Technologieforum

Werbung
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung
bis Freitag, 27.02.2015
per Email
[email protected]
oder Fax
+49 (0)941 630916 - 10
Veranstaltungsort
BioPark Regensburg
Gebäude I, Hörsaal
Josef-Engert-Straße 9
93053 Regensburg
Die Teilnahme ist kostenlos!
Hörsaal, BioPark I
Name
Vorname
Position
weitere
Personen
Firma/
Institution
Anfahrtsbeschreibung:
www.sensorik-bayern.de/anfahrt
Adresse
Netzwerk LETEK
Telefon
Email
Umfangreiche Informationen zum
LETEK-Netzwerk finden Sie unter
www.letek.de
Kontakt
Dr. Silvia Minke (Netzwerkmanager)
Bitte informieren Sie mich regelmäßig
über die Veranstaltungen des
LETEK-Netzwerks (jederzeit widerrufbar)
Unterschrift
Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
Netzwerkmanagement LETEK
Josef-Engert-Str. 13
93053 Regensburg
Email
Telefon
Fax
[email protected]
+49 (0)941 63 09 16 - 22
+49 (0)941 63 09 16 - 10
Technologieforum
Innovative Technologien
für
keimfreie Oberflächen
Datum: 03. März 2015
Uhrzeit: 13.30 - 18.00 Uhr
BioPark I, Josef-Engert-Str. 9, Regensburg
Ziele
Beleuchtung des Zukunftsmarkts
„Desinfektion“: Stand der Technik, Chancen
und Risiken und Potenziale.
Präsentation der Kompetenz der beteiligten
Unternehmen und wissenschaftlichen
Einrichtungen.
Stärkung der Kooperationsbeziehungen von
Mitgliedern und Akteuren im LETEKNetzwerk.
Zusammenführung von Herstellern,
Entwicklern, Anwendern und Wissenschaft.
Beschleunigung des Technologietransfers.
Intensivierung des Erfahrungsaustausches
zur strategischen Zusammenarbeit im
LETEK-Netzwerk,
sowie Initiierung weiterer Kooperations- und
Förderprojekte.
Das LETEK-Netzwerk gibt einen umfassenden,
aktuellen und wissenschaftsnahen Überblick zur
Problematik
pathogener
Keime
in
der
Tierhaltung, Lebensmittelindustrie und Medizin.
Wissenschaftliche Aspekte hinsichtlich der
zugrundeliegenden Ursachen und Mechanismen
als auch die konkreten Auswirkungen auf den
Produktionsablauf sowie den Verbraucher und
Patienten werden erörtert.
Darauf aufbauend werden Lösungsansätze
vorgeschlagen und offene technologische
Fragestellungen
diskutiert.
In
diesem
Zusammenhang wird aufgezeigt, welches
enorme
Potenzial
in
verschiedenen
Entkeimungsverfahren und Nachweisverfahren
steckt. Hierzu gehören insbesondere die
hochwirksamen Verfahren der antimikrobiellen
Photodynamik sowie neuartige photoaktive
Beschichtungen.
Programm
Programm
13.30 Grußworte und kurze Einführung
15.40 Desinfektion und Sterilität
Dr. Hubert Steigerwald, Strategische Partnerschaft
Sensorik e.V.
Prof. Dr. Wolfgang Bäumler, Universitätsklinikum
Regensburg
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Bäumler,
Bestimmte Mikroorganismen können verschiedenste
Krankheiten verursachen. Die Keime können direkt von
Mensch zu Mensch übertragen werden. Eine Übertragung
kann auch über unbelebte Oberflächen stattfinden, wo
bestimmte Keime Wochen und Monate überdauern können.
Deswegen müssen Maßnahmen getroffen werden, um
solche Übertragungswege zu unterbinden. Ziel der
Desinfektion ist, das Risiko einer Infektion an Mensch und
Tier zu minimieren. Sterilisation dient der Sicherstellung der
vollständigen Abwesenheit von Bakterien, Pilzen, Viren und
Sporen.
Universitätsklinikum Regensburg
13.50 Pflanzenschutz am Beispiel Weinbau
Dr. Michael Fischer, Julius Kühn Institut, Siebeldingen
Alljährlich werden in Deutschland etwa 10.000 Tonnen an
Fungiziden verkauft. Bei einem Anteil von 1 Prozent an der
gesamten landwirtschaftlichen Anbaufläche (70.000 bzw.
100.000 ha von insgesamt 17 Mill. ha) gehen etwa 2/3
dieses Aufwands in den Obst- und Weinbau! Vor diesem
Hintergrund sind neue und nach Möglichkeit umweltfreundliche Kontroll-Technologien von höchstem Interesse.
Am Beispiel Weinbau stellt der Vortrag wichtige Krankheiten
und ihre Erreger sowie die Grundlagen der aktuell geübten
Bekämpfungsstrategien vor.
14.30 SAFEFRESH – Innovative Monitoring- und
Entkeimungsverfahren für pflanzliche
Lebensmittel
Dr.-Ing. Peter Muranyi, Fraunhofer-Institut für
Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Geschnittene Obst- und Salatmischungen sind besonders
anfällig gegenüber mikrobiellem Verderb. Da die Produkte
gewöhnlich in rohem Zustand verzehrt werden, stellen
besonders pathogene Erreger (z.B. EHEC) eine potentielle
Gefahrenquelle für den Verbraucher dar.
Das Verbundprojekt SAFEFRESH hat sich zum Ziel gesetzt,
innovative Verfahren zum schnellen Nachweis und zur
Inaktivierung von pathogenen Mikroorganismen auf
Oberflächen pflanzlicher Lebensmittel im industriellen
Herstellungsprozess zu erforschen. In Kombination sollen
diese eine maßgeschneiderte Behandlung ermöglichen und
die mikrobiologische Produktsicherheit erhöhen.
15.10 Kaffeepause
16.20 Desinfektion mittels Photodynamik
Dr. Tim Maisch, Universitätsklinikum Regensburg
Bakterielle Infektionen können durch bereits im Körper
vorhandene
oder
durch
exogene
Infektionserreger
hervorgerufen werden. Vorhandene Infektionen als auch
Infektionen die in zeitlichem Zusammenhang mit einer
medizinischen Maßnahme stehen, sind gegenwärtig
aufgrund der gehäuften Antibiotikaresistenz schwer zu
beherrschen. Vor allem bei Infektionen mit Methicillinresistenten Staphylokokkus aureus (MRSA), oder mit
multiresistenten Stämmen
von Pseudomonas und
Acinetobacter ssp. sind antibiotische Behandlungsalternativen deutlich eingeschränkt. Dies kann zu
verlängerten
Krankenhausaufenthalten
und
erhöhten
Therapiekosten führen, sowie für den Patienten mit einer
erhöhten
Sterblichkeit
verbunden
sein.
Diese
gesundheitsschädlichen Mikroorganismen besiedeln Oberflächen aller Art. Je nach Anwendung können solche
keimbelasteten Oberflächen mit einer speziellen Farbstofflösung besprüht werden oder ein Farbstoff ist fest auf dieser
Oberfläche immobilisiert. Fällt sichtbares Licht auf diese
Farbstoffe, erzeugen diese hochreaktiven SingulettSauerstoff, der auf oxidativem Weg die Mikroorganismen
effektiv zerstört („Photodynamisches Prinzip“). Es wird ein
aktueller wissenschaftlicher Überblick zur Desinfektion
mittels Photodynamik gegeben und dessen enormes
Potenzial in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen
dargestellt.
Anschließend offene Diskussion und Imbiss
Herunterladen