QUADROLITH E I N FA C H . G O L D R I C H T I G . Inhalt. Projekt Seite 3 Lage Seite 4 Ortsplan Seite 5 Vogelperspektive Seite 6 Situation Seite 7 Angebot 1. Etappe Seite 8 Visualisierungen Seite 9 Visualisierungen aussen Seite 9 Visualisierungen innen Seite 15 Pläne Seite 17 Grundriss/Layoutvorschlag Erdgeschoss Seite 17 Grundriss/Layoutvorschlag 1. Obergeschoss Seite 19 Grundriss/Layoutvorschlag 2. Obergeschoss Seite 21 Grundriss/Layoutvorschlag 3. Obergeschoss Seite 23 Grundriss 4. Obergeschoss Seite 25 Grundriss 5. Obergeschoss Seite 26 Grundriss Untergeschoss Seite 27 Grundriss Dachaufsicht Seite 28 Fassaden Seite 29 Schnitt Seite 32 Kurzbaubeschrieb 1. Etappe Seite 33 Kontakt Seite 36 Projekt. Der Quadrolith – das sind zwei, modern gestaltete Geschäftshäuser in Baar mit Raum für 1000 Arbeitsplätze. Die beiden repräsentativen Gebäude im pulsierenden Wirtschaftsraum Zug/Zürich/Luzern bieten in zwei Etappen 27‘000 Quadratmeter Geschäftsfläche. Das flexible Nutzungskonzept eignet sich für Unternehmen verschiedener Grösse. Durch die eigenständige Architektur bietet der Quadrolith auch Headquarter-Qualitäten. Zwei Grundsätze prägen das Geschäftshaus Die Aussenwirkung ist geprägt durch gold- Als Bauherrin und Investorin bürgt das Quadrolith: Eine hochwertige Bauweise und farbene, vertikale Metallbänder und durch erfahrene Immobilienunternehmen Alfred eine hohe Flexibilität für individuelle Ansprü- eine elegante Auskragung der zwei obersten Müller AG für eine hohe Qualität, ein attrak- che der Nutzer. Dank des modularen Aufbaus Geschosse Richtung Süden. Ein weiteres Plus tives Preis-/Leistungsverhältnis und den und einer funktionalen Architektur lassen sich des Quadrolith ist die sorgfältige Aussen- Bezugstermin der ersten Etappe im ersten im Quadrolith modernste Bürokonzepte rea- raumgestaltung mit vielen Bäumen und zwei Halbjahr 2018. Die zweite Etappe ist für 2020 lisieren. Die U-förmige Bauweise der beiden begrünten Innenhöfen. Die sowohl mit dem vorgesehen. Gebäude führt zu einer geringen Bautiefe. öffentlichen als auch für den Privatverkehr Dies schafft für alle Flächen eine optimale bestens erschlossene Lage im Wirtschafts- Raumeffizient und hervorragende Lichtver- raum Zug/Zürich/Luzern ist ein weiteres hältnisse (hohe Arbeitsplatz- und Aufenthalts- Argument für dieses Projekt. qualität). Drei beziehungsweise vier separate Hauseingänge tragen zu einem vielfältigen Flächenangebot bei. Den Ausbaumöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. 4 Lage. Die Region zwischen Zug, Zürich und Luzern gilt als Flughafen Zürich Wirtschaftsmotor der Schweiz. Der Quadrolith liegt in der A1 A1 attraktiven Gemeinde Baar und somit mitten in diesem dynamischen Wirtschaftsraum. Die grossen Zentren sind ebenso rasch erreichbar wie der internationale Flughafen Zürich. Zürich Wohlen A4 Uster Wetzikon Adliswil Muri gen Zuger Gemeinde Baar – mitten in einem A3 der stärksten Wirtschaftsräume der Schweiz A4 QUADROLITH Der Quadrolith entsteht in der steuergünsti- und dem bedeutenden Finanz- und Han- Ausfahrt Zug – Baar BAAR | ZUG Wädenswil delszentrum Zug. Der Wirtschaftshub Zürich, Zürichsee A4a der internationale Flughafen Zürich und das aufstrebende Luzern sind in 30 bis 60 Minu- A3 ten erreichbar, sowohl mit dem öffentlichen Zugersee Zug Verkehr als auch mit dem Auto. In direkter Nachbarschaft befinden sich eine Bus- und Unterägeri A2 eine S-Bahn-Haltestelle. Der Autobahnan- Einsiedeln A14 schluss Zug-Baar ist nur wenige Fahrminuten entfernt. Ist Ihr Unternehmen international Küssnacht tätig oder liegt