umsetzung kennen. Diese praktische Umsetzung wird zudem anhand mehrerer konkreter Verfahren (strukturierte Interviews, Verhaltenssimulationen, psychometrische Tests) demonstriert und vertiefend geübt. Der Nutzen soll für Sie daraus erwachsen, Prozesse der Eignungsbeurteilung und Personalauswahl in einer Vielzahl von Situationen systematisch konzipieren, nachvollziehbar durchführen, begründen und kommunizieren zu können. Teilnehmerkreis Personalverantwortliche und (angehende) Führungskräfte sowie Personaler, die ihr Wissen über anforderungsbezogene Eignungsbeurteilung und Personalauswahl erweitern und ihre Kompetenzen zur Umsetzung üben und festigen möchten Methodik Theoretische Inputs unter Einbindung von Fallbeispielen, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch sowie Diskussion, Gruppenarbeit und Rollenübungen inkl. Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Prof. Dr. Frank Vogelgesang Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Inhalte Dauer 2 Tage Das Grundprinzip – Trimodaler Ansatz der Eignungsbeurteilung und Personalauswahl • Anforderungen • Berufserfolgskriterien • Eignungsdiagnostische Verfahren Termine 31.05. – 01.06.2016 Göttingen 28. – 29.11.2016 Göttingen Die Analyse – Eignungsdiagnostisches Verfahren • Interviews: Das entscheidungsorientierte Gespräch (EOG) als Einstellungsinterview • Psychometrische Tests im Leistungs- und Persönlichkeitsbereich: Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) • Arbeitsproben, Assessment Center & Co.: Verhaltenssimulation, -beobachtung und -beurteilung Buchungscode PR111 Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr www.mtec-akademie.de/PR111 Die Synthese – Personelle Entscheidungen • Intuitive Entscheidungen • Mathematisch-statistische Modelle Die Qualitätssicherung – DIN 33430 als Standard E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Personalgewinnung" angeboten (www.mtec-akademie.de/PR112). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlungen Generation X, Y & Z www.mtec-akademie.de/PR106 Employer Branding www.mtec-akademie.de/PR104 Arbeitsrecht – kompakt www.mtec-akademie.de/PR100 Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar Employer Branding – vom Personalmarketing zur Markenstrategie Ziele/Nutzen Geweckt wird das Verständnis für die Wichtigkeit von Employer Branding. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Employer Branding zielgruppennah im Unternehmen umgesetzt werden kann, wie klassische Hürden umschifft werden und mit schwierigen Situationen umzugehen ist. Auch der rege Austausch der Teilnehmer untereinander und das Lernen voneinander werden gefördert. Inhalte Personalmarketing, Employer Branding und Recruiting • Was ist was und wie grenzen sich die Begriffe voneinander ab? Generation Y, Generation Golf oder Babyboomer? • Lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen kennen • Richten Sie Ihre Kommunikationsstrategie daran aus Jeder ist eine Marke – Wo stehen Sie heute und wo wollen Sie hin? • Welchen Einflüssen unterliegt die Arbeitgebermarke? • Wie verhalten sich die Wettbewerber? • Selbst- und Außenwahrnehmung der Arbeitgebermarke Der Kern Ihrer Marke – der Schlüssel zum Erfolg • Welche Eigenschaften bietet Ihre Arbeitgebermarke? • Welches Markenbild spiegeln Sie nach außen wieder, wie wird die Markentonalität erlebt? Von Coca-Cola, Apple und Google lernen. Was erfolgreiche Marken auszeichnet! • Lernen Sie von erfolgreichen Consumer-Marken Ihre Arbeitgebermarke zu emotionalisieren Analyse, Strategie, Umsetzung und Kontrolle • Implementieren und pflegen Sie Ihre Employer Branding Strategie Kennen Sie Ihr EVP? • Was sich hinter Employer-Value Proposition verbirgt und wo Ihr Alleinstellungsmerkmal liegt Märchen, Heldengeschichten und Harley Davidson • Warum "Storytelling" seit tausenden von Jahren funktioniert • Warum "Content" der wahre King ist Das Web 2.0, Karrierewebsites und Social Recruiting • Welchen Nutzen bieten die neuen Kommunikationskanäle? • Welche Social Media Angebote sind für Ihre Arbeitgebermarke sinnvoll? • Was zeichnet erfolgreiche Karrierewebseiten aus? Teilnehmerkreis Personalverantwortliche, Recruiter, Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen Methodik Einführung in die Thematik mittels ImpulsVorträgen, Praxisbeispielen und Videomaterial, moderierte Diskussionen zum Erfahrungsaustausch, intensive Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis, Gruppenübungen, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Kffr. Felicia Ullrich Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 02.06.2016 Göttingen 09.09.2016 Berlin 30.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode PR104 www.mtec-akademie.de/PR104 Bitte bringen Sie ein internetfähiges Notebook zum Seminar mit. E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Personalgewinnung" angeboten (www.mtec-akademie.de/PR112). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlungen Generation X, Y & Z www.mtec-akademie.de/PR106 Personalauswahl und Eignungsbeurteilung www.mtec-akademie.de/PR111 63 HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer Business Partner Nur knapp die Hälfte der befragten Unternehmen verfügen über HR BP relevante Maßnahmen (z. B. Personalcontrolling). HR ist unbeteiligt an der Strategieentwicklung des Unternehmens Change Agent Der Reifegrad der Change Agent Rolle ist abhängig von der Unternehmensgröße. Dieses ist jedoch der einzige Bereich, bei dem dieses Verhältnis deutlich wird. Kein Einbezug von HR bei Veränderungsprozessen HR leistet einen Mehrwert bei der Erreichung von Unternehmenszielen HR betreibt aktives Change Management Administrativer Experte Deutsche Weltmarktführer decken, administrativ gesehen, oft nur den SOLLTeil ab. Darüber hinaus werden kaum wichtige KPIs (z. B. die Betreuungsquote) erhoben. Anwendung und Orientierung an übergreifenden KPIs Nur Ausübung von Basisprozessen Coach Die meisten Unternehmen bieten z. B. Schulungen selbstverständlich an und sehen den Mitarbeiter als zu fördernde Ressource. Keine Personalentwicklungsmaßnahmen Lebensphasenorientierte Angebote für Mitarbeiter Quelle ADP (2015). Studie zum Thema "HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer". http://www.de-adp.com/presse/presseveroeffentlichungen/enm/29328/1/ weltmarktfuhrer-sind-nicht-zwingend-weltklasse, aufgerufen am 05.08.2015. Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar NEU Generationen X, Y & Z – Merkmal, Anspruch u. Wirklichkeit Modelle für das Recruiting, HR Development und Personalplanung Jetzt kommt die Generation Z. Jahrgänge ab 1995, meist Einzelkinder mit überfürsorglichen Helikopter-Eltern, nahezu vollständig digital sozialisiert, geprägt von Flatterhaftigkeit und Loyalitätslosigkeit und durchdrungen von materialistischen Ansprüchen – dies sind nur einige Kennzeichen nach einer aktuellen Studie, die Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt 2014/2015 durchführte. Im Gegensatz zur Vorgängergeneration ist es für diese kommende Arbeitnehmergeneration normal, sich nicht so stark an Unternehmen zu binden – auch weil für die Generation Z das Privatleben dominiert. Ihre Informiertheit über Unternehmen ist stärker vorhanden und Portale für Unternehmensbewertungen durch Arbeitnehmer werden von ihnen stärker für die berufliche Entscheidungsfindung mit einbezogen. Soziale Netze sind ihr maßgeblicher Kommunikationskanal. Ziele/Nutzen Das Seminar zeigt Ihnen die typischen Eigenschaften und Unterschiede der verschiedenen Generationen auf und analysiert, welche Instrumente des Personalmanagements für die Koordination aktueller Alterskohorten zur Anwendung kommen sollten. Nach der Teilnahme an diesem Seminar können Sie … • grundlegende Instrumente des Personalmanagements verstehen u. zielgruppenspezifisch anwenden • Arbeitnehmergenerationen mit ihren Ansprüchen richtig einordnen und ansprechen • konkrete Personalmaßnahmen ableiten und geeignete Instrumente für das Management der Generationen sinnvoll einsetzen Inhalte • "Yet another Generation? Warum Arbeitnehmergenerationen clustern? Studien, Definitionen und Konsequenzen für das Personalmanagement" (Impulsvortrag) • Wesentliche Handlungsfelder des Personalmanagements im Überblick • Typologien von unterschiedlichen Generationen kennen, charakterisieren und ihre jeweiligen Ansprüche einordnen • Generation X bis Z: Definition, Eigenschaften und Charakteristiken, Binnendifferenzierung der Alterskohorte in der X- bis Z-Generation • Talente in den drei untersuchten Generationen aufspüren und erfolgreich rekrutieren • Anspruch und Wirklichkeit, Bedürfnisse und Forderungen verschiedener Arbeitnehmergenerationen koordinieren • Neue Karrieremodelle kennen und für die Zielgruppe gestalten • Erfolgreiches Retention Management • Personalentwicklungsmaßnahmen im Hinblick auf die Ziel-Generationen analysieren und anpassen: Neue Personalentwicklungsstrategien, Neue Kommunikationsstrategien, Karrieremanagement, Work-Life-Balance und Work-Life-Choice, Sabbaticals, Der neue Arbeitsplatz: Zwischen Präsenz und Distance Work • Kritische Zusammenfassung: Konflikte, Anspruch und Wirklichkeit der Generationen Inkl. Ergebnisse der Studie "Generation Z" Teilnehmerkreis Ausbilder, Recruiter, Personalmanager, Personalentwickler, HR-Fachkräfte, Mitarbeiter aus Personalbeschaffung und Personalauswahl, Führungskräfte und Fachkräfte mit Personalverantwortung aus dem Dienstleistungs- und Produktionssektor Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken durch Vortrag und fachliche Vertiefung aus aktuellen Studien der Referentin, zahlreiche Praxisbeispiele, moderierter, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 04.02.2016 Göttingen 14.04.2016 Berlin 03.06.2016 Göttingen 01.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode PR106 www.mtec-akademie.de/PR106 E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Personalgewinnung" angeboten (www.mtec-akademie.de/PR112). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlung Employer Branding www.mtec-akademie.de/PR104 65 66 Personalmanagement und Arbeitsrecht NEU Zertifikatsprogramm Alle Seminare sind einzeln buchbar Personalentwicklung Seriös betriebene Personalentwicklung beschäftigt sich nicht nur mit dem Hier und Jetzt, sondern entwickelt Perspektiven und setzt Signale. Eine zukunftsorientierte Personalarbeit erfordert ein ständiges Reflektieren sowie offene Augen und Ohren, um die Bedürfnisse der eigenen Mitarbeiter zu evaluieren und den Anschluss an die Bewerbermärkte nicht zu verlieren. Strukturierte Perspektiven für eine individuelle Karrierelaufbahn aufzuzeigen, ist ebenso notwendig, wie die Mitarbeiter entsprechend ihrer Kompetenzen einzusetzen und zu fördern. Die Weitergabe von Know-how erfahrener Mitarbeiter auf die jüngeren, nachrückenden Generationen spielt hierbei ebenfalls eine wichtige Rolle, da wertvolles Erfahrungswissen die Fähigkeiten von Talenten sinnvoll ergänzen kann. Der Prozess der Wissensweitergabe ist dabei eine neuralgische Schnittstelle, die von persönlichen Befindlichkeiten beeinflusst werden kann, so dass hier besondere Sensibilität gefordert ist. Ziele/Nutzen Das Zertifikatsprogramm befähigt Sie, … • konkrete Personalmaßnahmen für die zukünftigen Mitarbeitergenerationen umzusetzen • ein strukturiertes und wirkungsvolles Konzept zur individuellen Förderung der eigenen Nachwuchskräfte aufzubauen und zu implementieren • Fach- und Führungskräftekompetenzen in Ihrem Unternehmen systematisch zu erheben sowie eine sich daran anknüpfende individuelle Förderungsplanung zu entwickeln und umzusetzen • praxisrelevante Methoden und Instrumente zur reibungsarmen Know-how-Weitergabe einzusetzen und so eine Kontinuität zu gewährleisten Ihre Seminare zum Zertifikat "Personalentwicklung" Das Zertifikatsprogramm umfasst 3 Seminare mit einer Gesamtdauer von 3 Tagen. Sie können die Seminare einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Mit Bestehen des schriftlichen Tests erwerben Sie das Zertifikat "Personalentwicklung". Sie können das Zertifikatsprogramm innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren abschließen. Kompetenzmanagement Prüfung | Dauer: 1 Tag Talentmanagement Dauer: 1 Tag Erfolgreicher Wissenstransfer bei Personalwechsel – Wissen wirksam weitergeben Dauer: 1 Tag Zertifikat "Personalentwicklung" Teilnehmerkreis Personalentwickler und Führungskräfteentwickler, Personalleiter und HR-Fachkräfte, die sich mit zukunftsorientierten Fragen in der Personalarbeit auseinandersetzen Methodik Trainer-Input durch Impulsvorträge und Kurzreferate, Workshop-Arbeit an konkreten Fallbeispielen der Teilnehmer, Reflexionsrunden, moderierte Diskussionen und Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenübungen, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Zertifikat "Personalentwicklung" der mtecakademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Voraussetzung: Teilnahme an allen Seminartagen und erfolgreiches Bestehen des schriftlichen Abschlusstests bei "Kompetenzmanagement" Referenten Vera Schallehn Dipl.-Betriebsw. (FH) Simone Eichmeier Dr. Anne-Rose Haarmann Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar Zertifikatsprogramm Inhalte Seminar 1 – Kompetenzmanagement Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln • Kompetenzmodell: Unternehmensstrategie, Vision und Unternehmensziele, Systematisierung der Kompetenzanforderungen • Praxisanwendung: Kompetenzbasierte Führungskräfteentwicklung, Anforderungsanalyse • Führungskräftekompetenzen ableiten und definieren • Wesentliche Kern- und Teilkompetenzen sowie Verhaltensanker erarbeiten: Qualifikationsanalyse/ Kompetenzanalyse: Möglichkeiten der Kompetenzmessung/Kompetenzmessverfahren • Methoden und Instrumente der Kompetenzanalyse: Management, Audits, Assessment Center, Kompetenz-Atlas; KODE®X-System, Entwicklungs- und Orientierungsgespräche, Biografisches Interview • Soll-Ist-Vergleiche: Kompetenzentwicklungsbedarf ableiten: Implementierung: Planung und Durchführung von Kompetenzentwicklungsmaßnahmen • Maßnahmen aus dem Bedarf ableiten und Instrumente des beruflichen Kompetenztrainings auswählen • Individuelle und kollektive Lern- und Arbeitsprozesse: Erfolgskontrolle und Evaluation: Aspekte des Bildungscontrollings – Return on Investment Seminar 2 – Talentmanagement Talente erkennen, gewinnen, entwickeln und binden • Bedeutung des Talentmanagement • Von der Unternehmensstrategie zum Talentmanagement • Bausteine eines systematischen Talentmanagement • Talente im Unternehmen identifizieren: Kompetenzprofile, Potenzialanalyse, Assessment • Talente gewinnen: Externe Beschaffung, Interne Beschaffung, Ausbildung, duales Studium • Talente entwickeln: Entwicklungsprogramme, Förderprogramme, Individuelle Förderung, High Potentials, Top Performer • Talente binden: Perspektiven in Fach- und Führungslaufbahnen, Wirkungsvolle Mitarbeiterbindung • Umsetzung im Unternehmen Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr Gesamtpreis bei Komplettbuchung (3 Seminare inkl. Prüfung): 1.210,- EUR zzgl. USt. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden. Gegenüber Einzelbuchung sparen Sie über 10 %. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet. Dauer 3 Tage Termine 12. – 14.04.2016 Göttingen 25. – 27.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode PR110 www.mtec-akademie.de/PR110 Seminar 3 – Erfolgreicher Wissenstransfer bei Personalwechsel Wissen wirksam weitergeben • Methoden und Instrumente für einen erfolgreichen Wissenstransfer (z. B. Expert Debriefing, Story Telling, Experten Befragung, Gruppen-Setting) • Formen der Wissensstafette für den Fach- und Führungswechsel (Dialoge schaffen/Expertenwissen prozessorientiert sichern) • Erstellen von Wissenslandkarten: Wissensinhalte, Wissensstrukturen und Wissenskontexte schnell und effizient abbilden, Wissenslandkarten anhand von Checklisten anlegen • Interviewtechniken: Fragetechniken, Einbindung eines Moderators/Begleiters • Handlungsinstrumente zur Generierung des Erfahrungswissens im Rahmen des intergenerativen Wissenstransfers und des demographischen Wandels: Systematischer Wissenstransfer für die Zukunft: Erfahrungswissen sichtbar machen, Einsatz von ungenutztem Leistungspotenzial • Einführung des Wissenstransfers – vom Konzept bis zur erfolgreichen Implementierung • Die Rolle von Emotionen in Bezug auf den Wissenstransfer Weitere Seminarempfehlung Personalgewinnung www.mtec-akademie.de/PR112 67 68 Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar Kompetenzmanagement Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln Die Personalentwicklung und somit insbesondere die Kompetenzentwicklung von Fachkräften und Führungskräften gewinnen aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen und zunehmender unvorhergesehener Ereignisse an Bedeutung. Der permanente und immer schneller werdende Wandel in globalisierten Märkten erfordert es, das Fach- und Führungskräfte auf zukünftige Aufgaben vorbereitet und die Kompetenzen entsprechend kontinuierlich weiterentwickelt werden. Diese Prozesse müssen Anpassungs- und Veränderungsstrategien folgen und handlungsorientiert den nachhaltigen Unternehmenserfolg im Blick haben. Darüber hinaus sind nachhaltige und personalpolitisch ganzheitliche Konzepte zu gestalten und zu implementieren, um langfristige Strategien alters- und kompetenzgerecht operativ umzusetzen. Ziele/Nutzen In diesem Seminar lernen Sie, • wie Sie eine Sensibilisierung für das Kompetenzmanagement im Unternehmen erreichen • ein Kompetenzmodell im Unternehmen zu gestalten und zu implementieren • verschiedene Methoden und Instrumente zur Kompetenzmessung kennen und anzuwenden • praxiserprobte Methoden und Prozessschritte kennen, um den Kompetenzentwicklungsbedarf Ihres Unternehmens konkret zu erfassen • Fach- und Führungskräfte zu befähigen, den eigenen Entwicklungsbedarf zu benennen • wie Sie den Erfolg der erarbeiteten Kompetenzentwicklungsmaßnahmen überprüfen können Inhalte Kompetenzmodell • Unternehmensstrategie, Vision und Unternehmensziele • Systematisierung der Kompetenzanforderungen Praxisanwendung: Kompetenzbasierte Führungskräfteentwicklung • Anforderungsanalyse: Führungskräftekompetenzen ableiten und definieren, Wesentliche Kernkompetenzen und Teilkompetenzen sowie Verhaltensanker erarbeiten • Qualifikationsanalyse/Kompetenzanalyse – Möglichkeiten der Kompetenzmessung/Kompetenzmessverfahren: Methoden und Instrumente der Kompetenzanalyse (Management Audits, Assessment Center, Kompetenz-Atlas, KODE®X-System, Entwicklungs- und Orientierungsgespräche, Biografisches Interview), Soll-Ist-Vergleiche: Kompetenzentwicklungsbedarf ableiten • Implementierung, Planung und Durchführung von Kompetenzentwicklungsmaßnahmen: Maßnahmen aus dem Bedarf ableiten und Instrumente des beruflichen Kompetenztrainings auswählen, Individuelle und kollektive Lern- und Arbeitsprozesse • Erfolgskontrolle und Evaluation: Aspekte des Bildungscontrollings – Return on Investment E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Personalentwicklung" angeboten (www.mtec-akademie.de/PR110). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Teilnehmerkreis Geschäftsführer und Mitglieder der Unternehmensführung, Führungskräfte und Personalverantwortliche auf allen Ebenen, Teamleiter und Projektleiter, die das Potenzial ihrer Mitarbeiter systematisch nutzen und weiterentwickeln wollen, Personalentwickler und Führungskräfteentwickler, Personalleiter und HR-Fachkräfte, die sich mit zukunftsgerichteten Fragen in der Personalarbeit auseinandersetzen Methodik Mediengestützte Einführung in die einzelnen Thematiken mittels Vortrag, Expertengespräche im Plenum und moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, WorkshopArbeit mit Fallbeispielen und Fallstudien, Reflexionsrunden, Einzel- und Gruppenarbeit, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl. Betriebsw. Simone Eichmeier Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 12.04.2016 Göttingen 31.05.2016 Stade 12.09.2016 Berlin 25.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode PR108 www.mtec-akademie.de/PR108 Weitere Seminarempfehlungen Talentmanagement www.mtec-akademie.de/PR103 Wissenstransfer bei Personalwechsel www.mtec-akademie.de/PR109 Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar Talentmanagement Talente erkennen, gewinnen, entwickeln und binden Talentmanagement heißt mehr als offene Stellen zu besetzen oder eine gute Personalentwicklung im Unternehmen zu haben. Vielmehr hängt der Erfolg von Unternehmen davon ab, immer die richtigen Mitarbeiter für wichtige Jobs zu haben. Fachkräftemangel, demographischer Wandel und unzureichende Qualifizierung erfordern systematische Talentmanagementprozesse von der Bewerberansprache über Ausbildung bis hin zu Nachfolgeplanung und Mitarbeiterbindung. Ziele/Nutzen In diesem Seminar erfahren Sie, welche Bausteine zu einem wirkungsvollen Talentmanagementkonzept gehören. Sie lernen, wie Sie Leistungsträger identifizieren und entwickeln und wie Sie Potenziale erkennen und ausbauen. Hierzu werden auch die erforderlichen Potenzialanalysetools vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmern Methoden, Techniken und Instrumente zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen ein eigenes Konzept zu erarbeiten und Talentmanagement erfolgreich im Unternehmen zu implementieren. Teilnehmerkreis Führungskräfte, Personalleiter, Personalentwickler, Mitarbeiter aus dem Personalbereich Methodik Impuls-Vorträge zur Einführung in die einzelnen Thematiken, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, zahlreiche Übungen und Gruppenarbeiten an konkreten Fallstudien, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Vera Schallehn Inhalte Bedeutung des Talentmanagement Von der Unternehmensstrategie zum Talentmanagement Bausteine eines systematischen Talentmanagement Talente im Unternehmen identifizieren • Kompetenzprofile • Potenzialanalyse • Assessments Talente gewinnen • Externe Beschaffung • Interne Beschaffung • Ausbildung, duales Studium Talente entwickeln • Entwicklungsprogramme • Förderprogramme • Individuelle Förderung • High Potentials, Top Performer Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 13.04.2016 Göttingen 26.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode PR103 www.mtec-akademie.de/PR103 Talente binden • Perspektiven in Fach- und Führungslaufbahnen • Wirkungsvolle Mitarbeiterbindung Umsetzung im Unternehmen E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Personalentwicklung" angeboten (www.mtec-akademie.de/PR110). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlungen Kompetenzmanagement www.mtec-akademie.de/PR108 Wissenstransfer bei Personalwechsel www.mtec-akademie.de/PR109 69 70 Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar Wissenstransfer bei Personalwechsel Wissen wirksam weitergeben Der Wechsel von Fachkräften und Führungskräften stellt die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, besteht die Gefahr, dass wertvolles Wissen, speziell Erfahrungs- und Handlungswissen, unwiderruflich verloren geht. Um dieses Wissen zu erhalten, muss der Wissensabwanderung entgegengewirkt und ein reibungsloser Wissenstransfer sichergestellt werden. Ziele/Nutzen Ob Erfahrungswissen, Fachwissen, Führungswissen oder Projektwissen – für den Erhalt dieses Know-hows lernen Sie in unserem Intensiv-Seminar Instrumente und Methoden kennen, die wertvolles Wissen bewahren, Kontinuität sicherstellen und Nachfolgern den Einstieg erleichtern. Ihr praktischer Nutzen • Dank der Bereitschaft des vorigen Stelleninhabers (Wissensgebers) zur Kooperation mit seinem Nachfolger wird wertvolles Wissen gesichert, weitergegeben und bleibt so dem Unternehmensbereich erhalten. • Der Wissensnehmer bekommt einen Gesamtüberblick über die Aufgaben, die ihn erwarten. Die weitere Einarbeitung kann effizient geplant werden. Er findet sich in seinem neuen Umfeld schneller zurecht. • Der Wissensnehmer bekommt ein Gefühl dafür, wie der Bereich "tickt" und dadurch mehr Sicherheit im Umgang mit Kollegen und Kunden. • Doppelarbeit und Fehler aus Unwissenheit werden vermieden. • Die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe lässt sich durch den Wissenstransfer schneller verfolgen. Inhalte • Methoden und Instrumente für einen erfolgreichen Wissenstransfer (z. B. Expert Debriefing, Story Telling, Experten-Befragung, Gruppen-Setting) • Formen der Wissensstafette für den Fach- und Führungswechsel (Dialoge schaffen/Expertenwissen prozessorientiert sichern) • Erstellen von Wissenslandkarten: Wissensinhalte, Wissensstrukturen und Wissenskontexte schnell und effizient abbilden, Wissenslandkarten anhand von Checklisten anlegen • Interviewtechniken: Fragetechniken, Einbindung eines Moderators/Begleiters • Handlungsinstrumente zur Generierung des Erfahrungswissens im Rahmen des intergenerativen Wissenstransfers und des demographischen Wandels: Systematischer Wissenstransfer für die Zukunft, Erfahrungswissen sichtbar machen, Einsatz von bisher ungenutztem Leistungspotenzial • Einführung des Wissenstransfers – vom Konzept bis zur erfolgreichen Implementierung • Die Rolle von Emotionen in Bezug auf den Wissenstransfer Teilnehmerkreis Führungskräfte, Personalleiter, Personalentwickler, Mitarbeiter aus dem Personalbereich Methodik Impulsvorträge und Kurzreferate, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenübungen sowie praktisches Arbeiten an konkreten Fallbeispielen der Teilnehmer, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dr. Anne-Rose Haarmann Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 14.04.2016 Göttingen 27.