Objektdoku Emde 13.9.13, Layout 1

Werbung
Passivhaus
Objektdokumentation
Neubau eines Einfamilienwohnhauses in Hamburg-Sasel
Verantwortlicher Planer Gebäude und Bauphysik: Dipl.-Ing. Robert Heinicke Architekt
Haustechnik: Klaus-Dieter Wegner
Besonderheiten: IFB-Qualitätssicherung (für die energetische Förderung in Hamburg), ökologische
Baustoffe, Lehmputz, therm. Solarkollektoren und 7 kWp PV-Anlage, Regenwassernutzungsanlage,
Stückholzofen mit Wasserführung, 36cm Dämmwanne mit Zulassung im Einzelfall, Installationsbussystem, Alarmanlage uvm.
Bei dieser Holzbaustelle wurde im Rahmen einer Feldmessung der TU-Aachen von Robert Heinicke
von Beginn der Holzmontage bis zum fertigen Trockenbau Temperatur, Luftfeuchte und die Holzfeuchte
von drei Holzplatten (OSB, Vollholz und Spanplatte) mittels einer Messampel mitgeschrieben. Die
Ergebnisse werden durch Robert Borsch-Laaks, Sachverständiger für Bauphysik, Aachen ausgewertet.
U-Wert Außenwand 0,073 W/(m2K)
PHPP Jahres2
U-Wert Sohle 0,071 W/(m K)
U-Wert Dach 0,054 W/(m2K)
Heizwärmebedarf
12 kWh/(m a)
U-Wert Fenster 0,77 W/(m2K)
PHPP
PrimärEnergie 39 kWh/(m2a)
Wärmerückgewinnung 89%
Drucktest n50 0,27 h-1
2
1
Kurzbeschreibung der Bauaufgabe Passivhausneubau in HH-Sasel:
Die Architekten lernten den Bauherrn kennen, nachdem dieser nach langer Planungszeit bereits vom
zweiten Bauträger eine Absage erhalten hatte. Eine Baugenehmigung lag bereits vor. Nach der Beauftragung der Architekten musste der Entwurf ohne größere Änderungen in Gestaltung und Grundriss
zum Passivhaus umgeplant werden. Eine Besonderheit ist bei diesem Geäbude, dass es zwischen
Erdgeschoss und Dachgeschoss keine Treppe gibt. Das Dachgeschoss mit seinem Arbeitszimmer und
Wellnessbereich wird über einen Balkon erschlossen, der im Bereich des nördlichen Giebels liegt.
Es gibt somit sogar drei Haustüren, Haupteingang und Haustechnikraum im EG, Eingang im Dachgeschoss.
Das Gebäude hatte von vornherein ungewöhnlicherweise einen Giebel und einen Walm.
Aufgrund des Grundrisses mit großem Dachüberstand und eingezogener Terrasse sind nicht viele
Solarerträge möglich. Dadurch wurde es nötig die Bauteile extrem gut zu dämmen.
2
Ansichts- und Baustellenfotos:
Südostseite mit Eingang und PV-Anlage
Beginn der Gründung mit der Dämmwanne, dreilagig, 36 cm stark mit Zulassung im Einzelfall
Nordwestseite mit Giebel und Eingang DG
Aufgestellte Holzkonstruktion mit noch
ungedämmten Fächern,
eingezogene Terrasse mit Fensteröffnungen
2
Holzbau - Abseite Dachgeschoss mit vorbereiteter
Luftdichtheit in Form von Folienstreifen (auf dem
Foto weiss und hellblau) vor Einbau der Dachsparren.
Dachflächenfenster, von innen luftdicht eingeklebt
mit Folienanschlüssen.
Innenseitig der Dachschrägen sind bilden die
OSB-Platten die luftdichte Ebene. Sie sind untereinander verklebt und die Stöße zusätzlich mit
Klebeband verschlossen.
Der Ausbau erfolgt dann noch mit 8 cm Dämmung und einer Gipskartonplatte (GK-Platte).
Zwischen den Dachsparren liegt 26 cm Mineralwoll-Dämmung und auf den Sparren eine lückenlose, 24 cm starke Aufsparrendämmung bevor
Lattung und Tonpfannen außen den Abschluss
bilden.
Für das Dach gibt es hier zusätzlich zu den üblichen Berechnungen eine dynamische Simulation,
die den Temperatur und Feuchtehaushalt für den
Zeitraum mehrerer Jahre stündlich berechnet hat.
