JUFOTech

Werbung
Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit)
Seite 1/2
JUFOTech
Jugend forscht in der Technik
WKO.at/tirol/jufotech
DATENBLATT
Wir nehmen am Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik – Auf den Spuren des kleinen Albert“ teil!
Titel der Projektarbeit:
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Fachgebiet:
Physik
Projektbetreuer:
Schulklasse:
Mag. Karlheinz Eder
Name:
Buch 63h
Schule:
Straße:
6220 Buch in Tirol
PLZ/Ort:
Schulstufe:
E-Mail:
PLZ/Ort:
[email protected]
0676/4931666
Telefon:
Kleingruppe:
Weitere
Simon Eder
Tobias Eder
Projektleiter (Vor-/Nachname)
(Vor-/Nachname)
Straße
(Vor-/Nachname)
PLZ/Ort
(Vor-/Nachname)
E-Mail
(Vor-/Nachname)
Telefon
(Vor-/Nachname)
Schule, Schulstufe
(Vor-/Nachname)
Buch 63h
6220 Buch in Tirol
[email protected]
0650/5736696
BRG Schwaz, Klasse 5s
Gruppenmitglieder:
Desiree Stofner und Marlene Hopfgartner | T 05 90 90 5 – DW 1231 und DW 1264 | M [email protected] u. [email protected]
Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit)
Seite 2/2
WKO.at/tirol/jufotech
Kurzfassung unserer Arbeit:
Offenes Feuer dient der Menschheit schon seit Jahrtausenden als künstliche Lichtquelle.
So richtig revolutioniert hat der elektrische Strom die Möglichkeiten der Lichterzeugung:
Glühlampen, Leuchtstofflampen, Halogenlampen bis hin zu LED-Lampen.
Wir stellen uns die Frage, was diese einzelnen Lichtquellen unterscheidet.
Wie funktioniert die jeweilige „Lichtabgabe“?
Wie effizient sind diese Lichtquellen?
Gibt es verschiedene „Lichtqualitäten“?
Anhand von Versuchen und Literaturrecherchen wollen wir "Licht ins Dunkel" bringen!
Eine Aktion der Kooperationspartner:
Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik Tirol
Desiree Stofner und Marlene Hopfgartner | T 05 90 90 5 – DW 1231 und DW 1264 | M [email protected] u. [email protected]
Jugend forscht 2016/2017
Fachgebiet:
Physik
Projekttitel:
Von der Fackel hin zur LED
Lichtquellen im Vergleich
Kleingruppe
Realgymnasium Schwaz
Simon und Tobias Eder
März 2017
Inhaltsverzeichnis
1
2
3
4
5
6
7
1
Einleitung .............................................................................................................................................. 2
Grundlagen ........................................................................................................................................... 3
2.1
Woher kommt das Licht? ............................................................................................................. 3
2.1.1
Temperaturstrahler .............................................................................................................. 3
2.1.2
Entladungslampen ................................................................................................................ 3
2.1.3
Halbleiter – LED-Lampen ...................................................................................................... 3
2.2
Erzeugung von Lichtspektren ....................................................................................................... 4
2.2.1
Prisma – Lichtbrechung ........................................................................................................ 4
2.2.2
Optisches Gitter - Lichtbeugung ........................................................................................... 4
Bau eines Spektrum-Analyse-Gerätes .................................................................................................. 5
Vermessung von verschiedenen Lichtquellen ...................................................................................... 7
4.1
Feuerzeugflamme......................................................................................................................... 7
4.2
Glühbirne ...................................................................................................................................... 8
4.3
Kerze ............................................................................................................................................. 8
4.4
Sonne ............................................................................................................................................ 8
4.5
Energiesparlampe......................................................................................................................... 9
4.6
Leuchtstoffröhre........................................................................................................................... 9
4.7
LED – kaltweiß .............................................................................................................................. 9
4.8
LED – warmweiß ......................................................................................................................... 10
4.9
RGB-LED ...................................................................................................................................... 10
4.10 Laserpointer ............................................................................................................................... 10
Vergleich Effizienz vs. Lichtqualität .................................................................................................... 11
Zusammenfassung.............................................................................................................................. 12
Literaturverzeichnis ............................................................................................................................ 12
Einleitung
Da der Mensch zum Sehen Licht benötigt, war er schon immer auf künstliche Lichtquellen angewiesen.
Zu Beginn der Menschheit diente wohl ein offenes Feuer als Lichtquelle; später Fackeln, Öllampen,
Kerzen und auch Gaslampen.
