Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön, Dr. Alexander Shnirman (11/03, Tel.: 608-6030) http://www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/˜shnirman Theoretische Physik B, SS 2005 1. Klausur, 8. Juni 2005 Dauer: 2 Stunden. Gesamtpunktzahl: 30 Punkte entspricht einer 100% Lösung. Die mit * gekennzeichneten Aufgaben liefern mögliche Zusatzpunkte, sind aber voraussichtlich etwas aufwendiger. Hinweise: Beginnen Sie bitte jede Klausuraufgabe auf einem neuen Blatt. Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer und auf das erste Blatt Ihre Übungsgruppe. Als Hilfsmittel ist ein handbeschriebenes A4-Blatt zugelassen. Die Rückgabe und Besprechung der Klausur findet in den Tutorien am Montag, 13.06.05 statt. 1. Poisson Klammern (5 Punkte) Berechnen Sie die Poisson Klammern {A, B} für (1a) (2 Punkte) A = ~r 2 und B = p~ 2 ; 1 (1b) (3 Punkte) A = H = 2m p~ 2 + 12 mω02 ~r 2 und B = Lx = ry pz − rz py . Interpretieren Sie dieses Ergebnis. 2. Geladenes Teilchen im homogenen Magnetfeld (3 + 3 *-Punkte) Die Hamilton-Funktion eines geladenen Teilchens im statischen, homogenen Magnetfeld ohne elektrisches Potential ist 2 q ~ 1 p~ − A(~r) H= 2m c ~ = B~ez = rotA ~ ist durch das Vektorpotenzial Das in z-Richtung zeigende Magnetfeld B Ax = −By, Ay = Az = 0 gegeben. (2a) (3 Punkte) Geben Sie die Hamilton’schen Bewegungsgleichungen an. (2b)∗ (3 Punkte) Lösen Sie die Bewegungsgleichungen. Zeigen Sie, dass die Bahnen eine Spiralform haben. 3. Massenpunkt auf einer Parabel (10 Punkte) Ein Massenpunkt mit Masse m ist gezwungen, sich entlang einer Parabel, gegeben durch z = Cx2 , reibungslos zu bewegen. Auf den Massenpunkt wirkt die Schwerkraft. (3a) (4 Punkte) Formulieren Sie die Zwangsbedingung und schreiben Sie die LagrangeGleichungen 1. Art für x und z auf. Eliminieren Sie die Zwangskraft und z, um eine Bewegungsgleichung für x zu erhalten. (3b) (1 Punkt) Betrachten Sie kleine Auslenkungen (nur lineare Terme in der Bewegungsgleichung) und geben Sie dafür die allgemeine Lösung x(t) an. (3c) (2 Punkte) Wählen Sie x als verallgemeinerte Koordinate und geben Sie die LagrangeFunktion an. Stellen Sie die Lagrange-Gleichung 2. Art auf. (3d) (3 Punkte) Finden Sie den kanonischen Impuls zu x und leiten Sie die HamiltonFunktion her. 1 z θ Abbildung 1: Der rotierende Ring. 4. Massenpunkt auf einem rotierenden Ring (5 +2 *-Punkte) Ein Massenpunkt m bewegt sich reibungsfrei auf einem Ring (siehe Abb. 1) mit Radius R, dessen Ebene mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω um die z-Richtung rotiert (d.h. der Winkel zwischen der Ebene des Rings und der x − z Ebene ist durch φ(t) = ωt + φ0 gegeben). Außer den dadurch bedingten Zwangskräften soll nur die Schwerkraft auf die Masse wirken. Wir wählen den Winkel θ als verallgemeinerte Koordinate. (4a) (3 Punkte) Geben Sie die Lagrange-Funktion an. (4b) (2 Punkte) Was ist die Bewegungsgleichung für θ? (4c)∗ (2qPunkte) Was sind die ’stationären’ Lösungen (d.h. θ = const)? Beachten Sie, dass für ω ≥ g/R eine Lösung der Bewegungsgleichung existiert, wo der Massenpunkt bei einem konstanten, von 0 und π verschiedenen Wert von θ verharrt. 5. Optischer Weg (3 + 4 *-Punkte) Das Fermat’sche Prinzip lautet: die Kurve des Lichtstrahls zwischen den Punkten A und B stellt sich so ein, dass die Ausbreitungszeit minimal ist. Die Geschwindigkeit des Lichts ist v(~r) = c/n(~r), wobei c die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit und n(~r) der ortsabhängige Brechungsindex des Materials ist. Betrachten Sie die Lichtausbreitung in der x − y Ebene √ (y ≥ 0) für den Fall, dass n(~r) = 1 + βy (β > 0) ist. Der Punkt A sei durch xA = 0, yA = 0 gegeben, der Punkt B hat die Koordinaten xB und yB > 0. (5a) (3 Punkte) Stellen Sie mit Hilfe der Euler-Lagrange-Gleichung die Differentialgleichung für die Kurve her, für die Ausbreitungszeit ein Extremum ist. (5b)∗ (2 Punkte) Vereinfachen Sie die Bestimmungsgleichung, indem Sie den Erhaltungssatz verwenden, der aus der Unabhängigkeit von n(~r) von x folgt. (5c)∗ (2 Punkte) Setzen Sie als Lösung y = y0 + C(x − x0 )2 an und finden Sie aus der Differentialgleichung und den Randbedingungen drei Gleichungen für die drei Parameter C, x0 , und y0 . Die explizite Lösung ist nicht verlangt. Zeichnen Sie jedoch die Kurve. 