Deutsche BauZeitschrift Experten zufolge zählt der CO2-Ausstoß von Gebäuden mit alarmierenden 60% weltweit zu den Hauptverursachern von Luftverschmutzung und Erderwärmung. Revit ®, speziell für BIM entwickelt, ermöglicht Anwendern die Fähigkeit, die wesentlichen Eigenschaften eines Gebäudes zu analysieren – einschließlich des Energieverbrauchs und der Umweltbelastung. So können diese Faktoren bereits während der Planung beeinflusst werden. BauWerk_04 Am digitalen Gebäudemodel lassen sich Umweltauswirkungen bereits vor Baubeginn exakt berechnen. Mehr zu Building Information Modeling erfahren Sie unter autodesk.de/revit Coop Himmelb(l)au, Wien BMW Welt, München Wie BiM helfen kann, den CO2 ausstOss dieses GeBäudes Bereits in der PlanunG zu senken. wind turbine design based on quietrevolution Autodesk und Revit sind eingetragene Warenzeichen von Autodesk Inc., in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken, Produktnamen und Kennzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. © 2008 Autodesk, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt Seite Impressum | Editorial 2 Konzept 3 Objektdokumentation Praktizierter Wolkenbau Dirk Meyhöfer im Gespräch mit Wolf D. Prix Liebe Kolleginnen und Kollegen, 4 10 Anwendungsbeispiele Optimierter Planungsprozess Ästhetik und Sicherheit Sichere Wege Spiegel der Unternehmenskultur Intelligente Projektsteuerung 12 17 18 19 20 Weitere innovative Produktlösungen Rohbau | Brandschutz Fassade | Metallbau Solaranlage | RWA | Glas Sanitär | Innenausstattung 21 22 23 24 Bautafel Beteiligte Hersteller (Auswahl) Konzept 25 Impressum seit mittlerweile 5 Jahren finden die |BAU|colleg|-Fachsymposien an Hochschulen im gesamten Bundesgebiet statt. Architekten, Planer und Studenten informieren sich im Kontext prominenter Bauwerke ganzheitlich, vom Entwurf bis ins Detail, über neueste Entwicklungen. Das Konzept einer praxisbezogenen Informationsvermittlung hat nicht nur an den Hochschulen großen Anklang gefunden, auch bei den Architekten ist dieser neue Weg zu einem themenbezogenen fachlichen Update gut angekommen – lässt sich doch so das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: im Kollegenkreis angeregt zu diskutieren und Inspira­tionen für zukünftige eigene Entwicklungen zu schöpfen! Unter dem Label DBZ+BAUcolleg wurde das Konzept weiterentwickelt: In Kooperation mit der DBZ und der Bauwelt wird jede Veranstaltungsreihe von einer eigens recherchierten Objektdokumentation begleitet – BauWerk. Ermöglicht wird dieses anspruchsvolle Konzept durch das Engagement unserer Sponsoring-Partner: Durch ihren finanziellen Beitrag zur Förderung der DBZ+BAUcolleg Symposien dienen sie den Zielen ihrer eigenen Unternehmenskommunika­tion, gleichzeitig aber engagieren sie sich auch für die öffentliche Wert­ schätzung von Baukultur – und damit auch von uns Architekten als Berufsgruppe! BauWerk_04 wird in Koproduktion mit der DBZ und update:BAU als Begleitheft zur Veranstaltungsreihe Deutsche BauZeitschrift Ulrike Sengmüller Architektin im Sommersemester 2008 herausgegeben. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Sponsoring-Partner Herausgeber: update:BAU Peter-Paul-Althaus-Straße 7 80805 München fon 089 322114-10 fax 089 322114-17 [email protected] ® Redaktion: Ulrike Sengmüller (v.i.S.d.P.), Jo Heber, Uta Heindl „Ich wollte, der Wind hätte einen Körper“. Diesen Satz von Herman Melville in Moby Dick empfindet Wolf D. Prix als die beste Beschreibung von Architektur: Dynamische Kräfte als Raum, Paradigmen zu entwerfen und die Konstruktion von einer statischen in eine dynamische zu verwandeln… Heute ist alles denkbar, und gewagte Architektur in farbigen Ankündigungen darzustellen ist einfach. Aber erst durch die Entwicklung einer Entwurfsmethode, die es möglich macht, einen neuen Raum mittels Zeichnung und Modell zu erforschen und als dreidimensionale Sprache mit dem neuen Werkzeug Computer zu kombinieren, konnte Coop Himmelb(l)au neue Formen und neue Konstruktionen für hybride Räume schaffen. Der Wettbewerb für die BMW Welt bot die Gelegenheit, diese Ideen in der Realität zu überprüfen und umzusetzen. Im ständigen Feedback mit dem Auftraggeber BMW AG entwarf Coop Himmelb(l)au ein Gebäude, das man auch als eine verdichtete Stadtmitte erleben kann. Das Konzept des Entwurfs sieht ein hybrides Gebäude vor, das eine Mischung aus urbanen Elementen darstellt. Nicht eine Ausstellungshalle, nicht ein Informations- und Kommunikationszentrum, nicht ein Museum: sondern alles zusammen, entlang einer Passage unter einem Dach organisiert und horizontal und vertikal geschichtet. Eine Verschränkung von urbanem Marktplatz und einer Bühne für Präsentation. Der urbane Entwurfsgedanke war, auch neben dem Hauptsitz von BMW, dessen Zeichen der vierzylindrige Turm und die Museumsschale sind, eine dritte, zeitrichtige Ikone zu entwerfen, die trotz trennender Straße mit den bestehenden Gebäuden ein Ensemble bildet. Dieser Doppelkegel, durch die Konstruktion ein dynamisches Element geworden, ist der Ausgangspunkt eines Daches, das, nur auf elf Stützen gelagert, den Riesenraum plastisch konfiguriert und im Inneren durch die vertikale Differenzierung Zonen schafft, die man als Raumsequenzen erleben kann. Ausblicke öffnen das Gebäude von innen nach außen und von außen nach innen – der Einschnitt im Dach verbindet die BMW Welt visuell mit dem vierzylindrigen Turm, und die Brücke verbindet tatsächlich und ist eine Verlängerung der formalen Sprache des Inneren nach Außen. Layout: Uta Heindl Titelfoto: BMW AG, München Soweit nicht anders angegeben, liegen die Abbildungsrechte bei den Architekten oder den jeweiligen Unternehmen. RIB S O F T W A R E A G Hybride Bauten, die mehr sind als reine Funktionsgehäuse, sind die Bausteine der Stadt, einer Stadt der Zukunft. Im anonymen Geflecht einer Stadt sind sie Identifikationspunkte. Foto: BMW AG Druck: Bauverlag BV GmbH Praktizierter Wolkenbau Für eine freie Raumlandschaft und ein komplexes und kompliziertes konstruktives Werk Baudaten Objekt Standort Bauherr Architekten Designteam Projektarchitekt Teilprojektleiter Wettbewerb Bauzeit Grundstücksgröße Landschaftsplanung Tragwerksplanung TGA Fassadentechnik Lichtplanung PV-Anlage Bauphysik, Bauakustik, Raumakustik BGF BGF oberirdisch BGF unterirdisch Anzahl der Geschosse Gebäudelänge Gebäudebreite Min. Gebäudebreite Max. Gebäudehöhe Baukosten BMW Welt München BMW AG, München Coop Himmelb(l)au Wolf D. Prix, Helmut Swiczinski + Partner, Dreibholz & Partner ZT GmbH Wolf D. Prix, Tom Wiscombe , Paul Kath, Waltraud Hohenender, Mona Marbach Paul Kath Günther Weber, Penelope Rüttimann, Renate Weissenböck, Markus Hennig, Verena Perlus, Mona Marbach 1. Preis 2001 8/2003 – 10/2007 25 000 m2 realgruen Landschaftsarchitekten, München B+G Ingenieure, Frankfurt, Schmitt, Stumpf, Frühauf + Partner, München Kühn Bauer + Partner, München Emmer Pfenninfer + Partner AG, Münchenstein/CH, R+R Fuchs, München AG-Licht, Bonn Transsolar, Klima Engineering, Stuttgart