Für den Mittelstand Oracle Business Brief Nutzen Sie Compliance als Wettbewerbsvorteil ZUKUNFTSSICHERE COMPLIANCE FÜR DEN MITTELSTAND DURCH EINE LÜCKENLOSE UND KOSTENGÜNSTIGE DATENINFRASTRUKTUR Die Rolle der IT im Umbruch Die Rolle der IT in Unternehmen ändert sich: Sie dient nicht mehr nur zur Unterstützung der Produktivität, sondern wird zu einem strategischen Instrument, das eine messbare Rendite liefert, wenn es sauber auf die Unternehmensziele abgestimmt ist. Parallel dazu erschweren Unmengen neuer Vorschriften Verwaltungsbereiche wie Finanzberichtswesen, Datenschutz, Sicherheit, Aufbewahrung von Unterlagen usw. Man kann davon ausgehen, dass diese regulatorischen Eingriffe künftig noch zahlreicher, strikter und komplexer werden. Der Spagat zwischen universellen Herausforderungen und individuellen Gegebenheiten Mittelständische Unternehmen stehen bei der Umsetzung dieser neuen Auflagen vor den gleichen Problemen wie große Konzerne. Hier geht es um sichere Daten und Kommunikation, maximal verfügbare Systeme und Informationen, transparentere Daten und effizientere Prozesse. Der Mittelstand hat es jedoch ungleich schwerer, die Vorgaben einzuhalten, da die IT-Ressourcen in der Regel beschränkt sind. Hier müssen Lösungen her, die sich einfach bereitstellen und integrieren lassen, die bedienungs- und wartungsfreundlich, flexibel und skalierbar sind und die sich schnell bezahlt machen. Nachhaltige Allround-Lösungen Zunächst einmal muss ermittelt werden, wie sich Compliance möglichst einfach, budgetfreundlich und effizient gestalten lässt, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen. In manchen Unternehmen sind die Überlegungen zum Thema Compliance damit dann auch schon wieder beendet. 2 Vorausschauende Führungskräfte denken jedoch weiter: Wie kann ich dafür sorgen, dass neue Vorschriften nicht jedes Mal neue Investitionen erfordern? Können Investitionen in Compliance Kosten senken und die Effizienz steigern? Ob unsere Compliance-Strategie das Unternehmen auch von der breiten Masse abheben und uns einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann? Oracle Lösungen für den Mittelstand sorgen in diesen und weiteren Bereichen für überzeugende Ergebnisse auf lange Sicht, denn Compliance wird hier zu einem integralen Bestandteil einer zentral gesteuerten IT. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Oracle Business Brief. Finden Sie heraus, wie Sie Compliance zu Ihrem Vorteil nutzen können – mit Oracle Lösungen für den Mittelstand. MESSBARER NUTZEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN DURCH INTEGRIERTE COMPLIANCE Compliance wird häufig als notwendiges Übel betrachtet, das Kosten, Unterbrechungen und Komplexität verursacht. Dabei zeigen sich diese Auswirkungen in den meisten Fällen nur, wenn Compliance unkoordiniert angegangen wird und wo es an Ressourcen sowie einer ganzheitlichen Compliance-Strategie mangelt. Da gibt es bessere Möglichkeiten: Mit standardbasierten Datenmanagementlösungen, die sich in die vorhandene Infrastruktur integrieren lassen und Compliance durch clevere Zentralisierung und Automatisierung auf allen Ebenen einbetten. Das Ergebnis: eine dauerhafte Vereinfachung der Compliance und sinkende Kosten. Darüber hinaus schafft ein proaktiver Ansatz zusätzlichen Mehrwert aufgrund weiterer finanzieller, betrieblicher und wettbewerbsbezogener Vorteile. Eine auf Compliance ausgerichtete IT-Infrastruktur weist die folgenden Merkmale auf: Rundumschutz für Daten und Kommunikation Die sichere Übertragung, Verarbeitung und Aufbewahrung sensibler Daten steht in den jüngsten Bestimmungen im Mittelpunkt. Doch beim Nachweis regelkonformer Sicherheitsverfahren geht es um mehr als Firewalls und Antiviren-Programme. Unverzichtbar sind insbesondere