Luftdicht geputzter Schornstein mit Folienanschluss zur OSB-Platte des Daches
Messung von Temperatur, Luftfeuchte, Taupunkt
und Holzfeuchten dreier Platten auf der Baustelle
zur Qualitätssicherung und als Begleitung eines
Forschungsprojektes
3
Verlegte Fußbodendämmung, alukaschiert und
Beginn der Verlegung der Fußbodenheizung.
Im Hintergrund an der Decke die Messampel
Leitungsverlegung in der Dachgeschoss-Abseite.
Die kleineren, grau isolierten Leitungen sind Kaltund Warmwasser, die größeren dunkel isolierten
Rohre sind die Lüftungs-Verteilleitungen für das
Erdgeschoss.
Nordwestgiebel mit Balkon und Eingang
Dachgeschoss
Wärmebrückenfreie Schwingungsbefestigung
des Stahlbalkons, bevor die Fassade mit
Holzschalung fertiggestellt wird.
4
Lüftungsanlage (unten) mit senkrecht
sitzenden Schalldämpfern, noch ohne
Dämmung
Lüftungsrohrverlauf im Dachgeschoss im Bau,
Rohrisolierung bereits teilweise montiert. Die
Rohe wurde später mit einem Kasten verkleidet
Haustechnik im Bau mit noch unisolierten Rohren.
Links der Warmwasserspeicher, rechts der Heizungswasserspeicher.
Oben in der Mitte das Vorheizregister, das die angesaugte Außenluft an kalten Wintertagen bis zur
Frostfreiheit anwärmt, damit der Wärmetauscher
der Lüftungsanlage keine Eisbildung erfährt.
Pumpenmanagement für Heizung, Warmwasser
und thermischer Solaranlage zwischen den
Speichern
5
Rohrverlauf der Haustechnik kurz vor Fertigstellung - die meisten Rohre sind nun schon gedämmt -.
Vorbereitung des wasserführenden Ofens auf der Rohsohle,
mit geputztem Schornstein, der später noch gedämmt wurde
Ofen mit zusätzlich gedämmtem
Schornstein. Im Hintergrund eine
Wand mit Lehmputz.
6
3
Innenfotos:
Dachgeschoss
"Schneckendusche" im Fitness- und Wellnessbereich, oben der Verlauf der Lüftungsleitungen mit Abzweig für das WC
Wohnzimmer mit Blick auf die eingezogene
Terrasse
Detail Wohnzimmerparkett mit bodentiefem
Passivhausfenster, Dreischeibenverglasung
Wohnzimmer mit Ofen, Wände mit 35mm starken
Lehmbauplatten und Lehmputz
7
Grundriss- / Schnittzeichnungen:
GERÜSTBEREICH
RR
POS. 22 12/16 NÖTIG => POS 47 12/24 cm DURCHLAUFEN LASSEN!
BR 88.30 T
BR 88.30 T
Halter
Halter
DK4Abst.
DK48mm
HalterAbst.
DH4-8
15mm
15mm
Abst.
HalterAbst.
DH4-8
8mm
Halter
DH4-8 Halter
15mmDK4
Abst.
8mm Abst.
Halter
DH4-8
8mm Abst.
SV 12
SV 185
Br.-H. OSB
107cm
KG NWvon
100OK RF
KW
POS. 53 + 54 STURZ DURCHLAUFEND 12/24 cm
POS. 72 2x 6/12 cm
TW/RW
KG NW 100
EWT-SOLELEITUNGEN
BAD
11.90 m
9.95 m
HAUSWIRTSCHAFT
KÜCHE
10.78 m
14.67 m
MASCHINENSOCKEL
KG NW 100
POS.
KG NW50
100TÜRSTURZ/DURCHLAUF. KOPFRÄHM 12/10 cm
74 4x 6/12 cm
POS. 72 2x 6/12 cm
KG3x
NW6/12
100 cm
POS. 73
POS. 75 4x 6/12 cm
NW 150
VERBRENNUNGSLUFT OFEN
ANKLEIDE
7.91 m
Br.-H. OSB
107cm von OK RF
POS.
KG NW
100
BODENGLEICH
KG NW 100
WC
KG NW 100
SV 185
8mmDH4-8
Abst.
Halter
8mmDH4-8
Abst.
Halter
WINDFANG
10.04 m
7.48 m
POS. 70 HEB 100
POS. 72 2x 6/12 cm
POS. 40 HEB 240 DURCHLAUFEND
POS. 55 12/20 DURCHLAUFEND
POS. 72 2x 6/12 cm
14/24
cm
URZ
POS. 72 2x 6/12 cm
POS. 43 BS11 20/28 cm
UNTEN DECKENGLEICH
cm
POS. 47+56 12/24 cm DECKENGLEICH DURCHLAUFEND
POS. 72
14/24
Br.