Büro Dr. Pfeller, Graz u. v. a. ca. 73 000 m2 (ohne Rampen) = 100 % ca. 28 500 m2 (40 %) ca. 44 500 m2 (60 %) 6 ca. 180 m ca. 130 m ca. 50 m ca. 24 m über 100 Mio. € Foto: BMW AG Als Coop Himmelb(l)au im Jahr 2001 den internationalen Architektenwettbewerb für ein „Erlebnis- und Auslieferungszentrum“ von BMW gewonnen hatten, war es gleichzeitig eine späte Genugtuung für Jahre der Abstinenz des Bauens (nicht des Denkens), und „ein Déjà-vu “, weil Wolf D. Prix nun ausgerechnet für BMW etwa 30 Jahre nach dem Vierzylindererfolg des Wiener Architekturprofessors Karl Schwanzer die BMW Welt bauen sollte, denn Karl Schwanzer war ein wichtiger Lehrer für Prix. Dieses Vermächtnis und der Ort, der wie ein architektonischer „Feldherrnhügel“ mit Blick auf die luftigen Dächer des Münchner Olympiaparks und das BMW Hochhaus wirkt, haben Coop Himmelb(l)au in eine starke Verpflichtung genommen. Die Antwort darauf und die Philosophie von Wolf D. Prix: „Ich wollte eine offene Architektur, das bedeutet nicht nur offene Räume, sondern auch offenes Denken, das offene Systeme zulässt.“ Als Zeichen wurde das „schwebende“ Dach für Leichtigkeit und Transparenz geboren, Wolkenbauer hat man sie deswegen 2001 genannt. Inzwischen sind 55 000 m³ Beton vergossen und 3000 t Stahl im Dach untergebracht. Es war nicht ganz einfach für Prix, die Wolke zum Schweben zu bringen. Sie wird heute von einer mächtigen Stahlkonstruktion in der Form eines Doppelkegels und, obwohl es etwa zehnmal so groß wie die Akropolis ist, nur von elf zusätzlichen Säulen (Pendelstützen) getragen. Zumindest innen scheint das Dach deswegen zu schweben, weil darun- S14 S4 S3 9 4 S1 4 7 6 6 8 4 15 4 14 S14 13 6 2 S3 S4 S1 1 Grundriss Erdgeschoss 3 9 6 4 4 7 6 4 10 4 Grundriss E1 5 1 BMW Welt 2 Lerchenauer Straße 3 Olympiapark 4 Georg-Brauchle-Ring 5 Olympia-Eissportzentrum 6 BMW Werk 1 8 17 17 4 10 Grundriss E2 Längsschnitt 0 0 10 10 20 20 30 30 40 40 17 4 50 m 50m SECTION 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Parken Technik Tagesspeicher Betrieb Fahrzeugvorbereitung Ausstellung / Versammlung Forum / Auditorium Restaurant Junior Campus Premiere / Fahrzeugübergabe Kundenlounge Exklusivlounge Exklusiauslieferung Gruppenzentrum Briefing Center Markenakademie Forum Businesscenter Forum Terrasse alle Fotos: BMW AG ter ein sehr großer, fließender Raum entstanden ist. Genau genommen eine Raumlandschaft par excellence. Hier erwartet dann das goldene Kalb auf vier Rädern seine neuen Besitzer. Außen ist es zuallererst der Doppelkegel, der die Stirn des Bauwerks prägt und in Zukunft Fachtouristen, Architekten und Ingenieure anlocken wird. Er entstand aus einer Verformung der unteren Trägerrostlagen des Daches. Dieses Dach ist ein komplexes 30 20 0 10 40 50m Gebilde geworden. Die Konstruktion besteht in ihrem Grundsystem aus einer oberen und einer unteren Trägerrostlage mit einem SECTION 1 Grundraster von 5,0 x 5,0 m. Von Beginn dabei war der Tragwerksplaner Klaus Bollinger, und es wäre eine extra Geschichte, seinen gesamten Einsatz zu erzählen. Die Ingenieure haben die Vorgaben aus der Modellwerkstatt von Coop Himmel(b)lau parallel mit ihren Stabswerkprogrammen gerechnet und dabei Verformungen mit fiktiven Kräften so dargestellt, wie es das Raumprogramm der BMW Welt verlangte. „Die obere Lage ist kissenförmig nach oben verformt. Die untere Lage erhält ihre Verformung durch simulierte Reaktionen auf die darunterliegenden Bereiche“, bestätigen Coop Himmelb(l)au), „durch dazwischen eingefügte Raumstäbe werden die zwei Rasterlagen zu einem räumlichen Tragwerk gekoppelt“. Mit Solarenergie vom gewaltigen Dach wird die filigrane Metallfassade beheizt. Die Fassade ist ein modifiziertes Pfosten-Riegel-System, was verwundern mag, weil durch solche Architek- tur ja die Vorherrschaft von Balken und Stütze in Frage gestellt werden soll. Durch einen Knick in dem Pfosten und „bei größerer Höhe einer weiteren Absprießung auf +15,00 m werden die freien Spannweiten“ (Prix) so reduziert, dass im Verhältnis zur Fassadenhöhe geringe Pfostenquerschnitte genügen. Ein weiterer „Vorteil des Knicks besteht darin, dass Vertikalverformungen des Daches durch elastische Biegeverformungen der Pfosten aufgenommen werden können“. Bewegungsfugen am Dach können so entfallen. Die Verglasung ist direkt auf die Riegel geklemmt und in den Stoßfugen geklebt. Dieses Glashaus darf man intelligent nennen. Die nach Westen orientierten, großen Wandelemente lassen sich bis in den Sommer hinein (bis zu Außentemperaturen ca. +25 °C) sinnvoll öffnen, wobei bei tieferen Temperaturen eine gezielte Teillüftung erfolgt. Die dynamische Gebäudeform unterstützt bei natürlicher Lüftung quellluftähnliche Strömungen, die durch die inneren Wärmequellen erwärmt werden sollen. Hierdurch entsteht ein thermischer Durchlüftungseffekt von unten nach oben. Das bringt raumklimatische Vorteile. Böden und Wände sind hier als Speichermedien ausgenutzt und können nach Bedarf heizen und kühlen. Zwar ist die gewaltige Aufgabe einer „Clean Energie Cloud“ (einer sauberen und autarken Energieversorgung) noch nicht erfüllt worden. Für einen Verbraucher, der als Nachbar eines großen Industriewerks preiswürdig mitversorgt werden kann, war der Zwang, Energie zu sparen, noch nicht groß genug. Aber die Richtung stimmt, denn das Gebäude ist eine plausible Kreuzung aus Hightech-Anstrengungen und Low Tech-Vernunft. alle Fotos: BMW AG 10 Foto: Aleksandra Pawloff, Wien INTERVIEW Im Gespräch mit Wolf D. Prix, Coop Himmelb(l)au, Wien Wolf D. Prix, Coop Himmelb(l)au Herr Prix – sind Sie mit der BMW Welt zufrieden? Natürlich, denn das Gebäude beweist – wie man ja sehen kann, dass innovative Architektur außergewöhnlichen Ansprüchen des Auftraggebers entgegenkommt. Ich meine damit, dass die gebaute BMW Welt ein aus spannenden Raumsequenzen zusammengesetzter Innenraum ist bei gleichzeitiger Signifikanz im Stadtraum. Die BMW Welt ist also auch ein Stadtbauprojekt. Und solche Bauten können nur in einer Public Private Partnership (PPP) entstehen. In diesem Fall hat das Gebäude zentrale Bedeutung für BMW und für die Stadt München gleichzeitig. Und ist auf keinen Fall langweilige Corporate Architecture. BMW ist ein anspruchsvoller Bauherr, der sehr viel für sein eigenes Image der Marke (brand) tut. Gibt es zwischen diesem Anspruch und Ihrem Entwurf eine Affinität oder haben sich beide blockiert? Die Entwurfsidee war, eine Geometrie für Eleganz und Dynamik zu entwickeln, und diese beiden Begriffe sind ja auch Markenzeichen von BMW. Wir waren also von Anfang an auf der richtigen Seite. Dachschnitt Bewegung und das Ergebnis einer metaphorischen Dehnung. Barockbauten sind diesem Konzept sehr ähnlich. Dort wie auch in der BMW Welt spielen Raumsequenzen, Raumillusionen und das Zelebrieren von Bewegung eine entscheidende Rolle. Der Unterschied zu dem Denken der calvinistischen holländischen Architekten zu uns liegt auf der Hand. Sie bauen lieber Diagramme, also geschlossene Systeme. Wir denken an offene