Wagenknecht Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 Band 3 Komponentenmethode 2. Auflage BBB Vorwort zur 2. Auflage Die 2. Auflage des dritten Bandes wurde überarbeitet, verbessert und erheblich erweitert. Für die Berechnung von biegesteifen Stirnplattenverbindungen mit 4 Schrauben in einer Reihe wird jetzt für Normalkraft und zweiachsige Biegung neben dem Grenzspannungsmodell die Berechnung nach der Komponentenmethode angegeben. Weiterhin wird für Biegung um die schwache Achse die Anfangsrotationssteifigkeit ermittelt. Insbesondere werden die im Kommentar zum Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten, Band 2: Anschlüsse, angegebenen Entwurfskriterien für gelenkige Riegelanschlüsse, wie Stirnplattenanschluss, Fahnenblechanschluss und Doppelwinkelanschluss, erläutert. Weiterhin werden Stirnplattenanschlüsse mit dünnen Stirnplatten und Kontakt am unteren Flansch berücksichtigt. Beispiele erläutern die Anwendung in der Praxis. Die neuen Bemessungstabellen für biegesteife Stirnplattenanschlüsse der "Typisierten Verbindungen im Stahlhochbau" des DSTV(1979), die auf das neue Bemessungskonzept nach EC 3 umgestellt wurden, sind jetzt in der BeuthMediathek bereitgestellt. Gießen, im März 2017 Gerd Wagenknecht Dank Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Gröger möchte ich für die langjährige Weiterentwicklung des Programms GWSTATIK meinen Dank sagen. Herrn Prof. Dr.-Ing. Otto Oberegge danke ich sehr für die Unterstützung bei der Erstellung der Tragfähigkeiten der biegesteifen Stirnplattenstöße. Herrn Christian Gatzke von EC3-STOSS Stahlbau Software möchte ich danken, dass er das in diesem Buch angegebene Berechnungsverfahren programmiert hat. Mit diesem Programm kann man die Beispiele nachrechnen. Für den Inhalt des Programms und die Korrektheit der Ergebnisse trage ich keine Verantwortung. Meinem Sohn, dem Architekten Frank Wagenknecht, möchte ich besonders danken. Er hat alle Zeichnungen dieses Buches angefertigt und das Layout gestaltet. Ohne seine ständige Mitarbeit und seine Geduld bei den vielen Änderungen wäre dieses Buch nicht zustande gekommen. Dem Beuth Verlag möchte ich für die gute Zusammenarbeit bei der Herausgabe dieses Buches meinen Dank aussprechen. V Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Komponentenmethode ...................... 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Grundlagen .............................................................................. Tragwerksberechnung ............................................................... Klassifizierung der Anschlüsse ................................................. Statisches Modell für Träger-Stützenanschlüsse ...................... Konstruktion ............................................................................ 1 4 8 12 14 2 Zugbeanspruchte Schraube .......................................... 15 2.1 2.2 2.3 Kategorien .............................................................................. Kontrolliert vorgespannte Schraubenverbindung ................... Interaktion von Zug und Abscheren .......................................... 15 17 22 3 Stirnplattenstoß nach EC 3 ....................................... 25 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.3 3.4 3.5 3.6 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.6.4 3.6.5 3.7 3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.7.4 3.7.5 3.8 3.8.1 Konstruktion ......................................................................... Biegetragfähigkeit ................................................................. Allgemeines .......................................................................... Äquivalenter T-Stummel mit Zug ............................................. Wirksame Längen der Stirnplatte .......................................... Trägerflansch auf Druck ........................................................... Trägersteg auf Zug ................................................................. Momententragfähigkeit ............................................................. Schweißnahtdicken ................................................................... Trägerstoß mit überstehender Stirnplatte ................................ Rotationssteifigkeit ................................................................... T-Stummel .............................................................................. Stirnblech auf Biegung ............................................................. Schrauben auf Zug ................................................................... Rotationsfeder ........................................................................ Trägerstoß mit überstehender Stirnplatte ................................. Allgemeine Beanspruchung ...................................................... Allgemeines ............................................................................ Normalkraft ............................................................................ Biegung und Normalkraft ...................................................... Zweiachsige Biegung und Normalkraft .................................... Grenzspannungsmodell des Anschlusses ............................... Beispiele mit 2 Schrauben in einer Reihe ................................. Bündige Platte mit Biegung ................................................... 25 25 25 28 41 49 50 51 52 53 63 63 64 69 70 74 76 76 76 77 78 81 83 83 VII Inhaltsverzeichnis 3.8.2 3.8.3 3.8.4 3.8.5 3.8.6 3.8.7 Überstehende Platte mit Biegung ........................................... 87 Stirnplattenstoß mit Normalkraft .............................................. 92 Stirnplattenstoß mit Biegung und Normalkraft ......................... 100 Stirnplattenstoß mit Biegung um die schwache Achse ............. 109 Stoß mit Normalkraft und zweiachsiger Biegung ..................... 113 Bündige Platte mit Normalkraft ........................................... 127 4 Träger-Stützenanschluss nach EC 3 ........................ 133 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5 4.2.6 4.3 4.4 4.5 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.5.6 4.5.7 4.5.8 4.6 4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 4.6.5 Konstruktion ......................................................................... 