Datensicherungen mit Onsite- und Offsite-Aufbewahrung sowie ein effektives Identitäts- und Zugriffsmanagement. Und es sollte nicht vergessen werden, dass eine zentrale Verwaltung alle Sicherheitsmaßnahmen erleichtert. Da eine manuelle Durchführung der Compliance-Maßnahmen zeitraubend und fehleranfällig ist, werden die damit verbundenen Risiken für das Unternehmen durch Automatisierung auf ein Minimum zurückgeschraubt. Jederzeit verfügbare und prüfbare Betriebsdaten – garantiert Compliance erfordert einen zuverlässigen Zugriff auf alle Geschäftsdokumente, ob elektronisch oder auf Papier. Für viele Mittelständler ist dieser Grad an Verfügbarkeit jedoch zeitraubend und daher entsprechend kostenintensiv. Meistens liegt dies daran, dass die Daten über verschiedene Systeme und Benutzer verstreut oder die Sicherung und Wiederherstellung von Daten nur unzureichend gelöst sind. Durch das Konsolidieren von Informationen in einem sicheren, zentralen Repository, Backups in Echtzeit und Servercluster wird das gewünschte Maß an Verfügbarkeit erreicht. Transparente Informationen und Prozesse im ganzen Unternehmen Eine vereinfachte, konsolidierte Daten­ managementumgebung ermöglicht außerdem die Extraktion konsistenter und zuverlässiger Betriebsdaten aus dem ganzen Unternehmen. Die Speicherung von Daten in einem gemeinsamen zentralisierten Repository verhindert Inkonsistenzen, Duplizierungen und andere Fehler, wie sie bei der manuellen Verwaltung von Daten aus verschiedenen Quellen entstehen können. Als zusätzliches Plus können BusinessIntelligence-Tools diese konsolidierten Daten jederzeit zu einer Übersicht über die aktuelle Leistung aufbereiten. Mit Regeln und Rückverfolgbarkeit Compliance meistern Ein zentraler Aspekt aller ComplianceStrategien ist die Rückverfolgung von Systemaktivitäten und Benutzerzugriffen auf die Daten. So lässt sich eine „Compliance-Kultur“ etablieren, die vor allem für solche mittelständische Unternehmen den Unterschied machen kann, deren Datensicherheit bislang suboptimal war. Richtlinienbasierte Prüfungen stellen sicher, dass unbefugter Datenzugriff aufgezeichnet wird und zurückverfolgt werden kann, während das Unternehmen durch eine zentralisierte und automatisierte Identitätsverwaltung gleichzeitig straffer kontrollieren kann, wer wie auf Informationen zugreift. DIE VORTEILE INTEGRIERTER COMPLIANCE FÜR DEN MITTELSTAND IM ÜBERBLICK Finanzwesen •Weniger direkte Kosten: Kosten sparen durch Zentralisierung anstelle von Einzellösungen •Abschaffung manueller Prozesse: Automatisierung senkt Verarbeitungskosten und verhindert Fehler. •Fehlende Compliance kann teuer werden: Bußgelder, Markenschädigung, entgangene Geschäfte und gestörtes Vertrauen der Anteilseigner gehören der Vergangenheit an. •Neue Rendite durch freiwerdende Ressourcen: Ihre wertvollen IT-Mitarbeiter können sich wertschöpfenden Aktivitäten zuwenden. Betrieb •Effizientere Abläufe: Konsolidierung, Zentralisierung, Automatisierung und garantierte Verfügbarkeit sorgen für effizientere Abläufe. •Mitarbeiterzufriedenheit: Gute Compliance-Strategien ziehen gutes Personal an und machen die Mitarbeiter zufriedener und produktiver. •Entlastung der Helpdesks: Dank zentralisiertem Authentifizierungsmanagement entfallen unnötige Anrufe beim Helpdesk. 3 Wettbewerb •Bessere Anpassungsfähigkeit: Flexiblere Unternehmen setzen neue Anforderungen schneller um als die Konkurrenz. •Intensivere Kundenbindung: Die Einhaltung von ComplianceAnforderungen stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden. •Mehr Markenprestige: Gute Publicity, mehr Vertrauen bei den Anteilseignern Anpassungsfähigkeit garantiert das Überleben im Richtlinien-Dschungel Flexibilität ist ein weiterer unverzicht­ barer Aspekt von DatenmanagementInfrastrukturen, die Compliance garantieren sollen. Diese müssen zunächst einmal auf Datenbanken, Middleware und Anwendungen basieren, die offene Standards verwenden und so die Integration mit vorhandenen Infrastrukturen vereinfachen. Darüber hinaus müssen sie sich einfach skalieren lassen, so dass ohne zusätzlichen Investitionsaufwand Anpassungen vorgenommen werden können, um die konzeptionelle und schnittstellenbezogene Konsistenz sicherzustellen. 