Mit der Entdeckung des elektrischen Stromes wurden auch neue Lichtquellen ermöglicht: Glühlampen,
Leuchtstoffröhren, Halogenlampen bis hin zu den aktuellen Leuchtdioden (LED).
Wir stellen uns in diesem Projekt die Frage, was diese einzelnen Lichtquellen unterscheidet.
Wie funktioniert die Lichterzeugung bei den verschiedenen Lichtquellen?
Gibt es Unterschiede in der Effizienz – welche Quellen benötigen viel Energie und welche wenig?
Warum wirken manche Lichtquellen sehr gemütlich und andere wiederum extrem „kalt“ und
uneinladend – gibt es unterschiedliche Lichtqualitäten?
Anhand von Versuchen und Literaturrecherchen wollen wir dazu "Licht ins Dunkel" bringen!
Jugend forscht
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 2
2
Grundlagen
2.1 Woher kommt das Licht?
Wie schon in der Einleitung angesprochen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten der Lichterzeugung.
Im Wesentlichen können wir aber die Wirkprinzipien auf drei Gruppen zusammenfassen:
2.1.1
Temperaturstrahler
Man kennt dieses Prinzip von der Herdplatte: Wenn ein Gegenstand
heiß wird, beginnt er zuerst rot zu glühen, wenn man die
Temperatur immer mehr nach oben treibt wird er letztendlich
„weißes Licht“ aussenden.
Der Glühfaden einer Halogen- oder Glühlampe wird mittels
elektrischem Strom aufgeheizt bis er glüht. Durch die hohe
Temperatur sendet der Glühfaden neben einer großen Portion
Wärmestrahlung eben auch Licht aus. Der Wirkungsgrad ist dabei
sehr gering, da ein hoher Anteil an Wärme als "Abfall" mit entsteht.
2.1.2
Entladungslampen
Entladungslampen sind immer mit einem Gas gefüllt, welches bei
Stromzufuhr zu Leuchten beginnt.
Das Füllgas bestimmt die Lichtfarbe: Quecksilber erzeugt Blau,
Natrium erzeugt Gelb und wird oft in Straßenlaternen eingesetzt.
Neon erzeugt Rot, Xenon erzeugt Weiß und kommt heutzutage oft in
Autoscheinwerfern vor.
Zu den Entladungslampen zählen also unter anderem die Leuchtstoffröhren und die Kompaktleuchstofflampen (Energiesparlampen).
2.1.3
Halbleiter – LED-Lampen
LED-Lampen wandeln elektrische Energie direkt in Licht um. Sie
funktionieren wie Halbleiterdioden, die in Durchlassrichtung Licht
erzeugen. Die Kurzbezeichnung LED ist die Abkürzung für "Light
Emitting Diode", was auf Deutsch "Licht emittierende Diode"
bedeutet.
Jugend forscht
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 3
2.2 Erzeugung von Lichtspektren
Das weiße Licht ist in Wirklichkeit eine Mischung verschiedener Spektralfarben. Das sieht man sehr gut
bei einem Regenbogen: Das Sonnenlicht wird von den Regentropfen in seine Spektralfarben
aufgespalten.
2.2.1
Prisma – Lichtbrechung
Mit einem Prisma kann das Licht durch Brechung in seine Spektralfarben aufgespalten werden. Mit
einem Diaprojektor kann man ein schmales Lichtbündel erzeugen und den Verlauf der Lichtstrahlen
sichtbar machen:
Abbildung 1
2.2.2
Lichtaufspaltung durch Brechung an einem Prisma
Optisches Gitter - Lichtbeugung
Man kann das Licht aber auch durch Beugung mit einem optischen Gitter in seine Spektralfarben
aufspalten:
Abbildung 2
Jugend forscht
Lichtaufspaltung durch Beugung an einem optischen Gitter
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 4
3
Bau eines Spektrum-Analyse-Gerätes
Mit Hilfe eines optischen Gitters lässt sich sehr gut ein Analyse-Gerät zur Darstellung des Spektrums von
verschiedenen Lichtquellen zusammenbauen.
Wir verwenden dazu ein Beugungsgitter von der Fa. Edmund Optics (siehe Abbildung 3).
Abbildung 3
Optisches Gitter
Abbildung 4 Lichteintrittsspalt – hergestellt aus 2 Rasierklingen
Das Gitter wird in eine schwarz ausgekleidete Box eingebaut. Damit das Spektrum der zu untersuchenden Quelle gut analysiert werden kann, muss direkt beim Lichteinlass ein schmaler Spalt die Lichtmenge
begrenzen.