133 Biegetragfähigkeit ................................................................. 133 Allgemeines .......................................................................... 133 Stützensteg mit Schubbeanspruchung ....................................... 134 Stützensteg mit Querdruck .................................................... 136 Stützensteg mit Querzug ....................................................... 140 Stützenflansch mit Biegung ...................................................... 141 Trägerflansch und -steg mit Druck .......................................... 142 Momententragfähigkeit ............................................................. 142 Schweißnahtdicken ................................................................... 144 Rotationssteifigkeit ................................................................... 145 Allgemeines .......................................................................... 145 Stützenstegfeld mit Schub ......... .............................................. 145 Stützensteg mit Querdruck ........................................................ 146 Stützensteg mit Querzug ........................................................... 147 Stützenflansch mit Biegung ...................................................... 147 Stirnblech mit Biegung .......................................................... 148 Schrauben auf Zug ................................................................. 148 Federmodelle ........................................................................ 148 Beispiele .................................................................................... 152 Geschraubter Anschluss ohne Steifen .................................... 152 Geschweißter Anschluss ohne Steifen ...................................... 158 Geschweißter Anschluss mit Steifen ......................................... 160 Stirnplattenanschluss an Rahmenecke mit Voute ..................... 162 Stirnplattenanschluss an Rahmenecke ohne Voute ................... 178 5 Tragsysteme ................................................................ 191 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.2 Durchlaufträger ......................................................................... Stirnplattenstoß am Auflager für My.......................................... Stirnplattenstoß neben dem Auflager für My ............................. Stirnplattenstoß am Auflager für Mz.......................................... Stirnplattenstoß neben dem Auflager für My ............................. Zweigelenkrahmen .................................................................... VIII 191 191 194 196 199 201 Inhaltsverzeichnis 5.2.1 5.2.2 5.2.3 Stirnplattenstoß am Ende der Voute ........................................ 201 Stirnplattenanschluss an der Rahmenecke ............................. 205 Zweigelenkrahmen ohne Voute ............................................ 208 6 Stützenfüße nach EC 3 ............................................ 214 6.1 6.2 6.3 6.4 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.4.4 6.5 Allgemeines ......................................................................... Klassifizierung eingespannter Stützenfüße ............................... Elastische Federn .................................................................... Fußeinspannung ...................................................................... Konstruktive Lösungen ............................................................ Fußriegel als Fußplatte ........................................................... Fußriegel als Fußträger ........................................................... Köcherfundament ................................................................... Unverschiebliche Systeme ....................................................... 214 215 217 218 218 218 225 235 245 7 Stirnplattenstoß mit 4 Schrauben ............................ 250 7.1 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 7.3 7.3.1 7.3.2 7.4 7.5 7.6 7.6.1 7.6.2 7.6.3 7.7 7.7.1 7.7.2 Konstruktion ........................................................................... AiF-Modell mit 4 Schrauben pro Reihe ................................... Effektive Längen für die äußere Schraubenreihe ..................... T-Stummel für die äußere Schraubenreihe ............................ Effektive Längen für die innere Schraubenreihe ..................... T-Stummel für die innere Schraubenreihe ............................ Trägerflansch ........................................................................... Trägerflansch auf Druck ........................................................ Trägerflansch auf Zug für 4 Schrauben in einer Reihe ............. Momententragfähigkeit ............................................................ Schweißnahtdicken für 4 Schrauben in einer Reihe ................. Allgemeine Beanspruchung ...................................................... Normalkraft ............................................................................ GW-Modell für Biegung um die schwache Achse ................... Grenzspannungsmodell des Anschlusses ............................... Beispiele ................................................................................... Überstehende Platte mit Biegung um die starke Achse ............. Überstehende Platte mit allgemeiner Beanspruchung ............. 8 Träger-Stützenanschluss mit 4 Schrauben .............. 310 8.1 8.2 8.3 8.4 Allgemeines ........................................................................... 310 Wirksame Längen der Stirnplatte ............................................ 310 Stirnplattenanschluss an Rahmenecke mit Voute ................. 318 Geschraubter Anschluss mit 4 Schrauben ohne Steifen ............ 331 250 252 252 255 256 259 265 265 265 266 267 268 268 268 281 281 281 288 IX Inhaltsverzeichnis 9 Quasi gelenkige Anschlüsse ..................................... 343 9.1 9.1.1 9.1.2 9.1.3 9.2 9.2.1 9.2.2 9.2.3 9.3 9.3.1 9.3.2 9.3.3 9.3.4 Empfehlungen für gelenkige Anschlüsse ................................ 