ASTROBIOLOGIE – AUßERIRDISCHES LEBEN MÖGLICH? BEGRIFFSDEFINITION  Leben,  Von das nicht auf der Erde entstanden/beheimatet ist einfachsten biologischen Systemen über pflanzen- und tierartiges Leben bis hin zu Lebensformen, die die Komplexität des Menschen weit übersteigen könnten  Könnte sich deutlich von den uns bekannten Lebensformen auf der Erde unterscheiden WIE WAHRSCHEINLICH WÄRE DIE EXISTENZ?  Milchstraße:  Milchstraße  Rund zwischen 200 und 400 Mrd. Sterne nur eine von etwa 1 Billion Galaxien 90% der Galaxien nicht für uns erkennbar  Etwa 2000 Exoplaneten nachgewiesen (Gasriesen & Gesteinsplaneten)  Im eigenen Sonnensystem Hinweise auf flüssiges Wasser außerhalb der Erde  Drake-Gleichung! DIE DRAKEGLEICHUNG Wird angewandt zur Berechnung der Anzahl technologisch entwickelter Zivilisationen in der Milchstraße ERGEBNIS  Panspermie-Hypothese: etwa 37964 fortgeschrittene Zivilisationen  „Leben ist selten“-Hypothese: etwa 361 fortgeschrittene Zivilisationen  „Hase und Igel“-Hypothese: etwa 31573 fortgeschrittene Zivilisationen NEUE GLEICHUNG VON SARA SEAGER  Formel bezieht sich großteils auf KeplerNachfolger “Tess”, der 2017 startet  Fokus  Sehr auf 2 Planeten im Orbit Roter Zwergsterne wahrscheinlich, in nächsten 10 Jahren außerirdisches Leben zu finden ABER: DAS FERMI-PARADOXON!!! DAS FERMI-PARADOXON  „Where is everybody?“  Erdähnliche  Vielzelliges Planeten potentiell selten? Leben im Universum außergewöhnlich selten?  Unwahrscheinliche Zufälle haben Leben auf Erde möglich gemacht?  Position der Sonne in der Milchstraße  Position der Erde im Sonnensystem  Existenz eines relativ großen Mondes WAS SPRICHT GEGEN DAS FERMI-PARADOXON?  Zunehmende  Einige Zahl an Exoplaneten! davon sogar erdähnlich!  Benötigt komplexes Leben zwingend erdähnliche Bedingungen?  Wäre rein theoretisch nicht auch ein auf Methan basierendes Leben möglich?  Sehr umstritten! WO INNERHALB DES UNIVERSUMS WÄRE THEORETISCH LEBEN MÖGLICH? Saturnmond Eismond „Titan“ „Enceladus“ Jupitermond „Europa“ Proxima centauri B Brauner Zwerg DER SATURNMOND „TITAN“  Größter Mond des Planeten Saturn  Zweitgrößter  1655 Mond im Sonnensystem von Christiaan Huygens entdeckt  Erdähnlichster  Dichte, Himmelskörper des Sonnensystems stickstoffreiche Atmosphäre  Auftreten von Flüssigkeit  Oberfläche & oberste Schicht des Mantels: aus Eis & Methanhydrat TITAN  Durchschnittstemperatur= -180°  Besitzt Berge, Dünen und riesige Seen aus Methan  Luft: 90% Stickstoff + 5% Methan  Wolken  Regen aus Methan aus Methan  Verhältnisse ähneln denen der Erde vor 3,8 Mrd. Jahren  Atmosphäre der Erde ähnelt Uratmosphäre LEBEN AUF DEM TITAN  Saturn & seine Trabanten kreisen weit außerhalb habitabler Zone  Entstehung von Leben basierend auf Wasser deshalb unwahrscheinlich  Vorstufen  Könnten  Diese  Sich nicht ausgeschlossen hier Mikroben leben? würden Wasserstoff atmen vom Gas Acetylen ernähren  Infolgedessen Methan ausscheiden THESEN BEZÜGLICH DES SATURNMONDES  Chemiker Steven Benner hält flüssiges Methan für besser geeignet für die Entwicklung von Leben als Wasser  Weitere Erforschungen sind noch ausständig!  