Umbauen - buecherdienst.de

Werbung
FACH
SCHRIFTEN
VERLAG
Juni/Juli 2017 € 3,50
Althaus modernisieren 6/7 2017
Österreich € 3,90; Schweiz sfr 6,30; BeNeLux € 4,20; Italien € 4,80; Slowakei € 4,80
Althaus
modernisieren
Umbauen
Erstklassige Reportagen
Wintergärten
& Glasanbauten
Bodenbeläge
Türen und
Treppen
Fassaden
Perfekter Look
Regenwasser
Sinnvoll nutzen
Heizung
Bequem bedienen
I N H A LT ALTHAUS M ODE RNISIERE N
18
24
6
76
Denkmal-Ensemble
Titelhaus
4 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2017
Haus im Allgäu
Wintergärten
R EPORTAGEN
R AT G E B E R
06
32
Prächtige Details
Die Villa in der Nähe von Baden
Baden weist viele Merkmale eines Kulturdenkmals auf. Der Bauherr konnte sich an den alten Entwurfs-
zeichnungen des Pforzheimer
Architekten Josef Roos orientieren.
18 Vorbildlich saniert
Häuser aus den 1960er-Jahren sind
in der Regel energetisch stark sanierungsbedürftig. Unser Beispiel aus dem Allgäu zeigt, wie sich aus einem solchen Gebäude ein Traumzuhause für eine Familie
entwickeln kann.
24 Perfektes Ensemble
Über 600 Jahre alt sind die zwei Wohngebäude plus Scheune, die den Bauherren eine denkmalgeschützte Heimat fürs Leben im Alter bieten.
36
38
42
46
48
Fassaden
Wer seinem Haus ein frisches Gesicht
schenken möchte, kann aus einer
Vielzahl von Optionen wählen.
Eindeckung
Schiefer erlebt eine Renaissance. Das uralte Material hat viel zu bieten. Wärmekörper
Moderne Heizflächen werten die
Optik des Raumes auf, verbessern den Komfort und sparen Energie.
Digitale Heizung Es lohnt sich, die vielen Vorteile der modernen Technik zu nutzen. Regenwasser
Das gesammelte Nass kann oft das wertvolle Trinkwasser ersetzen.
Live vor Ort: Tank-Einbau
Eine Regenwassernutzungsanlage lässt sich nachträglich einbringen.
56
Bodenbeläge
38
Heizkörper
50
32
Fassaden
62
Treppen
Türen
PRODUKTE UND SERVICE
50
56
62
74
76
Treppen
Gerade wenn die Treppe im Wohn-
raum steht, gilt es, alle Möglichkeiten
auszuschöpfen, um eine rundum anspruchsvolle Lösung zu finden. Bodenbeläge
Wer einen Raum betritt, nimmt als
erstes die Fläche wahr, auf der er sich
bewegt. Also ist der Bodenbelag die
Visitenkarte innerhalb des Hauses.
Innentüren
Die Vielfalt ist beeindruckend, mit der sich Räume auf einer Ebene miteinander verbinden lassen. Ferienimmobilien: Frankreich
An der Grenze zu Spanien gibt es schön renovierte Ferienhäuser.
Wintergärten & Glasanbauten
Naturgenuss: im beheizten Winter- garten oder ungedämmten Anbau.
46
Regenwasser
Leser-Service im Internet
Auf unserer Homepage finden Sie Ihre
14
Aktuell Neues & Interessantes
67
Schaufenster Erlesene Produkte
82
Vorschau
83
Adressen/Impressum
Zeitschrift auch als elektronische
E-Paper-Version. Um Ihnen einen
schnellen Zugang zu ermöglichen,
haben wir für Sie dafür eine extra
Web-Adresse eingerichtet: Unter
www.renovieren.de/epaper finden Sie
die aktuelle Ausgabe bequem zum
Blättern. Sie suchen darüber hinaus
noch weitere Informationen zu Produkten, Herstellern und Anzeigen?
Dann geht das ganz schnell: Sämtliche Internet- und E-Mail-Adressen
im Online-Heft sind verlinkt. Einfach
draufklicken.
renovieren.de
6/7 2017 ALTHAUS MODERNISIEREN 5
REPO RTA GE U MBAU
Statt eines kleinen Fensters öffnet eine großflächige
Verglasung mit Balustraden die Beletage in
Richtung Garten. Auch die Freitreppe gab es zuvor
nicht. Inzwischen ist sie mit Geländern versehen.