16,5c -H. OSB
m v.
OKRF
POS. 41 ÜBERZUG BS 11 12/20 cm DURCHLAUFEND
URZ
51 ST
POS. 72
OSB
Br.-H. v. OKRF
m
16,5c
POS.
Br.-H. OSB
16,5cm v. OKRF
51 ST
POS. 52 STURZ 6/24 cm
Br.-H. OSB
16,5cm v. OKRF
POS. 71
POS.
Br.-H. OSB
16,5cm v. OKRF
POS. 72 2x 6/12 cm
GAST
17.10 m
POS. 71 BS11 12/26 cm
POS. 72
POS. 72 2x 6/12 cm
Br.-H. OSB
107cm von OK RF
POS. 72 2x 6/12 cm
POS. 45 BS11 20/24
POS. 37 BS11 18/24
POS. 72 2x 6/12 cm
POS. 46 HEB 240
POS. 72 2x 6/12 cm
POS. 46 HEB 240
POS. 36 BS11 20/24
POS. 70 HEB 100
POS. 42 ÜBERZUG 12/24 cm
POS. 72 2x 6/12 cm
POS. 72
Br.-H. OSB
16,5cm v. OKRF
Br.-H. OSB
16,5cm v. OKRF
79
6
795
6
795
6
795
6
6
795
795
6
795
6
495
6
6
84
495
6
495
6
795
6
735
6
79
6
79
6
79
6
79
6
79
Erdgeschoss mit
Gründung
RR
RR POS. 22 12/16 NÖTIG => POS 53/54 12/24CM DURCHLAUFEN LASSEN!
10
SV 12
8mmDH4-8
Abst.
15mm
HalterAbst.
DK4 Halter
ARBEITEN
POS. 39 HEA 200
BAUTEIL
HÖHE
BAUTEILDICKE
OK FFFEG
±0,00m = +23,830NN
21,5cm FUSSBODENAUFBAU
OK SOHLE
-0,215m = +23,615NN
20,0cm SOHLE
UK SOHLE/OK DÄMMWANNE -0,415m = +23,415NN
36,0cm DÄMMUNG
OK FEINPLANUM
-0,775m = +23,055NN
40,0cm AUSHUB + VERFÜLLUNG
UK AUSHUB
-1,175m = +22,655NN
OK FFEG ±0,000m = +23,83 NN
OK SOHLE -0,215m = +23,615NN
POS. 38 HEA 200
Br.-H. OSB
107cm von OK RF
5.47 m
KG NW 100
POS. 72 2x 6/12 cm
BR 88.30 T
SCHLAFEN
8mmDH4-8
Abst.15mm
15mm
Abst.
Abst.
Halter
Halter
Halter
DK4
DK4
Br.-H. OSB
16,5cm v. OKRF
Br.-H. OSB
16,5cm v. OKRF
NW 200
KG NW 100
BR 88.30 T
Br.-H. OSB
107cm von OK RF
POS. 44 20/24 cm
RR
6
79
6
79
6
745
POS. 22 12/16 NÖTIG => POS 47 12/24 cm DURCHLAUFEN LASSEN!
WC
2.09 m
Br.-H. =
OK OSB-SCHALUNG
POS. 27 2x 6/12 cm
POS. 26 BS11 14/14 cm
cm
POS. 20 BS 11; 16/26 cm
SCHORNSTEIN
POS. 21 BS 11; 20/28
160mm DÄMMUNG
OSB MIT ANSCHLUSS
AN LUFTDICHTE EBENE (OSB/FOLIE)
POS: 25 4x6/12cm
Br.-H. =
OK OSB-SCHALUNG
POS: 23 BS11 12/26cm
POS. 27 2x 6/12 cm
BÜRO
WELLNESS-/HOBBY
54.98 m
44.37 m
OKFFDG +3,065m = +26,895NN
POS: 25 4x6/12cm
Br.-H. =
OK OSB-SCHALUNG
POS. 27 2x 6/12 cm
POS: 23 BS11 12/26cm
POS. 21 BS 11; 20/28 cm
POS. 26 BS11 14/14 cm
POS. 27 2x 6/12 cm
POS. 22 12/16 NÖTIG => POS 53/54 12/24CM DURCHLAUFEN LASSEN!