6. Symmetrie und erhaltene Größen (4 Punkte) (6a) (2 Punkte) Wir betrachten ein Teilchen der √ Masse m in 3 Dimensionen. Die potenzielle Energie U = U (r, z) soll nur von z und r = x2 + y 2 abhängen. Geben Sie die LagrangeFunktion in Zylinder-Koordinaten (x = r cos φ, y = r sin φ, z = z) an. Finden Sie den Erhaltungssatz, der aus der Unabhängigkeit der potenziellen Energie U von φ folgt. (6b) (2 Punkte) Leiten Sie denselben Erhaltungssatz in der Formulierung des Noether’schen Theorems her. 2 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön, Dr. Alexander Shnirman (11/03, Tel.: 608-6030) http://www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/˜shnirman Theoretische Physik B, SS 2005 Musterlösung zur 1. Klausur Besprechung: 13/06/2005 1. Poisson Klammern Die Poisson Klammern sind definiert als {A, B} = X j " ∂A ∂B ∂A ∂B − ∂rj ∂pj ∂pj ∂rj # Dann gilt a) 2 2 {(~r) , (~ p) } = X j " # X ∂(~r)2 ∂(~ p)2 ∂(~r)2 ∂(~ p )2 2rj · 2pj = 4(~rp~) = − ∂rj ∂pj ∂pj ∂rj j b) {H, Lx } = = mω02 rx ry rz X j " # ∂H ∂Lx ∂H ∂Lx = − ∂rj ∂pj ∂pj ∂rj 0 0 1 px py pz pz −rz − =0−0=0 m ry −py Da (d/dt)Lx = {Lx , H} = 0, ist der Drehimpuls in x-Richtung erhalten. 2. Geladenes Teilchen im homogenen Magnetfeld 2a) Die Hamilton-Funktion lautet H= p2y p2 (px + (q/c)By)2 + + z 2m 2m 2m Wie führen D = (q/c)B ein. Die Hamilton-Gleichungen lauten px + Dy ∂H = ∂px m ∂H py ẏ = = ∂py m ∂H pz ż = = ∂pz m ∂H =0 ṗx = − ∂x ẋ = 1 (1) (2) (3) (4) px + Dy ∂H = −D ∂y m ∂H ṗz = − =0 ∂z ṗy = − (5) (6) 2b) pz ist erhalten. Aus Gl. (3) folgt damit für die Bewegung in z-Richtung einfach z = vz t + const, wobei vz = pz /m. Aus̈erdem ist px erhalten, aber nicht ẋ (siehe Gl. (1)). Um die Bewegung in der x − y Ebene zu bestimmen, differenzieren wir Gl. (2) und setzen danach Gl. (5) ein. Das ergibt ÿ = ṗy px + Dy = −D m m2 Da px erhalten ist, können wir jetzt y(t) bestimmen. Die allgemeine Lösung lautet px D t+φ − y = A cos m D mit noch zu bestimmenden Konstanten A und φ. Um x(t) zu bestimmen integrieren wir Gl. (1). Das ergibt x = A sin D t+φ +C m wobei C noch eine zubestimmende Konstante ist. In der x − y Ebene dreht sich das Teilchen im Kreis. Der Radius des Kreises ist A und das Zentrum des Kreises ist durch xc = C , yc = −py /D gegeben. Die Winkelgeschwindigkeit ist ωc = D/m = qB/(cm). 3. Massenpunkt auf einer Parabel 3a) Die Zwangsbedingung lautet F (x, z) = Cx2 − z = 0. Die Lagrange-Gleichungen 1. Art lauten dann ∂F = 2λCx ∂x ∂F = −mg − λ mz̈ = −mg + λ ∂z z = Cx2 mẍ = λ (7) (8) (9) Aus Gl. (9) folgt ż = 2Cxẋ und z̈ = 2Cxẍ + 2C ẋ2 . Wir setzen dies in Gl. (8) ein. Das ergibt λ = −mg − 2mCxẍ − 2mC ẋ2 Wir setzen dies in Gl. (7) ein. Das ergibt ẍ = 2λCx = −2gCx − 4C 2 x2 ẍ − 4C 2 xẋ2 m (10) 3b) Für kleine Auslenkungen vernachlässigen wir die nichtlinearen Terme der Gl. (10). Dann gilt ẍ = −2gCx 2 Die allgemeine Lösung lautet q x = A cos( 2gC t + φ) wobei A und φ zu bestimmende Konstanten sind. 3c) Die kinetische Energie lautet T = 1 m 1 mẋ2 + mż 2 = (1 + 4C 2 x2 ) ẋ2 2 2 2 Die potenzielle Energie ist U = mgz = mgCx2 Dann lautet die Lagrange-Funktion L=T −U = m (1 + 4C 2 x2 ) ẋ2 − mgCx2 2 Die Bewegungsgleichung (die Lagrange-Gleichung 2. Art) lautet 0= d d ∂L ∂L − = m(1 + 4C 2 x2 )ẋ − 4mC 2 xẋ2 + 2mgCx dt ∂ ẋ ∂x dt Wir differenzieren und kürzen durch m (1 + 4C 2 x2 )ẍ + 8C 2 xẋ2 − 4C 2 xẋ2 + 2gCx = 0 Die Gleichung reduziert sich auf Gl. (10) 3d) Der kanonische Impuls ist p= ∂L = m(1 + 4C 2 x2 )ẋ ∂ ẋ Wir drücken die Geschwindigkeit ẋ durch den Impuls aus ẋ = p m(1 + 4C 2 x2 ) Die