Architektur, so wie man sie zum Beispiel bei der Bewegung durch das Gebäude erleben kann. Wenn der Chefdesigner von BMW, Chris Bangle, im Anblick des Daches – von innen – sagt, noch nie habe er eine so große, großartige Karosse von innen gesehen, ist das dann ein Kompliment oder eine Einmischung? Es ist ein Kompliment. Denn die Formel-1-Boliden können ja durchaus Vorbild für unsere Architektur sein – nicht nur formal, sondern auch funktional, und wenn Sie so wollen, auch philosophisch. Denn diese Autos fahren an der Haftungsgrenze am schnellsten durch die Kurve. Bei innovativer Architektur ist es so ähnlich. Wie baut man denn nun eine Wolke – denn „entmaterialisiert“ kann man ja nicht bauen. Haben sie mit diesem Projekt Fortschritte in die richtige Richtung gemacht? Architektur als richtige Wolke zu bauen ist natürlich sehr schwer, aber die Weiterentwicklung der Computerprogramme erleichtert uns, an radikale Konstruktionen zu denken, die durch ihre hybriden Formen dem Wolkenkonzept sehr nahe kommen. Radikale Architektur ist heute nicht mehr, nur radikal zu denken, sondern diese Gedanken radikal durch- und umzusetzen. Ein Gebäude kann sich nicht bewegen, es sei denn, es bekäme Räder, aber das ist ein anderes Thema. Kann man von gebauter Bewegung reden? Wir haben schon 1977 beim Entwurf der Reiss Bar von gefrorener Bewegung gesprochen. Der Riss in dieser Bar ist gefrorene Welche Rolle spielt nun in dieser Hightech-Welt Low-Tech? Klimakonzepte und Klimadesign sind eigentlich das Handwerk eines Architekten und sind in allen unseren Entwürfen und Bauten ein wesentlicher Bestandteil. Es wäre zum Beispiel ganz einfach, mit Sonnenenergie ein Gebäude zu kühlen. Die Explosionszeichnung verdeutlicht die komplexe Formensprache der BMW Welt. Wo sortieren wir die BMW Welt eigentlich ein – ist sie ein neuer Bautypus? Schon lange beschäftigen wir uns mit PPP-Gebäuden. Das Gebäude der BMW Welt ist ein Beispiel dafür. Es ist ein multifunktionales, hybrides Gebäude; ein Mischtypus aus Marktplatz, Theater, Treff- punkt und Information, also aus vielen Programmen zusammengeschmolzen. Der Besucher kann diese Teile auseinandernehmen und einzeln konsumieren. Ist die Welt, einschließlich der Welt von BMW, jetzt reif für die Architektur von Coop Himmelb(l)au? Das wird die Zukunft zeigen, wir planen momentan viele Gebäude, die dem Konzept eines hybriden Gebäudetypus entsprechen. Allerdings müssen wir aufhören, immer nur in Kategorien von Architektur zu denken. Und, anders herum gesagt, wenn die Architekten immer nur so handelten, wie man es von ihnen erwartet, würden wir noch romanische Kirchen bauen. Dirk Meyhöfer Querschnitt 12 + 7.50 4 Optimierter Planungsprozess 8 + 7.50 4 Neue Lösungen für Building Information Modeling +13.33 11 +13.03 +5.00 Vermeidet Fehler: Koordinationsprüfung Für die BMW Welt wie für viele andere herausragende Architekturprojekte ist und war AutoCAD von Autodesk der Standard, auf dem Pläne erstellt und innerhalb der Planungs- und Baubeteiligten ausgetauscht wurden. Angesichts zunehmender Globalität und Komplexität bei der Planung und Konstruktion und anspruchsvollerer Marktbedingungen sieht Autodesk die Zukunft in den Möglichkeiten der Gebäudedatenmodellierung und hat entsprechende Tools entwickelt. Prozessorientiertes Arbeiten wird immer mehr zum Wettbewerbsfaktor, der Trend geht in Richtung Building Information Modeling (BIM). Darunter versteht man die Erstellung und Verwendung koordinierter, in sich konsistenter und exakter Gebäudedaten in Architekturund Bauprojekten. Diese Daten können 1 2 3 4 5 6 für wichtige Entscheidungsprozesse, für die Baudokumentation, Leistungsprog­ nosen, Kostenschätzungen, Bauplanung und später auch für die Verwaltung des Gebäudes verwendet werden. Man hat es mit dem digitalen Prototyp des Gebäudes zu tun. Es entsteht im Computer ein 1:1-Gebäudeabbild, an dem alle Gewerke an einem gemeinsamen Datenmodell zusammenarbeiten. BIM erleichtert den Kommunikationsfluss und die Abläufe zwischen Architekten, Ingenieuren und Baugewerken erheblich, stellt effizient Informationen bereit und vereinfacht den Datenaustausch. Damit ergeben sich nicht nur enorme Prozessoptimierungen und Kosteneinsparungen, sondern es werden auch Fehler früher erkannt oder gar vermieden. Die Methode ermöglicht es, verschiedenste Darstellungen von Parken Technik Tagesspeicher Betrieb Fahrzeugvorbereitung Ausstellung / Versammlung 7 Forum / Auditorium 8 Restaurant 9 Junior Campus 10 Premiere / Fahrzeugübergabe 11 Kundenlounge 12 Exklusivlounge 13 14 15 16 17 18 Grundriss BMW Welt E3 10 0 Exklusivauslieferung Gruppenzentrum Briefing Center Markenakademie Forum Businesscenter Forum Terrasse 30 20 + 6.83 4 + 19.33 18 16 + 14.00 + 20.50 12 Varianten und Stadien des Bauprozesses sinnvoll in den Gesamtprozess einzubinden, um auch die zukünftige GebäudeLEVEL 3performance perfekt zu simulieren. Das strafft den Arbeitsablauf, steigert die Produktivität und verbessert die Qualität. Autodesk hat seine umfassenden Software-Lösungen für BIM aktualisiert und präsentiert neue Versionen von Revit Architecture 2009 und AutoCAD Civil 3D 2009 sowie erstmals die komplett neuen Lösungen Revit Structure 2009 und Autodesk NavisWorks 2009. Die gesamte Revit-Plattform basiert auf der richtungsweisenden BIM-Technologie. Die Revit Plattform besteht aus den folgenden neuen Lösungen: Revit Architecture und Revit Structure 2009. 40m Revit Architecture Jede Änderung an einer Beziehung zwischen den Objekten wird von der parametrischen Technologie sofort auf den gesamten Entwurf übertragen. Die Bidirektionalität gewährleistet die Einheitlichkeit innerhalb des Modells. 1 2 3 4 5 6 Parken Technik Tagesspeicher Betrieb Fahrzeugvorbereitung Ausstellung / Versammlung 13 14 15 16 17 18 7 Forum / Auditorium 8 Restaurant 9 Junior Campus 10 Premiere / Fahrzeugübergabe 11 Kundenlounge 12 Exklusivlounge Grundriss BMW Welt E4 Mittels Kollisions- und Koordinationsprüfung wird der Planer auf unliebsame Folgen der Änderung aufmerksam gemacht. 