Presseinformation

Werbung
Presseinformation
Tag der deutschen Einheit – 2. und 3.10. auf dem Karlsplatz in Stuttgart
Das gestrickte Haus – der Käferflügel als Vorbild
Stuttgart, 30. September 2013 - Mit dem „gestrickten Haus“ präsentiert die Landesagentur für
Leichtbau Baden-Württemberg gemeinsam mit der Universität Stuttgart spektakuläre Trends im
Bauwesen: mittels kooperierender Roboter wird die sogenannte „Faserverbundtechnologie“
genutzt um architektonisch aufsehenerregende Bauten zu schaffen.
Zu besichtigen ist ein Beispiel im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit
am 02. und 03.10. auf dem Karlsplatz in Stuttgart (siehe beiliegendes Bild). Das Haus wird
nachts beleuchtet!
Der ausgestellte Pavillon besteht aus Carbon- und Glasfasern und wird von voll automatisierten,
kooperierenden Robotern hergestellt, wie sie auch in der Serienfertigung in der Automobilindustrie zur
Anwendung kommen. Das Projekt dient der Entwicklung von Konstruktionsmethoden und Bauweisen,
die material- und energieschonend die Architektur von morgen revolutionieren. Vorbilder hierzu
werden u.a. aus der Natur abgeleitet – so beruht das Prinzip des gezeigten Pavillons auf der
Bauweise von Käferflügeln.
Die auf diese Weise verwirklichten Prinzipien der Leichtbauweise sind aber nicht nur technologisch,
sondern auch ästhetisch eindrucksvoll: Lassen Sie sich von dem begehbaren Ausstellungsstück
beeindrucken und genießen Sie einfach ein Stück sensationeller Architektur!
Über die Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg:
Als neutraler und branchenübergreifender Ansprechpartner für Wirtschaft, Wissenschaft und
Gesellschaft kümmert sich die Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg (Leichtbau BW
GmbH) um die Förderung des Leichtbaus in Baden-Württemberg. Sie katalysiert den Wissenstransfer
zwischen Industrie und Forschung und vermittelt Kontakte für multilaterale Projekte und
branchenübergreifende Kooperationen. Darüber hinaus wird die Landesagentur die Sichtbarkeit von
Baden-Württemberg als führendem Forschungs- und Wirtschaftsstandort im Leichtbau in In- und
Ausland gewährleisten.
- Leicht, leichter, Leichtbau BW-
Über die beteiligten Institute der Universität Stuttgart:
Institut für Computerbasiertes Entwerfen
Das Institut für Computerbasiertes Entwerfen (ICD) widmet sich in Lehre und Erforschung
computerbasierten Entwurfs- und Fertigungsmethoden in der Architektur und trägt damit der
kontinuierlich voranschreitenden Ausbreitung und Weiterentwicklung digitaler Planungs- und
Herstellungsprozesse im Bauwesen Rechnung. Die Forschung am ICD gliedert sich zum einen in die
theoretische und praktische Entwicklung generativer computerbasierter Entwurfs- und
Planungsmethoden; zum anderen in die integrative Nutzung computergesteuerter Fertigungsprozesse
im Bauwesen mit besonderem Fokus auf der robotischen Fertigung. Zur Realisierung von Prototypen
und Versuchsbauten betreibt das Institut ein eigenes Labor mit einer robotischen Fertigungseinheit.
Diese Forschungsschwerpunkte werden im Rahmen der Entwicklung computerbasierter Methoden
untersucht, die sowohl die Wechselbeziehungen von Form, Material, Struktur und Umwelt
einbeziehen, als auch neue Entwicklungen in den Herstellungstechnologien für die Produktion von
leistungsfähigen Material- und Konstruktionssystemen nutzbar machen.
Über das Institut für Tragkonstruktionen und konstruktives Entwerfen (ITKE) der Universität
Stuttgart:
Das Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) an der Universität Stuttgart
befasst sich in Forschung und Lehre mit effizienten Tragstrukturen und neuen Materialien für die
Architektur. Das Institut ist interdisziplinär mit Ingenieuren und Architekten besetzt und an der
Schnittstelle beider Disziplinen angesiedelt. Die anwendungsorientierte Forschung umfasst Themen
der Strukturoptimierung, der computerbasierten Planungsprozesse und der
ingenieurwissenschaftlichen Bionik aber auch materialbezogene Fragen vor allem zu faserverstärkten
Kunststoffen und strukturellem Glasbau. Das auf Innovation und Vielfalt ausgerichtete Konzept macht
das ITKE auch zum Entwicklungspartner von zahlreichen mittelständischen Unternehmen, für welche
das ITKE Konzeptstudien, Materialentwicklungen und –prüfungen sowie den Bau von Prototypen
durchführt. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen im In- und
Ausland. Zahlreiche Förderungen im Bereich der Antrags- und Auftragsforschung, der DFG sowie
Drittmittelaufträge belegen diese von der Grundlagenforschung bis in die praktische Umsetzung
reichenden Aktivitäten des Institutes.
Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Seeliger
Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg
Willi-Bleicher-Str.19
70174 Stuttgart
Tel.: 0711-128988-41
[email protected]
www.leichtbau-bw.de
Herunterladen