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode PR109 www.mtec-akademie.de/PR109 E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Personalentwicklung" angeboten (www.mtec-akademie.de/PR110). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlungen Talentmanagement www.mtec-akademie.de/PR103 Kompetenzmanagement www.mtec-akademie.de/PR108 Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Praxisworkshop zur Umsetzung von Konzepten für die Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement im eigenen Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in aller Munde: Kein Tag, an dem nicht darüber berichtet, an dem nicht eine Fachtagung dazu angeboten wird. Es wird als Allheilmittel gepriesen für die Herausforderungen, die Unternehmen heute zu meistern haben. Dazu zählen Themen wie der demographische Wandel, hohe Fluktuation, hohe Krankenstände und Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen. Diese Herausforderungen sind sowohl branchen- als auch größenunabhängig. So sehen sich sowohl kleine und mittelständische als auch Großkonzerne gleichermaßen mit diesen Themen konfrontiert. Betriebliches Gesundheitsmanagement versteht sich als Management-Strategie. Das setzt ein einheitliches Verständnis von Gesundheit im Sinne der Salutogenese voraus und ist mehr als der Yoga-Kurs oder die Laufgruppe in Abgrenzung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Ziele/Nutzen Als strategisches Instrument, eingebettet in die vorhandenen Strukturen des jeweiligen Unternehmens, kann BGM Lösungsansätze bieten, wie Unternehmen zukünftig gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden schaffen und auch langfristig diese vorhalten. Setzen Sie sich mit den wichtigen Bausteinen für zufriedene und motivierte Mitarbeiter, geringere Ausfallzeiten und steigende Produktivität intensiv auseinander. Ziel der Veranstaltung ist, dass Sie mit einem "kleinen Masterplan", zugeschnitten auf Ihr eigenes Unternehmen, die Umsetzung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement voranbringen können und eine Handlungshilfe entsteht. Inhalte Einführung/Terminologie • Unterschied Gesundheitsmanagement – Gesundheitsförderung • Begriff "Salutogenese" – Gesundheit als ganzheitlicher Ansatz • Rechtliche Grundlagen, Arbeitsschutzgesetz §5 – Gefährdungsbeurteilungen, Erfassung der psychischen Belastungen als Forderung des Gesetzgebers • Aktuelle Herausforderungen an Unternehmen (Demographie-Entwicklung, Fachkräftemangel, Fluktuation, etc.) • Return on Invest/Return on Prevention: Nutzen für Unternehmen Handlungsfelder im BGM • Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit • Führungskompetenz • Verhaltens- und Verhältnisprävention • Change Management • Work-Life-Balance Praktische Umsetzung • BGM als Projekt • Steuerungsgruppen – Gesundheitszirkel: Verantwortlichkeiten (Stakeholderanalyse als Methode) • Ist-Analysen: Welche Kennzahlen machen Sinn? • Beispiele für Mitarbeiterbefragungen • Gesundheitsberichte • Ziele definieren – Maßnahmen entwickeln • Controlling im BGM Überführung in die Unternehmensstruktur • BGM als Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Praxisworkshop Teilnehmerkreis Geschäftsführer, Inhaber, oberes Management, Personalverantwortliche und Personalentwickler, Betriebsräte, Betriebsärzte, Fachkräfte und Führungskräfte, die ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen und entwickeln wollen Methodik Trainer-Input, Veranschaulichung an praktischen Beispielen und Fallstudien, hoher Praxisanteil in Form von Stakeholderanalysen, Potentialanalysen, Gruppendiskussionen, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dr. Esther Wesely-Arents Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 01. – 02.02.2016 Göttingen 12. – 13.05.2016 Berlin 05. – 06.09.2016 Stade 01. – 02.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode PR107 www.mtec-akademie.de/PR107 Weitere Seminarempfehlungen Wertschätzend führen www.mtec-akademie.de/FT111 Stressmanagement www.mtec-akademie.de/SO109 71 72 Personalmanagement und Arbeitsrecht Seminar Arbeitsrecht – kompakt Jede zweite Kündigung landet heutzutage vor dem Arbeitsgericht. Jede dritte Kündigung ist unwirksam. Jedes vierte Arbeitsverhältnis endet mit einer Abfindung. Das kostet Zeit und Geld und ist für die Beteiligten oft keine sachgerechte Lösung. Bei der Begründung eines Arbeitsverhältnisses über deren Beendigung bis sogar nach Austritt eines Arbeitnehmers aus einem Unternehmen lauern viele Hürden, die ein auf lange Sicht angelegtes und vor allem vertrauensvolles Zusammenarbeiten unmöglich machen kann. Viele (kleinere) Unternehmen und deren Führungskräfte unterschätzen das Ausmaß der gesetzlichen Anforderungen u.a. an Antidiskriminierung, Arbeitnehmerschutz (Bestandsschutz) und die Rolle des Betriebsrates. Ein Verstoß kann für (kleine) Unternehmen fatale finanzielle Folgen und vor allem erhebliche Auswirkungen auf die unternehmerische Entscheidungsfähigkeit haben. Der Blick ins Gesetz hilft auch oft nur wenig, denn: Arbeitsrecht ist Richterrecht! Ziele/Nutzen Unter dem Gesichtspunkt der oben genannten Stichworte soll das Seminar einen kompakten Überblick über die wichtigsten Hürden von der Begründung des Arbeitsverhältnisses bis hin zur Beendigung und darüber hinaus vermitteln. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die den arbeitsrechtlichen Regelungen zugrunde liegenden Schutzinteressen gelegt, denn nur wer das Arbeitsrecht versteht, kann im Vorfeld rechtliche Hürden sicher meistern und bestehende Probleme erkennen und lösen. Teilnehmerkreis Fachkräfte, Führungskräfte, Personaler, Unternehmer, Geschäftsführer von klein- und mittelständischen Unternehmen Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken mittels Vortrag, Diskussionen und gemeinsamer Erfahrungsaustausch im Plenum, Bearbeitung konkreter Praxis-Fallstudien in Gruppenarbeit, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Jur. Jessica Kuhn-Aldea Teilnehmerzahl max. 12 Inhalte Individualarbeitsrecht­ Begründung des Arbeitsverhältnisses • Pflicht zur Stellenausschreibung unter Berücksichtigung des AGG • Das Vorstellungsgespräch (Fragerecht des Arbeitgebers) • Rechte des Arbeitnehmers • Abschluss des Arbeitsvertrages (inhaltliche Gestaltung; AGB Kontrolle) Gestaltung von Arbeitsverhältnissen • Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten • Direktionsrecht • Umsetzung/Versetzung Rechte/Pflichten während des Arbeitsverhältnisses/Störungen im Arbeitsverhältnis • Nichtleistung, Schlechtleistung • Haftung bei Schäden durch betrieblich veranlasste Tätigkeiten • Sanktionen (Ermahnung/Abmahnung) Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 29.01.2016 Göttingen 22.04.2016 Berlin 14.09.2016 Stade 23.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode PR100 www.mtec-akademie.de/PR100 Beendigung des Arbeitsverhältnisses • Arten der Beendigung (Befristeter Arbeitsvertrag; Aufhebungsvertrag; Änderungskündigung; Kündigung) • Kündigung (Einschränkungen – insb. KSchG, Formerfordernis, Kündigungsgründe, ordentliche/ außerordentliche Kündigung Rechte/Pflichten Arbeitnehmer/Arbeitgeber nach Beendigung • Arbeitszeugnis • Wettbewerbsverbot Kollektives Arbeitsrecht: Rechte des Betriebsrates Weitere Seminarempfehlung Personalgewinnung www.mtec-akademie.de/PR112 Marketing und Vertrieb Wer verkaufen will, muss zuhören können 74 Marketing und Vertrieb Seminar Onlinemarketing für KMU Geschäftsziel analysieren und mit der richtigen Online-Strategie erreichen Online-Marketing ist ein Bündel von Maßnahmen, die alle nur das eine wollen: Interesse für Waren und Dienstleistungen wecken und diese verkaufen. Welche Bausteine bietet mir eine Online-Strategie, meine Ziele zu erreichen? Ziele/Nutzen Ziel dieses Seminars ist es, alle relevanten Stationen des Online-Marketings kennenzulernen und mittels der erlernten Techniken planvoll (neue) Geschäftsziele zu identifizieren und zu erreichen. In diesem Seminar werden Sie befähigt, • zu 100 % die Perspektive Ihrer Kunden einzunehmen • Ihre bisherigen Aktivitäten zu systematisieren • Ihre Geschäftsziele zu analysieren, zu definieren, abzubilden und zu erreichen • für Ihre Online-Marketing-Strategie ein KPI-Framework zu erstellen, dessen Umsetzung Sie mit der Geschäftsleitung abstimmen können Inhalte Die Basis des Online-Marketings: Aufbau/Optimierung der Website • Definition der Kommunikationsziele: Was suchen meine potentiellen Besucher? Was habe ich zu bieten? • Identifikation von Themenfeldern, Keywords und Festlegung der Kundenansprache • Identifikation sonstiger Geschäftsprozesse, die über eine Website abgebildet werden sollen • Erstellung von suchmaschinenoptimierten Texten • VIP-Inhalte: Die Landingpages • Definition von Zielen auf der Website • Einrichtung des Monitorings: Messung von Nutzungsverhalten und Zielen • Trust: Vertrauen erarbeiten Sichtbarkeit: Meine Website ist jetzt klasse – doch wer erfährt davon? • Integration der Website in die Geschäftsabläufe • SEO onpage: Maßnahmen zur Verbesserung der Auffindbarkeit innerhalb der Website • SEO offpage: externe Faktoren Traffic-Kanäle: Wer findet wie auf die Website? Kanäle analysieren und ausbauen • Suchmaschinen-Marketing (Adwords, Display-Kampagnen, Bing Ads) • Newslettering • E-Mail-Kampagnen/Retention Marketing Kommunikations-Kanäle: Unternehmenskommunikation, Service und Kundenbindung online • Social Media-Strategien, Blog, Campaigning Teilnehmerkreis Marketing-Verantwortliche und Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen, die ihre Website konsequent zu einem Marketinginstrument ausbauen und den Anteil onlinebasierter Umsätze erhöhen wollen Methodik Mix aus Vortrag, Übung und Fachdiskussion, jeder Themenblock wird theoretisch fundiert und mit Praxisbeispielen illustriert vermittelt – gern auch auf Basis von Websites der Teilnehmer, Anlegen von AdWords-Kampagnen und Nutzungsanalyse mit Google Analytics kann geübt werden, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss TeilnahmeZertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Sozw. André Reß Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 19.04.2016 Göttingen 09.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV110 www.mtec-akademie.de/MV110 Analyse und Optimierung • Digital Marketing and Measurement Model • Definition messbarer Unternehmensziele • KPI Framework Die besten Lernergebnisse werden erzielt, wenn Sie über grundlegende Kenntnisse über Onlinedienste verfügen und ein eigenes Notebook mit entsprechender Software (Browser, z. B. Internet Explorer, Firefox, Google Chrome) zum Workshop mitbringen, um vorbereitetes Datenmaterial schnell zu übernehmen und zu bearbeiten. Praktische Übungen und Demonstrationen können so individuell bearbeitet werden. Weitere Seminarempfehlung Onlinemarketing für den E-Commerce www.mtec-akademie.de/MV111 Marketing und Vertrieb Seminar Onlinemarketing für den E-Commerce Marketing-Kampagnen online messen, optimieren und profitabel machen Der E-Commerce verzeichnet derzeit ein jährliches Wachstum von 15 % – doch immer mehr E-Commerce-Betreiber bleiben auf der Strecke. An welchen Stellschrauben können Shop-Betreiber drehen, um ihr Geschäft positiv zu entwickeln? Ziele/Nutzen In diesem Seminar werden Sie befähigt, E-Commerce-Maßnahmen kriteriengeleitet zu beurteilen. Sie können insbesondere … • Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen, die sich am ROI messen lassen • geeignete Einzelmaßnahmen für spezifische Kundensegmente entwickeln und analysieren • Kommunikationskanäle auf Ihre spezifischen Kundensegmente abstimmen Inhalte E-Commerce – Standortbestimmung • Märkte und Marktvolumen • Zielgruppen im E-Commerce • Zukünftige Relevanz des E-Commerce • Prämissen und Perspektiven • E-Commerce für Dienstleistungen? Shop-Konzeption • Wettbewerbsanalyse: Welche Nischen sind von der Konkurrenz nicht besetzt? • Sortimentsgestaltung/Kategorisierung und entsprechende Landingpages • Berücksichtigung SEO-relavanter technischer Funktionalitäten der Shop-Software Artikelpflege für große Sortimente dank PIM • Produktinformations-Management-Systeme zwischen Warenwirtschaft und Shop • Produkuktinformationsmanagement (PIM) als Basis für Multichannel-Nutzung Fortgeschrittene Marketing-Kampagnen: Trigger statt Empfängerliste • Automatisierte Multichannel-Kampagnen auf Basis Ihrer E-Commerce-Kundendaten • Zielführend: Ansprache des Kunden mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal Google Shopping • Einrichtung, Optimierung, Rentabilität AdWords für Fortgeschrittene • Re-Marketing-Strategien • Kampagnentypen • Anzeigenschaltung auf Basis komplexer Re-Marketing-Listen • Dynamische Schaltung und Gebote auf Basis von automatisierten Regeln • Kampagnenbudgets anhand des Return on Invest aussteuern Teilnehmerkreis Marketing-Verantwortliche und Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen, die ihre Website konsequent zu einem Marketinginstrument ausbauen und den Anteil onlinebasierter Umsätze erhöhen wollen Methodik Mix aus Vortrag, Übung und Fachdiskussion; jeder Themenblock wird theoretisch fundiert und mit Praxisbeispielen illustriert vermittelt – gern auch auf Basis von Websites der Teilnehmer, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss TeilnahmeZertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Sozw. André Reß Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 20.04.2016 Göttingen 10.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV111 www.mtec-akademie.de/MV111 Web-Analytics und Conversion Tracking • Einsatz des Google Tag Managers • Conversion Tracking • Die Weg des Kunden: Cross-Device-Tracking • Channel-Analyse Die besten Lernergebnisse werden erzielt, wenn Sie über grundlegende Kenntnisse über Onlinedienste verfügen und ein eigenes Notebook mit entsprechender Software (Browser, z. B. Internet Explorer, Firefox, Google Chrome) zum Workshop mitbringen, um vorbereitete Übungen selbstständig online zu bearbeiten. Weitere Seminarempfehlung Onlinemarketing für KMU www.mtec-akademie.de/MV110 75 76 Marketing und Vertrieb Seminar Technisches Produktmanagement Werkzeuge und Methoden für ein erfolgreiches Produktmanagement Produktmanagement ist die entscheidende Schnittstelle zwischen dem technischen Vertrieb auf der einen Seite und der Forschung und Entwicklung auf der anderen Seite. Produktmanagement steuert den gesamten Produktlebenszyklus von der Bedarfsanalyse im Markt, über den Entstehungsprozess der Produkte und Dienstleistungen, bis hin zur notwendigen Produktbereinigung am Ende des Lebenszyklus. Teilnehmerkreis Produktmanager, Produktspezialisten, Marketingmitarbeiter, Produktentwickler, Projektmanager und Mitarbeiter, die Aufgaben im Produktmanagement durchführen oder sich darauf vorbereiten Die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche des Produktmanagement erfordern neben technischem Fachwissen auch ein umfangreiches Marketing Know-how und ein hohes organisatorisches Talent. Produktmanager führen umfangreiche Teams meist ohne Vorgesetztenfunktion und der Teamerfolg hängt maßgeblich von der systematischen und professionellen Arbeit des Produktmanagement ab. Methodik Trainer-Input mittels Präsentation und Vortrag, moderierter Erfahrungsaustausch und darauf aufbauend Fallbeispiele sowie praktische Übungen, Feedbackrunden, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Ziele/Nutzen Eine gute Steuerung der Prozesse und der systematische Einsatz professioneller Methoden und Tools sind die Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Produktmanagement und ertragsstarke Produkte und Dienstleistungen im Markt. Erlernen Sie in diesem Seminar, wie Sie sich vom "Mädchen für Alles" zu einem aktiven und erfolgreichen Produktmanager entwickeln können und welches die wichtigsten Voraussetzungen für ein funktionierendes Produktmanagement sind. In diesem Seminar arbeiten Sie mit bewährten Methoden und Tools und erhalten praxisrelevante Tipps für Ihren beruflichen Alltag. Inhalte • Die Herausforderungen an Ingenieure im Produktmanagement • Die Schlüsselrolle des Produktmanagements im Unternehmen • Was Ingenieure im Produktmanagement leisten müssen • Produktmanagement als Schnittstellenmanagement aller Unternehmensbereiche • Die Hauptaufgaben des Produktmanagers • Die "Tagesgeschäft"-Falle und wie Sie ihr entkommen können • Methoden und Arbeitstechniken für Produktmanager • Der Produktmanager als Moderator • Praktische Methoden zur Analyse und Entscheidungsfindung • Strategische Marketingplanung für Ingenieure im Produktmanagement • Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung einer Produkt- und Marktstrategie • Formulierung und Vermittlung von Produkt- und Marktzielen • Notwendige Techniken zur Analyse und Darstellung von Markt- und Produktinformationen • Definition und Bewertung von Zielmärkten und Zielgruppen • Nutzen- und Mehrwertargumentation für Werbung und Verkauf • PR Arbeit für Produktmanager • Einsatz von Produkt-Marketing Plänen • Zusammenarbeit mit Werbung und Verkaufsförderung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Ing. Bernhard Frese Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 890,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 08. – 09.03.2016 Göttingen 27. – 28.06.2016 Stade 15. – 16.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV105 www.mtec-akademie.de/MV105 Weitere Seminarempfehlungen Sales Manager/in www.mtec-akademie.de/MV107 Projektmanagement www.mtec-akademie.de/IP102 Innovationsmanagement www.mtec-akademie.de/BU103 Marketing und Vertrieb Seminar NEU Führen als Produktmanager Führungskompetenz trotz fehlender Führungsverantwortung Als Produktmanager ist man Unternehmer im Unternehmen und gleichzeitig oft Mädchen für alles. Sie sind in den gesamten Prozess "Vom-Kunden-zum-Kunden" eingebunden und beeinflussen wichtige Erfolgshebel wie Produktentscheidungen, Kostenpositionen und Vertriebsansätze. Operative und strategische Fragen zu lösen, ist genauso Alltag wie das Verstehen, Überzeugen, Motivieren von verschiedenen Menschen und Stakeholdern. Produktmanager nehmen demnach eine starke Führungsrolle ein, vielfach ohne dabei über formale Macht zu verfügen. Wie Sie in diesem Spannungsfeld Ihre beste Wirkung entfalten und sich weiterentwickeln, lernen Sie in dieser Seminarreihe. Ziele/Nutzen Sie optimieren Ihr Verhalten hinsichtlich Führung, Integration, Kommunikation, Konfliktlösungen, Problemlösungen und Entscheidungen in Bezug auf für das Produktmanagement typischen Herausforderungen und Rahmenbedingungen auf Basis eines modernen Führungsverständnisses. Sie schützen sich selbst vor dem Hamsterrad oder entkommen diesem, erleben mehr Energie, Produktivität und Einfluss. Sie lernen Ihre Stakeholder noch besser zu verstehen und zu gewinnen, so dass Sie mehr Einfluss und Wirkung erzielen. Es werden immer wieder Praxisbeispiele aus dem Produktmanagement-Alltag der Teilnehmer behandelt, um das Gelernte greifbar und anwendbar zu machen. Seminarreihe inkl. Coaching Calls Teilnehmerkreis Produktmanager aller Branchen mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung und/oder einem stabilen Marketingfundament Methodik Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenübungen, Analysetools und Coachingfragen, Veranschaulichung an praktischen Beispielen, die die Teilnehmer einbringen können, Erfahrungsaustausch, Best practices, individuelle Transferplanung, Tools/Hilfsmittel zur Unterstützung der nachhaltigen Umsetzung im Alltag, Mentoring unter den Teilnehmern, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Wi.-Ing. Michael Vieth Inhalte Produktmanager 2.0 Was ist moderne Führung und was hat das mit Produktmanagement zu tun • Umgang mit Energie und Ressourcen im Produktmanagement • Selbstverständnis eines Produktmanagers: "Serve the ∞" • Die drei Rollen-Trios: Unternehmer/Übersetzer/(Er)Kenner, Stratege/Planer/Optimierer, Führer/ Integrator/Überzeuger • High Performance Prinzipien, bezogen auf den Einzelnen und Teams • Mythen und Fakten • Wähle eine Einstellung Die Wirkungsaktivatoren verstehen und generieren Klarheit Job: Markt, Segmentierung, Zielgruppe, Vision, Strategie, Ziele, Auftrag, Freiräume, aktuelle Situation • Klarheit Selbst: Ziele, Vision, Purpose, Identität, Einstellungen, Haltungen • Energie: Power und Durchhaltevermögen auf körperlicher und geistiger Ebene nachhaltig gestalten • Courage: Beherzt handeln mit Selbstbestimmung, Selbsttreue, Leidenschaft und einem bewussten Umgang mit Ängsten • Produktivität: Sinnvoll Ziele und Vorhaben auswählen, Fokus erreichen, Agenda-Kontrolle, Selbst-Kontrolle und Energie-Kontrolle im Wirbelwind des Alltags erreichen • Einfluss: Konsens, Wertschätzung, Präsenz, Kongruenz, Vorbild, echtes Verstehen der Bedürfnisse Das Verhalten optimieren Führung und Integration: Selbstführung, sich und andere fordern und fördern, eigenes Gruppenverhalten, Umgang mit Integration nach M&A • Kommunikation und Konfliktlösung: Wirken und Überzeugen, Umgang mit Stakeholdern wie Vertrieb und Produktentwicklung, Umgang mit Sach- und Zielkonflikten, Umgang mit inter- und intrapersonellen Konflikten • Entscheidungen und Problemlösungen: "Best practices" nach Teilnehmerwunsch, z. B. aus den Bereichen Strategie, Segmentierung, Planung, Budgetierung, Marketing-Mix, Portfolio-Management, Kommunikationsmix, Vertriebsmotivation, Controlling, Pricing • Innovationen und kreative Lösungen: Wesentliches unter der Oberfläche erkennen, Potenziale innerhalb und außerhalb des Unternehmens anzapfen Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 2.790,- EUR zzgl. USt. Dauer 3 x 2 Tage sowie nach jeder zweitägigen Seminareinheit ein Coaching Call Termine 1. Durchgang 27. – 28.01.2016 Göttingen 16. – 17.02.2016 Göttingen 14. – 15.03.2016 Göttingen 2. Durchgang 30. – 31.08.2016 Göttingen 21. – 22.09.2016 Göttingen 17. – 18.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV116 www.mtec-akademie.de/MV116 77 78 Marketing und Vertrieb Seminar Zertifikatsprogramm Alle Seminare sind einzeln buchbar Sales Manager/in Von der Neukundenakquise mit bewährten und neuen Methoden über das erfolgreiche Verkaufsgespräch mit kundenorientiertem Auftreten bis hin zur erfolgreichen Planung eigener Geschäftskontakte und -termine für effizientes Kundenmanagement – all dies sind für Vertriebsprofis und Verkäufer Kernkompetenzen für den eigenen und betrieblichen Erfolg. Erfahren Sie, wie Sie Kunden akquirieren und binden, mit effektivem Key Account Management höhere Umsätze generieren und gleichzeitig die persönliche Organisation so gestalten, dass die Vorgaben mit einem vertretbaren Aufwand erreicht werden können. In dem Zertifikatsprogramm erhalten Sie ein thematisch umfassendes Praxistraining, um diese Kernkompetenzen zu stärken und Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Ziele/Nutzen Das Zertifikatsprogramm befähigt Sie, • Ziele für Ihre Akquisetätigkeit zu formulieren und zu erreichen • Neukundenakquise mit bewährten und neuen Methoden erfolgreich anzuwenden • nachhaltige Kundenbeziehungen zu gestalten und Umsätze zu erhöhen • Key Accounts zu identifizieren und zu pflegen • Ihre Zielgruppen zu kennen und zielgerichtet anzusprechen • im Verkaufsgespräch souverän und ergebnisorientiert zu agieren • Vertragsabschlüsse zu forcieren • das eigene Zeitbudget zu analysieren und optimal einzuteilen • berufliche Aktivitäten verlässlich u. ökonomisch zu planen u. Terminprobleme vorab zu vermeiden • Ihre persönliche Belastung durch wirksames Zeitmanagement zu verringern Ihre Seminare zum Zertifikat "Sales Manager/in" Das Zertifikatsprogramm umfasst 4 Seminare mit einer Gesamtdauer von 4 Tagen. Sie können die Seminare einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Mit Bestehen des schriftlichen Tests erwerben Sie das Zertifikat "Sales Manager/in". Sie können das Zertifikatsprogramm innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren abschließen. Verkaufsgespräche kundenorientiert führen Prüfung | Dauer: 1 Tag Key Account Management Dauer: 1 Tag Neukundengewinnung mit systematischer Akquise Dauer: 1 Tag Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation Dauer: 1 Tag Zertifikat "Sales Manger/in" Teilnehmerkreis Mitarbeiter im Verkauf/Vertrieb, Innen- und Außendienst, Marketing und Service, die ihr Wissen systematisieren wollen, sowie Neueinsteiger in den Vertriebsbereich und Ingenieure, Techniker bzw. technisches Personal und Naturwissenschaftler, die für ihren Aufgabenbereich Vertriebswissen benötigen Methodik Trainer-Input zur Vertiefung der Fachthematik, praxisnahe Lernsituationen zur aktiven Anwendung neuer Kenntnisse, moderierter Erfahrungsaustausch und Diskussion im Plenum, Trainingsaufgaben in Einzel- und Gruppenübungen, Arbeit mit Checklisten und hilfreichen Organisationsinstrumenten, qualifiziertes Feedback für einen besseren Lernfortschritt, Einbindung Ihrer Interessen und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Zertifikat "Sales Manager/in" der mtecakademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Voraussetzung: Teilnahme an allen Seminartagen und erfolgreiches Bestehen des schriftlichen Abschlusstests bei "Verkaufsgespräche kundenorientiert führen" Referenten Dr. Birgit Wedhorn Thomas Palloks Marketing und Vertrieb Seminar Zertifikatsprogramm Inhalte Seminar 1 – Verkaufsgespräche kundenorientiert führen • Grundlagenwissen des Verkäufers • Professionelle Vorbereitung des Verkaufsgesprächs • Zielgerichtete Gesprächsführung • Kundentypen und Verkaufspsychologie • Ausdruckstarke Verhandlungsrhetorik • Fragetechniken • Kundenbedürfnisse und -motive erkennen und handeln • Nutzenargumentation • Einwandbehandlung • Professioneller Abschluss • Nachbereitung von Verkaufsgesprächen • After Sales Kundenbetreuung • Networking Seminar 2 – Key Account Management • Trends im KAM-Bereich – Konzentrationsprozesse und deren Folgen • Kundenkenntnisse als Basis für die eigene Zielsetzung und Zielerreichung • Techniken und Methoden zur Kundenanalyse • Werteorientiertes Verkaufen – Nicht der Preis alleine steht im Fokus! • Der Überzeugungsprozess beim Kunden • Ausdrucksstarke Verhandlungsrhetorik • Fragetechniken • Verhandlungsstrategien am Verhandlungspartner ausgerichtet • Zielorientierung bei Verhandlungen • Verkaufspsychologie • Verkaufspräsentationen vor Einkaufsgremien und -gruppen • Konfliktmanagement in Verhandlungen und danach! • Neukundengewinnung zur Absicherung der bestehenden Umsätze • Kundenbindungsmaßnahmen im emotionalen Bereich • Erfolgskontrolle im KAM Seminar 3 – Neukundengewinnung mit systematischer Akquise • Ziele für die Akquisetätigkeit definieren • Akquisestrategien und deren Einsatz • Marketingmaßnahmen zur Neukundengewinnung im B2C Bereich • Das Telefonat mit dem möglichen Kunden • Face-to-face mit dem Kunden • Die Nachbereitung • Der Aufbau eines Argumentationskatalogs Seminar 4 – Zeitmanagement: Prioritäten setzen – Organisieren – Ziele erreichen Individuelles – operatives – Zeitmanagement • Selbstreflexion des eigenen Verhaltens • Instrumente und Methoden des Zeitmanagements • Professionelle Tagesplanung: Planung ersetzt das Chaos • Verbesserungen des persönlichen Zeitmanagement kritisch prüfen Strategisches Zeitmanagement für die Karriere Persönliche Karriere-Checkliste entwickeln, Life Balance, Ergebnissicherung, Kontrolle Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr Gesamtpreis bei Komplettbuchung (4 Seminare inkl. Prüfung): 1.620,- EUR zzgl. USt. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden. Gegenüber Einzelbuchung sparen Sie über 10 %. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet. Dauer 4 Tage Termine 14. – 17.03.2016 Göttingen 24. – 27.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV109 www.mtec-akademie.de/MV109 79 80 Marketing und Vertrieb Seminar Verkaufsgespräche kundenorientiert führen Branchenübergreifend betrachtet, gibt es kaum Segmente unserer Wirtschaft, in denen kein härter werdender Wettbewerb sich entwickelt und der Leistungsdruck und die Anforderungen gegenüber Vertriebsmitarbeitern größer werden. Dieses Seminar sorgt für die zeitgemäße Qualifikation und Leistungsfähigkeit als Verkäufer. Wachsen Sie mit den täglichen Anforderungen und Herausforderungen. Sehen Sie den härter werdenden Wettbewerb für sich als Chance! Ziele/Nutzen In diesem Seminar lernen Sie praxisorientierte und fundierte Grundregeln für ein erfolgreiches Verkaufen: Verkaufsgespräche auf Verhandlungspartner abstimmen und vorbereiten, zielorientierte Gesprächsführung umsetzen und Stammkunden durch After-Sales-Aktivitäten gewinnen. Sie erweitern so Ihre persönliche Verhandlungskompetenz im Verkaufsgespräch von der ersten Begegnung über den Vertragsabschluss bis hin zu langfristigen Geschäftsbeziehungen. Das Verkaufstraining befähigt Sie, • souverän mit potenziellen Kunden zu verhandeln • Verhandlungsgespräche zu planen, zu strukturieren und auszuwerten • Kunden zu überzeugen • Vertragsabschlüsse zu erzielen • langfristige Kundenbindungen aufzubauen • Neukunden und zusätzliche Umsätze zu generieren Teilnehmerkreis Mitarbeiter aus dem Verkauf und Vertrieb, Innendienst und Außendienst, Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler, die erfolgreich Verkaufsgespräche führen wollen Methodik Impus-Vorträge und Einbindung zahlreicher Praxisbeispiele, Rollenübungen für alle Seminarteilnehmer, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss TeilnahmeZertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Thomas Palloks Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Inhalte • Grundlagenwissen des Verkäufers: Was ist verkaufen? Problemdarstellung und -lösung • Professionelle Vorbereitung des Verkaufsgesprächs: Welche Informationen sind die Basis für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch? • Zielgerichtete Gesprächsführung • Kundentypen und Verkaufspsychologie: Entscheidungsprozesse im Menschen • Ausdruckstarke Verhandlungsrhetorik • Fragetechniken • Kundenbedürfnisse und -motive erkennen und handeln: 8 Motive des Menschen und flexible Dominanz der Motive • Nutzenargumentation: Pro Argument, Nutzenbrücke, Nutzen • Einwandbehandlung: Nur gelöste, entkräftete Einwände führen zum Erfolg! • Professioneller Abschluss: Mut zur entscheidenden Abschlussphase zeigen! • Nachbereitung von Verkaufsgesprächen: Nachbereitung = Vorbereitung auf den nächsten Kundendialog • After Sales Kundenbetreuung • Networking Dauer 1 Tag Termine 14.03.2016 Göttingen 12.05.2016 Stade 16.06.2016 Göttingen 24.10.2016 Göttingen 30.11.2016 Varel Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV108 www.mtec-akademie.de/MV108 E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Sales Manager/in" angeboten (www.mtecakademie.de/MV109). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlungen Neukundengewinnung mit systematischer Akquise www.mtecakademie.de/MV106 Zeitmanagement www.mtecakademie.de/SO107 Marketing und Vertrieb Seminar Key Account Management Die Konzentrationsprozesse innerhalb unserer Wirtschaft nehmen kontinuierlich zu. Kleine und mittlere Unternehmen schließen sich zusammen, gründen Kooperationen und versuchen hierdurch Synergien, z. B. im Einkauf zu erreichen. Andere wiederum werden verkauft oder übernommen. Die hieraus resultierenden Konsequenzen spürt der Vertriebsmitarbeiter täglich. Die Anforderungen seiner Kunden an ihn steigen permanent. Der Preisdruck, die Forderungen nach zusätzlichen Konditionen nehmen zu. Wie gehe ich als KAM hiermit um? Wie sorge ich für "Win-win"-Situationen und wie profitiert "mein" Unternehmen hierdurch? Ziele/Nutzen Wie wichtige Kunden richtig behandelt und nachhaltig gebunden werden, erfahren Sie in diesem Praxisseminar. Versetzen Sie sich in die Lage, • souverän mit potenziellen Kunden zu verhandeln, kompetent zu sein und zu wirken • Verhandlungsgespräche zu planen, zu strukturieren und auszuwerten • Kunden zu überzeugen • Vertragsabschlüsse zu erzielen • langfristige Kundenbindungen aufzubauen • Neukunden und zusätzliche Umsätze zu generieren Inhalte • Trends im KAM-Bereich – Konzentrationsprozesse und deren Folgen • Kundenkenntnisse als Basis für die eigene Zielsetzung und Zielerreichung • Techniken und Methoden zur Kundenanalyse • Werteorientiertes Verkaufen – Nicht der Preis alleine steht im Fokus! • Der Überzeugungsprozess beim Kunden • Ausdrucksstarke Verhandlungsrhetorik • Fragetechniken • Verhandlungsstrategien am Verhandlungspartner ausgerichtet • Zielorientierung bei Verhandlungen • Verkaufspsychologie • Verkaufspräsentationen vor Einkaufsgremien und -gruppen • Konfliktmanagement in Verhandlungen und danach • Neukundengewinnung zur Absicherung der bestehenden Umsätze • Kundenbindungsmaßnahmen im emotionalen Bereich • Erfolgskontrolle im KAM Teilnehmerkreis Erfahrene Mitarbeiter aus Vertrieb, Marketing und Außendienst, Key Account Manager, Führungskräfte, die mit wichtigen Geschäftskunden erfolgreich umgehen wollen Methodik Impuls-Vorträge und Einbindung zahlreicher Praxisbeispiele, Rollenübungen für alle Seminarteilnehmer, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Thomas Palloks Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 15.03.2016 Göttingen 11.05.2016 Stade 25.10.2016 Göttingen 29.11.2016 Varel Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV112 www.mtec-akademie.de/MV112 E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Sales Manager/in" angeboten (www.mtec-akademie.de/MV109). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlung Nachhaltiger Vertrieb – Kundenbindung erzeugen www.mtec-akademie.de/MV115 81 82 Marketing und Vertrieb Seminar NEU Neukundengewinnung mit systematischer Akquise Die Neukundengewinnung steht im Zeichen des harten Wettbewerbs ganz oben. Wer seine Marktanteile halten oder steigern will, hat als oberstes Ziel, Neukunden zu gewinnen und Stammkunden zu binden. Die Ausweitung des gegenwärtigen Kundenstammes um neue, potenzielle Kunden verlangt vom Verkäufer Kompetenz, Kreativität und systematisches Arbeiten. Der erste Eindruck ist genauso wichtig wie der Aufbau und die Pflege eines positiven Beziehungsmanagement zum Kunden. Das Seminar befähigt Sie, • Ihre Akquisetätigkeit effizient vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten • Akquisekanäle und Akquisemethoden zu kennen und zielgerichtet zu nutzen • Leads zu generieren und Neukunden zu gewinnen • Akquise für Privatkunden (B2C) und Geschäftskunden (B2B) zu planen Inhalte Ziele für die Akquisetätigkeit definieren • Welchen Mehrumsatz will ich generieren? • Wie viele Neukunden will ich in welcher Zeit gewinnen? • Wer ist meine Zielgruppe? • Welche Marktgegebenheiten finde ich vor? Akquisestrategien und deren Einsatz Marketingmaßnahmen zur Neukundengewinnung im B2C Bereich • Pull Strategien • Push Strategien • Die Nutzung der sozialen Netzwerke • Leads und die "Interessenten-Datenbank" Das Telefonat mit dem möglichen Kunden • Die Vorbereitung • Der Gesprächsleitfaden • Das Telefonat (Einwände und Entkräftungen, Abschluss) • Die Nachbereitung Face-to-face mit dem Kunden • Die Vorbereitung • Das Ziel • Der Gesprächsverlauf (inkl. Einwände und Entkräftungen) • Der Abschluss Teilnehmerkreis Mitarbeiter im Verkauf und Vertrieb, Innen- und Außendienst, aber auch Marketingplaner, die neue Absatzkanäle prüfen wollen Methodik Impuls-Vorträge, moderierter, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Rollenübungen für alle Seminarteilnehmer, Gruppenarbeiten, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Thomas Palloks Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 16.03.2016 Göttingen 10.05.2016 Stade 26.10.2016 Göttingen 28.11.2016 Varel Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV106 www.mtec-akademie.de/MV106 Die Nachbereitung • Datenbanken • Interne Kommunikation Der Aufbau eines Argumentationskatalogs E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Sales Manager/in" angeboten (www.mtec-akademie.de/MV109). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlungen Verkaufsgespräche kundenorientiert führen www.mtec-akademie.de/MV108 Zeitmanagement www.mtec-akademie.de/SO107 Marketing und Vertrieb Seminar NEU Neuromarketing – Wie entscheiden Kunden? Kaufentscheidungen und Bedürfnisse der Kunden verstehen Das höchste Ziel eines Verkäufers ist es, den Kunden in den Kopf schauen zu können: Was verlangt der Markt? Welche Entscheidungen liegen Käufen zugrunde? Wie gestalten Sie Verkaufsprozesse zu Ihren Gunsten oder wie erleichtern Sie es den Kunden, sich für Ihre Produkte zu entscheiden? Der Einsatz von neuronalem Marketing bietet hierbei in vielfacher Hinsicht Möglichkeiten, sich diesen Fragen über neue Wege zu nähern, die eigenen Marketingaktivitäten zu optimieren und somit zielgerichteter auf die Kundenbedürfnisse auszurichten. Die wissenschaftlichen Anleihen hierfür liegen in den Neurowissenschaften, insbesondere in der Neuropsychologie, denn es ist kein Geheimnis, dass vermeintlich bewusste Kaufentscheidungen von Konsumenten tatsächlich häufig unterbewusst vom Gehirn gesteuert werden. Ziele/Nutzen Mit Hilfe des Seminares … • bauen Sie grundlegende Kompetenzen zum Thema Neuromarketing auf und erweitern somit Ihr Portfolio an Marketingstrategien und -methoden • wissen Sie um die Chancen aber auch Hürden beim Einsatz neuronalen Marketings • gewinnen Sie neue Einblicke in das Verständnis von Kundenbedürfnissen u. Konsumentenverhalten • verbessern Sie Ihre Zielgruppenansprachen durch zielgerichtete Markenkommunikation • entwickeln Sie Ansätze, um sich aus der Masse an Werbung abzuheben Inhalte Neuronales Marketing – Was steckt dahinter? • Grenzen klassischer Marktforschung • Annahmen des Neuromarketing • Was kann Neuromarketing, was nicht? • Abschied vom klassischen Hemisphären-Modell • Neuer Zugang zum Verständnis von Entscheidungsprozessen bei Kunden und Mitarbeitern? • Reflexion und Transfer auf Teilnehmerbeispiele Neuronales Marketing im Einsatz der Unternehmenskommunikation • Das Gehirn ist auf Kommunikation ausgelegt • Marken und Produkte in ihrer sozialen Bedeutung • Sprache, Bilder und Logos in der Produktgestaltung • Das 40 Bits-Bewusstsein • Reflexion und Transfer auf Teilnehmerbeispiele Der Autopilot – Die Entdeckung des Unbewussten • Abschied vom Homo oeconomicus • Bedeutung von Codes – Zugang zum Kundenhirn • Aufbau von Vertrauen in der Kundenansprache • Reflexion und Transfer auf Teilnehmerbeispiele Motivverhalten des Kunden – Die Antreiber im Gehirn • Grundmotive des Menschen • Markenkommunikation in Bezug zu den Motiven • Kortikale Entlastung durch Markenbildung • Information Overload – wie Werbung dennoch wirkt • Das Code-Management für eine zielgruppengerechte Ansprache • Reflexion und Transfer auf Teilnehmerbeispiele Teilnehmerkreis Mitarbeiter aus Marketing, Kommunikation und Vertrieb sowie Produkt- und Kundenmanager, die die Möglichkeiten des Neuromarketing kennenlernen möchten Methodik Interaktive Veranstaltung: mediengestützte Impulsvorträge, moderierte Erarbeitung der Seminarinhalte und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch und Diskussionen, Kleingruppenarbeit sowie zahlreiche praktische Übungen und Anwendungen mit anschließendem Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Oec. Björn Thullner Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 02.02.2016 Berlin 29.04.2016 Göttingen 11.10.2016 Stade 31.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV114 www.mtec-akademie.de/MV114 83 84 Marketing und Vertrieb Seminar NEU Marketing und Vertrieb für Ingenieure: Technisches Know-how kundenorientiert einsetzen Technisch-wirtschaftliches Ingenieurswissen im industriellen B2B-Geschäft nutzen Bei Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb von hochwertigen und komplexen technischen Gütern ist eine gute Zusammenarbeit der verschiedenen Fachabteilungen ausschlaggebend für den Markterfolg. Die Basis für eine solche Zusammenarbeit ist das Wissen über die grundlegenden Fragestellungen aus der Marktsicht des Vertriebs und die Schnittstellen zwischen den Fachabteilungen. Dann können sich ingenieursmäßiges Denken und marktorientiertes Handeln optimal ergänzen: Ingenieurswissen im Vertrieb erzeugt beim direkten Kundenkontakt Verlässlichkeit, schafft Mehrwert und fördert nachhaltige Kundenbindung, wenn Service- und Kundenorientierung stimmen. Ziele/Nutzen Ziel des Seminars ist es, ein fundiertes Verständnis zu vermitteln, um den strategischen Marketingprozesses zu gestalten, die Interaktionen mit anderen Fachabteilungen zu koordinieren und die facettenreiche Rolle des Ingenieurs in Marketing und Vertrieb erfolgreich auszufüllen. Dafür werden im Seminar … • eine Checkliste "Anforderungen an Ingenieure im vertrieblichen Umfeld" erarbeitet • Einsatzbereiche, spezifische Aufgaben im Marketing und Vertrieb und die benötigten Persönlichkeitsmerkmale abgesteckt • Markt- und Kundenorientierung im Dreieck "Ingenieur – Kunde – Fachabteilung" betrachtet Teilnehmerkreis Projektingenieure, technische Vertriebsingenieure, Vertriebs- und Marketingmitarbeiter, technische Fachkräfte, technische Kundenberater, Sales Manager für technische Produkte und Dienstleistungen, Produktentwickler, Mitarbeiter aus Fachabteilungen mit Kundenkontakt Methodik Impuls-/Kurzvorträge zur Einführung in die Themenbereiche, moderierte Lösungserarbeitung und Erfahrungsaustausch im Plenum (für Praxisbeispiel und/oder Fallbeispiele der Teilnehmer), aktive Teilnehmerbeteiligung, Erfahrungsaustausch aus der Praxis, Diskussion im Plenum, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung, Checkliste für erfolgreiches Handeln als Ingenieur in Vertrieb und Marketing Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Ing. Angelika Laubstein Inhalte "Warum beim Verkauf komplexer technischer Güter Marketing nicht gleich Werbung und Vertrieb nicht einfach 'Klinkenputzen' ist" (Impulsvortrag) Stellung des vertriebsorientierten Ingenieurs zwischen den typischen Unternehmensbereichen • Typische Aufgabenfelder • Schnittstellentätigkeiten • Der Ingenieur im Kundenkontakt • Typische organisatorische Konfliktfelder und deren Minimierung • Gefragte Persönlichkeitsmerkmale Markt- und Kundenorientierung: Die Rollen des Ingenieurs im Vertrieb • Technischer Kundenberater für hochspezifische Güter • Übersetzer: Kommunikatives Vermitteln zwischen Bedarfsträgern und Entscheidern • Fürsprecher/Lobbyist für technische Fachkräfte in F&E, technische Abteilungsleiter/Teamleiter • Experte für technische Produkte und Dienstleistungen und innovative Technologietrends • Troubleshooter: Handlungsdruck sowie Problemfelder beim Kunden erkennen und lösen • Produktoptimierer: Kundenrückmeldungen in lukrative Services und Produkte wandeln • Marktexperte: Beobachter von Technologietrends, Mitbewerbern und lukrativen Nischenmärkten Der Marketingmanagementprozess • Grundlagen des Marketingmanagements • Struktur im Marketingprozess: Analyse – Planung – Durchführung – Kontrolle Marketingprozess am Praxisbeispiel für ein komplexes, hochpreisiges Investitionsgut • Maßnahmen in der Analyse- und Planungsphase im Marketingprozess: Analyse der IstSituation, Definition Marketingziele, Definition der Marketingstrategien, Fixierung der Produkt-/ Marktkombination • Maßnahmen in der Durchführungs- und Kontrollphase im Marketingprozess: Definition des operativen Marketingmix (Produkt, Distribution, Kommunikation, Preis), Marketingkontrolle Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 10.03.2016 Göttingen 14.12.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV113 www.mtec-akademie.de/MV113 Marketing und Vertrieb Seminar NEU Internationales Vertriebsmanagement Hochwertige Produkte auf internationalen Märkten positionieren Ziele/Nutzen Das Seminar vermittelt die Instrumente und Werkzeuge, die Sie für ein internationales Vertriebsmanagement einsetzen sollten. Es werden die Erfolgsfaktoren dargestellt und eine Methodik vermittelt, wie Sie in diesen Märkten auftreten können, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Auch der Aspekt kultureller Besonderheiten wird thematisiert. Teilnehmerkreis Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Service, Marketing, die mit Produkten und Dienstleistungen ihres Unternehmens noch stärker in internationalen Märkten wachsen wollen, Mitarbeiter des Bereiches Strategieund Unternehmensentwicklung Im Seminar befähigen Sie sich, … • geeignete internationale Märkte kriteriengeleitet zu identifizieren • Kaufverhalten multinationaler Unternehmen zu antizipieren • optimale Vertriebsformen und -wege zu finden, auszuwählen und in die Organisation einzubinden • motivierende Anreizsysteme für Verkäufer zu nutzen • kulturelle Besonderheiten im Vertrieb zu nutzen • bisherige Auslandsaktivitäten zu analysieren Methodik Praxis- und themenbezogene Workshoparbeit, Darstellung von erfolgreichen Instrumenten und Methoden durch kurze Fachvorträge, Fallbeispiele aus China und Amerika, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Inhalte • Welche Erfolgsmuster der Vertriebsarbeit lassen sich auf andere Märkte übertragen? Beispiel: Investitionsgüter (Impulsvortrag) • Anlässe und Zielsetzung des internationalen Vertriebsmanagements: Strategische Zielsetzungen in einem Marktgebiet definieren und messen, Wie dimensioniere ich erreichbare Vertriebsziele? Wie werden Vertriebsziele transparent und fair operationalisiert/sichtbar gemacht? • Workshop "Aktuelle/Geplante Sales-Aktivitäten international": Teilnehmerindividuelle Aufstellung der bisherigen (bzw. gewünschten künftigen) Vertriebsaktivitäten international • Internationale Zukunftsmärkte für Produkte und Unternehmensziele in Einklang bringen: Etablierte Märkte – Top-Exportländer für hochwertige deutsche Produkte, Zukunftsmärkte? Tigerstaaten und BRICS Länder – Beispielszenarien: Tops und Flops, Kriterien für zukunftsträchtige Märkte identifizieren • Workshop "Entscheidungsmatrix": Kriterienkatalog/Entscheidungsmatrix neue Zukunftsmärkte für Produkte • Zukunftsorientierte Vertriebsplanung: Warum der Umsatz keine geeignete Zielgröße für die akute Vertriebsplanung bietet, Prospektive Umsatzgestaltung (Wahrscheinlichkeit der Conversion), KPI (Key Process Indicators) für den Vertriebserfolg • Workshop "KPI": Modellunternehmen mit KPI-Datenkranz – Beurteilung der Vertriebsaktivität und Verbesserungsvorschläge • Internationale Spielregeln mit weltweit tätigen Unternehmensgruppen: Die richtigen Fachleiter, Abteilungsleiter, Entscheider, Letztentscheider finden, Multiplikatoren finden und überzeugen, Kulturelle Besonderheiten in internationalen Märkten positiv für die Neukundengewinnung nutzen • Workshop "Basics: Vertriebsspielregeln International": Checkliste – Internationale Do's and Dont's mit Beispielen • Vertriebsorganisation effizient strukturieren und organisieren: "People make the difference" – Internationale Vertriebsteams zusammenstellen und begleiten, 4P-Analyse zur Erfolgssteigerung des Vertriebs, Die optimale Zusammenarbeit zwischen Vertriebsinnendienst und Verkäufern, Fachliche und persönliche Kriterien für die Zusammenstellung internationaler Vertriebsteams, Cost/ Outcome-Analyse: Schulungskonzepte für die (künftige) internationale Sales Force, Kundenkommunikation – Reaktionszeiten verkürzen und Kundeninformationen berücksichtigen, Digitalisierung und Vertrieb – Herausforderungen durch das Internetzeitalter begegnen, Die Beziehungsmatrix – Matching zwischen geeignetem Verkäufer(typus) und Entscheider/Kunde • Komplex-Fallstudie "Vertriebsorganisation international": Zieldefinition für das Vertriebsteam und Anreizgestaltung, 4P-Analyse, Exemplarische Beziehungsmatrix, Handlungsplan für vorbereitende Tätigkeiten vor der Entsendung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Sozw. Harald Hesper Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 890,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 20. – 21.06.2016 Göttingen 28. – 29.08.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV117 www.mtec-akademie.deMV117 85 86 Marketing und Vertrieb Seminar NEU Nachhaltiger Vertrieb – Kundenbindung erzeugen Kundenloyalität durch intelligente Dienstleistungs- und Serviceprodukte "Der Service verkauft die zweite Maschine" oder "Ein zufriedener Kunde wechselt nicht einfach zum Wettbewerb" oder "Kundenloyalität ist ein hoher Wert, der in einer Bilanz gar nicht erscheint" – diese oder ähnliche Aussagen belegen die zunehmende Bedeutung von geschäftlichen Dienstleistungen nach dem Verkauf. Das Geschäftsfeld – Service/After Sales – ist zudem in vielen Unternehmen ein hochinteressantes und profitables Geschäft. Kundenloyalität ist längst zu einem strategischen Erfolgsfaktor geworden. Ziele/Nutzen Das Seminar vermittelt Strategien und Lösungswege für den wichtigen Bereich Service/After Sales. Es werden praktische Fallbeispiele vorgestellt, die auch die große wirtschaftliche Bedeutung beleuchten. Kundenloyalität kann gemessen werden durch einen Indikator, der in dem Seminar entwickelt und vorgestellt wird. Insbesondere können Teilnehmer nach dem Seminar, … • Kundenloyalität von Bestandskunden und Neukunden richtig bewerten und darauf reagieren • zwischenmenschliche Effekte in der Kundennähe erkennen und nutzen • After-Sales-Strategien mit intelligenten Dienstleistungs- und Serviceprodukten abstimmen • bedarfsgerechte und wirksame Kundenbindungsprogramme aufsetzen • Erfolgsmessung von After-Sales-Aktivitäten konsistent etablieren Inhalte • Beurteilung der Kosten für die Neukundengewinnung in Relation zum Bestandskundengeschäft: Notwendigkeit der Kundenbindung aus ökonomischer Sicht (quantitativ), Loyalität als Ausdruck qualitativ wertvoller Geschäftsbeziehungen, Fallbeispiel aus dem Maschinenbau • Geeignete Kriterien und Messwerte für Kundenloyalität festlegen können: Geschäftsbeziehungen – qualitativ und quantitativ beurteilen, Umsatzanalysen mit Bestands- und Neukunden, Workshop: Kundenloyalität anhand der Beziehungsmatrix messen – Zwischenmenschlichkeit und Bindung zum Kunden • Bestandskundenanalyse und After-Sales Aktivitäten auf Bestandskunden ausrichten • Strategien für zielorientiertes After Sales Management: Strategieziele und -definition, Methoden • Kundenbindungsprogramme jenseits von Treuepunkten und Cashback Programmen: Menschliches Streben nach unmittelbarer Belohnung (Quid-pro-Quo), Menschliches Vermeidungsverhalten – Bloß nicht verlieren, was man hat • Premium Services – Zusätzliche Dienstleistungen für Schlüsselkunden: Anwendungsszenarios, Signalling – Unterscheidungsaspekt/Abgrenzung zu anderen Kunden und "Auch-haben-will"Effekte provozieren, Höhere Wertschätzung von Dienstleistung – Nachgelagerte Anschlussleistungen mit Mehrwert konsequent bepreisen, Aufbau einer Serviceorganisation zum Loyalitätsaufbau, Key Account Management – Vernetztes Handeln mit dem Verkauf • Bestandskunden-Management Ihrer Schlüsselkunden: Ernennung von Referenzkunden/Referenzprojekten, Die User-Clubs – Erfahrungsaustausch von Anwendern, Gemeinsame Entwicklungsprojekte (Feldtestkunden) • Intelligente Serviceprodukte als Argumente im Neumaschinengeschäft • Erfolgsmessung des After Sales: Datenmaterial/Hard Facts generieren und dokumentieren, Outcome Analyse betreiben, Rentabilität erhöhen, Kriterien für ein erfolgreiches Customer Information System (CIS), Fallbeispiel: Exemplarische Rechnung/Messung der Kundenloyalität anhand eines Modell-CIS • Workshop: Kundenloyalität messen – Abschlussorientierte Aktivitäten ableiten: Retrogrades Datenmaterial aus CIS zur Planung abschlussorientierter Aktivitäten nutzen, Kundenqualität, Umsatzentwicklung, Beziehungsmatrix erstellen, Weitere Kennzahlen für Kundenbindung ermitteln Teilnehmerkreis Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Service, Marketing, die mit Produkten und Dienstleistungen ihr Bestandskundengeschäft neu aufstellen wollen, Mitarbeiter des Bereiches Strategie- und Unternehmensentwicklung Methodik Darstellung von erfolgreichen Instrumenten und Methoden durch kurze Fachvorträge, Fallbeispiele, Praxis- und themenbezogene Workshoparbeit, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Sozw. Harald Hesper Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 490,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 22.06.2016 Göttingen 30.