IT-Systeme (Vorlesung) - am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Werbung
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN
ALLG. BWL UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK
UNIV.-PROF DR. AXEL C. SCHWICKERT
Skriptum zur Lehrveranstaltung
IT-Systeme (Vorlesung)
Bestandteil des Bachelor-Moduls „IT-Systeme“
Wintersemester 09/10
Dr. Bernhard Ostheimer
JLU Gießen – Fachbereich 02 – IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10
II
Gliederung
Inhaltsverzeichnis
Syllabus ......................................................................................................................................... III
Organisatorisches zur Vorlesung ..................................................................................................... 1
1 Zeit, Ort, Skriptum zur Vorlesung .......................................................................................... 2
2 Literaturhinweise ................................................................................................................. 12
3 Voraussetzungen, Inhalte und Ziele der Vorlesung ............................................................... 15
A. Zur Positionierung der Wirtschaftsinformatik ......................................................................... 16
B. IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft ............................................................................ 34
1 IT-Systeme .......................................................................................................................... 35
2 Geschichte der Datenverarbeitung ........................................................................................ 39
3 Zahlensysteme und Informationsdarstellung ......................................................................... 41
C. Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie ................................................................................. 43
1 Rechner-Strukturen .............................................................................................................. 44
2 Rechner-Klassifikation ......................................................................................................... 46
3 Rechner-Peripherie............................................................................................................... 50
D. Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware .............................................................. 56
1 Systemsoftware: Betriebssysteme ......................................................................................... 57
2 Systemsoftware: Programmiersprachen ................................................................................ 61
3 Anwendungssoftware im Unternehmen (Kategorien) ............................................................ 65
- Zum Begriff „Anwendungssystem“ .................................................................................. 66
- Planungssysteme .............................................................................................................. 77
- Workflows und Prozesse .................................................................................................. 84
- Führungsinformationssysteme .......................................................................................... 98
- Workgroup Computing, Bürosysteme, IDV, KI .............................................................. 102
E. Daten: Modellierung und Datenbanken .................................................................................. 113
1 Datenhaltung ...................................................................................................................... 114
2 ERM – Entity Relationship Modeling ................................................................................. 133
3 Datenbanksysteme ............................................................................................................. 137
F. Netzwerke: Wide and Local Area Networks............................................................................ 162
1 Client/Server: Verteilte Systeme ......................................................................................... 163
2 Technische Netzwerkstrukturen.......................................................................................... 173
3 Internet .............................................................................................................................. 176
Dr. rer. pol. Bernhard Ostheimer
Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik
Justus-Liebig-Universität, FB 02
Licher Straße 70
35394 Gießen
IT-Systeme (Vorlesung) im WS 09/10: Syllabus
Termin
1
Datum
13.10.2009
Form
Vorlesung
Stoffbereiche
• Organisatorisches
• Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“
• IT-Systeme im Unternehmen
• Zur Geschichte der Datenverarbeitung
2
20.10.2009
WBT
3
27.10.2009
WBT
•
•
Zahlensysteme und Informationsdarstellung
Rechner-Strukturen
4
03.11.2009
WBT
•
Rechner-Konfiguration: Zentraleinheit, Peripherie,
Schnittstellen
Rechner-Konfiguration: Personal-Computer
•
Inhalte
Skriptum S. 1-33
WBT 1: IT-Systeme im Unternehmen:
• Arbeitsgebiet der Wirtschaftsinformatik
• Bedeutung der Wirtschaftsinformatik im Unternehmen
• Elemente von IT-Systemen
• Einsatzbereiche von IT-Systemen im Unternehmen
WBT 2: Zur Geschichte der Datenverarbeitung:
• Geschichtliche Entwicklung der Datenverarbeitung
• Grundlagen: Von-Neumann-Architektur
• Computergenerationen
• Geschichtliche Entwicklung von Prozessoren
WBT 3: Zahlensysteme und Informationsdarstellung:
• Dezimales, binäres, hexadezimales Zahlensystem
• Umrechnung zwischen Zahlensystemen
• Speicherung von Daten im Computer
• Speichereinheiten
• Zeichenkodierung
WBT 4: Rechner-Strukturen:
• Konzepte zum Verbund von IT-Systemen
• Rechnerklassifikationen
• Von-Neumann-Architektur
WBT 5: Rechner-Konfiguration: Zentraleinheit, Peripherie,
Schnittstellen:
• Geräte zur Eingabe von Informationen
• Externe Speicher
• Geräte zur Ausgabe von Informationen
WBT 6: Rechner-Konfiguration: Personal-Computer:
• Rechner-Komponenten, Funktionen
• Mainboard
• Aktuelle Leistungsmerkmale eines PCs
JLU Gießen – Fachbereich 02 – IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10
IV
5
10.11.2009
Vorlesung
•
•
Review: Hardware
Preview: Systemsoftware
Skriptum S. 34-55, S. 56-64
6
17.11.2009
WBT
•
Rechner-Konfiguration: Systemsoftware
WBT 7: Rechner-Konfiguration: Systemsoftware:
• Definition von Software
• Systemsoftware vs. Anwendungssoftware
• Betriebssystemkomponenten, -aufgaben
• Marktüberblick: Betriebssysteme
• Programmiersprachen
7
24.11.2009
WBT
•
Anwendungssoftware im Unternehmen
WBT 8: Anwendungssoftware im Unternehmen:
• Grundlagen: Anwendungssystem
• Unterschied zwischen Standard- und Individualsoftware
• Einsatz von Anwendungssoftware in Unternehmen
• Workflow-Management-Systeme
• Anwendungssoftware für Büroaufgaben
8
01.12.2009
Vorlesung
•
Anwendungssoftware im Unternehmen
(Teil 2)
Skriptum S. 65-112
9
08.12.2009
Vorlesung
•
Daten: Modellierung und Datenbanken
Skriptum S. 113-132
10
15.12.2009
WBT
•
•
Datenmanagement im Unternehmen
Modellierung von Daten im Unternehmen
WBT 9: Datenmanagement im Unternehmen:
• Grundlagen: Datenbanken
• Grundlagen: Datenmodellierung
• Grundlagen: Entity Relationship Model (ERM)
WBT 10: Modellierung von Daten im Unternehmen:
• Datenmodellierung
• Entity Relationship Model (ERM)
• Praxisbeispiel
Vorlesung
- Ferien - Ferien - Ferien -
11
22.12.2009
29.12.2009
05.01.2009
12.01.2010
•
•
Review: Datenmanagement und Datenmodellierung
Preview: Netzwerke: Client/Server
Skriptum S. 133-161, S. 162-175
JLU Gießen – Fachbereich 02 – IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10
12
19.01.2010
WBT
•
•
Netzwerke: Strukturen und Elemente
Internet I: Aufbau und Struktur
13
26.01.2010
WBT
•
Internet II: Geschichte des Internets
14
15
02.02.2010
09.02.2010
Vorlesung
WBT
•
•
Klausurtraining
Internet III: Technik und Dienste
V
WBT 11: Netzwerke: Strukturen und Elemente:
• LAN und WAN
• Netzwerk-Topologien
• Grundlagen: TCP/IP
WBT 12: Internet I: Aufbau und Struktur:
• LAN- und WAN-Netzwerkstrukturen
• IP-Adressen, Domain-Name System
• Betreiber und Benutzer des Internets
WBT 13: Internet II: Geschichte des Internets:
• Auslöser und Anfänge des Internets
• Vorgängernetze des Internets
• Entwicklung des Internets
WBT 14: Internet III: Technik und Dienste:
• Populäre Internetdienste
• Netzwerkgeräte und Übertragungsmedien
• Protokolle
• Schichtenmodell
Bachelor-Vorlesung 3. Semester
IT-Systeme
Vorlesung
Justus-Liebig-Universität Gießen
Wintersemester 09/10
Dr. Bernhard Ostheimer
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
1
IT-Systeme (Vorlesung): Organisatorisches
X Modul:
IT-Systeme (02-BWL:BA-B9-01)
Bachelor-Studium, 3. Semester
2 SWS IT-Systeme
IT Systeme (Vorlesung)
2 SWS IT-Systeme (Übung)
X Prüfung:
90 Min.
Min Klausur = 6 Creditpoints Bachelor (8 Diplom)
Klausurstoff = Vorlesung + Übung
(auch für alle Nebenfächler)
B id T
Beide
Teile
il müssen
ü
b
bestanden
t d sein.
i
X Scriptum:
Download im World-Wide-Web unter:
http://wi.uni-giessen.de/
http://wi.uni
giessen.de/ dort im
„Download Center“ oder im SPIC
X WBT:
14 Web-Based-Trainings (WBT) speziell
zur Vorlesung „IT-Systeme“
online im SPIC zu absolvieren
zusätzlich zu Vorlesungssitzungen
g
g Æ Ablaufplan!
p
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
2
IT-Systeme (Vorlesung): Organisatorisches
#
1
X VL-Termin:
Vorlesung
Dienstags,
12.00 Uhr
bis 13:30 Uhr
X VL-Ort:
Vorlesung im
Hörsaal 4
(HS 4)
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Datum
D
t
F
Form
Stoffbereiche
St
ffb i h
13.10.09 Vorlesung Organisatorisches
Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“
20 10 09 WBT
20.10.09
WBT 1 + WBT 2
27.10.09 WBT
WBT 3 + WBT 4
03.11.09 WBT
WBT 5 + WBT 6
10 11 09 Vorlesung
10.11.09
Vorles ng Review:
Re ie Hard
Hardware,
are Preview:
Pre ie Systemsoftware
S stemsoft are
17.11.09 WBT
WBT 7
24.11.09 WBT
WBT 8
01 12 09 Vorlesung Anwendungssoftware im Unternehmen (Teil 2)
01.12.09
08.12.09 Vorlesung Daten: Modellierung und Datenbanken
15.12.09 WBT
WBT 9 + WBT 10
22 12 09 22.12.09
- Ferien 29.12.09 - Ferien 05.01.10 - Ferien 12 01 10 Vorlesung Review: Daten,
12.01.10
Daten Preview: Netzwerke
19.01.10 WBT
WBT 11 + WBT 12
26.01.10 WBT
WBT 13
02 02 10 Vorlesung Klausurtraining
02.02.10
09.02.10 WBT
WBT 14
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
3
IT-Systeme (Übung): Organisatorisches
X IT-Systeme (Übung): KEINE Präsenz-Übungen, sondern WBT-Serie
X Anmeldung:
Keine erforderlich
X Teilnahme:
Keine Teilnahmebeschränkungen
X Inhalte:
Betriebswirtschaftliche Problem-/Aufgabenstellungen
bekannt aus „Einführung in die BWL“ Æ Voraussetzung!
Praktische Umsetzung mit MS Excel, MS Access
Die grundlegenden Funktionen der Software-Produkte sind
nicht
c t Gegenstand
Gege sta d der
de Übung
Übu g --> Mitzubringen,
t ub ge , freies
e es Übe
Üben!
X Material:
Serie von 13 WBT „IT-Systeme (Übung)“ Æ im SPIC
X Technik:
PC mit Excel + Access, Internet-Anbindung, MediaPlayer,
MS IInternet
t
t Explorer
E l
ab
bV
Ver. 6
6, SPIC
SPIC-Account
A
t
X Support 1:
Briefing 1: 20. Okt. 2009, 12.00 – 13.30 Uhr, HS 4
Briefing
g 2: 15. Dez. 2009, 12.00 – 13.30 Uhr, HS 4
Briefing 3: 09. Feb. 2010, 12.00 – 13.30 Uhr, HS 4
X Support 2:
Offene Sprechstunden im PC-Pool: Di.14-15, Do. 14-15 Uhr
X Support 3:
Betreutes Online-Diskussionsforum
Online Diskussionsforum im SPIC
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
4
IT-Systeme (Vorlesung): Organisatorisches
X Klausur:
03.03.2010, 8-10 Uhr
(vorläufiger Termin, Stand: 01.11.2009)
X Kontakt:
E-Mail: [email protected]
Oder Sprechzeit nach den Vorlesungen
Oder Sprechzeit nach Vereinbarung
X Infos:
http://wi uni giessen de
http://wi.uni-giessen.de
Über die Web Site erhalten Sie aktuelle
Informationen und per Download alle
Skripten zu allen Lehrveranstaltungen.
Papieraushänge und gedruckte Skripten
nur in (angekündigten) Ausnahmefällen !
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
5
IT-Systeme (Vorlesung): Organisatorisches
http://wi.uni-giessen.de
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
6
IT-Systeme (Vorlesung): Organisatorisches
Abonnieren !
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
7
IT-Systeme (Vorlesung): Organisatorisches
Infos zu Vorlesungen
und Übungen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
8
IT-Systeme (Vorlesung): Organisatorisches
•
•
•
•
•
Downloads
Bookmarks
Forum
Evaluation
WBT
Click !
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
9
IT-Systeme (Vorlesung): Organisatorisches
Downloads:
- Scriptum, Reader
- Alte
Alt Klausuren
Kl
- Klausur-Training
WBT:
- WBT zur VL im SPIC
Link-Liste:
- Bookmarks zur VL
Diskussionsforum:
- Ihr Feedback
Fragebogen:
- Evaluation der VL
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
10
IT-Systeme (Vorlesung): Professur Schwickert
Dipl.-Vw.