343 Stirnplattenanschluss ............................................................. 344 Fahnenblechanschluss ............................................................ 347 Doppelwinkelanschluss .......................................................... 351 Beispiele ................................................................................. 353 Anschluss eines Trägers an eine Stütze mit Fahnenblech ......... 353 Anschluss eines Trägers an eine Stütze mit Stirnplatte ........ 363 Anschluss eines Deckenträgers an einen Unterzug mit Doppelwinkel ...................................................................... 368 Anschluss von 2 Deckenträgern an einen Unterzug mit Doppelwinkel .................................................................... 376 Anschluss eines Deckenträgers an einen Unterzug mit Stirnplatte ........................................................................ 380 Stirnplattenanschluss mit Kontakt ............................................ 384 Stirnplattenanschluss an eine Stütze .................................... 384 Anwendungsgrenzen und Randbedingungen ............................ 386 Beispiel: Anschluss an eine Stütze ........................................ 389 Beispiel: Stirnplattenanschluss an einen Unterzug ................... 394 10 Tabellen für Schraubenkräfte ................................... 400 9.2.4 9.2.5 11 Literaturverzeichnis ............................................... 11.1 11.2 Normen ................................................................................... Literatur ................................................................................ 403 403 403 12 Stichwörterverzeichnis ........................................... 406 VIII X 1.1 Grundlagen 1 Grundlagen der Komponentenmethode Formelabschnitt 1 1.1 Grundlagen Die Bezeichnung "Komponentenmethode" hat sich in der Fachliteratur für die Berechnung von Stabtragwerken aus Baustahl durchgesetzt, bei der die Auswirkungen der Verformungen des Anschlusses, der aus einzelnen Komponenten besteht, berücksichtigt werden. Die Auswirkungen der Verformungen des Anschlusses werden in der bisherigen Stahlbaupraxis i. Allg. nicht beachtet. Die Anschlüsse werden so ausgebildet, dass sie für die Berechnung des Tragwerkes als starr oder gelenkig angenommen werden können. Der Eurocode 3 [C1 bis C4], kurz EC 3 genannt, ermöglicht es, nach umfangreicher Forschungstätigkeit in den letzten Jahrzehnten das Verformungsverhalten des Anschlusses in der Tragwerksplanung zu berücksichtigen. Dabei sind geschraubte Anschlüsse als auch geschweißte Anschlüsse nach EC 3 zu untersuchen. In Abb. 1.1 sind exemplarisch die verschiedenen Anschlusskonfigurationen dargestellt. Darin bedeuten: 1 2 3 4 5 Einseitiger Träger-Stützenanschluss Zweiseitiger Träger-Stützenanschluss Trägerstoß Stützenstoß Stützenfuß 3 1 2 4 5 Abb. 1.1 Anschlusskonfigurationen des Tragwerkes 1 1 Grundlagen der Komponentenmethode Die Auswirkungen der Verformungen des Anschlusses sind: − die Zunahme der Verformungen des Tragwerkes, − die Änderung der Schnittgrößenverteilung (Momentenverteilung). Für den in Abb. 1.2 dargestellten verformbaren Träger-Stützenanschluss gilt, dass der rechte Winkel zwischen der Systemlinie des Trägers und der Stütze nicht mehr erhalten bleibt. Es tritt eine Rotation φ im Anschluss auf. Das Verformungsverhalten des Anschlusses kann durch eine nichtlineare Rotationsfeder Sj zwischen dem Träger und der Stütze dargestellt werden. Sj ist dabei die Sekantensteifigkeit des Anschlusses. (1.1) M=j S j ⋅ φ Mj Sj,ini 90° φEd Mj,Ed Mj,Rd Mj,Ed Grenzwert für Sj Sj φEd φXd φCd φ Abb. 1.2 Momenten-Rotations-Charakteristik für einen Anschluss Die drei wesentlichen Kenngrößen des verformbaren Anschlusses, die in der Momenten-Rotations-Charakteristik nach Abb. 1.2 zusammengefasst werden, sind: − die Momententragfähigkeit Mj,Rd − die Rotationssteifigkeit Sj − die Rotationskapazität φCd Um ein gegebenes Tragwerk zu berechnen und nachzuweisen, müssen die Momententragfähigkeiten Mj,Rd und die zugehörigen Rotationssteifigkeiten Sj der verschiedenen Anschlusskonfigurationen nach EC 3 berechnet werden, was in den folgenden Abschnitten erfolgt. Abb. 1.2 stellt die Momenten-Rotations-Charakteristik eines verformbaren Anschlusses dar. Dabei wird ein elastischer, ein elastisch-plastischer und starrplastischer Bereich unterschieden. Die Kurve wird im elastischen Bereich für Mj,Ed ≤ 2/3 Mj,Rd durch die Anfangsrotationssteifigkeit Sj,ini beschrieben. Für die Beanspruchung Mj,Ed > 2/3 Mj,Rd benutzt man die Sekantensteifigkeit Sj. S j,ini (1.2) Sj = µ 2 1.1 Grundlagen wenn Mj,Ed ≤ 2/3 Mj,Rd (1-8, Gleichung (6.28a)) µ = 1,0 Dies bedeutet: Es gilt die Anfangsrotationssteifigkeit Sj,ini. ψ 1,5 ⋅ M j,Ed wenn 2/3 Mj,Rd < Mj,Ed ≤ Mj,Rd (1-8, Gleichung (6.28b)) µ = M j,Rd ψ nach Tabelle 1.1 (1-8, Tabelle 6.8) Tabelle 1.1 Werte für den Beiwert ψ ψ 2,7 2,7 3,1 2,7 Typ der Verbindung Geschweißt Geschraubtes Stirnblech Geschraubte Flanschwinkel Fußplattenverbindungen Die Momenten-Rotations-Charakteristik darf in der Regel zu keinem Widerspruch mit den Annahmen für das Gesamttragwerk und für die Bemessung der einzelnen Bauteile führen (1-8, 6.1.2.1(3)). Wird die MomentenRotations-Charakteristik von Anschlüssen und Stützenfüßen von I- und HQuerschnitten nach den Vorgaben des EC 3 berechnet, dürfen vereinfachte Kurvenverläufe wie bilineare oder trilineare Näherungen verwendet werden, wenn diese vollständig unterhalb der wirklichen Momenten-RotationsCharakteristik liegen (1-8, 5.1.1(4)). Im EC 3 wird für die elastische und elastisch-plastische Berechnung eines Tragwerkes mit verformbaren Anschlüssen eine Vereinfachung für die Berechnung der Rotationsfeder Sj angegeben. Für diese Vereinfachung wird ein Anpassungswert η eingeführt. S j,ini (1.3) Sj = η η nach Tabelle 1.2 (1-8, Tabelle 5.2) Tabelle 1.2 Anpassungsbeiwert η Anschlussausbildung Träger-Stützenanschluss Geschweißt Geschraubtes Stirnblech Geschraubte Flanschwinkel Fußplattenverbindungen 2 2 Andere Anschlüsse: Träger-Trägeranschluss, Trägerstoß, Stützenstoß, Stützenfuß 3 3 2 3,5 - 3 3 1 Grundlagen der Komponentenmethode In (1-8, 5.2.2.5) sind Grenzkriterien abhängig von den Steifigkeiten der anschließenden Bauteile definiert, ab wann die Verformungen der Anschlüsse zu berücksichtigen sind, siehe Abschnitt 1.3. 