PALMA.92 HAMBURG EXCLUSIVES WOHNEN AN DER PALMAILLE Die Lindenallee der Palmaille im Herbst Die direkte Nähe zur Elbe macht die Palmaille mit ihrer einzigartigen Linden-Allee zu einem der begehrten Gebiete in Hamburg. Hier entsteht nur noch selten neuer Wohnraum, so daß die Wohnungen in der Palmaille No. 92 zu einer ganz besonderen Adresse werden. Man wohnt hier stilvoll in der Verlängerung der Elbchaussee mit Ihren prunkvollen Villen und sympathisch in direkter Nähe zum beliebten Stadtteil Ottensen mit seinen unzähligen Shops, Cafés und Restaurants. Die Gebäude der Nachbarschaft und deren elegante Portale, weißen Fassaden und gusseisernen Geländer geben der Palmaille Ihre „feine“ Note. Eingangsportale in der Palmaille EINLEITUNG Die Atmosphäre des Hafens ist hier überall zu spüren und zu sehen. Wenn die Ozeanriesen einlaufen oder die Schlepper riesige Containerschiffe durch den Hafen ziehen, entfaltet er seinen vollen Charme. Die weltberühmten Hamburger Attraktionen Fischmarkt und Reeperbahn schliessen östlich mit ihrem ganz besonderen Reiz an das Gebiet an. Die Verkehrsanbindungen wie S-Bahn, UBahn und der Fernverkehr der Deutschen Bahn sind fußläufig nur wenige Minuten entfernt. Mit dem Auto ist der Weg zu Elbbrücken und der A1 oder dem Anschluss an die A7 von der Elbchaussee in kürzester Zeit zurückgelegt. Bick auf den Hamburger Hafen Köhlbrand-Brücke im Hamburger Hafen UMGEBUNG Von der Palmaille aus kann man Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge, Jogging- oder Shopping-Touren in wenigen Schritten erreichen. Der berühmte Elbwanderweg und der wunderschöne Heinepark liegen Ihnen in diesen Wohnungen direkt zu Füßen. An der Großen Elbstrasse ist in den letzten Jahren ein quirliger Mix aus Restaurants, Kochschulen, Groß- und Einzelhandelsfirmen entstanden. In Ottensen haben Sie viele Möglichkeiten zu flanieren, einzukaufen oder vor einem der zahllosen und unterschiedlichen Cafés die Passanten vorbei ziehen zu lassen. Elbstrand Spaziergänger im Heine-Park UMGEBUNG Minerva-Brunnen am Fischmarkt Stilwerk in der Großen Elbstrasse Mercado in der Ottenser Hauptstrasse Blick vom Altonaer Balkon LAGE ZWISCHEN ELBCHAUSSEE UND REEPERBAHN IDEALE INFRASTRUKTUR, U-BAHN / DB ALTONAER BAHNHOF S-BAHN KÖNIGSSTRASSE GEMÜTLICHES OTTENSEN, 3 MIN. PER AUTO UND 14 MIN. ZU FUSS ZUM SHOPPEN UND SCHLEMMEN IN DER OTTENSER HAUPTSTRASSE UND IM MERCADO ALTONAER BALKON, 4 MIN. ZUR BESTEN AUSSICHT ELBCHAUSSEE 7 MIN. HEINEPARK, 11 MIN. ZUM ROMANTISCHEN SPAZIERGANG GROßE ELBSTRASSE, 5 MIN. ZU DEN BESTEN LEBENSMITTELN UND BEACH-BARS ELBNÄHE, 8 MIN. ZUM WASSER HAMBURGER FISCHMARKT, 10 MIN. ZUM FRISCHSTEN FISCH UMGEBUNG Angelegt wurde die Palmaille 1638, mitten im Dreißigjährigen Krieg, für das dem Croquet verwandte italienischen Ballspiel Palla a maglio (französisch Pallmail, niederländisch Palmalie oder Palmaille, englisch Pall Mall). pflanzen und beidseitig Fahrwege anlegen, um eine „publike Allee“ zu schaffen; dazu musste er „sanften Druck“ auf einige Grundbesitzer ausüben, damit sie ihre Grundstücke gegen Entschädigung hergaben. Der junge Landesherr Graf Otto V. von Schauenburg ließ dafür auf dem Elbhang zwischen Altona und der Vogtei Ottensen in unbebautem Gebiet eine 647 Meter lange, ebene Spielbahn anlegen, die seitlich mit insgesamt 400 Linden bepflanzt wurde und an deren Enden zwei eiserne Torbögen standen, durch die man den Holzball mit einem Schläger treiben musste. Falls die Bahn überhaupt je eröffnet wurde, kann der Graf sie nicht häufig genutzt haben, denn er starb bereits am 15. November 1640. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts entstanden beiderseits der Straße überwiegend repräsentative Gebäude. Insbesondere die Bauten, die der klassizistische dänische Architekt Christian Frederik Hansen und sein Neffe Johann Matthias Hansen 1786 1825 errichteten, prägen das Gesicht dieser Prachtstraße. Davon erhalten sind die Ensembles Palmaille 49–65 und 112–120. Daraufhin kam Altona 1647 mit HolsteinPinneberg zum Herzogtum Holstein. Am 23. August 1664 verlieh der König Friedrich III. von Dänemark, der nunmehrige Landesherr, Altona die Stadtrechte. Die Palmaille verfiel und wurde teilweise von Seilmachern (Reepschlägern) als Arbeits- und Lagerfläche für ihre langen Taue genutzt, teilweise auch bebaut. 1706 erwarb sie der Kaufmann Hinrich van der Smissen. Nachdem Altona im Januar 1713 von schwedischen Truppen unter Feldmarschall Magnus Stenbock niedergebrannt worden war („Schwedenbrand“), ließ der Oberpräsident der Stadt, Christian Detlev von Reventlow, 1717 an der Palmaille vier Lindenreihen Im Lauf des 19. Jahrhunderts wurde die Straße zu einer bevorzugten großbürgerlichen Wohngegend. 1823 richtete der dänische Hofastronom und Geodät Heinrich Christian Schumacher in der Palmaille 9 die Sternwarte Altona ein. Die Sternwarte wurde bis 1871 betrieben, das Gebäude 1941 bei einem Bombenangriff zerstört. Die Preußische Armee baute 1866 hier das Gebäude für das Generalkommando des IX. Armee-Korps. Der Dichter Detlev von Liliencron wohnte von 1892 bis 1901 im Haus Nr. 5 und in dem erhaltenen Haus Nr. 100. 1905 wurden die fast 200 Jahre alten Linden gefällt. Durch Nachpflanzung wölbt sich inzwischen wieder ein (allerdings nur noch zweireihiges) Blätterdach über dem breiten autofreien Mittelstreifen. GESCHICHTE STÄDTEBAU In der Mitte der Palmaille liegt das bislang unbebaute Grundstück mit der Hausnummer 92. Das dort entstehende Gebäude nimmt die Tiefe der benachbarten Gebäude auf und orientiert sich mit seiner hellen Fassade an den gründerzeitlichen Gebäuden mit Ihren weißen Putzfassaden. Das Thema Satteldach der umgebenden Bebauung wird abstrahiert aufgenommen und so bildet die Dachschräge zur Elbe hin den Rahmen für die großformatigen Dachterrassen im 2. Obergeschoss. LAGEPLAN FASSADE Zur Elbe hin ist die Fassade über elfenbeinfarbene Betontafeln gegliedert, die mit einer sandsteinartigen Haptik elegant mit den hellen Putzfassaden der Gründerzeitbauten korrespondieren. Die Fensterebene verspringt mit jedem Geschoss ein Stück weiter nach Innen und schafft damit ein komplexes Spiel in der Fassadenansicht. Zur Gartenseite hin schaffen großformatige Fenster ein modernes und zeitloses Ambiente. ARCHITEKTUR ARCHITEKTUR GRUNDRISSE Das Wohnhaus setzt sich aus vier DuplexWohneinheiten zusammen, die jeweils im unteren Geschoss einen öffentlichen Bereich als Entree-, Wohn- und Esszone haben sowie im oberen Bereich die privateren Räume wie Schlafen, Bäder oder Arbeit. Die jeweils unteren Duplex-Grundrisse sind fliessend gestaltet, so dass sich eine moderne Wohnlandschaft bildet. Auf gesonderten Bauherrenwunsch können aber auch Bereiche wie die Küche