Florian Schmidt
Univ.-Prof. Dr.
Axel C. Schwickert
Dr. Sven
Odermatt
Dipl -Kfm
Dipl.-Kfm.
Michael Falk
Dipl.-Kfm.
Markus Brühl
Dipl.-Kffr.
Christine Kießling
Dipl.-Kfm.
Jan Otto
Öffnungszeiten des Sekretariats (Licher Str. 70): Di. - Fr., je 9.00 bis 12.00 Uhr
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
11
Pflicht-Literatur zur Vorlesung
X Stahlknecht, P.; Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik,
11. Aufl., Berlin et al.: Springer 2005.
X Die Seitenangaben in den „Lessons we
learned“ des Scriptums beziehen sich
auf die 10. Auflage.
X Die 10. Auflage kann nach wie vor als
Lernbuch verwendet werden.
X Die 11. Auflage wurde überarbeitet. Die
Vorlesungsstoffe befinden sich teilweise
auf anderen Buchseiten als in der 10.
Auflage.
X Achtung: 12. Auflage erscheint im
Oktober 2009!
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
12
Literatur zur Vorlesung
X Stahlknecht, P.; Hasenkamp, U.: Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik,
4. Aufl., Berlin et al.: Springer 2006.
4. Auflage
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
13
Empfohlene Zeitschriften (fakultativ)
X c´t - Magazin für Computertechnik
X PC Professionell (o. ä.)
X Tageszeitung (FAZ) - Wissenschaftsteil/Computerseite.
X Das Wirtschaftsstudium - WiSu
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
14
IT-Systeme (Vorlesung): Voraussetzungen und Ziele
Mindest-Voraussetzungen für den Besuch der Vorlesung und der Übungen
X Sie
Si haben
h b bereits
b it mit
it Personal
P
l Computern
C
t
gearbeitet.
b it t
X Sie haben bereits mit Office-Softwareprodukten gearbeitet.
X Sie sind g
geübt im Umgang
g g mit dem Internet ((Mail,, Web).
)
X Sie haben betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse.
X Sie haben Zugang zu einem PC mit Office-Software, Internet-Diensten.
Inhalte und Ziele der Vorlesung
X „Wirtschaftsinformatik“: Einordnung und Überblick
X IuK-Systeme im Unternehmen: Elemente und Landschaft
X Hardware,
Hardware Software
Software, Daten: Strukturen und Komponenten
X Computer-Netzwerke: Aufbau und Funktionsweise
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
15
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
A
Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“
B
IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft
C
Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie
D
Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
E
Daten: Modellierung und Datenbanken
F
Netzwerke: Wide and Local Area Networks
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
16
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Scheer, A.-W.; Markus, U.:
Die Interdisziplinarität als Merkmal der Wirtschaftsinformatik: Ein
Spannungsfeld zwischen Unternehmensstrategie und IT
IT-Implementierung,
Implementierung
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.08.2001, Nr. 198, S. 25.
Unternehmen
“DV-Mensch”
DV Mensch
“BWLer”
IuKSysteme
Betriebswirtschaftliche
Nutzungsmöglichkeiten
Technischer Entwurf
und Realisierung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
17
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Informatik
X Ende 1960er Jahre:
Deutsche Übersetzung für „computer
computer science“:
science : Wissenschaft vom Computer
X 1976: Fächerkatalog
g für Informatik an dt. Hochschulen ((Kerninformatik):
)
X Theoretische Informatik:
Automatentheorie, Schaltwerktheorie, formale Sprachen
X Praktische Informatik:
Programmiertechnologie, Übersetzer, Betriebssysteme
X Technische Informatik:
S h lt
Schaltungstechnologie,
t h l i Mikroprogrammierung,
Mik
i
Rechnerorganisation
R h
i ti
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
18
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Einordnung der Wirtschaftsinformatik aus der Sicht der Informatik
Informatik
InformatikAnwendungen
Informationstechnik
ComputerHardware
Methoden der
SoftwareEntwicklung
Ingenieurinformatik
Verfahren der
Kommunikationstechnik
Wirtschaftsinformatik
Rechtsinformatik
InformatikNutzung
Anwender
Benutzer
Verwaltungsinformatik
Medizinische
Informatik
((Stahlknecht 1999))
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
19
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Einordnung der Wirtschaftsinformatik aus der Sicht der Informatik
Informatik
Informatikanwendungen
Informationstechnik
Hardware
Software
Technik
Kommunikationstechnik
Recht
Öffentliche
Verwaltung
InformatikNutzung
Anwender
Benutzer
Medizin
Betriebswirtschaft
((Stahlknecht 2005))
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
20
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
X Interdisziplinarität: BWL, Informatik, Technik
X Zusatzmenge: Information Management
X Mittelpunkt: IuK-Systeme (IKS)
Zusatzmenge
X IKS: Soziotechnische Systeme
Wirtschaftsinformatik
WI
WI
BWL
Informatik
Schnittmenge
X Konzeption, Entwicklung,
Einführung, Wartung und
Nutzung von Systemen der
computerunterstützten
Informationsverarbeitung
Technik
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
21
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Einordnung der Wirtschaftsinformatik aus der Sicht
der Wirtschaftswissenschaften
Beschaffung
Produktion
Vertrieb
Informationsfunktion
Personal
Finanzen
Logistik
und
Informationsinfrastruktur
Die Wirtschaftsinformatik befaßt sich mit IT in allen (klassischen)
Funktional- und Querschnittsbereichen eines Unternehmens.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
22
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Einordnung der Wirtschaftsinformatik aus der Sicht
der Wirtschaftswissenschaften
Sekundäre Aktivitäten
A
Unternehmensinfrastruktur --- Planungssysteme
Forschung & Entwicklung --- CAD, elektron. Marktforschung
e
räg
Ert
Personalwirtschaft --- Personal-Entwicklungssysteme
Beschaffung --- EDI, Just-in-time-Systeme
Ert
räg
e
Kundendienst
---Telekommu
unikation,
Einsatzp
planung
Marketing & Vertrieb
---Telemarketing,
Portables
slogistik
Ausgangs
---Automattisierte
Auftragsab
bwicklung
Produk
ktion
---PPS-Systeme
Eingangs
slogistik
---Automattisierte
Lagerha
altung
Primäre Aktivitäten
Die Wirtschaftsinformatik (die IT) durchdringt die gesamte
Wertschöpfungskette eines Unternehmens
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
23
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Einordnung der Wirtschaftsinformatik aus der Sicht
der Wirtschaftswissenschaften
Zulieferer 1
Unternehmensinfrastruktur
Personalwirtschaft
Technologieentwicklung
Beschaffung
Eingangs- Opera- Ausgangs- Marketing Kunden&
logistik
logistik
service
tionen
Vertrieb
Zulieferer 2
Zulieferer 3
.....
Zulieferer n
Schnittstelle
Unternehmen
Schnittstelle
Unternehmensinfrastruktur
Personalwirtschaft
Technologieentwicklung
Beschaffung
Eingangs- Opera- Ausgangs- Marketing Kunden&
logistik
logistik
service
tionen
Vertrieb
Schnittstellen
Abnehmer 1
Unternehmensinfrastruktur
Personalwirtschaft
Technologieentwicklung
Beschaffung
Eingangs- Opera- Ausgangs- Marketing Kunden&
logistik
logistik
service
tionen
Vertrieb
Schnittstellen
Abnehmer 2
Abnehmer 3
.....
Abnehmer n
Die Wirtschaftsinformatik befaßt sich mit der IT in der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette
z Möglichkeiten zur gemeinsamen Wertschöpfung
z Prozeß- und Systemintegartion erforderlich: Schnittstellen !
z U-Grenzen werden für Informationen durchlässiger.
durchlässiger
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
24
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Einordnung der Wirtschaftsinformatik aus der Sicht
der Wirtschaftswissenschaften
Konkurrent
Nachfrager
Lieferant
Unternehmen
Handel
Handel
Complementors
Die Wirtschaftsinformatik befaßt sich mit der IT im globalen Value Net
z Weltweites Informationsmedium „Internet“ fördert neue Partnerschaften
z Electronic Business,, Electronic Commerce
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
25
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Zur Geschichte der Wirtschaftsinformatik
http://www.wige.net/
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
26
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Zentraler Gegenstand der Wirtschaftsinformatik .....
X ..... sind Informations- und Kommunikationssysteme
y
((IKS,, IuK-Systeme;
y
;
IT-Systeme) in Wirtschaft und Verwaltung
X Dies sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle
Komponenten als Aufgabenträger umfassen
umfassen.
X Die Komponenten hängen voneinander ab, greifen ineinander und
wirken zusammen.
X Aristoteles:
Ai t t l
„Das
D G
Ganze ist
i t mehr
h als
l di
die S
Summe d
der T
Teile.“
il “
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
27
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Wirtschaftsinformatik: Berufsbilder
Vergütung in € p.
p a
a.
Ergebnisse der c't-Gehaltsumfrage 2007
c't't - Magazin
M
i fü
für Computertechnik,
C
t t h ik 6/2008,
6/2008 S
S. 104
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
28
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Welche Fertigkeiten bringt Ihnen die Wirtschaftsinformatik ?
X Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsgrafik, relationale
y
, Web-Publishing,
g, Web-Applikationen,
pp
, WCMS,,
Datenbanksysteme,
X Netzwerke, Internet-Dienste und Multimedia-Techniken nutzen
X Kenntnisse in Entwurf und Codierung von Programmen
X Ausstattung und Ergonomie von Rechner-Arbeitsplätzen
Rechner Arbeitsplätzen
X Typen von DV-Anlagen, Komponenten, Konfigurationsmöglichkeiten
X Grundformen Betriebsarten, Nutzungsformen von Betriebssystemen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
29
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Welche Fähigkeiten bringt Ihnen die Wirtschaftsinformatik ?
X Informationstechnik in Wirtschaft und Verwaltung aus der Sicht des
Managers, Organisators und Anwenders beurteilen und nutzen
X Strategie, Organisation, Management, Wettbewerbsrelevanz der
Informationsverarbeitung
X Projektmanagement, Entwicklung und
Betrieb von IuK-Systemen
X Analyse
Analyse, Modellierung
Modellierung, Entwurf und
Realisierung von IuK-Systemen
X Analyse, Strukturierung und Modellierung
von Geschäftsprozessen
G
häft
X Analyse, Strukturierung und Modellierung
von Datenbeständen
X Kosten/Nutzen-Analyse, Wirtschaftlichkeitsvergleiche
X Priorisierung, Auswahl, Anpassung von Standard-/Branchensoftware
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
30
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
In allen Unternehmen und allen Jobs kommt eine Vielzahl von
IT-Anwendungen zum Einsatz.
Viele Entscheidungen
g in Unternehmen können heute und in Zukunft nur
getroffen werden, wenn ausreichende Kenntnis und Grundverständnis von
IT und IuK-Systemen vorhanden ist.
Fähigkeiten und Fertigkeiten zur
Wirtschaftsinformatik sind für alle
Studierende der
Wirtschaftswissenschaften
ein „Muß“.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
31
A. Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“ (WI)
Æ Kapitel
p
1: Wirtschaftsinformatik
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
32
Kapitel A.: Lessons we learned
Stahlknecht
1. Interdisziplinarität der Wirtschaftsinformatik
2. Schnittmenge: BWL, Informatik, Technik
3. Zusatzmenge: Information Management
4.
WI betrifft
b t ifft alle
ll F
Funktionalkti
l und
dQ
Querschnittsbereiche
h itt b i h iim
Unternehmen
5
5.
IT durchdringt die gesamte Wertschöpfungskette: intern,
unternehmensübergreifend, global
S. 1-13
S. 514-519
6. Zentraler Gegenstand der WI: IuK-Systeme
7.
IuK-Systeme:
IuK
Systeme: soziotechnische Systeme mit maschinellen und
menschlichen Komponenten als Aufgabenträger
Notwendig: Kenntnis und Grundverständnis
von IT und IuK-Systemen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
33
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
A
Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“
B
IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft
C
Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie
D
Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
E
Daten: Modellierung und Datenbanken
F
Netzwerke: Wide and Local Area Networks
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
34
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
B
IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft
1. IT-Systeme
2. Geschichte der Datenverarbeitung
3. Zahlensysteme und Informationsdarstellung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
35
B.1 IuK-Systeme: Landschaft
Æ Kapitel
p
2: IT-Systeme
y
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
36
Führungsinformations-Systeme
Berichts-Systeme / Corp. Planning / Simulation
IDV
Planungs-Systeme
Workflow Management / Vorgangssteuerung
IDV
Admin-/Dispo-/Operat.-Systeme
Vorgangsunterstützende Systeme (operativ)
Unternehmensübergreifende Anwend.
EDI / Netzdienste / Electronic Business
Netz-System
me
IDV
Nähere A
Ausführungen
sführ ngen da
dazu in Abschnitt
IuK-Sys
steme = AWS i.w
w.S.
Entscheidungsunterstützende Systeme
AWS
i.e.S
Workgroup Co
omputing (CSCW)
Bürounterrstützungss-System
B
me, XPS, KNN
IDV
Führrungs-Systteme
Qu
uerschniitts-Sys
steme
B.1 IuK-Systeme: Landschaft
D
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
37
Kapitel B.1: Lessons we learned
Stahlknecht
1.