Lebensformen wären vermutlich ganz anders als die uns bekannten DER EISMOND ENCELADUS  Kreist um den Gasplaneten Saturn  Vulkanische  Hinweise Aktivität auf flüssiges Wasser  Magnetfeld  Dünne Wasserdampf-Atmosphäre  Momentan von Astrobiologin RuthSophie Taubner erforscht DER JUPITERMOND EUROPA  Durchmesser  Kleinster von 3121 km der 4 großen Monde von Jupiter  Sechstgrößter  Ist Mond im Sonnensystem ein Eismond  Temperaturen von max. -150° DER JUPITERMOND EUROPA  Von Nasa bestätigt, dass er Wasserdampffontänen ausstoßen dürfte  Neben Enceladus der 2. Mond im Sonnensystem, von dem Wasserdampffontänen bekannt sind  Wasser tritt vermutlich aus Rissen in Erdkruste von Europa aus  Raumsonde soll 2020 Europa umrunden und Wasserdampffontänen untersuchen PROXIMA CENTAURI B  Riesiger Ozean wird hier vermutet  Nach aktuellem Forschungsstand der erdnächste bisher gefundene Exoplanet  Dennoch Distanz von 4,2 Lichtjahren PROXIMA CENTAURI B  Helligkeit seines Muttersterns (Proxima centauri) spricht gegen Leben auf Proxima Centauri B  War während seiner ersten Milliarden Jahre auf der Oberfläche wahrscheinlich zu heiß für Leben  Heute ist dieser rote Zwergstern aber lichtschwach BRAUNER ZWERG  Himmelskörper  Nimmt Sonderstellung zwischen Planeten und Sternen ein  Die im Inneren ablaufenden Prozesse weisen keine Wasserstofffusion auf  Nächstgelegener  Könnte liegt 6,5 Lichtjahre von Erde entfernt sich hier Leben tummeln?? ATMOSPHÄRE DES BRAUNEN ZWERGS  Wasser bleibt hier möglicherweise flüssig  Zellen könnten überleben  Nach gängigem Wissen enthält Atmosphäre der Braunen Zwerge die meisten für das Leben nötigen Elemente  Schweben  Energie hier Lebensformen? aus Wärme des Braunen Zwergs oder chemischen Prozessen gewonnen ATMOSPHÄRE DES BRAUNEN ZWERGS  Computersimulation einer künstlichen Evolution  Größe der möglichen Lebensformen hängt von Windgeschwindigkeit ab  Bei stürmischen Verhältnissen würden sich eher große Lebewesen entwickeln  Mögliche Entstehung: winzige Staubkörnchen der Evolution als Katalysator  Asteroiden und Kometen: möglicherweise nötige Lebenskomponenten mitgebracht AUSBLICKE IN DIE ZUKUNFT  2024 will ESA (European Space Agency) Weltraumteleskop PLATO ins All schießen  Soll Aufschlüsse über Aufbau von Exoplaneten geben  Soll 6 Jahre lang großen Teil des Himmels absuchen AUSBLICKE IN DIE ZUKUNFT  Laut Simon Foster könnten wir 2017 außerirdisches Leben entdecken  Mikrobielle Formen des Lebens  Raumsonde Europa  Könnte Cassini umkreist Enceladus und Durchbruch bringen AUSBLICKE IN DIE ZUKUNFT  European Extremely Large Telescope könnte ebenfalls neue Erkenntnisse bringen  400 Millionen Euro-Projekt  Soll in Atacamawüste gebaut werden  Soll den Durchbruch bringen AUSBLICKE IN DIE ZUKUNFT  TESS  Soll = Transiting Exoplanet Survey Satellite 2017 seine Arbeit aufnehmen  Nachfolger  Wird von “Kepler” vollständigen Himmel abscannen  Wissenschafter Exoplaneten  Erwarten  Diese erwarten Entdeckung 1000-er neuer auch erdähnliche sollen vom 1 Jahr später startenden “James Webb Space Telescope” aus Ferne genauer erkundet werden STEPHEN HAWKING UND DIE AUßERIRDISCHEN  Ist sich sicher, dass es jenseits der Erde irgendwo Leben gibt  Denkt, dass menschlicher Kontakt mit ihnen gefährlich sein könnte  Vermutet Leben im Zentrum der Sterne und im interplanetaren Raum LEHRPLANBEZUG 6. Klasse Bioplanet Erde Einblick in die Stellung der Erde im Weltall, Wissen um Aufbau und Struktur der Erde und der geodynamischen Formungskräfte als Grundlage der Entstehung ausgewählter österreichischer Landschaften…