10 0 30 20 10 20 Pläne: Coop Himmelb(l)au, erstellt mit AutoCAD 0 Das BIM für Architekten und Planer ermöglicht nun das Erfassen früher Planungskonzepte mit verbesserten Analyse- und Visualisierungsfunktionen durch umfangreichere Funktionen zur Nachhaltigkeits- und Energieanalyse sowie LEVEL 4 ROOF LEVEL einen leichten Austausch mit Partner­ anwendungen und verbesserte Visualisierungsfunktionalität mit der neuen Mental Ray-Engine für Rendering, verbesserte Geschwindigkeit, Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Dank der parametrischen Technologie in Revit Architecture werden sämtliche Exklusivauslieferung Gruppenzentrum Briefing Center Markenakademie Forum Businesscenter Forum Terrasse 40m 30 Dachaufsicht BMW Welt 0 10 20 30 40m ROOF LEVEL 40m 14 Klassisch erzeugtes Detail Mittels Detailing generiertes Detail Mittels Maskierung können andere Elemente ausgeblendet werden Änderungen – ganz gleich, ob sie an Konstruktionen, Dokumenten oder Analysen vorgenommen werden – automatisch für das gesamte Projekt strukturiert und erfasst. Durch die Möglichkeit, Informationen in einer integrierten digitalen Umgebung stets auf dem aktuellen Stand zu halten, zu koordinieren und projektweit bereitzustellen, erhalten Anwender eine transparente Übersicht über ihre Projekte und profitieren durch raschere Entscheidungsprozesse. Neben zahlreichen funktionalen Verbesserungen bot bereits die Version Revit Architecture 2008 die Vorteile einer optimierten Verwaltung der Daten verknüpfter Modelle sowie erweiterte Unterstützung für die DWFSpezifikation, Google Earth-Plug-in zum Publizieren von Revit-Modellen in Google Earth-Karten sowie bessere Interoperabilität mit der Animationssoftware Autodesk 3ds Max für effektivere Abstimmungsprozesse innerhalb des Projektteams. Darüber hinaus auf Nachhaltigkeit ausgelegte Konstruktionsfunktionen, z. B. für die Analyse von Material, Mengen, Energiebedarf und Beleuchtung. Dank der erweiterten gbXML-Funktionalität (Green Building Extensible Markup Language) können rasch Energiebedarfsanalysen durchgeführt und die Performance mit Werkzeugen wie Green Building Studio gemessen werden. Effektiveres BIM Revit Architecture kann durch Planungsund Visualisierungswerkzeuge ergänzt werden, die auf derselben Technologie basieren wie Autodesks führende Anwendungen für Film, Spiele und Produktentwicklung. In Kombination mit den Simulations- und Analyseanwendungen von Autodesk machen diese Werkzeuge Projekte erlebbar, noch bevor sie Realität werden. Dies spart Zeit und Geld, erhöht die Qualität und fördert Innovation. Mit der aktuellen Version von Autodesk VIZ 2008 erhalten Architekten und Planer im Bereich Design-Visualisierung Modellierungs-, Beleuchtungs-, Rendering- und Animationsfunktionen für hochwertige 3D-Visualisierungen. VIZ 2008 bietet erweiterte Unterstützung für AutoCADund Revit-Dateien, vereinfachte Rendering-Werkzeuge und neue Lern-Tools. Darüber hinaus hat Autodesk die Performance und Geschwindigkeit seiner Visualisierungslösung deutlich verbessert. Nicht zuletzt dank der bewährten Analysetechnologien von Robobat, Intelisolve und NavisWorks – alle inzwischen Teil des Autodesk-Portfolios – stellt die Revit BIM-Plattform sicher, dass Informationen in einer integrierten digitalen Umgebung koordiniert werden, stets auf dem neuesten Stand sind und alle Beteiligten Zugang zu den Daten haben. Architekten und Ingenieure können dadurch zu einem früheren Zeitpunkt im Prozess bessere Entscheidungen treffen. Die 3D-Modellierungstechnologien helfen so, die Performance und die Funktion des geplanten Projektes noch vor der Realisierung zu verstehen und zu verbessern. Die aktualisierten Lösungen optimieren die Projektzusammenarbeit und die Integration der verschiedenen Architekten, Ingenieure und Bauwerke. Projektteams bekommen dadurch eine optimale allgemeine Übersicht und der Entscheidungsfindungsprozess wird verkürzt. Revit Structure für Statiker, Ingenieure und Bauzeichner, bietet umfassende Modellierungs- und Dokumentationsfunktionen und ist mit den neu erworbenen Robobat-Lösungen kompatibel. Die AutoCAD Revit Structure Suite beinhaltet ein vollwertiges AutoCAD und ermöglicht Detailzeichnungen für Stahl, Stahlbeton sowie Werkstattzeichnungen und Schalungszeichnungen auf dem neuesten Stand der Technik. NavisWorks Autodesk NavisWorks 2009 unterstützt BIM, indem es eine Zusammenfassung von Gebäudeinformationen mit Daten und Geometrien aus anderen Quellen ermöglicht. Durch die Integration von Gebäudeinformationen, Daten und Revit Architecture kann durch Planungs- und Visualisierungswerkzeuge ergänzt werden, die auf derselben Technologie basieren wie Autodesks führende Anwendungen für Film, Spiele und Produktentwicklung. 16 Ästhetik und Sicherheit Forster therm tür Sichere und schlanke Brandschutzkonstruktionen 70 Elegante Eingangspartien in Edelstahl Möglichkeiten der Visualisierung für Präsentationszwecke 50 10 50 20 130 Die Autodesk NavisWorks-Lösungen bestehen aus vier Softwareprodukten: Autodesk NavisWorks Review ist die Lösung für die grundlegende Modellzusammenfassung; Autodesk NavisWorks Simulate enthält NavisWorks Review und ermöglicht eine zeitliche Planung und 4D-Funktionalität. Autodesk NavisWorks Manage bietet darüber hinaus Kollisionserfassungsfunktionalität, die eine reibungslose Visualisierung von Modellen, eine präzise Nachbildung von Entwürfen, eine akkurate Simulation von 4D-Bauzeitplänen und Kollisions­erfassung ermög­licht. Somit arbeiten alle Projektbeteiligten mit denselben digitalen Informationen, ganz gleich, ob sie 3D-Modelle erstellen, ansehen oder prüfen. Autodesk NavisWorks Freedom ist ein kostenloser Viewer für die Formate Autodesk NavisWorks NWD und 3D DWFTM. Mit den Autodesk NavisWorks-Lösungen werden Konstruktionsmodelle und Daten aus Dokumenten generiert, die sowohl mit Autodesk- als auch mit Anwendungen von Drittanbietern erstellt wurden. Man kann umfassendere Ansichten von Projekten entwickeln und Entwürfe vor dem Bau analysieren und simulieren. Es werden bessere Planungs- und Bauentscheidungen getroffen. AutoCAD Civil 3D AutoCAD Civil 3D 2009 ist Building Information Modeling für den Tiefbau. Von der Landvermessung und dem Entwurf über das Einreichen der Dokumentation bis hin zur Ausgabe von 3D-Modellen für die GPS-Maschinensteuerung während der Bauphase: Civil 3D beschleunigt und optimiert den gesamten Projektablauf. Zu den wesentlichen neuen Funktionen zählen: • Eine umfassende Regenwasserhydrau­ lik- und Hydrologielösung für den Entwurf von Regenwasserkanälen, die Analyse des Niederschlagsgebietes, die Modellierung von Rückhaltebecken und die Analyse von Ablaufkanälen. • Eine vollständige Landvermessungsfunktionalität, die es den Benutzern ermöglicht, Rohdaten direkt zu importie- ren, Informationen aus der Landvermessung zu bearbeiten und Punkte, Figuren und Oberflächen zu erschaffen, die direkt in das Modell integriert werden können, um den Konstruktionsprozess zu unterstützen. • Kriterienbasierte Straßenkonstruktion, die sicherstellt, dass örtliche Entwicklungsanforderungen wie Halte- und Überholsichtweiten und Scheinwerferreichweiten erfüllt werden. • Eine leicht implementierbare Lösung für die gemeinsame Nutzung von Modelldaten durch Projektteams über standardmäßige AutoCAD xrefs und intelligente Civil 3D-Datenverknüpfungen (ohne die Notwendigkeit von Autodesk Vault). Das Bild einer schwebenden Wolke, das Coop Himmelb(l)au vor Augen hatte, ließ sich nur durch eine ausgesprochen fili­ grane Stahl-Glas-Fassade realisieren – ein modifiziertes Pfosten-Riegel-System. In diese moderne Stahl-Glas-Architektur fügen sich die Eingangsbereiche zum Hauptgebäude des neuen BMW Erlebniscenters nahtlos ein und geben dem Besucher Einblick in die lichtdurchfluteten Innenräume. Die eleganten Eingangspartien wurden mit dem wärmegedämmten Profilsystem Forster therm tür in Edelstahl gefertigt und erfüllen höchste Anforderungen an technische Funktionalität und