Bei einer breiten Lichtquelle ohne Spalt überlappen sich die einzelnen Farben im Spektrum und
vermischen sich.
Zum Einstellen der Spaltbreite haben wir zwei Rasierklingen in einen Diarahmen eingebaut. Die offenen
Stellen wurden noch mit schwarzem Isolierband abgedeckt. Die Rasierklingenteile kann man verschieben und so die Spaltbreite einstellen (siehe Abbildung 4).
Das gebeugte, aufgespaltene Licht wird auf einem Schirm (weißer Papierstreifen) sichtbar gemacht. Wie
in Abbildung 2 ersichtlich ist, wird ein Teil des zu analysierenden Lichtes beim optischen Gitter direkt
transmittiert. Ein weiterer Teil wird auf die andere Seite gebeugt. Diese beiden Anteile müssen mit einer
Lichtfalle (siehe Abbildung 7) – wir haben dazu einen schwarzen Filz verwendet – aufgefangen werden.
Dieses „Stör-Licht“ würde ansonsten das zu analysierende Licht am Streuschirm negativ überlagern!
Die Beobachtung erfolgt über ein Sichtfenster auf der gegenüberliegenden Seite des Schirmes.
Abbildung 5
Jugend forscht
Fertigstellung des Eigenbau-Spektrum-Analyse-Gerätes – als Basis dient dazu „Fischer Technik“
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 5
Schwarz ausgekleidete Schachtel
Halterungen mit „Fischertechnik“
Öffnung für die zu analysierende
Lichtquelle
Sichtfenster
Abbildung 6
Analyse des Lichtspektrums von einer LED-Taschenlampe
Schirm zur Darstellung des Spektrums
Optisches Beugungsgitter
Schmaler Spalt
Lichtfallen
Abbildung 7
Strahlenverlauf im inneren des Spektrum-Analyse-Gerätes
Abbildung 8
Beobachtung des Licht-Spektrums durch das Sichtfenster
Jugend forscht
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 6
4
Vermessung von verschiedenen Lichtquellen
Mit dem Eigenbau-Spektrum-Analyse-Gerät kann man sehr gut die verschiedenen Lichtquellen beobachten und analysieren.
Für einen direkten Qualitätsvergleich von verschiedenen Lichtquellen ist es aber weniger gut geeignet.
Dafür gibt es spezielle Messgeräte – sogenannte Spektrometer – die dazu besser geeignet sind. Die
Funktionsweise ist aber sehr ähnlich zu unserem Eigenbau-Spektrum-Analyse-Gerät: Anstelle des
Schirmes wird hier ein Kamerasensor verwendet, der die einzelnen Wellenlängen direkt in ein
elektrisches Signal umwandelt.
Abbildung 9
Messung des Licht-Spektrums mit einem Spektrometer
Mit so einem mobilen Spektrometer (Zur Verfügung gestellt von der Fa. Swarovski) haben wir die
Spektren von verschiedenen Lichtquellen aufgenommen und ausgewertet.
4.1 Feuerzeugflamme
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
Abbildung 10
Jugend forscht
Analyse einer Feuerzeug-Flamme – auffallend ist das kontinuierliche Spektrum mit einem Maximum im
roten Bereich
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 7
4.2 Glühbirne
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
680
730
780
680
730
780
Wellenlänge [nm]
Abbildung 11
Analyse einer Glühbirne – auch hier fällt das kontinuierliche Spektrum auf
4.3 Kerze
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
Wellenlänge [nm]
Abbildung 12
Analyse einer Kerze – hier ist der Blauanteil sehr gering
4.4 Sonne
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
Wellenlänge [nm]
Abbildung 13
Jugend forscht
Analyse der Sonnenstrahlung –hier fällt auf, dass der gesamte sichtbare Strahlungsbereich vorhanden ist
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 8
4.5 Energiesparlampe
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
Abbildung 14
Analyse einer Kompaktleuchtstofflampe: Man sieht hier sehr gut den typischen Verlauf einer
Gasentladungslampe – das Spektrum ist nicht mehr kontinuierlich, sondern besteht aus einzelnen „Peaks“
4.6 Leuchtstoffröhre
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
680
730
780
Wellenlänge [nm]
Abbildung 15
Analyse einer Leuchtstoffröhre
4.7 LED – kaltweiß
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
Wellenlänge [nm]
Abbildung 16
Jugend forscht
Analyse einer kaltweißen LED: Auch hier ist kein kontinuierliches Spektrum vorhanden. Am meisten Licht
wird im blauen Wellenlängenbereich abgestrahlt – daher wirkt diese Lampe auch sehr „kaltweiß“
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 9
4.8 LED – warmweiß
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
Abbildung 17
Analyse einer warmweißen LED: Bei dieser Variante liegt das Maximum im orange/roten Bereich – daher
wirkt diese Lampe „warmweiß“
4.9 RGB-LED
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
Abbildung 18
Analyse einer RGB-LED: – Diese Lampe besteht aus 3 einzelnen LEDs mit den Farben Rot, Grün und Blau –
zusammen ergeben sie dann wiederum Weiß
4.10 Laserpointer
100
90
80
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
Abbildung 19
Jugend forscht
Messung des Spektrums eines grünen Laserpointers – hier fällt auf, dass nur ein ganz schmaler
Wellenlängenbereich abgestrahlt wird
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 10
5
Vergleich Effizienz vs. Lichtqualität
Lichtquellen die aufgrund von Hitze Licht erzeugen sind sehr ineffizient, da sie sehr viel Energie als
Wärmestrahlung abgeben – dafür tragen sie aber stark zum Wohlbefinden bei, weil sie sehr an eine
Lagerfeuer-Stimmung erinnern.
