Process and Data Science for a Digitalized World http://www.flickr.com/photos/1328/1527076140 WWW: FB: Twitter: http://www.uni-ulm.de/dbis dbisuulm dbis_uulm reichert | Master ESE WS 2015/16 | 05.10.2015 Institut für Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr. Manfred Reichert, Prof. Dr. Martin Theobald v 1.0 Seite 2 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Über DBIS v 1.0 Seite 3 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 DBIS-Team Alexander Bachmaier Markus Hipp Sebastian Steinau Mathias Lohrmann Vera Künzle Andreas Freymann Christian Manz Ulrich Kreher Bernd Michelberger Michaela Weiss Dominik Deuter Kevin Andrews Andreas Lanz David Knuplesch Julian Tiedeken Nicolas Mundbrod Rüdiger Pryss Marc Schickler Carolina Chiao Klaus Kammerer Prof. Dr. Manfred Reichert Prof. Dr. Martin Theobald Johannes Schobel v 1.0 Seite 4 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Netzwerk (Auszug) Industrie Akademische Welt Spin-off v 1.0 Seite 5 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Forschung v 1.0 Seite 6 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Unsere Forschung • Grundgedanke: (Geschäfts-)Prozesse als Bindeglied zwischen Menschen und Technologie • Kernthemen: (Business) Process Management, Mobile Services, Data Science • Unsere Arbeit zielt darauf ab, existierende Ansätze zu verbessern wie auch grundlegende Forschung zu betreiben • Wir setzen auf Methoden wie • Design / Action Research • Innovative Prototypen • Fallstudien • Wissenschaftliche Experimente • Formalisierung • Konstante Validierung unserer Forschung durch Feedback unserer Partner v 1.0 Seite 7 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Business Process Management Sieht einfach aus, oder? Die Realität ist eine andere… v 1.0 Seite 8 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Business Process Management Fertigwarenlager Teile-Lager Wareneingang Konstruktion WE-Lager Versand WE-Kontrolle Auftragsbearbeitung Produktplanung Einkauf Auftragsannahme Buchhaltung Rechnungsprüfung Fertigung v 1.0 Seite 9 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Business Process Management v 1.0 Seite 10 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 DBIS-Forschungsprojekte Provop ADEPT ATAPIS ADEPT ADEPTevolution MinAdeptCorepro SeaFlows, C3Pro ProCycle Proviado MoDe4SLA PHILharmonicFlow Q-Advice proCollab AristaFlow ADEPTdistribution proView niPRO Qube MARPLE C3Pro SustainHub, PROCEED niPRO ENPROSO MARPLE AristaFlow v 1.0 Seite 11 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Lehre v 1.0 Seite 12 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 DBIS Lehre im Master http://www.uni-ulm.de/in/iui-dbis/lehre/uebersicht.html v 1.0 Seite 13 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Vorlesungen & Labor v 1.0 Seite 14 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 DBIS Lehre im Master: Vorlesungen & Labor v 1.0 Seite 15 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Vorlesungsangebote im Wintersemester 2015/16 v 1.0 Seite 16 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 VL + Ü: Introduction to Data Science "Big Data" is Everywhere! Prof. Dr. Martin Theobald M.Sc. Hernán Blanco M.Sc. Francis Dogby WS 2015/16 v 1.0 Seite 17 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 VL + Ü: Introduction to Data Science Outline 1. Data management in a Relational DBMS 2. Distributed file systems and the BigTable idea 3. The MapReduce paradigm & Apache's Hadoop 4. Pig/Pig Latin: A dataflow-oriented query language for Hadoop 5. HIVE: An SQL-like interface for running queries on top of Hadoop 6. HBASE: A distributed database system on top of Hadoop 7. Current KeyValue-Stores & Graph Engines: – MongoDB, Neo4J/Redis, Apache Giraph & GraphX, … v 1.0 Seite 18 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 VL + Ü: Datenbanksysteme – Konzepte und Modelle Relational Database Engines & Big Market Players Prof. Dr. Martin Theobald M.Sc. Christina Kittsteiner M.Sc. Nicolas Mundbrod WS 2015/16 v 1.0 Seite 19 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 VL + Ü: Datenbanksysteme – Konzepte und Modelle Outline 1. Data Modeling Principles: ODL & ERM 2. Relational Data Model 3. Relational Algebra 4. SQL: Queries, Programming & Triggers 5. Deductive Databases (Datalog) & Recursion in SQL 6. Data Storage & Indexing 7. Query Optimization 8. Updates, Transactions & Concurrency Control 9. Data Warehousing (OLAP/OLTP) & Decision Support 10. Object-Database Systems 11. Semistructured Data: XML, XPath & Xquery 12. Current Trends in (Relational) Databases: Main-Memory DBMS, NoSQL, „Big Data“ Processing v 1.0 Seite 20 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 VL + Ü: Business Process Management Prof. Dr. Manfred Reichert M. Sc. Klaus Kammerer M. Sc. Nicolas Mundbrod WS 2015/16 v 1.0 Seite 21 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 VL + Ü: Business Process Management Outline 1. Process-Aware Information System (PAIS) 2. Business Process Modeling in Practice BPMN 2.0, EPK 3. Business Process Redesign & Reengineering 4. Executable Process Models: Workflow Nets, Operation Semantics, Soundness 5. Architecture & Implementation of PAIS 6. Process Flexibility 7. Data-centric Processes 8. Current Trends in Research & Development v 1.0 Seite 22 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 VL + Ü: Business Process Intelligence Prof. Dr. Manfred Reichert M.Sc. Johannes Schobel WS 2015/16 v 1.0 Seite 23 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 VL + Ü: Business Process Intelligence Outline 1. Introduction 2. Data Mining 3. Process Mining 4. Process Compliance 5. Process Performance Measurement 6. Data Warehousing 7. Tools in der Praxis v 1.0 Seite 24 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Beispiel: DBIS Lab • Seit 4 Semestern angeboten (Sommersemester 2016!) • Anwendung und Evaluation von State-of-the-Art-Werkzeugen über den kompletten BPM Lifecycle hinweg • Einmalige Chance, um Erfahrungen mit großen BPM-Systemen aus der Praxis zu sammeln! • Teamarbeit wichtig! • Note durch aktive Teilnahme und Präsentation im Labor v 1.0 Seite 25 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Anwendungsfach v 1.0 Seite 26 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Anwendungsfach im Master Medieninformatik Anwedungsfach Advanced Mobile Application Engineering (12 LP) v 1.0 Seite 27 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Advanced Mobile Application Engineering Wearables – Activity Tracker Augmented Reality - AREA Kontextsensitive Apps - iBeacons • Team-orientierte Entwicklung einer komplexen mobilen Anwendung • Konzeption und Implementierung aller notwendigen Komponenten (App, Webservice, etc.) • Verschiedene Anwendungsdomänen (Gaming, etc.) Virtual Reality - Durovis Dive • Freie Wahl der Zielplattform (iOS, Android, WP8) v 1.0 Seite 28 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Projekte v 1.0 Seite 29 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Projekte im Master Projekt Informationssysteme (16 LP) besteht aus den Projektmodulen: v 1.0 Seite 30 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Beispiel Masterprojekte: Burundi-Projekt • Smartphone-Technologien in psychologischen Studien: Generisches, prozessorientiertes Fragebogensystem für den Einsatz in Afrika v 1.0 Seite 31 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Beispiel Masterprojekte: Sensorik-Prozessintegration • Prozessgestützte Arbeitsabläufe direkt an der Maschine • Automatische Identifikation von Werkzeugen mittels versch. Sensoren • Validierung, Prüfung auf Korrektheit • Flexibilität durch mobile Endgeräte Kontrolle / Validierung Werkzeugidentifikation v 1.0 Seite 32 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Abschlussarbeiten v 1.0 Seite 33 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Abschlussarbeiten bei DBIS • Im Rahmen unserer Forschungsprojekte bieten wir ein breites Spektrum an Abschlussarbeiten an! • Trauen Sie sich: Auch eigene Ideen sind immer willkommen! • Resultate: Tolle Konzepte und Prototypen, Wiss. Publikationen, Messeauftritte, ... v 1.0 Seite 34 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Wir ermöglichen Ihnen auf Wunsch ein projektorientiertes Masterstudium – Was meinen wir damit? v 1.0 Seite 35 Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) | Manfred Reichert | 06.10.2015 Noch Fragen? Dann jetzt los! Sie können jederzeit auf uns zukommen! Unsere Homepage: DBIS Video Channel: http://www.uni-ulm.de/dbis http://vimeo.com/channels/434999 Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter! https://www.facebook.com/dbisuulm https://twitter.com/dbis_uulm