extreme Dauerbeanspruchung. Vielfältige bauliche Anforderungen in Bezug auf Brand- und Rauchschutz waren ausschlaggebend für die Wahl der Forster Sicherheitssysteme. Verschiedene Sonderlösungen wurden zusammen mit der Ausführungsplanung erarbeitet und mit einer Zustimmung im Einzelfall von der Behörde bewilligt. Mit dem System Forster fuego light EI30 sind im ganzen Gebäude die einzelnen Brandabschnitte unterteilt. Die verglasten 1- und 2-flügeligen Elemente tragen mit den überaus schlanken Profilen wesentlich zur modernen und leichten Optik der Innenräume bei. Die eingebauten Rauchschutztüren im System Forster presto RS verfügen über die gleichen Ansichtsbreiten und garantieren damit das einheitliche Erscheinungsbild, unabhängig von der jeweiligen Sicherheitsanforderung. Stahl und Edelstahl als Ausgangsmateria­ lien sind prädestiniert für eine optisch filigrane Glasarchitektur und gleichzeitig ideale Baustoffe für sämtliche Sicherheitsbereiche. Forster entwickelt und produziert qualitativ hochwertige Profilsysteme für verschiedenste Anwendungsbereiche: – thermisch getrennte Türen und Fenster – Fassaden und Lichtdächer – thermisch nicht getrennte Türen, ­Fenster und Tore – Brand- und Rauchschutzabschlüsse – Sicherheitstüren und -fenster (Einbruch, Beschuss, Sprengwirkung) – Türen, Fenster und Fassaden in Edelstahl. Neben einer umfassenden Unterstützung durch die technischen Berater stellt ­Forster Planern für die Konstruktion und die Anwendung der Systeme auch detaillierte Dokumentationen sowie verschiedene digitale Hilfsmittel zur Verfügung. 65 Geometrien ermöglichen die Autodesk NavisWorks-Lösungen ein umfassendes Verständnis des Gesamtprojekts, selbst wenn unterschiedliche Softwareplattformen und Anwendungen zum Einsatz kommen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Koordination, Zusammenarbeit und Projektplanung für Entwicklungs- und Konstruktionsprojekte. 50 10 50 20 light Forster fuego 130 3D-Visualisierung und Rendering des geplanten neuen Stadions in Bukarest www.autodesk.de www.forster-profile.ch 18 Sichere Wege Spiegel der Unternehmens­kultur Funktionale Schlosstechnik in Flucht- und Rettungswegen Der Designklassiker von Vola in der futuristischen BMW Erlebniswelt Menschen, die sich in Gebäuden aufhalten, sind nicht nur im Brandfall, sondern auch in alltäglich möglichen Paniksituationen zu schützen. Daher gelten in Europa einheitliche Normen für die Ausstattung von Fluchttüren. Fluchttürsysteme im Sinne dieser Normen unterteilen sich in Notausgangs- und Paniktürverschlüsse. In detaillierten Prüfvorschriften beschreiben diese Normen, wie „leichtes Öffnen“ messbar ist. Schloss und Beschlag werden gemeinsam geprüft und dürfen nur noch als geprüfte Einheit eingesetzt werden. Praxisnahe Prüfungen wie der Vandalismustest und umfangreiche Abstimmungen aller Einzelprodukte vereinfachen die Montage und verbessern die Dauerfunktionstüchtigkeit deutlich. Gretsch-Unitas wird mit dem in der BMW Welt eingesetzten Schlossprogramm für zweiflügelige Rohrrahmensysteme den Anforderungen an Fluchttüren gerecht. Einbruchhemmende Verschlüsse garantieren u. a., dass Fluchttüren von innen leicht zu öffnen sind und den Fluchtweg mit einem Handgriff ohne Schlüsselbetätigung frei­geben. Flucht- und Paniktürverschlüsse von Gretsch-Unitas sind durch das Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen geprüft und zertifiziert. Die zugelassenen Produkte sind eindeutig mit dem CE-Logo gekennzeichnet. Die Armaturen, die der dänische Architekt Arne Jacobsen vor nunmehr vierzig Jahren für Vola geschaffen hat, sind Stücke meisterlichen Designs. Unübertroffen in der Klarheit ihrer Linie, lenken sie den Blick auf das Wesentliche und entlarven alles Zweitklassige. So passt Arne Jacobsens funktionalistisches Vola-Design in die futuristische BMW Erlebniswelt, als wäre es für sie gemacht. Überall in der BMW Erlebniswelt wurde besonders darauf geachtet, dass die verwendeten Produkte die hohen Ansprüche des Bauherren in Bezug auf Qualität und Design erfüllen. Vola Produkte konnten hierbei nicht nur durch ihre Wirtschaftlichkeit, ihre lange Lebensdauer und ihre Pflegeleichtigkeit, sondern vor allem durch ihren ästhetischen Mehrwert aufgrund ihres unerreicht klassischen Designs überzeugen. In der BMW Welt wurden an Innentüren mit spezieller Funktionalität SECURY Automatic Mehrfachverriegelungen von Gretsch-Unitas eingesetzt. Diese Sicherheits-Türverschlüsse garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort, da bereits beim Zuziehen der Türen die Fallenriegel automatisch ausgelöst werden und die Tür verriegeln. Die Fallenriegel greifen tief in die Schließleiste ein, blockieren die Tür oben und unten und sichern sie so effektiv gegen Öffnungsversuche. Ein Zurückdrücken oder Manipulieren der Riegel mit diversen Gegenständen oder Werkzeugen ist ausgeschlossen. Die verriegelte Tür wird von innen mit dem Türdrücker und von außen mit einer Schlüsselumdrehung geöffnet. Optional können Türen mit automatischer Mehrfachverriegelung auch per Motorsteuerung geöffnet werden. Damit ist ein reibungsloses Zusammenspiel mit elektrischen Systemen wie zum Beispiel Sprech­ anlagen oder Zutrittskontrollsystemen gewährleistet Mehrfachverriegelung SECURY Automatic • Durch zwei Fallenriegel und den Riegel des Schlosses ergibt sich eine 3-fache automatische Verriegelung der Tür • Hohe Einbruchhemmung • Beugt dem Verziehen von Türen vor: Ist im geschlossenen Zustand immer verriegelt • VdS-geprüft nach Klasse A Um den exklusiven Charakter dieser Stahl-Glas-Konstruktion auch bis in die Sanitärräume fortzusetzen, entschied man sich für Vola Armaturen und Accessoires aus massivem Edelstahl, die auch extrem starken Beanspruchungen Stand halten. Vola Elektronikarmaturen wurden überall dort eingesetzt, wo eine hohe Besucher- und Nutzungsfrequenz gege4011: Die Vola Elektronikarmatur mit voreingestellter Wassertemperatur und Vola Seifenspender T10 www.g-u.com • WK2-geprüft • Für Türen aus Holz, Kunststoff und Metall Weitere Varianten, z. B. motorische Ver- bzw. Entriegelung und elektrisch kuppelbare Mehrfach­ verriegelungen mit Panikfunktion • Ausführung auch für 2-flügelige Türen • Brandschutzeignung vorhanden ben ist. Auch hier konnte der Hersteller die ökologischen Anforderungen an ressourcenschonenden Verbrauch bei voller Leistungsfähigkeit bestens erfüllen und mit seiner Reduktion in Bezug auf Bereitstellungsenergie für die Warmwasser­ erzeugung und den Wasserverbrauch mehr als überzeugen. Die in diese Armaturen integrierte Infrarotnäherungselektronik zeigt speziell bei der hohen Frequentierung in den öffentlichen Sanitärräumen ihre Vorteile. Durch die individuelle Einstellungsart der Nachlaufzeit und Verwendung verschiedener Wasserdurchflussbegrenzer kann ein Optimum an Kostenreduzierung erzielt werden. Ein weiterer Vorteil der Elektronikarmaturen ist, sie sind besonders hygienisch und gleichzeitig weniger reinigungsintensiv. So gewährleistet Vola mit seinen Elektronikarmaturen nicht nur einen sehr schonenden Umgang mit der Ressource Wasser, sondern kann auch die laufenden Kosten senken. Vola und BMW stehen für technisch hochkomplexe Produkte, die die modernsten Ansprüche an Funktionalität und Komfort gewährleisten. In der neuen BMW Erlebniswelt kann man beide bewundern. 