Hamilton-Funktion lautet dann p2 m H = pẋ − L = − (1 + 4C 2 x2 ) 2 2 m(1 + 4C x ) 2 = p m(1 + 4C 2 x2 ) !2 + mgCx2 p2 1 + mgCx2 2 m(1 + 4C 2 x2 ) 4. Massenpunkt auf einem rotierenden Ring 4a) Wir benutzen als veralgemeinerte Koordinaten r, θ, und φ mit x = r sin θ cos φ, y = r sin θ sin φ, z = −r cos θ. (Ähnlich zu Kugel-Koordinaten, aber θ wird von der negative z-Achse ausgemessen.) Durch die Zwangsbedingungen r = R = const und φ̇ = ω = const. Die kinetische Energie lautet T = m 2 mR2 2 (ẋ + ẏ 2 + ż 2 ) = (θ̇ + ω 2 sin2 θ) 2 2 3 Die potenzielle Energie lautet U = mgz = −mgR cos θ Die Lagrange-Funktion lautet L=T −U = mR2 2 (θ̇ + ω 2 sin2 θ) + mgR cos θ 2 4b) Die Bewegungsgleichung (die Lagrange-Gleichung 2. Art) lautet 0= d ∂L ∂L − = mR2 θ̈ − mR2 ω 2 sin θ cos θ + mgR sin θ dt ∂ θ̇ ∂θ Der zweite Term ist die Zentrifugalkraft. Schließlich lautet die Bewegungsgleichung Rθ̈ − Rω 2 sin θ cos θ + g sin θ = 0 4c) Wir suchen nach den stationären Lösungen θ = const. Dann gilt θ̈ = 0 und Rω 2 sin θ cos θ − g sin θ = 0 Eine Lösung dieser Gleichung lautet sin θ = 0. Dann gilt θ = 0 oder θ = π. Die andere Lösung ist durch Rω 2 cos θ − g = 0 gegeben. Da −1 ≤ cos θ ≤ 1, existiert die Lösung nur wenn ω ≥ q g/R. 5. Optischer Weg 5a) Die Ausbreitungszeit lautet T = ZB dt = ZB A A ds v(~r) Für das Differenzial der Länge der Kurve gilt ds2 = dx2 + dy 2 = (1 + y 02 )dx2 . Also ds = Dann gilt T = ZxB xA q 1 + y 02 dx √ ZxB ZxB q dx 1 + y 02 1 1 = dx n(y) 1 + y 02 = dx F (y, y 0) v(~r) cx cx A A Wir wollen T minimieren. Die Bedingung des Extremums ist durch die Euler-LagrangeGleichung d ∂F ∂F = 0 dx ∂y ∂y q √ gegeben. Da F = n(y) 1 + y 02 = (1 + βy)(1 + y 02 ) lautet die Euler-Lagrange-Gleichung # " √ d y 0 1 + βy √ = dx 1 + y 02 4 √ β 1 + y 02 √ 2 1 + βy Differenzieren ergibt √ √ √ y 02 β y 00 1 + βy y 02 y 00 1 + βy β 1 + y 02 √ √ − √ + √ = √ 2 1 + βy 1 + y 02 ( 1 + y 02 )3 2 1 + y 02 1 + βy Die Gleichung läs̈t sich vereinfachen 2y 00 (1 + βy) = β(1 + y 02 ) (11) 5b) Statt Gl. (11) zu integrieren, benutzen wir den Erhaltungssatz, der aus der Unabhängigheit von F (y, y 0) von x folgt. Der Erhaltungssatz lautet ∂F 0 y − F = const. ∂y 0 Das ergibt s 1 + βy = const. 1 + y 02 und schließlich K(1 + βy) = 1 + y 02 wobei K eine positive zubestimmende Konstante ist. 5c) Wir setzen jetzt die Probelösung y = y0 + C(x − x0 )2 ein. Die Bedingung, dass die Probelösung eine Lösung ist, erfordert K(1 + βy0 ) = 1 und KβC = 4C 2 . Wir eliminieren K und erhalten die Bedingung 4C(1 + βy0 ) = β (12) Die Bedingung, dass der Punkt A=(0,0) auf der Kurve liegen muss, ergibt y0 + Cx20 = 0 . (13) Analog ergibt die Bedingung, dass der Punkt B auf der Kurve liegt y0 + C(xB − x0 )2 = yB . (14) Also, haben wir 3 Gleichungen (12,13,14) für die 3 zubestimmenden Parameter C, x0 , y0 . Aus Gl. (13) sieht man, dass y0 < 0. Wenn wir, z.B., den Fall xB > 0 betrachten, dann sieht man aus Gl. (13) und Gl. (14), dass x0 < 0. Dieser Fall ist in Abb. 1 skizziert. 5 y B x0 A x y0 Abbildung 1: Ausbreitungskurve. 6. Symmetrie und erhaltene Größen 6a) In Zylinder-Koordinaten lautet die kinetische Energie T = m 2 (ṙ + r 2 φ̇2 + ż 2 ) 2 Die Lagrange-Funktion lautet L = T − U . Da U unabhängig von φ ist, ist der kanonische Impuls pφ erhalten. Das folgt aus der Lagrange-Gleichung d ∂L ∂L = 0. = dt ∂ φ̇ ∂φ Der erhaltene Impuls pφ ≡ ∂L ∂ φ̇ ist also pφ = mr 2 φ̇ 6b) Im Noether’schen Theorem betrachtet man infinitesimale Transformationen, die die Lagrange-Funktion nicht ändern. Hier lautet die entsprechende Transformation (r, φ, z) → (r(), φ(), z()) = (r+δr, φ+δφ, z +δz) mit (δr, δφ, δz) = (0, , 0), wobei eine infinitesimale Zahl ist. Dann besagt das Noether’sche Theorem, dass " # " # d ∂L ∂L d ∂L ∂r ∂L ∂φ ∂L ∂z ∂L d ∂L δr + δz = + + δφ + = =0. dt ∂ ṙ ∂ ż dt ∂ ṙ ∂ ∂ φ̇ ∂ ∂ ż ∂ dt ∂ φ̇ ∂ φ̇ (15) Dann sieht man, dass pφ erhalten ist. Es ist auch klar, dass pφ gleich der z Komponente des Drehimpulses ist pφ = Lz = mxẏ − my ẋ 6 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön, Dr. Alexander Shnirman (11/03, Tel.: 608-6030) http://www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/˜shnirman Theoretische Physik B, SS 2005 2. Klausur, 6. Juli 2005 Dauer: 2 Stunden. Gesamtpunktzahl: 30 Punkte entspricht einer 100% Lösung. Die mit * gekennzeichneten Aufgaben liefern mögliche Zusatzpunkte, sind aber voraussichtlich etwas aufwendiger. Hinweise: Beginnen Sie bitte jede Klausuraufgabe auf einem neuen Blatt. Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer und auf das erste Blatt Ihre Übungsgruppe. Die Rückgabe und Besprechung der Klausur findet in den Tutorien am Montag, 11.07.05 statt. 1. Atwood’sche Fallmachine mit einer massiven Rolle (6 Punkte) Betrachten Sie die Atwood’sche Fallmaschine. Die Massen m1 und m2 sind durch eine Schnur verbunden, die über die Rolle der Masse M , der Länge L und des Radius R gewickelt ist (siehe Abb. 1). Auf die Massen wirkt die Schwerkraft. Die Achse der Rolle bleibt fest. (1a) (3 Punkte) Wählen Sie die Höhe der Masse m1 als verallgemeinerte Koordinate und geben Sie die Lagrange-Funktion des Systems an. Wie lautet die Bewegungsgleichung? (1b) (3 Punkte) Finden Sie die Zwangskräfte, die auf die Massen wirken und das Drehmoment, das auf die Rolle wirkt. y M m b −a m1 x a z m2 M Abbildung 1: die Fallmaschine −b m Abbildung 2: die Massen 2. Trägheitstensor (7 Punkte) Gegeben sind vier Massen in der x − y Ebene. Zwei Massen M befinden sich in den Punkten (x, y, z) = (a, b, 0) und (x, y, z) = (−a, −b, 0). Zwei Massen m befinden sich in den Punkten (x, y, z) = (−a, b, 0) und (x, y, z) = (a, −b, 0) (siehe Abb. 2). (2a) (2 Punkte) Bestimmen Sie den Trägheitstensor bezüglich des Koordinatensystems (x, y, z). (2b) (3 Punkte) Finden Sie die Hauptträgheitsmomente. (2c) (2 Punkte) Zeigen Sie, dass die z-Achse eine der Hauptachsen ist. Bestimmen Sie die Richtungen (z.B. die Winkel mit der x-Achse) der beiden anderen Hauptachsen in der x − y Ebene im allgemeinen Fall. Finden Sie die Hauptachsen in zwei speziellen Fälle: (i) M 6= m und a = b; (ii) M = m und a 6= b. 3. Hamilton-Funktion → Lagrange-Funktion (5 Punkte) p2 p2x Die Hamilton-Funktion eines Teilchens in 2 Dimensionen ist H = 2m + 2my + apx py + U (x, y) (3a) (2 Punkt) Stellen Sie die Hamilton’sche Bewegungsgleichungen auf. (3b) (3 Punkte) Finden Sie die entsprechende Lagrange-Funktion L(x, y, ẋ, ẏ). 1 4. Geodäte (6 Punkte) Gesucht ist die Gleichung für den kürzesten Weg (Geodäte) zwischen zwei Punkten auf der Oberfläche eines Paraboloids. In Zylinder-Koordinaten (r, φ, z) ist das Paraboloid durch z = ar 2 gegeben (a > 0). Eine Linie auf der Oberfläche kann durch eine Funktion r(φ) parametrisiert werden. (4a) (3 Punkte) Stellen Sie das Funktional auf, das die Länge der Linie bestimmt. (Hinweis: Das Differenzial der Länge in Zylinder-Koordinaten ist dl 2 = r 2 dφ2 + dr 2 + dz 2 .) Bestimmen Sie die Euler-Lagrange-Gleichung für die Geodäte (Vereinfachung wird nicht verlangt). (4b) (3 Punkte) Finden Sie einen ”Erhaltungssatz” und verwenden Sie diesen, um eine einfachere Gleichung für die Geodäte zu erhalten. 5. Zylinder in einem Hohlzylinder (6 Punkte) Ein Zylinder der Masse m, des Radius r, und der Länge l rollt in einem Hohlzylinder mit Radius R > r (siehe Abb. 3). Auf den kleinen Zylinder wirkt die Schwerkraft. (5a) (3 Punkte) Wählen Sie den Winkel θ als verallgemeinerte Koordinate und geben Sie die Lagrange-Funktion des Systems an. (Hinweis: Die Winkelgeschwindigkeit des kleinen Zylinders läßt sich als v/r berechnen, wobei v die Schwerpunktsgeschwindigkeit ist.) Wie lautet die Bewegungsgleichung? ~ = N ~ ent(5b) (3 Punkte) Zeigen Sie, dass die Bewegungsgleichung dem Satz (d/dt)L ~ und N ~ bezüglich der Linie, in der sich die beiden Zylinder spricht. (Hinweis: Berechnen Sie L berühren und verwenden Sie den Steiner’schen Satz.) R θ n3 e3 