<Insert Picture Here> Oracle GoldenGate Technischer Produktüberblick Michal Soszynski Systemberater Agenda • Oracle GoldenGate • Architektur • Anwendungsszenarien • GoldenGate vs ….. • Demo <Insert Picture Here> <Insert Picture Here> Oracle GoldenGate Anforderungen • Disaster Recovery Umgebungen • Möglichkeit zur Service-Übernahme von ausgefallenen Rechenzentren • Lastverteilung • Daten-Verteilung • autonome Arbeit an verschiedenen Standorten mit synchronisierten Datenbeständen • Unterstützung für heterogene Datentöpfe • Datenintegration • Upgrades mit minimaler Ausfallzeit Zero Downtime • Hardware, Betriebssystem, Datenbank, Anwendung Ein Produkt – flexible Möglichkeiten Für mehrere Anwendungsfälle im Unternehmen Disaster Recovery, Data Protection Standby (Open & Active) Zero Downtime Migration and Upgrades Log Based, RealTime Change Data Capture Operational Reporting • Standardisierung auf einer Technologie für mehrere Anwendungen • Verwendung für kontinuierliche Verfügbarkeit und EchtzeitDatenzugriff für Reporting / BI Reporting Database OGG ETL ODS ETL Heterogeneous Source Systems Real-time BI Query Offloading Data Distribution EDW EDW • Äußerst flexibel • Schnelle Implementierung • Niedrige TCO & besserer ROI Oracle GoldenGate Technologie Oracle GoldenGate bietet mit geringer Belastung Capture, Routing, Transformation und Delivery von Datenbank-Transakionen in heterogenen Umgebungen in Echtzeit Alleinstellungsmerkmale Performanz 7 niedrige Belastung, Latenzzeit von Sekundenbruchteilen Erweiterbarkeit & Flexibilität Offene, modulare Architektur - Heterogene Quellen & Ziele Zuverlässigkeit Erhält transaktionale Integrität – Robust gegen Störungen und Fehler <Insert Picture Here> GoldenGate Architektur Oracle GoldenGate Architektur Capture: Auslesen der committed Transaktionen (optional gefiltert) wie sie im Transaktionslog erscheinen. Trail files:Speichern der Daten für Weiterleitung. Capture QuellDatenbank Source Trail LAN / WAN / Internet ZielDatenbank Oracle GoldenGate Architektur Capture: Auslesen der committed Transaktionen (optional gefiltert) wie sie im Transaktionslog erscheinen. Trail files:Speichern der Daten für Weiterleitung. Route: Datendistribution zu einem oder zu mehreren Zielen. Delivery: Anwenden mit Transaktionsintegrität, Transformationen wie benötigt. Capture QuellDatenbank Source Trail LAN / WAN / Internet Target Trail Deliver ZielDatenbank Oracle GoldenGate Architektur Capture: Auslesen der committed Transaktionen (optional gefiltert) wie sie im Transaktionslog erscheinen. Trail files:Speichern der Daten für Weiterleitung. Route: Datendistribution zu mehreren Zielen. Delivery: Anwenden mit Transaktionsintegrität, Transformationen wie benötigt. Capture QuellDatenbank Source Trail LAN / WAN / Internet Target Trail Target Trail Deliver Source Trail Deliver Capture Bidirektional ZielDatenbank Funktionsbasierte Transformation MAP SALES.ACCOUNT, TARGET REPORT.ACCOUNT, COLMAP ( USEDEFAULTS, TRANSACTION_DATE = @DATE (“YYYY-MM-DD”, “YY”, YEAR, “MM”, MONTH, “DD”, DAY), AREA_CODE = @STREXT (PHONE-NO, 1, 3), PHONE_PREFIX = @STREXT (PHONE-NO, 4, 6), PHONE_NUMBER = @STREXT (PHONE-NO, 7, 10) ); GoldenGate Heterogene Plattformen Datenbanken O/S und Plattform Capture: • • • • • • • • Oracle DB2 Microsoft SQL Server Sybase ASE Teradata Enscribe SQL/MP SQL/MX Delivery: • • • • • Alle wie oben, und zusätzlich: ETL-Produkte JMS Message Queues MySQL TimesTen • Windows 2000, 2003, XP • Linux • Sun Solaris • HP NonStop • HP-UX • HP TRU64 • HP OpenVMS • IBM AIX • IBM z/OS GoldenGate: Architektur-Merkmale • Verteilte Architektur basierend auf lose gekoppelten Komponenten • Unterbrechungsfreie Instantiierung • Heterogene Initialisierung • Erweiterbarkeit: User Exits, SQL-Aufrufe, Makros • Asynchrone Änderungsübertragung • Nur bestätigte (committed) Transaktionen • DML, Metadata, DDL • Universelles Trail Format • Interoperabel über heterogene Systeme • Datentransformationsregeln und Filter (Tabelle, Spalte, Zeile) • Zusammenfassung von Operationen, Transaktionen <Insert Picture Here> GoldenGate Anwendungsszenarien Oracle GoldenGate Topologien Unidirektional Query Offloading Broadcast Data Distribution Bi-Direktional Live Standby oder Active-Active für HA Integration/Konsolidierung Data Warehouse Peer-to-Peer Load Balancing, Multi-Master Kaskadierend Data Marts GoldenGate – Zero Downtime Migration Tester OLTP Anwender Initial Instantiation Oracle 9i Manager Oracle 10g Manager GoldenGate – Live Standby/Reporting Berichtwesen OLTP Anwender X Primary Live Standby Manager Manager GoldenGate – Application Upgrade DB Update (DDL) App App V1 V2 Capture App App V1 V2 DB Update (DDL) Delivery DBMS A Test! DBMS B Delivery Capture Test! <Insert Picture Here> GoldenGate vs. ...... Oracle Products for Data Movement Load Data Disaster Recovery & Data Protection Redo in Memory Buffer HETEROGENEOUS T R A N S F O R M AT I O N INCREASING DECREASING L AT E N C Y Retrieve Data Direct Memory Access Active Data Guard Direct Write to Logs Real Time Data Integration & High Availability GoldenGate Read On-Disk Logs Fast SQL Data Integration for Data Warehouse & SOA SQL Query Data Integrator Set-based, Complex SQL <Insert Picture Here> Links Links • Mehr zum Thema GoldenGate: http://www.oracle.com/technology/products/goldengate/index.html • Dokumentation: http://download.oracle.com/docs/cd/E15881_01/index.htm • Kontakt: [email protected]