Dachgeschoss
+8.14
+7.53
+7.425
SCHORNSTEIN
ERUTEC ECO 36/36cm
MIT FASERZEMENT-STÜLPKOPF
+5.98
+5.98
+5.70
+5.065
2m-LINIE
TÜRÖFFNUNG
760/2010
1m-LINIE
TÜRÖFFNUNG
1135/2135
KOPFRÄHM 12/10
+3.065 OKFFDG = +26,895NN
SCHWELLE 12/6
SCHORNSTEINDÄMMUNG
160mm WLG 035
OSB-VERKLEIDUNG
GK-PLATTE BZW.
LEHMPUTZ
±0.00 OKFFEG = +23,83NN
GRENZE NORDOST
4
HOLZDECK
+0.08 MIT 1,5% GEFÄLLE
GELÄNDE NEU
-0.28 GELÄNDE VORN = +23,55NN
-0.415 = +23,415NN
-0.73GELÄNDE HINTEN = +23,10NN
-0.775
OK FEINPLANUM = +23,055NN
UK WINKELSTÜTZE
-1.525 = +22,305NN
5
-1.17 UK AUSHUB/SPLITT = +22,655NN
WINKELSTÜTZMAUER BETON
NACH STAT. BERECHNUNG
Schnitt
8
Grundrisszeichnungen TGA:
Erdgeschoss
Dachgeschoss
Lüftungsleitungen blau Abluft
rot Zuluft
9
Konstruktionsdetails:
+0.08
±0.00
-0.215
-0.415
-0.415
-0.775
Vertikalschnitt und Fensteranschluss
20mm EPS
5
30mm XPS
Außenwandecke und
Fensteranschluss
10
+5.98
+5.065
2m-LINIE
1m-LINIE
KOPFRÄHM 12/10
+3.065 OK
Detailausschnitt Dach mit Fensteranschluss, Terrassenüberdachung und
Dachflächenfenster.
Die Dachflächenfenster haben einen Uw-Wert von 1,04 W/(qm*a).
Die übrigen Fenster sind ebenfalls passivhauszertifiziert und haben folgende
Werte:
Uf mit Öffnungsflügel: 0,73 W/(qm*a), festverglast Uf 0,63 W/(qm*a).
Verglasung Ug 0,60 W/(qm*a), Energiedurchlassgrad 60%
11
6
Beschreibung der luftdichten Hülle; Drucktestergebnis:
Die luftdichte Hülle wird gebildet aus der bituminösen Abklebung auf der Sohlplatte, der OSB-Platte auf
der Innenseite der vorgefertigten Wandelemente, geschützt von einer Installationsebene, und im Dach
der speziellen Klimamembran, die ein vollständig gedämmtes Bauteil zulässt.
Sämtliche Stösse der Holzplatten sind mit Klebeband verklebt. Der Anschluss der Abdichtung auf der
Sohlplatte an die aufgehenden Holzwände erfolgte durch Unterstopfung der Wände mit Quellmörtel und
Folienanschluss vom Boden bis auf die OSB-Platten der Wände.
In der Vorbereitung zum Drucktest wurde besonderer Augenmerk auf sämtliche Anschlüsse,
gerade auch zur schräg eingezogenen Terrasse gelegt.
Das Drucktestergebnis brachte deswegen einen sehr guten n50-Wert von 0,27 h-1 und unterschritt den
maximal zulässigen Wert von 0,6 h-1 deutlich.
7
Lüftungsplanung:
Die Installation der CO2-gesteuerten Lüftungsanlage besteht aus herkömmlichen Wickelfalzrohren,
die auf der Decke über EG verlaufen, im Dachgeschoss hinter einer Verkastelung neben der Mittelpfette.
In der Küche befindet sich eine Umlufthaube mit Aktivkohlefilter.
Die Luft kann im Frostfall über ein Vorheizregister mittels Sole-Erdreich-Wärmetauscher vorgeheizt
werden.
Anders als bei Passivhäusern üblich, versorgt die Lüftungsanlage jeden Raum im Gebäude mit Zu- und
Abluft. Sie verfügt über einen Wärmetauscher mit 89 % Wärmerückgewinnung, bei einer Elektroeffizienz von 0,30 Wh/cbm Luft.
8
Wärmeversorgung:
Die Wärmeversorgung wird einerseits durch die thermischen Solarkollektoren gedeckt.
Zusätzlich arbeitet eine Luft-Wärmepumpe, die hauptsächlich über die PV-Anlage gespeist wird.
