Python-Tutorial: Tutorial für Anfänger und Fortgeschrittene

Werbung
Python-Kurs







Home
Python 2 Tutorial
Python3 Tutorial
Fortgeschrittene
Numerisches Python
Tkinter Tutorial
Kontakt/Impressum
Python 2 Tutorial






























Geschichte von Python
Interaktiver Modus
Code ausführen
Blöcke
Datentypen und Variablen
Operatoren
Flaches und tiefes Kopieren
Bedingte Anweisungen
Eingabe mit input und raw_input
while-Schleife
for-Schleife
Ausgabe mit print
Formatierte Ausgabe
Sequentielle Datentypen
Listen manipulieren
Mengen
Dictionaries
Funktionen
Parameter-Übergabe
Globale und lokale Variablen
Rekursion und Rekursive Funktionen
Memoisation und Python-Dekorateure
Namensräume
Dateien
Module und Pakete
Tests
Reguläre Ausdrücke
Reguläre Ausdrücke, Fortgeschrittene
Lambda-Operator, map- filter- und reduce-Funktion
Listen-Abstraktion (List Comprehension)








Generatoren
Ausnahme-Behandlung
Klassen
Slots
Class und type
Hin zu Metaklassen
Metaklassen
Beispiel für Metaklassen
Das Buch zur Webseite
Im Hanser-Verlag ist ein Python-Buch von Bernd Klein, dem Autor dieser Webseite, erschienen:
Einführung in Python3
Informationen zum Buch
Tutorial
Diese Webseite bietet ein Tutorial für Python und Python3. Der Unterschied zu anderen OnlineTutorials besteht darin, dass wir hier mehr Beispiele und Übungen bieten wollen. Außerdem
werden komplexe Probleme in zahlreichen Diagrammen und Bildern veranschaulicht, um einen
leichteren Zugang zu gewährleisten. In zahlreichen Kursen hat Bernd Klein die Erfahrungen
gesammelt, die in die Entwicklung dieser Webseite eingeflossen sind.
Fortgeschrittene Themen
Auf dieser Webseite befinden sich auch zahlreiche fortgeschrittene Themen zu Python, wie man
sie in dieser Art vergeblich in anderen Tutorials sucht. Themen, die insbesondere auch für
Studentinnen und Studenten der Informatik von besonderem Interesse sind: Turingmaschine,
Endliche Automaten, Threads, Graphentheorie
Aber auch für Mathematiker, Ingenieure und andere naturwissenschaftlich Orientierte sind zum
Beispiel die Einführungen in NumPy und die Matrix-Multiplikation von großem Nutzen.
Dem Autor Bernd Klein auf Google+ folgen:
Webseite durchsuchen:
English Version / Englische Übersetzung
This chapter is also available in our English Python tutorial: This tutorial is available in English
as well: Python Tutorial
Python 2.x
Dieses Kapitel in Python3-Syntax
Schulungen
Wenn Sie Python schnell und effizient lernen wollen, empfehlen wir den Kurs
Einführung in Python von Bodenseo. Dieser Kurs wendet sich an totale Anfänger, was
Programmierung betrifft. Wenn Sie bereits Erfahrung mit Python oder anderen
Programmiersprachen haben, könnte der Python-Kurs für Fortgeschrittene der geeignete Kurs
sein.
Python Courses
For those who prefer Python training courses in English: All our Python classes are available in
English as well: Python Courses
Spruch des Tages:
Wenn man sich fragt, ob Computer denken können, dann ist das, als ob man sich fragte, ob UBoote schwimmen können. (frei nach Dijkstra)
Und noch ein Spruch:
Der mathematische Schaffensprozess ist eine schmerzhafte und geheimnisvolle Erfahrung. Das
Beweisziel ist meist klar, doch der Weg liegt im Nebel, und der Mathematiker stolpert durch
seine Berechnungen in der Befürchtung, jeder Schritt könnte die Argumentation in die falsche
Richtung führen. Hinzu kommt die Angst, es könnte einen Weg zum Ziel gar nicht geben. Ein
Mathematiker mag glauben, dass eine Aussage wahr ist, und Jahre damit verbringen, sie zu
beweisen, während sie in Wirklichkeit falsch ist. Er hat dann im Grund versucht, das
Unmögliche zu beweisen.
Simon Singh, Fermats letzter Satz
Hilfe
Diese Dokumentation zu Python mit Einführung und Tutorial wurde mit großer Sorgfalt erstellt
und wird ständig erweitert. Dennoch können wir für die Korrektheit der Texte und der
zahlreichen Beispiele keine Garantie übernehmen. Die Benutzung und Anwendung der Beispiele
erfolgt auf eigenes Risiko. Wir freuen uns über alle Anregungen und Fehlerkorrekturen!
Tutorial
Willkommen zu unserem Python-Tutorial, einem Kurs, der sich zum Selbststudium eignet.
Wir wissen, dass es im Internet aber auch auf dem Buchmarkt nur so von Informationen über
Python wimmelt. Jedesmal versuchen Autoren es aufs neue, in die Programmiersprache Python
einzuführen. Jeder hat seinen eigenen Stil und setzt seine eigenen Akzente, was man vor allem
an den jeweiligen Beispielen erkennen kann. Wir bieten hier eine Einführung in Python, die in
vielen Beispielen gerade Programmierneulinge in die Programmierung unter Python einführt.
Aber es gab noch einen wichtigeren Grund diese Einführung zu schreiben und sie online zu
stellen: Die meisten guten Tutorials, Einführungen und Kurse sind nur auf Englisch verfügbar.
Viele, die an Python interessiert sind, hält dies davon ab, sich mit der Programmiersprache zu
beschäftigen, da sie kein Englisch können oder es nicht gut genug verstehen. Für diese und für
all diejenigen, die lieber in Deutsch lernen, bieten wir diese deutsche Einführung.
Aber warum sollen wir hier lange über die Vorteile von Python schreiben. Wir brauchen Sie
nicht zu überzeugen, denn sonst wären Sie ja nicht bei Ihrer Suche auf unserer Seite gelandet.
Philosophie von Python
Python ist nicht nur eine Programmiersprache von vielen, Python ist anders als Perl, C, C++,
Java, Lisp oder jede andere Programmiersprache. Natürlich erkennt man dies am besten, wenn
man Python lernt, also zum Beispiel unseren Kurs durcharbeitet, aber nichts spiegelt die
Philosophie von Python besser wieder als die "Zen of Python", die wir hier erstmals komplett in
deutscher Übersetzung bieten:







Schön ist besser als hässlich.
Explizit ist besser als implizit.
Einfach ist besser als kompliziert.
Komplex ist besser als undurchschaubar.
Flach ist besser als verschachelt.
Spärlich ist besser als beschränkt.
Lesbarkeit zählt.
 Spezialfälle sind nicht speziell genug, als dass sie die Regeln sprengen
dürften.
 Obwohl die praktische Anwendbarkeit die Reinheit übertrifft.
 Fehler sollten nie schweigend verlaufen.
 Außer man hat sie explizit zum Schweigen gebracht.
 Im Angesicht der Mehrdeutigkeit, widersage der Versuchung zu raten.
 Es sollten einen --- und bevorzugt genau einen --- offensichtlichen Weg
geben, es zu tun.
 Obwohl dieser Weg auf den ersten Blick nicht offensichtlich erscheinen mag,
außer man ist Holländer.
 Jetzt ist besser als nie.
 Obwohl nie oft besser ist als JETZT SOFORT.
 Wenn die Implementierung schwer zu erklären ist, ist es eine schlechte Idee.
 Wenn die Implementierung einfach zu erklären ist, könnte es eine gute Idee
sein.
 Namensräume sind eine glänzende Idee --- lasst uns mehr davon machen!
Hier auch noch das englische Original:



















Beautiful is better than ugly.
Explicit is better than implicit.
Simple is better than complex.
Complex is better than complicated.
Flat is better than nested.
Sparse is better than dense.
Readability counts.
Special cases aren't special enough to break the rules.
Although practicality beats purity.
Errors should never pass silently.
Unless explicitly silenced.
In the face of ambiguity, refuse the temptation to guess.
There should be one-- and preferably only one --obvious way to do it.
Although that way may not be obvious at first unless you're Dutch.
Now is better than never.
Although never is often better than *right* now.
If the implementation is hard to explain, it's a bad idea.
If the implementation is easy to explain, it may be a good idea.
Namespaces are one honking great idea -- let's do more of those!
Vorteile
Python ist eine Programmiersprache, die sich wegen ihrer klaren Syntax und einfachen Struktur
auch für Totalanfänger sehr leicht erlernen lässt. Diese Sprache eignet sich ebenso gut für kleine
Skripte und Rapid Prototyping wie für große Projekte, an denen gegebenenfalls viele Entwickler
arbeiten. Letzteres wird vor allem auch durch den objektorientierten Ansatz erleichtert. Eine
umfangreiche Standardbibliothek gewährleistet, dass viele Probleme nicht mehr selbst gelöst
werden müssen. Python ist plattformunabhängig, d.h. es läuft unter Linux, ebenso wie unter Unix
und vielen Unix-Systemen, Mac und Windows.
Anregungen
Wir freuen uns über Ihre Tipps und Verbesserungsvorschläge! Damit helfen Sie uns, diese
Webseite, noch besser zu machen. Benutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular (Link oben
rechts)
Noch mehr Zen
"Tu es oder tu es nicht, aber höre auf, es zu versuchen."
"Das Bewußtsein des Nichtwissens ist der Anfang des Zweifels, der zur Weisheit führt."
© 2009 - 2017 Bernd Klein, Bodenseo; Design by Denise Mitchinson und angepasst für pythonkurs.eu von Bernd Klein
Herunterladen