Ihnen an einem Standort mit besten Verbindungen in die ganze Schweiz? Arth Luzern Dann ist der Quadrolith Ihre logische Wahl. Weggis Schwyz Vierwaldstättersee Autobahnanschluss Zürich/Luzern (A4a) 5 Ortsplan. ar Ba Sü ds Ste tra inh ss aus en/ e Ch am se as Neuhofstras tg Al se Der Quadrolith liegt im verkehrsmässig bestens er- Bushaltestelle Metro (Linie 8) schlossenen Gewerbequar- ds Baar Neufeld mit regelmäsKinderkrippe tra ss e e ass fstr uho Baar. Die S-Bahn-Haltestelle sigen Verbindungen in Rich- Sü Ne tier Neuhof der Gemeinde tung Zug und Baar befindet sich nur wenige Gehminuten Zug vom Geschäftshaus ent- Quadrolith den Nachbargemeinden Oberneuhofstrasse Bushaltestelle Oberneuhof (Linie 8) verbindet. Das Gastronomieangebot im Quartier und in der Umgebung ist vielseitig. Nordstrasse Bancomat zudem eine Kinderkrippe. Zug Nordstrasse Im Nachbargebäude gibt es Baar Fuss-, Veloweg Zug–Baar Bushaltestelle, die Baar mit Oberneuhofstrasse fernt. Noch näher liegt eine S-Bahn-Haltestelle Baar, Neufeld (S1) Vogelperspektive. Quadrolith besteht aus zwei U-förmigen Baukörpern und bildet den Abschluss des Baarer Siedlungsgebiets in Richtung der Stadt Zug. Baar mit seinen knapp 24‘000 Einwohnern und die direkt anschliessende Kantonshauptstadt Zug bieten mit ihrer ländlichen Umgebung eine hohe Lebensqualität und verfügen über ein umfassendes Infrastrukturangebot für Unternehmen und Privatpersonen. 6 Der Quadrolith bietet den Mitarbeitenden nicht nur in den Situation. Innenräumen eine hohe Aufenthaltsqualität, sondern auch 8 und Sitzgelegenheiten sowie Dachterrassen mit atemberau6 bendem Alpenpanorama. Nördlich der beiden Gebäude sind in den Aussenbereichen. Ein zentrales Element sind die Parkplätze im Freien für Besucher und Mieter angeordnet. Die begrünten Innenhöfe mit stimmungsvollen Pflanzeninseln Einstellhalle ist für die Mieter reserviert._ 12 10 on bung Velo 2. Etappe 32 20 Neuhofstrasse 24 34 30 26 22 0 10m Nordstrasse 7 8 Angebot 1. Etappe. Art Gebäude Etage Fläche (m2 BNF) 5. OG Mietpreis CHF/m2/J. (exkl. MWST) Büro West2704230 Bruttonutzfläche (BNF) Büro West/Ost Fläche exklusive Fassaden- und Treppen- EG/1/2/3/4/5 vermietet hauswände sowie Leitungsschächte und Ter- 4. OG Lagerflächen rassen. Trennwände zwischen den Mietern Lager WestUG 215120 sind hälftig und allfällige Verkehrsflächen sind anteilsmässig enthalten. Pro 140 m2 Bürofläche können 10 m2 Lager gemietet werden. Bezugstermin 1. Juli 2018. Der Bezug der fertig ausgebauten Pool Parkberechtigungen (PB) 3. OG PB in Autoeinstellhalle UG 7 210 Büroflächen ist je nach Ausbauumfang und PB im Freien EG 1 105 Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ebenfalls zum Bezugstermin möglich. 2.OG Pro 86 m2 Bürofläche kann eine Pool Parkberechtigunge (PB) gemietet werden. Mietbedingungen Die Mietpreise verstehen sich in CHF pro PB pro Monat, exkl. MWST. Preise für Räumlichkeiten im Edelrohbau gemäss Beschrieb ab Seite 33. Die Nebenkosten betragen CHF 30.-/m2/J. für Büroflächen und CHF 10.-/m2/J. für Lagerflächen und werden 1. OG zusätzlich zum Mietpreis akonto in Rechnung gestellt. Als Basis gilt der Indexstand per Januar 2016. EG 9 Angebot 2. Etappe. Art 5. OG Gebäude Etage Fläche Mietpreis CHF/m2/J. (m2 BNF) (exkl. MWST) Büro auf Anfrage West/Ost EG - 5 15 196 Bruttonutzfläche (BNF) Fläche exklusive Fassaden- und Treppenhauswände sowie Leitungsschächte und Terrassen. Trennwände zwischen den Mietern 4. OG sind hälftig und allfällige Verkehrsflächen sind anteilsmässig enthalten. Baustart/Bezugstermin 3. OG Der Baustart 2. Etappe ist abhängig vom Vermarktungsstand der 1. Etappe. Bezugstermin auf Anfrage. 