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode MV115 www.mtec-akademie.de/MV115 Selbstmanagement und Organisation Als ich des Suchens müde war, erlernte ich das Finden 88 Selbstmanagement und Organisation Seminar Selbstführung Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte Konstruktive Selbstführung ist die Basis für die Stärkung und effiziente Nutzung der eigenen Ressourcen und damit für die Erhöhung der persönlichen Zufriedenheit und des Erfolgs. Wer sich selbst führen kann, ist zudem besser in der Lage, andere zu führen. Jeder trägt in vielen Bereichen selbst die Verantwortung dafür, was in seinem Leben passiert. Viele verfügen bereits über Stärken, Erfahrungen und Fähigkeiten, um erfolgreich zu agieren, nutzen diese aber nicht konsequent und bewusst. Selbstmanagement erfordert Wissen darüber, wie man tickt, wie Selbstmotivation funktioniert und wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen, damit man diese zielorientiert einsetzen kann (strategisches Selbstmanagement). Außerdem bedarf es Kenntnissen im persönlichen Zeitmanagement, Stressmanagement und Situationsmanagement (operatives Selbstmanagement). Ziele/Nutzen Sie erweitern Ihre Kenntnisse für ein konstruktives Selbstmanagement und erhalten Denkanstöße und Handlungsansätze für den bewussteren und effizienteren Umgang mit den eigenen Ressourcen. Eine Vielzahl von Übungen hilft bei der Selbstreflexion. Sie lernen die Zusammenhänge zwischen den menschlichen Grundbedürfnissen aus neurowissenschaftlicher Sicht und der Selbstmotivation kennen und werden für die eigenen Motivatoren sensibilisiert. Sie setzen sich mit den individuellen Stärken und Schwächen sowie hinderlichen Glaubenssätzen auseinander, erarbeiten persönliche Erfolgsfaktoren und erfahren, wie Sie motivierende Ziele setzen. Sie lernen praktische Arbeitstechniken zum Zeitmanagement kennen und erhalten Hilfsmittel, um die persönlichen Zeitfresser, Störungen und Stressoren zu analysieren. Sie verstehen, wie Stress entsteht und lernen geeignete Ansätze zur konstruktiven Stressbewältigung in kurzfristiger und langfristiger Sicht kennen. Inhalte Selbstmotivation – Wie Menschen ticken • Wichtige Eigenschaften/Funktionsweisen des Gehirns und die Bedeutung für Selbstmanagement/ Selbstmotivation • Grundlagen der Wahrnehmung und des Verhaltens • Die eigenen Glaubenssätze finden – Selbstsabotage verhindern • Was Sie motiviert Strategisches Selbstmanagement – Zielmanagement • Die eigenen Stärken, Schwächen und Erfolgsfaktoren identifizieren • Hilfsmittel zur Sammlung der eigenen Ressourcen • Erfolg und Führung brauchen Ziele – Ziele sinnvoll ableiten und analysieren • Mit Selbstzweifeln und Ängsten umgehen Operatives Selbstmanagement – Zeitmanagement • Grundlagen des Zeitmanagement • Die eigenen Zeitfresser und Zeitdiebe identifizieren, Tipps zur Störungsanalyse • Praktische Arbeitstechniken für das persönliche Zeitmanagement (u. a. ABC-Methode, EisenhowerMethode, ALPEN-Methode) Operative Selbstführung – Stressmanagement • Was ist Stress? Wie entsteht Stress und was bewirkt Stress? • Stressoren, Stressempfinden und Stressreaktion verstehen • Die persönlichen Stressoren erkennen • Ansätze, um den Stress zu bewältigen (kurzfristig und langfristig) E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Leadership 2 – Führen heißt kommunizieren" angeboten (www.mtec-akademie.de/FT109). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Teilnehmerkreis Projektleiter, Teamleiter und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die durch strategisches und operatives Selbst- und Zeitmanagement die eigenen Ressourcen effizient nutzen wollen Methodik Trainer-Input mittels Vortrag, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Erarbeitung konkreter Lösungsansätze und eines persönlichen Handlungsplans in Einzel- und Gruppenarbeiten sowie praktische Übungen, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Kfm. Carsten Bach Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 06.04.2016 Göttingen 02.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode SO102 www.mtec-akademie.de/SO102 Weitere Seminarempfehlungen Persönlichkeitstraining www.mtec-akademie.de/SO108 Zeitmanagement www.mtec-akademie.de/SO107 Stressmanagement www.mtec-akademie.de/SO109 Selbstmanagement und Organisation Seminar Persönlichkeitstraining Eigene Potenziale erkennen und stärken Sowohl im privaten, aber insbesondere im beruflichen Umfeld sind Sie permanent gefordert, zu überzeugen. Sei es im Gespräch mit Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kunden, Ihre Persönlichkeit ist dabei ein wichtiges Instrument. Nutzen Sie Ihr persönliches Potenzial, um Ihre Ziele zu erreichen. Greifen Sie hierfür auf Selbstreflektion und Selbstanalysezurück, um Ihr Profil an den richtigen Stellen zu schärfen. Ziele/Nutzen In diesem Seminar lernen Sie, in Ihre eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und diese in der passenden Situation abzurufen. Sie identifizieren Ihre persönlichen Stärken und lernen Ihre Wirkung auf andere kennen. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie persönliche Blockaden abbauen können und so Sicherheit und Souveränität in der täglichen Interaktion gewinnen. Sie lernen eigenes und fremdes Verhalten besser zu verstehen und zu würdigen. Sie können Konfliktpotenziale erkennen und mindern und bleiben auch in unvorhergesehenen Situationen handlungsfähig und lösungsorientiert. Somit verbessern Sie Ihre Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen. Sie erstellen einen Aktionsplan für Ihr persönliches Wachstum, um zukünftig bevorstehende Herausforderungen erfolgreich zu meistern und im privaten und beruflichen Umfeld effektiver zu agieren. Teilnehmerkreis Führungskräfte, Führungsnachwuchs und Mitarbeiter, die ihre Persönlichkeit reflektieren und weiterentwickeln wollen und erfahren möchten, wie sie mit ihrer Persönlichkeit und Ausstrahlung andere für sich gewinnen können Methodik Impulsreferate und Lehrgespräche, Diskussionen und Erfahrungsaustausch im Plenum, Einzel- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen sowie Feedbackrunden, Transferhilfen für den Alltag, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Volksw. Katrin Schöft Inhalte Analyse von Verhalten/der Persönlichkeit • Einführung in das persolog®-Persönlichkeits-Modell (DISC) • Die Persönlichkeitstheorie nach W. M. Marston Analyse der eigenen Wirkung/des eigenen Verhaltens • Feedbackregeln • Erstellen Sie Ihr eigenes Persönlichkeitsprofil • Lernen Sie, Ihr eigenes Verhalten zu verstehen • Unterschiede bei der Selbst- und Fremdwahrnehmung: Wie wirke ich auf andere? Berücksichtigung des persönlichen und beruflichen Umfeldes • Lernen Sie, das Verhalten anderer zu verstehen und zu würdigen • Erkennen Sie Unterschiede und Konfliktpotenziale im Verhalten • Entwickeln Sie erfolgreiche Strategien im Umgang mit anderen (z. B. bei Unsicherheit) Ihr persönlicher Weg zum Ziel • Definieren Sie Ihre persönlichen Ziele, Motive und Werte • Erarbeiten Sie Maßnahmen und Methoden zur Erhöhung Ihrer Verhaltensflexibilität für einen wirkungsvollen Umgang mit anderen Menschen E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Leadership 1 – In Führung gehen" angeboten (www.mtec-akademie.de/FT108). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Teilnehmerzahl max. 8 Teilnahmegebühr 490,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 10.02.2016 Göttingen 07.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode SO108 www.mtec-akademie.de/SO108 Weitere Seminarempfehlungen Selbstführung www.mtec-akademie.de/SO102 Zeitmanagement www.mtec-akademie.de/SO107 Stressmanagement www.mtec-akademie.de/SO109 89 90 Selbstmanagement und Organisation Seminar Selbstmarketing als Erfolgsfaktor Im Job sichtbarer werden Fachliche Kompetenz kommt erst dann zur Geltung, wenn sie auch wahrgenommen wird. Um beruflich im Unternehmen weiter zu kommen, müssen Sie sich von anderen abheben, Ihre internen "Kunden" müssen von Ihren Leistungen erfahren. Für diese Sichtbarkeit sind Faktoren wie Image und persönliche Bekanntheit im Unternehmen entscheidend. Egal ob als Mitarbeiter oder Führungskraft: Sie sind immer auch Unternehmer in eigener Sache. Legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg mit aktivem Selbstmarketing und den Schlüsselfaktoren Persönlichkeit, positiver emotionaler Gesamteindruck und unternehmerisches Denken und Handeln. Lernen Sie, in internen Kundenbeziehungen zu denken. Werden Sie Ihr eigener Marketingchef. Was Sie für ein konstruktives Selbstmarketing brauchen und wie Sie vorgehen, erfahren Sie im Seminar – systematisch, praxisorientiert und mit vielen Tipps und Anregungen. Und ohne Angeberei oder billige Verkaufs-tricks, denn nur wer auch emotional positiv punktet, kommt weiter. Teilnehmerkreis Mitarbeiter, Nachwuchsführungskräfte, angehende Führungskräfte und alle, die mehr über die Chancen des Selbstmarketing erfahren möchten Ziele/Nutzen • Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen konstruktivem Selbstmarketing und der beruflichen Entwicklung • Sie erfahren, welchen (ersten) Eindruck Sie hinterlassen • Sie erarbeiten Ihr eigenes Stärkenprofil und Ihre persönlichen Alleinstellungsmerkmale • Sie erhalten Anregungen, wie Sie als Unternehmer in eigener Sache denken und erfolgreich handeln • Sie erfahren, wie Sie von einem internen Kundenbeziehungsmanagement profitieren • Sie lernen Möglichkeiten zur Verbesserung des emotionalen Gesamteindrucks kennen und schaffen die Basis für Ihre persönliche Weiterentwicklung • Am Ende steht ein persönlicher Handlungsplan Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Inhalte Von Karriereirrtümern und Marken • Warum Selbstmarketing so notwendig ist • Der erste Eindruck – Feedback • Was eine Marke ausmacht – Sie sind Ihr eigener Marketingchef Ihre Persönlichkeit • Ihr Stärken-Schwächen-Profil als Basis für eine erfolgreiche Selbstmarketingstrategie • Ohne Orientierung geht gar nichts – Ihre Visionen und Ziele Ihr unternehmerisches Denken und Handeln • Wie Sie Ihre persönlichen Key Accounts finden und für diese eine Vermarktungsstrategie erarbeiten • Ihre Unique Selling Proposition – Ihr Alleinstellungsmerkmal • Der Elevator Pitch – Ihre Erfolge konstruktiv darstellen • Profilierungsplattformen und -chancen identifizieren und nutzen Methodik Trainer-Input mittels Vortrag, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Erarbeitung konkreter Lösungsansätze und eines persönlichen Handlungsplans in Einzel- und Gruppenarbeiten sowie praktische Übungen, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Referent Dipl.-Kfm. Carsten Bach Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 790,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 11. – 12.02.2016 Göttingen 26. – 27.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode SO110 www.mtec-akademie.de/SO110 Ihr emotionaler Gesamteindruck – Emotion, Individualität und Sozialkompetenz überzeugt • Tipps für Ihr emotionales Selbstmarketing • Ansätze zur Steigerung des emotionalen Gesamteindrucks • Persönliche Wirkung/Eindruck verbessern (Kommunikation, Präsentation, Körpersprache, Rhetorik) • Zeitmanagement • Wertschätzung und Anerkennung als Teil des Marketingmix • Beziehungs-/Kommunikationskompetenz aufbauen (Konfliktbearbeitung, Gesprächsstörer/-förderer) • Netzwerken Die häufigsten Fehler des Selbstmarketing und wie Sie diese vermeiden Ihr persönlicher Handlungsplan Weitere Seminarempfehlung Persönlichkeitstraining www.mtec-akademie.de/SO108 Selbstmanagement und Organisation Seminar Zeitmanagement – Methoden für effiziente Selbstorganisation Prioritäten setzen – Organisieren – Ziele erreichen Mehrere Aufgaben gleichzeitig und autonom erledigen und das möglichst schnell – am besten bis gestern? Dass dies kein langfristiges Erfolgsrezept im Umgang mit der wertvollen Ressource Zeit sein kann, lässt sich leicht einsehen. Ein solches Konzept lässt nicht nur die eigene berufliche Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit auf lange Sicht kontinuierlich sinken, sondern beeinträchtigt nicht zuletzt auf Dauer die persönliche Gesundheit massiv. Das ist nicht nur unnötig, sondern kann leicht mit ganz pragmatischen Kniffen verhindert werden, die das professionelle Zeitmanagement bietet. Erleben Sie in diesem Seminar, dass Zeitmanagement keine Kunst ist, sondern ein unentbehrlicher Schlüssel zum Erfolg. Ziele/Nutzen Im Seminar Zeitmanagement werden Sie befähigt, • bewährte Methoden des Zeitmanagements zu kennen und direkt einzuüben • Tipps für einen effizienten Umgang mit dem eigenen Zeitbudget anzuwenden • mit Ihrer persönlichen Checkliste, Karriereziele zu definieren, zu planen und zu erreichen • die Tagesplanung so zu gestalten, dass unnötiger Stress vermieden wird • gleiche (Arbeits-)Ergebnisse mit geringerem Aufwand zu erreichen Teilnehmerkreis Fachkräfte, Projektleiter, Verkäufer, Teammitglieder, Assistenten und alle Mitarbeiter, die effektiver mit der Ressource Zeit umgehen und ihr Zeitmanagement verbessern wollen Methodik Trainer-Input zur Vertiefung der Fachthematik, moderierter Erfahrungsaustausch und Diskussion im Plenum, Einzel- und Gruppenübungen, Arbeit mit Checklisten und hilfreichen Organisationsinstrumenten, qualifiziertes Feedback, Entwicklung eines individuellen Handlungsplans, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dr. Birgit Wedhorn Inhalte Individuelles – operatives – Zeitmanagement • Selbstreflexion des eigenen Verhaltens: Bedarfsfelder für Zeitoptimierung identifizieren, Zeitkiller identifizieren • Instrumente und Methoden des Zeitmanagements: ALPEN-Methode – 1x1 des Zeitmanagements, Prioritäten setzen – das Pareto-Prinzip, To-Do-Liste, ABC-Liste, Kieselstein-Methode, SiebenHüte-Methode, Eisenhower-Methode – wichtige/weniger wichtige Dinge erkennen und handeln • Professionelle Tagesplanung: Planung ersetzt das Chaos • Verbesserungen des persönlichen Zeitmanagement kritisch prüfen: Vorab Kontrollintervalle festlegen, Verbesserungen/Anpassungen vornehmen Strategisches Zeitmanagement für die Karriere • Persönliche Karriere-Checkliste entwickeln: Kompetenzen analysieren, Beruflich realistische Ziele klären und definieren, Mögliche Hindernisse einplanen, die den Karriereplan zeitlich verzögern können, Zeithorizonte zuordnen und zeitliche Reserven einplanen • Life Balance • Ergebnissicherung: Individuellen Handlungsplan entwickeln, Konkrete Schritte für die nächsten 14 Tage planen • Kontrolle: Festlegung der Prüfungsintervalle über bisher erreichte Ziele, Nötig gewordene Änderungen im Zeitplan rechtzeitig vornehmen E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Sales Manager/in" angeboten (www.mtec-akademie.de/MV109). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 17.03.2016 Göttingen 11.04.2016 Stade 12.05.2016 Berlin 08.06.2016 Göttingen 20.09.2016 Berlin 27.10.2016 Göttingen 09.11.2016 Stade Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode SO107 www.mtec-akademie.de/S0107 Weitere Seminarempfehlungen Stressmanagement www.mtec-akademie.de/SO109 Selbstführung www.mtec-akademie.de/SO102 91 92 Selbstmanagement und Organisation Seminar NEU Stressmanagement Dem Leistungsdruck aktiv begegnen Was ist Stress? Stress – ein subjektiver Zustand – wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Speziell am Arbeitsplatz kann Stress und Leistungsdruck die eigene Arbeitsleistung und die der Kollegen beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, geeignete Gegenstrategien zu entwickeln. Hier kann eine Optimierung des Zeit- und Selbstmanagements helfen, aber noch viel nachhaltiger ist es, die persönlichen Resilienzfaktoren auszubauen. Ziele/Nutzen Die grundlegende Wissensvermittlung zum Konzept der Resilienz bietet den Einstieg, das anschließende gemeinsame Erarbeiten und Entwickeln ausgewählter Resilienzfaktoren steht im Mittelpunkt des Seminars. Sie nehmen Strategien mit, um zukünftig gelassener mit aufkommendem Druck umzugehen. Sie werden darin bestärkt, selbstverantwortlich und lösungsorientiert zu agieren, um dadurch handlungsfähig zu bleiben. Insbesondere auf die körperliche, mentale und seelische Gesundheit zu achten, ist ein Kernelement des Seminars. Sie lernen die eigenen Signale kennen und können dadurch präventiv zur Stelle sein. Teilnehmerkreis Es sind alle angesprochen, die ihre Resilienzstrategien ausbauen möchten, um im Hinblick auf berufliche Druck- und Stresssituationen trotzdem handlungsfähig zu bleiben Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin M.Sc. Christine Paulus Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 490,- EUR zzgl. USt. Inhalte Teil A: Hinführung zum Thema • Grundlagen der Resilienz kennenlernen • Abgrenzung zu Burnout bestimmen • Faktoren der Resilienz kennenlernen Teil B: Selbstreflexion • Persönlichen Standort zu den Resilienzfaktoren bestimmen • Persönliche Ressourcen entdecken • Entwicklungspotenziale erkennen • Individuelle Fragestellungen bearbeiten • Strategien zur Stärkung der einzelnen Resilienzfaktoren erarbeiten Dauer 1 Tag Termine 11.05.2016 Göttingen 03.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 9.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode SO109 www.mtec-akademie.de/SO109 Teil C: Transfersicherung • Techniken individuell auswählen und anpassen • Persönlichen Resilienzplan erstellen • Transfer sicherstellen Methodik Interaktive Veranstaltung im Seminarstil: mediengestützte Impulsvorträge, moderierte Erarbeitung der Seminarinhalte und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit sowie zahlreiche praktische Übungen und Anwendungen mit anschließendem Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Weitere Seminarempfehlungen Selbstführung www.mtec-akademie.de/SO102 Zeitmanagement www.mtec-akademie.de/SO107 Selbstmanagement und Organisation Seminar Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation Untersuchungen haben gezeigt, dass Arbeitnehmer im Büro durchschnittlich 19 % ihrer Arbeitszeit mit überflüssigem Suchen von Unterlagen verbringen, das sind ca. 1,5 Stunden der täglichen Arbeitszeit. Das größte Problem ist die tägliche Informations- und Papierflut. In vielen Unternehmen gibt es weder eine systematische Ablage noch eine funktionierende Wiedervorlage. Ziele/Nutzen Das Seminar befähigt Sie, • eine systematische und effiziente Büroorganisation aufzubauen • Standards zu definieren und Richtlinien für Arbeitsabläufe festzulegen • Informationen und E-Mails strukturiert und effizient zu managen • erfolgsorientiert und nach Prioritäten zu handeln und Aufgaben gezielt zu planen • die Effizienz am Arbeitsplatz noch weiter zu steigern Nehmen Sie praktische Tipps und Anleitung für Ihren Berufsalltag mit. Teilnehmerkreis Fachkräfte und Führungskräfte, Nachwuchskräfte und alle Mitarbeiter, die ihr Büro neu organisieren und ihre Zeit effizient einsetzen möchten Methodik Einführung in das Seminar mittels TrainerInput und Vortrag, gemeinsamer und moderierter Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Fallstudien, Checklisten und Tipps für den eigenen Berufsalltag, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Susanne Siekmeier Inhalte Einführung in die Thematik • Effizient arbeiten – Ziele definieren und Prioritäten setzen Teilnehmerzahl max. 12 Ordnung im Büro • Schreibtischmanagement – Der organisierte Schreibtisch Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Ablage mit System • Vom Chaos zum System – Systematische und schlanke Ablage • Elektronisches Dokumentenmanagement Dauer 1 Tag Organisations- und Planungshilfen • Funktionierende Wiedervorlage • Arbeitsorganisation mit Standards und Checklistentechnik • Umgang mit E-Mail-, Post-, Papier- und Informationsflut Persönliche Arbeitsorganisation • Analyse des eigenen Arbeitsstils • Persönliches Zeitmanagement Termine 28.01.2016 Stade 02.03.2016 Göttingen 28.04.2016 Berlin 01.09.2016 Berlin 28.09.2016 Göttingen 17.11.2016 Stade Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode SO100 E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Office Manager/in" angeboten (www.mtec-akademie.de/SO111). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. www.mtec-akademie.de/SO100 Weitere Seminarempfehlungen Zeitmanagement www.mtec-akademie.de/SO107 Veranstaltungsmanagement www.mtec-akademie.de/SO105 Telefontraining www.mtec-akademie.de/KI103 93 94 Selbstmanagement und Organisation Zertifikatsprogramm Alle Seminare sind einzeln buchbar Office Manager/in Neben der Formulierung einer Absage an einen Geschäftspartner bereiten Sie die Unterlagen für die Aufsichtsratssitzung vor, koordinieren einen Termin für das nächste Teammeeting, beantworten Telefonanrufe und stimmen mit einem Kollegen die nächsten Projektschritte ab. Von Ihnen wird effektives Arbeiten, Flexibilität und Schnelligkeit erwartet. Dies erfordert, dass Sie viele Aufgaben parallel bewältigen, Prioritäten setzen und strukturiert vorgehen und gleichzeitig kundenorientiert denken und handeln. Konsequentes Selbstmanagement unterstützt Sie dabei, die zur Verfügung stehende Zeit optimal zu nutzen, Prioritäten richtig zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Aktuelles Fachwissen, Arbeitstechniken und Tools helfen Ihnen, Ihren individuellen Arbeitsstil zu optimieren, den Überblick zu behalten und Freiräume für neue, herausfordernde Tätigkeiten zu schaffen. Ziele/Nutzen Das Zertifikatsprogramm befähigt Sie, • das Office mit Arbeitstechniken effizient und wirkungsvoll zu organisieren • Ziele und Prioritäten zu setzen und dadurch mehr Zeit zu gewinnen • Ihre Zeitdiebe zu eliminieren und Ihren individuellen Arbeitsstil zu optimieren • Ihre mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit zu erweitern und in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben • Veranstaltungen, Meetings und Events zielgerichtet zu planen, strukturiert zu organisieren, kundenorientiert durchzuführen und nachzubereiten Ihre Seminare zum Zertifikat "Office Manager/in" Das Zertifikatsprogramm umfasst 3 Seminare mit einer Gesamtdauer von 3 Tagen. Sie können die Seminare einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Mit Bestehen des schriftlichen Tests erwerben Sie das Zertifikat "Office Manager/in". Sie können das Zertifikatsprogramm innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren abschließen. Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation Prüfung | Dauer: 1 Tag Veranstaltungsmanagement: Professionell organisieren Dauer: 1 Tag Telefontraining: Souverän und kundenorientiert telefonieren Dauer: 1 Tag Zertifikat "Office Manager/in" Teilnehmerkreis Assistenten, Mitarbeiter aus Sekretariat und Office-Management sowie Sachbearbeiter, die ihre Zeit im Arbeitsalltag optimal nutzen, ihre Vorgesetzten noch besser unterstützen und ihre Kenntnisse im Büromanagement überprüfen und optimieren möchten Methodik Trainer-Input, praxisnahe Vermittlung anhand von Fallbeispielen, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch und Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Erlernten, individuelles Feedback und Reflexion, Training mit Telefonanlage, Arbeit mit Checklisten, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Zertifikat "Office Manager/in" der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Voraussetzung: Teilnahme an allen Seminartagen und erfolgreiches Bestehen des schriftlichen Abschlusstests bei "Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation" Referenten Susanne Siekmeier Dipl.