IuK-Systeme:
IuK
Systeme: Rationalisierung,
Rationalisierung Effizienzsteigerung
Effizienzsteigerung, Potentiale
zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen
2. Die IT liefert einen entscheidenden Beitrag zur Wertschöpfung
3.
Schnittstellenintegration zur Überwindung von künstlichen
Organisations-Barrieren und Medienbrüchen
S. 1-13
4 Integration:
4.
I t
ti
Horizontal
H i
t l und
d Vertikal
V tik l
5.
IuK-System-Verbund: Übergreifende, vermaschte IT-Netze
und Softwaresysteme
6.
Anwendungssysteme: Administrations- und Dispositions-,
Führungs- und Querschnittssysteme
S. 330-338
„Technology enables Organisation“
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
38
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
B
IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft
1. IT-Systeme
2. Geschichte der Datenverarbeitung
3. Zahlensysteme und Informationsdarstellung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
39
B.2 Geschichte der Datenverarbeitung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
40
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
B
IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft
1. IT-Systeme
2. Geschichte der Datenverarbeitung
3. Zahlensysteme und Informationsdarstellung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
41
B.3 Zahlensysteme und Informationsdarstellung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
42
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
A
Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“
B
IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft
C
Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie
D
Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
E
Daten: Modellierung und Datenbanken
F
Netzwerke: Wide and Local Area Networks
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
43
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
C
Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie
1. Rechner-Strukturen
2. Rechner-Klassifikation
3. Rechner-Peripherie
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
44
C.1 Hardware: Rechner-Strukturen
Æ Kapitel
p
1: IT-System-Verbund
y
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
45
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
C
Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie
1. Rechner-Strukturen
2. Rechner-Klassifikation
3. Rechner-Peripherie
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
46
C.2 Hardware: Rechner-Klassifikation
Æ Kapitel
p
2: Rechnerklassifikation
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
47
C.2 Hardware: Rechner-Klassifikation - Personal Computer
Top-5-PC-Hersteller weltweit, Q1-2009
Q1/09 (St.)
Hewlett-Packard
Marktanteile
Q1/09
Q1/08 (St.)
Marktanteile
Q1/08
Veränderung
Q1/08 - Q1/09
13,31
19,8 %
12,97
18,1 %
2,6 %
Dell
8,79
13,1 %
10,58
14,7 %
– 16,9 %
Acer
8,76
13,0 %
6,91
9,6 %
26,7 %
Lenovo
4,43
6,6 %
4,80
6,7 %
– 7,7 %
Toshiba
3,69
5,5 %
3,12
4,3 %
18,4 %
Andere
28 24
28,24
42 0 %
42,0
33 47
33,47
46 6 %
46,6
– 15,6
15 6 %
Gesamtmarkt
67,21
100,0 %
71,85
100,0 %
– 6,5 %
(Stückzahlen in Millionen, Gartner 2009, heise-online 2009)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
48
Kapitel C.1 - C.2: Lessons we learned
Stahlknecht
1.
Schnittstellenintegration erfordert Verbund von
Hardwarekomponenten
2. Früher: Anpassung der IuK-Systeme an Organisationsstruktur
3. Wandel vom Mainframe zur vermaschten IuK-Infrastruktur
4.
S. 443-450
Fortschreitende Dezentralisierung der IT-Infrastruktur und
Datenhaltung
5 „Technology
5.
Technology enables Organisation“
Organisation
6. Rechner-Klassifikation: Mikro-, Mini-, Groß-, Super-Rechner
Mikrorechner: Einsatz im Privat- und Business-Bereich,
7
7.
Schnittstelle für Personal
8. Mini-Rechner: Einsatz als Abteilungsrechner
9 Proportionalität: Preis
9.
Preis, Leistung und Komplexität der Rechner
S. 507-512
S 14-17
S.
14 17
S. 22-36
S. 62-67
Dezentralisierung steigert Komplexität
Planung und Koordinierung der IT-Ressourcen
IT Ressourcen erforderlich
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
49
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
C
Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie
1. Rechner-Strukturen
2. Rechner-Klassifikation
3. Rechner-Peripherie
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
50
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
Von-Neumann-Architektur
Peripherie
Schnittstellen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Peripherie
51
C.3 Hardware: Peripherie
Æ Kapitel
p
3: Von-Neumann-Architektur
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
52
C.3 Hardware: Peripherie
Peripherie-Geräte
X Peripheral Equipment
X Sammelbezeichnung für alle an die Zentraleinheit angeschlossenen
• Eingabegeräte,
• Ausgabegeräte,
• Speichereinheiten
X Zentraleinheit und Peripherie bilden die Hardware eines elektronischen
Datenverarbeitungssystems
X Zur Peripherie gehören demnach:
• Eingabegeräte: Tastatur, Zeigegeräte, Barcode-Lesegeräte,
Speichereinheiten, Magnetkarten, Scanner etc.
• Ausgabegeräte: Bildschirm, Drucker, Plotter, Magnet-Karten,
Belichtungsgeräte (DTP), Lautsprecher etc.
• Speichereinheiten: Magnetband, Diskette, Festplatte, CD-ROM,
Magnetkarten, Static-RAMs etc.
• Schnittstellen (Ports und externe Bussysteme): Anschlüsse für
Tastatur, Maus, Drucker, Festplatten, Scanner, Grafikkarten,
Soundkarten Netzwerk usw
Soundkarten,
usw.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
53
C.3 Hardware: Peripherie
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
54
C.3 Hardware: Peripherie
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
55
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
A
Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“
B
IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft
C
Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie
D
Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
E
Daten: Modellierung und Datenbanken
F
Netzwerke: Wide and Local Area Networks
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
56
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
D
Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
1. Systemsoftware: Betriebssysteme
2. Systemsoftware: Programmiersprachen
3. Anwendungssoftware (Kategorien)
Hit any key
to continue
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
57
D.1 Systemsoftware: Betriebssysteme
Benutzer
Anwendungssystem
g y
= Anwendungssoftware
g
+ Daten
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Buchführung
...
Middleware = Systemsoftware
Betriebssystem = Systemsoftware
Routerr
... OS/390 VMS Unix Linux Win XP Win 2000 Win NT Win 98 Win 95
Mainframe
H d
Hardware,
Peripherie,
Vernetzung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Server
PC
58
D.1 Systemsoftware: Betriebssysteme
SOFTWARE
X Betrieb eines EDVSystems
X Zusammenwirken
usa
e
e von
o
Hardware- und
Softwarekomponenten
X Software: umfaßt die
"immateriellen"
Teile eines EDVSystems
X Unterschiedliche
Aufgabenstellungen
-> 2 Hauptkategorien
von SW:
Systemsoftware
Anwendungssoftware
Hardwareg
steuerung
Techn./Wiss.
Programm
g
Benutzerverwaltung
Kommerzielle
Programme
Datenverwaltung
BranchenProgramme
SoftwareSoftware
entwicklung
Nach Verwen
Verwendungszweck
Middleware
.......
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
59
D.1 Systemsoftware: Betriebssysteme
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
60
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
D
Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
1. Systemsoftware: Betriebssysteme
2. Systemsoftware: Programmiersprachen
3. Anwendungssoftware (Kategorien)
Hit any key
to continue
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
61
D.2 Systemsoftware: Programmiersprachen
Programmiersprachen
X 1. Generation: Maschinensprachen
X 2. Generation: Maschinenorientierte Sprachen
X 3. Generation: Problemorientierte Sprachen
X 4.
4 G
Generation:
ti
Ni ht
Nicht-prozedurale
d l S
Sprachen
h
X 5. Generation: Sprachen der Künstlichen Intelligenz (KI)
X Objektorientierte Sprachen
p
((HTML,, XML,, Java,, PHP,, Ruby)
y)
X Internet-Sprachen
X Nachfolgende Generationen haben vorangehende nie völlig abgelöst
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
62
D.2 Systemsoftware: Programmiersprachen
Programmiersprachen und Übersetzungsprogramme
X Programme
g
werden mit Texteditoren im Code einer für den Menschen
mehr oder weniger unmittelbar verständlichen Programmiersprache erfaßt
X Sprachenabhängige Übersetzungssoftware konvertieren diesen
Sprachcode in binäre Instruktionen (Prozessorbefehle)
(Prozessorbefehle), die von der CPU
des Computers direkt ausgeführt werden können.
X Definition: Programm, das Anweisungen in einer höheren
Programmiersprache oder in einer Assemblersprache
• liest
y
• analysiert
• in bedeutungsgleiche Maschinenbefehle umwandelt
X Arten
• Assembler
• Compiler
p
• Interpreter
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
63
Kapitel D.1 - D.2: Lessons we learned
Stahlknecht
1. Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
2 Systemsoftware:
2.
S t
ft
Betriebssysteme
B ti b
t
und
d Programmiersprachen
P
i
h
Betriebssystem (OS): Anwenderneutral; ermöglicht Betrieb
3. der Computer-Hardware; Bindeglied zwischen Hardware und
Anwendungssoftware
4.
S. 68-70
S. 75-85
Betriebssysteme abhängig von der jeweilige RechnerArchitektur und auf diese abzustimmen
5. 5 Generationen an Programmiersprachen
6.
„Richtige“ Programmiersprache abhängig vom Verwendungszweck und der Erfahrung der Programmierer
7.
Compiler (= Übersetzungsprogramm) wandelt Programmcode
in Binärform (= Maschinensprache) um
S. 290-295
S. 85-86
Systemsoftware ist notwendig für den Betrieb
und die Steuerung von Rechner-Systemen.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
64
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
D
Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
1. Systemsoftware: Betriebssysteme
2. Systemsoftware: Programmiersprachen
3. Anwendungssoftware (Kategorien)
Hit any key
to continue
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
65
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Benutzer
Anwendungssystem
g y
= Anwendungssoftware
g
+ Daten
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Buchführung
...
Middleware = Systemsoftware
Betriebssystem = Systemsoftware
Routerr
... OS/390 VMS Unix Linux Win XP Win 2000 Win NT Win 98 Win 95
Mainframe
H d
Hardware,
Peripherie,
Vernetzung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Server
PC
66
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
SOFTWARE
Anwendungssoftware
Systemsoftware
Hardwaresteuerung
g
Techn./Wiss.
Programm
g
Benutzerverwaltung
Kommerzielle
Programme
Datenverwaltung
BranchenProgramme
SoftwareSoftware
entwicklung
Nach Verwen
Verwendungszweck
Middleware
.......
Anwendungssysteme
X Unterstützung von
fachlichen Aufgaben
g
im
Unternehmen
X Synonyme:
- Anwendungssoftware
- Applikationen
- IuK-Anwendungen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
67
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Produktion
ng
deru
sglie
tion
eting
unk
le F
Mark
F&E
ika
Vert
Vert
ikale
Füh
rung
seb
ene
n
Vertikal-funktionale Gliederung = DV-Insellösungen
Top
Middle-Man.
Operative Ebene
Künstliche Organisations-Barrieren
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
68
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
X Vertikal:
AWS detaillieren Informationen von oben nach unten
X Horizontal:
AWS verarbeiten Informationen ohne Medienbruch
quer durch das U. von der
Beschaffung über die
Produktion bis in den Vertrieb
zum Kunden
INFOR
INFORMATIONS
SYSTEME
Ver
ti
X Vertikal:
AWS verdichten Informationen von unten nach oben
kal
e In
teg
rati
on
Ziel: Integration
Obere
Führungsebene
PLANUNGSSYSTEME
Mittlere
Führungsebene
OPERATIONSSYSTEME
Finanzen / Rechnungswesen
F+E
MarketingBeschaffung
+
Produktion
+
Vertrieb Lagerung
Operationale
Ebene
Horizontale Integration
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
69
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Anwendungssysteme: Historisch
X
X
X
X
X
AWS i. e. S.: “Vor-PC-Zeitalter”
M i f
Mainframes,
Massendaten,
M
d t
Cobol
C b l
Branchenneutral, branchenspezifisch
Finanz-, Rechnungs-, Personalwesen, Vertrieb, .....
Fertigung, Handel, Banken, .....
Anwendungssysteme: Technisch
X Hardware + Software + Daten
X Kommunikationseinrichtungen
Anwendungssysteme: Logisch
X
X
X
X
X
AWS i. w. S. / Gesamtblick:
Hardware + Software + Daten
Kommunikationseinrichtungen
Konkretes Anwendungsgebiet
Mensch Maschine System
Mensch-Maschine-System
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
70
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Anwendungssysteme im Unternehmen nach dem Verwendungszweck
(Stahlknecht 2002)
Ad i i t ti
Administrationsund Dispositionssysteme
Branchenneutrale
Anwendungen
Finanz-/
Rechnungswesen
Personalwesen
Vertrieb
Branchenspezifische
Anwendungen
Fertigung
Handel
Banken
Anwendungs
Anwendungssysteme
Führungssysteme
Elektronischer Informationsaustausch
EDISysteme
Electronic
Business
Onlinedatenbanken
Führungsinformationssysteme
Totale FIS
Partielle
FIS
C
Controllinglli
IS
Planungssysteme
Querschnittssysteme
MultimediaSysteme
Bürosysteme
Wissensbasierte
Systeme
Einfache
Modelle
Bürokommunikation
Expertensysteme
Komplexe
Modelle
Workflowmanagement
g
Sprachy
systeme
Dokumentenmanagement
(St hlk
(Stahlknecht
ht 2002)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
71
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Anwendungssysteme im Unternehmen nach dem Verwendungszweck
(Stahlknecht 2005)
(St hlk
(Stahlknecht
ht 2005)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
72
Führungsinformations-Systeme
g
y
B i ht S t
Berichts-Systeme
/ Corp.