über Schiebetüren abgetrennt werden. Die oberen Duplex-Geschosse sind stärker geliedert um eine größere Anzahl von Räumen zu erhalten. Es kann allerdings auch jeweils das Zimmer neben der Treppe zu einem Galerie-Bereich umfunktioniert werden, um auch dort mehr Offenheit zu erhalten. Die Erdgeschosswohnungen haben einen direkten Zugang zu der eigenen Terrasse und dem vorgelagerten Garten. In den Obergeschosswohnungen kann man in beiden Ebenen nach draußen treten und hat im obersten Stockwerk jeweils eine große Dachterrasse ARCHITEKTUR INNENARCHITEKTUR UND MÖBEL Deckenhöhen zwischen 2,78m und 3,60m schaffen ein angenehmes und exklusives Raumgefühl. Der Raumeindruck wird dank einer energieeffizienten Fußbodenheizung nicht durch Heizkörper gestört. Als Käufer einer Wohnung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit auch für die Möbel wie Garderobe, Schränke oder die Küche eine individuelle Planung durch das Team von LA`KET Architekten gesondert zu beauftragen, so dass Ihre gesamte Wohnung wie aus einem Guss geformt ist. ARCHITEKTUR WOHNUNG A 5 Zimmer Maisonette Besonderheiten: Erdgeschoss und 1. Obergeschoss ca. 169 m2 Wohnfläche große Terrasse grösserer vorgelagerter Garten großzügiges Entree fliessender Grundriss lichte Raumhöhe ca. 2,78 m Garten ca. 113 m2 (Sondernutzungsrecht) Kellerraum ca. 28 m2 1 überirdischer Stellplatz möglich Möbel, Einbauküche und Waschmaschine dienen dem Verständnis und sind nicht Bestandteil des Kaufvertrages GARTENFLÄCHE ca. 113 m2 GRUNDRISS WOHNUNG A WOHNUNG B 5 Zimmer Maisonette Besonderheiten: Erdgeschoss und 1. Obergeschoss ca. 151 m2 Wohnfläche große Terrasse kleiner vorgelagerter Garten großzügiges Entree fliessender Grundriss lichte Raumhöhe ca. 2,78 m Garten ca. 51,0 m2 (Sondernutzungsrecht) Kellerraum ca. 22 m2 1 überirdischer Stellplatz möglich Möbel, Einbauküche und Waschmaschine dienen dem Verständnis und sind nicht Bestandteil des Kaufvertrages GARTENFLÄCHE ca. 54,0 m2 GRUNDRISS WOHNUNG B WOHNUNG C 5 Zimmer Maisonette Besonderheiten: 2. und 3. Obergeschoss ca. 138 m2 Wohnfläche große Dachterrasse mit Blick auf den Hafen Austrittsmöglichkeiten in beiden Geschossen großzügiges Entree fliessender Grundriss lichte Raumhöhe 2.OG ca. 2,98 m 3.OG bis ca. 3,60 m Kellerraum ca. 26 m2 1 überirdischer Stellplatz möglich Die Wand zwischen Flur und Kind 2 kann entfallen. Die Wand zwischen Kind 2 und Treppe kann als Brüstung ausgeführt werden. Möbel, Einbauküche und Waschmaschine dienen dem Verständnis und sind nicht Bestandteil des Kaufvertrages GRUNDRISS WOHNUNG C WOHNUNG D 5 Zimmer Maisonette Besonderheiten: 2. und 3. Obergeschoss ca. 137 m2 Wohnfläche große Dachterrasse mit Blick auf den Hafen Austrittsmöglichkeiten in beiden Geschossen großzügiges Entree fliessender Grundriss lichte Raumhöhe 2.OG ca. 2,98 m 3.OG bis ca. 3,60 m Kellerraum ca. 22 m2 1 überirdischer Stellplatz möglich Die Wand zwischen Flur und Kind 2 kann entfallen. Die Wand zwischen Kind 2 und Treppe kann als Brüstung ausgeführt werden. Möbel, Einbauküche und Waschmaschine dienen dem Verständnis und sind nicht Bestandteil des Kaufvertrages GRUNDRISS WOHNUNG D GRUNDRISS KELLER GEBÄUDESCHNITT MODERNE GESTALTUNG Hochwertige Produkte namhafter Hersteller schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Handtuchheizkörper Zehnder, Subway chrom Waschtische