θ C O n2 n1 Abbildung 3: Zylinder im Hohlzylinder Abbildung 4: Kreisel 6. Präzession durch die Euler Gleichungen (9* Punkte) Betrachten Sie einen symmetrischen Kreisel (I1 = I2 6= I3 ). Die Spitze des Kreisels bleibt fest im Ursprung O des Koordinatensystems (siehe Abb. 4). Die Masse des Kreisels ist m und der Abstand zwischen O und dem Schwerpunkt des Kreisels C ist |OC| = l. Auf den Kreisel wirkt die Schwerkraft. Wir benutzen die Eulergleichungen N1 = I1 Ω̇1 + (I3 − I2 )Ω2 Ω3 , N2 = I2 Ω̇2 +(I1 −I3 )Ω3 Ω1 , N3 = I3 Ω̇3 +(I2 −I1 )Ω1 Ω2 , um die Bewegung des Kreisels zu bestimmen. Beachten Sie, dass diese Gleichungen im körperfesten (bewegten) Koordinatensystem gelten. Wir wollen die Schwerkraft als kleine Störung betrachten. 6a) (3* Punkte) Betrachten Sie als erste Näherung die stationäre Lösung Ω3 > 0, Ω1 = Ω2 = ~ = 0) gilt. Nehmen Sie an, dass die Achse 0, die für den Fall ohne die Schwerkraft (g = 0 → N ~e3 horizontal entlang ~n2 ausgerichtet ist. Finden Sie die zeitabhängigen Richtungen der ~e1 und ~e2 -Achsen im raumfesten Koordinatensystem. Geben Sie die Komponenten N1 , N2 , N3 des Drehmoments im körperfesten KS an. ~ als kleine Störung und finden 6b) (3* Punkte) Betrachten Sie zunächst das Drehmoment N ~ = (δΩ1 , δΩ2 , δΩ3 ), die durch N ~ erzeugt wird. Zeigen Sie, dass δΩ3 (t) = 0 Sie die Korrektur δ Ω und bestimmen Sie δΩ1 (t) und δΩ2 (t) mit Hilfe der Euler-Gleichungen. ~ im raumfesten Koordinatensystem aus. Be6c) (3* Punkte) Drücken Sie die Korrektur δ Ω schreiben Sie die Bewegung des Kreisels. 2 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön, Dr. Alexander Shnirman (11/03, Tel.: 608-6030) http://www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/˜shnirman Theoretische Physik B, SS 2005 Musterlösung zur 2. Klausur Besprechung: 11/07/2005 1. Atwood’sche Fallmachine mit einer massiven Rolle (1a) Die kinetische Energie lautet m1 ż12 m2 ż22 I φ̇2 T = + + 2 2 2 Die Zwangsbedingungen liefern z2 = const − z1 ż2 = −ż1 und Rφ̇ = ż1 Dann gilt (m1 + m2 )ż12 I ż 2 + 12 2 2R Das Trägheitsmoment des Zylinders ist durch I = M R2 /2 gegeben. Dann gilt T = T = (m1 + m2 + M/2)ż12 2 Die potenzielle Energie lautet U = m1 gz1 + m2 gz2 = (m1 − m2 )gz1 + const Die Lagrange-Funktion ist L=T −U = Für die Bewegungsgleichung d ∂L dt ∂ ż1 (m1 + m2 + M/2)ż12 − (m1 − m2 )gz1 2 = ∂L ∂z1 erhalten wir (m1 + m2 + M/2)z̈1 = −(m1 − m2 )g Die Beschleunigung ist z̈1 = − (m1 − m2 )g (m1 + m2 + M/2) 1 (1b) Die Kraft K1 , die auf m1 wirkt ergibt sich aus m1 z̈1 = −m1 g + K1 Das ergibt K1 = 2m1 m2 + m1 M/2 g m1 + m2 + M/2 K2 = 2m1 m2 + m2 M/2 g m1 + m2 + M/2 Analog erhalten wir Das Drehmoment ist N = R(K2 − K1 ) = (m2 − m1 )M/2 gR m1 + m2 + M/2 Alternativ können wir das Drehmoment aus der Relation L̇ = I φ̈ = N bestimmen und finden dasselbe Ergebnis. 2. Trägheitstensor (2a) Wir erhalten Ixx = 2(m + M )b2 Iyy = 2(m + M )a2 Izz = 2(m + M )(a2 + b2 ) Ixy = Iyx = 2ab(m − M ) Alle andere Elemente sind 0. Also lautet der Trägheitstensor 2b2 (m + M ) 2ab(m − M ) 0 2 ˆ 0 I = 2ab(m − M ) 2a (m + M ) 0 0 2(m + M )(a2 + b2 ) (2b) Es ist klar, dass I3 = Izz = 2(m + M )(a2 + b2 ). Um I1 und I2 zu finden müssen wir die folgende Gleichung lösen det 2b2 (m + M ) − Ik 2ab(m − M ) 2ab(m − M ) 2a2 (m + M ) − Ik ! =0 Das ergibt Ik2 − 2(a2 + b2 )(m + M )Ik + 16a2 b2 M m = 0 und I1/2 = (a2 + b2 )(m + M ) ± q (a2 + b2 )2 (m + M )2 − 16a2 b2 M m (2c) Da Iˆ block-diagonal ist, ist der Vektor (0, 0, 1) ein Eigenvektor mit dem Eigenwert I3 . Die beiden anderen Eigenvektoren ergeben sich aus 2b2 (m + M ) − Ik 2ab(m − M ) 2 2ab(m − M ) 2a (m + M ) − Ik 2 ! x y ! und wir erhalten tan αk = 2b2 (m + M ) − Ik yk = xk 2ab(M − m) wobei ist αk der Winkel zwischen der Hauptachse k und der x-Achse. Das ergibt tan αk = (b2 − a2 )(m + M ) ∓ q (a2 + b2 )2 (m + M )2 − 16a2 b2 M m 2ab(M − m) Für a = b ergibt dies tan αk = ±1. Die Hauptachsen sind also die Diagonalen des Quadrats. Für M = m erhalten wir tan αk = 0, ∞. Die Hauptachsen sind also die x- und y-Achsen. 