C
Planning
Pl
i / Si
Simulation
l ti
IDV
Planungs-Systeme
Workflow Management / Vorgangssteuerung
IDV
Admin-/Dispo-/Operat.-Systeme
Vorgangsunterstützende Systeme (operativ)
Unternehmensübergreifende Anwend
Anwend.
EDI / Netzdienste / Electronic Business
N
NetzSys
steme
IDV
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
IuK-S
Systeme
e = AWS
S i.w.S.
Entscheidungsunterstützende Systeme
AWS
S
i.e.S
S
Workgro
oup Comp
puting (C
CSCW)
Büro
ounterstützungs-S
Systeme, XPS, KN
NN
IDV
Fü
ührungs-S
Systeme
Quers
rschnitts
s-System
me
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
73
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
ÆKapitel 1: Anwender und Verwendungszweck
ÆKapitel 2: Einsatz von Anwendungssoftware
ÆKapitel 3: Anwendungssysteme in Unternehmen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
74
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
75
Führungsinformations-Systeme
g
y
B i ht S t
Berichts-Systeme
/ Corp.
C
Planning
Pl
i / Si
Simulation
l ti
IDV
Planungs-Systeme
Workflow Management / Vorgangssteuerung
IDV
Admin-/Dispo-/Operat.-Systeme
Vorgangsunterstützende Systeme (operativ)
Unternehmensübergreifende Anwend
Anwend.
EDI / Netzdienste / Electronic Business
N
NetzSys
steme
IDV
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
IuK-S
Systeme
e = AWS
S i.w.S.
Entscheidungsunterstützende Systeme
AWS
S
i.e.S
S
Workgro
oup Comp
puting (C
CSCW)
Büro
ounterstützungs-S
Systeme, XPS, KN
NN
IDV
Fü
ührungs-S
Systeme
Quers
rschnitts
s-System
me
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
76
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Planungssysteme: Merkmale
X Zyklus: "Planung,
Steuerung, Vollzug,
Kontrolle"
X Computergestützte
"Planung" (nicht: kurzfr.
Disposition)
p
)
X Unternehmensbereiche,
Corporate Planning
PLANUNGSPLANUNGS
SYSTEME
Mittlere
Führungsebene
X Mittel
Mittel-/langfristige
/langfristige
Planungshorizonte
X Vorbereitung von
t kti h
taktischen,
strateg.
t t
Entscheidungen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
77
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Planungssysteme: Arten
X Berichts-Systeme
y
(("Zulieferer" sind Admin-/Dispo-Sys.)
p
y )
X Planungssprachen, Tabellenkalkulation
X Simulations-Systeme
X Workflow-Management- /Vorgangssteuerungs-Systeme
Planungssysteme: Leistungen
X Alternativensuche zur Entscheidungsvorbereitung
X Wirkungsrechnungen: What-if-Analysen
X Ziel-Rechnungen: How-to-achieve-Analysen
X Interaktionsmöglichkeiten des Benutzers
X Prozeßmodellierung, "Workflow Management"
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
78
Abw/PL
L
3,6
6
0,9
9
-4,0
0
-5,9
9
-3,6
6
Ant.
%-A
25,7
2
2,1
23,2
2
49,0
4
10
00,0
2.179.075
Konzern
BRD
Schweiz
Japan
USA
Region
Produkt: Alle
TDM
93.830
133.049
9.850
-24.543
-24.526
%-Ant.
-82,1
184,5
-202,4
100,0
-20.125
45.245
-49.646
-24.526
EDV
Verlag
Industrie
Gesamt
-3,5
5
9,5
5
-21,5
5
-5,9
9
5,1
5
54,9
40,0
4
10
00,0
53.977
586.848
427.319
1.068.144
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
-117
7.037
23
3.539
427.3
319
34.4
466
392.8
853
426.3
384
-33.5
531
341
3
-33.8
872
8.9
935
-42.8
807
5.3
305
-48.1
112
-49.6
646
544
4.356
10
0.927
533
3.429
505
5.882
27
7.547
341
27
7.206
7.164
7
20
0.042
5.291
5
14
4.751
13
3.568
U
Umsatz
BRT.
Umsatzmind.
U
U
Umsatz
NET.
Produktkosten, VAR.
P
D
Deckungsbeitra
ag I
Produktkosten, FIX.
P
D
Deckungsbeitra
ag II
Prod. Grpabh. K
P
Kosten
D
Deckungsbeitra
ag III
Bereichskosten
B
n
D
Deckungsbeitra
ag IV
Ergebnis
E
-4
426,8
-4
465,9
-3
313,9
0,3
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
-62
2.863
-63
3.214
-62
2.849
14
-2
224,5
24,7
-2
221,7
./.
-26,3
--15,7
--21,5
3
315,4
Abw
w. / %
Informationsverdichtung
(Aggregation)
-61
1.078
1.771
1
-61
1.078
./.
-140
0.576
-79
9.498
Abw. / TDM
IST
PRO
ODUKT: Industtrie
PLAN
P
REGION: USA
in
n TDM
Führungsebenen
ERGEBNISREC
E
CHNUNG PL / IST - VERGLEICH (Kurzffass.) 4. Qrt. / 95
-4
484,4
-2,8
12,7
-4
465,9
Abw
w/PL
ERGEBNIS
E
TDM
Produkt
Region: USA
Abw/PL
L
TDM
-2,4
23,6
3,4
8,5
-4
484,4
Abw
w/PL
4. Qrt. / 95
100,0
141,8
10,5
-26,2
-26,1
%-Ant.
ERGEBNIS
E
4. Qrt. / 95
%-A
Ant.
UMSATZ B
BRUTTO
KONZERN UM
K
MSATZ / ERGE
EBNIS - DARS
STELLUNG
TDM
559.526
45.900
505.505
1.068.144
UMSATZ B
BRUTTO
KONZERN UM
K
MSATZ / ERGE
EBNIS - DARS
STELLUNG
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Struktur des Berichtswesens
Oben
Mitte
Unten
Inf.-Detaillierung
(Drill down)
79
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
80
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Planungs-Sprachen
X Bereits seit Mitte der 70er Jahre auf dem Markt
X Ursprünglich: Auswertung von Dateien aus Fi-Re-Wesen
X Einfach: elementares Tabellenrechnen (Planungstafeln)
X Ausbau: integrierte Ergebnis- und Finanzplanung
X Heute nicht mehr üblich / hoher Initial-Aufwand
Planungs-Systeme
X Nachbildung dynamischer Prozesse in einem Modell
X Ziel: Erkenntnisse daraus auf Wirklichkeit übertragen
X S-Sprachen: Simscript, Slam, Simula
y
Dynamo,
y
, SIAS (Siemens),
(
), GPSS (Gen.
(
Purp.)
p)
X S-Systeme:
X System-Dynamics-Systeme
X Eher für mittelfr. Dispo als für langfr. comp.-gest. Planung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
81
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Tabellenkalkulation
X Heute omnipräsent und für jede Planung einsetzbar
X Von: vollständig frei konfigurierbaren Planungs-Modellen
X Bis: ausprogrammierte PL-Modelle unter eigener GUI
X Ersetzt (fast) alle Berichts
Berichts-/Sim.-Systeme,
/Sim Systeme PL
PL-Sprachen
Sprachen
X Hoher Initial-Aufwand besonders im Bereich der IDV
A
B
C
D
E
F
G
H
MwSt= 16%
1 Benzinkosten
2 Datum Km-Stand Differenz Menge Betrag MwSt Preis/Liter Verbrauch
3 07.04.00
34850 Wagen
g vollgetankt
g
g
gekauft
4 03.05.00
35465
615
42,1 67,32 10,77
1,599
6,84
5 07.06.00
36077
611
39,6 62,92 10,07
1,589
6,48
6 01.07.00
36766
689
41,2 66,29 10,61
1,609
5,98
7 28.07.00
37400
634
40,9 65,81 10,53
1,609
6,45
8 25.08.00
38051
651
41,3 65,63 10,50
1,589
6,34
9
10
3201 205,1
205 1 327,97
327 97 52,47
52 47
1 60
1,60
6 41
6,41
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
82
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Planungs-Systeme: Typische Fragestellungen
X Wie verändert sich das Betriebsergebnis, wenn der Umsatz bei gleichbleibenden Kosten und Beständen um 10% zurückgeht? (Wirkungsrechnung)
X Wie muß sich der Umsatz erhöhen, wenn das Betriebsergebnis bei
gleichbleibenden Kosten und Beständen um 5% verbessert werden soll?
(Zielrechnung)
X Die Absatzmenge für Mineralwasser (Produkt) ist abhängig vom Wetter
((zufälliger
g saisonaler Einfluß).
) Die maximale Fertigungskapazität
g g
p
p
pro Woche
beträgt 12.000 Hektoliter, der Bedarf kann jedoch in bestimmten Wochen
darüber liegen. Gesucht wird die optimale Lagerpolitik.
X Wie entwickelt sich die Lieferbereitschaft
Lieferbereitschaft, wenn die Sicherheitsbestände
variiert werden?
X Ein Unternehmen möchte im Zuge seiner Diversifikationsbestrebungen ein
neues Produkt auf den Markt bringen
bringen. Für das Produkt muß eine neue
Produktionsanlage beschafft und installiert werden. Das Produkt soll jedoch
nur dann in das Produktionsprogramm aufgenommen werden, wenn der zu
erwartende Return on Investment (ROI) im ersten Jahr größer als 0
0,2
2 ist
ist.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
83
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Workflows
Klassisch:
Funktionen und
Verrichtungen
Mittleres
Management
Sachbearbeiter
Auftragsbearbeitung
K d
Kunde
Auftragsüberwachung
K d
Kunde
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Auslieferung
Auftragsabrechnung
K d
Kunde
K d
Kunde
84
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Workflows: Objekte und Prozesse – innovativ (?)
Geschäftsprozeß
Markt
Prozeßmanager
Kunde
Auftragsbearbeitung
Debitorenkontoführung
AuftragsAuftrags
überwachung
Reklamations
Reklamationsbearbeitung
Auslieferung
Auftragsabrechnung
Vorgangsketten Vorgänge
Vorgangsketten,
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
85
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Wertschöpfungskette(n):
EBENE 1
PCKunden
K
d
Marketing + Vertrieb von PCs
Geschäftsprozesse:
p
EBENE 2
GP Nr. 1: "Kunden aquirieren, Angebote abgeben"
Angebot
an
Kunde
GP Nr. 2: "Kundenauftrag ausführen"
Auftrags- AuftragsAusbearb. überwach. lieferung
Vorgangsketten:
erfüllter
AuftragsReklamation Kundenabrech.
auftrag
EBENE 3
eingeVorgang 1
gangener
g
g
"Bestellte
KundenKonfiguration
auftrag
prüfen"
geprüfte Vorgang 2
Konfiguration "Liefertermine
prüfen"
Ereignis 1
Ereignis 2
geprüfte
Liefertermine
Workflow
Management
=
Planung,
Modellierung,
Steuerung,
Optimierung
von Prozessen
und Vorgängen
Ereignis 3
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
86
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Workflow Management
Elemente der Durchlaufzeit
-
Transportzeiten
W t
Wartezeiten
it
Liegezeiten
Suchzeiten
Technische Rüstzeiten
Transformationszeiten
Abstimm-/Kontrollzeiten
Kommunikationszeiten
Geistige Rüstzeiten
- Bearbeitungszeiten
Wertsteigernder
g
Zeitanteil !!!
Verkürzungsmöglichkeiten
-
Vorgänge planen: Effektivität
V ä
Vorgänge
steuern:
t
Effi
Effizienz
i
Zusammenfassen von Aufgaben
Reduktion der Orga-Hierarchie
Informationen bereitstellen
Kommunikation verbessern
Medienbrüche beseitigen
Systeme:
- Workflow-Management-Systeme
g g
g
y
- Vorgangssteuerungs-Systeme
- Groupware-Systeme
- Büro-Systeme / IDV
- Basis: Admin-/Dispo-Systeme
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
87
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Vorgang 1
Vorgang 2
VG-Schritt
VG-Schritt
VG-Schritt
...
Medien: Listen, Vorgangsmappen, Formulare, Belege, Akten
AnwendungsAn
end ngs
server
DatenbankDatenbank
server
ArchivArchi
server
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
DruckDr
ck
server
KommunikationsKomm
nikations
server
88
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Workflow-Management-System
X System zur vollständigen (ganzheitlichen) Bearbeitung von strukturierbaren
(definiert, repetitiv, Routine) Geschäftsvorfällen (Prozesse, Vorgänge).