4113: Die wassersparende, sensorgesteuerte Alternative zum Vola Designklassiker 111 Foto: Stephan Falk Wandarmatur: 4123 Standarmatur: HV1E mit Seifenspender T36 Foto: Stephan Falk Vola-Armaturen in den öffentlichen Waschräumen der BMW Welt www.vola.de 20 Intelligente Projektsteuerung Weitere innovative Produktlösungen Planungssoftware ARRIBA®planen Im Bereich der AVA und Projektsteuerungssoftware setzt die BMW AG ARRIBA®planen ein. Diese RIB-Lösung ist mit einer GAEB-Schnittstelle ausgestattet, die außerdem vom Bundesverband für Bausoftware (BVBS) zertifiziert wurde. Einen noch schnelleren Datenaustausch ermöglicht das RIB-spezifische RPADatenformat. Über das RPA-Format können die Preisspiegel komplett ausgetauscht werden, nicht nur einzeln, wie es über die GAEB-Schnittstelle der Fall ist. Seit 2006 setzt die BMW AG auch das RIB-E-Vergabe-Managementsystem ARRIBA®net ein und gibt dies auch für die Planerbüros vor, mit denen sie zusammenarbeitet. Mit diesem Online-Managementsystem ist das Leistungsverzeichnis innerhalb von 2 bis 3 Stunden im Netz und spart damit sehr viel Zeit. Die Bieter werden im Anschluss automatisch vom Auftraggeber per E-Mail benachrichtigt. Und alle Vergabe­unterlagen können von ARRIBA®planen ganz einfach per Knopfdruck an die Vergabeplattform übergeben werden. ARRIBA®planen wurde nun auch um neuartige Funktionen in den Bereichen AVA, Kostenmanagement und Projektsteuerung erweitert. Version 12.4 der RIB-Softwarelösung ist in allen Installationsformen uneingeschränkt für Microsoft Windows Vista™ freigegeben. Mehrere Mehrwertsteuersätze können innerhalb eines Leistungsverzeichnisses verwendet werden. Außerdem wurde die aktuelle Ausgabe 3.1 des GAEB-XMLDatenaustauschs integriert. Dateninhalte aus Tabellen jeglicher Art können in individuelle Diagramme überführt und ausgedruckt werden. Ein neues Feature zur Visualisierung wichtiger Daten ist die „bedingte Tabellenformatierung“. Mit Hilfe dieser Funktion können z. B. negative Budgetreserven in roter Farbe und Prognosewerte, die die Auftragssumme nicht übersteigen, in grüner Farbe dargestellt werden. Rohbau | Brandschutz Die neue Version von ARRIBA®CA3D, die wie auch ARRIBA® planen lauffähig unter WINDOWS VISTA™ ist, liest erstmals PDF- und HPGL2-Dateien ein und bietet zudem eine Anbindung an DHD-Vista, Holzbauprogramme der WETO AG. Mit dem neuen ARRIBA®mengen können nun auch Aufmaße und Mengenermittlungen in digitaler Form erfasst und medienbruchfrei zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber ausgetauscht werden. Der Datenaustausch erfolgt auf Basis zeitgemäßer XML-Strukturen. Zusätzlich können Leistungsverzeichnisse per GAEB-Schnittstelle importiert und Orte-Gliederungskataloge zur Zuordnung eingelesen werden. Damit lassen sich die Aufmaßzeilen per Drag & Drop den Positionen oder Gliederungen zuordnen und auch einfach frei erfassen. Die intelligente Officelösung von RIB verbindet Kontakt- und Personalmanagement mit Projekt-, Plan- und Dokumentenmanagement und stellt projektrelevante Informationen für alle Beteiligten durchgängig zur Verfügung. Im Gegensatz zu den zahlreichen Softwarelösungen für Planungsbüros, die der Markt bereits offeriert, spricht RIB office die Sprache des Planers und erfüllt so die besonderen Anforderungen von Tragwerksplanern und Prüfingenieuren sowie Architekten und Ingenieurbüros im Straßen- und Tiefbau. Die unmittelbare Integration aller Plan­unterlagen in den gesamten Arbeitsprozess und ihre Be­arbeitung durch CAD-Werkzeuge spielt in der neu konzipierten Softwarelösung eine entscheidende Rolle. Mit der Übernahme des operativen Geschäfts von ventasoft, die elektronische Vergabe- und Ausschreibungsplattformen für Bauprojekte erstellt, hat RIB sein Portfolio weiter ausgebaut. www.rib.de Schalung Architekturbeton Baulicher Brandschutz Das bei der BMW Welt eingesetzte Schalungspaket der Deutschen Doka setzt sich hauptsächlich aus Top 50-Elementrosten, Dokaflex-Deckentischen, rund 600 Dokamatic-Tischrahmen, Traggerüsten des Typs Staxo und Aluxo sowie Stützenschalungen KS zusammen. Für die in Sichtbetonqualität auszuführenden Treppenhäuser wurden Top 50-Elementroste mit einer hochwertigen Westaplex-Schalungsplatte belegt. In Nicht-Sichtbereichen kamen dagegen kostensparend Elemente der Doka-Trägerschalung FF 20 zum Einsatz. Alle Decken entstanden – soweit dies die Geometrie der Bauteile erlaubte – mittels Dokaflex-Deckentischen. Mit einer Vorhaltemenge von etwa 3000 m2 der neuen Doka-Rahmenschalung Framax Xlife wurden sämtliche Aufzugsschächte und die großen Wandscheiben in den Untergeschossen geschalt. Beim Betonieren der großen Wandflächen zeigte sich eine Reihe von Vorteilen durch die neue, deutlich widerstandsfähigere Schalhaut der Framax Xlife. Die Elementverbände lassen sich einfach reinigen und liefern auch nach vielen Einsätzen ein sehr schönes Betonbild. Cemex Deutschland belieferte in Liefergemeinschaft mit Solnhofer Beton die BMW Welt mit 60 000 m3 unterschiedlicher Betone, darunter der selbstverdichtende Readymix aaton ultra. Für die ca. 18 000 m2 große Bodenplatte war schwindarmer Beton gefordert. Die Liefergemeinschaft erstellte 21 000 m3 Beton C 30/37 mit Hochofenzement, ZementFlugasche-Verhältnis 280 kg : 70 kg. Bis zu 2 000 m3 umfassende Abschnitte wurden innerhalb eines Tages mithilfe von 52- und 58-m-Betonpumpen eingebaut. Aus 350 m3 des Architekturbetons aaton ultra mit CEM I 42,5 und Kalksteinmehl entstand eine stark gewendelte Einfahrtsrampe, für deren komplexe Schalungsgeo­ metrie herkömmlicher Beton nicht infrage kam. 42-m-Pumpen beförderten täg­lich bis zu 120 m3 in die Schalung. Schließlich kamen 80 m3 eines hochfesten Ready­mixBetons C 70/85 bei 3 m hohen Stüt­zen von 50 x 50 cm zum Einsatz. Da aufgrund der Schalungsgeometrie keine Verdichtung möglich war, der Auftraggeber aber hohe Sichtbetonanforderungen stellte, bestehen alle schräg gestellten Wände aus selbstverdichtendem aaton ultra. Bereits in der Planungsphase arbeiteten die Experten von KramerProgetha eng mit dem Architektenteam von Coop Himmelb(l)au zusammen, um den fachgerechten Brandschutz der aufwendigen Stahlkonstruktionen zu realisieren. Die ausführende Firma SyBra Permatex GmbH beschichtete die Stahlprofilträger der Dachkonstruktion mit einer Schichtstärke d = 20 mm profilfolgend mit dem Brandschutz-Spritzputz-System Birocoat®. Diese Beschichtungsstärke ist für eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Min. erforderlich. Der Brandschutzmörtel basiert auf dem Rohstoff Vermiculit und ist ein vom Deutschen Institut für Bautechnik (DiBT) zugelassenes System, welches sowohl auf Stahlträgern und -Stützen als auch auf Stahlbetonkonstruktionen