5 SCHRITTE ZUR EIGENEN INTEGRIERTEN COMPLIANCE-ARCHITEKTUR Die IT-Abteilungen von Wachstumsunternehmen haben häufig zu geringe Ressourcen. Dadurch wird Compliance oft recht unkoordiniert angegangen. Ist sofortiges Handeln erforderlich, geht das in manchen Fällen noch gut. Doch dürfte klar sein, dass dies die teuerste und uneffektivste Lösung in Sachen Compliance ist. Schlauer ist es da, einfach zu integrierende Lösungen zu nutzen, um Compliance in bestehende Infrastrukturen einzubetten. Oracle hat Technologien im Portfolio, die dem Mittelstand dabei helfen. Wir konzentrieren uns dabei auf fünf Kern­ bereiche der IT: 1. Konsolidierung In den meisten Unternehmen mangelt es an einer einheitlichen Strategie zur Datenverwaltung. Das manuelle Abrufen, Kompilieren und Analysieren von Daten verschlingt dadurch viel Zeit und Geld. Oracle Application Express, eine Standardkomponente von Oracle Database, sorgt für eine einfache und schnelle Entwicklung von Anwendungen, die die Zentralisierung der Datenverwaltung vorantreiben. So sind die Speicherung, Verwaltung und Prüfung von Daten jederzeit im Handumdrehen möglich. Technologien wie Oracle Content Management bieten außerdem Unterstützung beim formatunabhängigen Überwachen dieser Datenbestände. 2. Sicherheit Nach der Konsolidierung der Daten muss ihr Schutz sichergestellt sein. 19 Sicherheitszertifizierungen belegen, dass Oracle Database die sicherste Art ist, Datenbestände aufzubewahren und zu verwalten. Der gezielte Datenschutz erfolgt auf Zeilen- und Spaltenebene.1 Gleichzeitig werden die Daten durch Funktionen zum automatisierten Spiegeln2, Sichern und Wiederherstellen vor Bedrohungen geschützt – ganz ohne teure proprietäre Speicherlösungen. 3. Verfügbarkeit Sicherheitsmaßnahmen leisten einen Beitrag zur Verfügbarkeit, doch Compliance erfordert weitere Vorkehrungen. Eines der Produkte der Oracle Database Standard Edition ist Oracle Real Application Clustering. Dank dieser Technologie wird die Datenverfügbarkeit maximiert, denn Anwendungen laufen auf Clustern aus gängigen Standardservern genauso wie auf Einzelservern. Wird bei Ausfall eines Servers eine Transaktion unterbrochen, wird sie an einen anderen Server im Cluster umgeleitet und dort ohne manuellen Eingriff weiter ausgeführt. Dadurch wird der unterbrechungsfreie Betrieb sichergestellt, und Sie können sich darauf verlassen, dass Sie bei Compliance-Prüfungen jederzeit vollständige Transaktionsdaten vorweisen können. 4. Transparenz Integrierte Compliance eröffnet Möglichkeiten zur Verbesserung betrieblicher Abläufe. So können viele Unternehmen durch die Erfüllung der Sarbanes-OxleyAnforderungen ineffiziente Prozesse ermitteln und Verbesserungsmaßnahmen einleiten. Mit Business-Intelligence-Tools (BI) wie Oracle Business Intelligence Standard Edition One oder Oracle Business ­Intelligence Suite erhalten Sie tiefe Einblicke in die betrieblichen Abläufe. Dafür stehen Funktionen zur Berichterstellung, Analyse, Integration, Verwaltung und Anwendungsentwicklung zur Verfügung. Durch die automatisierte Berichterstellung lassen sich Compliance-Daten schnell und präzise zusammenstellen und versenden – im richtigen Format und an die richtigen Empfänger, egal wo diese sich befinden. Weitere Informationen zu diesem genauen Überblick über Ihre Daten finden Sie im Oracle Business Brief mit dem Titel “Information at your fingertips“. 