X Bearbeitung bedeutet: Unterstützung bei Planung, kreativitätsfördernder,
g, aktiver Steuerung,
g, modifizierender Optimierung
p
g
darstellender Modellierung,
X Bearbeitung bedeutet auch: Klarer Vorgangsbezug, Kommunikations- und
Organisationsmodellierung
Aktive Steuerung
X Koordiniert die Arbeitsschritte der am Prozeß, Vorgang beteil. Mitarbeiter
X Ermittelt jeweils den nächsten Bearbeiter
X Stellt die erforderlichen Informationen und Dokumente bereit
X Startet automatisch AWS (i.w.S.)
(i w S ) zur Ausführung einzelner Arbeitsschritte
X Überwacht die fristgerechte Erledigung der Arbeitsschritte
X Mahnt Fristüberschreitungen, Fehler, Unvollständigkeiten an
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
89
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
ARIS
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
90
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Auftrag
prüfen
p
1
Auftragseingang
IDEF/BPWin
Interner Auftrag
Grüne Kopie
Auftrag
zus. stellen
zus.-stellen
Rote
Kopie
2
Rote Kopie
Faktura
Barzahlung
3
Rote
Kopie
Faktura in ZE
4
0 Auftragsabwicklung
im Weingut
Rechnungskopie
Auftragsnachbearbeitung in VA
5
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
91
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
AuftragsA
ft
eingang
0
"Schwarze"
Kundenliste
Auftrag
annehmen
1 Auftrag prüfen
Angenommener
Auftrag
Bonität
prüfen
"Guter" Kunde
Auftrag
stornieren
"Schwarzer" Kunde
Auftragsstorno
Auftrag
ablehnen
Ablehnungsschreiben
an den Kunden
Lieferfähigkeit
prüfen
Lieferfähigkeit
g
p
positiv
Lieferfähigkeit negativ
Kunde
benachrichtigen
Antwort
Kunde
Auftrag
modifizieren
IDEF/BPWin
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Erstellen
interner Auftrag
A ftrag
Interner
Auftrag
2
92
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
2 Auftrag
zusammenstellen
Interner
Auftrag
Wein auf Preisliste
1
Preisliste
prüfen
Wein nicht
auf Preisliste
Preisliste
Flasche
ausstatten
Barzahlung
Übergabe an
Selbstabholer
Preis-Ermittlung
Sendung
zus.-stellen
Auf Rechnung
4
Selbstabholer
Lieferart
prüfen
IDEF/BPWin
3
Packanweisung
Post/Spedition
Sendung
verpacken
Sendungsanweisung
Übergabe an
Post/Spedition
veranlassen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Paket
4
93
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
94
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
95
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Workflow Management
Art
des
V
Vorgangs
Strukturierter
g g
Vorgang
Starre
Struktur
OrganisaNächster
Bearbeiter torische
spezifiziert Einheit
l ...
als
Beispiel
Angebotserstellung
Workgroup Computing
Semistrukturierter
g g
Vorgang
Unstrukturierter
g g
Vorgang
Spontane
Änderung
innerhalb
der Struktur
Begrenzter
Gruppenprozess
innerhalb
der Struktur
Offener
Offener
GruppenGruppenprozess
prozess
innerhalb
der Struktur
Individuell
definierter
Vorgang
Organisatorische
Einheit /
Ausnahme
Ausnahmeregelung
Organisatorische Einheit/
Auswahl innerhalb
fester Regeln
Organisatori- Dynamische
sche Einheit/ Auswahl von
Dynam. Aus- Personen
wahl in einem
Teilprozess
Person
Umgehung
des Dienstwegs bei
b
Eilbedürftigkeit
m aus n
Zeichnungsberechtigte
müssen zustimmen
Gruppenberatung
i
innerhalb
h lb
einer Kreditprüfung
Ad-hocRegelung
g
g
f einfür
maligen
Vorgang
Brainstorming
(Stahlknecht 2002)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
96
Führungsinformations-Systeme
g
y
B i ht S t
Berichts-Systeme
/ Corp.
C
Planning
Pl
i / Si
Simulation
l ti
Planungs-Systeme
IDV
Workflow Management / Vorgangssteuerung
IDV
Admin-/Dispo-/Operat.-Systeme
Vorgangsunterstützende Systeme (operativ)
Unternehmensübergreifende Anwend
Anwend.
EDI / Netzdienste / Electronic Business
N
NetzSys
steme
IDV
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
IuK-S
Systeme
e = AWS
S i.w.S.
Entscheidungsunterstützende Systeme
AWS
S
i.e.S
S
Workgro
oup Comp
puting (C
CSCW)
Büro
ounterstützungs-S
Systeme, XPS, KN
NN
IDV
Fü
ührungs-S
Systeme
Quers
rschnitts
s-System
me
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
97
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Führungsinformations-Systeme
X Planungssysteme:
mittleres Management
X Führungsinformationssysteme:
oberes Management
FIS
MIS
EIS
MSS
DSS
Obere
Führungsebene
b
INFORMATIONS
S S
SYSTEME
X Entscheidungsunterstützung:
FIS, MIS, EIS, MSS, DSS
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
98
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Entscheidungsunterstützende Systeme (EUS): Definition
X AWS i.e.S.: "Einzwecksysteme" für strukturierte, routinehafte Aufgaben
X EUS:
EUS "Vi
"Vielzwecksysteme"
l
k t
" zur U
Unterstützung
t tüt
wenig
i strukturierter,
t kt i t
individueller, situativer, komplexer Entscheidungsprozesse
X Zur Entscheidungunterstützung sind führungsrelevante Informationen
zeitgerecht bereitzustellen und führungsadäquat
fü
ä
aufzubereiten.
f
X EUS basieren auf Daten, die durch die AWS bereitgestellt werden.
Entscheidungsunterstützende Systeme (EUS): Einsatzbereiche
X Im gesamten Management-Zyklus: Zielgenerierung, Planung,
g Realisierung
g ((Delegation),
g
) Kontrolle
Entscheidung,
X Zielgenerierung: Analyse externer (z. B. Marktdaten) und U.-interner
(Kapazitäten, Personal, Finanzen) Info. z. B. durch Prognose-Rechnungen
X Planung & Entscheidung: Domäne der Planungs-Systeme
Planungs Systeme
X Realisierung: Delegation an die operative Ebene (Admin-/Dispo-Systeme)
X Kontrolle: Dominierendes Einsatzgebiet der EUS; Kontrolle durch Plan/IstVergleiche; bereichsübergreifendes Controlling
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
99
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Entscheidungsunterstützende Systeme (EUS): Ausprägungen
X
X
X
X
X
X
FIS: Führungsinformations-System
MIS: Management-Informations-System
Management Informations System
EIS: Executive Information System
DSS: Decision Support System
MSS: Management-Support-System
Abgrenzung nach Datenbasis-Ausschnitt (totale, partielle Systeme) oder
g , Personal-Info-Sys.)
y )
nach funktionalem Anwend.-Bereich ((z. B. Marketing-,
Entscheidungsunterstützende Systeme (EUS): Funktionen
X
X
X
X
X
X
Bereitstellen einer dedizierten EUS-Datenbank aus versch. Datenquellen
Berichtsgeneratoren, graphische Visualisierung, Tabellenkalkulation etc.
Weiterverarbeitung via IDV, Document Sharing, eMail
"Einfache"
Einfache Bedieneroberfläche: "gehetzter
gehetzter Manager
Manager"
Selektiver, stufenweise detaillierbarer Informationsabruf
Betriebswirtschaftliche Modellrechnungen (z. B. Kennzahlen zu Rendite,
Umsatz; Lagerhaltungs-,
Lagerhaltungs Beschaffungs-Modelle)
Beschaffungs Modelle)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
100
Führungsinformations-Systeme
g
y
B i ht S t
Berichts-Systeme
/ Corp.
C
Planning
Pl
i / Si
Simulation
l ti
IDV
Planungs-Systeme
Workflow Management / Vorgangssteuerung
IDV
Admin-/Dispo-/Operat.-Systeme
Vorgangsunterstützende Systeme (operativ)
Unternehmensübergreifende Anwend
Anwend.
EDI / Netzdienste / Electronic Business
N
NetzSys
steme
IDV
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
IuK-S
Systeme
e = AWS
S i.w.S.
Entscheidungsunterstützende Systeme
AWS
S
i.e.S
S
Workgro
oup Comp
puting (C
CSCW)
Büro
ounterstützungs-S
Systeme, XPS, KN
NN
IDV
Fü
ührungs-S
Systeme
Quers
rschnitts
s-System
me
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
101
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Büro + IDV: Tätigkeiten
Formular
Terz-GmbH - Musikverlag
Text
Daten
Tabelle
Grafik
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
X Generieren und Verwalten
von Informationen
X Ablegen und
Wiederauffinden von
Informationen
X Ver-/Bearbeiten von
Informationen
X Weitergabe und Austausch
von Informationen
X Führungskräfte,
Füh
k äft
Fachkräfte,
Sachbearbeiter,
Sekretariate
X Im Mittelpunkt steht das
“Verbund-Dokument”
102
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Tätigkeitsbeispiele im Büro
X Ein-/Ausgangspost
Ein /Ausgangspost bearbeiten,
bearbeiten ablegen,
ablegen weiterreichen
X Mitteilungen, Berichte, Protokolle entwerfen, schreiben, korrigieren,
verteilen
X Akten registrieren, suchen, bearbeiten, archivieren
X Vorgänge, Akten wiedervorlegen
X Termine
T
i planen,
l
kkoordinieren,
di i
verwalten
lt
X Telefongespräche annehmen, führen, weiterreichen
X Fotokopien anfertigen, verschicken, verteilen
X Einfache Berechnungen, Tabellen, Graphiken erstellen
X Meetings, Dienstreisen vorbereiten, koordinieren
X Unternehmensinterne/-externe Informationen beschaffen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
103
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Bürotätigkeiten
Generieren von Informationen
Texte
Zeichnungen / Grafiken
Präsentationen
Druckvorlagen
V
Verwalten
lt und
d Wiederauffinden
Wi d
ffi d
Adressen / Termine
Arbeitsplatzbezogene Daten
Interne / externe Datenbanken
Dokumente
Verarbeiten
Tabellenkalkulation
Sachbearbeitung
g
Kooperatives Arbeiten / Gruppenarbeit
Ablaufsteuerung
Weitergeben und Austauschen
Postversand
P
d
Sprachkommunikation
Datenkommunikation
Bildkommunikation
Bürowerkzeuge
g
Textverarbeitung
Zeichen- / Grafikprogramm
Präsentationsprogramm
Desktop Publishing
Schreibtischverwaltung (PIMS)
Datenbankverwaltungssystem
Abfragesystem
Dokumentenmanagementsystem
Tabellenkalkulationsprogramm
Betriebliche Anwendungssysteme
g y
Groupwareprodukte
Workflowmanagementsystem
Telefax
T
l f / Electronic
El
i Mail-Dienste
M il Di
Sprachbox / Computergestütztes Telefonieren
Elektronischer Datenaustausch
Bildfernsprechen / Telekonferenz
Unterstützungsmöflichkeiten für Bürotätigkeiten (Stahlknecht 2002)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
104
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
ÆKapitel 4: Office-Systeme
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
105
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Die Absatzzahlen !!!
Text
WORD
"Comment"
Spreadsheet
EXCEL
p
"Compute"
Franke
Kein
Zeit.e
Guba
Präsentation
POWERPOINT
"Paint"
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
PO
W
SlidERP
esh OINT
ow
e
Keinit.
e
Z
Datenbank
ACCESS
"Select"
106
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Workgroup Computing: Definition
X Computergestützte Gruppenarbeit, wobei die Team-Mitglieder an
unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten können.
X Unterstützt werden vorrangig schlecht strukturierbare Arbeiten, die im Team
durchgeführt werden.
X Im Vordergrund stehen die Kommunikation
Kommunikation, die Steuerung und Gestaltung
der Team-Kooperation, die gemeinsame Bearbeitung von Vorgängen und
Dokumenten (Co-Authoring, Joint Editing) sowie die Unterstützung bei der
Findung von Gruppenentscheidungen.
Workgroup Computing: Einsatzbeispiele
X Außendienstmitarbeiter führen einen g
gemeinsamen Terminkalender.
X Sachbearbeiter und Sachverständiger einer Versicherung bearbeiten
gemeinsam die Dokumente eines Schadensfalls.
X Mitarbeiter einer Rechtsabteilung bearbeiten gemeinsam eine Klageschrift
Klageschrift.
X Software-Entwickler nutzen gemeinsam ein Repository (Datenbank mit
weiterverwendbaren Software-Entwicklungser-gebnissen).
X Tele Conferencing / Virtual Meetings / Screen Sharing
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
107
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Instrumente des Workgroup Computing: Groupware
X Groupware-Systeme: Im Computernetzwerk zu installierende Softwareg einzelner oder mehrerer der folgenden
g
Produkte,, die die Erfüllung
Aufgaben/Funktionen kooperativ ermöglichen
X Marktführer mit weitem Abstand: Lotus Notes / Domino
X Microsoft Exchange
Exchange, GroupSystems (Ventana Corporation)
X WorkParty (Siemens-Nixdorf), LinkWorks (DEC)
X Intranet: individuelle Lösungen mit Internet-Technologie
Aufgaben/Funktionen von Groupware
X
X
X
X
X
X
X
X
Dokumentenmanagement / -archivierung / -retrieval
Termin-/Adreß-/Kommunikationsverwaltung
g
Projektverwaltung (formale Planung und Steuerung)
Co-Authoring, Joint Editing, Screen Sharing
Electronic Mailing,
Mailing Electronic Bulletin Boards
Boards, Electronic Conferencing
Image Processing (Handling nicht-codierter Inform.)