Weiterhin befindet sich im EG ein Stückholzofen mit Wasserführung. Beide Geschosse werden über
eine Fußbodenheizung temperiert.
12
9
Kurzdokumentation wichtiger PHPP-Ergebnisse:
Passivhaus Nachweis
Foto oder Zeichnung
Objekt:
Standort und Klima:
Straße:
PLZ/Ort:
Land:
Objekt-Typ:
Bauherr(en):
Straße:
PLZ/Ort:
Architekt:
Straße:
PLZ/Ort:
Haustechnik:
Straße:
PLZ/Ort:
Baujahr:
Zahl WE:
Umbautes Volumen Ve:
Personenzahl:
Neubau eines Einfamilienhauses Projekt-ID 1418
Hamburg
Hamburg
22395 Hamburg
Hamburg
freistehendes Einfamilien- Passivhaus
22399 Hamburg
Dipl.-Ing.-e Nisse Gerster und Robert Heinicke Architekten
Holsteiner Chaussee 335-337
22457 Hamburg
Dipl.-Ing. K.-D. Wegner, Ing.Büro f. Energie und Umwelttechnik
Stadtbahnstrasse 108
22393 Hamburg
2009
1
1167,7
20,0
Innentemperatur:
°C
2,1
Interne Wärmequellen:
m3
W/m2
2,0
Kennwerte mit Bezug auf Energiebezugsfläche
Energiebezugsfläche:
267,1
Verwendet:
m2
Monatsverfahren
PH-Zertifikat:
Erfüllt?
Energiekennwert Heizwärme:
12
kWh/(m2a)
15 kWh/(m2a)
ja
Drucktest-Ergebnis:
0,3
h-1
0,6 h-1
ja
Primärenergie-Kennwert
(WW, Heizung, Kühlung, Hilfs- u. Haushalts-Strom):
39
Primärenergie-Kennwert
(WW, Heizung und Hilfsstrom):
kWh/(m a)
8
0
W/m2
%
Übertemperaturhäufigkeit:
kWh/(m2a)
Energiekennwert Nutzkälte:
Kühllast:
2
kWh/(m2a)
Einsparung durch solar erzeugten Strom:
Heizlast:
2
kWh/(m a)
16
Primärenergie-Kennwert
ja
120 kWh/(m a)
2
0
über
25
°C
15 kWh/(m2a)
W/m2
Kennwert mit Bezug auf Nutzfläche nach EnEV
Nutzfläche nach EnEV:
373,7
m2
Anforderung:
Primärenergie-Kennwert
(WW, Heizung und Hilfsstrom):
12
Wir versichern, dass die hier angegebenen Werte nach
dem Verfahren PHPP auf Basis der Kennwerte des Gebäudes
ermittelt wurden. Die Berechnungen mit PHPP liegen
diesem Antrag bei.
PHPP 2007, Nachweis
kWh/(m2a)
Erfüllt?
40 kWh/(m2a)
ja
Ausgestellt am:
04.02.2009 / 23.6.2009 / 30.6.2009
gezeichnet:
Robert Heinicke / K.D. Wegner
PHPP Emde 27.07.09.final.xlsx
13
10 Baukosten:
Die Baukosten der Kostengruppe 300+400 betrugen 2.640 Eur/m2. Diese recht hohe Summe ist der
äußerst aufwändigen Haustechnik geschuldet, die, trotz intensiver anderslautender Beratungen durch
die Architekten, ausgeführt wurde.
11 Baujahr:
Das Gebäude ist 2010 fertiggestellt worden.
12 Angaben zum Entwurf Architektur, Bauphysik und Haustechnik:
Architektur und Bauphysik:
Dipl.-Ing. Robert Heinicke, freischaffender Architekt, zertifizierter Passivhausplaner,
Qualitätssicherer für Passivhäuser in Hamburg und Hannover, Mitglied der IG-Passivhaus und
Dipl.-Ing. Nisse Gerster, freischaffender Architekt, zertifizierter Passivhausplaner
Holsteiner Chaussee 335/337, 22457 Hamburg
www.heinickeplan.de
Haustechnik:
Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Wegner, Büro für Energie- und Umwelttechnik
Stadtbahnstraße 108, 22393 Hamburg
13 Angaben zur Planung Statik:
Dipl.-Ing. Markus Lemcke, Salzstraße 12, 21682 Stade
14 Hinweis auf vorliegende Veröffentlichungen zu diesem Projekt:
Weitere Informationen unter:
oder:
www.heinickeplan.de
www.passivhausprojekte.de/projekte.php?detail=1418
14
Herunterladen