2.OG 1. OG EG Visualisierungen aussen. Ansicht von Südwesten Auf der Südseite werden die sechsgeschossigen Gebäudekörper des Quadrolith durch eine Fuge vom Sockel getrennt. Die beiden Obergeschosse kragen so leicht aus und scheinen über dem Rest des Gebäudes zu schweben. 10 11 Ansicht von Südosten Vertikale Metallbänder strukturieren die Fassaden und geben dem Quadrolith eine elegante Erscheinung. Die Fenster sind raumhoch und sorgen für viel Tageslicht und eine gute Arbeitsplatzqualität in den Büroraumen. Den Mietern des dritten Obergeschosses steht eine über 500 Quadratmeter grosse, teilweise gedeckte Terrasse zur Verfügung. Zudem können alle Mietenden die über dem fünften Obergeschoss möblierten Dachterrassen mit Ausblick bis in die Alpen geniessen. 12 Blick in den Innenhof Die lauschigen Innenhöfe sind mit erhöhten Pflanzeninseln begrünt. Sitzgelegenheiten laden zu einer gemütlichen Pause ein. Kurze Wege durch den Innenhof und überdeckte Laubengänge führen vom vorgelagerten Parkplatz zu den Eingängen. 13 Ausblick von der Terrasse im dritten Obergeschoss Die Terrassen bieten für die Mitarbeitenden der angrenzenden Mietfläche einzigartige Ausblicke über die Lorzenebene in die Alpen. Pflanzeninseln und Sonnenschirme schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität für Events und Pausen. 14 Repräsentative Eingänge Die Quadrolith-Gebäude werden über gedeckte Laubengänge und hochwertig ausgebaute, möblierte Eingangsbereiche erschlossen. Firmen, die einen ganzen Gebäudeteil mieten, können den Eingangsbereich als Empfang im eigenen Design ausgestalten. 15 Südwestansicht bei Nacht In der Nacht bietet der Quadrolith eine spektakuläre Ansicht. Die zwei obersten Geschosse jedes Gebäudeschenkels schweben wie eingerahmte Schaufenster über dem Sockel. Visualisierungen innen. Empfangssituation Obergeschosse Aufgrund der optimalen Raumtiefe sind alle Räume ausgezeichnet natürlich belichtet. Die raumhohen Fenster können geöffnet werden. 16 17 Büroräume Obergeschosse Die nahezu stützenfreien Grundrisse erlauben bei der Gestaltung der Büroflächen eine hohe Flexibilität. Der Büroraster von 1.35 Meter korrespondiert mit der Fenstergrösse, so dass bei Bedarf an jeder Fensterachse eine Trennwand gesetzt werden kann. Die Gebäudetiefe von 19.70 Meter gewährleistet hervorragende Lichtverhältnisse und eine maximale Raumeffizienz. 18 19 20 32 H D H D 2. Obergeschoss BNF 704 m2 1. Etappe 2. Etappe 34 H D 30 N 0 5m 21 22 23 24 25 26 27 28 54 2.40 12 12 2.54 40 2.80 2.94 14 29 SCHNITT HÖHEN EG - 5.OG 2.22 - 2.86 Schnitt 1. Etappe SCHNITT HÖHEN UG 2. Etappe 34 +23.50 +20.62 5.OG 4.OG 3.OG 2.OG 1.OG EG UG SCHNITT WEST- OST +16.80 +13.44 +10.08 +6.72 +3.36 ±0.00 -3.50 30 30 Kurzbaubeschrieb 1. Etappe. Gebäudeerschliessung / Infrastruktur Nottreppenhäuser Im Gebäudetrakt Süd vom Unter- bis 2. Obergeschoss und Ost vom Unter- bis Terrassen 5. Obergeschoss. Die integrierten Steigzonen bieten optionale Standorte für Auf der Dachfläche vom 5. Obergeschoss befinden sich zwei Terrassen mit zusätzliche WC-Anlagen in den eigenen Mietflächen. einem automatischen Beschattungssystem und Mobiliar. Diese sind über das Treppenhaus Neuhofstrasse 30 und 34 erreichbar. Anlieferungen Innenhof strasse 30, 32 und 34, welche in die Haupteingänge mit Personenaufzügen Der malerische Gartenhof ist mit stimmungsvollen Gehölzen und Stauden münden. Im Erdgeschoss befinden sich drei separate Anlieferungen für die Neuhof- bepflanzt. Die Pflanzen wachsen in Trögen, welche auch