Bearbeiten, Speichern, Weiterleiten von Vorgängen
Unterstützung von Gruppenentscheidungen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
108
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Künstliche Intelligenz (KI, AI)
X KI ((Übersetzung
g von “AI” = Artificial Intelligence)
g
)
X Intelligenz ist eine originäre Eigenschaft des Menschen.
X Schach: 1997 gewinnt Big Blue gegen Kasparow.
X Techniken, die menschliches Problemlösungsverhalten nachbilden.
X Einflüsse auf die KI: Psychologie, Philosophie, Informatik, Linguistik
X In den Wirtschaftswissenschaften interessieren vor allem Expertensysteme
(XPS) und Künstliche Neuronale Netze (KNN).
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
109
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
Künstliche Intelligenz
Natürlichsprachige
Systeme
Bildverstehende
Systeme
Robotik
z. B.
IBM
Via Voice
((Diktat))
z. B.
Mustererkeng
nung
z. B.
Sony
HHHilfe
Expertensysteme
XPS
Künstl.
Neur. Netze
KNN
z. B.
Anlageberatung
z. B.
Aktienkursprognose
p
g
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
110
Führungsinformations-Systeme
g
y
B i ht S t
Berichts-Systeme
/ Corp.
C
Planning
Pl
i / Si
Simulation
l ti
IDV
Planungs-Systeme
Workflow Management / Vorgangssteuerung
IDV
Admin-/Dispo-/Operat.-Systeme
Vorgangsunterstützende Systeme (operativ)
Unternehmensübergreifende Anwend
Anwend.
EDI / Netzdienste / Electronic Business
N
NetzSys
steme
IDV
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
IuK-S
Systeme
e = AWS
S i.w.S.
Entscheidungsunterstützende Systeme
AWS
S
i.e.S
S
Workgro
oup Comp
puting (C
CSCW)
Büro
ounterstützungs-S
Systeme, XPS, KN
NN
IDV
Fü
ührungs-S
Systeme
Quers
rschnitts
s-System
me
D.3 Anwendungssoftware (Kategorien)
111
Kapitel D.3: Lessons we learned
Stahlknecht
1.
Anwendungssysteme zur Unterstützung von fachlichen
Aufgaben im Unternehmen
2.
Ziel: Integration der Prozesse und Hierarchieebenen des
Unternehmens zur Erhöhung der Effizienz
3.
Gliederung der AWS nach Verwendungszweck:
Operations-, Führungs-, Querschnittssysteme
4.
Operative Systeme: Administrations
Administrations- und
Dispositionssysteme
S. 338-385
5.
Führungssysteme: Führungsinformations- und
Planungssysteme
S. 397-413
6.
Querschnittssysteme: Workgroup Computing,
Bürounterstützungs-Systeme, Expertensysteme
S. 413-430
S. 432-439
S. 330-338
Grundlegende Frage:
Standard- oder Individualsoftware?
Standard
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
112
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
A
Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“
B
IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft
C
Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie
D
Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
E
Daten: Modellierung und Datenbanken
F
Netzwerke: Wide and Local Area Networks
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
113
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
E
Daten: Modellierung und Datenbanken
1. Datenhaltung
2. ERM - Entity Relationship Modeling
3. Datenbanksysteme
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
114
E.1 Datenhaltung
Daten-Architektur
Objekt
Kunde
Angebot
Vertrag
En
titä
t
Be
zie
h
Organisation
Police
Schaden
un
g
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
115
E.1 Datenhaltung
Daten-Architektur: Bereich und Objekte
X Betrachtungsbereich: gesamtes Unternehmen
X Objekte der Daten-Architektur sind die Kern-Entitäten und KernBeziehungen des Unternehmens.
X "Informationsmodellierung" auf hoher Abstraktionsstufe zur
Komplexitätsreduktion
X Informationsmodellierung: Aufgabe des U
U-Managements
Managements
Daten-Architektur: Zweck
X Die "globale" Daten-Architektur wird in ein semantisches Datenmodell
überführt.
X Das semantische Datenmodell wird in ein Datenbankmodell umgesetzt
und mit einem Datenbank-System realisiert.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
116
E.1 Datenhaltung
Daten-Architektur:
Informationsmodellierung
XKonstituierende
Voraussetzung für jede
Anwendungslandschaft:
Modellierung der realen
I f
Informationsobjekte
ti
bj kt
XParallele Prozeßgg
gibt
modellierung
Hinweise für Integration
XModelleure benötigen
Überblick über die Kern
KernZiele und -Aktivitäten
des U.
Kundenstammdatenverwaltung
Auftragsbearbeitung
Vertreter
Provisionsabrechnung
Kunde
Auftrag
Rechnung
Produkt
Konto
Lager
Debitoren-Buchhaltung
Lagerbestandsführung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
117
E.1 Datenhaltung
Daten-Architektur: Datenmodellierung
X Datenmodell allgemein: Statische Darstellung eines Ausschnittes der
Realität; Beschreibung von Gegenständen, Sachverhalten, Beziehungen
(aus dem Informationsmodell zu gewinnen)
X Datenmodell semantisch: Strukturierte Darstellung der Semantik von
Unternehmensdaten; Daten werden nach ihrer Sinnbedeutung, nicht
unter technischen Aspekten dargestellt.
XD
Datenmodell
t
d ll technisch:
t h i h Konzeption
K
ti zur D
Datenstrukturierung
t
t kt i
und
dverwaltung für verschiedene Datenbankmodelle
g ERM ((Entity
y Relationship Modell /
X Methode zur Datenmodellierung:
originär: Peter Chen, 1976)
X ER-Modell: Unabhängig vom später verwendeten Datenbankmodell und
dem realisierenden Datenbank-System
X Aus dem ER-Modell wird die logische und technische Haltung der Daten
in einem Datenbank-System abgeleitet.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
118
E.1 Datenhaltung
Daten-Architektur: Datenmodellierung
X Datenorientierte Modellierungsansätze für IKS konzentrieren sich auf die
b t i bli h D
betriebliche
Datenstruktur,
t
t kt D
Datenrepräsentationsformen
t
ä
t ti
f
und
d di
die
Datenmanipulation.
X Datenstruktur bspw. für ein IKS: Kunden, Artikel, Lager,
Vertriebsbeauftragte, Aufträge, Lieferanten etc.
X Datenstruktur bspw. für ein IKS: Merkmale (Attribute) von Artikeln wie z.
B. Preis, Bezeichung, Menge etc. und Beziehungen z. B. zu Auftrag,
Lieferant etc.
X Datenstrukturen sind i. d. R. zeitstabiler als Funktionen und eignen sich
daher oft besser für eine längerfristig gültige Modellbasis eines IKS
IKS.
X ERM typisches Beispiel für datenorientierten Modellierungsansatz
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
119
E.1 Datenhaltung
SAP-Dividenden-Info
SAP: 471,00; 21.09.97
SAP: 484,00; 21.10.97
Konjunktur-Informat.
Dollarkursentwicklung
Wissen
484,00 Kurs SAP-Aktie
am 21
21. Oktober 1997
Information
484,00
0123456789
Regeln,
Regeln
Vernetzung
Zweckbezug,
Bedeutungsinhalt
Daten
Syntax ###,##
Zeichen
Zeichenvorrat
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
120
E.1 Datenhaltung
Isoliert betrachtet sind Daten
zweckneutral und bedeutungslos.
bedeutungslos
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
121
E.1 Datenhaltung
Informations-Darstellung
strukturiert
unstrukturiert
dynamisch
statisch
sichtbar
Daten
Texte
Bilder
hörbar
bewegte
Bilder
kombinierte Dokumente
akust.
Signale
Video
Multimedia-Anwendungen
Multimedia
Anwendungen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
122
E.1 Datenhaltung
Datenspeicherung: Analog
Analog, EDV-extern
EDV extern
z Kopf, Zettel, Papier, Notizen .....
z Karteikarten, Ordner, Bücher .....
Datenspeicherung:
g Digital,
g
EDV-intern
z Unstrukturiert in Files: Doc, ASCII, HTML .....
z Strukturiert in Files: Index-/sequentielle Files
mit festen/variablen Feldlängen
z Strukturiert in Datenbanken: MS-Access,
SQL-Server, Oracle, Informix, DB2 .....
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
123
E.1 Datenhaltung
Unstrukturierte Datenspeicherung
z Beispiel Word-Dokument mit Adressen
z Bedarf keiner weiteren Erläuterung .....
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
124
E.1 Datenhaltung
Strukturierte Datenspeicherung in Files
z Bspw.
sp in COBOL-,
CO O , Pascal-Files
asca
es mit festen
es e oder
ode variablen
a ab e Feldlängen
e d ä ge
z Jede Applikation speichert “ihre” Daten in “ihren” Files.
z Zugriff auf Daten i. d. R. nur mit bestimmten Applikationen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
125
E.1 Datenhaltung
Grundbegriffe der Datenorganisation
Datei
Personal
Mitarbeiter
Nr. 1
Mitarbeiter
Nr. 2
Name
PersonalP
s
l
nummer
FamilienF
l
Vorname
name
Mitarbeiter
Nr. ...
Mitarbeiter
Nr. n
Datensätze
Datensegmente
Anschrift
PLZ
Ort
Straße
KostenK
stelle
Gehalt
Datenelemente
(Stahlknecht 2002)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
126
E.1 Datenhaltung
Strukturierte Datenspeicherung in Files
Programm 1
Programm 2
Datenbeschreibung
ProzedurTeil
Datenbeschreibung
Daten
Datenzugriff
ProzedurTeil
Datei 1
Daten
Datenzugriff
Datei 2
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
127
E.1 Datenhaltung
Etwas übertrieben, aber deutlich .....
z Vetter,, M.: Das Jahrhundertproblem
p
der Informatik,, in: Müller-Ettrich (Hrsg.):
(
g)
Effektives Datenbankdesign, Köln 1989, S. 11-31.
“Das Jahrhundertproblem der Informatik besteht
in der Bewältigung des Datenchaos, das infolge
historisch, mitunter auch hysterisch und archaisch,
sicher aber unkontrolliert gewachsener Datenbestände
fast überall entstanden ist.”
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
128
E.1 Datenhaltung
Strukturierte Datenspeicherung in Datenbanken
z Trennung
e u g de
der Daten
a e von
o de
den Applikationen
pp a o e
z DBMS (Datenbankmanagement-System) zwischen Applikationen und Daten
z Datenbanken sind ein Hilfsmittel zur effizienten, rechnergestützten Organisation,
Manipulation und Verwaltung großer Datenbestände
Datenbestände.
z Datenbanken bieten (u. a.) den anwendungsneutralen Zugriff auf Daten, DatenIntegration und -Konsistenz, Zugriffsregelungen und Multi-User-Zugriffe in
Netzwerken: alles Problembereiche der Daten-Speicherung
Daten Speicherung in Files.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
129
E.1 Datenhaltung
Programm 1
Programm 2
Strukturierte
DatenDaten
speicherung in
Datenbanken
Datenba
ank-Syste
em
ProzedurTeil
ProzedurTeil
Datenbank-Management-System
S
(DBMS)
(
S)
Tabelle 1
Tabelle 2
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Tabelle 3 .....
130
E.1 Datenhaltung
“DV-Abteilung” und Datenmanagement
z Aus Daten müssen Informationen werden.
z Informationen sind als wirtschaftliches Gut zu interpretieren.
z Aufgabe der “DV-Abteilung: Nicht “Datenverarbeitung”, sondern
Informationsversorgung
g g
Aufgaben und Ziele des Datenmanagements
z Alle im Unternehmen verwendeten Daten planen,
planen überwachen,
überwachen steuern
z Dies unabhängig von den zur Datenspeicherung eingesetzten Sachmitteln
z Ziele: Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Konsistenz, Aufgabenadäquanz
d D
der
Daten
t /P
Problem:
bl
“U
“Unternehmensweites
t
h
it D
Datenmodell”
t
d ll” (UDM)
Konkrete Aktivitätsbereiche des Datenmanagements
z Entwicklung und Implementierung von Datenmodellen
z Organisation der Datenbeschaffung und Datennutzung
z Wartung und Pflege der Datenbestände
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
131
Kapitel E.1: Lessons we learned
Stahlknecht
1
1.
Daten-Architektur: Informationsmodellierung
g auf hoher
Abstraktionsstufe
2. Daten-Architektur zur Realisierung eines Datenbank-Systems
3.
Zeichen Æ Daten Æ Informationen Æ Wissen:
Wissen Wachsende
Bedeutung!
4
4.
Kreislauf: Daten ÅÆ Information ÅÆ Entscheidung ÅÆ
Handlung ÅÆ
S. 135-146
S. 162-167
5. Strukturierte Datenhalten zur Wahrung der Übersichtlichkeit
6.