5. Prüfbarkeit Ein zentraler Punkt der Gesetzgebung zur Datenverwaltung ist die Verantwortung 4 des Einzelnen. Oracle Identity Management Software ist eines der wirksamsten Mittel, um diese sicherzustellen. Ob detaillierte Prüfungen mit individuell eingerichteten Administratorwarnungen oder zentralisiertes Management von Benutzeridentitäten und Zugriffsrechten: Oracle Identity Management automatisiert die Umsetzung von Richtlinien und ihre Dokumentation. Dazu werden transparente Abläufe und kompakte Funktionen für umfassende Prüfungen und Berichte verwendet. Einzelne Datenzeilen oder -spalten in einer Datenbank lassen sich anhand von Klassifizierungskennzeichen individuell sichern. 2 Datenspiegelung: Kopieren von Daten von einem Speicherort auf ein Speichergerät in Echtzeit. 1 01 KONSOLIDIERUNG Datenzentralisierung zur einfacheren formatunabhängigen Speicherung, Verwaltung und Prüfung 02 03 04 05 SICHERHEIT Detaillierter Schutz auf Zeilen- und Spaltenebene in der Datenbank1 VERFÜGBARKEIT Einsatz von Serverclustern zur ­Sicherstellung unterbrechungsfreier Abläufe und vollständiger Datensätze für Prüfungen ohne manuelle Eingriffe TRANSPARENZ BI-Tools für einen gründlichen Betriebsüberblick durch automatisch erstellte Berichte und ComplianceDaten PRÜFBARKEIT Detaillierte Prüfungen und zentralisiertes Identitätsmanagement zur automatisierten Umsetzung und Dokumentation von Richtlinien NUTZEN SIE COMPLIANCE ALS WETTBEWERBSVORTEIL: ORACLE MACHT‘S MÖGLICH Oracle verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in Sachen Datenverwaltung. Unsere sicheren, stabilen Lösungen überzeugen durch folgende Merkmale: •einfache Installation und Bereitstellung •Flexibilität durch offene Standards und Skalierbarkeit •realistische Preise •maximale Renditen aus bestehenden Investitionen Einfach gesagt holen diese Lösungen das Optimum aus Ihrem IT-Budget heraus. Und das nicht nur heute, sondern auf Jahre hinaus. Als Ausgangspunkt dient die Oracle Database Standard Edition One: Damit können Sie sofort mit der Einbettung von Compliance in Ihre IT loslegen.3 Und wächst Ihr Bedarf im Laufe der Zeit, können Sie problemlos auf die Editionen Standard und Enterprise mit ihrem erweiterten Funktionsumfang umsatteln und Ihre Rendite aus bestehenden Investitionen maximieren. Oracle Database 11g Standard Edition One Dieser budget- und anwenderfreundliche Datenbankserver mit reichhaltiger Ausstattung bietet Ihnen die wichtigsten Funktionen für Datenkonsolidierung, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Aufwärtskompatibilität mit anderen Editionen sorgt für einfache Skalierbarkeit und macht Ihre Investitionen damit zukunftssicher. Leistungsmerkmale: •ideal für Unternehmen in Wachstumsbranchen •schnelle Installation und Konfiguration •flexible benutzer- oder anschlussbezogene4 Preisgestaltung •für Windows®, Linux® und Unix®; automatisierte Selbstverwaltungsfunktionen, rationalisierte Anwendungsentwicklung mit Oracle Application Express, Oracle SQL Developer und Oracle Data Access Components zum Einsatz in Windows®- und .NETSoftwareumgebungen Vorteile: •Unterstützung von Anwendungen durch anspruchsvolle Sicherheit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit •Sie kaufen nur, was Sie gerade brauchen, und stocken bei Bedarf auf. •zuverlässige Unterstützung für Datenbankrollen5 und Prüfungen für ein hohes Maß an Kontrolle und Überprüfbarkeit Oracle Fusion Middleware Oracle Fusion Middleware ist ein vorintegriertes Paket aus bewährter Software und übernimmt das Compliance-Management für Inhalte und Prozesse im ganzen Unternehmen.6 Dank der reichhaltigen Funktionen werden Kunden flexibler, erhalten mehr Einblicke in die Geschäftsabläufe, mindern Risiken und setzen Compliance erfolgreicher um. Und zudem wird die Kommunikation zwischen internen und externen Entscheidungsträgern effizienter und effektiver. Für den Mittelstand enthält dieses Paket insbesondere die folgenden Lösungen: Oracle Identity Management: Mit Oracle Identity Management können mittelständische Unternehmen BenutzerIDs durchgängig verwalten, Anwendungen schneller bereitstellen, ein Höchstmaß an Schutz sicherstellen, ungültige Zugriffsrechte automatisch sperren und vieles mehr. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören: •noch mehr Sicherheit mit geringeren Verwaltungskosten, hoher Skalierbarkeit und das Know-how eines Branchenführers im Hintergrund •die nur bei Oracle erhältliche umgehend einsatzfähige Lösung für heterogene Umgebungen, die Compliance unternehmensweit gewährleistet •nachhaltige Compliance, Automatisierung der wichtigsten Prozesse zur Straffung von Prüfläufen und drastischen Senkung von Compliance-Kosten 5 Oracle Portal: Oracle Portal fügt sich nahtlos in Ihre übrigen Anwendungen ein und hat alles, was Sie brauchen, um Unternehmensportale aufzubauen, bereitzustellen und zu verwalten. Sie erhalten hiermit einen zentralen und sicheren Ausgangspunkt für den Zugriff auf Informationen und Dienste, der Transparenz und Kooperation verbessert, Integrationskosten senkt und Investitionen schützt. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören: •Gesteigerte Produktivität – Der rollen­ basierte Zugriff für Mitarbeiter auf Inhalte und Dienste verbessert die betriebliche Transparenz und die Reaktionsfähigkeit. •Preisgünstig und überschaubar – eine „schlüsselfertige“ Lösung zur schnellen Bereitstellung eines Portals mit überzeugenden BI-, Such-, Kooperations- und Sicherheitsfunktionen •Investitionsschutz durch Unterstützung offener Standards7 Oracle Universal Content Management: Oracle Universal Content Management (UCM) ist eine direkt einsatzfähige Lösung für Content Management in nativen Dateiformaten. Mit Oracle UCM lassen sich Informationen einfacher finden, abrufen und weiterverwenden und Sie behalten die Inhalte über ihre gesamte Gültigkeitsdauer im Griff. Ein weiterer Pluspunkt ist die Integration mit Desktop­ anwendungen zur automatisierten Umwandlung dieser Formate in Webformate. Oracle UCM enthält außerdem Funktionen zur Berichterstellung und Aufbewahrung von Daten, um die Sicherheit und Compliance zur Richtlinienverteilung, Prozessdokumentation und die Verwaltung von Zugriffsrechten zu erleichtern. Oracle Business Intelligence Standard Edition One: Oracle Business Intelligence Standard Edition One ist ein vollständiges, inte­griertes BI-System auf der Basis bewährter und zuverlässiger Technologie für höchste Ansprüche. Dank leistungsstarker Tools erhalten Entscheidungsträger die nötige Kontrolle über die Berichterstellung, erleichtert durch reichhaltige und anwenderfreundliche Benutzeroberflächen. Oracle Accelerate Oracle Accelerate Lösungen stellen eine Kombination dar aus Oracle Applications, dem Know-how des Partners sowie Oracle Business Accelerators in Form von umfangreichen und einfach zu verwaltenden, branchenspezifischen Lösungen für den Mittelstand. Diese hochwertigen und preisgünstigen Lösungen helfen mittelständischen Unternehmen bei der Entwicklung effektiver und flexibler Geschäftsprozesse. Gleichzeitig reduzieren sie die Risiken und machen sich sehr schnell bezahlt. Leistungsmerkmale: •Applikationen: Business Intelligence und Financial Performance Management; Customer Relationship Management; Financial Management; Human Capital Management; Supply Chain Management; Governance, Risk and Compliance Management; Master Data Management •Oracle Business Accelerator für schnelle Bereitstellung •Großes Partnernetzwerk – Oracle