1.2 Tragwerksberechnung Anschlussmodell Für die Berechnung des Tragwerkes sind die Anschlüsse zu klassifizieren, um ein Anschlussmodell festzulegen. Es werden im EC 3 folgende Anschlussmodelle unterschieden: − gelenkiger Anschluss − starrer Anschluss − verformbarer Anschluss Bei einem gelenkigen Anschluss wird angenommen, dass keine Biegemomente übertragen werden können. Die Verdrehungen im Gelenk müssen möglich sein, um den Anschluss als ideales Gelenk einzustufen. Bei einem starren Anschluss ist die Rotationssteifigkeit so groß und damit die Rotation so gering, dass diese bei der Tragwerksberechnung vernachlässigt werden können. Ein verformbarer Anschluss liegt vor, wenn er nach den Grenzkriterien weder als gelenkig noch als starr eingestuft werden kann. Dann ist der Anschluss mit einer Rotationsfeder bei der Tragwerksberechnung zu berücksichtigen. Tragfähigkeit In (1-8, 5.2.3) werden die Anschlüsse auch nach der Tragfähigkeit klassifiziert. Es werden im EC 3 folgende Tragfähigkeiten der Anschlüsse unterschieden: − gelenkiger Anschluss − voll tragfähiger Anschluss − teiltragfähiger Anschluss Wenn die Momententragfähigkeit des Anschlusses nicht größer ist als 1/4 der Momententragfähigkeit des voll tragfähigen Anschlusses, darf der Anschluss als gelenkig betrachtet werden. Ein voll tragfähiger Anschluss liegt vor, wenn die Momententragfähigkeit Mj,Rd des Anschlusses größer ist als die Tragfähigkeit der angeschlossenen Bauteile. In diesem Fall wird für den Nachweis nicht der Anschluss, sondern die Tragfähigkeit des Bauteils maßgebend. Ein teiltragfähiger Anschluss liegt vor, wenn er weder als gelenkig noch als voll tragfähig eingestuft werden kann. In diesem Fall wird für den Nachweis der Anschluss maßgebend. Rotationskapazität Für die Tragwerksberechnung ist es ebenfalls wichtig, welche Rotationskapazität der Anschluss besitzt. 4 1.2 Tragwerksberechnung In (1-8, 6.4) ist für einzelne Anschlusskonfigurationen geregelt, wann eine plastisch-plastische Berechnung des Tragwerkes erlaubt ist. Die Anschlüsse müssen an den Stellen, wo plastische Gelenke entstehen können, über eine ausreichende Rotationskapazität verfügen. Die Regelungen im EC 3 gelten nur für die Stahlgüten S235, S275 und S355. Weiterhin darf die Normalkraft NEd im angeschlossenen Bauteil 5 % der plastischen Tragfähigkeit Npl,Rd nicht überschreiten. Auf den Nachweis der erforderlichen Rotationskapazität darf verzichtet werden, wenn die Momententragfähigkeit Mj,Rd des Anschlusses mindestens das 1,2fache der plastischen Momententragfähigkeit Mpl,Rd des Querschnittes des angeschlossenen Bauteils beträgt. Die Rotationskapazität ist sehr gering, wenn die Momententragfähigkeit Mj,Rd durch verformungsarme Komponenten wie Schrauben und Schweißnähte bestimmt wird. Bisher liegen kaum Erfahrungen mit der plastisch-plastischen Berechnung vor. Für verschiebliche Tragwerke ist die Fließgelenktheorie mit plastischen Gelenken in den Anschlüssen nicht geeignet. Sie wird in der Praxis auch für starre Anschlüsse kaum angewendet. Im Folgenden werden die Regelungen des EC 3 angegeben. Geschraubter Träger-Stützenanschluss Ausreichende Rotationssteifigkeit liegt für einen geschraubten TrägerStützenanschluss nach Abb. 1.3 vor, wenn die Momententragfähigkeit Mj,Rd durch die Schubtragfähigkeit des Stützenstegfeldes bestimmt wird. Es ist zu beachten, dass die Schubtragfähigkeit aber nur aktiviert wird, wenn ein einseitiger Träger-Stützenanschluss vorliegt. s. Tabelle 1.5. Die Rotationskapazität φCd ist nicht begrenzt. Das Stegbeulen des Stützenstegfeldes muss verhindert sein. (1.4) d wc / twc ≤ 69 ⋅ ε z z Mj,Ed Mj,Ed Abb. 1.3 Geschraubter Träger-Stützenanschluss Wird die Momententragfähigkeit Mj,Rd nicht durch die Schubtragfähigkeit des Stützenstegfeldes bestimmt, liegt ausreichende Rotationssteifigkeit vor, wenn bei einem Anschluss mit Stirnblech die folgenden 2 Bedingungen erfüllt sind: 5 1 Grundlagen der Komponentenmethode • Die Momententragfähigkeit Mj,Rd des Anschlusses wird durch den Stützenflansch mit Biegebeanspruchung oder dem Stirnblech auf der Trägerzugseite mit Biegebeanspruchung bestimmt, Modus 1. • Die Dicke t des Stützenflansches oder des Stirnbleches auf der Trägerzugseite erfüllt die folgende Bedingung: (1.5) t ≤ 0,36 ⋅ d ⋅ f ub / f y Dabei ist d Nenndurchmesser der Schraube fub Zugfestigkeit des Schraubenwerkstoffes fy Streckgrenze der maßgebenden Komponente Geschweißter Träger-Stützenanschluss Ausreichende Rotationssteifigkeit liegt für einen geschweißten TrägerStützenanschluss nach Abb. 1.4 vor, wenn die Momententragfähigkeit Mj,Rd durch die Schubtragfähigkeit des Stützenstegfeldes bestimmt wird. Es ist zu beachten, dass die Schubtragfähigkeit aber nur aktiviert wird, wenn ein einseitiger Träger-Stützenanschluss vorliegt. s. Tabelle 1.5. Die Rotationskapazität φCd ist nicht begrenzt. Das Stegbeulen des Stützenstegfeldes (Index c) muss verhindert sein. (1.6) d wc / twc ≤ 69 ⋅ ε z Mj,Ed Abb. 1.4 Geschweißter Träger-Stützenanschluss Wird die Momententragfähigkeit Mj,Rd nicht durch die Schubtragfähigkeit des Stützenstegfeldes bestimmt, kann bei einem nicht ausgesteiften, geschweißten Träger-Stützenanschluss nach Abb. 1.4 die begrenzte Rotationskapazität φCd wie folgt bestimmt werden: (1.7) φCd = 0,015 Wird die Momententragfähigkeit Mj,Rd nicht durch die Schubtragfähigkeit des Stützenstegfeldes bestimmt, kann bei einem geschweißten Träger-Stützenanschluss nach Abb. 1.5, bei dem der Stützensteg nur in der Druckzone ausgesteift ist, die begrenzte Rotationskapazität φCd wie folgt bestimmt werden: 6 1.2 Tragwerksberechnung = φCd 0,025 ⋅ hc / hb Dabei ist hb Profilhöhe des Trägers hc Profilhöhe der Stütze (1.8) z Mj,Ed Abb. 1.5 Geschweißter Träger-Stützenanschluss mit Steife in der Druckzone Elastische Tragwerksberechnung Bei linear-elastischer Tragwerksberechnung sind die Anschlüsse nach der Rotationssteifigkeit zu klassifizieren. Die Berechnung erfolgt mit den Rotationssteifigkeiten nach Abb. 1.6. Der Anpassungswert η ist in Tabelle 1.2 angegeben. Mj Mj Mj,Rd Mj,Rd 2/3 Mj,Rd Mj,Ed Mj,Ed Sj,ini/η Sj,ini a) Mj,Ed ≤ 2/3 Mj,Rd φ b) Mj,Ed ≤ Mj,Rd φ Abb. 1.6 Rotationssteifigkeit bei linear-elastischer Berechnung Starr-plastische Tragwerksberechnung Bei starr-plastischer Tragwerksberechnung sind die Anschlüsse nach ihrer Tragfähigkeit zu klassifizieren. Die Anschlüsse müssen eine ausreichende Rotationskapazität für die plastisch-plastische Berechnung besitzen. 