Literaturliste zu Visual FoxPro Projekt: Bearbeiter: Alf Borrmann Dokument: Datei: Literaturliste VFP.DOC Datum: Seite: 20. Aug. 17 1/ 8 Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung teach yourself… Visual FoxPro 3 MIS: Press, Inc. Nelson King Englisch 1-55828-397-8 480 US$ 27,95 (ca. 90 DM) Diskette Einführung in die Benutzung von VFP als Enduser/Poweruser-Tool in leicht verständlichem Englisch geschrieben. Einleitende Erklärungen zu Datenbanken, grundlegenden xBase-Befehlen für die Datenmanipulation, Benutzung der Wizards. Kurze Darstellung der Möglichkeiten, VFP als OLE-Client zu verwenden. Es ist keine Programmieranleitung, sondern hört bei einer Vorstellung der Wizards auf. Beispieldaten auf Diskette. Ein Einsteigerbuch. Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Object Orientation in Visual FoxPro Addison-Wesley (SA) Savannah Brentnall Englisch 0-201-47943-5 200 US$ 19,95 Grundlegende Erklärung der Begriffe und Konzepte der Objektorientierung mit Bezug zu Visual FoxPro. Die Erklärungen sind sehr gut verständlich, gehen aber nicht auf Feinheiten des VFP-Objektmodells ein. Ein Buch zur Objektorientierung für den Aufsteiger von FPW 2.6 auf VFP. Literaturliste zu Visual FoxPro Projekt: Bearbeiter: Alf Borrmann Dokument: Datei: Literaturliste VFP.DOC Datum: Seite: 20. Aug. 17 2/ 8 Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Das Visual FoxPro 3.0 Programmierbuch Sybex (D) Ralf Gladis/Jan Thielscher Deutsch 3-8155-0182-2 ca. 700 DM 89,CD-ROM Einführung in die Applikationsentwicklung mit VFP. Sämtliche Features von Visual FoxPro werden angesprochen und alle grundlegenden Techniken erklärt: z.B. Objektorientierung, Datenbankengine inklusive Rushmore-Optimierung, alle VFP-Basisklassen und die Bibliothekserstellung, OLE-Verwendung, Netzwerkzugriffe. Zusätzlich werden verschiedene übergeordnete Themen wie Projektabwicklung angesprochen und Tools vorgestellt. Viele Tips und Tricks geben Hinweise auf Eigenschaften, die VFP nicht auf Anhieb erkenne läßt. Alle Codebeispiele und Tool sind auf CD-ROM beigegeben. Ein gelungener Rundumschlag, der auch zum Nachschlagen bei einfachen Fragen taugt. Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Visual FoxPro 5.0 Enterprise Development PRIMA (USA) Rod Paddock Englisch 0-7615-0903-8 544 US$45,CD-ROM Das erste Buch zu Visual FoxPro 5.0. Rod gibt für Entwickler, die bereits einen Einblick in VFP hatten, eine gute Einführung, um das erste Projekt abzuwickeln. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Verwendung von Komponenten bzw. dem Zusammenstellen von eigenen Klassenbibliotheken. Dabei wird Wert auf eine möglichst einfache Struktur des Frameworks gelegt, um es noch handhabbar zu halten und weniger erfahrene Entwickler nicht zu überfordern. Das im Buch skizzierte Framework ist auf CD-ROM beigefügt. Literaturliste zu Visual FoxPro Projekt: Bearbeiter: Alf Borrmann Dokument: Datei: Literaturliste VFP.DOC Datum: Seite: 20. Aug. 17 3/ 8 Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Object-Oriented Programming with Visual FoxPro PINNACLE (USA) Reihe Special Report David Frankenbach Englisch 1-880935-44-9 240 US$ 39,Diskette Nach der kurzen Einführng in OO-Konzepte stellt der Autor die Umsetzung dieser Konzepte in VFP dar. Dazu gibt es viele Quellcodebeispiele und Tips, wie die Konzepte umzusetzen sind. Dadurch und mit den Hinweisen, welche Fehler bei der Programmierung leicht gemacht werden, ist das Buch als Übungsbuch für die Umsetzung von Konzepten nach VFP geeignet. Durch den fehlenden Index jedoch nicht als Nachschlagewerk. Alle Quellcodebeispiele auf Diskette. Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Visual FoxPro Form Designer PINNACLE (USA) Reihe Special Report Stephen Sawyer Englisch 1-880935-43-0 220 US$ 39,Diskette Eine gründliche Einführung in den Form Designer. Alle damit zusammenhägenden Controls sowie die Editierfenster und das Dataenvironment werden ausführlich behandelt. Für alle Controls wird dargestellt, wie sie standardmäßig einzusetzen sind und welche Properties dabei zu verwenden sind. Dabei gibt es zu den List- und Comboboxen sowie zum Grid jeweils ein eigenes Kapitel. Einführungen zu Drag and Drop sowie zu OLE-Controls runden das Buch ab. Leider kein Index, dafür eine nützliche Tabelle mit allen Properties für alle Controls, jedoch auf dem Stand VFP 3.0. Literaturliste zu Visual FoxPro Projekt: Bearbeiter: Alf Borrmann Dokument: Datei: Literaturliste VFP.DOC Datum: Seite: 20. Aug. 17 4/ 8 Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Visual FoxPro Data Dictionary PINNACLE (USA) Reihe Special Report Doug Hennig Englisch 1-880935-41-4 210 US$ 39,Diskette Anders als der Titel suggeriert, steht hier nicht die Erweiterung des DBC im Vordergrund, sondern eine komplette Darstellung der Features, die mit diesem zusammenhängen. Es werden sämtliche Editoren im Umfeld des VFP Datenbankcontainers, sämtliche Einstellmöglichkeiten und deren Auswirkungen dargestellt. Auch das Datenbankverhalten (Buffering, Tansaktionen) wird erklärt. Ein kurzes Durchgehen der Möglichkeiten, das eingebaute Datadictionary zu erweitern schließt das Buch ab. Kein Index, daher kein Nachschlagewerk, sondern mehr ein Buch zum Lesen und Ausprobieren. Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Developing Client/Server Applications with Visual FoxPro and SQL Server PINNACLE (USA) Reihe Special Report Robert Green Englisch 1-880935-42-2 220 US$ 39,Diskette Das vierte Buch der Reihe von Pinnacle gibt Einblick in die Anbindung von VFP an MS SQL Server. Es hat dabei den Schwerpunkt auf den grundlegenden Techniken, um eine bestehende SQL Server Datenbank zu verwenden und ist nicht als Hilfe zur Administration der Servers gedacht. Sämtliche Themen zur Anbindung VFP an den SQL Server wie ODBC, Connections, SQL PassThrough und Upsizing, inklusive Berechnungsformeln zur Größe einer SQL Server Datanbank, werden besprochen. Den Abschluß bildet ein Kapitel zur Erstellung von Client/Server Applikationen. Literaturliste zu Visual FoxPro Projekt: Bearbeiter: Alf Borrmann Dokument: Datei: Literaturliste VFP.DOC Datum: Seite: 20. Aug. 17 5/ 8 Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung The Visual FoxPro 3.0 Codebook Sybex (USA) Y. Alan Griver Englisch 0-7821-1648-5 550 US$39,99 CD-ROM Das Buch ist hauptsächlich Zugabe zum auf CD enthaltenen Framework. Dieses ist teilweise sehr ausgefeilt, daher aber auch schwierig zu verstehen. Die Dokumentation des Buches reicht für eine leichte Einarbeitung in das Framework nicht aus. Ein Buch für Experten, die sich entweder vollständig in das Framework einarbeiten oder verschiedene Programmiertricks abgucken wollen. Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Hacker‘s Guide to Visual FoxPro Addison-Wesley (USA) Tamar E. Granor/Ted Roche Englisch 0-201-48379-3 ca. 880 US$44,95 (DM 103,-) Diskette Endlich ein Buch, das nicht einfach die Features von FoxPro bespricht, sondern das die Erfahrungen sammelt, die die beiden Autoren in der „Ask Advisor“Kolumne des FoxPro Advisor gemacht haben. Es enthält neben zwei einführenden Kapiteln eine Besprechung von Interna von FoxPro, die viele „merkwürdige“ Verhaltensweisen von FoxPro verständlich machen. Hauptsächlicher Inhalt ist eine Referenz zu den meisten Befehlen von VFP mit Erklärungen, wofür der jeweilige Befehl gut oder weniger gut ist. Bugs und unerwartetes Verhalten von Befehlen werden nicht verschwiegen. Durch den guten Index bestens als Standard-Nachschlagewerk geeignet. Literaturliste zu Visual FoxPro Projekt: Bearbeiter: Alf Borrmann Dokument: Datei: Literaturliste VFP.DOC Datum: Seite: 20. Aug. 17 6/ 8 Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Programming Visual FoxPro Ziff-Davis (USA) Whil Hentzen Englisch 1-56276-325-3 860 US$ 45,95 (~DM 89,-) Diskette Das Buch ist allein durch seinen Umfang als komplette Referenz zu FoxPro gedacht. Es stellt – anders als ein „Handbuchersatz“ die Themen im Zusammenhang dar und führt somit zur Erstellung einer kompletten Applikation inklusive einfacher Standardklassen hin. Sämtliche Codebeispiele und eine komplette Beispielapplikation werden auf Diskette mitgeliefert. Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Visual FoxPro 3 Developer‘s Guide, Third Edition SAMS Publishing (USA) Jeb Long Englisch 0-672-30653-0 1446 US$49,99 CD-ROM Ein Buch für Umsteiger von FoxPro 2.6 auf Visual FoxPro. Es gibt einen Überblick über die neuen Features von VFP und eine Beschreibung der Editoren und Sprachelemente im Zusammenhang. Eine akzeptable Erweiterung für die normalen Handbücher mit gutem Suchindex. Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Visual FoxPro 3.0 Unleashed Prentice Hall (USA) Jones Englisch 0-672-30758-8 ? US$51,95 ? Literaturliste zu Visual FoxPro Projekt: Bearbeiter: Alf Borrmann Dokument: Datei: Literaturliste VFP.DOC Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Using Visual FoxPro 3.0 QUE (USA) Michael D. Antonovich Englisch 0-7897-0076-X ? US$45,95 (DM 89,-) ? Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Visual FoxPro Expert Solutions QUE (USA) Miriam Liskin Englisch 0-7897-0075-1 ? US$57,50 (DM 104,-) ? Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung PCLL Teaches Visual FoxPro 3.0 Ziff-Davis (USA), Reihe PC Learning Labs Susan L. Reber, Robert Nichols Kulik Englisch 1-56276-292-3 ? US$ 28,95 (~DM 54,-) ? Datum: Seite: 20. Aug. 17 7/ 8 Literaturliste zu Visual FoxPro Projekt: Bearbeiter: Titel Verlag Autor(en) Sprache ISBN Seiten Preis Zusätze Bewertung Alf Borrmann Dokument: Datei: Literaturliste VFP.DOC Datum: Seite: 20. Aug. 17 8/ 8 Microsoft Visual FoxPro 3 für Windows Microsoft Press ? Deutsch 3-86063-716-9 347 DM 69,Diskette Darstellung der Entwicklung einer Applikation an einem durchgängigen Beispiel. Das gesamte Projekt ist in verschiedenen Stufen als Beispiel auf der Diskette abgelegt und erlaubt so das Nacharbeiten aller Kapitel. Diese sind als Lektionen formuliert, bauen aufeinander auf und führen so durch alle Eigenschaften und Editoren von VFP. Das Buch gibt keine speziellen Programmiertips oder Einblicke in Techniken wie OLE, Datenbankdesign oder OO-Design sondern bietet eine Einführung in den Entwicklungsprozeß von Applikationen mit VFP. Auch als Schulungsunterlage für Seminare geeignet.