Ein sehr engagierter Bauherr hauchte der im zitierenden Stil des Historismus erbauten Villa neues Leben ein. Da sie nicht unter Denkmalschutz
stand, eröffneten sich gewisse Freiheiten, die kreativ genutzt wurden.
Die im Jugend- und Landhausstil gehaltene
Nordseite war – wie alle
Außenfassaden – farblich
anders gefasst. Putzfaschen
schmückten die Wände.
Neue alte Pracht
vorher
6 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2017
6/7 2017 ALTHAUS MODERNISIEREN 7
REPO RTA GE U MBAU
Auch auf der Nordseite
sitzt jetzt eine große
Freitreppe vor dem
Gebäude. Der zuvor
rote Sandsteinsockel
wurde hydrophobiert
und gestrichen.
Kontraste: HightechTouchpanel und historische
Lincrusta-Tapete (kostet
heute zirka 100 Euro pro
Quadratmeter).
Um Barrierefreiheit zu
erzielen, mussten auf
dieser Ebene drei Versätze
egalisiert werden. Toll
auch der jetzt schon vom
Entree aus mögliche Blick
in den stringent barock
gestalteten Park.
Der Bioethanolkamin
sitzt in der Wand zum
Schlafzimmer (Tapete:
Hermès). Das Gebälk der
Wintergartendecke
wurde freigelegt.
10 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2017
Eine der prächtigen, erhaltenen Supraporten. Diese Reliefs wurden – wie
die Decken – weiß angelegt, und setzen sich damit leicht vom dezenten
Eierschalenfarbton der Wandflächen ab.
6/7 2017 ALTHAUS MODERNISIEREN 11
REPO RTA GE D ENK MAL
Mit Freude dabei: Die Bauherren
engagieren sich inzwischen im
„Verein historisches Beuren“. Sie
leben und beleben ihr Denkmal
in der Nähe von Stuttgart mit
Herz und Seele.
vorher
Einen Traum einfach leben
24 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2017
Das Bauherren-Ehepaar hat nach einer sieben Jahre dauernden Suche ein perfektes Ensemble gefunden, um seine Vision vom Leben im Alter mit Gestaltungsmöglichkeiten für Literatur, Kunst und Kultur verwirklichen zu können.
6/7 2017 ALTHAUS MODERNISIEREN 25
REPO RTA GE D ENK MAL
Trotz einiger Umbauphasen im Laufe der
Jahrhunderte blieb die
Grundkonstruktion des
Gebäudes noch eindeutig
erkenn- und ablesbar.
Dieses Vermächtnis galt
es, in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen
Denkmalschutzbehörden,
zu bewahren. Die Wirkung
von Dach, Fenster und
Fassade spielen dabei eine
große Rolle.
Im Erdgeschoss erfolgte ein neuer Bodenaufbau mit Sauberkeitsschicht, Betonboden, Abdichtung, Wärmedämmung und Estrich.
Als Abschluss wählten die Bewohner einen Holzboden. Durch diese Maßnahmen konnte auch die Raumhöhe optimiert werden.
Hier fühlen sich die Bewohner rundum wohl: Mit dem
Blick auf das Balkenwerk,
geschützt durch eine hochwertige Außenwand mit
modernem Lehmkalkputz
und neuen, zweifach
verglasten Holzfenstern,
die mit dem historischen
Bestand, der erhalten
blieb, ein leistungsfähiges
Kastenfenster bilden.
vorher
Das Fachwerk blieb an bestimmten Stellen sichtbar, die Ausfachungen wurden neu
verputzt. Eine Aufdachdämmung sichert den Blick auf das imposante Gebälk.
26 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2017
vorher
6/7 2017 ALTHAUS MODERNISIEREN 27
RAT G EBER G LASANBAUT E N
Ganzjährig nutzbare Lösung im viktorianischen Stil. Eine Konstruktion aus weiß
lackiertem Holz. Die Sprossen sorgen für
Unterteilungen, Ecken und Nischen. Dazu:
hochwärmedämmende Verglasung und
Beschattung dort, wo es erforderlich ist.
Die Natur genießen – immer
Wer das ganze Jahr über die Natur
genießen möchte, kann sich mit
einem beheizbaren Wintergarten
diesen Traum erfüllen. GlasanbauModelle, die vor allem vom Frühjahr
bis Herbst ein traumhaftes Wohnen
im Freien ermöglichen.