7 1 Grundlagen der Komponentenmethode Elastisch-plastische Tragwerksberechnung Bei elastisch-plastischer Tragwerksberechnung sind die Anschlüsse nach der Rotationssteifigkeit und der Tragfähigkeit zu klassifizieren. Bei der Berechnung des Tragwerkes ist die Momenten-Rotations-Charakteristik der Anschlüsse zu berücksichtigen. Vereinfacht darf die bilineare Momenten-RotationsCharakteristik nach Abb. 1.7 angewendet werden. Mj Mj,Rd Sj,ini/η φCd φ Abb. 1.7 Rotationssteifigkeit bei elastisch-plastischer Berechnung 1.3 Klassifizierung der Anschlüsse Die Anschlüsse werden nach ihrer Steifigkeit klassifiziert. Für die Klassifizierung des Anschlusses wird die Anfangsrotationssteifigkeit Sj,ini verwendet, s. Abb. 1.8. Moment M Grenzkurve Zone 1 starr Sj,ini Zone 2 verformbar Zone 3 gelenkig Rotation φ Abb. 1.8 Klassifizierung von Anschlüssen nach der Anfangsrotationssteifigkeit Sj,ini Zone 1: Für einen verschieblichen Rahmen kann der Anschluss als starr angenommen werden für: 8 1.3 Klassifizierung der Anschlüsse E ⋅ Ib (1.9) Lb Voraussetzung ist, dass in jedem Geschoss das Verhältnis Kb/Kc ≥ 0,1 ist. Dabei ist Kb der Mittelwert aller Ib/Lb für alle Deckenträger und Kc der Mittelwert aller Ic/Lc für alle Stützen eines Geschosses. Bei Rahmentragwerken mit Kb/Kc < 0,1 sollten die Anschlüsse als verformbar angesehen werden. Für einen unverschieblichen Rahmen gilt: E ⋅ Ib (1.10) S j,ini ≥ 8 ⋅ Lb Ein Rahmentragwerk kann als unverschieblich angesehen werden, wenn zusätzliche Aussteifungen die Horizontalverschiebungen um mindestens 80 % verringern. S j,ini ≥ 25 ⋅ Zone 3: Der Anschluss kann als gelenkig angenommen werden für: E ⋅ Ib S j,ini ≤ 0,5 ⋅ Lb (1.11) Zone 2: In Zone 2 sind alle Anschlüsse als verformbar anzusehen. Die Anschlüsse in der Zone 1 und der Zone 3 können auch als verformbar berechnet werden. Der Einfluss eines verformbaren Anschlusses wird an einem Zweigelenkrahmen nach Abb. 1.9 untersucht. Viele Programme berücksichtigen Federn am Knoten. Die Berechnung erfolgt hier mit dem Programm GWSTATIK. N N f H Ib Lc Ic Lb Abb. 1.9 Verschieblicher Zweigelenkrahmen mit verformbaren Anschlüssen 9 1 Grundlagen der Komponentenmethode Profil Riegel: IPE 300 Profil Stütze: IPE 300 Lb = 10 m, Lc = 5 m Folgende Auswirkungen werden untersucht: 1. Die Abnahme der maximalen horizontalen Verformung mit zunehmender Rotationssteifigkeit des Knotens für die Einheitslast H = 10 kN. 2. Die Verzweigungslast Ncr, die ein Maß für die Empfindlichkeit des Systems nach Theorie II. Ordnung ist. Dieser verschiebliche Rahmen kann nach EC 3 als starr angenommen werden für: E ⋅ Ib 21 000 ⋅ 8360 S j,ini ≥ 25 ⋅ = 25 ⋅ = 4 390 000 kNcm = 43,9 MNm Lb 1000 Die Ergebnisse sind in Tabelle 1.3 dargestellt. Tabelle 1.3 Verformbare Anschlüsse eines verschieblichen Zweigelenkrahmens Sj,ini MNm/rad 10 20 30 40 43,9 50 100 200 ∞ f cm 3,63 3,00 2,79 2,69 2,66 2,62 2,50 2,44 2,37 f/f∞ − 1,53 1,27 1,18 1,14 1,12 1,11 1,05 1,03 1,00 M kNm 25,0 25,0 25,0 25,0 25,0 25,0 25,0 25,0 25,0 M/M∞ − 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 Ncr kN 674 806 862 892 901 912 953 975 998 Ncr/Ncr,∞ − 0,675 0,808 0,864 0,894 0,903 0,914 0,955 0,977 1,000 Aus Tabelle 1.3 wird deutlich, dass die Grenzwerte für den starren Anschluss der im Stahlbau oft angewendeten 10%-Regel sehr nahe kommen. Die Verhältnisse sind ähnlich bei anderen Abmessungen und Steifigkeiten. Besonders erwähnenswert ist, dass mit zunehmender Länge des Riegels die erforderliche Rotationssteifigkeit entsprechend abnimmt. Der Einfluss eines verformbaren Anschlusses wird ebenfalls für den unverschieblichen Zweigelenkrahmen untersucht. Dieser unverschiebliche Rahmen kann nach EC 3 als starr angenommen werden für: E ⋅ Ib 21 000 ⋅ 8360 S j,ini ≥ 8 ⋅ = 8⋅ = 1 400 000 kNcm = 14,0 MNm Lb 1000 Folgende Auswirkungen werden untersucht: 1. Die Abnahme der maximalen vertikalen Verformung mit zunehmender Rotationssteifigkeit des Knotens für die Einheitslast q = 10 kN/m. 10 1.3 Klassifizierung der Anschlüsse 2. Die Änderung des Stütz- und Feldmomentes des Riegels unter der Einheitslast q = 10 kN/m. Das Stützmoment wird mit zunehmender Rotationssteifigkeit des Knotens größer und das Feldmoment entsprechend kleiner. 3. Die Verzweigungslast Ncr, die ein Maß für die Empfindlichkeit des Systems nach Theorie II. Ordnung ist. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1.4 dargestellt. N N q f Sj Ib Lc Ic Lb Abb.1.10 Unverschieblicher Zweigelenkrahmen mit verformbaren Anschlüssen Tabelle 1.4 Verformbare Anschlüsse eines unverschieblichen Zweigelenkrahmens Sj,ini MNm/rad 10 14,0 20 30 40 50 100 200 ∞ f cm 3,92 3,69 3,51 3,35 3,27 3,21 3,11 3,05 2,99 f/f∞ − 1,31 1,23 1,17 1,12 1,09 1,07 1,04 1,02 1,00 M kNm 49,2 52,6 55,3 57,5 58,7 59,4 60,9 61,7 62,5 M/M∞ − 0,787 0,842 0,885 0,92 0,939 0,950 0,974 0,987 1,000 Ncr kN 7863 7929 7985 8034 8059 8075 8109 8134 8145 Ncr/Ncr,∞ − 0,965 0,973 0,980 0,986 0,989 0,991 0,996 0,999 1,000 Die Verformungen nehmen bei dieser Annahme um über 20 % zu und die Momentenumlagerung beträgt 15 %. Nach Meinung des Verfassers wäre eine Regelung wünschenswert, die sich auf die Verformungen bezieht: Der Einfluss verformbarer Anschlüsse ist zu berücksichtigen, wenn die horizontalen oder vertikalen Verformungen des Rahmentragwerkes um mehr als 10 % gegenüber dem starren Anschluss zunehmen. 11 1 Grundlagen der Komponentenmethode Da neben dem Tragsicherheitsnachweis auch stets der Gebrauchstauglichkeitsnachweis für die Verformungen zu führen ist, sind gegebenenfalls größere Querschnitte als bei starren Verbindungen erforderlich. Der Gebrauchstauglichkeitsnachweis gewinnt bei verformbaren Anschlüssen eine größere Bedeutung und bedarf einer genaueren Untersuchung [20]. Die Bemessung von Stirnplattenstößen erfolgt im EC 3 mit dem äquivalenten TStummel. Bei der Berechnung der Rotationssteifigkeit wird im EC 3 nicht zwischen vorgespannten und nicht vorgespannten Schrauben unterschieden, [25] und [26]. 