3. Hamilton-Funktion → Lagrange-Funktion (3a) Die Hamilton’sche Bewegungsgleichungen lauten ẋ = px ∂H = + apy ∂px m ẏ = ∂H py = + apx ∂py m ∂H ∂U =− ∂x ∂x ∂H ∂U ṗy = − =− ∂y ∂y ṗx = − (3b) Wir benutzen Matrizen 1 px py T̂ H= 2 wobei px py ! 1/m a a 1/m T̂ = + U (x, y) ! Die zwei ersten Hamilton’schen Gleichungen lauten dann ẋ ẏ ! = T̂ Da H= ẋ ẏ px py px py ! ! −L gilt L= ẋ ẏ px py ! 1 ẋ ẏ T̂ −1 −H = 2 ẋ ẏ ! −U Die invertierte Matrix lautet T̂ −1 = 1 1/m2 − a2 1/m −a −a 1/m ! 3 1 = 1 − m 2 a2 m −am2 −am2 m ! Schließlich lautet die Lagrange-Funktion L= mẏ 2 am2 ẋẏ mẋ2 + − − U (x, y) 2(1 − m2 a2 ) 2(1 − m2 a2 ) (1 − m2 a2 ) 4. Geodäte (4a) Da z = ar 2 gilt dz = 2ardr Dann dl2 = r 2 dφ2 + (1 + 4a2 r 2 )dr 2 Die Linie ist durch r(φ) parametrisiert. Mit dr/dφ = r 0 gilt q dl = dφ r 2 + (1 + 4a2 r 2 )r 02 Das Funktional, das die Länge der Linie bestimmt, lautet L= wobei 0 F (r, r ) = Die Euler-Lagrange-Gleichung lautet Z dφF (r, r 0 ) q r 2 + (1 + 4a2 r 2 )r 02 d ∂F ∂F = 0 dφ ∂r ∂r Das ergibt 2 2 d (1 + 4a r )r (1 + 4a2 r 02 )r = q q dφ r 2 + (1 + 4a2 r 2 )r 02 r 2 + (1 + 4a2 r 2 )r 02 0 Nach der (nicht verlangten) Vereinfachung ergibt das r[rr 00 (1 + 4a2 r 2 ) − 2r 02 (1 + 2a2 r 2 ) − r 2 ] =0 (r 2 + (1 + 4a2 r 2 )r 02 )3/2 (4b) Da F unabhängig von φ ist, ergibt sich der ”Erhaltungssatz” r0 Dann Daraus folgt ∂F − F = const ∂r 0 (1 + 4a2 r 2 )r 02 q − r 2 + (1 + 4a2 r 2 )r 02 q r 2 + (1 + 4a2 r 2 )r 02 = const r2 q r 2 + (1 + 4a2 r 2 )r 02 4 = const Die Differenzialgleichung, also, lautet r0 2 = cr 4 − r 2 1 + 4a2 r 2 wobei c eine zu bestimmende Konstante ist (c > 0). 5. Zylinder in einem Hohlzylinder (5a) Die kinetische Energie T besteht aus der Schwerpunktsenergie TC und der Rotationsenergie TR . Es gilt mv 2 TC = 2 wobei v = (R − r)θ̇. Also gilt m(R − r)2 θ̇ 2 TC = 2 Die Winkelgeschwindigkeit des kleinen Zylinders ist Ω= v R−r = θ̇ r r Dann lautet die Rotationsenergie TR = 1 mr 2 (R − r)2 2 m(R − r)2 θ̇ 2 IΩ2 = θ̇ = 2 2 2 r2 4 Die gesamte kinetische Energie ist dann T = 3m(R − r)2 θ̇ 2 4 Die potenzielle Energie ergibt sich als U = mgz = −mg(R − r) cos θ + const Die Bewegungsgleichung lautet 3 m(R − r)2 θ̈ = −mg(R − r) sin θ 2 oder 3 (R − r)θ̈ = −g sin θ 2 (5b) Der Drehmoment bezüglich der Berührenslinie ist N = −mgr sin θ Das Drehimpuls bezüglich derselben Linie lautet L = I 0Ω wobei nach dem Steiner’schen Satz I 0 = I + mr 2 = (3/2)mr 2 Also gilt 3 R−r L = mr 2 θ̇ 2 r Wir benutzen L̇ = N und erhalten dieselbe Bewegungsgleichung wie in (5a) 5 6. Präzession durch die Euler Gleichungen (6a) Bei t = 0 haben wir ~e1 = ~nz ~e2 = ~nx ~e3 = ~ny Dann für t > 0 gilt ~e1 = cos Ω3 t ~nz + sin Ω3 t ~nx ~e2 = − sin Ω3 t ~nz + cos Ω3 t ~nx Die Schwerkraft lautet K = −mg~nz . Das Drehmoment lautet ~ = l~ny × K ~ = −mgl~nx N Wir drücken ~nx durch ~e1 und ~e2 aus: ~nx = sin Ω3 t ~e1 + cos Ω3 t ~e2 Also ~ = −mgl(sin Ω3 t ~e1 + cos Ω3 t ~e2 ) N (6b) Da N3 = 0 und I1 = I2 besagt die dritte Euler Gleichung, dass Ω̇3 = 0. Also δΩ3 = 0. Die zwei anderen Euler Gleichungen lauten jetzt AΩ2 + I1 Ω̇1 = −mgl sin Ω3 t −AΩ1 + I1 Ω̇2 = −mgl cos Ω3 t wobei A ≡ (I3 − I1 )Ω3 (Ω3 ist erhalten, deswegen sind die zwei Gleichungen linear). Wir versuchen den Ansatz Ω1 = a cos Ω3 t + b sin Ω3 t Ω2 = c cos Ω3 t + d sin Ω3 t Dann gilt c = b = 0. Für a und d erhalten wir a= mgl I3 Ω3 d=− Dann gilt ~ = δΩ mgl I3 Ω3 mgl (cos Ω3 t ~e1 − sin Ω3 t ~e2 ) I3 Ω3 (6c) Im raumfesten Koordinatensystem ergibt das ~ = δΩ 6 mgl ~nz I3 Ω3 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön, Dr. Alexander Shnirman (11/03, Tel.: 608-6030) http://www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/˜shnirman Theoretische Physik B, SS 2005 Nachklausur, 26. Oktober 2005 Dauer: 2 Stunden. Gesamtpunktzahl: 30 Punkte. Hinweise: Beginnen Sie bitte jede Klausuraufgabe auf einem neuen Blatt. Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer und auf das erste Blatt Ihre Übungsgruppe. Die Ergebnisse sind ab 28.10.05 im Sekretariat TFP, 11.1, zu erfahren. 1. Lagrange-Funktion → Hamilton-Funktion (6 Punkte) 2 2 Die Lagrange-Funktion eines Teilchens in 2 Dimensionen sei L = m2ẋ + m2ẏ + aẋẏ − U(x, y) (1a) (3 Punkte) Stellen Sie die Bewegungsgleichungen (Lagrange-Gleichungen 2. Art) auf. (1b) (3 Punkte) Finden Sie die entsprechende Hamilton-Funktion H(x, y, px, py ). 2. Kleine Schwingungen (6 Punkte) Betrachten Sie zwei Massen m, die sich nur in x-Richtung bewegen können (siehe Abb. 1). Beide Massen sind durch Federn mit Federkonstante k mit einer festen Wand und durch eine Feder mit Federkonstante k1 miteinander verbunden (siehe Abb. 1). (2a) (2 Punkte) Stellen Sie die Lagrange-Funktion und die Bewegungsgleichungen auf. (2b) (2 Punkte) Finden Sie aus Symmetrie-Gründen die Eigenmoden und bestimmen Sie die Eigenfrequenzen. (2c) (2 Punkte) Bestimmen Sie die Eigenfrequenzen und die Eigenmoden durch eine formale Rechnung (Diagonalisieren des Bewegungsgleichungssystems). m2 k k k1 m R m M m1 Abbildung 1: die zwei Massen Abbildung 2: die Fallmaschine 3. Fallmaschine mit einer massiven Rolle (6 Punkte) Betrachten Sie die Fallmaschine in Abb. 2. Die Massen m1 und m2 sind durch eine Schnur verbunden, die über eine zylindrische Rolle (Länge L) mit Masse M und Radius R gelenkt wird. Auf die Massen wirkt die Schwerkraft. Die Masse m2 bewegt sich reibungslos auf der festen horizontalen Fläche. Die Achse der Rolle bleibt fest. (3a) (3 Punkte) Wählen Sie die Höhe der Masse m1 als verallgemeinerte Koordinate und geben Sie die Lagrange-Funktion des Systems an. Wie lautet die Bewegungsgleichung? (3b) (3 Punkte) Finden Sie die Zwangskräfte, die auf die Massen wirken und das Drehmoment, das auf die Rolle wirkt. 1 4. Trägheitstensor (7 Punkte) Gegeben seien drei Massen in der x − y Ebene. Zwei Massen m befinden sich in den Punkten (x, y, z) = (0, 0, 0) und (x, y, z) = (0, 4a, 0). Eine Masse 2m befindet sich in dem Punkt (x, y, z) = (2a, 0, 0) (siehe Abb. 3). (4a) (2 Punkte) Bestimmen Sie den Schwerpunkt und den Trägheitstensor bezogen auf den Schwerpunkt. (4b) (3 Punkte) Finden Sie die Hauptträgheitsmomente. (4c) (2 Punkte) Zeigen Sie, dass die z-Achse eine der Hauptachsen ist. Bestimmen Sie die Richtungen (z.B. die Winkel mit der x-Achse) der beiden anderen Hauptachsen in der x − y Ebene. y der Nordpol m θ 4a 2a m der Aequator x 2m Abbildung 4: die Erde Abbildung 3: die drei Massen 5. Corioliskraft und Zentrifugalkraft (5 Punkte) Ein Auto mit Masse m befindet sich an einem Ort mit der geographischen Breite θ auf der nördlichen Halbkugel (siehe Abb. 4). Bestimmen Sie die Corioliskraft und die Zentrifugalkraft (Betrag und Richtung) auf das Auto, wenn das Auto sich mit Geschwindigkeit v (5a) (2.5 Punkte) von Süden nach Norden (5b) (2.5 Punkte) von Osten nach Westen bewegt. 2 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön, Dr. Alexander Shnirman (11/03, Tel.: 608-6030) http://www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/˜shnirman Theoretische Physik B, SS 2005 Musterlösung zur Nachklausur 1. Lagrange-Funktion → Hamilton-Funktion (1a) Die erste Bewegungsgleichung lautet ∂L d ∂L = . dt ∂ ẋ ∂x Das ergibt ∂U d (mẋ + aẏ) = mẍ + aÿ = − . dt ∂x Analog lautet die zweite Bewegungsgleichung mÿ + aẍ = − (1b) Wir benutzen Matrizen wobei ẋ ẏ ! m a a m ! 1 ẋ ẏ T̂ L= 2 T̂ = ∂U . ∂y − U(x, y) . Die verallgemeinerte Impulse lauten dann px py ! ∂L/∂ ẋ ∂L/∂ ẏ = ! Da H= und px py ẋ ẏ ! = T̂ = T̂ ẋ ẏ ! px py −1 ẋ ẏ ! . −L ! gilt Die invertierte Matrix lautet 1 px py T̂ −1 H= 2 T̂ −1 1 = 2 m − a2 1 px py ! m −a −a m +U . ! . Schließlich lautet die Hamilton-Funktion mp2y apx py mp2x + − + U(x, y) . H= 2 2 2 2 2(m − a ) 2(m − a ) (m2 − a2 ) 2. Kleine Schwingungen (2a) Die Lagrangefunktion lautet L= m 2 k k1 (ẋ1 + ẋ22 ) − (x21 + x22 ) − (x1 − x2 )2 . 