als Sitzgelegenheit dienen. Parkieren Die Zu- und Wegfahrt auf das Areal erfolgt für den gesamten, motorisierten Hauszugänge Verkehr über je zwei zentral angeordnete Schranken an der Ein- und Ausfahrt. Drei separate Haupteingänge für Neuhofstrasse 30, 32 und 34, die über den Sämtliche Parkplätze auf dem Areal Quadrolith sind gebührenpflichtig und gedeckten Laubengang zugänglich sind. werden als Pool-Parkplätze bewirtschaftet. Die Parkplätze im Freien sind für Sonnerie- und Video-Gegensprechanlage pro Haupt- und Nebeneingang. Besucher und Mieter, diejenigen in der Einstellhalle ausschliesslich für Mieter Briefkastenanlage im Nebeneingang. nutzbar. Eine Einzelplatz-Überwachung mit visueller Signalisierung sorgt im Untergeschoss für die rasche Auffindung von freien Parkplätzen. Es bestehen Haupttreppenhäuser Neuhofstrasse Nr. 30, 32 und 34 keine fix zugeteilten Parkplätze. Pro Parkberechtigung wird dem Mieter eine Je 2 Schindler-Personenaufzüge vom Unter- bis 5. Obergeschoss, Nutzlast Parkkarte abgegeben. Besucher finden im Freien Kassenautomaten zur Be- 1 125 kg/15 Personen, Kabinengrösse 1.20 x 2.10 m, rollstuhlgängig. Haltestel- gleichung der Parkgebühren. len in allen Geschossen. Velos und Container Separate Damen- und Herren-WC Anlagen pro Geschoss (Erd- bis 5. Oberge- Gedeckte Veloplätze im Freien und in der Einstellhalle. schoss). Behinderten-WC im Erdgeschoss in Damen-WC integriert. Zentraler Containerplatz mit Unter- und Überflurcontainer im Freien. Je 2 Dusch-, Umkleideräume im Untergeschoss. 31 Schliessanlage Wand Die Gebäude- und Mietflächenzugänge sind mit einer Kaba elolegic Anlage Mietflächen-Abschlusswände in Massiv- oder Leichtbauweise, roh. ausgerüstet. Für ein individuelles und elektronisches Zutrittssystem dieser Raumhöhen: Untergeschoss Lager Türen sind Leerrohre eingebaut. 2.22 - 2.86 m Erdgeschoss – 5. Obergeschoss 2.94 m (ok Hohlboden – uk roh Decke) Signaletik Diese unterstützt die Gebäudenutzer bei der Orientierung. Um einen ansprechenden, sauberen und einheitlichen Gesamtauftritt sicherzustellen, besteht Decke ein Beschriftungskonzept. Beton roh, teilweise sichtbar geführte Installationen. Raucherzonen Fassade Diese befinden sich im Erdgeschoss Innenhof/Velounterstand sowie auf den Wärmegedämmt und hinterlüftet, mit eloxierten, vertikal durchlaufenden Dachterrassen über 5. Obergeschoss. In den eigenen Mietflächen können Metallbändern. Raucherloggias als smoke points realisiert werden. Diese sind über ein autonomes Umluft-Lüftungssystem mit Aktivkohlefilter zu betreiben. Fenster Raumhohe Verglasung mit 3-fachem Isolierglas, Fensterflügel zum Öffnen mit Edelrohbau Drehkipp-Funktion. Boden Lamellenstoren Treppenhäuser und WC-Anlagen in Naturstein. Raff-Lamellenstoren aus Aluminium mit elektrischem Antrieb. Zementüberzug im Untergeschoss, Nutzlast 500 kg/m2. Betonboden mit aufbauendem Hohlbodensystem (12 cm) vom Erd- bis Sonnenschutz 5. Obergeschoss, Nutzlast EG 500 kg/m2, 1. – 5. OG 300 kg/m2. Terrasse im Sonnenschirme auf Dachterrassen im 3. Obergeschoss. 3. Obergeschoss und Dachterrasse über 5. Obergeschoss in Platten aus Feinsteinzeug. Elektro-, Telefonanlagen Hauptverteilungen im Elektroraum Untergeschoss. Elektromessung und Hauptsicherung für die einzelnen Mieter. Auslegung bis 40 W pro m2 Büromietfläche. 