-Oec. Björn Thullner Selbstmanagement und Organisation Seminar Zertifikatsprogramm Inhalte Seminar 1 – Alles in Ordnung! – Effiziente Büroorganisation • Einführung in die Thematik: Effizient arbeiten – Ziele definieren und Prioritäten setzen • Ordnung im Büro: Schreibtischmanagement – Der organisierte Schreibtisch • Ablage mit System: Vom Chaos zum System – Systematische und schlanke Ablage, Elektronisches Dokumentenmanagement • Organisations- und Planungshilfen: Funktionierende Wiedervorlage, Arbeitsorganisation mit Standards und Checklistentechnik, Umgang mit E-Mail-, Post-, Papier- und Informationsflut • Persönliche Arbeitsorganisation: Analyse des eigenen Arbeitsstils, Persönliches Zeitmanagement Seminar 2 – Veranstaltungsmanagement: Professionell organisieren • Überblick über unterschiedliche Arten von Veranstaltungen und Events: Welche Anlässe gibt es, die ein professionelles Event- und Veranstaltungsmanagement verlangen? Welche Werkzeuge stehen hierfür zur Verfügung? • Was gehört zu einer professionellen Vorbereitung?: Bestmögliche Informationen zum Thema oder Anlass der Veranstaltung zusammentragen, Definieren Sie das Ziel und die Zielgruppe der Veranstaltung, Welche Location ist gewünscht bzw. welche Räumlichkeiten stehen zur Verfügung, Konzeption der Einladungen, Erstellung des Verteilers • Worauf ist bei Planung und Organisation zu achten?: Zusammenführen des Projektteams, Aufgaben und Checklisten verteilen, Terminplanung und Meilensteine kommunizieren, Potenzielle Stolpersteine und Risiken aufdecken, Wünsche und Budget abgleichen, Kostenkontrollen durchführen, Regie- und Ablaufplan konzipieren und Rahmenprogramm erstellen, Auswahl und Koordination mit Zulieferern (Catering, Technik, Künstler etc.), Sponsoren und Kooperationspartner gewinnen, Klärung aller rechtlichen Fragen und Sicherheitsaspekte • Was passiert am Tag der Durchführung?: Ansprechpartner und Verantwortlichkeiten für die laufende Veranstaltung festlegen, Veranstaltungsaufbau überwachen, Ausschilderung vornehmen, Begrüßung der Gäste, Kontrolle von Abbau und Reinigung • Welche Aufgaben warten bei der Nachbereitung?: Manöverkritik – Aus Fehlern lernen, Rechnungskontrolle, Dokumentation des Projektes für zukünftige Veranstaltungen erstellen Seminar 3 – Telefontraining: Souverän und kundenorientiert telefonieren • Die Besonderheiten der Gesprächsführung am Telefon: Das Telefon als Visitenkarte – Ihre Einstellung und Ihr Verhalten am Telefon, Die eigene Telefonpersönlichkeit besser einsetzen • Sicherheit im Verhalten und in der Argumentation am Telefon: Der Gesprächsverlauf, Der Gesprächsleitfaden, Sicherheit ausstrahlen, Fragestellungen und Vorteilsargumentation, Einwandbehandlung, Schlagfertigkeit einsetzen, Zeit gewinnen • Die Organisation des Telefonarbeitsplatzes: Die häufigsten Fehler am Telefon und wie sie vermieden werden • Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern: Kurz angebundene Gesprächspartner, Unser Gesprächspartner lässt uns nicht ausreden, Ausweichende Gesprächspartner, Beleidigende und aggressive Gesprächspartner • Wie verhalte ich mich in typischen Gesprächssituationen?: Wie lassen sich schlechte Nachrichten überbringen?, Der Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und Konflikten, Die Notfallstrategie, Gespräche gedanklich abschließen • Übungseinheiten mit Telefonanlage Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr Gesamtpreis bei Komplettbuchung (3 Seminare inkl. Prüfung): 1.170,- EUR zzgl. USt. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden. Gegenüber Einzelbuchung sparen Sie über 10 %. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet. Dauer 3 Tage Termine 02. – 04.03.2016 Göttingen 28. – 30.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode SO111 www.mtec-akademie.de/SO111 95 96 Selbstmanagement und Organisation Seminar Veranstaltungsmanagement Professionell organisieren Eine gute Vorbereitung bei der Planung eines Events oder einer Veranstaltung ist das A und O. Ob interne Firmenveranstaltungen für die eigenen Mitarbeiter (z. B. Sommerfest, Jubiläum, Betriebsausflüge) oder Kundenveranstaltungen mit Außenwirkung (z. B. Messe, Tag der offenen Tür) – jede Veranstaltung erfordert eine sorgfältige und präzise Vorarbeit, damit das Ergebnis sowohl den Besucher als auch den Veranstalter zufrieden stellt. Ziele/Nutzen In diesem Seminar lernen Sie Events optimal zu organisieren und erhalten praktische Hinweise für die Planung, Umsetzung und Nachbereitung: • Das Seminar Veranstaltungsmanagement befähigt Sie, Ihr Veranstaltungsmanagement zu strukturieren. • Nach dem Seminar können Sie Events zielgerichtet planen, strukturiert organisieren, kundenorientiert durchführen und nachbereiten. • Zahlreiche Checklisten unterstützen Sie bei der Eventumsetzung und dienen Ihrer Zeitersparnis. • Sie bauen Routine für zukünftige Veranstaltungsorganisationen auf und können firmenintern Standards einführen Teilnehmerkreis Fachkräfte, Assistenten und alle Projektmitarbeiter, die mit der Organisation von Veranstaltungen betraut sind und diese effektiv und systematisch planen möchten Methodik Trainer-Input als Einführung in die Thematik, moderierte Diskussionsrunden zum Erfahrungsaustausch, Erarbeitung von praktischen Handlungsweisen und Checklisten für ein professionelles Veranstaltungsmanagement, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Susanne Siekmeier Inhalte Überblick über unterschiedliche Arten von Veranstaltungen und Events • Welche Anlässe gibt es, die ein professionelles Event- und Veranstaltungsmanagement verlangen? • Welche Werkzeuge stehen hierfür zur Verfügung? Was gehört zu einer professionellen Vorbereitung? • Bestmögliche Informationen zum Thema oder Anlass der Veranstaltung zusammentragen • Definieren Sie das Ziel und die Zielgruppe der Veranstaltung • Welche Location ist gewünscht bzw. welche Räumlichkeiten stehen zur Verfügung • Konzeption der Einladungen, Erstellung des Verteilers Worauf ist bei Planung und Organisation zu achten? • Zusammenführen des Projektteams • Aufgaben und Checklisten verteilen • Terminplanung und Meilensteine kommunizieren • Potenzielle Stolpersteine und Risiken aufdecken • Wünsche und Budget abgleichen, Kostenkontrollen durchführen • Regie- und Ablaufplan konzipieren und Rahmenprogramm erstellen • Auswahl und Koordination mit Zulieferern (Catering, Technik, Künstler etc.) • Sponsoren und Kooperationspartner gewinnen • Klärung aller rechtlichen Fragen und Sicherheitsaspekte Was passiert am Tag der Durchführung? • Ansprechpartner und Verantwortlichkeiten für die laufende Veranstaltung festlegen • Veranstaltungsaufbau überwachen, Ausschilderung vornehmen, Begrüßung der Gäste • Kontrolle von Abbau und Reinigung Welche Aufgaben warten bei der Nachbereitung? • Manöverkritik – Aus Fehlern lernen • Rechnungskontrolle • Dokumentation des Projektes für zukünftige Veranstaltungen erstellen E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "Office Manager/in" angeboten (www.mtec-akademie.de/SO111). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 450,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 29.01.2016 Stade 03.03.2016 Göttingen 29.04.2016 Berlin 02.09.2016 Berlin 29.09.2016 Göttingen 18.11.2016 Stade Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode SO105 www.mtec-akademie.de/SO105 Weitere Seminarempfehlungen Zeitmanagement www.mtec-akademie.de/SO107 Telefontraining www.mtec-akademie.de/KI103 BWL und Unternehmensführung Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe. 98 BWL und Unternehmensführung Seminar Zertifikatsprogramm BWL für Führungskräfte Unternehmerisches Denken und Handeln sind wesentliche Bestandteile um im Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und das Verstehen von wirtschaftlichen Zusammenhängen bilden hierfür die Grundlage. Als Führungskraft sind sie permanent gefordert, ihre Betriebsprozesse kritisch zu hinterfragen und aktuelle Konzepte und Lösungen für eine nachhaltige Unternehmensführung nicht nur zu kennen, sondern direkt im betrieblichen Umfeld anzuwenden. Darüber hinaus gilt es, nicht zu kontrollieren, sondern proaktiv zu steuern: Controlling ist ein Führungskonzept für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung und nachhaltige Existenzsicherung. Eine gute, erfolgsorientierte Unternehmensführung bedarf daher eines effektiven Controllingsystems, das relevante Informationen in Form von Kennzahlen liefert und so im Unternehmen die zielorientierte, fundierte Entscheidungsfindung unterstützt. In diesem anwendungsorientierten Zertifikatsprogramm erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Management- und Controllingkonzepte und wenden wichtige Instrumente in Praxis-Workshops an. Der Transfer in den betrieblichen Alltag wird so bestmöglich gewährleistet. Ziele/Nutzen Das Zertifikatsprogramm befähigt Sie, die betrieblichen Handlungsfelder Organisationführung, Personalwesen, Controlling und Vertrieb zu kennen und für den langfristigen Unternehmenserfolg zu bewerten: • erfolgskritische Faktoren in Unternehmensprozessen zu identifizieren und für Ihr Unternehmen realistisch einzuordnen • aktuelle Managementkonzepte guter Organisationsführung zu kennen und anzuwenden • geeignete Instrumente für eine erfolgreiche Unternehmungssteuerung in der betrieblichen Praxis an den richtigen Stellen zielführend zu implementieren Anrechnungsmöglichkeit für das Fernstudium "Betriebswirtschaftslehre" der PFH* Teilnehmerkreis Führungskräfte, Manager, leitende Angestellte und Führungsnachwuchskräfte, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen Methodik Mediengestützter Vortrag unter Einbindung zahlreicher Praxisbeispiele, Workshoparbeit und Fallstudienarbeit, Impuls-Vorträge zur fachlichen Vertiefung, moderierter, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Checklisten, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Zertifikat "BWL für Führungskräfte" der mtecakademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Voraussetzung: Teilnahme an allen Seminartagen und erfolgreiches Bestehen des schriftlichen Abschlusstests im Seminar "Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen" Referenten Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt Prof. Dr. Michael Heinlein Dipl.-Oec. Thomas Klein Ihre Seminare zum Zertifikat "BWL für Führungskräfte" Das Zertifikatsprogramm umfasst 2 Seminare mit einer Gesamtdauer von 4 Tagen. Sie können die Seminare einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Mit Bestehen des schriftlichen Tests erwerben Sie das Zertifikat "BWL für Führungskräfte". Sie können das Zertifikatsprogramm innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren abschließen. BWL kompakt Dauer: 2 Tage Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen Prüfung | Dauer: 2 Tage Zertifikat "BWL für Führungskräfte" * Unser Kooperationspartner PFH Private Hochschule Göttingen erkennt das Zertifikat "BWL für Führungskräfte" für den Fernstudiengang "Betriebswirtschaftslehre", Abschluss: Bachelor of Arts, Dauer: 8 Semester, an. Sie erwerben mit dem Zertifikat 12 ECTS-Punkte und verkürzen Ihre Studienzeit um 3 Monate, somit erhalten Sie eine Reduzierung Ihrer Studiengebühren um 744,- EUR. BWL und Unternehmensführung Zertifikatsprogramm Alle Seminare sind einzeln buchbar Inhalte Seminar 1 – BWL kompakt Grundlagen-Konzepte der Betriebswirtschaft • Ökonomisches Prinzip in der Praxis • Organisationsgestaltung: Organisationen prozessorientiert gestalten, Innovationsfördernde Organisationsstrukturen schaffen, Innovation forcieren – HR-Politik für die personale Förderung und Kompetenzentwicklung • Unternehmensstrategie – die wichtigsten Werkzeuge beherrschen: Werkzeuge für strategische Entscheidungen im Management (Portfolioanalyse, Balanced Scorecard) • Richtig investieren – Investitionsalternativen bewerten und auswerten: Verfahren der Investitionsrechnung, Quantitative Wirkungen von konkurrierenden Investitionsobjekten berechnen und bewerten • Finanzierungsbedarfe ermitteln/geeignete Finanzierungsoptionen auswählen: Notwendigkeit und Anlässe, Systematisierung von Finanzierungsarten (Unternehmerische Konsequenzen bei Innenfinanzierung, Unternehmerische Konsequenzen bei Außenfinanzierung), Liquiditätssicherung Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen • Unternehmensdaten aus dem betrieblichen Rechnungswesen aufbereiten: Bilanzkennzahlen interpretieren – auch die der Mitbewerber, Die eigene Unternehmenslage analysieren und steuern • Kostencontrolling: Kostenrechnungssysteme auf Vollkosten- und Teilkostenbasis nutzen, Kennzahlen auswerten und geeignete Maßnahmen umsetzen (Fixkostenmanagement, Gemeinkostenmanagement) Vertriebsorganisation und Vertriebssteuerung • Kundenbewertung – wer sind meine wertvollen Kunden? • Außendienststärke und -steuerung optimieren • Verkaufskalkulation • Zielvereinbarungen und Vergütungsmodelle • Kundenorientierung – Customer Relationship Management (CRM): Notwendigkeit guter Kundenbeziehungen (finden, pflegen und ausbauen), CRM als Tool und Unternehmensphilosophie Seminar 2 – Controlling: Unternehmensführung mit Kennzahlen Instrumente zur erfolgsorientierten Unternehmenssteuerung • Operative Controlling-Instrumente: Das Finanzwesen und Rechnungswesen als Informationslieferant, Erstellung einer Liquiditätsplanung und Finanzplanung, Die Bedeutung von Plan-Bilanzen und Plan-GuVs, Wichtige Kennzahlen aus der Monats-Bilanz/GuV zur Steuerung des Unternehmens inkl. Aufbau eines Frühwarnsystems, Budgetierung, Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung/Deckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument, Kostenträgerrechnung mit Kalkulation von Produkten/Aufträgen • Strategische Instrumente: Portfolio-Analyse, Balanced Scorecard, SWOT-Analyse (StärkenSchwächen-Analyse), ABC-Analyse, Benchmarking, Risikomanagement Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr Gesamtpreis bei Komplettbuchung (2 Seminare inkl. Prüfung): 1.350,- EUR zzgl. USt. Die Seminare können auch einzeln gebucht werden. Gegenüber Einzelbuchung sparen Sie 10 %. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet. Dauer 4 Tage Termine 15. – 18.02.2016 Göttingen 12. – 15.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode BU106 www.mtec-akademie.de/BU106 99 100 BWL und Unternehmensführung BWL kompakt Ziele/Nutzen In dem praxisorientierten und kompakt gestalteten Seminar erschließen Sie sich systematisch und anschaulich betriebswirtschaftliche Handlungsfelder sowie die dazugehörigen Fachbegriffe und Instrumente. Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Themenfelder werden im Workshop erarbeitet und in Praxisfallstudien angewendet. Sie verstehen wichtige betriebswirtschaftliche Konzepte und Zusammenhänge und können betriebswirtschaftliche Entscheidungen und die daraus resultierenden möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen verknüpfen sowie deren Tragweite richtig einschätzen. Das Seminar befähigt Sie, • wichtige ökonomische Konzepte als Grundlage der Organisationsführung zu verstehen und das eigene unternehmerische Handeln einzuschätzen • betriebswirtschaftlich begründete Entscheidungen zu treffen • Ihre eigene Vertriebsorganisation einzuschätzen und individuelle Weiterentwicklungsfelder sowie nötige Handlungsbedarfe zu erarbeiten • den Vertrieb auf nachhaltiges Kundenmanagement auszurichten Inhalte Grundlagen-Konzepte der Betriebswirtschaft • Ökonomisches Prinzip in der Praxis • Organisationsgestaltung: Organisationen prozessorientiert gestalten, Innovationsfördernde Organisationsstrukturen schaffen, Innovation forcieren – HR-Politik für die personale Förderung und Kompetenzentwicklung • Unternehmensstrategie – die wichtigsten Werkzeuge beherrschen: Werkzeuge für strategische Entscheidungen im Management (Portfolioanalyse, Balanced Scorecard) • Richtig investieren – Investitionsalternativen bewerten und auswerten: Verfahren der Investitionsrechnung, Quantitative Wirkungen von konkurrierenden Investitionsobjekten berechnen und bewerten • Finanzierungsbedarfe ermitteln und geeignete Finanzierungsoptionen auswählen: Notwendigkeit und Anlässe, Systematisierung von Finanzierungsarten (Unternehmerische Konsequenzen bei Innenfinanzierung, Unternehmerische Konsequenzen bei Außenfinanzierung), Liquiditätssicherung Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen • Unternehmensdaten aus dem betrieblichen Rechnungswesen aufbereiten: Bilanzkennzahlen interpretieren – auch die der Mitbewerber, Die eigene Unternehmenslage analysieren und steuern • Kostencontrolling: Kostenrechnungssysteme auf Vollkosten- und Teilkostenbasis nutzen, Kennzahlen auswerten und geeignete Maßnahmen umsetzen (Fixkostenmanagement, Gemeinkostenmanagement) Vertriebsorganisation und Vertriebssteuerung • Kundenbewertung – wer sind meine wertvollen Kunden? • Außendienststärke und -steuerung optimieren • Verkaufskalkulation • Zielvereinbarungen und Vergütungsmodelle • Kundenorientierung – Customer Relationship Management (CRM): Notwendigkeit guter Kundenbeziehungen (finden, pflegen und ausbauen), CRM als Tool und Unternehmensphilosophie E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "BWL für Führungskräfte" angeboten (www.mtec-akademie.de/BU106). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Seminar Mit Praxiseinheit: Workshop "MarketingControlling" Teilnehmerkreis Fachkräfte und Führungsnachwuchs mit technischem, naturwissenschaftlichem oder juristischem Hintergrund, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufbauen oder auffrischen wollen Methodik Vortrag und Diskussion, Einbindung zahlreicher Fallbeispiele, Erarbeitung der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Themenfelder im Workshop und Anwendung in Praxisfallstudien, praktische Übungen sowie Gruppenarbeit, Checklisten, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referenten Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt Prof. Dr. Michael Heinlein Dipl.-Oec. Thomas Klein Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 15. – 16.02.2016 Göttingen 08. – 09.06.2016 Göttingen 12. – 13.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode BU100 www.mtec-akademie.de/BU100 Weitere Seminarempfehlung Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen www.mtec-akademie.de/CF102 BWL und Unternehmensführung Seminar Portfolioanalyse: Angewandte Unternehmensstrategie Portfolioanalyse als Strategieinstrument praktisch anwenden Ziele/Nutzen Nach der Teilnahme an diesem Seminar können Sie • die Portfolioanalyse als strategisches Instrument im betrieblichen Umfeld anwenden • betriebliche Daten verwenden, um Unternehmensentwicklungen richtig einzuschätzen und daraus geeignete Maßnahmen abzuleiten • Fehlentwicklungen im Unternehmen früher erkennen und gegensteuern • Portfolioanalysen berechnen und evaluieren • eigene Vorlagen verwenden, um Kennzahlen akkurat und schnell aufzuarbeiten und Entwicklungen grafisch zu verdeutlichen Inhalte Prozess der Strategieentwicklung und -implementierung kennen lernen Interne Unternehmensressourcen und externe Unternehmensumwelt analysieren • Strategische Analyseziele: Gestaltungsoptionen für die Zukunft ableiten • Unternehmensanalyse: Interne Ressourcen und Potenziale ermitteln • Umweltanalyse und Benchmarking Charakterisierung der Portfolio-Analyse • Begrifflichkeit und Abgrenzung der Portfolioanalyse • Anwendungsgebiete und Szenarien kennen • Datenstrukturen im Unternehmen kennen und für die Analyse aufbereiten • Welche Kennzahlen für die Portfolioanalyse vorliegen müssen • Mehr als nur Materialkosten kennen: Fertigungskosten, Gemeinkosten, Vertriebskosten usw. Workshop in einem Modellunternehmen: Praxisfallstudie mit Datenmaterial eines virtuellen Unternehmens* • Vorstellung der zugrundeliegenden Unternehmenssituation • Strukturierung des Problems und Planung der Analysetätigkeit • Durchführung der konkreten Portfolioanalysen: Von den Betriebsdaten zu aussagekräftigen Portfolioanalysen • Marktanteil-Marktwachstums-Portfolio • Marktattraktivitäts-Wettbewerbspositions-Portfolio • Schritt-für-Schritt: Evaluation der Arbeitsergebnisse und Reflektion • Ableiten von konkreten u. geeigneten Maßnahmen für das Modellunternehmen aufgrund der Analyse Prämissen und kritische Würdigung der Portfolio-Analyse Teilnehmerkreis Geschäftsführer, Strategieberater, Kennzahlenanalysten, Produktmanager, Controller, Mitarbeiter Marketing/Vertrieb, Young Professionals Methodik Intensives Praxistraining mit Workshop-Einheit, Fallstudienarbeit, Einführung in die einzelnen Thematiken durch Vortrag und fachliche Vertiefung durch Trainer-Input, moderierter, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 03.03.2016 Göttingen 12.05.2016 Göttingen 17.10.2016 Göttingen 09.11.2016 Berlin Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode BU107 www.mtec-akademie.de/BU107 Ausblick: Weitere Fragestellungen im Rahmen der Portfolioanalyse Möglichkeiten und Grenzen der Portfolioanalysen Transfer in den individuellen betrieblichen Alltag * Die besten Lernergebnisse werden erzielt, wenn Sie über grundlegende Kenntnisse in Tabellenkalkulation verfügen und ein eigenes Notebook mit entsprechender Software (Excel oder OpenOffice Calc) zum Workshop mitbringen, um vorbereitetes Datenmaterial schnell zu übernehmen und zu bearbeiten. Arbeitsergebnisse und Vorlagen können so für die Portfolioanalyse des eigenen Unternehmens sofort übertragen werden. Mindestens ein Taschenrechner sollte für die Aufgabenbearbeitung mitgebracht werden. Alle digitalen Vorlagen und Musterlösungen werden Ihnen am Ende des Seminartages übergeben. Weitere Seminarempfehlungen Unternehmensstrategien entwickeln www.mtec-akademie.de/BU102 Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen www.mtec-akademie.de/CF102 101 102 BWL und Unternehmensführung Unternehmensstrategien entwickeln – Methoden für strategische Unternehmensplanung Unternehmen sind Bestandteil einer zunehmend dynamischer und komplexer werdenden Umwelt. Galt es in der Vergangenheit für Unternehmen als erstrebenswert, Stabilität als ein herausragendes Ziel zu erreichen, wird heute ein Optimum zwischen Stabilität und Flexibilität zueinander angestrebt. Keine Tätigkeit ist essenzieller für Unternehmen als die Weichenstellung für die Zukunft. Der Strategieprozess ist zeitaufwändig, weil Strategien Zeit brauchen, um entwickelt zu werden und um sich am Markt und insbesondere im Unternehmen zu entfalten. Der Strategieprozess ist herausfordernd, weil eine Vielzahl an Instrumenten zur Auswahl steht, die sich durch eine geringe formale Geschlossenheit auszeichnen. Dadurch wird ein oftmals langwieriger Abgleich von Einschätzungen unterschiedlicher am Strategieprozess Beteiligter notwendig, woraus sich wiederum deren wesentlicher Nutzen ergibt: Der Kommunikationsfunktion. Ziele/Nutzen Der Prozess der Strategieentwicklung und die Implementierung der Strategien wird anhand ausgewählter Instrumente, wie u. a. der Portfolio-Analyse, vorgestellt. Im Rahmen eines Workshops wird der Bezug zum eigenen Unternehmen hergestellt. Es werden Eckpunkte für eine SWOT-Analyse und eine Balanced Scorecard herausgearbeitet. Sie wenden Ihre neu erworbenen Kenntnisse an und festigen Ihre Kompetenzen in einem Workshop zur Planung neuer Unternehmensstrategien. Inhalte • Prozesse des strategischen Management • Implikationen systemtheoretischer Ansätze für die Strategieentwicklung und -implementierung • Prozess der Strategieentwicklung • Unternehmens- und Umweltanalyse • Analyse der internen Unternehmensressourcen: Strategiekonzeption, SWOT-Analyse, Unternehmens-, Geschäftsbereichsstrategie, funktionale Strategien • Implementierung von Strategien mit der Balanced Scorecard (BSC) • Strategische Kontrolle • Ganztägiger Workshop mit Fallstudien: SWOT-Analyse, BSC Seminar Methoden-Workshop: SWOT-Analyse und BSC Teilnehmerkreis Führungskräfte und Nachwuchskräfte, die ihre Kompetenz in der systematischen Strategieentwicklung und -implementierung überprüfen und weiterentwickeln wollen Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken durch Vortrag, Workshoparbeit zur praxisnahen Vertiefung der neu erworbenen Kenntnisse, Fallstudien, praktische Übungen und Anwendung, Gruppenarbeit, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 10. – 11.03.2016 Göttingen 22. – 23.06.2016 Berlin 12. – 13.