2 2 2 Die Bewegungsgleichungen ergeben sich als mẍ1 = −kx1 − k1 (x1 − x2 ) mẍ2 = −kx2 + k1 (x1 − x2 ) . (2b) Aus Symmetrie-Gründen wird klar, dass die Eigenmoden die Summe q1 = x1 + x2 und die Differenz q2 = x1 − x2 sind. Die Summe der zwei Bewegungsgleichungen lautet mq̈1 = −kq1 . Also, ergibt sich die Eigenfrequenz der ersten Eigenmode als ω12 = k/m. Analog lautet die Differenz der Bewegungsgleichungen mq̈2 = −(k + 2k1 )q2 . Die zweite Eigenfrequenz ist dann ω22 = (k + 2k1 )/m. (2c) Wir stellen die Lagrangefunktion in der Matrix-Form dar 1 L = (Tij ẋi ẋj − Vij xi xj ) 2 wobei T =m und V =k 1 0 0 1 ! 1 0 0 1 + k1 ! 1 −1 −1 1 ! . Die Bewegungsgleichungen lauten Tij ẍj − Vij xj = 0 . Die Eigenfrequenzen werden aus der folgenden Gleichung gefunden det(V − ω 2T ) = 0 . Das ergibt det k + k1 − ω 2 m −k1 −k1 k + k1 − ω 2 m 2 ! =0 und k + k1 − ω 2 m = ±k1 . Daraus ergeben sich die Eigenfrequenzen als ω12 = k m und k + 2k1 . m Als nächstes bestimmen wir die Eigenvektoren aus ω22 = (V − ωn2 T )ij ajn = 0 . Für n = 1, ω12 = k m ergibt das 1 −1 −1 1 k1 ! a11 a21 ! =0. Also a11 = a21 . Analog erhalten wir für n = 2 die Relation a12 = −a22 . 3. Fallmaschine mit einer massiven Rolle 3a) Die kinetische Energie lautet T = m1 ż12 m2 ẋ22 I φ̇2 + + 2 2 2 Die Zwangsbedingungen liefern x2 = const + z1 ẋ2 = ż1 und Rφ̇ = ż1 Dann gilt (m1 + m2 )ż12 I ż 2 + 12 2 2R Das Trägheitsmoment des Zylinders ist durch I = MR2 /2 gegeben. Dann gilt T = T = (m1 + m2 + M/2)ż12 2 Die potenzielle Energie lautet U = m1 gz1 Die Lagrange-Funktion ist (m1 + m2 + M/2)ż12 L= T −U = − m1 gz1 2 Für die Bewegungsgleichung d ∂L dt ∂ ż1 = ∂L ∂z1 erhalten wir (m1 + m2 + M/2)z̈1 = −m1 g 3 Die Beschleunigung ist z̈1 = − m1 g (m1 + m2 + M/2) (3b) Die Kraft K1 , die auf m1 wirkt ergibt sich aus m1 z̈1 = −m1 g + K1 Das ergibt K1 = m1 m2 + m1 M/2 g m1 + m2 + M/2 Analog erhalten wir K2 = − m1 m2 g m1 + m2 + M/2 Das Drehmoment ist N = R(|K2 | − |K1 |) = − m1 M/2 gR m1 + m2 + M/2 Wir sehen auch, dass L̇ = I φ̈ = N. 4. Trägheitstensor (4a) Erst bestimmen wir die Position des Schwerpunktes. Wir erhalten xc = 2m · 2a + m · 0 + m · 0 =a 4m und m · 4a + 2m · 0 + m · 0 =a. 4m Also befindet sich der Schwerpunkt am Ort (a, a, 0). Für die Matrixelemente des Trägheitstensors bezüglich des Schwerpunkts erhalten wir dann yc = Izz = [m(3a)2 + ma2 ] + [ma2 + ma2 ] + [2ma2 + 2ma2 ] = 16ma2 , Ixx = 16ma2 − ma2 − ma2 − 2ma2 = 12ma2 , Iyy = 16ma2 − m(3a)2 − ma2 − 2ma2 = 4ma2 , Ixy = Iyx = −(−3ma2 + ma2 − 2ma2 ) = 4ma2 . Alle andere Elemente sind 0. Also lautet der Trägheitstensor 3 1 0 Iˆ = 4ma2 1 1 0 0 0 4 4 (4b) Es ist klar, dass I3 = Izz = 16ma2 . Um I1 und I2 zu finden müssen wir die folgende Gleichung lösen ! 3 − ik 1 det =0 1 1 − ik mit Ik = 4ma2 ik . Das ergibt i2k − 4ik + 2 = 0 , √ ik = 2 ± 2 , und I1/2 = 4ma2 (2 ± √ 2) . (4c) Da Iˆ blockdiagonal ist, ist der Vektor (0, 0, 1) ein Eigenvektor mit dem Eigenwert I3 . Die beiden anderen Eigenvektoren ergeben sich aus 3 − ik 1 1 1 − ik ! x y ! =0 und wir erhalten yk = ik − 3 xk wobei αk der Winkel zwischen der Hauptachse k und der x-Achse ist. Das ergibt √ tan α1 = 2 − 1 √ tan α2 = − 2 − 1 tan αk = 5. Corioliskraft und Zentrifugalkraft z’ Ω y,y’ z x’ θ x Abbildung 1: die Erde. Die Corioliskraft ist ~ . KC = 2m ~v × Ω Die Zentrifugalkraft ist ~ ist Die Winkelgeschwindigkeit Ω ~ × (~r × Ω) ~ . KZ = mΩ ~ = Ω~ez = −Ω cos θ~ex0 + Ω sin θ~ez 0 Ω 5 (a) Für die Bewegung in die x0 -Richtung (von Süden nach Norden) gilt ~v = −v~ex0 und KC = 2mΩv sin θ~ey Da die Kraft positiv ist, ist sie nach Osten ausgerichtet. Um die Zentrifugalkraft zu bestimmen brauchen wir ~r = R~ez 0 , wobei R der Radius der Erde ist. Dann gilt KZ = mΩ2 R cos θ[cos θ~ez 0 + sin θ~ex0 ] = mΩ2 R cos θ~ex (b) Für die Bewegung in die y-Richtung (von Westen nach Osten) gilt ~v = v~ey und KC = −2mΩv~ex = −2mΩv [cos θ~ez 0 + sin θ~ex0 ] Die Zentrifugalkraft ist dieselbe wie in (a) 6