Ein überzeugendes Beispiel dafür, wie
stilvoll und harmonisch sich ein Glasanbau
in die vorhandene Architektur und den
angrenzenden Garten einfügen lässt.
Ausgerichtet an den Vorgaben der Energieeinsparverordnung erhielten die Bewohner einen zukunftsträchtigen, transparenten Rückzugsort, der eine
reine Weste in Sachen Energiebedarf aufweist.
Bei einer instabilen Wetterlage will sich der Frischluft-Genuss erst mit
perfektem Schutz vor Wind und Regen einstellen. Mit einem Sommergarten, einer großzügigen und transparenten Überdachung, kann hier
so manch gemütlicher Abend dem Outdoor-Tag geschützt folgen.
76 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2017
Um Licht und Natur optimal genießen zu
können, eignet sich ein Wintergarten. Der
gläserne Palast vermag es wie kein zweiter,
einen Ort der Ruhe und Zufriedenheit zu
erschaffen. Um viel Licht und damit Wärme
eintreten zu lassen, sollte die Verglasung
möglichst großzügig ausfallen. Im Idealfall
handelt es sich um eine bodentiefe Variante,
die durch ein Glasdach oder eine eingesetzte
Glaskuppel ergänzt wird. Wer dabei auf
modernes Dämmglas setzt, spart sogar Energie,
denn die Wärme wird mühelos im Inneren
gehalten.
In Kombination mit hochwärmedämmenden
Profilen sowie einer passenden Heizung kann
man selbst bei klirrender Kälte den Anblick der
weißen Winterlandschaft in behaglicher
Atmosphäre genießen. Bei der Innenausstattung
des Glaspalastes kann der Bauherr seinen
persönlichen Vorlieben freien Lauf lassen –
während Parkett dem Raum ein gemütliches
Ambiente verleiht, kreieren Keramik- oder
Natursteinbeläge einen rustikalen Charakter. Sie
erleichtern auch die Pflege des Bodens, zum
Beispiel wenn zahlreiche Pflanzenkübel dem
Wintergarten Leben einhauchen. Auch die
Möblierung fällt kreativ aus: Die gekonnte
Kombination aus Terrasse und Wohnzimmer
lässt vielseitige Einrichtungsstile zu – beliebt
sind sowohl Holz- als auch Rattan- und
Polstermöbel. Gut geschützt können sie ihre
optische Wirkung voll entfalten und den
Aufenthalt im grünen Paradies unvergessen
werden lassen. Übrigens: Natürlich verdient
auch der Rest des Gartens Aufmerksamkeit. Eine
abwechslungsreiche Bepflanzung, kleine
Wasserflächen sowie geschwungene Wege und
Rabatten bringen Dynamik in den Außenbereich.
6/7 2017 ALTHAUS MODERNISIEREN 77
Quelle: Wintergarten Fachverband/epr
Wintergarten
Fachleute bieten auch ungedämmte
V O RSCHA U A UGUST/SEPTEM BER 2017
Sichern Sie sich die
nächsten 2 Ausgaben
zum Minipreis von
6,00 Euro frei Haus!
Einfach anrufen unter
Tel. +49 (0)89/85853-865
mit Angabe der
Kennziffer VS2017
Mehr Wohnqualität geht kaum: Allein schon dieses Foto lässt
erkennen, dass die Hausbesitzer beim Umbau ihres Eigenheims
nicht viel falsch gemacht haben. In der nächsten Ausgabe dürfen
wir Ihnen viele spannende Einblicke präsentieren.
Je häufiger der Strom vom eigenen
Dach kommt, desto eher lässt sich auch
die Wärmepumpe als regenerativer
Energielieferant darstellen.
Die Wärmedämmung der obersten Geschossdecke ist Pflicht, sie birgt darüber hinaus ein
gewaltiges Energiesparpotenzial. Dazu ein
Blick auf alle Formen der Steildachdämmung.
Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juli 2017.
82 ALTHAUS MODERNISIEREN 6/7 2017
Neben all den wunderbaren Neuheiten und
ästhetisch ansprechenden Produkten rund
ums Bad rücken wir das Thema Komfort und
Barrierefreiheit in den Mittelpunkt.
Herunterladen