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Die besten Lernergebnisse werden erzielt, wenn Sie über grundlegende Kenntnisse in Tabellenkalkulation verfügen und ein eigenes Notebook mit entsprechender Software (Excel oder OpenOffice Calc) zum Workshop mitbringen, um vorbereitetes Datenmaterial schnell zu übernehmen und zu bearbeiten. Arbeitsergebnisse und Vorlagen können so für das eigene Unternehmen übertragen werden. Mindestens ein Taschenrechner sollte für die Aufgabenbearbeitung mitgebracht werden. Alle digitalen Vorlagen und Musterlösungen werden Ihnen am Ende des Seminartages übergeben. Buchungscode BU102 www.mtec-akademie.de/BU102 Weitere Seminarempfehlungen Innovationsmanagement www.mtec-akademie.de/BU103 Mergers & Acquisitions www.mtec-akademie.de/CF100 Change Management www.mtec-akademie.de/BU105 BWL und Unternehmensführung Business Model Generation: Innovative Geschäftsmodelle Reflexion, Analyse und Revision der strategischen Basis Wenn die Margen erodieren oder Märkte wegbrechen, ist es Zeit für die Revision des eigenen Geschäftsmodells. Zukunftsfähige Geschäftskonzepte oder systematische Korrektur tun also not. Wie neue Geschäftsfelder erschlossen werden und das bestehende Geschäftsmodell mit einem systematischen Ansatz und praxiserprobten Methoden und Tools rekalibriert werden können, ist das Ziel des Seminars. Praxiserprobt, fachlich auf dem aktuellen Stand und auf Methoden basierend, die direkt im Berufsalltag umgesetzt werden können. Ziele/Nutzen Ziel ist es, mit praxiserprobten Instrumenten und Methoden neue strategische Perspektiven zu erkennen, Ihr Geschäftsmodell erfolgreich aufzustellen und fortzuentwickeln und so die unternehmerische Wettbewerbsposition nachhaltig zu stärken. Sie erfahren, • wie Sie Geschäftsideen in Geschäftsprozesse übersetzen und so für sich und Ihre Stakeholder Ihren Wertschöpfungsprozess transparent und leicht verständlich machen • warum es sich lohnt, kritisch über die eigene Unternehmensstrategie nachzudenken und diese zu überprüfen, um schließlich das eigene Geschäftsmodell optimieren zu können • welche Methoden und Instrumente Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihr Geschäftsmodell schnell und übersichtlich visualisieren und effektiv vermitteln zu können • wie Sie bestehende Geschäftsmodelle weiterentwickeln und neue Geschäftsmodelle aufbauen können und wie Sie deren strategische Umsetzung im Unternehmen initiieren • wie Sie die notwendige Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Mentalität für sich und/oder Ihre Mitarbeiter aufbauen und nachhaltig fördern durch das systematische Denken in Geschäftsmodellen, dem konsistenten Business Model Thinking Inhalte Tag 1: Strategie und Innovation der Geschäftsmodelle – Notwendigkeit, Systematik und bewährte Methoden für die unternehmerische Praxis • Strategische Handlungskompetenz als Zukunftsgarant des Unternehmens • Geschäftsmodell als wesentliches strategisches Basiselement: Begriffsklärung, Zweck und Inhalt, Business Models – warum und für wen?, Konzepte in Theorie und Praxis • Grundlagen der Geschäftsmodell-Entwicklung: Prozess der Strategieentwicklung von der Idee zum Geschäftskonzept, Systematik des Denkens in Geschäftsmodellen, Komponenten des Geschäftsmodells – Produkt/Markt-Kombination, Wertschöpfungskonfiguration, Erfolgsmodell, Innovation des Geschäftsmodells – die eigene Wettbewerbsposition und den Kundenvorteil nachhaltig im Fokus, Methodik der Visualisierung in der Strategiearbeit als Baustein des Erfolgs – wesentliche Tools im Überblick, Prototypische Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele und Übungen zum spielerischen Denken in Alternativen, Geschäftsmodell als Kommunikationsaufgabe – Strategien überzeugend vermitteln Tag 2: Workshop "Methodik-Training – Geschäftsmodelle reflektieren, kreativ fortentwickeln und kommunizieren" • Praxis I: Workshop "Business Model Canvas als potenzielles Tool" – Möglichkeiten und Grenzen in der Anwendung • Praxis II: Workshop "Geschäftsmodell-Entwicklung am eigenen Unternehmen bzw. Projekt" – Status Quo-Analyse und kreative Weiterentwicklung auf Basis bewährter VisualisierungsInstrumente • Praxis III: Erfolgspotenziale effektiv kommunizieren – Der Geschäftsmodell-Pitch (Entrepreneurial Fitness-Test) Seminar Inklusive 3 Workshops Teilnehmerkreis Gründungsinteressierte und -aktive, die ihre Geschäftsidee systematisch entwickeln wollen; Fach- und Führungskräfte, die ihren persönliche Unternehmergeist wecken und üben wollen und ihr Geschäft konstruktiv voranbringen wollen; Manager, die den Intrapreneurship-Gedanken in der Unternehmenskultur verankern wollen; Projektleiter und Projektbeauftragte, die sich intensiver mit dem Geschäftsmodell und der Wertschöpfung ihres Unternehmens beschäftigen wollen; Experten, Geschäftsführer, insbesondere aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Business Development, strategisches Management, die sich schnell die Methodik zur Visualisierung von Geschäftsmodellen erarbeiten möchten Methodik Workshop mit interaktiver Seminargestaltung, praxisorientierter Fachvortrag für theoretische Grundlagen unterstützt durch Anschauungsmaterialien, Videomaterial und Demo-Software, im Dialog geführte Diskussionen im Plenum, Expertenaustausch mit Praxisfallbeispielen zum Entrepreneurship, Methodenlernen (Workshop zur Methodenanwendung), Visual Thinking, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Prof. Dr. Bernhard Vollmar Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 23. – 24.06.2016 Göttingen 24. – 25.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode BU109 www.mtec-akademie.de/BU109 103 104 BWL und Unternehmensführung Seminar NEU Innovationsmanagement Innovative Mitarbeiter fördern – Innovationsfähigkeit des Unternehmens steigern Ziele/Nutzen Das Seminar liefert Ihnen vielfältige Ansätze über das Wissen, wie Innovationen entstehen, was sie begünstigt und fördert. Daran anknüpfend erlernen Sie, sich selbst oder andere Innovationstreiber zu motivieren und somit ins Handeln zu bringen. Sie schaffen eine kreative Aufbruchsstimmung und setzen die richtigen Reize für ein innovatives Umfeld. Und letztlich behalten Sie die Ergebnisse und Wirkungen Ihres Innovationsmanagements mit den passenden Mess- und Controlling-Methoden jederzeit im Auge. Inhalte Was ist eine Innovation und was nicht? Gerne wird der Begriff "innovatives Produkt" vom Marketing verwendet, auch wenn es sich lediglich um eine Produktverbesserung handelt. Bei einer echten Innovation geht es um einen qualitativen Sprung und einen neuen Nutzen für den Kunden • Der Einsatz innovativer Verfahren zur Herstellung eines Produktes heißt noch lange nicht, dass ein Produkt als innovativ wahrgenommen wird • Neben Produkten und Verfahren können Dienstleistungen, Prozesse, Vermarktung, soziales Verhalten usw. innovativ sein Grundlagen der Innovationsfähigkeit Eine Innovation stellt grundsätzlich etwas Etabliertes infrage. So sagte Henry Ford: "Hätte ich die Menschen gefragt, was sie wollen, hätte ich statt Autos nur schnellere Kutschen entwickelt." • Innovationsfähigkeit benötigt das Potenzial zur Innovation und ein Klima, das Innovationen fördert. Für eine ertragreiche Ernte sind gute Samen und ein fruchtbarer Acker nötig. Ein guter Bauer unterstützt darüber hinaus gut ausbalanciert mit Wasser und Dünger Gründungs- und Fehlerkultur fördern Viele Projekte entstehen nur deshalb nicht, weil "es ja doch nicht funktionieren wird". Innovationsprojekte starten mit dem Gedanken "lasst es uns probieren". In solchen Projekten werden Fehler als Lernchancen gesehen Balance zwischen Flexibilität und Prozessorientierung Innovationen entstehen nicht in festgeschriebenen Prozessabläufen, es kann aber auch nicht jeder machen, was er will. Innovationsmanager unterstützen jede Phase mit den jeweils passenden Leitplanken Innovationsschöpfung im Team mit Integration individueller Kreativität Teams sind produktiv, wenn es ein gemeinsames Ziel gibt. Kreative Mitarbeiter denken oft unabhängig und es gilt, die sich daraus ergebenden unterschiedlichen Zielsetzungen mit den Rahmenbedingungen zu verzahnen Umgang mit persönlichen Widerständen und bereichsspezifischen Erwartungen Innovationen stellen Traditionelles und/oder Bewährtes in Frage. Je innovativer die Veränderung, desto stärker ist häufig der Widerstand. Manche Innovationen haben Auswirkungen auf verschiedene Unternehmensbereiche. Hier gilt es, die richtige Überzeugungsarbeit zu leisten Teilnehmerkreis Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter, Unternehmer mit Wettbewerbsdruck sowie alle mit Aufgaben im Innovationsmanagement betrauten Mitarbeiter, die sich neue Inspirationen verschaffen möchten Methodik Trainer-Input und Impulsreferate mit zahlreichen Praxisbeispielen und Anwendungsübungen, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit zur Bearbeitung von Fallbeispielen der Teilnehmer, Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dr.-Ing. Meike Wiarda Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 490,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 08.03.2016 Göttingen 02.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode BU103 www.mtec-akademie.de/BU103 Einbeziehung von Kundenideen Kunden kennen häufig die kaufverhindernden Schwächen und besonderen Stärken eines Produktes oder einer Dienstleistung. Die Kombination von Kundenideen mit eigenen Entwicklungen ermöglicht Innovationen auch aus Anwendersicht Kompetenzprofile von Führungskräften und Mitarbeitern Die Anforderungen an Führungskräfte sind hoch: sie sind für das Innovationsklima verantwortlich. Geeignete Führungskräfte fördern, fordern, und coachen den kreativen Mitarbeiter. Sie schützen das Team gegen Einflussnahme von außen, können zuhören und moderieren Krisen und Konflikte. Sie wissen, dass ein guter Bauer die Ernte nicht beschleunigen kann, indem er an den Blättern zieht • Echtes Controlling hat nichts zu tun mit autoritärer Kontrolle, sondern dem Abgleich des jeweiligen Ist-Zustandes mit den miteinander vereinbarten Soll-Werten der Messgrößen • In diesem Klima arbeiten Mitarbeiter motiviert. Innovative Mitarbeiter haben oft einen unabhängigen Geist und kämpfen für ihre Ideen. Es gilt aber gerade auch, die Ideenschätze der Mitarbeiter zu heben, die eine eher zurückhaltende Natur haben Weitere Seminarempfehlungen Unternehmensstrategien entwickeln www.mtec-akademie.de/BU102 Projektmanagement www.mtec-akademie.de/IP102 Business Model Generation www.mtec-akademie.de/BU109 BWL und Unternehmensführung Seminar NEU Crashkurs Logistik und Supply Chain Management Planspiel Logistik: intensiv, kompakt und nachhaltig Die Bedeutung der Logistik und (leider) auch die Komplexität der logistischen Probleme sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Gründe liegen in den weltweiten Trends wie der Globalisierung, dem wachsenden Kostendruck, der Individualisierung der Nachfrage und damit den individualisierten Produkten, den kurzen Innovations- und Lebenszyklen und der Erhöhung der Arbeitsteilung durch Reduzierung der Wertschöpfungstiefe. Dies alles führt in der Logistik zu einem steigenden Güteraufkommen, einem Zwang zu hoher Zeiteffizienz, hohen Belieferungsfrequenzen, geringeren Sendungsgrößen und hohen Serviceanforderungen der Kunden. Der Wettbewerb findet zudem immer öfter nicht nur zwischen einzelnen Unternehmen, sondern zwischen ganzen Supply Chains (SC) entlang sämtlicher Stufen des Wertschöpfungsprozesses statt. Gesucht werden daher Konzepte für erfolgreiche unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Die Hoffnungen und Erwartungen an Supply Chain Management-Konzepte sind sehr hoch. Die Unternehmen versprechen sich neue Rationalisierungspotenziale bei gleichzeitig höherer Kundenzufriedenheit. Kapazitäten sollen besser ausgelastet werden, Bestände reduziert, Lieferzeiten verkürzt und der Wert der gesamten Supply Chain soll langfristig steigen. Ziele/Nutzen Das anspruchsvolle und realitätsnahe Logistikplanspiel simuliert die komplexen Prozesse eines fiktiven Industrieunternehmens im Wettbewerb mit anderen Unternehmen. An drei Tagen können Sie sich selbst als Vorstandsmitglied beweisen, strategische und operative Entscheidungen aus dem Bereich Logistik/Supply-Chain-Management treffen und die Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette und den gesamten Unternehmenserfolg live erleben. Mit speziellen Optimierungsprojekten können Sie Verbesserungen in den Teilbereichen Inbound-, Outbound- und Inhouse-Logistik erzielen und lernen gleichzeitig deren Bedeutung für die gesamte Lieferkette kennen. Das Planspiel bietet Ihnen, … • einen "Crashkurs" zur schnellen, unkonventionellen Aneignung von Logistik/SCM-Wissen • Anwendungs- und Umsetzungstraining, um betriebswirtschaftliche und logistische Zusammenhänge zu erkennen Inhalte Theoretischer Input • Grundlagen der Logistik • Logistische Systeme • Bereiche der Logistik im Unternehmen • Supply Chain Management (SCM) • SCM/Logistik-Basisbausteine, Werkzeuge und Instrumente • Logistik- & Supply Chain Controlling • Megatrends in Logistik und SCM Praktische Anwendung – Planspiel 6 – 12 Teilnehmer sehen sich als Vorstände von drei konkurrierenden Aktiengesellschaften, die im In- und Ausland langlebige technische Gebrauchsgüter absetzen wollen. In 4 – 8 Geschäftsjahren erweisen sich strategische und operative Entscheidungen als Grund für den Erfolg oder Misserfolg des eigenen Unternehmens. Am Ende der Simulation wird der Erfolg aller Teams anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahlen gemessen, aber auch gruppendynamische Prozesse und Führungsverhalten fließen in die Bewertung ein. Planspiel Teilnehmerkreis Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte, die in den Logistikbereich einsteigen, Mitarbeiter, die im Schnittstellenbereich zur Logistik arbeiten, z. B. aus Marketing/Vertrieb, Qualitätsmanagement, Produktion, Produktmanagement Methodik Planspielseminar mit hoher Teilnehmeraktivität mit Entscheidungsaufgaben in Gruppenphasen, Feedback, Moderationsphasen und Expertengespräche, Einführung in die einzelnen Thematiken durch Vortrag, moderierter, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Erarbeitung von Seminarinhalten mit Whiteboard, Flipchart, Fallstudien, praktische Übungen und Anwendung, Gruppenarbeit, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dipl.-Oec. Thomas Klein Teilnehmerzahl 6 – 12 Teilnahmegebühr 1.350,- EUR zzgl. USt. Dauer 3 Tage Termine 25. – 27.05.2016 Göttingen 19. – 21.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode BU110 www.mtec-akademie.de/BU110 105 106 BWL und Unternehmensführung Seminar Vertragsrecht – kompakt Jeder geht im Laufe des Tages eine Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen (Verträge) ein, ohne sich dessen oft bewusst zu sein. Die Ahnungslosigkeit ist im normalen Alltag vielmals unschädlich. Was jedoch, wenn es um Verträge im Berufsleben geht, für deren Wirksamkeit es nicht nur formelle, sondern auch inhaltlich gesetzliche Anforderungen gibt und Fehler fatale finanzielle Folgen haben können? Ein Blick ins Gesetz lässt oft nur die Lösung erahnen. Ziele/Nutzen Unter den genannten Gesichtspunkten soll das Seminar einen kompakten Überblick über die wichtigsten Vertragsstrukturen geben, mit deren Hilfe die entsprechenden Gesetzesgrundlagen gefunden, gelesen, verstanden und sicher umgesetzt werden können. Inhalte Mindestanforderungen • Was muss mindestens geregelt sein, damit überhaupt von einem Vertrag gesprochen werden kann • Grundsatz der Vertragsfreiheit Formerfordernisse • Formfreiheit vs. einseitig und beiderseitig zwingende Formregelungen • Definition Schrift- bzw. Textform (Unterschriftenerfordernis) • Rechtsfolgen bei Formverstößen Abschluss eines Vertrages • Wie kommt ein Vertrag zustande? (Angebot, Annahme, Willenserklärung) • Fehlerquellen und Irrtümer • Auftragsbestätigung vs. kaufmännisches Bestätigungsschreiben • Stellvertretung, Prokura, Vollmachten • Exkurs: Vertragsschluss über Telekommunikationsmittel (Internet, Telefon, E-Mail) Beschränkung der Vertragsfreiheit: Jugendschutz, Sitten- und Treuwidrigkeit, AGB Inhaltliche Regelungen: AGB-Kontrolle • Definition AGB: Unternehmer bzw. Verbrauchereigenschaft • Gerichtliche Kontrolle • Besondere und allgemeine Klauselverbote • Rechtsfolgen bei Verstößen, Kollisionen • Musteraufbau und Mustertextbausteine Besondere Vertragsformen • Dienst-, Werk- und Kaufverträge • Gemischt-typische Verträge und Abgrenzungen • Exkurs: Fernabsatz Rechte und Pflichten aus dem Vertrag • Mängelgewährleistung • Rechtsfolgen bei Verstößen Lösung vom Vertrag • Anfechtung, Rücktritt, Kündigung/Widerruf • Abgrenzungen und Anforderungen Durchsetzung von Vertragspflichten: Grundzüge des Mahnwesens Teilnehmerkreis Führungskräfte, Unternehmer, Geschäftsführer von klein- und mittelständischen Unternehmen und alle, die in ihrem Arbeitsalltag mit dem Thema Vertragsmanagement oder ähnlichem zu tun haben Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken mittels Vortrag, Diskussionen und gemeinsamer Erfahrungsaustausch im Plenum, Bearbeitung konkreter Praxis-Fallstudien in Gruppenarbeit, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Dipl.-Jur. Jessica Kuhn-Aldea Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Dauer 1 Tag Termine 01.03.2016 Göttingen 25.04.2016 Berlin 15.09.2016 Stade 10.10.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode BU108 www.mtec-akademie.de/BU108 Controlling und Finanzen Sicher steuern – Werte schaffen 108 Controlling und Finanzen Seminar Controlling – Unternehmensführung mit Kennzahlen Instrumente für eine erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung Nicht kontrollieren, sondern proaktiv steuern: Controlling ist ein Führungskonzept für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung und nachhaltige Existenzsicherung. Eine gute, erfolgsorientierte Unternehmensführung bedarf daher eines effektiven Controllingsystems, das relevante Informationen in Form von Kennzahlen liefert und so im Unternehmen die zielorientierte, fundierte Entscheidungsfindung unterstützt. Finden Sie mithilfe erweiterter Controlling-Kompetenz den bestmöglichen Weg für Ihr Unternehmen! Ziele/Nutzen Nach diesem Seminar wissen Sie, • mit welchen effizienten Controlling-Instrumenten Sie Stärken und Optimierungspotenziale Ihres Unternehmens erkennen • welche konkreten Maßnahmen Sie einleiten müssen • wie Sie ein aussagekräftiges Kennzahlensystem und Frühwarnsystem unterstützt • wie Controlling in der Praxis effizient gestaltet und in das Gesamtsystem eines Unternehmens eingegliedert wird Teilnehmerkreis Führungskräfte und Fachkräfte, die ihre Kompetenz in der finanziellen Steuerung steigern und ihr persönliches Controlling-Instrumentarium überprüfen wollen Methodik Workshoparbeit und Fallstudienarbeit, praxisgeprägter Vortrag, moderierter, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, praktische Übungen und Anwendungen, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referentin Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt Inhalte Operative Controlling-Instrumente • Das Finanzwesen und Rechnungswesen als Informationslieferant • Erstellung einer Liquiditätsplanung und Finanzplanung • Die Bedeutung von Plan-Bilanzen und Plan-GuVs • Wichtige Kennzahlen aus der Monats-Bilanz/GuV zur Steuerung des Unternehmens inkl. Aufbau eines Frühwarnsystems • Budgetierung • Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung/Deckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument • Kostenträgerrechnung mit Kalkulation von Produkten/Aufträgen Strategische Instrumente • Portfolio-Analyse • Balanced Scorecard • SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen-Analyse) • ABC-Analyse • Benchmarking • Risikomanagement Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 17. – 18.02.2016 Göttingen 20. – 21.04.2016 Stade 19. – 20.07.2016 Stade 14. – 15.09.2016 Göttingen 22. – 23.11.2016 Berlin Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode CF102 www.mtec-akademie.de/CF102 E Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms "BWL für Führungskräfte" angeboten (www.mtec-akademie.de/BU106). Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren. Weitere Seminarempfehlung BWL kompakt www.mtec-akademie.de/BU100 Controlling und Finanzen Seminar Konzernrechnungslegung nach HGB Tiefgreifende Kenntnisse hinsichtlich der Konzernrechnungslegung sind nicht nur für die Bilanzierenden selbst, sondern auch für die Adressaten der Konzernabschlüsse unverzichtbar. Denn allein der Konzernabschluss bildet eine aussagefähige Basis zur Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse der in einem Konzernverbund zusammengefassten Unternehmen. Ohne derartige Kenntnisse können in einem Konzernverbund organisierte Unternehmen weder vom Accounting noch vom Controlling fachmännisch begleitet werden. Auch eine Analyse der Konzernabschlüsse, die Prüfung derselben sowie eine zielgerichtete Beratung ist ohne spezifische Konzernkenntnisse nicht oder nur erschwert möglich. Ziele/Nutzen Sie bekommen einen detaillierten Überblick über den Konsolidierungsprozess und kennen anschließend die einzelnen Schritte zur Erstellung eines Konzernabschlusses von der Prüfung der Aufstellungspflicht über die Saldenabstimmung und die Abgrenzung latenter Steuern bis zur Anwendung der einzelnen Konsolidierungsmaßnahmen. Zugleich werden die wesentlichen Unterschiede zu den IFRS aufgezeigt und an Beispielen illustriert. Ferner erhalten Sie sowohl in den einzelnen Themengebieten als auch Konzern übergreifend praktische Hinweise mit dem Ziel, die Organisation der Konzernabschlusserstellung zu optimieren. Inhalte Grundlagen der Konzernrechnungslegung und Bestandteile eines Konzernabschlusses Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses und Befreiungsmöglichkeiten Abgrenzung des Konsolidierungskreises (inkl. Zweckgesellschaften) Währungsumrechnung und Abgrenzung latenter Steuern (inkl. organisatorischer Maßnahmen) Einbeziehung von Tochterunternehmen (Vollkonsolidierung) • Kapitalkonsolidierung nach der Neubewertungsmethode (Erst-, Folge- und Endkonsolidierung) • Schuldenkonsolidierung (inkl. Saldenabstimmung) • Zwischenergebniseliminierung • Aufwands- und Ertragskonsolidierung Einbeziehung von Gemeinschaftsunternehmen (Quotenkonsolidierung) Einbeziehung von assoziierten Unternehmen (Equity Methode) Optimierte Organisation der Konzernabschlusserstellung Teilnehmerkreis Führungskräfte sowie Fachkräfte aus Rechnungswesen und Controlling sowie Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken durch Vortrag, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Diplom-Finanzwirt (FH), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Carsten Schult Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 890,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 12. – 13.04.2016 Göttingen 22. – 23.09.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode CF101 www.mtec-akademie.de/CF101 109 110 Controlling und Finanzen Seminar Bilanzen erstellen nach HGB Die grundsätzlich bestehende Verpflichtung zur Erstellung eines Jahresabschlusses ist als Kernelement der externen Rechnungslegung für jeden Kaufmann ein wesentliches, unverzichtbares Instrument der Unternehmensführung. Abhängig von der Unternehmensgröße und Komplexität sind für die Unternehmensführung weitere Instrumente, wie Kostenrechnung, Planung, Strategie usw., zwingend erforderlich, die insgesamt so abzustimmen sind, dass Fehlinformationen und Fehlsteuerungen vermieden werden können. Tiefgreifende Kenntnisse hinsichtlich der handelsrechtlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften sind aber nicht nur für die Bilanzierenden selbst, sondern auch für die Adressaten der Jahresabschlüsse unverzichtbar. Ohne derartige Kenntnisse können die Jahresabschlusserstellung und die damit verbundene Unternehmenssteuerung weder vom Accounting noch vom Controlling fachmännisch begleitet werden. Auch eine Analyse der Jahresabschlüsse, die Prüfung derselben sowie eine zielgerichtete Beratung ist ohne spezifische Bilanzierungs- und Bewertungskenntnisse nicht oder nur erschwert möglich. Ziele/Nutzen Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die handelsrechtlichen Bilanzierungs-, Bewertungs- und Ausweisvorgaben und deren steuerlicher Wirkung. Die einzelnen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden werden anhand praxisnaher Beispiele erläutert und vertieft. Zugleich werden die wesentlichen Unterschiede zu den IFRS aufgezeigt und an Beispielen illustriert. Inhalte Geltungsbereich, rechtliche Grundlagen und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung Abschlussbestandteile und Lagebericht Grundlegende bilanzielle Wertmaßstäbe • Anschaffungs- und Herstellungskosten • Beizulegender Zeitwert • Erfüllungsbetrag und Barwert Bilanzierung des Vermögens (Anlage- und Umlaufvermögen) Bilanzierung des Eigenkapitals (inkl. eigener Anteile, Ausschüttungssperre) Bilanzierung der Schulden • Verbindlichkeiten • Rückstellungen • Haftungsverhältnisse Sonderthemen • Rechnungsabgrenzungsposten • Abgrenzung latenter Steuern (inkl. organisatorischer Maßnahmen) • Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung • Bildung von Bewertungseinheiten Teilnehmerkreis Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen und Controlling sowie von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften Methodik Einführung in die einzelnen Thematiken durch Vortrag, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch/Diskussionen, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Diplom-Finanzwirt (FH), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Carsten Schult Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 890,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 09. – 10.06.2016 Göttingen 10. – 11.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode CF107 www.mtec-akademie.de/CF107 Controlling und Finanzen Seminar Mergers & Acquisitions Erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmenswachstum mit strategisch geplantem M&A Die Erschließung neuer Geschäftsfelder und internationaler Märkte sind oftmals Motive für Kooperationen oder die Aufnahme neuer Gesellschafter. Unternehmenszusammenschlüsse und -übernahmen sind daher für alle Unternehmensgrößen ein bedeutsames und herausforderndes Thema. Sei es in Phasen des Unternehmenswachstums, der Nachfolgeregelung oder in Restrukturierungsfällen. M&A kann einen wertvollen Beitrag zur Wertsteigerung von Unternehmen und auch zur Realisierung von Wachstumsstrategien leisten – vorausgesetzt die involvierten Akteure verstehen die "Grammatik" des Geschäfts. Denn zahlreiche Studien belegen, dass M&A-Aktivitäten im Mittelstand deutlich öfter scheitern als bei Großunternehmen. Teilnehmerkreis Eigentümer und Gesellschafter von KMU, Unternehmer und leitende Angestellte, die sich mit der Identifikation und Bewertung von Wachstums- und Nachfolgeoptionen ihres Unternehmens beschäftigen, Teilnehmer dieses Seminars sind meist in der Geschäftsleitung bzw. in den Bereichen Strategie, Unternehmensfinanzierung, Controlling, Unternehmensplanung oder Beteiligungsmanagement tätig Zu den am häufigsten genannten Ursachen gescheiterter Unternehmenstransaktionen zählen die mangelnde Erfahrung der handelnden Mitarbeiter mit dem komplexen Themenbereich M&A und dem daraus resultierenden unsystematischen Vorgehen während des M&A-Prozesses; auch die Informationsanforderungen potenzieller Investoren werden immer wieder unterschätzt, was mitunter zum Abbruch von Verhandlungen führt. M&A-Projekte scheitern auch, weil Investitionsrisiken im Vertrauen auf die Aussagen des Verkäufers unzureichend untersucht werden. In diesem Seminar erhalten Sie fundamentale Kenntnisse über Chancen und Risiken, Gestaltungsmöglichkeiten und formale Abläufe, die M&A-Projekte mit sich bringen, wenn nachhaltige Unternehmenswertsteigerungen realisiert werden sollen. Voraussetzung: Von den Teilnehmern werden Erfahrungen in strategischen und analytischen Fragestellungen sowie Kenntnisse des Wettbewerbsumfelds des eigenen Unternehmens erwartet, hilfreich sind darüber hinaus Grundkenntnisse buchhalterischer Zusammenhänge (GuV, Bilanz und Cash-Flow) und der Unternehmensfinanzierung Ziele/Nutzen Das Seminar hat zum Ziel, die Grundlagen in einem Umfang zu schaffen, dass der M&A-Prozess mit seinen Beteiligten und deren Interessen besser verstanden und beherrschbar wird: Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erhalten Sie die grundlegende Kompetenz, um als Eigentümer- oder Unternehmensvertreter M&A-Prozesse aktiv begleiten und steuern zu können. Sie erkennen, wie Sie das Instrument M&A einsetzen können, um Ihren Unternehmenswert nachhaltig zu steigern und langfristig angelegte Strategien verwirklichen zu können. Die Inhalte tragen dem besonderen M&AUmfeld in mittelständischen Unternehmen Rechnung. Entsprechend pragmatisch und praxisnah werden die Themen präsentiert und auf individuelle Problemstellungen eingegangen. Methodik Mediengestützte Einführung in die einzelnen Thematiken durch Vortrag, moderierter, im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Fallstudienarbeit, praktische Übungen und Anwendung, Gruppenarbeit, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referenten Dr. Achim Korten M.Sc. Michael Zimmel Inhalte Einführung in das Thema Teilnehmerzahl max. 12 Due Diligence Ziele und Teilgebiete, Financial Due Diligence, Datenraum – physisch und elektronisch Teilnahmegebühr 890,- EUR zzgl. USt. Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung Grundlagen der Bewertung von Unternehmen und Unternehmensteilen, Synergien, Kaufpreisgestaltung (Kaufpreisformeln, Earn-outs) Rechtliche Aspekte und Unternehmenskaufvertrag Rechtliche Grundlagen und Deal-Strukturierung, Vorbereitung der Transaktion (NDA, LOI, MoU), Aufbau und Inhalte des Kaufvertrags Finanzierung einer Transaktion Finanzierungsformen, Situationsbezogene Finanzierungsalternativen, Leverage Weiterführende Themen Datenquellen, Kriterien für die Investorenauswahl, Steuerliche Aspekte Dauer 2 Tage Termine 23. – 24.02.2016 Göttingen 19. – 20.04.2016 Göttingen 15. – 16.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode CF100 www.mtec-akademie.de/CF100 111 112 Controlling und Finanzen Seminar NEU Integrierte Unternehmens- und Finanzplanung – Financial Modelling Bankenfähige Planungsrechnungen entwickeln und nachhaltig einsetzen Ob im Kontext von Finanzierungsfragen, im Zusammenhang mit einer Unternehmensbewertung oder als Kontroll- und Steuerungsinstrument – Planungsrechnungen sollten heutzutage fester Bestandteil des Instrumentariums kaufmännischer Unternehmensführung sein. (Potenzielle) Kapitalgeber fragen regelmäßig nach der angestrebten zukünftigen Entwicklung des kapitalsuchenden Unternehmens. Jeder Kapitalgeber möchte davon überzeugt werden, dass das bereitgestellte Kapital mit der gewünschten Verzinsung in einem überschaubaren Zeithorizont an den Kapitalgeber zurückfließt. In einer Planungsrechnung wird transparent gemacht, wann und in welcher Höhe Ausschüttungen bzw. Rückzahlungen angestrebt werden. Eine Planungsrechnung kann demnach auch verstanden werden als eine Zielvereinbarung zwischen Kapitalgeber und -nehmer. Während insbesondere Konzerne für den standardisierten Planungsprozess auf standardisierte und oftmals aufwändige Softwarelösungen vertrauen, nutzen KMU vorzugsweise Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel. Konzerne setzen solche Programme eher in Sondersituationen ein. Die Vorteile der Tabellenkalkulationsprogramme gegenüber Standardprogrammen liegen unter anderem in den geringeren Kosten, der schnelleren Einsetzbarkeit und größeren Flexibilität sowie der deutlich höheren Transparenz. Zudem fokussieren sich eigenerstellte Planungsmodelle aus Gründen der Komplexitätsreduktion regelmäßig auf das Wesentliche. Im Zuge der Modellerstellung wird schnell deutlich, was wichtig für die finanzielle Unternehmensentwicklung ist und was nicht. Ziele/Nutzen Sie erarbeiten Methoden und nutzen Werkzeuge für Planungsmodelle und -rechnungen mithilfe von Tabellenkalkulation, insbesondere • wenden Sie weltweit anerkannte "Best Practice"-Regeln der Modellierung an • erarbeiten und festigen Sie das methodische Handwerkszeug für die Erstellung eines strukturierten und bankenfähigen Planungswerkzeuges • transferieren Sie die Inhalte anhand einer gemeinsam ausgewählten Unternehmensfallstudie Die Teilnehmer erhalten und wenden Arbeitshilfen und Checklisten, u. a. MS Excel Vorlagen, an. Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter/innen aus den kaufmännischen Bereichen (Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Strategie, M&A), die bereits Erfahrung in der Analyse von Finanzdaten haben und routiniert im Umgang mit Excel sind. Das Thema Planung besitzt für alle Branchen Relevanz. Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Gewinnund Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung, Praktische Erfahrung in der Durchführung von Finanzanalysen, Kenntnis der Bilanzierungs- und Bewertungsregeln nach HGB sind notwendig. Teilnehmer sollten vertraut im Umgang mit den grundlegenden Funktionen und Funktionalitäten von Microsoft Excel 2010 (oder höher) sein. Methodik Impuls-Vorträge und Einbindung zahlreicher Praxisbeispiele, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Einsatz von Demonstratoren, Erarbeitung von Arbeitshilfen und Checklisten für den sofortigen Einsatz, Vorlagen für MS Excel, Bearbeitung einer Fallstudie: Kleingruppenarbeit mit Präsentation der (Zwischen-)Ergebnisse, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Dr. Achim Korten Inhalte Grundlagen und Methoden* • Grundsätzliches zu dem Thema Unternehmensplanung: Anlässe, Prozess, Methodik, Werkzeuge • Microsoft Excel als Planungswerkzeug: Relevante Funktionen, Formatvorlagen, Datenimport, Qualitätssicherung • Die "Best Practice"-Regeln der Modellierung • Vorbereitung der Fallstudie Fallstudie • Festlegung des Planungsgegenstandes • Identifikation der wesentlichen Planungstreiber • Identifikation und Analyse der Ist-Daten • Herleitung von Planungsannahmen • Dokumentation der Planung • Qualitätssicherung • Präsentation * Bitte bringen Sie einen Windows-Laptop mit installiertem Microsoft Excel (mindestens Version 2010) mit zum Seminar. Die Add-Ins Analyse-Funktionen, Eurowährungstools und Solver müssen aktiviert sein. Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 890,- EUR zzgl. USt. Dauer 2 Tage Termine 21. – 22.04.2016 Göttingen 17. – 18.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode CF106 www.mtec-akademie.de/CF106 Health Care Lebensqualität verbessern Gesundheitswesen Deutschland SWOT-Analyse Strengths Stärken Gesundheitsmarkt größter Wirtschaftssektor Deutschlands mit kontinuierlichem Umsatzwachstum: 69 Mrd. Euro Umsatz in 2014 | Für 2015 Umsatzwachstum von 5,7 Prozent prognostiziert | Für 2018 werden 84,9 Mrd. Euro Umsatz erwartet Weaknesses Schwächen Große Zufriedenheit mit Gesundheitssystem: Mehrheit der deutschen Bevölkerung (78 Prozent) ist mit Gesundheitssystem und Versorgung zufrieden (Stand: 2014) Ärzteflucht auf dem Land: Überschuss an Ärzten in einigen Ballungszentren, Nachwuchsprobleme auf dem Land Effizienzsteigerung in deutschen Krankenhäusern: Auslastung der Krankenhäuser wurde durch Reduktion der Bettenanzahl gesteigert Geringe Wirtschaftlichkeit in deutschen Krankenhäusern: 46 Prozent haben mit einem Defizit abgeschlossen Personalkostenlücke: Tariflohnerhöhungen übersteigen gewährte Gegenfinanzierung um 950 Mio. Euro SWOT Threats Risiken Opportunities Chancen Wachstumspotenzial "zweiter Gesundheitsmarkt", d. h. nicht von der Versicherung finanziert, z. B. Alternativmedizin oder privat geleistete Gesundheitsleistungen Abbau des Investitionsstaus in Kliniken durch zunehmende Bedeutung privater Träger von Krankenhäusern Stärkung strukturschwacher Regionen durch finanzielle Anreize: Fördergelder sollen Attraktivität benachteiligter Gegenden stärken Tiefstand der öffentlichen Investitionsmittel für Krankenhäuser: Bundesländer verringerten 2011 Investitionsmittel auf 2,67 Mrd. Euro Kostensteigerung: Kosten für Energie, Lohn, Rohstoffe steigen, während öffentliche Mittel für Krankenhäuser rückläufig sind Beeinträchtigung des Betriebs und der Qualität der Einrichtungen der Branche durch Fachkräftemangel: Prognose für 2030, dass 950.000 Stellen nicht besetzt werden können Quelle Statista (2015). Branchenreport 2015. Gesundheitswesen (WZ 86), URL: http://de.statista.com/statistik/studie/id/62/dokument/branchenreport-gesundheitswesen, aufgerufen am 05.08.2015. Health Care DRG-System und Krankenhaus-Controlling Auswirkungen des DRG auf die Kosten- und Leistungsrechnung Kliniken und Krankenhäuser stehen aufgrund von gesetzlichen Auflagen und hohen Betriebskosten im Spannungsfeld zwischen optimaler Versorgung der Patienten und wirtschaftlicher und effizienter Unternehmensführung auf einem stark regulierten Markt. Die Finanzierungs- und Entgeltsysteme verlangen mittlerweile auch von den behandelnden Ärzten Kenntnisse über die Abrechnungssysteme und Kostenstrukturen ihrer Abteilungen. Neben der medizinischen Expertise wird daher zunehmende Kompetenz in ökonomischer Hinsicht abverlangt. Einblicke in grundlegende Konzepte der Betriebswirtschaft und des Controllings in Krankenhäusern bilden daher den Schwerpunkt dieses Seminars, das sich speziell an (Fach-)Ärzte in Kliniken und Krankenhäusern richtet. Ziele/Nutzen Ziel des eintägigen Seminares ist ein spezifisch auf Kliniken und Krankenhäuser abgestimmtes Training, in dem die Teilnehmenden sich gezielt mit den Finanzierungs- und Kostenstrukturen eines Krankenhauses beschäftigen. Sie erreichen am Ende des Seminartages, • ein kaufmännisches Zahlenverständnis im Krankenhaus-Controlling • abzuschätzen, welche Möglichkeiten der Beeinflussung der Abteilungserfolgsrechnung Ihnen zur Verfügung stehen Inhalte Das System DRG in der Krankenhausfinanzierung und -entgeltsystem • Säulen der dualen Finanzierung • Skizzierung des G-DRG-Systems • Effekte durch das DRG-System Zertifikatslehrgang Anerkennung von 8 Fortbildungspunkten durch die Niedersächsische Ärztekammer (ÄKN) Teilnehmerkreis Chefärzte, Ober- und Stationsärzte, Klinikärzte aller Fachbereiche und Assistenzärzte, die Abrechnungs- und Kostenstrukturen im Klinikalltag bewältigen müssen und die zugrundeliegenden ökonomischen Mechanismen und Ziele durchschauen wollen, Mitarbeiter in der medizinischen Beschaffung und Abrechnung Methodik Interaktive Veranstaltung im Seminarstil: mediengestützte Impulsvorträge, moderierte Erarbeitung der Seminarinhalte und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit sowie zahlreiche praktische Übungen und Anwendungen mit anschließendem Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Anerkennung von 8 Fortbildungspunkten durch die Niedersächsische Ärztekammer (ÄKN) Referentin Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt DRG und Finanzbuchhaltung für die Kosten- und Leistungsrechnung • Teilgebiete des Rechnungswesens • Aufbau der Bilanz • Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung Teilnehmerzahl max. 12 Auswirkung des DRG auf die Kosten- und Leistungsrechnung in Klinken • Grundlegende Begriffe und Prinzipien • Kostenerfassung und -verteilung • Kostenplanung und Kostenkontrolle • Cost-Center-Rechnung im Sinne einer Abteilungsrechnung Dauer 1 Tag Teilnahmegebühr 410,- EUR zzgl. USt. Termine 25.02.2016 Göttingen 27.04.2016 Göttingen 22.09.2016 Göttingen 14.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode CF108 www.mtec-akademie.de/CF108 Weitere Seminarempfehlung Finanzierbarkeit im Gesundheitswesen www.mtec-akademie.de/HO101 115 116 Health Care Seminar Finanzierbarkeit im Gesundheitswesen In der Bundesrepublik Deutschland leben ca. 82 Millionen Menschen. Sie erhalten im Krankheitsfall eine medizinische Versorgung, die unabhängig von ihrem Alter und ihrem Einkommen auf Höhe des medizinischen Fortschritts ist. Die Ausgaben für Gesundheit liegen jährlich bei rund 283 Milliarden Euro, nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2011 trägt davon allein die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 168 Milliarden Euro. Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren immer wieder versucht, der steigenden Kostenentwicklung im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Lösungsansätze bzw. Steuerungsmechanismen wurden entwickelt und umgesetzt. Die einzelnen Vorschläge wurden von Politik und Medien breit diskutiert. Alle politischen Gruppierungen und Beteiligte favorisieren hierbei eigene Lösungsansätze, zwischen denen jeweils neue Kompromisse ausgehandelt werden müssen. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung wird sich in den nächsten Jahrzehnten erhöhen, deshalb ist mit weiter steigenden Zahlen von Rentenempfängern zu rechnen. Der Personenkreis der abhängig Beschäftigten, der das System der GKV finanziert, nimmt dabei kontinuierlich ab. Wie ist dieses System langfristig finanzierbar? Teilnehmerkreis Fachkräfte der Gesundheitsberufe, Mitarbeiter aus Einkauf und Verwaltung von Gesundheitseinrichtungen Methodik Einführung in die Thematik mittels Vortrag, moderierte Fachdiskussion im Plenum, Erarbeitung von Fragestellungen mittels Gruppenarbeit, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung Abschluss Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen Referent Gesundheitsbetriebsw. (VWA) Dirk Zimmermann Ziele/Nutzen Das deutsche Gesundheitswesen und seine Akteure zu verstehen sind zentrale Anforderungen, die in den letzten Jahren immer wieder gestellt worden sind. Ist unser Gesundheitssystem noch auf lange Sicht finanzierbar? In diesem Seminar wird die komplexe Problematik mit ihren Konsequenzen für die Akteure im Gesundheitsmanagement und der Gesundheitspolitik dargestellt und erläutert. Teilnehmerzahl max. 12 Teilnahmegebühr 750,- EUR zzgl. USt. Inhalte Das Gesundheitssystem • Zahlen und Fakten Die Deutsche Sozialversicherung Akteure im Gesundheitswesen Probleme der Finanzierung • Solidarische Finanzierung • Demographische Entwicklung Vorschläge zur Finanzierung • Anhebung und Aufhebung der Versicherungspflichtgrenze, Einführung einer Risikosteuer • Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze, Trennung in Grund- und Wahlleistungen • Kopfpauschale, Einführung eines Selbstbehaltes • Kopfpauschale vs. Bürgerversicherung Dauer 2 Tage Termine 23. – 24.05.2016 Göttingen 07. – 08.11.2016 Göttingen Seminarzeiten 09.00 – ca. 17.00 Uhr Buchungscode HO101 www.mtec-akademie.de/HO101 Gesundheitspolitik und Gesundheitsreformen • Nachkriegszeit bis 1974 • 1975 bis 1992: Zeit der Kostendämpfung • 1992 bis heute: Wettbewerbsorientierte Strukturreformen Der Gesundheitsfond Risikostrukturausgleich (RSA) • 1994 bis 2008 • Seit 2008: morbiditätsorientierter RSA Kostenexplosion im Gesundheitswesen Weitere Seminarempfehlung DRG-System und Krankenhaus-Controlling www.mtec-akademie.de/CF108 Service und Buchung 118 Service und Buchung Trainer und Referenten Dipl.-Kfm. Carsten Bach ist seit 2011 selbstständig mit den Schwerpunkten Wirtschaftsberatung und Training. Im Bereich Training ist er spezialisiert auf die Gebiete externes und internes Beziehungsmanagement sowie Mitarbeiterbindung und fachliche sowie persönliche Kompetenzentwicklung (z. B. betriebliche Zusammenarbeit und Wertschätzung, Führung, Kommunikation, persönliche Wirkung). Er ist Autor der Bücher "Mehr Wertschätzung und Anerkennung im Job" sowie "Selbstmarketing für Angestellte". Im Bereich Beratung liegen seine Schwerpunkte in der betriebswirtschaftlichen Beratung von KMU. Zuvor war der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater rund 19 Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen sowie als Partner im Bereich Advisory bei einer großen internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beschäftigt. Er ist außerdem zertifizierter DISG®-Trainer. Dipl. Betriebsw., Dipl. Päd. Klaus Brandl war langjährig als Unternehmensberater in Hamburg und Kiel mit den Schwerpunkten Organisationsentwicklung und Personalmanagement tätig. Der studierte Diplom-Betriebswirt und Diplom-Pädagoge hat neben Seminaren zu Themen der Mitarbeiterführung auch Coachings für Führungskräfte und Teams mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt. Er engagiert sich erfolgreich für einen Führungsstil, der Mitarbeitern in besonderer Weise Raum für Entwicklung gibt. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Umsetzung von familienfreundlichen Unternehmenskonzepten. Seit einigen Jahren ist er als Direktor in Seniorenresidenzen tätig. Dipl.-Psych. Christoph Burkhardt ist seit 2003 selbstständig als Businesscoach, Trainer und Organisationsberater tätig. Seine Kunden sind Führungskräfte aus dem mittleren und Topmanagement in Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Verwaltungseinrichtungen sowie Teams und Geschäftsführer kleiner und mittlerer, inhabergeführter Unternehmen. Er verfügt über vielfältige Branchenkenntnisse aus Industrie, Finanzwirtschaft, Verwaltungsdienstleistung, Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Er berät, trainiert und coacht zu Themen des Führungs-, Kommunikations- und Managementalltags, Teamentwicklung und Change Management. Dabei versteht er sich als kritisch-wertschätzender und persönlicher Sparringspartner, der seine Kundinnen und Kunden versteht und sie als unabhängiges Gegenüber bei der Erweiterung ihres Lösungshorizontes und ihrer persönlichen Entwicklung inspiriert. Darüber hinaus hat er als klinischer Psychologe auch Themen wie Burnout, Resilienz und Salutogenese im Fokus. Dipl. Betriebswirtin (FH) Simone Eichmeier ist Bürokauffrau sowie Staatlich geprüfte Betriebswirtin und seit 1996 Prüferin und Vorsitzende in mehreren Prüfungsausschüssen. Als Ausbildungsleiterin, Trainingsleiterin und Personalreferentin hat sie langjährige Erfahrung im Personalmanagement und im Trainingsbereich in unterschiedlichen Unternehmen und im Hochschulsektor. Ihre Trainingsschwerpunkte sind Fach- und Führungskräfteentwicklung, Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Recruiting, Ausbildungsmanagement, Buchführung und Abschluss, Kosten- und Leistungsrechnung. Dipl.-Ing. Bernhard Frese ist Berater, Coach und Trainer für Management, Marketing und Vertrieb. Als Spezialist für strategisches Marketing und Vertrieb hat sich Bernhard Frese auf Markt- und Kundenmanagement spezialisiert und führt seit 2002 Trainings, Seminare und Workshops für Vertrieb, Key Account Management, Marketing und Produktmanagement durch. Bernhard Frese ist Diplomingenieur und war über 15 Jahre als Fach- und Führungskraft für Marketing und Vertrieb in internationalen Unternehmen im In- und Ausland tätig. In dieser Zeit hat er zahlreiche Methoden zur Marktbearbeitung entwickelt und in der Praxis eingeführt. Er war über viele Jahre Bereichsleiter, Marketing- und Vertriebsleiter, Leiter Key Account Management und in diesen Funktionen für die Organisationsentwicklung verantwortlich. Service und Buchung Dr. Anne-Rose Haarmann ist Geschäftsführerin der Dr. Haarmann Management Development GmbH. Sie war langjährig beschäftigt in einem internationalen Automobil-Konzern in unterschiedlichen Positionen mit den Schwerpunkten Management-Diagnostik (Implementierung und Durchführung von Assessment-Centern für Führungskräfte), Organisationsentwicklung (Durchführung eines umfangreichen Projektes zur Einführung der Gruppenarbeit), Konzeption und Entwicklung sowie Implementierung von Wissenstransfer-Konzeptionen in China, Mexiko, Süd- und Osteuropa. Anschließend übte sie eine zweijährige Tätigkeit in einem weltweiten Consulting-Unternehmen aus und ist seit 2008 als Unternehmensberaterin selbstständig. Prof. Dr. Michael Heinlein wurde 1952 in Kulmbach geboren. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Göttingen mit anschließender Promotion nahm er in verschiedenen Unternehmen Vertriebs- und Geschäftsführungsaufgaben wahr (u. a. im EDV-Systemvertrieb, in der EDV-Aus- und Weiterbildung für Geschäftskunden und in einem Heizungs- und Sanitärgroßhandel). Zuletzt war er vier Jahre als Senior Consultant in einer Unternehmensberatung (Schwerpunkte: Facility Management, strategische Unternehmensberatung und Reorganisation) tätig. Seit 2001 ist Michael Heinlein Professor für Vertriebsmanagement an der PFH Private Hochschule Göttingen. Herbert Hermann hat nach einer Facharbeiterausbildung zum Stahlformenbauer und der Weiterbildung Industrial Engineering als Betriebsleiter im Elektromaschinenbau gearbeitet. Bei der Daimler AG leitete er die Arbeitswirtschaft und später das Operative Engineering. Bereits 1995 sammelte er erste Erfahrungen mit Lean Methoden und Produktionssystemen. Seit 2010 ist Herbert Hermann als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Lean Production und Lean Management tätig. Dipl.-Sozw. Harald Hesper begann seinen Berufsweg als Personalmanager bei der Bertelsmann AG. Sein Arbeitsschwerpunkt war die Personal- und Managemententwicklung. Nach einem Wechsel in den MAN-Konzern und Aufgaben im HR-Management übernahm er als Vertriebsdirektor den weltweiten Verkauf von Druckmaschinen und arbeitete mit internationalen Vertriebsorganisationen. Langjährige Erfahrungen im Global Account Management, die Entwicklung und Markteinführung neuer Serviceprodukte und internationale Großprojekte runden sein Erfahrungsprofil ab. Er arbeitet heute als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Leistungssteigerungen im Vertrieb. Dipl-Oec. Thomas Klein, Jahrgang 1963, studierte Wirtschaftswissenschaften und -pädagogik an den Universitäten Kassel und Pittsburgh (USA). Seit 1997 ist er als Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der PFH Private Hochschule Göttingen tätig. Als freiberuflicher Unternehmensberater und Personalentwickler bietet er langjährige Erfahrung in den Fachgebieten Controlling, Marketing, Projekt- und Qualitätsmanagement als zertifizierter Qualitätsmanager und Auditor (DQC). Thomas Klein steht für praxisorientierte und aktivierende Seminargestaltung und setzt dafür u. a. Managementsimulation oder Planspiele ein. Damit erweitern die Seminarteilnehmer nicht nur ihr fachliches Know-how, sondern können darüber hinaus theoretischer BWL-Konzepte für sich und die Praxis anwendbar machen. Dipl.-Sozw. Jürgen Klenner ist seit 1999 selbstständiger Unternehmensberater, Coach und Trainer. Zuvor war er langjährig national und international im Bereich Training und Weiterbildung tätig, davon 10 Jahre als Leiter der Personalentwicklung Europa für ein amerikanisches Unternehmen. Er ist spezialisiert auf Change- und Knowledgemanagement, Personal- und Organisationsentwicklung. In diesen Themenbereichen bearbeitet er u.a. Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Workshopmoderation, Projektmanagement, Prozessbegleitung und -evaluation sowie Coaching. 119 120 Service und Buchung Dr. Achim Korten, geboren im Mai 1971 in Landau/Pfalz, hat bei Ernst & Young und KPMG sowohl interne als auch externe Trainings und Workshops über Grundlagen von Unternehmenstransaktionen, Business und Financial Modelling und Unternehmensbewertung verantwortet und durchgeführt. Im Rahmen seiner selbstständigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer ist er bei Mandanten u.a. als Referent zu Best Practice im Business und Financial Modelling sowie Geschäftsmodell- und Wirtschaftlichkeitsanalysen im Bereich der Elektromobilität aktiv. Dipl.-Jur. Jessica Kuhn-Aldea ist in Göttingen als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Neben der anwaltlichen Tätigkeit promoviert sie an der Universität Kassel zum Thema Online-Durchsuchungen, in welchem sie sich insbesondere ausführlich mit dem Thema Patent- und Uhrheberrecht auseinandersetzt. Darüber hinaus ist Frau Kuhn eine erfahrene Dozentin für die Bereiche Arbeits- und Sozialrecht. Diese Themen sind ebenso die Schwerpunkte ihrer anwaltlichen Beratung. Dipl.-Ing Angelika Laubstein studierte Elektrotechnik und arbeitete in Forschung, Lehre sowie als Entwicklungsingenieurin und als Vertriebsbeauftragte für Europa. Darüber hinaus war sie langjährig als Produktmanagerin mit internationaler Produktverantwortung tätig. Als Fachkauffrau für Marketing hat sie zusätzlich marketingtechnisches Fachwissen erworben und erfolgreich eine positive Entwicklung in der Produktgruppe unter ihrer Verantwortlichkeit vorangetrieben. Dabei hat sie vielfältige interkulturelle Erfahrungen gesammelt, reflektiert und darauf aufbauend eine Zusatzausbildung zur zertifizierten interkulturellen Trainerin und interkulturellen Wirtschaftsmediatorin absolviert. Mit ihrem beruflichen Erfahrungsschatz ist sie freiberuflich im Bereich internationale, technologieorientierte Marketingberatung und Training und als Mentoring u. a. im deutsch-arabischen Mentoringprojekt sowie als Gastdozentin tätig. Dr. Dieter Marx ist seit 2010 Dozent und Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der PFH Private Hochschule Göttingen. Zuvor war er 30 Jahre in der Geschäftsleitung eines mittelständischen Unternehmens tätig und hat unterschiedliche Führungs- und Managementaufgaben wahrgenommen. Seine Schwerpunkte lagen neben der Werks- und Produktionsleitung im Bereich Marketing und Vertrieb von Agrarprodukten und Dienstleistungen. Dr. Marx hat komplexe Projekte zur Einführung neuer Produktionsverfahren und -prozesse sowie zur Entwicklung und Umsetzung kundenspezifischer Produktentwicklungen geleitet. Darüber hinaus hat er betriebswirtschaftliche, technische und sicherheitsrelevante Beratungen und Schulungen sowie Seminare zu den Themen Projektmanagement, Kommunikation, Motivation, Mitarbeiterführung und Zeit- und Selbstmanagement durchgeführt. Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt ist seit 2008 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Organisation und Blended Learning an der PFH Private Hochschule Göttingen und leitet seit 2003 den Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Zuvor zeichnete sie sich als Studienkoordinatorin und Leiterin einer Contentfactory verantwortlich. Professorin Mörstedt ist seit 1991 als Dozentin und Unternehmensberaterin tätig. Sie ist spezialisiert auf Personalmanagement, Buchführung und Abschluss, Rechnungswesen, Handelsrechtliche Bewertung, Kosten- und Leistungsrechnung. Service und Buchung Thomas Palloks hat nach seiner kaufmännischen Ausbildung in der Markenartikelindustrie innerhalb einer 30-jährigen Vertriebskarriere in allen wichtigen Vertriebspositionen – vom Regionalen Key Account Manager bis Geschäftsführer Vertrieb – bei namhaften Markenartikelherstellern im Food & Beverage-Bereich gearbeitet. Als Geschäftsführer Vertrieb hat Palloks über Jahrzehnte die erfolgreiche Entwicklung bekannter Marken bedeutend prägen können. Er berät darüber hinaus mittelständische Unternehmen u. a. aus dem Food & Beverage-Bereich in Personal- und Vertriebsfragen und bei Generationswechseln. Weiterhin ist er als Gastdozent an Privaten Hochschulen tätig. M.Sc. Christine Paulus ist seit 2010 freiberuflich tätig mit personalpsychologischen Trainingsthemen wie Führung und Teamentwicklung sowie Kommunikation und Schlagfertigkeit. Ihre berufliche Erfüllung als Psychologin findet sie im Arbeiten mit Teams und Gruppen sowie insbesondere im Coaching von Einzelpersonen. Seit 2014 koordiniert sie die beiden Studiengänge Psychologie und Wirtschaftspsychologie an der PFH Private Hochschule Göttingen. Dipl.-Sozw. André Reß arbeitet seit 2007 als Projektmanager Online und AdWords-Spezialist bei der Göttinger Werbeagentur Blackbit, die er seit 2008 fortlaufend als "Google Partner" zertifiziert. Aus dem klassischen Projektmanagement stammend, liegt sein Schwerpunkt mittlerweile in der Beratung und Konzeption von Onlinemarketing-Maßnahmen. Er berät in der gesamten Bandbreite von regional bis international agierenden Unternehmen. Vera Schallehn ist seit 2010 selbstständige Personalberaterin, Trainerin und Coach. Zuvor war sie langjährig im nationalen und internationalen HR Management in KMU und im Konzern tätig, davon 8 Jahre in einer Führungsverantwortung. Sie ist spezialisiert auf Personalentwicklung von Führungskräften und Nachwuchsführungskräften inkl. der notwendigen Potenzialanalysen. Sie hält Trainings zu allen HR-Themen und Schlüsselqualifikationen und arbeitet als Coach im Bereich Konfliktmanagement, Bewerbercoaching und Karriereberatung sowie Stressmanagement. Dipl.-Volksw. Katrin Schöft ist Bankkauffrau, Personalfachkauffrau (IHK) und zertifizierte Trainerin nach dem persolog®-Persönlichkeits-Modell (Arbeiten mit den Verhaltensstilen DISC). Seit 2007 ist sie selbstständige Management-Trainerin und -Beraterin. Zuvor war sie als Coach und Trainerin, als Projektkoordinatorin und Unternehmensberaterin tätig. Ihre Trainingsschwerpunkte liegen im Bereich Kundenorientierung, Kommunikation und Soft Skills, Persönlichkeits- und Personalentwicklung. Dipl.-Finanzwirt Carsten Schult, Jahrgang 1965, ist seit 2003 Partner bei RENNEBERG + PARTNER (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte) und betreut Mandanten als Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht. Seine Expertisen liegen in den Bereichen Ertragssteuern, Gemeinnützigkeitsrecht und steuerliches Verfahrensrecht. Darüber hinaus ist er Dozent u. a. für das Themenfeld Einkünftebesteuerung. 121 122 Service und Buchung Susanne Siekmeier ist seit 2008 selbstständig in den Bereichen Büroorganisation und Veranstaltungsmanagement. Zuvor war sie über 25 Jahre als Vorstandssekretärin sowie Assistentin der Geschäftsführung in Konzernen und mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen tätig. Sie hat erfolgreich einen Wirtschaftsclub mit auf- und ausgebaut. Susanne Siekmeier ist als geprüfte Eventmanagerin (IHK) spezialisiert auf die Organisation von Veranstaltungen jeglicher Größenordnung. Dipl.-Oec. Björn Thullner ist seit 1995 Unternehmensberater und Management-Trainer. Zuvor war er in der Marktforschung, der Markt- und Produktentwicklung sowie im Bereich Kundenkontakt und Akquise tätig. Björn Thullner ist in der Beratung spezialisiert auf Produkt- und Marktentwicklung sowie Prozesscontrolling und im Bereich Training auf Marketing & Sales, Kommunikation und Soft Skills. Dipl.-Kffr. Felicia Ullrich ist Geschäftsführende Gesellschafterin des U-Form Verlags und der Ullrich Testsysteme GmbH. Nach Tätigkeiten im Bereich Marketing für Coca-Cola und die Deutsche Bank ist sie in das familieneigene Unternehmen gewechselt. 2007 gründete sie die u-form Testsysteme – einen Anbieter für innovative E-Recruiting Lösungen. Dipl.-Wi.-Ing. Michael Vieth ist seit 2014 als Coach, Trainer und Unternehmensberater selbstständig tätig. Der Experte für gute, gesunde Führung verbindet als in USA und Deutschland ausgebildeter Coach und Trainer aktuelles Methodenwissen mit dem Erfahrungswissen aus über 18 Jahren Führungsverantwortung in Industrieunternehmen. So verfügt der Wirtschaftsingenieur über intensive Erfahrungen in den Bereichen internationales Produktmanagement, Business Development, interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit sowie Change- und Integrationsmanagement. Prof. Dr. Frank Vogelgesang ist Diplom-Psychologe und lehrt seit 2015 an der PFH Private Hochschule Göttingen. Zuvor war er freiberuflich tätig als personalpsychologischer Berater insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen und darüber hinaus als Dozent für Universitäten und Hochschulen. Er ist durch langjährige, universitäre Forschungs- und Lehrtätigkeit inhaltlich spezialisiert in den Bereichen der Sozial-, Wirtschafts- und Personalpsychologie sowie als Trainer, Coach und Supervisor (DGSv) praktisch qualifiziert für die Konzeption, Leitung und Reflexion von Prozessen der Personalauswahl, der Personalentwicklung und der Qualitätssicherung. Prof. Dr. Bernhard H. Vollmar ist Professor für Entrepreneurship und Finance an der PFH Private Hochschule Göttingen. Er leitet dort das ZE Zentrum für Entrepreneurship, das sich systematisch an der Förderung unternehmerischer Handlungskompetenz ausrichtet und auch Inkubatoren betreibt, und berät entstehende sowie etablierte Unternehmen. Service und Buchung Dr. Birgit Wedhorn ist seit 1993 geschäftsführende Gesellschafterin eines Beratungs- und Trainingsunternehmens und betreute 2009 erfolgreich den Bereich Unternehmens- und Kooperationsmarketing an der PFH Private Hochschule Göttingen. Zuvor war sie langjährig in Führungspositionen im Salesmarketing und -management tätig. Dr. Wedhorn ist spezialisiert auf Verkauf, (internationale) Kommunikation und Business-Etikette. Als Mitglied in verschiedenen Etikette-Trainer-Verbänden kann sie somit aus erster Hand von den Spielregeln auf der Benimm-Ebene und internationalen Umgangsformen berichten. Dr. Esther Wesely-Arents ist Expertin für die Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement und zertifizierter Coach für Arbeits-Bewältigungscoaching®. Sie koordinierte u. a. ein 3jähriges EU-gefördertes Projekt, an dem insgesamt 6 Unternehmen Niedersachsens beteiligt waren. Seit 2014 ist sie selbstständige Beraterin zum Thema strategischer Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Prozessentwicklung und anschließenden Begleitung hin zur Überführung in die bestehenden Unternehmensstrukturen. Dazu zählen Führungskräfteworkshops, die Einführung von Gesundheitszirkeln, Beratung bei der Kennzahlerhebung, Projektmanagement sowie die Evaluation. Dr.-Ing. Meike Wiarda promovierte 1997 im Fachbereich Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover. Nach Stationen im Produktmanagement eines IT-Unternehmens, Investitionsgütervertrieb und Projektmanagement mit Führungsverantwortung in einem global tätigen Konzern ist sie seit über 10 Jahren als Beraterin und Trainerin aktiv. In erfolgreichen Unternehmen stimmen nicht nur die technischen Passungen. In diesen Unternehmen passt auch die Kommunikation zu den Kunden und untereinander. Sie unterstützt bei der Analyse von Klemmstellen und ermittelt gemeinsam mit den Fach- und Führungskräften zielorientierte Lösungswege. Sie ist Wirtschaftsmediatorin, moderiert u. a. Workshops zum Wissensmanagement und hat mehrere Lehraufträge. M.­Sc. Michael Zimmel, geboren im Januar 1975 in München, begann seine Trainertätigkeit bei Ernst & Young. Heute doziert Michael Zimmel "Mergers & Acquisitions" unter anderem am MCI – Management Center Innsbruck. Er ist darüber hinaus als Lektor zum Thema Financial Modelling an der Donau-Universität Krems tätig. Er leitet dort Seminare im Rahmen eines internationalen Master-Studienganges. Seit 2010 ist Michael Zimmel Geschäftsführer des Corporate Finance Beratungsunternehmens MZM Advisors in München. Dirk Zimmermann ist Fachkrankenpfleger für den Operationsdienst und Gesundheitsbetriebswirt (VWA). Er ist seit 1989 an der Universitätsmedizin Göttingen tätig und derzeit im Pflege- und Funktionsdienstmanagement im Zentralen OP-Bereich beschäftigt. Das Thema seiner Abschlussthesis an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Göttingen lautete "Steuerungsprobleme im Gesundheitswesen am Beispiel von Finanzierung und Finanzierbarkeit der Gesetzlichen Krankenversicherung". 123 124 Service und Buchung Veranstaltungsorte Erfolgreiches Lernen wird durch die passende Umgebung und die richtige Atmosphäre unterstützt. Sie sind herzlich eingeladen, sich persönlich von unseren Schulungsräumen zu überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. +49 (0)551 82000-0 oder über eine E-Mail an [email protected]. Veranstaltungsort Göttingen PFH Campus Göttingen Weender Landstr. 3-7 37073 Göttingen Veranstaltungsort Stade PFH Hansecampus Stade Airbus-Straße 6 21684 Stade Veranstaltungsort Berlin PFH Campus Berlin Pfalzburger Straße 43-44 10717 Berlin Veranstaltungsort Varel Ausbildungszentrum Varel (AZV) Aeropark 3 26316 Varel Service und Buchung 125 Anmeldeprozess und Ansprechpartner 1. Seminaranmeldung Ihre Anmeldung zum Seminar und Zertifikatsprogramm kann per Telefon, Fax, E-Mail, Brief sowie Webformular erfolgen. Telefonisch, per Fax oder E-Mail Per Post Telefon +49 (0)551 82000-0 Fax +49 (0)551 82000-191 E-Mail [email protected] mtec-akademie Weender Landstraße 3-7 37073 Göttingen Oder melden Sie sich online an www.mtec-akademie.de/online-buchen 2. Anmeldebestätigung Nach Eingang der Seminaranmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollten keine freien Plätze mehr vorhanden sein, informieren wir Sie umgehend. Ansprechpartner Sie haben weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da! Sandra Fernau Geschäftsführerin Tel. +49 (0)551 82000-142 [email protected] 3. Einladung und Rechnung Ca. 4 Wochen vor dem Seminar erhalten Sie Ihre Seminareinladung mit allen wichtigen Seminardetails und die Rechnung. 4. Erwartungsabfragung der Seminarteilnehmer Unsere Trainer möchten sich gern im Vorfeld des Seminars über die Erwartungen der Teilnehmer ein Bild machen sowie themenspezifische Fragestellungen bzw. individuelle Problemstellungen in der Seminargestaltung berücksichtigen. Daher führen wir ca. 4 Wochen vor dem Seminar eine Vorabbefragung durch. Stefan Orminski Projekt- und Seminarmanagement Tel. +49 (0)551 82000-152 [email protected] 5. Veranstaltungstag Am Veranstaltungstag erhalten Sie Ihre Schulungsunterlagen vor Ort. Ist im Rahmen des Seminars eine schriftliche Prüfung vorgesehen, wird diese am Ende des Seminars geschrieben. Für ein gemeinsames Mittagessen sowie Kaffee, Tee und Kaltgetränke ist während des Veranstaltungstages gesorgt. 6. Zertifikat Am Seminarende erhalten Sie Ihr Teilnahme-Zertifikat. Bei Zertifikatslehrgängen/-programmen senden wir Ihnen nach Auswertung der Prüfungsergebnisse ca. 2 Wochen nach dem Seminar Ihr Zertifikat auf postalischem Weg zu. 7. Evaluation Wir bitten Sie am Ende des Seminares um Ihr Feedback und Ihre Anregungen, um kontinuierlich unsere Qualität zu sichern und weiter zu verbessern. Inklusivleistungen In den Teilnahmegebühren enthalten sind • Vorabbefragung der Teilnehmenden im Vorfeld der Schulung zur Erhebung ihrer individuellen Wünsche und Problemstellungen • Schulungsordner mit umfangreichen Seminarunterlagen • warme und kalte Getränke während des Seminartages, Mittagessen • schriftliche Prüfung (wenn vorgesehen) • Zertifikat bzw. Teilnahme-Zertifikat inkl. Dokumentation der Seminarinhalte Leif Wegner Projekt- und Seminarmanagement Tel. +49 (0)551 82000-153 [email protected] Kerstin Schäfer Kundenservice Tel. +49 (0)551 82000-0 [email protected] 126 Service und Buchung Paketpreise und Rabatte Für die Seminare gelten folgende Rabattregelungen: 20 % Rabatt für Kuratoren der PFH Private Hochschule Göttingen* Für Fort- und Weiterbildungsangebote der Management & Technologie Akademie GmbH werden Kuratoren der PFH Private Hochschule Göttingen 20 % Ermäßigung auf offene Seminare, InhouseSchulungen und Coachings gewährt. 20 % Treuerabatt ab dem 10. Seminar* Einen Treuerabatt von 20 % gewähren wir jedem Teilnehmer, der bereits an 9 Seminaren der mtecakademie teilgenommen hat. Der Rabatt wird ab dem 10. Seminar für jedes weitere Seminar gewährt. 10 % Treuerabatt ab dem 3. Seminar* Einen Treuerabatt von 10 % gewähren wir jedem Teilnehmer, der bereits an 2 Seminaren der mtecakademie teilgenommen hat. Der Rabatt wird ab dem 3. Seminar für jedes weitere Seminar gewährt. 10 % Mehrfachrabatt* Melden sich mehrere Teilnehmer eines Unternehmens zum selben Seminar/Termin/Ort an, reduziert sich ab dem 2. Teilnehmer die Teilnahmegebühr um 10 %. 10 % Rabatt für Mitgliedsunternehmen des CFK-Valley e.V. sowie des Machining Innovations Network e.V.* Mitgliedsunternehmen des CFK-Valley e.V. sowie des Machining Innovations Network e.V. erhalten 10 % Ermäßigung auf offene Seminare, Inhouse-Schulungen und Coachings der Management & Technologie Akademie GmbH. 10 % Rabatt für Studierende und ehemalige Studierende der PFH* Studierende und ehemalige Studierende der PFH erhalten 10 % Ermäßigung auf offene Seminare der Management & Technologie Akademie GmbH. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter! Kerstin Schäfer Tel. +49 (0)551 82000-150 [email protected] * Einzelne Rabattaktionen sind untereinander nicht kombinierbar. Generell ausgenommen sind Seminare, die in Zusammenarbeit mit der IHK durchgeführt werden. Anmeldung Hiermit buche/n ich/wir folgende Veranstaltung/en: + Bitte schicken Sie die Anmeldung per E-Mail oder Fax an folgende Adresse: Management & Technologie Akademie GmbH an der PFH Private Hochschule Göttingen Weender Landstraße 3-7 | 37073 Göttingen Fax +49 (0)551 82000-191 | [email protected] Persönliche Angaben 1. Teilnehmer 2. Teilnehmer Vor-/Nachname Vor-/Nachname Position/Tätigkeitsschwerpunkt Position/Tätigkeitsschwerpunkt E-Mail/Telefonnummer E-Mail/Telefonnummer Titel des Seminars/Lehrgangs Titel des Seminars/Lehrgangs Buchungscode Rabatt Buchungscode TerminOrt Rabatt TerminOrt Unternehmens- und Rechnungsdaten UnternehmenAnsprechpartner Position und Tätigkeitsschwerpunkt Straße/PostfachPLZ E-Mail Ort Telefon/Fax BestellzeichenBranche Bemerkung Die Anmeldung erfolgt im Rahmen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen für offene Seminare, Workshops und Lehrgänge. Mit der Unterschrift erkenne ich/erkennen wir diese an. Bitte senden Sie mir kostenlos den folgenden Seminarkatalog zu: [ ] Management [ ] Technologie [ ] Ich möchte den kostenlosen Online-Newsletter der mtec-akademie erhalten Ort, Datum Unterschrift AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen Management & Technologie Akademie GmbH (mtec-akademie) an der PFH Private Hochschule Göttingen Weender Landstraße 3-7, 37073 Göttingen Für die Teilnahme an offenen Veranstaltungen der mtec-akademie gelten folgende AGB: 4. Absage durch Teilnehmer/in oder das entsendende Unternehmen Absagen durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin oder das entsendende Unternehmen sind kostenfrei, wenn sie spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn schriftlich eingehen. Bei späterer Absage oder bei Nichterscheinen der/des Teilnehmenden werden bei bis zu einwöchigen Schulungen 100 Prozent der Teilnahmegebühr berechnet. Bei Schulungen, die mehr als eine Woche umfassen, werden 50 Prozent der Teilnahmegebühr berechnet. Bei mehrwöchigen Schulungen kann die/der Teilnehmende/das entsendende Unternehmen den Schulungsvertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von sechs Monaten, jeweils zum Ende eines Kalendermonats, kündigen. Bei frist- und ordnungsgemäßer Kündigung ist der Teilnahmegebührenanteil zu entrichten, der auf die Vertragslaufzeit bis zum Ablauf der Kündigungsfrist entfällt, mindestens jedoch 50 Prozent der gesamten Teilnahmegebühren. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Ausschlaggebend ist der Posteingang bei der mtec-akademie. Eine Vertretung der/s angemeldeten Teilnehmerin/s ist selbstverständlich möglich. Nimmt ein/e Teilnehmer/in nicht die volle Leistung in Anspruch, so besteht für den nicht genutzten Teil kein Rückvergütungsanspruch. für offene Seminare, Workshops und Lehrgänge 1. Allgemeines Allen Leistungen im Rahmen der offenen Veranstaltungsprogramme der mtec-akademie liegen diese "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für offene Seminare, Workshops und Lehrgänge" zugrunde. Wir behalten uns das Recht auf Aktualisierung der Schulungsinhalte und Schulungsunterlagen vor. 2. Anmeldung und Anmeldebestätigung Anmeldungen können über Internet, Brief, Fax, E-Mail oder telefonisch erfolgen. Die Online-Anmeldung ist unter www.mtec-akademie.de/online-buchen möglich. Mit der Anmeldung werden unsere "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für offene Seminare, Workshops und Lehrgänge" anerkannt. Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhält jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Jede Anmeldung bzw. Teilnahme wird erst rechtsverbindlich, wenn sie von der mtec-akademie bestätigt wurde. 3. Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen mit Verbrauchern Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Management & Technologie Akademie GmbH, Weender Landstraße 3-7, 37073 Göttingen, Tel. +49 (0)551 82000-0, Fax +49 (0)551 82000-191, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Der Widerruf ist an oben genannte Adresse der Management & Technologie Akademie GmbH zu richten. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichteten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Sie haben die empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Für die Verschlechterung der Sache müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere [Kosten und] Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,- EUR nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. 5. Absage durch den Veranstalter Die mtec-akademie behält sich vor, Veranstaltungen bis spätestens fünf Tage vor Seminarbeginn abzusagen. Muss eine Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig abgesagt werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. In beiden Fällen besteht unserseits nur die Verpflichtung, die bereits gezahlte Teilnahmegebühr zurückzuerstatten. Darüber hinausgehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, gleich welcher Art und aus welchem Rechtsgrund, sofern sie nicht aus vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der mtec-akademie oder deren Erfüllungsgehilfen resultieren, werden nicht akzeptiert und abgelehnt. 6. Teilnahmegebühren Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Veranstaltungsbuchung gültigen Teilnahmegebühren. Die Teilnahmegebühr schließt die Nutzung der Seminarräume ein (ausgenommen Inhouse-Schulungen). Schulungsunterlagen, ggf. Prüfungen, (Teilnahme)-Zertifikat und Pausengetränke sind im Preis enthalten. Bei ganztägigen Veranstaltungen ist jeweils ein Mittagssnack vorgesehen. Teilnehmer haben gegebenenfalls zusätzlich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten zu tragen, die in der Teilnahmegebühr grundsätzlich nicht enthalten sind. 7. Nutzungsrechte Seminarkonzeptionen und Schulungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Jegliche Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung der mtec-akademie, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet und bedeuten eine Urheberrechtsverletzung, die zivilrechtlich verfolgt wird. 8. Zahlungsbedingungen Nur vor Veranstaltungsbeginn eingegangene Zahlungen berechtigen zur Veranstaltungsteilnahme. Die angegebenen Teilnahmegebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer. Liegt die Anmeldung innerhalb einer Frist von 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung, stimmt der Teilnehmer der sofortigen Leistungserbringung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufspflicht von 2 Wochen zu. 9. Datenschutz/Datenspeicherung Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes nach § 33 BDSG. Die Kundendaten werden in Form von Namen, Adresse und Kommunikationsdaten des Wohn- bzw. Geschäftssitzes maschinenlesbar gespeichert und ausschließlich im Rahmen der Zweckbestimmung des zum Kunden bestehenden Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die mtec-akademie verpflichtet sich, Informationen über Teilnehmende und/oder Betriebsinterna des Auftraggebers vertraulich zu behandeln. 10. Recht und Gerichtsstand Alle sich aus diesem Vertrag ergebenden Rechtsverhältnisse bestimmen sich ausschließlich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist Göttingen. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt mit Ihrer Zustimmung vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. 11. Salvatorische Klausel Sofern eine Vertragsbestimmung unwirksam ist, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Regelung wird durch eine andere ersetzt, die dem ursprünglich angestrebten Zweck so nahe wie möglich kommt. Von diesem Vertrag abweichende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Ende der Widerrufsbelehrung Göttingen, November 2015 Bitte fordern Sie auch unseren Seminarkatalog Technologie an. Seminarprogramm 2016 Technologie Themenfelder Leichtbau, Composites und Carbon Verbrennungstechnik und Elektromobilität Adaptronik und Mechatronik Zerspanungstechnologie und -praxis Management & Technologie Akademie GmbH an der PFH Private Hochschule Göttingen Weender Landstraße 3-7 37073 Göttingen Telefon +49 (0)551 82000-0 Telefax +49 (0)551 82000-191 [email protected] www.mtec-akademie.de Lebenslanges Lernen – von zu Hause aus die Karriere zünden Mit einem Fernstudium an der PFH Private Hochschule Göttingen, einer der renommiertesten Privathochschulen Deutschlands, können Sie Ihrer Karriere berufsbegleitend von zu Hause aus Rückenwind verleihen: Fernstudium Psychologie Fernstudium BWL Psychologie, Bachelor of Science (180 ECTS) Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts (180 ECTS) Psychologie, Master of Science (120 ECTS) Betriebswirtschaftslehre, Master of Arts (120 ECTS) Wirtschaftspsychologie, Bachelor of Arts (180 ECTS) Advanced Management, Master of Arts (60 ECTS) Wirtschaftspsychologie, Master of Arts (120 ECTS) Business Administration, Master of Business Administration (60 ECTS) Angewandte Psychologie für die Wirtschaft, Master of Arts (60 ECTS) Akkreditiert und staatlich anerkannt +++ 3 Monate testen ohne Kostenrisiko +++ zwölf Fernstudienzentren für Präsenzphasen und Klausuren +++ Weitere Infos finden Sie unter www.pfh.de Modular und effektiv: Zertifikatskurse an der PFH Professional School Mit den Zertifikatskursen der Professional School sind jetzt alle Inhalte der Fernstudiengänge der PFH für Ihre individuelle Weiterbildung verfügbar. Buchen Sie einen unserer Fernkurse oder probieren Sie eines unserer Einzelmodule aus und lassen sich diese für ein Fernstudium an der PFH Private Hochschule anerkennen. Unsere Online-Kurse auf Hochschulniveau können Sie bequem von zu aus Hause absolvieren. Themengebiete der Zertifikatskurse • Management für Führungskräfte • Personalmanagement und Gesundheitsmanagement • Psychologie und Wirtschaftspsychologie Weitere Infos finden Sie unter: www.pfhps.de Herausgeber Management & Technologie Akademie GmbH an der PFH Private Hochschule Göttingen Weender Landstraße 3-7 37073 Göttingen Telefon +49 (0)551 82000-0 Telefax +49 (0)551 82000-191 [email protected] www.mtec-akademie.de Sitz der Gesellschaft: Göttingen HRB 3135 Amtsgericht Göttingen Geschäftsführer: Sandra Fernau, Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke Begriffe, Hinweise und Abbildungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Management & Technologie Akademie GmbH kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Programmänderungen oder Terminverschiebungen sind vorbehalten. Zugunsten der Lesbarkeit haben wir auf eine männlich/weiblich Formulierung verzichtet. Sämtliche Ausdrücke, die männlich formuliert sind, gelten sinngemäß auch für Frauen. Copyright © Management & Technologie Akademie GmbH an der PFH Private Hochschule Göttingen, 2015 | Änderungen sind vorbehalten Bildquellen: Fotolia.com: © kwasny221, © Zar, © ankiro, © Paulista, © bronya1975, © photocrew, © drubig-photo, © Jakub Jirsák, © Maksym Yemelyanov, © Dawn, © Viorel Sima, © gunnar3000, © Yuri Arcurs | Istockphoto.com: © susoy Management & Technologie Akademie GmbH an der PFH Private Hochschule Göttingen Weender Landstraße 3 -7 37073 Göttingen Telefon +49 (0)551 82000-0 Telefax +49 (0)551 82000-191 In Zusammenarbeit mit Member of MMA.BRO.021.1507 | Änderungen sind vorbehalten [email protected] www.mtec-akademie.de