Datenbanken zur Organisation
Organisation, Manipulation und Verwaltung
großer Datenbestände
7.
Trennung von Daten und Applikation: Datenbanken sind
anwendungsneutral!
8. DBMS bildet Schnittstelle zwischen Daten und Applikation
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
S. 187-196
132
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
E
Daten: Modellierung und Datenbanken
1. Datenhaltung
2. ERM - Entity Relationship Modeling
3. Datenbanksysteme
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
133
E.2 Entity Relationship Modeling
ÆKapitel 2: Entity Relationship Modeling
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
134
E.2 Entity Relationship Modeling
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
135
Kapitel E.2: Lessons we learned
Stahlknecht
1.
Entitätsmenge: Menge von Ausprägungen mit gleichen
Eigenschaften
(gemeinsame)) Eigenschaften
g
der Entitäten
2. Attribute: (g
3. Schlüsselattribut (Primary Key): Identifizierende Eigenschaft
S. 168-174
4. Relation: Beziehung bzw. Verbindung zweier Entitätstypen
5. Kardinalitäten: Art der Beziehung – 1:1 / 1:n / m:n
6. Kardinalität immer von beiden Seiten betrachten!
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
136
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
E
Daten: Modellierung und Datenbanken
1. Datenhaltung
2. ERM - Entity Relationship Modeling
3. Datenbanksysteme
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
137
E.3 Datenbanksysteme
Datenmodellierung: Begriff
z Formale Beschreibung von Daten und deren Zusammenhänge
z ”Business Rules” implizit im Modell enthalten
Datenmodellierung: Ziele
z Systematische, strukturierte Erfassung und Dokumentation von Informationen
z Verwaltung und Nutzung von Daten/Informationen mit einem Datenbanksystem
z Datenmodellierung
D t
d lli
iistt zwingende
i
d V
Voraussetzung
t
fü
für d
den E
Entwurf
t
f und
d di
die
Implementierung von Datenbanksystemen.
E k rs Datenbanksysteme
Exkurs:
Datenbanks steme
z Die Konstruktionsmerkmale eines (relationalen) Datenbanksystems beeinflussen
die Modellierung der Daten, die in diesem Datenbanksystem verwaltet werden.
z 3 Schichten (Schemata) in einem (relationalen) Datenbanksystem:
- Konzeptionelles (konzeptuelles) Schema
- Externes Schema (Views, Sichten)
- Internes (physisches) Schema
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
138
E.3 Datenbanksysteme
Externes
Schema:
BenutzerView 1
Realwelt
Externes
Schema:
Anwend.View 2
Externes
Schema:
ProzeßView 3
Physische
Abbildung
Informationsmodell
Daten-Basis
Konzeptionelles
Schema:
Gesamtes
D t
Daten-Modell
M d ll
(ERM)
Internes
Schema:
Phys.
D t
DatenOrganis.
Modellierung
DBMS
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
139
E.3 Datenbanksysteme
Konzeptionelles Schema
z Stellt die Beschreibung des gesamten Realitätsausschnittes (dar (Unternehmen),
der im Datenbanks
Datenbanksystem
stem abgebildet werden
erden soll
soll.
z Durch Beobachtung der Realität wird ein Informationsmodell erzeugt, aus dem
das konzeptionelle Modell (ERM) abgeleitet wird.
Internes Schema
z Stellt die physische
y
Organisation
g
der Datenelemente dar ((bis hin zur physischen
y
Anordnung der Daten auf Speichermedien).
z Wird aus dem konzeptionellen Datenmodell abgeleitet/erzeugt
Externe Schemata
z Ausschnitte des konzeptionellen Modells; Separierung aufgrund bestimmter
Aufgaben die der jeweilige Ausschnitt erfüllen soll
Aufgaben,
soll.
z Die Aufgaben sind durch die Anforderungen einzelner Benutzer, Anwendungen
oder Prozesse festgelegt.
z ”Benutzersicht”
Benutzersicht auf die Daten
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
140
E.3 Datenbanksysteme
Externes Schema
Tab. 1 Tab. 2
Tab. 3 Tab. 4
T b 5 Tab.
Tab.
T b 6
Tab. 7
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
141
E.3 Datenbanksysteme
Internes/physisches Schema
(physisches Datenbankmodell)
Logisches Relationenmodell
(Normalisierung)
-)Schema
Konzeptionelles Datenmodell
(ERM)
Abgrenzung
Realitätsausschnitt
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
142
E.3 Datenbanksysteme
Konzeptionelles Datenmodell
z
z
z
z
z
Modellierung des Realitätsausschnittes aus fachlicher Sicht
Von der (technischen) Implementierung unabhängig
Semantisches Datenmodell (z. B. mit ERM)
T
Trennung
von Essenz
E
und
d IInkarnation
k
ti
Erlaubt die Mitwirkung von Nicht-Informatikern bei der Datenmodellierung
(Benutzerpartizipation).
Logisches Relationenmodell
z Überführung des konzeptionellen Datenmodells in ein logisches Schema (hier:
Relationenmodell), das dann direkt in ein technisches (hier: relationales)
Datenbanksystem (interne, physische Umsetzung auf Speichermedien) überführt
werden kann.
z Hier: Relationenmodell ist somit abhängig vom anvisierten (hier: relationales)
Datenbanksystem, in das es umgesetzt werden soll.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
143
E.3 Datenbanksysteme
Datenstruktur entwerfen und implementieren
Anwendungsg
problem
Konzeptuelles
p
Datenmodell
Fakturierung
PC Händler
PC-Händler
z. B. als
ER-Modell
ER
Modell
Automatisierung
g der
Rechnungsstellung,
Typische Rechnung
sieht wie folgt aus:
.......................
..................
verbal,
textuell
textuell,
visuell
Relationales
Datenmodell
Menge von
Relationenschemata
Internes
Datenbankmodell
Phys. DatenDaten
organisation
Kunde (KNr,
KName, KStr,
KPlz, KOrt)
Artikel (ANr,
ABez, APreis)
z. B. Oracle
formal,
vollständig
vollständig,
graphisch
Namen, Attribute Keys
bute,Keys,
Werte, ...
DDL/SQL:
create data
database, table
Datenmodellierung
Normalisierung
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
144
E.3 Datenbanksysteme
ERM-Beispiel: Segeltörn-Vermittlung
z In der Mitsegler-Agentur Windei GmbH werden Yachteignern Teilnehmer an
Segeltörns vermittelt. Einem Eigner können mehrere Yachten gehören, während
eine Yacht nur einem Eigentümer gehört. Jeder Törn findet mit einem
festgelegten Start- und Endedatum statt.
z Jede Jacht kann während der Saison für mehrere Törns verplant werden. Jeder
Törn hat genau ein Reiseziel, das aber von mehreren Törns angelaufen werden
kann. Der Preis des Törns ist abhängig vom Reiseziel und von der Yacht.
z Jeder Mitsegler kann während der Saison an mehreren Törns teilnehmen. Er
schließt dazu für jeden Törn einen Vertrag mit dem betreffenden Yachteigner.
z [Zusatz, nicht zu modellieren: Es ist auch
möglich, daß sich mehrere Segler zu
einer Gruppe zusammenschließen und
gemeinsam einen Vertrag mit dem Eigner
abschließen.]
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
145
E.3 Datenbanksysteme
ERM-Beispiel: Segeltörn-Vermittlung
eingeplant für
Yachteigner
fährt nach
schließt ab
wird
i d angefahren
f h
von
Reiseziel
abgescchlossen
n für
Törn
ge
ebucht in
n
fi d t statt
findet
t tt mit
it
besitzt
b
Yacht
Vertrag_Törn
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
schließt ab
Kunde
146
E.3 Datenbanksysteme
Yacht
Törn
Törn_nr
Yacht_nr
Yachteigner_nr (FK)
Yacht _Name
Baujahr
Modell
Farbe
Max_teilnehmer
Motor
Y_Preiskategorie
Yacht_nr (FK)
Yachteigner_nr (FK)
Dauer
Mittagessen
Komfortkl asse
Reiseziel_nr (FK)
Startdatum
Endedatum
wird eingeplant für /
findet statt mit
besitzt
Inselname
Hafen
Beschreibung
Sandstrand
Klima
Meilen
Preiskategorie
wird gebucht in /
für
Kunde
Y ht i
Yachteigner
Kunden_nr
Yachteigner_nr
Name_YE
Adresse_YE
Schiffschein
Erf ahrung
Kontoverbindung
Rei seziel
Reiseziel_nr
fährt zu /
wird angefahren von
schließt
Vertrag_Törn
Yachteigner_nr (FK)
Vertrag_nr
Tö
Törn_nr
(FK)
schl ießt
Preis
Versicherungsschutz
Sonderleistungen
Name_kd
Adresse_Kd
g
Geburtstag
Kundenklasse
Werbung_erwünscht
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
147
E.3 Datenbanksysteme
ERWin: Datenmodellierungs- und Data-Base-Design-Tool
z
z
z
z
z
z
z
z
z
Ziel: Modell in p
physische,
y
, relationale Datenbanken umsetzen
Unterstützt bei der Erstellung von semantischen Datenmodellen (ERM: “logical”)
Setzt Logical Model um in (normalisierte) Relationenschemata
Setzt Schemata um in physische Datenstrukturen des DBMS
(forward engineering)
Auslesen und analysieren bestehender Datenbanken (reverse engineering)
Synchronisieren von Modell und bestehender Datenbank (altering DB)
Datenmengengerüst-Berechnungen (Volumetrics)
Umfangreiche Report
Report-Funktionen
Funktionen
Integriert in Produktfamilie u. a. mit BPWin zur Modellierung von
Geschäftsprozessen
z ERWin-Modell-Input für die wichtigsten Datenbanksysteme: DB2, Informix,
Ingres, Oracle, Progess, SQL-Server, Sybase, MS Access, Clipper, dBase,
Foxpro, Paradox, ......
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
148
E.3 Datenbanksysteme
ERWin: Erstellen “logical” und “physical modell”
Konzeptuelles Schema
Konzeptuelles Schema
(
(sem.
D
Datenmodell)
d ll)
(logische Ebene)
zÉ
Érstellen von Entitätsmengen
z Erstellen von Relationstypen
z Konkretisierung
g von
Kardinalitäten (auch n:m)
z Hinzufügen von Attributen
Relationenmodell
Relationenmodell
Internes/physisches
Internes/physisches
Schema
Schema
z ERWin löst n:m-
z Ziel-DBMS angeben
z Generierung per
Beziehungen auf
z Konkretisierung der
D t t
Datentypen
Knopfdruck
z Physical Model
(ohne Datentypen)
z Hinterlegung von
Informationen zu Attributen
og ca Model
ode
z Logical
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
149
E.3 Datenbanksysteme
Datenbank-System
X Datenbasis: logisch
zusammenhängende
Tabellen.