Laufen, Serie Living Eichendielen-Böden und Fussbodenheizung sorgen für Behaglichkeit in den Wohnungen. Duschtasse und WC Laufen, Serie Palomba Die Öffentlichen Bereiche bekommen durch geschliffene Natursteinfliesen aus brasilianischem Schiefer eine elegante Note. Badewanne und Duschtasse Kaldewei, Serie Classic WC-Spültaster Geberit, Serie Sigma Waschtisch-, Dusch- und Badearmaturen Grohe, Essence In den Bädern kann zwischen brasilianischen Schiefer- oder hellen Feinsteinzeugfliesen, jeweils im Format 30x60 cm, gewählt werden. Auf Balkon und Terrasse kann man es sich auf Bangkirai-Dielen gemütlich machen. Individuelle Wünsche hinsichtlich Material und Grundrissgestaltung sind als gesonderte Beauftragung möglich. AUSSTATTUNG Über LAGE`PE: Das Hamburger Familienunternehmen LAGE`PE - Lagemann Projektentwicklung GmbH & Co. KG - betreut seit dem Jahr 2006 außergewöhnliche architektonische Bauprojekte an besten Standorten in Hamburg. Unser Leitbild: ist es, hochwertige Objektlösungen zu schaffen und für Kunden zu bauen, die Freude an außergewöhnlichen Lösungen haben. Teamgeist: und Eigenverantwortung prägen unsere Unternehmenskultur. Wir arbeiten mit verlässlichen Geschäftspartnern aus der Baubranche zusammen und wollen nachhaltig wachsen. Eine seriöse Finanzierung der Projekte ist ein wichtiger Baustein unserer Geschäftsphilosophie. Qualität: Wir arbeiten mit LA`KET Architekten zusammen, die alle Bauvorhaben planen und während der gesamten Bauphase betreuen. Damit sind Planung und Bauaufsicht in einer Hand. Wir vermeiden damit viele Schnittstellen mit möglichen Fehlerquellen. Für die Errichtung der Gebäude werden leistungsstarke Unternehmen aus dem Hamburger Umfeld gewählt. Umwelt: Niedrige Betriebskosten werden durch hochwertigen Wärmeschutz und eine energiesparende Fernwärme-Versorgung sichergestellt. Sie erhalten einen Energiepass, der den Energieverbrauch dokumentiert. Durch Ihr Verhalten in Bezug auf Lüftung, Wasser und Wärmeverbauch steuern Sie den tatsächlichen Energieverbrauch. Serviceleistungen: LAGE`PE ist für den Kauf und Finanzierung der Grundstücke verantwortlich und übernimmt das finanzielle Controlling der Bauprojekte. Unser Team ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen um die Immobilie. Wir betreuen unsere Kunden in der Phase der Vorbereitung eines Kaufvertrages, bei der individuellen Gestaltung der Wohnung sowie bei allen Vertragsfragen. Ausstattung: Die in diesen Bereichen gezeigten Darstellungen sind unverbindlich und können im weiteren Planungs- und Baufortschritt u.U. verändert werden. Maßgeblich und verbindlich wird allein die detaillierte und notariell beurkundete Baubeschreibung einschließlich Teilungserklärung bei Vertragsabschluß. VERANTWORTLICH: LAGE’PE LAGEMANN PROJEKTENTWICKLUNG GmbH & Co. KG EULENKRUGPFAD 11 22359 HAMBURG TEL: 040/6090000 FAX: 040/6090008 [email protected] CREDITS: Projekt 005 © LA‘KET 2010-2012 3D STILLS /GRAPHICS © LA‘KET 2010-2012 TIM KETTLER / DAVID LAGEMANN Foto 003 DUVE: Ralf Buscher Layout: LA‘KET 2012 GESTALTUNG: LA’KET ARCHITEKTEN GMBH DAVID LAGEMANN / TIM KETTLER ARNOLDSTRASSE 16 D-22765 HAMBURG FON +49+40 3863184-0 FAX +49+40 3863184-5 [email protected] WWW.LAKET.NET IMPRESSUM LAGE’PE LAGEMANN PROJEKTENTWICKLUNG GmbH & Co. KG EULENKRUGPFAD 11 22359 HAMBURG TEL: 040/6090000 FAX: 040/6090008 [email protected]