32 Telefonanschluss mit Glasfaserkabel (Swisscom). Die Erschliessung ab Hauptverteilung bis zur Mietfläche erfolgt in Steigzo- Türen Mietereingang nen und ist Bestandteil des Innenausbaus. In Metall-Glas. Heizungsanlagen Lagerräume Untergeschoss Wärmepumpen-Heizsystem mit Energiepfählen und Unterstützung durch Boden Zementüberzug gestrichen. eine Erdgasheizung. Die Wärmeverteilung erfolgt in den Bürogeschossen Wände Beton oder Kalksandstein gestrichen. über Konvektoren im Hohlbodenkanal. Decke Beton gestrichen, teilweise sichtbar geführte Installationen. Technik Je 1 Lichtschalter mit Steckdose und Grundbeleuchtung. Lüftungsanlagen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Befeuchtung. Die Zu- und und Absorptionsentfeuchtung. Abluftkanäle sind in den Steigzonen in alle Geschosse geführt. Die Verteilung ab Steigzone ist Bestandteil des Innenausbaus. Innenausbau Kälteanlagen Die Alfred Müller AG ist ein kompetenter Partner im Baumanagement. Der Für die Kühldecken und Serverräume bestehen separate Kreisläufe. Die mieterspezifische Innenausbau wird durch unsere Fachspezialisten geplant, Kälteleitungen sind in den Steigzonen in alle Geschosse geführt. Die überwacht und abgerechnet. Das Bauprojekt wird schlüsselfertig ausgeführt. Verteilung ab Steigzone ist Bestandteil des Innenausbaus. Auslegung der Sie profitieren von unserem grossen Know-how und Grosskunden-Konditio- Kühldecken auf eine Kühlleistung von 40 W pro m2 Bürofläche und 500 W nen. pro m2 Serverraum. Der Innenausbau wird vom Mieter direkt finanziert oder durch den Vermieter Sanitäranlagen finanziert und auf die Miete umgelegt. WC- und Duschanlagen in den Haupttreppenhäusern fertig ausgebaut. Ihre Büro(t)räume zu verwirklichen – darauf freuen wir uns. 33 Kontakt. Alfred Müller AG Ihre engagierte Partnerin vor, während und nach dem Bauen Wenn es um die Erfüllung von Wohnträumen oder um die Gestaltung von flexibel nutzbaren, modern ausgestatteten Geschäftsflächen geht, ist die Alfred Müller AG Ihre tatkräftige Partnerin. Mit hoher Fachkompetenz und grossem Engagement entwickeln wir Wohn- und Arbeitsräume, in denen sich Menschen entfalten können. Führendes Immobilienunternehmen Die Alfred Müller AG zählt zu den führenden Immobilienunternehmen der Schweiz. Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen verfügt über ein ertragsstarkes Immobilienportfolio im Wert von mehr als einer Milliarde Schweizer Franken. Es erzielt einen Jahresumsatz von über 380 Millionen Franken und beschäftigt rund 190 Mitarbeitende am Hauptsitz in Baar und in den Filialen in Marin und Camorino. Die grosse Finanzkraft des Unternehmens bedeutet für seine Kunden eine wichtige Sicherheit und ist auch ein Grund Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne persönlich. dafür, dass es als Investor sehr gefragt ist. Alles aus einer Hand Die Alfred Müller AG bietet alle Tätigkeiten, die während des Lebenszyklus‘ von Immobilien von Bedeutung Alfred Müller AG sind, aus einer Hand an: Sie akquiriert und entwickelt Grundstücke, sie plant, realisiert, vermarktet, bewirt- Bruno Zurfluh schaftet und renoviert Liegenschaften. Sie bietet ihren Kunden massgeschneiderte Immobilienlösungen und Immobilienberater ein reibungsloses Projektmanagement an. Qualität, Seriosität und Fairness stehen bei der Alfred Müller AG an Telefon +41 41 767 02 44 oberster Stelle – deshalb ist sie für ihre Kunden in jedem Moment eine zuverlässige Partnerin. [email protected] Stiftung sichert langfristigen Fortbestand Um den langfristigen Erhalt der Firma zu sichern, haben Alfred Müller und seine Familie eine Stiftung gegründet, welche eine qualifizierte Mehrheit an der Alfred Müller Holding AG hält. Dank der Stiftung behält der kerngesunde Familienbetrieb die unternehmerische und finanzielle Unabhängigkeit und kann auch künftig erfolgreich tätig sein.