DBMS
X DBMS: DatenbankManagement-System
X DBMS: Zugriffsmechanismen
auf Tabellen
X DBMS: Verwaltungsfunktionen für
Tabellen
"Karteikarte"
Daten-Basis
Tabelle
Tabelle
Tabelle
Kunde
Auftrag
Artikel
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
150
E.3 Datenbanksysteme
kunde
Relationales
D t b k M d ll
Datenbank-Modell
nachname vorname
Zacharias
Welz
Boss
Friedrich
Höhn
X Relationen sind
zweidimensionale
Tabellen
X Verknüpfungen
werden nach Bedarf
hergestellt
Ute
Walter
Ernst
Magda
Karl-Josef
plz
ort
kdnr
55128
56068
56072
60325
67547
Mainz
Koblenz
Koblenz
Frankfurt
Worms
02
07
12
15
77
auftrag
X Beliebige
Einstiegspunkte für
Abfragen
kdnr aufnr
pos aufnetto
02
07
12
15
77
3
1
4
5
1
07
15
23
45
78
65,10
20,00
07,30
41,00
14,50
Logische
Verbindung
über
Schlüssel
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
151
E.3 Datenbanksysteme
kunde
kdnr
nachname
vorname
plz
ort
02
07
12
15
77
Zacharias
Welz
Boss
Friedrich
Höhn
Ute
Walter
Ernst
Magda
Karl-Josef
55128
56068
56072
60325
67547
Mainz
Koblenz
Koblenz
Frankfurt
Worms
Datensatz (Tupel)
Datensatz-Feld
D
t
t F ld
(Attribut)
kunde
kdnr
nachname
vorname
plz
02
07
12
15
77
Zacharias
Welz
Boss
Friedrich
Höhn
Ute
Walter
Ernst
Magda
Karl-Josef
55128
56068
56072
60325
67547
ort
Feldname
Mainz
Koblenz
Koblenz
Frankfurt
Worms
Felded
inhalte
(Werte)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
152
E.3 Datenbanksysteme
Bedingung: ort = "Koblenz"
Selektion:
Auswahl ganzer
Zeilen von 1 Tabelle
kdnr
nachname
vorname
plz
ort
SQL:
select * from kunde
where ort = Koblenz
02
07
12
15
77
Zacharias
Welz
Boss
Friedrich
Höhn
Ute
Walter
Ernst
Magda
Karl-Josef
55128
56068
56072
60325
67547
Mainz
Koblenz
Koblenz
Frankfurt
Worms
kunde
SELEKTION
Treffertabelle:
Anzeigbar,
weiterverarbeitbar
temporäre Treffertabelle
kdnr
nachname
vorname
plz
ort
07
12
Welz
Boss
Walter
Ernst
56068
56072
Koblenz
Koblenz
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
153
E.3 Datenbanksysteme
kunde
Projektion:
j
Auswahl bestimmter
Spalten von 1 Tabelle
kdnr
nachname
vorname
plz
ort
02
07
12
15
77
Zacharias
Welz
Boss
Friedrich
Höhn
Ute
Walter
Ernst
Magda
Karl-Josef
55128
56068
56072
60325
67547
Mainz
Koblenz
Koblenz
Frankfurt
Worms
SQL:
select kdnr, nachname,
ort from kunde
Treffertabelle:
Anzeigbar,
weiterverarbeitbar
PROJEKTION
temporäre Treffertabelle
kdnr
nachname
ort
02
07
12
15
77
Zacharias
Welz
Boss
Friedrich
Höhn
Mainz
Koblenz
Koblenz
Frankfurt
Worms
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
154
E.3 Datenbanksysteme
kunde
auftrag
nachname
vorname
plz
ort
kdnr
kdnr aufnr
pos aufnetto
Zacharias
Z
h i
Welz
Boss
Friedrich
Höhn
Ute
Ut
Walter
Ernst
Magda
Karl-Josef
55128
56068
56072
60325
67547
Mainz
M
i
Koblenz
Koblenz
Frankfurt
Worms
02
07
12
15
77
02
07
12
15
77
3
1
4
5
1
07
15
23
45
78
65,10
65
10
20,00
07,30
41 00
41,00
14,50
Join-Felder
J i Verbindung
Join:
V bi d
mehrerer
h
T
Tabellen
b ll
nachname
vorname
plz
Friedrich
Magda
60325 Frankfurt
ort
kdnr
kdnr aufnr
pos aufnetto
15
15
5
45
41,00
JOIN
"Zeige den Auftrag
des Kunden Nr
Nr. 15"
15
kdnr nachname aufnr
aufnetto
15
41 00
41,00
Friedrich
45
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
155
E.3 Datenbanksysteme
1)
SELECT
FROM
WHERE
SUM (MD)
V
WNR = 'W12';
7)
SELECT
FROM
WHERE
WNR
W
FT = 'GOLF';
2)
SELECT
FROM
WHERE
AND
MNA
M, V
M.MNR = V.MNR
V.WNR = ‘W99';
8)
3)
SELECT
FROM
WHERE
WNR
W
2001 - BJ = 2;
SELECT
FROM
WHERE
AND
AND
GROUP BY
MNA
M, V, W
M.MNR = V.MNR
V.WNR = W.WNR
FT = 'MONDEO'
MONDEO
MNA;
9)
4)
SELECT
FROM
WHERE
MNA
M
BR = 'B2';
SELECT
FROM
WHERE
WNR, BJ
W
BJ = (SELECT BJ
FROM W
WHERE WNR = 'W64');
5)
SELECT
FROM
WHERE
AND
AND
FT
M, V,
M
V W
W.WNR = V.WNR
V.MNR = M.MNR
MNA = 'SIEMENS';
6)
SELECT
FROM
WHERE
AND
WNR
W, T
W.FT = T.FT
MS = 90;
10) SELECT
FROM
WHERE
AND
AND
GROUP BY
VS
M V,
M,
V W
W.WNR = V.WNR
V.MNR = M.MNR
MNA = 'IBM'
VS;
Beispiele für SQL-Abfragen einer Datenbank (Stahlknecht 2002)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
156
E.3 Datenbanksysteme
Relationales Datenbank-Modell
X Verknüpfungen werden fallweise und nach Bedarf erstellt
X Abfragen/Verwaltung manuell oder mit Programmen
X Jeweils per SQL an DBMS (nicht direkt auf Tabellen)
X Hohe Nutzungsflexibilität des Datenbestandes
X Beliebige Ad-hoc-Abfragen möglich (ohne Programme)
X Auch für Benutzer mit geringen Kenntnissen (SQL)
X Aufwand für Tabellenänderungen gering
X Prädestiniert für flexible, verteilte Datenhaltung
X Produkte: Oracle, Informix, DB2, MS-Access, Sybase, mySQL .....
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
157
E.3 Datenbanksysteme
Relationales Datenbank-Modell
X Tabellen
T b ll (D
(Datenbankausschnitte)
b k
h i ) ffreii positionierbar
ii i b
X DBMS kennt Positionen und Zusammenhänge
DBMS Konzern-Zentrale Köln
DBMS Betriebsstätte Singapur
Tabelle
.......
Tabelle
Tabelle
Tabelle
Kunde
.......
Personal
Auftrag
Artikel
Server
Vertrieb
.......
Server
Personal
Server
Produktion
Server
Lager
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
158
E.3 Datenbanksysteme
AnwenderTools
Data Warehouse
DateiSystem
Interne
Dabas
Externe
Quellen
Extraktion,
Filterung,
Konsolidierung,
Verdichtung
aktuelle,
historische,
interne
interne,
externe
Daten
InfoKatalog
DataWarehouse-Daba
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
159
E.3 Datenbanksysteme
Data Mining
Anwender
geben Ziele vor
Data-Mining-SW
durchsucht (KI)
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Data
Warehouse
160
Kapitel E.3: Lessons we learned
Stahlknecht
1.
Datenmodellierung ist zwingende Voraussetzung für den
Entwurf und die Implementierung von Datenbankssystemen
S. 162-167
2.
Konzeptionelles Schema: Darstellung eines
Realitätsauschnitts
S. 162-167
3. Internes Schema: physische / technische Datenorganisation
S. 162-167
4. Externes Schema: „Benutzersicht“ auf die Daten
S. 162-167
5. Konzeptionelles Datenmodell
S. 167-168
6 Relationales Datenmodell
6.
S 177-183
S.
177 183
7. Physische Datenbankorganisation
S. 184-187
g
y
((DMBS))
8. Datenbank-Management-Systeme
S. 187-196
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
161
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
A
Zur Positionierung der „Wirtschaftsinformatik“
B
IuK-Systeme: Begriff, Elemente, Landschaft
C
Hardware: Struktur, Klassen, Peripherie
D
Software: Systemsoftware und Anwendungssoftware
E
Daten: Modellierung und Datenbanken
F
Netzwerke: Wide and Local Area Networks
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
162
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
F
Netzwerke: Wide and Local Area Networks
1. Client/Server: Verteilte Systeme
2. Technische Netzwerkstrukturen
3. Internet
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
163
F.1 Client/Server: Verteilte Systeme
Geschäftseinheit 1
Organisation:
W tk tt
Wertkette,
Prozesse,
flexibel
IT-Netze:
Übergreifend,
kommunikativ,
vermascht,
Technology
enables
Organisation
Lieferant
Kunde
IT-SUPPORT
Präsentationsschicht
Präsentations-, Applikations-Server (PCs)
Applikationsschicht
Dezentrale Daten-,
Applikations-Server
pp
Mittlere
Datentechnik
Datenschicht
Zentrale Server
Mainframes
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
164
F.1 Client/Server: Verteilte Systeme
Verteilte Systeme: „Aufgaben-Vernetzung“ im Client/Server-Konzept
X Das Client/Server-Konzept ist vorrangig ein betriebswirtschaftlichorganisatorisches Konzept zur Verteilung von Aufgaben zwischen IuK
IuKSystemen.
X Der Aufgabenverteilung folgend wird eine Verteilung von Hardware- und
S ft
Software-Komponenten
K
t in
i einem
i
N
Netzwerk
t
k vorgenommen.
X Das Client/Server-Konzept kann somit aus betriebswirtschaftlichorganisatorischer Sicht und aus rein technischer Sicht gesehen werden.
X Beide Sichten sind eng miteinander verbunden.
Verteilte Systeme:
y
„Komponenten-Vernetzung“
„
p
g im Client/Server-Konzept
p
X Client/Server-Konzept basiert auf einem Netzwerk von Servern + Clients.
X Vernetzte Hardware- und Software-Komponenten
X Server-Typen: Datenbank-, Applikations-, Print-, File-, Mail-, Web-Server
X Client-Typen: heute i. d. R. Personal Computer
X Das Client/Server-Konzept
Client/Server Konzept erfordert die Vernetzung aller Komponenten
Komponenten.
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
165
F.1 Client/Server: Verteilte Systeme
Clie
ent-Prozeß
Server-P
Prozeß
Monolithische
Lösung
Terminal
Verteilte
Entfernte
Kooperative
Präsentation Präsentation Verarbeitung
Präsentationsteil
User Interface View
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Entfernte
Datenbank
Verteilte
Datenbank
Applikation
Daten
166
F.1 Client/Server: Verteilte Systeme
Schichten im Client/Server-Konzept
Mitarbeiter
Präsentationsschicht
Betriebliche
Funktionen
Anwendungsschicht
Daten
Daten
Datenschicht
Gesschäftsprozeß
ßkette
IuK-System
Client-Serve
er-Systtem
Unternehmen
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
167
F.1 Client/Server: Verteilte Systeme
UserPC
Cliient
Cliient
Präsentation
NetscapeBrowser
D
Daten
Anwendung
Serverr
Betriebliche
Funktionen
D t
Daten
Programm
Daten
Datenbasis
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Serverr
Unternehmen
Serverr
Geschä
äftsprozeß
ßkette
Mitarbeiter
Cliient
Web-Nutzung: Typische „Entfernte Präsentation“
MS-IEServer
Web Pages
Web-Pages
168
F.1 Client/Server: Verteilte Systeme
Was heute unter „Multi-(3-)Tier-Architektur“ bezeichnet wird, ist alter
„Client/Server-Wein“ in neuen „Marketing-Schläuchen“.
Datenserver
Anwendungsserver
Client 1
…
Client n
Multi-Tier-Architektur
Multi
Tier Architektur mit 3 Ebenen nach Stahlknecht 2002
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
169
Clie
ent
F.1 Client/Server: Verteilte Systeme
Client: Anwenderkontakt, Benutzeroberfläche
Manager PC
Daten-Erfasser
Präsentation
C/SBeispiel:
Terminal
Netzwerk
Manager
g
und
Erfasser
Server
Anwendungen
LAN-Knoten
Daten
Mainframe
Server: Lieferanten für Anwendungen,
Anwendungen Daten
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
170
F.1 Client/Server: Verteilte Systeme
Client
Server
Client
Server
C/SBeispiel:
Kaskadierung
Workstation
Präsentation
LAN-Knoten
WAN-Gateway
Mail-Anwendung
Fax-Anwendung
- MS-Windows
- OS/2 Pres. Man.
- X-Windows
do s
- Betriebssystem
- WinFax
- Btx
- CompuServe
p
- MS-Mail
- cc:mail
- Pegasus
egasus
- Notes-Mail
Adress-Daten
Oberfläche
Adress-Daten
Adress-Bücher
Bücher
- Adress
- Lokale Datenbank
- GUI auf PC
- Alpha-PC
- Alpha-Terminal
- Lokale Daba
- Telekom
- WinCIM
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
171
F.1 Client/Server: Verteilte Systeme
Anwendu
ungen
Präsenttation
Konfigurationsdaten
C
Client
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
Beschaf
Beschaffungs-Info
PPS-Daten
D
Daten
Daten
Se
erver
Eingangsprüfung
E
Auslie
Auslieferung
VertriebsInfo-SW
Serv
ver
LieferTerm.-SW
PPS-System
Kon.-Pr.-SW
Client
Systemy
ketten
Fertigungsleitstand-Info
Anwen
ndungen
C/SBeispiel:
Produktion
Präse
entation
Clie
ent
Vertrieb
S
Server
172
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
F
Netzwerke: Wide and Local Area Networks
1. Client/Server: Verteilte Systeme
2. Technische Netzwerkstrukturen
3. Internet
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
173
F.2 Technische Netzwerkstrukturen: LAN, WAN
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
174
Kapitel F.1 - F.2: Lessons we learned
Stahlknecht
1 Zwei Sichtweisen des Client/Server-Konzept
1.
Client/Server Konzept
2.
Technisch: Verteilung von Hardware- und SoftwareKomponenten in einem Netzwerk
Betriebswirtschaftlich-organisatorisch: Aufgabenverteilung
3.
zwischen IuK-Systemen
4
4.
Client/Server-Konzept
p basiert auf einem Netzwerk von
Servern und Clients
5.
Grundtopologien eines Netzwerks: Ring-, Stern-,
Bustopologie
S. 126-131
S. 443-450
S. 116-119
6. WAN: Netzwerk über die Unternehmensgrenzen hinaus
S. 119-121
S. 512-514
7. LAN: Netzwerk innerhalb der Unternehmensgrenzen
S. 122-126
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
175
IT-Systeme (Vorlesung): Gliederung
F
Netzwerke: Wide and Local Area Networks
1. Client/Server: Verteilte Systeme
2. Technische Netzwerkstrukturen
3. Internet
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
176
F.2 Technische Netzwerkstrukturen: LAN, WAN
I t
Internet
t I - III
IT-Systeme (Vorlesung) – WS 09/10 – Dr. Bernhard Ostheimer
177
Herunterladen