appliziert ­werden kann. Mit entsprechenden Schichtstärken lassen sich Feuerwiderstände bis zu F 180-A erreichen. Birocoat® ist ein absolut faserfreies, bauaufsichtlich zu­gelassenes System und nach DIN-­Normen klassifiziert. Es ist anwendbar auf Stahl- und Stahlbetonkonstruktionen. www.doka.com www.cemex.de www.vermiculit.de 22 Weitere innovative Produktlösungen RWA | Glas | Sonnenschutz Foto: BMW AG Fassade | Solaranlage Filigrane Fassadenkonstruktion Hochkomplexer Metallbau Kreative Edelstahloberflächen Sunstrom Komplexes Konzept für RWA Sicherer Blick Die komplexe Gebäudeform der BMW Welt stellt an die Fassade völlig neue Anforderungen. Jedes Fassadenelement ist ein Unikat, das die Josef Gartner GmbH in dreidimensionaler Bauweise sowie mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Glasmaßen und Bauteilen gefertigt hat. Allein für den Doppelkegel wurden 900 verschiedene Glaselemente gefertigt. Bei der 15 000 m2 großen Deckenkon­ struktion mit rund 5 000 Lochblechen aus Edelstahl gleicht kein Blech dem anderen. Die komplette Stahlfassade ist als Integrierte Fassade System Gartner zum Heizen und Kühlen ausgelegt. Die Stahlhohlprofile führen Wasser, das erwärmt oder gekühlt werden kann. In den geschweißten Stahlprofilen sind außerdem Sprinklerleitungen sowie RWA-Kabel integriert. Mit Hilfe von Schablonen hat Gartner die Raumstruktur der Fassade des Doppelkegels in der Werkstatt aufgebaut und vormontiert. Mit Sondertransporten wurden die Elemente dann nachts an die Baustelle in München gefahren. Vom LKW wurden sie anschließend abgehoben und direkt an die vorgesehene Stelle der Fassade montiert. Die Metallbauer Frener & Reifer waren mit drei Gewerken beauftragt: Den Bau­teil­ fassaden, der gertenschlank geschwungenen Trias Fußgängerbrücke, die die BMW-Markenwelt mit BMW-Museum und „Vierzylinder“ verbindet, und den neuen Besucherwegen durch die Produk­ tionsstätten. Zum Leistungsumfang gehörte die komplette Ausführungs- und Werkstattplanung, Fertigung und Montage. Außergewöhnliche Baugeometrie und hochwertige Materialien, z. B. diagonal verlaufende Fugenbilder und die samtmatten Edelstahloberflächen sämtlicher Bauteilfassaden – fast 9 000 scharfkantige Einzelbleche mit einer Gesamtfläche von 16 000 m2 und teilweise 2-sinnig gekrümmten Flächen –, stellten höchste Anforderungen an Baustellenpräzision und Montage-Logistik. Für die Trias­Brücke schwingen sich 200 t Stahl in Form verwundener Tröge von der BMW Welt hinüber zum BMW-Museum, mit 60 t samtweich wirkender Edelstahlbleche verkleidet. Circa 1 000 m Besucherwege führen Selbstabholer durch die Produk­ tionsstätten – edelstahlverblechte Wege mit integrierter LED-Beleuchtung. Für die BMW Welt wurden sowohl im Außen- als auch im Innenbereich insgesamt um die 50 000 m2 ganzflächig glasperlengestrahlte Edelstahlbleche eingesetzt. Für eine relativ matte und richtungslose Oberflächenoptik wurden sie mit gröberer Körnung und etwas mehr Druck gestrahlt, und dazu von beiden Seiten, um die Plan-/Ebenheit der Bleche zu gewährleisten. Eingesetzt wurden Edelstahlbleche in den Wst. 1.4301 und 1.4404 als Tafelmaterial und als Lochblech – letztere speziell als Innendecken, am Doppelkegel und an den Stirnfassaden außen. Gestrahlt wurden Bleche bis zu einer Breite von 2 000 mm und einer Länge von 6 000 mm im sog. InjektorStrahlverfahren. Dieses auf Druckluft basierende Verfahren hat den Vorteil, einen bestimmten Strahldruck auswählen zu können, welcher einen hohen Einfluss auf den Glanzgrad und die Rautiefe der gestrahlten Oberfläche hat. Der ständige Austausch von verbrauchtem und neuem Strahlgut sowie fortlaufende Kontrollen von Rautiefe und Glanzgrad garantieren hierbei eine gleichmäßige Optik auch über verschiedene Chargen hinweg. Auf dem Dach der BMW Welt befindet sich eine Solarstromanlage, die mit ihren schwarz schimmernden Modulfeldern, die von silbernen Edelstahlplatten gerahmt werden, als elegantes graphisches Muster in Erscheinung tritt. Ungewöhnlich mag auch die Anordnung der rahmenlosen Photovoltaikgläser wirken, die nicht in Südausrichtung schräg gestellt sind, sondern flach montiert dem Dachrelief in sanftem Schwung folgen. Die aufwendige Planung erfolgte in Zusammenarbeit der Architekten und Tragwerksplaner mit SunStrom aus Dresden. So konnte die fließende Gebäudeskulptur mit einer modular-starren Photovoltaikstruktur überlagert werden. Eine mehrlagige Unterkonstruktion erlaubte es, flexibel auf die unterschiedlichen Einbausituationen zu reagieren. Eigens entwickelte Befestigungselemente aus Aluminium und Edelstahl fixieren die insgesamt 3 660 monokristallinen Photovoltaik- Elemente von Solarwatt, welche eine Fläche von ca. 6 500 m² aufspannen. Damit erreicht das Sonnenstromkraftwerk eine Gesamtleistung von rund 830 kWp – genug, um der Atmosphäre Jahr für Jahr 450 t CO2 zu ersparen. In der Hand von Lamilux lag die komplette Dach und Fassadenautomation für alle Rauch- und Wärmeabzugsklappen, ­Lüftungsklappen und Nachströmöffnungen sowie Sonnenschutzbehänge, deren komplexe Steuerung in die Gebäudeleittechnik integriert wurde. Unter dem 16 000 m2 großen Dach der futuristischen Gebäudehülle hat Lamilux ein Netzwerk aus Kabeln gesponnen mit einer Gesamtlänge von mehr als 212 000 m. Als Technologie kam ein von Lamilux entwickelte SPS-Steuerung zum Einsatz, bei der die RWA-Zentralen und Unterzentralen sowie die Gebäude­leittechnik über den Kommunikationsstandard TCP/IP miteinander kommunizieren. Die erste Etage der Lounge im dritten Obergeschoss wurde mit einer speziel­len Brandschutzverglasung von 5 m Höhe versehen. Die Pfosten-Riegelkonstruktion aus Stahlprofilen ist mit VSG-Scheiben (Aufbau 8 mm Pyran S, 0,76 PVB-Folie, 0,76 SI-Folie, 6 mm Float) von 2884 mm Breite und 1230 mm Höhe verglast. Vor diese Verglasung wurde eine weitere VSG-Scheibe angeordnet. Der umlaufende Anschluss der Brandschutzverglasung erfolgte an Bauteile, die mindestens die Feuerwider­standsklasse F 30 erfüllen. Die Brandschutzverglasung befindet sich auf der inneren Position des Scheibenpakets. Aufgrund der Anforderungen an das architektonische Gesamtkonzept wurden die vertikal verlaufenden Fugen versiegelt. Die innere Scheibe ist über ein Stahlflach im zurückgesetzten Randverbund an der Stahlkonstruktion zusätzlich mechanisch befestigt. Sollte also im Falle eines Brandes in der Halle die äußere Scheibe versagen, ist aufgrund dieser zusätzlichen Befestigung die Funktion der inneren Scheibe immer noch gewährleistet – und zwar über die geforderten 30 Min. hi­naus. www.josef-gartner.de www.frener-reifer.de www.designfactory-cmb.de www.sunstrom.de www.lamilux.de www.schott.com 24 Weitere innovative Produktlösungen Bautafel Sanitär | Innenausstattung Beteiligte Hersteller – Auswahl Baukonstruktion Öffnungsflügel Trias Brücke: Generalübernehmer für Rohbau, Stahlbau und Metallbau / Verkleidungen Foto: Stephan Falk Frener & Reifer Metallbau GmbH / Srl I-Brixen www.frener-reifer.com [22] Sanitär-Design Teppichboden Schützende Hülle