1,6 ⋅ As (1.12) k10 = Lb Im Folgenden werden Vorschläge des Verfassers, die besonders hervorgehoben werden sollen, kursiv gedruckt. Der Verfasser ist der Meinung, dass man Stirnplattenverbindungen mit planmäßig vorgespannten Schrauben mit einer höheren Steifigkeit berechnen darf, siehe auch Kapitel 2. Die planmäßig vorgespannte Schraube auf Zug sollte vereinfacht mit dem folgenden Wert berechnet werden [13]: 10 ⋅ As (1.13) k10,p = Lb 1.4 Statisches Modell für Träger-Stützenanschlüsse Die Schubverformung des Stützenstegfeldes und die Rotationsverformung der Verbindung sind bei Träger-Stützenanschlüssen als Rotationfeder Sj bei der Modellierung des Tragwerkes zu berücksichtigen. Anschluss Systempunkt Einseitiger Anschluss Abb.1.11 Vereinfachte statische Modelle 12 Anschluss Systempunkt Zweiseitiger Anschluss 1.4 Statisches Modell für Träger-Stützenanschlüsse Die Anschlüsse können vereinfacht als punktförmige Rotationsfedern am Schnittpunkt der Systemlinien modelliert werden. Bei zweiseitigen Anschlüssen ist jeder Anschluss getrennt durch eine Rotationsfeder darzustellen, wobei in jeder Feder die Schubverformung des Stützenstegfeldes und die Rotationsverformung der Verbindung zu berücksichtigen sind. Bei dem Nachweis des Träger-Stützenanschlusses sind die Schnittgrößen am Anschnitt zu beachten. Nc2,Ed Mc2,Ed Vc2,Ed Vwp,Ed Nb2,Ed Vb2,Ed Vb1,Ed Vzp,Ed Nb1,Ed z Vzp,Ed Mb2,Ed Mb1,Ed Vwp,Ed Vc1,Ed Mc1,Ed Nc1,Ed Abb.1.12 Positive Schnittgrößen am Anschnitt Die resultierende Schubkraft Vwp,Ed in dem Schubfeld folgt aus Gleichgewichtsbedingungen: (1.14) Vwp,Ed = ( M b1,Ed − M b2,Ed ) / z − (Vc1,Ed − Vc2,Ed ) / 2 Dabei ist z der Hebelarm Der Einfluss des Stützenstegfeldes ist bei der Berechnung der Momententragfähigkeit und der Rotationssteifigkeit jedes Anschlusses zu berücksichtigen. Dies geschieht durch den Übergangsparameter β. Dabei ist β1 der Übergangsparameter β für den rechten Anschluss der Übergangsparameter β für den linken Anschluss β2 Näherungswerte für den Übergangsparameter β sind mit den Momenten Mb1,Ed und Mb2,Ed am Anschnitt in Tabelle 1.5 angegeben. Genauere Werte können mit den Momenten Mj,b1,Ed und Mj,b2,Ed am Schnittpunkt der Systemlinien ermittelt werden. (1.15) β1 = 1 − M j,b2,Ed / M j,b1,Ed ≤ 2 β2 = 1 − M j,b1,Ed / M j,b2,Ed ≤ 2 (1.16) 13 1 Grundlagen der Komponentenmethode Dabei ist Mj,b1,Ed Mj,b2,Ed das Moment am Schnittpunkt des rechten Trägers das Moment am Schnittpunkt des linken Trägers Tabelle 1.5 Näherungswerte für den Übergangsparameter β Ausführung der Anschlüsse Mb1,Ed Einwirkung Wert β Mb1,Ed β≈1 Mb1,Ed = Mb2,Ed Mb1,Ed / Mb2,Ed > 0 Mb1,Ed / Mb2,Ed < 0 β=0 β≈1 β≈2 Mb1,Ed + Mb2,Ed = 0 β≈2 Mb1,Ed Mb1,Ed Mb2,Ed Mb1,Ed Mb2,Ed 1.5 Konstruktion Die Schweißnahtdicken in allen Anschlüssen sollten so gewählt werden, dass die Momententragfähigkeit Mj,Rd nicht durch die Tragfähigkeit der Schweißnähte, sondern die der anderen Grundkomponenten bestimmt wird (1-8, 6.2.3(4)). Ist für die Berechnung ein plastisches Gelenk im Anschluss erforderlich, dann sind die Schweißnähte für das Minimum der folgenden Werte zu bemessen: − die plastische Momententragfähigkeit des angeschlossenen Bauteils Mpl,Rd − die α-fache Momententragfähigkeit des Anschlusses Mj,Rd Dabei ist α = 1,4 für Rahmen, für die die Berechnung nach Theorie I. Ordnung zulässig ist (1-1, Gleichung (5.1)) α = 1,7 für alle anderen Tragwerke 14 2.1 Kategorien 2 Zugbeanspruchte Schraube 2.1 Kategorien Zugbeanspruchte Schraubenverbindungen, die bei der Komponentenmethode eine besonders wichtige Rolle spielen, werden für den Nachweis nach EC 3 in folgende Kategorien eingeteilt: Kategorie D: Nicht vorgespannt Zu dieser Kategorie gehören Schrauben der Festigkeitsklasse 4.6 bis 10.9. Es ist keine Vorspannung erforderlich. Die Kategorie D von zugbeanspruchten Schrauben darf nicht verwendet werden, wenn ein Nachweis der Ermüdungsfestigkeit erforderlich ist. (2.1) Ft,Rd = 0,9 ⋅ f ub ⋅ As / γ M2 γ M2 = 1, 25 Kategorie E: Vorgespannt Zu dieser Kategorie gehören Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 und 10.9. Es ist eine kontrollierte Vorspannung erforderlich. Die Kategorie E von zugbeanspruchten Schrauben darf verwendet werden, wenn ein Nachweis der Ermüdungsfestigkeit erforderlich ist. (2.2) Ft,Rd = 0,9 ⋅ f ub ⋅ As / γ M2 γ M2 = 1, 25 Weiterhin ist gegebenenfalls zu beachten, dass unter der äußeren Zugkraft noch eine ausreichende Druckvorspannkraft im Bauteil verbleibt. Die Schraubenzugkraft darf dann die Vorspannkraft Fp,C nicht überschreiten, wobei der Teilsicherheitsbeiwert γM7 nach (1-8, Tabelle 2.1) zu berücksichtigen ist. Für diese Fälle ist der Bemessungswert der Vorspannkraft Fp,Cd nach (1-8, Gleichung (3.1)) zu beachten: (2.3) Fp,Cd = 0,7 ⋅ f ub ⋅ As / γ M7 γ M7 = 1,10 Diese reduzierte Grenztragfähigkeit nach (1-8, Gleichung (3.1)) der Schraube sollte angewendet werden, wenn sichergestellt werden muss, dass stets eine ausreichende Restklemmkraft in der vorgespannten Schraube vorhanden ist. Dies ist nach Meinung des Verfassers der Fall, wenn die größere Steifigkeit der vorgespannten Schraube bei der Berechnung der Anfangsrotationssteifigkeit eines Anschlusses berücksichtigt wird. Es gilt auch für die Tragfähigkeit des Anschlusses, wenn sich nur bei einem vorgespannten Anschluss Abstützkräfte einstellen und diese für den Nachweis berücksichtigt werden. 15 2 Zugbeanspruchte Schraube Art der Vorspannung Bei der Vorspannung von Schrauben unterscheidet man zwischen − kontrolliert voll vorgespannten Verbindungen und − nicht voll vorgespannten Verbindungen. Als nicht voll vorgespannt gelten Schrauben bzw. Verbindungen, wenn die Schrauben entsprechend der gängigen Montagepraxis ohne Kontrolle des Anziehmomentes angezogen werden. Tabelle 2.1 Querschnittswerte der Schrauben Schraubengröße Schaftquerschnitt A in cm 2 Schaftquerschnitt A in cm für Passschrauben Spannungsquerschnitt 2 As in cm 2 Scheibendurchmesser D in mm für alle Festigkeitsklassen Scheibendicke t in mm für Festigkeitsklasse 4.6 und 5.6 Scheibendicke t in mm für Festigkeitsklasse 10.9 Kopfhöhe k in mm für Festigkeitsklasse 10.9 Mutterhöhe m in mm für Festigkeitsklasse 10.9 Schlüsselweite s in mm für Festigkeitsklasse 10.9 Schlüsselweite s in mm für Festigkeitsklasse 4.6 und 5.6 Eckenmaß min e in mm für Festigkeitsklasse 10.9 Eckenmaß min e in mm für Festigkeitsklasse 4.6 und 5.6 Volle Vorspannkraft Fp,C in kN für Festigkeitsklasse 