Energiesparlampen und LEDs erzeugen hingegen nur Strahlung im sichtbaren Spektralbereich und sind
daher sehr effizient.
Hier eine Zusammenfassung der untersuchten Lichtquellen mit einer Bewertung der Lichtqualität und
der Effizienz:
Quelle
Spektrum
Effizienz
Lichtqualität
--
++
++
-
++
+
++
++
++
-
1.0
0.9
0.8
Kerze, Fackel,
Glühbirne
Intensität
0.7
0.6
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
0.0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
100
90
80
Energiesparlampe
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
100
90
80
LED – kaltweiß
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
100
90
80
LED – warmweiß
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
100
90
80
RGB - LED
Intensität [%]
70
60
50
40
30
20
10
0
380
430
480
530
580
630
680
730
780
Wellenlänge [nm]
Jugend forscht
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 11
6
Zusammenfassung
Wir haben im Laufe unseres Projektes die Spektren von vielen verschiedenen Lichtquellen analysiert.
Uns ist aufgefallen, dass die verschiedenen „weißen Lichtquellen“, aufgespalten in die Spektralfarben,
doch sehr unterschiedlich zusammengesetzt sein können!
Das hängt im Wesentlichen von der Lichterzeugung ab: Durch Hitze entstehendes Licht (Sonne, Kerze,
Glühbirne) besteht durchgehend aus allen Spektralfarben. Dagegen sind im Licht aus modernen
Lichtquellen (Energiesparlampe, Leuchtdiode) die verschiedenen Spektralfarben sehr unterschiedlich
stark vertreten.
Die sogenannten thermischen Strahler (Glühbirne, Halogenlampe) benötigen wesentlich mehr Energie
als die modernen Lichtquellen wie Kompaktleuchtstofflampen oder LED-Lampen.
Damit Licht weiß erscheint, müssen nicht alle Spektralfarben vorhanden sein. Es reicht, wenn blaue,
grüne und rote Anteile in etwa gleicher Stärke vorhanden sind. Fehlt einer dieser Bereiche oder ist einer
nur schwach vertreten, so erscheint das Licht farbig
7
Literaturverzeichnis
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Beleuchtung (14.1.2017)
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2010/02/22/licht-erzeugenvon-der-gluehlampe-zur-leuchtdiode.html (11.3.2017)
https://www.rieste.at/licht/technologien-licht/ (4.3.2017)
http://www.schulbiologiezentrum.info/AH%2019.56%20CD-Spektroskop.pdf (20.1.2017)
http://www.jeti.com/cms/index.php/instruments-55/radiometer/specbos/specbos-1201 (10.2.2017)
https://www.edmundoptics.de/optics/gratings/holographic-diffraction-grating-film/01307/ (5.1.2017)
Faszination Licht: Eine Reise in die Welt des Lichts, Taschenbuch – 16. Februar 2004, Herausgeber VDITechnologiezentrum Düsseldorf, ISBN 3-00-010987-0
Beleuchtungstechnik – Grundlagen, Roland Baer, 2. Auflage 1996, ISBN 3-341-01115-3
Jugend forscht
Von der Fackel hin zur LED – Lichtquellen im Vergleich
Seite 12
Herunterladen