PartnerNetwork – mit mehr als 19.000 Unternehmen weltweit Vorteile: •Integrierte Lösungen der EnterpriseKlasse für die Anforderungen schnell wachsender Unternehmen •Branchenspezifische Lösungen mit schneller Implementierung, Best Practices und anpassbarem Leistungsumfang •Komplettpakete mit mittelstandsgerechten Preisen für einfache Anwendung, Anpassung, Implementierung und Wartung Weitere Informationen finden Sie unter www.oracle.com/de/mittelstand/ oracle_angebote/ it einer Oracle Datenbank können Sie alle Unternehmensdaten in einer einzigen Ablage speichern. Die Aufbewahrung der Daten wird dadurch sicherer und sie lassen sich einfacher M abrufen, so dass sie stets korrekt und aktuell sind. Eine physische Anschlussmöglichkeit auf einem Server für eingehende Verbindungen von einem anderen Computer 5 Eine Datenbankrolle ist eine festgelegte Gruppe von Zugriffsrechten, anhand derer ein Benutzer eine Verbindung zur Datenbank herstellen kann. 6 Middleware ist die Software, die die Schnittstelle zwischen Ihren Anwendungen und den Betriebssystemen bildet. So können Sie Anwendungen im Netzwerk entwickeln und bereitstellen. Die Middleware ist ein wesentlicher Baustein in der Verbesserung betrieblicher Abläufe, da wichtige Anwendungen zentral betreut werden können. 7 Zur optimalen Nutzung vorhandener IT-Investitionen durch den nahtlosen Anschluss heterogener Anwendungen und Dienste über eine einheitliche, intuitive Benutzeroberfläche 3 4 WAS SPRICHT FÜR ORACLE? Technik, die mitwächst Oracle Lösungen für den Mittelstand machen Technologie, die sonst nur in Großunternehmen zum Einsatz kommt, auch für mittelständische Unternehmen nutzbar. So bekommen Sie einen kostengünstigen Migrationspfad, ganz ohne Schnörkel. Sie brauchen keine Elemente auszutauschen oder Zeit und Geld in aufwändige Umstrukturierungen zu investie- ren, wenn Sie auf Expansionskurs gehen. Dadurch bleiben Ihre Investitionen auf lange Sicht geschützt. LESEN SIE MEHR, ODER SPRECHEN SIE UNS DIREKT AN Unter www.oracle.com/de/mittelstand finden Sie weitere Infos dazu, wie Oracle Lösungen auch Ihnen beim Erstellen einer integrierten Compliance-Strategie helfen können, mit der sich Kosten nachhaltig senken lassen. Sie können uns auch unter 0800-1824 138 anrufen oder eine E-Mail an [email protected] senden, um eine individuelle Analyse anzufordern – ganz unverbindlich. Oracle Business Brief: Nutzen Sie Compliance als Wettbewerbsvorteil Sommer 2009 Oracle Corporation World Headquarters 500 Oracle Parkway Redwood Shores, CA 94065 U.S.A. Worldwide Inquiries: Phone: +1.650.506.7000 Fax: +1.650.506.7200 oracle.com Local Address: ORACLE Deutschland GmbH Riesstraße 25 D-80992 München Copyright © 2009, Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument wird ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt, Änderungen sind jederzeit vorbehalten. Eine Fehlerfreiheit dieses Dokuments ist weder garantiert, noch unterliegt dieses Dokument sonstigen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien oder Bedingungen, einschließlich stillschweigender Garantien und Bedingungen für marktgängige Qualität und Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck. Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung im Hinblick auf dieses Dokument, und es werden keine vertraglichen Verpflichtungen, weder direkt noch indirekt, durch dieses Dokument vorgenommen. Dieses Dokument darf ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung in keiner Form und durch keine Mittel, weder elektronisch noch mechanisch, für irgendeinen Zweck reproduziert oder übertragen werden. Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation und/ oder seiner Tochtergesellschaften. Bei anderen Namen kann es sich um Marken der jeweiligen Inhaber handeln. 6