10.9 Regelvorspannkraft Fp,C* in kN für Festigkeitsklasse 10.9 Grenzzugkraft Ft,Rd in kN für Festigkeitsklasse 10.9 16 M12 1,13 M16 2,01 M20 3,14 M22 3,80 M24 4,52 M27 5,73 M30 M36 7,07 10,18 1,33 2,27 3,46 4,15 4,91 6,16 7,55 10,75 0,843 1,57 2,45 3,03 3,53 4,59 5,61 8,17 24 30 37 39 44 50 56 66 8 8 8 8 8 8 8 8 3 4 4 4 4 5 5 6 8 10 13 14 15 17 19 23 10 13 16 18 19 22 24 29 22 27 32 36 41 46 50 60 18 24 30 34 36 41 46 55 23,9 29,6 35,0 39,6 45,2 50,9 55,4 66,4 19,9 26,2 33,0 37,3 39,6 45,2 50,9 60,8 59 110 172 212 247 321 393 572 50 100 160 190 220 290 350 510 60,7 113 176 218 254 331 404 588 2.2 Kontrolliert vorgespannte Schraubenverbindung Kontrolliert voll vorgespannte Verbindungen Zugbeanspruchte Verbindungen der Kategorie E mit voller Vorspannkraft und gleitfeste Verbindungen der Kategorie B und C sind kontrolliert voll vorzuspannen. Für kontrolliert voll vorgespannte Verbindungen sind Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 oder 10.9 zu verwenden. Für kontrolliert voll vorgespannte Verbindungen ist das kombinierte Vorspannverfahren nach DIN EN 1090-2 anzuwenden. Für die Berechnung der Vorspannkraft gilt die Formel: (2.4) Fp,C = 0,7 ⋅ f ub ⋅ As Die gerundeten Werte sind für die Festigkeitsklasse 10.9 in Tabelle 2.1 angegeben. Nicht voll vorgespannte Verbindungen (1-8/NA,NDP zu 3.4.2(1)) Für die Vorspannung als Qualitätssicherungsmaßnahme und für nicht voll vorgespannte Verbindungen darf eine Vorspannkraft von bis zu (2.5) Fp,C* = 0,7 ⋅ f yb ⋅ As angesetzt werden. Diese soll wie auch in [22] als Regelvorspannkraft bezeichnet werden. Für die Sicherung der Garnitur gegenüber Lockern reicht eine Vorspannung von 50 % der Regelvorspannkraft Fp,C* . Um ein Klaffen der Fuge in einem Anschluss im Gebrauchszustand zu vermeiden, ist der Anschluss mit der Regelvorspannung Fp,C* vorzuspannen, die nach Meinung des Verfassers kontrolliert werden sollte. Diese kann mit den Vorspannverfahren nach (1-8/NA, Anhang A) aufgebracht werden. Die gerundeten Werte sind in Tabelle 2.1 angegeben. 2.2 Kontrolliert vorgespannte Schraubenverbindung Ft Ft Unterlegscheibe starr Druckkegel Druckkörper lK Druckzylinder Ft D+ lK 2 Modell Abb. 2.1 Planmäßig vorgespannte Schraubenverbindung 17 2 Zugbeanspruchte Schraube Die hochfeste Schraubenverbindung kann große Zugkräfte Ft in Richtung der Schraubenachse aufnehmen, wenn sie voll vorgespannt ist. Das statische System dieser Verbindung entspricht einem System parallel geschalteter Federn. Zugkraft in der Schraube F1 Druckkraft in dem Druckkörper F2 Fläche des Schaftquerschnittes A1 Fläche des Druckzylinders A2,1 Fläche der Unterlegscheibe A2,2 Dehnlänge der Unterlegscheibe h Dehnlänge des Druckzylinders lK l1 = lK + 2 ⋅ h + 0,5 ⋅ (k + m) Dehnlänge der Schraube Federsteifigkeit der Schraube k1 Federsteifigkeit des Druckkörpers k2 Die Federsteifigkeit k1 der Schraube ergibt sich mit dem Elastizitätsmodul E : E ⋅ A1 k1 = (2.6) l1 Der Druckkörper besteht aus dem Druckzylinder in den verschraubten Bauteilen und den beiden Unterlegscheiben. Diese drei Teile verhalten sich wie hintereinander geschaltete Federn. E ⋅ A2,2 E ⋅ A2,1 k= k= (2.7) k2,1 = 2,2 2,3 h lK Die Federsteifigkeit k2 des Druckkörpers folgt aus: 1 1 1 1 (2.8) = + + k2 k2,1 k2,2 k2,3 Federsteifigkeit k1 der nicht vorgespannten Schraube: E ⋅ A1 k1 = (2.9) l1 Federsteifigkeit kp der vorgespannten Schraube: (2.10) kp= k1 + k2 Für die vorgespannte Schraubenverbindung sind 2 Lastfälle zu berechnen und dann zu überlagern. Lastfall Vorspannung: Die Schraubenverbindung wird mit der Vorspannkraft Fp,C voll vorgespannt. 18 2.2 Kontrolliert vorgespannte Schraubenverbindung (2.11) F1,p,C = + Fp,C F2,p,C = − Fp,C In der Schraube entsteht eine Zugkraft und in dem Druckkörper eine Druckkraft gleicher Größe. Lastfall Zugkraft: Die Schraubenverbindung wird mit der Zugkraft Ft belastet. Für die Berechnung der Schnittgrößen vergisst man die Vorspannung und berechnet dieses System parallel geschalteter Federn. Die Schnittgrößen verteilen sich im Verhältnis der Federsteifigkeiten der Schraube und des Druckkörpers. k2 k1 F2,t = + Ft ⋅ F1,t = + Ft ⋅ (2.12) k1 + k2 k1 + k2 Die beiden Lastfälle werden überlagert. k1 k2 F1 = + Fp,C + Ft ⋅ F2 = − Fp,C + Ft ⋅ (2.13) k1 + k2 k1 + k2 Die äußere Zugkraft Ft wird also durch eine Erhöhung der Schraubenkraft F1 über die Zugvorspannung + Fp,C hinaus und einer Abnahme der Druckvorspannung − Fp,C im verschraubten Bauteil aufgenommen. Da in einer vorgespannten Schraubenverbindung im Stahlbau die Federsteifigkeit der Schraube wesentlich kleiner ist als die des Druckkörpers, wird die Zugkraft Ft zu ca. 90 % durch die Abnahme der Druckvorspannkraft im Bauteil aufgenommen. Nur ca. 10 % der Zugkraft Ft beanspruchen zusätzlich die Schraube. Die Vorspannkraft Fp,C ist so gewählt, dass durch diese Erhöhung der Schraubenkraft die Tragfähigkeit der Schraube nicht überschritten wird. Deshalb wird auch beim Nachweis auf Zug die anteilige Vorspannkraft bei der Berechnung von Ft nicht berücksichtigt. Die geringe Änderung der Schraubenkraft wirkt sich besonders günstig auf die Ermüdungsfestigkeit der Schrauben bei nicht vorwiegend ruhender Belastung aus. Weiterhin ist gegebenenfalls zu beachten, dass unter der äußeren Zugkraft Ft noch eine Druckvorspannkraft im Bauteil verbleibt. Dies wird im Nachweis der Tragfähigkeit berücksichtigt, wobei Teilsicherheitsfaktoren zu beachten sind. Die Grenzbedingung lautet mit der Gleichung (2.14): k2 F2 = − Fp,C + Ft ⋅ ≤0 k1 + k2 Daraus folgt die Bedingung: k +k Ft ≤ 1 2 ⋅ Fp,C ≈ Fp,C (2.14) k2 Für diese Fälle ist in (1-8, Gleichung (3.1)) ein Bemessungswert der Vorspannkraft Fp,Cd angegeben: 19 2 Zugbeanspruchte Schraube Fp,Cd = 0,7 ⋅ f ub ⋅ As / γ M7 γ M7 = 1,10 (2.15) Beispiel: Berechnung einer vorgespannten Schraubenverbindung Schraube: M20-10.9 lK =⋅ 2 2,0 = 4,0 cm h = 0,4 cm D = 3,7 cm d L = 2,1 cm dSch = 2,0 cm A = A= 1 3,14 cm Federsteifigkeit k1 der Schraube: l1 = lK + 2 ⋅ h + 0,5 ⋅ (k + m) = 4,0 + 2 ⋅ 0, 4 + 0,5 ⋅ (1,3 + 1,6) = 6, 25 cm E ⋅ A1 21 000 ⋅ 3,14 = k1 = = 10 550 kN/cm l1 6,25 Federsteifigkeit k2,1 des Druckzylinders: 2 π 2 2 π lK 4,0 2 − 2,12 = A2,1 = ⋅ D + − d L = ⋅ 3,7 + 22,1 cm 2 4 2 2 4 E ⋅ A2,1 21 000 ⋅ 22,1 = = 116 025 kN/cm 4,0 lK Federsteifigkeit k2,2 der Unterlegscheibe: k2,1 = π ( ) π ( ) A2,2 = ⋅ D 2 − d L2 = ⋅ 3,7 2 − 2,12 =7,29 cm 2 4 4 E ⋅ A2,2 21 000 ⋅ 7,29 k2,2 = = = 382 725 kN/cm 0,4 h k2,2 = k2,3 Die Federsteifigkeit k2 des Druckkörpers folgt aus: 1 1 1 1 1 1 1 = + + = + + k2 k2,1 k2,2 k2,3 382725 116025 382725 k2 = 72 231 kN/cm Fall 1: Volle Vorspannkraft: Die volle Vorspannkraft beträgt: Fp,C = 172 kN Grenzzugkraft der Schraube: Ft,Rd = 176 kN F1 = + Fp,C + Ft ⋅ 20 k1 10 550 = 172 + 176 ⋅ = 172 + 22,4 = 194 kN k1 + k2 10 550 + 72 231 2.2 Kontrolliert vorgespannte Schraubenverbindung k2 72 231 = −172 + 176 ⋅ = −172 + 153,6 = −18,4 kN k1 + k2 10 550 + 72 231 Die Zugkraft F1 in der Schraube liegt 10 % über der Grenzzugkraft der Schraube, überschreitet aber nicht die Zugtragfähigkeit der Schraube: Ft,R,k = 176,4 ⋅ 1,25 = 221 kN Die Druckkraft F2 im Druckkörper ist noch vorhanden. Fall 1 ist die voll vorgespannte Schraube der Kategorie E nach EC 3. F2 = − Fp,C + Ft ⋅ Fall 2: Regelvorspannkraft und Gebrauchstauglichkeit: Die Regelvorspannkraft beträgt: Fp,C* = 160 kN Zugkraft der Schraube im Gebrauchszustand: Ft,1 = Ft,Rd γ ≈ 176 = 126 kN 1,40 k1 10 550 = 160 + 126 ⋅ = 160 + 16,1 = 176 kN k1 + k2 10 550 + 72 231 k2 72 231 F2 = − Fp,C* + Ft,1 ⋅ = −160 + 126 ⋅ = −160 + 109,9 = −50,1 kN k1 + k2 10 550 + 72 231 Dieser Fall ist nach dem deutschen NA als Qualitätssicherungsmaßnahme erlaubt. Auch bei einem Abfall der Regelvorspannkraft um 10 % ist noch eine Druckvorspannkraft im Bauteil vorhanden. F1 = + Fp,C* + Ft,1 ⋅ Fall 3: Volle Vorspannkraft und reduzierte Tragfähigkeit der Schraube Die volle Vorspannkraft beträgt: Fp,C = 172 kN Reduzierte Grenzzugkraft der Schraube nach (1-8, Gleichung (3.1)): Fp,Cd = 157 kN k1 10 550 = 172 + 157 ⋅ = 172 + 20,0 = 192 kN k1 + k2 10 550 + 72 231 k2 72 231 F2 = − Fp,C + Ft ⋅ = −172 + 157 ⋅ = −172 + 137 = −35,0 kN 10 550 + 72 231 k1 + k2 Die Zugkraft F1 in der Schraube liegt 10 % über der Grenzzugkraft der Schraube, überschreitet aber nicht die Zugtragfähigkeit der Schraube: Ft,Rk = 176,4 ⋅ 1,25 = 221 kN Eine größere Druckkraft F2 im Druckkörper ist vorhanden. Dieser Fall ist nach EC 3 (1-8, Gleichung (3.1)) erlaubt. F1 = + Fp,C + Ft ⋅ 21 2 Zugbeanspruchte Schraube Federsteifigkeit Federsteifigkeit k1 der nicht vorgespannten Schraube: E ⋅ A1 21 000 ⋅ 3,14 = k1 = = 10 550 kN/cm l1 6,25 Federsteifigkeit kp der vorgespannten Schraube: kp = k1 + k2 =10 550 + 72 231 =82 781 kN/cm Die Federsteifigkeit kp der vorgespannten Schraube ist in diesem Beispiel 7,8mal größer als die Federsteifigkeit k1 der nicht vorgespannten Schraube. Deshalb sollte im EC 3 (1-8, Tabelle 6.11)) bei der Berechnung der Steifigkeitskoeffizienten ki zwischen vorgespannten und nicht vorgespannten Schrauben unterschieden werden. Zusammenfassung Schrauben der Kategorie E mit reduzierter Grenztragfähigkeit sind nur erforderlich, wenn die größere Steifigkeit der vorgespannten Schraube bei der Berechnung der Anfangsrotationssteifigkeit berücksichtigt wird. Schrauben der Kategorie E mit reduzierter Grenztragfähigkeit sind erforderlich, wenn sich nur bei dem vorgespannten Anschluss Abstützkräfte einstellen und diese für den Nachweis berücksichtigt werden. Um ein Klaffen der Fuge in einem Anschluss im Gebrauchszustand zu vermeiden, ist für Schrauben der Kategorie D der Anschluss mit der Regelvorspannung Fp,C* vorzuspannen, die nach Meinung des Verfassers kontrolliert werden sollte. 2.3 Interaktion von Zug und Abscheren Die Beanspruchung von Zug und Abscheren von Schrauben in gestützten Verbindungen ist in (1-8, Tabelle 3.4) geregelt. Die Interaktion zwischen Zug und Abscheren ist nach Gleichung (2.16) zu berechnen. Fv,Ed Ft,Ed (2.16) + ≤1 Fv,Rd 1,4 ⋅ Ft,Rd Die reduzierte Zugkraft Ft,v,Ed infolge einer vorhandenen Abscherkraft F,v,Ed lautet damit: F Ft,v,Rd = 1,4 ⋅ Ft,Rd ⋅ 1 − v,Ed ≤ Ft,Rd (2.17) F v,Rd 22 2.3 Interaktion von Zug und Abscheren Dies bedeutet, dass eine Reduktion der zugbeanspruchte Schraube erst erforderlich ist, wenn (2.18) Fv,Ed > 0,286 ⋅ Fv,Rd ist. Bei einer Stirnplattenverbindung werden die Schrauben im Druckbereich für die Abtragung der Querkraft herangezogen. Ist dies nicht ausreichend, kann für jede zugbeanspruchte Schraube noch eine Querkraftbeanspruchbarkeit von 0,286 ⋅ Fv,Rd berücksichtigt werden. Erst wenn dies für den Nachweis nicht ausreicht, ist eine Reduktion erforderlich oder es sind zusätzliche Schrauben im Druckbereich anzuordnen. Die Gleichung (2.18) gilt auch, wenn der Bemessungswert der Vorspannkraft Fp,Cd als maximale Zugbeanspruchung zu berücksichtigen ist. F Ft,v,Rd = 1,4 ⋅ Fp,Cd ⋅ 1 − v,Ed ≤ Fp,Cd (2.19) F v,Rd Die Berechnung der Abscherkraft Fv,Ed erfolgt nach Band 2, Kapitel Schraubenverbindungen. Es handelt sich dabei um die Berechnung eines Punktequerschnittes. Bei den typisierten Verbindungen von Trägerstößen ist zu unterscheiden, ob der Punktequerschnitt symmetrisch oder einfachsymmetrisch ist. 35 110 2 400 4 85 Vy 3 6 h1 = 288,7 4 20 230 20 85 1 35 Vz 180 Abb. 2.2 Symmetrischer Punktequerschnitt 23 2 Zugbeanspruchte Schraube Bei einem symmetrischen Punktequerschnitt fallen der Schwerpunkt des Stahlquerschnittes und der Schwerpunkt des Punktequerschnittes zusammen. Es wird aus den Querkräften Vy,Ed und Vz,Ed die Resultierende VEd gebildet und durch die Anzahl n der Schrauben dividiert. = VEd Vy,Ed 2 + Vz,Ed 2 (2.20) VEd (2.21) n Bei einem einfachsymmetrischen Punktequerschnitt fallen der Schwerpunkt des Stahlquerschnittes und der Schwerpunkt des Punktequerschnittes nicht zusammen. Es wird aus den Querkräften Vy,Ed und Vz,Ed die Abscherkraft Fv,Ed im Punkt 1 und 2 berechnet. Fv,Ed = 70 2 3 4 h2 = 208,5 z = 257 h1 = 303,5 Vy 20 75 160 360 95 1 70 140 30 70 Vz 280 Abb. 2.3 Einfachsymmetrischer Punktequerschnitt Der Punkt 1 und 2 gilt für das Anschlussmoment M1j,Rd und der Punkt 3 und 4 für das Anschlussmoment M2j,Rd. Bei allgemeiner Beanspruchung nach Abschnitt 3.7 gilt der Punkt 1und 2 für den überstehenden Flansch und Punkt 2 und 4 für den bündigen Flansch. Ein Erläuterungsbeispiel ist auf Seite 54 angegeben. Da im Allgemeinen Schrauben der Stahlgüte 10.9 verwendet werden, sind die Abscherkräfte der Schrauben sehr groß und eine Abminderung meist nicht erforderlich. Weiterhin sind die Nachweise für die Grenzlochleibungskraft und die Grenzdurchstanzkraft der Schrauben zu führen. 24