Die BMW Welt ist ein Gebäude der Superlative. Das gilt für Form und Konstruktion ebenso wie für die Infrastruktur. So findet sich beispielsweise das Element Wasser in allen Gebäudebereichen. Badhersteller Duravit stattete die Sanitärzonen für so unterschiedliche Bereiche wie Lounges, Restaurants, Shops und Showroom der BMW Welt aus. Mehr als 160 Objekte in den Nassbereichen tragen das DuravitLogo. Die Avantgarde-Architekten und der Premium-Autohersteller legen Wert darauf, dass ihr angestrebter hoher Design-Level überall im Hause stimmt. Gleich mehrere Serien der Marke Duravit kommen bei der Ausstattung der Badbereiche zum Einsatz. Waschtische der Keramikserien Vero und Starck 3 sowie Wand-WCs und Starck 1 Urinale erfüllen sowohl den hohen ästhetischen als auch funktionalen Anspruch in der BMW Welt. Die Waschtische und WCs der Serie Starck 3 Vital sind das i-Tüpfelchen für die barrierefreien Anwendungen. Die Badobjekte der Marke Duravit passen perfekt zu den Anforderungen der unterschiedlichsten Badbereiche in der BMW Welt, vom durchgestylten Waschraum bis zum behindertengerechten Design-WC. Der im Businessbereich eingesetzte Teppich “Pearl“ ist ein Schlingenteppichboden von ausgeprägter Tiefenwirkung und dezent glänzender Perlmuttoptik mit weicher Haptik und zum Teil kräftigen Farben. Die Brillianz und Ausdruckskraft des Materials beruht auf einer besonderen Fasertechnologie: Das Garn Antron carpet fibre reflektiert das Licht und bewirkt je nach Lichtbeschaffenheit eine Oberflächen-Optik von hochglänzend bis dezent metallisch. Der Schlingenteppichboden passt zu zeitgemäßer Architektur. Wärme- und Trittschalldämmung werden durch die besondere Höhe des Teppichpols optimiert. Für Schutz vor Verschmutzungen – insbesondere bei den helleren Farben – sorgt das Fleck- und Schmutzsystem DuPont TM Teflon carpet protector, das speziell für Teppichböden aus Antron Markenfasern entwickelt wurde. Der vollsynthetische Teppichboden ist stuhlrollen- und treppengeeignet, schwer entflammbar und bei Fußbodenheizung einsetzbar. Standardmäßig wird die getuftete Schlingenware mit einem Poleinsatz­ gewicht von 1300 g in 20 attraktiven Farben und in 4 m Breite angeboten. Der Abfallhai in der Protectus Ausführung bietet Personen- und Objektschutz bei Sprengstoffanschlägen: Optional sind Kontrollfenster, um deponierte Verdachtsgegenstände schnell zu identifizieren. Die Schweißnähte sind dreifach verstärkt, er hat eine 10 mm dicke Schlossplatte, massive Anschlagsperren, Stahlseile, die 2 t Zugkraft aushalten, Wände aus 5 mm Edelstahl und 16 mm dicke Polykarbonat­ scheiben. So ist er nicht nur vandalensicher, sondern übt bei einer Sprengung auch eine hohe Dämmwirkung auf Splitter aus. Bei Sprengtests hat sich herausgestellt, dass die Hauptsprengwirkung im Abfallhai Protectus nach oben zeigt. Die für den Test verwendete Splittergranate der Schweizer Armee zerstreut insgesamt 1 700 Bruchstücke, die mit der Geschwindigkeit von 5 500 km/h im Augenblick der Explosion davonfliegen. Im ungeschützten Fall käme es zu enormem Personenschaden in weitem Radius. Der Abfallhai aber zerfällt bei einer Sprengung mit 500 g Plastit nur in 2 Teile, statt selbst zur Splitterbombe zu werden. Zugleich bietet er extrem hohe Dämmwirkung gegen die Splitter der Bombe. www.duravit.de www.object-carpet.de www.runge-bank.de [21] Beton Aaton ultra Cemex Deutschland AG Ratingen www.cemex.de Fassade Bauteilfassade Schalung Doka Industrie GmbH A-Amstetten www.doka.com Bomin Solar Lörrach www.bomin-solar.de [21] Frener & Reifer Metallbau GmbH / Srl I-Brixen www.frener-reifer.com [22] Integrierte Stahlfassade Josef Gartner GmbH Gundelfingen www.josef-gartner.de [22] Edelstahlbleche Designfactory GmbH [22] Sachsenheim www.designfactory-cmb.de Dach Dachabdichtung Sika Deutschland GmbH / Sarnafil Stuttgart www.sika.de Metall-Dacheindeckung Lummel GmbH & Co. KG Karlstadt / Main www.lummel.de Blasi GmbH Mahlberg www.blasi-tueren.de Solaranlage Photovoltaik-Elemente Solarwatt AG Dresden www.solarwatt.de Forster Rohr- & Profiltechnik AG Forster Profilsysteme [17] Amriswilerstrasse 50 Postfach 400 CH-9320 Arbon T +41 71 4474343 F +41 71 4474478 [email protected] www.forster-profile.ch Türen im Doppelkegel Solaranlage SunStrom GmbH Dresden www.sunstrom.de Eingangstüren, Rauchschutztüren [23] Verglasung Interpane Lauenförde www.interpane.com 26 Bautafel Beteiligte Hersteller – Auswahl Brandschutzverglasung Schott Jenaer Glas GmbH Jena www.schott.com [23] Brandschutz-Spritzputz Sonnenschutz clauss markisen Projekt GmbH Bissingen-Ochsenwang www.clauss-markisen.de Technischer Ausbau [23] [18] Forum: Bühnen- und Hebetechnik Waagner-Biro Austria Stage Systems AG A-Wien www.waagner-biro.at Zutrittssysteme Kaba Gallenschütz GmbH Bühl www.kaba-gallenschuetz.de Flächenheizung /-kühlung Uponor GmbH Hassfurt www.uponor.de [21] Bautechnischer Brandschutz oder technische Wärmedämmung Promat GmbH Ratingen www.promat.de Sika Korrosionsschutz GmbH Vaihingen www.unitherm-online.de Brand- und Rauchschutztüren Einbruchhemmung: Schlösser für zweiflügelige Rohrrahmensysteme und automatische Mehrfachverriegelungen Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Johann-Maus-Straße 3 71254 Ditzingen T 07156 301-0 F 07156 301-293 www.g-u.com Kramer Progetha Düsseldorf www.vermiculit.de Unitherm® Brandschutzbeschichtung für Stahl RWA / Dach- und Fassaden-­ auto­mation Lamilux Heinrich Strunz GmbH Rehau www.lamilux.de Brandschutz Forster Rohr- & Profiltechnik AG Forster Profilsysteme [17] Amriswilerstrasse 50 Postfach 400 CH-9320 Arbon T +41 71 4474343 F +41 71 4474478 [email protected] www.forster-profile.ch Gipsfaserplatten Teppichboden Lafarge Gips GmbH Oberursel www.lafargegips.de Object Carpet GmbH Denkendorf www.object-carpet.de Aufzüge Bodenbeschichtung Aufzugswerke M. Schmitt + Sohn GmbH & Co. Nürnberg www.schmitt-aufzuege.de Les Durcisseurs Français F-Strasbourg www.durcisseurs-francais.fr Linoleumboden Türautomatik Armstrong DLW Bietigheim-Bissingen www.armstrong.de Dorma Holding GmbH & Co. KGaA Ennepetal www.dorma.de Abfallbehälter Runge GmbH & Co. KG Osnabrück www.runge-bank.de Planungsmöbel Team Konzept GmbH München www.teamkonzept.com Armaturen Vola GmbH Schwanthalerstraße 75 a 80336 München T 089 599959-0 F 089 599959-90 [email protected] www.vola.de Duravit Aktiengesellschaft Hornberg www.duravit.de Lichtdecken Waschtische durlum GmbH Schopfheim www.durlum.de Du Pont de Nemours (Deutschland) GmbH Bad Homburg www.corian.de Isoliertechnik Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG Bremen www.kaefer.com Spülautomatik Geberit Vertriebs GmbH Pfullendorf www.geberit.de [24] Planung [19] CAD ® Waschtische, WCs, Urinale Innenausstattung [24] [24] RIB S O F T W A R E A G Autodesk GmbH [12] Aidenbachstraße 56 81379 München T 0180 5225959 F 0180 5225958 [email protected] www.autodesk.com Projektsteuerung RIB Software AG Vaihinger Straße 151 70567 Stuttgart T 0711 7873-0 F 0711 7873-204 [email protected] www.rib.de [20]